dem 15. Oktober 1908 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Elbing, Zimmer Nr. 20, auf den 3. März 19160, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. H. P. 239/09.
Elbing, den 3. Januar 1910.
von Tempski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
184729 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Rudolph in Gotha, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oppenheim daselbst, klagt en den Konzertmeister Bernhard Zehlicke aus
ossen a. d. Oder, zuletzt auf dem Dampfer „Gertrud Woermann“, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 87,50 S nebst 4580 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Gotha auf den 12. März 11916, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen m wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
er Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.
(84731 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt August Böttger in Hannover, Körnerstraße 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Georg Lenzberg, Dr. H. Müller II. u. Dr. P. Siegel in Hannover, klagt gegen den Reisenden Leonhard Winkler, früher in Hannover, Wedekindstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als Inhaber des Deutschen Reichspatents Nr. 209 401 auf eine Patent⸗ haarnadel mit dem Beklagten im Juli 1909 zwecks Verwertung des Patents in Verbindung getreten sei und ihm 2 Patenthaarnadeln und 2 Vertrags⸗ exemplare, letztere zur Unterschrift, übergeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 2 Patenthaarnadeln Gloria und 2 Vertrags⸗ urkunden, welche ihm im Juli 1909 vom Kläger übergehen sind, herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, 24, auf den 18. . 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13, Hallerstraße 1. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 3. Januar 1910.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
184744 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfirma Adolph Meyer in Hannover, Schillerstraße 32, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Berend und Dr. Meyer 3 in Hannover, klagt gegen die Ehefrau des Heinrich
ottbusch, Emilie Nottbusch, früher in Hannover, Schillerstraße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte zusammen mit ihrem Ehemann von der Firma J. D. Wiggers im Dezember 19907 Waren zum Gesamtpreise bon 793,63 ½ käuflich bezw. dienst⸗ oder werkmietlich geliefert erhalten habe, und daß auf diesen Betrag 140 96 für Annoncen gutzubringen seien, sodaß noch 653,63 ½ übrig blieben, ferner daß die Beklagte zusammen mit ihrem Ehemann aus vom Ehemann auf die Beklagte gezogenen, von dieser akzeptierten Wechsel vom 9. November 1907 per 10. Juni 1908 den Betrag von 272,92 M nebst 6 0½ Zinsen seit dem 12. Juni 1908 und 4,20 S Protestkosten ver⸗ schulden und daß endlich der Anspruch zu 1 durch Zession, der Anspruch zu 2 durch Nachgiro von der Firma J. D. Wiggers auf die Klägerin übertragen i mit dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldnerin mit ihrem bereits ver⸗ urteilten Ehemann zur Zahlung von 653,63 ½ nebst 4 M0 Zinsen seit 1. Januar 1908 und zur Zahlung von 272.92 A nebst 60 /o Zinsen seit 13. Juni 1908 und 4,20 S6 Protestkosten sowie J o½ Provision auf 272,97 S6. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits dor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
annover auf den 8. April 1910, Vormittags
Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sannover, den 4. Januar 1919.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
184732 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Holzhauers Johann Hohmann, Elisabeth geb. Kammerdiener, in Tann, Klägerin, klagt gegen den Handelsmann Aron Isaias Schiff, früher in Geisa, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß für den Beklagten Schiff im Grund— buch von Tann Artikel 541 in Abteilung II unter Nr. 3 eine Hypothek von 95 6 auf Grund der Schuldurkunde vom 11. Februar 1878 eingetragen und diese Hypothek schon längst bezahlt sei, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in die Löschung der oben ge⸗ nannten Hypothek zu willigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hilders auf den 22. März 1910, Vormittags v Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hilders, den 28. Dezember 1909.
Becker, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18 1733 Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Paul Palakszt zu Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt Nr. 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Meitzen daselbst, klagt egen die Frau Elise Schön, geb. Reimann, eparierte Biensfeld, früher in Königsberg i. Pr. Lange Reihe Nr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von ihm am 5. Ja⸗ nuar 1907 Waren zum Preise von 36 , zuzüglich 50 3 verauslagtes Porto, gekauft, aber bisher nicht bezahlt habe, mit dem Antrage auf d,, n,. Verurteilung der Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil, an ihn 36 M 50 nebst 40e Zinsen seit dem 5. Januar 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur ee, Ver⸗ handlung des Nechtestreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 11, in Königsberg i. Pr. auf den 31. März 1910, Vormittags 9 Uhr,
wecke der öffentlichen Zu⸗
Zimmer 77. Zum uszug der Klage bekannt
stellung wird dieser gemacht. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1910. Bialluch, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
85182 ;
In Sachen des Baumeisters Karl Moritz in Kolberg, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Grieser in Kolberg, gegen die Gebruͤder Franz und Richard Hausmann, früher in Treptow 4. R. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, C. 1509/09, wegen einer Forderung von 25,54 g für geleistete Arbeiten und Lieferung von Materialien werden die Beklagten auf 6 des Klägers zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kolberg auf den 31. März 1910, Vormittags EO Uhr, geladen. Klägerin wird beantragen: I) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, dem Kläger 25,94 6 nebst 4 09 Zinfen seit dem 1. Juli 1909 zu zahlen. 2) Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zwecks , . feln wird dieser 1 aus der Klage bekannt gemacht.
Kolberg, 28. Dezember 1909.
. k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85107 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Karl Frühwald, Gefangener in Lichtenau, Klaͤgers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Leine in München, gegen den Heinrich Goldstein, Versiche⸗ rungsbeamter, früher in München, nun unbekannten . Beklagten, wegen Darlehensforderung, ladet Kläger nach Bewilligung der öffentlichen Klags⸗ zustellung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts München vom Donnerstag, den 31. März 1919, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 12, und wird beantragen, zu erkennen: I) Der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 5 „ nebst 40, Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 2) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, 6. Januar 1910.
(L. S.) Gerichtsschreiber Zimmermann.
5108] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma The High Life Tailor J F. Ullmann in M cn Klägerin, gegen Peter Gresser, früher in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Warenforderung, ladet Klägerin nach Bewilligung der öffentlichen Klag— zustellung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts München vom Samstag, den 2. April 1910, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 12, und wird beantragen, zu erkennen: I) Beklagter ist schuldig, an Klägerin 265 6 nebst 400 Verzugszinsen aus 258 6 seit 1. Oktober 1907 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten, 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, 6. Januar 1910.
Gerichtsschreiber (L. S.) Zimmermann.
847341 Oeffentliche , , Wolff . r. Wolff in
Der prakt. Arzt und Bahnarzt Birkenwerder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pulbermann, Berlin W. I6, Potsdamerstr. 36, klagt gegen den Schiffseigner Karl Zwillus, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Birkenwerder, unter der Behauptung, daß er die Ehefrau des Beklagten im Jahre 1907 ärztlich behandelt habe, mit dem n trage, den Beklagten zur Zahlung von 120 S nebst 4 0o.o éZinsen seit 18. Januar 1908 zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oranienburg auf den 9. März 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oranienburg, den 4. Januar 1910.
, Grzeskowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 84736 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Mechling in Straß⸗ burg klagt gegen die Kaufmannseheleute Henri Weill, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten an Gebühren für verschiedene Vertretungen S 192,10 als Gesamtschuldner schulden mit dem Antrage, die Beklagten gefamtverbindlich und kostenfällig zu verurteilen, an ihn den Betrag von S 192,10 nebst 40/0 Zinsen aus S 168,80 seit 1. Januar 1908 und aus 0 10,95 seit 12. De⸗ zember 1908 zu bezahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ burg i. Els. auf den 16. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Straßburg i. Els., den 31. Dezember 1909.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
84735 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma E. und C. Borzer, Schuhwaren⸗ handlung in Straßburg i. Els., Münstergasse 31, Inhaber Emil und Camille Borzer, beide Kaufleute hier, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanw. J.⸗R. A. Meyer u. Dr. Schmoll hier, klagt gegen den Eugen Koenig, Kaufmann, früher in Straßburg, Stephans⸗
plan 16, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗
enthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Stiefel nebst Zubehör sowie für ausgeführte Reparaturen M 103,60 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin den Betrag von 103,60 4 nebst 400 3insen vom Sig e. an zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf Samstag, den 19. Februar 19190, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. Els., den 31. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
85111] Oeffentliche Zustellung. Der Gasthauspachter Otto Müller in Zwickau, rozeßbevollmächtigter: Inkassogeschäftsinhaber E. Foldbach in Leipzig, Petersstraße 88, klagt gegen den Reisenden Robert Backhaus, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
einer
.
daß der Beklagte dem Kläger aus im Jahre 1907 6 Gewährung von Darlehen, Lieferung von Speisen und Getränken und an Wohnungsmietzins noch 232 1M. 20 K schulde, und daß Zwickau als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urkeil zur Zahlung von 232 ½ 20 8 nebst 4 v. H. Zinfen dom 1. Oktober 1907 ab kostenpflichtig zu verurkeilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Zwickau auf den 1. März 1516, Vor⸗ mittags 9 Uhr. — Zwickau, den 4. Januar 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
84785 Bekanntmachung.
Zur Vergebung der Wirtschaftsbedürfnisse für die Zeit vom J. April 1910 bis 31. März 1911 findet am Donnerstag, den 3. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Anstalt Termin statt.
Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Wirt— schaftsbedürfnisse“ sind, getrennt von den Proben, bis spätestens Mittwoch, den 2. Februar E9E0, Nachmittags 6 Uhr, portofrei und ver⸗ 1. einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können in der Anstalt eingesehen oder gegen . von 50 3 bezogen werden.
Münster, den 3. Januar 1910.
Direktion der Königlichen Strafanstalt.
Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
84786 Kundmachung. Zahl 70.
Bei der am 3. Januar 1910 erfolgten 12. nota— riellen Verlosung der 35 0½ Anlehensschuldver⸗ schreibungen der Stadtgemeinde Teplitz⸗ Schönau vom Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A zu 5000 SM Nr. 89.
Lit. E zu 1500 M Nr. 84 117 249.
Lit. C zu 1000 „ Nr. 227 443 449 572 662 872 1001.
Lit. D zu 300 s Nr. 273 417 494 522 527 721 fol 853 goö.
Die Rückzahlung der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst
Coupons und Talons, vom 31. März 1910
, bei der „Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig“ ohne jeden Abzug. Die Verzinsung der So genen Schuldverschreibungen erlischt mit dem 31. März 1910. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.
Ven den früheren Ziehungen ist die Schuldver⸗ schreibung Lit. D Nr. 285 zu 300 KM noch nicht eingelõöst.
Stadtrat Teplitz⸗Schönau, am 3. Januar 1910.
Der Bürgermeister:
Hu sak. 847871 ö Gewerkschaft Wildberg. Die Einlösung der zum 2. Januar dieses da f. fälligen Obligationen der Gewerkschaft in Höhe von 125 000 6 erfolgt vom 3. Januar dieses Jahres ab durch die Rheinische Bank in Mül⸗ e, fl. woselbst die Betrage für die ausge⸗ osten Obligationen niedergelegt sind. Die Einlösung der bereits ausgelosten, zum 2. Januar 1911 fälligen Obligationen erfolgt zum gedachten Tage, sofern nicht ein früherer Nüchahlungetezmin durch Kündigung seitens der Gewerkschaft Wildberg fest— gesetzt wird. Der Grubenvorstand.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
S540] Malzfabrik Stuttgart A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 4. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, in unserem Fabrikkontor in Stuttgart stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Hierzu können Legitimationskarten beiunserer Gesellschafts⸗ kasse in Stuttgart, Kolbstr. 14, in Empfang ge⸗ nommen werden.
ö Tagesordnung:
Ergänzungswahl des Aufsichksrats. Stuttgart, den 7. Januar 1910. Der Aufsichtsrat.
S5 II5s Holzzellstoff⸗ und Papierfabriken A. G. Neustadt i / Schw.
Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 3. Februar 1910, Nm. 3B Uhr, in dem Gebäude der Rhei⸗ nischen Creditbank in Freiburg i. B. Tagesordnung: I) Aufsichtsratswahl. 2) Ab⸗ änderung der Statuten. Die beabsichtigten Aende⸗ rungen betreffen: Kollektivzeichnung des Vorstands 5z 166 3jährige Amtsdauer und turnusgemäße Wahl der Aluffichteratmitglieder S§ 15 und 16, Fortfall festen Vergütung an den Aufsichtsrat 5§ 22, Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung innerhalb 6 Monaten nach Abschluß und, damit zu⸗ sammenhängend, Auszahlungstermin der Dividende S5 25, 33, Unterschrift des Generalversammlungs⸗ protokolls durch Notar genügend § 28, Einberufung der Generalversdmmlungen auch durch schriftliche Einladungen 530, Bilanzaufstellung gemäß den Vor⸗ schriften des H.⸗G. B. 58 32, 34.
Die Direktion.
ke, e ge e. neider C Hanau A.⸗G. Fran
77 die Tagesordnung der . . 1919, d,, 106 uhr, im Gesch! der Gesellschaft, Kaiserstraße 12, staltzn XI. ordentlichen Generalversammlung noch folgender Gegenstand zur Beschlußfafin
3 bänderung des Wortlauts des 1 Stgtuten, und zwar dahingehend: Die Mitglieder des afl renate eiß neben dem Ersatz der ihnen durch ihre Ein. erwachsenden baren Auslg ö Entschädigung für ihre Mühewaltung zun eine auf Ünkostenkonto zu verbachende sest liche Vergütung von 6 h000, = in R Fünftausend Mark, über deren Verte im die einzelnen Mitglieder der Aufsichtsrat best. und außerdem 1600 des Reingewinns, n, nach Vornahme sämtslicher , n. en Rücklagen sowie nach Abzug des den Ahn als erste Dividende bestimmten Betra z bier vom Hundert des Grundkapitals bern Ueber diesen Gegenstand kann nach 5 20 der Sin nur durch eine Mehrheit von drei Vierteln des R, Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals bescht
werden. Frankfurt a. M., 6. Januar 1910. Schneider C Hanau A.“ G.
Gustav M. Schneider. Willy Schreiß
85360
Aachener Stahlwaarenfabrl Aktiengesellschaft, Aachen.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch ordentlichen Generalversammlung auf En tag, den 29. Januar 1910, Mittags 12) im Geschäftslokal der Rheinisch⸗-Westfil Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen eingeladen.
k ö I) Vorlage der Bilanz nebst Hiwim— und lustrechnung zum 30. September 1909, dez schäftsberichts des Vorstands und des Prüsn berichts des Aufsichtsrats sowie Beschkußfz⸗
9 66 . ö. n .
ntlastung des Vorstands und des Aussichth
3). Wahl zum Aufsichtsrat. fsi
interlegungsstellen: Gesellschaftskasse Bheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gefsellsz A. G., Aachen, und deren Filialen. Aachen, den 4. Januar 1916. Der Vorstand. Max Gaedke.
84774 Bei der diesjährigen Verlosung sind fol Nummern unserer r o/oigen Anleihe durch Notar gezogen worden:
109 286 307 317 4096 466 650 774 810 8.3
Diese Schuldverschreibungen sind gegen Einsem am 1. April 1910 mit je M 1030, = n zahlbar bei der
Bank für Handel und Industrie
Dis conto⸗Gesellschaft Berl
Dresdner Bank erl
S. Bleichröder
unserer Gesellschaftskasse, Aschersleben.
Aus der vorjährigen Ziehung zur Einlösung m nicht eingereicht sind die Nummern 503 hö J 524 526 531 559.
Aschersleben, den 28. Dezember 1909.
Ascherslebhener Maschinenbau · Aktiengesellschast uarmals M. Schmidt & Co.. 84770 x 4 0 hypothekarische 2 Anleihen der früheren, 2 jetzt mit uns fusionierten D Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein. *
Am 20. Januar d. J. findet im Geschäftehn der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Ben U. d. Linden 35, die Auslosung derjenigen Part obligationen statt, die am 1. April 1910 rückzahl sind, und zwar
Vorm. 10 Uhr der A 0½ Partialobligationm
von 1895, Vorm. 10 Uhr der 0½ Partialobligation von 1898.
Nach 56 der Anleihebedingungen sind die Inhth der Obligationen berechtigt, diesem Termine zuwohnen.
Gelsenkirchen, den 5. Januar 1910.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellscht
F. Burgers. Erdmann.
84397 Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wen hierdurch zu der am Montag, den 7. Feb 19190, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftels des K. Notars Dr. Pündter in München, Mun straße 41, stattfindenden V. ordentlichen Genet versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des bisherigen Vorstands und des sichtsrats über das V. Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz pro 1968/09. 3) Entlastung des bisherigen Vorstands und? Aufsichtsrats.
4) Bericht des Liquidators.
5) Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz.
6) Verwertung des Beteiligungskontos.
7 i n ghee des früheren Vorstands.
8s) Einforderung von Nachschüssen.
9 J, der Aktionäre. ;
Zur Teilnahme, an der Generalversammlung! diesenigen Aktionäre berechtigt, welche späteste am 4. Februar 1910, bis Abends 6 Uhr, dem unterfertigten Liquidator a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme stimmten Interimsscheine einreichen,
b. die Interimsscheine oder die darüber lauten Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Die erforderlichen Unterlagen liegen von h
ab zur Einsicht der Beteiligten bei dem Um
fertigten auf. München, 31. Dezember 1909.
Vereinigte Acetnlengas werl Aktiengesellschaft in Liauidatie⸗
Der Liquidator: Dr. Bauer, Rechtsanwast, Maximiliansstr.“
M 5.
AUntersuchungssachen.
1 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 569 e e. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zum Deutschen Neichsan
Dritte Beilage
Berlin, Freitag,
dergl.
Preis für den Raum einer 49
Sffentlicher Anzeiger.
den 7. Januar
6. . 8. 9.
espaltenen Petitzeile 30 8.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
82163 . Gemäß 8 297 des H.⸗G.-B. ersuchen wir hiermit sämtliche Gläubiger unserer Gesellschaft, zwecks Erledigung der Liquidation ihre Forderungen bis um iO. Januar 1910 bei unserer Geschäfts⸗ ene, Stettin, Wallstraße 34/35, einreichen zu wollen. Stettin, den 27. Dezember 1909. „Pomerania“ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Deutscher Stromschiffer Robert Dittmann G. a. A. i. Liqu. Die Liquidatoren: Robert Dittmann. Paul Feder. Car! Lentz. Ferdinand Rodemann. Hugo Schalscha.
lsur3] Poldihnette, Tiegelgußstahl · Fabrik. Bei der heute in Gegenwart eines K. K. Notars
stattgefunden 11. Verlosung unserer A prozentigen
Prioritätsobligationen wurden folgende 28 Num⸗
mern gezogen: 2 400 Kronen Nominale: Nr. 23 28 146 Nr. 366 505 544
174 282 . à 2000 Kronen Nominale: 593 596 633 680 782 793 1064 1110 1148 1293 1296 1308 1389 1477 1524 1533 1552 1583, 509090 Kronen Nominale: Nr. 16650 1661. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit dem Nominalbetrage zu⸗ züglich einer Hprozentigen Prämie vom 1. Juli 1910 ab, und zwar bei der Gesellschaftskasse in Wien, der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft in Wien und dem Wiener Bank⸗Vereine in Wien, 35 egen Abgabe der Stücke und der noch nicht fälligen oupons. ⸗ . Fehlende Coupons werden vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Die Verzinsung der heute ausgelosten Teilschuld verschreibungen erlischt mit 1. Juli 1910. Restanten aus den Verlosungen: vom 2. Januar 1903: Nom. Kr. 2000, —: Nr. 903, vom 2. Januar 1904: Nom. Kr. 2000, —: Nr. 1028 1032, vom 2Z. Januar 1905: Nom. Kr. 2000, —: Nr. Hilo, vom 2. Januar 1908: Nom. Kr. 2000, —: Nr. hHI3. Wien, am 3. Januar 1910. Der Verwaltungsrat.
86141 Fubrih landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co.,
Ahtien ˖ Gesellschaft, galle (Saalr). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am Montag, den z. Januar 1910, Vormittags 1 Uhr, im Grand Hotel Berges, Halle a. S., e He, , eg, 665, statt⸗ findenden sechzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: ;
I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 190809.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung der
Verwaltungsorgane.
3) Gewinnverkeilung.
4) Erhöhung des ¶Hrundtapit als um 46 500 000, — durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je S6 1900, — welchen eine Vorzugsdividende von fünf Prozent mit Nachbezugsrecht zustehen soll.
) Beschluß über die Modalität der Aktienausgabe, elt eng des Mindestbetrags, unter dem die
usgabe nicht erfolgen darf, Ausschluß des
ä der Aktionäre nach § 282 des
6) Aenderung des Gesellschaftsvertrages in 8 h (Grundkapital), in 5 12 , , des Vorstands), in 5 23 Nr. 3 und 6 (Genehmi⸗ gung von Verträgen) in 25 Mechtsverbindlich⸗ keit der gefaßten Beschlüsse), in 828 , in der Generalversammlung), in 8 33 (Verteilung des Reingewinns) und Aufhebung des § 14 Kaution des Vorstands) sowie der Uebergangè⸗
estimmungen. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstim⸗ mung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem
ummernverzeichnis oder den ö der Reichsbank über ihre Attjen oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm if tn die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach 1bhaltung der Generalverfammlung enthaltende Einreichung ki estens r n n zit Stunden vor der röffnung der Generalversammlung bei der Geseilschaftskasse oder dem Bankhaufe 8. J. Leh⸗ mann, Halle a. S., während der üblichen Ge— schäftsstunden bis nach Beendigung der Generalver— linmnlina gegen Empfangsbescheinigung zu hinter
Diese Bescheinigung dient als Ausweis zur Teil— nahme an der , g, rr, Halle a. S., den 5. Januar 1510.
81182] Feuernersicherungs · Gesellschast
Nheinland.
Auf Grund des 5 25 Lit. 1 des Statuts findet
Montag, den 24. Januar 1910, , ,
33 Uhr, zu Neuß im Lokale der „Aktien⸗Gesell⸗
schaft Verein' eine Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
* . des Statuts infolge Wegfalls der Wechsel der Aktionãre (858 5, 7, 8, 5, 10, 11,
12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20 des Statuts).
Zusatzanträge des Vorstands auf Grund des
S 256 des H.⸗G.⸗ B.
a. Aenderung des 5 27, betreffend Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und Streichung des Wortes: Aktienwechsel;
b. lng des § 4, betreffend Staats⸗ aufsicht;
C. Streichung der S5 48 und 49, betreffend NUebergangsbestimmungen, sowie der Bei⸗ lage A 1 und 2, betreffend Aktienwechsel.
Neuß, den 21. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Thywissen, Vorsitzender.
85127 lantagen⸗Gesellshhaft Clementina, Hamburg.
5 00 Prioritätsanleihe. In der heute durch einen hies. Notar vorge— nommenen Auslosung von 58 Obligationer wurden folgende Nummern gezogen:
11 35 45 68 81 82 126 128 145 154 176 177 179 206 224 234 274 282 323 344 354 381 386 405 423 451 480 507 511 553 560 573 575 681 582 583 584 614 669 670 679 684 689 705 745 749 762 767 771 817 830 879 889 901 9g28 929 958 963.
Die gezogenen Obligationen werden am 1. Juli a. c. à Mυ 1050, — bei den Herren L. Behrens C Söhne und Schröder Gebrüder Co., Samburg, eingelöst. Samburg, 3. Januar 1910. Der Vorstand. A. Boehm.
II.
861665 l z Kuranstalt Hainstein A. G.,
Eisenach. Die ordentliche Generalversammlung sindet Dienstag, den 25. Januar 1919, Nach mittags 4 Uhr, auf dem Hainstein statt.
Tagesordnung: : 1) Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands. 3) a m. Entlassung und Neuwahl des Auf⸗
ichtsrats. ̃ 4) Verteilung des Reingewinns. k Kuranstalt Hainstein A. G., Eisenach. Der Vorstand.
1 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der zweiten ordentlichen n g unserer Gesellschaft am 24. No- vember 1909 beschlossen worden ist, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft in der Weise herabzusetzen, i. 2 Aktien zu einer zusammengelegt werden. on den eingereichten Aktien wird je eine zurück— behalten und vernichtet, sofern die Aktionäre von ihrem nachstehend erläuterten Zahlungsrecht keinen Gebrauch machen. Die andere dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck Gültig ö gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 24. November 19095. Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen— legung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Talon und Dividendenbogen bis zum 28. Fe⸗ bruar 19109 einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. April 1910 um 5 der Zusammenlegung nicht eingereicht ind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz burch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihre Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden —
Denjenigen Aktionären, welche ihre Aktien nicht zusammenlegen wollen, steht es frei, auf ihre Aktien je Æ 00, — zuzuzahlen. Durch diese Zuzahlung unterstehen die Aktien nicht dem Zusammenlegungs— a und werden durch entsprechenden Stempel aufdruck für gültig erklärt. .
Diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Zuzahlungs⸗ recht Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Talon und Dividendenschein eben falls bis zum 28. Februar 1910 einzureichen unter gleichzeitiger Einzahlung von S 400, — pro Aktie an unsere Gesellschaftskasse.
Bremen, den 3. Januar 1910.
Gascentrale Rodenberg ⸗Nenndorf 6 esellschaft.
unkel.
85132 Stuttgarter Mit⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Altiengesellschaft.
Eine außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft wird Dienstag, den 25. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts⸗ gebäude zu Stuttgart, Uhlandstraße 3, abgehalten werden. Hierzu werden die Aktionäre höflich ein⸗ geladen.
Tagesordnung: .
Abänderung des Gesellschaftsvertrages 5 33 (Ka—
pitalanlage; Es soll die Zeichnung von An— teilen am Gründungsfonds eines Versicherungs⸗ in a. G., 16 , um auf einen
öchstbetrag, zugelassen werden.
. den 5. Januar 1910.
Dr. M. L. Köhler.
Für den Aufsichtsrat: Schott.
84789 Aktiva.
Brandenburger Actien Brauerei in Liquidation. Bilanz p. 1908 1909.
Passiva.
An Ver. Werder Brauereien noch in 4 Raten à M 15 000, — zu zahlende . Bankguthaben Kass 832
198 427 25
Gewinn ⸗ und
lb M 250 0090, — 198 427
er Aktienkapital .. p ? 51 572,50
— Rückzahlungen. .
25
198 42725
Verlustkonto.
Ah o/o
86125
Bei der am 3. Januar
Nummern gezogen: Lit. A Nr. 157 322 321
Der Vor
Brauhaus Hummonia A. G. in Hamburg.
1910 durch den Notar
Dr. G. Bartels vorgenommenen Auslosung unserer Priorität sobligationen
sind folgende
36 388,
Lit. R Nr. 682 613 756 725 539.
stand.
184771]
Bei der am 3. Januar 19
it. A Nr. 1 81 136 zu Lit. E Nr. 60 75 103 z Lit. C Nr. 41 44 51 14 Lit. D Nr. 32 50 76 7
MÆ 1100, —. Dieselben gelangen ab 1. Juli 1919 bei der Bernburger Filiale der Allgem. Deutschen Creditanstalt in Bernburg und an unserer Kasse
zur Einlösung.
Artienbrauerei Bernburg in Bernburg.
10 stattgefundenen Aus⸗
losung unserer 47 0½ Partialobligationen wurden fo . Nummern gezogen:
je Æ 1000, — u je M 500, —.
8 zu je M 200, —.
7 166 182 189 zu je
Bernburg, den 4. Januar 1910. Die Direktion.
85129)
Löwenbrauerei Aktiengesellschaft.
September 1909.
Bilanzkonto per 30.
Aktiva. Brauereigrundstückkonto
Maschinenkonto Lagerfastagekonto
Transportfastagekonto Fuhrpark:
a. Pferde
b. Wagen und Geschirre
Niederlage Magdeburg Flaschenbierutensilienkonto Wut aftsinventarkonto Grundstückkonto Luckenwald Hypothekenkonto Orankesee
felde
Effektenkonto Debitoren
Avalkonto, Debitoren
Kassakonto Bankguthaben
Aktienkapital Schuld vers e gn,
esetzliche Reserve Delkredere zinsscheine Spezialreserve Kreditoren
Akzepte und Avale Brausteuerkredit
Gewinn ⸗ und
Brauerei⸗ und Mälzereigebäudekonto.
Utensilien⸗ und Apparatekonto
c. Kraftwagenerwerbskonto . ... Mobilien und Utensilienkonto
Erwerbskonto Abt. II Groß⸗Lichter⸗ Bier⸗ und Materialienbeständekonto .
Vorausbezahlte Versicherungsprämien
Hypothekenkonto Luckenwalde. ...
Reserve für Schuldverschreibungen ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. September 19909.
. 194354 88 1047 641 — 228 298 — 117 152 —
2
17606 19 56776 4 233
IT T DT
1000 oM = 1655 SH 16 606 76 657 7 26 90 a eb sz
Noch einzulösendeSchuldverschreibungs⸗
20 058 75 20 000 1416 339 756 193 180 — 77 624 — 146 11861 Id 1756] Verlustkonto
6
3
4 dog b
An Unkostenkonto Aufsichtsrat. Kahl
zahlung erfolgt sofort gegen Einreichung der Berlin.
d persammlung wurde beschlossen, auf die Aktien LI b, zurückzuzahlen. n ,, nn, Mäntel bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,
Brandenburger Actien Brauerei in Liquid.
04 65
Liquidator. Die Rück⸗
84764 Aktiva.
Bilanz per 31. August 1909.
Passiva.
6 3 789 730 - 145 900 — S856 790 -
20 500 — 20 700 — 14 309 9 036 —
Grundstück und Gebäude Maschinengerãate Mobilien und Utensilien Beleuchtungsanlgge dien ahn n chr gseis m
agerfässer Transportfãsser
6 3 1300000 —
76 200 — autionen und Spareinlagen ..
. 105 02578 Kreditoren und sonstige Verbindlich—⸗ ö 283 939
40150 121 100 S1 991
Aktienkapital , .
Niederlageninventar Aaschen und Flaschenkasten isteichanlage
Inventurbestände
Außenstände . Wechsel⸗ und Effektenbestand .
14 999 — 9 800 — 163 459710 Sb l Ih 97
zr dä 8
62
2 102 406
oM Gos s
Debet. Gewinn ⸗ und Verlustrechn
ung per 31. August 1909. Kredit.
l
An Abschreibungen Unkosten Gewinnsaldo
6 73 ö C9077
Braunschweig, den 1. Seytemher Brauerei
Der Aufsichtsrat. Dr. Lehmann, Vorsitzender.
F. J
211 166i. i 5 i
368 243 46 1969.
Friedrich
66 196909 348 633
3 Per Vortrag a. 190708 .
Betriebs einnahmen
.
Debet.
Diverse Zinsen
Steuern
, , ersicherungen
Arbeiterwohlfahrt
Reparaturen ere ren Gewinn pro 1908/09
m ,
Rredit. Per Gewinnvortrag Zinsen auf Hypothek wen Diverse! vis Dubiose Gewinn aus dem prozeß Orankesee
gesetzt, und gelangt der D
sofort zur Auszahlung. ie
Jürgens, A. G. Der Vorstand.
ürgens.
Wohl.
An Schuldverschreibungenzinsen . ..
Ausschankbetriebskonto
Bier und Nebenprodukte...
unserer Aktien mit Æ 70 ; in Hohen⸗Schönhausen bei der Gesellschafts⸗
kasse, ⸗ in Berlin bei der Kasse der Deutschen Bank,
Mb 9 5 000 — 18 91225 618919 g6 447 84 754268 978553 255149 33 749 25 270 61819 14614861 dd J p; qi — 41 12953 470 35292 8 29999 15 gö9 hh 345853 18 26889
3 418628 i
Drankesee ;
Grundstück⸗
Laut Beschluß der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde eine Dividende von 70M fest⸗
ividendenschein pro 1908/09
J
Bank für Handel C Industrie,
Bankffrma A. Fal⸗ kenburger,
Bankfirma Georg Fromberg C Co.
ohen⸗Schönhausen, den 5. Januar 1910. . 9 28 Direktion.
J. Schöller.