1910 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. Se ch ste Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 4. Berlin, Donnerstag, den 6. Januar 1910. Gewährung von Darlehen an die Genossen fn *

Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb und der Gil j lage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts', Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ,,, Patente, k die Tarif- und Fahrplanbefanntmachungen der Kifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

J Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 0

unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorn mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genn

as Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . eträgt 1 S 8 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Angegebener Geschäftszweig: die Herstellung und der Vertrieb von Bau⸗ und Möobelverzierungs⸗ artikeln, von Kunststeinen und Kunstmarmor.

Oederan, den 30. Dezember 1969.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Oeynhausen, Kad. 84567] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma H. Filges in Volmerdingsen heute folgendes eingetragen: Die . ist erloschen. Deynhausen, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 84568 Salzwedel. 84582

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 242 die In unser Handelsregister A Nr. 56 ist bei d * . S8 8 ö er Finmg, Jouy 4. Wolff. die . Sitz bon Cöln . Chr Hie rr Tm een Sitze in Lu wedel

nach Langenfeld i. Rheinl. verlegt haͤt, und als ĩ : z ĩ alleinige Inhaberin die Ehefrau Gertrud Schmitt, ker nnn, 96 . cet

geb. Nattermann, in Cöln heute eingetragen worden. s X Opladen, den 27. Dezember 1965. r ,

Königliches Amtsgericht. ö, , Scheibenberg. 84583 Oꝑladent. ö. e , , . 184569] Auf Blatt 34 des Handelsregisters ist ö. 6 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute der Firma C. G. Renkert C Schnörr in Scheiben ** eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem aufm

bei der unter Nr. 25 eingetragenen Opladener Filiale der Firma Mülheimer Handelsbank ann Gustav Adolph Weisflog in Scheibenberg. Scheibenberg, den 4. Januar 1910.

Aktiengesellschaft sowie hei der unter Nr. 4 ein⸗ ö. Firma Schlebuscher Volksbank, Königliches Amtsgericht. Schöneck, Westpr.

Saarbrücken. 84581 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen: I bei der Firma Gebr. Wildberger zu Saar

brücken 8: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

i ist durch den . die Firma Gebr.

e

Wiesbaden. e,. In unser e,, , , ist heute unter Nr. 4 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Oscar Siebert Nachfl. Tittel C Möckel“ mit dem 9. in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

Die Firma lautet jetzt: Oscar Siebert Nach⸗ sfolger aus Tittel !. er bisherige Gesellschafter Hans Tittel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist . Wiesbaden, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Witten. 4596 Die im Handelsregister A unter Nr. 253 einge

tragene Firma Heinr. Goeker, Crengeldanz, ist erloschen.

zember 1969 errichtete Genossenschaft unter der; „Spar und Darlehnskasse, . nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfijg n, ai. dem . in Groshr r ĩ unter Nr. ungetragen worden. indberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu i Saarbrücken 3 erloschen. Die 1 mil a,, , 8g n. Fischer und des Rudolf Mohr ist erloschen.

2) Bei der 3 L. Schüll u. Co. zu Saar⸗ brücken 3: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 27. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht. 17.

as Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en ed. . . die r r be Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen GStaatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

adelak. Saba er gag in das Genossenschaftsregister.

Nr. 5. Konsumverein zu Brunsbüttelkoog und Umgegend, e. G. m. b. He., in Brunsbüttel⸗ koog: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Kanalmeister Thies sen und Lotse Schütt in Brunsbüttelkvog sind der Schiffsführer la Roche in Brunsbüttelkgog als Gese aftsführer und der

, . für die Provinz Brandenburg. inge Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

en dieses Blattes haben diese Vel machungen bis zur nächsten Generalversamm

Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

2 9 . n en. ö . ie Mitglieder des Vorstandes sind Witten, den 20. Dezember 1909 e ern ,,, r mn g. Das Statut vom 17. Dezember 1909 befindet sich

in Urschrift Bl. 4 f. der Registerakten.

in Karlsruhe bestimmt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und

Königliches Amtsgericht. Hei en, D, m Zs chopan. 84598 3 Kossät Gustav Berlin in Großbriesen, Ren

Heidelberg, den 31. Dezember 1909. Verkauf von Grundstücken, die Beleihung und, Ver⸗ Großh. Amtsgericht. II. wertung von solchen, der Abschluß von Rechts⸗

Auf Blatt 26 des Handelsregisters, die Firma ) Lehrer Emil Quade in Großbriefen, steßn n,, sab) geschäften, die mit Grundstückserwerhungen, ver⸗

August Baetz in Zschopau betreffend, ist heute tretender Direktor, eingetragen worden; Die bisherige Inhaberin Marie 4 Büdner Friedrich Ganzert in Großbriesen. . . wertungen, verwaltungen und vermittlungen zu⸗ Gengssenschaftsregistereinttang Band 1 O33. 39 menhängen, die Beteiligung bei ähnlichen Unter⸗ zur Firma „Geflügelzuchtgenossenschaft, ein⸗ sannnenhange 3.

Genossenschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten, gezeichnet von beiden Vorstands⸗ mitgliedern zur Firma. Haftsumme: 1000 „. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1. Vorstands⸗ mitglieder: Franz Blaschke, Kalkulator, und Valentin Söldner, Schreiner, beide in München. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Antdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Antdorf. Errichtet auf Grund des Statuts vom 8. Dezember 1909. Gegenstand des

uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mückenloch: Als Veröffentlichungsorgan wurde in der Generalversammlung vom 26. Dezember 1909 das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt

Helene verehel. Schütze, geb. Klammt, ist aus⸗ Die Willenserklärungen des Vorstandes wer

r,. Die Materialwarenhändlerin Johanne gegeben von zwei Hin n deen an i Alma Emma Kreuder in Ischopau ist Inhaberin. nung geschieht in der Weise, daß der Firma Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden 1 Verbindlichkeiten der bisherigen In- Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ haberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

iliale in Schlebusch der Mülheimer Handels bank Aktiengesellscha

nehmungen sowie der Betrieb von Bank- und

als

Mülheim a. Rhein erloschen ist. Opladen, den 29. Dezember 1909] Königliches Amtsgericht.

Pirna.

register: JL. für den Landbezirk Pirna:

a. auf Blatt 406 die Firma Horn * Co. in

Copitz betr.: - Der einzige Kommanditist ist ausgeschieden und

die Gesellschaft durch den Eintritt des Baumeisters dessen bis⸗

Ernst Hermann Otto Horn in Copitz, herige Prokura erloschen ist, in eine . andels⸗ gesellschaft umgewandelt worden.

b. auf Blatt 429 die Firma Warenhaus Emil Bengsch in Mügeln und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Gustav Bengsch in Mügeln.

II. für die Stadt Pirna auf Blatt 502 die Tirma Max Morgenstern in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Berthold Max Morgenstern

in n. ; Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kon— fektions, Kurz., Weiß⸗, Woll⸗ und Manufaktur⸗ waren. Pirna, den 30. Dezember 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 84574 Auf dem die Tirmg „Vereinigte Porphyr⸗ brüche auf dem Rochlitzer Berge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, betreffenden Blatt 196 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der seitherige Geschäftsführer Oswald Franz k in Rochlitz ausgeschieden, der Steinmetz meister Emil Clemens Haberkorn daselbst zum Göschäfts— führer bestellt worden und dessen Prokura erloschen ist.

Rochlitz, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorg. Bekanntmachung. 84575

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. II16 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bocklenberg * Motte, Schloßfabrik und Ex⸗ portgeschäft, mit dem Sitz in Ronsdorf, ein—⸗ getragen worden.

Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Paul Bocklenberg in Ronsdorf,

M Kaufmann Otto Motte in Ronsdorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Den Kaufleuten Rudolf Rudert und Oskar Röntgen, beide in Barmen, ist Gesamtprokura erteilt.

Ronsdorf, den 23. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 84576 In unser Handelsregister A Nr. 76, betr. die Firma Carl Blombach in Ronsdorf, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns August Hengstenbeck in Ronsdorf erloschen ist. Ronsdorf, den 27. Dezember 1909. 1 Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 84577 In unser Handelsregister A hir 68, betr. die Firma Gebrüder Kreitz in Ronsdorf, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Friederichs in Ronsdorf erloschen ist. Ronsdorf, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 84578

In unser Handelsregister A Nr. 63, betr. die Firma J. S. Carnap d Sohn in Ronsdorf, ist heute folgendes eingetragen worden: . 3 Die Prokura des Kaufmanns Ernst Friederichs in Ronsdorf ist erloschen.

2) Der Ehefrau Johannes Carnap, Gertrud geb. Mannesmann, in Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Ronsdorf, den 31. Dezember 1999.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meckl. 84579 In das Handelsregister ist heute zur Firma Aug. Vick eingetragen: Zweigniederlassung in Warne⸗

müůnde. Roftock, den 3. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrũck;en. 84580

Im Handelsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen:

1) Nr. 800 Peter Becker zu Saarbrücken 3, Inhaber Peter Becker, Agent daselbst,

2) Nr. 301 Hotel Minerva und taiser⸗Automat Alfons Risack zu Saarbrücken 3, Inhaber Alfons Risack, Hotelier daselbst,

3) Nr. 802 Hotel Restaurant Kaiserhof Emil Uhl zu Saarbrücken 3, Inhaber Emil Uhl, Hotelier daselbst, t

4 Nr. 803 Altes Münchner Kindl, Wilhelm Bruch zu Saarbrücken 32, Inhaber Wilhelm Bruch, Restaurateur daselbst.

Saarbrücken, den 24. Dezember 19039.

eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Wilhelm Ruhig in

ö 84570 Es sind heute eingetragen worden im Handels

Bekanntmachung

geändert. H. R. Abt. A Nr. 21.) Schöneck W.⸗Pr., den 30. Dezember 1909. Königliches Amtgericht.

Schwedt. Sandelsregister à Nr. 54. 183908)

Bei der Firma Gebrüder Rosendorff Sitz

Schwedt a. O. ist eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schwedt, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝶ.

In unser n ,. Abt. A ist heute bei Nr. 207 (Firma Paul Mannchen in Schweidnitz) e worden: Der Kaufmann Karl Grote in Schweidnitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Frau Anna =, und Karl Grote ö Elise und

ese

84585

Anna Mannchen sind aus der Ilschaft aus⸗ 6 ieden. Die Prokura des Karl Grote ist er—⸗ oschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 3. Jan. 1910.

Schwelm. Bekanntmachung. 84587 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Schwelmer Eisenwerk, Müller & Ce Attiengesellschaft in Schwelm eingetragen worden, daß das Grund⸗ kapital auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1909 um 500 000 4 erhöht ist und jetzt 2 090 000 M beträgt. Schwelm, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 84588 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 216 Offene Handelsgesellschaft J. T. Semptenmacher in Stettin) , ,,. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl emptenmacher in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, 31. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 194 (Firma „Tellus“ Continentale Wand⸗ und ußboden⸗Platten⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin) eingetragen: Der §z 10 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1909 abgeändert. Stettin, 3. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tarnowitꝝ. 4590 Das unter der Firma Alfred Lindner (Nr. 221 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Isak Schott in Tarnowitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt „Alfred Lindner Nachfolger“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Isak Schott ausgeschlossen.

Amtsgericht Tarnowitz, den 30. Dezember 1909.

Völklingen. Bekanntmachung. S4591 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma Hans Bergdoll, allgemeines Handels⸗Institut für Auskunftei und Inkasso, Kommanditgesellschaft zu Geis lautern, eingetragen worden:;

Otto ö. ist seit 7. Dezember 1909 als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . * Sitz der Gesellschaft ist nach Völklingen erlegt. Völklingen, den 31. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. S4592 In unser Handelsregister A Nr. 429 ist am 30. De⸗ zember 1909 die Firma Rudolph Warmbt in Waldenburg eingetragen. Inhaber: Metallwaren⸗ fabrikant Richard Rudolph Warmbt in Waldenburg. Geschãftszweig: Armaturenfabrik und Metallgießerei. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Weimar. ; 84593) In unser Handelsregister Abt. A Bd. L Nr. 43 ist heute bei der Firma Max Kiesling in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist gufgehoben; die Prokura des Heinrich Neumann in Berlin ist erloschen.

Weimar, den 31. Dezember 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wer dan. 84594 Auf Blatt 275 des Handelsregisters, die Firma J. E. Heydel Nachf. in Werdau betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. erdau, den 31. Dezember 1909.

84589]

Kgl. Amtsgericht. 17.

84584

In unser Handelsregister A bei der Firma Leou—⸗ hard Klabunde u. Sohn Nr. 18 ist heute eingetragen: Der Baugewerksmeister Bernhard Kla—⸗ bunde in Schöneck ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma ist in „Leonhard Klabunde Dampfsägewerk und Ziegelei in Schoeneck“

gründeten Forderungen auf sie über. Die dem Kauf⸗

erloschen. Ischopau, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. zwiekau, Sachsen. 84599 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden; a. auf Blatt 2044 die Firma Richard Paul Apel in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Paul Apel daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft im großen und Hemden⸗ Schürzen- und Röckefabrik. B. auf Blatt 1482, die Firma Guido Ziegler, Wagen⸗ fabrik in Zwickau betr., Laura Ida Ziegler, geb. Schreiber, ist ausgeschieden. Der Wagenfabrikant Aurel Guido Ziegler in Zwickau ist Inhaber. Die Prokura Zieglers ist erloschen. = Zwickau, den 4. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 4600 Genossenschaftsregistereintrag. , , Auernheim, e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 24. Ok tober 1969 wurden in Abänderung des § 12 der Statuten als Organ zur Veröffentlichung der Be⸗ . der Genossenschaft die itt ĩlunß für, das Mittelfränkische Genossenschaftswesen“ bestimmt.

Ansbach, den 31. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

. Bekanntmachung. 84603 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Schneyer Spar und Darlehenskassenverein, eingetra ene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Schney. Josef Gutgesell ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Landwirt Andreas Gagel in Schney. Bamberg, den 4. Januar 1910.

K. Amtsgericht.

Kamber. Befanntmachung. 84602

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassen⸗Verein der Pfarrei Lauter Baunach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lauter. Anton . und Georg ö e aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und 6. ie bestellt zum Stell— vertreter des Vereinsvorstehers der Bauer Philipp Erhardt in Lauter und zum Beisitzer der Bauer August Seits in Deusdorf.

Mmarnr berg. den 1919

4 ** der ß, den * 1518.

KRamberg.

Rees ko. ; S4 604 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Tauche'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ eingetragen: An Stelle des ausge schiedenen Kossäten Wilhelm Bauer ist der Kossät Gustav Kußatz zu Taucht zum Vorstandsmitgliede gewählt. Beeskow, den 28. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

NRelzig. Bekanntmachung. 84605 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 72. De⸗ zember 1909 errichtete Genossenschaft unter der dr , . und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Fredersdorf b. Belzig mit dem Sitze in Fredersdorf,“ unter Nr. 19 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb und der Er⸗ leichterung der Geldanlage.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen , . e rig für die Provinz Brandenburg“. Bei Eingehen dieses Blattes haben diese Bekannt machungen bis zur nächsten Generalbersammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Gemeidevorsteher August Frohnsdorf in Freders⸗ dorf, Direktor,

2) Mühlenbesitzer Otto Franz in Fredersdorf, Rendant,

3) Kantor Julius Stier in Fredersdorf, stellver⸗ tretender Direktor.

Die Willenserklärungen des Vorstands werden ab gegeben von zwei Mitgliedern desselben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belzig, den 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Relzig. Bekanntmachung. 84606 In das Geno em m, n, des ß

Königliches Amtsgericht.

mann Theodor Max Schütze erteilte Prokura ist

Belzig, den 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Kis chhausen. 84 Schemmer ' scher Darlehnskassenverein. An Stelle des Vorstehers Pfarrers Wolf

Pfarrer Krommes in Schemmern als Vorsteher

wählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsreg

ist am 25. Dezember 1909 erfolgt.

Königliches Amtsgericht Bischhausen.

Rochum. 83 Eintragung in das Genossenschaftsregiste des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 20. Dezember 1909. Bei dem Konsu verein Oszezednosc (Sparsamkeit), ein tragene Genossenschaft mit beschränkter Hu pflicht zu Altenbochum: Die Genossenschast durch Beschluß der Generalversammlung b 12. Dezember 1909 aufgelöst worden. Die R herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidaton Gn. R. 24.

Korna, Rz. Leipzig. . Auf dem den Ramsdorfer Wirtschaftsveren eingetragene Genossenschaft mit beschränke Haftpflicht in Ramsdorf, betreffenden Blatt

tragen worden: Josef Zeuke ist als Mitglied Vorstands ausgeschieden. Der Bergarbeiter a] n in Ramsdorf ist zum Mitglied des Vorsta bestellt. Borna, am 30. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Christhurg. Befanntmachung. dab In unser Genossenschaftsregister ist bet R , Tiefensee e. G. m. u. eingetragen, daß an Stelle von Friedrich Rapeln Bernhard Enss in Tiefensee in den Vorstand getreten i Christburg, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Cõöln, Rhein. 846 In das Genossenschaftsregister ist am 31. Dezembe 1909 eingetragen bei „Einkaufs⸗Genossenscha Deutscher Bahnhofsiwvirte eingetragene Go nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Die Firma ist in: Bahnwirte⸗Einkaufs-⸗Veren eingetragene Genossenschaft mit beschränkia . t abgeändert worden und der Sitz ra Cöln nach Berlin verlegt. Für Aloys Bongm wurde Oskar Groß, Bahnhofswirt, Lennep, in da Vorstand k

gl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

ColIn, Rhein. S6hl In das Genossenschaftsregister ist am 3. Jame 1910 bei dem Eisenbahn Konsum Verein ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter Han ie. in Cöln⸗Nippes eingetragen: ausgeschiekha Johann Bleidt und Johann Schröder, neugewäh in den Vorstand: Heinrich Lindlau, Sattler, Cäb Ehrenfeld, Beisitzer.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Culm. Saß Bei dem Podwitzer Spar und Darlehn kassen ˖ Verein eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht ist heute bei Nr. l eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschieden Vorstandsmitgliedes, Lehrers Otto. Grams an Schönsee, der Besitzer Peter Ewert in Kl. Lunau n den Vorstand gewählt ist.

Culm, den 28. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-HRuhrort. ibl] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist die Ge nossenschaft unter der Firma Beamten Wohnung verein zu Hamborn, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Hafthflicht, mit dem Ste in Hamborn eingetragen. tatut vom 17. De zember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist de Bau, Erwerb und die Anmietung von Wohnhänsen um den minderbemittelten Mitgliedern gefunde mm , , u billigen Prelsen zu ber schaffen. Die Haftsumme beträgt 300 M, die Höchst zahl der Geschäftsanteile 209. Vorstandsmitglie sind; Lehrer Otto Schoof in Schmidthorst, Ban assistent Gerhard Stock in Marxloh, Gemeinde sekretär Walter Imhorst in Marxloh, Verwaltung? assistent Rudolf Klein in . und Oberpcs schaffner Johann Schrooten in Schmidthorst. Be kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliederm darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertretet durch den , . Generalanzeiger und die Ham borner Volkszeitung. Die Willenserklärungen de⸗ Vorstands , . . mindestens zwei Mitgliede⸗ die ere g. geschieht in der Weise, daß zwei Mit lieder des Vorstands der Firma ihre Namensunten, fn beifügen. Die Einsicht der Liste der Geno y end der Dienststunden des Gerichts jeden gestattet.

Duisburg⸗Nuhrort, den 27. Dezember 190.

Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 3. De⸗

Königliches Amtsgericht.

des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ein

Hilfsmaschinist Wundrack in Brunshüttelkoog ö in den Vorstand gewählt worden. Eddelak, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Elster bers. Auf Blatt 7 Wirtschaftsverein Elsterberg, e. in Elsterberg betreffend, i worden, daß das Statut abgeändert worden ist. Die Abgabe von Waren an die Mitglieder erf zu Tagespreisen unter Erhebung eines Zuschlags Spareinlage. ge reg, am 31. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht.

des Genossenschaftsregisters, G. m.

Frank Cart, Main. Veröffentlichung 184616)

aus dem Genoffenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde

30 Dezember 1809 eingetragen die Sombard- und Rentenbank eingetragene Genossenschaft mit

zu Frank⸗ 29. i nber 195659. Gegenstand des Unternehmens ist die Betrei⸗ bung jeder Art von Bankgeschäften behufs Förderung

beschränkter Haftpflicht mit dem Si . M. Das Statut ist vom

der wirtschaftlichen und sozialen Interessen i

Mitglieder, in ebesondere: die Belehnung, Ein ggerung FIrwerb und Veräußerung, letztere auch an Nichtmit⸗

glieder, von Produkten, Erzeugnissen, Waren

Konnossementẽn, die Gewährung von Vorschüssen

gegen Unteipfand, die Ausgabe von Lagersche Warrants), der Erwerb und die Anmietung Lagerrãumen, erforderlich ist, di d gelagerten resp. einzulagernden Güter, d und die Vorauszahlung von jeglichen Staats Kommunalpensionen,

ihnen bestehenden Berufsgenossenschaften. Die

kanntmachungen der Genossenschaft werden von dem Vorstand und, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, don diesem veröffentlicht. Genossenschaftsblätter sind: der Deutsche Reichsanzeiger“ und die „Frankfurter Zeitung“; sollte letztere eingehen, so genügt bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die. Generalver⸗ sammlung die Veröffentlichung im „Reichsanzeiger ..

Die Willenserklärungen für die Genossenschaft werden gültig durch 2 Mitglieder des Vorstands ab⸗ gegeben. Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift n nn.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Franz Küster⸗ mann, Kaufmann, Martin Mandt senior, Rentner, Die Einsicht der Liste der

beide zu Cöln wohnhaft. Die Einsicht de Genossen auf der Gerichtsschreiberei während Dienststunden ist jedem gestattet. Die Hast

beträgt 100 16. Die Beteiligung eines Gen mit mehreren Geschäftsanteilen ist nur mit stimmung der Generalversammlung gestattet.

r

Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse er—

werben darf, beträgt 10.

Fraukfurt a. Main, den 30. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Goldap. Oeffentliche Bekanntmachung. 84618

Grabower Spar⸗ und Darlehnskassenverein An 266 2 ist der

e. G. m. u. SH. in Grabowen. ausgeschiedenen n, Albert Hankwitz Gutsbesitzer Wilhelm Niemann ju Gustavshö den Vorstand gewählt. Eingetragen am 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Goldap.

Hamburgs.

999. Dezember 30.

Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft“ einge⸗ ) tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗

pflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen 2. C. G. Schulz ist Gregor Thalmayr zu Hamburg zum Mitgliede

des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung 6 das Handelsregister.

Haynau, Schles.

aftpflicht in Modelsdorf Nr. 6 des Registers; er Gutsbesitzer Richard König zu D j elle

der Stellenbesitzer Heinrich Bufe in Modelsdorf

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine

getreten.

b. Michelsdorfer Spar⸗ und Darlehus kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Hafinflicht in Nieder⸗Michelsdorf Nr. 2 des Registers. Der Vorwerksbesitzer Oswald Thiel in Haynauer Vorwerke ist verstor en und an seine Stelle der Gutebesitzer Hugo Schiller in Haynau

in den Vorstand getreten. Daynau, den 51. Dezember 199. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg.

bsatzverein Mückenloch, eingetragene

84615

ist heute eingetragen

soweit es für die vorstehenden Zwecke die Expedition der bei ihr ein⸗ das Inkasso

Renten des Deutschen Reichs und der diesem angehörenden Staaten, wie der in

Die Haftsumme

Sa620] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

84621 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: a. Modelsdorfer Darlehnskassenverein ein-

5 Genossenschaft mit unbeschränkter

84623 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O53. 51 Mur Firma „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und

den

*

olgt als

am

hrer und

inen von

und

Be⸗

der ossen

Au⸗ Die

e in

pflicht in St. Ilgen: Das badische landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt wurde in der General⸗ versammlung vom 29. November 19069 als Ver⸗ öffentlichungsorgan bestimmt. = Heidelberg, den 31. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht. II.

HNeldhurg. ö . 34624 Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Seiding⸗ stadter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Seidingstadt ist Schreinermeister August Gatzer in Seidingstadt als Vorstandsmitglied gelöscht, Land⸗ wirt Hermann Sommer in Seidingstadt als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden.

Heldburg, den 28. Dezember 1909.

Herzogl. Amtsgericht.

Helmstedt. ů ; 84625 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem Graslebener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Prokurist August Reichwald in Grasleben ausgeschieden und an seiner Stelle der Ziegelei besitzer Emil Rudolph in Grasleben in den Vor— stand gewählt ist. . Heimstedt, den 28. Dezember 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Wolf.

Hol. Genossenschaftsregister btt. 84626 „Bwaugenossenschaft Hof, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht / mit dem Sitze zu Hof: Nach dem Statut vom 17. De⸗ zember 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens, minderbemittelten Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu , und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder Eigen⸗ tum. Die Haftsumme betragt 200 S für jeden Geschäftsanteil und kann ein Mitglied höchstens 15 Änteile erwerben. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich: Vorsitzenden, Kassier und Bauverwalter, und sind mündliche und schriftliche Willenserklärungen desselben für die e , , n. verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genossen⸗ schaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschriften beisetzen. Die von der Ge—⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen geschehen unter deren Firmg, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und erfolgen durch den „Hofer Anzeiger“ und die „Oberfränkische Volks zeitung“ in Hof. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Adam Töpfner, Vorsitzender, Bank⸗ direktor Christian Höllerer, Kassier, und Arbeiter sekretär Arthur Mähr, Bauverwalter, sämtlich in Hof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 3. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Hog. Genossenschaftsregister tr. I84627 „Konsum⸗ 4 Sparverein für Issigau und Umgegend, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Issigau, A. G. Naila: Genossenschaft aufgelöst und Fabrikarbeiter Andreas Brunner, Waldarbeiter Eduard Heinrich und Weber und Musiker Ernst Munzert in Issigau fowie Maurer Heinrich Bayer in Reitzenstein , ö. ö Hof, den 4. Januar . . K. Amtsgericht.

Kaiserslautern. ; 84628

Betreff: „Vorschußverein Kirchheimbolanden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden: In der Generalversammlung vom 13. September L908 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen, und ist an Stelle des bisherigen Statuts das vom 13. September 1908 datierte getreten. Die Firma lautek nunmehr: „Vorschus verein Kirchheim⸗ bolanden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt 1200 66. Jeder Genosse kann sich nur mit einem , . beteiligen. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Kirchbeimbolander Anzeigers“ und der „Nordpfäl— zischen Bürgerzeitung“.

Faiserslautern, den 3. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Lauenburg, Eomm. ; . ; 884629 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Leba'er Spar⸗ und Darlehnökassenverein am 23. Dezember 19609 folgendes eingetragen: . ; Landbriefträger Julius Kohnke in Leba ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Ackerbürger Carl Bochen in Leba getreten. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. 35333969 Auf Blatt 70 des Genossenschaftsregisters ist heute

getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ w aller Art, die mit dem bezeichneten

. des Unternehmens im Zusammenhange tehen. ö

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Amtsblatt der Leipziger Gerichte. Diese Be⸗ kanntmachungen tragen die y, n, n,. sowie die für ihre Zeichnung vorgesehenen Unterschriften. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder einem Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift

in zufügt. ö E aftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 g.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundertund⸗ ünfzig. . t . Theodor Reiher und Friedrich Oskar Albin Wunderlich, beide in Leipzig⸗Schleußig, sind Mit⸗ glieder des Vorstands. . Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Leipzig, den 31. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Malchin. . J 83522 In unser Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein für Malchin und Umgegend, e. G. m. b. S., eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Arbeiters Otto Köppe der Schlosser Karl Piper in Malchin in den Vorstand ein⸗ getreten ist.

Malchin, den 30. Dezember 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. 846301 Bei Rr. 33 des Genossenschaftsregisters, die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Frille betreffend, hat am heutigen Tage folgende Eintragung stattgefunden: ; . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bakemeler ist Heinrich Kirchhoff, Nr. 19 Pr. Frille, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Minden, den 23. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 84631 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Einkaufs. und Absatz⸗Verein. e. G. m. b. G. zu Mogilno eingetragen worden: Der Rentier Wilhelm Behnke aus Mogilno ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Albert Plagens aus Wiecanowo gewählt worden. Mogilno, den 30. Dezember 19. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. .

In das Genossenschaftsregister Band ; wurde unter Ifd. Nr. 1 eingetragen: Landwirt⸗ schaftliches agerhaus Billigheim, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Billigheim. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Verkauf. und die ange⸗ messene Verwertung landwirtschaftlicher Felderzeug⸗ uf insbesondere des Getreides der Genossen, Die Haftsumme beträgt 200 M. Die höchste Zahl der l n test beträgt 10. Vorstandsmitglieder 3 Wilhelm Jipf, Landwirt in Billigheim,

irektor; Heinrich Böhm, Landwirt in Sulzbach, und Gustav Hopf in Tauberbischofsheim, Lagerhaus⸗ verwalter. Bas Statut wurde am 21. November 1909 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Tauber. und Frankenboten, Bad. Neckarzeitung und ö. Volksblatt. Das Ge⸗ y lun vom 1. Juni bis 31. Mai. Die

illenserklärung und Zeichnung für die , . schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die. Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während ber Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mosbach, 30. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.

Mühlhausem, Thür. U 84633 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Oberdorla, eingetragene Ge⸗2 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Qber⸗ dorla, heute bei Nr. 26 eingetragen, daß an Stelle des Forstkassenrendanten Johann Valentin Werner der Steinhauer Johann Adam Weiß in Oberdorla zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Mühlhausen i. Th., den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

München. Genoffenschaftsregister. 184634]

1) Münchener Werkstätten für Handwerks⸗ kunst im Schreinergewerbe, eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Hafipflicht. Sitz: München. Errichtet auf Grund Statuts vom 30. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf aller ins Schreinergewerbe und verwandte Berufe ein⸗

84632 18.5. 7

die Leipziger Sandelsbank eingetragene Ge—

Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Unternehmens Darlehenskassengeschafts. der unterzeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, in Verbandskundgabe

ist der Betrieb eines Spar⸗ und Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, der in München. Rechtsverbind⸗ liche Zeichnung des Vorstands erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Josef Mahler, Pfarrer in Antdorf, Johann Ott, Söldner in Antdorf, Josef Grabmeir, Söldner in Ober⸗Siffelhofen, Polykarp Völk, Schmiedmeister in Antdorf, Benedikt Meier, Bauer in Frauenrain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3) Werk⸗ und Kredit⸗Genossenschaft Mies⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Miesbach. In der Generalversammlung vom 15. April 1909 wurden Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen, insbesondere folgende: Geänderte Firma: Genossenschaftsbank Mies⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern bezw; soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Mies⸗ bacher Anzeigers' und des „Schlierachboten“. 4) Brennerei Salmdorf eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Salmdorf. Andreas Hauser aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Balthasar Büchl, Oekonom in Salmdorf. 3) Sparkasse des Bayerischen Eisenbahn⸗ verbandes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. In der Generalversammlung vom 7. Februar 1909 wurde die Auflösung der Genossenschaft zum 31. Dezember 19609 beschlossen. Liquidatoren: die bisherigen beiden Vorstandsmitglieder.

München, den 4. Januar 1910.

K. Amtsgericht München.

Nn ecie ar bis cio ł s nei m̃. 184114

Zum Genossenschaftsregister landw. Ftonsum⸗ verein u. Absatzverein Neidenstein e. G. m. u. H. in Neidenstein wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1999 wurde als Veröffentlichungs organ das Badische landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe be⸗ stimmt. Neckarbischofsheim, den 29. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 84716

Darlehenskassenverein Lichtenau, e. G. m. u. H. in Lichtenau. ö

In den Vorstand gewählt wurde Königer, Michael, Oekonom von Lichtenau.

Ausgeschieden ist Karl Kollmann.

Neuburg a. D., den 24. Dezember 1969.

Kgl. Amtsgericht.

Veuburg, Domau. Bekanntmachung. 34717

Jetzendorfer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Jetzeudorf.

Als Vorstandsmitglied an Stelle des ausge⸗ schiedenen Johann Herb wurde vom Aufsichtsrate bis zur nächsten Generalversammlung satzungsgemäß der Schneider Johann Oettl in Priel bestellt.

Neuburg a. D., den 27. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 84718

Harburger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein e. G. m. u. S. in Harburg.

In den Vorstand gewählt wurde Dürrwanger, Friedrich, Mühlbesitzer von Harburg. Ausgeschieden ist Johannes Wiedenmann.

Neuburg a. D., den 28. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaft

18947141

Nürnberg. 846351

Genossenschaftsregistereinträge.

1) In das Genosfenschaftsregister wurde am 31. De⸗ zember 1909 eingetragen der Bauverein des christlichen Konsum-⸗ und Sparvereins Röthen⸗ bach und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit agen Haftpflicht mit dem Sitze in Röthenbach b. Lauf.

Das Statut datiert vom 11. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ver⸗ waltung von Grundstücken in Röthenbach b. Lauf und Umgebung sowie der Bau und die Verwaltung

schlägigen? Artikel. Die Bekanntmachungen der

von Wohnhäusern und deren Vermietung. Die

, ,

* ,