Firma durch Beschluß vom 18. Dezember 1909 in WVaul Triesethau, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung⸗ geändert ist. Posen, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 84317] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter
Nr. 9 bei der Firma „Ereditbank Recklinghausen,
Filiale der ener Creditanstalt Aktiengesell⸗
schaft in Recklinghausen“ folgendes eingetragen: Die Prokura des Gustav Högemann ist erloschen. Recklinghausen, den 18. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht.
R endsburx. j 84246 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 die Firma Robert Richter, Inhaber Handelsagent Robert Richter in Rendsburg, mit dem Sitze in Rendsburg eingetragen worden. Als Geschäfts—⸗ zweig ist Handelsagenturen“ angegeben worden. Rendsburg, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 2.
Rostock, MHecklb. 84247
In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Hansen folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in Fr. Hansen, Inh. Carl Freier.
Das Geschäft ist durch Verkauf seitens der Erbin des früheren Inhabers auf den Bierhändler Carl Freier in Rostock übergegangen.
Die Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen.
Rostock, den 30. Dezember 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Weck lb. 84248 Im Handelsregister ist heute die Firma Eich⸗ baum C Co. in Rostock gelöscht. Rostock, den 31. Dezember 1969. Großherzogliches Amtsgericht.
Schmalkalden. S4249 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 46 (Firma Gebrüder Heller in Schmal⸗ kalden) eingetragen worden: Die Prokura des Kauf— manns Paul Peiniger hier ist erloschen. Schmalkalden, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sebnitz. sachsen. 83909
Auf Blatt 532 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Sebnitz, in Sebnitz, ist heute eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 15. Oktober 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Mark ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt jetzt fünfzig Millionen Mark und zerfällt in sechzehntausend Altien zu je eintausendfünfhundert Mark und in sechsundzwanzig⸗ tausend Aktien zu je tausend Mark.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1909 der 5 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden.
Die neuen vierzehntausend Inhaberaktien über je tausend Mark sind zum Kurse von 115 0½ ausgegeben worden.
Sebnitz, den 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
O.⸗R. A 67. Firma Gustav Jacobson. Die Niederlassung ist nach Danzig verlegt. Stolp i. P., den 23. Dezember 1909. Königliches Amts⸗ gericht. Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Ziemann in Feuerbach ein⸗ getragen:! Mit Wirkung vom 1. Januar 1910 ist Her. Unger Witwe aus der Gesellschaft aus— getreten und Ernst Unger, Fabrikant in Stuttgart, als Teil haber eingetreten.
Den 30. Dezember 1909.
Oberamtsrichter Kallmann.
Sc250)
184251]
Trier. 84252 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Apotheke Baums u. Cie.“ in Trier vermerkt: Die Firma ist erloschen. Trier, den 27. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Walsrode. Bekanntmachung. 884253
In das hiesige Handelsregister A Nr. 65 ist zu der Firma: Holzindustrie Fallingbostel — L. Volkmann — heute folgendes eingetragen:
Inhaber: Volkmann, Anna geb. Hämmerling, Ehefrau in Fallingbostel. Dem Oskar Volkmann daselbst ist Prokura erteilt.
Walsrode, den 30. Dezember 190.
Königliches Amtsgericht.
Abt. T.
Weimar. 584254 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 189 ist beute bei der Firma Friedrich Schmidt in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 30. Dezember 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wiesbaden. 34255 In unser Handelsregister B Nr. 175 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Immobilien⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränfter Haftung“ mit dem Sitze u Wies baden eingetragen worden. Fegenstand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ An⸗ und Verkäufen von Grund⸗ stũcke Häusern, die Vermittlung von Hvpo⸗ theken, von An⸗ und Verkauf von Patenten des In⸗ und Auslandes, die Vermittlung von Versicherungen aller Art, die Uebernahme von Hausverwaltungen, die Finanzierung von Unternehmungen und der Ab⸗ schluß von Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen.
Das Stammkapital betrãgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Alfons Trapp zu Wiesbaden. J
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1909 errichtet und am 20. Dezember 1909 geändert.
Wiesbaden, den 29. Dezember 1963.
Königliches Amtegericht. Abt. 8.
Raberm. Handelsregister Zabern. 33926
In das Gesellschaftsregister Band L ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter 86 unter der Firma „Durolith Gesellschaft.
esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rosheim eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des in Deutschland unter 107 959 B 16 242 Klasse 37 geschützten Verfahrens des Herrn Dr. Blumstein zur Steinholz⸗Fußböden und Die Gesellschaft 5 sich insbesondere mit dem Verkauf von Lizenzen des Verfahrens und anderweitiger Verwertung aus⸗ schließlich in folgenden Ländern: Deutschland, England, Schweiz, Belgien, Holland, Luxemburg, Schweden, Norwegen, Danemark, Serbien, Aegypten, Bosnien, Rumänien und Bulgarien und den Kolonien und Schutzgebieten dieser Länder. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an Unternehmungen zur Herstellung der Masse zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 40 006 Æ. Hiervon entfallen 30 9000 4 auf eine Sacheinlage des Gesellschafters Dr. Felix Blumstein, Chemiker in Lintfort. Rheinprobinz, welche in dem Rechte dieses Gesellschafters, das patentamtlich geschützte Verfahren zur Herstellung des Durolith in den genannten Ländern zu verwerten und Patentschutz zu erzielen, sowie seinen Rechten aus den bisher abgeschlossenen Verträgen besteht, während der Gesellschafter Notar Engel in Rosheim als Einlage seine Forderung gegen den genannten Dr. Blumstein im Vetrag von 10 009 4 einbringt. er , T ichaft erttg ist am 15. Dezember 1969 abgeschlossen worden. Geschäftsführerin ist die Ehe⸗ frau des Chemikers Dr. Felix Blumstein, Lucie geb. Dach, in Lintfort, Rheinprovinz.
Zabern, den 24. Dezember 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. 84318
Auf dem Blatte der Firma fil Fritzsch in Zöblitz Nr. 235 des Handelsregisters ist am 23. De⸗ zember 1909 eingetragen worden:
Die Prokura des Ernst Paul Uhlig ist erloschen. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Ge⸗ schäftsführer Ernst Paul Uhlig in Ansprung.
Die Gesellschaft ist am 6. Dezember 1909 er⸗ richtet worden.
Königliches Amtsgericht Zöblitz.
Genossenschaftsregister.
Adenan. Bekanntmachung. 842561
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Kelberger Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Kelberg eingetragen worden; ;
In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1909 sind Johann Josef Krämer, Ackerer in Kelberg, und Peter Mindermann in Mosbruch als Vor⸗ standsmitglieder wiedergewählt; an Stelle des Peter Emmrichs in Borler ist Michel Emmrichs in Borler in den Vorstand neugewählt worden.
Adenau, den 20. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 83934 Genossenschaftsregistereintrãge.
L Gartenstadt Ansbach, fi, . Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Ansbach. Mit Statut vom 18. Dezember 1969 wurde in Ansbach unter obiger Firma eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ver⸗ waltung von Grundstücken in Ansbach und Um⸗ gebung sowie der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermietung. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands kind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und haben, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, den Zusatz „der Vorstand“ oder Aufsichtsrat' zu tragen. Im ersten Falle müssen sie von zwei Vorstandsmitgliedern, im jweiten vom Vorsitzenden des Aufsichksrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Die Ver⸗ öffentlichung erfolgt durch einmaliges Einrücken in die „Fränkische Tagespost', in die Fränkische Zeitung! und in die ‚Ansbacher Zeitung‘. Die HDaftsumme für den einzelnen Genossen beträgt zweihundert Mark. Ein Genosse kann sich höchstens bis zu 100 Geschäftsanteilen beteiligen. In den Vorstand sind gewählt: 1) Leonhard Moll, Arbeitersekretãr, als J. Vorstand, 27) Mathias Arold, Maurer, als II. Vorstand, 3) Georg Wurm⸗ dobler, Schriftsetzer, als 1. Schriftführer, 4) Johann Böckler, Maschinenarbeiter, als 2. Schriftführer, 5) Leonhard Kiefer, Maschinenarbeiter, als Rechner, sämtliche in Ansbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Dampfsäge Schnelldorf, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 13. und 20. De⸗ zember 19099 wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1910 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder gewählt.
III. Molfereigenossenschaft Sachsbach, e. G. m. u. SH. In der Generalversammlung vom 4. Dejember 1909 wurde an Stelle der ausge⸗ schiedenen Michael Graf, Johann Hahn und Friedrich Steinbauer gewählt: 1) der Wagnermeister Leonhard Heer als J. . 2) der Bauer Leonhard Nagel als II. Vorstand, 3) der Gütler Johann Lindörfer als Kassier, sämtliche in Sachsbach.
IV. Dampfdreschgenossenschaft Heidenheim und Umgegend, e. G. m. b. SH. In der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Rebmann der bisherige II. Vorstand Friedrich Sauber als J. Vor⸗ stand und der Schreiner und Oekonom Christian Schattner in Heidenheim als II. Vorstand gewählt.
Ansbach, den 28. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Racknang. . Amtsgericht Backnang. 34257
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Sypar⸗ und Fonsumverein Backnang, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. November 1909 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Julius Hahn, Schreiners in Backnang, der
III.
Herstellung und e, fugenloser Durolith⸗ asse
Schuhmacher Gottlob Losch in Backnang als neues Vorstandsmitglied gewählt. Den 22. Dezember 1909. Amtsrichter Stumpf.
KRacknang. 84258] K. Amtsgericht Backnang.
Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 24 ist bei der Molkereigenossenschaft Unterweißach eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter e, n. eingetragen worden:
ach der in der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1909 beschlossenen Statutenänderung erfolgen Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der . derselben und gezeichnet durch den Vorsteher ezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Stumpf.
Rraunschweig. k 84259 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 „Rautheimer Supar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. S. in Rautheim“ heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 17. Dezember 1969 an Stelle des Landwirts Hugo Bosse in Raut⸗ heim der Stellmachermeister Friedrich Heyer in Rautheim in den Vorstand gewählt worden ist. , , den 22. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Lehmann.
Rremerhaven. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1969 eingetragen worden: Konsum⸗ und Spar⸗ Verein „Unterweser“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der 16. ordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember 1909 sind Aenderungen des Statuts beschlossen.
Der § 2 des Statuts lautet jetzt wie folgt:
Dem Genossenschaftszweck dienen als Gegenstand des Unternehmens: .
a. Der Einkauf von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt— schaftsbedürfnissen im eigenen Betriebe, die Annahme von landesüblich verzinslichen Spareinlagen sowie Herstellung von Wohnungen erfolgen.
b. Die Erzielung von Ersparnissen für die Mit⸗ glieder als Warenabnehmer mittels Rückvergütung des zu den gemeinschaftlichen Selbstkosten zu ho entrichteten an der Ladenpreise. Es sind deshal etwaige Erübrigungen im Geschäftsjahr nach Abzug der durch die Regeln ordnungsmäßiger Geschäfts⸗ führung gebotenen Abschreibungen und Ueberweisungen an die Reserven den Mitgliedern nach Verhältnis des Ladenpreiswertes ihrer Warenentnahme zurück⸗ zuerstatten. Eine Verteilung unter die Mitglieder nach anderen Rücksichten als nach der Höhe des Warenbezuges darf nicht stattfinden. Der letzte Satz Insbesondere ist die Verteilung eines Gewinnes, etwa durch Zahlung einer Kapitaldividende, aus⸗ geschlossen“ ist gestrichen worden.
Der Beginn des Geschäftsjahrs ist auf den 1. Juli und das Ende auf den 30. Juni festgesetzt worden.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der ,,, d. erfolgt auch in dem Norddeutschen Volksblatt“ in Bant.
Bremerhaven, den 31. Dezember 1999.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär.
Breslau. ; 84260 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 79 — Schlesische Genossenschaft zur Verwendung von Spiritus zu technischen Zwecken, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Oekonomierat Georg Müller, gewählt Amtsrat Richard Jonas, Fürstenau. Breslau, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In unser Genossenschaftsregister ist am 30. De⸗ zember 1909 unter Nr. 18 eingetragen worden: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Höltinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: I) Landwirt August Budde, Höltinghausen, Direktor, 2) Landwirt Heinrich Gerken, Hölting⸗ hausen, Rendant, 3) Zeller Heinrich Meyer, Hölting⸗ hausen, Stellvertreter. Statut vom 4. Dez. 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Münsterländischen Tageszeitung in Gloppenburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Hinzu⸗ fügung der Namenzunterschrift zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden in der Gerichts⸗ schreiberei gestattet. 1909, Dezember 30.
Eisleben. 83946
In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 15 die Genossenschaft Konsum⸗ Verein Beesenstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beesen⸗ stedt. Statut vom 5. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Generalanzeiger für Halle a. S. und Umgegend oder, wenn dieses Blatt eingeht, im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Vorstand: Schuhmachermeister Otto Herr⸗ mann, Landwirt Hermann Franke, Maurer Gustav Zieger, sämtlich in Beesenstedt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Haftsumme: 25 S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eisleben, den 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
83941
IS42611
Frankfurt, Main. BeröffentlichuZng lsa)
aus dem Genossenschaftsregister.
Betr. die Ein⸗ und . der Friseure von Frankfurt a. M. und Um egend eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ far nne! aftpflicht. ⸗
Die Friseure Friedrich Hassenstein und Eduard Rink sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die , Carl Stanitz und Otto Bechter, beide zu
rankfurt a. M., sind neu in den Vorstand eingetreten.
Dezember 19609.
Frankfurt a. M. den 30. f Abt. 16.
Königl. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. 84263 Genossenschaftsregistereintrag. Birnbaumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, — eingetragene Genossenschaft mit
unbeschrünkter Haftpflicht —.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Michael Hübner und Johann Lindner wurden durch Beschluß der ö . vom 6. Juni 1909 Peter Haag in Linden und Konrad Brehm in Kästel in den Vorstand gewählt. Fürth, den 31. Dezember 1909. . Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Karthaus, Westpr. 84264
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Rheinfelder Darlehnskassen Verein“ eingetragen worden:
ie Firma ist durch Beschluß vom 3. November
1909 geändert in: „Rheinfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Karthaus W.⸗Pr., den 18. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
HKehl. . 84304 Im Genossenschaftsregister wurde bei O.⸗Z. 265 zur Firma Landmirtschaftlicher Bezugs und Ab⸗ satzuerein Hesselhurst e. G. m. u. H. in Hessel⸗ hurst eingetragen, * als Veröffentlichungsorgan das Badische Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt wurde. Kehl, den 23. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.
Kehl. 84303 Im Genossenschaftsregister wurde bei O.⸗3. 24 zur Firma landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Scherzheim e. G. m. u. H. in Scherzheim eingetragen, daß als Veröffentlichungs⸗ organ das Badische Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe bestimmt wurde. Kehl, den 23. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.
Kehl. . 84305 Im Genossenschaftsregister wurde bei O. 3. 7 zur Firma Landiwirtschaftlicher Konsum und Absatz= verein Lichtenau e. G. m. u. H. in Lichtenau eingetragen, daß als Veröffentlichungsorgan das Badische Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt wurde. Kehl, den 27. Dezen ver 1909. Gr. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 83953 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei . Genossenschaft Stadels, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht. Mit Statut vom 7. September 1999 hat R unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Stadels, Gde. Oberreute, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Er zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im Anzeigeblatt in Weiler zu veröffentlichen. Das Ge— schäftsjahr beginnt mit 1. Nobember und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1910. Als Vorstand wurden gewählt: Heim, Jo⸗ hann, Oekonom in Stadels, Geschäftsführer; Reichart, Tan Anton, Oekonom in Schönenbühl, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 29. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäun. Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Unterbuch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Ulrich Meggle wurde der Oekonom Leonhard Boneberg in Unterbuch als Kassier gewählt.
Kempten, den 31. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Kosel, O.-S. S4265
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mechnitz' er Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mechnitz eingetragen worden, daß der Hauptlehrer Heinrich SG gen i in Poborschau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Krompietz in Poborschau getreten ist.
Amtsgericht Kosel, 24. Dezember 1909.
Magdeburg. 84266
In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Konsum⸗-Verein Groß ⸗Ottersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Groß ⸗Ottersleben eingetragen: Heinrich Röpke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Bruno Rammler zu Groß⸗Ottersleben in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 31. Dezember 1999.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
83954
22
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
in wel 2 Bekanntmachungen aus den Handels. artf⸗
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 5. Januar
Güterrechts ., Vereins⸗, Genossenschafts.ę und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen * alten sind, erscheint auch in
1910.
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 461 besonderen Blatt unter dem Titel ] .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. p)
Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister.
84267
ilhelmstraße 32
Mölln, Lauenb.
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ reglster das Statut der Spar * Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niendorf a. d. Stecknitz vom 10. Dezember 1909 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben oll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der 6 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Ludwig Bruns, Schmiedemeister, Wilhelm Möller, Kaufmann, Joachim Edler, ö sämtlich in Niendorf a. d. Stecknitz wohnha
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Mölln i. Lbg., den 23. Dezember 1969.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 84268]
In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei dem Einkaufsverein Mülheimer Colonial- warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hierselbst eingetragen:
Der Koloniglwarenhändler Peter Cürten in Mül—⸗ heim am Rhein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kolonialwarenhändler Wilhelm Pohl in Mülheim am Rhein in den Vor— stand gewaͤhlt.
Mülheim⸗Rhein, 23. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
LVeisse. 84269]
Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft für Riemertsheide und Um⸗ gegend, G. G. m. b. S., ist heute in das Ge—= nossenschaftsregister eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach ef r igen Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen.
mtsgericht Neisse, 27. 12. 09.
Veisse. 84270
Bei dem Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Bezugsverein Geltendorf, E. G. m. u. H., zu gr ., Kreis Grottkau, ist heute in das Ogo aftsregister eingetragen., worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1909 ist das Statut geändert und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehnskassengeschäfts: durch Entgegennahme und Ver— zinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern; durch Gewährung von Darlehen an , n für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb. Die Be⸗ schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel ist in Aussicht genommen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger'. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften beifügen. An Stelle des ausgeschiedenen Albert Jüttner ist der Gärtner Ferdinand Schinke in den Vorstand .
mtsgericht Neisse, 23. 12. 09.
Veustadt, O. -S. 84271
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Kohlsdorfer Darlehnskassen verein E. G. m. u. H. zu Kohlsdorf heute eingetragen, daß für Johann Sobotta Franz Lettwer in den Vorstand gewählt ist. Neustadt O.⸗S., den 27. Dezember 1999. Kgl. Amtsgericht.
Veustettin. Bekanntmachung. 84309
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der Molkerei Genosfenschaft ö, ,. — Nr. 1 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— berwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Crrichtung und Betrieb einer Molkerei.
Sicht Zahl der Geschäftsanteile: 1.
as Statut ist durch die Beschlüsse vom 5. April
1999 und 27. Oftober 1509 abgeändert. . Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht 3 der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Grnossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Neustettin, den 29. Dejember 1969.
Königliches Amtsgericht.
Ven wied. 84272 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist unter h. 16. bei der Westerwälder Obstverwertungs—⸗ enossenschaft zu Furtscheid e. G. m. b. S. olgendes eingetragen worden: Rentmeister Emil zimmermann ist infolge seiner Wahl zum Direktor ö. die Zeit vom J. September 10g bis dahin 15912 i dem Vorstande ausgeschieden. An . Stelle . als Vorstandgmitglied der Friedrich Lindner in ads dorf für die . Dauer gewählt. Zum ö. dertf g enden Direktor für die Zeit vom J. Sey⸗ . . bis dahin 1910 ist der Dachdeckermeister 66 rich Frey 1s. in Bonefesd gewählt. euwied, den 15. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht.
die Königliche ,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Ven wied. 84273 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr.? bei dem Heddesdorfer Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen . Jonas und . Seußer sind Bürgermeistereisekretär Heinrich eekatz und Landwirt Albert Hauprich, beide in Neuwied II, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Neuwied, den 28. Dezember 19039. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 839701 Genossenschaftsregistereintrag.
Im Genossenschaftsregister für Altdorf wurde am 27. Dezember 1909 eingetragen die Baugenossen⸗ schaft Waldfrieden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Fischbach. . ;
Das Statut ist errichtet am 11. Dezember 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwaltung von Grundstücken in Fischbach und Um⸗ . sowie der Bau und die Verwaltung von
ohnhäusern und deren Vermietung. Die Häuser sollen inmitten von Gärten liegen und es soll jeder Wohnungsinhaber am Gartengenuß beteiligt sein. Grundstuͤcke und Häuser bleiben Eigentum der Ge⸗
nossenschaft.
Unter Zugrundelegung eines technisch und künst— lerisch befriedigenden Bebauungsplanes sollen den Bewohnern gesunde und schöne Wohnungen, eventuell Arbeitsstätten und Gelegenheit zum Gartenbau ge⸗ geben werden. Ferner sollen gemeinnützige Ein⸗ richtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen.
Die Genossenschaft soll der Verbilligung, Ver⸗ besserung und Geschmacksbildung im Wohnungs— wesen dienen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 606. Die höchste Zahl der Geschaftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, ist 100.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, soweit sie vom Vorstande ausgehen, erfolgen unter der Firma derselben mit dem Zusatze „Der Vorstand“ und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Fränkischen Tagespost“, im Schwabacher Tagblatt“ und in der „Schwabacher Volkszeitung“.
Vorstandsmitglieder sind Hans Weber, Schlosser⸗ meister, Konrad Haffner, Steinbrecher, und Stefan Bürner, Zimmermann, sämtlich in Fischbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg, 29. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Oels, sehles. 84274
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, den Juliusburg'er Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Juliusburg betreffend, heute eingetragen worden, daß das bisherige Statut vom 2. Mai 1904 außer Kraft gesetzt und an dessen Stelle das neue Statut vom 5. Dezember 1909 ge⸗ treten und daß in den Vorstand auch der Lehrer Alois Scholz zu Dorf Juliusburg, und zwar als Rechner, gewählt ist.
Amtsgericht Oels, den 29. Dezember 1909.
Pfullendorf. Genossenschaftsregister. 83971] Nr. 8997. In das gen n, . Band 1 Seite 41/42 wurde als O. 3. 14 heute eingetragen: „Molkereigenossenschaft Rothenbühl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Rothenbühl“.
Das Statut ist am 10. Oktober 1909 errichtet.
,, tand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Deichnung der Firma, welcher 2 Vorstands— mitglieder ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Emil Metzler, Landwirt in Burgweiler, Direktor, Mathä— Würms, Landwirt in Waldbeuren, Rechner, Paul Neubrand, Landwirt in Rothenbühl, Stellvertreter des Direktors, Otto Schlegel, Schmiedmeister in Waldbeuren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Pfullendorf, 27. Dezember 1909.
Gr. Amtsgericht.
EIau, Meck Ib. 84275
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. L eingetragenen Galliner Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht zu Gallin, heute ein getragen:
In der Generalversammlung vom 23. Nobember 1909 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Erbpächter Johann Wahls in Gallin wiedergewählt der Stellmacher Heinrich Both zu Gallin.
Plau, Meckl., den 31. Dezember 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 83975
In das ,, . des Kgl. Amts⸗ gerichts Regenstauf wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Petten⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der z eträgt E M SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
Sitz in Pettendorf hat. Das Statut wurde errichtet am 5. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitglie—⸗ dern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Die rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu— fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von 3 Vor— standsmitgliedern unterzeichnet, in der ‚Verbands⸗ kundgabe“ in München. Die derzeitigen Nitglieder des Vorstands sind: 1) Schweiger, Peter, in Petten— dorf, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Weigl, Johann, in Haslhof, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Link, Taver, in Pettendorf, 4) Meyer, Georg, in Neudorf, 5) Beer, Johann, in Schwetzendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 29. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. 83974 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen Lagerhausgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Roding eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Hornauer in Pösing wurde Georg Hecht in Unterlintach als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 29. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
HR einbeok. 842761
Eintragung ins Genossenschaftsregister bei Nr. 10. Meiereigenossenschaft Süd⸗Stormarn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 3. . in Havighorst.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung läuft das Geschäftsjahr vom 1. Mai bis 30. April des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung und endet am 30. April des folgenden Jahres.
Reinbek, den 22. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
St. Wen del. 184277
Heute wurde bei Nr.? des Genossenschaftsregisters — Bliesener Bürgerkonsumverein, eing. G. m. b. S. — eingetragen, dh an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Peter Heinz der pens. Bergmann Jakob Demuth in Bliesen gewählt worden ist.
St. Wendel, den 31. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. 2.
Schlüchtern, Lz. Cassel. 6
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Sannerz⸗Weiperzer Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sannerz folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hermann May ist der Arbeiter Kaspar Schad von Weiperz in den Vorstand gewählt.
Schlüchtern, den 30. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sieg bur. 83979 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Obst⸗ und Gartenbau⸗Verein von Mondorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mondorf. Zweck: Förderung des Obst⸗ und Gartenbaues, Verkauf von Obst⸗ und Gartenerzeugnissen, Bezug von Bedarfs⸗ Legenständen, Haftsumme: 100 96. Vorstand: Johann Asbach, Richard Hub. Schmitz, Bertram Koch, Josef Schlimgen, Peter Wielpütz, alle in Mondorf Statut vom 8. Dezember 1909. Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bonn. Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder; Zeichnung durch Beifügung der Unterschriften zu der Firmg. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Siegburg, den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Teterow. 84279
In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma „Vorschußverein Teterow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ das in der Generalversammlung vom 29. November 1909 angenommene vollständig revidierte Statut eingetragen. , n, des Unternehmens ist nach demselben der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt— schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Ver— öffentlichungen der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen, falls die Teterower Zeitung und die Teterower Nachrichten eingehen oder die Veröffent— lichung in denselben sonst unmöglich wird, durch den Deutschen Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung 9 die Mitglieder des Vorstands geschieht in der Weise, daß die , . zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗
klärungen abgeben. Im übrigen sind die bisherigen Eintragungen von Bestand . Teterow, den 31. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Tuehel. ; Sd280]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 registrierten Tucheler ländlichen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tuchel eingetragen, daß der Ansiedler Johann Dietrich in Sehlen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Johannes Baßler in Neutuchel getreten ist.
Tuchel, 24. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Uehte. 84281 Bei der Eierverkaufsgenossenschaft Warmsen und Umgegend, e. G. m. b. S., in Warmsen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft hat durch Beschluß vom X23. November 1908 ihre Auflösung beschlossen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Uchte, den 27. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. 84282 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. — Zweiter Vorschußverein Vacha e. G. m.
u. S. in Vacha — heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Frank in Vacha ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Rudolf Schlosser in Vacha in den Vor⸗ stand gewählt worden. Vacha, am 3. Januar 1910. Großherzogl. Sächs. Amtgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 833491
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden: „Milchgenossenschaft Wattenscheid und Umgegend, e. G. m. b. S. in Wattenscheid“.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 5. Mai 1909. Gegenstand des Unternehmens bildet der ge⸗ meinschaftliche , ,, von Milch, Hafer und anderen Rohprodukten und Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 100 , erhöht sich aber auf das der Zahl der Geschäftsanteile ent⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon mindestens zwei Jö in dem Fachorgan „Der Milch⸗
ändler !.
Vorstandsmitglieder sind die Milchhändler Lambert Knaus, Ferdinand Zimmermann und August Stein⸗ kamp, sämtlich zu Wattenscheid.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wattenscheid, den 29. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wittenbers, iz. Falle. 84283 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Dampfmolkerei Blönsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Blönsdorf heute eingetragen, daß an Stelle des gus dem Vorstande ausgeschiedenen Bäcker⸗ meisters Schröter und Gutsbesitzers Thiele der Guts⸗ besitzer Bernhard Stahlberg in Dalichow und der Landwirt Christian Gallin in Eckmannsdorf gewählt ist. Wittenberg, den 30. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. Penn Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Cröver Spar⸗ C Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Cröv folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Philipp Karl Lenard und Joh. Jos. Klein fl der Johann Peter Römer — Schnitzius — und der Johann Nilles, beide Winzer zu Cröb, und zwar ersterer zum stellvertr. Vereinsvorsteher, gewählt. Wittlich, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Wollin, FPomnmm. Bekanntmachung. 184285 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wustermitz“ folgendes eingetragen worden:
Die tz ahl der Geschäftsanteile ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1909 auf 100 erhöht worden.
Wollin i. Pomm., 23. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg, S.-A. 841601 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 159. Firma Otto Seyffart in Altenburg, 19 Muster für Möbelbeschläge, offen, Fabriknummern 17607, 17749, 18135, 18226, 18292, 18324, 18346, 18366, 18406, 18459, 18484, 18514, 18561, 186597, 18671, 18725, 18749, 18828, 18868, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 31. Dezember 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.