Nachmittagsvorstellung ist für morgen, den 9. Januar, „Othello! angesetzt. Der S tage, Abends, die zweite Aufführun er Kampf um Schneewittchen ˖ Afrikanerin', mit Fräulein Senberk und den und Hein in den Hauptpartien. Der aufgenommene Tenorsst August Bockmann Direktor Dr.
Der Spielplan bringt ferner Wiederholungen des Sälkingen“, der „Travigta“, von Kampf um Schneewittchen“. Lucia von Lammermoor“ und Ennas Cleopatra“.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, 31. Dezember 1909. ö Ausbildung von Seeleuten Tandelsmgrine. — Das neue Schulschiff-Vereins Werft Blom u. Voß
zur Ausbildung von Seeleuten für die Die auf diesem Schulschiffe ausgeblldeten Seeleute
„Leuchtturm“ schreibt, in der Mehrzahl der ö und dem zugute in der Minderzahl der Dampferfahrt. Das zweite Schulschiff des Großherzogin Elisabeth“, das sich zurzeit in den westindischen Gewässern befindet, wird Ende März dann lediglich zur Ausbildung von Mannschaften für die Dampfer der Handelsmmarinè verwendet werden. s für Matrosen der Handelsdampfer hat sich mit dem Anwächsen unserer Dampferflotte
späteren Offiziersersatz für die Handelsmarine Deutschen Schulschiff⸗Vereins hon der Reise zurückkehren und Das Bedürfnis nach einer Ausbildungsstätte
Auf der einen Seite und mit dem Schwinden der
seemännischen Ausbildung auf Segelschiffen auf der anderen Seite einen eines einer seemännischen Betäti—=
jemals
fühlbar gemacht. Wer f Bord
die Tätigkeit eines Schiffsjungen an getan hat, wird zugeben, daß von gung des jungen Mannes, geschweige Ausbildung dort nichts zu spüren ist.
immer mehr
denn von
das vorhandene Schiffahrt. von Schulschiff⸗Verein,
kommen können, und daß zum Schaden für unsere verschlechtert. Der Deutsche . und Vorsitze erzogs von Oldenburg steht, bisherigen Tätigkeit, die
haltenden Schulschiffe „Großherzogin Elisabeth“ der
Seeleuten für die Dampfer der Handelsmarine sich zu widmen. deutschen Dampfschiffahrtegesellschaften verfolgen die in dieser Richtung gehende Tätigkeit des Deutschen Schulschiff⸗Vereins mit größtem Interess der an der Band
für Sonntag und Sonntag,
Spielplan der Volksoper bringt am morgigen Neujahrs⸗ des musikalischen 3 und Sonntagabend
mit so großen Beifall 1 wurde rektor Dr. Alfieri für ein weiteres Gastspiel verpflichtet, das eV in nächster Woche als Stradella, Postillion uͤnd Manrico fortsetzt. . Trompeters von „Zar und Zimmermann“ und „Der In Vorbereitung befinden sich Don iʒettis
für die Dampfer der Schulschiff des Deutschen Prinzeß Eitel ⸗Friedrich“ geht auf der in Hamburg seiner Vollendung entgegen. Schiff soll im April 1910 in Dienst geftellt werden und seine Fahrten f Handelsmarine aufnehmen.
Sein Dienst besteht haupt— sächlich in Aufwärterdiensten, Deckwaschen und Messingputzen. So ist es denn allmählich dahin gekommen, daß die Dampfschiffahrts— gesellschaften zur Besetzung ihrer Matrosen- und Unteroffiziersstellen an Bord der Dampfer nicht genügend seemännisches Personal be⸗
Jahr zu der unter Seiner Königlichen Hoheit des Groß— hat daher beschlossen, neben seiner zum größten Teile nur der Ausbildung von Segelschiffsmatrosen und Schiffsoffizieren der Handelsmarine ge⸗ widmet war, auch auf dem lediglich zu diesem Zwecke
Stamm für die spätere Befetzung därchtuspiels Die Herren Rünger
schiffen der bunden — ist es werden dort 400 6 unhemittelten Jungen wird gleichartige Kleldung, der Jungen übergeht,
von dem
Elisabeth“ mit dem marine Stellung finden, wo
45 6 monatlich verdienen. zeit werden die Seeleute auf fördert und erhalten 0 S monatlich. Aus den dann die Steuerer, Quartermei die sogenannten Unteroffiziere, Monatslohn von 80 = 1160
sogar darüber, verdienen.
das Endziel in der Das
längere Zeit ein und derfelben werden, wie der erhalten.
kommen, in der Küsten⸗ und S
Beruf eröffnet.
100 Schiffsjungen Flisabeth / einstellen, Gelegenheit zur
Blick in Dampfers kostenlos bezogen werden.
einer intensiven werden sollen.
genommen werden.
e Montag, den 3. Januar 1910, Personal sich straße 4 II, Abends 74 Uhr, Jahr dem
leben und Gewerbe“
in Dienst zu Ausbildung von Die
zahlreicher
und sehen in diesen seemännisch vorgebildeten jungen Seeleuten einen guten ö Matrosen⸗ und Unteroffizier stellen auf den Dampfern. Während die Aushildung als Schiffs junge auf Segel⸗
andelsmarine mit nicht
für Pension . — wird die Ausbildung auf dem Schulschiffe „Großherzogin , au ie die nach der Entlassung in : kostenlos überlassen. Die monatiger Schiffsungengusbildung vom Schulschiffe eichtmatrosenzeugnis für Dampfer entlassenen Jungen können als Leichtmatrosen auf den Dampfern 8
Verpflegung etwa 20 6 im Anfang und bei ) Nach ein⸗ bis jweijihriger Leichtmatrosen⸗
neben freier Station einen älteren Vollmatrosen ergänzen ster und Bootsleute der
MS, Während niederen eignete Seeleute, die ihre Dienste Reederei gewidmet haben, als Ver⸗ walter in deren Lggerschuppen usw. eine gute, einträgliche Landstellung Auch“ können die auf dem Schulschiffe Elisabeth“, einem Segelschiffe, ausgebildeten Decksmannschaften Fer Dampfer später selbständigere Stellungen als Führer von Fahrzeugen ͤ d . einnehmen. Knaben mit geringerer Schulbildung, z. B. Volksschulbildung, wird ohne Aufwendung bon Mitteln ein zu schnellem Verdienst führender
marine ist, können besonders ge
Der Deutsche Schulschiff⸗Verein wird im April 1910 zunächst f an. Bord seines Schulschiffes „Großherzogin die er diesem Beruf zuzuführen gedenkt. Annahmebedingungen des Deutschen Schulschiff⸗Vereins, die weitere Auskunft über den Ausbildungsgang geben, können von der Geschäfts— stelle des Deutschen Schulschiff⸗Vereins, Mit dem Schluß des Schulsahres werden auch die Eltern r ö ö r gestellt⸗ ö ur ie Einrichtung des Deutschen Schulschiff⸗ i. , . Vereins wird manchen unbemittelten Eltern die Sorge ö. diefe Frage Konfuln Deut schlands,
Der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes hält
eine öffentliche Sitzung, in der der Professor Dr. A. Gutbier⸗Erlangen Henry Moissans“ und der Geheime Aberregierungsrat Dr. bon Seefeld über „Die gewerbliche Fortbildungsschule, ihre sprechen werden. 89. Stiftungsfest am Montag, den 24. 7 Uhr, im „Hotel Adlon“, Unter den Linden T ö. Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ in der Taubenstraße finden am morgigen Neujahrstage und in der kommenden Woche die letzten Wiederholungen des Vortrags „In den Dolomiten“,
Theater.
Aönigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 1. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Plätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Be— fehl: Théaätre par. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in zwei Akten von Gaötano Donizetti. Text nach dem Französischen des Saint-Georges und Bayard von G. Gollmick. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. 3. Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. J. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. An—= fang 75 Uhr.
Neues Operntheater. 186. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Freischütz. Romantische Oper in drei Abteilungen Gum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischütz') von F. Kind. Musik von Karl Maria von Weber. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Best. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 71 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 2. Abonnementsvorftellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Siegfried in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Strandkinder. Ein Schausplel in vier Akten von Hermann Suder“ mann. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang 74 Uhr. ü
Neues Sperntheater. 1387. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiolätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilheim Meisters Lehrjahre“ von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 3. Abonnementsvorstellung. Die Hugenotten. Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Tert nach dem Französischen des Eugene Scribe, übersetzt von Ignaz Gastelli. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 3. Abonnementsvorstellung. Wil⸗ helm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Fricke ch Schiller. Regie: Herr Eggeling. Anfang 74 Uhr.
Dpernhaus. Dienstag: Der fliegende Hollander. — Mittwoch: Joseph in Aegypten. Donners? tag: Elektra. Anfang 8 Uhr. — Freitag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. — Sonnabend: Ein Maskenball. = Sonntag: Don Juan.
Schauspielhaus. Dienstag: Strandkinder. — Mittwoch: Der deutsche König. — Donnerstag: Strandkinder. — Freitag: Der deutsche König. Sonnabend: Nachmittags 23 Uhr: Die Quitzows. Abends 7 Uhr: Die Journalisten. — Sonntag: Strandkinder.
Neues Operntheater. Sonntag, 9. Januar, Nach⸗ mittags 2 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehr: Vierte Vorstellung für die Berliner Arbeiter schaft: Der Mennonit. (Die Billette werden durch, die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter? vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt,. — Abends
73 Uhr: Die Regimentstochter.
Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 79 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.
Sonntag bis Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung.
Freitag: Don Carlos. Anfang 6 Uhr.
Sonnabend: Der Widerspenstigen Zähmung.
Kammerspiele.
Sonnabend: Der Arzt am Scheideweg. An⸗ fang 8 Uhr.
Sonntag: Das Heim.
Montag: Das Heim.
Dienstag: Der Arzt am Scheideweg.
Mittwoch: Das Heim.
Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg.
Freitag: Major Barbara.
Sonnabend: Das Heim.
Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Doktor Eisenbart. — Abends 8 Uhr:
Hohe Politik. Doktor Eisen⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: bart. — Abends: Hohe Politik. Montag bis Sonnabend: Hohe Politik.
Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße 57/658.) Sonnabend: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Der Skandal.
Neues Schauspielhaus. Sonnabend: Ihr letzter Brief. Anfang 8 Uhr.
Sonntag und Montag: Ihr letzter Brief.
Dienstag: Judith.
Mittwoch, Nachmsttags 3 Uhr: König Zipapek. — Abends: Ihr letzter Brief.
Donnerstag: Ihr letzter Brief.
Freitag: Faust, L. Teil. An ang 75 Uhr.
Sonnabend: Ihr letzter Brief.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends: Das Konzert.
Montag: Das Konzert.
Schillerthenter. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Ministerialdirektor. Lustspiel in 3 Akten von Alerandre Bisson und Fabrice Carr. — Abends 8. Uhr- Viel Lärm um Nichts. Lustspiel in fünf Augen von William Shakespeare.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Ministerialdirektor. — Abends: Die Welt, in der man sich langweilt.
Montag: Viel Lärm um Nichts.
Charlottenburg. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maecbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. — Abends 8 Uhr. Der Meineid⸗ bauer. Volksstück in drei Akten von Ludwig
Anzengruber. mache acbeth. —
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends: Die von Hochsattel. Montag: Das Käthchen von Heilbronn.
Restdenztheater. Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.
Bilder von Toblach ins der Vortrag unbedeutenden Kosten ver— halten. neben der Ausrüstung 350 bis Gänzlich gelieferte den Besitz nach sieb i⸗ „Großherzogin
kostenlos erfolgen. vom Verein
8 an der Handels⸗ sie neben freier Unterkunft, und späteren Neisen bis zu Vollmatrosen be⸗
Dampfern zu Lohn von 60 bis
ampter, verletzt.
Station einen Dampfern allgemeinen Handels⸗
die neben freier auf den großen inn. ies im
Laufbahn i er pg ausbahn in d geklärt.
„Großherzogin
Unbemittelten
der Nähe
1 Die
Bremen, Herrlichkeit 5,
Söhne
was ihre
Messina
ung de bfleiße em ö. im Hofmann-Hause (Sigismund. bestimmt sind,
„Ueber das Leben und Wirken n e,, e Bedeutung für Volks⸗ 1rhęiter Der Verein begeht sein Januar 1910, Abends
Wandelpanoramen und farbiger
8
Sonntag, Nachmittags 3 Abends:; Im Taubenschlag. Montag und folgende Tage: Im Taubenschlag.
RKomische Oper. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr: Das Tal der Liebe.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. — Abends: Das Tal der Liebe.
Montag: Der polnische Jude.
Dienstag: Das Tal der Tiebe.
Mittwoch: Tiefland.
Donnerstag: Das Tal der Liebe.
Freitag: Tosca.
Sonnabend: Das Tal der Liebe.
Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr halbe . Die lustige Witwe. Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.
Sonntag, Nachmittags 37 Uhr (halbe Preise): 9in Walzertraum. = Abends: Die geschiedene
rau.
Montag und Dienstag: Die geschiedene Frau.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr Der Strumwwel peter. — Abends: Die geschiedene Frau.
Donnerstag und Freitag: Die geschiedene Frau.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr. Der Strumwwel. peter. — Abends: Die geschiedene Frau.
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends s Uhr: Die süße Cora. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und A. Lippschitz. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Vickor Hollaender.
Sonntag und folgende Tage: Die süßt Cora.
Mittwoch, 5. Januar, Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz.
Sonnabend, 8. Januar, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen.
Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn— abend, Nachmittags 3 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben. — Abends Uhr- Der dunkle Punkt.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Man foll keine Briefe schreiben. — Abends: Der dunkle Punkt.
Montag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.
Konzerte.
Blütthner ⸗Sanl. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Dirigent: Ferd. Neißer.
Sonntag, Abends 735 Uhr:
Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters.
Dirigent: Ferd.
Neißer.
An den Seen Am Neujahrstag, Nachmittags, ebenso mittag, wird noch einmal der Vortrag ö.
und am Sonntagnachmittag der Vortrag zu kleinen Preisen wiederholt werden. * Im Montag Herr Ansbert Vorreiter über Flugmas Eindecker)! Am Dienstag hält Herr H. H. Kritzinger im großen Hörsaal der Sternwarte 'in der Invalldenstraße einen Vortrag mit Lichtbildern „Der Stern der Weisen“.
Cassel, 31. Dezember. Der gestern abend von hier auf der Station Wikleb Altenbeken mit dem Güterzuge 6363 zufammen. führer des Eil güterzuges ich mehrere Leute dom Personal der Güterzüge wurden schwer Der Materialschaden ist bedeutend;
wurden zertrümmeit. Von Cassel, Warburg und Altenbeken sind Hilfszüge nach der Unfall stelle abgegangen. den ganzen Tag dauern.
Bremen, station Helgoland der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ brüchiger“ telegraphiert: Aim 29. Dezember wurden von dem 'auf den Sü do stklippen gestrandeten englischen Dampfer 6 non“, Kapitän Shotton, mit einer Ladung Weizen von Odessa nach Bremen bestimmt, 26 Perfonen durch die Rettungsboote , Clauß Dreyer“ und „Dora“
Agram, 30. Dezember. von Karlowitz wollten, nachtstage 35 junge Leute zur Weihna chtsmette gehen, wobei fie über einen Fluß setzen mußten. lief voll Wasser und sank. den Wellen, die übrigen wurden gerettet.
Neapel, 30. Dezember. (B. T. B.) Behörden und einer großen Anzahl Offiziere wurden heute abend den
rn s fel, bei Charlero verunglückt. gefährlich, drei weitere schwer verletzt.
Singakademie.
Bozen auf der neuen Dolomitenstraße ustertal führt, statt. Am Dienstag U Oberitaliens“ noch einmal ! am Montagnaq
uf den Trümmern z,. Rom und die Campagna ⸗
(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: abgegangene Eilgüterzug 6347 fuhr adessen der Strecke Warburg — Der Zug⸗
wurde auf der Stelle ,
etwa 15 Güterwagen
Die beiden Gleise der Strecke sind gesperrt.
Die Aufräumungsarbeiten werden voraussichtlich Die Ursache des Unglück ist noch nicht auf⸗
31. Dezember. (W. T. B.) Die Rettungz⸗
an⸗
der Station gerettet.
(W. T. B.). In einer Ortschaft in wie jetzt bekannt wird, am Weih⸗
Der Kahn geriet ins Schwanken, 23 Personen fanden den Tod in
In Anwesenheit der
Englands, Frankreichs, Ruß⸗
lands, Spaniens und der Vereinigten Stagten künstlerisch ausgeführte Plaketten, die und
feierlich überreicht.
30. Dezember. (W. T. B.) i sind bei Sondierungsarbeiten mehrere deu toche
für die an der Hilfeleistung n
Reggio beteiligten auswärtigen Schiffe
In einem Bergwerk
Zwei Arbeiter wurden lebeng⸗
Port Aviation, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Aviatiker Delagg range hat mit seinem Mon oplan 200 Rm in? Stunden 32 Minuten zurückgelegt.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Ersten Beilage.)
Montag, Abends 8 Uhr: Novitätenabend. Neue Gesänge und neue Klavier⸗ kompositionen. Ausführende Künstler: Julia Culp und Joh. Wijsman aus Amsterdam.
Dirkns Schumann. Sonnabend und Sonntag. Nachmittags 3 Uhr und Abends 77 Uhr, je: 2 Große Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind unter 15 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. In beiden Vorstellungen ungekürzt: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Große Feerie in d Akten. Vorher: das große Programm. Orig inal⸗ Bagonghi, der kleinste kümische Reiter der Weit. — Sergeant Brennan, der beste Diabolospieler. Der Amerikaner de Marlom unerreicht in seinen Leistungen. — Ringkampf zwischen den Clowns Jim — Jam und Eyttrell! Die Zirkuskasse ist von 15 Uhr Vormittags ununter⸗ brochen geöffnet.)
Dirkus Busch. Sonnabend und Sonntag, Nachmittags 35 Ühr und Abends 75 Uhr, je: 2D Große Galavorstellungen. Nachmittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise). In beiden Vor— stellungen Nachmittags 35 Uhr: Farmerleben. In beiden Vorstellungen Abends? Die neus russische Pantomime Marja.
chten. Katzler mit Hrn. Conrad Uln
Familiennachri
Verlobt: Frl. Christa von Rittergutsbesitzer und Leutnant a. (Seitsch = Logischen).
Verehelicht: Hr. Octavio von Below⸗Reddentin mit Frl. Eva Hofacker (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Wilhelm Frhrn. von Hammerstein-Loxten (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Friedrich Karl Grafen Hahn (Berlin).
Gestorben: Hr. Oberst z. D. Friedrich Wilhelm Schroeder (Kötzschenbroda). — Hr. Oberst 3. D. Felix von Bleßingh (Berlin). — Hr. Professor bon Wieland (Stuttgart). — Fr. Marie von Klitzing, geb. Olschewsky (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen- beilage Nr. 78),
sowie eine besondere Beilage, enthaltend das Verzeichnis der öffentlichen Blätter, welche neben dem Reichsanzeiger von den deutschen Amtsgerichten für die im Jahre 19190 er folgenden Bekanntmachungen aus dem Handels.
und Genossenschaftsregister bestimmt sind.
örsagl spricht am! inen gl r, an
Er st e Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Dezember K
M 30s. 1909.
Amtliches. Deutsches Reich.
Angabe, wieviel Tage spätestens vor Abgang des Dampfers vom Abgangshafen Pakete in Berlin zur Post gegeben sein müssen.
Be kannt m ach n n.. Bei der Leitung zer Pakete
Bei Einlieferung der nach Ostasien, Ost afrika, nach Südwestafrika und AÄustralien gerichteten, zur Be⸗ förderung mit den Reichspostdampfern und den Ostasien J Dampfern der Woermann-Linie bestimmten Post— päckereien wird von den Absendern anf den Abgang der Schiffe vielfach keine Rücksicht genommen, sodaß die Sen⸗ dungen u. U. wochenlang im . lagern müssen. Zur Vermeidung eines solchen Stillagers empfiehlt es sich, die mit den Postdampfschiffen zu befördernden Paketsendungen unter Berücksichtigung des vorgeschriebenen Leitwegs über den die Postanstalten jederzeit Auskunft erteilen, zu folgenden Zeiten in Berlin aufzuliefern:
über
Bremen —. amn. Müncher Neapel. k Müncher Neapel. Müncher Genua. Bremen. Hambur . Bremen. em H Müncher Neapel.
Vierteljahr 1910.
Ostafrika
Süd westafrika
Australien
— 12 C— DNC — DN — Nd C
Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im 1. ud 2.
nach Ostafrika Südwestafrika ö Australien
Os . ö
C= ̃ X hr. Mö . Ay il Januar Februar Febr März April
Mai uni Febr. März April Mai Juni Mai
r 14. 22. 25. . 9. 2. 23. 3. 4. 25. Ih. — ; 1 374. 66 16.
ö 9. j . j ö 2 ; Jan. Febr. März April Mai Juni März April I .
nn, , 24 2 n g, 16 8. 16. 79. 19. 27. Bremerhaven 12. ö 8 ö. 1.28; — — Genua 13. 37. 109. 24 19. 24. 7. 21. 5. 19. 2. 16. 30. 9 — Neapel 14. 28. 11. 265. 11. 265. S. 22. 6. 20. 3. 17. 3. 24. 31. 14.
ß7. 14. 26. 18. 26. 9. 39. (420. ö.
Berlin C. 2, den 28. Dezember 1909. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
Berichte von deutschen Frichtmärkten.
Qualitãt gering mittel gut Verkaufte Verkauft⸗
. Gezahlter Preis für 1 Doppelentner Menge wert 1 Doppel. e f. 35 zentner
niabriafter bach. teig, kön. wrist. Pair, DOapclttner . 2 ** 1 6 6 **. * *
Weizen.
21,00 20,40 21,30 21,80 20, 19
20, 30 21,90 21,00 20, 0 21,60
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaäglicher 5 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
1909
Dezember Marktorte
Tag
dem
2l, 9 30 26 30 16 21 36 Il, 566 19.30 20 76
, — a , m . a n , m , , Geldern. 21,40 = 21.70 Neuß .. d — 214 4900 J — 20.60 Langenau J — — 21,40 I / — 22,50 22,50 — Chãateau⸗Salins w — 22, 00 22, 20 — = Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,60 21.60 21,80 22,00
Roggen. 15,80 15,90 14,80 15,40 15,60 15,50
Landsberg a. W. . Wongrowitz. Breslau. . ie nn 3 Hirschberg i. Schl. Ratibor . Göttingen
20,449 23140 32 06 33 16 3530 230 31,56 22 00 31, 6
20,90 406 19,30 ;
44 600
* 2 e 7
20,40
82 8
Langenau.
— — 15,80 15,65 15,565 15,90 14,20 14,40 14,60 13,50 14,40 14,50 15,00 15,20 15,40 14,50 14,50 15,50
16,10 15,80 16,00 16,00 16,00 16,30 15,90 16,50 16,00 16,00
16,10 15,00 15,50 15,80 16,00 16,36 15,90 16,ů10
Landsberg a. Kottbus. Wongrowitz . Breslau. Striegau . Hirschberg i. Schl. Ratibor. ⸗ Göttingen — . k 15,60 15, 80 J — — Döbeln J ; — Rastatt . Chãteau⸗Salins
8
16 30
15,30 16,10 15,00 16,00 15,40 15,80 16,00 —
16,00 — ö
Ger st e.
13, 0 14,30 15,30 14,00
15,30 15, 80 15,00 15,00 16,00 15,80
165, 94 165 50
16,05 15,50
16,00 15, 85
15,80 13,60 14,20 15,20 13,50 14,50
15,80 3,40 13,90 4 ig. 1 13, 00 , . wd / 14,50 11 ö Göttingen 1620
13,30
Geldern .
Neuß .
Döbeln , Chůteau⸗Salins
14,00 14,50 16,80 14,50
8 8
Landsberg a. W. . Wongrowitz. .. Breslau. w Braugerste 15,30 16,50 18,00 14,00 14,50 17,30 15,60
15,30 16,50 18,00 1. 6689 1700 15560
15,20
Brauqerst — Di n, 1370
1540 1630
Safer.
16,00 16,50 14,60 14,60 15,20 15,20 14,00 15,80 15,50 15,50 15,56
15,20 15,00
16,00 16,50 14,80 16, 10 15,50 15,20 14,00 165,80 16,00 15,50 16, 56 16, 00 15,00
16,25 13
23.12.
15383 33. 12.
1620 14,20
16, 29 . 1476 14,20 1456
15 6 15, 6h
1520 15,50 14,50 15,20 15,50 15,70 14.90 15 660 J 15,20 167
,,, 16,99 16599 e. . J K ö ö l Mark ab det mitgeteilt Der Durchschnittspreis wird . Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerun et mitgeteilt. Yer wie * g ,, ö. ö in . Sr len für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
28 .
16,20 14,990 14,090 14570 15,00
1630 15,00 14,50
Landsberg a. W. . Kottbus . ; Wongrowitz , Striegann . Hirschberg i. Schl. Ratibor... Göttingen Geldern.
We H Kaufbeuren. Döbeln Winnenden . Langenau
23.12. 33.13.
23. 12. 29. 12. 23. 12. 23. 12. . 23. 12. . 23. 12. .
14 80 1420
15 44 165,00 15.40
1475 15,355 1556
1600 14.565
1633 156060 15,535
14834 15.26 16 56
15,20 — 15,30 14,60 14,80 15,20
1576
aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Berlin, den 31. Dezember 1909. Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.