1910 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

E Ce in Crefeld: Die Prokura des Kaufmanns Victor Weyer in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 31. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht.

DPresden. 84201] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1). auf Blatt 11 337, betr. die Gesellschaft

Saechsische Strickmaschinenfabrik Meteor Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:

Der Ingenieur Wilhelm Friedrich Ferdinand Roß⸗

kothen ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Zu Geschäfts⸗

führern sind bestellt der Kaufmann Richard Irmscher und der Ingenieur Erich Paul Ernst Witte, beide in Dresden;

2) auf Blatt 11 383, betr. die Gesellschaft Ver⸗ einigte Mineralmasserfabriken, Dresden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 8. in Dresden: Der Direktor Max Friedrich Adolph Behme ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum. Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Curt Weise in Dresden;

3) auf Blatt 11047, betr. die Gesellschaft Dresdner , , Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Firma erloschen;

4) auf Blatt 6280, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Julius Ulbrich Nachfl. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Gerke ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Emil Heinrich Alexander Busch in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

s) auf Blatt 1335, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Donath Jasper in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Bernhard Friedrich Wächter in Dresden;

6) auf Blatt 2387, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv

ö Holz A. Türpe jr. in Dresden: ie dem Kaufmann Willy Rudolf Ludwig Nikolaiski

erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist

erteilt dem Kaufmann Max Otto Schumann in

Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam

mit einem andern Prokuristen vertreten. Der Pro⸗

kurist Wilhelm Adolf Janick darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 12 141: Die Firma Dürerhaus Adolf Köhler in Dresden: Der Verlagsbuch⸗ händler Gustav Adolf Köhler in Dresden ist In— haber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alois Maria Moser in Dresden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verkaufsstelle für Literatur, Kunst und Kunstgewerbe, Auskunftsstelle des Dürerbundes); S8) auf Blatt 12 142. Die Firma Emil Lauffer in Dresden. Der Kaufmann Emil Lauffer in Dresden ist Inhaber;

9) auf Blatt ga5t, betr. die Firma Emil Otto Mansfeld in Dresden:; Der Kaufmann Carl Max Apitzsch in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die dem Kaufmann Carl Max Apitzsch erteilte Prokura ist erloschen;

10) auf, Blatt 10 615, betr. die Firma Karl Büßsse in Dresden:; Der bisherige Inhaber Karl Hermann Gustay Büsse ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ 6 Paul Karl August Büsse in Dresden ist In⸗

aber.

Dresden, am 3. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburs. . 84202

Im Handelsregister B Nr. 157 ist eingetragen die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp.“ u Duisburg. Die Hauptniederlassung befindet sich in Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts.

Das Grundkapital beträgt 59 836 200 .

Vorstandsbeamte sind die Herren:

1 1

erteilte Gesamtprokura ist beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Duisburg.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1867 errichtet mit Abänderungen vom 11. März 1886, 26. Februar 1894, 26. Februar 1897, 31. März 1898, 29. März 1900, 30. Januar 1902, 30. De⸗ zember 1902, 6. Mai 1904, 16. November 1906, 5. März 1905.

Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt die persönlich haftenden Gesellschafter, die Direktoren

1 111

zu

2 Dieselben Antrag des Aufsichtsrats ernannt und können in der⸗ selben Weise ihrer Stellung enthoben werden.

Das Gesamtkapital der Kommanditisten (59 836200) ist in 13 133 Namensaktien von je 600 M und in 3272 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 6 eteilt.

Die Beka

den

andere Blätter. Die Bekanntmachungen erfolgen mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift „Die personlich haftenden Gesell⸗ schafter oder ‚Der Aufsichtsrat', je nachdem die Bekanntmachung von den ersteren oder dem letzteren ausgebt. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt die ordnungsmäßige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. ;

Die Generalversammlungen (ordentliche und außer⸗ ordentliche) werden durch den persönlich haftenden Gefsellschafter oder durch den Aufsichtsrat berufen.

Die Umwandlung der auf den Namen lautenden Aktien und Inhaberaktien kann von der General⸗ versammlung unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften beschlossen werden.

Duisburg, den 20. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 843131 In das Handelsregister ist unter Nr. Sl6 die Firma Duisburger Packetfahrt, Franz Hammer⸗ mann zu Duisburg und als deren Inhaber der Spediteur Franz Hammermann zu Duisburg ein⸗ getragen. Duisburg, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. 84312 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Behr hier eingetragen; ; r Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Ed delak. 84203 Eintragung in das Handelsregister.

i n 9 Nr. . viehentkuppelungsgesellschaft, Gese aft mi beschränkter Haftung, Burg i. D.:

Die Firmg ist aufgelöst; Liguidatoren sind der Rentier J. Fülster in Burg i. D. und der Gastwirt Johs. Lüders in Sandhayn.

Eddelak, 21. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. J .

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 594 die offene ö, schaft in Firma E. K W. Schlothauer in ihla eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maurer- und Steinmetzmeister Emil S 6 in Mihla und Bautechniker Wilhelm Schlothauer in Lauterbach bei Mihla. Die Gesellschaft hat am 1. April 1969 begonnen.

Eisenach, den 24. Dezember 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

ElInerteld. 84205

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: zu Nr. 312 Gebrüder Weerth, Elberfeld Dem Kaufmann Johannes Albers, Elberfeld, ist Pro⸗ kura erteilt. zu Nr. 1388 J. vom Cleff A. Sohn, stuch⸗ , . bei Cronenberg Der Kaufmann Hustav vom Cleff daselbst ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 30. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. 84206

Unter Nr. 30 des Handelsregisters B Bergisch

Märkische Bank, Elberfeld, mit Zweignieder⸗

lassungen ist eingetragen: Der Bankdirektor

Arthur Schuchart ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Elberfeld, den 31. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. 13.

Erxleben. 84207 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma „Adlerapotheke in Erxleben, Walter Kisse Apothekenbesitzer“ und als deren Inhaber der Apotheker Walter Kisse daselbst eingetragen. Erxleben, den 27. Dezember 1999.

Königliches Amtsgericht.

Freibers, sachsen. 84208 Auf Blatt 401 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Bellmann in 3 worden. Freiberg, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 84210 In das hiesige Handelsregister B Nr. 13 ist zur Firma J. Flach Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barr, Zweignieder⸗ lassung Geestemünde, heute eingetragen.; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1909 ist die Gesellschaft einschließlich der Zweignieder⸗ lassungen aufgelöst. Rechtsanwalt Dietz in Mül⸗ hausen i. E. ist zum Liquidator bestellt. Geestemünde, den 23. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. VI. Geldern. Hanudelsregister Geldern. 84212 Bei Firma W. H. Ohmen in Winnekendonk ist am 17. Dezember 1909 eingetragen: Geschäft Kolonial und Manufakturwaren mit Aktiven und Passiven sowie Firma durch Uebertragcpertrag vom 16. März 1907 übergegangen auf Paula Dehmen, ohne besonderen Stand in Winnekendonk.

Gotha.

In das Handelsregister ist eingetragen:

I) bei der Firma „Carl Grübel“ in Gotha: Dem Kaufmann Fridolin Gebhardt in Gotha und dem Kaufmann Otto Walter daselbst ist Gesamt⸗ prokura erteilt;

2) bei der Firma: „Melle Schneider vor⸗ mals M. Scheiding“ in Gotha: Die Gesellschaft ist seit dem 29. Dezember 1909 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann August Schneider in Gotha ist von dem gedachten Zeitpunkt ab alleiniger Inhaber der Firma. Der Genannte hat sämtliche Aktiva und Passiva übernommen;

3) bei der Firma: „Robert Meyer“ in Ohr⸗ druf und mit Zweigniederlassung in Oberhof: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 30. Dezember 1909.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Graudenꝶ. 84214 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bezüglich der Firma: Baugeschüäft H. Kampmann zu Graudenz die Prokura des Otto Worm und des Curt Ullmann gelöscht. Graudenz, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 84215 In unserm Handelsregister ist bei der in Ab— teilung B unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft in Firma Grünberger Ziegelei⸗Vereinigung mit beschränkter Haftung zu Grünberg heute vermerkt worden, daß an Stelle des früheren Ritter⸗ gutsbesitzers Ferdinand Brockes hierselbst der Fabrik⸗ besitzer und Stadtrat Johannes Gothmann in Grünberg zum Geschäftsführer bestellt ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 23. 12. 09.

Halberstadt. 84216

Bei der Handelsregister B Nr. 13 verzeichneten Klosterbrauerei Röderhof Aktiengesellschaft ist heute eingetragen: Dem Braumeister Alfred Haenel in Röderhof ist Prokura erteilt in der Weise, daß

84213

er berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinsam

reiberg gelöscht

mit einem Vorstandsmitglied beziehungsweise mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Halberstadt, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. ; 84217 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 112 Filiale der Magdeburger Privatbank Halle a / S. heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1909 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma ist dahin ge⸗ ändert: Mitteldeutsche Privat. Bank, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. mit der Firma: Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktien⸗ esellschaft, Filiale Halle aS. Nach dem eschluß soll das Grundkapital um 14 000 000 durch Ausgabe von 14000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 66 zum Kurse von 115 erhöht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 . Halle a. S., den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. 83851

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ ö eingetragen:

zu Nr. 1108 Firma Julius Kauffmann E Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Berthold Frensdorff und des Georg Fraenkel ist erloschen.

zu Nr. 1528 Firma Franz Mumme 4 Co.: Der Weinhändler Franz Mumme senr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

zu Nr. 2998 Firma Bertling & Förster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Bertling ist alleiniger Inhaber der Firmg.

unter Nr. 3598 die Firma Hans Boettcher mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Hans Boettcher in Hannover. Geschäftszweig ist die Vertretung von industriellen Unternehmungen und der Vertrieb von Berg⸗ und Hüttenerzeugnissen.

unter Nr. 3599 die Firma Paul Kauffmann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Paul Kauffmann in Hannover.

unter Nr. 3600 die Firma Ernst Boldt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Boldt in' Hannever. Geschäftszweig ist Betrieb einer lithographischen Anstalt, Stein⸗ druckerei und Kartonnagenfabrik.

unter Nr. 3601 die Firma Fama⸗Hannover Albert Stahn mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Fabrikant Albert Stahn in Hannover.

Hannover, den 31. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Haspe. ; 83852

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Holzwarenfabrik Markana, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Haspe eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von en nr aller Art, insbesondere Haushaltungsmöbeln. Das Stammkapital beträgt

25 000 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert

2 in Haspe. Von den Gesellschaftern bringt der Schreinermeister Otto Bechte in Haspe als seine Einlage das bisher von ihm unter der Firma Paul Bechte betriebene Geschäft mit den Aktiven und Passiven nach dem , . Bestande sowie die ihm persönli ehörigen Werkzeuge und Muster⸗ . zur alleinigen Ausnutzung in die Gesell⸗ schaft ein. Damit ist seine Einlage von 5009 4 voll 3 Auf die Schutzrechte entfällt ein Wert von 6. Die Gesellschafter Albert Schenk und Rudolf Boos sind befugt, ihr in die Firma Paul Bechte ing n Kapital auf ihre Einlagen zu verrechnen. ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Haspe, den 21. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. 84218 In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 1 das Bürgerliche Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Havel⸗ berg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Bier, alkoholfreien und kohlensauren Getränken, Vertrieb dieser Erzeug⸗ nisse, Ankauf von Grundstücken und Bewilligung von Darlehen zum Vertrieb von Bier. Das Stamm⸗ kapital beträgt 111 000 . Geschäftsführer ist der Brauereibesitzer Erich Schünemann zu Havelberg. Der 3 ist am 3. Dezember 1909) festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt für sich, mit Ausnahme der im z 13 des Vertrages be⸗ stimmten Fälle, die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Havelberg, den 23. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Havelberg. 84219

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 57, F. Æ J. Heinke zu Legde, eingetragen worden, daß der Landwirt Dr. Hans Ulrich Heinke zu Legde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Havelberg, den 29. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 84220

Bei der Firma Heine Seifart in Cunners⸗ dorf bei Hirschberg Schles. Handelsregister A Nr. 90 ist eingetragen, daß ein Kommanditist in die Handelsgesellschaft eingetreten ist. Die somit entstandene Kommanditgesellschaft wird unter bis⸗ heriger Firma fortgeführt und beginnt am 1. Ja⸗ nuar 1910.

Hirschberg in Schlesien, den 29. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. Bekanntmachung. 84221

Im hiesigen Handelsregister ist zu H.-R. B Nr. ? Aktien⸗Stärkefabrik Croja ein⸗ getragen, daß an Stelle des Kossats Doͤmeland der Vollhöfner Heinrich Behne in Croja als Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.

Isenhagen, 2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. Bekauntmachung. 1

Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts is heute zu B Nr. 6, betreffend Dampfziegelei und Sägewerk Knesebeck, Aktiengesellschaft zu Knesebeck, eingetragen, daß an Stelle des Ziegelei⸗

besitzers Willers der Kaufmann Otto Merkel in

Hamburg als Vorsitzender bestellt und daß der 89

des Gesells . dahin geändert ist:

„Der Aussichtsrat besteht aus 5 Aktionären, di aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stel vertreter wählen.“

Isenhagen, 10. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. Bekanntmachung. ld dꝛn

Im hiesigen Handelsregister B ist zu Nr. 4, be.

treffend Aktienstärkefabrik Glüsingen, eingetragen, 3 statt des Vorstandsmitglieds Hamel der Hof be Ie. ö. Bohne in Wollersdorf gewählt ö senhagen, 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 83857)

Auf dem für die Firma Mitteldeutsche Privat Bank, Attiengesellschaft., Filiale Kam

weigniederlassung der in Magdeburg unter der

irma Mitteldeutsche Privat Bank bestehenden

ktiengesellschaft in Kamenz, bestehenden Blatte 25) des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 15. Oktober 4. n if, Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr fünfzig Millionen Mark und zerfällt in sechzehntausend Aktien zu je eintausendfünfhundert Mark und secht. undzwanzigtausend Aktien zu je eintausend Mark.

Weiter wird folgendes bekannt gemacht: Die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, werden zum Kurse von 115 Prozent mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1910 an ausgegeben. Die Ausgabe

erfolgt zur Ausführung des mit der Aktiengesellschat

Dresdner Bankverein abgeschlossenen Vereinigungs— vertrages vom 8. Oktober 1909, durch den der Dresdner Bankverein sein Vermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1909 an auf die Magde— burger Privatbank, jetzt Mitteldeutsche Privat⸗Bant, Akttengesellschaft in Magdeburg, übertragen hat. Kamenz, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Karenz, Sachsen. 83858 Auf dem für die . Ehemann C Co. in Kamenz bestehenden Blatte 243 des Handelsregister⸗ ist heute eingetragen worden, daß der Gefellschafter Friedrich Hermann Ehemann ausgeschieden und daß die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden ist. Der Gesellschafter Hermann Paul Ehemann fühn das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Kamenz, den 30. Dezember 1969. Königliches Amtsgericht. Hank ehmen. 84229 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bei der . der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe ,,. eingetragen: urch . der Generalversammlung von 28. Oktober 1909 ist der 3 4 des Gesellschaftsver⸗ trages betreffend das Grundkapital und die Aktien geändert. Kankehmen, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 386! K, Amtsgericht Kirchheim-⸗Teck.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde eingetragen: Geyer'sche GCorsettfabrikt Einenkel G Cie.. Hauptniederlassung in Setlingen, Inhaber: Emil Süß, Fabrikant in Detlingen Cie ig 36. seither ihre Hauptniederlassung in Geyer, Sachsen),

Den 24. Dezember 1909.

Landgerichtsrat Wider.

Kirchheim u. Leck. 83867 K. Amtsgericht Kirchheim.

Ins Gesellschaftsfirmenregister Bd. J Bl. 214 wurde zu der Firma Schwäbische Metallwaren fabrik, G. m. b. H. in Unterlenningen ein= getragen:

a. durch Beschluß der Generalversammlung von 13. Dezember 1909 wurde der Gesellschaftsvertrag folgendermaßen abgeändert:

Art. 8, 9, 12, 12, 16, 18 u. 22 sind aufgehoben

Art. erhält folgende neue Fasung. Die Gesel⸗ schaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer und Stellvertreter derselben bestellen; werden mehren Geschäftsführer oder Stellvertreter bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur 2 Geschäfte— führer oder aber ein Geschäftsführer und ein stel— vertretender Geschäftsführer zusammen berechtigt.“

Art. 4, 6, 14 erlitten redaktionelle Aenderungen ebenso Art. 17 u. 21, in welchen insbesondere de Worte „der Vorstand“ durch die Worte „die Ge schäftsführer“ ersetzt wurden.

Art. 24 lautet jetzt: Die gesetzlich notwendige Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Amte blatt des Oberamtsbezirks Kirchheim⸗Teck.“

b. zufolge Beschlusses der Generalversammlun vom 15. bezw. 16. Dezbr. 1909 ist der seitherin Geschäftsführer und Gesellschafter Karl Molt, Fr brikant in Unterlenningen, am 15. Dezember 196 als Geschäftsführer zurückgetreten und Otto Hei! gemayr, Kaufmann in Owen, mit Wirkung ben 16. Dezember 1909 ab zum Geschäftsführer best worden, welcher mit dem seitherigen Geschäftsführ Bozler kollektiv zeichnet. ᷣ⸗—

Heilgemayr ist durch Erwerb der sämtlichen seitka dem Gesellschafter Molt gehörigen Geschäftsantei⸗ zugleich Gesellschafter geworden.

Den 28. Dezember 1909.

Landgerichtsrat Wider.

Königsberg, Er. Handelsregister S833 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr

Am 30. Dezember 1969 ist eingetragen:

in Abteilung A ;

unter Nr. 1855 die offene Handelsgesellschaft Firma Emil Wolsdorff mit dem Sitz in Han burg und Zweigniederlassung in Königsberg i. Kr Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind der Tausman Emil Wolsdorff und der Kaufmann Sigismmn Simon, beide in Hamburg. Die Geselsschaft he am 21. Februar 1908 begonnen.

in Abteilung B .

unter Nr. 198 „Glückauf“, Haudelsgesellsche mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertra⸗ am 18. Dezember 1909 abgeschlossen. Gegensta⸗ des Unternehmens ist der Handel mit Bergwel k und anderen Artikeln. Das Stammkapit⸗ eträgt 100 000 46. Geschäftsführer sind;

1) Kaufmann Georg Böttcher in Stettin,

in Posen

2) Kaufmann Herbert Tiessen in Königsberg i. *

Sind mehrere Geschäftsführer und auch Prokuristen bestellt, so ist jeder Geschäftsführer auch in Gemein scha mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königsberg, Er. Handelsregister IS3563 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 30. Dezember 1969 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 588; Das hier unter der Firma Hugo Metzdorff bestehende e f des verfforbenen Kaufmanns Hugo Metzdorff ist auf den Kaufmann Hermann Just von hier übergegangen, der es unter der Firma Hugo Metzdorff Inh. Hermann Just fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten reden n Forderungen und . ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hermann Just aut geschlossen; unter Nr. 1854 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Griesler Zell mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Qscar Griesler und Otto Zell von hier. Die Gesellschaft hat am 29. De⸗ jember 1909 begonnen.

Königsberg, Pr. Handelsregister 184225 des Königlichen , ,, Königsberg i. Pr.

Am 31. Dezember 1509 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 270: Der Kaufmann Robert Meyhobefer ist aus der hier unter der Firma Robert Meyhoefer bestehenden offenen Hande ggesellschaft ausge 6 Gleichzeitig sind der Gerichtsassessor a. X. rich Haslinger und der Kaufmann Oswald Haslinger, beide von hier, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Besamtprokura des Fräulein Clara Gleinig ist er— loschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Georg Florian in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

öni gs winter. 84227

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die

Firma Central Warenhaus A. Dix mit dem Sitz

in Honnef a. Rh. und als Inhaberin die Kauffrau

Anna Dix in Honnef a. Rh. eingetragen worden.

Königswinter, 29. Dezember 1909. . Königliches Amtsgericht.

Königs winter. 84226 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 134 ist bei der Firma „Emulsionswerk Zalewski C Cie. ihn Honnef a. Rh.“ eingetragen worden, daß dem Buchhalter Peter Schneider in Honnef a. Rh. Prokura erteilt ist. Königswinter 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Königs- Wusterhausen. 84229 In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A unter

Nr. 65 heute eingetragen die Firma G. Abromeit

Æ Comp. Inhaber ist der Schneidemühlenbesitzer

, Wilhelm Gustapv Abromeit in Gr.⸗Besten. em Kaufmann Franz Abromeit in Berlin, Essener⸗

straße 23, ist Prokura erteilt. Das Handelsgewerbe

besteht in einer Holzschneiderei und Tischlerei. Königs⸗Wusterhausen. 14. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Königs- Wusterhausen. 84228

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist am 14. Dezember 1909 folgendes eingetragen;

a. unter Nr. 54 zu der Firma Carl Krüger:

Der Landwirt Hermann Schmelz; ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ . Die Firma ist in Carl Krüger C Ce editions und Fuhrgeschäft, geändert. Vgl. Abt. A Nr. 66 des Handelsregisters.

b. unter Nr. 66: Die bisherige Firma Carl Krüger Abt. A Nr. 54 des Handelsregisters ist durch Eintritt des Landwirts Hermann- Schmelz in das Geschäft geändert in Carl Krüger Ce, Speditions⸗ und Fuhrgeschäft, Eichwalde. Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handels⸗ gCellschaft sind der Spediteur Carl Krüger und der Landwirt Hermann Schmelz zu Eichwalde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. November 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich befugt. Die Haftung der Gesellschaft für alle im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗ inhabers ist ausgeschlossen.

Königs⸗Wusterhausen. 21. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Könnern, Saale. 883866 In das Handelsregister B ist eingetragen worden: Nr. 10. Freymuth K Ce Dampfziegelei

Cönnern, Gesellschaft mit beschräukter Haftung

in Könnern.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Ziegelei der Firma Gebrüder Freymuth in Könnern und Herstellung und Vertrieb von Bau— materialien.

Das Stammkapital beträgt 60 9000 4.

Geschäftsführer sind: Wilhelm Freymuth jun. und Eduard Thorwest, beide Könnern.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1999 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Für die n n, Kor⸗ respondenz, welche nicht die Eingehung von Rechts⸗ geschäften und Verpflichtungen betrifft, sowie zur Vollziehung von Postquittungen jeder Art genügt nur die Unterschrift eines Geschäftsführers.

Die Veräußerung eines Geschäftsanteils ist nur mit Genehmigung des anderen Gesellschafters zulässig.

Wilhelm Freymuth bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein:

a. die Maschinen und das gesamte zum Betriebe der von der Firma Wilhelm Freymuth & Sohn ge—= pachteten Ziegelei der Firma Gebrüder Freymuth bestimmte Inventar im Werte von 12000 *,

Sb. den im Grundbuche von Könnern Band XXI

Blatt 902 verzeichneten Acker Kartenblatt 12 Par⸗

zelle 35 an der Saale Plan 515 von 63,30 a im

Werte von 1500 .

Könnern, den 29. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 83867 In unser Handelsregister Abt. B ist hehte unter Nr. 52 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Putztuchwerke Reinhardt Ehlers“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Köpenick eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens éist Fabrikation, von Maschinenputztüchern,

Verkauf und Verleihun ; roßwäscherei, der Abschluß

ihre Reinigung und

anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stamm kapital beträgt 150 000 .

Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Gustav Reinhardt in Karlshorst und der Kaufmann William Ehlers in Hamburg. Jeder Geschäftsführer ist elbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Von den Gesellschaftern bringt Gustav Reinhardt als Stammeinlage das ihm allein gehörige, unter der

irma G. B. Reinhardt bisher in Oberschöneweide

etriebene Handelsgeschäft im Werte von 35 009 nach dem Stande einer am 31. Dezember 1909 zu ziehenden Bilanz ein, Frau Adelheid Reinhardt belegt ihre 65 000 M betragende Stammeinlage dadurch, daß sie die im Grundbuche von Stadt Köpenick Bd. 6 Bl. Nr. 277 und Bd. 13 Bl. Nr. a9 auf ihren Namen eingetragenen Grundstücke im Werte von 245 090. . zum Preise von 1809 000 Æ an die Gesellschaft verkauft. Die Differenz zwischen, dem gezahlten Preise und dem wirklichen Werte im Betrage von 65 000 bildet also ihre Einlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. Dezember 1969 ke,. ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

öpenick, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.

HKosel, O. -S. 84230 In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 160. E. Beyer, Leobschütz, Niederlage Cosel, Inhaber: Brauerei⸗ und Mälzereibesitzer Eugen und Eduard Beyer in Leobschütz,

Hermann Meier, Cosel O S., In⸗ Kaufmann Hermann Meier in Hirschberg

i. Schl., Nr. 162. Paul Stoppek in Kandrzin, In⸗ haber: Kaufmann Paul Stoppek in Kandrzin. Amtsgericht Kosel, 29. Dezember 1909.

Hrotoschin. Bekanntmachung. 584231 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma „Bazar“ Helene Ziegler, Krotoschin heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister. 84314]

Neu eingetragen wurden die Firmen:

1) Philipp Friedrich Bartz, Holzhandlung und Sägewerk in Annweiler. Inhaber: Philipp Friedrich Bartz, Annweiler.

2) Jakob Frank, Weinhandlung in Albers⸗ weiler. Inhaber: Jakob Frank, Weinhändler in Albersweiler.

Landau, Pfalz, 3. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

838731 andelsregister ist heute eingetragen worden: latt 14283 die Firma Kurt Schmidt in Leipzig. Der Kaufmann Arthur Kurt Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ ,. ö eines Rauch⸗ und Pelzwarenkonfektions⸗ geschäfts);

2 auf Blatt 14284 die Firma Optimus Apparate⸗Bau⸗Unternehmung Ernst Hansen in Leipzig. Der Ingenieur Hermann Ernst Hansen in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: ,,, und Vertrieb des Handfeuerlöschapparates Optimus?) );

3) auf Dit 3614, betr. die Firma Curt Krause in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Johannes Krause in Leipzig;

4) auf Blatt 5384, betr. die Firma Gebr. Winkler in Leipzig: Friedrich Gustav Winkler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Kurt Schmidt in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gebr. Winkler Nachfg.;

5) auf Blatt S540, betr. die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Hermann Max Wommer in Leipzig;

6) auf Blatt 8819, betr. die Firma Paul Adel⸗ berg Nachf. in Leipzig: Gottfried Albert Friedrich Ernst Rontschky ist als Inhaber ausgeschieden. Louise Johanng verehel Rontschky, geb. Heydrich, in Leipzig ist Inhaberin, an die der Verwalter im Konkurse über das Vermögen des bisherigen In— habers des Handelsgeschäfts samt der e. mit Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;

7) auf Blatt 8851, betr. die Firma Maschinen⸗ bau. Aftiengeselsschaft vorm. Ph. Swiderski in Leipzig: Von Amts wegen: Carl Arthur Neuber ist nicht wie irrtümlich eingetragen zum Mitgliede des Vorstands, sondern zum Proku— risten bestellt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;

8) auf Blatt 10 640, betr. die Firma Max Bodin vorm. Bodin C Ackermann in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Dr. H. Bufleb Eo.

9) auf Blatt 10720, betr. die Firma Emil Bürckner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Emil Benno Oswald in Leipzig;

10) auf Blatt 11 619 betr. die Firma Wilhelm Jeute in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kürschner Friedrich Wilhelm Jeute in Leipzig;

1I) auf Blatt 13 626, betr. die Firma Freiberg C Seidenader in Leipzig: Paul Große ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig;

12) auf Blatt 3702, betr. die Firma Gebr. Dornberger in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

,. den 31. Dezember 1909.

önigliches Amtsgericht. Abteilung IIB.

Leiprig. 83874 Auf Blatt 14285 des Handelsregisters ist heute die Firma Carlschacht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb bergbaulicher Unternehmungen, insbesendere der Erwerb und Betrieb des Carlschacht bei Borna und Erwerb von Grundeigentum zu diesem Zwecke.

Das Stammkapital en ft 200 000 ½.

re

Leipzig. In das 1) auf

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann riedrich Behnisch und der Assessor Dr. Franz Mechtold, beide in Leipzig. ö. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 31. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. IB.

Lübeck. Handelsregister. . Am 27. Dezember 1909 ist eingetragen bei der Firma Hans Spindler in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Sandelsregister. 883880

Am 28. Dezember 1999 ist eingetragen die Firma Claudius Æ Co. in Lübeck.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Käthe Claudius, geb. Höppner, in Lübeck.

Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1909 be⸗ gonnen. 2

Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. 883881

Am 29. Dezember 1909 ist eingetragen die Firma Töbeck Passarge, Lübecker Granitindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck.

Gegenstand des Unternehmenz ist die Bearbeitung und der Vertrieb von Steinen aller Art, insbesondere die i ng, des von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lübecker Granitindustrie Töbeck C Passarge in Lübeck betriebenen , . die Errichtung oder der Erwerb gleicher oder ähnlicher Geschäfte sowie die Beteiligung an solchen Geschäften.

Stammkapital: 135 000 46.

Geschäftsführer sind: Bildhauer Hans Albert Töbeck und Kaufmann Carl Hermann Paul Witte, beide in Lübeck. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer einzeln ermächtigt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. e nber 1909 festgestellt.

ie Gesellschafter Kaufmann Hermann Passarge und Bildhauer Hans Töbeck bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lübecker Granit⸗ industrie Töbeck C Passarge zu Lübeck mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1909. Der Wert dieser Einlage ist auf 115 000 fest⸗ esetzt. Hiervon entfallen auf die Einlage des Ge— l d astẽ⸗ Passarge 163 000 4 und auf die Ein⸗ lage des He el r er Töbeck 12 000 0.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Lübeckischen Anzeigen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Meerane, Sachsen. 84234 Auf Blatt 220 des Handelsregisters, die offene ndelsgesellschaft: F. 2. Oschatz in Meerane

etreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Ingenieure Max Theodor Oschatz und Karl . Oschatz, beide in Meerane, sind als Gesell⸗ schafter in das . eingetreten.

Der Ingenieur Louis Emil Oschatz ist ausgeschieden.

Die Prokura des Ingenieurs Max Theodor Oschatz und des Kaufmanns Heinrich Reinhold Kuno Beisert ist erloschen.

Meerane, den 3. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Melle. —; 184235

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

a. am 30. November 1909 unter Nr. 125 die Firma Hollmann Hölkemann in Melle und als deren Inhaber die Viehhändler Rudolf Hollmann in Aschen bei Dissen und Joseph Hölke⸗ mann in Melle. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Viehhandlung.

b. am 1. Dezember 1909 unter Nr. 126 die Firma Hermann Kreimer in Gesmold und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kreimer in Gesmold. Geschäftszweig: Manufakturwaren— handlung.

c. am 1. Dezember 1909 unter Nr. 127 die Firma Fritz Kortschack in Melle und als deren Inhaber der Schlachtermeister und Fleischwaren⸗ fabrikant Fritz Kortschack in Melle. Dem Carl Kortschack in Melle ist Prokura erteilt.

d. am 22. Dezember 1909 unter Nr. 69 bei der Firma K. Rose in Buer. Alleinige Inhaberin derselben ist die Witwe Therese Rose, geborene Cohn, in Buer. Das Geschäft wird nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmann Rose von dessen Witwe unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Melle, den 22. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 84237 H.⸗R. Abt. A ist am 31. Dezember 190 bei Nr. 255 Firma Adolph Walch sen., Mühl⸗ hausen i. Th, eingetragen: Affene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Adolf Friedrich Walch in Mühlhausen i. Th. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. Dezember 1909 begonnen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mühlhausen, Thür.

H.⸗R. Abt. A. Nr. 240: Die Firma J. G. Dennstedt, Mühlhausen i. Th., ist erloschen.

Mühlhausen i. Th., den 31. Dejember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 843151

In das Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist ein⸗ getragen: ö

Firma Gebrüder Selbach, Dellbrück, und als deren Inhaber die Kaufleute Jacob Selbach und Heinrich Selbach in Schnellweide. Offene Handels— gesellschaft seit dem 28. Dezember 1909. Geschäfts⸗ zweig: Zementwaren⸗ und Kunststeinfabrik sowie Baumaterialiengroßhandlung.

Mülheim⸗Rhein, den 28. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

München. Handelsregister. IðS3891] II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Banerische Nietenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. gi Trudering, A.⸗G. München II. In der Gefellschafterversammlung

84236

vom 77. 29. Dezember 1909 wurde die Erhöhung

Ostpr. eingetragen,

des Stammkapitals um 35 000 S auf 60 000 M und weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls, insbesondere hinsichtlich der Vertretungs efugnis der Geschäfts⸗ führer beschlossen; Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Johann Baptist Schnarz, Fabrikant . . 6. ö

Josef Güthlein's Nachf. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber der geänderten a, ,. Josef Güthleins Nachf. Max Illich: Kaufmann Max Illich in . b 8 Sitz: München. P

( acob Lipcowitz. Sitz: ünchen. ro⸗ kurist: Adolf Lipcowitz th KR chen

4) C. v. Brandt C Co. Siß: München. Prokurist: Wilhelm Johne in München.

3 Hans Pernat. Sitz: Milbertshofen, A.-G. München II. 8. Pernat als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Karl Pernat, Milch⸗ händler in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Prokurist: Hans Pernat in Milbertshofen.

6) Kyrein K Schöttle. Sitz: München. Paul Richter als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Marie Kurländer, Sensalswitwe in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

7) „Puro“ Medic. chem. JInstitut Dr. H. Scholl. Sitz: München. Gesellschafter Dr. Her⸗ mann Scholl ausgeschieden. Geänderte Firma: Puro⸗Gesellschaft Freygang Langguth.

8). Anton Steinecker Maschinenfabrik. Sitz: Freising. Karl Niedermann und Fritz Walter in Freising Gesamtprokura mit einander.

1II. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Anstalt für ftaubfreie Fußbodenreinigung Richard Wagner. Sitz: München.

2 Otto Niggl Apotheker. Sitz: Schwaben, A.⸗G. Ebersberg.

3) Joh. Dav. Schmidt. Sitz: Freising.

4 Staegmeyr'sche Verlagshandlung. Sitz: München.

) Sebastian Borth. Sitz: München.

München, den 31. Dezember 1909.

K. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 84238

In das Handelsregister B 42 ist bei der Firma „Rheinische Cord⸗ und Velvetfabrik“ m. b. H. in M.⸗Gladbach eingetragen: J

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1909 ist das Stammkapital um 10 000 Æ erhöht worden. Es beträgt demnach jetzt 80 000 4.

M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Münsterberg, Schles. e

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma „Paul Scholz“ zu Heinrichau und als deren Inhaber der Brauerei⸗ pächter Paul Scholz daselbst, eingetragen worden. Gegenstand des Handelsgeschäfts ist der Vertrieb von Bier.

Münsterberg, den 28. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. 184240 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Oscar Sorauer, 3 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 29. 12. 09.

Osterode, Ostpr. 84241]

Im Handelsregister B ist bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Ssterode daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 das Grundkapital um 4 500 000 1M erhöht werden soll. Die neuen Aktien lauten über je 1009 4 und auf den Inhaber. Die Aktien sind zum Kurse von 11800½ ausgegeben.

Osterode Ostpr., den 25. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ostho en, Rhe 84 Eintrag zum Handelsregister E vom 31. Dezember 1909.

Pfälzische Bauk, Agentur Osthofen:; Dem Kaufmann Julius Keller in Osthofen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß -er in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberech⸗ tigten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Großh. Amtsgericht Osthofen.

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Hamburger Engros⸗Lager, Karl Schmelzle C Cie., Sitz Pirmasens. Karl Schmelzle ist aus der Geselsschaft ausgeschieden. Der Kaufmann af Friedländer in Pirmasens ist als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Pirmasens, den 31. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 842441

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Richard Zien in Plauen Nr. 2365: der Kaufmann Carl Äugust Hartenstein in Plauen ist in das Handels geschäft eingetreten, die Gesellschaft hat am 39. De— zember 1905 begonnen; b. auf dem Blatte der Firma Wilhelm Weindler C Ce in Plauen Nr. 316: den Kaufleuten Alfred William Pöschmann und Carl Walther Jahn in Plauen ist Prokura erteilt; (. auf dem Blatte der Firma Gebr. Nitschke in Plauen Nr. 1252: den Kaufleuten Otto Albert Petzoldt und Ludwig Schnädelbach in Plauen ist Gesamtprokura erteilt.

Plauen, den 3. Januar 1910.

Das Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. 842431

Pless. 84316

In unser Handelsregister Abteilung „A“ ist am 27. Dezember 1909 bei der Firma Nr. 28 E.; Sachs“ eingetragen worden, daß ihre jetzigen Inhaber, die Witwe Fanny Sachs, geborene Berg⸗ mann, und der am 11. Februar 1892 geborene Handlungsgehilfe Ernst Sachs, beide in Pleß, sind. Amtsgericht Plesß.

Posen. Bekanntmachung. 84245

In unser Handelsregister , B ist heute unter Nummer 88 bei der Posener Kiesbaggerei und Transport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die