2359 114
— —— x N .
Neuß. Wag. i. xq. 88 Staßf. Chm. Zb. Steaua Romꝗna Berlin, 3. Januar 1910.
3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
, . die Ab e, . ö
zu erm eln, u. a. urden enwerte Na ri ten vo — 2 2 ; ö . . g
. r, ,, chrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebührentarif.
k 72 Berlin N ont a d en 3 J
. des . ent * Die ⸗ g, Illnllur 1910. . . — e, ,, n me, , ,. — r.
. . 6 ; . 8. Der Privat- Dns Posthlatt erscheint niertelsährlich, in der Regel am ersten Tage des Viertelsahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung
non 40 Pf. jührlich, somie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezugen werden. ꝛ
do. Abt. ĩõ . s Mannesmannr. 1 Masch Breuerukl 2. ; Mafss. Bergbau.. Bresl. Wagenbau l — Htend. n. Ech werte do. konv. 1. ; Mir u. Genest ul 1. ĩ Mont Cenis...
R. bansav. Ti &. od ; Start. u. off. ab. * de m . Zonds · und Attienbõrse. P . st 2 I 3 t t . ochum. ; gn * 63 j do. G 3. raunk. u. Brikett; ;
S SGS 110428
Nitritfa brit Nordd. Eiswerke de. V. A.
—
, g, , , , , , . — 1 2d ——
ö ü .
n , m m m m e
1
— — —
1 — 22
r 0 ö —— — —
do. dedervappen õᷣ do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Spria( do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. ] Nordfee Dyffisch 77 — Nůrnb. Herk. W. 10149 90636 Bbichl ib. d 1 is obi z do. alt. Jan. 11a I I5,. 4d, 50 b; do. Mũllernr. do. C. J. Car. 0 I iD! II2 80 bꝛ do. Bot Git. do. ult. Jan. 113 80311383 do. N. Schonb. do. Kokswerte. do. Nordost do. Portl Zem. do. Rud-· JTohth. Odenw. Hartst. do. Sudweft Dekin g. Stahlw. do. Bitzleb. i. 6. Del Sr. Gerau Teut. Mis hurg. C. J. OGble s Erb. Thale Ei. St. z. Oldb. Cisenh. kv. Do. do. V. Att. Opy. Port Zem. ederball . Orenst. u. Koxpen ergart. Reith edr. Th
Dt nabr. Kuyser 4 Ottensen. Eisw. 101 00bzo 5 Ver. Oel. 214 CG0bʒ Thñr Ndh u. St. . 12775636 Salin. c. 6 ö n. 41 S0, 25h36 IS bor 62, 25et. bz G 117,40 bz lõs 0obz G 16.006 167,50 bz G ; , 2 Jö, 10d, 50 bʒ 1 *
1 r2in n
6 —
— S
, , , , , , e, , n e. tn = = * L C .
Nordd. Ei . Nordstern Koble⸗ do. 23 3. 34 . do. ; ⸗ . o. o.
do. Weiler ... ; do. Eisen Ind. j 14 do. Kokswerke. Töln. Gas u. El. ]
2 = = r e L .
83 6 .
* S 00! 88 FF. pix H
— 83
Vorbemerkungen mittels P ä berni — ostauftrag zuqelassen, auch übernimmt di 1 1 Anforde ; Kö J ; * . . 9 reer ee, n, ,, . ö . . . , . j des halb der fremden Post⸗ do. do. Orenft. n. Kovpvel (Neuerungen sind in Schrägschrist gedruckt.) Postaustragspapieren zum rermaltung nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Concordia Bergh Datzenz. Brauerei Berliner Wareuberichte. ; 5 'der, e, arm, n, ; . Kö Deutschlands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder denftani . . Gr efferberg Sr. . Vroduktenmarkt. Berlin, den 1 Im Terkenr mit NorirsJqen sind Kästchen mit N'ertandquhe auf So0 er ct . dd Camburn) (in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Be— do. 1906 unk. 10 bonn Bergbau 4. 3. Ʒanuar. Die amtlich ermlttelle obne Begrenzung des Meisthetrages zugelassen. 4) Im Verkehr mit übe seeischen Länder ird fohl . förderung solcher Pakete (Vostfrachtstücke) verursacht hoͤhere Gebühren, . Din d m,, 361 eise waren sper 1000 kg in Mart: J Im Vertchir mit Schweden ist die Hineishung von Beträgen abzusendenden Pakete urn nn fr e , , , . 1. n. . ö mancherlei Nebenkesten, Verzögerungen, und. Umständlichkeiten. Die — 2 2 . Tir der 3 33 1b e fur Hinl, and Dinidenckensckeine sotcie für abba ene her beer, ef e de femme slich log. 1 .. sie a BPostpyatete Verpackung der Pakete nach überseeischen Ländern muß besonders . 1 . , . gl. Seite 3, E. II.). Pakete, die den haltbar sein. auer as .. . J . 2 do. 1893... bis 224325 Abnahme im Mai, do. 225,0 bis V4 75 = 26, 50 Abnahme im Juli. Fest — 06 Roggen, inländischer 109 00 = 166350 lol c et bi Sn. Westi. Eielt. 41 ab Batn, Normalgewicht 712 g 1737s , . do. da. 115 1 ; 3 A. Briefsendungen. R =. is 173,350 17406 Abnahme im Ma, . neber . El. e gg 6 et. c ; do. T6 60M - T7657 = 176, M: Abnahme im 4 für den Bertehr des Weltvostvereins der Bare. Drucsachen u. Geschäftzpaviere, die an einer der Seiten eine Ausdebnung
s ; forderlichenfalls daz Schiff bezeich Fu ; ; ;
; 4 als 45 em haben, werde befördert; diese t zun dee nen. r Leitung der Sciffsbriefe bleiben die
? 26 uli. FZest. w mr n , , m. ande, . werden nicht defördert; dlese Beschräntung gilt micht kur den Angaben des Absenders allein in ;
Dial el rh; , g ngen Si. 10 . Normalgewicht 450 g 16400 Gela cen mit fig bringen n welche die . ee . 8. . n, in China u. Marocco. ad r, e ie, , mussen frantiert fein. (Taxe wie do. Bier ran ere ö == gomhacher Hi len j Abnahme im Mai. Etwas matter. , n , . a e, riss 3 s. 2 hh (e ö lagsung von Warenproben mit Glassachen, Flinsigteiten, Delen, fetten Stoffen, trockenen ge. Dem Breite u. 10 om Höhe, briefe können unter Einschreibung versandt werden (Einschreikgebühr 20 Pf
de. Tinopleum ib a: 1JTIibibs S5 em bio] do. D656 * g.
2 * ; . in Roll 36 an fz j j ö Mais geschã abfrbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten . Se, e, e , e, e me , 4 — 1 42 — X Marinebriese. Zur Beförderung durch das Marinepostb in Serlin . do Solygv · Wulls 17 102. 666 Rütgerswerke. . . 199 Vagg. Axeih 2 Rr bnlter Steini. Ih6 4 3 189
los. g m if 100 kg) ab Waggon Auskunft. ; x ö. 24 ; 2 an Personen der Scisfsbesazungen d d ; ; k 5 198 00 an 2 w . Ferner iß verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostlendungen ein⸗ . ö Geld äaftäpapiere.. Barenproben die Dezeichnung Barenproben !. Aus land einnschl der Per sonen 1 , rr, m . w , n ie. do 101.10et. bz G und. Speicher Nr. V0 (8. zulegen: . Künzen lim Vert. m. Defterreich Ungarn nebst Liechtenftein u. Bosnien, stein ü k , ,, 6 n , ,. nebst Liechten⸗ sind folgende gewöhnliche Briefsendungen zugelassen: 6 66 . . . P * * 5 He s ' ö . Her: r . . 2. . ö nge gelen: . bis ĩ 1260 6 Dtsch. W 22 Sãchs· Thůr. ꝓxll. Ioʒ 41 102268 Still. Herjeg. sorote unter gewiffen Voraussetzungen auch im Verk. mit den deutschen Schuy geb. c Einschreibsen dungen. Iriefsendungen aller Art ( Siem ner, . 2 . . dis 2 Ee, Geschäfts papiere biz 2 Kg, zusammen- 6 1 i ; 9 2 * ,, . = s eschäftspapiere bis zum Gesamtgewicht von 2 Eg. ((Waren⸗ ; do. Kaiser Gew. ; Schaller Gruben 109 do. do. 1 17 896 do. 1898 1024
— 21
— r ö.
— — *
— * * = = . r — — 2
16. x- — = i-
8r 6 — 2 2 * 8
, e, =
R 331 2
— 71
28 — **
, — — — — —
uni. 15
So J w , . . . w ö 6 2 ——
SIe I ScS— 111
r ö ö m m m m . m . ö m m . m * r
— —
S = = , T, e e S I. Ses] = 226 1
ö 82 — = = . . ö . . ö ö
do aM = — —
J
— n= 28
2 — — 222 — * — ˖⸗2 1 — -
S 8ð en xe
22 2
241,590 241, 00bz3G 143 60 b 3G
. 2863 *
ö — d
——— — — —˖ — — —— * ——— * — —— ———
. 82 22 2 .
= m- m. .
ongs, Spmn. — 4 orta. Grm. Prtl 8 of. Sprit · -G 25 25 4 reßspanunteri. 5 6 6 auchm. Walter 9 —
Ravens Stabei. 1 — *
Ravgbg. Spinn. 13 — 4
Reichelt, Metall !; —
Reiß u. Martin 4 — 1.
NRheinf Kraftal 8 — 4 1.
do N. Sbbl- Ibo — 1.
. 38 g
ghamotte, — ö ⸗
do. Netallw.. 0 — 4 1402 V. Knft. Troitzsch do. do. Vz. A. — „ 140637 V. dausitzer Glas
do. Moͤbelst · BV. 9 — 4 141 126. Ber. Net. Daller do. Nass. BSgw. S — 4 1.1 72 do. Pinsellab.. do. Spiegelglas 10 — 4 1. do. Smyr · ey. do. Stahlwerke 11 1. do. Thũr. Mer.
do Zvpen u Wif.
Vittoria B
Vogel. Telegr. .
Vogt u. Boll.
Vogtind. Masch.
do. U.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Binde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wanderer Ʒahrr Warstemer Grb. WBffrw. Gelsenk. 82, 00bz G do. 22626-28000 Wo, 00 et. 3B Wegel. u. Dübn. 114.50 bie VBRBenderoth .. 35 00bj8 Kernsh KFammg 184. 09093 do. Ver .A. 165, 006 Zudwig Wessel 15575636 BVestd. Jutesp. 2538, 09 bz KBesteregeln All s 6d; do. V. Il. 102 006 Westfalia Cem. Wests. Draht. J. do. Draht · wrꝛ. do. Kupfer.. do. Stahlwerl
C en 0 c &. c.
1
V — — — — M 2 2 ) - L - LL L . m !
Ruhig. än de, wenn das Einlegen oder die Beförderung derselben durch Gesergebun ĩ . ür, Sinschreibsendungen besteht Maßgabe, daß für Drucksachen. Jeschäfts papier j ö
. . ; . 1? ⸗ ; ü g der betr. Frankie rungs zwang, doc e . ö ; e der, fachen, Geschäftspapiere und zusammengepackte Drucksachen und
Rüböl für 100 kg mit Faß 53, 8! Länder verboten ist. Absender hat fich unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten, Deutschlands 836 e , e,, , , Geschaftspapiere von mehr als 1 dis 2 Eg 60 Pf. erhoben werden und für 8. = do. do. d — Schl. El. n. Gas 1963 4 14: 9 em, Mindestmaß 10: 7 em. z = enthalten: 1) den Grad und die dienstliche Gig ⸗ ;
. 2. ; . 5) Leitung der Briefsend . i 3 Brad und die dienstliche Gigenschaft des Empfängers oder das
Dortm. Bergb etzt germann Schött 193 43 1.1. 5) Trucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf weder ein bei Sendungen dna ue . 2 . ö ö , . enter
. n 4 . ; anderen handschriftl, ermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Abresse des gelegenheiten, di Ama ngen B j ; ö der Gesandtschaftsschugwache in Peting, Loch ist ui der A i Brief⸗
z do. dg. 1 17 988. 50bz Schultbeiß · Bx . 19033 1.4. . Ausweis über den Verkehr auf Enpfängerz, Fabrik⸗ od. Handels zeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. 86 2 legenbeitn, die zur Tegelreßigen Postbe örderung nicht dienen, befördert werden, sö sendungen en diese Trurbwen auer J 621 ö
2
ie (p. 100 kg) ab Waggon önnen Münzen in die Sriefsendungen eingelegt werden); b. zollpflich tige Gegenfinde; sachen, Geschäftspapiere, Warenproben können unter Einschreibung abgesandt werden. proben und Einschreibfen dungen sind aus geschlo en.) Sämtliche Sendungen Donnersmarck. * 4410 ö 1899 100 4 bis 5 Abnahme im Vl. n. = n Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder eingeführt Marocco und mit Desterreich ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina auch ö e r Bet udert f & Ss ig 4 1. . Zrief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher und gebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Befhßrderungsweg vom Absender nicht an⸗ . hat der Abslender auf der Aufschrift den Vermerk: Schiffsbrief“ Gei Versendung
ö 1 z . Gegenftande, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungs lande verboten ist; d. Gold Bei Ei ibs ; und peicher Nr. O u. 1 19,70 — 21,80. ,,, , ö . 9 . e , , e. Über Zustelung der Sendung mussen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto mit der do. 1316 163 Marine fliehende Militärpersonen biz 18 ] ö ; . unfrank. Ei ibbri z h ; — . *den ⸗ rverson? iß zum Feldwebel, Wachtmeist r ier 100 006 Scheidemdl ukvlõ 1925 Fest. 7 üekrerten. tach Pofltarten u. Hosttarten lt antwort nlassn, Shah frmaß . r fru zuläsfig. Einschreibsendungen gegen Rückschein einschl. aufwärts ein ermäßigter Portosaʒ von 10 Pf. n . 6 56 , ö 7 6 er sdnli z ; ö ö ! ü Die obigen Portosäzge und sonsti Ber e b ge do. Union.. . 1009 410193 00b3B do. do. 1901 102 9 14. el bnlicher Korresrondenz bat. Verbacung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt! gegeden, so erfolgt Leitung nach den für b. Postansi diesechalb destehenben J . 9 ß onstigen Bersendungs bedingungen gelten auch im Berlehr Do. Do. uni. 1 17 iol 75h; po. O8, unk. 14 1603 46 1.1. . leicht geyrüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben u. keine 6) Schiffs briefe. Sollen BSriese usw. auf keen *. 22 n nn,. , 6 n e,, , , 256 25 ei bz G Dusfeld. G. n. Dr — do. kv. 1882 109514 1.1. dem Berliner Schlachtviehmarkt vichtz, des Maßes, der Ausbehnung, der verfü 14 16. ; ; Sarnis a sind im u die ' K 3 2 . wich th 5, ig, rfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur Übe Shin 5 m ; rnisonort anzugeben. Ferner sind im Verkehr mit diesen Trupp 64756 do. Röhrenind. 102,256 Schwabenbrãu .. 192 vom 31. Dezember 1909. * de r Über britische Häfen Private Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ und eingeschriebene Briefsendungen gegen die d. deutschen =
. . . . . . . m 2 2 ö —
SFR SNS cs 0,
27 2 G 4 sch. . . 1 . Schwanebed Jem. 03 j ** ; 6 , . a e , , n, ehh, 5648 00G Eisenb. Silestg. 3 7 — Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt,
2 3 ö * ni — 2— —— . 2. 9 * 1 . 3 . . 6. 364 er m tsen g , Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. ausgemãstete und ältere i rr. 9 r nn. 5 — 71.1 ahi Yu gg eb iet) guxemburg Ausland - ;
, ener , e nh. . Inland. 1 beuge enen, mn eim eier , , , ., 9 amc der 2. pra in . e, 6 den deutschen e, ,, , den deutschen
gnähr J 29 te, . : s ꝛ — er Thrter Postanst, in China u. Marocco, Luxemburg und Oesterreich⸗U — 33 6 . 66, = j Bort ; . 5 . . urg — ⸗ ngarn . , . 5 6 ö Gewichtssiuse. . Gewichts stufe. 6. Gewichte ftufe. . Gewicht astufe. . 6 k . K wizd ain Portozuschlag ber een Ti e bi. . 2 l w.. *. o f. oder der entskrechende Betrag in der Landeswährung ohne . r E gh . ;. biz 2 19 ö . bis 20 9 377 Unterschled des Gewichts des Briefes erhoben. Im sonstigen Verkebr . Heere cheneg gr ftr Sg g wen; ver Brief über 20 2598 20 bis 20 g 10 bis 20g 10 für jede weiteren unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portes. i266 . ö 5 . 8 d, . 2. im Orts u. Nachbar über 20 - 2850 g 20 über 20-0 g 26 20 g * unfrankierte Vostkarten wird stets der doppelte Betrag des , are e. ortsverkehr *) bis 2609 (ohne Neiffzewiht; Portos erhoben. Unfrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere
wund Warenproben werden nicht abgesandt.
— 8
ö
SIS IIIIILI-ISIIIIIIIIJ
2
El 24560biee, Elberfeld. Farben do. Vapxier l Elektr. Sudwest. Flektr. Licht u. Kr. Elektr. Liefergsg. 105 do. unk. 141 Glektrochem. W.
do. 2311 Erdmanns d. Sy. Eschweiler Berg. 10 Svelt.u. Guill d s]
do. do. lensb. Schiffb. . ster u. Roßm. 1 Gelsenk. Bergw. do. unkũndb. 12
— —
103. 1553 Sibvlla R Gew. IO 33 obe Siem, gi. Berr 163 97.006 do. 1907 ukv. 13 193 Siemens Glash. 1098 Siemens u. Halse 103 do. konv. 103 Semen · Schug. 195 Simonius Cell. 105 Stett. Bred. Portl 105 6 , ,, 106.25 et bz ru. Co; ul. 12 br er Stoem er Nãhm. 1M 4 —— Stolb. Jin uk. II 103 41 2 do. do. G6 41 41
D —= 6 2
e
= —
— — — — —— — — — — —— — — — — — — ausgemastete,
1 — — — — —— ——— Q 22 S8
2 2
ee
— — — BC S8F t= m = . mm rm r r 4 w m m
26
— * 2 6 * 126
— 2
an * ar, we. 1 1 * 288
Sprengst. gheydt Elektr. RNiebeck Montw. J. D. Riedel Do. Vorn Akt. S. Riehm Sõbn. Rolands bũtte⸗ Nombach. Hatt.
do. ult. Jan.
b. Rosenth. Prz 18
osttzer Bck· W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Note Erde neue 19 Rütgers werke. 11 GSãch õbm tl. I Do. Cartonn. 19 Do. Guß. Db. 12 do. Kammg V. A. 5 do- Thr. VSraunk. do. St.- Pr. I 8 S- Thür. Portl. 1 Sãchi. bn. db. I Saline Salzung.
ngerh. Nsch. 0
rotti Chocol. 6
Sauerbrer Mꝰ5 Gaxonia Gemen 1
edewitz mg 15 Schering Ch. 5. 9 do. V- A. 41 Schimischow C. 3 Schimmel, N.. 10 Sch lei Sah Zint 1 do. St - Prior. 14 do. Gellulose. 8 po. Gasgesellsch. 31 s do. Kohlenwerk 9 do. Sein. KRramfta 10 do. Port Imtf. 10 Schloỹ. Schulte 19 8 Schneider 8
2
—
Ss . , e,
U ö ö 8830 — 65 6, 3) mäßig genährte jüngen j ; K Tangermũnd. Zuck 1905 883596 6 M h n einfache ; einfache 5 2 — ner i? 16d 3b und gut genährte ältere, Lg. 27 — 34 4 i . Em lache einfache i e,, Teleph. J. Berliner 16 . mit Antwort mit Antwort 10 mit Antwort mit Antwort Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗ 3 gemein 20 Pf. Rückscheine n. d. Vereinsausland, ausgen. China und
. Tertonig · Misb. 1093 4 Schlg. 56 — 60 66, 4 gering genährte, Brtt. Besitzungen, nicht zulässig). Eilbestellung zugelaffen:
22
C d
*
—
Georgs Marienh. Thale Eisenbutte 102 4 17 M75bzG Lg. — M, Schlg. —— „n. — Färser n Sor y bis 365 g z ut. 1911 62 fi ö über 50 - I00 g 5 ö
do. der e , und Kü he; 1) vollfleischige, ausgemästen äber 0M =- Hog do ö Germ. Br. Drim. v. Tiele· Win dler 192 41 * n höchsten on , Eg. Drue = 100 - 250 g 16 . e, een. 3 ö 16 für je 50 g I) nach dem Orts, und Landbestellbezirk des Aufgabe⸗Postorts bei Schlg. = S6, ') vollfleischige, ausg. 250-566 26 = 5600 g . S560 5b ? 260 Meistgewicht 2 kg) gewöhnl. Briefsendungen Gebühr nach dem Ortsbestellbezirk 25 Pf,
.
rt en n r .
— — Thieder hall idõ
*
— — - . — — 2 — = 00 w — — — — d — — —— — —
X
FCL * O COO
—
ü
r, . * . mi ,, ö . maͤstete Kühe höchsten Schlachtwerts ; übe? so τ b ö über 500g bis 1Rg ö nach dem Landbestellbenrk die wirklichen? s. indes 5Pf
, ö ,,,
i c m,, 1 od s ö ö * e 326 ö K 36. ö . bis 260 g 10 6 250 g ; 8 350 g 10 Kö nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahl —
G. P. GSoerz Ort 1063 71 — Welts. Nrazt. 1834 14713 Färsen, 2g. 20 34 1, Schlg. 36 = * 60 Geschäftspapiere ... . über 20 600908 * Ji 3. . 1 uber 255 = 550 g für e 308. 3) nach Luxembur , . 2. 8 ö. Anft. untv. 15 de. Kupfer. iG 4 1.4. 103 I mäßig genährte Kühe und Färsa über hoo g bis 11g 30 , , . 5 über ooh g bis 16g 35. (Meistgewicht kg) * gllgenie n Gebühr 2h) r nriß , ö u
. . m 2 2 ö 2
—
— M de
m
10 ne ng n nen ö . und eingeschriebenen Briefsendungen Gebühr nach Postorten 25 Pf, 1 P
— — — W — —
. * 1 — — — — —— — Q B—
özrl. *. G. 17 — Wigüler Tüpr er lbs . 15. 1156. 106 21— Schlg. 53— 56. erin über = 2 kg 0 sesna. ni 15 ö stellbe; ᷓ ö ae m, n , ; io lisd zs 6 hr er , , n, ,. , , 26 , . n. Oest. Ung. nicht zulãssig . Landbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezogen! nach Bosnien—⸗ agen Tert - Ind. i634 1.17 —— Jech · Krieb. gv. I 1063 33 1.4. . Ii. 84. 6 . . Gering z Ba rend r ße. ; bis 250 g 10 bis 250 g 10 bis 250 . ,, Herzegowina nur n. Postort. Gebuhr 25 Pf. stets vorauszuzahlen], 2 6 3 os vob G ga er Hane 6 oö llsod dosG . Jun gvieh (Fresser), Lg. 2 M K 9 , * iber 2s 60 g 2 w an 9.1. m . ö 7 X. 26 2 1 22 X 41 9g 17 — do. unk. 14 103 4 1.17 101, 506 31 6, Schlg. 43 — 53 6. - 9 z36zate 3 244 . 2. ; . andels t Belleall. 7 83. of Min , , , . Köir? * Hir den gentner: ) Dome . n , nn, ., 1 sic 8. auf Briefe. Die Nachbar Zusammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und Waren Ku n. s iss a 18341. lender feinster Mast, Lebend gewicht 43 h r, . . a. 24 . n . ausgedehnt worden proben zulässig: a. im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit , 633 163 1. . 88 6, FSchlachtgewicht bis 1398 . Dtsch aa ee m e, 3 6 D gn; a , , . 18 Tarf, wie für Gescäftepapicze; b. im Vertebr vorauszuzahlen; nach Orten ohne Postanstalt . ian er, gg, GZSwYloa. Garten Mg t m ,. feinft: Mat. Woilm⸗ Mrash und . me nen, . tele Vöc zärnztetitt, nit ben Seutsthen Schnsgebtetten z. den en, Postenst in dra keen erlneshnänh et ta ü., lll ehh: 102. 70bz do. do. 1004 1. . Saugkalber, 8g. 636 —= 67 6, Schlg. In , Marianen, Palau⸗Inseln, Kiautschou, Marshall⸗ u. Marocco bis 2 kg: Taxe wie für Geschäftspapiere; C. im Verkehr * 5 r, . i 34 Anrechnung der borausgezablten —— * s 2 . — * 1. a. h 2 In eln. ; Samoa, Ogo. mit Desterrei Un garn nur Drucksachen 1 nd W b x bi * =. * om mp anger erhoben. 4145 J ö — ö bis 10 M, 3) mittlere Mast⸗ und 8 m Rach den Vereinigten Staate . garn nur Drug sachen und Warenpro en) bis 350 g: *. 3. 6 * . . io sos Saugkaͤlber, S9. bb. 60 60, Schlg. 3 für 206 37 farm g een , , . ermäßigte Taxe are, wie für ö 4. im Verkehr mit den übrigen Ländern Antwortscheine. Im Verkehr, mit einer Anzahl von fremden . * : — 3 e, . , Fg e wf gehsnge Sau gläiber, Ch. 5 n e. ieh , , . . 5 Big . 1 . 5 Pf. 16 e 50 e n,, g Pf. 7 Ländern kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort Ii Jobs 1 ho, i * Rear nnn Prop. ib 11 Lalo zo 5 S6, Schlg. 65 — 5 K. . gie ö. er ohe 83 burg). Ger * zer Belgien. d endung nur Drucksachen und arenproben, mindestens 20 Pf., durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus E476 1 — x. 3. 15 006 do. Do. ioo 5 1.17 101. 30636 Schafe: Für den Zentner: 1) Ma ,, . , . zo Kin wenn sie Geschäftsvahiere enthält. bezahlen. Ju die fem Zwecke werden internationale ntwortscheine zum irn et: ki i, ene. Heft. Ar. Ment. 10944 R, = lämmer und jüngere Masthammel, Leber n , , , 8. K ferner ; Unfrankierte Briefe des Srts- und Nachbarortsverkehrs kosten . von 25 Pf. f. das Stück bei bestimmten binn r 2 , . k— Ii fes gobz . i gh o et 18 wicht 7 r Schlachtgewicht 9 n Grenzherheht Mindesttare für Gelchtil char ere 19 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen bereit gehalten. ⸗— ; 17 67 , eau Romang 31 564. 32 6, 2) ältere Masthammel, Lg. 3 do. do. 1 17 597256 ng dotalb. Si V7 100 4 1.17 37.FbobmG 8 a, m, m nen Hibernia kond. 1.47 — . * . is 38 S, Schlg. 69 — 73 , 3) mäßig get 36 ,. ** gieioria dall x iio ] i 7 lid q et bi & . un ge b e mh. v. 1. 1 cb, 1 e, * — * . 24 . 222 . Ecder. 14. ö. oder Niederungeschafe, Lg = — Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. n, . Bir beg, . 8 . (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) schweine über 3 Zentner Lebendgemi Allgemeines. Der Betrag der Rachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungsland (Spalte Meisibetrag einer Nachnahme) angegebenen Währung (Umrechnungsverhältnis bei Dtsch.-⸗Ostafrika 3 Rupien — 4 , Bosnien⸗Her zegowina
; 117 R. M h. —2— 100 6, China, japan. Postanst., sowie Japan u Korea 48 Jen. 7 Sen. — 100 46, im übrige i ( Postauftrã s zost q ĩ eb ndgewicht — — 8 la tgen R * . 272 5 2 im übrigen wie bei Postaufträgen s Abt. D Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen) in Buchstaben (ateinische Schrif zuaebe 2 1 debe dg ch . 6, Sch chtge Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird der eingezogene Betrag nach Abzug der ee n aher in n r, n,, ü , . f , , m
icht Rh. — 6, Y vollfleischige der fein Absendẽ Fostan beijung?! hr err rt , , 5 . Rassen und dern Kreuzungen . 1 2 bsender durch Postanweisung übermittelt. J ! 2 Zentner debendgewicht, Lg. o 566 Meist⸗ T Meist Tarff ö
richtigung v. 31. Deibr. irrtümlich. — 3. a,
Am F Dezbr; Kiel St. A. 1901, Q, 9 ile r. . ,, - betzꝛg — betrag 2 J . J Iz 0b G. München St. A. 1908 09 ö ie 1 ; zere r 26 83 einer Nach⸗ einer Flach c 0 ̃—— Bemerkungen. Bestimmungsland. r n. e, Bemerkungen. J , . ü . .
Dbl. 100 G. Nordd. Grdkredbk. 11636. ö postgebiet, Barden n.
Schlef. Brgb. Zink Akt. u. St.- Pr. 4148. * ; w a. i , Benr. Masch. ö 105, oc. Siem. U. Schlg. 6 70 6, s) Sauen, Lg. 5j e,, , ... 800 Mark
6 v ö e, Schlg. or = 65 g. achna men auch guf sos sobzcs. Halske kond. Dbl. 190.106. Cöln. Hagel⸗ gurl i Be lcht? ajtrieb Rin gewdöhul. Brie 101.506 vers. Z80 B. Leipz. Feuervers. 250bzB. 8. 86 36 3 1426. 9 lendungen zul.) sen 1906 Stück, Kühe und Färsen Dtsch. S rr . 8 Har g ,, ob 5b; eö5ß Stüc; Schweine ob Sti. Deutsch Sũdwesta So0 Mark lbb . ö 5 . Das Rinder geschãft wickelte sich? Samog, Togo . ab, verlangsamte später und hinter Derne Ge r., 600 Rup 66.00 Ueberstand. ö . ; Rup. ö 3 ö huhn * ö Tee, den 1000 Fr. 109. 75G ei den afen war der Gel. Bose 6 n . gang ruhig. Es wurde aber aus Tr nien. Terzegom. 1000 K. 6. . Dh ne nnn nnn, Chile (nur best Orte) 530 Pesos = z China?
ö deutsche Pa.. . .. S800 Mark japan. Pa 100 Yen.
—— *
— c
.
6 2 2 3 ö . 2 3 ö ö 3 2 6 m b .
— — J 3 —
3333 V — — — — — **
w . . 2
8 * ex
. , 2 — 2 — — — — — —
Wiel u. dardtm Viezloc Thon.
& ᷣ· —— — —— — - —
227 00 b3G 105, (0 0σ 135 50 b 6G 135. 25b3 6G w, 00bz G 406,000 111,256 1898 75bzo G 187 00 et. bi Zech Kriehitzsch 17.606 Jeitzer Maschin. 141 80bj Jelltos · Verein , Jellftoff waldb. 25 2.75 3 en, Colonialauteile. 1 * . J ö 6&3 0 et. bid Dick Salt. M 5 5 * .
B *.
d r .
— 2
C ce Bee , S8!
C M - , i do - -
— — — — — —— —⸗ *
— — — — — — — — — — — - — — W —— Q —— —— Q —— — — —
oeller Eitorf 0 M. Al. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 5 0 n. pried. Tr. I⁊ Scho ning ien. 5 Porz.
— 27 2
Se- - - e -
1 .
. e, . erbe, Sou Weft Afrita 3 4 11. 166 6b , Ooöligationen industrieller Gesensh. lz bz, DMDOtsch.- Ail. Tel. . 117 EP7T50h; 3 Aschertl..
Te Is, J S a fe JI I =--
Meist⸗ Tarif.
Besti ö ; sti Bestimmungsland. Bemerkungen. Bestimmungsland.
—— — — — — * 2
25.906 Di Nied. Telegr. 10904 1.1.7 101006 Rattow. Bergb. .] 5s Go bzG ücheriand; Birnb ioꝛ 43 1.7 II 00 et. bj König Ludwig.. 141002 König Wilbelm .] Sea Ila, 10bz etumulat. unt 12 199 4 1410101006 do. Do. 1 cs, Mobze et. Boese u. Fo. 195 4 14.10
SX I IIe
—— 2 — — M, - = = d -
== 00
Zu Deutschland: Dänemark mit Faröer Niederl. Indien nur 5. . Po kttarten und Island (nicht hest. Orte) 480 Guld. m. Nachnahme auch un⸗ 5r6 20 Kron ) 2 auch Grönland... 720 Kron. . Norwegen 20 Kron. Zu Tripolis (Afr.) ,, * Dänische Antillen 1000 Fr. — Benn die Einziehung Oesterreich⸗ Ungarn Nur n. engasi Der zeige gedutt erhob. Trantreich mi iin , re. mit Liechtenstein 10M Rn. u. Tripolis err, n, n. Frankreich mit Algerien, langt wird, so ist in der ; ö eing. zogenen Te, Monaco 1000 Fr. Ausschrift ein entspr., Portugal mit Madeira Zu Türkei e.: ͤ : Zufaz zu machen. u. Azoren (nur best Orte) 800 Mark Verj. d Post⸗ anst. s. unter C.
erfolgt gegen die ge⸗ Italien mit Ma
ae m , ner, n, ĩ Marino ; . — ö er e,, , u. Erythrea 1000 Fr. gin. r er ett 9 Vumãnien nn bes. ee m ei
3u Deutsce Schu ⸗ Japan mit Tamwän hinter dem Vestim ⸗ Schweden 2 Tron. Postanweisungen,
mungsort anzugeben did Fr. Bem. zu Nr. 570.
Dem Bestim⸗
mungsort ist der
— D — =
2 2 — — — * D
Königin Marienb.
do. do.
KLönig born uk. 11 Gebr. Förting ..] Do. O9 unk. 14 Fried. Krupp.
do. unk. 12 Kullmann u. Ko.
bz G Lahmever u. Ko. ids. ih et bid] do. . untv. 13 — Eaurahũtte· 1 Bo sobz
do. — dederf. Eyd u. 100, 25 b Strasser i. K. Leonhard, Brnk. . deo pol xgrube.. Ludw. zwe u. Ko. Löwen ht Hohensch dothr. Portl. Cem. I Magdb. Allg. Gas
23 chulz⸗Knaudt 1 Schwaneb . Jem. I21 Schwelmer Eis. 8 Scd Mhölb. Dred 12 1 Seeba Schffsw. 9
al Strumpf 9 Seiffert u. Go 8 ter. Vz A 7 f
1 1 142275636 ü- G. J. Aunilinf. 10654 14. do. 106 44 1
os unt. Nios ii 1 Ind. 1021 ] 1
1
ĩ1
J
111 Wird nur dei . eingeschrieb
Nachnahme⸗ send. erhob) **
—
Ke d, ee
— 2 2 — — 2 — —
— 2
1
Viog⸗* ve
endungen. endungen.
11. ; be - t — — Q —— Q —t D —— — — * — Q — ——— — , . . —
* 1 4 4. ãJ. 4. 1 17 41. 4.
1 7 7 1 7 1 ö. H. 7 f
e Porto für die
6
1 4 4. 4 4.
O0 Pfennig.
— — — — — — Q — — ) . 6
8 *
do. Simo Sigendors. vor 9
9
ffenden Sendungen.
gewöhnliche Porto für die
betreffenden
—— — — —
as gewöhnliche Porto für die S
betre betreffenden
MIX
22
a8
D 2
2 2 02
Das gewöhnlich
1 . 1 1 1 1 4 1
8 3
1
. . a0 * . ĩ Berl ane 0
— d — Y —
Nach China: ; trichien ). ; ; ; 2 r, . Torea W en. ö Trios Rr .be U dr. n . 60 Cafablanca, Fes, La⸗ Tunis (nur best. Vrte) 10600 *r. e. Candia, Canea. Rethym e)] 1000 Fr. Le amt! od. bureau eting. agan, Mogador, Ra⸗ z ; — Helen. Ce e adm, n, a, Constanttnopel, de poste autri- 9 vschifu. Marocco (Sti. ba.) S800 Mart ö ö DW hintiang, Niederlande 139 Guld. beef nh nge '.
2
Sia ut. Stahl u. Nölke GStabhnadrs. Ter.
⸗ gebiete Formosa) u. Karafuto „Desterr. Postamt :/ oder Nur nach best. Orten. (jap. Sachalin) 6669 Yen. „burean de poste au- Serbien.... 1000 Fr. ; 6 — . . Vermerk. Oester⸗ Futschau, Hantau, Kreta (österr. Postanst.i. reichisches Post⸗ rache, Marratesch, Ma⸗ Turkei: Schanghai, Swatau, Luxemburg 500 Mart ; Tientsin, Tetuan. Smyrna Erg, Pa.) 800 Mark chien“ hinzuir⸗ . Tsinanfu, Weihsien. — ö 1000 Tr. 1 b. Nur best. Drie. Niederl. Ccuu)οnd .. I 1590 Guld. c. österr. Postanst. 1000 Fr.
11 - —
ere, / .
- — *
— do A2 O8 rr, ,,
* * 3 6 .
8 8
— —
1 1.4
— — — * — — . d