6. Bemerkungen.
Bestimmungsland.
beizufügen den Zoll⸗Inh.⸗ Ertlärungen
MW — r, . zuläfsig. RN — Nachnahme Zahl Sprache ke
zulaissig. Eilbestellung zulãässig.
R si,t,t˖ru“fytrrurrtnrrrrrfFrorir
Frank o Bestimmungsland. dis zum Betrag Erqlarungen
Gewichte * 2 n g Zahl Sprache
Der veizufügen⸗ den Zoll⸗Inh⸗
Bemerkungen.
— Wertangabe zuläffig. N — Nach e ,,
von Tad bis 3 -. 3
Tod N öͤs To X nach best. Drten; nach
D Danese Barn Gibraltar J 560 Goldtüste . 66 Griechenland 2 Großbritannien und Irland a. durch brit. Pott. b. durch Privalbeforder. Anstalt. ) Gnadelouye. w 64 Guatemala 5) Sonduras (Reyublih⸗ 6 Songrong ü. Damb. o. Brem . dir. über England 67) Italien mit S. Marin 8 Zapan ein chl. erm sg GInsel . FJavan. Sachalin (Karafuto) 69) Famernnd o FTarolinen, Marianen, alan In feln iautschon (Schutzgebiet).
71)
23 Kongostaat.
i .
I) Kreta (ofterr. Postanst.).
155 Siberia
6) Suremburg.
j 44
3 Madagaskar mit Nossi⸗Ben.
13 Madeira..
3
sI Marocco Nutsche u. frz. Pä.
83 Marsyau⸗Tuseln. ;
83 Martinique
84 Manritins.
5 Merike .
85 Montenegro
87 Mosambikl
85 Natal mit Amatongaland und 33
S0) Neu⸗Eagledou ien.
55 Reue Hebriden mit Banks⸗ und Santa Cruz ⸗Inseln.
31 Reu⸗Fundlandd
3 Ren Seeland mit Insel Fanning, Cook ⸗ usw. Inseln
83 Ricaragua ö 5
34 Riederlag de
353 Riederl. Antillen
35 Riederl. Guyana (Surinam)
7 Riederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Postd.
86) Nigerio
355 Rorwegen über Schweden. ber Samburg G mal wöchentl)
100 Sesterreich⸗ Ungarn mit Tiechtenstein ö
ol Sranjeflu⸗olonte
Allgemeines. I
Windestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm:
Auslande 50 Pf. (Ausnahme: im Verkehr na auf solche zu erhöhen. billigsen oder gebrauchliosten Deg berechnet Y) Inte rpunktions zeichen, mitbemõrdert Im Auslands dommas, Doppelrunkte, Bind 3) Soweit Telegramme sowie Privarteleg;
B Tür angegeben Fur
Soweit im Verkehr m
Cya en Ca er Gien en enen, a e o,
m en & & & en en & & & -
F. m
CC 7X
2 1
CC
en Gen ene ene e ö en o gd, Ge e , G R Re s, g.,
dringende Telegramme kor f I Im Sertehr innerhalb Deutschlan
n , , n , g G, = . X, G sg e n s, Kad.
. 220 bis 2 — bis
3 — bis 160 bis
1 60 bis 2 bis
220 bis
2 gh bis 3 Sh bis Iss vis
28 82
.
— —
260 bis
die Gebühr eines gewobnlichen Telegramm? von 10 Wört
Soll die Gebühr für
zu fe zen. 8
1. S. — EP XQ -oder
5) Für die Vergleichung von gleicher Dort ; ahl zu entrichten.
6 Für die te legraphische Empfangsanzeig Börtern unter Berücsichtigung fich diese Gebühr auf das Dreifache t . . ñ Für briefliche Eupfangsanzeigen des inneren Verkehrs wird eine besondere
2 ; ö: 3 zewsShnlichen Telegramm don 5 ĩ ẽnpfangs anzeige — Cb exhõht Berkehr mit dem Auslande V Pf. im voraus Gebügr nicht erhoben.
7 Sei der Aufgabe eines auf Verlangen des die ere Sejsörderungsstrecke zu erheben; des Empfänger Gebühren verpflichtet, wenn sie vom Empfänger
Gebühr nur für . arien — Telegramme, die auf Verlangen zu bezeichnen. (Jour) verse
It; eine *
zu entrichten
n oder die
Der Antragfteller ist zur Rach zahlung der S Telegramme mit der Bezeichnung telegraꝝenlagernd ‚— ebenen Telegramme werden nicht wahren
Die Sänge eines Tarwortes in ossfener im Stadtverkehr G Großbritannien und Irland 80 Pf.. it dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, find die Worttaxen für den Die Taxen für andere Rege find bei den t . ch Bindestriche und Apostrophe werden im inneren deutschen Verkehr, einzeln angewandt, kostenfrei werden fie nur auf Verlangen des Absenders mittele graphiert und dann auch taxiert.
dung von Zahlen benutzt, gelten als je 1
eine Antwort von mehr als Im Sertkehr mit dem ausbezahlten Sörter in jedem FalLe anzugeben, 3. ; eines Telegramms — IC
e PC- ist die Gebühr eines auf demselben BDege zu j der Nindestgebühr zu entrichten: für die dringende telearaphische
ig, die während der Nacht aufg
e 0 R d , —
— 8 8 28 Cx ,
ee, ee, . 5
— 8
* 8 de do d Se e me., o, C deo de,
Absenders nachzusendenden Telegramm —FSs-— ist die dolle die Gebühr für die weiteren Beförderungsstrecken hat der Empfänger zu 3 nachgesandt werden, find mit Nachgesandt von (Esexrpèdis de)“
iommenen Telegramme sofort n Ankunftsanstalt zu erkennen vermag, daß un gz telegraphenansialt als eingeschriebene Sriefe zur Post gegeben werden sollen,
38) N dis W000 * 59) W bis 1000 606) Nur nach best. Orten; W bis 1000 4 61) Nur nach best. Orten; N Hurch Agt. des Desterr. Lloyd) unbegrenzt; N (durch Agt. des Desterr. Lloyd) bis 500 k; R bis Soo 4 3 unbegrenzt; N dis 800 A
D. e. o. f. d. e. 0. f. e. o. f.
C d dRαο ,
d. e. o. f. Best.
8 S8
*
X.
—
J *
2400 4
S800 46; N bis S0 6 bis 2100 4; N bis So MÆ; E (außer achalin). . 3 Sooo 4 nach Duala, Kribi und
Sictoria; N bis 800 M nach best. Orten.
M N bis So) M (ausgen. Truh).
715 W bis 10 000 ; Ndis M0 6
Y Taxe gilt nur bis Soma; Kosten für Beförberung ab Boma vom Eiapfänger zu tragen.
73) Hie 65) Jupan.
74 W unvegrenzt; N bis Sog
735. Nur nach best. Drten. N dis 400 4 nach Monrovia.
76 Für den sogenannten Grenzverkehr besondere Taxe. W unbegrenzt; N dis Wo M E. Dringende Pakete und Einschreibpakete zu⸗ lässig. Einschreibgebühr 20 3.
47. 77) W dis 4M
78 W bis 400 M
79 W bis 400 ; N bis 400 S nach best. Orten; E nach Postorten.
8M R bis 4000 AÆ
S8) W n. best. Ort. bis M00 4 nach Tetuan bis Mo ις; Nn. deutsch. Ba. bis 800 4, n. best. frz. Pa. bis 100 M
S* N bis Soo S Für Beiterbef. ab Jaluit oder Nauru hat Empf. selbst zu sorgen.
88s) W und N bis 400
si W bis 400 M6 (über England bis S000 66.
S5) Nur nach best. Orten.
S6 R bis Sod 416; N bis Soo 4; R.
87) Nur nach best. Orten; M und N bis
100 M nach best. Orten: E.
; 8) N bis 400 4
91 V bis SMM
93 W bis Soß-0
83) Kosten für Beförderung Colon⸗Panama vom Empfänger zu zahlen.
g W dis Soo ; N bis Soo é; ER.
85 W und N dis 400
96 W und N bis 400 M
ge W und N bis a0 AÆ = 989 W dis 2100 4 außer nach Nord⸗ ¶ Nigeria.
gs) W unbegrenzt; R bis Soo *
100 Bei Sendungen mit Bargeld mir 1801⸗Inh⸗Ertl. N unbegrenzt; N bis 00 46; . E. Dringende Pakete mit Fischlaich und Ein⸗
f. l schreibpatete zuläfsig.
8 283388 44
do Co do de & C
deo
C de de
161 —
0 co Ce Co Ce- , e e s ee e
2 do de
2 . 9
8 — — 2 , , , .
do do
TD Nvanama Kanalzone s. Nr. 141) 33 Paraguay . 250 bis 370 * ö 6s 3 164. 260 bis 1149 b Ii bis 3.
1045 Persien. 1a, jo Philippinen 103 Portugal: a. ü. Jamb. 9d. Brem. b. über Frankreich u. Spanien Portugiesisch⸗Suinea . Portugiesisch⸗ Indien KJ Rho desñ a ö,, Rußland a. europäisches mit Finnland und Kaukasten.. D. astatisches Salomon⸗Inseln (brit.) Salvador . Samoa. San Domingo. M St. Pierre und Miguelon. St. Thomas und Principe. 2i5 Sarawak (Borneo) ö. Schweden K Senegal, Ober⸗Senegal⸗Niger und Mauritanien ; Serbien Seychellen⸗Inseln k Sierra Leone Spanien, Festland. . Balearen (nur best. Orte) Spanische Besitzungen: Canarische Inselrnn Niederlassung. im Bus. v. Guinea 131) Straits Settlementsu. Labuan 152 Tahiti m. Gambier · usw. Inseln JJ 13 1342) Tonga⸗Inseln. 135) Trans vaal. 136 Tripolis (Afrika) 137 Türkei: a. Constantinopel, Smyrna b. Beirut, Jaffa, Jerusalem o. 9 Oesterreichische , Y Agentur. des Desterr. Elovd⸗ d. Türkische Postanstalten.. 13) Tunis 139 Urugnay. JJ 1415 Verein. Staaten v. Amerika 143 Zanzibar mit Insel Pemba
282
2 O O D & & s, de de do de Cie de e de ee te, o Ce, ro, de e, o de O,
2 bis 2 = bis ds bis
de D =
2
1 2
27 G s n S G G G e . .
6
240 bis 220 bis 160 bis 160 bis 3 — bis
2 8882
I so bis
& & & & c σ : u
2 — bis i 6 bis
K
i CM e , C —λͥe enn Q — M
—— dN = = ö. D D CN Q SSS —— — ——— — 2
. D d=
8 228381
—— — — 2 282 —
X 2
— 2 2 — . 8rors 8 Cn, do d de Co do do r . = .
— D ——
cn Caen encenen i Ger en en, ae G e n ö ö o or 2 5 2
Empfängers.
Nach dem Frz. Sudan nur gewöhnl
. R und N bis 400 M; RB.
Orten im Innern Zuschlagtaren vom Emp⸗ fänger zu zahlen.
107 2. WM bis 400 46; 2. und b. N bis 100 M nach best. Orten; E.
109 W und N dis 400 4, nur nach best. Orten; E. 1069) Nur nach best. Orten. Xn. N bis 100 46 nach best. Drten; B. 110 N und N bis 400 4
117 W unbegrenzt; N bis 0 M, Empf. hat für Zollblei und Stempel Ct. zu zahlen. 1189 a. und b. W bis 985 00 „; S800, jedoch nicht nach Finnland über Rußland; Finnland f. auch unter Nr. 49. 115) Kosten für Beförderung Colon⸗Panama vom Empftinger zu ahlen. 116 Taxe gilt nur bis Apia, Be⸗ 9 ab Apia u. Fagamalo ist Sache des N bis S0 466. 117) nur nach best. Orten. 118 N bis 1000 4 12) Nur nach den. Orten. N und N bis 400 6 nur nach best. Drten; E. 121) W bis S000 AM 123 W unbegrenzt; N bis So0 46 Dringente
Pater zulassig: E nach best. Orten.
123) N unbegrenzt; N bis So ; ER. 123 W und N bis 400 M nach best. Drten. x Satere
Taxe gilt nur bis Dakar. 125) Na Belgrad und Schabatz Taxe 1 6, sonst 1 4 2 8. W unbegrenzt; R bis Sos de; E nach Pofst⸗ orten. 1B) W bis 400 d 122) Nur nach
best. Orten; E. bis S000 ; E nach d. Geb. von
18) W Freeto wn.
131 W bis 24100 4, nach den Nalai. Schutz st. nur bis 1220 0 188) Rur nach Dilly. 184 W bis So00 46 aach Agome⸗Palime, Anecho und Lome; N bis So Mn 135) B nach best. Orten.
136) Nur nach Bengast und Tripoliß. V biz S00 46; R bis o0 M 187) a., b. X über Triest unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 , über Bremen (nur Constantinopel und Smyrna) bis
10 Ho AÆ, Uber Rumänien nach Constantinopel
unbegrenzt, sonst bis Soo Æ e. W. Über Trie st unbegrenzt, über Rumänien bis 40 M; Pakete nach Janina werden nur bis S. Quaranta be⸗
f. fördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. a., b. und f. c. N bis Soo 46 4d. Nur nach best. Orten.
W und N bis 400
) Alexandrette, Gaifa, Cavalla, Darda⸗ nellen, Dede⸗Agatsch, Dura zzo, Ineboli, Janina, Kerasonda, Merfina, Mete lin, Prevesa, NRhodus, Salonik, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari in Albanien. Trapezunt, Tripolis (Syrien), Valona, BVathy (Samos). * Gallipoli, Lagos, Parga, Rizeh. Rodosto, Saja da, Tsches me
18) W bis So0 . N bis So0 4
1415 Auch nach Insel Guam, Hawai, Kanal⸗ zone von Panama, den Philippinen. Porto Rico, Tutuila; Einschreibpakete zulässig, Einschreib⸗ gebühr 20 J. 14 W bis Soo *
, . . n ,
F. Telegramme.
Sprache ist auf 185 Suchstaben oder auf 5 Ziffern festgesetzt. Pf, im übrigen Inlands verkehr 50 Pf, im BVertehr nach dem Durch 5 nicht teilbare Psennigbeträge sind bis
Telegraphenanstalten zu erfragen.
Punkte, Ziffer.
zu bestellende Telegramme, eigenhändig MF— zu bestellende
e Ländern nicht zuläfsig sind, ist dies im Tarif besonders
mms zur Erhebung.
tegramm — k-
gi, so i6 = KFb-
es besonders anzugeben,
B. — EP 6— ode ist ein Viertel der Ge
befor dernden
Für eine briefliche Empfangs anzeige - CE- sind im
nicht gezahlt werden.
R oder postlagernd · —= é FE-— sind zulaffig. Die mit dem d der Nacht lin Deutschland nicht von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr zu bestellen, besteht nur insoweit, als sie wirklich dringlicher Natur sind. sind mit dem
Vermerk PR- oder, sofern es fich zugleich um poftlagernde Telegramme handelt,
die Adresse die Angabe Post! oder die Angabe FR -= enthält, 20 oder 40 Pf.
ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Ah Gebühr hat der e ö zubezahlen —KRXP—. Benn der Silbotenlohn sowohl für das Ursprungztelegramm als werden soll, hat der Vermerk — E— — XE zu lauten. Findet die Vorausbezahlung Ruslagen vom Empfänger oder, falls dieser nicht ju ermitteln ist oder die Zahlung Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande t ꝛ mit bem Vermert Srxprès“ zu versehen. Kennt der Absender die Höhe des Boten lo der Vermert Fr, wobei * die vorausbezahlte Gebüßr in Frank Gu S) Pf) angibt. nicht bekannt, und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, so hat er außer einem für den B die telegraphische Meldung des Botenlohns — PI-
velche die Beförderungstosten im voraus festgesetzt und bekannt gegeben haben (wgl. den Abfender erhoben. In diesem Falle ist das Telegramm vor der Adresse mit
10) Die Gebühr für jede
100 Wörter oder einen Teil davon 40
unterliegen besonderen Vorschriften ꝛ g (Küsten⸗ und Bordgebühren) erhoben. Für deutsche Funkentelegraphenstationen beträgt a) die Kustengebühr 135 Pf. für das Wort, mindestens 1 * 50 Pf. für ein b) die Bordgebühr 35 Pf. für das Wort, mindestens 3 6 50 Pf. für Korsör⸗Linie 10 Pf, mindestens 1 (6.
Kiel Geblhren für den Verkehr mit ausländischen Statio
Nähere Auskunft, auch bezüglich der 13) Die Vermerte — —, — EF 6. ; 13 Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 10 14 Für jedes Telegramm, das einem Telegrammbesteller oder Telegraphenanftalf mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.
Außereuropaischer Vorschriftenbereich:
Uußsfereuropaischer
Vorschriftenbereich: Vo
Einschreibung hat der Absender innerhalb Deutschlands O Pf. zu entrichten. Für Telegramme, die ; als . k Bestimmungslande weiter zubefördern find, beträgt die vom Absender voraus zubezahlende Gebühr, je nach dem
hat in der Regel der Empfänger zu tragen.
Sandbriefträger
Ausereuropaischer
mit dem Vermerk —6PRE-— zu versehen; für die
durch die Post nach einem anderen
3) Im Verlehr inne rhdald Teutschlands kann die Dergütung für Beiterbe förderung durch Silboten — I —
sender vorausbezahlt werden. Dieselbe
Absender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antwortstelegramms voraus⸗ auch für das Antwortstelegramm voraus bezahlt
nicht statt, so werden die wirklich erwachsenden verweigert, vom Absender eingejogen. — Die Das Telegramm ist alsdann hns und will er ihn vorausbezahlen, so lautet
Ist der Betrag des Botenlohns dem Absender ofenlohn zu hinterlegenden Betrag entweder für
die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern unter Berücichtigung der Mindestgebübr oder für die briefliche Meldung XPF eine Gebühr von 20 Pf. zu zahlen,
Bei Telegrammen nach solchen Ländern, Taris, werden diese Kosten unbedingt vom
beträgt für je
dem Vermerke — XP- zu versehen. einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms T Mx
Pf., für dringende Telegramme 8 Pf. Das Telegramm wird, alle Adressen eingerechnet, als ein
einziges Telegramm tarxiert. Nach Amerika sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig 11) Für jedes Semaphortelegramm ist eine Zuschlaggebühr von do Pf. * ö . Für diese Telegramme werden außer der gewöhnlichen Telegrammgebuühr besondere Gebühren
zu erheben. Die Funkentelegramme
Telegramm;
ein Telegramm (Ausnahme: für Schiffe der
nen, erteilen die Telegraphenanstalten.
IC, Tages usw. zahlen als je 1 wort und sind vor der Adresse miederzuschreiben.
Pf. erteilt. zur Beförderung an die
11
Wort⸗ taxe
richriftenbereich: *53
Den
8 . ttelegramme
Afrika, West kü — . Obe sẽ
Senegal,
u. N
1 9r 8er D
—
anarische Inselnz) . .
owie
Nauritanien.... .
aorige Sander J. II. Oauptfpalte. Algerien Azoren er Belgien r . Bosnien⸗Herzegowina⸗
nme? 9 6*
260 Ab. d
— P- vw. Bulgarien schif Cnyvpern (Imel) TDãnemart
2
Griechenland
W . A6. 1 AÆ 285).
Pf. PI.
Drache nich — Q 1H 13
Großbritannien und Irland) *) *
gzuxemburg Malta?) *)
Nontenegro Niederlande Norwegen n nicht zulasst ar, FP o. Abi. 1 * Rumãnien chiffrierte Sprache Rußland — *** an
— —— **
Serbien Spanien und wan. Betz. an de Trivolis in Gedje; Tunis Ungarn.
T* ) K *** 1 1
ꝗ3 8 o — 4
—
* 8
Augerenropaischer Vorschriftenbereich:
Aegypten *):
Afrika, Oftküfte: Abessinien ) *) 27) 9) F s. u. ital. Besitzungen a. Roten Meere Djibouti (französisch) Erythrea litalienisch) Brit. Sstafrika und Uganda) *) 2460 ́60 Pf. bis Deutsch⸗Ostafrika: Bis marckburg, Udjidji .. übrige Anstalten Madagaskar !), Réunion !) Mauritius) 23, Rodriguez (Insel); ) 2) 9), Seychellen?) 3), Zanzibar?) *) Portug.⸗Dstafrika BSeira, Sourenęo Marques oder De⸗ lagoa Sas (Ort). Mozambique Ort), Quelimane übrige Anstalten 2 0 70 Pf. bis Afrika, Süd ⸗: Kapkolonie )*) *), Natal )*) 9), Dranjeflußkolonie ) Trans vaal 23) 3) Nordrhodesia i) *) 23), Nordwestrhodesia ) *) 9), Nyassaland i) 2) Deutsch⸗Sũdwestafrika, Südrhodesia 1) 7) 3) Afrika, Westtüste: Ascension (Insel)) *), St. Helena (Insel) ) 2) R 1 ‚ ( Elfenbeinkũste 414166 Pf. bis Franzõsisch Kongo Französisch⸗Guinea n). . .. 3 60 Pf. bis Goldküste ) *) 2): Accra, Sekondi übrige Anstalten Kamerun Nigeria, übrige Anstalten PVortug⸗Westafrika: Angola: Benguella, Loanda, Mossamedes übrige Anstalten ...... è—. Guinea: Bissau, Bolama ... Principe e n- 2) .... 3 A 60 Pf. bis
Tranzõs
emen? * (via Emden Vigo Suez) ... entinische Revublit alien fia Emden Vigo Madras): Wales, Queensland, Süd Tasmania, Viktoria, West⸗
** 1 Süd ⸗ 18 *
é 5 ir alis 11 stralien,
australien
3380
310
1. 2 U⸗Seelg
; Java übrige Anstalten — Britisch⸗ Guyana!) * *) (via Emden Azoren) Britisch⸗Indien u. Birma! (wia Bushire) Brit. Nord⸗Borneo! )*) *) Cin Emden Vigo Madras) Capverdische Inseln: St. Vincent San Thiago Ceylon (via Bushire) ) (cchiffrierte S Chile ) *)?) r China *) *): Macau (Macao)h ..... übrige Anstalten Cocos⸗(Keeling⸗ Inseln ?) *) Columbien, Republiti)? ) (Sia Emden Azoren) Buenaventura übrige Anstalten Costa Rica !) 3) (via Emden Ajoren) ... Ecuador!) * 3) (via Emden Azoren) Fanning (Insel)) Gis Emden Auren Vancduver) Fidschi⸗Inseln!) (vin Emden Azoren Vancouver)... Französisch⸗Guyana !) *) *) Cis Emden Anorem Fran zõfisch⸗Indochina via Emden Vigo Moulmein): Annam, Tonkin Cochinchina, Cambodja, Laos Poulo⸗Condore Guam (Insel) )*) 3 (via Emden Azoren) . Guatemala * ) (via Emden Azoren): San José de Guatemala übrige Anstalten 42 Hawai (Sandwich⸗Inseln) )*) 3) Cis Emden , Honduras !* *), Republit, und Belize in Brittsch Honduras (via Emden Azoren) Jap (Karolinen) Gin Emden Vigo Mabras Menado) Japan?) mit Japanisch⸗Sachalin und Insel Formosa; ferner die japanischen Anstalten in China und auf der Halbinsel Awantung via Saseho Dairen . Korea?) Kwantung (Halbinsel)?)*) Labuan (Insel)?) 2) Gia Emden Vigo Madras] Madeira Malacca, Halbinsel i?) 2) Gia Emden Digo Madras) Mexico 2) *) (via Emden Azoren): Altar, Ariwe, Banamichi, Chihuahna (Start), Guaymas, . ofillo. Matamoros de Tamaulipas, Monterrey, Sabinas⸗-Billa, Salnillo de Coahuila, Sauz.. .
Coatzacoalcos (LZuerto Mexico), Mexico (Stadt), Salina Cruz, Veracruz de Veracruz ö übrige Anstalten 2 4 15 Pf. bis Midway (Infelj )*) *) Cvia Emden Azoren) Nicaragun ] **) (via Emden Woren): San Juan del Sur übrige Anstalten
übrige Anstal Venang (Ins.
Bushire Peru?) 3): Iqu
Bacolod, Cebu,
übrige Ins
übrige An Siam?) (via Singapore?) iruguay
(via Emden New York (5
Westindien !)
Curagao Guadeloupe Jamaica Porto Rico
Ste. Croix San Domin
St. Thomas Tobago (In
136
—
Bolivien! )*) zulũssig ö. uvert) nicht zulässig.
—
Niederl. Guyana!) *) *) (via Emden A:zoren) 9 Eigenhändig — MEP nicht zulässig.
äbrige Inseln. ... Norfolk (Insel) f() Gia Emden Azoren Vancouver) Panama, Republik )*) 2) Cin Emden Azoren: Colon und Panama. .....
Paraguay 23 3 ; ö 3. 1 * 233) (via Emden Vigo Madras) Persien ?)“): Ber
übrige Anstalten Persischer Golf!)
übrige Anstalten Philippinen Cie Emden Sigo Madras) UM nur nach Iloilo, Manila zulässig!: Luzon..
Rußffland, asiatisches und Bokhara schiffrierte Sprache nicht zulässig) Salvador ) Y) 2) (via Emden stlten
Venezuela n) *) 3) (via Emden Verein. Staaten v. Amerita, Brit. me- rika, St. Pierre u. Miquelon sowie Bahama, Bermuda u. Turte⸗Ins. )*) Y)
in der 2 Spalte des „Amtlichen Verzeichnisses der
für den internationalen Verkehr geöffneten Tele⸗
graphenanstalten
Tork City- angegeben ist übrige Anstalten
Cuba: Havana übrige Anstalten
St. Christop
St. Nicolas, Port au Prince übrige Anstalten
Dominicanische Republik
St. Vincent,
Uehrige Inseln Geheime Sprache nicht zulässig.
Niederl. Indien (via Emden Vigo Madras):
410 455
2
ö,,
9 . .
ider⸗Abbas
—
itos, Masisea, Drellana, Requena
eln
Azoren): Libertad 3 390 340 350 4150 515
Emden Vigo Moulmein) .. ) (via Emden Vigo Madras)
Azoren). ...
Azoren):
tadt) sowie sämtliche Anstalten, bei denen
(Tarif de Nenm
156è5Pf. bis )) (via Emden Azoren):
der Vermerk
und Martinique
h (St. Kitts)
go: Haiti, Republik: Cap Hastien, Mole
Westindien sel) und Trinidad (Insel) .. 4 6 30 Pf. bis
und Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Heidrich).
TD de, Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstr. 32.
J
(.
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preuischer Staatsanzeiger.
Aer Gezugaprei Aue , preis weer, , e,. S 40 5.
tenren fur Selbstabholer lhelmstraste Nr. 5 mern kosten 25 9.
Insertions preis für den Raum
zrilt 80 3, einer 3 Inserate nimint an: 64
denn . Aeutschen Reichs anzeiger ü . anzeigers Berlin 8W.. Wilhelmstr
Berlin, Dienstag, den 4 Januar, Ahends.
tzeile 40 3. Expedition des
aße Nr. 32.
Juhalt des autli ; Ordens verleihungen ꝛc. ,.
Grnennungen 2. Deutsches greich.
Mitteilung, betreffend die nä großer Fahrt , nr 8.
Königreich Preuß Frn en. ie e ehr bererleihungen, Sümmdeerhähn k be Genehmigung der Einberufung der Provinzi bare ener Provinzen Oftpreußen, Westzreußen, Kenn . munall 1 Hannover und. Westsalen sowie d . . andtags der Hohenzollernschen! Lande. es Kom⸗
Bela ini mgghung. bern fend. im Maßstabe von . 6
Befanntmachung der nach V if 1872 in den . . ö.
P rr ien rf, Urkunden . derffentlichten landes ersonalveränderungen in der Armee.
dem Schulwvorsteher, Hofbesi
. rsteher, ofbesi Friedris . Hein. 6 4 re Friedrich Pgulifch 8g . dem. Kirchenaltesten Ir b ebene, mi,, r,. S 5 ̃ reslau . 5 9 i if dem pensionierten . ö l 3 ö ler. zu Görlitz, dem penfionierten irn . bahnlademeist rust Hartmann, dem penfionierten . den d ,,,, Vun derlich, beide zu Irc len, irn n. ö.. ahn te wer en ichen sellun Fan ᷣ h im Krei z w em 2 em pensionierten Eisenbahnweichensteller Hein 1 wärtern g r Gin,, den penfionierten Dahn J Robert Walter! zu . im Neumarkt, In Altona wird Adolf Wenzel zu Ni im Frankenstein rüfung ; . Nieder Langenau im umtsch an Rin f zu werden. g zum Schiffer Hilfsweichensteller c. 8 ö
. 8 / em 18⸗
herigen
ö. zu Breslau, dem . WHaase zu Brieg, dem n. 3 9 ge zu Emden, dem n irmer k
Denecke zu dem Kirchenältesten,
Klein Räschen im Auszügler Gu st a v
Deutsches Reich.
Se ĩ ᷣ ö der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: . en niglichen Eisenbahndirektion in m Präsidenten der Kaiserlichen nen in Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗ n . als Wir gen Geheimer Range eines Rates erster Klasse zu
zu
chste Prüfung zum Schiffer auf
burg unter BVeilegun
erregierungsrat mit ernennen. 3.
Beim Reichseisenbahnamt ist der
mann zum Geheimen Kanzleisekretär Kanzleidiätar Traut⸗
ernannt worden.
gabe neuer Meßti i ßtischblätter 1. Januar 1910 mit einer
auf großer Fahrt begonnen
Königreich Preußen.
Sei ö 5n; ö . 2 issar ssor J Georg Schroeter zu i r nn . Pf gr, Dr,
der Tierftrztlichen maß f er Tierärztlichen Hochschule Berlin zu n . Professor an
5 1 der König haben Altergnädigst geruht: Geheim n Mh rigen Senatspräsidenten beim Kammergeriq— . n n Georg Ro epell zu Berlin feier ght Horn zu Minn 1 eh men Baurat Alexan 36. der chi Roten Adlerorden dritter Klasse mit
Dem Oberleutnant Erich Mü ᷣ fir Eihwem ef n ich Müller in gh e w f den Roten Adlerorden vierter Klasse mit
dem Hauytmann 4. D.“ ö Charlottenkuen 3 Rudolf von Brauchit
Seine Majestä . r . n, ö der König haben Allergnädigst zu
refer daß der inz zrovinziallandta preußen zum * Februar 1910 z S der ö. der . .
1. März 1910 nach ber St n adt Danzig, der r n gal gag der , Brandenbur
t Berlin, 6a.
N. J . 1919 nach der Sta r Provinziallandtag der s i . Miirz ng nach der Stadt . . . Provinziallandtag der Provinz . I9l9 nach der Stadt Hannover zh ze, k Der Provinziallandtag der Provin Westf Arthur Kurthen Februar 1910 nach der Stadt Yin . heinprovinz zum 6.
der Schutztruppe öln⸗Nippes, dem dem Gutsnachtwächter . . Stolp unh Kolonie Neudorf i . orf im K
dem T orpedomatrose si ĩ ö ome n Ernst Richar . . ö . an igen hf 2 fil er 9. alleutnant z. D von Vi ;
und dem Obersten 3. D. Leo p Digbghn zu medaille . nile 3 Feldt zu Cassel die
der Frau K ĩ ö zommerzienrat Emilie E Bliesenbach, den Aerzten, Professor r. 9
der Provinz Ost—
hie Kompagniechef i Ser in dem Geheimen Sanitãtsrat 3 6 r n, n, n, 2 dem
Rechtsanwalt und N
. Notar Karl Giebelhaus
.
sihrer , mn 2 im Kreise Niederbarnim, dem Eisen che
dem r n fm hn gg ng . , n, 6
. ! (ü. TD. N T 3 16
in . den Roten Adlerorden vie err fn fn ö Präsidenten des Evangelischen Sberkirchenrats Wirk⸗
lichen Geheimen Rat B. Voigk— ; d D
erster , . Voigts den Köänigli gr und Dr. Max Badria qmili ä rthur
erster Klasse königlichen Kronenorden n, sämtlich zu Berlin, die Rote Kreuz⸗ der Provinziallandtag der ) sowie
medaille dritter Klasse; lei dem ordentlichen Professor i ; Rlasse zu verleihen. ö ö i f
der Universität in 3 rosesser in der philosophischen Fakultät ., n, . . ö Regierungsrat Dr Kart 6 . 6 e Kam mm hn aslgh'ztag ,. 3 ih. tro n n, zweit en Seine Majestät der Kaiser un 3a; erufen werde zum 10.
eee, wn, gar er,. . . de cht eunpe fir Süd⸗ Allergnädigst geruht: s d König haben ö orden deitter heli 6e S*. . , , des Reichsschatzamts at. Wermuth die Erlaubnis ᷣ zur
dem Amtsgerichtsr D Sei Derg mann ee n g, Seiner Majestät dem Köni ĩ
3 Stettin e, enn em König von Wür fia nnn Großkreuzes bes Fr edi her . dem Maurer- und Zimmermeist W und zimmermeister Heinrich Li — ch, ö. Kirchenältesten, Guisbefitzer ch ff anf 1 6 ditestẽ i e im Kreise Osterode S. Kr, dem Ki 5 . elender , e n, n Lari ere. dee ütallen, dem Kirchmeister, Kaufmann Friedrich Keen ? Emmerich im Kreis Men mann Friedrich Keer n;
Kreise Rees, dem Kirchenälles ,, .
ma ; ; ⸗ w Kirchenältesten, R er Her—⸗ , zu Trachenberg im Kreise Militsch, kö ; Kreise Caldh ,. John zu Grube Ilse bei Buch n ö. dem Dtn gn em Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Julius P ö. bahnlok erbahnassistenten a. D. Robert Jandke, den 6 * ö a. D. Paul Frebe und . . Da , . wren gin ö. dem Der ihnas nnr 21 t zu F stein i. S Eön lihen Kronenorden vierter gf . im * e 5. 1 3. sten 2 ustav Anders w , Adler . von Hohenzollern, ö . 26
em n 3 Husten , Ottz Franz, den Gefreiten Ewald Lell Her unf Henselgit und Julius Ruh rm ann, den; Ii hn esfaf mil! in 3 6 nsämtlich in, der Schutztruppe für Schuätl Ideen, dem früheren Gefreiten in der genannt feen n gp ö Friedrich Schunter ö.
z k Militärehrenzeichen zweiter Klan
de . zeichen zweiter Klasse, J gan mn Landgerichts ast lan ö Rusch Ehrenzeichens, l ie Krone zum Kreuz des Allgemeinen
dem Prokuristen Johannes
dem f . d me ndenorsteher
Meiningen Pommern zum
Rote Kreuz⸗ r Hannover zum
zum März
Ho henzollern⸗ tadt Sigmaringen
ga der April 1910 nach der S
Wirklichen Ge⸗ Anlegung des von
rg ihm verliehene ens zu erteilen. .
Auf den Bericht vom 17.
Gemeinde Sülm Dezember 1909
Trrer Rn, Kreise Miturg, im Regierungshes nach ge e, ne 6 gent chen n Recht ud Winol, Speicher der Eifelbahn beschloss , nei nnngs gese er vom 11. an n fe 23 Maßgabe des gereicht Karte folgt zuruck hiermit verleihen. Die
Neues Palais, den 22 Dezember 1909
Wilhelm R.
Miniñ 3. von Breite Minister der öffentlichen Arbeiten. ,
Geheimen Justizrat Gustav will Ich der
den Königlichen Kroönenorden dritter
Seine Majestät der Köni
den nachbenannten Sanitä
⸗ Anlegung der ihnen verliehenen teilen, und zwar:
des Königlich Bayerisch dritter Klasse J . a] Kommandeur , Klasse des Großkt 4 ndeurkreuzes zweiter zherzoglich Badi denz ,, n nem Dr. Gerstacker,
g haben Allergnädigst geruht: tsoffizieren die Erlaubnis
* * 1 x nichtpreußischen Orden zu 6.
er⸗
Militärverdienstordens An den
dem Generalarzt XIV. Armeekorps;
des Königlich Bayeri ili gli herischen Militärverdi ; ; vierter Klasse mit der ö dem Generaloberarzt D Nickel
39. Diision .
des Ritterkreuzes erss
tte. zes erster Klasse des Großher
kö 97 Ihre ee err alt dem erstabsarzt Dr. Schub in. ö
Infanterierẽni z Er. - Schu bert, Regimentsarzt des j 1. giments Markgraf Ludwig Wilhelm 63. .
ö Finanzministerium. Zu Rentmeistern bei Königli rei Rentm glichen Kr
in Heilsberg der Sieur er ö
in Bremervör ; Han ke in Glogau, Aurich, rvörde der Reglerungsselretär WalUnga aus
in Lüchow der Regi . ü in Lü Regierungssekretär in Cölleda der Regierungsfekretär
Korpsarzt des
s8kassen sind ernannt:
31 Powi zko König li e ivisi — K g hen Divisionsarzt der 8 pieker aus A
8 rnsberg,
Beur mann aus Stade. 8
Die Rentmeisterst . Wie rbat n mne . bei der Königlichen Kreiskasse in
.Das Katasteramtk 6 1 Cöln ist zu besetzen. zu mmers
Nr. 1
des Ehrenritterkreuzes st Eh, uzes erster Klass . l ds n burgischen Haus! . Verdienst⸗ s des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: ö
̃ ⸗ ö zu Görlitz dem Oberstabsarzt Dr. S — . Matthäus Hilsch enz zu Püähgi regin en ls erh Tr Stube, Regimentsarzt des Jäger⸗
iber e s Windemeister Joh anne Frech f . een. ,, Düsseldorf und dem pen tunen nen . 5 . die . Bree, der ersten Stufe der dritt ; er dritten
llzieher Jos N 2 Freu g JIoseph Pietsch zu Brest dem , ,, ) zu Breslau EChinesischen Ordens des doppel r lich im Kreise hn bern ö. rn ch . ier genf dem Stabs⸗ und a nn,, 9. Drachen: k 2 9 ) — 69; ö r. ( s . Joseph Bau schke,“ dem Bun n ,, fanterieregiment Graf Schwerin 63. kom neren her in In⸗
Ba ; . sch ke, beide zu Mönchimotschelnitz im Kreise Wohlau,
bach im Regierun ĩ Re gsbezirk des Groß—
9 ; 7 z 3 * Bergmann Ministerium für Handel und Gewerbe
Bei dem Ministeri * Poli m Ministerium : Handel und Gewerbe ist der
zeisekretär Friedri . ; wor dern Friedrich als Geheimer Registrator angestellt
Klasse des 6
Hauptverwaltung der Staatsschulden
Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist
Kassensekretãr Hopfer zum Buchhalter ernannt worden e.