gefertigte Poliee Nr. 115 326 über 3000, — ist vom 1. Juni 19802 verzinsliche Darlehnsforderung Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stockwerk, mn mr wird. An alle, welche Auskunft ;
nach Angabe der Hinterbliebenen abhanden gekommen. von 200 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Jimmer 113 115, anberaumten Aufgebotstermine zu über de oder Tod des Verschollenen zu erteilen 2 D 2 t t 2 ; .
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird wird aufgefordert, spätestens in dem auf den melden, be nn, die Todese 1 erfolgen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im r 1 E E 1 19 9 E e, welche Auskunft über eben oder Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
1 e 6 , . ö e . 2 n a,, 1 vor ö. 66 ͤ 4 3 ö ee. 5 . k . ö ei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene olice unterzeichneten Gerichte, immer 15, anberaumten Tod des Verschollenen zu e eilen vermögen, ergeh üllheim, den 24. Dezem . 97 * * . für kraftlos erklärt, und die Versicherungssumme ohne Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Großherzogliches Amt ericht. zum Deutschen Rei San el er und Köni li 2 2 Einlieferung derselben ausgezahlt wird. Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber: Röd le. reu 1 en an San el er 3 den 423 3 . . seuscht un der , ö 2 ö 66 ö 3 4 , 1 ö 309g Aufgebot. . 1 Berli NR 3 3. ö.
remer Leben versicherungs⸗Ban iengesellschaft. inneberg, den 29. Dezember 1 )*. oͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 83 a. Die Frau Karoline ackhaus, eb. Mexer, in 4 *. z 9 . erlin on 3
237m Knigliches Amtsgericht. 83131 Aufgebot. Rodl wals n. B. = vertreten durch Justifrat Dr. ; tag, den 3. Januar 1910.
; 6 Amts . , hat . 2 . k . n,, . enn ,,. k . Dahn 1 rh mn 8 ,, hat 3 k Untersuchungssachen. 6 8. as folgende Aufgebot erlassen: Auf Antra er er Notar Dr. Nastels i in Remscheid, in seiner auf Antrag von Simon Edel, Skonsulent am 20. Mat in Rodewald o. B. geborenen, Aufgebote, lust⸗ und e 2 8 6. Erwerbs⸗ und Wirt s Gefrau des Buchhalters der Generalkasse gen Cigenschaft als Bevollmãchtigter der Erben des zu in Dahn, alz bestellter Abwesenheitspfleger des nach= später nach Amerika ausgewanderten Hein ri Karl * J. w u dern O entli er An Ct 7. Niederlassung ꝛc. ng . Ehriftian Heinrich Jantzen, Sophie Dorothee Mar. Remscheid am 11. Juni 1902 verstorbenen geschäfts · genannten Verschollenen, das Aufgebotsverfahren ein⸗ Lugust Meyer, in Deutschland zuletzt wohnhaft in Verlofung 2c. von Wertpapieren. 6 8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung ö. zum Jwecke der Todeserklärung des Johann Ytodeiwald 8. B., für tot zu erklären. Der be. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Prei für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 3 . e e g . ;
altenen Fetitze . Verschiedene Bekann ungen.
arethe, geb. Weibezahn, wohnhaft in Bremen, Meter⸗ losen Paul Heinrich Maar, hat das Aufgebot des . . traße Nr. 113, 3) der Ehefrau des Musiklehrers in Verlust geratenen Briefes über die im Grund⸗ Philip Burkhart, geb. am April 1852 in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens . fran ile nh Derothe geh Weibezahn, — von . Band 20 6 766 z Ab⸗ ö e. 1 n n ,, . in dem . 16. ö, ,, , 2 . ; b be Behn agten fosterpflic obnbaft in Bremen, Krautstr. Nr. 23, wird der teilung II Nr. 6 gegen den aufmann August 28 Jahren in Amerika abwesend und seit ahren mittag r, vor dem unterzeichneten Geri 2 den Beklagten ke enpflichtig zu verurteilen, an s j 5 ; ö ; 1 unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse Rudolf Maar zu Re n n Daten zugunsten des verschollen, Sohn des in Bobenthal Christian anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ) Aufge ote, Verlust u. Fund Kläger 68 „ nebst 4 vom hi Zinsen seit 3 . k i,, ver Eyferth in Wolfenbüttel, klagt gegen den Apotheker jn Bremen Rr. 110 522, am 1. April 1898 auf die geschäftslofen Haul Heinrich Maar eingetragene Burkhart und seiner daselbst wohnhaften Witwe falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, achen Zustellungen U dergl 1. Januar 1995 zu zahlen, und das Ürteil für vor. hierauf nur 5300 60 bezahlt 2 4 daß 6 Dehn, früher in Bremen, auf Grund der Be⸗ Buchfstaben W. V. mit einer Einlage von 6 59. Hypothek von I39 63 . beantragt. Die Schuld. Glisabetha. Burkhart, geb. Mehrmann, und Auf⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ J ö läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Beklagte noch oo e ee u 86 ! 9 3 de zauptung, daß der Beklagte als eingetragener Eigen= cröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von ( 416 65 uürkunde ist am 25. Februar Jol vor Notar gebotstermin bestimmt in die Sitzung des K. Amts schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 761 Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den Beklagten kostenpflichtig zu v u mn 2 e e; tümer des Grundstücks No, ass. 172 in . nachweisend, hiermit gufgefordert, spätestens in dem Dr. Rastelski, Remscheid, errichtet. (Netariagts⸗ zerichts Dahn vom Dienstag, den 8. November Sung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Bn Sa der Ehefrau des Hilfsheizers Sulius Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerickt zu 00 nebst 40 ö . ; 1 ö 6 det Klägerin auf ein Hryf othekkapital von, noch zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den register Nr. 148 pro 190135 Der Inhaber der ür 1910, Vormittags 9 Uhr, Der bezeichnete Ver ⸗ Anzeige zu machen. uk, Albertine geb. Bilderis, dabler, Klãgerin Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstt. 12 —= 15, I Tir, zu zahlen und l. an, 2 ö ,. ; 8430 „ an rücktändigen Zinsen für die Zeit vom C0. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, kunde wird aufgefordert, spätestens u dem auf den schollene wird aufgefordert, sich spätestens in Tem Jeustadt a. Rbge., den 23. Dezember 1809. vzeßbedollmächtigter: Justizrat Dr. Jünger hier, Zimmer 170 172, auf den 24. Februar 1910, für vorlaufig vollstreckbar . erg = 36 ng 1. Jannar bis 1 Juli 1609 den Betrag gan noch * anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer E3. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. hen ihren genannten Ehemann, früher hier jetzt Vormittags 9 Uhr. de. Zwecke der offentlichen ladet den Beklagten zur . V * . O6 3 lowie den vereinbarten Kapitalabtrag zu 25 4 Rr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An., unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 82119] . n fe, Musentherltg, wegen 6 1e Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Rechtsstreits vor i ö . n . ung nebst Straf, und Stückzinsen schulde, mit dem An⸗ meldung feiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Leben oder Ted des Verschollenen zu erteilen vermögen, 1 Im 15. November 96 starb zu Berghausen Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver— gemacht. lichen Tandgerichts IIJ 5 kam g , n. . den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗- 468 , 9 ! dinng des Rechtsffreits vor die vierte Ziwilkamme Berlin, den 24. Dezember 1909. Tegeler Weg 7 20, Zi harlottenburg, Urteil zu verurteilen, an Klägerin zu zahlen: a. 44 41 werden soll.“ erklärung der Urkunde erfolgen wird termine dem Gerichte Anzeige zu machen Amtsgericht Srpeher, Marig Ottilie Reinhard. 3 Könsgli Landgerichts in Wiesbade . Katerbow, Gerichtsschreib . ? Zimmer 451, auf den 11. März 5 3 auf 3450 , b. 25 4. Abtrag, c. 3 0 Straf⸗ e 2. ö ,, neon. Ie nn n, , mh n. . r . ö 6 = ger Kn, Winne, ges, wotengrahers Rikolaus 6 , V auf den des Königlihen tsgerichts n ,. 6 1910, ,, . II Uhr, mit der Aufforde⸗ zinsen auf S450 M seit 1. Oktober ö. Sie Fer bis Her e Untericht Ke becher Wnegerich. . . , Türbö Sekret . Sekret 61 ; cn E 23 9 * ö 9 d 9 r,, ö . . 8 . ; ⸗ Fůrhölter, Sekretär. est] donturs Seng gemanm Schötmar. Dubpernell, Kgl. Sekretär. Cz. Walburg. Auf die Erkschaft erhebi der baverische ßelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Firma F. Meißner C Co. Nachfolger in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gericht 9 ö. k 4 e, . 35 82700 Aufgebot. 83459 . Aufgebot. Fiskus Anspruch, da keinerlei bekannte Erben vor⸗ . Zustellung wird dieser Auszug der Berlin, , tigte: Rechtsanwälte Justiz. gene chi. Vormittags 10 Uhr. Zum Swecke der offen Herzogliches Amtsgericht Braunschweig bat beute Der Kaufmann A. Eronemever als Konkursber— Der! Landwirt Friedrich Heinrich Schneider, handen find. Die Erbschaft besteht in barem Gelde dungsschrift belannt, gemacht. rat Wassermeyer J. und Wassermeyer II. in Bonn Charlottenburg, den 30. Dezember 1809. lichen Zustellung wird Reser Auszug d . e f s z f j . Lebrechts Sohn, in Röddenau, hat beantragt, seinen = 250 M6 = welches bei der Sparkasse der Stadt Wiesbaden, den 28. Dezember 1909. klagt gegen den Ingenieur Gustav Stuckenholz⸗ ; Wichmann, bekannt gemacht. 68 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zuletzt zu Bonn wohnhaft jetzt ohne bekannten Auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Harzburg, den 21. Dezember 1909.
olgendes Aufgebot erlassen: Der Arbeiter Karl walter im . W. Brüggemannschen Konkurfe zu ĩ at — r — , . ⸗ e, . 2 verschollenen Bruder Wilhelm Heinrich Schneider, Speyer verzinslich angelegt ist. Personen, die auf ; enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 83463 . Zustellung. Bü lte, Gerichts sekretãr,
— K
il; in Thale, Neuerweg 13, hat das Aufgebot Schöt t das Aufgebot der verloren gegangenen zinslich — z ; chötmar hat das Aufge 3. Er el ge g bie geb. 7. Mai 1850, zuletzt wohnhaft in Röddenan, die. Verlassenschaft Anspruch erheben. haben ihre 64. O ; D Gericht geltend zu 803 effentliche Zustellung. klagte aus dem Ankaufe von Liebenwalder Kure und Die. Ehefrau Friedrich Mertens, Inhaberin eines Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
der angeblich verloren gegangenen Braunschweigischen Schuldurkunden 1) vom e ( ꝛ ö ö. pruc . 6 ö. ö 8 . auf em Grundbesi 3e der Witwe Gronemeier 56 39. (, d tan n, . ent . n,, , . ae n r n ,, innerhalb Bie minderjärige Sophie Meyer zu Bremen, der Anteile der Klägerin an der Bohrgesell ; über je 200 M beantragt. Der Inhab in Schẽ ] Schötmar? ⸗ ufgefordert, testens c mach w h Die de . r Bo haft Sc nei fte Sr nee die, eim =. ; . . vites W Schetmg im Grᷓndbuch kon Sachs tnmfe nnn 13. Juli 1910, Vormittags 1 Uhr, dor sechs Monaten beizubringen. Nach Ablauf dieser etzlich vertreten durch. den Generalvormund Liebenwalde den Betrag von 6720 09 , Se , nenn ö. 8, , * ie hdg e n ,, r, , Aae den' ud erzeichneten Gericht ankeraumten Aufgebots. Frist wird der Fiskus in die Erbschaft eingewiesen. tadrich Rust, Bremen, klagt gegen den Artisten mit dem Antrage auf Zahlung ven 30990 4 nebft Th. Möltgen Jũ. ö Cöln, klagt ö 8 . i .. . Doflieferant dem Herzoglichen Amtsgerichte zu Braunschweig am 4 0 jährlich erzinslichẽ und 6 Monate nach Kündi⸗ mine zr melden, widrigenfalls die Todes erklärung Speer, den 7. August 1909. no Alexander von Schwedler, zurzeit unbefannten 30 Zinfen seit 1. Februar 1907. Die Klägerin mann Ernst Ki ö , Proꝛeßbevellmãchtigter: Rechte anwalt Amt 8 am 4230 j verʒ d ʒ = ö n m, ee, enthalts, auf Unterhalt 88 1599 g s rcholtes, früher in Cöln, dann in Dr. Th. Kaufmann, kl g ĩ Banden ene Rr. 7, Zimmer o, anberaumten Anf, gung rüchäahlbare Darlehns srkerung n röe e, erfolgen wird. An alle; welche Auskunft über Leben Kal. Amtsgericht. . nterhalt gemäß ss TM ff. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Nherdt wéhnhast, jet, unk kannten, Aufenthalts, geborene Kaufmann, Jagt gegen die Frau Millar, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 3) vom 23. November 1898 über bie auf dem Grund. oder Tod des BVerschollenen zu ertellen vermzgen, 183090) 1 . mit dem Antrage, den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in unter der Behauptung daß sie dem Beklagten ö. eborene Riedel, in New Hork, früher zu Heidel= . , an, , die Kraftlos⸗ Fesitze des Zigarrenarbeiters Auguft Hörentrup gen. . ö. , fear n mn Aufgebots. 18er vom Königlichen Ruhl zericht I in Berlin in . n, , . 49 , 2 n. ene Y n Bestellung nach Maßanfertigung , . . . . . n. 2 erklärung der Urkunden erfolgen wird. Stölting Nr. 235 zu Schoötmar im Grundbuch von termine dem Gericht nzeige zu machen. den Akten n n en den Föaufmann Albert . om 27. 200 bis 26. Ju 25, Uhr, Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlichen vereinbarten Preise von 56,50 * geliefert, daß jedoch an di Klägerin 7 , Braunschweig, den 28. Dezember 1909. Schötmar Band 15 Blatt 11 Abt. I Nr. 3 für Frankenberg, den 26. Dezember 1909. ir, lei, Tefta ö, . rteljãhr 3 im voraus zahlbar, zu verurteilen und Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zahlung in . a n. n, ,, 1 ö. n die Klägerin fo0 M nebst oo Zins hieraus seit Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 11 g W Brüggeme in Schõ Königliches Amtsgericht. Abt. J. ö a. . lee. ollstreckerzeugn ie vom s Urteil, soweit die Beträge im voraus und für gemacht. ; aat ö gen lei, mit dem An; 1. Juli 1908 zu bejahlen und das Urteil gegen . 6 * rtf g . ch . r,, 3 w n ,, ö . ⸗ 9 9 14. Mai 1906 für den Nachlaß des am, 15. De⸗ 8 der Klagerhebung vorangegangene Vierteljahr Bonn, den 24. Dezember 1909. w . rh un von 56 50 neblt Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 3 28 ‚. '. getrag 9 i. 9 ⸗. . än 3 14 * 183100) Aufgebot. zember 1905 verstorbenen Rentiers Ludwig Heger⸗ fordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ n, ö 3 , em lagetage ostenfallig und vor⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur müũnd⸗ 18210 Nufge bot. . donate nat ö ündigung a 1 , 9 ebne⸗ Die Frau Emma Anna Minna Franke, geb. Schack, mann wird für kraftlos erklärt. ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Koni ö chen Amtsgerichte . g vo ĩ Tedbar zu verurteilen. Die Klägerin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Die Firma Conr. Kellner in Bremen, vertreten forderung zu 200 , 3) vom 20. Marz 1 2 die in Ketschendorf, vertreten durch Justizrat Schenk in Lichtenberg, den 23. Dezember 1309. ndlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu . e , adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu durch die Rechtsanwälte Dres, C. M. Jansen, Wilh. au] dem Grundbestz des Han,, Benkel⸗ durften tralbe, hat beantragt, ihren Ehemann, den Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. remen, Gerichtsbaus, I. Der e n. . ls3116 Oeffentliche Zuste lung. 3 . vor das Königliche Amtsgericht, Heidelberg auf Samstag, dem 2. ö nc a dieß Ric. Darboven, R. Soltau, alle in Ham⸗ . 16 .. , iht re, 36 ö. derschollenen Former Friedrich August Franke, ge. 183936 Bekanntmachung. S5 (Eingang Ostertorstraße) auf den 25. Fe⸗ Die Hannoversche Türindustrie 2 m. beschr. V tei . . auf den 30. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen urg. hat das Aufgebot nachstehend beschriebenen i 31 2a ö. KR . dee, . für Foren am 217 Dezember 1810 zu Greulich, zuletzt Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts uar 1910, Vormittags 99 Uhr. Zum Haftung in Hannoder, vertreten durch die Rechts F . ag g. im Justizgebäude, Appell= bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Wechsels beantragt. , n n, . * , n me g. . wohnhaft in Fürstenwalde (Spree), für tet zu er. vom 14. Dejember 193 ift der am 14. Februar 18365 swecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug anwälte Dres. Dunkel, Schramm & Henschen in . 1 r ee 5 Zweck der sfentkchen bestelenz, Jim, Zwecke der, fentlichen sz ftellune A. Vorderseite: eingetragene, mit 40/0 jährli erzinsliche und Raren * Der bezeichnete Berschollene wird auf. geborene Bäcker Wilhelm Marz aus Kautenbach Klage bekannt gemacht. Bremen, klagt gegen den Architekten Jobs. Berg⸗ dn, . ird dieser Auszug der Klage bekannt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 25. Dezember 1909. mann, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten g Eöln, den 29. Dezember 1909 Heidelberg, den *. Dezember 1903. z ö. ; ratzert,
Harburg, den 21. Oktober 1909. ß Monate nach Kündigung růckjahlbare Darlehns⸗ acforkert, sich spätestens in Tem ai en 1, Juli ĩ zillelm ir
2 forde zu ? rantragt. Die Inh = . 8 . fur tot erklärt. Als Todestag ist der 7. November n 2d. De ; un z
2 . . . ar vlese , ,, . ö. ,,, 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1996 festgestellt. . Der Gerichtẽschreiber des Amtsgerichts: Aufenthalte, wegen Forderung aus Warenkauf, mit Gensch Gerichteschreib . Kratz .
Am 3 Dr 7 en Sie . a n Tiensgtag, den 23 Marz 910. Vormit zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ Bernkastel. Cues, den 17. Dezember 1909. Gd S) Brauer, Sekretär. dem, Intzage; Den Beklagten zur Zahlung von des Königlichen Ae mch 6, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. , . , w Kiel ans ü uhr, vor dem unterzeichneten Derichte, . . , din . Königliches Amtsgericht. us) Oer, m ö e. 4 2 5 0so Sing seit dem 1. Januar . Abteil. 49. sss] Oeffertiiche Zufneuung.
, r, ien Tn, mn inner Rr. , anberaumten er eb etetermine. ihre * ãrung 2 . 89 = . e ö . Unterschrift. 3 , . e 8 ung. . n. uu . ü. nr. adet den Beklagten zur 183464 Oeffentliche Zustellung. Der Herrenkleidermacher Hugo Vogelmann in laut Bericht ; Rechte anzumelden und die Urkunden . , ö. . weer g nnen 6 36 ls e, ö e,, . 15 ö. . 6. 5 u , 3 . Gen! , n in Düssel⸗ 6 ,, , . R. A. Göhrum Hertn Lars Larsen in ag idrigenfalls die Kraftloserkla e en er⸗ 9j . nme , ,, z ; Ausschlut urteil des unterzeichneten Gericht Larlotte k ir , , ,,, k erich. „Sehestraße 5, klagt gegen den Älfreꝝ JToma, n. Deilbrenn, klagt gegen den Apotheker Müßi Herrn Lars Larsen in Harburg. widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er- gebotgkermine dem Gericht Anzeige zu machen. urch Aue lchlußun ö ort? Hagen in Kiel. Projeßbevolimächtigte: gebäude, 1. Ober geschoß, auf Sonnabend, d t ser in? Di * k ig,
. & Wichers folgen wind. u 24. Dez vom heutigen Tage ift der verschollene Karl Köhler. al . 1 9 . J h J end, den genannt Franz, früher in Duͤsseldorf, jetzt unbekannten früher in Heilbronn wohnhaft, jetzt mit unbekanntem
(geh . 3 Euren. den 20. November 1809. a , 3 1 6 1909. geboren am 23. Februar 1855 zu Löschenrod als r, . . un E. Sieg in . 1910, . 2 Uhr, mit ure, unter der Behauptung, daß letzterer ihm Aufenthalt abwesend. unter der Hemden . . zue liches Ante gert. fi. ö dig , n, en ; Den e err. eh n Blartha Köhler daselbst . . fn . * 3 , ,n, 2 . , 5 . . K., ,,, . we. r en 6 . . auf kaufweise Bestellung am Den 21. Oktober 1909. 2128 83 102 Aufgebot. ; . für tot erklärt. ̃ ; f ö . da. ent- . n deenen, (delg 4 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig 26. Mär; 1909 gelieferte Arbeiten restliche 19
en ktober isa K— e' lgaufmann Wähl fäe rengemann in . güde , a3. De ember 1909. 1 . 5 3 der Bella te der ', . . wird diefer Auszug der Klage vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ 50 3 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, durch
ündels, det Hienstmagd Martha 1 lung ohigen Betrages nebst 4010 Zinsen seit dem vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen,
Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Blatt 18 Abt. II Rr. 3 für den Kaufmann A. den 14. Juli 1910, Vormittags EI Uhr, vor W. Brüggemann in Schötmar eingetragene mit
—
ssau.
(gez) Lars Larsen.
Stegmann C Bu
Für uns an die Ordre der Firma Stegmann & 63 * , . 9 6 * ; i . den * z ssau. 26 4. a Lange, geb. hat als Pfleger der nachbene bersonen beantragt, oöͤnigliches Amtsgericht. 4 z 54 ,,. — 3 h 8 ickbares gan . Wert erhalte Richter, in Cothen, b. Der Lokomotivheizer Guftav die verschollenen Brüder Karl Friedrich Hermann , ,, e. karia Emma Hagen, jetzige Fhefrau Sindram, in Bremen, den 25. Dezember 19098 Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Be⸗ der Beklagte sei schuldig, dem Kläger die Summe n, Hiichter in Magdeburg⸗Buckau, g. die Ehefrau Kökter geboren am 27. August. 866 und Paul 83461 Bekanntmachung. el, in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt Der Gerichtsschreiber des dandgerichts; klagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts= von 18 1 646 3 samt 4 0 Zing bieraus seit 26 cen . . . nr. Kellner. Ninna ertel, geb. Richter, in Westerhüsen, 4 die ortet, Wem Geburtstag nicht hat estgestellt wẽrden . Huelche n e, a. fan , ö ) j nr g,. d . entsprossen sei, Rodewald, Sekretär. streits vor das i g Amtzgerichk in Düsseltorf, 3. März 109 zu bezahlen nd rie e 6 Für uns an die Ordre err Sonr. Kellner. Fhefrau es Schneidermeisters Wilhelm Otto, kö 2 vom 17. Dezember ist der am 7. Juni kt dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen . , , n. Saal im Justizgeband gericht an Wulle der Rechtsstreits zu t 662 ; 8 Bert in Rechnung. ö. efre es Schneidermeisters Wilhelm Otto, können, beide zuletzt in Herford. wohnhaft, für tot zu (mn Geneicken bei Rheydt geborene ener n, f, dnn an Tg ar lIszl1os] Oeffentliche Zustellung S im Justizgebäude am Königsplatz, auf den sstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ ** 6.7 ömma geb. Richter, in Frohne — alle vertreten erklä Die bezeichneten Verscholle w n ,,, . w . e, de,, 1 ner Geburt an bis zur Vollendung * 7, x II. März 1910, Vormittags 9 U klagten zur mündlichen Verhandl ; (gez.) Stegmann X Bussau. mma g z . Gr od 1 ert aren. Vie ee lchne en Verscho enen werden aus⸗ Fried ch Vin für tot erklärt Als Todestag ist der ines sech ehnten Lebe jahres ls Ünt h ö! Der Wirt Ernst Richter, Bremerhaven, vertreten . 0 9g J r. um . — mn! J Ver andlung vor das K. 4 ar durch den Rechtsanwalt Hermann zu Schönebeck gefordert, fich spätestens in de ben D , 1 stag ill 8 Jechzebnte ns jahres als Unterhalt eine ? e eng, nerhaven, vertreten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ Amtsgericht in Heilbronn auf M Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 5 3 Auf folg. im G gefordert, sich spätestens in dem au] den Sep 5j. Dezember 1592. Nachmittags 12 Uhr, festgesetzt raus zu entrichtende Geldrente ĩ rene durch Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider, Bremer⸗ 9 ieser Aus⸗ 6. Ve nn auf Montag, den 21. Fe⸗ Mr, ,,,. ; an,. 4. E. — das Aufgebot folgender im Grundbuch von ĩ h ö Vejem * 60 95 17 festgesetzt. aus nde Geldrente von vierteljãhrlich * , n . der, Bremer⸗ zug der Klage bekann ö 3w * f spätestens in dem auf den 14. Juli 1910, 6, . gez, mg Alen 3h dn * tember en. . . vor dem Neuß, den 28. Dezember 1569, . 6 , und zwar die rückftändigen Beträge sofort zu haven, klagt gegen den früher in Bremerhaven wohn⸗ z Di elde k e. 1909 ahr . een. der öffentlichen Zu. vor mitiagẽ 10 uhr, vor dem ere g neten . 865) 42 R 13 a,. . hyps there ,, Königl. Amtsgericht. blen und das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu haften 6 , . Llovd⸗Schulschiffe 2 Fru ** er ; 1 vir ieser Auszug der Klage bekannt Gericht, Bleicherweg Nr. 1, Zimmer Nr. 10, an⸗ m . . 77 Auf gedolstern m wir alls * K klären. D f ⸗ ; „Herzogin Cecilie! bedienstet gewesenen Previant⸗ zeri ts , m . 6 . ere. . um Rechte anzu⸗ gläubiger: b. der ghefrau der n,, Alt- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ündlichen . er r ger gn, n. steward Wilhelm Hüls, ir 4 Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heilbronn, den 27. Dezember 1909. melden und die Urkunde vorzulegen. Unterbleibt es, enen, milif geb. 85 . . i n gen e. Leben i . e, ,. ‚sönigliche Amtsgericht in Schleswig auf 8 halts, 1) wegen auf Bestellung gelieferter Speisen, e⸗ IS3 10 Oeffentliche Zustellung a rn, . , an r N 5 * . 2 er 17 ore enen cine? J bit bon 18 Ralet * — ö 8 verm gen, erge ie Auf orderung, ã ns ĩ — 1 . ö . 2 3 . w ö 8 s 6 . ; 2 2 ö ' J * — , ; . dann wird der Wechsel für kraftlos erklärt werden. S Pennige und f. aa. des Mãschinenbauers n, dem Gerichte e ge ju machen 8. Dezember März 1910, Vormittags 9 uhr. Zum trãn und Zigarren . sowie wegen barer Darlehen, Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 16. De⸗ 83469 Oeffentliche Zustellung. darburg en e r,, ,, Wilbelm? Blume, zuletzt in Karlsruhe; bb. des ge sorh, den 16. Dezember 1969 2 e. k . wird dieser Auszug . ge ssio nan der 1 Denriette Kloth, Bremer⸗ kember 1909 ist die öffentliche Zustellung der nach⸗ Nr. 14152 II. Der Generalagent Wendelin oͤnigliches Amtsgericht. 1x Buchhalters Karl Blume zuletzt in Schẽnebeck; DFS zniglih es Mr 22 r Klage bekannt gemacht. zug haben, wegen gewährten Logis jowie wegen Reinigung stehenden Willenserklätung an ben Peöbeshändler Hundt in Karlsruhe, Kapellen h ö —— * 5838 2 iuleßt in ; Königliches Amtsgericht. 2 nn. * Nusbeffe Sa s4 * 1 den Möbelhändler Dune! arlsruhe, Kapellenstr. 60. Prozeßhevoll— 81359 Aufgebot. , Ter Ehefrau des Bäckermeisters Karl Altmann, ee, ch 66 Der 1900. * 36 een. 1 ee. k , e, e. . j * , . , . e,, . Nr. 61 pt., k Recht anmglt Emil Müller in Karls⸗ : — Auf ; ericht. onigliches Amtsgericht. bt. 4. 1 on 344 3 nebst jetzt unbekannten Aufenthalts, bewilligt worden: ruhe, klagt gegen den Bauführer Hermann S A 1 ebot 9 400 Zinsen seit 1 Novem er 1907, dem Mahnungs⸗ ham e fle. Otto Krebs . . 'n als früher in Cn! in . . .
Die Fi Aufgebot. Beemen, vertreten Marte Emille Louise geb. Blume. zuletzt in Hars. S319] Die Firma Conr. Kellner in Bremen, vertreten Marie Emilie Louise geb. Blume, zuletzt in wars 185 01 . durch Tie Rechtsanwälte, Dres. Jansen, Peppler, leben wegen einer Post von 346 Taler 15 Silber Die Witwe des JZuchtkausaufsehers David Mar- ssz . . ; 2 , mu ; 1 Darboven und Soltau in Hamburg, Kaiser Wil? groschen 4 Pfennige — deren Aufenthalt jetzt un= auardt, Charlotte geb. Langelittig, in Herferd, n. een, in Rir— ss]. Deffentliche Zuftellung. r verurteilen, auch das Urteil gegen Sicher Aussteller von vier durch den Möbelhändler Henry kannten. Orten, aus Akzept von 7 Wechseln im belmstraße 76, hat das Aufgebot des angeblich der⸗ Sr. ist. beantragt. Die genannten Gläubiger vertreten durch den Justizrat Tücken daselkst, hat d 39 1. Elise r i 329 . Der Bãckermeister . diese zu Eschwege, ver⸗ e m. . vorlãufig dollsttegbar zu erklären, J. Salomon angenommenen Wechseln eine Forderung Wechselprozesse auf kostenfällige Verurteilung des loren gegangenen, von der Firma Stegmann und werden aufgefordert, spätesten; in dem auf den beantragt, den verschollenen Friedrich Johann Mar- ,,, Di 2. ö. . ö , . klagt *. . Verhgndlung von 6 , diefen. Krebs hat mit Ver Beklagten zur Zahlung von 234 C 20 5 nebst Buffau in 8 uf die Firn F ĩ ĩ gebo am 26. Mai 1852, zuletzt wohn ⸗ ö. Preoꝛeßheo mach g ern , nr lah ä, Kiagt gen den Vorarbeiter Johann Rochus Polak = oltreits b. as Amtsgericht zu Bremer⸗ wandten des abwesenden Salomon im Dez 6 o ZJZinsen aus 35 S6 vom 2. März 19 , e n n, ü, e,, me, 3 8a, , ,,,, Imberg 1. in. Berlin. Vgl A l ante g a g lahr ücher in Weidenhausen, jetzt in Russich pol aus haven Gerichtshaus Am Dafen 8. auf Mittwoch, 1908 Januar 1999 einen ea n , f n, . pri . 1 . Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem e de en , , e, n Jahre 1909 erfolgter käuflicher Lieferung von * ö. 5. 16 n g,. 160 Uhr. den er gegen Zahlung von 20 89 auf seine Forderung 1909, aus 35 6 vom 2. Juni 1909, aus 35 n vom I . 1 ⸗ Den r 2 zarer — 2 NIX ehbaupte 8 6g emer — sej erz . or: 3s⸗ . 1 n 9 Cui 886 R ? 5 — 12. Oktober 1910, Vormittags 82. Arber holte . * ö . zaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur * ger behaupher, das . zt Bremerhaven sei verzichten wollte. Hierzu ist Krebs durch arglistige ?. Juli 1909, aus 29 S6 60 vom 2. August 1909 jetzt unbekannten Ausenthalts, in en Akten 6. H- ablung von 115 K 16 3 nebst 409 Zinsen seit zustandig, da Parteien vereinbart hätten, sich der Zu⸗ Täuschung bestimmt worden, da ihm die Verwandten aus 29 6 60 z vom 2. Ser tember 1909 sowie
ftändigkelt diefes Gerichts zu unterwerfen. Zum hatten erklären 5 * es handele fich um einen von 1 6 20 3 Retourkosten. Der Kläger ladet
Jessen in Husum gezogenen und von diefer an⸗ dem unterzeichneten Gericht an ten Au — genommenen, sodann ven Stegmann und Bussau an termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfa ls die ; bie Firma Conr. Kellner in Bremen indossierten Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten ö n 3 Wechsels vom 2. November 1909 über 2814351 „, erfolgen wird. E13 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri t, Zimmer 3 09 we a m . . ö 0 6 * : 2 z ; 1 . 83. wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die „ RNovember 1909 3 eee. ; 2. Feb 9 e er In⸗ t Node 5 de Aufgebotste . J . ; ml zu verurteilen, ihm auch di l Wan, ; fällig am 2. Februar 1910, beantragt. Der In Schönebeck a. S., den 15. Nobember 1909. Nr 16, anberaumten Aufgebotstermine zu. melden, Crüe ber Parteien zu. scheiden und den Beklagten ole ren ieh i, deem ler em mn n we. gte lich fell lng wer ler Aus n Kern, bei m e bann! im. , , zbesten. D haber der Urkunde wird aufgefordert, Pätestens in Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. An rere nenen Teil zi ertlären Lie lagern . , . ,, , . e e, bebmnt w 9 Auszug s 3 — ö. 6 Gläubiger 21 o n . sollten, * r, . 89. D . Verhandlung des ce 12 uli WV j ö. — elch 16kunft ü Tebe er Tod des ; a n , A. 28 ĩ as rteil für vorläuß , . aq. während tatsächlich eine große Anzahl wei ö echtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgeri Fru! . 9 — 26 — 4 * ls3L30 . Auf ebot. Ia ; 2 9 a n . 2 ** Anf ode den Be * . min ichen Verbandlung llstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ö. Bremerhaven, den 290. Dezember 1999. erhalten hat. Salomon . die a g 263 Karlsruhe auf k J . 1 2 An ebe etermin e echtẽ anzumelden ö. — 9 Karl Markts 4 3 hat err erung späteftens im Auf gebots termine bem Gericht 24 e men . , ,, , r in. Rechtsstreits vor das Der n ,, . n anlaßt oder wenigstens sie gekannt oder kennen 1910, Vormittags 9 Uhr Akademiestr 2A . ke, eee. anzumelden glaubhaft nachgewiesen, aß er Gigentumer des zu henne ü r ; ichen Landgerichts B SW. 1, Hallesches önigliche Amtsgericht zu Äbterode auf den 25. Fe⸗ Beuster, Hilfsgerichtsschreiber. müssen. Krebs fich er durch de e, , mern, n,. in 2 J 2 n n, , , , , ,n. rie Kraftlot ie le en mn e, de, werfe g erg Freu 2 Dezember 190 i, n,, ae, , , , n. ö dad tees e, (salon Oeffentniche u tung . a r Ted bee le r Te ü h . . ; en e, ; brunnenbache belegenen, im Grundbuche nicht ein⸗ s 6 a Vormittags r, mit der Aufforderung, einen wecke der öffentlichen Zust ĩ efer k — . dee m. üb . ig, Auszt r Husum, den 20. Dejember 1909. ü . . * Königliches Amtsgericht. ; . ; ich . An wal ustellung wird dieser Aus⸗ Das Fräusein Emma Toewenthaf in Berlin wandten gegenüber an. annt gemacht. z a me ; ; getragenen Gartens zu 3a 20 am ist, und beantragt, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Klage bekannt gemacht nn, , , n wen. ; 66 den J. Se embe Karls GJ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 n ne marerf r , 866183482 / ect der öffentlich stel 9 . Keibesstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts! Dam urg, den 3. Dezember 1909. Karlsruhe, den 30. Dezember 1909. w das Aufgebotsverfahren über das bezeichnete Grund⸗ 183482 Aufgebot. bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Abterode, 24. Dezember 1909 8 . ster: der Rechts Stko Wo ö n , , e. t da gebol te 6 bezeich ͤ . h . i e,. ö a e . . . nwalt Neu B Leid; ; o Wolffson, Dr., Rechtsanwalt. Gerichtsschreiber Gr. Amtsg 8. S3 4650] Aufgebot. . sstück zu eröffnen, Es werden dieserhalb alle, welche Der Pfleger der abwesenden Ehefrau Eva Fey, wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht. . Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichte. klagt ge 4 n n , n. k Zum Zwecke der Zustellung n nt , , Die katholische Kirchengemeinde zu Sossenheim ein Recht an dem fraglichen Grundstück zu haben geborene. Martini, der Maurer Johann Schmitz zu Berlin, den 21. Dezember 1909. mon — in e, n, en ,. t . er Damburg, den 25. Dezember 1909. 83171 Oeffentliche Zustellung. haf das Aufgebot folgender im Grundbuch ven glauben, aufgefordert, ihre Anstrüche spätesten in SEberstreit, Fat beantragt, die verschollene Ehefrau . Meinte. 3. 5 Oeffentliche Zustellung erannten Aufentbalts unter ber Behan tit un Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg In Sachen Bornschein C Lebe, Firma in Gera, Sossenheim eingetragener Hypotheken: a. Band 20 dem auf den 1. März 19109, Morgens 10 Uhr, Ewa Fey, geb. Martini, zuletzt wohnhaft im Stagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Der Zahnarzt P. H. Hartung in Altona, König⸗ ihr die Beklagte fůr im Jahre i. un, ec Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit xrertreten durch Rechtsanwalt Sölle dortselbst, Fickt 35g äber oh Æ. lautend auf Konrgd Vern- anbengumten Termins anzumelgen bei Vermeidung Wiscgnsin in Nordamerika, für tot zu erklären, Die 183114 Oeffentliche Zustellung. 4 Brozeßbevollmichtigter: PFechlanmnalt Waren nch den Restbettag ven 1563 r i. a. D, , n h. . Klägerin, gegen Flora, Hermann, Jaufmann, früher hard Brum, 12 m n ang in Sessenh des en , daß ö lan 33 der berechnete der che llyn⸗ win nn,, , . Rhiälgegu Tall Kerr mas geb. Schiitz, in Zehen * . , ff fegen Nas Iriulein g M veischuldet, 83111 Oeffentliche Zustellung. in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten kad een, Ghefrau, Anng Maria. geb. Roß, Händler Karl Marte än Reileifzen als Eigentümer in dem auf den 17. Septemwer wer,, Franz S 4 8 ber oltmächtigter: 66 mann, früher in Alteng, Fritz Reuter die Klägerin 1. pst A0 Zinfen feit 5. J Scillerftraße 6 f icht p. Band 6 Blatt 136 äber 3009 6, lautend auß im Grundbuche eingetragen werden wird, und daß, mittags 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht , n, , e, ,,, i n , m a; 2 21 jetzt unbekannten tin en f fe unter w . 2 . , 4 Prozeßberollsachtigten. Rechts. bewilligter öffentlicher Zustellung der Klage vom pr 8 9 39 Ninter i w e . mR e. s 1 — 5 Rem 9M f ate z ö azdr] NMechls⸗ . mob 28. 84 . 287 r,, J ah ö 5 * 9 Dr. . 1 i , n. 2 ꝛ . . Johann Steger und Marie geb. Winter in Sossen. wer die ihm obliegende Anmeldun unterlaßt, sein anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen⸗ straße 26. klagt gegen ihren Ehemann, den Ächeiter, J *. 4 ung. daß Beklagte dem Kläger für im streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 6 W. an . 4 ow, Dannover, klagt gegen den ehe⸗ 286. Dezember 1909 zur mündlichen Verhandlung des Feim, c. Band 4 Blatt 85 85 über 3000 sautend Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, e 2 5 . ober 1909 ausgeführte zahnärztliche Bemühungen andi g it die Be⸗ maligen Leutnant Hans Dobers im 3. nf. Regt. Rechtsstreits in die oöffentliche Sitzung des Kgl. Amts m, n e , , . a, m. . e G r ee, 2 ö 3 re, , ,,, c An , früheren Feuerwehrmann Theophil Prymas, früber n Bet cf 15 i hung klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nr. 156 jetzt unbek Aufe , , ,. 5 , e ösentliche Sitzung des; gl. Amts⸗ auf Philip Schueider, Metalldreher, Und Suligne Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver in Schöneberg. Monumentenstraße 20 . Betrag von restlich 156 6 schulde, mit dem vor dasz Königliche Amtsgericht in Eh 8 Nr. 156, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gericht München 1, Abt. A f. 5. S., auf Dienstag, geb. Noß in Sossenheim, beantragt. Der Inhaber Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen schollenen zu erteilen zermẽgen ergeht die Aufforde. ur 3 n , , . antkaik, in den arten neg. auf 0 n. vollstreckbare Verurteilung der im gn gn T daun r,, . . . , . 8 und gegebener A5. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr ö. 4 ae sbert svätestens , 8 im Auf stermi er eri zj , =. agten zur Zahlu ö i t go fe ' : sgerichtsplatz, L Treppe, Darlebne, mit dem Antr auf Ve ĩ s Zimmer Rr. 72, Altes Justizgebã fh, * at d 3 i n , 18 uh le g, unden den 25. Dezember 1909 ,, , . 3 8 , . e. 2. ,, t dem . Zimmer 23 auf den, 31. März 1919. or, Beklagten mittels . uf e r neh 5 , ,,, 8. * 3838u 2863. 4 6 . ) 8 n ö. 26 je Ehe der Parkeien zu trennen und im Urteil aus- . 1 a. er mittags 9 Uhr. um Zwecke Fffentli a,,, ,. ö z ; . r . antragt we Ven Betlagten , dere , , er e ,, e ce e we :,, , , l ü 3 0 ; en Kläger. 05 3 nebst 5 o Zinsen seit 1. Janugr zu
gebotstermine seine Rechte anzumelden 1
—
mit dem Antra ie Be e ö F Fi wm, e nnnnerim N d n T chen ge, die Beklagte zu verurteilen, an Die Weinstubenbesitzerin Grabowekh in Hannover, wegen Forderung, ladet Klägerin den Beklagten nach
e Amtsgericht 30 in Altona 4e i ãgeri gemacht. Die 4 ladet den Beklagten zur mündlichen zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu
und die J Wegener. Königliches Amtagericht. Ec an, tigt. Die Kläger ? , n, , r, ,,. . g trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten if den 8. Apri . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ; 3103 unk lichen Ve 5 astreits April 1910. Vormittags 10 Uhr. 2 , w. ae g , , m. noug erklärung der Urkunde erfolgen wird. , n nr. , r. a , , . ,, ,, , , R n. . j i ,. 9 m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird uh. . 28. Dezember 1909. Jerhand ung. des Rechlsstreits vor das Königliche erklären. öchf Main, den 22. Dezember 1909. . fmann Wilhehm Henni 3er . , 6 ö Sinan, ,,,, luzug der Klage bekannt gemächt. ö erner, , Amtsgericht in Danngber auf den 2. März 1516, München, 30. Dezember, fach, Höchst * . An ge rich ae, Greenwich U. c. a. Conn. 2) die Maris Wilhelmine land, in London 18a, Burnbury Road Balham, hat Berlin 8 ). 11. Hallesches Ufer 29 -= 31, Zimmer 40, Altona, den 28. Dezember 15909 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14 Daller⸗ Gẽrichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mü J ö. dm, n Geier, geb. Daenert, in Nen, York, 3) der Kauf⸗ heantta t, ihren Sohn, den verschollenen Jaufinann auf . März 1810, Vormitta s 10 uhr, er Gerichtefchrelber des Königlichen Amtsgerichts. 3c. I831 19 Oeffentliche Zustellung. straße Nr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 für 3b. . , e 82709 Aufgebot. mann Thomas Tigh in New York, vertreten durch Adolf Martin Fischer, geboren am 3. März 1571 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ( — — —— Der Malermeister Franz Lünstroth in Berli wird diefer Auszug der Älage bekannt gemacht . S.) ir, e,, Der Landmann Peter Hinrich Förthmann in den Rechtsanwalt Dr. Eberhard in Magdeburg, zu Hügelheim, zuletzt wohnhaft in Paris, für tot zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 107! Deffentliche Zustellung. Scmidstr. 2ʒ Fin e ag, ö * . er, . Hannover, Len Jo. Dezember 199. ĩ 292 8. Frhr. v. Tanjl. Ahrenlobe dat das Aufgebot des angeblich verloren haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Thomas erklaͤren. Der bezeichnete Verscho ene wird zu!, öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Der Schneidermeister J Krawezyk in Berlin Jehnelt und Hercher in 3m 1g 655 2 36 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts s3472 Deffentliche Zustellung. nen Dryothekenbriefes über die auf dem Tigh, zuletzt wohnhaft in Nem Vork, für tot, zu er; gefordert, sich fpätestens in dem auf Mittwoch, den bekannt gemacht. rozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Neumann klagt gegen a Architekten 83 8 . . ö Der Kaufmann Hugo Moser zu Ohrdruf, vertreten Berlin, den 28. . 1909. nda, klagt gegen den Paul leit, zrüher zu Berlin, in Halen ee, Kurfürsten damm 136, 3 ** 6 ducck Raechteanwait Busch dafelbt, klagt gegen die ⸗ . , g Kellnerin Anna genannt Emmy Herpe, fruher hier,
egang 2 i ̃ ö tot er ;
G i blatt des Grundstücks n . Band II 7 Der , . i gr r mn, ,, . 6. * .
Blatt 35 in Abteilung Jil unter Nr. 16 für den s spätestens in dem auf den 22. Oktober vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au! ; einke t unbekannten Aufenthalts, auf Grund käufli 5 8 ö . ö
Makler Carl Fricke in Altona eingetragene, zu 5e, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten! gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. eferung von Kleidungsstücken, mit dem 2 ,,, n. . Wolfenbüttel 2. zuletzt in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Proze wegen einer Warenkaufgeldforderung einschließlich