1910 / 3 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

lsss3s33 . Mülheimer Aktien⸗Brauerei

Aktien⸗Gesellschaft, Mülheim⸗Ruhr. Wir laden unsere Aktionäre auf den 29. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, zur Generalver⸗ sammlung im Kontor der Brauerei erg. ein. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verl. Rechnung. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Verteilung des Reingewinns. Der Vorstand. Friedrich Meckel.

84036

—ᷣ 2 * * *

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.

In der am 3. Januar 1910 stattgehabten ö mäßigen vierzehnten Verlosung unserer 0,9 hypo⸗ thekarischen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 39 71 172 178 266 385 439 482 494 507 679 697 703 804 830 868 9g24 947 975 979 1032 10939 1043 1125 1136 161 1191 1213 1216 1273 1324 1346 1460 1470, 34 Stũck aM O00,

Lit. E Nr. 1508 1524 1529 1575 1594 1667 1684 1689 1698 1701 1705 1774 1784 1866 1879 1969 2146 2210 2351 2355 2404 2462, 22 Stück à 500 —.

Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1910 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 29— 40 und Talons mit je M 16020, bezw. S 510, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren Filialen, bei der Firma Gebrüder Sulzbach in Frankfurt am Main, bei der Vereinsbank in Hamburg und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse N.⸗L.

Rückständig aus der Verlosung per 1. Juli 1909 sind:

Lit. A Nr. 980 1016 1352, 3 Stück à 1000, —.

Lit. B Nr. 2452, 1 Stück à MS 500, —.

Grube Ilse, den 3. Januar 1910.

Ilse, Bergbau ⸗Actiengesellschaft. Schumann. Müller.

80097] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Bad⸗Wildunger Heilquellen Aktiengesellschaft Königsquelle in Cassel hat am 11. Dezember 1909 die Serabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 190 060 durch Zusammenlegung von je 5 Aktien zu 4 Aktien beschlossen.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 25. März 1910 4 dem Vorstande unserer Gesellschaft in Bad⸗ Wildungen einzureichen.

Von den eingereichten Aktien wird je eine zurück⸗ behalten und vernichtet, vier dagegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 11. Dezember 19093. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden von den sämtlichen, in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine ver⸗ nichtet und vier davon durch den genannten Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt; die letzteren vier werden in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht bis zum 25. März 1910 ein⸗ gereicht, und die, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der

usammenlegung von 5: 4 nicht ausreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je vier neue für fünf alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

Bad⸗Wildungen, den 19. Dezember 1909.

Bad⸗Wildunger Heilquellen Aktiengesellschaft Königsquelle.

Der Vorstand. Der Auffichtsrat.

lSloss Chamotte K Rlinker Labrik Waldsassen

Aktien · Gesellschaft.

In den Generalversammlungen vom 18. Mai und 7. Dezember 1909 ist beschlossen worden:

a. die Ausgabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von 250 000, M zum Kurse von 10650 4560 Stückzinsen vom 1. Januar 1910 und“ Aktien⸗ und Schlußnotenstempel mit der Maßgabe daß auch die bisherigen Aktionäre ihre Aktien dur Nachzahlung von 50 ½ in Vorzugsaktien ver⸗ wandeln können. Die Vorzugsaktien erhalten eine 6 0 ige Vorzugsdividende, darauf die Stammaktien 409 Dividende. Ein dann noch verbleibender ver⸗ teilbarer Ueberschuß wird zwischen w , und Stammaktien gleichheitlich verteilt. Die Abstempelung der Aktien wie Zusammenlegung ist bis 1. Juli 1916 zu beenden; . .

b. die Zusammenlegung aller derjenigen Aktien, auf welche die unter a genannte Nachzahlung nicht geleistet ist im Verhältnis von 2:1.

In Durchführung dieser inzwischen in das Handels—⸗ register eingetragenen Beschlüsse fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden bogen bis spätestens 3. April 1910 an uns einzusenden und für diejenigen Aktien, welche in Vorzugsaktien umgewandelt werden sollen, die oben erwähnten 50 0 / 500 υσ pro Aktie 4 Zinsen und Stempel in bar beizufügen. Aktien, auf welche eine Nachzahlung nicht geleistet wird, werden im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt derart, daß von je zwei eingereichten Aktien eine zurückbehalten und die andere mit einem Gültigkeitsstempel zurück— gegeben wird.

Ist die Zahl der von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien geringer als 2 oder größer als eine durch 2 teilbare Zahl, uns aber für die Zu—⸗ sammenlegung zur Verfügung gestellt worden, so werden sämtliche in dieser Weise eingereichten Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt und die daraus hervorgehenden zusammengelegten Aktien für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver steigerung verkauft und der Erlös anteilig ausgezahlt. Der Vorstand wird jedoch möglichst eine Ver—⸗ ständigung unter den Beteiligten herbeizuführen suchen.

. die Aktien bis zum 15. April 1910 nicht eingereicht werden oder soweit die eingereichten Aktien den Betrag von 2000 nicht erreichen, ohne daß sie uns jedoch zur Verwertung , worden sind, werden diese Aktien für kraftlos erklärt; an Stelle von je 2 der für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktienurkunde mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1910 an ausgegeben. Diese neuen une rn werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes gegen Einlieferung der für kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung gestellt.

Um endlich der formalen Vorschrift des 5 289 H—⸗G.-B. zu genügen, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Waldsassen, den 5. Januar 1910.

Der Vorstand. A. Sach se.

84331 Norddentsche Automobil und Motoren-

Aktiengesellschaft, Gremen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 28. Januar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Eingang Katharinenstraße La, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Berechtigt zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktionäre, welche spätestens bis zum 21. Januar a. c. ihre Aktien oder den Depotschein Über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposition bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, hinterlegt haben.

Bremen, 4. Januar 1910.

Norddeutsche Automobil⸗ und Motoren⸗

Aktiengesellschaft.

Kübler. 5. S. Meer.

Fr. H.

Biermann. Ph. Kaiser. H. Hoehle.

Plantagengesellschaft „Concepcion“. der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen Auslosung uuserer do Prioritätsanleihe vom Jahre 1897 sind folgende per 1. Juli 19190 mit 1035 0 rückzahlbare

Bei

Bei 5 Obligationen gezogen worden:

Re 31169

7 925 964 970 1060 1031 1109 142 1189 1198 1218 1294 1327 1370 1436 1438 1

Ham burg, den 3. Januar 1910.

Der Vorstand.

W. Oetling.

151 138 272 309 353 449 518 559 574 584 649 662 675 681

66 774 783 795 802 458 1468.

O *

Q

Haase.

184045

Aktiva. Bilanz per 30.

September 1909. Vassiva.

2 Immobilien Diverse Debitoren

Kassenbestand

Wechselbestand .

Dampfkessel und Maschinen

Elektr. Lichtanlage

Lagerfãsser

Transportfãsser

Here m ennie, Mobilien

Vorräte an Bier, Malz, Hopfen ꝛc. . Verlust pro 1908 09

229 793 ib zy as dz 44 473

23 311 15366 15 355 3255 1656 154 =

2 5s 39 16 19

435 01287

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908 09. *

135 00 150 606 1b oi 8

Aktienkapital Srpotheken Diverse Kreditoren

Do s? Haben.

Abschreibungen

Gehälter u. Löhne, Verbrauch an Ma⸗ terialien, Unterhalt der Pferde und Wagen, Steuern, Zinsen u. sonstige Unkosten

9027 o:

8138719

10631 S5 216 40 146 76

Vortrag von voriger Rechnung Brauereiertrãgnis Verlust pro 1908 09

90 414 21 Witten Ruhr, den 13. Dezember 1909. Kronenhrauerei

Der Vorstand.

D iX

Aktiengesellschaft.

84287] Aktiva.

Werksgrundstücke k aschinen, Werkzeuge ꝛe. Arbeiter⸗ u. Beamtenwohnhäuser inkl. Grund und Boden m Mobilien ferde und Wagen atente etriebsbestände

Soll.

3 105 829 26 Gewinn- und Verlustkonto per 20. Juni 1909.

Bilanz per 30. Juni 1909.

1355917 6. Reservefonds Hypotheken:

auf Hauptfabrik

ö. Arbeiter- und Beamtenwohn⸗ ãuser

Laufender Bankkredit 1 Betriebskreditoren 180 51051 260 g47 04

Is 833 3

Haben.

An Betriebsausgaben

Anleihezinsen

Abschreibungen

Steuern, Abgaben ꝛc......

insen . Vergütung an den Aussichtsrat

e , . 6, 9 0oß 37 97] Per Fabrikationskonto 9 20548 54 000 21 413 15 006 57 977793

.

Dahlhausen⸗Ruhr, im Dezember 1909.

Stahl⸗ und Eisenwerk Dahlhausen Altiengesellschaft.

H. Bungardt.

6. 3 6h3 924 53

84043

Aktiva.

Bilanz der Adler⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Greven

am 30. September 1909.

Passiva.

Immobilien Greven Auswärtige Immobilien Mobilien

Maschinen

Fuhrwerk

Lagerfastage Transportfastage Flaschenbierutensilien u. Bierapparate orrãte

Hypotheken und Darlehen Kontokorrentforderungen Kassa⸗ und Wechselbestand

Debet.

So TJ 7s Gewinn und Verlustkonto am I. Oktober 1909.

6 9 235 500 * 359 500

22 000 171 665

14 G60

29 o

35 000

15 000

71 822 62 440 467 90 135 5536 7j

1266 65

Aktienkapital

Hypotheken und Darlehen Kontokorrentschulden Gesetzl. Reservefonds Spezialreservefonds ... Rückstãndige Dividenden Gewinn

w

6 3 500 000 610 29207 330 76171

1480143

An Abschreibungen auf: Immobilien Greven Auswärtige Immobilien Mobilien Maschinen

uhrwerk Lagerfastage Transportfastage

Reingewinn

esetzl. Reservefonds

Laut Beschluß der heutigen

1. Januar 1910 an eingelöst.

Flaschenbierutensilien und Bierapparate 6 309 Dividende v. S 500 000,

66

5 ir 33 15 000 1666 docs -=

47 29401

Bruttogewinn pro 190809

TI ꝗß

Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr

Greven i. W., den 31. Dezember 1909. Adler Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Hugo Schründer.

1908 1909 auf 2 0o festgesetzt, und werden die Dividendenscheine bei der Münsterischen Bank Filiale der Osnabrücker Bank in Münster oder bei der Gesellschaftskasse mit 30 Mn pro Stü

vom

831501

Aktiva.

per 30. Juni 1909.

Bilanz der Gautinger Immobiliengesellschaft, A. G. in München

Pa ssiva.

Immohbilienkonto 1 ;. II (Häuser) ..

Wyothekenkonto Debitoren Kassakonto Wasserleitungskonto Zãunekonto .. . M 5275,62

ab 20 Abschrbg. 1 055, 12 Kontoreinrichtungskonto . . Straßenbaukonto

Soll.

on es ss'l Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. Juni 1909.

1 3 611 74670 Per Aktienkapitalkonto 19249 40 . Reservefondskonto 82 980 161 . 50 87024 179709 . 1678882 4220 50 14

1 711062

haltung Hypothekenkonto:

b. Hypothek auf den neu erwor⸗ benen Grund⸗ stũcken .

Sicherungs⸗ hypotheken der

Gemeinde

e,.

Wasserleit

Kreditoren

Rückstellungs konto

für ung

Gewinn 1908 09

Spezialreserve für Straßenunter⸗

a. Hypothek auf ein Anwesen S6 8 811,95

30 600,

1449863

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1907 08 Æ 25 931,22

20768. 87

3 60 oog * 5 Z58 46

12 500

3 820 6s 43 836 ao zb ö

668000

794 76553 Haben.

SZinsenkonto AUnkostenkonto Bilanzkonto

An Abschreibung auf Zäunekonto ...

4 9 105512 15935 *.

2251569,

16 5600 969

70 129 68

Per Vortrag 1907108 achtzinskonto mmobilienkonto

Der Vorstand. Christian Keßler.

6 3 25 931 22 78429 141 .

n

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Gautinger Immobiliengesellschaft A. G. bestätigt: München, den 268. November 1909. ö 6 Simbert Sallinger, ger. beeidigter Sachverständiger für Buchführung. Die statutenmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren: Dr. August Weidert, München, Dr. Gustav Mez, Berlin, Pius Gabler, München, Dr. Robert Defregger, München, wurden in der heutigen Generalversammlung wiedergewählt. München, den 20. Dezember 19639.

Dritte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3. Berlin, Mittwoch, den 5. Januar

1. 6 , .

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . ; 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3

Öffentlicher Anzeiger.

1910.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

84301]

Verlosung von Pfandbriefen u. Kommunalobligationen der Rheinischen Hypothekenbank

in Mannheim.

Infolge der vor dem staatlichen Treuhänder vorgenommenen Verlosung ist bestimmt, daß gezogen sind: Zur Rückzahlung auf 1. April 1910:

Von den 4 Jo Pfandbriefen der Serien 66, 67 und 68 alle Stücke, ne g, der 6 mit der Endziffer 20. ö. Von den 2 Y½υ Pfandbriefen der Serien TWwxXxXIM bis XXXIX. 41 und 42, 61, G62 und 77 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit der Endziffer: O50, 250, 450, 650 und S509. ö. ,, . 5. 3 , ,, der Serien 61 und 62 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit der Endziffer: O61, 1 or und S801. . ziff 261. 481, 2, 261. da Feu n] ; 5 un 9 . ö. rem naloksß ationen der Serien MI und IV alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit der Endzi z 2 150, 650 und 850 .

und außerdem noch alle Stücke der Serie IV mit der Endziffer 61.

R Wir sind bereit, die gezogenen Stücke in die in Ausgabe befindlichen 40 welche zum amtlichen Börsenkurs berechnet werden,

alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, 450, 650 und s50.

und 53 alle Stäcke, ohne Unterschied

mit der Endziffer 61.

digen unverlosbaren Pfandbriefe, umzutauschen.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein

Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, für Handel und Industrie,

in Mannheim bei der Kasse unserer Bank, und den bezüglichen Orten bei der Rheinischen Creditbank und deren Niederlassungen, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, in Berlin hei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, . ö. der a. Bank, in Ludwigshafen a. Rh. und den bezüglichen Orten bei ãlzis Bank und deren Filialen, 36 J

in in in

Darmstadt bei der Bank München bei der Königlichen Filialbank, bei der Deutschen Bank, Filiale München, bei der Bayrischen Vereinsbank, Nürnberg und Fürt Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

in in in in in Barmen und den bezüglichen Orten SDSinsberg, Fischer Co. und dessen in Basel bei der Basler Handelsbank,

sowie bei unseren Pfandbriefverkaufsstellen. . Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Pfandbriefe. 3509 ief Serie VII] B Rr. 560. 3 ö . 38336 B B 3041. . 09 Pfandbriefe. d 42302. Serie XVII E Nr. 16332. R 204M. . J 75016.

R . 2342. A

83 on 9 Gon . dig h bl 1 2333 ö gn 16 6s. 966. 1844. 2550 1 Ir Iöbhrn. 5 20 r. n 6 Iöbhns 161. ds. 1351. gits Il In, dbbhn 1g6ß 10 gi rs. Ihr 1i161v. 164 gil 116g. Ahh 8h. . hh r ius öh. 33. i. gh . m 1253s. gh Ibis öh tips ößis 1356.

764715. g9h69is. 4150. Serie IV. D Nr. 795016. ö ö. ö 12232.

1064716.

S Zinsende 13. Februar w 13 Zinsende 1. April II. ö Oktober . 1903 14 1 26 ö Oktober April w 15 1. April ö ö ö . ö . 16 Juli * 7. Mai w 11 ö 611 . 8 1. Oktober 1897 128 Juli 1907

Bei den nachstehend verzeichneten Pfandbriefen bedeutet „a“ als erie 31 A Nr. 22 E. Serie 2 883 . 255 k.

; Mante). k.

I41041. 29h06. 107501. 2561 16. S701. 1175013. 137501. IIh016. S304 is. 103041. 115016. 6hh0is. 60d. 69h06. 1055016. S041. 61h06. 3h06. M9h0ꝛis. 85016. Hh0is. 380412. 5016. 105041. 435016. 1255016.

575015 26097.

Serie XVII 38

140941. 35013.

176116. 155016. 256116.

176116.

64 bgis. S7 698.

122691.

SSbgis. 6116. 56116. bo 8 IId. 924715.

ö66n. 7öõ0ꝛ. 9769s. S04ꝛ

184713. 406913.

1004715. 192471. 1096913. 120471.

18890 1 . 1889

1892

95013.

Dc, O e, O SSR SS Ses R=

Juli

1. 1. ; . 10 1. 1.

II II III

I

73 C Nr. 7232 k. 9164 k. 3346 k. H324 5975 k. 7211

10186 k.

1208 a. Serie

115 k. 692 a.

S720 k. 2714 k. 5188 k.

RR , , e e

775 E.

3692 a.

a n, m, nm, , n, n , n, .

S472 k.

,

2936 k. 3457 7726 k. 8242 11071 k. 13856 k. 14339 6160 k.

d9ols k. 13329 k.

o

* 2 = 1 .

a , ,, , , , . 2

*

388. 83. 8

1

FFF RRR X RRE

1192 k. 1844 a.

944 a. 966 a.

9288 a.

9144 a. 7942 a. 4050 a. 2791 a. 236 s. 2440 a.

4

de Scr ono

e,, a

13480 a. 1465 a. 3197 a. S609 a

2 21 *. 2 M 1 ). n 1 * ) *. . 2 1 2 ) 1 29 63 n . 12 * ) . n. 1 ). 1) 2 ). n). *. *

2 , , n , , a

14235 E. Mannheim, 21. Dezember 1969.

.

479 k bis 9483 k. 5311 k. 564 Ek. 28631 a. 31744 k. 32444 k. 35448 a. 39323 k.

Zur Rückzahlung auf 1. Juli 1910:

Von den 31,0 Pfandbriefen der Serien 46 bis 60, 69 bis 76 mit der Endziffer: O50, 250,

und ferner noch bei den 3 0 Pfandbriefen der Serie 60 alle

Außerdem von den 33 0 Pfandbriefen der Serien 46, 47, 48, 49 der Litera, mit der Endziffer:

MI

bei der Filiale der Dresdner Bank, und Leihbank,

Braunschweig bei der Braunschwei er Privatbank A.⸗G., ei dem Barmer Bankverein Niederlassungen,

370413.

1315015. 1376115.

1356115.

1II041.

g9h0is. 135016. 6d 6016.

101041.

1275016.

1035016.

735016.

ö. 209 Kommunalobligationen.

1908 . 1908 . 1909

1909

k. k.

k. k.

k.

ho E. 7901 - 2 a. doöõrg EK. 6155 E.

935 a. 11330 a.

Die Direktion.

„abhanden gekomm en“ gemeldet, „K*“ „kraftlos erklärt“. „s“ „mit Sperre belegt“.

3127 k. 4049 k. 4818 E. 2787 k bis 2791 E. 10960 k.

033 k. 9034 k. 9086 a.

O61,

Stücke

6) Erwerbs, und Wirtschafts. genossenschaften.

84319 Ereditbank Scherrebek, E. G. m. b. S. In der am 18. Dezember 1909 stattgefundenen

Auslosung unserer 6,9 Schuldverschreibungen

. Serie wurden nachstehende Nummern gezogen:

237 359 360 367.

Die Auszahlung erfolgt am 1. Juni ds. Is.

Der Vorstand. Erichsen. v. Würtzen.

84290 Generalversammlung der Claviaturfabrik

„Union“ Eingetragene Genossenschaft mit be—

schräukter Haftpflicht findet am Sonntag,

16. Januar 19109, Vorm. 9 Uhr, in den Ge—

schäftsräumen, Wienerftr. 44 statt.

; Tagesordnung:

J. Vorlegung des Jahresberichts 1908/09. nehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vor—⸗ stand und Aufsichtsrats,. JI. Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats. III. Geschäftliches.

Berlin, 4. Januar 1910.

Der Auffichtsrat.

Ge⸗

R. Schumann.

Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 4050

In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute der Rechtsanwalt Karl Walter Domsch mit dem Wohnsitze in Chemnitz eingetragen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, am 30. Dezember 1909.

84051] Die Rechtsanwälte Arthur Kurt Alfred Hofmann in- Wilsdruff und Dr. Karl Franz Erhard Fischer in Dresden sind in die hiesige Anwaltssiste einge⸗ tragen worden. ;

resden, den 3. Januar 1910.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

181 9bb]! Beranntmachung.

In Die Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: der Rechtsanwalt Probst in Ravensburg. Ravensburg, den 30. Dezember 1909.

Landgerichtspräsident: Mayer.

84049 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Mommer aus Bad Ems ist nach

erfolgter 3Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem

hiesigen Amtsgericht in die amtsgerichtliche Anwalts

liste heute eingetragen worden.

Wiesbaden, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

84293 Bekanntmachung. Der Eintrag des Rechtsanwalts Justizrats Ludwig Bauer in Augsburg wurde heute in der Rechts— anwaltsliste des K. Oberlandesgerichts Augsburg wegen Aufgabe der Zulassung gelöͤscht. ugsburg, den 1. Januar 1910.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

ohl.

1 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Neumond wurde in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. ugsburg, den 1. Januar 1910. K. Landgericht.

84291] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Justizrat Bauer wurde in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts wegen Auf— gabe der Zulassung heute gelöscht.

Augsburg, den 1. Januar 1510. K. Landgericht.

84053 Der Rechtsanwalt Dr. Liebenom in Berlin ist k seinen Antrag in der Liste der bei dem König lichen Landgerichh 11 Berlin zugelassenen Rechts— anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 29. Dezember 1909.

Königliches Landgericht II.

84956 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Eichwede in Düsseldorf ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte am heutigen Tage gelöscht worden. ig nf den 3. Januar 1910. Königliches Landgericht.

84052]

In der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts und des Landgerichts Gleiwitz ist am 31. Dezember 1905 bezw. 3. Januar 1910 der Rechtsanwalt Dr. Maryan Rozanski gelöscht worden.

Gleiwitz, 3. Jan. 1910. Der Landgerichtspräͤsident.

149564] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist. gelöscht worden: Rechtsanwalt Dr. Josef Kuhn in Mainz. Mainz, den 29. Dezember 1909.

Der Präsident des Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: Dr. Hanger.