1909 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e , me, .

Nan gv. Ti 8. o fr. 3. 6p St. euß, Wag. i. q. gb sin . n vSi bh,. 00G

Niedl. Kohlenw. 16 165 1.4 216, 060636 Nlederschl. Elert. Nienb. Vorz. A Nitritfahrit Nordd. Eigw do. V

Berl. Euckenw. Wll . Magdeh. Baubt. 103 4. 1.1. Bismarckhůtte tv. 10? . . do. Abt. II, 12193 441 1.1. efeld . 17 * do. Apt. 13 14 i a. i. f. a; M. St. . do. st 35.941 do. Abt. 165.18 103 4 1.1. P St. .A. Braunk. 2 NMannesmannr. 10541 1. do. uk. 1 5. Nasch Breuerut 1 155 5 14. Braunschw. Kohl. . Nass. Bergbau. 1044 1.7 56 165 Bresl. Selfabrũ 17 Mend. n. Schwerte j65 a i. 210 do. Wagenbau 19 . Nir u. Genestukii ige a 117 iG 5b; G Elektr.

do. deo. konv. 1. Mont Cenis... . 1034 . H k . ; , 6 . 103 75 et. bj . ö ö ö ; ,,, 2. 6 6c J , ö , 4 96, 75 J . r 2 o 74 . . . 8930 ö ö . . 1 . ö. ö 1 . ; 9 211 J ö ' .

Brieger St. Br. 47 i. Bergw. . I02 41 Müs *

Brown Boveri u & angendutl l 100 4 Fonds und Artienbörse. 3 . ö ö . ö . ; G . Insertionspreis für den Raum einrr 4 gespaltenen Petit-

Buder. Cisenw. . 1.4. Neue Bodenges. 1024 Burbach Gewrksch 1.7 104, do. do. 1013 Busch Waggonfb. 1.7 98, 50bz do. Gasgesellsch 103 4 (6 9 1 9 . ? 7 . 2 z 2 7 ; ö n ,, ö . ö , Aer Kerugspreis beträgt viertelsähr . . * ) . zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. go bob; G hen . . . 1 Alle Rostanstalten nehmen Bestellung au; nder 1 . FJuferate nimmt an: die Königlicht Erpeditien des ne e. ßestern hat sich auch heute die Gntwick. den Rostanstalten und Jeitungaspediteuren für gelbstah w ,,, Nentschen Reichs anzeigers und Königl. Hreußischen Staats-

Calmon Aspest . 11 1.1. z do. Photogr. Ges 107 41 Charlotte Czernitz . Ndl. * len. uk. 12 102 4 ea. lung der Börse vollzogen. Die Tendenz e n, 2 ö . ; ; * 103 oo konnte mit einigen Schwankungen wieder auch die Expedition 8W., Wilhelmstr . 6 , anzeigers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 2X. . . 6 *

CO- 2

0 20 c ——

w

de =

= e, ee, e, er, me m m.

8

dh. do. Gummi abg. u., neue do. Lagerh. i. 8. do. Lederpappen do. Spritwerte do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch 0 Lürnb. Herk. W. Obschl. Eisb. Bd do. ult. Jan. do. E. J. Car. 9H 6 114. do. ult. Jan. 115, 60412. do. Kokswerke . 11 il 14 do. Vorth Zem. 17 Odenw. Hartst. 9 ö . 8 Oelf Gr. Gerau lo C ZF. Ohle o Erb. Oldb. Eisenh. tv. Opp. Portl. Jem. Orenst. u. Koppel Donahr. Kupfer Ottensen. Elsw. Panzer Passage abg... Haucksch, Masch. do. V. J. Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch. Peters b. elktr. Bl. do. Vorz. Petr] · W. ag. V. 9 fersee Spinn. 10 bön. Bergb. * 11 do; ult. Jan. Julius Pinich. 13 Plania werk? 1 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Sr nn, 5 Porta, Brm. Prtll0 os. Sprit A. G 25 res wan n nter 6 auchw. Walter 0 Raven Stabeis. 10 Ravs bg. Spinn. 16 Reichelt, Metall 1g Reiß u. Martin 8 41 dtheinf Kraft alt. 8 8 do N. 6001-100006 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz. -A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Jan. dth.⸗Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebed Montm. J. D. Riedel. do,. Vor .- Akt. S. Riehm Söõhn. RNolandshütte gombach. Hutt. do. ult. Jan.

ö

8

D e r

2

.

—— W en 2

? do. gek. . 1. 16 . . Nordd. Eiswerke. 1063 180 00 el. bz G Eberlotztn u te . 4. ö Nordstern Koble 1054 l abi Gem. Budau .. 4 Oberschl. Cis. ul. I Ig a bob G do. Grünau. . z do. do. 10634 117 550bzG do. Misch uk. 14 4. do. Eisen⸗ Ind. 100 4 111606. do. Weiler... 4. do. Kokswerke 103 4 . I15, 50bz G w,, 1. ö do. do. uk. 10 1044

127.00 Föln. Gag u. El. 16 4. Drenft. u. Koppel 103 4

112906 Gongordig Bergb. ö. . Vatzenh. GSrauerel 103 4 öl Cobz Gonft. d. Gr. uk. gj do. II 193 '” Cobz G do. 1906 unk. 10 Vsefferberg Br. . 105

I oc Font. C. Nürnb. 26 in. Berghau 103 Ig ch Font. Wasserrv. 1066 60bz ul. Pin ich ur. I 153 184, 00bz Dannenbaum .. 6,25 G mr, 109 137 99bjG6. Dessauer Gas.. , aven S Gtab. uk ld 1063 128 25h36 do. 1892. Rhein. Anthr.⸗ K. 107 do. Braunk. Bos 102 . do. D9. OG61102 101. 30bz do. Met allw. 105 1024056 Rh. Wefff. Gicitr, ih? 102, 90 bz do. unk. 1011 102 1064. 60bzG Rh. Westf. Kalkw. I65 104.70 ei bzB do. 1897 103 . do. unk. 10 102 101,508 Röchling Ei u Si. Id . dtombacher d utten l z 103,50 do. 10900 4 102 102,50 8 do. 405 A 102 Rütgerswerke . 166 99.09 B Rvbniker Steint. 1609 101,00 Sãächs. Thür. Prtl. 163 ö. obz G SG. Sauerbrey, M. 105 96, 00 8 Schalker Gruben 156 do. 1898 102

—— e er 3 G en

0 D

2882

* / e = e m . .

do. Kanalterr. Terr. Großschiff. II5, 908 do. Halensee Ga, 9Qäl 15, 7I5bz do. üllerstr. 1111,90 bz do. N. Bot. Grt. 13 254112, o bz do. N. Sch onb. 160.00 do. Nordost .. 19 50bz G do. Aud · Johtb. 107, 50bz do. Süũdwest 109.50 bz do. Witzleben 166,998. Teut. Misburg. 152, 00bz G Thale Ei. St S. S3. 00bz G do. do. V. Att. 1400 bzc;; Thlederball.. 219. 00bz G Thiergart. Reith 112.2563 Friedr. Thom Ge 101, 75bz G Thörl Ver. Delf. 214,50 bz Thuring. Salin. 126, 25 ũ 5. 60bzG 78.000 149,006 2 dM G 117.30 bz G 158 10bz G 11,40 b 174 55h G 222, 10h36 Ung. Asphalt .. 30a. 23, 25 e . Zuder 9: 264,008 Union, Bauges. 249 60 bz Do. Chem. Fabr. 141,090 et. bz G . d. Sd. Bau v. B 157,75 bz Unterhausen Sp. 67 10bz c Varzin. Vgpiers. 111, 9 bz Venti, Masch. 120. 26bz V. Br Fr Gum. S6, 1906 Ver. B. Mörtlw. id 5bzyc; Ber Chem. Ehri. 135, 15 bz G Vr. Köln · Rottw. l 144. 15bjc65 Ver. Dampfzgl. 2IIL00bzG Ver. Dt. Nickelw. h, Lo bz G gar e n, 155, 00 6 do. Glanzsto 144.006 V. Onfschl. Goth. 191, 90G Ver. Harzer Kalt 103, 7156 Ver. Rammer! 27,90 bzG V. Enfst. Troitzs M9. ho bz G V. Lausitzer Glas 125, 00bz Ver. Met. Haller 299, 00bzG do. Pinselfab. . 18. 40bz do. Snnyr.· Teppy. 193 40636 do. Thür. Met. 12 2z al. õha gd, 25 bz do. Zvyen u Wisf. 168, 10bz Viktoria Werke 158. 596; Vogel. Telegr. . 1ä0g40b;. Vogt u. Bolf 218, 2536 Vogtlnd. Masch. 125 5 bach. Do, Te- ü.. 200. 50 bz Voigt. u. Sohn 210, 00bzB Voigt u. Winde 1060106 Vorw.. iel. Sp. 1. 10129, 75b; Vorwohl. Portl.: , KVanderer Fghrr⸗ 19440656 Warsteiner Grb dh oha / Hh Fb; Wffrw. Gelfen Vb Rosenth. rz 92. 060bz do. 2I50I- 2635 Nositzer Brk. W. 222, 00bz G o. 22626 - 8000 do. Zuckerfabr. . 1411158038 Wegel. u. Hübn. Rote Erde neue 7 135, 75bz G Wenderoth. ütgerswerke. 1 14 1.1 188.0056 Wernsh Fammg SãchsGohm Pil. 1 iss S6 do. Bor. M. do. Cartonn. 1 155, 256 Ludwig Wessel do. Guß. Dhl. 17 247. 60636 Westd. Jutesp. . do. Kammg V. A. L 133, 90 et. bz B Westeregeln Alt. do. Thr. Braunl. 194,09 et. bzB do. V. Akt. do. St. Pr. 1 1 1I15.90bi8 Westsalig Cem. S- Thür. Portl. 1 162, 00bz6 Ir. Draht J. Sãchs. Wbst. Ʒb. Il 1.7 245, 10bz6 do. Draht · Wwrt. n . 1 119,606 do. Kupser .. angerh. 3 1, 60bzG do. Stahlwerk. arotti Chocol. 178. 90bzG Westl. Bodengessi. . GS. Sauerbrev M 114,106 WVicking Vortl. . Gaxonia gement 133. 2536 . 1

* 2 2 * ver Ad 2 * 3 9

2 22002 1— 1

2

D K w 29

12— 1 2 —2

. als fest bezeichnet werden. Das Geschäft zeigte ein lebhaftes Gepräge, auf einigen ö 102,758 Gebieten, besonders in Montauwerten,

195 ßzgßiG waren die Umfätze recht beträchtlich. Der 9 308. J Berlin, Freita em er, Abends.

S

——

, ,

—— 2 1 825 ö 1 2

104 obi Privatdiskont notierte 420 / 0. ae *. . e. 3 . . . J Gehr mober, d Eisenbahn⸗ d. oder an einem anderen durch Beschluß des Vorsteheramts der . 42 ; öl . . *. . im Sieg⸗ K jaft in Danzig für die Lieferung von Speicher, Schuppen ö ,,,, *. . 2 . ö,. . ĩ K. e en, . Srl sofern seit Bekanntmachen des 92 6098 j * . g 4 1 ö Wa j g ö

a Drdensverleihungen ꝛe. dem pensionierten Eisenbahnmaschiner e sristi ,

T Q - - S838 237]

2 8

104,00 . , do. 190 unk. 1 lz0 . 13äbz G. Dtsch. . Lux. Bg. 26, Cobz do. do, 2 60 bich do. unk. 15 17350 c Dtsch. Uebers. El. 124 30bz 663 do. unkv. 15. 1 Dtsch. Asph. Ges. Po,. 00 B do. Bierbrauerei 141 H90bz do. Kabelwerke 136, 25 bB do. Linoleum. 187, 00bz CG do Solvay⸗Wukl6 125, 900 b5 G do. Wagg. Leih bös b, Oö., ef n, . do. do. . do. Kaiser Gen. 1004 134. 50b3 G do. do. unt. 10 100 3 29, 50 6 Donnersmarckh. . 100 3 6 168, 99hz do. do. 109 * WM 00bz G do. 1899 109 163. 75 bz G Dorstseld Gew. . 1934 99. 30 bz G do. 1803 uk. 10 1654 186 90bz G do, do; 1024 . Scheidemdl. uk vlõ is ß 187. 5065 Dortm. Bergb. jetzt ö Schl. El. u. Gas 1063 41 148.998 Gewrl. Genergl 195 4 1.1. Dermann Schott 16054 137.90 bz G do. Union ukv. 10G 10995 14.10 102,256 Schuckert El. SS od 102 4 2 hbz do. do. unk. 14 193 41 1.1. 161.56 et. 3 do. do. 1860 is in 6M ü abi G do. do. 17 do. M6. unt. 14 165 i ö g9bzG Düsseld G. u. Dr. 1, 104. 09G Scultbell d 105 4 3 6h big do. Röhrenind. 19g 2.3 16023565 do. v. 155 i 169 59bö Egert Masch. . 16: 0 - Schwabenbr. uk 10 102 41 675. 75h Eintracht Tiefbau 23 Schwan bed gem ih] 41 219995 Eisenh. Sllesig. 1. See bec Schiff zw. 1H sᷣ O93. 9obz Elberfeld. Farben 0103.15 et. B Jr. Seiffert u. Co. iG 41 IV 50bʒ do. Papier 1.7 94,506 Sibylla gr. Gew. 102 4j 1. sg bi; Fieltr. Südwést. 16. 403706636 Siem, CGI. Betr. 163 4 öh, 5d bid Eieltr. Licht u. Kr. 102, 7563 Jo. 190 uv. 15 i635 a 3 0b B o. unk. 10 —= Siemens Glash. 165 4 262, 006 Elektr. Liefergsg. 103 30 Siemen nu. Halske 103 64 lobi G do. unk. 11 do. konv. 165 II dc Eieltrochem. B. 10. sos Siemens · Schug. 53 a Engl. Wollw. .. Simoniu s Cell. II 105 do. do. Stett. Bred. Portl 10954] Erdmannsd. Sp. Stett. Oderwerke 105 4 Eschweiler Hergw, 1063, 196 Stöhr u. Co. ul. 13 195 Zelt. u. Guill. 6 / 66 1l0l, obzB Stoew. Näh. uk. 10 i653 31 do. do. —— Stolb. Zink uk. 11 103 4 Flensb. Schiffb. . 23 90 596 do. Do. Ibs Frister u. Roßm. 16102, 106 Tangermünd. Zuck 1095 HGelsenk. Berg. 10 J- Telepb. J. Berner ĩ h do. unkũndb. 12 19 1. 97,50 bz Teutonia · Misb. . 103 Georga · Marienh. 0 H. 11 98, 15 6 Thale Eisenhütte 105 do. uk. 1911 10 17 93,008 ThiederhgsJ.. . . 109 Germ. Br. Drtm. 17, v. Tiele Winkler. 102 Germania Portl. nl 99.99 biG. unt. d. Find. Bau p. 166 Germ. Schiffb. . 19 19 101.098 do, unk. 21 109 Ges. f. elekt. Unt. 4 . Ver Dampf. ul. 12 I65 J do. . , 02 ,„75bzoy) R. St. Zyp. u. Wiss. 9s 6a 0g et. bzB Gef. J. Teer verw. Ih; *MI Vogtl. Masch. uk 12 192 184.00 bz Glückauf Gew. J 17 160.008 VHestp. Eisenw. 19 567i 09G Gõrl. Masch. 8.0. 17 —— Wests. Draht... 1063 123 10b3G G. P. Goerz, Spt. Do. Kupfer. 103 228. 50 bz Anst, unk. 131 Wid. pp. uł. 160 193 ö Gottfr Wilh. Gew. 10,006 Wilhelms hall. . 103 134. 90b3 6 agen. Text. Ind. l00, 2608 Zech. Krieb. ukv. I 19710036 angu Hofbr. . ö do. Do. ukv. I 6g gobzB Han delsg. Grndb Zeitzer Maschinen 109903 andelsstBelleall. —— do. unk. 14 78, 00bz G arp. Bergb. kv. 9, 90 bz enstoff· Wa dboj 810.0906 do. do. 1902 100, 008 do. unk. 12 126. 50 bj G do. uk. Il do. (O6 unk. 13 2l5 . 00B Dartm. Masch. 103. 158 Zoolog. Garten O9 96. 60G Hasper Eis. uk. 10 102, 70 bz do. do. 1004 1065, 756 Helios elektr. 0 ö. 81,508 110,756 290,256 233.256 ? o 113. 19bzG 50oso abg. 30 25 bi ö, , . . 28. 25 bz G endel · Wolfsb. . 74,756 Herne“ Vereinig.

O Cx 22

. mig zw Göin, den Rmnsisnierten Wal märtern Wil, 6 Erlli . Deutsches Reich. R . Im deutschmann zl ilcheln im Kr ĩ ,, . Es darf . ö. 5 , i, nen . . ,, ö k i u Jäveni Bardelee der Lieferungsbereitichaft (Auzienung), frühestens aber, . ; . Berlin, den Brnemm * mmm ien elend n rm ann Meinecke n Weniß im gen göbereitschast * m , 30. . anhin brenn ,, betreffend den börseumäßigen Zeithandel in em bisherigen Eisen bahn schrankenwärter He Jahren. ing bor hergtkende er sgasße f 8 . . fößßöt;; Preife waren oer 1965 tz. in. art:; Getrt e on her Prehutzenbort n nn,. e , ame, , d ien , . Weizen, märkischer 21 24 ab Bahn, . betreffend die Geschäftsbedingungen der Pr ö außen gufschern. Paul e cer g : ö. abe der von dem Vorsteheramt erlassenen Prüfungsordnung, unter

7 —=——

12 2 4

2 . .

—=—

—— *

TX * *

Normalgewicht 755 g 228,00 3735 börse in Mannheim für den Jeithandel in Gelreide. zel und Hermann Fraatz zu Berli sionierten g e,, ,

bh, Weng mu wf den Meran de e, Bar ,, ung, 0 . läsung van Vir termin Jer hl htenern ,, ö, ,, ,, ,

8 ? J . geschäften in Anteilen von Bergwerks⸗ und Fab ikunter⸗ Berlin, dem Gemeindena wächter Karl Fa gräbendorf oder Minderwerts ist Beschaffenheit und Natura JJ ö w im Kreife Teltew, dem Brinnlier, früheren neister fig,

im Juli 1910. Etwas fester. ne ; 9 8 mh 66 . a , ö Fraibt f ir Unters ein Minderwert 6 . uh , 16000 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 8e und 66 Heinrich del kotte zu Münster i W. 33 ĩ⸗ Jultu Ergibt sig . . . ein Minderwer Hife, ah Bahn, Normalgewicht 12 8 163, 50 des Fleichsgesetzblatts. ö ö Faust zu Traben-Trarbach ö 3 9 ö bei Roggen bis zu 1,50 *, i, , , im . . 3 . Erste Beilage: . 26 3 n, J gg ö bei Hafer bis zu 1,50 1b d 10193, 90 bz G is 173,25 173,50 Abnahme im Mal 1910. ö ! 9 ; Christian Steinacker, Au ; . für die Tonne, fo ist der Käufer zur Abnahme unter Abzug des o gg 8 Spätere Lieffrung behauptet, Bekanntmachung, betreffend die . . 6 arbeitern Peter Brendgen ind Konr fable m den licht 8 . höheren Minderwert ist die e g Va fer, Normalgewicht 4560 g 156,75 Ostafrika, Südwestafrika und Austtalien im 2 * h ti *. ö lich zu Mülheim a. Rhein, dem olzhau ! Ware nicht lieferbar. Bei Weizen ist ein Mehrwert bis zu 2 , O0 S0bz bis 157,00 Abnahme im laufenden Monat, dampfern und den Dampfern der Woermann Linie estimm en M ö 6. gü. Stirwitß im eife . * Hafer eiCn M'ehrwerk bis zu L50 6 zu vergüten. . loi. zo et. bz et 16400 Abnahme im Mai 1910. Postpäckereien. 9 ich Preuß Steinsetzpolieren Karl Lange, Au gust Sch Ergibt sich bei Roggen ein , ur n 12 ö fz . Fest, önigre reußen. ulze, samtlich zu Lanßaberg, 4. W. Liter, so sind für jede 3g Mehrgewicht auf die Tonne 50 , Mais geschaftslzs. i , Standeserhöhungen und Ech nn,, kreise Land ck⸗ Höchstens jedoch 5 zu vergüten. Im Übrigen ist ein Mehwert Weizenmehl sp. 100 kg) ab Waggon Ernennungen Charakterverleihungen, andeserh 9 zo mulh zu Stolzen berg im Land 6 1. ö . Fin höherer Mehrwert ift nicht zu und 6 00 e , , sonstige Persanalveränderungen. ö 6 rer Emil Barth zu Hombmg v. b. G. de derk⸗ bi finn 1,50 Ss zu vergüten. Ein höherer M st nich lol Ig bz g Etwas fester. Tagesordnung für die nächste Sitzung des. Dezirkseisenbahnrats ührer, setzigen Hilf schreiber Emil e resla vergüten. 85. . ** 65 6 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon der Direktignsbezirke Hannover und Münster in Hannover. Magazinverwalter Julius Krause e eiidnit ie Ware ist ungesackt und in Posten von 50 t anzudienen. 161. 5p J . er 3 . g em 5 all ; Die Ware ist unges Poß 0b und Speicher Nr. O u. 1 1970 - 21.836. 8 9) . die Ausgabe der Nummer 41 der Preußischen 66 He,, Philipp Weiser II Es sscht dem Verkäufer aber frei, jeden Posten von zwei verschiedenen ö . . ;

8

—— 2 28 Scr de sd =

NM sotßn ing 3 3 Bei der Untersuchung der Ware und Ilten eines Mehr⸗ gewicht zu berück⸗

V x S

2

S d 2

*

2 —— * 222 22

2

5. x x C - D . . .

22 21 2 2 S6

= 2238

8

. ö E 2

= .

. 2222 0— ——

2

2—

8

. Behauptet. ; . 2 d chmied 91 . ; Uupter. mlung. burg v. d. H. em 9 Stellen zu liefern. . 26 —— ö. für 100 kg mit Faß 54, 80 czsam ö . geen . Schreiner 8e . . hat schriftlic unter Beifügung der Bescheinigung 0b, 00bz 56. , e. . 1e met, zu Cöln, dem Eisenbreher Robert Groke zu d über die Lieferbarkeit an einem Börsentage der 6 diefer 1633 . e 0, es 0. gs, 0 = 63 70 Abnahme , n, e, d Mol osserei⸗ und jwar spätestens am drittletzten Börsentage, zu erfolgen. Die K ener me e, ee me n, l 16 8 1 s , . 6 h 2 , 5 . f j i 1 49 brsentage,

. 4 dem Rapitänleutnant g. D Bitter Schiss zi wan , e, laben ann, ö K ö n

g , z e ehe

n 00 4 . mann der Landwehr a. der ma n Schubert zu , g ständigen über die Lieferbarkeit sind bis 12 Uhr Mittags bei dem Se e Aus eig über Ren, Berkehg auf Meiningen, bisher in der Landwehrfeldartillerie 1. Aufgebots Minden, dem mabahnhilfs arbeiter Keter Bert berate der Kauunannschaft in Danzig einzureichen sie müffen ihc dem Berliger ä sachtz c hmartt Hieiningen), dem Kirchenältesten., Mttterguts besitzer, Franz Kir naen zh nie den s Frrbener Föser Wente . ö . 3 bhp s Tärb'm 6e, erer ä0n, , zu Kuutschlzn im Kreise Züllichau-Schwiebus dem Ragne? zu Schömberg im Kreise andeshut das Allgemeine a. bei Lieferung vom Speicher das Datum, die genaue Be— li. 6c , JRiegierungs. und Forstrat Paul Henrici zu Lüneburg, Fhrenzeichen zu verleihen. H zeichnung nach Lagerraum und Menge, ; n Name 6 . nder, feinsß. g , de gen , . des Schillergymnasiums in Groß -⸗Lichter⸗ hrenzeichen 3 3. b. bei Lieferung von Wasserfahrzeugen das Datum, den Namen

2

SSC G0 W 4

1 1 *

2

8 2

. 12— 2 2

Rreilse Tößemm und Die drld, R rug . . Das Andienungsschreiben und die Bescheinigung der Sachver⸗

do —— 2

; 2

* e

c = = Wi =

8 dẽ 2 2

26 ½ , Schlachtgewicht bis 127 dem Direktor 10 ; em Torstmeister 3 Schiffers, die Nummer oder den Namen des Fahrzeugs; wenn es

, 2 feinfte . err def und bestẽ felde, Professor Dr. Oskar Streicher 7 dem ien . 3 . , . . handelt ist dies anzugeben, 75G Saugkälber, Lg. 58 64 6, Schlg. 166 Georg Frey zu Göhrde im Kreise Dannenberg. ee ; den Standort des Fahrzeugs, . h. 5 G bis 1098 M, 3) mittlere Mast⸗ und gute arzt, Sanitätsrat Dr. Ern st Th alhe im. zu Nordernen, dem Deutsches eich. vis nööglichjt genaus Bezeichtiung des Postens nach Lagerraum und herd Saugkälber, Lg. 49 65 606, Schlg. S6 bis Amtsrat Franz Holsten zu Bretwisch im Kreise Grimmen, 3 Menge. . ki ,, Las Snlber, Ch. 5 bis denen er gr n göis b Jinage zu ieapgl z önkzeit in Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: G 100 06 * e , . ö. r: 1) Mast Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, und, . . dem Oberkalkulator bei der Reichshauptbank, Rechnungsrat werden. 3 ö In n , , m, e. 2 en, . a fe: de Dentner: ast⸗ ö s 3 M zu Magde urg en Moten ö * ; 1 ; . g J 8 YDfieons die Weitergabe an Dritte hat na Maßgabe der von d * 0 . 2699 B lämmer und jüngere Masthammel, Lebend- Nechnungsrat ö. . 9 Franke in Berlin bei seinem Aue scheiden . anke ber KGiunfmannfchaft in Danzig erlassenen Kündigungsordnung o. 00G gewicht 36. 40 0, Schlachtgewicht 78 bis Adlerorden vierter Klasse, , , Justizrat Otto) den Charakter als Geheimer Rechmingsrat und zu erfolgen . 80 6, 2) ältere Masthammel, Lg. 30 bis dem Landgerichtsrat a. * Geheimen Suhr, , dem Kanalamtssekretär beim Kaiserlichen Kanalamt zu ersolgen. 86. . qi Fob⸗ 3b , Schlg. 69 = 77 4½, 3) mäßig genährte Ahlemann zu Bielefeld, dem , , , ,. 4. Da . 8. ein Rheder aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Reichsdienst Die Abnahme des angedienten Stückes hat zu erfolgen:.

3 Fammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 35 ustizrat Robert Grall zu Elbing, dem Generalsuperin ö den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. a., an einem Hörsenkag, und zwar wenn aug einem Dampfer bis 30 ½, Schlg. 56 - 65 16, 4) Marsch⸗ B. Wilhelm Zoellner zu Münster i. W. und dem Bild . angetlenk n issnshteste ne en, nweit? Hör sen lag! in neren Gängen . schafe oder Niederungsschafe, Lg. , hauer Professor Max Wiese zu Charlottenburg den Königlichen . spatestens am vierten Börsentage nach dem Andienungstag, . 430bʒ Schlg. w. 3 ter Glaff ; , 3 gen Zah des F zreises zuzüglich einer ö 223 w z ne! ir den Zentner: 1) Fett⸗ Kronenorden dritter Klasse;⸗ ; ,,,, D. Karl Bekanntmachung, 2 be ug 36 ug 6 ,,,, . * Lieferung

feen, ,. e, ,. dem städtischen Rieselgutsadministrator a. D. Kar . 6. ö in Getreide Faktoreiprobisien von M für die Tonne oder wenn di . schweine über 3 Zentner Lebendgewicht . 2 9 5 . sdorf, Kreis seffend den börsenmäßigen Zeithandel in Getreide durch einen Dritten erfolgt oder an einen Dritten zu liefern ist, gegen do. 00G Lebendgewicht S6, Schlachtgewicht Kauffmann zu Steglitz, bisher ,,, rf Kre ] betreffendd der P rodukkenbör e zu Danzig . 66 von dem Börsenvorstande für den Andienungstag fest⸗ 57. wr . ssiste Never z er P ' V 9. 30 8 V0 ori 1 3. ö ö

2 == Z, 2) vollfleischige der feineren Teltow, dem Oberbahnassistenten a. D. Joachim Never x . gesetzten Regulierungspreises zuzüglich der Faktoreiprovision von 2 4 Rassen und deren Kreuzungen über Hannover, bisher in Hameln, dem feen g —;

l

8

22221

A 21

̃ & 00S . ——

1

2

101, 00bz

K ——

OC

1

K141m . 7 72

* ö 2 *

2 2 2

——

Schedewitz King Wiel. u. Hardtm. Schering Ch. J. 224, 00bzG6; VWiegloch Thon. do. V. l. 105,006 Wilhelm g hütte. Schimischow GC. 149. 090bz6 Wilke, Vorz -A. e , w. r Schle Bgh. Zint . H; Wis ner, Met. 1 do. St Prior. . ö Witt. Glas hũtte do. Cellulose. . Witt. Gußsthlw. e e ggsellcc. . 119 do. Stghlröhr. do. Lit. 8... 119 VBrede Mãäl;erei Zech. Krlebinsch Zeitzer Maschin. ZJellstoff · Verein 61

Zellstoff Waldb 25 20

Rolonialan Dtsch.· Ostafr. G. 5 5s 4 r 911 4 I60 * 8 191 99br ; South West Africa 5 4

. Kanzleisekretär a. D. N 24. Dezember 1909 geleßzte n,, r. inglich des zu vergütend r e Vom 24. Dezember 1909. téö die Tonne und zugänglich oder abgänglich des zu vergütenden lor obi 6 33 Zentner Lebendgewichl, Vn d ß ü Ri züttke zu 8 zer und dem Moorverwalter 6 , ,, ,,, Unterschied . 25 38 . gewicht, Lg. 56 57 S0zʒ Wilhelm Lüttke zu Hannover ni 9 ö J k— 3 8 tzes (Reichsgesetzbl. Mehr⸗ oder Minderwerts. Im letzteren Falle ist de I r oh io Schlg. 70—- 71 M, 53) vollfleischige der Förster Otto Nölke zu Wiesede im Kreise Wittmund den Auf Grund des 3 494 dez rsd . 93 ,, 466 eineren Rassen und deren Kreuzungen hi Fönialichen Kronenorden vierter Klasse 1908 S. 215) hat der Bundesrat eschlosen, h, zwischen den Vertragschließenden am Tage nach der Abnahme aus Idi 466 J Kreuzungen bis lichen Kronenorden vierter Klasse, ( : der jwischen den Vertragschließe g rentner Lebendgewicht, sg. HM. 56 M, J a. D. Wilhelm Dierich zu Neustadt O. Schl. Geschäftsbedingungen der Varsea zn Danzig für 36 k ugle cen. . dem lief wa 3. gt e db . den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von die sonstige n . en He hen 9 36 nne Der err lin e. . ge gen eren gn. 1M , g. 92 54 6, Ig. 63 68 606, 5) ge⸗ ; . 3. ; Mengen von 5 oder einem V ; t 1 Ware, die dem Zeitgeschäfte zu runde liegt, als Loke ware i . ring entwickelte Schweine Lg. 30 -= 63 6, Hohenzollern, ö eister beim Kaiserlichen Gouvernement zu 1600 kg mit der Maßgabe zu genehmigen, daß es den fhaßen ist. Er wird an jedem Börsentage durch den Vorstand der 86 606 o. 1898 nartoris alla zx II Schlg. 63 66 , 6) Sauen, Lg. 51 big dem rüheren , n. . m 6e er zu Krossen a. O Vertragschließenden gestattet ist, Vereinbarungen über die in Produktenbörse festgestellt. . 6 . Bol, 5 B do. 1903 ukv. 14 17 ,, 53 S, Schlg. 64 66 (6. von Deutsch⸗Ostafrikm Franz Drescher zu . en g. , n, dn ngen nicht geregelten Punkte zu treffen: Auf Verlangen des Lieferanten ist der zu zahlende Betrag vor ;, 6e deder. 09 9G Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder dem pensionierten Gefangenaufseher Franz Bar tosch zu diesen Bedingung . ͤ dem Beginn der Abnahme bei dem Vorsteheramte der Kaufmannschaft 124. 006 , . arbw. . 7. ens 3 8 , . . S76 Stück, Schmargendorf, bisher in Berlin, den . ö zu liefern ist 62 order Bergw. 16650 sen 684 Stück, Kühe und Färsen 535 jenern G ied Li zu Halbersta und Kar Zu liefern ist: ; . w . ; ; ö ̃ 8 ; ; . ö. z Gottfried Liemann zu He , , , . . ; 'stens bunter . . . ach i rd e I , ft 3 3 Stück 33 1058 Stüc; Schafe . zu Oschersleben das Kr uz des Allgemeinen Ehren— . ,,, n, . . n nstenn 3 Die für die Verwiegung k und lente 1064. 900 et. bz G ö owaldts . Werke. 961 166 6 67s Stück; Schweine 13115 Stück. ; 5. ie , g ll g 6 . 5 cchs nitt der letzten Ernte in den kräfte hat bei der Lieferung vom Spei gr der dieferer e . 3 Ohg b Obligati 1 üstener Gewerk 17 90256 Narltverlauf: . heichens . indevorstehern Gustav Herzog zu Nahrten im bei dem etwaiger Aus wuchs e 8 ol und Pommern) Lieferung aus dem Kahne der Empfänger zu stellen. Von Der anderen a big , n, nme r, ät bet. Vulsz , . Versicherungsaktien. Vom, Rind er auftrieh blieb reichlich den Gemeindeverstehern, . , ,, , . Kreise östlichen Provinzen (Ost- und We , 36 tejahr wird vom Seite sind hierfür 15 für die Tonne zu vergüten. Im übrigen 16e bich. Dtsch. Atl. Tel. 1994 1.1. 68 ob G Ilse Bergbau.. 17 Allianz 1340636 die Hälfte unverkauft. Maßgebende Preife Kreise Guhrau und Falle Langkjer zu Heisagger im Rrete vor dem Lieferungstermine nicht ühersteigt. Das Erntejahr wird hat der Empfänger die Kosten der Uchergabe und der Abnahme zu 137 59bz Di ed; elegr 3g. Ji ii, Sbm essenitz Kaliwerke 4 1.1.7 98, 00bz , waren nicht festzustellen. Hadersleben, dem Bauergutsbesitzer August Reimann zu September bis 31. August gerechnet, ö. . tagen, insoweit sie die angemessenen Sätze nicht überschreiten; Mehr—⸗ 26, 756) Neberlan d Hirn ß ia ar I- e,. aliw. Aschersl.. H. 12 I9,. 00 G Berlinische Feuer. Verl. 34 80bz; Der Kälber handel gestaltete sich ziem⸗ KRutschl im Kreise Züllichau⸗ Schwiebus, dem Landwirt Von der Lieferung ausgeschlossen sind: Rauhweizen, Kubanka und tragen, in so wei . ö e, . . ; . . 9 Kattow. wert. ĩ 4. , , lich glatt. ; . 4 6h hirn Brüns zu Hollen im Kreise Geestemünde, dem anderer ausländischer Hark. (Grieß) Weizen fowie ägyptischer 36 a . , e. , tel Speicher kann der Empfänger noch l. Fan. ĩ we e n, . l Knigin Marlen. 96 ) Rück. u. Reiter. Y Bei den Schafen fand etwa die Hälfte her ir ältesten, Kossäten August Rühle zu Weizen; . i. . K für zehn Tage freie Lagerung verlangen. Die Kosten der Versicherung de. ult. Jan. hbz d. G. f. Anilmf. io ] do. do. 17 Deutsche Rück- u. Mitvers. 15756. . früheren Kirchenältesten, ss 9g u ; bei Roggen: guter, gesunder, trockener Roggen, frei von für z ge greie n . Haßher de nn n, Schulz jun. 1832 do. do. 1095 4 1.17 König Luhw. u. 10 17 97 253 Deutsche Transportvers. 32006. deß . Auftriebs Absatz. ; Miersdorf im Kreise Teltow, dem Förster Hermann . be Meggen; 9 Gerüchen mit einem Normalgewichte von fallen ihm zur Last. Liegt der Sheicher nicht am , . 6 2 ulz ⸗Knaudt do. O90 unk. 17 1092 4j König Wilh. uk. 10 V1.7 Dresde 2 Transp. ʒ Der Schweine markt verlief schleppend. ; ;, . . for ; kreise Dannenbere dem Darrgeruch und anderen eruchen, ; Ware über dem dritten Stockwerk, so ist dem Empfänger ie hierdur ] g Wilb ; Dres dener Allg. Transp. 3100636. : Gerber u Hohenfier im Kreise De g, 3 n nijfer. 2 . n. Wird v em Sc waneb den n rend, i, , f äio s öh dor, T do. , 6 66 Frankf Transp. Unfzu. Gia. 139006. Es bleibt viel unverkauft. e m eren! ädtischen Kämpeninspeklor Julius Klein zu 712 3 sür das Liter; e sunder, trockner Hafer, frei von Darr- erwachsende Erhöhung des Trägerlohns zu erstgtten. Wird ven einen Schwelmer Ei Abies. Vril. Jem id im 1.1 id. 65G Fönig oborn ut. I 19. 4. 117 55h; Nord. Deu ssch Ver sich. 16590 b Der nächst: Vishmarkt findet am Frei⸗ Ensicn ierten stätisch . Sämpeniz . Kreis Eulm, den . bei Hafer; guter, gesunhet, Rormalgewichte won 450 8 in eufahrwasser oder an der Weichseluferbahn. belcgenen Schuppen 1 re , . . ö , 3. . i 4 3 . h, gf ö. ö 2 ö. . . n ö K 6 s . h 3 an zu Forst er , rn mn ,, ö poder Speicher geliefert, so ist dem 2, eine Sondervergütung . ; El. G. 1. 192. ; . . *. ; f lter J ier Kanzleigehilfe NR . ür das Liter. 3 ) 50 S für die Tonne zu gewähren. = Gegall Strum j e ; 995 Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 18756. pensionierten Kanz . . a 2 von 1,59 96 für die Tonne zu g , , ; r e r, 1 V ur 133 ; . ö is . 3 ö . . Stettin lob) ö en e d Kn 3 2 * n 6 J. . din e ner Die Lieferung hat nner het M von den Vertragschließenden b. Wird aus , e nn , , , entker B. Vz. Alsen Portl. unt. I0 103 a4 1. ] Kullmann u. KY. 1 = Sächsische Rückverf. 7006. u Neustadt W. Pr. und Julius Müller zu & 8 Die Liefe . 5 es Verkäufers zu erfolgen. züglich an die von dem Empfänger bezeichnete Stel e , . . gen,, . ara t. Kohlen. 160 4 1. ; Lahmever u. Ko. 0 lob. 10 et. z G Sch , ,. 18756 n , Eisenbahnlokomotivführer 26 ö vereinbarten Lieferzeit nach W 4 . Verkäufers zu erfolg e toten Weichfel innerhalb 6e; 6 y, . emen ; . unk. 12 10994 1.1. do. 98 unkv. 13 —— j ͤ ; ; rei 8 i isher in Cöln dem . 2 ; zia. Die Ware 83 estimmten Grenzen auf flottem Wasser zu führen. Sind e Seuritzs eG. zu Unkel im Kreise Neuwigd, bisher h Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Danzig. Die Ware 6 n . mehrere Stücke angedient, die von den Empfängern nach

1 9. 4. Siemens G le ind 1 Aschaffb. M. Pay; 163 11 daurahũtte unk. I . Thurina⸗ h is Despi c . J . 1 1 6 . a . x ö e B in eur J . * . ö Siem. u. Salske 8 d d 1 Thuringia, Erfurt boo. ö pensionierten Eisenbahnlademeister J oh aun est ; ist zu liefern von verschiedenen Stellen verlangt werden, so ist der Lieferer berechtigt,

de. G 153 ij st w,. . ? j er 5 3 2 z V n⸗ j * 1 8 j . . 3 z J 4 z 9. 3e (t; Jan. ö Eupen, den Pensionierten Cisenbahnweichenstellrn Les a. einem Speicher auf der Speicherinsel, innerhalb angemessener Frist die Ware auf seine Kosten in ein anderes

ES. 106 gCllelt. unt. Zür. . lg3sa Srůnges berg.. 1963 41 Haidar · Jascha · S. 100 5 Napbta Prob. .. 1090 4 do. Do. 10905 Deft. Aly. Mont. ib i od do et bz * ,, n, , 41 ig. h do. do. i834 L ss dä; wegn, Fosneng gh 16h cg d ernia kony. ] 100,00 et. bzB , . 6. 1 :

S oo , e 3 8. 64 w 887 008

O O R O 8 8

S r . X

2 N . · , , D d ., T

——

de rr = = . J dn. w

* . 2

e = m m r r m

D 22

do. Portl. Imtf. 13 Schloß. Sch ulte 19

Hugo Schneider . Eitorf

n

* xx

zu hinterlegen. . § 1

Schnebed Met. Schön. Fried. Tr. l Schning gFisen.

chönw. Porz. Hermann Schztt WB. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgleß. Huck Schub. u. Salzer

2 0 de oOo c

38

8 8

—— 2 S0 S

HSG -= *—

Benrather Masch. 1093 45 1. ĩ Strasser ut. 10 4. 5, Union, Allgein, V ch. 1335636. ö. ö 2 Fahrze zu überladen

63 863 ö 6 1. 99 3 een g, gn ö 5 union, Haß Verf. Wein. Szõch Wilhelm Schmitz zu Spich im Siegkreise und Hubert Kaiserhafen, in Neufahrwasser oder an der Weichleluferbahn . dahr eng Hrn e r das Recht, bis zu 50/0 der angedienten Menge

6e. . . job 4 11 d der e ni. 1. 1 1. Schneider zu Düsseldorf, bisher in Weilerswist, Kreis Eus⸗ C oder einem Wasserfahrzeug auf der . n, ,,,, ar refer in Mehr, Wer M dergewscht wi H 4. kirchen, dem . Eisenbahnwerkführer Eberhard oder linken Ufer der toten Weichsel zwischen dem Ho ,, e

z. . t . . ö. . . wi gs Eisenbahnbureaudiener ! Ganskr 8. O. 1 14 w. 5 * * X. et. k ö. . . 0 i en ha n ure e 1 t an ug, n n, . . , . r e bh b Alefs zu Crefeld, dem pensionierten Eisenbah

9. X. * D. *). 9 * rr * Had. Anil n. oba G 6 I. Eeders. GvyM nu. Trangallantische Güter 77036. enbal sel, ö ; 3 6 ö. ard Ritzerfeld zu Kohlscheid im Landkreise Aachen, b. oder einem am . gelegenen Speicher oder Schuppen im

Sitzendorf. Porz 63 inn u. pvinnRennu &

rener, Carb.

Stadt an . 2

Stahl u. Nölke

Stahnsdorf. Terr.

22 ——

w- = . r

S o