1910 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

K

Schwefelsanre und Salpetersäure auf Glyzerin. J. F Lehmann, Munchen, Faul Heysestt. 26. 7. T 568. S0a. D. 21 E25. Stampfform zur Herstellung längs gewölbter Betonträger von vorzugsweise glocken⸗ förmigem Querschnitt. Matthäus Dutschmann Dres den, Langebrũckerstr. FJ. J. 2. 0g. ! S9a. V. S181. Trockenpresse mit vom Füll- trichter zur Preßform und von dort zum Fülltrichter zur ückbewegtem Füllkasten. Friedrich Vogler Bommern a. Ruhr. 11. 11. O8. . SIb. B. 51 549. Etikettiermaschine für Flaschen; J r Bat; 190 775. Reinhard Bauermeister, artinstr. 19, u. Cur ss ststr. 12, M J. . ö 6 Curt Rysse, Weststr. 12, Magde⸗ SIe. St. 13 830. Einrichtung zum Deffnen der äußeren Umhüllung von Packungen mittels eines Aufreißfadens. Albert Stahn, Hannover Königs wortherstt 3. 6. 3. 609. . ö SIe. M. 36 828. Heb⸗ und senkbarer Becher⸗ elevator. Mannheimer Maschinen⸗Fabrik Mohr Federhaff, Mannheim. 7. 1. 09. S4d. P. 21 402. Vorrichtung zur Ausführung von Erdarbeiten, bestehend aus einem oben auf der abzutragenden Böschung bewegten Wagen und an diesen angehängten, mit parallel zur Arbeitsfläche angeordneten Messern versehenen Fahrgestell, das auf der Böschung auf. und abbewegk wird. Th. A. , , Ishora b. St. Petersburg; Vertr. Dr. B. Alexander⸗K Pat⸗Anw., Berlin ö . . ander Katz, Pat.⸗Anw., Berlin S za. Sch. 32 831. Schlagwerk mit vom Zeiger⸗ werk gehobenem Zahnsektor und durch das Gehwerk eregelt em Ablauf. David Chapiro, St. Peterz⸗ urg; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Bersin 8. 11 1. 5. S5 ; 5nd; F. 28 O11. Einrichtung für elektrischen Ventilschluß bei Bruch von Wasserleitungen. Willibald Fraenkel u. Ewald Haendeler, EClber⸗ feld. 6. 7. 09. ö. y Ssd. S. 25 758. Wasserpfosten mit zwei auf gemeinsamer Stange sitzenden Kolben, zwischen denen der Wasseereinlaß in das Zylindergehãuse mündet. Société Anonhme des Hauts- Fourneguxz et Fonderies de Pont⸗ 2. Mouff on, Pont Mou ssen Frankr.; Vertr.: C. Gronert. W. Zimmermann u. R. Beering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 12.07. Sse. L. 27 759. Schlammbagger, dessen Rohr⸗ rahmen mittels Zahnrad und Zahnstange auf— und niederschiebbar ist. Johannes Lenk, Köslin. 22. 3. 09 359. 3. 27 833. Selbftschiließendes Spimventi. Georg Liesau, Blankenefe a. Elbe. 5. L 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurũckgenommen. ; ? La. TH. 27 510. Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung von Feinkohlen auf dem Wege bon der Wäsche zu den Vorratstürmen unter Be— nutzung entwässernder Fördermittel und Aufleitung des vorher abgetrennten Schlammwassers auf das mit Kohle belegte Fördermittel. 19. 3. 06 . 120. R. 21 937. Verfahren zur Darstellung von Kampfer durch Op dation von Isoborneol. 3.5 07 de, = 161286. Verfahren zur Darftellung 2 . i- Orxalkyl⸗C C dialkylbarbitursauren. 20e. 3. 5903. Muffenverbindung

stangen mittels Keile. 19. 7. 09. S556. K. 35 s81. Mehrwalziger Kalander für Papierbahnen. 19. 10. 08. 728d. D. 17587. Für Kugelschuß und auf eine gewahlte Entfernung eingerichteten Scrotschu zu benutzende Patrone für Jagdzwecke. 17.7. 65. b. Wegen Richtzzblung der vor der Erteilung zu 3 gelten folgende Anmeldungen D. 18 267. Verf

ö ar, , n,, eisulfat beliebiger Ser* Be; ulfat beliebiger Herkunft in Bleisupere

der Gesellschafter Lorenz Senger zusammen mit dem Prokuristen Carl , .

Offene Handelsgesellschaft. Der Proökurist Carl Senger in Crefeld kann die Firma nur zusammen mit einem Gesellschafter, aus- genommen Lorenz Senger, vertreten. Crefeld, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkun s einstweiligen Schi mn Mia n ; 6 ,, 6 n t . 84485 . 3 6. 8. 68. 3 H 1sa. 20 069. Einrichtung zum Begicht . ren mittels einer . e . 218. J. 25 421. Wechselstrom Koll schine; Juf. 3. Bat. Ig 652. 7 . 2 P. 22 O55. Brückenwage, bei welcher die Pri e mit den auf den Wiegehebeln ruhenden 1 . run ist. 17. 12. 08. .J. 10 21. Vorrichtung zur Erze ien. , 6 6. gs ö * . * 147. Flů E i is . 17. 5. 63. nnen; STe. K. 36 748. Herstellung einer aus Leim⸗ fe ten bestehenden Füllmasse für Radreifen.

H Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Pat si 7 ge Inhabe E . ente ,, Ee, , . , ö in a. Carl Seifert, Niederbiebe 6 3. f Niederbieber, 48. 189 086. F. W. Thie lenhaus, Hochstr. 65 u. Ewald Thielenhaus, Hohenzollernstr. 3, Glber⸗ . Hermann Pipersberg jun., Lũüttringhausen, Ta. 207 589, 211 8277. Wwe. Adelheid Sack, geb. Schreiber, Dũsseldorf Grafenberg. ö. 2c. 215219. 8. Schuler, Werkzeug maschinenfabrik u. Eisengiesßerei, Göppingen. 19a. ZII E60. Fa. R. August Wilke,

Braunschweig. 2Ic. 207 532. Gebr. Hannemann X Ci 4s. 2 te. 2. 2 Düren, Rhld. 21h. 216 628. Gesellschaft für Slektro⸗ stahlanlagen m. b. S., Berlin Nonnendamm. 358. 193 608. Thiem E Töwe, Halle a. d. S. 1488. 216963. Deutsche Oxhydrie G. m. 6. H., Eller b. Düsselderf, u. Chemische Fabrik Griesheim · Elektron, Frankfurt a. M. 578. 215 073. C. G. Röder G. m. B. S., deipzig. 67a. ISS 491. Robert Montgomery Horne⸗ Banne, Brentwood. Esser, Engl. . C. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. sb. 208 382. Tague, Bucher Co., Schaffhausen; Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw. Düsseldorf. j 76c. 202 228, S6c. 206 6914. Genoss 76c. 2 . ( ö Jen⸗ schaft für Textilpatente, Basel; Vertr.: Dr 8g. Pat⸗Anw., Lörrach. 80b. 217536. Ziegel ⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft Westfalia m. b. S., Crefeld. :

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. I2Zi. 212 09090, 213 589. Der bisherige Ver⸗ 2 . 23 Vollmacht niedergelegt. k 26e. 174 609. Jetziger Vertreter Pat. A

S. Neuendorf, Berlin W. 57. y

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebñ : Za: 71 dis 131] e er nf,, 161 157. Af: 161 362 195 312 195 313. 39 I Hö. Be; 201 5335. Sa: 20 i357. 3: 132 060 155 165. Sd: 185 895 185 319 198 S* 11e: 120: 197 163. 124: 2507 357. 144 155 1096 1589 29. 145: 16137 185

Cassel. Sandelsregister Cassel. Am 3. Januar 1919 ist eingetragen: Sbstfelder Dietzschold, Cassel; offene Handels gesellschaft, begonnen am 3. Januar 1910. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Obstfelder und Felt. Dietzschold in Cassel. Unter der Firma wird ein Garn⸗, Kurzwaren⸗ und Strũmpfe⸗Engros⸗ geschãft betrieben

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandelsregister Cassel. Am 3. Januar 1910 ist in,, . Carl Pötter, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Carl Pötter in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XII. 4484

Cassel. HHandelsregister Cassel.

Zu Pötter Hampe, Cassel ist am 3. Januar 1910 eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. WII.

Chemnitꝝꝶ. 84487 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bernhardt * Philipp“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatt 68 des Handelsregisters ist ver⸗ lautbart worden:

1) am 27. Dezember 1999:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Mar Philipp in Chemnitz ist ausgeschieden. D Eine Kommanditistin ist in das Handelsgeschäft eingetreten.

9. Dezember 1909 ist die Gesellschaft aufgelõst. D Hare her ah ter gn nn en n n n 2 Liquidator bestellt. ö

Aachen, den 39. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. 5.

k 18 any n das Handelsregister Abt. A ist heute . ö . , n e , , . ö . n e e e . . ger Inhaber der Kaufmann un buche des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗ n, , Heinrich Samson in Beckum 2 ö e. Reinickendorf, Kreis Niederbarnim, ö m Blatt Rr. Id. in Abteilung 111 unter m, den 31. Dezember 1909. 8 eingetragenen Darlehnshypothekenforderung Königliches Amtsgericht. k . k in i * ö 5 Berlin. Beka ü vom Hundert betragenden Zinsen seit 22. De⸗ 3m de Hane n k . ö. sestgeseßten Wert bon 13300 . . ö 21. Dezember 1969 folgendes es. er Anrechnung diefes Betrages auf ihre Stamm⸗ orden: 8 zi dss, G hemische Fabrit Komet Gef ,, 3 9 ö ell. 6 * 1 e , en, d, , ,, ,,. , 3. * . enn . ö ; fen ns: erlag von. in Deutschland hergestellten , . h eteiligung an gleichartigen Unter. zes ä ftsfũ p n 3 Tin n gran betrãgt Jog le. n, . , , burg. ö , n, Hu, erf Die Gesellschaft ist eine n , ,, , . lun g e , Hescha ts führer oder durch 3 r i mem Geschäftsführer steht die selbständige Ver, und einen Prokuristen. Der Ingenieur 3. . rung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei 36. berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. fannt , ö 2 Bekanntmachungen n, n, ,,, , m,, ir in g uc fen e d , T ndikat Gesel. . J,. Fritz Beuster ö. in Anrechnung 86 Ech runtter . 623 Liquidation j ö. Stammeinlage ein die Fabrikations verfahren haft 3 ie n mn, ff ! 5 . ö e ,, samtlicher von der ‚Chemischen ier . 2 . * . Beutsch Reichs ; an Her, r, w en,, ,,, e g, Heseiffhhef t erh erer . 1. Hdande] ge rachter, chemisch techn ischer Präparate dre ug. hallen ist beender; die F 1 mit dem Alleinfabrikations. und Vertriebsrecht für lung: Die Liqui alion ist beendet; die Firma ist Berlin, Pręrin; Brandenburg, Stettin mil. Ver. ü tz. 231 Stratameter Gesellschaft mit el etzte 5 n Mt. * x ] ö 1 ; 27 . a e der Gesellschaft erfolgen im Ser e irh, ö ist der Kaufmann August Ram— cbsanzeiger. ö usel in Krarau, . z 3 336 g , , Haftung in Berlin. Sitz Berlin. Gegenstand äuidation ist beendet; die Firma. ist gelöscht.

des Unternehmens: Der Erwerb, die ; Bel Rr. 2899 International Time Re- dem . 2 Verwertung, insbesondere die ̃ . , ö , , , .

Grundstücken in Groß⸗Berlin. 38S amit⸗ Femäß Beschluß vom 22. Dezember 1909 ist die Sitz der Gesellschaft jetzt in Berlin, damit hat die betrãgt 21 0090 . He n,. . . Dauer der ger, nunmehr unbeschränkt. . in Berlin zu besteben aufgehört. Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mil beschrãnkter Bei Nr. J3873 Gesellschaft für Schrüm und Ferner die in derselben Generalversammlung be⸗ Daftung. Der Gefellschaftsberkrag ist am 8 17. De. Bohrunternehmungen mit beschränkter Haf= schloffene Abänderung der Satzung. Vorstande. zember 190 abgeschloffen. Sind? mehrere Geschäfte⸗ ung: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. mitglieder sind nicht mehr Adolf Dtrich in Wies führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch anndator ist Bankier Otto Ulrich in Berlin. baden, Regierungsrat Fritz Sperl in Königsberg i. P. mindestens zwei von ihnen oder durch einen eschãftz Bei Nr. 3999 Deutsche Abel · Postwertzeichen Johann Mungenast in Ludwigẽ hafen a. Rhein, führer und einen Prokuristen vertreten. ö. Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haf- Domänenrat Traugott Schuster in Nürnberg. Die Nr. 3779. Chemische Fabrik Dr. Elkeles X ung (Dapag): Die Gesellschaft ist aufgelöst; Beschränkung der Prokuristen Carl Dietrich und

Co. Gesellschaft mit beschrã Uinuidakor ist der Kaufmann Heinrich Haenichen in Sscar Schwarz auf die Niederlassung in. Berlin Die ,, ee . e, dem nf, befteht nicht mehr. Die Zweigniederlassung in Berlin

Friedenau.

, . Bei Nr. 5281 Verlag Kunstgewerbe für's besteht nicht mehr; in Berlin ist jetzt der Sitz G , n g, Geng

. . . 4 , . Die .

befugnis des Kaufmanns Max Feist als Geschäfts—

führer ist . 6e ,

Berlin, den 21. Dezember 1903.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. 84477 Im Dandelsregister B des unterzeichneten Gerichts , 28. Dezember 1909 folgendes eingetragen Rr. F295: Globus Patent. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz: Schö ö = stand des / rr, , ,.

Aktiengesellschaftt in Firma; Oelwerke. Stern. Sonneborn, Aktiengesellschaft. Prokurist: Karel Leopold Sanders in Hamburg. Derselbe ist ermãch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu rege 136. A

ei Nr. 186. ctiengesellschaft für Grund⸗ besitz und Hypothekenverkehr in Liqu. mit dem 983 zu Berlin. Der Regierungsrat a. D. Dr. Otto Droste zu Berlin und der Kammergerichtsrgt a. D. Wilhelm Thinius in Berlin sind nicht mehr Liquidatoren der Gesellschaft; zu die sen Liquidatoren sind ernannt der Direktor Richard Müller in Berlin und der Direktor Dr. Leo Neumann in Berlin. Bei Nr. 1103. Rückversicherungs⸗Gesellschaft „Europa“ mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1909 ist das Grundkapital um L060 0090 M erhöht und heträgt jetzt 4000 000 0. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung. Darnach wird die Gesellschaft vertreten durch einzelne Mit⸗ glieder des Vorstandes, die zur Alleinvertretung er= mächtigt sind, je allein oder durch ein Mitglied des Vorstandes (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 1099 je auf den Namen und über 1909 46 lautende Aktien, die für das Jahr 1909 zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage, zuzüglich eines Aufgeldes von 125 für jede Aktie ausgegeben. Ferner sollen statt der ursprünglichen Aktien über je 20090 Aktien über je 10900 A ausgegeben werden. Danach zerfällt das Grundkapital jetzt in 4000 Stück je auf den Namen und über 1000 t lautende Aktien. Bei Nr. 1323. Landwirthschaftliche Central⸗ Darlehnskasfse für Deutschland Filiale Berlin“, Jweigniederlassung der zu Neuwied domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Land⸗ wirthschaftliche Central ⸗Darlehnskafse für Deutschland. Nach dem e,, der General⸗

; eutschen Reichsanzeiger. Frau Maurer⸗ 6 Kunow, geboren . in Pankow die Gesellschast ein von der ihr zustehenden,

en

Aachen. 84468 Im , wurde heute bei 3 „Franz Grote“ zu Aachen eingetragen: Der Kaufmann Albert Grote zu Aachen ist in das Ge—⸗ schãft als pPersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft führt die Firma „Gebrüder Grote“ und hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Aachen, den 3. Januar 1919. Königl. Amtsgericht. 5.

Ramberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. . Wertheimer“ in Bamberg. Louis Wertheimer, Kaufmann allda, als Inhaber gelöscht; seit J. Januar 1910 offene Handelsgesellschaft unter 3 „Louis Wertheimer Nachf.“; Ge— sellschafter: Emil Jöner und Julius Töwenthal Kaufleute allda. (Baumwollwarenfabrikation und Manufakturwarenhandlung) Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten der Firma: Louis Wertheimer“ sind nicht übernommen. . Bamberg, den 3. Januar 1910. K. Amtsgericht.

Rambenrg. Bekanntmachung. 84471 Eintrag ins Handelsregister betr. „ésupfer C Mohreuwitz !, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bamberg. Am 3. Januar 1910 ist Stefan Mehrenwitz, Kaufmann in Bamberg, als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und dessen Ve samtyrokura daher erleschen, dem Kaufmann Hugo Rehbock in Bamberg ist Gesamtprokura erteilt derart daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen Kollektivprokuristen Max Weißmann und Benno Görz zur Firmenzeichnung und Vertretung der Ge—⸗ sellschaft berechtigt ist. Gesellschafter Edmund Bing ist nicht mehr amerik. Vizekonsul. Bamberg, den 3. Januar 1910. K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „L. Rübsam“ in Bamberg. Ludwig Rübsam als Inhaber gelöscht; neuer Inhaber: Franz Rübsam Kaufmann in Bamberg. (Geschäftszweig ist nur mehr: 2 Verwertung von Patenten und Bierverlage.) Bamberg, den 3. Januar 1910. ö K. Amtsgericht.

KBamberg. Bekanntmachung. 84472

Eintrag ins Handelsregister betr. ö „S. Oberdorfer“ in Bamberg, bisher Einzel⸗ firma, seit 1. Januar 1910 offene Handelsgefellschaft; er lscha ter: Salomon Oberdorfer, bisheriger Alleininhaber, und Karl Paul Oberdorfer, beide 5 in Bamberg. 29 Profura der Ehefrau Therese des Salomon Oberdorf ĩ , Bamberg, den 3. Januar 1910.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 844731 a6 ee. 36. e betr. „Büuürgerbräu, Gesellschaft mit beschrä Haftung Lichtenfels“ in i rr fes * * Genęralversammlung vom 31. Dejember 1909 wurde die Erhöhung des Stammkapitals auf 100 000 underttausend Mark) sowie die Aenderung des Gesellschafts vertrags beschlossen. Zur Zeichnung 6 di Sesellschaft . es der eigenhändigen 105 T6 165 913 98 59995 nterschriften zweier zeichnungsberechtie Persone ahren zur Ueberfũührung 131 3. 143 . wm g i . . ö ö. gz 737 8. 2. 10, 133 0] 3 36 355. fügen haben. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, ,, ,,, e, ür eld nie se : 156 337 181 G01 2060575. 21S: I8j 33. bers, den g zd, ers löl öh ii. Ta. fads Bamberg, den . nn. 135 27 24a sr is3. 210 Is 563. Z- . 155 157. Z4af: iss 736. Zig: 184 35. 21: ig O53. 26a: 214 7.5. 26e: 183 551 195 8535 286; 212852. 30a: 157 351 3650 33. 30*, 24 357. 31e; 257 454. 3536: zi bor. 312 185 538 211 131i. 315: 1535 35. 311: 173 36.8 . 251 156. Sa: 215 22. 36a: 2145186. 0d: r. Berliner I6zi sig. Za. iz3 S833. 28: 16 ii. 38a: ig 6. 380 13555. 409: 14425 135 305. ze: 185 586. 125: 173 2560 315517. 21 W gr. 20: 157 56635 1585 575 305 33. ap; 53 35 207 Tri. A4: 65 des 214 251. 2b: isn ss Ig 639 217 3135. 13c: iss & 196 719 . 155; 26 145 1584: 1735316 185 sri 1953 856 , nnn nn,, . 24 311 214312. 7c: 314 8189. 1I8a: 124 903. i 19a: 201 35353. A496: 14 414. 82a: I55 365 . S826: 2605 12. 537: 20s is3. 320: 6 n , . 24325. 58: 111 195. 38a: UI 854 214 639. m , , arrichtung 5 8b: 114696. G80: 190213. 623: 94691 * n , . ntriebrãdern von einstellbar Sa: 135 874. 63b:; 1983 7458. 632: 1955 555. *, w, , . Berrichting ST2e; 133275 1983425. 84a; 173575. 6246: 1 , , d., Pgrrichtum 1337589 212 452. 679: 175 389. 68: 105 23535. a, wege n des, mdicketa nec mir st lsst g Ass en, . gd: 120. 2. 7. Geschwindigkeitsmesser mit 186157. 69: 199 955. 157 301 192 271. ausgeschloffen 166 204 186 038. 36 1835 bei der Firma Hermann Hoesterey

Cxes/eld. 844971 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen ber der offenen Sandelsgesellschaft van Kempen und Müller in Crefeld:

Die Stoffappreteure Lorenz Senger, . Biermann, Cark Overlack und Max Weyers, alle in Erefeld, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrigen fechs Gefellschafter können die Gesellschaft nur zu je zweien vertreten, jedoch können die bisherigen Teil⸗ haber, Sammetappreteure Gerhard. Müller und Heinrich Müller jun. in Crefeld, nicht zusammen, ondern nur jeder mit einem der vier übrigen Ge⸗ sellschafter die Firma vertreten; außerdem kann jeder Gefellschafter zusammen mit einem ; rokuristen die TRrma vertreten, aber nicht der Gesellschafter Lorenz Senger zufammen mit dem Prokuristen Carl Senger. Sie Prokura des Heinrich Müller sen. in Crefeld ist Trloschen. Dem Carl Senger in Crefeld ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Firma zu⸗ sammen mit einem Hefellschafter, ausgenommen Lorenz Senger, vertreten kann.

Crefeld, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

184486

8449]

Die Firma ist er⸗

2) am 30. Dezember 1909: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Moritz Dresden. ; 84491 Heng Eichler, Karl Albert Lohr und Friedrich Auf Blatt 12143 des Handelsregisters ist heute

far Waldenburger, sämtlich in Chemnitz. Jeder die Gesellschaft Drache s Verlagsgesellschaft mit Gefellschaft nur in Geineinschaft beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1909 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Verlag der bisher von dem Privatmann Gustav Camillo Brache herausgegebenen beiden Fachzeitungen Holzstoff⸗ zeitung“ und Kartonnagenzeitung? ——— Das Stammkapital beträgt einhundertzweiund—⸗ siebzigtausend Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Zum 3 ist Jbestellt der Kaufmann Richard Teich in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Lange in Dresden. Äus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter be⸗ kannt gegeben; Der Gesellschafter Privatmann Gustav, Camillo Drache legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein das von ihm unter der Firma Holzstoff⸗ Zeitung Camillo Drache in Dresden betriebene, die Solzstoff zeitung und die Kartonnagenzeitung um⸗ fassende Verlagsgeschäft nebst Zubehör, jedoch ohne Außenstände und Passiven, nach dem Stande vom 31. Dezember 1909 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1910 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden von ihm eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: die von ihm bisher betriebenen Verlagsunternehmungen der Holzstoff⸗ zeitung und der Kartonnagenzeitung sowie das Ge⸗ schäftsinventar einschließlich⸗ Bücher und Bibliothek laut aufgestelltem Verzeichnis. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 152 000 M von der Hef sch t an genommen; .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen , Dresden, den 3. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. J 844931 Auf Blatt 12 1443 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Schedlich Gregor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mik dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gefelsschafts vertrag ist am 28. Juni 1909 abgeschlofsen und am 26. Dezember 1969 in den Sz 4 und 18 abgeãndert worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung von Lacken, Farben und ähnlichen Erzeugnissen und der Handel mit derartigen Waren, insbesondere der Fortbetrieb des unter der i Schedlich C Gregor in Dresden von dem Fa 6 8e. Paul Friedrich Reinhard Gregor in Dresden riebenen Handels⸗ geschãfts. . . . Stammkapital beträgt einhundertachtzigtausend ark. Wenn mehrere Geschäftsführer hestellt sind, so wird die Geld eg durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Augqust Kühnemann und Alfred Böttcher,

Dresden. ; ĩ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt

gegeben: nn . Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Paul Friedrich der Gesell⸗

pon ihnen darf die Ge Gemein eines anderen Prokuristen vertreten und die Firma

zeichnen. . . Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Chemnitꝝꝶ. 84489 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, Nauf Blatt 6220 die y „Richard Klammer“ in Chemnitz und der Kaufmann Richard Klammer daselbst als Inhaber. Angegebener Geschãftszweig:

Agenturen. . j 2) auf Blatt 3246, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in . F. B. Müller“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ban sich aufgelöst. Der Kaufmann Touis Stern in Chemnitz ist gusgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Bernhard Müller in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. 3) auf Blatt 3995, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Kuntze C. Co.“ in Chemnitz: Die Gefellschaft hat sich aufgelsst. Sidanie verw. Kuntze, geb. Schmidt, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Emil Robert Strauß in Chemnitz führt das Geschäft als Alleininhaber fort. 4) auf Blatt 3998, betr. die Firma „Ferdinand Oppler“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Gottfried Oppler in Chemnitz. 5) auf Blatt 3334, betr. die Firma Holland Webb in Chemnitz (Zweigniederlassung): . Prokura Alfted Georg Webers hat sich er⸗

edigt. 3 auf Blatt 4175, betr. die Firma „Alfred Kühn“ in Chemnitz; . . . Der 3 Inhaber Friedrich Alfred Kühn ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber sind Johanne Mathilde verw. Kühn, geb. Eberlein und der Kaufmann Arthur Hermann Bierögel, beide in , Die n, . 1 9 . j ö; 63) errichtet worden. Dem Kaufmann Karl Pau wischo au nrg; den . e ben do. Rebeling in Chemnitz ist Prokura erteilt. ** 7) ö. Blatt 5o4l, betr. die Firma Richgrd

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Riseho fs vwerda, Sachzen, s4at79] Markscheffel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 3 des Dandelsregister s die Firma 5 Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Ch. G. Großmanns Söhne in Bischofswerda den 360. Dezember 1909. betr., ist heute eingetragen worden, daß , des Kaufmanns ö Ernst Neumann in Bischofs⸗ werda erloschen ist. Bischofswerda, am 3. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Bekanntmachung. 84481 Im Handelsregister B O.J. IJ wurde zu Firma Bruchsaler Gesellschaft für Holzhandel und Soizbearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal eingetragen: Nach dem . der Generalversammlung vom 8. Dezember 305 ist das Stammkapital um 2009 Mt erhöht worden und beträgt jetzt 75 209 16. Die S8 465, s, 7, 11, 16 und 26 des Gesellschaftsvertrags sind in der aus den eingereichten Urkunden ersichtlichen Weise geändert. Ferner wird bekannt gegeben, daß der Pforzheimer Bankverein A.-G. die neue Stamm⸗ einlage von 20600 übernommen hat. Die Einlage wurde dadurch geleistet, daß die R. des Vereins an die Gesellschaft in gleicher Höhe als getilgt gilt. Bruchsal, den 28. Dezember 1909.

84470]

Schmitt in Friedenau. Berlin ist erloschen, die des Emil Marr auf die Niederlassung in Berlin be⸗ schränkt. Prokurist: 1) Wilhelm Rehm in Neuwied, 27) Johann Röttgers in Eltville, 3) Paul Koffmane in Frankfurt . M., 4) Gustav Exermann in Frank⸗ furk a. M., 5) Gerichtsassessor Dr. Carl Martin Wuttig in Neuwied, 6) Josef Müller in Eltville. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 29. Dezember 1999.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. Rischofssburx. 84478 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: bes Nr. S5: Firma J. M. Piechnik Inh. Ida Piechnik Bischofsburg und als deren In— haberin Kaufmannsfrau . in Bischofsburg.

Dem Fabrikbesitzer Richard Labisch in Berlin ist inzelprokura erteilt.

Bei Rr. 53374 Exelsior⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Franz Graefe ist erloschen. ö.

Heinrich Stridde und Hugo Kühn sind nicht mehr Geschaftsführer. Der Direktor Georg Max Franke in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Rr. 5451 Ostafrikanische Plantagen⸗Ge⸗ sellschaft Kilwa⸗Südland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Maximilian Carl Schaefer in Schöneberg ist Prokurg erteilt.

Bei Nr. 5640 Exelsior⸗Weingroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Graefe und Dr. Julius Fleminger sind nicht mehr

eschäftsführer. Direktor Georg Max Franke in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer hestellt.

Bei Rr. 6697 Kristall⸗Eiswerke Orankesee Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Herbert Freiherr von Dalwig ist nicht mehr Ges . Der Kaufmann Carl Karfunkelstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6110 Hermes Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Klempner⸗ meister Hermann Zeglin in Berlin ist Geschäfts— führer geworden,

Bei Rr. 6616 Turret Patentknopf Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Der Vuifmann. Gustav. Müller in Marienberg in Sachsen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6656 Terraingesellschaft am Span⸗ dauer Stadtwald mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts führer.

Bei Rr. 5753 Dr. Gebhardt * Co, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung; Die bisherigen inf Geschäftsführer; Willy Schwab, Carl Schwab,

Dr. Willibald Gebhardt, Julius Wislan und Gustav Seefluth sind nicht mehr Gr h mn fahrn Fraͤulein Hedwig Mohwinkel in Berlin und In⸗ , Ernst Keller in Berlin sind Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6890 Deutsche Flugplatz · Gesellschaft

k mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. September

30h ist J. die Firma geändert und lautet jetzt:

Deutsche Flugplatz. Gesellschaft mit heschränkter Haftung. II. Die Uebertragung der abgeschlossenen

r =/ , 2 2

. 165. Zugdeckungseintrichtung fũr lektrische Bahnen. 30. 9. 69. B. 30 519. Schalenbhalter mit federnden, der Wirkung eines Spannringes stehenden 30. 9. 09. D. 19 987. In einen Tisch umw 15. J. 03.

Chemnitz. 84488 Auf dem die Firma Stäbers Wittwe Co. in , . betreffenden Blatte 2906 des Handels registers ist heute verlautbart worden:

Gefamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Walter Lenhardt, Heinrich Max Lehnert und Viktor Hugo Olbricht, sämtlich in Chemnitz. Ein jeder von Ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der anderen vertreten. J

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 30. Dejember 1909.

Earmen. ö 84474 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A.

Nr. 651 bei der Firma Gerh. V. Lempertz in Barmen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Stto Lempertz und Paul Lempertz in Barmen über⸗ gegangen, die es unter alter Firma als offene rr seit dem 30. Dezember 1909 fort- etzen.

Nr. 771 bei der Firma Carl Schmitz Sohn in Barmen: Der Kaufmann Hermann Schmitz in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1969 begonnen. . Nr. 1258 bei der Firma Geschwister Heuser in Barmen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Otto Lempertz und Paul Lempertz in Barmen überge⸗ gangen, die es als offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Dezember 1909 fortsetzen. Die Firma lautet jetzt: Geschw. Heuser Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist

ö . ——

,. J. gh die , Abkommen ist ie Ausnutzung des oͤsterreichischen atent? Nr. 61 384 durch Erteilung von . ö 1 694 Ft 36 Einlagen wird auf

festgesetzt unter Anrechnung dies = trages auf seine Stammeinlage. , r. 7296. Old Werder Drinks Com- Fan,; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb alkoholfreier und alkoholarmer Getränke. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführer: Kaufmann Sallv Feist in Berlin. Prolurist: Dem Kaufmann Otto Boettcher in Werder a. H. ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der en, ,. ist am 16. obember und b. Dezember 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 2. Kaufmann Otte Boeticher in Werder 1) sein Rezept und sein Geheimverfahren zur Herstellung

3

84490 .

sowohl der Phonogramm⸗ ie auch der Schallstift

Chemnitꝝꝶꝝ. Auf dem die Firma „Hugo Duderstaedt“ in Chemnitz betreffenden Klatte osõh des Dandelt registers ist heute , n. worden: Der bisherige Inhaber, Architekt Hugo Duder— stacdt, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber sind die Architekten und Baumeister Georg Martin Rümmler und Carl Conrad Mehnert, , hem j nl , 13 mit ̃ dem 1. Januar sie haftet ni ür die im Gr. Amtsgericht. Il. Betriebe des Geschãaͤfts dn, Verbindlich Bruchsal. Bekanntmachung. S440] Feiten des bisherigen Inhabers und seiner Erben, es Im Handelsregifter 2 Bd. J wurde eingetragen sind auch nicht. die in diesem Betriebe begründeten zu D. J. ho, Firma Busch Cie. in Bruchsal, , auf sie übergegangen. irma J. H. König in Ftarls⸗

Kaufleute beide in

21 2 zum Ablesen

nn,, De,. z .

70c:

. 16. 65. Ia: 18 834. 1b: 1435 85 Die Prokuren der Herren Rümmler und Mehnert

1380.

*

27 *

C85 r*

2 3 r 72:

mit

4 ich wech Haken über · 7

3 4. 10. 059

5 Mer fah 9 z MNe— 5 r⸗ r M vm * 17 2 Verfahren un Vorrichtung ar Entfernung des Emails von Metalltafeln, Hoh

——— r 1

277 * 8S Flaschen ⸗· 8

. —— 2 =. 76. Selbsttãtige Schlachtivreize , . . 2 *

N., wr d 7 *

A1 en borgesehenem

2 . r

1

Trocken

.

8 5a 122 den 200133.

177431. 163 435 166 254 177 286. ohl⸗ 146 648.

213 560.

211718. 86 193 840. 30. 9. 09 ;

3. e

165 732. 72f: 163718.

75a: 201 5876. 758:

99163. 766: 186043. 775: 173186. 7759:

87 a , , .

3Ie: 181 952 197 374. SZa: 154 9534

S4a: 136 513 214349. : 3

e e ,, ,,,

P. Infolge Verzichts:

104 244 1977 235. 32a: 215443.

55: 134 206. 55f: 157

746: 199 478 207 625 208 109. 77e: 152 917 214861. S0a: 146992. 816:

6:

22:

„Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 12: S 50 7 32. 12: * ö 2: 85 676. 72: 84 767.

Berlin, den 6. Januar 1910.

aiserliches Patentamt.

Hauß. 34682

weiligen Schutzes gelten ale nicht 3) Versagungen.

,,, nn,. r, ee . Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs an zeiger

eingetreten. Aachen.

„Maschinenbau⸗Austalt Joh. Uhle Gesellschaft

Handelsregister.

, . 184467 Im Handels register B 107 wurde heute bei der Firma

te dend . mit beschränkter Haftung“ i inge ; angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ 1 Du . r, /

in Barmen: Die Firma nebst Prokura ist erloschen.

Abteilung B-

Den Kaufleuten Hermann Gubl

in Barmen ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise daß je jwei Prokuristen die Firma zeichnen knnen. Die dem Herrn Ruß erteilte Prokura ist erloschen. ei der Firma Heidmann Æ Höttges beschränkter Haftung in Geschãfts führer Wilhelm ** und

Nr. 5 b Gesellschaft Barmen: Die Emil Höttges sind ausgeschieden Gust. Kamp in Barmen und Otto feld sind zu Geschãftsführern bestellt. der Gesellschaft erfolgt entweder

mit

schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf Gegenstände aller Art aus Hartpapier und ãhnlichem

Material. beschrãnkte. 185 000 4.

Die Dauer der Gesell Vas

ö Jerner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Ida Kamp bringt auf ihre Stammeinlage von

19 000 ½ eine Kapitalforderun die Gesellschaft besitzt, ein. 9 Barmen, den 3. Januar 1910.

*

= .

*

Beschluß der Gesellschaftewersammlung dom

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Nr. 3 bei der Firma Aug. Luhn X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in ge, ,

Stamm kapital

und Paul Koenig

Die Kaufleute Pfeiffer in Elber⸗ Die Vertretung durch zwei Ge⸗

Der

chaft ist eine un- ist erhöht auf

welche sie gegen

Abt. 4a.

des Old Werder · Getränks, 2) seine Patentanmeldun

betreffend ein Syphon in Faßform, 3) seine b aus seinem Gebrauchsmuster. I seinen ideellen Anteil an einem geschützten Old Werder Plakat zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 10 000 ; b. Kaufmann Sally Feist in Berlin seinen ideellen Anteil an einem itt Old Werder Plakat. Ferner ein ihm gehöriges Lager von Rohmaterialien zur Herstellung des Old⸗Werder Getränkes zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 3500 A unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen.

Nr. 207. Pankomer Grundstücksverwertunge⸗ und Bau⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Pankow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Vewertung in Pankow be— legener Grundstücke, die Uebernahme von Bau⸗ ausführungen aller Art und der Erwerb und die Verwertung in anderen Gemeindebezirken belegener Grundstücke, der Erwerb von Hypotheken und der Abschluß aller mit dem Gegenstande dieses Unter⸗ nehmens in Zusammenhang in öder Geschãfte. Das Stammkgyital beträgt 20 000 „„. Geschäfts= führer: Frau Maurermeister Anng Kunow, geborene Nentwig, in Pankow, Maurermeister Arnold Willy Bruno FKunow in Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1999 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei

bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗

Verträge auf die in der Gründung begriffene Deutsche Hier ih. Gesellschaft mit beschränkter Het n nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. emäß Beschluß vom 14. August und. 20. Ser, tember 1909 ist das Stammkapital um 140 900 auf 200 00 υά erhöht worden; Eduard von . ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Justizrat August Eschenbach in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäfteführer bestellt. Bei Nr. 7155 Industrie und Bergwerks. erwerbsgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Veschluß vom 20. Dejember 1909 ist die Firma rt und lautet jetzt: Tittlinger Granit werke Johann Hausteiner Gefellschaft mit be— schrüngter Haftung. e. Nr. 7757 Photographische Reproduktions- Ii lte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Demäß Beschluß vom 23. November 1900 ist das dtm n lapita um 3006 M auf 24 000 M erhöht vorden. , den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

nerlin. Handelsre 76 gister 34 4r des stöniglichen Amtsgerichts werlin r 1 Abteilung H. n 29. Dezember 1909 ist eingetragen: Bei Nr. 3969. Oelwerke Stern⸗Sonneborn,

und zu D.3. 228, ; t dorf: Ser Mathilde König und Ella König, beide in Bruchsal, ist Prokura erteilt.

Bruchsal, den 29. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. II. Bekanntmachung. 84482

Im Handelsregister . Bd. II O-⸗3. 37 wurde hente eingetragen; Firma Gustav 6 jr. Destringen. nhaber ist Gustav Wolf, Kaufmann in Oestringen.

Bruchsal, den 31. Dezember 1909.

Gr. Amtsgericht. II.

Küdingen. Bekanntmachung. 84483

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen e, r i. Joseph Eulau sen. in Büdingen, Hauptniederlassung in Büdingen, Zweigniederlassung in Frankfurt Main), am 24. Bezember 1969 folgendes eingetragen worden;

Joseph Straus, Kaufmann in Frankfurt (Maim), und Abraham Eulau in Büdingen sind am 16. De— zember 1909 als Gesellschafter in die offene Handels- gefellschaft eingetreten und die Samuel Straus Witwe, Ida geb. Eulau, aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten. s

Die dem Kaufmann Joseph Straus in Frankfurt (Main) und dem Abraham Eulau in Büdingen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

R ruchsal.

haben sich

önigliches

„Gully pere

Cre gCceld. Im hiesigen bei der Firma

Attien gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin Zweignlederlaffung der zu Jamburg Ian feen

Büdingen, den 21. Dezember 1999. Großherzogliches Amtsgericht Büdingen.

einem Prokuri

dadurch erledigt. Die Firma lautet ö Nachfolger Rümmler Mehnert.

den 30. Dezember 1909.

Colmar, Els. In das Firmenregister Band l wurde bel Nr. 778

Die Firma ist erloschen. Colmar, den 3. Januar 1910.

Die Sammetappreteure

8

ilhelm Biermann, alle in Crefeld, sind in das . Gesellschafter eingetreten. eginnt mit dem 1. Januar

üben das Recht zur Vertretu je jweien aus, jedoch können ippreteu Gerhard Müller und Heinrich Müller junior in sondern jeder mit einem der fler die Firma vertreten. ter zusammen mit aber nicht

Crefeld nicht zusammen, vier übrigen Gesellscha Außerdem kann jeder Gesellschaf

Hugo Duderstaedt

Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

Bekanntmachung. 84495

in Eolmar“ eingetragen:

Kaiserl. Amtsgericht.

84496

, . ist heute eingetragen L. Senger Sohn in Crxefeld: Gerhard Müller und Müller junior und die Stoffappreteure Carl Overlack und Max Weyers, Geschäft als persönlich Die ,, . schafter

ng der Gesellschaft zu die Sammetappreteure

1910. Die Gese

Resnhard Gregor in Dresden ü erläßt schaft das in Dresden, Zwifkauerstr. 60, gelegene, auf Blatt 664 des Grundbuchs für das 2 Königliche Stadtgericht Dresden eingetragene Grund⸗ stück für den Preis von 210 900 K.

Die Gefellschaft übernimmt außer den auf dem Grundstücke eingetragenen Landeskulturrenten die Schuld aus den auf dem Grundstücke lastenden Hypotheken im Betrage von 123 000 .

Bon dem verbleibenden Erwerbspreise von 8. 900 6 werden N 000 M auf die Stammeinlage des Gesell= schafters Gregor angerechnet, Der Gesellschafter Gregor überläßt der Ge ellschaft weiter das von ihm in Dresden unter der Firmg Schedlich 1 betriebene Fabrik- und Handels . mit allen Ittiven und dem Recht auf Fortführung der Firma unter Uebernahme der Passiven durch die Gefelschast für den Preis von 133 990 9.

Der sich nach der Schlußbilanz des een aft Gregor e. Betrag seines Kapitalskontos soll als Preis in Betracht kommen. Der Betrag dieses Konkos, der die Summe von 133 9909 „M übersteigt, ist von der Gesellschaft, dem 8e after Gregor als Forderung gutzuschreiben. Insoweit der Betrag von 133 000 M nicht erreicht werden sollte, hat der Gesellschafter Gregor die Differenz der Ge ellschaft zu erstatten. Die Bilanz ist von dem Gesellschafter

den bisher üblich gewesenen Grund-

sten die Firma vertreten,

Sregor 3 sätzen aufzustellen.

3

/ r

2

, K— . 83

r

P F = = 1 Q Q