erwachsener Kosten, mit dem Antrage, vorläufig voll⸗ streckbares Urteil dahin zu erlassen, daß Beklagte schuldig ist, V Æ 35 3 sowie 4 00 Zinsen auf 15 4 seit 1. April 1909 an Kläger zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amtsgericht, 3, in Ohrdruf auf den 8. Februar 1919. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ohrdruf, den 24. Dezember 1909.
P. Kuhl, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 3.
S3089
Die öffentliche Zustellung der Kraftloserklärung der von der Firma C. H. Dehmig⸗Weidlich in Zeitz dem Reisenden Otto Volke, z. It. Radevormwald, am 29. Mai 1909 erteilten Inkassovollmacht wird bewilligt.
Zeitz, den 28. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
ö / 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
amts hier Schneiderwerkstättenmaschinen sollen verdungen werden.
Die Verdingungsunterlagen können, soweit der Vorrat reicht, im Marinegarnisonmaschinenbau⸗ amt, Peterstraße 31, Zimmer 21, eingesehen oder von dort gegen vost⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2.00 * bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit kennzeichnender Aufschrift versehen bis zum Eröffnungstermin, Diens⸗ tag, den 1. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, an das Maschinenbauamt einzureichen.
Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Wilhelmshaven, am 28. Dezember 19039.
Garnisonmaschinenbauamt.
Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachung. . Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ der Stadt Schönebeck ausgegebenen
sind
68269 Am 15.
losung der von ;
Schuldverschreibungen stattgefunden und
Nummern gezogen worden:
lgende a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vem 26. Juli 1878 genehmigten I. Anleihe: Lit. C Nr. 382 und 412 über je B00 . b. von der durch Allerhöchstes Privilegium om 25. Januar 1886 genehmigten II. Anleihe: 7 26 45 118 1 162 170 über je über je 500 (, über je 200 4. uldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert. nebst den zu ge⸗ börigen, nach dem 1. April 1910 fälligen Zinsscheinen und Talens am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse Empfangnahme der Kapitalbetrãge zurückzuliefern. Die Verzinsung der elofsten Schuldverschreibungen hört mit dem pril 1910 auf, weshalb der Betrag der etwa lenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt erden wird. Der zur planmäßigen Tilgung ersten Anleihe weiterhin er Betrag wird durch freihãndigen Ankauf gedeckt.
e 0 Eon Ingetaurt
83 rrn dazu
oon gehen
der
sind noch folgende Schuldverschrei⸗ 98 208 210 214 228 246
75 276 277 und 288
6. November 19039. Der Magistrat. Schaumburg. Bekanntmachung. f Allerhõchsten Privilegiums Stadtanleihescheinen Iv. Million Mark find in der e tensitzung am 16. Dejember 1909 555 . Bi A Nr. 38 d 75 3 5000 Buchstabe R Nr. 3 und 57 à 2000 4 Buchstabe C Nr. 39 52 98 312 329 388 396 413 448 522 627 und 652 à 500 .. Inhaber dieser Anleibescheine werden hierm diese mit den zugehörigen Zinsschei zen am 1. April 1910 bei D Berlin, dem Bankhaus S. 2. Landsberger n Breslau, der Breslauer Diskontobank in Breslau,. em Kattowitzer Bankverein in Kattowitz, der Bank für Handel und Indufstrie Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim und Schweitzer in Breslau oder bei der Stadthauptkasse in Kattowitz fa ł —̃ inzureichen.
2 wir Isg ? des Kaxitals e Falligfeits terme
Zinescheine vom
17 n N 1uI
349 553 563 616 Die
——
eutschen Bank
Stadtanleihe V. Ausgabe gekündigten Anl und 87 2 20090 4 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind. Kattowitz, den 2. Dejember 1909. Der Magistrat.
Bekanntmachung. den Bestimmungen des Privilegiums Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Stargard i. Vomm. im Be⸗ en 1750 000 S vom gemacht, . eten Schuld 10 40 200 4, : zweibundert Mark, angekauft worden Stargard i. Vomm., den 22. Dezember 1909. Der Meßistrat. Kol be.
witzer 18606
8 n 5
3 ; 18 ö *
*
em vegen
—* 19
trage den
I ö 1 berann dat . *
zur planmäßigen
für das
. [.
1129
sind.
fäãlli
.
Kur- und Neumärkische Ritter⸗ 7 ausgegebenen Kattowitzer
von 23 00 6 ausgelost worden:
300 301 304 308
2 2 Die Ver⸗
tt o: die zum 1. Juli
0 Bf CKHe M., Kü 2 * 209 Anleibescheine Buchstabe B Nr. 66
30. Dezember 1895
—— Jahr geschrieben: Vierzig⸗
9. er r⸗ Darlehns
angeordnet: . Auf Grund des 5 40 des Boörsengesetzes (Reichs⸗ Gesetzbl. 1908 S. 215) ordne ich an, daß es vor der Einführung von 49 900 Stück 4 0οοger Kur⸗ und Neumãärkischer Ritterschaftlicher Kommunalschuld⸗ verschreibungen Nr. 42001 bis glo⸗oo im Gesamt⸗ betrage von 60 Millionen Mark an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.
Berlin, den 14. rn, 1909.
(t S) Der Minister für Handel und Gewerbe. m Auftrage: (gez.) v. d. Hagen.“
Die auf Grund dieser Anordnung zugelassenen s Millionen Mark Kur- und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Kommunalschuldverschreibungen werden den Inhabern mit 09 verzinst und in folgenden Stücken mit den beigefügten Nummern ausgegeben,
nãmlich: z ck zu 5000 ½ Nr. 42001 bis 7000 3000 47001 51000 1009 oil ; S6bo6 500 66001 76000 300 76001 83000 15090 83001, 85000 . I090 85001 91000.
Die Schuldverschreibungen tragen als nähere Be⸗ zeichnung noch den Jahrgang ihrer Ausgabe und lauten auf den Inhaber.
Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober und sind den Schuldverschreibungen für 10 Jahre beigegeben.
Die Schuldverschreibungen sind seitens der In⸗ haber unkündbar.
Die Ausgabe der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Kommunalschuldverschreibungen erfolgt auf Grund von Darlehnen, welche bei der Kur- und Neumarkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse von solchen Körperschaften des öffentlichen Rechts auf⸗ genommen werden, die in der Provinz Brandenburg oder im Bereiche des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts ihren Sitz haben und das Recht der Zwangsumlage auf ihre Mit⸗ glieder besitzen.
Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen wird gesichert:
I) durch die als Deckung für die Schuldverschrei⸗ bungen dienenden Forderungen der Darlehnskasse und die angesammelten Tilgungsbestände,
2) durch die unbedingte Haftung des gesamten
8 —
6)
t
S DS Zn 3353333
ö
Vermögens der Darlehbnekasse, den gebildeten Reserve⸗ fonds sowie durch die allgemeine Garantie des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts.
Die als Unterlage für die Schuldverschreibungen dienenden Darlehne unterliegen einer regelmäßigen Tilgung mit jährlich mindestens J vom Hundert der
Darlehnssumme.
Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere die Nummern der ge⸗ zogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden alsbald nach den Ziehungen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie der Berliner Börsen⸗Zeitung je einmal veröffentlicht.
Die Zinsscheine sowie die gekündigten oder ver⸗ losten Stücke werden bei der unterzeichneten Darlehnskasse sowie der Deutschen Bank nebst deren Filialen kostenfrei eingeloöst.
Bei diesen Stellen findet auch die Ausreichung neuer Zinsscheinreihen sowie die etwaige Konvertierung
der Schuldverschreibungen kostenfrei statt.
Berlin, im Dezember 1909. Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Tarlehns⸗Kasse.
Gemäß vorstehender Bekanntmachung sind nominal n 60 000 000 1 Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Rtommunal⸗ schuldverschreibungen der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Kasse zu Berlin
zum Handel an hiesiger Börse zugelassen.
Berlin, im Dezember 1909.
D s 5 schaftliche Dariehns Kaffe. Deutsche Bank.
Ulm a. D. Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde.
Bei der heute unter Kontrolle vorgenommenen LI. Verlosung der städtischen 3 * Schuld⸗ verschreibungen von 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:
200900 ½ Lit. O Nr. 217 342 538 569.
1000 „ Lit. R Nr. 181 424 617 630 1086 1104 1201 1233.
500 6 Lit. S Nr. 324 327 984 1200 1232 1354 1422 1672 1769 1902.
200 6 528 932 970 10 110. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden biermit ersucht, dieselben mit den unverfallenen Zins⸗ scheinen April 19190, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, zur Empfangnahme des Kaxritalbetrags entweder bei der Stadtpflege Ulm oder den Niederlaffungen der Bank für Handel u. Industrie zu Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M., Hannover u. Straßburg i. E. u. bei dem Bankbause Rümelin u. Co. in Heilbronn a. N. zu übergeben.
Ulm, den 30. Dezember 19039.
Stadtpflege. Köpf.
1077
266 1061
Bekanntmachung. i das Rechnungsjahr 1909 vorgesebene Tilgung von Stücken der Stettiner Stadtanleihe Buchstabe gin Nennwerte von 341 000 4A ist durch freibandigen Ankauf bewirkt. Von den bereits früher ausgelosten und gekündigten Stücken dieser Anleihe sind bis jetzt nicht eingelöft: Fällig am: 1. April 1907: zu 200 S: Nr. 1660 2137. 1. April 1908: zu 200 : Nr. 1611 1672 2076 2250. Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Ein⸗ lösung aufgefordert. Stettin, den 13. Dezember 1909.
222201 13379
Die für lLe 11
58247] Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 23. September 19909.
dl nhl am 31. März 1910. HI. Anleihe vom 1. April 1888 (Privilegium vom 30. Juni 1880, II. Reihe zu 3 oινC¶ 260. Ziehung). Lit. A Nr. 4 81 92 zu 1000 , Lit. KR Nr. 21 36 42 50 86 157 165 335 zu 306 , Lit. C Nr. 21 93 196 253 314 317 372 431 470 538 5360 583 651 755 764 zu 200 . II. Anleihe vom 1. Oktober 1889, L. Serie
zu Yoo, 18. Ziehung. Lit. A Nr. 10 18 zu 2000 , Lit. E Nr. 30 115 zu 1000 4, Lit. C Nr. 82 119 141 191 zu 500 , Lit. D Nr. 14 16 114 120 2331 zu 200 . Rückständig: Lit. A Nr. 51, Lit. C Nr. 72, Lit. D Nr. 43. HII. Anleihe vom 1. Oktober 1889, II. Serie
zu 3 oo, 20. Ziehung. Lit. A Nr. 161 170 181 zu 2000 S, Lit. K Nr. 160 192 221 287 300 zu 1000 , Lit. C Nr. 219 223 267 355 358 363 zu 500 , Lit. D Nr. 437 470 zu 200 4. Rückständig: Lit. D Nr. 300. IV. Anleihe vom 21. Juni 1898, zu 3 Yo,
11. Ziehung. Lit. A Nr. 19 110 177 196 247 253 zu 2000 , Lit. R Nr. 4 10 12 50 119 137 174 251 278 335 408 439 443 zu 1000 , Lit. C Nr. 62 81 960 g3 99 122 139 171 192 200 215 260 265 500 512 524 559 zu 500 S, Lit. D Nr. 67 103 122 123 128 134 167 220 273 278 320 328 364 376 434 497 504 507 537 67 576 631 755 744 zu 200 M. Rückstãndig: Lit. Æ Nr. 99, C Nr. 47, D Nr. 539. Sanau, den 29. September 1909. Der Magistrat. Dr. Gebeschus.
256 282
71916 Bekanntmachung. ö In der am 16. September 1909 in Wriezen statt⸗ gehabten Verlosung der 29 Obligationen des Deichverbands des Nieder⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 63 89 113 121 131 133 154 183 206 208 221 à 1000 ,
Lit. H Nr. 9 38 68 86 144 145 147 145 188 à 500 6, Lit. C Nr. 54 140 157 186 187 à 300 . Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ böchsten Privilegiums vom 4. Dejember 1876 den Inhabern gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1910 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Restanten: Lit. B Nr. 59 und Lit. C Nr. 49. Reitwein, 309. September 1909.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs:
Graf Finck von Finckenstein.
98 105
83523 6G ooige Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe von 1895. Die am 2. Januar 1910 fälligen Zinscoupons sowie die im November dieses Jahres zur Rückzahlung ver 2. Januar 1910 ausgelosten Stücke der obigen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei den Herren von der Heydt Co., in Hamburg bei den Herren L. Behrens Sõhne werktäglich in den Vormittagsstunden zum Um⸗ rechnungskurse von n 20, 42 pro Lstr. eingelöst. Den Coupons und Stücken sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen. Berlin, 31. Dezember 1909. Nationalbank für Deutschland.
33813
Bei der am 24. Junk 1909 stattgehabten Aus losung der für das Etatejahr 1909 ju tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nach⸗ bejeich neten Nummern gejogen worden:
A. Bon den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (A 0ν ige). (Privilegium vom 29. Dejember 1880.)
Lit. A ju 5000 Sc die Nrn. 11 13 23.
Lit. EK ju 2000 S die Nrn. 58 63 75 77 163 165 184 191 200 205 208 211 223 227 239 250 282 289 294 257 324 3238 330.
Lit. C zu 1000 S die Nrn. 350 353 375 384 400 402 422 442 456 48583 481 489 498 525 553 558 559 566 571 576 577 623 632 638 664 674 681 710 714 749 750 768 799 813 823 843 870 872 873 874 876 885 901 913 931.
Lit. D ju 500 4 die Nrn. 942 958 965 975 1075 1006 1017 1034 1035 1036 1050 1066 1068 1070 1111 1130 1164 1171 1176 1184 1188 1191 1205 1209 1215 1229 1255 1264 1288 1310 1332 1337 1391 1397.
Lit. K ju 200 „ die Nrn. 1419 1445 1457 1460 1463 1465 1466 14169 1475 1480 1498 1502 1506 1508 1530.
E. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (8 ige). (Privllegium vom 1. November 1852.)
Lit. A zu 5000 S die Nrn. 5 35.
Lit. R iu ZB000 „ die Nrn. 26 28 179 195 262 267 275 2532 298 300 306 413 456 479.
Lit. C zu 1000 6 die Nrn. 6 23 42 46 113 124 200 211 221 267 280 281 292 334 340 438 214 451 631 672 691 701 80 863 880 890 920
Lit. D ju 500 „ die Nrn. 22 70 72 92 117 192 206 251 274 31z 318 403 443 474 527 565 579 584 590 595 598 617 637 670 709 862 882
917. C. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Auegabe (31 5 ige). ( Privilegtum vom 9 November i887.) Lit. A za 85000 „ die Nin. 74 86 188 207 249 351 3530. Lit. KG ju 2000 „ die Nrn. 487 493 515 632 679 755 803 828 S857 876 Lit. C ju 1009 „ die Nrn. 1039 1089 1121 1147 1148 1295 1319 1341 1353 1399 1442 1551 1606 1627. Lit. D zu 500 MS die Nin. 1724 1749 1754
*
D. Von den Stadtanleihescheinen XI. Ausgabe ( Æου ige). (Prwilegium vom 13. 1649) Lit. A zu 8000 4 die 2 50 71 97 111 149 173 181 204 295 1599 1675 16761 1762 1857 1876 1933 4787 4516. Lit. G zu 2000 „ die Nin. 330 337 363 439 459 507 548 577 587 597 665 695 716 2077 2138 2185 2199 2208 2225 2285 2376 2451 2460 2497 2510 2544 2628 2682 27197 2851 2916 2939 29790 3019 3089 3109 4885 4852 4974 4995 5039 5135 5269 5317 Lit. C ju E000 M die Nrn. 794 795 815 S884 939 962 1082 1129 3163 3188 3201 3229 3298 3318 3370 3398 3433 3506 3516 3579 3629 3643 3675 3696 3742 3743 3797 3969 3980 4101 5335 5338 5343 5376 5425. Lit. D zu 500 * die Nrn. 1209 1265 1349 1455 1470 4210 4261 4284 4296 4312 . 4424 4433 4434 4445 4451 4474 4490 4515 4602 4710 4743 4745 5552 5575 5579 5604 5693. EC. Von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe (400 ige). ¶ Genebmigungturkunde vom 26. Dftober 180 Lit. A zu 5000 „ die Nrn. 1 11. Lit. G iu 2000 6 die Nrn. 1066 158 235 239 259 270 271 299 304 322 323 332 360 450 611 641 700 709 745 798 Lit. C ju 1000 S die Nrn. 919 10141 1078 1164 1216 1247 1258 1280 1321 1330 1362 1579 1386 1393 1467 1600 1628 1635 4 Lit. O u 500 A die Nin. 1700 1705 1 1729 1825 1857 1932 1943 1953 1971 1981 2 2009 2046 2114 2118 2143 2173 2194 2249 2 2300 2516 2391 2532 2586 2596 2626 2639 2 2769 2792 2828 2863 28. 6 2919 2982 2957 3042 3059 3115 3185 3211 3313 3387 3419 3161 3567 3570 3594 3649 3714 3730 3795 3896 3926 4042 4048 4654. FE. Von den Stadtanleihescheinen XIII. Ausgabe (Ao ige). (Genebmigungsurkunte vom 4. September 1890 Lit. A ju 5000 die Nrn. 8 10 26 2111 222 223. Lit. K zu 2000 die Nrn. 445 491 g18 1005 1141 1144 1172 1200 1282 1297 1357 1467 1468 1497 1679 1776 1777 1787 1798 1835 1836 1975 1986 2048 2147 2213 2293 2294 2403 2502 2545 2561 2566 2567. Lit. C ju E000 S die Nrn. 3203 3205 3225 3243 3218 3277 3278 3298 3324 3342 3351 3701 3720 3734 3904 3905 3925 3926 3953 4246 4232 4277 4526 4327 4350 4356 41380 4381 4395 4393 4400 4407 4412 4416 Lit. D ju 500 S die Nrn. 4826 4830 4897 4863 4964 4986 4999 5037 5206 5264 5402 5418 5420 5422 5128 5431 5436 5438 5467 5475 5478 5581 5582 5605 5651 5683 5709 5767 5569 5820 5821 5823 5881 5931 6000 6014 6046 6053 6077 6096 6108 6116 6169 6170 6173 6174 6191 6295 6384 6505 6540 6558 6607 6610 6683 6810 6867 6868 68585 6887 7468 7469 7531 7575 7911 7912 7918 8049 8395 8:99 9gosg gll7 9193 9314 9576 9618 98633 97598 9803 9828 9329 9916 10037 10086 10090 10092 10095 10137 10 10164 10191 10194 16238 10240 10577 19 lo743 10907 10932 10935 10918 10971 10 111895 11201 11318 11324 11334 11398 Die Auszahlung der unter A und D bejrichn Anlethescheine erfolgt vom 2. Januar 1910) der unter F aufgeführten A leibescheine l L. Februar 1910 at, der unter E aufgefüt!. Anleibescheine vam IJ. März 1910 ab und unter G und C aufgeführten Anleihescheine L. April E910 ab durch die hiesige St kaffe, außerdem bei der VII. und VII. Autg bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. A CG in Cöln und bei der Direction der Discon Gesellschaft in Berlin, bei der VI. Ausgab⸗ Delbrück Les X Cie. in Berlin, bei der A XII. und XIII. Ausgabe bei den auf der R seite der Zins scheine bezeichneten Sankhãus⸗ gegen Ablieferung der Wertftücke. Die Ver zin bört auf bei der VI. und XI. Ausgabe mi 1. Januar, bei der XIII. Ausgabe mit dem I. bruar, bei der II. Ausgabe am 1. Märj und der VII. und VIII. Ausgabe am 1. April 1 Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, am JI. nuar, 1. Februar, 1. März und 1. April 1910 nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anl⸗ scheinen zurũckugeben. ö Von den bereits früher zur Auelosung gelanf Anleibescheinen sind bis jetzt noch nicht zur lösung vorgelegt worden: Von den Anleihescheinen VI. Ausgab g O Nr. 405 414 429 563 817 821 869 Lit. D Nr. 987 1030 1370 1375 13178. Lit. E Nr. 1421 1472 1473. Von den Anleihescheinen VII. Ausge Lit. O Nr. 348. Lit. D Nr. 402. Von den Anleihescheinen VIII. Anusga Lit. A Nr. 157. Lit. O Nr. 1523. Lit. D Nr. 1718 1741 1862. Von den Anleihescheinen IX. Hus gab Lit. GC Nr. 3451 4000 Lit. D Nr. 4733 4815. ö Von den Anleihescheinen E. Aus gab Lit. O Nr. 769. Lit. D Nr. 1458 1453. Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe git. A Nr. I 1721 17583 1956 4621. 2 J. B Nr. 517 2547 2617 2722 2827 3028 2 C Nr. 902 905 959 1053 1109 3641 4081. Lit. D Nr. 1305 1309 1369 1413 4200 4391 4486 5585. Von den Anleihescheinen XII. Ausga
¶ Ao / oige). Lit. A Nr. 33
Lit. C Nr. 1248.
Lit. D Nr. 2165 2166 2809 3915.
Von den Anleihescheinen XII. Ausga
¶ a Y ige).
Lit. D Nr. 7043.
Die planmäßige Tilgung der V., IX, X. (zr a/ Unleibe far S663) bat durch Ankanßs gefunden. .
Barmen, den 30. Juni 19039.
2
88
Der Magistrat.
1791 1806 18658 1878 1901 1919 1991 1995.
Die stãdtische Schuldentilgung kommissi .
170418] Bekanutumachung.
Bei der heute stattgehabten offentlichen losung der zum 1. April 1910 einzuls Rentenbriefe der Provinz Posen sind fo Stücke gezogen worden:
LH. A M0 Rentenbriefe.
Ver⸗ senden lgende
Lit. A iu 2000 e (1009 Taler) 108 Stäck,
und zwar die Nummern: 77 349 386 719 969 1512 1539 1556 1791 1818 2043 2429 2678 3345 3388 3396 3466 3619 3664 3848 4218 4479 4832 5076 5425 5621 5970 6160 6209 6359 6622 6728 6732 6867 6912 7103 7487 8051 8053 8317 8329 8602 8635 8726 8950 277 9318 9330 ga67 9556 9785 9830 9846 9905 9930 9943 10017 10053 10149 10170 10515 10676 10796 10893 10978 11214 11254 11428 11455 11536 11815 12253 12375 12590 12958 13010 13048 13116 13247 13250 13311 13388 13585 13609 13613.
Lit. Æ zu und zwar die Nummern: 62 114 169 1323 1484 1693 1708 1758 1777 1968 2105 2124 2147 2360 26517 2731 2874 3314 3394 3504 3567 3619 3671 3758 4089 4102 4366 4578 4595 4609.
1125 2053 2995 3986
1349 3105 4280 6290 7890 9144 9852 109326 10998 11586 12633 13132 13491
1500 J (500 Taler) 38 Stäck,
1140 2104 3154 4080
Lit. C zu 3200 ½ (1600 Taler) 150 Stäck, und
zwar die Nummern: 479 866 1539 2039 2042 2161 2503 2529 2557 2621 2652 2681 2696 3326 3393 3398 3418 3908 3996 4094 5944 6700 7351 7489 7609 7775 7928 8400 8415 3752 8778 8834 8890 8910 8913 8929 9063 9277 ge92 9g333 9360 9467 9479 g591 9645 9831 9894 g908 g986 10142 10304 10342 10438 10591 109604 19628 10655 10679 10847 106572 106891 10976 11029 11139 11273 11366 11377 11459 11548 11605 11814 11970 12065 12205 12220 12318 12382 12645 12694 12727 12774 13063 13582 13614 13791 13835 14055 14056 14069 14086 14216 14224 14329 14343 14494 14728 14779 14829 141858 14893 15177 15423 15490 15615 15650 15652 15963 16025 16151 16219 16413 16548 16610 16633 16663 16758 16791 16839 17169 17287 17301 17652 17831 18110 18171 132586
Lit. D zu 75 n (25 Taler) 122 Stück war die Nummern: 366 761 1070 1100 1263 1570 1677 1891 2164 2280 2587 2659 2725 3452 3464 3500 3549 3702 3772 3796 3960 4281 4851 5013 5219 5427 5652 5036 6047 6337 2 6706 6712 6722 5793 7083 7129 84 7560 78378 8024 3169 8213 8792 3 8940 8999 9009 9144 9147 9492 9565 9586 696 9731 9737 1025 10329 10355 10430 10437 10670 10676 10970 11114 11140 11396 11403 11501 11626 11634 11701 11740 11304 11859 11958 12267 12415 12471 12553 12569 12712 12782
3306 13373 13473 13639 13771 13356 13997 14087. HI. 350 Rentenbriefe.
Lit. L zu 2000 F 14 Stück, und z Nr. 109 158 247 285 320 383 442 538 923 1362 1410 1586.
Lit. N i 1500 6
Nr. 143. Lit. K zu 200 S 9 Stück, und Nr. 31 74 288 316 339 357 42 425 941 Lit. O zu 75 „ 9 Stück, j Nr. 15 51 130 258 280 388 422 536 691. Lit. EF zu 320 Æ 2 Stück, und zwa Nr. 81 113. Die Inhaber dieser Rentenbriefe
7243 S874
10559 11270 11654 11959 12618 13510
1 Stück, und
und
werden
2130 3184 6212 S566 9231 9827 10430 10761 11236 11783 12354 13078 14060 14400 15132 15844 16588 16928 18139
18302 18490 18536 18593 18594.
und 1497 2854 4011 5927 6767 S084 93099 9668 10338 10812 11422 11746 12436 12813
13838
1 2
auf⸗
gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 8 Nr. 8 16, Reihe 3 Vr. 6 — 16 und Erneuerungsscheinen bei der hiesigen
Rentenbaukkasse, Lanonenvlatz Nr. 111, od der Königlichen Rentenbankkaffe in Klosterstraße Nr. 761, vom 1. April 191
er bei
Berlin,
O0 ab
an den Wochentagen von 9 bis 12 Ühr einzuliefern,
um hiergegen und gegen Quittung den Nennwe
Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1910 ab hört die
ausgeloften Rentenbriefe auf.
rt der
8 2 21 7 1 Verzinsung der
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten—
briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbar durch die Post portofrei und mit dem Antrag zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem übermittelt werde. Die Zusendung des Gelde schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfä und zwar bei Summen bis 800 M durch anweisung.
Sofern es sich um Summen über S800 ½ ha
ikkasse e ein 8
Wege D 9e⸗ ngers,
Post⸗
ndelt,
ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol—
gendem Mufter: . Mark, in Worten für d.. ausgelosten Rentenbrief Provinz Posen Lit. ... Nr. . .. der Königlichen Rentenbankkasse zu Pose halten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen. Posen, den 19. November 1909. Königliche Direktion
habe ich aus
n er⸗
der Rentenbank für die Provinz Posen.
1533331 Bekanntmachung. Bei der für das Jahr 1909 bewirkten Auslo
sung
den Myslowitzer a igen Stadtauleihescheinen sind folgende Stücke durch das Los gezogen worden,
und zwar: aus dem Allerhöchsten Privilegium
14. Februar 1881 Nr. 9 25 2773
1900 . Nr. A8 275 R363 æ 200 . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden
vom
79 83 84 89 90
aus⸗
geferdert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der
Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine vatestens zum 1. Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. etwa fehlende Zinescheine wird der Betrag Kapital abgezogen.
Aus Vorjahren sind noch nachstehende Myslowi Stadtanleihescheine, welche ind, noch nicht zur Einlösung Aus der Anleihe von 1881 450 ige zi 500 M und aus der Anleihe von 1856 Nr. 253 294 zu 200 .
Myslowitz, den 13. September 1909.
Der Magistrat.
gen aus
elangt, u. Nr. 225 und 232 34 0 ige
bis
April 1910 in der hiesigen
Von ur vom annte
gelost zw.
10833
38796
Bei der Auslofung der in Gemäßheit des Aller- höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗ gere nen Kreisanleihescheine sind die nachbenannten
ummern
1) Buchstabe Nr. 7 8 aà2 10090 2000 ,
2) ; B Nr. 33 500.
3 ö C Nr. 26 — Q zusammen 4 Kreisanleihescheine ver Födõ X gezogen worden, welche am 1. April 1910 bei dem Venter W. Schlutow in Stettin zur Einlösung
gelangen .
Die Verzinsung dieser 4 Kreisanleihescheine bört mit dem 1. April 1910 auf; den Stäcken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen beizufügen.
Schivelbein, den 16. Juli 1909.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Bau dissin, Landrat.
70118 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der S8 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken sowie des 5 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung stattgehabten offentlichen Auslosiüng Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins und Erneuerungsscheinen vom 1. April E90 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz 24 ᷣ 2 Nr. 5H eder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 75 1 — in Empfang zu nehmen. . Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, „CD und E müssen die Zinsscheine Reihe VIII r. 816 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗ eführten Rentenbriefen Lit. F. G, H, J und K die ö Reibe III Nr. 616 und Erneuerungs—⸗
scheine beigefügt seir
Vom 1. April 1910 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Ventenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kaffe einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ betrags auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 12. November 1909. Auszahlung vom 1. April 1910 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
I. I Yige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 e 1000 Tlr.) Nr. 722 g52 1302 1446 1580 1707
2129 2276 2423 2435 2776 2784 3479 3559 3594 3668 3797 3833 4034 38 4466 4687 4725 4743 4801 4833 4930 5038 51441 5230 5348 5402 5436 5715 5864 5919 5934 6133
333 6552 6632 6688 6697 6768 70187 7108
53 7162 7582 7661 7701 7722 7750 7947
9 8183 S305 8428 8451 S581 8623 d 3016
9106 9198 g404 9g522 9574 9590 9740 9831 9995 10030 10035 10074 10168 10196 10257 10520 10594 10690 10700 10743 10750 10775 10847 10869 10916.
Lit. EB zu 1500 9 (500 Tir. 32 Nr. 53 111 117 188 565 839 883 991 1137 1614 1669 1827 1829 1840 1869 2064 2092 226 2282 2429 2480 2484 2688 2755 2795 3034 3 3223 3288 3319 3341.
Lit. C zu 300 e (100 Nr. 21 95 238 894 gs8 100 1440 1518 1522 1599 1658 1705 1964 2386 2387 2652 2672 2776 3540 39305 39387 4242 4510 5103 5739 5793 5916 6035 6474 6876 7087 7120 7132 7726 7736 7890 7998 8094 8140 S206 S485 8517 8655 8695 8739 8756 8798 9105 9115 g228 9287 g9g303 . 9598
10297 10305 109333 10500 11298 11335 11459 11821 12248 12255 12386 12409 12698 12860 12915 12925 13390 13432 13513 13708 14027 14047 14081 14095 14450 14455 14535 14540 14696 14715 14779 14798 15454 15547 15554 15619 15645 l5805 15858 16121 16125 16193 16390.
Lit. D zu 725 S (25 Tlr.) 145 Stück Nr. 101 311 321 405 423 528 591 651 1281 1507 1597 1625 1836 1998 2268 2366 2396 2416 2426 2573 2880 2963 3070 3245 3319 3482 3565 3673 3728 4006 40947 4066 4238 4279 4283 4295 4539 4918 4948 5268 5374 5469 5500 5545 * 5855 5860 5906 5978 6065 6212 6292 6306 6437 6607 6634 6703 6774 6807 6993 7024 7133 7223 7274 7288 7358 7120 7560 7654 7 7759 8090 8151 8195 8211 8253 8435 8475 Soõs? 8667 8714 8762 8774 8916 9041 9090 9539 9592 9798 10109 10207 10216 106592 10661 10943 109609 11075 11153 11461 11512 11593 11619 11910 12220 12254 12339 12360 12461 12482 12554 12626 12635 12766 12930 12943 12946 12989 13008 13078 13100 13105 13144 13265 132388 13323 13338 13377 13390 13424 13429 13437 13455.
Lit. E zu 20 S (10 Tlr.) 5510 5511 5512 5513.
. II. Z ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 30600 S6. 24 Stück Nr. 46 671 774 797 1341 1411 1476 1676 1759 2 2089 2400 2810 3220 3325 3428 3503 37539 4043 4057 4351 4685 4757.
Lit. G zu 1500 f. 10 Stück Nr. 559 684 721 874 34 1425 1538 2064.
Lit. H zu 300 s. 10 Stück Nr. 558 678 701 1524 1680 2502 2536 2667.
Lit. N zu 75 S. 11 Stück Nr. 201 478 493 507 547 562 609 635 680. Lit. K zu 30 6. 8 Stück Nr. 233 267 275 287 310.
Stettin, den 12. November 1909.
28.
.
1
1
B N
101 1943
Stück 2110
151
1134
1851
3501
4521
6152
7149 7
8220
8930 9813 106643 11182 11963 12164 12473 12540 12989 13079 13747 13755 14169 14385 14554 14598 15078 15189 15735 15791 16309 16325
Tir.) 1042 1802 3268 28373 2918 DDI 901d II 565 3521 6639 6651
9167 10517 11158 12252 135655 12980 13218 13762
5 Stück Nr. 5509
135 546 503
302
386 238 196
29 214
Königliche Direktion der Rentenbank.
70119 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des * des Gesetzes vom J. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzial vertretung statt⸗ gehabten offentlichen Auslosung Schleswig⸗ Holfsteinscher Rentenbriefe sind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und ö der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen vom J. April L910 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kaffenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Kloster⸗ straße 76 1, in Empfang zu nehmen.
Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe V Nr. 916 und Erneuerungsscheine, den unter I auf⸗ . Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe III Nr. 615 und Erneuerungs— scheine beigefügt sein.
Vom 1. April 1910 ab bört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmãßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ betrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Auslosung am 15. November 1903. Auszahlung vom 1. April 1910 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und
Berlin. I. A D Pige Rentenbriefe.
Lit. A zu 320090 * (1000 Ar.) Nr. 116 121 123 164 185 488 504 521 947 1018 1338 1497 1513 1727 1758 1868 1894 2025 2280 2427 2455 2594 3000 3434 3497 36502 3746 3810 3854 4071 40993 4111 4146 4241 4318 4322 4778 4890 5239 5290 5355 5412 5686 6044 6206 6299 6479 6497 6508 6747 6845 6922 70565 7112 7509 7571 8213 8219 8222 S406 S622 S630 8929 9063 9068 9240 9259 9301 9742 9773 gs94 9921 g936 10011 10175 10277 106337 10560 10648 10830 11144 11173 11194 11311 11690 12110 12154 12166 12220 12293 12704 12898 12903 12915 12931 12982 12983 13017 13018 13152 13172 13241 13346 13417 13439 13509 13528 13538 13648 13659 13668.
Lit. E zu 1500
125 Stück 693 877 1300 1854 2617 2638 4045 4059 4469 4631 5796 5852 6763 6813
(500 Tlr. 10 Stück Nr. 145 293 321 327 328 357 382 588 676 1009.
Lit. C zu 300 6 (100 Tlr.) 55 Stück Nr. 119 151 398 416 452 513 568 752 758 S56 917 926 938 1058 1402 1531 1846 2010 2059 2221 2426 2553 2730 2797 2878 2885 3010 3025 3246 3260 3294 3579 3658 3741 4018 4035 4384 4501 4557 4694 4815 4823 4877 5056 5165 5249 5368 5427 5518 5624 5814 5880 5883 5894 5918.
Lit. D zu T5 S (25 Tr.) 60 Stück Nr. 34 171 174 320 732 979 1151 1245 1337 1408 1430 1501 1697 1888 1919 2079 2083 2153 2171 2310 2344 2693 3069 3089 3245 3351 3365 3419 3700 3769 3780 3884 3892 3927 3992 4061 4337 4380 4605 4759 4801 4861 5129 5268 5428 5529 5580 5811 6112 6239 6314 6438 6474 6550 6615 6778 7095 7128 7392.
Lit. E zu 20 S (10 Tlr.) 5 Stück Nr. 5411 5412 5413 5414.
II. Z ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3050 S 4 Stück Nr. 209 537.
Lit. G zu 1500 6 1 Stück Nr. 77.
Lit. H zu 200 „ 6 Stück Nr. 833 122 ? 336 363 492.
Lit. J zu 75 358 394 467 532.
Lit. K zu 320 M 10 Stück Nr. 64 81 87 93 234 249 284 285 323 328.
Stettin, den 15. November 1909.
Königliche Direktion der Rentenbank.
64135 r , , , Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen
67 124
S4 8 Stuck
Nr. 80 92 201:
planes zur Einziehung im Jahre 1910 ausgelost worden:
a. Von dem Buchstaben C über je 500 „ die Nummern 15 67 124 159 268 277 285 313 338.
b. Von dem Buchstaben D über je 200 6 die
Nummern 23 71 188 226 293.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen gig. scheinanweisungen vom 1. April 1910 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn— wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1910 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Früher ausgelost und bisher nicht eingelöst sind:
Lit. A Nr. 359 über 500 M seit 1. 1. 1909.
Lit. B Nr. 81 über 200 ( seit 1. 1. 1909.
Lit. B Nr. 88 über 200 S seit 1. 1. 1909.
Lit. C Nr. 210 über 500 „ seit 1. 4. 1909.
Zossen, den 12. Oktober 1909.
Der Magistrat. Dr. Wirth.
r. —
5 Kommanditgesellschaften . auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
83366 Der Rentner Herr E. F. Miethke, bisher in Magdeburg, hat seinen Wohnsitz verlegt und ist aus unserem Verwaltungsrat ausgeschieden. Magdeburg, den 30. Dezember 1909.
Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Der Generaldirektor: A. Borrm ann.
5410
5272
Die noch in Umlauf befindlichen Prioritäts⸗ obligationen der Königsberger Straßenbahn Aktien Gesellschaft von 1903 kündigen wir hiermit zur Rückahlung ver 1. Juli 1910.
Die Obligationen werden an vorgenanntem Termin zuzügl. 30 Aufgeld gegen Einlieferung der Stücke und der noch nicht fälligen Coupons bei den im Text genannten Zahlstellen eingelöst.
Berlin, 1. Januar 1910.
Königsberger Straßenbahn Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Die Liqguidatoren: Woblmutb. A. Gründler.
ss3365 Germanischer Lloyd.
Infolge der in der Generalversammlung an 20. Dezember 1909 stattgehabten Neuwahlen bilden nachstehend aufgeführte Herren den Auffichtsrat unserer Gesellschaft:
a- ordentliche Mitglieder:
1 Senator Joh. Friedr. Wessels, Bremen, Vor⸗
sitzer,
2) Kommerzienrht Franz Gribel, Stettin, ftellver⸗
tretender Vorsitzer,
3) Direktor O. J. D. Ahlers, Bremen,
4 Konsul Eduard Woermann, Hamburg,
5) Konsul Georg W. Wätjen, Bremen,
6 Guido Wolff, Hamburg,
7) Direktor H. A. Nolze, Bremen,
8 M. E. Domansky, Friedenau,
9) J. A. Heitmann, Lübeck.
. b. Stellvertreter:
C. S. Gildemeister, Bremen,
Direktor C. Piper, Stettin,
vakat,
Assekuranzmakler Carl Köbke, Hamburg, Direktor Arthur Duncker, Hamburg, Generalkonsul Johs. Kothe, Hamburg, Direktor P. Borbüchen, Berlin, Konsul Waldemar Sieg, Danzig, Kommerzienrat H. Christian
Flensburg.
Berlin, den 30. Dezember 1909. Der Vorstand des Germanischen Lloyd. Pagel. Ulrich.
zu zu zu zu zu zu zu zu zu
O CO — M N t C Q —
Dethleffsen,
ss i381! ö. uckerfabrik Camburg, Actien Gesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 22. Januar 1910. Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Rathause statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
. Tagesordnung: Erbauung einer Trockenanlage. Zuckerfabrik Camburg Actiengesellschaft. Der Vorstand. Zschausch. C. Zeitschel. Köhler. Frische. Vogt. 83513
Einladung zur außerordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch,
s den 26. Januar 1910, Vormittags 11 u ö zin unserem Geschäftslokale in Bremen, am Seefelde.
Tagesordnung:
I) Erhöhung des Aktienkapitals um S 150 000, — durch Ausgabe von 150 Aktien Nr. 101 —250 sowie entsprechende Statutenänderung.
Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 22. Januar 1919 im Geschäfts⸗ lokale, Bremen, am Seefelde, hinterlegt sind.
Bremen, den 31. Dezember 1909.
Gaswerk em, Efag) Aktiengesellschaft. 5 Dunkel
— .
33505)
Badische Ziegelwerke A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
kiermit zu der am Freitag, den 28. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, im EGffektenfaal det
2 — ö. . * Börsene ãudes der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ *r engebaudes
Mannheim stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung gemäß S 23 unserer Statuten:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der
Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder Mannheim hinter legen.
Brühl i. Bd., den 31. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld. 83501] Delitzscher Schakolndenfabrik, Aktien-
gesellschaft, vormals Gebrüder Böhme.
Unsere Aktionäre werden zu der am Mittwoch. den 26. Januar 19190, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe zur grünen Linde“ hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung bhier⸗ mit eingeladen.
1) Bericht des das am und 2
Besch Verteilung des Ueber- schusses. r, . 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats ) 4 Geschãftliches. . *. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 des k ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über erfolgte Niederlegung derselben bei einem deutschen Notar bis spätestens Sonnabend, den 22. Januar 1910, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftsekasse einzureichen. . Delitzsch, den 31. Dezember 19099. BJR Rin Der Vorstand. Albert Böhme. Franz Böhme.