1910 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

9

ᷣTreuz Hohenzollern und

Elsaß⸗-Lothringen,

Bilehne, dem Gemeinderats von Metz, Vorsitzenden der Handwerkskammer⸗ abteilung und des Innungsausschusses der vereinigten Innungen in Metz, Rentner .

en, a. D., Rechnungsrat Johannes Meyer zu Osna⸗

Rechnungsrat Sironi Loewenthal e,. Kronenorden dritter Klasse,

ö Kreise Hofgeismar, ö ; Hubert Gersbach zu Ensisheim im Kreise Gebweiler, dem

Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40 5. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung au; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 53.

*

M 1.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs⸗ haushaltsetat für das Rechnungsjahr 1909.

gef betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haus⸗ haltsetat . die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1909.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Rindern und Dien aus der Schweiz.

Uebersicht über die im Jahre 1910 abzuhaltenden Prüfungen von

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Gemeinde Pfastatt.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe des Handbuches für das Deutsche Reich für das Jahr 1910.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur dauernden Beschränkung des Grundeigentums an die Koblenzer Straßenbahngesellschaft, Aktiengesellschaft in Koblenz.

Bekanntmachung, betreffend die Verlobung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 222. Königlich preußischen Klassenlotterie.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung von Stipendien der Dr. Hermann Günther⸗Stiftung.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der preußischen Strecke der Altenburg⸗Feitzer

Eisenbahn einschließlich der Zweiglinie Meuselwitz Spora⸗

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben geruht: Seiner Hoheit dem Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Herzogtums Braunschweig, das der Großkomture des Königlichen Hausordens von

Ihrer Hoheit der Frau Herzogin Johann Albrecht u Mecklenburg den Luisenorden mit der Jahreszahl 1813.14 u verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Präsidenten des Kaiserlichen Rats in

Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat D. Freiherrn von der Goltz zu Straßburg den Stern zum

Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat

Dr. Hum ser zu Frankfurt a. M. die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit ,

dem Baurat Fritz Wen dorff zu Königsberg i. Pr., dem

Gymnasialoberlehrer, Professor Karl Zwilling zu Straß⸗

burg i. Eri, dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Bernhard Hohmann zu Reimerswalde im Kreise Heilsberg, dem Pfarrer und Erzpriester Joseph Juzek zu Autischkau im Kreise Kosel, dem Pfarrer Artur Gerhardt zu Altsorge im Kreise dem Arzt Dr. Urban Kuczora zu Gleiwitz, Mitgliede des Bezirkstags von Lothringen und des

ilhelm Weißmann, dem Landgerichts⸗

rück und dem expedierenden Sekretär Albert Schulz im Reichsamt des Innern den Roten Adlerorden vierter ä, dem Oberlandesgerichtssekretär 4. D., ,,, Albert Tiesler zu Breslau und dem Landgerichtssekretär a. D., zu Magdeburg den

em Bürgermeister a. D. Ludwig Rüppel zu Calden im dem Mühlenbesitzer, Ehrenbranddirektor

ordentlichen Lehrer an der städtischen höheren Mädchen⸗ chule in Mühlhausen i. Th. Wilhelm Bennewitz, dem Oberzolleinnehmer a. D. Adolf Albrecht zu Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E., den , g. D. Georg Haas zu Sablon im Landkreise Meß, Wil helm Hoffmeister zu Kleinrhüden im Kreise Gandersheim, bisher in Dornach, Kreis Mülhausen i. E., und Melchior Kühl zu Straßburg i. E., dem Stadtsekretär a. D. Albert Reisgen zu Cöln, dem Kanzlei⸗ sekretär a. D. Hein rich Wauts zu Paderborn, dem städtischen Steuereinnehmer Friedrich Ruthemann zu Wernigerode, dem städtischen Einnehmer und Musikdirigenten des Gesang— vereins Liederkranz Michael Teschke zu Metz, den Gerichts⸗ vollziehern a. D. Hermann Saecker zu Bublitz und Heinrich Dierks zu Uelzen, den , a. D. Karl Borth zu Brieg und Johann Lückel zu Wangenburg im Kreise Molsheim den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

5

Berlin, Montag, den 3.

Labiau und Friedrich Majews ki zu e der Inhaber des Königlichen Hausordens mon dem pensionierten , ,, iehungsben Schmidt zu Saarunion, bisher . Mez, berittenen gener e nachimeist Schloßgut Unter⸗Köcking im eise pensionierten Schutzmannsvizewachtmeiser zu Mülhausen i. E., dem pensinierte Emil Hädrich zu Gotha, bisher n pensionierten Hausvater Friedrich brück im Kreise Friedeberg, bisher in nierten Schuldiener Michgel Kneppers zu nierten Gerichtsdienern Robert Kuhling B August Mittag zu Lübbenau im Keise m des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Gendarmerieoberwachtmeister Friehr zu Metz, den berittenen Gendarmeriewachtmeisten Bogel zu Hochfelden im Landkreise Stran Franz Weißer zu Gravelotte im Fußgendarmeriewachtmeistern Karl heim im Kreise Mülhausen i. E.. Jo

8 Kress

den Lehrern Friedrich Hennig z .

1 . 1 . Schibh * el dh

5

dem ardt

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsassessor Re bender in Metz zum Kaiser— lichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß-⸗Lothringen zu ernennen und dem Eisenbahnsekretär Goebel in Straßburg i. Els. bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Alexandrien ist Herr 566 Wehrli zum Konsulatsagenten in Mansura bestellt worden.

Der bisherige Geheime Registraturassistent Büttner ist zum Geheimen Registrator und der bisherige Diätar Schacht zum Geheimen Sefkretariatsassistenten im Reichskolonialamt ernannt.

Dem Regierungsrat Reben der ist die Stelle eines Re⸗ gierungsrats bei dem Bezirkspräsidium in Metz übertragen worden.

Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1909.

Vom A. Dezember 1909.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

* Der diesem Gesetz als Anlage“) beigefügte Nachtrag zum Rei K für das i ,. r 1909 tritt dem Reichshaushaltsetat für das en mm, r 1909 hinzu.

Der Reichskanzler wird ermächtigt, ker Bestreitung ein⸗ maliger außerordentlicher Ausgaben die Summe von 522201 419 M6 im Wege des . flüssig zu machen.

Der diesem Gesetz als zweite Anlage ) beigefügte Nachtrag

* Die Anlagen sind hier nicht mitabgedruckt.

Se . auf das . usg ibe, und zwar im ordentlichen Etat Etat der Schutzgebiete für 1909 hinzu. lich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ru an . Insiegel. nes Palais, den 27. Dezemher 1909. 266 . Wilhelm. ven Bethmann Hollweg.

6 n tabgedruckt.

0

. ö ö. K K kan stmach , Der e , e, ,,. zwischen Berlin und erwen gewöhnliche Gesprächsgebühr 36 —, Triberg 1,50 6. Jacobine Kr. Ohlau, Trabelsdorf je 1 6 sowie Groß muckrow 50 ist eröffnet worden. Berlin, den 31. Dezember 1909. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Bekanntmachung,

die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus der Schweiz betreffend.

Wegen Ausbruchs der Maul⸗ und Klauenseuche in einem Gehöfte des schweizerischen Kantons Aargau wird das in Abs. 2 der Bekanntmachung vom 25. September 1908 (G.⸗u. V. Bl. S. 909) verfügte Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen mit sofortiger Wirksamkeit auf den Kanton Aargau ausgedehnt.

München, den 31. Dezember 1909.

Königliches Staatsministerium des Innern. von Brettreich.

unebersicht über die im Jahre 1910 abzuhaltenden Prüfungen von Seedampfschiffs maschinisten. )

Die Prüfungen beginnen in ; Königsberg am 26. April, 23. August; Danzig am 10. Mai, 13. September; Stettin am 7. März, 8. August; 4 Rostock am 28. Februar, 14. Juni, Y. September; Lübeck am 10. Februar, 6. Juni, 19. September; Flensburg am 6. Juni, 19. September, Fee f em n den am 7. März, 23. Mai, 26. September, 19. Dezember; . Bremen am 10. Januar, 11. Juli; , Bremerhaven am 7. Februar, 27. Juni; Hamburg?) im 1. Vierteljahr am 24 Januar 1. Il. III und TY, 24. Februar Il, III und IV, 21. März 1, 29. März IH, II und IV; im 2. Vierteljahr am 2. Mai 1, Il, NI und IV, 13. Juni I, Il, NI und IV; im 3. Vierteljahr am 14. Juli Il, III und LV, 25. Juli I, 18. August H, III und LV, 31. August I, 26. September I, II, NI und IV.

Anmerkung: ). In Geestemünde werden im Jahre 1910 nur Prüfungen zum glascht r fen III. und IX. Klasse abgehalten werden. 3) In Hamburg sind für die einzelnen Maschinistenklassen besondere rüfungstermine festgesetzt. Die Ziffern 1, Il, Il. IV. unter den . geben an, ob die Prüfungen für Maschinisten L., II., III. oder IV. Klasse bestimmt sind. F Die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1910 in Bremen und Hamburg stattfindenden Prüfungen werden später besonders bekannt gegeben werden.