1910 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1

81359 Aufgebot. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteile

. g r. Herr Ri ie Fi ĩ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in . 2 4 . g . t ls e g iw bauer und , mer err Richard ; Die 4 a m. . ö. . . * ee. , . 3 ö ĩ t . ö J ö . 2 Nr. 66 dꝛö, lautend anf je job 6, nebst den Siegert in Breslau hat ung den Verlust der unter 2 . . aist? Mis⸗ auler Len . Dchember 1. B

Däidewensf tenen lc = öl beantrage s, n,, lebe, de, en ger, dfn, g der mehere i, dee. eg, nn,

1 2 127 7 9 ! 3 in Margarethe Hoffmann lautenden, von uns aus⸗ . 8 und Renner, = ; zum Den en Nei San k er j ,, , , , 8er e ü , , datelaeer l oniglich Preußischen Staa r; ; ; ** ĩ fgebot derselben beantragt. er gegen⸗ 1 ; . 1 . a, 17 60 zeiger 10 Uhr, vor dem 2 , 1 m, n, fe wĩrd ie Jessen in 8 ear e, ,,. . ee k ö * 63 und Cemeindent 0 M86 ö. Ber l D , ö ; * 11 vorzulegen. widrigen. aufgefordert, sich inner 4 ie,. * 2 r e nene. . Bremen indossierten *r ag, wg. Gaildorf, hat als Abwesen, e r,. . än, Dienstag. den 4 I anuur 1910 falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. zu . . miar ö Wechsels vom 2 November 1308 über 28 451 Ce, Feitepflcher mit Benehmigung des K. Vormund I. Untersuchungz sachen. 85 5 Darmstadt, den 23. Dezember 1909. u. ö 83 neue Ausfertigung erteilt fällig am 3. Februar 1910, beantragt. Der In. schaftegerichts in Sulibach a. KR. beantragt, fein 3 ssebgte, Verlust., und Fundssachen, Zustellungen u. dergl. 2 , , , ,,, Großh. Amtsgericht. I. , ne der baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ins i denen den am 20. Septbr. 1855 zu Suh 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen *. E ö 2 . K ö weesn, e 3. Döember 180 Frnßnk dre , den, enmtne, d, d, een der ane, , ,,, . K. inen, , n em er. i eln reren, k 86 Actien⸗ r dem unterzeichneten Geri anbe⸗ i örstner geborenen, angeblich zuletzt i 3. Kommanditgesellschaften auf Atti Altiengesellschaf ; s nvaliditäts. ꝛc. Versicherung. 2 ö , erläßt mit Victoria zu Berlin Allgemeine . ., . . Rechte anzumelden k . wn ,, f Aktien u. Aktiengesellschaften. reis fir zen Raum winer gespaltenen n . 3 Hanlaus mweise ersicherung . 3 , n e. 19006 fokgenber; Anf. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ⸗· Ver von , . K. aus . 5a. ee, nad 2) A 2 h t 9 ð *. 0. Verschiedene Bekanntmachungen. , ,, . icenaufgebot. ö e erfolgen wird. tika (Staat Missouri, Hannibal) ausgewander ; st⸗ F sstellen. öffentliche f ̃ „/// jn ,, ,, mi ö den . ö Hugo Schmitz, . 1909. ,, Philipp ö . usge bie, Verln U. fund⸗ wird dern ner, dee all i g r e , ö . Samburg Giviljustizgebäude vor dem / Dr. Jacob in Saarbrücken 2 k ö. zum wech der raftloserklãrung aufgeboten, Kanjmann und Fabrikant in Solingen, lautende Königliches Amtsgericht. Abt. 3. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen sachen, Zustellungen U. dergl. 39. R. 205. 09. mt gemacht. =. . 94 den 2. Mürz 1910, Vor⸗ Nusifer Sermann Er n, den Die Anlebensscheine des Augsburger 3 , ö 10 *. ist . . . wird un e re. sich 6 6. . auf 6. ls3r 10 Berlin, den 30. n n. 1909. bei dein . . . 8 e. kannten Wohn und n,, lebens äber 7 JI. Serie 907 Nr. 32, Serie 252 des Verficherken in Verlust geraten. Dies w a 83717 Aufgebot. tag, den Ser r . s 2 ; ,,, Grüß, estel ; . —eallfnen Anhalt zu scheidung, mit dem Anta! rent,. y, . gilebe 366 6 , sz 15 der Versicherungsbedingungen mit dem Be Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ nal iag?⸗ 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge ö. , bann Peter Schneider, ge. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 . . Zwecke der öffentlichen Juftellung Mn ke bird l gr g , n giülcher nd gericht . 1635 Nr. 82 Serie 1652 Rr. 83, Serie 1653 merken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ niederlaffung Memel, hat das Aufgebot des verloren anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, 6 y, . Fusi 1808, Sohn des Schreinermeistẽrs ls3 54 , ,, d ts J. é i uszug der Klage bekannt gemacht. Burbach am 16. Mai 8356 een, e,, e. , 2 2 Pridatierswitwẽ Babette laufe einer Frist von drei w 96 dem gegangenen, am 5. ,,, . g. , falls die e, , , e . . . * 8, , 1 . e,, . Katharina 1. 156. O . . Sn n. . 2 ö 6 . . VGflagt . qi a ä . 1e den Tren in Auagkarra Friebbergerstraße Rr. 95. Bie scheinen dieses Inserats dig genannte Police für siber I50 ,. ausgestellt Königsberg., den 5. August lrelche Auskunft über Leben oder od des Ver Käser shletzt wohnhaft in Tarmnsabt, hdr, släs. s. es. sö, Die gran, fene KrügeU r Elchteidet, des Landgerichts Hamburg. auch demscibendten ur Fhnldigen Teil erklären, e ein ö. auf⸗ 86 erklärt und an Stelle derselben eine neue 135, von geren r r an eigene Order, gezogen auf e fer, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde us chlußurteil Tes unterzeichneten Gerichts vom geb. Uecker, in Stettin, Stoltingstr. 25. Prozeßbevoll⸗ Zivilkammer J. g che demselhen die Kosten des Rechtsstreits zur Last . ate ten n dem auf Samstag, den Police ausgefertigt werden wird Carl Sprang in Memel und don diesem ghjeptiert, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerickt 18. Dezember 1909 für tot erklärt worden Als

ichti egen.“ P; . ; sächtistfr. Ntechtzanm aft Serrniann Fier, 77 f legen. Die Klägerin ladet e Beklagten 3 ; ö h 1 htsanwe nann hier, klagt gegen 183772] Oeffentli 7pỹ5 ; a e , Wa en Beklaglen zur 909 ä. e g, iar , ne , , , 86 itv des Todes wurde der Y er n,. ihren E . Y *, Teffentliche Zustellung einer mündlichen Verhandlung des Rechtssfren n, , , n, . von der Depssitenkasse Königsstraße der Ostbank für Anzeige zu machen. 36. 3 ,, wurde der 2. Juli 1878, Nach- chemann, den Arbeiter Hermann Krüger, Nr. 27 855. Die Chernmnitng 6 rierte Jiillammer . . . 3 saal 7 des K. Am sgerichts Augsburg anberaumten Friedrich Wilhelm Handel und Gewerbe an Antragstellerin giriert, be⸗ Galldorf, den 29. Dezember 19h. ags 19 ahr. fesig nn r R ö z , ,.

ü

früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf thalts ö au 1 n n, JeBßt Aufenthalts, auf Ehe⸗ Böhler Lui eb 6 . J ͤ * n

. ö 2 * ö ö e. ö D 891 57 M scheid D 1 ö / er, Tue geb. Klopfer in G ot ; o Saarbrücken auf den —2 * 4 ? I . * =* 2 8 309. N 13 P 82 . 8 y 9. 32 5. Darm tadt d n 27. Dez 2 scheidung. Ve Klã erin 0 de HeFsaat- Meran T2 1 22 tmadins en, w 22. dür 1910 9 ö Aufgebotẽtermine ihre Rechte bei dem , . Preußische , antragt. Der 83 der 1 wird ,, . , , . s * 1 n, . . neuen Kir ldi =. ö i, f eln tiger Rechtzan walt Mi gen mittags s Uhr, nit * A* ö. ö

Gerichte amume ßer d Die Urkunden vorzulegen selschalt zu Berlin. spätestens in dem auf den . 19, enner, .-. Bh. Amtsg . 1 9 des Nechtsstreits dolszell, klagt gegen ihren genannte dem gedachten Gerichte zugelaffenen Aukzascthen , zi Die Direkti .; 35 : w 3 vor die zwanzigste Zivilk 2 ; egen en gengnnten Ehemann, Rem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— ö m Direktion. ; z erzeichneten Gericht 37021 3 zigste ammer des Königlichen Land- zulezz J ; . J ö n, n. ela ene l fn, fe. wih igen alls die Creffle gerne, lden wird. k. Drreltion Mittags 12 Uhr, vor dem unterz en Gericht, 83715 Bekanntmachung. 83702 glichen Land⸗ zuletzt wohnhaft n Romsen (Schweiz), zurzeit stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird

i 3 in ; 8 (Ger? 328 . . ö 8 68 N uf e 5 . s ine 1 221 1 . Nr AussRfuß i * ö. ; gerichts l in Berlin, Neues Gerichtsgebãude 3 J gan, ; 4 . ellen, 3u r , an k kee 83 . KJ Das Kgl. Amtsgericht, Höchstädt . D. erläh Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Krahe. IJ. Siochwerk, zummer tee tndeg Sher. unbekannten, Aufenthalts, auß Grund der S8 15638, dieser Auszug der Klage bekannt gemocht n , , Amtẽgerichts 1837 ; 9 ö zumelden und die Urkunde vorzulegen, . 9 w vom 25. Dejember 19 , ner n, auf den 9. März 1571 Abf. 2, 155 Abf 2 er 88 1 1 Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Die bon dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Rechte n, , . loserklärung der Urkunde er! folgendes Aufgebot: Der stadtische Förster Friedri Vozn ö. Dezember 1909 ist der von der Deutschen 1910, Vormittags 10 uhr, mit der Auffertte B G38. ,, „s. 2 Ziffer 2, 1573 n. 1555 Saarbrücken, den 21. Dezember 19639. . , Knöpfse in Worth hat den Antrag gestellt, den m ĩ hen erer gern ge gie aft zu Lübeck vom I6. März rung, einen bei dem gedachten Gerichte guge l n . . Marz ont en unn e heidung er am , , Becker, . f , 29. Dezember 189. W. Februar gol in Hartfesdhausen. . Hürttenben än gusgestellte Jepositalschein über die Hinter Anwalt zu beftellen! Zum Zwecke der gftentlichen Che de 4 i hilllrach (ürttemkerg zeschloffenen Herichtschreiber des Koömglichen Landgerichts. s Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Nr. 524 317 auf Jofef Eibl, Taglöhner in Wimpes, Memel, den ? 2 Abteilung ? Oberamts Neresheim, als unehelichen Sohn d legung der Police Nr. gl 645, lautend auf das Leben Zustellung wird diefer Aut zu er htsdet 6 hen Che der Streitteil. aus Verschu tent n, van, ,,, e n , , , . n wl, ö . Bberforsterstochter Earolima Beuther, geborene des Schlacht ermeisters Christian Marinus Olsen in macht. . Rage betnnnt . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Babr d. liche Zustellung. ö. K ö K 83 Angebot Sari e,, Beuth; Ter rerschelltn leu ir . . Moen für kraftlos erklärt. Berlin, den 29. Dezember 1909. . Te Ti echtsstreit dor die L. Zivilkammer baden, i, ,,. n, . se, n. in Wige und Notar Justizrat Schülke und den Rechts⸗ 5aeñ rdert sie uns binnen vier Wochen vor⸗ 83714 ufge 0 gusvriᷣ 3 . letzt in Bissingen wohnhaft war, für tot zu e Lübeck, den 30. Dezember 1909. Lehmann Gerichts c 6. 22 Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch Rosentha 6 . man ztigter: Rechtsanwalt Dr. i n, , ,, ,, . k. . ,, Ser Verf h fgefordert. i Das Amtsgericht. Abt. 8 des Könial Gerichts schreiber den 23. Februar 19160, Bo 9 1 alk tlagt gegen seine Ehefrau Philippin , ,. ö . . , Dienstverhaltniffe des verstorbenen Gerichtspolziehers laren. Der k 263 ö zin d es Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 24. der Aufforderung, einen bei dem 6. cht 42 ic nr geborene Schtch art. 3. 3. unbekan nee Ansen eln, 30, bat daz Anfgebet, eantragt rr Kaaftles. eing neue Police auggeftellt wirt. Teague den benen m been Untaten shateftens n Tem aut Mittwoch, den a6 zu Esz37] Oeffentiiche June S3r6 en,, , n, gedachten Gerichte wegen Gfescheidung! end. unbe kanten Aufenthalts, 360 8 ; = 3 s.⸗ Lichtenau an dessen Amtskaution e ; 83 . . ] ustellung. 837 1 Oeffentliche Zustell zugelassenen Anwalt zu bestell . godung, mit dem Antrage, di lzrung folgender Prozentiger Srpothetenpfand; Suttgart, den si. Dezember 1809. Legner zu Hess-z 22 sgerichtsprafi. 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssanl Die Frau Marie 3 ; l h , Zustellung. n ß it, gu bestellen. Zum Zwecke der 9. Sttobe sh ung mit, dem age. die am nee,, Stuttgart, w n , me er ird auf Veranlassung des Oberlandesgerichtspräsi⸗ . mittag n Die Frau. Marie Zimmer, geborene Nicolai Die Ehefrau Gelegenheilsarbe offentlichen Zustell , . 3 r Fttober 1899 geschlossene Ehe der Varteiem * e ; 1777 Allgemeine. Deutscher. Rersichern ng? Fereir I . di es Amtsg 8 Aufgebotstermin ; . ; in Ghefrar egenheitsarbeiter Karl ellung wird dieser us e x 1. * 3 der Parteien zu DSvvothekenbank in Serie 110 Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein denten das Aufgebotsverfahren eingeleitet. Alle die. des Kgl. Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermm Bremen, Wittenbergerstraße 37 Prozeßbevollmach⸗ in Recklinghausen⸗ Süd Prozeßbevollmachtin 23 bekannt gemacht. ; ung der Klage y , , für den schuldigen Teil u m e. = zu Berlin, anwälte Diekamp u. Meuser. Boch . —⸗ nstanz, den 24. Dezember 1909 fären. Der Kläger ladet die Ballett ger mn en 2 se 6 . : 516i * r eller, Bochum, klagt gegen han, den . Dezember 1909. lichen Be i , ,. ir münd⸗ Mi ch. d ,, 3 e. Hin und Tod des Verschollenen K— . ig. . 67 . en, . in ech ingban fen d af, Gerichtsschreiber Sr. Vannd Rechte r. 8) Ege 36 ar n m n vor die vierte 2 ĩ pätestens i Mittwoch, den 22. Fe⸗ 3 er ehen und u . ; er. Emil. urzeit unbekannten Auf. unbekannten Auf 8. auf * . 36 K ö Ibiltann mon b e reer fie gin. , earn e one om! hr, vor dem unter. gftteilen venmögen, spätestens im Aufgebotstermine de futhalts frnher in Berlin, Dres denersttä . , , een. Hag . 9 . Wär, ssl Oeffentiiche Jufntellung. baden auf den 3. . , n n . ö . . n , i, Gericht anberaumten Lufgebotsterming bei Gerichte Anzeige u 23 Dezember 1909 haft gewesen, unter der Behauptung, daß er sie scheidung. Die Klägerin lader . 6. ir ö. . Han bes gerfesu Margarete Polaszek, geb O Uhr, mit der Aufforderung o L ] . 2 ö e 11 2 2 P *. ö 28. Vez . 16 z ö 1 1M . 4, . e Betlagte ö * . ö . S - . t r 9. . , , ,,,, al n . ; 2 und nach und nach ihre Jlusstcuer ver— neuem zur mündlichen Verhandlung des . . Dobistraße zl, Prozeßbexoll⸗ , . Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Rr angebli werloreg gegangenz Vratzsscht g chen diechten an zie Kimtsaution des Legner ausgefclofsen ö . are * er sich um sie nach ihrem Fortgange dor die Zivilkammer 5 des , Tandgerichts gegen ihren ö erg m ü. Ytenel, tlagt n 3 etlichen Zuftellung wird diefer JJ Svparkassenbücher: Ser. II Lit. W. N 030 und werden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegen⸗ 83781 Aufgebot. ie, e. nicht mehr gekümmert habe, nach der in Bochum auf den 22. März 1919, Ver früher , 2 Georg Polaszer. a 8. lage belannt. gemacht. em auf Freitag, beraumten Auf. 7091 über je 200 M beantragt. Der Inhaber der standes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Die Gastwirtsfrau Tlörentine Koschanvy, geboren Ttennung immer tiefer gesunken sei und wegen mittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der A z jetzt unbekannten Aufenthalts, auf igsbaden, den J. Dien ee 1gog. beraumten Ar Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift ö ö . rr.

2 2 8671 2 O)

m

8 30 T* . * * 25.447

32

* ** 8 *

8 ——

z 8* 9 a e z h ( . n , ,. . 8 . fol ns 5. i 1

ũber 300. in 6 auf n, jenigen, welche solche Anspruüche stellen zu können zu melden, widrigenfalls die ö tigter: Nechtsanwalt Leonhard Friedmann Bu schbaum. Au V. gen, olche Anspr hel ;

Lit. D äber J ; glauben, werden aufgefordert, ihre ;

1

. —— Serie 305 Nr. 94777 Lit. ** rd ö Inbaber der Urkunden werden aufgeford der Gerichtsschreiberei des hiesigen

ust :

9, Vormittags einen bei dem ge—⸗

*

1 ? 4166 9 scünn: . 3 J 222 ö 2 ö . 55 r . 1 84 1. 96 e, er mber achmitt lane, nn,, ; ö. ,, , . Gefängnis bestraft 2 = dem gedachten Gerichte i n e , n . . ö G. B. in dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtz. in, daselbst, Vinterfl ; , er,, e 1 ; ; Pri izufügen. . 5 e T auch Chebruch getrieben abe, mit der Ant zu bestellen. 3 eck . n n, . 3 n,. he er arteien zu scheiden 5 h ;

e Urumde n 14. Juli 1910, Vormittags E11 Uhr, vor rer in Abschrift beizufügen Justizrat Gottsmann beantragt, den Zimmermam ; getr e m' Anlee, zu. le ker gte e bl n fenen n, ; 6 . . ö.

Urkunden . gen en Amtsgerichte zu Braunschweig, am Hessisch⸗Lichtenau, den 23. Dezember 1909. Rarl Foltis aus Turkau, zuletzt in Budapest, fi auf Chescheidung in 73. R 335. 99. Die Klaren wird diefe Auszug der 3 n, e n, daß der Beklagte die Schuld an l 4 Wich Zustellung. . k , , tot zu erklären. Der Bezeichnete wird aufgeforde ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung R S2 6g. e , flagt eidung trägt. Die Klägerin ladet den Be. trefen R an, erg, Gastwirt in Püttlingen, ver— Urkunden erfolgen wird. . 2 zumeld imd die ; , , , 3 6 5 uf d 23. September des Rechts streits vor die 39. Zivilkam des Könia? Boch d . klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts en urch rechtsanwalt Schaul in Forbach ie . ö ,, , f e , , , , 2 chts ̃ tammer des König⸗ ochum, den 30. Dezember 1909. streits vor die s Biyff!⸗ 8 des mechts. gegen seine Che M 3 J ; ,, egnih zz im 18mi0. Vormittags 106 Uhr, dor dem une then Landgericht, in Berlin, Neues Gerichts Meyer, X. G. Sekret r Land eric k . sßirtltänmer de Kön glichen ohne be n n gf mne ne, geh. Wanner, zurzeit mee, . n , n, r. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Landmann Peter Hinrich Förthmann in eichneten Bericht, Immer 15, anberaumten Au J,. Srunerstraße, 2. Stock Saal 16 18, auf Gerichtsschreiber des Königsschen Landgericht . auf den t. Därz 1510, . e . . und Aufenthaltsort, mit dem öteilung für Aufgebotssachen. 36 Braunschweig, den 28. Dezember 1909. Ahrenlobe hat das Aufgebot des angeblich verloren zebotstermine zu melden, widrigenfalls er für a 3. 5 Yꝛürz 19410, Vormittags 10 ühr, 83762) k 3 bei dem . . mit der Aufforderüng, einen Gemennfchaft , 36. a der urtes n, Jie eheliche Der n, m, Herzoglichen Amtsgerichts, gegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem erklärt wird. An alle, welche Auskunft über Lebe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Vie b n, . . . bestel e 9 3 n . erichte zugelassenen Anwalt zu und i bade wien nem Kläger wieder herzustellen,

. wm in . Weundhuchhlatt e. Hrundftick ven Gingen and 1 Eee Tod zes Verschollenen zu erteilen vermögen Gerichte zugelaffenen Amnalt zu beftellen. Zum ker? amFretKelighte Stragenbahnschaffner Klara Bur— . Zwecke der offentlichen Zustellung lung beo het ee agte zur, mündlichen Verhand-

. . JJ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeben Bwectz der öffentlichen Juftellung wird diefer Auszug Fi) . Futsche, in Breglau, Sadowastraße 86, wi i. Aung der Klage bekannt gemächt. n 1 deechtstreitẽ vor die 1. Zivilkammer des

K termine dem Gericht Anzeige zu machen. der lage bekannt gemacht. z 8. ewe macht ier Rechtsanwalt Hausdorff in emel, den 29. Dezember 1909. 1 i n e,, , . zu Saargemünd auf den

vom 1. Juni 1902 verzinsliche Darlehnsforderung Katscher, den 8. Dezember 1905. Berlin, den 24. Dezember 1999. aug klagt gegen ihren Ehemann, den Straßen⸗ Schu m acher, Altuar, uff 3 10, Vormittags 9 Uhr, mit der

ö. J Kal. mtegerict - Woran, Sekretär, Gerichte schreiber dahnschaffner jeh gen Cifen bohrer Her man / Burkert, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Juffes derung linen bei diesem Gerichte zugelaffenen K Tr if erb, die le d, r dan . des Königlichen Landgerichts J. Jiwiltanmner 3. früher ee ln, Leh strate 27, jetzt unbe⸗ I83775 Deffentli zuste Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen

i 13 * . 3. Augus 1016, Hiiütags 12 Uhr, Cor em 1ss?716 bz 3656] Deffentiche Zufte . . Aufenthalt nach häöafsabe der üer Klee, 'Der Dachte? ff , . Herder n, . wird dieser Auszug der Klage bekannt

er , er,, , mm. ,,, i Ki eim u. Teck. Die Laaer ifi rifst vom 21. Dejember 19659 aufgestellten Be Prozeßbedollimachtiater Met. NR n Pehdetrug, ,, .

, . n, . mins een, Rechte emeninelten und bie 2 6 Die Lageristin geborene hauptung, wegen schwerer Verletzung der durch di . 4. . , . TWulttfrat Valentin in Memel, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts

338 , am e, nere gere dri le ftloserklã eln ee, ; n Burmeistei in 5, Prozeß. Ehe begründeten Pflich ĩ r ie nagt, gegen seine Ehefrau Marie Gerull geborene 8.

. ö w re eh ene , 1 , . ,, Georg Goll, Bauer, , . ; bey 5 Leben 2 3 9 ö bohrt geh, 5 an. berwitwet gewesene Breyer frůher in 83774] Oeffentliche 3

Snbaber dieses Wechlels ausgese 1 8 rung der Urkunde erfolgen wird. Biß gen, hat beantragt die verschollenen und J 8 9 1. i . . 8 un 9 G. ⸗B. Deyde rug, jetzt unbekannte A fentk . 6 e. Die Frau Rip m mg, g ö. .

auf den L5. Juni 1910, 8 2607 Dezember 1809 Bissingen, es . r n e ür, egen auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den; es 3 1557 bsrndewnngen Aufenthalts, auf Grund Pie, Frau Frigderike Voigt, geb. Riel, in Kalbe . n,, dr,, , . 8 unds ag adet den Beklagten des s 1557 Abf. 7 B. G. 8 mit dem Antrage: 3. S Prozeßbevollmächtigter Remhts Jutz

Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königliches Amtsgericht. Kinder des verstorbenen Jakob Staib, Bäckers w 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1) die Ehe der Parteien zu scheld e, , . Lichen heim wo h gter. Rechtsanwalt Justizrat

. ö . . Anf gehort. . 8 öni i j 6 ĩ h 2 3 1 29 2 ) zl Magdeburg kla t 369

e n , d, m, ,, , Staib, geb 3. Oltobe die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts daß die Bekl ie S eien, ) aus zu sprechen, n Gr gdeburg, Hagt gegen deren Ehe—

. . * Wm Hh gen nene r g ge gt 9 h u Breslau, Schweidnitz erf ! Landgerichts 5 die Beklagte die Schuld der Scheidung trägt. mann, den Kupferschmied Gustav Voi be

fan , ,, mn, an, n. Aufgebot. a 21 2) Johann Konrad Staib, geb. am 31. R unter der al Vreslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3. 1ESted De Kläger ladet die Beklagt nrsenn Tt. Aufenthalts her in Mer em digt, unbffannten

d ö. 63e, Renn, ine i eb. und sie Zimmer Nr. Si, auf den 8. Mär 1910, Vor Fandl R zftlagte zur mündlichen Ver, Jufenthalts, früher in Magdeburg, wegen böslicher

and Der Notar e r , be, er 1856, 3) Anna Katharine Staib, geb. h it t pa (. eMder, dandlung, des Rechtsstreits vor die erste Zivil Verlassung, mit dem Antrage,. den i 89, tember 15335, 4 Marie Barbara Staib, .] bab erhalten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei des Königlichen Landgerichtz in? 2 pflichtig zi len nt egen enn Heklzgten e ten.

97 Nanembe . . 8 ne 9 6⸗ Sep 8568, ,. aid, 5 : ; * ( 9 verurteilen, die häusl 6 263 6 Remscheid am 11. Jun 1807 verstorbenen, geschäft? . Setempge 183, Staib, escheidung in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anal be 4. gerichte in Memel auf den pfiichtig zu verurteilen, die häusliche Zemeinschaft

2 * . . me telle offen zu, de F, ärz 1910. Vormittags S üh it mit der Klägerin wieder herzuftellen“ Dielen cha,

öõnigliches Amtsgericht. Abt. III. lofen Paul Heinrich Maar, hat das Aufgebot des 18. Juni. 335 89 Marie Staib, den Beklagten stellen. Zum Zwecke der offenklichen Zustellunn w Aufforder una nen e, r, mit der man det 8, zerzustellen Die Klägerin

* ö 21 3 . Dae r me en mme, Rechtsstreits dieser Auszug der Klage k Ymsellung wird Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht ladet den Beklagten zur mündlichen Ve

in Verlust geratenen Briefes über die im Grund am 1 e 6 re. hnbaft in Bissinza g des Rechtsstreits vor dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. elaff 1 ( e zu. en zur lichen Verhe ndl Ein . enen 90 n . . AWril 1851, zuletzt wohnhaft in Sissing ; ; B 36 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck Rechtsstreits vor die vierte Zivil , .

. 9 Ri selg w n Remscheid Band 20 Artikel 766 in Ab⸗- am 56. April 18 * ; Verschollen niglichen Landgerichts 1 reslau, den 30. ezember I909. fen l nw en weckt der * r . n n, m .

bekannte Inbaber des Wechsels von buch von? n, m, . uf August für tot zu erklären. Die bezeichneten Verscholle B Berichts gebäud r Gerichtsfchrei , d, e ; entlichen Zustellung wird diefer Auszu der Klage lichen Landgerichts in Mahdeb Sake .

, ., 7 8 ĩ II Nr. 6 gegen den Kaufmann Augu zu ert . 8371 j J . * . zerichts gebäude, Grunerstr. 2. Stock erichtsschreiber des Königlichen Vand hhts 1 zug el leer ichen hie n , n .

5, dat. Sildesheim, den 7. September teilung n , , re sten des werden aufgefordert, sich spätestens in dem Saal 186 -= 158, auf den 16. Ma , . des Röniglid gerichts. been nn,, ö

elt don G. 8 Rudolf Maar zu Remscheid Hasten zugunsten des s n 14. Juli 1910, Ve mitt . e E 6. ärz 10910, Bor, s8376z8 Deffentli Memel, den 23. De 95 u Auff⸗ O, Vormittags J , , ,,,, , , , , e, ee , , , , . 9 er, , . n am I. Februar ion dir Fe e nnn, , , n 2 er m 18 um Zwecke der öffentlichen r , m . er m eam, vertreten durch Rechts. als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. . . . öffentlichen Zustellung' w . , Tief Ten g . . , er Alunszug der Klar c mwalte Dres. Kleinschmidt, Brandt u. Gestef 8347 me de e uszug der Klage bekannt ge ; Din. f ef ig e , * gehe rn r, y über . oder Tod der , , . Berlin. den 6 k Je. 60 n n e. , Christian ka 8. . , . Mori Hiagdevurg! den g . 1909 , e at enz f ide f 6, , , Wo Serreter. en, unbekannten Aufenthalts is § 156 b Se 696 Babette Moritz, lei se rderg spät tenz in dem auf den kunft fon? j f 6 j 3 ,, Worm Sekretär, 9 . ( ts aus 8 1568 geborene Sertl, in München, zertre F s .: enn au,

n, . ck bi 3 Monaten von der ersten i n. 1665 Mittags 12 Uhr, vor dem u , Aufgebotstermine dem Ge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, ö 3. . , ie 93 et Rar in . Rechtsanwalt inch ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

in Rr 33338 diese Urkunde binnen r r e 46 2 11 beraumten Anzeige zu machen. Zivilk. 39 ö Tfaen Tal Teide, den Beklagten für den allein Moritz, Franz, Tagl? hn berger, hier, S376 w

i. . e. 5 ; 6 Den 74. De g . Zit ; . ür den „„Franz, Taglöhner, früher in München 83751] Oeffentliche Zuste

sikati la Ie, determine seine Nechte anzumelden und die Den 24. r Wider. Oeffentliche Zustellung . . auch ö. Keasten Res unbstannten Aufenthalte, Beklagten ö. 6 Der Rechtõan alt 9. . n, e. . ö ; , i . ö ; agerin ladet den Be⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage gel licher Vertreter der minderjähri ;

11

——

2. 1393 Abt. II Nr. 2 ein enen J000 M; im Aufgebotstermine, der a 1572 bDlL- 111 1In 82 . n 2

*r

etter in n 83732] Aufruf cines Wechsels.

j di

gewesen am 15. Oktober 190 seben mit Indossa—⸗ i. menten des Ausstellers u eutschen Bank in Berlin (ersteres blanko, letzteres an die Schweizerische reditanstalt in Zurich), w durch aufgefordert,

1 ö l ; ztanntm kg mill rah. . G. 206. Wie verchelichte Gmilie lagten zur mündlichen Verhandl des bewilli . . ; igen Kinder des rern n der W 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. 837091 Bekanntmachung. F nie kowiat, geb. Idonnek, in Soldan Prr e e sftreits vor die Zivilkamm̃ = 4 es Rechts. bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ift Anstreichers Nikolaus Pütz zu lachen n, . ttags 11 Utz, zer. mt eich. S gr en , Heeger cht Zirich, IJ. Abteilung: Remfcheid, den 8. 6 . *. Durch e, e, ü . =, . fc ttgter; Rechtsanwalt Kirschner , Samburg en fr n me. . ö r mute i hr r ner lar des Sühneverfuchs . . her geb. Deu namens . Hi, ,, ,,. . nn,, , Fer Gerichtsschreiber: H. Amann. Königliches Amtsgericht. 63 14. . ] ** e, m den Schneider Stanislaus Kiniecko. anf den 1. März 1910, Vormittags 9) Uhr, Landgerichts Mer , * ö 6 i eg hel n., n , une Gerth 8 , ,, e , ,,,, , , , n , , , 1 niehr igen Mn 18 ** . . 4 8 ; 2 2 35 M . . 5 . —=— 3 er 1 1 . eh g] ng, ; hte . 3 . n ̃ ͤ : ö . ö i n . 5 8a r . . im ver⸗ 2 . ,, 23 4. ö. en nn nicht gekümmert 3 der öffentlichen Zustellung wie cf . 9 ir n , ee. den ö . een mn, ire ö, Aachen, 16 3 durch die Rechtganwälte reg. C; Me- Jamnsen, . 7 Deremtb 1845 ae e Samen in Crone a. Br., Toch 51 el S m getrieben hat, mit dem Ant ĩ er Klage bekannt gemacht. , 1 „Aufforderung geladen, dem e ul Gewährung von Unterhalt. D , a, * , , , , ü eb. a PNarieie ntrage, die Ehe der gema rechtzeiti 28 K nterh er r . . . ;,, e . ,,,, , , , , 66 ö n,, 3) die Backermeisterftan Emilie Sellmoser, FPetlagten zur rpkh Die Klägerin ladet den D Ilchrerder des Landgerichts Hamburg. walt der Klägerin wird beantragen, zu kennen;. des Königlichen Land erichts in A , di Bek achung. 1 mtragt: r dn = sich svãtestens i den 13. Juli 1910, . 37 in Kane keit zur mündlichen Verhandlung des Rechts Zivilkammer X. IJ. Die Eh e n, tragen, zu erkennen; ü g r n, n. ; , d , , ,. . Bomke, geboren am 29. März 1839 in König Kits vor Lie zwanzigste Zivilk⸗ 1 . ——— Vie Ehe der Streitsteile wird? aus Ver ulden 2. März 1910, Vormitta 8 10 u ̃ e 6 26 , , uh 7 5 ins der, Neumark, Tochter dee Unteroffrüers s. wdoerichts 17 in en , , n. ls go , Tefentiche Zufteslung. . &” ten geschieden. II. Der . hat der Kujfederznng, cinen bernd gedachten Heri it 2X2. jum 23. Dezembe . Fir 509 .= Sie fir die Gericht , , , . u n An Wilhelm Bomke und dessen Ehefrau, Luise geb. rh strahe 1. Stockwerk, Jun mer , . Shir e we, Denriette Marie Gertrud Lohse, Xp. , des Rechtsstreits zu tragen und zu er⸗ elfen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck id , , n, n, . nen . ,. Ten fr äber Aben ober Tod der zulztzzt wohnhaft in , . tt bern i ts 1010, Vormitlags 10 ihr, nt , , urgg gertteten durch Rechtsanwalt Br. Yiunche ö. - ö. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prima⸗Wechsel an die Ordre don uns alle, we us m 2 cht die Auf⸗ 3) der Restaurateur Emil Din er, . Piderung einen bei dem gedachten Gerichte si 2 . Chemann Carl Robert Lohse, un in . am 9. Deiember 1909. ekannt gemãcht. die Summe von Æ Fünfhundert den Wert Verschollenen zu erteilen , 269 dem Gericht . Mai 1857 in Gorziskowo, Sohn des 564 a nen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke l . en ?] ufenthalts zur mündlichen Verhandlung 36 oschreiberei des Königlichen Landgerichts Aachen, den 28. Dezember 1969. erkalten und stellen solchen auf Rechnung forderung, spätestens im Aufgebotstermine Friedrich Winkler und seiner . Elisaber el lichen Zustellung wird diefer Ang ug Nr ner 6 vor die Zivilkammer X des dand⸗ ünchen J. Dartman n, R. Kanzleirat. . Sch n g der. e srrschlesekretir, laut Bericht ,,,, Anzeige nr, 20. Deiember 1909. Friewald, zuletzt wohnhaft in en, d. e Riche n gemacht. 9g 9 6 iviljustizgeb ande vor dem Volsten/ 1831571 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. ee, , = 6 Fran Fin lde, Amtsgericht. 6. 1 ttz e, me m , * . ö. ö. ö. n. b 93 Uhr, . . ö ,. a 3 . 9. deer eta idr gere het ah Elise Zrenner I ö ea Zustellung. i , , m, , . K 1 . inrich RM des Könia? n, Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelaff ge ih Wendelstein, Klägerin, vertreten durch Rechtamwaßt er Malique, Marcell Andreas,“ minderjähri we . 831 Aufgebot niz. Techter det Stellmche Heinrich l oniglichen Landgerichts] Zivilk achten, Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. Noack in Rürnberg, gegen Metalldrücker Sohn der uneheli Foseñ̃ minderjährig, Tln, , . ö, Beil 1 ö in Hägeleshefte, nnd fingt tgstsn, wein g, nde lm, , . Ziviltammer 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zrenner, früher ö 9 a , dertreten d he . Fosesine Malique in Ranch, . e, , ,,, n , we. ö , . . Deffentliche Zustellung Ausiug der Ladung bekannl gemacht futhaltz, Betten zurn derg, unn unbekannten Auf. Kiätreten duzch, seinen Vormund Nicolau Maliue, dre der Ri S S Kr, Dr . * 22. 2. . ; 1e Hedwig Se . ; . enthalt wegen, Chescheidung, wurde die Tagner in Rothhof, Gemeinde Hellimen n e 1 * 53 i, f nt Gan Lingen, geen, b r i Seidel geb. Schnick, in Berlin, Damburg, den 25. Dezember J9og. öffentli en, . ng, wurde die ane, e , Dellimer, klagt gegen ; e,, n, e, . ,, . 24. Juli 8336 in Neu⸗Flötenau, Sohn des : nachtigter Jtecht s anwãlt lizratf . Der Gerichtsschreiber des dgeri iche Zustellung bewilligt und ist zur Verhand.! den Simon, Vktor, Ackerer, ohne bekannten Wohn⸗ undfchaftsgerichts Suljbach a. JH. beantragt, seinen 24. Juli 1856 in Neu⸗Flötenau, Soh Gee, , Berli ustizrat Rosen⸗ chte des Landgerichts Hamburg. lung über die bereits zugestellte Klage die öffentliche und Aufenthaltsort, früher in Insml e mn , r, , . j sellen Karl Lirkon. and seiner Cheffangh— eid ta gegen den Kutscher Fri Zivilkammer X. 5 d *. die öffentliche Insmingen, unter der 8 3 iche len, n, din, ät, dne nn, H. ft Brom ng el, früh 5 itzung der III. Zivilkammer des KR. Behauptung, daß der Beklagte f . r Sulibach a. K., geborenen, zuletzt eyer, zuletzt wohnhaft in Langenau bei Br ö . ö ö ä e ,,

t r altz jetzt unbekannten 83769 , . L Zir . Mo D ür uns an die. Ordre der Firma Conr. Kellner. r Hnterrot, S.. Hanlborf, wohnhaften, angeblich für tot erklärt, Als Zeitpunkt des Tode? und der Behauptung, daß Beklagter l Pi ; ] gte n her ., Zustellun bem Samstag, den 5. März 1919, zu seinem Unterhalte verp ichtet fei und daß ker

2 3 ; e G ff. i, . ; uar Id wer mißh. W. Blase, geb. Bie en, Ham⸗— Vormittags 8] Uhr, Sitzungssaal Rr bz, be. Beklagte dieser seiner Verpflichtung nicht . ge . bon da oder von . aus n 37 . Het n wee e w. en 1 ö 3 w n fern ö , 51 i r ten . 6. i . . ,, Beklagten geladen ber . . n rr, ,,,. n r r. * ge S 1 faeß ch Amerika Nem ausgewanderten, . geb. igö3, I bei. Re hescheidung gemäß! ; 3 Uingund Redlich, klagt gegen ihren Ehe— lorderung, rechtzeitig einen beim K. Land. dem Kläger vom 30. April 1969, dem Tage feiner D r schollenen Gottfried Frank, außerehe⸗ 3) bei Winkler der J. Januar 1993, ; 8 gemäß 8 1568 B. G. B. mann, den Rorkschneider Ehrifti gerichte Nürnberg zugelaff Recht Geburt, an bis Voll * in, . . renn n,, ,, . 14. Juli 1910, 40 Jahren verschollenen Gottfried Gr nn, d 1. Januar 1900, 5) bei Gustav dipkon ladet den Beklagten zur dli r mn. Shristian Ferdinand Carl z g zugelassenen echtsanwalt zu be— t, 3 zur ending 6 facher er . k, , gen, ee, r, de dg , nm , rene, . des Rechts strei zur mündhichen Georg Blase, unbekannten Aufenthalts aus S5 stesgn. Lebensjahres als ünterhalt ein kn e p0eae bn! , 3, . n , , ,, ,,, r Cris 96 tedif aeg l. Rr, n les s. SB, mit dem Antrage, die Nürnberg, den 30. Dezember 1909. Ersten jeden Kalenderjahres fällige Geldrente h.

ssau

(gez.) Lars Larsen.

mer des Grenadiertegiments 10

worden. Der

—— 3 mr Bron n

ö

er =, n, m r, n. . e

22

Stegmann C Bu

*

2 *

9am Gmb 2m in e Angaben imd ju

tion zu Breslan.

= 3 Commons bis ; f * 1 1 1

(14 IV. 9. 1910.)

** 1910.

,,,, ockwerk, den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die 183778) Oeffentli ständigen Beträge soforf, zu zahlen, und das Urteil * wen dann wird ö ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Katharina geb. Feen uff er n, Demgensky, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

241 = 2 91 ee a * . * den A Dezember 1909. ) and eri ts f 2 2 ! ö I r; . . ; . beraumten Aufgebotstermine ö 62 e, . wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Frei ,, hes 2 ich ; ; e. n, ö . ,, Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für . . K. Landgerichts. biertel jährlich . und zwar die rück— , ,, n, . erzei mten ; en l-, Diärz 1910, Vor Kosten des Rechtestr?! 6 e Zustellung. j z 4 1. ue. ,, e , ö i e ,, meren, de , , . ö era en uhr, . 24 freun, ae,, echtsstreits aufzuerlegen. Klägerin [' Pie gchefr oo * can ,, ö rt I. MNobember 1h 2 D* . Pe , gg? fa 3 n z. 9. ö . z . me,, ,,, . ö. em eng erfelgen wird. An alle, welche Auetunst zugelassenen Anwalt zu be⸗J des Rechtsstreits vor die Zivilkammer F des Land' talerstraße gz, pr ed bel nde f r te, ü, kb , ge, e Lailerlshe Amtsgericht in . 6 . . onigli 283 . * ö . Pr 1. othr. au onnerstag, den 10. Fe⸗

Ber Holtz Der Pol