1910 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter

Alfred Caro bringt als seine Stammeinlage ein das von ihm seit drei Jahren als besondere Abteilung der Vereinigten Kammerich'schen Werke Aftien⸗ gesellschaft betriebene Fabrikunternehmen für Blech⸗ und Metallindustrie, das laut Abkommen mit den Vereinigten Kammerich schen Werken, Aftiengesell⸗ schaft, auf ihn übergeht, und zwar zum Stande vom 31. Dezember 1909 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1910 für Rechnung der neuen Gesellschaft geht. Es gehen sämtliche Aktiven auf die neue Ge⸗ sellschaft über zum festgesetzten Werte von zusammen 90 000 6. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

KRerlin. Sandelsregister 84915 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 31. Dezember 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 35 187. Kemmanditgesellschaft: Schwarz, Goldschmidt Co. in Berlin. Gesellschafter: 1 David Daniel Schwarz, Bankier, Charlottenburg, N Jakob Goldschmidt, Bankier, Charlottenburg. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1910. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Nr. 35 188. Firma: Watte⸗ E Verbandstoff⸗ Manufactur „Frankona“ Carl Jacob in Charlottenburg. Inhaber: Carl Jacob, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Niederlassung ist von Frankfurt a. M. nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 503 Firma Steiner * Meyerstein in Berlin: Inhaber jetzt: Bruno Krug, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4533 Firma J. P. Trarbach Nachf. in Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.: Dem Richard Brummerhoff zu Steglitz ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung ermãchtigt ist. Bei Nr. 30 667 Firma Schreiber Beuster in Charlottenburg: Niederlassung jetzt in „Weiß ensee“. Bei Nr. 32 372 Firma „Unitas“ Finanzierungs⸗ Gesellschaft Heinicke Mollen in Berlin: Dem Kurt Schreiner zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35 043 offene Handelsgesellschaft Notaras Bros in Berlin: Die e , , ist aufgelöst. Sodann ist eingetragen worden: Inhaber jetzt: Wil⸗ belm Bruno Kern, Kaufmann, Sberrosbach vor der

S3FHæ Vobe.

Gelöscht die Firmen: M. Priester in Berlin. Henry Wicky in Steglitz. Nr. 28 319. Heinrich Wohlers K in Berlin.

Berlin, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregister S5136 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 31. Dezember 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 35 189. Offene Handelsgesellschaft Sermann Gruber Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Hermann Gruber, Ingenieur, Charlottenburg, Gertrud Gruber, geb. Lange, Handelsfrau, Char— lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Nr. 35190. Firma Hans Germer, Berlin. Inhaber Hans Germer, Kaufmann, Berlin. Dem Walther Schlegel in Berlin ist Prokura erteilt. Branche: Chemikalien- und Drogengroßhandlung. Geschãftslokal: Alexandrinenstraße 45. Nr. 35 191. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bock, Niederschönhausen. Gesellschafter: Gustav Bock, Kaufmann, Niederschönhausen, Eduard Bock, Kaufmann in Niederschönbausen. m 21. Dezember 1909 begonnen.

Nr. 35 182. Firma Eugen Berliner Knaben und Burschenkonfektion, Berlin. Inhaber: Eugen Berliner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7927. (Firma Bernhard Kotting, Berlin Dem Walter Kotting, Berlin, ist Prokura

Nr. 10299. Nr. 26 474.

Bei Nr. 28 601. Firma Dr Adolf Hölken, Charlottenburg. Dem August Berndt in Lichten berg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 28 25. (Firma Max Krüger, Wil⸗ helmsthal b. Spremberg (Laufitz) mit Zweig—⸗ niederlassung in Berlin. Die Zweigniederlassung ist zu einer selbständigen Niederlassung unter der Firma „Max Krüger Berliner Kartonfabrik“ erhoben. Inhaber jetzt: Carl Grundig, Kaufmann, i Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts be ñ rbe

z ansgeschlossen. esellschaft Kolbe

1 . art tit anrtac It 2111 44 eld.

s

21 den 31

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Handelsregister

2 * Inhaber Ja

25 1

KRerlin. Sandelsregister I S5 135 Abteilung A. Am 3. Januar 1910 ist in das den Nr. 35 193 Tama: Jacob Ritterband in Berlin, b R ̃ . b R Nr. 35 194 offene Handelsgesellschaft: Rosenkranz Kaufleute: Georg Rosenkranz, Friedenau, und Carl rhof Die Gesellschaft hat am 158. November 1909 begonnen. 2 ; Veumann in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin. Die Gesellschafterin Witwe Neumann ist ist in eine Ktommanditgesellschaft umgewandelt und Januar 1910 begonnen. Ein Kommanditist Nr. 31 631 offene Handelasgesellschaft: ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Polenz ist alleiniger Inhaber der Firma. Schönlank Export in Berlin: Die Heselsschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Julius Di Nr. 22431 Firma: Johann Schlesinger in Berlin: Der Siz ist jezt Pankow.

Eigner. Der bisherige Gesellschafter Georg Eigner ist alleiniger Inhaber der Firma. ö ist aufgelost.

Schöneberg! Jer ; ; t sellschafter Ernst Lange, Verlagsbuchhändler, Leipzig, Paul Meuche, Verlagsbuchhändler, Probsthaida bei Die Gesellschaft deirzig. 1909 begonnen. triebe auf die

Berlin.

Beutler Co., Berlim). erteilt. schafter

7

Simonsen C Co., Berlin) Simonsen E Co.

Otto

.

Berlin).

Martin

lottenburg). Die Niederlassung ist jetzt: Wilmers⸗

dorf.

: fabrik ͤ lautet jetzt: Deutsche Glühfaden-Fabrik Rich. Kurtz De Eisner. schaft.

schafter eingetreten. nuar 1910 begonnen. schaft sind nur beide gemeinschaftlich ermächtigt. Uebergang der gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Oranienplatz, Berlin). in- Cafe Oranienplatz Inhaber Schäfer Günther. ö s. f Ge Cafetier Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. begonnen.

Boxhagen⸗Rummelsburg) Firma jetzt Hofmeister Æ Fieberg. Jetzt offene Handels⸗

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten.

Neumann in Berlin: Die Kaufleute Paul Neu⸗ mann und Franz Neumann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 8068 Kommanditgesellschaft: Salomon Opyenheim in Berlin: Die bisherigen Kom⸗ manditisten haben ihre Einlagen erhöht. Ein Kommanditist ist neu eingetreten.

Bei Nr. 97729 Firma. Rudolf Merten in Berlin: Inhaber jetzt: Hugo Peglow, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann Peglow ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Merten Nachf.

Bei Nr. 33 155 offene Handelsgesellschaft: W. 4 C. Nelte in Berlin und

Nr. 29 972 offene Handelsgesellschaft: Curt Leibholz Co. in Wilmersdorf und

Nr. 36 992 offene Handelsgesellschaft: Scharf Co. in Berlin:

Die Gesellschaft ist aufgelõst. loschen.

Bei Nr. 8805 Fina: Sternberg R Sohn in Charlottenburg: Inhaber jetzt: Fritz Bersu, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Bernhard Makowski ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Bei Nr. 15 101 Firma: Franz Bahlen in Berlin: Dem Heinrich Heise zu Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 9910 Firma: Müller Heunert in Berlin: Die Gesamtprokura des Wilhelm Raspe ist erloschen. Die Gesamtprokura des Willi Stein⸗ mann und des Erich Krumbiegel bleibt bestehen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 12362 H. Salomon Co. Nr. 23 007 Siegfried Lewinski. Berlin, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregister 85137] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Abteilung A. Am 3. Januar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden 66 Nr. 35 195 Offene Handelsgesellschaft Jamrowski c Wiegand, Berlin. Gesellschafter Otto Jam⸗ rowski, Kaufmann. Berlin, Heinrich Wiegand, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1909 begonnen. Nr. 35196 Firma Wilhelm G. Bruhn, Wilmersdorf. Inhaber Wilhelm G. Bruhn,

Kaufmann, Wilmersdorf. Bei Nr. 156 (Firma Adalbert Apotheke Die Firma lautet

Die Firma ist er⸗

Richard Kuntze, Berlin). etzt: Adalbert Apotheke Tradelius Æ Schindler. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Walter Tradelius, Apotheker, Berlin, Walter Schindler, Apotheker, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 617 (Offene Handelsgesellschaft Fischer c Collberg, Berlin). Dem Adolf Fischer junior zu Rixdorf ist Prokura erteilt Bei Nr. 2300 (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Asphalt Gesellschaft Kopp * Cie., Berlin). Der Ingenieur Heinrich Kopp, Berlin, ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 5295 (Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Schuster, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Georg

Die Gesells

Bei Nr. 14357 (Firma A. Anton Æ Co.

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Ge⸗

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember Der Uebergang der in dem Be⸗ des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Gesellschaft ist ausgeschlossen. Sitz jetzt Bei Nr. I7 (682 (Offene Handelsgesellschaft Gustav

Der bisherige Gesell⸗ Heinrich Hohn ist alleiniger Siebe der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Bei Nr. 27 553 (Offene Handelsgesellschaft Carl Die Firma lautet etzt: J. R. Joseph C Co. vorm. Carl Bei Nr. 31 583 (Firma P. Halle Nachf. Inh. Fischer Emaille⸗Schilder u. Stempel⸗ Fabrik, Berlin). Die Prokura des Bruno Fischer st erloschen.

Bei Nr. 33 304

(Firma A. Braun Æ Co.,

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ Armin Braun, Kaufmann, Schöneberg, Wolff, Kaufmann, Wilmersdorf. Die

chafter

1—

r*

21 1

* *

s chaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des aun ist erloschen.

r. 33 8097 Firma Carl Dankert, Char⸗

Bei Nr. 34 202 (Firma Deutsche Glühfaden⸗ Richard Kurtz, Berlin. Die Firma Eisn Jetzt offene Handelsgesell⸗ Der Chemiker Dr. Fritz Eisner, Berlin, ist Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ Der in dem Belriebe des Geschajts be⸗

1a das

Bei Nr. 34230 (Firma Karl Schäfer Cafés War. aler Vie Firma ist geandert

Jetzt offene Handelsgesellschaft.

4 fer elsgesellsch Der Wilhelm Günther, Berlin, ist

r 838 im das

D

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910

Bei Nr. 34731 (Firma Willy Hofmeister,

Die Firma lautet sellschaft.

Der Kaufmann Anton Fieberg, Berlin,

Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. eingetragen wor Ritterband, Kaufmann, Berlin.

Westerhoff Berlin. Gesellschafter die ir Westerhoff, Charlottenburg. Die

Bei Nr. 14 551 offene Handelsgesellschaft: C. L. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft

anden

brüder Polenz in Reinickendorf: Die Gesellschaft

Bei Nr. 33 239 offene Handels gesellschaft: Julius Schõnlank ist alleiniger Inkaber der Firma. ge

Bei Nr. 7998 offene Handelsgesellschaft: A. Z.

nuar 1910 begonnen.

Hornburg, als deren Inhaber der Landwirt und Viehhändler Otto Hornburg hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

geschãft.

aft Bremen.

Bremer Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkter

Behring, Kurth Æ Co., Gesellschaft mit be⸗

S. Bischoff. Vegesack: Am 24. Dejember 1909

Heinr.

Erste Bremer Dampffabrik aeth. Oele und

Gesellschaft für Immobilienverwertung mit

Hegeler Brünings Fett⸗ und Seifenwerke,

Bei Nr. 12723 (Offene Handelsgesellschaft Aus- führungen für Eisenbahn-Oberbau Abth. Stoßfangschiene Siegm. Eppenstein in Liqu., Berlin). Die Firma ist erloschen. Berlin, den J3. Januar 1919. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Rernburg. 84920] Unter Nr. I73 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Heinrich Liebing“ in Nien⸗ burg a. S. und als deren Inhaber der Landes⸗ produktenhãndler Heinrich Liebing daselbst eingetragen. Bernburg, den 3. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. KRernburg. 84919 Die unter Nr. 656 des Handelsregisters Ab⸗ teilung eingetragene Firma, Margarete Weltge“ in Güften mit einer Zweigniederlassung in Bern⸗ burg ist heute gelöscht. Bernburg, den 3. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Rirndaum. 184921] Im Handelsregister A ist bei der Firma Gott⸗ fried Schneider in Birnbaum die Marie Schneider in Birnbaum als alleinige Inhaberin unter Vöschung des bisherigen Inhabers eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 31. Dezember 1909.

KRismark, Prov. Sachsen. 84922 Im Handelsregister 4 Nr. 65 ist heute bei der Firma Robert Weichard, Bankgeschäft, Ge⸗ treide, Futterartikel und Düngemittel zu Bismark i. Altm. eingetragen: Dem Kaufmann . Weichard zu Bismark i. Altm. ist Prokura erteilt. Bismark, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

KElankenburg, Harz. 84923] Bei der im hiesigen Handelsregister C unter Nr. eingetragenen Firma Harzer Werke zu Rübeland und Zorge ist die Prokura des Kaufmanns Karl Roick gelöscht.

Blankenburg a. H., den 4. Januar 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Gutkind.

Rraunschweig. 84926 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 17 eingetragenen Firma: L. Schidlowsky X Ce ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Moritz Schwemmer hierselbst mit dem 15. d. Mts. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Das Handelsgeschäft wird bei Uebernahme der Aktiva und Passipa von den Kaufleuten Leib Schid— lowsky und Rudolf Rosenberg hierselbst unter under⸗ anderter Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 28. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann. Rraunschweig. 84925 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 296 ist heute eingetragen: die Firma C. Otto

Angegebener Geschäftszweig: Viehkommissions⸗ Braunschweig, den 26. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann. . , 84927] Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Dezember 1905.

2 . CX das In das

Haftung, Bremen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Dezember 1909 ist beschloffen worden: Die Firma lautet nunmehr: Hausgesell⸗ schaft Hutfilter⸗ und Molkenstraße mit be⸗ schränkter Haftung.

schränkter Haftung, Hinrich Vaßmer ist als

geschieden. Der hiesige Kaufmann Hermann Gerhard Diedrich Bätjer ist zum Geschäftsführer bestellt. An Bernhard Hinrich Vaßmer ist Prokura erteilt. .

Bremen: Bernhard Geschãftsführer aus⸗

ist an Johann Diedrich Block Prokura erteilt. Bremer, Bremen: Die an Heinrich Leopold Hermann erteilte Prokura ist am 277. De zember 1909 erloschen.

Essenzen Schädlich Jacob, Bremen: Am 22. Dejember 1909 ist an Julius Oscar Wolfram und Karl August Hahn Gesamtprokura erteilt.

beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand es Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Verwaltung von Grundstücken und mit Grundstücken zusammenhängenden Rechten und Forderungen, insbesondere Hypothekenforderungen SDandfestenforderungen) für eigene oder fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 20000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dejember 1909 abgeschlossen und am 22. Dezember 1909 abgeändert worden.

Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer vor— handen sind, so beschließen die Gesellschafter, ob zur Abgabe von rechtsverbindlichen Erklärungen die Mitwirkung von mehreren derselben erforder⸗ lich ist, oder ob jeder Geschäftsführer zur Abgabe solcher Erklärungen allein berechtigt ist. Geschäftsführer sind der Bureauvorsteher Carl Wilbelm Meyerhoff und der Buchhalter Johann Diedrich Behrens, beide hierselbst wohnhaft, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger “).

Akttiengesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1909 ist be⸗ schlossen worden:

1) das Grundkapital um einen Betrag von 6350 900, also von M 700 005 auf 359 000, herabzusetzen,

2) das Grundkapital uin einen Betrag 450 009 zu erhöhen.

Die beschlossene Erhöhung ist dadurch durch—

geführt, daß 450 Stück auf den Inhaber lautende,

Ton

zum Nennbetrage auszugebende Aktien, groß je

Papier ⸗Wellpappen⸗

J. F. Sievers, Sremen: C. Jul. Thorspecken, Bremen:

M. W. Wedemeyer

Hinrichs Co., Bremen:

Rruchsal.

Kaiserbrauerei Beck Æ Co., Bremen: Lam Leisewitz ist durch seinen am 29. Juni 1969 er

ausgeschieden. An die Stelle einer verstorbens Kemmanditistin sind deren Erben, welche Hinsich lich der Kommanditbeteiligung in ungeteilte: Erbengemeinschaft verblieben find, getreten.

C. Peter. Bremen: August Conrad Wilheln Peter ist am 1. Januar 1959 als Gesellschafte: ausgeschieden und die offene Handelsgesellsche⸗ hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis berige Gesellschafter Conrad Heinrich Tile Pete: das Geschaft unter Uebernahme der Aktiven um Passiven und unter unveränderter Firma fort.

J. C. Schmid, Bremen: Die Firma ist an 27. De;ember 1909 erloschen.

Richard Simon, Bremen; Inhaber ist der biestz Kaufmann Albin Carl Edmund Armin Richan Simon.

Wellenkamp, Sjöftröm Co., Bremen: Am 24. Dezember 1909 ist an Luder Gerlach Prokurn erteilt.

Am 28. Dezember 1909.

Bremen⸗Besigheimer Delfabriken, Bremen: An Feen Behn in Besigheim ist dergestali Prokurg erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandz mitgliede oder einem der anderen Prokuristen n vertreten. ; .

Parkland⸗Aftiengesellschaft i. Liquid. Bremen:

Lambert Leisewiß ist am 29. Juni 1905 als Liqui,

dator ausgeschieden. Die Liquidation sowie di

Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet

und die Firma gleichzeitig erloschen.

Bremen, den 29. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Eremen. 84928

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 36. Dezember 1905.

J. S. Bachmann, Bremen: Die an Hinrich Dermann Janßen, August Frankenfeld und Heinrich

Wilhelm Ludwig Gustav Kettler erteilte Gesamt—

prokura ist am 30. Dezember 1909 erloschen.

Gleichzeitig ist denselben Prokura erteilt. .

Beerdigungs . Institut „Pietät“ Friedrich Schröder, Bremen: Am 29. Dezember 1909 n

an . Carl Louis Otto Schröder Prokurn

erteilt.

Bremer Brodfabrik Dr. LS. Hanemann, Bremen: Am 28. Dezember 1909 ist an Hermann

Reher Prokura erteilt. ö

Bremer Schuhwarenfabrik Fritz Meyer jr. Bremen: Das Geschäft wird seit dem 28. De

zember 1909 unter der Firma: Bremer Schuh⸗

warenhaus Fritz Meyer jun. fortgeführt.

Förstner Groffe, Bremen: Am 25. Dezember

1909 ist an August Wilhelm Eilers und Richard

Heinrich Lampe Gesamtprokura erteilt.

Friese . Nolte, Bremen: Die an Wilhelm

Heinrich Eduard Bandmann und Gerhard Wilhelm

Lies erteilte Gesamtprokura ist am 28. Dezember

1909 erloschen.

S. Æ A. Gratenau, Bremen: Am 29. Dezember

1209 sind der in Bremen wohnhafte Kaufmann

Edmund Heinrich Friedrich Hover und der in

Damburg wohnhafte Kaufmann Wilbelm Heinrich

Gratenau, unter Erlõschen ihrer Prokura, als Ge

sellschafter eingetreten. Am 29. Dezember 19609

ist an Heinrich Gratenau junr. in Bremen und

, l Gratenau junr. in Hamburg Prokura er—

teilt.

Wm. Kotzenberg, Bremen: Die Firma ist am

1. Dezember 1969 erloschen.

Adolf Mester, Bremen: Die Firma ist am 1. Ok

tober 1909 erloschen.

und Flaschenhülsen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liguid., Bremen: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

M. Paul, Bremen: Am 30. Dezember 1909 ist

an Johann Heinrich Rosenbrock Prokura erteilt. —ĩ Am 29. Dezember 1909 ist an Christoph Heinrich Johannes Matten— klodt Prokura erteilt.

Die an Karl Hermann Augener erteilte Prokura ist am 30. De⸗ zember 1909 erloschen.

Söhne, Bremen: Julius Verdenhalven ist am 29. Dezember 1909 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Georg Entholt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Actien⸗Gesellschaft „Weser“. Bremen: Karl

Georg August Keuffel und Ernst Leopold Zetz— mann sind, unter Erlöschen ihrer Prokura, zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Franz Georg Herrmann, Bremen: Inhaber

ist der hiesige Kaufmann Franz Georg Verrmann.

vy ö

Am 30. Dezember

1909 ist an Johann Heinrich Zuschlag Prokura erteilt.

Lehmann Co., Bremen: Johann Lütje Blöte

ist am 22. November 1909 verstorben. Seitdem seßbzt die mit dem beteiligten Abkömmling im Besiß lebende Witwe Therese Antoine Regine geb. Mendelssohn das Geschäft unter unveränderter Firma fort, und zwar bis zum 15. Dezember 1909, an welchem Tage das Geschäft auf den hiesigen Kaufmann Christoph Heinrich Blöte übertrager ist, welcher solches unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Am 15. Dezember 1909 ist an Diedrich Meyer in Bremen Prokura erteilt.

Carl Lieber, Bremen, als Zweigniederlassung der

in, Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Die an Carl Heinrich Eugen Amandus Hofmann erteilte Prokura ist erloschen.

A. S. Schulze, Bremen: Am 30. Dezember 1906

ist der hiesige Kaufmann August Georg Wilbelm

Schulje unter Erlöschen seiner Prokura als Ge⸗

sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels

gesellschaft.

Bremen, den 31. Dezember 1969.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretãr.

Vg lan ntm achtung. 49209 Im Handelsregister A Bd. 1 D.⸗3. 253 wurde

6 1000, gezeichnet worden sind. zu

Firma Gebr. Nöther in Bruchsal eingetragen:

folgten Tod als persönlich haftender Gesellschaft;

i ann ist am 31. Dezember 1909 aus der 5 usgetreten.

* mne! 363 31. Dezember 1909.

. Gr. Amtsgericht. II.

2. Nas den. E6G634932 . . Handelsregister A ist bei der Ye Nr. 152 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ in Firma Haseloff Comp. Nachf. in e, beute eingetragen, daß das Pachtverhältnis urg, gen. Las Geschäft endgültig obne Aktiva und n übernommen, die Gesellschaft aufgelöst und äherige Gefellschafter Peter Paasche alleiniger fhaber der Firma ist. Burg, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Bz. Magdeb. l8 4930 r, hief igen Handelsregister Nr. 134 ist bei Drfenen Sandelsgesellschaft in Firma A. Paasche Burg Feute eingetragen, daß die Gesellschaft faclöst und der bisherige Gesellschafter Peter ce alleiniger Inhaber der Firma ist. Burg, den 31. Dezember 1808.

Königliches Amtsgericht.

urg. Br. Mag deb. 6 BGäibnn Im biesigen Handelsregister A ist bei der unter 32 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in mm Joh. Peter Paasche in Burg heute ein— ragen daß die Gesellschaft aufgelösst und der bis⸗ ia Gesellschafter Peter Paasche alleiniger Inhaber t Firma ist.

Burg b. M., den 31. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

zin, Rhein. 84494 283 das Handels register ist am 31. Dezember 1905

etragen:

Nr. 380 bei der Aktiengesellschaft: „Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt Co.“, Cöln. Die Prokura des Ludwig Ger⸗ hards ist erloschen. Dem Wilhelm Günzer in Cöln⸗ Nippes ist Prokura erteilt dahin, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen August Trautmann die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. .

Nr. 381 bei der Gesellschaft „Metall- und Gummiwaarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 424 bei der Gesellschaft „Gebrüder Stoll⸗ werck Aktiengesellschaft“. Cöln. Dem Albert Sie in Cöln ist dahin Prokura erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Nr. 429 bei der Gesellschaft: „Rheinisch⸗West⸗ fälische Disconto⸗Gesellschaft Attiengesell⸗ schaft“, Aachen mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Rheinisch Westfälische Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Cöln Akttiengesellschaft“. Dem Wilhelm Drach in Cöln ist für die Zweig⸗ niederlassung Cöln Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.

Nr. 688 bei der Gesellschaft: „Lackwerke Japo-⸗ nika Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Gustav Gath in Düsseldorf ist Pro⸗ kura erteilt. K .

Nr. 970 bei der Gesellschaft: „Rheinische Re⸗ klame Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. . ö 36 1157 bei der Gesellschast Koffeinfrei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Ham⸗

Nr. 3071 bei der Firma: „Gruhlsches Braun⸗ kohlen und Briketwerk Station Kierberg. Köln Hermann Gruhl“, Brühl. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokuren von Carl Gruhl und Max Gruhl. ; . Rr. 4112 bei der offenen Handelsgesellschaft; „J. * G. Sülzer“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelost und die Firma erloschen. Rr. 1804 bei der Firma: „Schmaltz Co.“, Cöln. Der Kaufmann Heinrich Meier in Cöln⸗ Deutz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 3. Januar 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. II. Abteilung B. Nr. 512 bei der Gesellschaft: „Bergwerksgesell⸗ schaft Rosa-⸗Julie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Eöln. An Stelle des Dr. Otte Strack ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Büll zu Erkelenz zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1909 ist der Sitz der Gesellschaft nach Erkelenz verlegt. Rr. 566 bei der Gesellschaft:; „Erdölmerke Hölle bei Heide in Holstein. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. An Stelle des Dr. Otto Strack, der sein Amt niedergelegt hat, ist Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Büll in Erkelenz jum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Dezember 1909 ist der Sitz der Gesellschaft nach Erkelenz verlegt. Nr. 667 bei der Aktiengesellschaft: „Inter- national Sponge Importers Limited in Eng⸗ land (London), mit Zweigniederlassung in Cöln. mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Köln. Die irma der Zweigniederkassung in Cöln ist aufge⸗ ir Die Prokura des Eduard Oelbermann ist er⸗

geschãfts an eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung find die Firma und die den Kaufleuten Mar Edwin Oscar Richard Weißleder, Hirsch (auch Heinrich) Lauer und Ernst Anton Radisch erteilten Prokuren erloschen.

Dresden, am 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburs. 849365 In das Handelstegister B ist bei Nr. 147, die Firma Carl Clemens Bolzau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetrageu: . ; Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1909 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Wascherei⸗ maschinen, Haushaltungsgegenständen ] und ähnlichen Waren. . . Nach demselben Beschlusse ist der Kaufmann Heinrich Lohbeck zu Mühlheim ⸗Ruhr als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Kaufmann Carl Clemens Bolzau zu Duisburg zum alleinigen Geschäftsführer

Ebersbach, Sachsen. . 84935 Auf Blatt 261 des Handelsregisters, die Firma Alwin Franz in Neugersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Cduard Bruno Feurich in Neugersdorf erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Ebersbach, am 53. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 54939 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 338 eingetragene Firma C. Emil Ristau hier ist auf den Kaufmann Hermann Kruschwitz hier übergegangen und lautet jetzt: C. Emil Ristau, Inh: Her⸗

Bürger, beide zu Cöln, ist Gesamtprokura erteilt.

Anna Maria Kretzer, geb. Dilger, und der Kaufmann

. I. Abteilung . ö Nr. 4917 die Firma: Rheinische Bürsten⸗ ganufaktur Siegmund Buschhoff“. Cöln, und Inhaber Siegmund Buschhoff, Kaufmann, C öoln. M. 91s die Firma Martin Steinberg“, öln, und als Inhaber Martin Steinberg, Kauf⸗ un, Cöln. ö . . Tig die offene Handelsgesellschaft: „Rohs Cie.“. Cöln. Persönli haftende Gesell⸗ after: Johann genannt Hans Rohs, Daniel Katz, leschermeister, Cöln. Die Gesellschaft hat am 5. Dejember 1909 begonnen. . Nr 218 bei der offenen Dandelsgesellschaft. Ludwig Creutz“, Cöln. Die Prokura des Eenst Tomas und des Alfred Fuhrmanns, beide in söln, ist erloschen. . Rr. 636 bei der Firma: „Franz Jung vorm. Boecken C Jung“, Cöln. Dem Wilhelm Heißenfels zu Mülheim a. Rhein und dem Wilhelm Frermann zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Die m Alfred Schneider zu Mülheim a. Rhein erteilte Prokura ist erloschen. 4 ö Rr. 69 bei der Firma: „S. Hüsing“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Feiellschaft: S. Hüsing Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln übergegangen. Nr. 1025 bei der Firma: Cöln. Dem Karl Walter und dem

Max Franzky⸗, e, ,.

Nr. 1045 bei der offenen Handels gesellschaft: Kretzer Wirtgen“, Cöln⸗Nippes. Die Witwe

ch Hubert Kretzer, beide zu Cöln-Nippes, sind der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist

r Kaufmann Johann genannt Hans Kretzer zu Söln⸗Rippes in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ er Gesellschafter eingetreten. Die dem letzteren er⸗ eilte Prokura ist erloschen. w

Rr. 1455 bei der offenen Handelsgesellschaft: S. Jonas Stierstadt“ Cöln. Die Kauf leute Alfred Stierstadt und Otto Jonas in Cöln sind in die Gefellschaft als persönlich haftende Ge sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Samuel Stierstadt, Alfred Stierstadt und Otto Jonas, und zwar jeder einzeln, ermächtigt. .

Nr. 19g83 bei der Firma. „Preiser & Anheifser Nachf.“ , Cöln. Neuer Inhaber ist Siegfried An— keiser, Kaufmann, Cöln. Die Prokurg desselben ist erloschen. Der Witwe Bertha Anheisser, geb. Sud⸗ boff, zu Cöln ist Prokura erteilt.

Rr. 2376 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ull⸗ mann Epstein“, Cöln. Die Prokura des Hein⸗ rich Epstein in Cöln ist erloschen. .

Nr. 2792 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Nicola Heimsoeth“, Cöln. Die Firma ist in: Gebr. Hintzen geändert. ;. .

Nr. 2908 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Siegel C Co.“, Cöln. Dem Heinrich Holtmann in Coln ist Prokura erteilt. .

Nr. 3051 bei der offenen Handelsgesellschaft; „Robert Geck“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. .

Nr. 3719 bei der Kommanditgesellschaft: „Franz Meyer Leiffmann“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Siegmund Leif mann zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Oskar Kleinert und des Max Trardorf bleibt bestehen.

Nr. 3652 bei der Firma: „Wolfram Drake“, Cöln. Neue Inhaberin ist Ehefrau Laura Hardt, geb. Hendricks, Kauffrau, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hardt aus⸗ geschlossen. Dem Stephan Hardt zu Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt.

Nr. 4424 bei der Firma: „Hotel⸗Restaurant Ewige Lampe K de Europe Peter Urban“, Cöln. Dem Peter Urban junior zu Cöln ist Pro⸗ kurn erteist. ö

Nr. 4714 bei der offenen Handelsgesellschaft: Th. Goebels Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft iit aufgelöst und die Firmg erloschen. .

Nr. 42 bei der offenen Handelsgesellschait: Bamberger, Leroi Eo.“ Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Cöin mit dem Zusatz: Filiale ö a Rh. Otto Lorenz Benzinger, Fa⸗

rikant, zu Frankfurt a. N. ist als perfönlich baften⸗

der Geselss after in die Gesellschaft eingetreten. ; II. Abteilung B. Nr. 164 bei der Aktiengefellschaft: Teer · Versi erungs⸗ 5 n. Dem Heinri

Kölnische esellschaft Colonia“, ff Berthold Füchterer in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem

burg mit Zweigniederlassung in Cõöln. Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen. Nr. 1381 die Gesellschaft „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft“. Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln⸗Banenthal mit dem Jusatz Abteilung Köln⸗Bayenthal. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerbung, Pachtung, An⸗ legung und Ausbeutung von Maschinenfabriken und Gießereien sowie Beteiligung an solchen Unter⸗

kate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Ver⸗ trieb der erforderlichen Maschinen und Apparate. Grundkapital: 12 9600 099 16. Vorstand: Emil Blum, Generaldirektor, Baurat, Wilmersdorf, Hein⸗ rich Roth, Kommerzienrat, Dessau, Richard Blum, Ingenieur, Wilmersdorf, Max Schmidt, Direktor, Dessau, Carl Bader, Direktor, Dessau, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, Ernst Lechner, General⸗ direktor, Cöln⸗Bayenthal, Fritz Grumbacher Direktor, Charlottenburg. Dem Heinrich Leck u Cöln-Mannsfeld, Julius Hanzschuh, Fried- rich Schlueter, Fran; Wessel, Wilbelm Beckord, Heinrich Stiewe und Oskar 3 zu Göln fft Kollektivprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder em Prokuristen die Jweigniederlassnng Cöln⸗Baxenthal zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Gesellschaftsvertrag vom 258. September 1872. Derselbe ist mehrfach abge⸗ andert, zuletzt am 16. Nodember 1899, 27. No⸗ vember 1903. 1. März 1906 und 12. Juni 1909. Falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital besteht aus 3125 Inhaberaktien über je 600 und 10125 Inhaberaktien über je 1000 . Der Vorstand wird vom Aussichtsrat e; wählt, der über die Zahl der Mitglieder und Art der Zusammensetzung entscheidet. Die Sener! versammlung wird vom Aufsichtsrat berufen. Die Einladung zu derselben muß mindestens 17 Tage vor dem Termine der Generalversammlung ver⸗ öffentlicht werden, bei Bemessung dieser Frist sind das Datum des die Einberufung enthaltenden Blattes fowie das Datum der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Geseüschast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind der Firma die Namens⸗ unterschriften der zur Vertretung der Firma berechtigten Personen beizufügen, wobei Stellvertreter und Pro⸗ furisten einen diefes Verhältnis erkenntlich machenden Zusatz hinzuzufügen haben. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von 2. Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

hin 1382 die Gesellschaft: ‚Westdeutsche Kohlen⸗ handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kohlen, Koks, Briketts und verwandten Produkten und Abschluß anderweiter Geschäfte, welche Lirekt oder indirekt hiermit zusammenhängen; auch ist die Gefellschaft berechtigt, ahnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an selchen zu beteiligen. Stammkapital: 156 000 416. Geschäfts⸗ fübrer: Wilhelm Georg Brandenberg, Kaufmann, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. 29. De⸗ zember 1909. Ferner wird bekannt 6 Oeffentliche e, , e. der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

z Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Cöln, Rhein. . 84935

In das Handelsregister ist am 4. Januar 1910 eingetragen:

1 grreil

J. Abteilung A.

Nr. 4921 die Firma: „Lachmann * Berthold, öln, wohin der Sitz der Firma von Barmen 2 ist und als Ind der Friedrich Berthold, Kaufmann, Cöln. ; . Nr. 4922 die Firma: „International Sponge Importer Eduard Oelbermann“, Cöln und is Inbaber Eduard Oelbermann, Kaufmann, Cöln. M. 1860 bei der Firma: „Baum * Bussen Cölu. Der Kaufmann Walter Busse in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. 3. Nr. 2851 bei der Firma: „Gebr. Heumann“, Colin. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura von Fritz Heumann und David Simons. Nr. 25s0 kei der offenen Han delsgesellschaft: „Roedig Krudewig“ Cöln. Die Gesellschatt ist aufgelöst. Im Liquidationsstadium ist das Ge⸗ schäft auf den Gesellschafter Franz Krudewig, Kauf⸗ mann, Cöln, übergegangen. Vie Firma lautet jetzt:

loschen.

Co. mit beschränkter , , Cöln. An Stelle des bisherigen Liquidators Eu 1

ist durch Gerichtsbeschluß vom 9. Dezember 1909 der Bũcherrevisor Friedrich Göters, Cöln, zum Liquidator bestellt worden.

f R 1 B mungen, ferner Verwertung der erzeugten Fabri⸗ Fomp. Barmen, . Cöln, mit dem Zusatz: Köln. Heinrich Murtfeldt ist erloschen.

Rr. 903 bei der Gesellschaft: Eugen Ullmann

en Ullmann

Rr. 933 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien: Barmer Bank-⸗Verein Hinsberg, Fischer * mit Zweigniederlassung in Die Prokura des

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crimmitschau. . 184937 Auf Blatt 374 des Handelsregisters, die Kom⸗ manditgesellschaft Albert Plücker in Neukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmannn Alexander Artbur Dãumler in Crim⸗ mitschau Prokura erteilt ist.

Crimmitschau, den 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 1849341 Auf Blatt 12146 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Ludwig Bruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: . Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Dezember 1909 abgeschlossen worden. w

. des Unternehmens ist die Fabrikation von Stroh⸗ und Filzhüten, insbesondere der Fort⸗ betrieb der von dem Kaufmann Ludwig Bruck unter der Firma Ludwig Bruck in Dresden betriebenen Stroh⸗ und Filzhukfabrik. Das Stammkapital beträgt tausend Mark. . Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. ö . ; Zu Geschäftsführern sind bestellt die. Kaufleute Siegfried Goldstein und Theodor Brieger in Dresden. Der Gefellschafter Kaufmann Ludwig Bruck in Dresden überläßt der Gesellschaft das von ihm unter der Firma Ludwig Bruck in Dresden betriebene Fabrikgeschãft nebst Zubebör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. November 1999 dergestalt, daß die Geschäfte der Firma Ludwig Bruck bereits vom 1. Dezember 1909 als für Rechnung der Ge⸗ sellschaft gefuhrt gelten, für den Preis von 350 845 ( 90 4. K Hiervon wird ein Betrag von 175 000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Bruck angerechnet. Dresden, den 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 84933

Dresden. ; . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 12 147: die offene Handelsgesellschaft Benkendorff Senf Pharm. Kosmet. Labora⸗ torium mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der privatisierende Apotheker Fritz Ernst Erich Benkendorff und der Medizinaldrogist Friedrich August Senf, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen 2) auf Blatt 12 148: die Firma Deutsche Motor⸗ straßenwalzen · Patentstraßenaufreißer⸗ Fabrik Reinhold Bobe in Dresden,. Der NMaschinenfabrikant Karl Reinhold Bobe in Dresden ist Inhaber; . .

3 auf Blatt 12 149: Die Firma Friedr. Brund Fischer in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Bruno Fischer in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Mühlenprodukten);

4 auf Blatt 12150: Die Firma Hugo e both in Dresden. Der Fabrikant Robert Adolph Hugo Freyboth in Dresden ist Inhaber; ;

3) auf Blatt 12 151: Die Firma Oskar Ditt⸗ mar's Verlagsanstalt, Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der Firma Sstar Dittmaris Verlagsanstalt be⸗ stehenden Handelsgeschäfts. Der Kaufmann Hermann Heinrich Trutter in Leipzig ist Inhaber

6) auf Blatt 4288, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft R. Seelig Hille in Dresden: Prokura st erteilt dem Kaufmann Otto Theodor Weber in Dresden; . .

7 auf Blatt 10586, betr. die Firma Carl Besser in Dresden: Die dem Kaufmann Rebert Paul Albert Otto Hoffmann erteilte Prokura ist erloschen;

s) auf Blatt io. betr. die Firma Theodor Tilly in Klotzsche: Der kisherige Inhaber Theodor Tillv ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Rudolf Tilln in Klotzsche ist Inhaber. Die dem Kaufmann Friedrich Rudolf Tilly erteilte Prokura ist erloschen; ; ig öh. Blatt 4447, betr. die Firma Ludwig

dreihundertfünfzig⸗

mann Kruschwitz. De z triebe des Geschäfts begründeten Ver

Der Uebergang der im Be⸗ kin kichtelter ist

beim Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen worden.

Eberswalde, den 3. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. Eckernförde. . 6865138 In das biesige Handelsregister sind die Firmen: Nr. 83: Gustav Hansen, Eckernförde (Inhaber Kaufmann Gustav Hansen daselbst), Nr. 84: Jochim Elsner, e,. (Inhaber Kaufmann Jochim Heinrich Elsner daselbst) eingetragen. Eckernförde, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Eibenstock. . . 84940 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 30 (Firma: C. W. Friedrich in Eibenstock)!: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich in Eibenstock:; . auf Blatt 311 die Firma Georg Keßler in Eibenstock, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Keßler in Eibenstock. Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Eibenstock, den 2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eitorũss. e, r, ,, 841942 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aloys u. August Ley“ mit dem Sitze in Much eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Aloys Ley und August Lev, beide zu Much. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1909 begonnen.

Eitorf, den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. Das des Handelsregisters eingetragene, zu Marienfels bestehende Dandels, geschäft unter der Firma: „Frz. Josef Stommel! sst auf den Kaufmann Hugo Stommel daselbst über⸗ Ye i r im- 5eßf S I gegangen. Die Firma ist in: „Erz. Josef Stommel Sohn“ geändert. Dem Kaufmann Franz le! Stommel zu Marienfels ist für diese Firma Prokura erteilt. K Eitorf, den 31. Dejember 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Ellwürden. 184943 In das Handelsregister Abt. A Seite 403 Nr. 202 ist beute die Firma Weser⸗Drogerie Ernst Stte. Sitz: Nordenham, Inhaber: Ernst Johann Otte, Kaufmann in Nordenham, eingetragen worden.

Der Geschäftszweig ist Drogenhandlung. Ellwürden, 3. Januar 1910. Amtsgericht Butjadingen.

84941]

itorũ᷑s. 1 kibt.

. 57 Das unter Nr. 29

Erwitte. : 84944 In das Handelsregister Abteilung à ist unter Nr. 18 eingetragen: Die Firma Jacob Fritz ler. Viehhandlung in Anröchte. Inhaberin ist Witwe Jacob Frigler, Henriette geh. Stern. Dem Kaufmann Max Fritzler in Anröchte ist Prokura rteilt. ] Erwitte, den 28. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Flensburs. ö . ö 84945 Eintragung in das Handelsregister vom 3. Januar 1910 bei der Firma Bucka Nissen in Flens⸗ . Kaufmann Carl Ernst Christian Wilhelm Schlüter in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Forst,. Lausitꝝ. ö 84947 Im Handelsregister B Nr. 7 ist, betreffend die Forster Holzwollwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Simmersdorf, vermerkt: Die Zweigniederlassung in Treptow ist aufgehoben. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), . 238. Dezember 1909.

Forst, Lausitz. . ö. Im Handelsregister A 154 ist, betreffend die

Firma Julius Noack, Forst, vermerkt: Dem

Spediteur Julius Noack zu Forst ist Prokura erteilt.

Sie dem Buchhalter Karl Wende in Forst erteilte

brokura ist erloschen. ö

9 Amtsgericht Forst (Lausitz), 4 Januar 1910.

Frankenberg, Hess.-Vass. 84948 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Ni. 39, Firma Wilhelm von Drach, Franken⸗ berg. folgendes eingetragen; wi Firma ist erloschen.

84946

Eellzertretenden Direktor oder mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Franz Krudewig und ist unter Nr. 4920 neu ein— getragen.

Bruck in Dresden: Nach Uebertragung des Handels⸗

8

Frankenberg (Hessen-Nassau), den 24. Dez. 1909. 9 fich Amtsgericht. Abt. 2.

er,, , ,,, .

*