Marktorte
Dnassfat
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
hõchster .
*
hochster niedrigster
höchster **. *
Verkaufte Menge
Doppelzentner
6
Am vorigen
e. — preis
ge
*
Außerdem wu m Il rern
Spalte 1j
nach überschlãglig Schãtzun benen Dop pe lzentne⸗ (Preis unbekannt
Eilenburg Marne Goslar aderborn . St. Wendel Dinkelsbühl Kaufbeuren. Weißenhorn Winnenden. Biberach. Langenau Ueberlingen. Rastatt. Rostock k Braunschweig. Altenburg
2 9 9 cn
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle D Ein liegender Strich (= in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, Berlin, den 6. Januar 1910.
3 111 — O
* S* S
1623
— — — —— 1 . 1333
2
— — S. S8
— — — — 885285 Bens
—
— — — — * 88 S8SS88! 1 8
2
— — — — — C L .
33638
—
8 118111
4 .
1
oppeljentner und der
Rec. Hafer.
1730 1425 1656 15146 1456
15,20 15,40 15,00 15,00 15,20 15, 30 15,00 15,00 15.00 16,50
1
Kalserliches Statistisches Amt.
17,50 18,90 1450 14,50 16550 1700 16500 17.00 15,50 15,50 16,00 16500 15,20 15,20
1850 1850 15316 1535 1536 18 35
1550 15 80
15, 25 15,55 15.20 15,70 170900 1790 16,50 16,80
Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. D daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten sechz Spalten, daß en
J. A.: Fuhry.
1425
14,95 15.00 16900 15,20 15,20 15.40 15, 90 14,94 15,11 15,60
1435 15.12
er Durchschnittspreis wird aus den unab
125 29. 12.
1515 31.12. 15665 ö
14381 29. 12. 15,33 30. 12. 15,40 29. 12. 14,84 390. 12. 1483 29. 12. 15.20 30. 12. 15,04 29. 12.
1453 31.12. 1527 31. 135.
360
erundeten Zahlen berechnet. prechender Bericht fehlt.
Aktiva:
Ubestand (Bestand an kurs⸗ fäbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder auslãndischen Münzen, das Kilogramm fein zu AS4 M berechnet....
) darunter Gold 681 056 000
Bestand an Reichs kassenscheinen
Sandel und Gewerbe.
460 .
665 917 000
C Ib 66 Hob)
ol 269 ooo 174666)
1905 4. So3 25 000
17 829 00 I 35g 665)
1904 160
gꝛ7 Os O00 C SJ öh 666] C Ʒ6 gas Go)
19 665 000 I 713 660)
Wochenübersichten der Reichsbank vom 31. Dezember im letzten Jahrzehnt C und — im Vergleich zur Vorwoche). 19606
—
C 8S2 g98 000)
2 275 066)
786 123 000
20 994000
729 S30 0M) ( J5 677 0) 1790300
( 2 hb on
Inlandbestellungen fort.
In Schweißeisen geht ein stetiges Geschäft, insonderheit in nalitätssorten, in diesen auch zur Ausfuhr mit nahezu Inlandspreisen; Fe Werke fordern jedoch jetzt schen mehr, auch nach, Ssten zu ist ber Absatz erleichtert. Für Bandeisen ist weiter beträchtliche Arbeit heteingekömmen, die Werke sind für das erste Jahresviertel durchweg besetzt und haben die Preise auf 132,50 bis 135 66 für Flußband⸗ eien in mittleren Mengen frei Werk im engeren Bezirk erhöht; zur Ausfuhr ist gut Arbeit zu haben mit entsprechend dem Inland er= höhten Preisen. Für Streifen hält sich zufriedenstellende Beschäfti= ung, die Preise . 43 120 bis 125 M für Siederrohrstreifen in l eien je nach Breite, Gasrohreisen ebenso auf 132,50 bis 137,50 4 haßt worden die Abschlüsse für das erste Jahresviertel waren aber durch⸗ reg vorher schon getätigt. Bei den Röhrenwalzwerken sind einem neu auftretenden Wettbewerb gegenüber scharse Ermäßigungen als Kampfpreise eingetreten, deren Dauer unbestimmt ist. Immerhin fucht sich der Verbrauch zu diesen günstigen Bedingungen möglichst zu verforgen, die Beschäftigung ist denn auch namentlich in Gasröhren stark und ah in Siederöhren etwas besser; die Ausfuhr wird durch die billigen ätze ebenfalls unterstützt. Für Träger ist die stillste Jahreszelt. Die Inlandsätze lassen den Werken für Träger und schweres Baueisen im engeren Bezirk 115 1417,59 4, nach auswärts ber Fracht entsprechend weniger, die mittelbare Ausfuhr wird unter⸗ stätzi. In Konstruktionseisen geht ein stetiger Absatz, manche Sorten sind knapper geworden, die Preishaltung ist im Einklang mit Stabeisen höher, man verlangt im engeren Bezirk für Unwerfaleisen und schweres Baueisen 110 - 12,50 , für die regel⸗ mäßig vorkommenden Sorten ohne Ueberpreise, nach außerhalh und zur mittelbaren Ausfuhr entsprechend weniger. In Grobblech hat der Beschäftigungsstand sich weiter bedeutend gehoben. Verhältnis⸗ mäßig schwierig bleibt die Lage für Kesselbleche, wo die entsprechenden Arbeitsmengen noch nicht zu haben und die Preise gegenũhez. den gewöhnlichen Sorten verhältnismäßig schlecht sind. In Mittel und Feinblechen hat die Beschäftigung weiter zugenommen, die Werke sind jetzt durchweg gut besetzt, auch in verzinkten Blechen hält sich der befriedigende Arbeitsstand; nicht ganz so günstig t die Lage für das Ausfuhrgeschäft, wo eine Besserung der reise nur hriltt eiß . ist. Im Inland kosten Mittel⸗ leche 122,50 - 125 6 eigentliche Feinbleche 130 135 „6, für die beliebteren Sorten wird noch etwas mehr gefordert. Für Weißblech dauert die gute Beschäftigung der Werke bei fester Preisbaltung an. Der Drahtmarkt hat ebenfalls eine weitere Befestigung zu verzeichnen. Im Eisenbahnbedarf dauert die unbefriedigende Lage bezüglich der Zur Ausfuhr kommt in schweren Schienen sortdauernd nicht unerheblich Arbeit herein. In den Preisen hat sich nichts geändert, schwere Schienen zur Ausfuhr kosten frei Seehafen 106 – 110 4, ebenso leichte Gestänge 100 - 1065 S je nach Menge und Abfatzgebiet; im Inland Gruben⸗ und leichte Feldbahnschienen 117,50 = 122,50 6, Kleinbahnschienen 135— 140 6, Rillenschienen I1I0— 145 166. An rollendem Eisenbahnbedarf sind neue dringende
Bestellungen herausgekommen. . — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der
Paris, 5. Januar. (W. T. B) Schluß.) 3 9½ Franz. wert en,, nr. G g O Wesel auß Peet 10 2 a drid, 5. Januar. . el auf Pa 20. Lissabon, 5. Fanuar. . T. B. . Goldagio 12. . New York, 5. Januar. (W. T. B.). Schluß.) Die heutige ke d b r e eröffnete infolge von Manipulationen in fester Haltung. Es verlautete, 8 die von der Hawley⸗ pe kontrollierten Werte in eine in der Bildung begriffene Gesellschaft eingebracht werden sollen. Für die Aktien der Southern Pacifie Company erhielten sich die Gerüchte löer Verteilung einer höheren Dividende. Auf Liqui- dationen trat dann ein Stimmungsumschlag ein. Einen empfindlichen Kurssturz erlitten Rock Jsland⸗Aktien, da man annahm, daß die bisher in diesen Aktien überwiegend tätig gewesene Spekulantengruppe ihre Operationen beendigt habe. Infolge der zahlreich umlaufenden un⸗ günstigen Gerüchte unterlag die Tendenz dann einer weiteren Er—⸗ mattung, die noch durch umfangreichere Abgaben und Realisationen verschärft wurde. Der Schluß war matt. Aktienumsatz 1250 000 Stück. Tendenz für Geld: stramm. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 7, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 6. Wechfel auf London 483 55, Cable Transfers 4,87 40, Silber Bullion 5236. Rie de Janeiro, 5. Januar. (W. T. B) Wechsel auf dondon 152si.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Essener Börse vom 5. Januar 1910. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kots und Brikests. dr,, des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas. und Flammkoh le: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 66, b. Gas- flammförderkohle 11 00—– 1200 S6, C. Flammförderkohle 10,50 bis 1,00 AM, d. Stũckkohle 13,50 — 14,50 M, s. Halbgesiebte 13,00 bis 1400 M6, f. Nußkohle gew. Korn J und JI 13,50 — 14650 4, do. do. III 1275 — 13,25 d, do. do. IV 11,75 — 12,25 M, g. Nuß gruskohle = 20/30 mm 750 – 8, 0 ας, do. 0 — 6 0sß0 mm S5 bis 1000 1 h. Gruskohle 5,75 — 8 50 4ÆM ; II. Fettkohle: a. Förder- fahle 1636 –=1536 , b. Bestiielterte Kohle is 5 -= 12835 , C. Stückkohle 1350 - 1400 , 4. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis 1500 Æ, do. do. II 13 50 —- 14,50 S, do. do. III 12,75 — 13,75 , do. do. TV 1175 - 12,50 MS, e. Kokskohle 1025 — 11,00 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 66, b. do. melierte 11,25 — 12,25 S, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ et 12, 25— 14,00 Æ, d. Stückkohle 13,00 - 16500 , e. Nuß— ohle, gew. Korn L und II 14,50 - 17,50 S6, do. do. Ui 16,00 b 19,90 S, do. do. N 11350 — 13,50 ƽ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 1950-20 50 46, do. do. II 21,00 - 24,50 , g. Fördergrus 8.75 bis g 509 4, h. Gruskohle unter lJ0 mm 550 —=8o0 AÆ; JV. Koks: a. — 13,0 - 15, 00 MS, b. Gießereikoks 17 00— 1900 , 2. Brechloks J und II I5 55-2, ob S; X. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 = 13375 4Æ6. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 6. Januar 1919, Nachmittags von 33 bis 44 Uhr, im Stadtgartensaale' (Gingang Am Stadtgarten) statt.
Wetterbericht vom 6. Januar 1910,
Vormittags 91 Uhr.
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometer stand auf 0 Meereg⸗ niveau u. Schwere
Wind⸗ richtung,
ind⸗
stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
eratur ö Jeden schlag in 24 Stunden rsiand
in 450 Breite
Borkum
77438 . L halb bed. meist bewölkt
5 in Celsius
Keitum
773, NW 2 Nebel Nachm. Niederschl.
Hamburg
773, WM Wa bedeckt anhalt. Niederschl.
Swinemũnde
25 NW 1 Nebel meist bewölkt
Neufahrwasser
769,5 N wolkig ziemlich heiter
Memel
769,0 NNO 3 bedeckt ziemlich heiter
Aachen
775,7 NO bedeckt meist bewölkt
Hannover
774,1 W bedeckt Schauer
Berlin
777.5 W bedeckt meist bewölkt
Dresden
26 S — — — d
3d MMW bedeckt Nachts Niederschl.
Breslau
7i3 NW 3 bedeckt meist bewölkt
Bromberg
To, NW TJ bedeckt ziemlich heiter
Metz
75,0 MO 2 Schauer vorwiegend heiter
Franffurt, M.
775 oH NW X Dunst meist bewölkt
Karlsruhe. G.
X e de — — 7 — d Dl
7747 SW 1 bedeckt meist bewölkt
München P
774,9 W 3 Nebel Nachts Niederschl.
Zugspitze
533.0 W
4 Nebel — 10 Nachts Niederschl.
Stornoway
Isg 9 Sc 5wollig
( MWilhelmshav. 8 Nachm. Niederschl
(Kiel) 7 Nachm. Niederschl.
Malin Head
Valentia
us SSO M4 bedeckt 8 meist bewölkt
719 SW A bedeckt ¶ Wustrow i. M.)
Seilly
( Königsbg., Pr.)
23 OSO 3 wollig 8Nachm Rcdersch
Aberdeen
¶ Cassel) Schauer
Shields
⸗ 2724 W 1 wolkenl. —
(Magdeburg) 7anhalt. Niederschl.
Windst. bedeckt
Hol vhead
Grünberg Schl.) SW 1 bedeckt 7 meist bewölkt
Isle d' Aix
(Mülhaus., Els.) 2 meist bewölkt
770,0 O 3 wolkenl
( kriedrichshaf.)
Baromete
. Niederschl.
Magdeburg, 6. Januar. (W B.) Zuckerbericht. ( Bambęrg)
n ,. .
St. Mathieu 773,1 ONO 1Nebel
F ⸗ ö j
Kornzucker 88 Grad o. S. 2 60 = 12,75. Nachprodukte 75 Grad o. S. Grisnez ö AMO 2 Nebel Nachm Niederschl. '.
n
Desterreichischen Südbahn vom 1. bis 31. Dezember: 19172144 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 368 424 Kronen und gegen die proviso⸗
rischen Einnahmen 593 277 Kronen mehr. Richtigstellung für August:
. 666 14 136 00. 3 oh O60 3 556 600 ; r ¶ 21 365 o) C 16463 00) (= 15 765 065660) ( 14 716 060) Bestand an Wechseln. ö 3 3 ö s, . ö. 8 3 8 ö 1 ö 1 1016 656 665 . h . . ; * 255 ) 85 276 660) 8 355 666 149 334 000 ( 195 870 G5) A 196771 6000) (4 2657 155 O33 oο :( I33 258 66 1760 455 & Bestand an Lombardforderungen,. 63 Oos G00 175 30 Oo 364 37 O06 84 822 000 204 345 . 215 053 060 212 676 000 189 943 900 161 439 V) 3 1456 6 mehr zo 687 Kronen. . ö. ⸗ . C DD 33 go) ( 1g] 63 Coo) (K 216 231 000) (K 0 266 QM I536 151 G65) ( I5s S Oοο άλά I35 253 60) (4 II5 75 0G) ( 66 333 66) ( 76 g & Wien, 5. Janugr. (B. T. B.) Der Finanzminister hat auf Bestand an Effekten 36 836 909 304 399 MM 12 893 9Oo 262 697 O0. 214 s35 Ho jis5 36e o 119 5i5 o jistz sig 06. 133 513 666 31 755 6! Grund gesetzliche Ermächtigung. nominell 143 0b 390. Kronen ; . C 133 83 g), (w, ss 884 Co) (3 282 Q (K 67 857 000) ( 45 777 ) ( 44 821 o) K 29 26 0 (Æ I3 25 00) 4 35 G05 o (4 37 Soi M & prozentige Kronenren te heute an das Postsparkassenamt fest Bestand an sonstigen Aktiven . 23 3 ö. 1 , Ge ih r Re i 3 35 . 1061 414 60 s zn h 9. . Sl 136 666 h Sh ure, lotte (torbkarolinac), S. Auf deutsch atlantischem
12557 ( 7 t= 5 000 — j — 94 3 — 1426000 — 8824 000 — — 38 551 090 Tharlotte (Nordkarolina), 5. Januar. (Auf deutsch atlan e 9 . e ,,, 9 ,, Kabel.) Auf einer Konferenz von weihundert Baum wollspinnern 13.15 Br., — — bez., August 13,30 Gd., 13,329 Br., — — bez. —
; Vardõ 762,9 SW 6 bedeckt
— illi j h i Stimmung: Fest. die 17 Millionen Spindeln vertreten, wurde beschlossen, den Betrie — (W. T. B) Rübsl loko 59 o, (unverändert Skagen 770, SW 1 heiter
bis zur Wiederkehr günstigerer Zeiten einzus , . wenn nicht a 3. 5. si sid oö? Si si 66ß? 6 zig ooo? r gig do) 64 gig Co)) 55 sig bo) , ö oö, mn eg dh in e s, fun, eine Herabsetzung der Preise für Rohmaterial sofort zu erreichen ser. Bremen, 8. Januar. (B. T. B) HBörsenschlußßbericht) Festewwig re, SW wolkig
; unverãndert) (unverãndert) lunverãndert) (unverãndert) (unverãndert) (unverãndert) (unverändert) (unverãndert) (unverãndert) (unverändert i nnn, Sch mal. Höher. Loko, Tubs und Firkin 67, Ropenhagen 7728 MW 1 Nebel Betrag der umlaufenden Noten 20971512 00 1975 3090 000 1 885 g20 900 1ä775 898 009 1656 679 000 1599 784 000 1565490000 1516469 000 1465787 000 1409 94509 Berlin. 5. Janugr. Marktpreißse nach Ermittlung des oppeleimer 58. — Kaffee Fest. — Sffizielle Notierungen Gi ed n ar , , ehe ( 431 71 000) C 387 376 ooo) C 316 457 000) CC 294 967 000 CC 252 473 000) (4 257 637 000) ( 260 800 60, 4 246 9.4 O00) (4 241 436 000) ( 208 696 000) Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der der Baumwollbörse. Schwach. Upland loko her aan . i hf ern,
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ; z h Wei middling 78. X lichten? . 6 Ca Coo , ss z C9 , 6zs Hoe O9 6s 8s3 oo 63 gor O0 880 7 C0 04 dis Coo daz gs4 oog 6 188 oœ E66 gg3 ,, , , 3 3 . 5. Janugt. (V. T. B) Petroleum amerik. Haparanda- 573 S8 4 . chnee ö — 6 . ; 6 83 * 9 3 8 1 n, e. C 16 . M) (* . 3. O00 (- . 3 ee. 66 3636 Moo) (- 90 740 9000) (— 47776 0 30 S6. — Roggen, gute Sorte f) 16,0 46, 15,26 46. — Roggen, spej. Gewicht C8000 loko lustlos, 630. Wisby 707 NNW A4 halb bed. 57 44 325 000 71584 000 1 5324000 41946 000 92 929 00 Karlstad ro, Windst. halb bed.
ö 2 Ri 633 M, 16,18 16. geringe Sortes) 16, 14 4, Hamburg, 6. Januar. (W. T. B). . (Vermittagsbericht.) ki iss ch] (C3 7öi Soo] (36s Höh (i öh (6 z ser öh (Kl si dböhl (Hz zös bo, (en bäh bd, (e s , neh . n 8 . , Mal in , ,, r, ,,. Petersburg ron ONO J wolken.
te, ittelsorte ) 15,70 S, 15,10 „6. — Futtergerste, 377 Gd., September 37 Gd. Dezember 366 Gd. — Zucker⸗ . ö I , e gl, gute Seer fe g it; markt. (Anfangsbericht) Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt 8
746 41. — Hafer, Mittelsorte) 17,30 S, 16,70 16. — Hafer, Basis 88 ,. Rendement neue Uance, frei an Bord Damburg Riga os RG m bedect
Auguft 13221, Ks JI65 .d M NJ woltig
Raps für Pinsk 762,5 NNW 4 wolkig
Bestand an Noten anderer Banken 7713 000
C 82 000) C 3123 09 10926225009 1088 3216
13 7950)
de
1055 — 10 80. n, Fest. Brotraffin. Lo. F. 22, 50 - 2, 837. Paris 7750 ONO 1 bedeckt
Kristallzucker J mit Sack — Gem, Raffinade mit Sack 22,35 Vlsssingen rö 5 SM O bedeckt
bis 22,524. Gem. Melis Lmit Sack 21,75 — 22, 129. Stimmung: Fest. Felder 7565 För R L Rebe
Rohzucker J. Produkt 6 frei an Bord Hamburg Januar , .
lz, s5 Gd. 1335 Br. — bez. Februar i234 Gd; Id 977 Br., Bodoe 83 8. bedeckt
— bez., März 13, 00 Gd., 13,05 Br., — — bez., Mai 13,10 Gd., Christiansund 764,3 WSW Regen Skudesnes 772.65 SSO 2bedeckt
— S Q
Grundkapital 180 ooo ooo
180 000 000 180 000 0090 (unverãndert)
(unverãndert) l(unverãndert)
180 00 000
180 000 000 (unverãndert)
(unverãndert)
150 000 000 (unverãndert)
150 000 0090 (unverãndert)
150 000 000 (unverãndert)
150 000 0090 (unverãndert)
120 00000) Januar.
Reservefonds
— ö Passiva:
Baumwolle.
(
Sonstige Passia ..
IH. In Oberschlesien.
Den Zechen
2 rechtzeitig nicht angeferdert 0 gestellt gestellt 1909 218 509 Wg. 218 509 e.
Aeber den rheinisch⸗westfälischen Eisen markt berichte die „Köln. Ztg.: In Roheisen sind die Geschäfte für das laufen Jahr durchweg getätigt. Bei neuen Geschäften handelt es fich in de tãglich ) n. um Zusatzbedarf der gemischten Werke, die aber de gestellt Siegener Hütten . B. einen erwünschten Zuwachs gebracht babe
S 555 W dabei sind die Abrufungen aus den festlaͤndischen Ausfuhrgeböen 26 * 2 6 t ebenfalls besser, , den Vorräten eine Abnahme eintritt, ben am 1806 185 33 B iss zr3 — 12794 8s der eine oder andere Ofen angeblasen werden kann. In Gießereien
fo * fo t ü
Konkurse im Auslande.
geringe Sorte?) 16,66 , 1600 6. — Mais (mixed) gute Sorte Januar 1275, März 12925, Mai 13,02t,
ib, 0 16, 16,10 166. — Mais (mixed) geringe Sorte — M, — —= 46. Oktober 11,10, Dezember 10,92.
Mais (runder) gute Sorte 15 80 M, 15,50 46. — Richtstroh 6 56.6, Bndapest, 5. Januat. (W. T. B.) ö
637 6. — Heu 9, 40 , 7.20 SM. — Erbsen, gelbe zum Kochen August 13,50. ö Warschau 66.1 NNO 3 bede
30 , 30, 00 „6. — Speisebohnen, weiße 50 900 , 3000 AÆ.— Lon don, 5. Janugr. (W. T. B.) Rü benro hu cer S8 M, Riew 755,5 N bedeckt
Linsen So, 00 46, 25,090 dcs. — Kartoffeln 800 S, 500 46. — . gehandelt, fest. Javazucker 960 prompt Wen öh Rd bedeckt ,, Januar. (W. T. B.) Schluß) Standard⸗ Prag 73414 N ö
Rindfleisch von der Keule 1 kg 220 M, 1,40 „; dito Bauch—
ib 4. = Ralbfleisch 1 8 220 M, ji id,. Hammelfieisch Kupfer fest, Stöls, 3 Monat S2' i Rem . bedeckt s ig n, e ne, d Hufes fig cho n, W me nel gl. vetpaol, n.5. Januarr W. Te B) e Baum wöl Ls. Florenj wolken! Markthallenpreife) 69 Stück 6, 40 A6, 3,560 6. — Karpfen 1 Kg Umsatz: 7099 Ballen, davgn für Spe hh ation und Erport og B. Cagliari wolkenl. 240 46, 1,30 V. — Aale 1 KRg 300 M, L60 M. — Zander 1 kKæę Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen. Stetig. horch bedect 360 4, 1,406 46. — Hechte 1 Eg „60 M, 140 6. — Barsche 115 Januar S6, Januar Februar 816, Februar-März S,, horshapn . 200 , 100 . — Schleie 1 Kg 3.50 M6, 1,66 906. — Bleie 1ER8 März April S822, April Mai Seel, Mai, Juni 8, 25, Juni⸗ Seydisfjord wolken! 1'560 AM, 0, 80 M6. — Krebse 60 Stück 24,00 6, 3,50 c. Juli 82h, Juli⸗August 8, 24, August-September 7,94, September Fherbourg bedeckt
Oktober 7,46. 3. 7 Ab Bahn. 2 (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Clermont ö
1 Glasgow, 5. Januar. wee — Frei Wagen und ab Bahn. fest, Yi dl g uk warrants 51 IJ. 1 SSW wolkenl. ĩ (Schluß.) Rohzucker Windst. heiter Weißer Zucker matt,
st . 5. 33 . 29) etig, 88/9 neue Kondition 331 — 34. RW J bedeckt Nr. 3 für di0h kg Januar 37, Februar 37, Maäͤrz⸗Juni 373, , . * Mai⸗August 373. 61 2
Amsterdam, 5. Januar. W. T. B.) Java⸗Kaffee good ** h bedeckt ordinary 41. — Bankazinn 901. OSO 1wolkenl.
Rumänien.
d. s. arbeits⸗
Anmeldung
i m der Name des Falliten Forderungen
Schluß der Veri zierung
wird gut abgerufen, namentlich in duremburger Sorten, die zunehmen den Grundstock bilden, der mit Zusatz von Hämatit die englische 6 fuhr zurückhält. Auch nach sonftigen Ausfuhrgebieten konimt Abi 1 ohne daß aber Amerika wesentlich beteiligt wäre. Die Pra T ö5d5 = 7,deso haben sich kaum verändert, man erzielt fär 10s12 er Spies eisen 3 — 54 ab Siegen, Qualitätspuddeleisen 6 — 57 6, Steh eisen 53 == 59 „, die westfälischen Hütten halten die letzteren Sern etwas höher. Hämatit⸗Gießereieisen kostet ab Westfalen 61-52 Gießereieisen 1 59 = 61 M½, Gießereieisen II 58-59 46, Luremburn Puddeleisen geht für kleinere Zusatzmengen zu 47-48 6, Gießen eisen II ist bei den Hütten ausverkauft, der Handel hält auf 33 * 53 M ab Luxemburg. Schrot bleibt knapp, die Ausfuhr nimmt trächtliche Posten weg, und der Anfall im Inland bleibt unter & Linie, schon wegen der geringeren Bestellungen der Eisenbaben
fleich 1 kg 180 M, 1,20 MÆ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 , 5 3 ;
— — — Q —— — —— *
Mithin ] . 1909 R F. Fonstarũii- 283 Jan 8. 21. Febr. geg. 1908 * 23136 — 11, 80 / * 2313611, 8*. 3 ö si 1916. HI. In Niederschlesien. 1909 37 7835 Bg. 37783 — à 10 t 1908 32 156 Wg. 32 156 — . 10 t Mithin — 1909 geg. ibõs 5 629-17 ) o- 17 II. Im Saarbezirk. 1909 72763 Wg. 72758 * à 10t 1908 67 492 Wg. 67 457 à 10 t
1432 Wg. à 10 t 1312 Wg.
à 10 t
, 20. Januar / 26. Januar 2. Febr. 1910 8. Febr. 1910.
Berlin, 5. Januar. Bericht über Speisefette von k. . t tz ö. ahnen eiten . diese . ; . ; . noch keine wesentliche Zunahme, sondern blieben für die jetzige Jahres⸗ ann,, / . Veit verhältnismäßig klein, sodaß die Läger ziemlich geräumt wurden flott gehen. Die Preise bleiben deshalb hoch, man sucht mehr Re d sichs die Preise hebänpten kennten. Dig heutigen otie ngen ,, 6 . . fon: n, Genossenschafts butter Ia Qualität 122 126.128 66, Antwerpen, 5. Januar. B. T. B) Petroleum. 7 5 halb bed. n,, , n , , n gern e d , Ln, d ene, , , , ,,,. ö S is 4 f i z hi eine der N ine en,. o. Februar r., do. März⸗April 229 Br. . ö rd e. ; d e . Helga . D G woltig S6 = 67 M, frische schwere Abfalle 696 = 70 „S6, Schwelßeifenkb is ien breigste gerung von über 1 „6 Ffür 50 kg erbeifũhrten. Die New Jork, 4. Januar. (W. T. B.. (Schluß.) Baumwolle Helsingfors NNO 3 Schnee — 1 schrot 66 = 67 , alte Eifenschienen in kurzen Stäcken 5 777 eutißen Notlerungen, sind: Choice Western Steam ü 4 , loko middling 15,869, To. für Februar 1533, do. für April 1548. Ruopio—— 7728 SS S J wolken =* er fer, werbe ren , , fen gm uur, Sener, n He mer nn che Tafelschmalz Borussia 76 6, Berliner Stadtschmali do. in New Orleans loko middl. 154, Petroleum Refined (in Cases) Ilrich 7719 8 womñ̃ zeug bleibt die Lage sehr stramm. Für die Ausfuhr kommt in & ö r ss ge, Berliner Bratenschmalß Kornblume 76 – 80 1. 164656, do. Standard white in Nem Jork 8.05, do. de, in Philadelphia f 556 men tracht, daß die Amzrifaner sich vom englischen Ilarkt vollenrs mar Speck: Ruhig. sb, do. Credit Balances at Oil City 1,43, Schmalz Western Genf 35 NO Q bedeckt . gezogen haben; auch Frankreich hat nichts frei, fodaß die Prein ; sttam 135,10, do. Rohe u. Brothers 13,49, Zucker . reef, Lugano NO 4 wolkenl. . . 1908 818 646 Wg. erster Linie dort sich wesentlich versteift haben. Die kis zur Ʒaln Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Muscovados 3,52, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee Rio Nr.? San is WMW Nebel Den Zechen s. arbeits⸗ —̃4. à 10t mitte in Aussicht genommenen Pengen sind im wesentlichen Verla Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am loko 84, do. für Februar 6,90, do, für April 7.05, Kupfer, vunroßnc5f SW A wolkig rechtzeitig gli Mithin Knüppel werden auf 85 — 5 M frei Seehafen gehalten, Platinen Mittwoch, den 3. Januar 1910. Standard loko 13,23 —=15,60, Zinn 33.25 — 560. Portland Bill DJ D 2 Nebel
jon 35 = ss , die hennischen Richtpreise sind unberändert, ur te Auftrich leberstand drin geg. 1908 * 128664 15,7 * 12569-1537, — 30 E3735-11,‚2. Tnüppel nimmt dag Geschäft dauernd zu, der Verbrauch entschene Schweine. . 4119 Stück Stick xx — * Ruͤgenwalder⸗ — en , ag n 5 ö. 91 ' sich aber noch nicht zur Versorgung auf längere Fristen, obalei V ,,, . münde Windst. vorwiegend hei er O67 O⸗u. kö , , Güter. Har erte nicht immer 6 Huf geliefert werden konne ander erlauf des Marktes: Mittelmãßiges Geschäft; Preise unver⸗ Skegneß S 1 e a 1 — Im Direktionsbezir ssen. ewöhnliche harte Bessemer⸗Knüppel fü 125 h ; . ; ; eat 83 1 e — 7560 , nag, ö. e mn, , ,,. Es wurde gezahlt im Engroshandel für:; 2 Eine , n, 1 , ., * n,, ber en nd d. . arbeits⸗ mehr. In Luppen geht wenig Geschäft um, die Hütten vudde Liuferschweine 86 =7 Monate alt. Stück H g = 69 9a südestyã ts . gert . ö 6 ö. . 8 n. ( 3: 9. u tig fe * tar, üg , ffn mee mn, ,,, nn,, 3—5 Monate alt. . 36, 5606 —=42. 090. meist hoch, Hochdruckgebiete über 775 mm ichen über * eißen tet , ,,,, RW.risi⸗ Ferkel: mindestens 3 Wochen alt! .. 1700-2200 . Meer und von den Niederlanden his zu den Alpen ausgebreitet, ein Dee. ; 6 . e, mn m. 13, 50 = 16 00 5. verbindender Hochdruckrücken von 770 mm erstreckt sich über Süd⸗ 73 76563 Dandelsluppen kosten 90 = 91 M frei Werk. Qualitätsluppen 91-85 unter 8 Wochen alt. ; O0 , ist daz Metten sihe Bind . Siegener gewaljte 96 6 ab Werk, auf Gewicht geschmiedete Schte schweden. — In Deutschland ist das Wetter bei s . in z . g ö sfenads R g fen lsil iemlich trübe und mild; nur im Osten herrscht leichter Frost, der 81 022 luphen 99 199 „6. Das Staheisengeschäft hat sich ganz wesent= ordwesten hatte verbreitete Regenfälle . ⸗ . die älteren billigen Abschlüsse sind erledigt. Der Abruf⸗— ; weiter hinaus ist bei den Werken gut, die Mengen für das en
170-130 /
. 2
Lenber
Dermanstadt
1116
2853 Wg.
à 10 t 2753 Wg.
à 10 t
I
6
l
Mithin R
11
r
1909 g. 1908 45271 —7, 80/0 5 301-7, 8 / 9 — 30 4100 = 3, 60 /
. ö in Monat Deie mer 1808 12733 . gal g . 3m , n r ten.
. r — 8: 24 ; 1909 9437 310 Wg. 947 305 k J. Im Ruhrbezirk. 310 t
37148 Wg. * 10 t
33 413 Wg. ,
62 illi
ol 611
1
21 372 Wg. à 10 t —
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 5. Januar 1910, 8J— 94 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 12m 500m 1000m 1500m 2000m 2230m
Kurs berichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Temperatur 83 24 —1 —42 —1,9 — 3,1 — 4,2 em 8 . b. Januar. (W. T. B.) Schluß. Gold in Rel. r (o / 92 84 90 49 52 53 Jahresviertel sind durchweg verkauft, für das zweite die Preise nt Freren das Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das WindRichtung W Ww bis w Nw NNw NNVw. weiter erhöht. Außerdem wird vielfach mehr als der Richtsatz. e, . 7209 Br., 71,50 Gd. ᷣ . Geschw. mps 9-19 17 17 19— 0 23 23— 24 Ksbert, sodas unter 10 6 mit Stönte kaum anzukgmmen i.) bleibt hen, , Rnuar. . T. B) Katholischen Feiertags wegen Trübe, untere Grenze von Stratuswolken zwischen 630 und 730, fältig gewalzte Martinware kostet 112,59 — 115 416. Zur Ausfubt ni ; heute die Börse geschlossen.
stark geliefert, die Preise, die unter belgischem Wettbewerb et⸗ lish n don, 5. Janugr. (W. T. B.) . (Schluß) 26 Eng⸗ nachgegeben hatten, haben sich wieder . Kensols 82m /g, Silber 244, Privatdiskont 35/1. Baukausgang
tt efestigt, man erzielte deuts 2 Flußeisen je nach dem Absatzgebiet 102,50 — 105 4 frei Sc C00 Pfund Sterling.
angefordert gestellt gefehlt
M57 1413.4 *
19509 I6 923 Wg. 2 10t 19085 51 022 Wg.
K 4 10 t Mithin 1909
geg. bos 15901 19 9 /0:sI601 - 186. —
Deutsche Seewarte.
494 14, /o
obere in 1100 m Höhe. Zwischen 10660 und 1330 m Temperatur⸗ zunahme von — 4, bis — 1,10.
. ö Die durchschnittliche Gestellungszahl für den Arbeitstag ist er⸗ i durch Teilung der Zahl der Arbeitstage in die gesamte Ge— ung.