124252.
27. 1241237. 124245. 34. C. 84608.
13 11 1909. Gebr. Hoesch, G. m. b. H., Kreuzau b. Düren (Rhld. . 11112 1909.
Geschäfts betrieb: Papierfabri⸗
S. 19016. 29 S. 18290.
Pagoda
Berichtigung.
34 123876 (M. 13890 R. A. v. 21. 12. 1909. Die unter obigem Datum veröffentlichte Darste lun
gibt nur einen Teil des Zeichens wieder. Angemelde
und eingetragen ist nachstehendes Zeichen:
Deutscher Neichsanzeiger
kation und Papierausstattung. . . . ᷓ Waren: Briefumschläge, Post⸗ und 2 re,, . Fabrit Brugg A. G. , , Billett⸗ Schreibmaschinen⸗, Geschäfts⸗ ö ö Brugg (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Dr. S. Weng höffer, n,, bucher, Schreib Dokumenten? Aktien Banknoten Spritz; 2477 1909. Holophane Glaß Company, New Berlin. 8. M. 11. 11112 1909. . Zeichen⸗Papier in Rollen und Bogen, Naturpaus⸗ und Lork; Vertr. Pat. nwalte Hermann Nähler und Geschafts betrieb: Herstellung und Vertrieb von e . und Roh⸗Papier zur Pauspapierpräparation, weiße transpa⸗ Franz Seemann, Berlin 8. W. 61. 1112 19809. ⸗ chemischen Produkten und Präparaten speziell von künst⸗ 2 . rente Karton? transparente Natur-Kartons für Lichtdruck Geschäßftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Preßglas. lichen Riechstoffen, Olen und Essenzen sowie von Präpa— 3 5 und Vielfarbendruck, Papier für Negativ⸗Verfahren. Waren: Lampenglocken, Lampenschirme und Reflektoren. raten für photographische Zwecke und für das gesamte k ö nn Vieliarbenderc. zarte n degli hr, , 3 G. zem, oraphiche Hemerbe,. RarEn: Känttiäche Riechtoff Sie- ö 25. 124238. W. 10376. Fare n,, . und Essenzen für Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrikation. — . 2 *
— Beschr. 2
34. 124253. Sch. 12192.
2
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 40 3.
.
218 ; s Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit.
ö
j 2 5 S * 8 5 ⸗— 64 7
. ö 3
— 1 —— Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer ꝛ
. « w /// den Riostanstalten und Jeitungs spediteuren e ee een. 1 e, — . ᷣ auch die Ezpedition Sw. Wilhelmstraße Nr Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
1 6 1999. Württembergische Harmonikafabrik // /// Einzelne Rum mern kosten 28 3. Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Breußischen Staats-
ameigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ch. Weiß, Trossingen. 1112 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. Waren: Mund⸗ und Zieh⸗Harmonikas, Blasakkordions, Signalhuppen und deren Bestandteile.
26. 124239.
— —— —— — ———— —
. *. . . Anderung in der Person . des Inhabers. 1910. .
B. 17141) R. A. v. 7. 5. 1909.
M 3. Berlin, Mittwoch, den 5. Januar, Ahends.
N. 4774. 26e 116783
27
—
UNSwEETENEDMIL
ANSLO- Swiss CoNkoERsSéoDo Mir C, cCHAM SVtrzERLAND X LONποάδeN.
— —— — —— ————
Nestlé and Anglo⸗Swiß Condensed
— ' —
24js9 1909.
Milk Company, Cham (Schweiz); Vertr.: Pat. Anwälte Blei. Farb⸗ und Kopier⸗Stifte, Künstlerstifte, Spitz 45 1909. Fa. A. Tiede, Brandenburg a. SH. 11.12 Fabrikation von Richters Casseler Glanzstärk dem Stadtrat Dr. jur. Konrad Gold riedrich daselbst, F. E. Glaser, ,. Glaser, O. Her ing u. E. Peitz, maschinen für Bleistifte, Bleistiftfeilen, Spitzenschoner, 1909. ETassel. dem Kanzleirat und Haus marscha tssekretär Hermann
1112 1909. Fabrikation
Berlin S. W. 68. Geschäftsbetrieb: 6. sterilisierter und kondensierter Milch. Waren: Sterilisierte
und Vertrieb von
2479 1909. 1909.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von und Handel mit Stahlschreibsedern, Federhaltern und sogenannten Nürn⸗ bergerwaren. Waren: Stahlschreibfedern, Federhalter,
Carl Kuhn C Co., Stuttgart. 11712
Bleistifthalter, Radiergummi, Füllfederhalter, Federhalter⸗ träger, Federwischer, Federkästen, Tintenfässer, Tinten⸗ löscher, Reißzeuge, Reißzwecken, Lineale, Winkel, Maßstäbe,
Edelstein
Geschäfts betrieb: Mühle, Getreide und Futterartikel⸗ Handlung. Waren:; Weizenmehl, Roggenmehl, Kleie, Weizenschrot, Roggenschrot, Gerstenschrot, Baumwollensaat⸗
19609 auf Apotheke zur Hygiea Artur Unger
Breslau.
2 50263 H. 6573) R.⸗A. v. 20. 9. 190
Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts Cassel vom 3. u. 612. 19809 umgeschrieben am 25. 1 1909 auf Denutsche Messinaquelle Albin Richt
Nachtrag. 36 123518 8.
J.
S530) R. ⸗A. v. 14. 12. 1909.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal⸗ landtags des Regierungsbezirks Cassel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahntransportdirektor Moritz Bahm Dresden; p M h hm ann zu
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
—
dem Finanz- und Baurat Geo r g Krü . er zu Meißen,
Schubert zu Dresden und dem Hofsekretär im Oberho daselbst;
dem Postdirektor Iding in Stadthagen; sowie des mit dem selben Orden verbundenen silbernen Verdienstkreuzes: dem Postassistenten Wichmann in Groß⸗Lichterfelde.
Deutsches Reich.
und kondensierte Milch. Zirkel, Schreitzeuge, Brieftlammern, Musterklammern, mehl, Maismehl, Naisschrot. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Düssel ; ss ĩ 1 * ö a . ; ; . ö ; ĩ 2 M iz731. atathalter, Briesbeschwerer, Fazbeine, Solz, Pappe z. 1212356 n . 2 ö erlegt nach ̃ . , * 3 e, . e t den Königlichen Kronenorden erster Klasse: i r,. Dr. Paul Doenitz bon der Gouverne⸗ 260. 121210. M. 13731. Blech Etuis, Musterkarten. . 25 47848 6. 2356 R. A. v. 15. 3. 1991. ne, , 6 Dums . ö 6 dem Kämmerer und Kammerherrn, Generalleutnant z. D. e g e in Tsingtau ist das Prädikat Professor verliehen 34. 124248. K. 16679. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Straß . le in Schleswig, von Crie gern zu Dresden; ö — .
Schipka
Die Firmg der Zeicheninhaberin lautet; Eisenw Rechnungsrat Ernst Düve 7 Celle, dem Amtsgerichts⸗ dem Hofmarschall und Kammerherrn von Me ⸗— betreffend eine Ausnghme von z§ 1 und 4 der Be— München 2tgtiengesellschaft vormals Kießling sckretär a. D. Rechnungsrat Christian Al„ves zu Hannover Reichenbach zu Sresden; . osch stimmungen für die Feststellung des n ,. 177 1909. Fritz Martensen, Flensburg. 1112 C. Moradelli eingetr., am 23. 12. 1909). und dem Eisenbahnlandmesser a. D. Gustav Mertins zu ö von Wertpapieren l ekanntmachung vom 28. Juni 1898
1909. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Handlung. Waren: Margarine, Zucker, Kaffee, Kaffeemehl, Kakao, Schokolade,
8 CMO
burger Nahrungsmittelfabrik eingetr. am 23. 12. 1909). 37 110057 E. 6073) R. -A. v. 4. 9. 1908
R. A. v. 19. 5. 189
2 16162 S. 1782
Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Apothel zum Greif H. Seybold (eingetr. am 23. 12. 1909
zu tif 2 lei ; Charlottenburg und Hejnrich Löwer zu Berlin, bisher im ⸗ * Branntwein, Rum, Likör, Wein, Essig, alkoholfreie Ge⸗ 86. z 66 , blinka- 37 48876 V. 1417) RA. v. 1. 6. 1901. . 5. ö * * 1 ö , . 1 ꝛ; t J tränke, Zichorien, Kognak, Zitronensaft, Cakes, Frucht—⸗ 6 . ö 3 ,,, / 3 2 . mn, 9 ö 9. ee en , KAlasse lichen Arbeiten, den Königlichen Kronen ⸗· den König ichen Kronenorden dritter Klasse⸗ n. r , , 9 Berlin sind die sifte, Te i,, n . ö. ö 6 33 * V. 2322 . 4. 1905. j 9 ? ö ö s örse zum . K · Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Mittel ; 81184 ö 2403 . dem Landesobersekretär a. D. Julius Schul zu Görli dem Finanz⸗ und Baurat Moritz Friedrich bei der der Berliner 5 enn ,,,, ö . S 18261. zur Körperyftege, Wasch und leich Miitetꝛiil. JJ . dem Hauptlehrer Peter Effer n! Witterf ht n rf, Generaldirektion der Staats eisenbahnen in Dresden, vormals H. L. Voigt in Liqu. vom 5 e , ,. . 38. 1212419. E. 6961. 1110 1909. Beerdigungs⸗Austalt „Pietät“ G. 6 10558383 . 3077, 20. 3 1908. kreise Bonn, . spektor der Blindenschule und Arbeits⸗ dem Amtshauptmann Freiherrn von Oer zu Meißen, franko Zinfen in Mark pro Stück zu berechnen ö — th n8chokolade- 3 , ,, Die Firma der. Jeichsninhberin lautet: Rhein bo anstalt in Wiesbaden August Elaas, dem Oberbahn— dem Gendarmerie Major und Gendarmerie-Oberinspeftor Auf die Aktien gelangt jetzt die erste Liquidationsrat 660 601 l . * Geschäfts betrieb: Beerdigungs-Anstalt. Waren: Æ Co. Vereinigte Norddeutsche und Dess aut assistenten a. D. Christian Lützen kirchen ü Hilden Klemens Klahre 3 Dres den und 60 vom Hundert zur Auszahlun quidationgrate von . R indsSpiel Holz, und Metall⸗Särge, Urnen, Kandelaber, Katafalke, Kieselguhr⸗Gesellschaft (eingetr., am 24. 12. 190 im Landkreise Düffeldorf d 9 K R * . dem Direktor der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts⸗ Berlin, d * z . 9. Teppiche, Decken, Behaͤnge, Stoff ⸗Dekorationen, Livreen, 6 2669 V. 139) R. A. v. 19. 2. 1895. e ö ue * rem anzleiinspektor a. D. Gesellschaft Kurt Fischer dafelbst; erlin, den 5. Januar 1916. 0 I . 1 Wi . R Hüte, Zwei⸗ und Dreispitze, Schärpen, Marschallstäbe; Der Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich in Hannor Kanjleisekretãr Julius Bölke u. m, . im, Land⸗ . ; ĩ Der Reichskanzler. 21 7 1909. Handelshaus Leopold Stolkind 336 10e. 3 Joh. Wilh. von Eicken, Ham— Leichen Wäsche und Klelder; Pflanzen. und Blumen Die Firma der Zeichen inhaberin lautet: Rheinho lreise Solingen, dem Kanzleisekretär ga. D. Friedrich den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Im Auftrage: Eo Berlin. 1171 . 7 mn 9 , Tabakfabrik. Waren: Zigarren Arrangements. Leichen⸗ und Trauer-Wagen, innere und Æ Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessaue Styeye 3 Greifswald, dem Buchhalter a. D. Oskar Rösler dem Polizeileutnant Kurt Matthes zu Dresden, Wolffram. Geschäftsbetrieb. Fabrit chemisch⸗pharmazeutischer gane, tag n, i, n. gang Kau⸗ und äußere Sargausstattungen; Druckereierzeugnisse, Kartons, Kieselguhr⸗Gesellschaft seingetr., am 24. 12. 190 9 . Berlin, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. dem Gendarmerieinspektor Hermann Naumann 3u . 1 wa , . Zigarros, Zige 3, Zi 2 435 t Schilder. Druckstöcke staegenstande ö 36 ö ĩ S f . : . Präparate. Waren: Diätetische Nährmittel,. Schnupftabak. Rohtabak, Zigarettenhülsen, Wigaretten⸗ Schilder, Druckstöcke, Kunstgegenstünde. Löschung. ,, Big gan nn h Schlettstadt, den Gerichts⸗ rn, . . ; ñ 84 2 blättchen, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigareftenspitzen, 23. 1242357. B. 18217. ö K —ö zolziehern a. D. 4 usta v enzlaff zu Stettin, Oskar em Vorsitzenden des Sängerbundes des Meißener Landes . 5 2 . 5 5 9 . 26e 124242 d. 8172. ; ; j 9 Wer 1119855 EG. 6826 R. A. v. 10. 8. 1969. Hannus u Kart W 9 ͤ 1 . ; . . ; 3 Zigarrenkistchen, Zigarrentaschen, Tabak- und Zigaretten . , , , , 2 ⸗ . haus i. Westpr., Heinrich Loeser und Buchbindermeister Gotthard Gerstenberg zu Lommatzsch und Königreich Preußen — ; dosen, Tabakpfeifen, Tabakheutel, Plakate und Etiketten, MABB . — * — Mettmann, Gut zur Gau.“ Josef Linn zu Hanau den Königlichen Kronenorden vierter dem Vorwerkspächler Albert Herschkeb⸗Keyfer zu ö 21a9arrs'u⸗ 2 . nr; — — RHes— . 6. t am 21. 2. E X. 1 . 6 ö 5 z 2 2 2 * . . ,, Zigarren und Zigarettenringe. — Beschr. ip5. me woe , , 5 1 n J . Ottendorf bei Hainichen; sowie . der König haben Allergnädigst geruht: 264. 124250. St. 4400. 1 12 1909. — Inhaber: Saponin⸗-Werke G. m. b. H., Düsselder ö KRanzleidienern Heinri . . en Regierungsrat Johannes Hermann, Mitgli * ** 2 Geschäftsbetrieb: Holz und Metallwaren⸗Fabrik und geid ch . 27 ** ghz x Petrusch zu Nieder ⸗Schönhausen im Kreise Niederbarnim und , , des Allgem einen Ehrenzeichens 9 Königlichen kf n n eh in 57 zum ö * RHhei ohlgln „Großhandlung. Waren: Landwirtschaftliche Geräte näm⸗ 8 —— ö 2 ᷣ . 9 ch 3 zu 3 , , im n, , Lauen⸗ . 6 . 5 e b g Blasewitz, gierungsrat und vortragenden Rat im Min ltere) . f Ik lich Sensen, Sicheln, Stümpfe, Wetzsteine, Wetzsteinfässer, rneuerung der Anmeldung. irg die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren— tzeinspettor Wilhelm Böhme zu Meißen, lichen Arbeiten und . Sensenstiele, Dung⸗ Heu, Getreide⸗, Schüttel⸗ und Sammel⸗ Am 11. 11. 1909 zeichens, dem Obergendarm Franz Götz zu Chemnitz, die Regierungs- und Bauräte Bae ; 5 ö g. Leu , 2 11. 1909. . ; . . ö ; — . I Re gs⸗ B 2 eler bei ⸗ ⸗ 6, 1893 Geer nern, n, G, n, en,, ,,,, e dem pensionierten Kanzleigehilfen Wilhelm Völker zu dem Obergendarm Gustav Ergbner zu Großenhain, lichen Eisenbahndirektion in Erfurt und 6e bei . en. a Nih' ,,,, Am 16. 11. 1909. ir hhain, dem pensionierten. Eisenbahnstellwerksweichensteller dem Hoffellermeister Edmund Till, ih Eisenbahndirektion in Hannover zu Oberbauräten 3 ,,,, 121258 T5730. 41898 S. 31189. , Renfer zu Straßburg i. E. und dem pensionierten dem Hoftüchenmeister Aug ust Jaeger, dein Range der Oberregierun a aten ernennen, waren ⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Am 20. 11. 1909. Fisenbahnrottenführer Michae! Lotz zu Kronenburg im Land— dem Hofgärtner Heinrich Kleine, dem Geheimen expedierenden Sekretär ö j tik von Ka: n ᷣ * N 42631 .*. freie Etrasßb * ; , . Sb i. n Geh p den Sekretär und Kalkulator bei Nahrungs- und Genuß-Mitteln; automatischer Waren IR EIR⸗= ! AB ö ĩ . 1 * Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zem Bureauassistenten im erstallamt Max Schaar-⸗ dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ vertrieb Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere w . 18909. , ñ ö aer Rudolf Mund angelegenheiten Friedrich Fister den Charakter als Rech⸗ l Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ — 127 2 z l. 14714). en pensionie is ü Heinrich ? em Bereiter Rudolf Munde 3, ; 4 4 . — Ser rr gien d en feen en . Am 2. 12. 1909. u Kalk , n,, ,,,, Becker sämtlich zu , r. f nungsrat zu verleihen und Tec Genußmittel, digtet'sche und pharmazeutische Prä— 6 ,, Joel ide im i fr ge a,,, , ,, 9 dem Schloßverwalter Bruno Fischer zu Meißen und Sch . de n' ea n, , , rer, K Am 4. 12. 1909. — 6 ; ; Vagen, zu ö . 3. z n Schleswig getroffenen Wa en Senatssekretär, Regier . 8e 42170 F. Jiszs. zor 4321 (. n gen i. W. Nikolaus Stoffels zu Hollerich in dem Voistt(⸗nden der Drtsgruhhe Hieiszn, ders sächsschen S 8 rt? e 'ne en hlden fen nn n, e, , Am 7 18 1903. u gem bur und H ein rich Watermann zu Cöln-Deutz, Elbgausängerbundes, Porzellanmaler Bruno Winkler dafelbst. Schleswig für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu 2 2 è e , i ) ; — 295 45 M 300 j or stor x. — d ö X J Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und 33 , 5 25 45982 W. . 1909 en ,,, le , d. argh Roth zu J bestätigen. . 1110 1809. Wwe. Antoinette Drucker geb. Halpern, nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Scho— . 2 26e 49309 J. 3163) 36e 430972 3. 3 weichenst J V Eisenbahnstellwerls⸗ 3 1 Charlottenburg, Schulstr. 4. 1112 1909. tolade und gequetschter Dafer Ln und ohne Zusjatz von ö 66 1 129031 2 3167 5 13673 5. 31 in nsteller m. Stieler 51 Barmen⸗Rittershausen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst eruht: . . ; 4 Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrikation. Waren: Kakao nnd Schokolade, ferner Automaten waren außer den . 12522 5. 31875 264 42116 S. 2 Holl pensio nierten Eisenbahnweichenstellern Mich el Faber 3u 2 ; x = J x Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Lharmazeutische, diätetische und kosmetische Präparate. obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit . n 4 42117 S. 21 dollerich in Luxemburg, Anton Heue zu Essentho im Kreise Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat Wirklichen Ge⸗ den Kreisärzten, Medizinalrä r. Ri 36. . — — bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere ö 1 5 „42523 FJ. 1835, 1 Büren bisher zu O t ö Kreise Arns heimen Rat Val ini die Erl 1 2 den Kreisärzten. Medizinalräten Dr. Richard Großmann . 27 1212413 g. 17082. Ansichts postlarten, Zundholzer. — Beschr. — „5536 R ier , an, , n, Gira lh ur Derentrgg im, strese Arnsberg, uhmdd U. sat von Valentini die Erlaubnis zur Anlegung des in Freienwalde a. S., Dr. Johannes Jaenicke in Spandau 1 36 * i , , — r — „43071 (5. 531713 28 431190 (u. a , . Schulte zu Werl im Kreise Soest, den bon Seiner Hoheit dem Herzog Johann Albrecht zu Mecklen. Dr. Mar Heide lber g in Reichenbach . Schl, Deb Kuran 4 38. 124251. R. 11176. (on Ann em Hor, ,. ö Am 9. 12. 1909. ;. n,, Bahnwärtern Johann Schierer zu Nieder- burg, Regenten des Herzogtums Braunschweig, ihm verliehenen Többen' in Recklinghausen, Dr. Anton Spancken in Meschede 1 9 3 e . f , . 1245149 E. 6 . ; Ei der en im gn rr e nr, i. E. und Bernhard 8 des el o glich Braunschweigischen Ordens Heinrichs Dr. Otto Schauß in Dillenburg, Dr. Hugo Bein hauer ' in, ö z N. m 109. 12. 1999. er zu Boele im Landkreise Hagen, dem pensionierten des Löwen zu erteilen. ö ö . DiIrs än ̃ 4 3 b Mp b pp — —“ 16 42224 A. 2265). 42 44889 . Jerichte diener und Kastellan I Ir h 'n zu — n n f i nne ka ,,, . ; A. 2266. 2 38 F. M. a, ; 8 Berichtsarzt, Medi Dr. E ö 9M 1909. Reinhold? G. Reiners, Charlottenburg, 298 1802. A. H. Thorbecke Co., Mannheim. 13 . 8 3 ö. — 2 . r bach dem pensionierten Gerichtsdiener Georg Se; ?; ⸗ . den Charakter als Geheimer Medizinalrat und gi . Droysenhaus. 11712 190. 1112 19080. . e 43083 8 , , 42377 . ö zu Hofgeismar, dem Steuererheber und Schöffen Seine. Majestät der Kaiser und König haben den Kreisärzten Dr. Johannes Furch in Groß⸗Warten— 4 Geschäftsbetrieb: Tabat, Zigarren und Zigaretten, , Fabrikation . Vertrieb von A4 664 (Sch. 3751. , 423236 6. . Kieburg zu Philippsthal im Kreise. Teltow, Allergnädigst geruht: berg, Dr. FRonrad Schroeder in Weißenfels Vr Franz . . — . fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch. r . . 3 gig, ne, er, 33 i n,. 26e 42997 J. 1180. 364 424586 T. en , Tutgsfoörster Albert Thur w und dem Gutsschmiede— den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Hillebrand in Bergheim, Dr. Wilheim von Rah in 139 18909. Mar Kiener, Leipzig, Eilenburgerstr. 33. tabak, Kautabak, Schnupftabak, ztohtabal, Zigarettenhulsen, von Waren aller Art, Waren; auch, zin, Schnupf. 36 47984 6. 37853. 19 45514 7. er August Treptow, beide zu Schötzew im Kreife legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Bromberg, Dr. Magnus Ploch in Gaumhi . 112 1909 Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabak. tabak, Zigarren Zigarillos, Zigaretten. Rohtabat Zigarren 3 45161 . 2156. 31 44588 7 Kolberg⸗Körlin, dem Maschinisten Karl Honisch zu Zembowitz und zwar: Jün th 21 K s D j J 9. . . . . 2 — 8 . s. 3 n. ; 4 z, iT * P * ö . . ; . 22 ĩ . 3 1 — — *7— „ ö 1— D, ** ; h — 4 * é 2. 2 U n e r in rossen T. ar Ho 9 er in Disseldorf Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pfeifen. packungen, Zigarrenkisten, Zigarrenspitzen, Zigarren und Am 11. 12. 19609. un Kreise Rosenber O. S e ; Fisenbaß l ; . . z . . ; * * imitierten Lederartikeln. Waren: Gepreßte Cellulose/ 235 121251 C. zo6s8. , , 30 41960 R. 33155. 96 420989 . Vilhelm . zu gen br se e bfr. des Ritter kreu es erster Klasse des Königlich Dr. August Sch midt in Warendorf Dr. Eduard Braun in pappe, aus gepreßter Cellulose pappe hergestellte Schuhteile. ; . ; pfeifen und Tabalsbeutel. . 41961 R. 3516. 23 418090 (6. früheren Kessẽl ed Fri g ; , a e, n e. Sächsischen Verdienstordens: Wetzl gt und Dr. Richard Heyer in Angermünde den Charakter — 160. 121261. . 19295. be 42536 . dens, Wa 448335 . ,,,, dem Geheimen Postrat Thieme in Dresen; als Medizinalrat zu verleihen. 28. 124244. L. 11024. . 95 42966 Sch. 3754. 3 44570 8. Rill g und dem früheren Werkʒeugmachervorarbeiter heimen ostrat Thieme in resden; BALL . gm 15 17 1909 ah e arten zu Kiel⸗Gaarden das Allgemeine Ehren⸗ des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: n,, . ⸗ 2 ie ö 148 1909. F. Æ R. Enders, Markneukirchen. 264 42949 (R. 3287). ; ö ; dem Telegraphensekretär Schulz i j . 81 5 u 3 189 1909. Liebich Æ Kuntze, Leipzig⸗Reudnitz. 11 12 1999. ; 15.10 1909. Fa. Carl Bender 1, Dotzheim b. Berlin, den 4. Januar 18910 im e Db er bahn g sistlũten Richard Großkopf zu Kettwig 66 graph : j . 266 3 . ö. , 112 1909. Geschäftsöbetrieb: Exportgeschäft für den Versand Wiesbaden. 1113 1909. . ⸗ Rai 6. ) al t reise Essen die Rettungsmedaille am Bande zu er dem Herzoglich Sachsen⸗Exnestinischen Haus⸗ gr , , n, ga sf*— ung og für den GHeschäftsbetrieb: Postkartenfabrikation. Waren: von Musikinstrumenten und deren Bestandteilen. BWaren: Geschäftsbetrieb: Holz! und Blech Bearbeitung. aiserliches Patentamt. eihen. orden angereihten goldenen Verdienstmedaille: St 9 Cassel b d zum 28. Februar 1910 nach der Postkarten. 2 Saiten. Waren: Rodelschlitten und deren Bestandteile. Hauß. w dem Oberbrieftrãger Karl Schulz in Berlin Kabinetts⸗ a Jasse erufen werde. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. postamt); —
Alois Fritsche⸗
65.
Professor Dr. Hermann Rose, dem Sanitätsrat Dr. Hugo Burgmann zu Lennep, dem Oberbahnhofsvorsteher a- D., . Adam Esser su Cöln, dem Rentmeister a. D.,
Elberfeld den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Geheimen Rechnungsräten Agathon Beuth zu
4 , Onr m
den Stern zum gong, Kronen orden zweiter lasse:
den Königlichen Kronenorden weiter Klasse mit dem ü, . I
Dres den;
ö?
Bekanntmachung,
— Reichsgesetzbl. S. 915 —. Vom 5. Januar 1910.
g Zufolge Urkunde vom 27. 11.15. 12. 1909 umgeschriebe ĩ ö ö.
j I LEKHAI D l im 23 12 os auf Za. Robert 8. Se nen Inhalt des autlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse ] 694 l = K 65 . Ordens verlelhungen ꝛc. ) . , , Königlich sächsischen hen und Staats⸗ mit der Krone:
22 28 7 1909. Fa. F jr., Weipert i. Erz— ü 64. , , nee, ,,. n n, eamten ꝛc. Aus zei ĩ j ; ö. ; — . ? ⸗ 2 ĩ . 6. . Franz Gahlert jr., Weipert i. Er 149 1909. Katharina Schum ann-Glauser geb. am 23. 12. 1909 auf Lehnkering & Cie. Attier Deutsches Reich . gen e Auszeichnungen zu * . und zwar: ) dem Regierungs⸗ und Baurat Herrmann im Reichsamt ö n . [ etz esg atsdertet. Michanische Stickerei. Waren: 5olanser, Dasel Schweiz; Vertr. Pat Rnw, Sito Egle, eren , dan, ö Egruumnnien it den Roten an,, zweiter Klasse es Innern;
7 . rn, ,, e, he , ,, n, re, . Lörrach. 1112 1909. 2 5; A. 18) R. -A. v. 13. 11. 1903. ; ; ; mit dem Ster rn: 86 . 1 155 .
] * , ,,,, ö. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von, 73556 (H. 10143 . 960 t, Bekanntmachung, betreffend ine Ausnahme von S§ 1 und 4 em Hofmarschall und Ran 2 6 R des , , . Klasse des Fürstlich j 2 ] 32. 121247. K. 17128. Wasche⸗ Bleich⸗Effenzen. Waren: Wäsche-Bleich⸗Essen;. , 92764 (SH. 132533, 28. 12. 1906 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von 4 Dr e. 3 mmerherrn Grafen von Rex Schaum burg-Lippischen Hausordens: h 9 . z . —— ,. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts Wertpapieren. 5 resden; dem Postrat Jasper in Minden Westf.) . 1 J N EME 83 53 262. 124255. T. 567 3. Breslau vom 13. 17. 1909 umgeschrieben am 25. 1 Königreich Preußen. den Roten Adlerorden dritter Klasse: der vierten Klasse desselben O dens n 4 ⸗ . 5 rdens: