1910 / 1 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Augsburg.

In das Musterregister wurde am 22. Dezember 1909 eingetragen; Jakob Nehle, Ziseleur in Augsburg, ein Muster einer Schale, verfehen mit der Geschaäftsnummer 1308, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1909, Nachmittags drei Uhr dreißig Minuten.

Augsburg, den 29. Dezember 1909.

K. Amtsgericht.

83210

KRensheim. . 79144

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma „Grauit⸗ K Syenitwerke Bensheim, Karl Kreuzer“, in Bensheim, ein ret mit 15 Musterzeichnungen für Grabdenkmäler, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 315 336, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Bensheim, den 14. Dezember 1909.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Komm. . 183217

Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 703. Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn, 2 Modelle: Waschgarnitur „Zeppelin“ und Wasch⸗ garnitur Bob., Fabriknummern 2150 und 2151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1909, Nachmittags 6 Uhr.

Bonn, den 15. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

HErak el, Kr. Höxter. 82424

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J. Firma Teutoniawerke für Metall—⸗ warenfabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel, Kreis Höxter, 1 versiegeltes Paket mit 42 Mustern für Metallwaren (für plaftische Erzeug⸗ nisse), Fabriknummern 27, 62, 64, 711, 811, 1311, 1611, 1711, 1811, 2011, 2111, 2211, 2311, 2411, 2511, 2711, 2811, 3311, 3314, 3411, 3414. 3511, 3514, 701, 80l, 1601, 2201, 2601, 3301, 704, S804, 1604, 2204, 3304, 3100, 4549, 4555, 4559, 4561, ob6l, 4611, 4621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1909, Vormittags 114 Uhr.

Brakel, den 21. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rrauns chweig. 79726

In das hiesige Musterregister Band H Seite 139 Nr. 139 ist heute eingetragen:

Spalte 2. Fabrikant Oskar Schaeffer hier⸗ selbst. Spalte 3. Am 10. Dezember 1969, Vor— mittags 11 Uhr 10 Minuten. Spalte 4. Ein offenes Kuvert, enthaltend eine Kuvertzeichnung unter der Geschäftsnummer 300. Spalte 5. Flächen⸗ erzeugnis. Spalte 6. Schutzfrist 3 Jahre.

Braunschweig, den 13. Dezember 1569.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Deggendorũs. 76411 . Betreff: Musterregister.

. Krystallglasfabrik Frauenau, J. Gistl in Frauenau. Ein verfiegelter Umschlag, enthaltend 22 Zeichnungen, darstellend:

A. Luftperlenverzierungen, anwendbar auf Hohl— und Massibglasgegenstände: 1) Luftperlen rund u' oval Lreihig angeordnet lt. Zeichnung Fabr. Nr. 101, Y Luftperlen rund u. obal 2 reihig angeordnet lt Zeichnung Fabr. Nr. 102, 3) Luftperlen rund u. oval Zreihig angeordnet lt. Zeichnung Fabr. Nr. 163, H Luftperlen rund u. obal 4reihig angeordnet lt Zeichnung Fabr.⸗Nr. 104, 5) Luftperlen rund u. oval wechselnd groß u. klein Jreihig angeordnet st. Zeich⸗ nung Fabr.⸗Nr. 105, 6) Luftperlen rund us oval wechselnd groß u. klein Treihig angeordnet lt. Zeich⸗ nung Fabr.⸗Nr. 1096, 7) Luftperlen rund u. obal wechselnd groß u. klein 3reihig angeordnet lt. Zeich⸗ nung Fabr.⸗Nr. 197, 8) Luftperlen rund u. opal wechselnd groß u. klein reihig angeordnet lt. Zeich⸗ nung Fabr.⸗Nr. 108, 9) Luftperlen rund u. opal in symmetrischer 3 eckiger Form lt. Zeichnung Fabr. Nr. 109, 10) Luftperlen rund u. oval in symmetrischer eckiger Form lt. Zeichnung Fabr. Nr. 110, 11) Luft- perlen rund u. opal in hängender, weintraubenartiger Anordnung lt. Zeichnung Fabr. Nr. 111, 123) Luft- perlen rund u. oval in unregelmäßiger Anordnung groß u. klein durcheinander lt. Zeichnung Fabr. Nr. II2

B. Unterglasverzierungen, bestehend aus farbigen Einlagen, anwendbar auf Hohl⸗ und Maßssivglas— gegenstände in folgenden Darstellungen: 13) farbige Platten in Anordnung lt. Jiichnung Fabrik ⸗Nr. 113, 19 farbige Schlagen in Anordnung lt. Zeichnung Fabrik⸗Nr. 114. 15) farbige Streifen in Anordnung k Zeichnung Fabrik⸗-Nr. 115, 16 1. Kugeln in Anordnung lt. Zeichnung Fabrik -Nr. I16, 17) farbige Gehänge in Anordnung lt. Zeichnung Fabrik⸗Nr. 117. 18) farbige Tränen in Anordnung t. Zeichnung Fabrik⸗Nr. 118, 19) farbige Reifeln in Anordnung lt. Zeichnung Fabrik. Nr. 119, 20) farbige Wellenlinten in Anordnung lt. Zeichnung Fabrik Nr. 120, 21) farbige Blätter in Anordnung lt. Zeich— nung Fabrik-⸗Nr. 131, 22) farbige Platten in An- ordnung lt. Zeichnung Fabrik⸗Nr. 172. k. Muster für k Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1909, Vor—⸗ mittags 107 Uhr.

Deggendorf, den 3. Dezember 1909.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Delmenhorst. 793311 In das Musterschutzregister ist eingetragen für die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst in Delmenhorst; 1 Paket mit Mustern für Fußboden⸗ und Wandbekleidungen, Nrn. 4540, 4660, 4650, 4660, 4670, 4630, 45909, 4700, 4710, 4720, 4730, 4409, 4750, 4760, 4770 und 6180, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1909, Nachm. 67 Uhr. Delmenhorst, den 16. Dezember 1905.

Amtsgericht. Abt. IJ.

Delmenhorst. 183419 In das Musterschutzregister ist eingetragen für die Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik in Delmen— horst: J1ñ Paket, enthaltend das Lincrustamuster Nr. 617 und das Rubberlinomuster Nr. 2, ver- schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1909, Vormittags 10 Ühr 30 Minuten. Delmenhorst, 1909 Dezbr. 27. Amtagericht. Abt. J.

Detmold. 77521]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 441. Wiegand 4 Frank in Detmold, offener Umschlag mit 26 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1592, 1594, 1595, 1660, 1661, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1609,

1619, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1617 1618, 1Wi5, 166, 65, 1626, i637 1623, Schug frist drel Jahre, angemeldet am 8. Dezember 150 „Nach⸗ mittags 1 Uhr. Detmold, 8. Dezember 1909. Fürstliches Amtsgericht. JI.

Detmold. 77520 In unser Musterregister ist zu Nr. 312, Wiegand K Frauk in Detmold, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere zwei Jahre für die Musfer Nr. 1354, 1358, 1370 und 1374 angemeldetz Detmold, 8. Dezember 1909. Fürstliches Amtsgericht. 1I.

Dillenburg. . 80367

In das Musterregister ist heute unter Nummer 75 eingetragen worden:

Frar'sche Eisenwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, zu Adolfshütte bei Dillen— burg, Anmeldung vom 14. Dezember 1909, 113 Uhr Vormittags, bersiegeltes Kuvert, enthaltend Photo—⸗ graphien eich Dauerhrandöfen „Oranier Rr. 70, L 250, 251 und Amerikaner Dauerbrandöfen Oranier“ Nr. 377, 378, Flächenerzeugniffe, Schutz⸗ frist 6 Jahre.

Dillenburg, den 15. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Duderstadt. - 83216

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Siegfried Ballin in Duder⸗ stadt, ein aus Leisten bezw. Streifen mit Druck, knöpfen bestehender Verschluß für Pelerinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 500, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1969, ach⸗ mittags 4 Uhr.

Duderstadt, den 17. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitæ. 83215

Im i , Musterregister ist eingetragen:

Nr. 388/392. Firma Gustav Avellis, Forst, fünf versiegelte Pakete mit Mustern für Tuchfabri— kate, Fabriknummern: J. 20090 -—, 2010 - 12, 26030 bis 22, 2030 - 35, 2040 43, 20509 - 53, 2100 2105, 21109 13, 2120 - 25, 1I. 2130 - 35, 2140 - 43, 2156 bis 54, 2160 —- 65, 2170 - 73, 2180 -84, 2300 3, 2310— 13, 2320— 25, III. 2330 - 33, 2340 43, 2350-53, 2400-1, 2410 - 12, 2420-22, 2430 - 31, 2490-92, 2495-7, 2500 4, 2510 = 15, 25209 - A, IV. 2530 - 31, 2540, 2550 —– 2560 —2, 2570 - 2, 2580-3, 2590-3, 2600-3, 2610 - 2, 26202, 2630-3, V. 2690 - 4, 2700 - 4, 2710—3, 2720 - 3, 230-3, 2740-4, 2759-3, 2760-4, 2770-5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1909, Vormittags 1140 Ühr. Königl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 23. Dez. 1909.

Freiburg, KBreisgan. 81775

In das Musterregister Band II O. -Z. 33 ist ein— getragen:

Ernst Gantert, Kaufmann, Freiburg, offenes Muster einer neuen Aufmachung für Wasserhahnen— schläuche Nihil-Melier*, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr.

Freiburg, den 18. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Freystadt, Viederschles. 81516 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Lith. Kunstanstalt Ströhn und Norek in Freystadt N.-Schl, 1 Etikette für Mineral- wasser, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 251, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1909, Nachmittags 1,10 Ühr. Amts gericht Freystadt, den 22. Dezember 1969.

Fürth, Odenwald. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firmg Kreuzer und Böhringer zu Lindenfels, 1 Paket (o'fen) mit 21 Stück Mustern für Grabdenkmäler, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 525 bis einschließlich 545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1969, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Fürth i. O., den 2. Dezember 1909.

Gr. Amtsgericht Fürth i. O.

74892

Gõrlitꝝ. 82193 In unserem Musterregister ift heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 363. Kaufmann Max Schmidtgen in Görlitz, Berlinerstraße 25, ein versiegelter Umschlag mit a. 4 Mustern für ein Plakat, eine Menükarte und zwei Etiketts und b. 9 Abbildungen von Mo— dellen für sechs Likörkannen, ein Likörservice, ein Likörglas und eine Präsentkiste, zu a Geschäfts— nummern 60-63, zu b Geschäftsnummern 1—9, Muster zu æ für Flächenerzengnisse, zu b für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 hre, angemeldet am 17. Dezember 1909, Nachmittags 5. Uhr.

Görlitz, den 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Gräsfenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 385. Firma Carl Schneiders Erben in Gräfenthal, 15 Modelle für Porzellangegenstände (auf Abbildungen), mit den Geschäftsnummern: Einzelsachen: Nr. 10676, 10677, 10678, 10679, mit Pendants: Nr. 10626, 10627, 10625, 10635, 19644, 19653, 16660, 10661, 10662, 10685, 10686, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , , mn am 21. Dezember 1909, Vormittags 94 Uhr.

Gräfenthal, den 23. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II. Greiꝝ. 82425

In unser Musterregister ist für die Firma Löffler E Co. in Greiz eingetragen worden:

a. am 6. Dezember 1909 unter Nr. 419: ein weißer unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Etikett Nr. 020 in bildlicher Darstellung, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1999, Nachmittags 4 Uhr;

b. am 24. Dezember 1909 unter Nr. 420: ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend eine Seifen⸗ pulververpackung Nr. b02i in bildlicher Darstellung, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Greiz, den 28. Dezember 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

82640

Guben. ; . ö. IS2812] In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden:

4

Nr. 135. Der Geschäftsführer Paul Stein brückner zu Guben, 1 . zu einer Blechdose für Schuh- und Ledercreme, offen, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 2 Jahre, angemeldet am 34. Dezember 1909, Vormittags gz Uhr.

Guben, den 27. Dezember 19609.

Königliches Amtsgericht.

Hasen, Westf. 182811]

Die Firma Weber Eichenberg zu Hagen hat am 14. Dejember 1909, Vormittags 11 hr, folgende Muster; 2 Schilder für Schreib. und Zeichenhefte, Schreib. und Kontorbücher, Fabrik nummern 100 und 191, Flächenerzeugnisse, mut einer Schutzfrist von drei Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet.

Sagen i. Westf., den 17. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hainichen. 82810 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 116. Firma Patent⸗Roßhaarstoffweberei

Carl. R. Großlaub, Hainichen ji. S. in.

Hainichen, 1 versiegeltes Paket mit 9 Mustern für

Roßhaarstoffe, Fla 9 Dessinnummern

250 bis 233, 235 bis 239, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 3. Dezember 190, Nachmittags 14 Uhr. Hainichen, den 27. Deʒember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. ö 81116 In das Musterregister ist heute eingetragen: bei Nr. 131: Der Zigarrenfabrikant Karl Behrens in Halberstadt hat für das unter Nr. 163 eingetragene Muster eines Etiketts zur Verpackung von Zigarren die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre vom 18. Dezember 1909 ab angemeldet. Halberstadt, den 29. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Jena. Sl517] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 140. Kaufmann Max Wallner, Jena,

1, verschlossener unversiegelter Umschlag, enthaltend

ein Geschäftsetikett zur Kenntlichmachung von Wein,

Likör und Delikatessen, Geschäftsnummer 11, Flächen-

erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗

zember 1909, Mittags 12 Uhr 55 Minuten. Jena, den 21. Dezember 1909. Großh. S. Amtsgericht. I

Kahla. . 7 S598]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Carl Alberti, Porzellanfabrik, Uhl— städt, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Phoko— graphien von Kaffeeservicen, Fabriknummern 80h, 10, und 1 Photographie von einer Küchengarnitur, Fabrik nummer 171, owie Abbildungen der Dekore Nrn. 5045, 049, 5050, 55 l, 5057, 5084, 5085, 5086, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Nachm. 3,58 Uhr.

Kahla, am 13. Dezember 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Kempten, AIgäu. 79145.

Musterregistereintrag. Nr. 100. Vereinigte Kunst⸗ anstalten, Aktiengesellschaft in Kaufbeuren. 2 offene Pakete mit zusammen 79 Mustern, und zwar; Paket 1 Nr. H550 Plakat Marmorwerke Harzheim Düsseldorf, Nr. 5551 Plakat Brauhaus Essen A. G. Barbeck, Nr. 5552 Plakat Metallarbeiter⸗ Verband Stuttgart, Nr. 5553 Plakat New-NJork erald Co. Stuttgart, Nr. 5554 Plakat Wilh.

raun Quedlinburg, Nr. 5555 Plakat Bismarckhütte Berlin, Nr. 5h56 len Brauereiges. Lörrach vorm. Fr. Reitter, Nr. Hoh 7 Plakat J. Rau Göppingen, IR. 55b8 Plakat Südwest⸗Margarinefabrik Rees a. Rh. Nr. 5559 Plakat Richard Polt München, Nr. 5569 Plakat Conrad Tack C Cie, Burg, Nr. H56l Plakat C. Graf Oberndorf, Nr. 56s? Plakat Georg Haem̃erlin Zabern, Nr. 5563 Plakat Herkules Eier⸗ arben Ulrich C Seiler ,. Nr. 5564 hien Brauerei Diekirch, Nr. 5565 Kalender Nr. 109 Verlag, Nr. 566 Kalender Nr. 110 Verlag, Nr. 5567 Kalender Nr. 111 Verlag, Nr. 5568 Kalender Rott— weiler Pfauenbrauerei, Nr. 5569 Kalender C. Graf Oberndorf, Nr. 5579 Kalender Industrial Mauning & Sohn Greenwich, Nr. 5571 Korsett Kalender Mauning & Sohn Greenwich, Nr. 5572 Kalender Union Augsburg, Nr. 55732, b Tellerabbildungen Stanzhausreform Schwarzenberg, Nr. höõ7 4a, b, C, d Flugblätter Karl Renninger Mannheim, Nr. H575 Glockenabbildungen Schwer & Sohne Triberg, Nr. 55765 Preisliste Cwald Rothe C Co. Meerane, Nr. 5577 Prospekt Max Mühsam Berlin, Nr. 5578 , ereules⸗Eierfarben Ulrich Seiler Quedlin⸗ urg, Nr. 5579 Preisliste Wehr & Sattinger erborn, Nr. 5580 Preisliste Albert Imhoff kannheim, Nr. 5581 Preisliste Gebr. Hüglin reiburg, Nr. 5582 Kondenstopfabbildung Klein

chanzlin &. Becker Frankenthal, Nr. 5583 Früchten⸗Etikett E. Arnold K Co. Nürnberg, tr. 5584 Klappkarte Marke Teekanne Seelig & Hille Dresden, Nr. 5585 Klappkarte Julius Zeller X, Co. Bühl. Paket II: Nr. 5586 Klappkarte Diabolo Bever & von Voigt . Nr. 5587 Einladungskarte Phonola⸗Haus Berlin, Nr. 5588 Etikett Käselab, Otto Fleschhut Immenstadt, Nr. 5589 Etikett J. Kühlwein Lindau, Nr. 5580 a, p, e, d Etikett Wilh. Wolf Möhringen, Nr. 5591 Etikett Aug. Grote Frankfurt, Nr. h59g2 Etikett Julius Zeller C Co. Bühl, Nr. 5593 Etikett J. W. Rausch Ronstanz, Nr. 3594 a, H. Bier -Etikett J. Graf me rnsn, Nr. 5ög5 Wein⸗Ctikett Gebr. Hüglin e burt. Nr. 5596 Bier⸗Etikett Carl Schuck Kaisers⸗ autern. Nr. Hö? Siegelmarke. Schwarzwald— Industrie-Ausst. Freiburg, Nr. 5598 Aufnahms— karte Schachelub Bamberg, Nr. 5599 Postkarte Julius Zeller C Co. Bühl, Nr. 5600 . Hen e nr Flensburg, Nr. 5601 Postkarte Brauerei Lasser Lörrach, Nr. 5602 a, b. Poftkarte Steinsiek C Trampe Spenge i. W., Nr. 603 Post⸗ karte Busch CS Müller Rixdorf, Nr. 5604 Postkarte Burschenschaft Brixia, Nr. 56065 Adreßkarte Michael Huber München, Nr. 5606 Adreßkarte Daniel Bertho Memmingen, Nr. 5607 Adreßkarte C. Strangmeier Hiddesen, Nr. 5608 Adreßkarte Wehr C Sattinger HYerborn, Nr. 5600 Doppel Karte Dom. Noppel Radolfzell, Nr. 5610 Check⸗Formular Verschuß⸗ Verein Bühl, Nr. 5611 Briefbogen Franz Mäguln Dillingen, Nr. 5612 Briefbogen Wehr K Sattinger

erborn, Nr. 5613 Briefbogen Georg Weidner Hof, Nr. 5614 Briefbogen Müller'sche Dampfmolkerei Denklingen, Nr. 5615 Briefbogen J. Schadeberg Bithurg, Nr. 5616 Briefbogen Theobald Simon

4

Bitburg, Nr. 5617 Fakturen Robert Bauer Kauf—

beuren, Nr. 5618 Fakturen J. R. Reichart Lindau,

Ur. 56l9 Fakturen J. Peter Wahl Kaufbeuren. Flächenerzeugnisse, 8 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1909, Vormittags 81 Uhr. Kempten, den 14. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.

HKönigsberg, Pr. Musterregister des 83214 Roniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 14. Dezember 1909 ist eingetragen unter Nr. 38

für die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr.

Menerowitz in Königsberg i. Pr. das am 8. De⸗

zember 1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, an—

gemeldete, e m fe mit der Fabriknummer 108

versehene Modell für verzierte profilierte Rahmen-

leisten in verschiedenen Breiten als plastisches Er— zeugnis mit 3 Jahren Schutzfrist.

Königswinter. 81518

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Honnefer Möbelfabrik G. m. b. S. in Honnef, 1 Kuvert mit 1 Abbildung von einem Modell fur plastische Erzeugnisse, und zwar für Küchenmöbel unter ee snng. einer Uhr, un⸗ versiegelt und unverschlossen, gg fris 3 Jahre, , am 18. Dezember 1909, Vormittags

O5 Uhr.

Königswinter, den 21. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Leonberg. . Amtsgericht Leonberg. 78597]

* das Musterregister Bl. 5 ist heute eingetragen worden:

Nr. 23. Firma Otto Borger in Weilderstadt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Muster von Schuhstoffen, Fabriknummern 843— 854 und 2263 bis 2277, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 8. Dezember 1909, Rachm. 37 Uhr.

en 11. Dezember 1909. Stv. Amtsrichter reiß.

Lesum. 83213

In das Musterregister ist unter Nr. 27 heute eingetragen:

irma Möbelfabrik Burgdamm, Johs.

Ahlers, 4 Muster für Schlafzimmereinri tungen, offen, Fabriknummern 155 158, 5 Mufter für y, . offen, Fabriknummern 159 -= 163, 2 uster für Waschkommoden. offen, Fabrik⸗ nummern 1572, 168 a, plastische Erzeugniffe, chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr.

Lesum, den 22. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 75290

Ins hiesige Musterregister Band III Nr. 39 wurde eingetragen:

Aug. Engisch Co., Lörrach⸗Stetten. Ein dersiegeltes * Nr. 4, enthaltend ein Muster für Tintenwischer, Flächenmuster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1966, Vormittags 1143 Uhr.

Lörrach, den 2. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Markneukirchen.

In das hiesige Musterregister worden:

Nr. 136 Goßler, Eduard, Kaufmann in Markueukirchen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend: eine Holzschachtel zur Verpackung bon in Leber ein- geschlagenem olophon, Gesch. Nr. 500, Muster für plastische Erzeu nisßz Schutzfrist 3 Jahre, an— . am 18. Dezember 1909, Vorm. 5 Uhr

in.

Markneukirchen, den 21. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

MHemmingem. 78708] In das Musterregister ist eingetragen: Feiner, Leonhard, Direktor in Memmingen, 1 Muster zu einer tabellarischen Anfertigung eines Adreßbuches, Geschäftsnummer 1, offen, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De— zember 1909, Nachmittags 4 Uhr. Memmingen, den 135. Dezember 1909 Kgl. Amtsgericht.

183212 ist eingetragen

Merzig. . 793301

In das Musterregister ist unter Nr. 133 ein— getragen: Firma Villeroy und Boch in Wad⸗ gassen, 1 versiegelter Umschlag mit 18 Mustern für PHlastische Erzeugnisse, und zwar: Nr. S5 Karaffe Dresden Schliff 16 weiß und überfangen, Nr. 846 Karaffe Dresden Schliff 15 weiß und überfangen, Nr. 847 Karaffe Düsseldorf Schliff 17 15 und überfangen, Nr. 848 Karaffe Düsseldorf S iff 18 weiß und überfangen, Nr. 849 Pokal Eugenie Schliff 1993 weiß und überfangen, Nr. S50 Pokal Cäcilia Schliff . und überfangen, Nr. 851 Römer Cäcilia Schliff 1595 weiß und überfangen, Nr. 852 Champ. Cäcilia groß Schliff 1991 weiß und ., Nr. 853 Champ. u, geschl. weiß und überfangen, Nr. 854 Champ. reußen geschl. weiß und überfangen, Nr. S55 Champ. essen gg. weiß und überfangen, Nr. S5ß Champ. Sa . Schl. 1991 weiß und überfangen und Sachfen Schl. 1984, Nr. S57 Likörkelch . geschl. weiß und überfangen, Nr. 858 Likörkelch Flora A geschl. weiß und überfangen, Nr. 859 Äkörkelch B geschl. und überfangen, Nr. 860 Likörkelch Flora F geschl. eiß und üͤberfangen, Nr. S61 Likörkelch Flora P ge l. weiß und überfangen, Nr. S6 Likörkelch

lora E geschl. weiß und überfangen, Schutzfrist drei

ahre, angemeldet am 5. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Merzig, den 11. Dezember 1969.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Muskau. 0532 In unser Musterregister ist heute folgendes ein— getragen worden: Nr. 76. Glashüttenwerke Weißwasser, Aktien⸗ esellschaft, in Weißwasser S.⸗L. Tag und Stunde der Anmeldung: 15. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Ein Becher „Gloria“ mit massivem Fuß für alle Größen Becher verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Muskau, den 18. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

weiß

Nossen. . 77522] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 19. Firma Nossener Wageunfabrit Wagner

K Söhne in Nossen, ein Muster eines Sestenteils

für eine Tafelwage aus Grauguß, offen, Fabrik⸗

nummer 120, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1909, gr

mittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nossen, am 11. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

ö Riedlingen.

nig. 81515 a. das Musterregister ist eingetragen:

. 22. Eisenbahnassistent Paul Emil Hübschmann in Penig, 1 Paket mit 2 Mustern, se eins für ein Schreibzeug und eine r ig versiegelt, Muster für plastische Erzeu gie e⸗ schäftõãnummern 1 und 2, Schuktzfrist 3 59 re, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Penig, am 23. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Radolzęll. ö 80366

In das Musterregister ist für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen n , nn, in Berlin) vorgemerkt worden: Für das in Band 1 O. 3. 52 eingetragene Muster Fabriknummer 1064 sst die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet worden.

adolfzell, den 11. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.

Remscheid. . 83359

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 141. Firma Tigges * Winckel in Rem⸗ scheid⸗Hasten, Paket mit Mustern für Beile, Geschäftsnummern 292 —– 299, Fräser, Geschäfts⸗ nummer 3090, Hammer, Geschäftsnummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember

1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 142. Firma Tigges Winckel in Rem⸗ scheid⸗Hasten, Paket mit Mustern für Beile, Ge— schäfts nummern 302 = 305 und 307 309, Schrabber, Geschäftsnummer 306, , 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1969, Vormittags 9 Uhr.

Remscheid, den 31. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ez. Düsseldorf. 81774 In unser Musterregister ist heute bei der Rheydter Litographischen Kunstanstalt Heinrich Deussen Eo. zu Rheydt bezüglich des bis 4. Dezember 1909 ö, ., Musters Nr. 5059 eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um 10 Jahre verlängert. Rheydt, den 13. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

77523 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Firma Gustav Gönner, Wirkwaren⸗ fabrik in Riedlingen, 1 versiegelter n . enthaltend fünf Muster (Abschnitte) für Kopfshawks (Wirkware) aus Baumwolle mit Metall, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschästs nummern 3939, 3940, 3943, 3944 und 3946, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1909, Vormitt. 10 Uhr.

Den 11. Dezember 1909. Oberamtsrichter Straub.

Rochlitz, Sachsen. 182423] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 130. H. Ettig Söhne, Firma in

Geringswalde, 1“ unverschlossener Katalog mit

Abbildungen von Stühlen, Nrn. 1023, 1030, 1031

b. m. 1034, 10936, 1037, 1045, 1046, 1048, 1054,

10658 b. m. 1060, 1062 b. m. 1067, 1080, 1082,

1088 bm. 1091, 1094, 1095, 1098, 1102 b. m. 1105,

112, 1118, 1156, 1162, 1170, 1171, 1175, 1177

b. m. 1180, 1191 b. m. 1197, 1199, 1201, 1202,

1216 b. m. 1219, 1223, 1227, 1228, für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

206 Dezember 1909, Nachm. 16 Uhr.

Rochlitz, den 27. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. 182192

In das Musterregister ist eingetragen:

Die Firma Sächsische Glasmanufaktur C. Hey in Rotwein hat für die unter Nr. 6h eingetragenen Muster zu Verzierungen auf Glas⸗ und Steinplatten, und zwar für die Nrn. 98, 99, 909, 902, gö4 und V6 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet.

Roßwein, am 3. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Saalseld, Saale. 80531

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Firma Tittel Ries in Saalfeld (Saale), I versiegeltes Kuvert, enthaltend Photo— taphie eines Nähmaschinengestelles / in allen hen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 20. Dejember 1909, Vormittags lo Uhr, Geschäfts nummer 17.

Saalfeld, den 29. Dezember 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Schleusingen. 79727

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Firmg Bofinger Eo. in Kloster⸗ Veßra, drel Tafeln mit Photographien von Por- jellangegenständen, nicht verfie gelt, Fabrik-⸗rn. 5a, 1212/1, 1211/2, 12123, 12114, 121671, 126 2, 12131, 1213 2, 1213533, 121374, 12221, 1222 2, 1220/1, 1220 2, 1220/3, 12204, 12206, olg mit Griff, 1219/2 mit Griff, 1219/3 mit

if, 12191, 1219/2, 121913, 121711, 121712, A733, 1214/1, 121412, 121413, 12144, 12145, 120211, 12022, 120213, 12024, 120274, 1215, 1163 a, 1igs /i, 1153570, 11533. 1195. 11935, zn, 11h, 11560, lags. iigzz, ish, 1325 a, za a, 1st5, 1245, ists, 1173, zzz, Täg, 1229 a, 1179, 12265, 1046, 1046 /a, 1196, 1239, 1a, id, L232 iz r, 1252 41, 1232 S i, 133i, 1L2sl, plastische Erzeugniffe, Schutz frist drei Jahre, ongemeldet am 16. Dezember 1909, Vormittags Uhr 30 Minuten.

Schleusingen, den 17. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

ehönau, Wiesemntn;. a Nr. 12115. In das Musterschutzregister wurde unter 2d. J. Nr. 60 heute eingetragen: Firma Spinnerei eberei Todtnau, Gesellschaft m. b. S. ing Todtnau, ein unverschlossenes Paket mit ' Nustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, di, d, , 7, 3, 5, Fachuardtischdecken Gambrinus, hit tist 3. Jahre, angemeldet am 16. Dezember Be Vormistags jo khr. Schönau i. W., I6. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.

leinaen, s. Mem- zn das Musterregister ist eingetragen: r. 179. irma Julius Greiner⸗Sohn in guscha, ö uster für Flächenerzeugnisse, und zwar - Dekorierung pon Porzellanwaren jeder Art, in äh und in Relief, auf Glafur und unter Glasur, old und mit Farben, versiegelt, Flächenmuster,

81115

78247

Geschäfts nummern 900 - 904, Schutzfrist 6 ͤ mf sdet am 8. Dezember 3 hien e, 3 Steinach, S. M., 9. Dezember 1909. SHerzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stettin. 78599

In unser Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 168 Paul Arndt, Buchhalter in Stettin, ein offener Umschlag mit der bildlichen Darstellung und Bezeichnung der einzelnen Teile einer beliebigen Schreibmaschine, Flächenmuster, Fabriknummer 1, V 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1909, Vorm. 11 Uhr.

Stettin, den 8. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Stuttgart Cannstatt. 75095] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 293. Fa. Erste Süddeutsche Mano—⸗ meterbau⸗Anstalt und Federtriebwerkfabrikt J. C. Eckardt in Stuttgart⸗Eannstatt, ein ber⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend 2 Photographien eines Tischventilators mit verstellbarer indrichtung, n , öfen hn an . gz Dezember Nachmitt. r, utzfrist 3 Jahre. Den 1. Dezember 1909. ö Landgerichtsrat Klum pp.

Suhl. . 79728] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 110. Erdmann Schlegelmilch, Porzellan⸗

err in Suhl, 9 Stück Zeichnungen von Gegen⸗

tänden aller Größen und aus jedem Material ge⸗

fertigt, mit den Fabriknummern 26, 69, 70 11, 613

6144 615, 1072, 1073, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet, am 15. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr

40 Minuten.

Suhl, den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 77306

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 132. Firma Hans Zettler, Uimer Eier⸗ teigwarenfabrik in Um, 2 Muster für Etiketten mit dem Wort Kaiserblume und der Abbildung der Königin Luise von Preußen und von Kornblumen zu Packungen von Maccaroni und Eiernudeln in einem unversiegelten Umschlag, Geschäfts nummern 1 und ?, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 19099, Vormittags 1 Uhr—

en 9. Dezember 1909. Stb. Amtsrichter Rost.

Wernigerode. 80533

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Firma W. Lüders, offene Handelsgesellschaft in Wernigerode, die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster 230, 251, 252, 233 Konsolen, 308, 308 a, 310 Briefeinwürfe und 596 Türzieher mit Briefeinwurf ist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Wernigerode, den 16. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wiehl, Kr. Gummersbach. 81117

In das Musterregister ist eingetragen:

Blatt 4: Blechemballagen und Metallwaren⸗ fabrik Heinrich Peters in Grötzenberg, 1 Muster für Apfelkrautdosen, Deckel und Rumpf, offene, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1909, Nachm. 5.50 Uhr.

Wiehl, den 18. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken.. 2422

In das ,,, ist eingetragen:

Bei Nr. 59. ie Firma: „Gebrüder Adt, Actiengesellschaft“. mit dem Sitze in Ensheim, hat für das unter Nr. 59 eingetragene Muster, ein Paket, angeblich enthaltend drei Rauchtabakdosen mit Deckelverzierung, bezeichnet mit 1028 Bg, 10630 BE w, 10390 EP, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Zweibrücken, den 27. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. 83207]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma Casp. Heinr. Pleuß, Zigarrenfabrik in Aachen, Pontstraße 70, ist am 29. Dezember 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dechamps in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 1. Februar 1910, Vormittags I Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augusta‚ straße 89, Zimmer 14.

achen, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Altenstadt, Hessen. 83487 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schmieds Johann Tobias Schenk, Stammheim, wird heute, am 29. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Sparkassenrechner Jakob Wagner, Altenstadt, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist: 20. Januar 1919. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich 25. Ja— nuar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prü— gm L. Februar 1910, Nachmittags

r.

Altenstadt, den 29. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht Altenstadt in Hessen.

Kergen, Rügen. Bekanntmachung. 83166) Ueber den Nachlaß des verstorbenen utspächters Heinrich Vathje zu Dußvitz a. Rügen ist am 28. Dezember 1999 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 15. Januar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1919, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1916. Bergen a. Rügen, den 23. Dezember 1969. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Konkursverfahren. 83178

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Landmann in Berlin, Müllerstr. 166, wird heute, am 39. Dezember 1909, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

Gödel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs“ forderungen sind bis zum 20. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— enn über die Beibehaltung des ernannten oder

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März E910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 36, 1. Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1910.

Berlin, den 390. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Kieleseld. Konkurs. 831931 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Behnken, Inhaber der Firma Bielefelder mechanische Verschlußfabrik Sermann Behnken in Bielefeld, Wertherstraße Nr. 20, ist heute, am 28. Dezemher 1909, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Bücherrevisot Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1919. Frist zur Anmeldung der k bis zum 1. Februar 1910. Erste Glaäͤu— igerversammlung am 22. Januar 1919, Vor⸗ mittags 94 g. n

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldete

orderungen am 12. Februar

1910, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichts gebäude, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 28. Dezember 1969.

Der Gerichtsschreiber i. n Amtsgerichts.

Rrauns chweig. 83180 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Oden, Inhabers der Firma Gebrüder Oden, Tee⸗, Drogen⸗, Parfümerie⸗, Farben⸗ und Kolonialwarenhandlung in ,, filtern 5, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann B. Miel ziner hier. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1916. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuagr 19190, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Braunschweig, den 29. Dezember 1969.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

Frank furt, Main. 83357 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am Z. November 1909 in Frankfurt a. M. verstorbenen Sofie Berger, n Mainzerlandstraße 127, Geschafts⸗ okal; (Mercerie⸗ und Modewaren) Mainzer⸗ landstraße 131 und Grüneburgweg 37 ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Abt, hier, Zeil 53, ist um Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit

nzeigefrist bis 15. Januar 1910. Frist zur An—⸗ meldung der Forderungen bis zum 22. Januar 1910. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 18. Ja⸗ nuar L910, Vormittags 11 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 1. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 192, 1. Stock, Zimmer 10.

rankfurt a. M., den 293. Dezember 1909. er Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Freiberg, Sachsen. 83186 Ueber das Vermögen des Friseurs und Barbiers Bruno Richard Rehwagen in Freiberg, Ber—⸗ thelsdorferstraße 37, wird . am 29. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor a. D. n, 3 Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1916. ahltermin am 25. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1919, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1916. Freiberg, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 83175 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Kel in 5 a. O. ist am 29. Dezember d. J, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren Ter⸗ offnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Lebrenz in Freienwalde a. O. ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1910. An—⸗ meldefrist bis 19. ,. 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Januar 19160, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. März

1910, Vormittags 9z Uhr. Freienwalde a. O., den 29. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Geislingen, steige. 83489 K. Amtsgericht Geislingen.

Ueber den Nachlaß des Adam Baur, Kirchen⸗ pflegers in Wiesensteig, ist am 29. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Bezirksnotar Richter in Wiesensteig. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: ꝑ0. Januar 1910. Wahl und Prüfungstermin: Samstag, den 29. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr.

Den 29. Dezember 1909.

Amtsgerichtssekretär Zettler.

Gottesberg. 83202 Ueber das Vermögen des Billardfabrikanten Heinrich Stenzel in Gottesberg ist durch Be— schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 30. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Franz in Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1910. Erste Gläubigerverfamm— lung und Prüfungstermin am 29. Januar 19169, Vormittags 10 1 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Fanuar 1910. Amtsgericht Gottesberg, den 30. Dezember 1909.

Grosshbodungen. Konkursverfahren. 83174 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Holz- ändlers Julius Klemm, früheren Inhabers der irma J. Klemm in Haynrode, zuletzs dort wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts und flüchtig, wird heute, am 30. Dezember 19569, Vormittags [I Uhr 45 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist, insbesondere Jahlungseinstellung

erfolgt ist. Der Rechtsanwalt Schmidt in Bleicherode

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Januar 1910 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls üher die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1910, Vor- mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneken Ge— richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein“ chuldner zu vera . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welchẽ sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1916 An“ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Großbodungen.

Hamm, Westf. Konkursverfahren. 83422 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Musikalienhändlers Wilhelm Eckardt zu Mark wird heute, am 30. Dezember 1909, Vormittags st Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Marx zu Hamm i. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 31. Januar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Ye hf g n, über die . des ernannten oder die Wa eines anderen Verwalters sowie über die ö, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fa über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 33 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Samm i. W.

Herrnhut. 831791 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Oskar Paul in , wird heute, am 29. Dezember 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Lenkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Oberpfleger a. D. Zaar in Großhennersdorf. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1910. Wahl- und Prüfungstermin am . März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1910. Herrnhut, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursvverfahren. 883170]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Zappe in Kiel, Knooperweg 158, wird heute, am 29. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Eckstein in Kiel, Muhliusstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1916. Anmeldefrist bis 25. Januar 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prü⸗ ee mn den 2. Februar 1910, Vormittags 11 r.

Kiel, den 29. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Kirchheim u. Teck. 83189 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Ueber das Vermögen des Franz Hildenbrand, Schreinereigeschäftsführers, in Kirchheim⸗Teck ist am 28. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Barth in Kirchheim⸗Teck. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1419. Termin zur Beschlußfassung über die evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 132, 134, 137 Konk.⸗-Ordng. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Frei⸗ tag, 28. Januar 1910, Vormittags 16 m. gent Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1910.

Den 29. Dezember 15909. ;

Amtsgerichtssekretär: Heydlauf.

Kleve. Konkurseröffnung. 83204]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Derks Gomfers in Cranenburg und deren Inhaber Schuhmacher Gerhard Derks in Cranenburg und Reisender . Gomfers, bisher in Cranenburg, jetzt in tempen a. Rh., ist am 29. Dezember 1969, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt van de Loo in Kleve. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 7. Februar 1919. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 19190, Vormittags 11 ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1910. Vormittags L1 Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle, Zimmer 2.

Klene, den 29. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

RKotthus. Konkursverfahren. 831691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wolff in Kottbus, in Firma F. A. Wolff, ist heute, am 29. Dezember 1909, Nittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Rudolf Baumgart in Kottbus, Schloßkirchstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1910. Erste Gläubigerversamm— lung den 2A. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin den 15. Je⸗ bruar 19190, Vormittags 10 Uhr. Kottbus, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 831851

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Henriette verw. Kroner in Leipzig, Auenstr. 29 IJ, In— haberin eines Weiß⸗ u. ollwarengeschäfts in Leipzig, König Johannstraße 1, wird heute, am 30. Dezember 1909, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstraße b. Wahl⸗ termin; am 19. Januar 19109, Vormittags

KEH Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1916.