3
* ö ö er ö , , , n, far, n, n, ge. et arte ses. Deutscher N 1 h anzeiger
, . e n n n,, . Derlin, 8 Züuar 1910.
ri. J MNMannegmannr. 1956 4 117 — Die Börse zeigte heute eine feste 0. 15 . e r its is 58 14. hee die ung, , Berichte aus Braunschw. Kohl. 7 4— Mass. Bergbau. 1044 1.17 86. wurden nicht beachtet, um so nich ö und 63 ⸗ . 1 6 e, ,. 8344 11. hö. dagegen die Herabsetzung des Distem e, 8 5 17 53355 9 der Bank von England auf 4 0,0. ;
r 17 15 3. 2 . zeigte wenig Leben; einga
2 22 *
Nienb. Vorz. A Braunk. u. Yitritfahrit ...
Nordd. Eis werke ds. B.- A. 5 o. Jute · S. B. do do. do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. E. do. Sedervappen 5 do. Spritwerke a,, ö c zo. Tric ot Spri ? . do. Wolllãmm. * 5 Tecklenb. Schiff. NVordh. Tapeten ; 1 669. Tel. J. Berliner Norbpark Terr. 3. 2580 Teltower Boden Nerdlee Dyffisch 9 5 Do. Kanalterr. Nü rnb. Herk. W. I9 . 1.10149, 006 T err. Großschfff. Vb ich l db. Ss Ii Di ii Lig gp;
e, ne, , .
o. E. J. Car. ; .
do. ni. Jan. il n,, zobz do. KEokswerke .] 156,50 bz B do. Vorti, Zem. Ib, 30bz G Odenw. Hartst. 102, 60 Oeking. Stahlw. 10.58 Oelf Gr. Gerau 1700 bz G EC. F. Ohle s Erb. l52, 00 bz Oldb. Eisenh. kv. S4, 50 bz B Opp. Port Zem, 1458, 990 bz G Drenst u. Koppel l Il 2 2536 Osnabhr. Kupfer 111.2563 . Ottensen. Eisw. 191. 90bz G e g. , ,, Vassage abg... 27,00 bz Salin. Sh, 109bz G Leonhard Tietz S0. 253 Tillmann Eisnb. 152, 006 53, 00 b G 117, 19b3G 99 80 bz G 16,50 b
02
= = . . . r . n ü 2
Brown Boveri u C Mülh. Berg.. 102 41
MbzG Buder. Gisemn. Lio ss NM durii is ? 117 Fs Interesse äußerte sich fü Phönixa * 6. 9 18.15 bi Burbach Gewrksch 47 — 3 Hi n, Iod 4 1.1. ferner fur ö Au an 284 39 756 Busch 3 . . do. do. 4 80h aktien gab 3 einiges Interesse zu e. 54 606 gCalmon A 1.7 102, 90 ; 4.1002. kennen. Die Nachbörse war wenig ra, * ; J 3 ( 90bz 89 50
, D . , m . C — — — — — 3
11132111181
2 2 2 Vw — 823 — 2 * 3 — 241 5 R
ö n. 4 , , o andert. Ber Priwatdiskont notierte r Gbem; Budau.
do. Grünan. .. ! .
3. ö . 3. 6 d 1 56 Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. . 24 8 Insertionspreis für den Raum eiuer 1 gespaltenrn Retit-
. 63 ; po. ; Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 3 3 ; zeile 340 3, einer 3 gespaltenen PRetitzeile 40 5. Göõln. Gag u. El. , ,,. do. do. 4. den Kostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer r . Inserate nimmt an: die Königliche Ezprdition des , . . . , . Berliner Warenberichte. auch die Erpedition Sw, Wilhelmstraße Nr. 32. n , Seutschen Reichs anzeigers und Königl. Prrußtschen Staats- Conftant. d. Gr. 6 . Gr.. 4161102 Vrodutt arkt. Berlin, Sinzelne AKummern kosten 25 3. * 3 P — . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
O — MO, QO ‚ .
— —
—
* E
88 3
I—
do. 1906 unk. 10 bönir Bergbau 193 44 1.4. . Januar. Die amtsich . Font. G. Nürnb. ul. Yhnlsch ul. 1 6 6. waren , h . a 5
Cont. Wasserw. . 563 ĩ omm Zucerfabr. 109 ; ; . 4 z . 6 . 5. Berlin, Freitag, har, Abends. 1910.
l- 5211
23 * 3
1
161
Dannenbaum .. 1.7 N. 256 ven Stab. uf i653 4 1.4. eizen, märkischer 24 — : . 3. ö Rorn gige wich; Ib , 60 , do. 1898... 3 6 ,, . j 4.10102, . , 36 . ; . . 88 0 nhl; o. JO0= 22875 —– 228 ih. do. Met ilw. I 4. 14.108902, nahme im Juls. Matter. . . (83 ze Gn ; ö. ; ö. . . Rh. West. ien ion m Tr ; alt des amtlichen Teiles: Baugewerkschule in Eckernförde Otto N Y Getzt in Lübeck, Die Talons sind nummernweise geordnet mit einem vor⸗ 131 00bi G ; do. i. 3 * der. 86 4. . Heng re,, , Inh 1 und Wilhelm Stoltenberg zu Es se 3 Lehrern gedruckten Verzeichnis vom 17. Januar 1910 ab in den Vor— l, ooh ch de. unk. 15 163 1 135. 1119279b; Rö. Wests. Kalhw. 1 ab. Bahn, Normalgen ch 8 16 Drdensverleihungen rc. Valentin Meyer zu Bettendorf im ch und Lud⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei einer der vorgenannten 16 Soc Disch. nebers. Ei. 1 ihß / Sõ ei biz do. 155 1. bis 177356 —= 176,39 Abnahme im Nu, fa nn u , mfg , he . . a fob, , bd. ob. 3 . do. I793 56 = 17875 Abnahme im Jun Deutsches Reich wig Valga zu Brünighofen im . z ellen gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. 122. 00bz6 Dtsch. Asph.-Ges. 4. Röchling Eis. u St. 17 103 25633 Matter. . a. D. Franz Joseph Hig el zu Schäffer Vordrucke zu den Verzeichnissen werden bei den Annahme⸗ 1 — do. Bierbrauerei 410 – NRombacherhutten 1G 4 1.1.7 104,05 Hafer, Normalgewicht 450 g 1630) ennungen ꝛc. . . den Garnisonverwaltungsinspektoren ö rich stellen kostenlos verabfolgt.
r, . . . * . ö 1 bis sdb. is äs bnghme in jsn, Felanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Dividenden- Stendal, Robert Herlitzg zu Mer n — : Nach dem 18. Februar 1910 werden Talons nur bei der
,, 17 15 . . Abnghme im Juli. Stil. bogen zu , ,, ter Verst a l Wenzel zu Memel, dem Lazarettin . Reichs haupthank in Berlin umgetauscht.
181 60bz G do. Wagg. ve . Rvbniter Stein. Ib 41 1.17 isi. i6 ails geschaftslos. Belanntmachun betreffend die Pester Versicherungsansta zu Liegnitz, dem Kohlenexpedienten Joh Harig zu Die Dividendenbogen können bei der Reichshauptbank ä g r, Dr., , . . Sach Thur rl is i Ii ice nch Weizenmehl . 109 Kg), ah. Waggm Fonciere in Budapest. im Kreise Ottweiler, dem Bauschreiber Utto K 2 Tage, bei den Zweiganstalten der Reichsbank 3 Wochen nach ö 5 galt Ger . ge rn, 9 ö ga, J . Schlettstadt, den Hegemeistern Karl B Schs im der Einlieferung der Talons gegen Rückgabe der erteilten Be— 3. e Te, , Gem, h 9 k re mehl O. Io xe) ab Wangsa Königreich Preußen. Kreise Zabern und Johann Marr i es im Kreise scheinigung abgehoben werden. : . zl ßnbäs Cd; Dyanergmarck. 41059 dr. 17 9. und, Sbeicher Nr. 9 u. 1. 0 10. i, Frnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Chätegu Salins und den Wegemeistern Unaz Birrer Die Reichsbank behält sich das Recht vor, die Legitimation e ee g , , * 199 . ; . . do. 21 59 Abnahme im Mat. Behauptet. sonstige Personalveränderungen. zu Altpfirt im Kreise Altkirch und Gros j e zu des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen, übernimmt jedoch 1a be 6. de ir r i. ö. Schi gn n. Gas los AI vera Lib H Rü hol i 100 Rg mit Faß 539] llerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal— Reichersberg im Kreise Diedenhofen den K riglichen Kronen⸗ keine Verpflichtung dazu. . . .
6 Dortm. Bergb. jetzt TDermann Schött 1063 41 1.1. bis 4 20 Abnahme im Mat. Fest. landtags für den Regierungsbezirk Wiesbaden. orden vierter Klasse, 4 * . Gehen Talons mit der Post ein, so erfolgt die Ueber⸗ ö Uu Wongrowitz sendung der Dividendenbogen unter Wertangabe auf Kosten
18409 Gewrł. General l 47 — Schucktert El. & 3 105 17 106. 3 . , , St dem Hauptlehrer a. D. Wil hel m.
lil S9 bz & do. do. un. i 1. dr. 06, unk. 4 is 3. 171. Klanntmachung, betreffend die Verlosung von 41 prozentigen und l 3 h d ; ; . .
0 go bc de. da. 1 3 Sculthegß Cen. 105 1. tn zar der früheren Braunschweigtschen Eifen⸗ Trier ö. Adler der Inhaber des Kon iche bausordens von Berlin, 16 2. . 66 .
e br G Düsseld. G. u. Dr. 1. . do. v. 1892 195, . . Ausweis über den Verkehr auf bahnverwaltung. Hohenzollern, . . 5 . Der Stellvertreter des eichskanzlers.
ö öbbrch do. K hren nd. 2. Schwaben bigun. ig3 a 1ꝗ. dem Bertiner Schlach to iehmarkt dem pensionierten städtischen * Gotthard Delbrück.
25 dobzc Ecert Masch. .. 410 Schwanebeck Jem ĩbʒ ; vom 5. Jannar hij. Quednau zu Metz die goldene Kron kreuz des All⸗ J . hert Uffholtz Bekanntmachung.
— — — w . — 2
DW , - = — 8 — So ds - 8 - . , m, , 93.
—
S xe 0 — —
= er
— J
Vaucksch, Masch. V. M
do. A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Vetersb. elktr. l doe. Von. Petr · W. ag. Vz. 9 Pfersee Spinn. 10 vbön. Bergab. All do, ult. Jan. Julius Pintsch. Planiawerke. . 12 Viauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Vorta, Brm. Prtl Pos. Sprit A. G D, , . auchw. Walter Raven Stabeis. Rayvsbg. Spinn. ] Reichelt, Metall Reiß u. Martin Seheins Kraft alt. do N. BbO0l- 10000 5 dthein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz.. A. 6 1 l o. Nass. Bgw. Fo. Spiegelglas do. Ent vr.· Tepy. do. Stahlwerke do. Thür. Met. do. ult. Jan. do Zvpen u Wiss. Rh. W. Cem. 12 ; Viktoria · Berke do. do. Ind. 4 ; 2. Vogel. Telegr. . do. do. Kalkw. I 71 z Vogt u. Hof. do. Sprengst. 11 ö Vogtlnd. Masch. Rbevdt Elektr. . Do, VM. . Riebed Montw. 1 1: . Yoigti. u. Sohn J. D. Riedel . 12 121999636 Voigt u. Winde do. Vorz.⸗Akt. 41 1 109.756 Vorw.. Hiel. Ey. S. Riehm Sõhn. I9 s5 129,806 Vorwobl. Vortl. 2: Rolandsbütte 3 104, 7563 Wanderer Fahrr Rombach. Hütt. 17.104 . 5b; Warftein er Grh. do. ult. Jan. 5a, J Sa, 25a 1ã 45,350 195; Bffrw. Gelsent. h. Rosenth. Prz 1 1283 50bz G 22626-28000 ositzer Brk. W. do. 1 Rote Erde neue Rũtgerswerte . Sãchs Böhm ptl. do. CGartonn. do. Guß. Dhl. do. Fammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1
7 ö
5 .
. ——— — — —— —— — — — — — — — — — — 2 S xe] S
LFS. D
= = — — 2 21 —
. S8
Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker Anion, Bauges. do. Chem. Fabr. n. D. Ed. Bauy. B Unterhausen Sy. Varzin. Napier. Ventzkti. Masch. V. Br. Fr: Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. C hem; Chrl. Vr. Köln · Rottw. Ver. Dampfigl. Ver. Dt. Nickelw.
—
Ce O W en 0 οο c Qο s. .
2
8
25
—
II
— —
1 S — —
2 — 0
...
8 7 7 8 G . Kälber Fit endet er. i Dapyl. gemeinen Chtenzeichens, 5 0s a5 biG Elberfeld. Farben 4 . . r. Gew. 100 lender feinster Mast, Lebendgewicht biz sMne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem pensionierten Gemeindehegem . . 1 Siem; GI. Bert. 19h 389 υοù, Schlachtgewicht bis 131 z, dam Geheimen Rechnungsrat Paul Graetz zu Berlin, ju Qberburnhaupt im Kreise, Thann Gestütobermwärter Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 6. Dezember 6 , . io . a. 0 , n f. scinstz Mast. WVollm⸗Mashh und bein. c ie, 2 rie Karta! Hermann Schramm zu Cosel und ierten Boten 19609 der Fonciere, Pester Versicherungsanstalt in Giettr. Licht u. Kr. 4. G Siemens Glash. i55 augkalber, Lg. 65 == 69 M6, Schlg. i665 6her Ministerium für Handel und Gewerbe, die König— e e 3. . K, ö 9 Ver 26 r ann nnn K r,, KJ, , gere erh he e ,, , ,,,, gicktrachen. W. J. Siemens ug ij Sauglälher, g. s. * 63 M Schlg. 4 n fFHlif , . bem fr Gemeindevorsteher Hweiger zu n , 1
* 1. . 193 „6, M. gerknge Saugtälber, Tg. Ih bij andelsrichter, Geheimen Kommerzienrat Karl in früheren Gemöinderarstzga. . ö ; . er, m 8 48 95) Ey 6 . . ; . , i. J. den de. zie n ge, en ö 2 dem Gottlieb Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Schafe. Für den Zentner: 1) Mal. aägust Euns zu. Münster i. W. und Robert Arts än, Güntherwitz im Kreise Treß ,, n ü lãmmer und jüngere Mästhammel, Lebend. . zu Berlin, beide bisher im Kriegsministerium, en . Matthäus r, 1 w . n dem Steuererheber Heinrich Braeuer zu Gör ih
do. do. ; 8 * Linans z. Sp. 19 . j Stett. Oderwerke Eschweiler Bergw. ] 1. Stãhr u. Co. ul. Id
gewicht 37 41 0 Schlachtgewicht 79 bi ⸗ e, D ;
S2 M, Y) ältere Hier nr, 2g. 33 bit dlererden dritter Klasse mit der Schleife, pensionierten berittenen Gendarmeriemachtmeister Paul Pax zu
k 3 C — — — — — — — do — — — —= —
Ver. Harzer Kalk Ver. Rammeri R. Rnst. Troitzsch I! V. Lausitzer Glas Ver. Met. Haller do. YVinselsab. .
= E Ek —— W — — 2
22 02
2
x — —— —— —— — — —f— — 1 k 290.
A= = — 2
— 2 , ; 3 .
delt. u. Guill. M/ os ] = Stoew er Näbm. do. To. 1 410 Stolb. Zink uk. 11 lensb. S iffb. — * e , re, do. do. ster u. Roßm. ] 4.0 102.758 Tang ermũnd. Zuck elsenk. Bergw; 160 Teleph. J. Berliner do. unkũndb. 1] 1.4. 669 bzc⸗; Teutonia Misb. . Georg · Marienh. v1 99. I5bi G Thale Eisenbutte do. uk. 1911 172 — — Thiederhall .. 109 . v. Tiele · Winkler. 102 100.908 aut. d. Eind. Ban y 100 32 4.10101 5665 do. unt. I 16g Ges. f. elekt. Unt. 1053 2b Her Dampft. ul 1) 1965 do. K 1.7 102,75 St. zb. n. Wis. 163 1 1 Ges. f. Teerverw. 5.11 – Vogt! Nach uk 131934 165.00 et. bB Glückauf Gew. I 4 West o. Eisen w. 102 4 3.006 C. P. Goerz. Oyt. ; Westf. Draht.. . 7150 b3G Anst. unkv. 13 do. Kupfer 1034 124,50 b; G Goͤrl. Masch. E. O. l 1. Wigdüler · Sũpper. 193 4 229. 25636 Gottfr Wilh. Gew. . Wilbelm shall. 103 4 101.10 agen. Texrt.⸗Ind. 1. Zech. rieb. utv. I 1093 4 188, 00 angu Hofbr.. 10 Do. De. up. 17 103 41 an dekg. Ern b 13. 5 Zeltzer Maschinen id 1 andelsst Gelleall. 1 10 dor unk. 14 1034 ,,, o. unk. 12 105 . 17 59. do. C8 und. jj iör nn ; artm. Masch. 19341 1.1. . Zoolog. Garten 09 109 41 asver Eisen . 1 do. do. 1004 flio elt ftr. r 6 3. ,, 7. 6 gGlert. nt. Zůr N, inbese,,, , 45,909 bz G n hist. . 9 9 : 88. Let. bz d. Neft. hö. Met. 133 ii guck ollgt. . , n m,. zi. Zelfst. Walbb. jõg zi Herne Vereinig. ö 17 0e g et bi Sienna Jemen 36. 4 5
,, . e do i856
5 6, Schlg. 63 = 75 6, 3) mäßig genährt: Major Thämmel im Kriegsministerium und, dem Metz, den pensionierten Gemeindeförstern Friedrich Bodem er Königreich Preußen.
dammel und Schafe (Merzschafe) Lg. X enkapitän Retzm ann, Marineattachs bei der Botschaft . e, e, , n . ö . 5 en. , Schlg. S3 546 M6, 4 Marsch. ashington, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden ö , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
5 306 schafe oder Niederungsschafe, Lg. — — 4 jerter Klasse z e 5 * * z richtsrat s 8 z Landgerichts⸗ 8 . 7 land im genannten Kreise, den Garnisonbackmeistern Jakob den Kammergerichtsrat Dr. Rassow zum Landgerichts⸗ , . en rat Thee dez Reuhan zu Röss ee . Straßburg ĩ E. und , * zu , direktor bei dem Landgericht Lin Berlin,
S = 28 *
—— 2210
dẽẽerr
* 6
2
e bos hw eine; Für den Zentner: I) Fett. ar stmeister 4. D ss . , . ine ü shrienwerdet, den Ferstmeister a. D. Kar! Her, zu Cassel. dem früheren Schreiber und Drucker bei der Fortifikation in Cöln den Landrichter Hoffmann in Halle a. S. und den i,. . r e Benner e n n ßher in Kaggendorf, Kreis Grimmen, dem Direktgr des ir n gn dem . Maier Amtsrichter Dr. Brand in Berlin zu Kammergerichtsräten,
— 2 —
de &
ebendgewicht — — „S, Schlachtgewicht * im S gz 9 . R . n, . —— ö. 2) vollfleischigẽ . Berner G. en 6 9 , . zu Straßburg i. E., dem Magazinoberauffeher Wilhe lm den Landgerichtsrat Freyhan bei dem Landgericht I in ol. ßo G Rassen ünd . deren Kreuzungen ütker Föfessr Wilhelm Wetekgmp, em Direltor der Comenius. HW i fe neh zu Königsberg i. Pr., den Magazinaufsehern Her- Berlin zum Oberlandesgerichtsrat in Frankfurt a. M,. lol. 0: 2 Zentner Lebendgewicht Lg. 60 4 Hille in Schöneberg bei Berlin, Professor Dr. Wil helm ; . ; u Dels den Gerichtsassessor Havenstein in Rheinbach zum Amts⸗ . Schlg. 75 M, 3) iflcffhies toewer, dem Direktor der städtischen Chamissoschule richter in Pillkallen, = ö feingren Rafsen und deren Kreuzungen biz öheren Mädchenschule) in Schöneberg bei Berlin, den Gerichtsaffessor von Dehn-Rotfelser in Beuthen ö AW Zentner Lebendgewicht, Lg. 53. 30 bofessor Dr. Rudolf Schmidt, dem Professor an Schl. zun Amihrlhter in Frichland, Ben Bresl oz, I5bz Schlg. 3 -= 74 46, 4) fle in w. 2 ⸗ ; 2. J O.—-⸗Schl. zum Amtsrichter in Friedland, Bez. Breslau, 100 50obz Höh. z „96 ö e g m . * een en nr, . ,, . 6h) Schane⸗ den Gerichtsassessor Dr. Melcher in Herne zum Amts⸗ g. 8. 3 41 irg be erlin aul Ilgen, dem Oberlehrer a. D. 8 richter in Gerke ien g re . h er. *. . koöscsot Tr. Ba ul Richter zu Berlin, früher in Netz, dem ö. 3 den Notar Richard Lehmann in Halle (Saale) zum S * ; berlehrer Ludwig Weis zu Saarburg i. L, dem Landbau— Amtsrichter in Bar d o6 S, Schlg. 68 - 76 6. ⸗ udw. m Amtsrichter in Barmen un ö — 2 . 3 . . . 969 . , , n . . den Gerichtsassessor Milisch in Beuthen (O.-Schl zum ffrỹp̃ Stück, darunter Bullen ü anz Hagemeyer zu Krosigk im Saalkreise, bisher beim Staatsanwalt in Kiel zu ernennen. 101 25bz Ochsen 133 Stück, Kühe und 86 13 adettenhause in Naumburg a. S., dem Stadtrat, Rentier . ö . . Stück; Kälber 2586 Stück. Schafe Url Kloß zu Schöneberg bei Berlin, den 3 . . n . 1a I570 Stück; 9 ö Stück [,,, 6 J 6. z riegs⸗ Seine Majestät der König haben n IIIlos 30bzB ; 1e j inisterium, Rechnungsräten Wilhelm Bauer und Franz dem Arzt, Sanitätsrat Dr. Ferdinand Plehn in 1. . 2365 , . blieben nur etwa ch at dem . ö. . k Steglitz den Charakter als . Sanitätsrat, . 7 iul do; Der Kälb del gestaltet latt. t Johannes Rhode zu Tempelhof bei Berlin, em Uber⸗ r* zer, ü; Nj den Kreisschulinspektoren Loesche zu Mogilno, Jünger * den . ft . . egsgerichtssekretär 9. D., Rechnungsrat Gustav Krampe n , , , 56 n n. 6. zu Mayen, Schünemann zu Wandsbek, Knaak zu Berent, glatt Absatz. Metz, dem. Obermilitärintendanturregistrator a. D. w . . Bof * Königsberg i Pr Her⸗ Wein st ock zu Boppard, Dr. Wetzel zu Potsdam, Bismarck ge jb, 96 266 6 markt 3 glatt und Hnnngerat Wilh elm Hoffmann zu. ghgrlottznburg. ö . . u Cölh 7 . u hn e ö ien und zu. Witkowo, B vockmann zu Warendorf. Jonetz zu Nawitsch, ; lob dobr s . . 36 (. 3 1 lu e, ,,, 1 . . Johann Schmidt zu Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen 6 . und Bley ö u 2 0 . ,, zu * Igo ut in 33 * Rictaria Falls pom] II10 Io ob; Aimburg, dem Oberzahlmeister Eligs Lottmann beim Leib⸗ , . Inefen, Wolff zu Jeil, Hotöp zu Steglitz, Sppenhoßf zu irschberg. Leder. 2. rdehusarenregiment, dem Hberzahlmeister a. D. Ludwig Aachen, Alberti zu Itzehoe, Suchsdorf zu Schildberg, ö * ᷣ ißling zu Goslar, bisher beim 5. Hannoverschen Infanterie Maul zu Buer, Wiercins ki zu Pleß und K rn zu
öchster Sarbw. ahen el: Gewsch. 2 Versicherungsaktien. iment Nr. 165, dem städtischen Polizeivorsteher, Polizei⸗ Bartschin den Charakter als Schulrat mit dem Range der Räte ter wergw;. ] * Berlinische Lebens- Vers. 35006. bektor August Döh ler zu Gebweiler und dem Mitgliede vierter Klasse,
u. St. 109 ; r. 6 4 . —⸗ ; 3 . . .
ri mn. 5 . en gobiG , * 2 ö e, . ee . ae, ,,, für re n , . Deutsches Reich. : ö . siedrich Schellhaas in Erfurt ; 2636 n üstener Sewe . agdeb. Lebens verf. Ges. ᷣ wbrikanten Armand Bernheim zu Mülhausen i. E. den . ö 3 U el. ; en Charakter als Baurat un .
Soutb West Amricalb / i O] 186 25bi G , , mo 1. Nord⸗Deutsche Versich. 160903. ten Adlerorden vierter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: dem Katasterinspektor, Steuerrat Mag nino in Aachen
Obligationen industrieller Gesellsch. . 1. Nordstern, Leb. Vers. Berl. 329963 dem Militärintendanten a. D., Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ den nachbenannten Beamten der Reichseisenbahnverwaltung den persönlichen Rang der Räte vierter Klasfe zu verleihen.
Otsch . Atl. Tel. 10904 M7 7Met. b G aliw. Aschersl. . 1 S128. Nordstern, Unfall. u. Altersp, 17006. Franz Ruser zu Schöneberg bei Berlin, bisher bei der in Elsaß⸗Lothringen, und zwar den Eisenbahnsekretären Berge⸗
Bt Nied. Teen; ioo s . * . Wilhelma, Allg. Magdeb. 19306. tendantur des Gardekorps, den Stern zum Königlichen Kronen- mann, Hiebmaier, Hoffrichter und Köhler, dem
. . attow, Bergb. . ; Ueberlandz. Birnb 102 1.1.7 i063 0b; König Ludwig. si Bezugsrechte: den zweiter Klasse, Landmesser Decker, dem Verkehrskontrolleur Weber, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗
,, . mn . J Charlottenburger Wasserw. 64. 00bz. dem Qberbürgermeister Dr. Georg Kersten zu Thorn, Obergütervorsteher Körber, n in Straßburg, . nehmigen geruht, — 6 lb ls ibh Kinigin Marten. ü Amtsgerichtsrat a. D. Ferdinand Schni ler zu Obergütervorsteher Hinst in Dieden 9 en und dem Ober ahn⸗ daß der Kom munallandtag fi den Regie rungs— . J. e . 4. 6 . do. 361 ; kendorn im Kreise Olpe, dem Gymnasialdirektor, Professor hofsvorsteher Rauh in Hagenau den Charakter als Rechnungsrat bezirk Wiesbaden zum 25. April 1910 nach der Stadt 9 * 1, bd hb, 3 ö ö. , , Vorgestern: Schant . Ernst Naumann zu Schöneberg bei Berlin und dem zu verleihen. ö Wiesbaden berufen werde. eG. . Mü. Ind. io Soc de. G unk. id Eis. 120. obs gestr. Beri ting irrtüml: dwiantamtsdirektor a. D, Rechnungsrat,. Rudolf Reuß zu ö ; Zugleich haben Seine Majestät den Regierungspräsidenten üpler. zrti ; Jem . idᷣ 1.7 102 608 Fried. Krupy . Mark. Portl. Zem. 144, 50b3. Glückauf snienburg, bisher in Danzig, den Königlichen Kronenorden . Dr. von Meister in Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober⸗ e , , n, 1 11. b , . 57 C,, nen ,. 3 lter Klasse . Bekanntmachung, präsidenten der Provinz Hessen-Raffau in seiner Eigenschaft als . a i ,. . ö ny! 100 163. Well bems Häurermelster Karl Schoppe zu Hannover, dem betreffend die Aus reichung neuer Dividendenbogen Königlicher Kommissar für diesen Landtag zu ernennen geruht. Alsen Portl. Cem. 1.7 is. jh do. H unkv. 1 163 i 1. — Fos, Bfdbr. Ido rb G. Büen gs Aires Pr. dwerordneten, Eisenbahnsekretär a. D. Albert Bartelt zu zu Reichsbankanteilen.
. öneberg bei Berlin, dem Kirchenrechnungsführer, Rentner . .
Die Ausreichung der neuen Dividendenbogen zu den Ju stizministerium.
Unhalt. Kohlen. 2 ; kaurahũütte 1. z lt. 69. 20a69b Bdkrd. Pfdbr. XXI do. unk. 12 393 do. 1 — ult; So a Ua ö Pr. 8. pf x. rnh ud 2 9 7 w. 100,806. Wuͤrzb. Strßb. Akt. 114, 60bz. hard Hanssen zu Lehe, dem Betriebsleiter der Hütten⸗ ͤ r 3. a . ig - ,. n g. . St. Louis II J.-B. 1 Berl. le Sambre und Mosel Chrenbrandmelster Ernst Schumgcher Reichsbankanteilen Nr. 70 9091 bis 109 090 vom Jahre 1904 . . in Düsseldorf ist Bad. Anil. a. Soda 4. Leonhard, Brnk. . 1 1. asch. Bau 30bz. ortm. Union Niaizièr im andkreise e em Obermilitär⸗ zum Nennwerte von je s, er = . e j l . ; Masch. Bau. 264 30b3. Dortm. Näaizicres im Landkreise Metz, d Dbermilit 1 t 1000 , enthaltend die Dividenden Der Gerichtsassessor , , in 55 ei. 6 1 Masch. 4. en ne., e. 1 1.17 — ult. 9h, 202 26d, 10bz. Herbrand Wagg. . ndantursekretãr, Rechnungsrat Heinrich Röse bei der scheine für die ö. 1910 bis 1919 einschließlich nebst Talon, Notar für den Bezirk des Oberlan esgerichts in Cöln, mi Berl. Clettrissit. r f * 1790b3G. Masch. Breuer 82bz. Petersb. endantur der militärischen Institute, dem Geheimen expedie⸗ erfolgt bei der eichshauptbank in Berlin, iger af 4 / 8ß,ů Anweisung des Amtssitzes in 3 und . unt. * Sothr. Yortl. Cem. I 1. 006 ,,, Dü. 359 den Sekretär Os kar Fischbacher im Kriegsministerium, Parterre, rechts, bei sämtlichen Reichsbankhauptstellen und der Gerichtsgssessor Dumoulin in ,, zum 4. Nagdb. Alig. Gas . 3 bös B. G ö. . ö ö. Shi. Hauptlehrer . D. Johann Ru de au zu Fixingen im Reichsbankstellen und bei den mit Kasfeneinrichtung versehenen Notar für den Bezirk des Qberlandesgerichts in Cöln, mit Ei. j . k I u 8. sse Saarburg, den bisherigen Baugewerkschüllehrern an der ! Reichsbanknebenstellen. Anweisung des Amtssitzes in Wassenberg, ernannt worden.
do. ö ĩ , gg het. bʒ * 1 d . 1006. Löwenbr. Hohensch. Obl. 100, 50bzG.
* do.
1 214.753 Wegel. u. Hübn. 1 114, I5 bj BVenderoth ... 4 134. 5b 8 HBernsh be, 1 182, 5b do. Vorcz. I. 1 163.758 Ludwig Wessel 1.1 1537565 Weft d. Jutesp. 41.7 254006 Vesteregen Alt. 1 Att J
4
1
*
*
1
T A= 2 2 —
22
1280 90 et. G do. V. Alt. 102.256 Westfalig Cem. — — WBest . Draht. J 158, 256 du. Druhi · rt. 249.50 bz do. Kupfer.. 1I850biG do. Stahl wer 149,50 bj G Westl. Bodng. i 184. 00bz G Wicking Portl. . ils Söbz c; Wicralh keder 132. 00bz6. Wiel. u. Hardtm. —— Wiesloch Thon. 2a 0obz 6 ein, Id ö G; Ville, Vor; . .
lle erg . H; Winner. Mei. Witt. Glas hutte Witt. Gu ßsthlw. do. Stghlröbr. Brede Mãlzerei Zech. Kriebitzsch Zeiger Maschin. Jellstoff · Verein Zellstoff Waldh.
Kolonialw Dtsch.· Ostafr. G. 5 — 4
2
—— — 2 — — —
—— ‚ 4
S.-⸗ Thur. Portl. 1 Sachs. Wbst.· b. li Saline Salzun Seren, Msch. arotti Choecol. g. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. *. . Schimischow C. 9 Schimmel, M.. Schles Bgh. Zint do. St. Prior. I do. Cellulose. do. Gas gesellsch. do. Lit. .. do. Kohlenwerkt Do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. , Hugo Schneider . 0 W. A. Scholten Sch ombg. u. Se. 83 Schön . Fried. Tr. Sch ning Eisen. Schönw. Porz. . ,, tt
riftgieß. Huck 33 er
k /// ///
31 G:
2 M . D , - do - -
j —— — —— m 2 2 2 — — —— * — — 2 *
x= o m
— 2 — — * 2 d
3
8
d
& =-
8 8
e d e we e, n=, e, n . =
— 2 *
. a r
— 2 —— — — — — — — —
- — — -*
1
I — TTT FTT, ETI ISI IIS]
— 5 . — — —
— — 1
de — —
—
83 — — W 2 O O0 bo —
SI 119
5
111
S- rr
Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebd. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co entker W. Vi. A Siegen ˖ Soling. Siemens E. Str. Siemens Gls ind Siem. u. Halske do. ult. Jan. 8e 2. itzendorf. Vo
86 * a e gen Syrer. ast. Carh. Stladtherr· tt. Stahl a. . Stahnedrl Terr
— do O0 —
de &
o
— —
— M M
2
dv =I I1*
— D Cx — —
12211
—— = c w 2
1 —
— O0 do 3