1909 / 308 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

0. . . .

4 . *

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab . ir 875 (876), d der. rough good 9,10 (9H, 10), do. smooth . . ; ; . . . . ö. . ; T. B. ankausweis. Bar⸗ ood fair 62 7h), D. mode 9 , . / ö

—— nn,, he,, , , , , t ĩ 6 2e), ö S0, 3 ESt. Petersburg 21. 21 eln hum in Frage in allen Sorten gemacht werden konnten. vorrat in Abn. 16 320 Portefeuille ber Hahptbant und . Kl, der fle Finsie eh, ,,, ,, Gesundheitsstand und Gang der V Vamburg 160, Budapg 144, Kopenhagen 41,ů New Vork 263 . . chen e di Bestel ine ,, , . ,, g der Volkskrankheiten. Dee e , Baris gr ig 5 ö 9 3, erdigs erreichten diese Bestellungen keinen großen Umfang, e. öl 3 2ö4 578 009 Fr., Notenumlauf good 6öhs (6isis), do. sine 65s (6asi6)]. & L good 65 (65), . ö 4 8ö, ', G. Petersburg 86; desgl. an Diphtherie⸗ 8B lerdi . , große Importe wie der Filialen 1 100 601 000 (Zun. 2545 81. ; f 68 (6 do. fine 66 (64), Seinde fully good

Aus . Verbffentlichungen des Kaiserlichen Gesundh . J und Krupp 1895/10 7676. * ö . Chin 4. e denn überhaupt nicht wieder auf so große Impor e . 9 6 . 184 430 066 F R ifende Rechnung der Privaten do. fully good 6 346), 16 sine 235 (oz), ö. ö. 21 . ,, He en, . grlranf n . Das Kaiserliche Generalt . n ͤ e i . 1. dürfte Eine ganze h 323 895 000 un. 184 4! Fr., Laufer 98 86 51 do. fine 57 (65), Bengal fully good 55 (59) Nr. 57 vom 29. Dezember 15095 Hurzen angezeigt im Landespultzeibezirk Berlin, 215. (Stadt die durch Mrnt enera gnsu at in Schanghai hat unterm 4. d. M.) din Vorjahren gerechnet werden dürfte. ö n hg os O00 (Jun. II 553 605 Fr“, Guthaben des Staalsfchatzeß 53 6. , n ,

̃ 1909. Herlin 166 nt ge, wseehel he , Stad ie, duch Verordnung vom 25. Februar 90h angeordnete gesund⸗ ) jah. der am Nadelgeschäft beteiligten chinesischen Händler he 163 660 bn. 0 2605 66, i. Gesamtvorschüsse, 2 64 Coo do. fine ht (-c), Madras Tinnebelly good 71 (Nic). . Pest. 9. 9 J esju 21, in en Reg.⸗2 ezirken Düsseldorf heitspoliz eil iche Ko ntrolle der aus For s F J ih 1 d Krisis de Jahren 190708 das Geschäft aufgegeben. 161 163 M 62 n. 2 . 5) ägnis 810000 (neue Glasgow 30. Dezember. (W. X. B.) (Schluß. Roheisen

ö ö. J orm gebn . Hglersc un 16 es n . Y. . 18 Formosa kommenden f. nnfo ge der Krisie der Je ,,, illiger ordinärer Nadeln (Abn. 4206 000) Fr., ins⸗ und Diskonterträgnis d . ö 6. rants 5I 127.

im . . . . rde, nu ge. . pe . 6j 3 5 . 43, Kopenhagen 30, London ent fen n sGerf hie 6 1 *r ng J g ri 9 914 . . , . Rechnung) Fr. . des Barvorrats zum Noten, fest, ,, en. B.) Schluß) Rohzu er in, Soup. c n hat, in der Kire Fppe in der Siedelung trankenhäuser) 99, Nen Mork 392, Odessa h8, Paris 72, St. Peters h t,, . . . F on er ö ich geringen Antell. e chatte 5 577 II. F. 1967: umlauf 82,10. at . sti 35— 334. Wesßer Zucker ruhig . K 4 . ö , in de Zeit vom 18. November burg 143, Stockholm 29 ferner gelangten . zur . a, gen , nn gg . ö. . ö ö 11 . 3 . W wertende gr . P., 1h66 . hftic i zonen . 36 . Jan iat pri hl ö 6 . n rien rn . her we Tt H a an Keuchhusten in Ninberg 24, Kopenhagen 26, Rew Vork 23; . R. Anz. bom “*? April oy N! ö in verboten. (Vergl. HJ . Mert . . 183 f w. . ; Berlin, 30. Dezember. Marktpreise nach Crmittlung di Vr Junl 3 . ö be n e, de, n,. ö ö . . n ,, , en tanm einen Anteil, er Berarf göniglichen Polizeihräfsdiunms. (Höchste , . . u ,,,, J e re g fee n bel en . ausländischen Knöpfen wird von Bib men cee . . . Doppelzentner für: Weizen, gute , e e i. ordingty 11. Bantazinn . . , abteilung durchgeführt. . Sandel und Gewerbe. ö e , . ten . J , , n. 36. . i , e gm erf , . Roggen. , ,,, sunsten der einheimischen Knotenknöbfe, ganz erheblich zurückgegangen, 23 10 „6. . Röggen, gute Sor ; ringe Sori

;. h 56 ; Br. gegn t Raffiniertes Type wesß loko 28 bei. Br; do. Dezember 32 Hr. Handel und Industrie“ ) innt sich aber jetzt sichtlich wieder u heben. Es J Nittelsorte ) 1 ü. ö k . . ö. 3. JJ ö 9 ö ö . 1906 Dod 15,90 1½6. Futtergerste, gute Sorte 50 S6, 19 rss. Sch ma li Dezember. Januar bis November 1909 Menge Wert Menge Wert, Menge. Wert, i e gte. Mittelsorte ) 16,0 „, 1310 v6. Q Futtergerste, . Vork, 30. Dejember. (B. T. B) Schluß.) Jaummolle . Große 10655 1. p. Gren 1065 He p. Bros * 1065 f.. geringe Sorte) 159,00 . Ito. 6. , Hafer, gute Sorte ) 18, 90 ½ι, Loko middling 16,15, do. für Januar 15,79, do. für März 16,10,

LBG , Hafer. Mittelsorte ) 1121 4 1650. 6 3. Hafer. do. in New Hrleant loko middl. Io! i, Petroleum Nesinch fin Cases)

16 45, do. Standard white in New Hort S,. oö, do. do. in Philadelphia / halb des Weichbildes von Berlin) Fantasie⸗

6 , lb z e, led e, d Weaies autzedh geringe Sorte , , öh, do. Freblt? Balgnces lat ik Cäth a, , n, auf den 34 b. Versand Verbleiben inöpfe . 446 071 1338 182 5œ99 524 231 245 S840. Mat cube pute Sorg bad drs ge, n ber, n l, bo d m, reise, ö, , d, nel, R , Zusammen ͤ mit der guf. dem

ö asserwege Eisenbahn

. ö en vorzugsweise aus Oesterreich. 66. = II, —— 4 4. Erbsen, gelbe zum Kochen vados 3,92. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee Ri Nr. 7 Wasserwege P dusammen hi . . . . J die Leeni bo oo *. gen . Sxeisebohnen, weile 69 öo w, 309 6 n Heeg. do. fir Janugr Cao, do; für März 6,8b, Kupfer. t. t. t t. n, n sorcierter Verkäufe. Die , ist unter . 6 0 6, k ö , , 1 . '. Cc. Standard loko 13,40 13,70, Zinn 33, 5 34,00. ; gen das Vorjahr ganz bedeutend zurückgegangen. Sie wurde 1907 nofle 3 Schweinefleisch . 806 I. L. . ihr Wert sich im Berichtsjahre len 4 kg i . . ö. GS e n lei 1 gem cf Berdingunsten im Auslande. 233 ö ö 148 233 H. T. belief. ö . ö . ; . ; . 6 6 J. , . ß nur bel Faneyboxes“ ein in der j kg 2,10 HM, 1,20 S6. Butter 1 Kg 3,00 A, 2, 40 u. er . ben über Verdingungen, die beim „Reichs- und ö . 3590686 353 J 92 B lechdöschen, sogenannte „Vance res g *. . 8 Die naheren Anga ,, 6 ö ? f 29. Nabel, In Kgbe-Hlogo wurden vom Ih. Bftober bis Sr . 11580 . ö ö HJ le gh 32733 205 637 Lan h ee gh haben, wöeder, gerniehrten Anklang ge.! Markthallenpieife) 60 Stuck S0. , , ö : . Staatsanzeiger. ausliegen, tönen in den Wochentagen in denn e enen r fen. in itke ehiet nene Hefter, üunl. , gen , 0 83. zan , b,, , rn . Kinckf hrt wren, tel, g gönbörch fi Weste vön 2 . R , . w ] tz, Fn Sakg und. Umgegend sind in Tür th eit v Niederschlesische⸗ 131868 . 3g 33 15 . ht das Böse H. KF, 1806. 45 851 Gros im Werte von 58 1950 H. F. 360 , 1, n . . 6. ö n hecke er di le er geilis , . . . 1 . / ö 3 ae 62839 9583 2422 1 Dag gen sind bedruckte Blechteller, gleichfalls ein deutscher 2, 0 M, 1,00 „6. Schleie 1 Eg 350 M, 1,60 466. Blele 1 J , J 23 26 56 22837990 29 . . Pest und Cholera. Bra nnshlen und . 3 Britisch-Ostindien. In Kalkutta

; F j 566 ; Türkei. In Beirut wurde bei einer am 12. Dezember

4 er g i, T t fehest it (Aus den ir Reichsamt des Innern zusammengestellten „Na chrichten für. Aegypten. Vom 4. bis 10. Dezember

e . wurden Erkrankungen Kohlenversogung Berlins u nd seiner V 61 t z gi . an dy n , davon 2 aus Deirut 1 ; ö ee. rov. Assiut, 1 (2) aus Menu f 'der Prov. Menufi ̃ . . Minieh. d ö Britisch⸗Hstindien. Vom 14. bis 20. November sind i ganz Indien 5709 4 und 4711 Todesfälle an 9 eh . . . 3 angezeigt worden. Von den Todes fällen kamen 1344 auf die Vereinigten mit der ro inz en (davon 761 auf Benares), gis auf die Präfident⸗ Eisenbahn haft Bo m bay (davon h auf die Stadt Bombay und 29 auf t arach i), 758 auf das Punjab gebiet, 686 auf die Zentral! 6 ö Fürobinzen (abon 216 auf, die Stadt Nag pur), 431 auf Stein ah len, Koks un . 8

A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin (6B. Zu fuhr abzüglich des Rersandch in ö

Fa ipu tg na. 15g auf Bengalen, 16 auf den S ys Briketts: ; 18 *, . 5 Staat re Brike ̃ 105 auf 3§n tralindi en, 79 auf bie Pra sidentfcheßft Wysore,

je 15 auf Burma und Kaschmir, 12 ]

Madras, Englischt .... 218 794 auf Hyderg bad. “**M Welt fälische. 194 gag

678 998 S897 702 27016 S7 0 686

9

98. ! 2 . 4 . Die Blech⸗ Krebse 60 Stück 24,00 A, 3,50 . k f ie Linien bez 049 1 059 377 1651775 Urtikel, nur in ganz geringer n, , . 1,60 Sean Bc. Krebs 7. Januar 1910. 12 Uhr. K. K. Direktion für die Linien der . . Briketts: / ler die beim Opiumrquchen Verwendung fanden, Finfuhr betrug: t h d ab Bah Staatscffenbahngesellschaft in Wöen: Kieferung von Bahnerhastungs. starben vo 4. bis Böhßmi / Opi bots plötzlich fast unverkäuflich. Die Einfuhr betrug: Frei Wagen und ab Bahn. Staatseisenbahngesellsche z h. 5 20. November 6 Perfonen aner 53 om 14. bis Böhmische .. 5 874 5 874 ͤ 5 768 . , , gh „641 H. F., Io08: nur 225 Gros . hölzern aus Fichten, Tannen, Föhren, Rotbuchen, Lärchen und Eichen. ? en an cer Pest und 26 an der Cholera. . Briket 123013 1025 1231 . 1 r ö . 676 2496 20 172 007: 2432 ö von 46 641 V . . der borgenannten Stelle Abt. 8 a / La) in Wien l, Cholera. u. sächsische Kohle 2937 353 ,,, 226 943 543 511 679 544 190 n Werte von 790 H. T. . . in zelne zr ti sm Pestalszrigasse ö mr link gund. bein -deicht ano er P . ohler * 934 333 3467 3334 4592 204 4769 Auch aus Deutschland . 9 G Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Pete n, ,, n, Ühr. K. K. priv. Südbahn⸗ . uf . 5 ö. 8 ; Zu ammen . 238 g4 558 9 98 14184* 528 P Fe,. d * Opiumpfeife gin infolge des Verbots C. . (Aus . B. . old in ö. . 2 3 3 (/ ö ! , , M. z ö a enz n de nr, ie an . * 1558 . . 249 193 41453 33 55 35 77 i Lil ern e g f,. Hen e len fan in Schanghai) Damburg, 30. Dezember. . . e , m ö daz gesellschaft in Wien;: Lieferung von 10990 Peterzenthern etroleum. Start St. Petersburg.. ] (63) Johannisthal cd r G lr he, ler glten burg. Tiöen gh Friedenau, Grunewald, Halensee Lichtenberg ⸗Friedrichsfelde Niederschöne id 1 Barren das ,, , . . 2784 Gd., Silber ; Näheres bei der Materialverwaltung (Südbahnhof, Administrations— Gouv. St. Petersburg (s ons 4 RM hal, Pantow⸗Shönhausen, Reinic endorf (Dorf), Rirdorf Rummelsbu Schö c Spindlersfeld. J ö ö 1, - Gin en ni 6 9) Wilmersdorf ⸗Friedenan. , elbburg, Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof, 1 . aber Taurien 3 Dongebiet.

Dezember sind 79 Erkrankungen

õ do d = do T

ba Stie z e, Tür Nr. 27) in Wien und beim „Reichs⸗ . (W 8 gebäude, 4. Stiege, parterre, Tür Nr. 27) W ( ckereinfuhr Britisch-Indiens während der ersten sechs Wien, 31. . , ,, ö. Uhr ö ö Huckereinfuhr Britisch Indie 8 wah . 8 gin. 1, Renft HM M, pr iust. Hö, . ; Monate des Rechnungsjahres 190 q R O R 2 . Anteil Deut 89 9 . . . ; Mor Stadt Moskau (6h il Deutschlands am Außenhandel Großbritanniens? ziemlich still und der . 8. 1 ; , , , He, gn, r,, 6. ü ; 26 ĩ Die Be ; d bei dem Schriftführer erhältlich. ß ĩ 5 2877 ts gege 38 218 nt; eiche ? f ö 28, 00 r Bie Bedingungen sind bei dem Schrif ; ten (konsigni w f h die unsich äßigung auf, zu der ember d. J, auf, 8 287 31 ts gegen 4038218 te, im gleichen 75,30, * Sübbahngesellschaft (Lomö. Akt. per ust. 133, 00. Wiene , s ) mten (konsignierten) Waren erner auch die unsichere allgemeine Marktl die ? . ; . . 5 . von 140 000 Kg Superphospha Un storbe 7. 2 2 8ge 5 s E 7 . , 3 sto . 9 8 36. . w / 200) j ö F 7 2 3 F 95 Pro pinz Südholland): Lieferung on 2 R . . d . ö kamen ö, insgesamt 54 ghõ9bh9 65? 158 430) Pfd. Sterl., während die bevorstehenden Preisrückganges in Europa und Amerika nete sierbei in den erwähnten Zeiträumen 1909/10 (und 1908/09) mit den singar. allg. Kreditbankaktien 88, 0, Desterr. Länderbankaktien ho? 35, (Provinz; S Erttantten (und Gestorhenen) z (63. Ruf Hin Sia bis rF'tobEmber flus ur, britischer Erznignisse Amerika rieten. 26 kreich 160? 2 t lt. 17.67 600 kg Ammoniak Super. Die Bedingungen sind gegen 0, 10 Fl. 1 ) . d 9 95 6 26 . . 20 ö B * J. ö 2 J . . X 8 . I sonst auf das Gouv. Baku, der Val Jun e in Europa und Amerika = Niederlande 476 (257) Belgien 1032 (340) Frankreich 107 gesellschaftzaktien T5, 235, Deutsche Reichöbanknoten per u . . 6 . in der Tat anfingen zu sinken, fand J n e a,, v. Taurien. Auf die einzelnen M h and ein n ' 666 * 2080 (365. . ; 27 8 68 20 / na⸗ 5. Januar 1910. Landbouwvereeniging Pie Pr ö. nne eden yell nn he , r,, , ,. 2 hr ech Lon den, 39; Derember. W. Ded n enn ) . . vinz Groningen): Lieferung von 164 806 kg. Super, 69 800 kg vom 30. November bis zum 18. Dezember 142 Erkrankungen davon Metallbranche aufgegeben. Von einigen Seiten wird allerdings ee Nauritius 925 247 (S867 660) Südamerika 258 (231). Nach lische Konsoli Silber 215. Pripaidistont“ 37. ; 58 z Sor R , 2 8 n, davo 5 ö 1 ö . 2 w 36. 2 ö tere 1 ö i., 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 o Fran. 3300 kg schwefelsaures Ammoniak und 13 000 kg Amerikanisches Lein= zeiter eines 6. ö 8 ahre 1909 mit gemischten 1 Pariz. 36. ʒ ; z Nahrungsmi Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Gefühlen entgegen. gemisch . Gelbfieb K / Die deutsche Industrie hat in . ö ö - ; für die Wasserleitu anschließend an die ? ie Börse der Hauptröhrenleitung für die Wasserleitung, anschließend . Dei . D s f sti en: Droge New? 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Die Börse Hau für die ung. Kuschlie ßend. an di geführt: Werte in Tausend Haik T 9 a . 1995) ein. Handel mit rogen betehen Folgende , . f foro en, at ier ö ö. irn, 4 gute on r m, Eisenbahnen Wasserleitung in Oud⸗Beyerland; 2) Bau eines Wasserturms in der ; z 8 angos vom 15. Au ust s 8 Tause Vaituan Taels.« Blei in M de an, XI.. Ph kopöe aufgeführt sin müssen hin zeigte bei Beg 8 1 yr t ; bis 23. Oktober 1 Todesfall, in P , ö Augus und Halb und Stangen 7674 73272 2 Mulden die in der japanifchen Pharmakopöe aufgef sind, 25. des fall, in ara vom 24. zktober bis B. N vember . ö ud Stangen 767,4 (553,5 e 8 Erkrankungen und J Todesfälle, in G November fabrikate 6 ö / Uu soweit der tat rei erhältlich. Anweisung wird durch die . ä f isse Spezi e Sti z d land, soweit der Vorrat reicht, erhältlich. 1 . 3 6 1 , Reif Heilmi ie i kopöe eine en suchte r gewisse Spezialwerte Stimmung zu machen, und and, vom 256. 2 s s nägel. 455,2 336,0) Nagelei en 300,0 (273,5 Reifen 98 9 2 ö z = 8 Pharmakopöe eines gruppen suchten für g 6. November 5 Erkrankungen und 4 Todesfälle. . August bis einschl. Post⸗ 511) Roheisen 37.5 63 len g e 57 Reifen 93 6 hergestellt sind. Neue Heilmittel, die in der Pharmakop ; ̃ Jam kandbouwvereeniging „Ons Belang“ in S Herü finanziellen Transaktione Aber die 5. Januar 1919. Landbouwvereeniging „Or nn ,, J deilmi ürf t verkauft ode Lirkten Gerüchte vo anziellen Transaktionen anregend. Aber die ; r e n ,,,, 4 6a. . ; ar, ,. . Bambusstahl 179,2 (150,5) Stangen⸗ vorgenannten Drogen oder Heilmittel dürfen nur verkauft oder ab wirkten r n, . späterhin zu einem allgemeinen Rück. Rhoon TProvin; Sildholland): Lieferung von wenigstens; 8) . ö Stadt K onigs⸗ Einfu h r: G treide d M J 1833072 127353 . 8 * stahl 27,4 (36,4) We kzeug und Gußst ahl 43 106438 Mme; sh dorgene . JI oraus h ervorgeht Versteifung der Geldsätze führte spater 3 ö berg t. Pr. z in Hu enbe . 3. . 98 2 rä„Getreide und Mehl 1 883 073 (1373 5 Fleisch 16 89 * . 4. UßIltahl 45,1 (64,8) Weißblech gegeben werden, wenn sie eine Bezeichnung tragen, woraus hervorg ; ; Rani ebsfche de gh ng (Kreis Stallupönen) und 16 in und Schlachtvieh (Rindvieh, Schafe gib. l ien ,. ; . c veitschen (Kreis ( zoldap, Re se, ö Barren 34023 (406,2 japanisches 1859 (939 8 , , . zes 8,9 (939,8 Bleche und unterlegen haben.

Niederlande. oso Goldrente 113,80, Ungar. 4 0 ö . ö 1 ö Kr. W. pr. ult. 95,00, Ungar. 4 so ö ) 3 9 14 GCoöper ze V dbouwpereenie⸗ ing in Franeker . g. . . 396 6 h. ö 6 . 2. 97 3. Januar 1910. Coöperative Lan ging * urid Irlands 196038 i, , Absatz schleppend. Man hatte sich die Lehren . Die Zuckereinfuhr Britisch-Indiens belief sich während der ersten Rente in Kr. W. S2, Hh, TRürkische Lofe per medlo WT, 05, Drient 3. Janue ĩ ands 1908. der Vorjahre die aus zu ehenden Minze ? J h 6153. Der Wert der i * aas / . ) ( 3 Nach neueren Nachweisen sind ; Ver Wert der im hre 1908 (1907 D 8 Dorpslandbouwpereeniging in Abbenbroek , ö ind vom 14. bis 2 j ie wicktigeren Herkunftsländer waren egen. 99 ĩ r er ult. 673,50 3. Januar 1910. Dorpslandbouwvereeniging ? (112) Personen an der Cholera erkrankt age und die Anzeichen eines eitraume des Vorjahres, Die wichtigeren Herkunftsländer waren Pankvereinaktien 4 23 Oesterr. Kreditanstalt Akt. p Ho, 15) auf die Stadt Baku, 17 (6 letzten Best nach Deutschland (als Land der In, der zweiten Haͤlfte des ö 9 O. . ) n e 5 w. . ; 2 : 8 ; . ei dem Schr er Ln. Hoonard erhältlich. . 3 ; ; 32771 782 3995 Straits Serntse 8 ; . r. ö bei dem Schriftführer Ln. Hoonͤ law und 45 (1) auf das Gou . ziemlich ausgedehn le an. 191) Oesterreich⸗Ungarn 513 771 (782 299) Straits Settlements ünionbankaktien 588, 50, Prager Eisenindustrieges. Akt 2 ; ,, . g Chilisalpeter, 3200 kg Patentkali 3 ; , , 66 z 5 ĩ . ö 9 mniak Super, 63 000 kg Chilisalpeter, 326 2 ö wohl beinahe zu umfangreich einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.) gang 1760 000 Pfund Sterling. Ammoniak eri sid vom 3. bis J DVzember 29 Ar kuchen. Bedingungen sind bei dem Schriftführer erhältlich, ; h 98,57. ; x 5. Januar 1910, 2 ÜUhr. Gemeinde verw zon Heinenoor allen Sorten, an denen sie h tei Formosa. en, 30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,45. 5. Januar 1910, 2 Uhr. Gemeindeverwaltung von He r 1st ö Sorten, an denen sie beteili 6 . J F ö e 66 ihren Platz behauptet. . . sie eteiligt . 9 6 gelangten zur Anzeige in Bahia vom ö. . 12 575122 13011 666 22. ober 1 ErFrar Rae r,! Rohmaterialien . 2 k , . i . Oktober 1 Erkrankung und] Todesfall, in M ? ik: r ; cht fefte Stimmung. Eine Anregung bot auch die Annahme, Semeinde Heinendord. Das Besteck 1 k . , . n 6 418719. 5 ; Eisen und weicher S u: 9 . , id Art de ehördli festgesetzten eine re este Sti 8 * : . r n g , 5) as Besteck zu 2 mit der dazu gehörigen Zeichnung gegen Be⸗— aya quil vom 10. bis 23 8 abr 5 45703 4781 264 420 78 6 838 10 schnitte von Platten 4102 (442,7) Die hen e f nen 23 öchtlich, der Beschaffenheit an . . ni oder daß die jetzt zur Auszahlung kommenden Zinsen und Dividenden 1 Fl., das Besteck zi zu 2 882 ö h 1 . 3 5 . 9 3 22 sag os . 5 . m . . 9 g . . m / * ö t ö 1M 5 354640 ö 1 3 6 6 3 Pete (Mexiko) am 26. November 1 r n , 38 586186 36 649 045 297 593 22765 656 (450,6) Cobbles 493,2 639 mien 30a, Vorschriften, und darin nic aufgefi n rantung und in Maiquetia Venezuela) ; , . . e, h . Rmisfer Smit am Montag, den 3. Januar 1910 2 , , . rstere Beis Hünstige, Kon- Architekten Visser und Smit am Montag, den 3. Januar 1919, . en 983 . 1 3 . we an a, , ; spe istete dazu Beistand. Günstige. K g Nähere Auskunft erteilt der Architekf J. Smit in icke 538 6 517 8987 . * (105,6) Stabe ̃ = üssen bei der Gesundheitsuntersuchungs-⸗ die Tagesspekulation le . e ** r; . 11 Uhr, erfolgen. Nähere Auskunft erteilt der Architekt J. S ö ; * 89022 r 2 53 8* 6 . w . abeisen ] enthalten sind, müssen bei der Ge ! 9 . 6. ; ö orwerfe vorteilhaften r, ersol Pocken . e l . . ol ol. 36 , . z l 5 verzinhtes. Pech, glattes a, n . e ,. , untersucht werden, und die Er- junkturaussichten übten auf Kupferwerte einen c 2 1 . C . 1 ** ( * ze . . R CG 272 2 ö ö . 75 6 . a1 c . (. . 1 ö J / ĩ In den wich en Ware z . , . Hr. We ech 406,6 (373,3) 16 l Deutsches Reich. In der Woche vom 19. hm ich ten Watengattungen erreichte die Cin. und Aus ; 2. 1 6 38k g Tho Ssschlackenmehl 1100 g schwefel j . 1 9 Cx rosso 8 r Superphosphat, . 100 kg Tl omassck 9 C I . ( 2 8 ; ,,,, Weißblec zerzinktes ; d ; ,, , ü , . Am Nachmittag konzentrierte sich das Interesse auf niedrig S wal g. 6 * a miak Superphosphat, 700 Kg , n, ,. , . ö,, . She ne 60 göh (67 023 Weißblech, verzinktes 111 13.9) Kupfer: in daß sie der Untersuchung durch die nn, . a,,, , Die Börse schloß unter Realisierungen saurer K , p, ag,. Griech e nland. u ol e M , 36. 5. ; 6 . * De e rungsm e und Detran 86 30 lfreie l 243 23 (1 459 478 F ö 7596 56 535 . J .. . zubereitete und P atent Jeilmittel, le ; in Japar ; Ml . ] 86 4 3 ag 2 weaeim r Haltung. Aktienumsatz Kainit, 20000 y 8g Mlisalpe . Vte De J ( P 16 in Athen kurzlich 72 ö vom 4. Dezember sind zollpflichtige 9 748 463 (9 504 603) Tabak 75 37 (70 603) ö. 36 6 ien flit gärn GbcdM . Heessing und Gelb eingetragen sind, durfen verkauft werden, vorbehaltlich ihrer Unter bei trägem, Geschäft in unregelmäßiger He ĩ 7 62 all: Bleche . ; ö 5 K ! 9 , . fsi iber ; , , . J latt 9 66 958) suchung wenn sie für schädlich gehalten werden; die Aufsicht üb er

k

ö

.

is S inz Friesland): Viefe e D0 Ballen Hilfsdüngestoffen. e, fc ö ; 8 6 Avril bie ep⸗ ĩ ; (Provinz Friesland): Lieferung von 4000 Be Vilss D 1 großen Importen entstehenden Mißstände = Monate des Rechnungsjahres 1909110, also vom April bis Sep bahnaktien per ult. —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult P . . 5. . Jaus Veutschland nach zu nutzen gemacht und legte sich eine gewisse N ö 7. November 275 dem Vereinigten Königreche be stim : ach gte sich eine gewisse M . u. a. von den 175 (60) in der W . ; ; . O Chilifalpeter, 3550 Peruguano, 1350 Eg Kainit und z 5. ö ; 9 . 9 898 (1535 ) ö ; 8 16000 kg Chilisalpeter, 36 sg Peruguano, immung der V sich 333 9 icht ül Jahres, als es sich zeigte, daß die genden Mengen in ewts beteiligt: Deutschland 49 896 (1535) Br ixer Kohlenbergb. Gefell sch. Akt. =, Desterr. Alpine Montan 1 8 29 ( f ö r g der Varen) sich auf 33 397 643 (41 358 099) Pfd. Lager nicht übergroß are Die Preis 6a 29 (3) auf das Goup— Jekaterinos? Sterl. dewertete sich auf 3 643 (41 358 099) Pfd. Lag ergroß waren, und die Preis Anderweitige ittei f sind i , Virengruppen verteilten sich Ein— Ausfuhr emeines Geschäft s Beste 33 Anderweitigen Mitteilungen. zufolge sind in der Stadt Moskau wie folgt: gruppen verteilten sich Ein- und Ausfuhr gemeine eschäft statt und Bestell Einfuhr Ausfuhr genommen, daß diefe Bestellunge: im E ; Aus daß Bestellunger im Gouv Charkow 197 1908 1907 1908 geworden find, und man sieht deshalb dem J Cholera erkrankt und 18 gestorben Bergwerkz an der Pfd. serl. Pfd. Sterl. . z * ) 5 2 8 so⸗ 1 Giofori ) d Lagern f 21 Provinz Südholland) auf dem Rathause: 1) Lieferung und Laf 3 V ichti Vorschriften für den Handel mit Drogen. Für den Lissabon, 30. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 123. (Probinz S ; ; 18. September bis 3 426 439 3041 566 Won den wichtigsten Metallwaren wurd Vorschr ö f inige Ri 2 Fl. bei der Firma W. Hoogwerf Azn. in Dud⸗Beyer⸗ 3 , n,. ; . von 2 Fl. bei der Firma W. Hoog Az 3, 9 3, 9 ; rieua ! z euen en benutzt werden dürften. Einige Finanz zahlung b ie, Draht 143 161,3) Draht Pharmakopöe des fremden Landes entsprechen, wo sie erzeugt und alsbald zu neuen Anlagen benutz Sinffuß f erte amentli Wabashaktie Oud⸗Beyerland. li 233 (700,1) Stal t e G,, Eisen, altes gebnisse diefer Untersuchung sind dem Heilmittel beizufügen. Die Einfluß aus, und auf Gouldwerte, namentlich Wabashaktien, . !. dis 25. Dezember fuhr im Fabre 963 d 19603 i- . ,, ,. 523,53 (700,1) Stahl: en, altes e e ers . 8 wurden 8 Erkrankungen gemeldet, dahon 1 nm dei Erh ber fuhr gn Fahte, , gun i, die beinen, Werte in, Pfd. Sterl. f W ; S Schriftführer erhältli w den auch die Einschreibungsbillette zu . ö ; S5 fi⸗ esd str Ge 24 Stunden Schriftführer erhältlich, an den ar 6. gen und 17 Todesfãlle an den Mock Kohle Tors d Vreßkohlon Oößa6 8 1: . . cx. 36 7 75 . ; 9 690 000 Stück. Tendenz für Geld stramm. Geld auf 2 . festgestellt worden: auger ben * alle an den Pocken Kohlen, Koks und Preßkohlen 2586 (7 öog) Eisenerz, Abfallcisen Draht s5 ks) . ö. , ö.

26

. ; . ö 2 . * n mr , senden sind. . ö. *. . J . Jm. ; gn, r, ia Ich Dr ; ; ilter ei 3 ne, ,, , dee, g. ͤ . . nsrate für letztes Darlehn des Tages 43, 2568 r J . B. V Dorps dbouwvereeniging Ae, e. ö. . ch iet man dort mit zahlreichen nicht und stahl 9479 28 304) ; Andere metallische Erze 175999 349 375 14, ) ( ) 6) 5 Weißmetall: Blech 39,3 100,7) . Draht 17.72 (24,7) , ittel ist die gleiche, wie sie für Waren in Flaschen zum Durchschn. Zintrate b, do 3 . k z fe 487.40 Silber 7. Januar 1910. D. X B. V. 61 rpslandbouwyherer h. ug) 9 eten Erkrankungen. 9 ) k, 375) Blöcken 6 8 s 34 9 ; patentheilmittel ist 9 Jechsel London 453,85, Cable Transfers 487,40, . ö ö i. . n Nihon, 53 3 e 9 e n . Zinn in Blöcken 435,8 806,5) zink: Rohzink 1657 958 . Norkraucho geforbor ird. (Daily consular and trade Wechse auf London OD, O9, J z Oudenhoorn (Provinz Südholland): Lieserung on S8. 199 Kg Fleckfieber Nutzholz (868 585) Baumwolle 108 7725 RsePpe ng r tohzint 109, (12,3) llgemeinen Verbrauche gefordert wird. (Dail. zullion 525 Bude h 5 init. 6 ö, , V . zer Tn lie. 6. Bleche 3 *, allge h Bullion 523. ; . T. 8 l auf Superphosphat, 25 500 kg Kainit, 6900 kg schwefelsaurer Ammoniak, . ö. . 2. . ; ö ö 91 Wol 985. 226 Andere Spinnstoffe 111558 Die M etaltei . 16 . . Rio d Janeiro 326, Dezember. (W. T. B.) Wechse ö l ; e Thomasmehl Die Bedingungen sind . ft Vom 12. bis 18. Dezember in Galizie n 31 Er— 3. Oelsaaten, Nüsse, Oele, Fette, Gumm 517171 (7026958 ; rod 6. 21 . ful r Veist gegen das Vorjahr einen Mehrwert ö . 9. ö . ; 4900 kg Patentkali, 4510 kg Thomasmehl. Die Bedingungen sir ' gen. Häute und rohe Felle Sor So, *, G, 2 von 17 55 H. I. auf. Der Grund ist in der ickl . ,, 3 , . He k Felle So7 807 (727 660. Papierberei 1 6 Der Grund ist in der Entwick . für O, 10 Fl. erhältlich. . 2 eisunas . 89 , , , ; bid lung der . Genickstar re. material 2 son se Waren ,. einheimischen Industrie wo eine Zunahme statt .

237 493 (203 066) Eisen und Stahl 21. Januar 1910. Landbouwsgeieteit in Noordgouwe , . ö . meter gl. 23 133 . ; und St . sip ** 66 . ; ; z K Au gn de. ; ; 8m ö jagen Ware en. w , wenigstens 97 600 k Superphospha . 2 en, n. ea Woche , 3 fen ö ß bz 3 66 gös) Andere Metalle und Metallwaren 208 Ig5 sich in der Vauptsache um Artikel für die Konfkurse im Ausland Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Seeland): Lieferung von wenigs ten ö . r , é. 9 Erkrankungen und 2 Todesfälle; angezeigt worden ü folgenden. (2 496 091) Messerschmiedewaren, Gisenkurzwaren. Gerdt 6. Rumänien. Magdeburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. 34 100 Eg Kainit, 18399 kg Cl , , . un zt , n . 23 1 8 52 2 2 3s z ö . . 3 Mork s z 8 . * J . 9 . ö . ö 7 T 23 . f J 2 1 3 2 76 oll 2 G09 kg 9 6 . . 6. zige n un Kreifen . lande zpolize be irt 7 ö. . enn Vert zengmaschin en) und Instrumente ! 465 4920 1518 296) von Cobbles 37 209 Pikuls . Kornzucker 88 Grad . S 12. 20-12, 30. Nachprodukte 75 Grad o. S. superphosphat, 1900 kg , n, 26 . Dum , un i Tln e Len hann reifen; oli n nen en eng in, un In strun . 2 2 Br innef n= K 2. ö rad o. w , 22 F. 22 3722 627 e nr e ehl. Auskunft ertei er Schriftführer. inc 9. a ö Düffeldor 13 (I) i ub burn 134 , Esser ö. che Artihel und M parate, ausgenommen Maschinen, Tele mehr eingeführt wi rden als Anmeldung Schluß der 10, 25 10,45. Stimmung: Ruhig. Irotraffin, Io. V. 225371 3 amerikanisches Leinmehl l 3 . haf. . 1 rer m kalt Ge f n e, un ern hen aht in ler ob a6, n Hash 39 36 der 9 nh Kriffalliucker J mit Sack . Gem. Raffinade mit Sack 223,12 Serbien. f gh b, e. ö. E60 7 135 220 Nene 39 16 [35927 r J ö . , . 3 5n o erheblich RSöharæ ff or . Nerifiz ier . 2 2 1 1 c 201 5 271 838 Rubi 9 . aur J ö 2 iedenkopf hn n M 1 , y. . ) Mare n aus Hol, ein. 6 . erheblich höhere Ziffer Forderungen Verifizierung bis 22,373. Gem. Melis J mit Sack 21, 621— . 31. Dezember 1909,13. Januar 1910. Direktion der Königlich S z ö z 2 leß lich Uobe (2 082 32d 2 Karne 8 Hermebe 71 ) . 111 erdings eine eitaus r jingor ö 16 ) steti oh e t Transit frei e. urg, schen E ne 34 ; , . * Spinale Kinderlähmun g. . Garne und. Sewebe aus / Menge, als die oben angeführten Brutto ihlen . ie eln , , ö. bis ut stetig. e n, . Tranft , ,. gi 53 Br serbischen Staatsbahnen, zu Belgrad; Schriftlich Verdingung be Ne ge als d be ge 2 ze Ans erwes en. 9 41921 d 2 5 ( . K be⸗ 4 [! . 2 8 . *, 97 * 2 *; Dl Die chinesischen Händler kauften in den ersten Monaten des Jahres . ne e hl ae .

. Reports.)

einhei zu suchen, denn gefunden hat, handelt er Groß⸗ und Bauindustrie.

Von Stabeisen sind 60 324 Pikuls und von Blei in Mulden 33481 Pikuls im Vorjahre.

Kupferbarren zeigen gleichfalls Falli

) barer l alls ? esgaericqht Name des Falliten Geblieben ist hiervon in Handelsgericht Name des ; . 2 812 2655 Dez 5 , . 9 e, Dezember sind (2 812 268) Desgl, aus Seide 2 007 525 (2415 13 Des 25 E ; 535 3 ; .. nn, . 7 6 . ö 110 126) Desgl. Re . un 3 ade fille angezeigt, worden in folgenden aus anderen Stoffen 29 091 (796 094) Kleider 1181 564 01 358 5 ö J 8bez . f 9 ß . 6 V. * w .. 21 ö Borhn und! ö ; j ; 7 , Arneberq;r s (l Bron J, Chemikalien, Drogen, Farben und Farbstoffe 3 480 642 (4 058003 Kobken; 2 6 . . u 53 1 C . Stadt) Sti fer 6 , . iinschließ lich Handschuhe, ausgenommen 18S. Kreuznach je Löln 2 Berghei Stiefel und Schuhe 2214 322 1955465 To 5 G Gummersba se 8 4 3, Sergheim, F. 6 21 * ** (1 95h 465) Tonwaren und Glas nershach je 1, Düffend rf ( 6 (1 Düsseldorf Land 1 5604 591 (i G23 6) - Papier 1 130 881 (1 145224). .

Baumwolle 5 544 6657 (5 Z63 Sz ö W ; . ö Preußen In der Mo . Bau 51 (5 363 836) esgl. aus Wolle 2606 356 36 e ,, J . der Woch 99 2. 3 . h . 3 n,. . 2 2. Me 2 F hufs Lieferung von 120 000 kg Minerale , n. * . hen bom 12. bis 18. 1998 mäßige Quantitäten, hauptf ichlich amerikanifc f 5 Ilfov H. Marcus, 8. 21. Jan. 18.381. Jan. bez, Mär; 12650 36. 53 . . Ie e l. 1 Wahn G , ne, i ed . Gäbe laltitaten, hauptsächlich amerikanischer und austra l 8 2 910 1910 2.72 Br., b ugust 12,87) „12,90 Br., bez. . * e ecken, 80 000 kg Rüböl zu lischer Herkunft, auf Liefern i ter Teis pier . Bukares Bukarest 191 910. 12,724 Br., bez., August 12.877 E 5 20 009 Kg Mineralöl zu Beleuchtung zwecken, 8 , . g ,,,, m ,, Ein guter Teil hierpon blieb . GBularest) O. Abramovici Stimmung: Ruhig. Kein Wochenumsatz. . ( 12 . zam . Muster und Bedingungen in der Oekonomie⸗ indessen nach Ankunft in Schanghai liegen, da die Probinzialminht!' O. Abramoviei, ö Stimm 2 T. B.) Rübösl loko 59, 00 Beleuchtungszwecken. Muste en inzwischen von der Regierung in Pekin) . strikten he. ann e ffn . Bukarest ECöln, 30. Dezember. (W. . . abteilung obiger Direktion. Kaution 18 0900 Vlnar. bisc . t vo r Re ung h g aus strikten Befe erhalten ö . . ; Mm ez kg ö ( 2 . Direktion der Königlich serbischen Staats— ; g. 5 r hatten, feine weiteren Kupfermilnzen zu pragen. Des meist? mM . Isidor Cohn, ö . Mai, 56, 00. 30. Dezember. (W. T. B.) (Böͤrsenschlußbericht. 2.15. Januar 1910. n, * . . hoh ö pio hf, vEssen . Gladbach Land, Mettmann, A usf u h r: Getreide und Mehl 674 698 (635 454) Fleisch . . abgelieferte Kupfer wurde dann in der zweiten . ) . 11.24 Jan 21 Januar e , ,, 63 al; ; Stetig Loko, Tubs und Firkin 661, bahnen zu . , , ,, Huster und Re Heoörs je 1. Minden 3 Höxter Lübbecke, Wiedenbrück je und Schlachtvieh (Rindvieh, Schafé Sehr 19 77 237 1 Dalfte des Jahres wieder nach dem Auslande erportier N ö B. Hendler, ,, 1 n ,, , . ,, fsizielle Notierungen schiedener Kanzleimatériaglien für das Jahr 1910. 1 , . , . fler) 9 inen . h gter. Lübbecke, Wiedenbrück je 1 id Schl eh (Rindvieh, Schafe, Schweine) 19170 43 0513 ,, n, . . dem * Uslande exportiert. Veran ö. Meier res 1910 3. Febr. 1910. Doppeleimer 674. Kaffee. Ruhig. . Offizie e o ung ö ö der Oekonomieabteilung obiger Direktion. Kaution 1 =. * 8 * Beckum Recklinghausen Land je I Andere Nahrungsmittel und Get in ko 9 5995 872 3661 35 lassung dazu gaben die hohen Preise die in Ame ik , . . Bukarest, ( 5 op . . ; * hi ber teti Upland loko dingungen in der Vetonomteabteilun gi ** , gharnfen and Je 1, Ändere ungemittel . un etränke. 229 576 (z 697 333); ͤ . y. hen die Amerita infolge der . Str Soltei 31 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. 6 gung Ste Wollin Stralsund ? Stralsund, Wies Tabak 55 125 (35 36. dobfen. Kofg j häoomn s'. welches der Präsidenkenwahl folgte fer . . , . . bee, ae len 6 ; ; z ö 141 1 , Wies⸗ Tabak 55 122 (55 265) Kohlen, Koks . 96G 37 2 8 ger Prasidentenwahl folgte, für Kupfe tier 2 zie ; ĩ 3 z t J 6t i . . ,,, 2 baden 2 Limburg, Unterwesterwaldkreis je 11. ͤ (. 5 456 16 i, dn, ok und Preßkohlen D268 570 wurden. Aussichten für elne Beleß, ** 91 fe ö Her notiert Solomon Wisner, 8. /21. Jan. 18. / 31. Jan. middling 79. . ; Ebenda. Für den Bahnneubau Paratchin Sajet char: 15 Stück Oesterreich. Vom 5 bis 11. D b And ; 2. nisch kneröz, Abfalleisen und stahl i786 (29 215) er großen Entwert 2 elebung des Geschäfts bestehen infolge . Bukarest 1910 1910. Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B) Petroleum amer s dassen mit Ponton, 2 Stück Ambulanzkassen. Näheres zu er⸗ . . 9. bis Vezember wurden in Ober- Andere metallische Erze 6624 (20 000) R 7 6 , ber großen Entwertung der Kupfermünzen durch Ueberprägun . , Semi 34 r, . nnen earleife na ü k 8. . r. . 6 K,, g zen durch Ueberpraͤgung lu ö 9 . s - „8000 loko lustlos, 6, 30. . ,,, . * senbahndirektion Belgrad. i , in Ssciermark 6 in Kärnten Kalle festgestelll, (28 . Wollg ots C3 (6r 161 Andere Tatil! fe i e verde. Rlkaltesienmmg, erte ren älnordnzngen hich, Gelcgent ö H 4 . . . K 35 se 1 in Böhmen, Mähren und der Stadt Laib ch. Oelsaaten, Nüsse, Oele, Fette, Gummi 343 729 (460 090) e 3. 6 1 kleinere Quantitäten von Spezialmarken gekauft . ö Santos Dezember Gd., März 36 Gd., Kaution 700 Dinar. . ohe Felle Hi iF rs Men ö . och Landelt es sich dabei nur für industrielle nr. ö ĩ ü 6 . 34 36 6 Verschtedene Krankheiten und rohe Felle 130 012 (164 S3) = Papierbereitungsmaterial 6! r ene 169 . nur für industrielle Zwecke. ö Wagengestellung für Kohle, K oJ und Brikettz Mal 57 Sd, September 369 Gd. Kaum stetig, ; Gu ger Theater und Mufik. Pocken: Moskau 1, Odess 8t. B 2 me = wisen und Stahl sowie Waͤren daraus 18348333 (2835871) Imp ind ert lLechen waren kleine Umsätze zu verzeichnen. Der . am 30. Dezember 1908 markt. (Anfangsbericht; Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 oso galt h , ö St. e bung 9, Warschau 2, 5 Andere Metalle und Metallwaren 634 396 131 940) Meffer 3 vo ö . ö. 3. häufig durch billigeres Angebot von . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier r , neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 13.40. Konzerte. Kalt 4 bis 20. November Todesfälle; Lonbon mn schmiedewaren, Gisenkur; met Ger zt . 3 / Japan zur Unmöglichkeit gemacht r e . ü . ane 25* Mai 12,67, August 12,85 . ö 8 3 ö f en itz sr, ner, ig z Kranteñ mie SEisenkurzwaren, Geräte augen dm en Werkzeug n, nn, it. yt. Anzahl der Wagen Janu 12,423 März 12,55, Ma 2,674, 9 *, h, 8 Lonzert, das der Generalmusikdirektor Fritz Steinbach auf „Haris 9. St. Petersburg 41, Warse maschine d tumente 50 1X ͤ ĩ ö. zent Die Einfuhr von Eifenblkeche d Platten, von Schi 797 . ß e, e, n,, ,. 1 2 St. J . naschinen) und Instrumente 2068 458 301 0657 Gse fir Ee gdm 1 1 enblechen und latten, von Schienen 22 52 7975 Stabe ze zt Ruhig. 2 gen u f, Erkrankungen; Varizek len? Budapest 42, New. und Apparate, ausgenommen Maschinen, k . und altem Eisen hat, wie die gegebene Uebersicht zeigt, 6 un⸗ . Gestelltt . 22620 Oktober⸗Dezember 10,85. Ruhig e. 2 ,,, nen, d , r er: Moskau, St. Petersburg Phondraht 45 475 (37729) chinen 2 3 336 *el N 2, W a1 Todesfälle; Odessa 6 t Peters ö. 5 Neng Schiff Rea G 9 56 x ; 1 . O c 611, ersh —̃. Neue Schiffe 658 812 260 8 Warschau Grankenhäuser) 1 ,,, . ö

eines Teiles der

2

3 im Saale der Philharmonie gab, war Beethoven ö ö z Raps t am Montag im Saale der Phil ha 9 erbebfi⸗ . Nicht gestellt ' Budapest, 30. Dezember. (W. T. B) Raps für am 9 I menden, . er hebli , n n, Nicht geste Bu dapest, 21 ) n, Maschinen 2143 (2 365 280) * T. Rüb ohzucker 88 , durch die vornehme, ruhigsichere Art, mit der er den Dirigentensta '. 56 rern n 55 r, , . London, 30. Dezember. (W. T. B.) Rüben rohz ; Erkrankungen; ckfallfieber: Möbel 44 539 (50 575 z ; Moskau 2, Odessa f. , ,, 8st her:; 237 (50 575) aus Baumwolle V fälle; Kopenhage N ( 22 Desgl. aus anderen Stoffen . ö Kepenhagen J, New York 4 Erkrankungen; Mik; 906 0687 (809 929) . . en ; Bud zos * . 1 , . t . . . 5 Leder und r Hej Budapest 1 Erkrankungen; Trichinose: Lederwaren, einschließssch Handschuhe

August 13,50 und Brahms gewidmet. Steinbach gehört zu unseren besten Dirigenten; . . Der starke Abfall von Eisan J . August 13,50. ö ö Waren aus Holz, einschließlich Nen* er starke Abfall von isenbahnschienen erklärt sich aus der ö. ; ( ; w. t führt, hat er sich Geltung zu verschaffen gewußt und erfreut sich

3 Todes ille: Odo 7 2 469 9868 79 ** ; * K ssuer Eise I 64 r . . Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoein Dezember 12 sh. 31 d. Wert, ruhig. Javazucker gb o/ promp führt, c t Sers rré)dess on, Si, een, äh bös äs. 226) * Desgl. aus Wolle h Sh 34) S 50l 9654) P eng legs Gisenbghn nämlich bon Schangha! bis Sunkiang, und dan, . . auch eine Freude, ihn am Montag an der

J ; 57 667 sei . 9: ; 5 * Mar aber 6 elle y 4 1 11M * ,, . im Frühsahr ig0s, Anßerden wurden ßer Tei zember 1909: 325 178 Fr. (mehr 57 657 Fr.), seit 1. Januar 1909: London, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Wage des Phitha rmonischen Orchesters zu sehen; wie klar, brand: Landespolizeibezirk Berlin Reg R Kleider 309 68 (348 345) / h . „wY8. Außerdem wurde ein großer Teil des Bedarf . ö! T z chisch Kupfer fest, 613 3 Monat 622966. z 5) B worte mie eindrucksdoll wußte er Beethoven wiederzugeben, wie eindringlich z X . 86 ; w 3 M D 83 O est 31 ei is ch e 6 z I 57 2zzembe (V T. ) Baumw ? zie r 8 8 Bee den r cken, n ö 3 1. . n, Pr 30. Dezember. 8m as Oesterrei Liverpool, 30. Dezember. (W. B5 e m n ne, nn,, ; ] . un ganzen übrigens gute Fortschritte mach Hen Fe, ,, ; Prag, 530. Dezem 3 ; 25 , . , zort B. die Eigenart von Brahms, dess Ve ; . l Aug k in ganz geus gute Fortschritte macht, in den W . Pra i, rs. ,, ; j .; Spekulation ünd Export di J Bromberg H Erkrankungen; he, mit Ausnahme von Stiefeln anhang Iron and Steel Works bei Hankau ha , ; Zuckerkartell hat die Preise um 4 Krone ermäßigt. Umsatz. 10 900 Ballen, davon für Spekula 6 . . ö XY 0

846 stergültig zu Gehör gebracht wurden! Der letzte Teil ent⸗ , , z 1 . . 881 ͤ . Stetig. Haydn mustergültig zu Gehör gebre Den Schluß bildete Brahms' Pinghsiang Kohlenbergwerken in der Provinz Kiangsi in V rbindung New York, 31. . 6 . Di eig le 3 Tendenz: Stetig. . de,, , m. ö wickelte ein wahres Brillantfeuerwerk. Den Schluß bildete Brahms ing 95 ; zi J Klang Ver dun 6 6 ify ats erzielten eine nit . 3428 ember⸗Janua 8, 2d T0 ' O * , stehen, gedeckt. An rollendem Material wurden Wagen und Loko— , ,,, i r ge. ö 3

D z ö vllend der So ai —Nanki se 293 r Garne und Gewebe Vollendung der Schanghai Nanking Eisenbahn, . zrößter Beliebtheit bei dem Berliner Konzertpublikum. Es l 3 Erlrankungen; nicks ĩ Tei z 5 s . en der Orie e 909: 955 kim) vom 17. bis 23. De⸗ 3 38 Nr z ha. größ t burg 3 Erkrankungen; Genickstar re: New York H Todes Desgl. aus Seide 184 86 (238 45375 eines Teils der Chekianger Eisenbahn von Hangchon bis Lasping ö. nahmen der Orientbahnen (1910 8 13 sh Verkäufer, ruhig l. Chemikalien an Ff 3 . ö f 3 846 037 Fr ehr 141172. ; ( T. an, ,,,. Orhan ,, . n Tir, . ʒ g * . . in Eisenbahnschiene ö ; R. nk ficken, , . ; ; 13 846 037 Fr. (mehr 2 berg je 1, Sch eswig 2 uke Frankfurt, Königs, Drogen, Farben und Farbstoffe 1033 108 (911 307 ! ibahnschienen für die in Bau befindlichen Eisenbahnen, der ö en za: Berlin und Schuhen 587 391 76g „3 ane , , , 3, Antwerpen, Kopenhagen je 1 fu e ng a: Herlin 3 Schuhen 582 3951 (669g 531) Tonwaren und Glas 107 236

ö ; Lo h Mos (139 958 Papier * 37 5X 6 3 ) 8 6 New 9 . in 8 ondon 16, Moskau . . P apier 51 874 (H8 604). (Parlamentsdrucksache 262 4 i nh k . ,. 6 Warschau London, August 1909 Exports and 1 e drucksache 262 ö erg 163, Kopenhagen 115, Odessa! E 5 3 * ö 6. ! . 2 essa 54 2 * . ; ö , n,, * als ein Zehnte! aller Gestorbenen des (ingeführten Gisenbahn materials 18951904: i,. n nn nt, ö det gen Berichtsorte Die Einfuhr von Metallen und Metallw aren . 66 63 mit 1 678 088 H. 9 6858 irkte Franz von Vecsey mit, der das Violinkonzert in D-Dur ; ; ; 3 * / 8 . * . e er irchen . Er Kran un ö ; . k. S . 66 O . de end, zurück e an en. J . 2 e 2 729 . 1 1 8.39 8, ) wir e J 6 3 P 2 . 4 5 . T 2 2 ö J 6 ö 159 * ö . n ing le e ir Berlin 227 (Stadt . Es läßt 1 . ö . ö ö . ; 2 ] Nägel el, . wenig gefragt. Dem amerikanischen Pro 32 628 00090 (Abn. S04 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 41 770 0090 , . . ö mg g ö. fullb von Beethoven spielte. T eig 56 at e, , arm 2 ĩ eg. Bezirken X Insberg 144 Düsseldo 198 8 ; 3 z 28 laß ) 0 erkennen, daß der Handel Sc anghais in dukte wu h w,, besse ) P . . ö. 1 . FRf Sterl. Guthaben der Privaten 50 210 000 o. middling 8,41 S, 18), do. 6 z J 1 Me entwickelt, der aus innerer Notwendig el heraus gestaltet. W Nürnberg 22, Hambu 138, Dil seldorf 125, Oppeln 199, in M etallen von den Störungen bes hres 99s e, n. rde wegen seiner besseren Packung bei liberalerem Gewichte (Zun. 10 561 000) Pfd. Sterl., C ? 13 53 odli 8, 69 (8,33), do. middling fair 8,87 (8,56), Pernam entwickelt, ö w ; recht wird, so verleugnet er ö 22, Ye rg 46 Budapest 67, Edinbur 34 8 . ! Siorungen des Jahres 1908 weniger berührt der Vorzu egeben 2 990 Pfd. Sterl Guthaben des Staats 10783 000 good midd ing 8,6 8/88), . Se ir 850 (8.59) er Beethoven auch nicht ganz gerech vird, 0 91 hagen ö, Löndon (Kranken nnkelt S (Edintzurg 4. Kopen, wurde als dies hei der Mehrzahl anderer Artikel Fer Ranger beräh Forzuge gegeben . (Zun. 9 224 000) Pfd. Ster, E 953 ö 357 000 6 8, 90 (85h), do. good fair 26 (596), Cearg fair S, 590 (G59), 6 insten Künstler. Im Larghetto erfreute besonders 3 Krankenhäufer 3654 Nen Vork Y,) , 8 bei GüöeKrzah! anderer Artikel der Fall war. De Nadeln. Bie wenige kleinen Besten ö, Pfd. Sterl., Notenreserve 21 428 009 (Abn. 357 000) air 8,90 (8,59), do. gor , ,, do. brown doch nicht den ernsten Künstler. Im Larghe e Odessa 123, Paris j03, S ] , . (2, Beweis ist daß sich unt den chinesischen Hönblern Her, Ma 97 4. . denigen kleinen Bestellungen, die im Anfange (un. 1 014 000) Pfd. Sterl. 3 9. . . 8 ir 9, 26 (8,95), Egyptian brown fair 124 (127). do. browr Db * ,, Auch er erntete bei dem zahl⸗ ? *, Paris 1093, St. Petersburg 106 Warsch ; . unter den chinesischen Händlern dieses Handels des Jahres imacht wurde eschahen [ein; 3 5 83 . ssicherheit 14 712 000 (Zun. 249 000) Pfd. Sterl. do. good fair 9, 216 (8,95), Eg 1 3 ae. zugh sein schöner, großer Ton. Auch er erntete e z häuser) 57 degalciche n bete 9 E Waärlchau (Kranken⸗ zweiges nur ein Fallissement ereigneten Hendle'n, diesss Handele Fahreg geimgcht, wurden, geschahen lediglich zur Reassortierung Pfd. Sterl., Regierungssicherhe 009 Gun. * . 39; d fair 14 (1365, do. brown good 144 (141sic), Peru roug ei thaner, . zerdienterweise reichen Beifall. ; gleichen an Mafern und Rötel 18951 ̃ Fallissement ereignete. Gute Verdienste wurden der ziemlich reichlich vorhandenen Lage Als günstt irk ha is der Reserve zu den Passiven 366 gegen 443 in der fully good fair (1535) 5606 *9* tough reich erschienenen Publikum verdienterweise r . LiIo on: in ; Drbak n Gösböslgo4: allerdings auch nicht genäht Is ge lediali cößere Verluste vieser em ihähsthlich vorhandenen Lager. Als günstige Wirkung Prozentverhältnis der Reserpe zu den Passiyfn , . ir 9.00), do. rough, good g.b9 (Rb), do. rough fine reich, erschienenen Pub itun orchesters unter Ferdinand 0 : in Bamberg, Harburg, Oberhausen, Osnabrück, Glasgow == zu vermeiden h ch 8 acht. Es gelang lediglich größere Verluste dieser Zurückhaltung zeigte sich aber Mu, erfreuliche Verminderung Vorwoche. Clearinghouseumsatz 244 Millionen, gegen die ent— good fair 8390 9 9 ö. 6 g,.o5 (G 0), do. moder. rough ! Zwei Konjerte des Blüthnerorchesters ö In der ersten Hälfte des Jahresãz war das Geschcft ( ber Vorräte, so daß gegen Ende des Jahreg! irn Bestellungen sprechende Woche des Voriahres mehr 27 Millionen. JI

. 2 ̃ sie k sser! stischer darstellen. x ; 22 95 jonie. Man kann sie kaum besser und plastischer darstelle

e,. Du d i n, f. z 3 z i) 8.3 April⸗Mai S,36, C-Moll⸗Symphonie. Man kann ilharmonischen Orchefter eine Ver⸗ e .. mn gedeckt An ateria . elche Syndikat beitreten. ; P S, 33, März ⸗April S, 34. April ,, neee ge. Steinbach in dem Philharmonischen Orchester eine Ver 840 motiten für die Kigngsubahn aus Amerika bezogen. Der Gefamtwert . ö öfuch , . . . ö 337, Jull-August 5b, August⸗ Allerdings hatte Steinbach in zem ] men,. enten willigfolgten belief sich auf TI77 355 11. London, 30. Dezember. (W. T. B.) Bankaus weis. Total⸗- Mai⸗Juni 8,37, * fi 3 o tfern ngen. (Die Ziffern in einigung von Künstlern zur Verfügung, die ihrem Dirigenten willigfolgten,

76 61 O2 . . L D h . 8 D . 4 . 8 ** y s 2 3 er 8 8 6 11e 14. v. . 9 z ) j

JT. ebenfalls, wenn auch nicht reserpe 22 20 005 * (Abn. 579 C00) Pfd. Sterl.ͥ, Noten⸗ September 8,08. ffiz

ͤ u re r, ge. Teil des Beifalls und Dankes. Als Solist ; ; ö 5 ed n. 22. d. M.),. und ihnen gebührte auch ein gut Teil des Beifall 9. S6 ; j . nie ) auf die Notierungen vom 22. d. W umlauf 28 8Sh8 000 (Abn. 225 9000) Pfd. Sterl, Barvorrat Klammern beziehen sich auf