weiterge⸗ ebene und 66 am wesene 9 ! ge⸗ heim in Cö 4 öln, kla E ö erkla rt Architekten Karl elde gin hemann, den lassen habe und sich in kei r 1 .
Leipzig, dn 25. De; ember 1909. bekannten Aufenthalt, eln n Coln, jezt fm Hierin kümmere, iner Weise mehr um die Michael Müller,
ö ) te . ; K Amte erich. Az. II An. daun tn n, Tah del Beklagte . . . Februar 1554 . 6 . die am lu fen thalt abwefsend,
15. August 1899 Vechsel über 118 06 far fe n dini
Backer, derzeit
. . mit unbek. 27 5 2 z V ö zo s oy NR 8 9 5 S Po s⸗ 59 13 7 J. f de 22 1 . 9 M
ie sorge und dem Standes wege anntem 83 1 Oeffentliche Zustellun . öffentlichen Zustellug wird dieser Auszug der Klage J a. S., Poststraße 13317, auf den 22. Februar 8 X93 Deffentliche Zuste/llung. 6 3 ch eee Ge n n, Intzage, für echt lnb escht bung et den Die Frau Hedwig Krecker in Hen O. 27. bekannt gemacht. EOEO, Vormittags 90 Uhr. Zum rech der Die Rechtsanwälte Rose und Prasl in Harburg
lan o) wiederhort Freihei ilsstrafen ꝛ D —⸗ mit dem A le n e ( berblzen gehabt Jabe, ö der Parteien de . ; . . urch Urteil des ntrgge; Königliches Landgeri und, den Beklagten zu scheiden Parteien am 18. 3. ,, Dir zwischen den Grüner Weg Nr. 2, klagt gegen den Maler Adolf Danzig, den 24. Dezember 1909. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagen gegen den Kaufmann C. G. A. Martin,
217 De unterzeichneten Gerichts Wwischen den P t wolle die für den schuldi obember 186 I. Dezember 190 vom en Part e die erkläre uldigen Tei ember 1894 vor de ; . entli k sind für kraftlos erklärt worden: ö . m) g, Juni 1963 vor dem ni ef hen 5 Llägerin ladet den las . mt ö fingen, geschlossene ,, 3 Standeß. Schmuhl, früher in Menz bei Gransee, jetzt un⸗ Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. früher in Damburg gorhingstraß g „1, unter der n, , Iten instrument vom 12. Marz 1326 . ben Gti rler n, münchzn. geschlosfene hr sweite J deen n de Rechtsffreits Ken ger der Vellagte krägk die Qchnld Chederitz, geschieden; Pekannten Alufenthaltt, unter der Behauptung, das 3023 Oefen ii che Jnncllun Halle a. S., den 24. Dezember 1909. Behauptung., daf Beklagter als Alleininhaber der an . en, ö Nr. 123 Stadt an. 7h erklären und Ihm 94 L den e lein sch huldigen T Ten . 3 ö Königlichen Lan erich ö hat 2. . koften des de ef, . , und der Beklagte ihr für die Zeit vom Oktober bis Ende 18. 9) Ver de * iche n . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Firma C. Wrede= Rachfolger in Harburg ihnen an 116 Ur das 6 . NR Dsten 68 ö (. en . 2 . 3 Der Be 5 agen 3 4 . ( ,, , 3 3 5 zt. 5 2 * . ; 1 ; . 6 6 ö. ö . zu Zauditz . ö Klägerin ladet F zur . mr. mit der i, n,, ), ann ans mit der . schihn (. haus iche Ge . j . Dr. Trachan, A der ir fe, Seinr. Dekar discher J i ,, 4. . i ) die Hypgtheß 25. nthichgn Verhandlung des en zur dachten Ger „nge, einen bei dem ge⸗ rn wieder herzustellen und f . ,, . , , n, e, beer bevollmächtigte zu 1 und 2: 182617 Deffentliche zustellung, 9 ö. ö jls über ef nssstrumente bom V. Mai 1830 10. Zivilkammer des ge des Rechts ftreitz * dier Zum Zw ichte zugefafsenen Anzwan! zu peste nd 8 des Rechtsstrests zu täa , dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zur Rechtsanw r. Böhme, Br. Baum Dr. Schirm Der Holthänbler, und Dampffe zewerksbesitzer Antrag, zen Beklagten durch vorläufig vollstrechares . auf Blatt Nr. 8 Herzog! sich 8 36 uf 8 3 ls Königlichen Landgerichts z. Zwecke der öffentlichen Zustel llu 9 d ö. en. z eklagten . mündlichen V 34 und ladet zahlung von 13,15 A6 nebst 40,9 Zinsen von 17,10 . ,, Hör nern V4 . Schirn er 8. * ö f itz ürtellꝰ koste e fc, ö. . , A. zteilunl II N Studzienna: en RE. Mä 4 3 1n uszug] der Kl ng wird dieser 36 biichen Verhandlun es Ron 6 '. 8 ; und Dr. Jaenbow kh in Dresden agen gegen den Mann ö. Finkenheerd, Bezirk Frankfurt a. Oder, . . , getragene hn tz . an ö. seitetig gba än. S lihr, ant der i,, n, . Her mittags Kiebe, den 3. . , . y ter Ti i dilkannme des 2 een ier e , Been ö . är deli Wei. Kaufmann Max Zinke, früher in Dresden, jetzt 1 läger, Prozchbepollmãcht gter: Rechtsanwalt Dr. 9 24 ö. . 4 Zinsen leit . 114 Pfennigen, B. Abtein J 8 Silbergroschen dachten Gerichte zugelassenen . bei dem ge— 5 ö 1 906. Lö rh ,. auf Montag, ᷣ ö det . ö. ö ,. 1 den unbekannten Aufenthalts, unter der Behar tung. Schiller in Halle a. S., kla agt gegen den Kaufmann i 24 ö. — 14 5 Be . zur — 1 1 * . I J or 2 9 9 2 ! ö 2 2 . 3 a . ; ; 1 ; 3 ö ? 21. das Smily eingetra r. für Franziska Zum Zwecke der öffentlich . 311 bestellen. Gerichtssch ö ibẽ lttuar, —ĩ zormitta 98 8] Uhr, ie, . I zeklag en ie. mündli zen Berhandlung es decht 8 daß der Beklagte pon der Firma Julius Mintz laff F. Klemm, früher in Haynrode, später in Char⸗ en Ver and ung Rech streits 3. das 8 Silbergrosch 3 He . von 11 Talern Auszug der Klage . a nun wird dieser zo oschrei Landgericht. . einen bei dem“ gehachten G 3 uf. streits vor, das Königliche Amtsgericht, Herlin- Witte, in Kökschenbroda, deren alleinige Inhaber die Kläger lottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten Königliche Amtsgericht in Harburg auf Mo utag⸗ e. fennigen 9 ? gema 26969 3927] Oeffe assenen Anwalt zu b stell ; rich Neue grid hf 12115, Zimmer 179, II. Stock ĩ . . 8 F, fog i,, den 23 Februar 1919 Vormittags 10 Uhr. 3) der Hy pothfkenhri 7 öln, den 24, Dezember 190 c fent iche Jun ö I ät, ou bestellen. Zum Zwecke der öffent , , . gewesen und deren vor handen gewesene Außenstände auf, Grund der Wechsel 1) vom 5. Mai 1909 über x . Er gm s ,, Nr. 283778 ug einer Klage. ichen Zustessm ird di Zwecke der öffent. den ES. März 1L9IG, Vormittags 94 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi d dieser auf Nat tt Nr. 31 2 IM uni 18377 über die G7 e 9 78. Die Ferd z 5 19g wird dieser A J auf den. 8. * nur3z M B . Dvrmittag ) * u ehobenem Jonkurs verfahren in folge recht to⸗ 1 657 33 , n estellt vom Kläger angenommen e Zr 9 ird die Ostrog⸗Plania Ahr ) l8 geser, Aktuar, Maria geb. W Ferdinand Steiner he ftau, bent gemacht. uszug der Klage Zum Zwecke der Iffentlichen Zustell wird dieser nach aufgel J ; , ,, , . , n en Auszug der Klage bekannt gemacht. und Blatt Nr. 49 Bs „Abteilung III Nr. 3 als Gerichtsschrelber des . Zeich, zu Hohenk . ge Jum Zwecte der o entlichen Zustellung ö kräftig gewordenen Zwangsvergleichs in das Eigen- vom Bellagten, fällig ain 16. August 1965, zahlbar Auszug der Klage betannt gemacht de, Abteil II N . Königl glichen Landge Duchtli ö ohenkrähen, Gemen Tübingen, den 2 Auszug der Klage bekannt gemacht . 9. 0 . 9g zahl han Harburg, den 18. Dezember 1909 den No sch ; 2 ei ung I J 17 fü 83 , en an gerichts. . Prozeßbepo 6 einde . 9 hn 23. Dezembe 190 Auszug der Klage be annt gemacht. ). ager üb rgegangen s ie n, die in der Klag⸗ bei der Re bankfte lle Halle 1. S., 2) vom 15. Mai * . g. en, Veze ber 509. . ö Sy orschiied Fran; Kursatz n 8d Ostrog ö 18302 65 Deffen liche Zust ; Frank in Konsta oll lmächtigter: R.⸗Anwalt . ger, Gericht z ) j 159. . J , den 24. Dezember 1909. ö tum der liger be geg . . ö. 1 h . ich j *r, =, den le Hat Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. pothek von 900 alern * 65 ö ] einget ragene Die eh an Händler g n n. Ori, 3 ̃ 6. nz, klagt gegen ihren an unbekannt n schreiber des . Landgerichts ö a . Heiche als Gerichts schr . anlage verzeichneten Waren zu den daselbst ver. 1909 über 2500 S, ausgestellt vom Kläger, an a. . . * iet te r, , ür tar . . 4abwesenden Eher annte 304 eff . 8. ; als ; 8 eihe Fre . on z gen n Beklae a n 29 9 ? . ech der Hypol lhelenbrief pom 15 Bhtoer 1330 klette geb. Müll n 5. Morgenthal, Hen— Grund der Be E hen ann, früher zu Salem, 1 83 49 Def entis che Zn nnen des Kön lich e gerichts Berlin-Mitte. Abteil. Ho. merkten Zeiten und Pre . ge liefert erhalten, genommen vom . lg am 22 August Feffeng ich Zustellung. . nern die zt. Vlatt Nr. 49 und 197 . 15 kigter e oll ens, rdzeß zhevol llmãch⸗ schwere Verl zhauptung, daß der Hell lagte ar In Sachen Tully, Michael un 6. des Königliche , d angenommen und verwendet habe, dafür aber noch 1909, zahlbar bei der Reichsbankstelle Halle a. S, 6 N Her Kent mann Wöhann Herten⸗ teilung III Rr. I6 und 15 ö. * Ostrog Ab⸗ ihren Fhemänn i, Bölling in . klagt gegen l ten *frletzung der durch die Che h urch ledglgen bite e erh, Anna eheliches Kind der 82714 Oeffentliche Zustellung. 2760 M 60 3 schulde. Die Kläger laden den Be⸗ und der Protzsst kurkunden von 7. August 1909 und stein , früher in Karlsruhe, klagt gegen Rursatz in Ostrog eing . . Verschin e Franz A ufenthalts 1 in Ein tzt unt tan sen n n eine o liefe Zerrütkun ig des ö. . lich vertreten durch seinen , in. Cger, 6. Der Kaufmann Franz Clajus in Breslau, Stock, klagten zur münd le Verheanlie! des Rechtsstreits 9. August 1909, mit dem Antrage, den Beklagten den Studenten SZamue el Yieller ö. Dilnc hung 20900 Talern — 6060 s ö Sypothet von B. G. B., mit dem nd der 565 1568 ö , habe, daß der Klͤ . 63 in El ger, l filter, 13, lager . en, ö er af, , det., Rechtsanwalt Schwarz vor die 5. Ka , für Handelssachen des Königlichen kosten i h ig zu verurtellen, an den Kläger 4057,63 46 Rußland, früher in Karlsruhe, jetzt an inbekannten (. ö! ? 2 2 80 I ö z 3 . l * n. ? 33 . ö ö 3 den U e. unberte — ö) der Syp . ö J Klägerin sadet? Cen 6 ö, auf d , e Die z 16 i k She nicht Jugemnutet werden kann = . l., ien ner urn ch . e eh n, Breslau, klagt gegen d den Kaufmann Hans Horn, dandgericht⸗ zu T Dresden auf den 2 26. Februar nebst 60 36 en vor ö 1557 . . ö August Irten, unter der Behauptung, daß leßter er ihm gus 1 die auf Blatt Nr. 46 Riedane 7 ober 1879 handlung des gie hf, agten zur münd dlichen Ver- der . isch 6 2 mit dem Antrage auf Scheidun gegen i en ch. er, Georg Fleischer rtreten, früher in Breslau, jetzt unbekannten Lufenthalts, 1910, Vormittags o Uhr, mit der Aufforderung, 6. und v 60.60 seit der August 1909 ö Fleiderkauf vom . n ,, , , ,. Nr. 4 für den Häusler Fe, fa. . lbteilung II kammer des König lich relts vor die fünfte Zivil · zu Cd n den S treitteilen am 20. Oktober ann in M lünchen, Falkenftraße 39 . h ; gehilfe, zuletzt unter der W en mms, daß ihm Beklagter für einen bei diesem Gerichte zugelass nen Rechtsanwalt 41,50 t e, e 6 ö. 5 len, und das 26 S S806 3 schulde, mit dem AÄntrage auf kosten? eingetragene Hypothek von J. 30 6 h. Proschowitz auf den 3. 9 . ö an n gericht 3 in Chen Ruhr bes Rent zeschlossenen Ehe wegen Ver rschul 1865, lufenthalt ts, Beklagten, wegen Vat ö. 6 . n letzterem am 16. März und 18. . 1905 käuflich zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläge is, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von . der Hypotheken rief vom 24 . ö k mit der Auf ffordernn Vormittags H lihr, agten unter Verfallung des Veklag . halts ladet n chi den Be gif g . . ünter. gelieferte Waren 79 S6 verschulde, mit dem An- wird dieser Ausz zug der Klage bekannt gemacht. ladet den Bellagten zur mündlichen Verl idlung des 135 , 80 3 nebft 50 ins aus 153510 5 3 die auf 3 Nr. 429, 599. Z' . 1906 über Gerich te zug lassen n ö . , . z 3, j. bom 26. 9. nachdem der trage, den Beklagten kostenpflichtig zin Zahlung . Der Genicht fc reiber des Königlichen Landgerichts Rechte streite vor die J. Kammer für Handelssachen 45 1. 6 I907. Der Kläger ladet den. Beklagten . D gs ; ?
die Kost 8 dh ü ö en des Rechtsftreits. D jr 600 d 856 ged achten den Bekla ie igt ladet Januar 1910 aufgeho p 89, 53 ⸗ = = = ' Mozg r 1909 en Landg 8 3 . ; ; , deter für die Sparkasse 1 3 6 rf Swe. der öffentlichen . fgehohen win 79 S nebst 5 0so Zinsen seit dem 19. Juni 190 Dresden, am 29. Dezember 1909. des Köni glichen Landgerichts zu Halle 4. S., Po zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 7J alle des Landkreises d ; )
zu bestellen. 9 z zur mündlichen J zur mündl l 4 Rechtsstreits vor hen, Verhandlung des dlichen Verhandlung des i; . ĩ ; .. , . Ratibor de agene Hypothek pon“ 165 er Klage be stellung wird dieser Aus; : ö. die zweite Jivistann 9g ; streits in die öffentliche Sit des 0, des ht zu verurteilen und das Urteil für vorläufig poll ; straße 13—17, Zivi 9 ericht, Zimmer 96, auf den das Großherzogliche Amts gericht , , J pothek von ekannt gema 3 ner des 3 Gr. zung d K. An t s6geri j 2 ‚ᷣ D 1 6 8 NM Or sfenth he Zustellun 4 * V . 6a. . streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ ch 9. 18. Februar 191 O, 36 rmitta g8 19 uhr, Molto, den E14. Februar 1910, Vor , .
. 2 Land dgerichts FR Mi Ratibor, 223 1650 * sf ö ö donstanz auf 35 künchen vom Fre ; den 22 Vejember 199 Essen, den 22. Deze 1 bruar auf Freitag den 4. Fe. Var Freitag, den n. Fehr ö — , e. e ], Al 6 1 , ö, h . er , . . 6 ez cmher 1999. rn, Vorm. 9 uhr, n . Bormittage 9 Uhr, Febrigr 1 3h09, klagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Allgemeine Beton- und Eisen. esellschaft mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Ge⸗ 9 Üühr,“ Akademiestraße 2A, ö. Gioc Simmer
KRönigl ichet 8 . gericht Uhl ford mit der M Si ings zu . ni t (und . ogericht. lenko d derunf der Au ) Hungszimmer 60, N . w, , , , , , , 6 . ; , Hten ( uhr 3m z cht Ger ichtsschreik⸗ . 66. Ak ktuar, inen bei dem sedachtzn Gerichte f⸗ pal ast, Erdge eschoß. 5 j 2 ust iz⸗ vor das Köni— igl liche Amts gericht in Bre lau guf der O. zu. 2 iin, 2 . J uin, he 2. Pro eßb voll. rich ö zug elas enen Anwalt zu be ste llen. Zu Zwecke Nr. I7. Zum Dwel der öffen licher 3Zuftellung . Fur dens ntzng ans ir: Rechte . alt Justizrat Dr. Danielewicz der öffentli en Hulte ung wird dieser d dieser Auszug der Klage be r gemacht ; z 7 ö. 2 1g 1 — 11e . ⸗ ĩ
— 23 [ 2
2 *
Amtsgerichts:
J 34 . Bekla gten zur mündlichen Verhandlun
and in alf
1
iglichen huri
4 L de
3
22 *.
int
8a R
Ne chlsan R alt L LI 1 listen Renke Brun ken, j
1 1 j
SMorr Del re
Fa Ue
* 2
Ii
Kaufmann Otto Mü ller in
5 29 8
VJ
Zimmer 180 1 Friedrich kannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf. Grund un den . Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige
Vyrmittags 1 . ; ., Dum Verurteilung zur Zahlung von 125,85 6 nebst 4 00
Dezembe Zustellung wird . . Ern er des K ., 199 6 zug der lage belannt gemacht. 911 ö. . ö Aus⸗ Zinsen seit dem 1. September 1908 unter Voll⸗ stet ten, Prozeß i nn en. Re echt tsanwalt Schwar; enthalts, auf Zah lung 387. , 5 königlichen Landgerichts. Berlin, den 17. D , , r, Gs. streckbarkeitserklärung des Urteils. Die ,,. kopf in . klagt gegen Mathäus Läpple, liefert erhaltene Waren neb Zinsen se Aufentha ts rt uf Jluflösung, zuletzt in Konstein, nun unbekannten Januar 1908 und den 'ssten des Rechtsstreits bestehenden Gesellschaft und koster
Württ 6 e nd ier chr Schm id t, Ge det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Schafhalter, ten ü treit aft. Stuttgart. erichtsschreiber . ladet den X 9 z ö P vorlaufig vollstreckbares Urteil. se Kläger zur Zahlung von 373
gelass enen Ann. r; ; Ver flag. . Vertreter wir ö ö , ung. . Königlichen Land gerichts. ff . alt zu heste tellen. Zum 3w 9 Klage om! J X * ter wird S. März 1916, Vor mittagz 9 uhr, Zimmer mächtiger: — e üg der nft geborene Scholz, i S305] Deffent iche te entlichen Zu stellung wird diefer A ect. der wic derholen. aer em dl tere öh, Nr. 167 Sch zeidnitzer Stadtgraben Rr. 4, J. Stock. zu Berlin, Pots damerst traße 260, klagt gegen den Klage bek— mut Karlsruhe 29. Dezember 1G, mon 365 jeborer , in D Eh ? Zustellung. bekannt jemnacht. (. uszug der Klan M ; Ur. 1606, Schweidnitze 214 digte . Nen , ,. Uugust Voltmar, . , . Je m . Karle he, der 23. Dezen nde imm z K Kl P ie hefrau P li Je änchen, den 29. 3 u Zweck er öffentliche stell ) s regierungsbaum fee . ugus — s ü l Hall a. S en 27. Dezember 1909. z F, , n ,. ee, f, , . . ‚. . . / ägerin, r ozeßbevoll⸗ Dortm und auline Schulz, 6 Ulbrich, in , den 21. b De n D ezember 1909 Zu im 2 wecke . entlichen Zuste ung wi ird dieser Bü . j1eht , ,,. aufen halts , . Fer Gerichts hhreiber des re ber öoglichen mtsgerichte w ganwa Eren bevoll⸗ D und, Lortzingstraß P 5 Dezember 1909. HFerichtsschreiber des Mm H g bet t gemacht Dar, lebt, un ber . . ers en, K Fri nann in . 1 . üg (IBe roze 7 I. chisse reiber des K. 6. egzug der Kl age etannt gemacht. n ; . . e. . 174, kla zt in den Akten 1 I. . . * Rechtsa ni val Br. , ,. ö bevo lun r ter . 8 G Ge, Gerichts chreiber Gr. Landg ich . 26n ert. Breslau, den 23. . 1909. Behauptung, daß der Beklagte von ihr am 28. De⸗ Gericht ssschreiber des Ki önig lichen Landgerichts. lsa T0] Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Eheman n, 39 i be ter Ro ihre n Ehemann, früher in E ssen, klagt zegen 1831261 J 28 andgerichts. n en, . Kön lic Amtsgericht. zember 1906 125 66, am 12. und 26. Februar 1907 . er tliche istellun Die Dienstmagd Elise Schanzenbach in Kreuznach zurzeit unbek d ewe 9. rt Hey ha er mn ssen, jetzt i eh nn 3 ,, Oeffe ntl iche st ell dör igl iches itsgerie . f 325 S6, Reiseköstenvorschüsse ! effentliche Zustellung. ö. 9 8. bach le in h , , ,. halte Beklag zten let 3. 94 und des 51 1568 B. G. . ö. Die Frau Schuhmach i ,, ] erjü rig Alf J je 100 S, zusammen 325 teisekostenvorschüsse Der Kaufmann Paul Bertram zu Dall klagt gegen den Dienstknecht Ehri stigh Sn am S 56 r 5. 1 . früher . — — ( ö 9 — d ( jäh ge 9 3 Kur 92 z . 5 3 k . 3 J 6 z 3 ( ( 3 10 i. * 3 ö , ,. ; ö. ; x ⸗ n öhöneberg wo n. gewesen, aufk Grund des . itrage a g D H. hit m Anna Maria E ,, ,, isten Alwine Johanna vertreten durch teh red, Kurt Behla in Leipzig, 8271! r ,. Zustellung. erhalten habe, dieselben aber nach Abkommen mit : eee irstr. 10 Kläger, Prozefll gie; früher in Kreuznach, jetzt unbekannten Aufenthalt 1566 38 B. G.⸗L Grund d ͤ g. Die liger ladet den B serme inn, geb. Szell seir ien gesetzlichen 3. ; , . ᷣ . . J ifent der W, mit dem ür, , gte zur mündlichen Ver rhan dlung 56. den g. O., Kugelwe eg 2, Kl ; g. atis, zu Werder esetzlichen Vormund, Stad Der Kaufmann Gustav Friedenstein in Char⸗ Klägerin zurückzuzahlen habe, wenn von i m ein pie RechtZanmäite Czarnitom iind r *in 6. alle ¶— unter der Behauptung, daß der rf nt ste ihr 5? . allei Parr n, zn Heiden, Bekiaglen fir Ear die fünfte Zi bilkammer des ; ö. . iel ee ts Rechtsanwalt Sr. . h, de in h, 6 Bruno de ii k llagt gegen den Fleischer . ö ibi 9 . reestraße 48 1, klagt gegen den Kauf- Auftrag hereingebracht werde, daß Klägerin durch ,, klagt gegen 1) den Fleischer Emi n . habe und vom hiesiger Schöffengericht die ö. schuldigen Teil zu e⸗ lären, 35 3, mg, gerichts jn Effen 6 Ruhr) auf Königlichen Land— ihren Eher ,, 3 un zu, Potsdam, klagt egen Zi bigker 6 der Otte ö Karl Töpfer, früher in ; . früher in Charlottenburg, Vermittlung des Beklagten einen Auftrag nicht er⸗ . gen. Chefran, Ida geb. Be dieserhalb rechtskräftig mit Gefängnis 6 sei. Klaͤ kosten des Re— astreit. ufzuerfe an. 1910, Vor mittags g in ö . den. *. Marz Hermann Ellęrma , , her meister Kar Julius e licher Vater f Ded qduptung, daß er Ein iußer ah unbe kannten Aufenthalts, unter langt habe, mit dem Antrage, d den Beklagten zu ver— i, . . leben, jetzt ar bela 9 , ,. . em Antrag auf ter ge Verurteilung zur B igerin ladet Beklagte zur můndli ie zung, einen bei dem J 5 , . Aufforde; unbekannten Al ien früher in Wer jetzt streck , em Ritt ge auf vorläufig . e ah ihm der Beklagte für einen urteilen, an Klägerin einen Teilbetrag von 300 wenn gaht ng! pon 746 6 für käuflie uf. . d . von 3 M an die i n Die Klägerin e eng des Rechtsstreitz vor die . ; Linn t zu bestellen. . . zeri cht zugelassenen B. G. B mit ö. . 39 auf Grund des ö 67 'r. . . ilung zur Zahlung hon ' fz m ö. Ser . 1907 gelieferten Anzug den — Dreihundert Mark — st 409 Zinsen seit 3. lt mne zie egelstei ö. Flatten seen e, nn ng, J (. ie erste 3 3 . ecke 6. 3 em 1 8 8 l ) 9 55. ⸗ 6h) — 6 J 1 j gi, , ,,, r,, . . er l , Platte Fließ l . . l . 11 mer des König lichen Land geric htz 1 . ute enz wird i 9 J cke der bffentl ichen 2 ie Kb ige un kad ntrage auf — 3 eidung der . Voller ng d ö. te n vom 26. April 1909 bis zur etrag von 79 M verse chu ldet, mit dem , , Klagezuste ll ung zu za 1m das Urteil für vor⸗ fahrt R . ten, mit dem Antrane j. . des Rel streits or das. königliche An tsgerie . . gel sche 8 Iffer 2) *3 nch m ö 3. . genigcht. er Auszug der Klage bekannt TVerhand lun g d 3. ; ö 3. iigten zur mündlichen mit ö hahn ö. Lebensjahres, zahlbar im run n Beklagten zur Zahlung von 79,50 „ nebst 46/0 läufig v llstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Feten aft G , . kostenbslichtis zu der? Kreuznach auf den ärz 1910, Vormittags . 1, Zi e, 3 Des ö 5 Vit hrlich 60 ö . 1E im voraus 1 6 len zur Zahlung ⸗ l ; , ; e r,. e , , . igten als esamtschuldne k enpfli z Kreuzna — h 19 , mit 6. . a0 16. V Vormittags Essen, den 22. Dezember 1909. kammer des König . isstreits vor die 4. Herla ten jur mün ih N Her Kläger ladet den Zinsen Oktober 1907 unter Kostenlast zu 3 den eklagte en zur. iündlichen Verhandlung des urteilen, an Kläger 744,83 „S nebs gZinsen seit O uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung git . er Auffo erung, einen bei dem 6 . . Uhle nkott, Aktu lar, auf den 22 . did . in Potsdam streits vor das . 1 Herhant dlung des chte . irteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu . greg vor das Kön gi che Amtsgericht zu eher enzber og zu fahlen? 27) den Berlagten zu 4 wird dieser Wu i e Llaje , dn, ,, . 36 . te zige lasse nen Ann valt zu penn er dedar n Gerichts s schreiber des Rönidᷣ li , 2 mit der 76 uffẽ ordern ng . Vor mittags 9 uhr, auf den 25 Fern . 66 Amtsgericht au. W , we erklären. Der Kläger ladet den? Beklagten zur D iter auf den 17. März 19815, Vor⸗ . . dh k — . znach. eM zb. Derek. ng! 1 1 * ö . 1 1 J ĩ II — 0 2. (ö 8 1 . ( . ö 2 7 9 ; . 63 . 1er w 3we 4 0 ⸗ wè das — . ecke der öffentl ichen 3 Iustel llung wird die J 2 . n 8. 23 116 andgerichts. richte ; zugelas ssenen An ; nen bei dem gedacht. en Ge Der der chtꝰ 7 . 2 10 . 5 11h ⸗ mündlichen Verham dlung des , vor das mittag g8 9 Ul hr, Zimmer Nr. 9 im Jus stizgebäude . ne. 6h ff. ö t ö Til bekannt gema ht . 5 17 Die Aufw . fen iche reg, der öffentlichen 3 he ät zu ‚n. Zum 3w 3went . dez Krniglie hen 6 . 5 Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Zivil⸗ am Koͤnigplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Tn 5 . Urt 6 . Sie ber, 3or in, Magdeburg J. n Schsbel, geh. Doffmann, Klage bekannt gemacht. . er Auszug der 182737 Oeff t a W Dlember 1909. ge chtogebaude, Ar ntegerichtsplzz, nahe dem Bahnhof stellung wird dieser Auszug der . gemacht. 3 ußg boll se, , ö 7 8 J, . che 756590 ö 599 2 ; e, , . 2. 66 56 J. . 5 ö 99. vorl rec erllä —ͤ als Gerichtz ji Gundlach, Arr. m ö tigter: Nechtsanh ujtraße 19 III, Prozeßbe evoll⸗ Potsdam, den 23 De . Der Deutsch 9. iche . Charlottenburg, J Treppe, Zimmer 28, auf den D isteldorf, den.? 21. Deze . ö bie Vetlagten zur mündlichen erh fn den . h yr eibe des Königl liche n Landae ichts J. kla gegen ih: 9 alt Su ichs ö 6 y Zeeck, Gericht: öschre iz e. zember 1909. ug ) z R * . Offizier Verei n meg n. 26. . 1010 ö 9 Uhr. Zum Bölk . erichtẽ sschreiber des Kl Kgl. Amtsgerichts. Rechtsstreits vor die I Zivi fammer des ; on Ver * 1228980. ; dger 9 ag l 9 ren Eheman 8 er des Königl lichen L Maus) zu Ber in, Neustädt ; n Marine z ĩ Fffe ; A Nes reits vor e 1. 3ibitanmer des Konig Yrozeñß e e. hig chts 83022 n, den Arbei ̃ de lichen Landgerichts . in, Neustäd fische ö wech ber * lichen Zuftellung' wird diefer Auszug. — . I In 8 j . Deffentliche Zusteslung. S6 bel, zuletz t in Mansfelb, J eiter Friedrich Oeffe F ; gerichts. tret e durch die Geschä fig fihrer ] ⸗ er⸗ . 9 83024 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts in Halle d. S. en 7. rz 191 tagt egen Ken 3 . , ,,. Die, verchelichte E enth jetzt unbekannten A f ffentliche Zustell B e . rer von Reut. n er Klage ö gemacht. C4]. Jen ö n n nnr, nnn ber nn,. zt ger zolz, in . te glöbet NMeichharkt, geb. Berg⸗ I 3 . . Behauptung. daß Bekl . . . Arbeiterin Wilhelmine W üg Dr orf hr oheßbere im htigte: Justizrat Pincun ) . , i, . den 28. Dezember 1909 Die Firma G. & D. Werschkull in Düsseldorf, , . ahbe, Hr , , k Fritz tom, früher in malt r , : wgöehber Yllmãch hts. ic; Ful 1597 sein iin un dgter am Pren; 2. 9 oleczichowski, gel Schreier, Sto , R SIustizrat Pineus ; . . J Adersstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aumalt zu Rufenthalts Grund anwalt Dr ) Imäͤc tig ter: Rechts. 7 seine Fan nilie hei imlic 760 36 in Alt Ten ime Mn . geb. Dorp, 1e echts ann . 1 1 1. Werner, rSstraße P 1 ac e ' err, gs. e. e , f, , n, , . , ufen alts, auf rund k. i ; Ch nn tig ng in in Dessau, klagt gegen il hten sih 5 itdem nicht um sie gekümmert ö und Recht toanwalt . ö 3 ö — rozeßbevr llmachtig ter: rede? 3 kfagt gegen ö Kü . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dr. Pitsch zu Düs ffeldorf, klagt gegen den ö , . ñ gun Zwecke der ollen ichen Sustellung und zee ter Malerarbeit mit dem E l 1 . 3 ö (DISI e — D6eC8S J ẽ— * 6 718. * wird 'ser Auszug y beka rom . in * 336 . spezierer Franz Reer al . ; ein n fenthal⸗ nicht n er hitte . Dowie daß Ehemann, en Arbe ö Ant . 3 gegen , bisher in Inkanterleregl: nent Nr. h, ñ ö earn, 2 Emil E bbinghaus, früher in D üsseldorf, jetz zt un⸗ w ö. i. . us ug . 3 . ( ö 11 h 2 18 f S 95 1 1 2 ** * S 9 S zen 28. Dezen . 909. 6 des 5 36 Je 61 1 ube kannten Anu ffenthalts, auf Gr 2 . rage, die Che d der P arteien . 1 mit . A nt alts früh Wojezichowski, früher in Danzig, jetz t unb e. . 99) 3 9. chäifer 3273 Deffentlichg z Zu stellung. bekannten Aufenthalt . unter der Behauptung, daß Halle a. S., de p . ? ih Bel haupt ö e. s Jerlichen Ge setz buch5, unter * * agten für den allein se chul ildige 1 2 men und unter der Be ehg upt ung. . Il mien .. Falkenwalde, ö nter der Behaup tung, daß B jeklagter i alts, T ) offene ö id sgese iq n S. Adam in Berlin, Beklagter ihr für einen ausge führten Kostenanschl ag. Gerichtsschreiber 1 ö zn ö, e. 3infe n Feit . II 7 8Mn 1 1 L. 49 mn 949 6 1 . r. . 9 z J (Ser ⸗. ) ibe 9 R ichen Xe dgerickh . J, ah der Hern te sie bös willig verla ffen [. die Klä gerin ladet den B ekla ö gl zu er⸗ er zur Hers⸗ te ung der hů⸗ che 6 6 lagte, lachdem ieferte Waren und geleift etẽ J . ihn J l Leipz erstr 8 e —28. , lmächt tigter: Justiz⸗ für die raren, d als entgang ener Gewinn des ö richte . w. ; . 2 ton ö dg Rlager ladet ger . ö ; 366 quf é escheidu ing. die Klä. Wie ane. ung des echt treits vor zus, 3 kräftig verurteilt worden i ; un inschaft rechts. und n Beitrittsgelsd ür id,, rat * rg Meyer in B serlin W., Potsdamerstraße 43 a, pater . ange enen Koste nanschlag s den Rest⸗ 183125 Oeffe eutliche — ig. hand lung des e ( den Ber zten 16 dl Vle Rla⸗ 1 ler Do ke . 8 e vier en Wi lle 0 en . ein Jahr lang 2991 6. Antr age, de Be . erschul de, in . . P ö. 13 9 ck bet von 506 ö. berf hulde, mit dem? . trage, den er Resta . . Wilhelm Mußmann zu Hannover, cr m zsandlung des R r ; zu münd licher Ver⸗ a. « des Kö: liglichen Landgerichts J willen Klägerin 1 bösl ) ; gegen ; n Beklagten kostenpflichtia und (. kl igt gegen den privatier r eorg Focke, genann ertrag vor ( 1 be, * 2 8 ) Kö i e, , ns rr, gericht u . i og ich 3. ie l e wer . . Zi iltan ier h n ,, . 1619 he . 9 . nicht Folge gele istet h 4 . l e. dem erheitsleist: ung vo rläufig olf; . . = Focke⸗He rzherg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 1 sstenfällig und gegen , . tung Schiffgraben 48, Prozeßbevollmächtigte: Nechts anwälte ir, , . 16 J ihr. Verz gl X z 1IItamm ) doy 9M, - * * ĩ j Sho er ge 9 0 mi en 11 1en 1 . DDilstree J . ö ö . e, . i irg. ! c . . 6 6 7 , ,. . P ünkel 9. mnover, klagt gegen 6 , g, e. März . 363 og richts in Dessan auf den) d uh — , . ufforderung, einen bei gs die Che der r Parte zien zu scheiden und d Antrage, unt 566 al ihn Kläger 316,40 nebfst 0 ; . früher in Gharl ottenburg, Joachimsthalerstraße 41, vorläufig vo vllstreckbar zur Zahlung von 00 ÆH r Dr. doltere 2K Müntel in Hannover, klagt gegen liche en Zustellung Auffor . Dormit lr g8 9 . fe Mchten,/ Gexichte zugelassenen Anwalt zu e. ge für sch uldi dig zu erklären. D gie ie und 3 8. erlag hen dem 3. Sltober 1907 zu zal n , n n. . wohnhaft gewesen, unter der Behauptu ug, daß der Be⸗ 5 oo Zinsen seit dem 31. Mai 1507 zu be e, . n. den Nechtẽ anw alt Dr. Nack J., früher zu Hannover, bekannt gemacht. ! 3 * ü 39 5 eM 2 z 5 3 ( 6 te NM Be . * zu zahlen. ꝛr 1 ö . ö . . .* 2 8 9a . . 2 z Auf zast⸗ . * 5 ö. * , ; elasse ö . gang. einen bei dem gedachlen ichte Mug: ng e de öffentlichen Zuste llung wilkft hn. klagten zur mündlichen 8 det den . den B j agten zur ündli 5 . klagte von ihr Klei idungsstück e zu vereinbarten, auch Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . innten Au fentl 6 uf. Grunde der Be Küstrin, der sentliche n . . i n h. zecke . Rug, der Klage bekannt 9 , dieser streits vor die 1. Zivilt umme deg dicht. f ;. Re icht. ostreits vor die ö,, , ne, n ng ö angeme ss 'nen Preisen im Gesamtbetrage von S897, 00 ,s! Verhandlung des Rechtsstreits vor die alt d nin, zauptung 6 der Beklagte ich von der Mschneider . ̃ — ekannt . ung wirt P G ö. gerichts in Prenzlau ö . R ö zin lichen Land ichen Landgerichts 1 in — k zekauft und empfangen bezw, auf vork erige Bestellung kammer des Könit 3. en Landgerichts in Düsseldorf fi il. Aug. Schmidt, derer haberin die zerichtsschreiber des Kön igliche n 141 366 46 . 1 . ö 6 el ll, 2 ler . , ne 5 J 8 i. . 1 . ; 9 ,, * . , , * . Dess au den 27 De . der erichtschreil Land Pts 18 März 19 E90, Vormitta⸗ . 3l, „auf den i 16 / 173.11 Stock, Zimmer 360 n 6 . gelie t erhalten habe, bisher aber nur 220 M½ ab⸗ auf den 15. März 1910, Vo rmittags 16 Uhr, efrau Helene Schmidt, geb. Mußmann, sei, seine „) ; . den ,, WHeßemher 1999. 1 2 O e nt — idgerichts. der Au sfforder ung, einen bei d e. 11 Uhr, mit io, Vormittags E10 uhr, mit 9 * jezahlt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten.· mit der luffordern g einen bei dem gedachten Ge An gige machen lasse aus der Zeit bor dem l8r? Zeffeutlich June ung. Gerichts s , . t d. G. Die herehe lic e tic Jute llung. zugelassenen Anw alt zu be ·stel zem gedachten Gerichte „ung, einen bei dem gedachten 65 , . Aussord . ichtig zu verurteilen: 1) an Klage rin 677,00 ½ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1. Januar 1908 die Summe von 9,90 6 ve er Schlachter David A. Wolff in Au 8 3 89 8 * . —ᷣ. oli . m J 111 j ĩ ; s ichte ; 1 . d 1 6 ĩ . 3m ) ; . ) e, . u e. . 3 e . 2. 1 7 chreib des in Halle . . . U Benannt, geb. HSaase öffentlichen Zustell! ing wird . . zum Zweck der Anw alt zu be ; Zum 36 Hundert Zinsen seit dem 1. April 1908 der öff fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der schulde, diesen ö v 9 8 73 * 3 ** . 82 2 bel . 2 ö 6 39 6 21 K* 73 * ** * v9 . . Deffentliche Zustellung. echt mmait Meye 36 * hr se evo snachtigter. behsnnt gemacht. R 103 Sher nutnun der Mage . ung, klage beten l 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung Klage bekannt gemacht. ve ö n . h . . e n Der Hande l n Ha . , , 3 R. 103. 99. g«emacht. 36 Klage bekannt ⸗ e nf n, a, * a , . ,, . ze Ho rem Manne getrennt und in Eh n Se verde ; etzt unbekannten Auf Eh er Pandelsmann Er nst Josef Saupts ihren Ehemann, de ⸗ . S5 klagt gegen Prenzlau, den 28. . 1909 Berli . 528 . . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die, Klägerin Düsseldorf. den. 2! ,, . . 3 ihren . get . n Eh e z ö . Jm. 6 9 . Subbelra ithers traße 153, K 16 ö zuletzt in Halle a. S* je t . nn t larl Unhe ngunt, — Bühl. ö R eli. den 23. . 1909. adet den 6 eklagten zur mündlichen erfand lung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sche id dung lebe, alle ihr uptu d i er dem edo ing chtigt ter . R ; 7, 1 ige , . 72 ; 8 ; : — , 1 hi Un Ye ann ten Aufen the ls Gerichtsschreib 4 53 R 5 Sr Ul ck J erichts zschreib . rd 8K 3 ; ; ö dos 9 ichts 36st its vor r die ne unte Zivilkammer des ? hren 2 zruder ; de n Kläe ge r hlung etr en ( e — 2 en n den. Jal lagt gegen seine 6. ö. Anwalt Sr, Broll ig, Cf, . . chan g n ing, daß Beklagter im O ., 312 i en, Landgerichts. 712 De , rn , ü öniglichen Landgerichts. ö önig en Jandgerichts IfI in Berlfn zu Charlotte. 8. 3 ö Zusten ung einer Klage. ha mit dem . itrage, den Beklagten zu verurteilen, 1909 zu den angemessenen und üblichen ern lagen jeh . lee g ,, a ö . ö n see ger Feffenrliche zustellung. Hic girm Xl I e. nen ng; urg. * . Weg 720, auf den? 31. Marg 2291. Hofzahnarzt Scholtz in Karlsruhe, and zelner öh hM ee zu zahlen nebsf ö Zinfen mögesant. d e d, g nachmibzng ( 6 2 vo F * im y e Firn J 8 ö eg 1 . 95 11 1 * 5 * . . e 26 . 7 An ö 2 ; . 3 ̃ . 5 h . . m . ; ne bekann 391 Am fentha 18 rt 3 der WB . mert, sich stehlen nd und bet n er Fab rikarbe iter Fran; Detansẽᷣ ö. . 51 . . tock & Co. in Be . 23. ö io, Vormittags 190 uhr, zimmer 477, mit . zeßk e ch igter: R chts ann alt Dr. Ziegler da a. er 1. Januar 1908, dem eklagten auch e g er age vischen d 9 i. Nön gliches Landgericht enth alt ni cht zu 43 iebe n habe und daß sein n gi. Nainzerst raße 21, Proz eß zbedesin i . X . W Proz zel 5bev vollmächtigter: ö 3 ⸗ * 2 ö. 1 der Ai ifford derung, einen bei dem Jed 1chten Gerichte in Karlsruh e, fagt gegen mann Paul . Kosten des ? Rechtsstreits aufzuerlegen und ferner das durch . en eien . dem St ö J ermitt teln gewes ** Ju izrat Dr. Brůü 19 * J l achtigte: 3 Veißenfser klagt ; . hlsam wal . ö ie ; gedachren f . n Dita. . ft raße 5 jetz unbe. Re rf 34 ' ö . ö 8 . , , Am chen ; 8 . landes rag ie ho vesen sei . em X — 1g mann, V. Seu felder j ‚ ö agi gegen den rrn zt as ss nnen Anwalt zu bestellen. 6. 3 wecke der ruht 2 — Dlsmar 41 ĩ . irteil gegen sicherhei tung fi vorläufig voll von 283 15 ga. . ⸗ ,. 1 1881 abgeschl ssene ] Je, R 3e Ehe der Parteien . de An- Brück. nn, klagt gegen dessen pfelder in Saar— ten gr de . Marguis Ve Josee . uugelasene zustell . hann Der Flats] kannten Ar ifenthalts, unter der hau ht in daß er streckbar zu erklären. er Kläger ladet den Be⸗I1 z seit 1. Januar 1 und die Be lag ste fi ĩ . hlo e 2 zeklagte für allein 5 trenn len und zurzeit . e frau, Maria geb b. Pflug in Sa h ] tie d O Orig hiteln ö L nf re 3u stellung wird dieser Aus ig der K age 3 d 195 ; s — 8 10 . wolle derfell , Mllein sche digen ag 1m lad ö ug zu erklären. Die ; , , n i th tsorts, mit dem Ih innten Aufe erg, Echlun ipstr. 2l p, jetzt unk bekannt gemacht den Beklagten im Frühjahr 1909 zahnärztlich be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits seit i; April 1700, . Dll de ) erh . ; Vile ö 28 11 8, 6 . 66 ö etam 9 Ich. . ö. ; ; ĩ . . . ten ich L. i . it P auferlegen ö. len nn. di ö. sten des Rechts, ung d 233 . Bellagten zur . nd lichen 8 e igliche 8 Landgericht wolle die am 30 en tif . . unter, der Behauptung daß i Charlottenburg, den 27. Dezember 1909 handelt habe, mit dem Antrage ; auf vorläufig . vor die dritte Zivilkammer 3 Königlichen Land⸗ bis zur 5 iger laggt die Be m cechtsstreits bor die v 89, vor dem em ber agte für in der Zei . — 6 . , streckbare Verurteilung zur Zahlung von 200 46 gerichts Hannbver auf d April 1 910, zu mi in 1d dli che en Ner ß K . gage 11 ö Dr dien i Zib il a1 2 — 4M Stand 68 be Im ten S 8 . Zei 14 om Jahre 16 233 . G bert . (G erichtsschreiber strect; are 9 ellung X Sahlung J 6 gerichts in Vannover au d ö pr t die 10. Zivil 3 erh ö. des NRechtsftrẽ⸗ ts . e andgerichts in . 8 ö mer a; Daar zwischen den . . ö t. Johann ̃ Dum 1 h gelieferte Kleidung stücke , . 14 Köni ichen Landger ch III in Berlin. und 40o Zins vom Klagzustellungstag. Kläger Vormittags 9 Uhr, mit der 2 orderung, eine handlung des . ⸗ geln. ai den 1 m on gig n dandge richts in der e ö Vhrmittags 3 5 den scheiden und die Beklagte für den jh en; Che 33 1 og s ver chu de, und daß 6 9 uts , 2 ö adet den Beklagten zur mündlichen VWethandlung d bei dem gedachten Gerichte zugelassenen In walt zu gericht in Leer (Ostfriesland) auf Dienstag, den ö . K ef nel, alfi fh ker It fürchte delete dl fl d, lt, kickt e lin, hitte alt Gerl chtsstandsberchh g n. ⸗ Soi Desfentsiche Jie lung; Rechtsstreiks vor das Großh. Amtsgericht zu Durl lach bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung 22. März 190, Vormittags A0 Uhr. Zum hr, mit der Kuffgrde gs 1 . nen Ani galt z ö ger dachten Geri ichte zur Last ! . gl Kosten des Rechtzstreits mit dem Anträge ichtsstand vereinbart n, 18 N Armee 36 ( V bestellen. Zum 38 . r , , . dachten C gerichte gel e ung einen bei dem ge⸗ m lt, Fu bestellen. Zum Zwecke de u 6 egen. Der. Kläger ladet die B r T retth bar zu ye nttsge, den 3ellagten . iufig vollstreck⸗ Die Firma. Wut scher Sffiziz. Verein (Anmee· auf Dienstag, den E5. Februar E910, Vorm. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke 6. öffentlichen Zustellung 18zug Zum Zwecke r ff u em. Anw alt zi bestell hn l ell ing wird diese er Aus zug . e order in ünd lichen Verhandl lung des geen nc I eklagte zur inf zu ve rurteilen, an Klägerin 187 ö wm, hal reg imo trinehaus) zu Berlin NW ö Neust ãdtische Kirch— 9 Uhr. nm Zwecke der öffentlichen Zuste ellung Hannover, den 56 De; ember 1569 * Rlage e m ge ma rl Ot J . 1 d RI 2 5 J z 6 6b . 865. ,,,, 2 ** ö. Ma ; (,, . 6 232 . J x ' * . ve . . 99 * Ar 16 zug der R 653. , iche Zustellung wird dieser r. mu hl. t age 1 Zit bilk ammer de— 8 Rköniglichen 6 eits vor die i en seit dem 1 Juli 1 107 zu ahle ö ö D 0 str aße Nr. 4 67 Prozeßbepollmãchtigt - Rechts⸗ wird diese Ar 153ug del Klage bekannt ge emacht. Der Gerichtsschreiber des K nigliche en Landge B. Leer, den 28. Dezember 1909. NI J L S — 24 z ĩ l 3 . ö . . 1 . 822 . 8 (. . . ö ; . . ö. ö Cöln, der il, annt gemacht. Dee nh s; S; den 21. Dezember 1909. Saar ich auf den 22. Mär Landgerichts in Klägerin ladet den Bekla⸗ zten zur ie anwälte Dr. Apfel und Dr. Theodor Möltgen II. Durl lach Baden, 28. Dezember 1969. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — t, 1 . deze: mnbe r 19 ö. TriC eiber ] ‚ z t 8 2X. 3. türz 1919 V . lun ] des 9 1 ni ndlich en Ve rhand ö R. 5 313 2 Deffen tliche ** steslung er des König! s . * Fretder des Königlichen Landgericht ag 0 ihr, mit der Aufford zu e , 9 B achtzstteits bor das Königliche n zu Göln, klagt gegen den Ernst. Wittko, Leutnant Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 8e, g eck dnn gin Hildeshei 183028 Oeffentliche Zustellung 3 5 . 8. 1 . nl ze 9I ! . 3 * X; 2 Möordboff i Hildeshein 302 Oe ĩ Herichtsschre ib ö. ö ll lr, . 6 ten Gerichte zugelaffenen Am rler. 5. 3 3 Hin Mitte zu Berlin ,, der Landwehrpioniere, früher zu Cöln, jetzt ohne be— Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär. e inn zh ff a ö tar , , a Der n Sto Te des dönig liche n Landgeri 8 um 9 ; ' zu best ller he ; 3 3 ) l . Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwe Borman e ö. Gro ö e che un Zwecke der öff er Stock, . ee DJ 8 2j ⸗ ; R . 6 eßbevollmächtig ; 33 34 Deffent fiche richte Nr . J, Zuste llung einer Klage. Auszu zug der gelen. ĩ ) . Zuste ellung wi ird die fa 1 6. März 1919, 83047 Oeffentliche Zuste llung. Hildesheim, klagt g jegen 1 den Kaufmann ric Proze sßbevollmã̊ hti gter: Vecht ts 3 ö ; ö i R ? St; z d * 6. 394 rr Ro 2m örf Laar non Von (Girnen Thann . ohefch Heinrich Zustellung. ö ghej ,,. ie Kaufmann Ludwig BGierich Snarbr inen , Cemächt. Zwecke der öffentlichen Der Schafhalter Wilhelm Ottinger in Rudel⸗ Ernst, fruher in Hildesheim, jetzt unbekannten Ar klagt gegen den Eugen Thx off, hardine paula geb ) ö. Freun e., Anna Bern- Karle zruhe e, Jeb, Schnupp, ver! witwele Denk, in ö . schre iber von 58,7! für käuflich ge! in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten * 1 6D. ) 7 5 972 411 ug istal j 13 ; R 3 . wall 64 (. dl 7 — in öln, Mauriti 16 5 1 raße 5 rozeßb voll I Klägerin Pr 56 woll 1us echts zam vlt Or . . z ebol mãchtig te: 5 Fustizrat Se . zeßzbe DI mächtig er y Recht * h ; V Die ttz, Dr Cantor ., . — h Vr. 6. n 6 18 aller in K arle Kirchen⸗ 83 06 öln, 6 e Frühe flag 853 En Oef e z ö 6 5 f r,, , . ie, den, 26 . 3 ⸗ ih ren Ehemann, en n hhalter Hein 58 Allan gegen Eh 2emann, ĩe Ht an n . gegen ihren genannten Friedrich 3 3 utliche rel ang. Fẽ öniglichen Amte gerichte Berlin Mitte. Ab (. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgert cht in Aufenthal is, wegen Schadensersatzforderung mit dem 2 e. . lerne? zur Herausgabe an Kläger von Kundenwe rüher in Ei In, jetzt ohne belan ; ö. Freundg en, Karls zruhe, grier s etann len Orten, früher zu auptf t Sltil Postunterbe— amter in Stutt 3 . Oeff te. Abt. 16. . Cöln a. Rhein auf den 18. 3 1910, Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 280 ladet den Beklagten ur . en c un ö zur Hera g. e (el äger non, mn, ; z 2 . . . 16. s⸗ . J ö Y 2 ] f 344 or Sas Gönialiche * z 8 3 zor ⸗ sowie auf vorläufie lagten, mit dem Antrag, Kör 3 . en Aufenthalt, Be⸗ 1568 B 8. ene sstraße Nr. 22, auf Grund dez . t terstraße 9, vertreten durch Recht . ie G ent iche Zustellung. 4 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75, im Just izgebãude. , nebst 4 0o Zinsen hieraus seit 4. No⸗ des Rechtsst treits vor das Königliche Amtsgeri im Betrage von 6 6 sowie rauf l die vo U J, UI rigliche 8 Landg 6 r * ch . 36 8. * i, ) A t 6. in Stutt . lec tẽan wall m. b. V. „Das Mra ö 39 34 gos so 6466 ö . 53 206k Hild 8 he ma 1f den 21. Februar 1915, Bor strec kl zarke its zerklärung des ergehend en Ur teils. on den n n am 2. Ok toll. am ] ntrage auf S dung Y * , gegen sein Eh durch ihre Geschäf rogramm“, ve rt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vember 19098 sowie zur Tragung der Prozeßkosten desheim ar F l 9 her lrteils. Königlichen Stand mt? . 36 36 bor dem Ehe der Gt. itt ö. 90 u Zürich geschl ossenen . n n geb. Scheerer, Zt. mit , . in ent, ö . . Leg Herzberg ind S Auszug der Klage bekannt gemacht. zu verurteilen und das . für . voll mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffe nttlichen Kläger ladet 3, Beklagten zur mündlichen She iden Unten zu Eöln Dh, Streitteile alis s 8agJ ! üfenthalt abwe Jong kann em ; ei . Ry n Sa Aung n 9 ; r* ; 5 . ird dies , 8 Kla⸗ ekannt handlun des dechtsstreits vor die Kammer Ehe schei IL ges scheffnn ö. zulden des Beklagten. Ant rage, abhesend, wegen Fh c — n . Prozeß en er Cöln, den 17. Dezember 1965. streckbar zu erklären. Der Kläger Jad den Be⸗ Zustellung wird dieser Auszu— der n bekan . ö 6. ,, Vell ve 1. . U gt 66
und Beklagte 5. Klägerin 1 t heidung, mit Rech s me, D .
Teil . agten für den schuldigen — adet. den ö n für Recht zu Di it dem 26 r. ö in Berli . 8 sl spaß klagt. ndlichen Verhandlung des gehen treits gemacht. t
Unt 5 igt rh des ( zur mün J zu erkennen: Die ) er in, Che . El spaf agten zur mündliche erhand 9 des ts gema ; . . ] .
zur Last leger . m Hie Rosten des Rechte ostreits ö , Rechtsstreits vor . 4. Zivi nn,, Parteien am 16. Februar 190] in 8 . schen den . ber n gegen die Artissin Flo: sa ö l i schreiber des Köenigtichen Amtsgerichts. vor das Kgl. Amtsgericht Eichstätt auf Donners⸗ Hildesheim, den 30. Dez 1909. auf den 4. März 1910, Nachmittags 4 Uhr,
zur mün dli chen 2. 9 lägerin ladet den Beklagter 5. ö röoglichen Land dgerichts Karls: . n schlossene Ehe wird wegen Ehebruch ztuttgart ge ib . Aufenthalts, unter der Beha yt fer dh ⸗ i , , . 4 . . tag, den T4. Februar E910, Vormittags Gerichtsschreiber des Ke mier n 16 tichts. 4. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
. Ver han ung des Recht tsstrei its vor . 6 22. el . 269 Sruhe auf geschieden. Die Be kl ak ebruchs der Verlagt. Bekl 4 ste im Jahre 1903 und 196 9 al ng, daß 8307 Oeffentliche Ziuste lung. 8 uh ö * ; Iwecke der Fffentlichen Zustellung richte zugelassenen Anwalt zu bestel len Zum Zwe ke
n , , , ö i r, F ,,, —Hortier Paul, Senpähng in. Dgrnng Hotf! * , . Sen en , rn n, bu der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
. ahne in die . 2 . wir ltes er Usz . de ; age etann ge nach. Mie Tir Be f Ba r C (do. in Ham urg ö 7 * ö 9 K . Jituug ; Continental, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Eichstätt, 29. Dezember 1909. . ger, 86 6 3m Klage ö gemacht.
10. Zip b. Zivilk⸗ ummer des K Söl es Königlichen Lar n der A ind hat öln auf de idgerichts 3 r Aufford , . und die Ko 8 Da 1 den 14. Mü iz 1916 o, i , htag! derung, einen bei tragen, und e die ö 2 ; , 6 zu . as h ramm beste ellt und a. He ; 6 il J ; Nafalẽ . 11 0 zur münd ) N Jon 55, ( 7 Ur den Be ö . l 9 ; . ; ö J rozeßbevollm ; ztigter: J 21 Rafalski in 9 6 . 19 . Dlichen Ver- nn,, , „s herschulde, mit dem Antrage auf sost . BVernstein in Dahblgn klagt, gegen den Ganfmann Gerichtsschreiberei ö K. Amtsgerichts. . . h Metz, den 29. Dezember 1909.
9 Uhr, 9 chte zu las ssen A itz er Aufforkeñ 6 ellen. Jum aseien Anmast zu be HKeaungind, dachten Geri ung einen bei — ,, er, der öffentlichen , . andlung des diech 3st 0 Derich 3 6 61 s 9 ö 1 51 r U its 6 ; 3 2 6 ) , tig . afal ö Zum zwecke ö. zelasfe n 5 zu heftelle ü ö. ug der Klage bekannt , . - . n k. . erste iin . ö. ie. ring vollstreckbare Ver irteilung Dtto Hoppe, früher in Danzig, ietzt Mubelannten Sickert, K. Sekretär. burg (Ilagt gegen 4 ; ne ö Am m . Gerichts zchrelberel des Kaiserlichen Landgerichts. s (ll Zustellu ng wir 5 . arlisruhe, den 28. Dezember 1909 auf F reit ag, den 1 8. Hin, 4 zi Sturth zart Kläg erin 5h 00 M neh . . eh al auf Grund der zwischen Part eien am ö . 6. ; fri üher . in a, ij tzt in Aufenthalts ö 1 ge macht. K Bu ehle . . mittags 9 Uhr, mit der e 9109, . 6. en, dem Jage der Kla er ro 20. August 1909 fartgehchbten V zerrech nung, mit 827 1 7 8 e. Zustellung. ⸗ . ur 1 de ehaur tn g ; Der ze n be Ibo). (69e J er des Froßhe rzo 59 dem gedachte en Geri hte forderung, einen bei . en. Vie iger ö. ade 9. 9 1 zezuste ell ing zu * m Ankr age den Beklagter ) koster npflich tig zu ver⸗ Der S Sch neide . er Albert Suh le 2 in Halle a. S., aut Warenlie fer ing laut ontoa: zugs 6 wi 59 he glichen Landgerichts. 16 zugelassenen Anw lich Ne det di Beklagte ir 1 9. dem age, . . * . 6 chtiater: Rech , t dem Ant ra ze, den faaten durch - vor für Zivilfachen.
s Gerichtsschrelber des; mg. Oeffentsicl uf e er, nwalt zu be— hen Verhandlung des ehe str n nünd, . urteilen, an Kläger 357 M6 30 nebst 45/0 Zinsen Neue n, iade 7, Prozeßbevollimächtigter: Rechts. schulde, mit dem der lag durch vor ⸗ . ,, .
9 ert r6G 89 h ö 60 9 8 26 J 76 das 199 ö. 1 / j 3 8 s 8666 , 3 5 ] te ostenvflichtia ; — na n ac der g me bu ge ; Sänger. chtsse Königlis Landgerie hefrau . ng che 3u ste llung. Den 27. Dezember 1909 He 35 3. O D. zust . orf ih, 9 bas nach ö seit dem Tage der Klagez ustellung zu zah len, und anwalt Eulen! hang in Halle a. S., klagt gegen den iufig glstreckbar 8 r il. koste ichtig zur in J Sach 31 . Fi ; 3 e. . & 2 9 ;
Vgertchlsß. Des 2658 7059. 341 . 8 2 EK T . S Scn 40 1so 554 1Istell ung m. Herrenga ö egese j en, Kl rin *
. hn Oe fentli he Zuste . v0 geb. Borgmann ergmanng n Ordowski , rich frlin. itte. auf den . Mürz e,, ogg rich Urteil eventue ll gegen Sicherheits leiftung für Kellner Paul Burkhardt, früher in Halle a. S., von . nebst 1 83 n seit lung Te rren g 2 Feel hä 3 lüne r . ö R Die Ehe lrau Karl Gerstle, Year; ze . . un ; 19k Mörs, Pr rozeß⸗ Gerichte hreiber des Kön: liche ,,, ite ggh 91 ihr, Neue gien, hstraß 16 62 vol ug vollst treckbar zu erklären. Kläger ladet jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 6 ng, lage zu verurteilen ier igerin ad d,. treter , Rech t tõam ö Ir r. Kat ein 5
. ( ö. 9 ⸗ . i 1j ö 1 ) 2 h. 6. . 9 ; . . ö. . ö Flepe, 183 129 ff ; n gen vandgerichts. 3 nner 21 ö 249. Zum re en 36. 4 neh be, Beklagten z Ur mu ndlichen Verhandlung des 5 Rechts⸗ daß er dem Beklagten am 6 Juli 11 07 einen J 6 ͤ klagt n. zur münd dlich . er and 1 g des Rechtsst e ts g gen d 5 ü and. . med. 35. ude Lauter aut end. rozeßbey J ollmäch ö 1 . — Or n when lann, den Be 1 mann L 9 * O effe 6 16 Zustellung 6 er öff ntlichen n. * or 853 ö. r Fo zivi tan imer des König li hen zum vereinbarten Kaufpreise von 63 ) 36 geliefe vor as Kö nigliche Im it geri ts Harbure auf a . . frül er in n inche n, se zt angeblid 9
[ — zter . Ne ch wal ; , fri her 71 B 9 Wilhe Im Vie R )s . Y st 3 ung. J dieser Auszug der Rl oJ streite por Dle bierte o. J 9 — ese he 24 arburg . 8 ñ t t. h walt r. Boh ekl⸗ gte r die l 1 Bärl / n. der Beh anptun s, n Me kosine 9 Rüller, geb. Ehn nann, Bäcker ehef macht. 14. 2555 09. age bekannt ge⸗ ] Land g serichts i Danzig Pf feffe rst tadt dz h, Mittel⸗ habe, mit dem Antrage: den Be ellag ten . Montag, d 28. iar 1 1 Vormittage 1 n . gi ahl en n eg ꝛ Forderung t del ö
1 Die Kläger z 22 J 8 M. 1 . in Va 1 — 2 ,, 1 30 . 9 gl rIk,. ö 363 . g 6 i . ; . . e m e s n
tlagerin im Deze n iber 1 606 ber Jige ch ben, vertreten durch den Rechts . Berlin, den 24. D Femher 1909. gebäude, 2 Treppen, Zimmer 2 auf d den 8. Awril volls treckbar zur Jahlung von 63 5 neblt 1 0 O1 Uh — 38 d Iffentlice Zustellung s klagte na ; de ; 2. i chen zu J ig . ᷣ 29 X f 3i ( ei Augus ĩ en. Der Kläger wird dieser iszug der Klage bekannt gemäch er Klage vom 23. seiember 1909 zur mündlicher r r, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm! r Gericht sschreiber des Königlichen ? itsgericht i310, Vormittags EO Uhr, mit der Auf⸗ Zinsen seit . u gust 1907 zu verurte 9 n. Der Kläger wird dieser zug, der Klage bel nnt gemacht. der Rlagf vom 22. D Hen g. 9 8 zür ade, . Berlin-Mitte. Abteilung nt gerie forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ladet den Beklagten zur münd lich zen Verhandlung des Harburg, den. 20. Dezember 19 Verhandlung des Rechtostreitz in d 2 fn .
ö . ff . l . wecte er ec . 2 * 86. där * 5 ] ö J . 24 . 95. . M ö en, r 39
gelaͤssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der! Rech 1
22
Oeffent siche Juste llung. Kgl. Amt itsgericht München J. Abt. A
das Vor⸗
14 *
tsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle! Der Gerichtsschreibe es Königl antsgeri zung des K. Am icht fan