Marienberg, Sachsen.
Marienberg in Liquidation betreffenden
worden:
a. An die Stelle des Stadtrats a. D. Robert ,,, Marienberg ist nach Wegfall des Grundes e estellung der Fabrikbesitzer William Buch⸗
iner wald in Marienberg wieder als b. An die Stelle des Kaufmanns Oskar ling in Muskau O. E.
streits der Fabri
1 den 4. Januar 1910. önigliches Amtsgericht.
Hecrane, Sachsen.
QDandelegesellschaft Baumann Æ Malz in
Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden,
daß der Kaufmann Karl Albert Malz hier als
Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist
und daß der Gesellschafter Oskar Leberecht Malz
hier ausgeschieden ist.
Meerane, den 5. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Meldor. Bekanntmachung. ð4988 Handelsregister Abteilung A Nr. 42.
Die Firma Carl Albers in Meldorf, Inhaber weiland Kaufmann Carl Peter August Hinrich Albers daselbst, ist auf den Auktionator Adolf Albers in Meldorf übergegangen.
Meldorf, den 18 Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 84989 Bei der im H.⸗R. Abteilung A unter Nr. 168 eingetragenen Firma J. C. Siegelmann jun., Mühlhausen i. Th., ist am 3. Januar 1910 ein—⸗ getragen: Offene ,, Der Kaufmann Arthur Siegelmann in Mühlhausen i. Thür. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Ruhr. 84990 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wigna C Wolga zu Mülheim⸗Styrum einge— tragen worden: Dem Kaufmann Sally Wigna zu Oberhausen ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 1I. 12. 09. Kgl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. 54561 J. Neu eingetragene Firmen.
1 Bayerische Automaten⸗Gesellschaft Kaspar Bader Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwertung bon automatischen und sonstigen Maschinen aller Art und der Erwerb gleichartiger Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 100 900 66. Geschäftsführer; Gustav Burbach, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2 Voit * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1909 abgeschloffen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher von Georg Voit und Sigmund Aigner unter der Firma Voit K Co. in Munchen betriebenen Geschäftes, der Handel mit Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und Nähr⸗ produkten, Parfümerien und Seifen und mit allen mit vorstehenden Artikeln verwandten Waren. Stammkapital: 25 0990 S6. Geschäftsführer: Georg Maser und Silvan Ziegler, Kaufleute in Nürnberg. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Münchner Neuesten Nachrichten“.
3) Müller rem Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1910. Fabrikation von Farhen und Lacken, Gabels⸗ bergerstr. 36 37. Gesellschafter: Ernst Albert Müller und Richard Uhsemann, Kaufleute in München.
4 Braunwarth * Lüthke. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1J. Januar 1916. Buchbindereibedarfsartikelhandlung, Karlstr. 41. Ge⸗ sellschafter;: Wilhelm Braunwarth und Arnold Ludwig Helmut Lüthke, Kaufleute in München.
) Münchener Holzkontor Heinrich Grom⸗ bach. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Deinrich Grombach in München, Holzhandlung, Orleansstr. 16.
6) Bernhard Kaufmanns Ww. Idesa Kauf⸗ mann. Sitz. München. Inhaberin? Kaufmanns⸗ witwe Idesg Kaufmann in München, Herrenkleider⸗ handlung, Sendlingerstr. 35.
7) Joseph Görlach. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Ernst Stubenrauch in München, Kolonialwaren, Delikatessen· und Spirituofen— geschãft, Karlstr. 28.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. (1.8. Recknagel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Her— mann Recknagel gelöscht.
Josef Abele Spenglerei und Installations⸗ geschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1999 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Geänderte Firma: Abele Mayr Spänglerei und Installationsgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) Münchener Vereinsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter ,, Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1909 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.
4 Bayerische Vereinsbank. Sitz: München. Stellvertretende? Vorstandsmitglied Max Lang elöscht. Dr. jur. Alfred Selz in München Ge⸗ amtprokura mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen
Prokuristen. ) Wohnung sbaugesellschaft Kaiserstraße rünkter Haftung. Sitz:
8. 86 84986 Auf dem die Firma Sächsische Holzwaren
Manufactur, Fabrik photographischer Appa⸗
rate, Gesellschaft mit beschränkter Ha 9
a
des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen
iquidator getreten. Kaufn itzscher⸗ ist für die Dauer des von der obengenannten Firma gegen ihn auf Einzahlung seiner . Einlage zu führenden Rechts—
besitzer ed Robert Schneider in Marienberg als Liquidator gerichtlich bestellt worden.
; ̃ 84987 15 Auf Blatt 460 des Handelsregisters, die offene
OCenbach, Hain. Bekanntmachung. 84999)
1 , . Münch Die Gesells ung. Sitz: uchen. Die Gesellschaft ist au ö Liquidator: Der bisherige 6 sSführer.
) Spiritus⸗Brennerei Parsdorf mit beschränkter Haftu i ö hilipp H Geschãftsführer
8) E. Æ J. Schweisheimer. Sitz München.
ranz Sailer und Paul Philippsohn, beide in
ünchen, Gesamtprokura.
9) Max Fe orf Nfg. Sitz: München. Johann Josef Asam als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Berta Asam, Kaufmannsehefrau in München.
19) Kirchberger Steidle. Sitz München. Prokurist: Karl Kirchberger in München.
11) S. Sttinger. Sitz München. Heinrich Oettinger als Inhaber geloͤscht. Nunmehriger In⸗ haber: Alfred Oettinger, Kaufmann in München. Heinrich Müller. Sitz München. Seit 1. Januar 1910 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Fabrikantensehefrau Margarete Müller⸗ Volck und Kaufmann Max Gindele, beide in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
13), Bürger . Heider. Sitz München. Heinrich Bürger als Inhaber 6 Seit 31. De⸗ jember 1999 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter; Gustav Bürger und Hermann Preßmar, Kaufleute in München. ;
14) J. Lilienthal. Sitz München. Seit 1. Ja⸗ nuar 1919 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Josef Lilienthal und Siegfried Mayer, beide Groß⸗ händler in München.
15) L. Münchener Confections⸗Büsten⸗Fabrik J. Herrmann junior. Sitz München. Seit J. Januar 1910 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Isidor Herrmann, Fabrikant, und Kurt Herrmann, Kaufmann, beide in München.
16] Jakob Reindl. Sitz München. Prokura des Balthasar Popp gelöscht. Neubestellter Pro⸗ kurist: Dans Maier in München.
17) Immobilien ⸗ * Baugesellschaft Prinz⸗ regentenstraße mit , r Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 23. Dejember 1999 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft zum 31. Dezember 1999 beschlossen. Liqui⸗ dator: der bisherige Geschäftsführer.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1 Brienner⸗Bäckerei Max Plabst. Sitz München. 2) Dr. Carl Ruder. Sitz München. Franz Steininger. Sitz München. München, den 4. Januar 1910. K. Amtsgericht München.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 184991] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 896 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Westfälische Möbelindustrie Baumann * Ce zu Münster J,, . daß die Niederlassung nach Düsseldorf verlegt ist. Münster i. W., 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Naumburg, Saale. 84992 Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 337 eingetragenen Firma: Rudolf Müller X Ce Commanditgesellschaft in Naumburg a. S. ist heute eingetragen: Die Gesamtprokurg des Kauf⸗ manns Richard Lochner ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Fritz Gebser zu Naumburg a. S. ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.
Naumburg a. S., den 31. Dezember 1969.
Königliches Amtsgericht.
Veckarsulm. 349931
Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗
firmen, wurde heute bei der Firma Ludwig erer
C Co., Schürzenfabrik in Kochendorf, ein—⸗
nn,
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen.
Den 27. Dezember 1909. Oberamtsrichter Herrmann.
Veustadt, Main-Weserb. 84994 Im hiesigen Serge nf! A ist unter Nr. 16 bei der Firma J. Decher Nachf. in Allendorf, MW. -B. heute eingetragen worden: Die Firma führt jetzt die Bezeichnung J. Decher und ist deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Decher in Allendorf, auf welchen sämtliche Aktiven und Passiven des früheren Inhabers der Firma J. Decher Nachf. mit dem 15. Juli 1909 über⸗ gegangen sind. Neustadt, M.⸗W.⸗B., am 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist
Xordhausen. 84995 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 16 — NVordhäuser Ziegelwerke Rudolph Schulze K* Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen — eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Fahrikanten Rudolph Schulze sen. als Geschäftsführer ist durch seinen Tod erloschen. Nordhausen, den 5. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
O Cenhbach, Maim. Bekanntmachung. S5000] In unser ö wurde eingetragen unter A453 zur Firma Erste Offenbacher Gelatine⸗ Folien⸗Fabrik Koch Liebmann zu Offen⸗ bach a. M.: Dem Kaufmann Karl Kiefer zu Hanau ist Prokura erteilt worden. ae n, a. M., 3 Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Ogenbach, Maim. Bekanntmachung. 84997 6 Handelsregister wurde eingetragen unter * ?
, Stein Co, zu Offenbach a. M. Als persönlich haften de und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter: Moritz Stein, Kaufmann zu Frank— 3. a. M. und Leopold Bronner, Kaufmann da⸗ elbst. — Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren.
a , a. M., 3. Januar 1910. roßherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde eingekragen zur
Gesellschaft mit bes Mütuchen. Geschäftssuhrer Christian Graus ge⸗
löscht.
Firma Curt Matthaei zu Offenbach a. M. unter A608:
6 . bayerischer Wasserleitungs⸗ Gesellschaft mit ge gef erteilt worden.
esellschaft 23 Sitz: Parsdorf. olly gelöscht; neubestellter ranz Rauch, Dekonom in Parsdorf.
*
Der Ehefrau des Fabrikanten Curt Gustav Matthaei, Louise geb. Frey, zu Offenbach a. M. ist Prokura
Offenbach a. M., 3. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
O ssenbach, Main. Bekanntmachung. 84998] . unser Handelsregister wurde eingetragen unter Die Firma Ernst Franz zu Offenbach a. M. ar nl. Ernst Franz, Kaufmann, daselbst. 2 a. M., 3. Januar 1916.
roßherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 84996 . Handelsregister wurde eingetragen unter
¶— 2 Die Firma A. N. Schmidt Æ Co. zu Offen⸗ bach a. M. — Alz persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte , , Nathan Schmidt, abrikant zu Frankfurt a. M., und Adolf Schmidt, Fabrikant zu Offenbach a. M. — Das Handels gewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren. Offenbach a. M., 3. Januar 1919. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenburg, Haden. Handelsregister. 83282] Nr. B 9063. Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung à 1 Nr. 272 wurde heute eingetragen die Firma Schwarzwälder Tabakmanufaktur Diers⸗ burg Sally Lehmann Cie. in Diersburg. Die Inhaber der Firma sind: Sally Lehmann, Kauf- mann in Diersburg, und Ferdinand Lehmann, Kauf— mann daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1909. Dem Kaufmann Gustav Lehmann in Diersburg ist Prokura erteilt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Zigarrenfabrikation und Handel en gros mit Zigarren und den damit zusammenhängenden
Produkten. Offenburg, 27. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 85001
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 die Firma „Jouy . Wolff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in en ee , (Rheinl. ) eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisherigen Geschäfts unter der Firma Jouy & Wolff in der Herstellung und dem Vertrieb flüssiger Seife sowie die Herstellung von Toiletteartikeln wie auch die Ausbeutung der mitübernommenen Muster—⸗ ö — D. RM. Nr. 363 170 Seifenspender — Nr. 372751 Spülapparat — Nr. 372 874 ver⸗ stellbarer Fensterdekorationsträger. Das Stammkapital beträgt 30 000 S060. Hierauf bringt ein die Gesellschafterin Ehefrau Karl Schmitt die Musterschutzrechte — D. R.-M. Nr. 363 170 Seifenspender, Nr. 372 761 Spülapparat, Nr. 372 874 verstellbarer Fensterdekorationsträger — sowie die ge⸗ samten Aktiven und Passiven der Firma Jouy K Wolff, bewertet zu 10 006 .
ö ist der Architekt Carl Schmitt in
öln. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staatsanzeiger. Opladen, den 27. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Ottma chan. 85002 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 78 eingetragene Firma Adolf Nahler in Ottmachau heute gelöscht worden.
Amtsgericht Ottmachau, den 31. Dezember 1909.
Ottweiler, Ez. Trier. S5003 . Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 83
ist bei der Firma Schmitt Schunk in Lands⸗
weiler folgendes eingetragen worden:
An Stelle der Liquidatoren Ludwig Schmitt, Bautechniker, und Heinrich Schunk, Maurermeister, beide aus Landsweiler, sind Julius Schneider, Direktor der Firma Mundorf'sche Backstein⸗ und Kalkwerke, und der Buchhalter Heinrich Hildebrandt,
gerichtlich zu Liquidatoren Ottweiler, den 4. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. S5õ004] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Ur. 219 die Firma: „Städtische Gasanstalt zu Paderborn“ mit dem Sitze zu Paderborn ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens bildet die Er— zeugung und der Verkauf von Gas. Verkauf von Nebenprodukten, die Ausführung der Installationen für Gas, Wasser und Elektrizität.
Paderborn, den 22. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 850905 In das Handelsregister Abt. A ist am 23. De— zember 1909 unter Nr. 211 die Firma Frauz Brockmann in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Brockmann daselbst eingetragen worden. Paderborn, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Penzlin. 85139 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: „Hartziegelwerk Penzlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. De— . 1909 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. bürger ö Kohlmetz und der Kaufmann Julius Jacob, beide in Penzlin. Die Liquidatoren können nur gemeinschaftlich handeln. Penzlin, den 31. Dezember 1999. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Pforzheim. Sandelsregister. Sõ 006] Zu Abteilung A wurde eingetragen:
I) Band VI O- 3. 120: Firma Robert Bossert ier. Inhaber, ist Techniker Robert Bossert hier. . Geschäftszweig: Silberbijouteriefabri⸗ ation.
2) Band VI. O.-3. 121: Der Sitz der Firma Renner Cie. wurde von Schwäbisch⸗Gmünd nach Pforzheim verlegt. Das bisher von Bijouterie⸗ fabrikant August Untersee in Gmünd betriebene Ge⸗—
Rheinberg, Rheinl.
Nr. 23 eingetragene Firma „Molkerei Aug. Struken in Millingen Kreis Moers“ ist heute gelöscht.
über. 1909. Der Uebergang der im Betriebe des G schäfts begündeten Forderungen und Verbindliche ist beim Erwerbe des ö. durch John Baptist Fischer und Emil Glauner aus i of. , Geschäftszweig: Bijouteriefa ö.
andlung.
Pforzheim, den 31. Dezember 1909.
Gr. Amtsgericht. IV.
Elauen, Vogt. ldõ0h⸗
In das Handelsregister ist heute ein etragn worden: a. auf Blatt 2834 die im Al Lare, thal in Plauen und als Inhaber der aufman Aler Löwenthal daselbst, b. guf Blatt 2835 1
aber der Kaufmann Carl August Scholze dafesps auf dem Blatte der Firma Wolfsberg Scholze, in Plauen Nr. 1308: Carl Augn Scholze ist ausgeschieden; die Firma lautet künsti⸗ Wolfsberg Ee; 4d. auf dem Blatte der Firm. Gustav Seifert in Plauen Nr. I609: Die Ban, meister Gustav Franz Seifert und Gustap Fun Seifert in Plauen sind in das Handelsgeschäft ein. getreten; die Gesellschaft hat am J. Januar 191) begonnen; auf dem Blatte der Firma Man Adolf Müller in Plauen Nr. 1566: der Kan! mann Paul Hermann Baumgärtel in Plauen ist i das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft pa am 1. Januar 1910 begonnen. — Angegebener G. schäftszweig zu a: Agentur- und Kommif sionsgeschaft zu h: Gardinenfabrikation.
Plauen, den 5. Januar 1910.
Das Königl. Antsgericht.
Põss neck. 84571 Hei der unter Nr. 4 Abteilung A unseres Dandel! registers eingetragenen Firma Horn Co. n Pößneck ist heute eingetragen worden: Was Geschäft ist auf die Kaufleute Hugo Hom, Franz Horn und Max Horn, sämtlich in Pößnec übergegangen, welche es in offener Handelsge ellschaft unter der bisherigen Firma fortführen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Die den Kaufleuten Hugo 6 Franz Horn und Max Horn erteilte Prokura ist erloschen.
Pößneck, den 3. Januar 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Eotsdam. S300 Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Pots. damer Creditbank“ mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokunn des Bankbeamten Richard . ist erloschen. Potsdam, den 27. Dezember 1969. Königl. Amtsgericht.
Abteilung 1.
Preetꝝ. . 5009 Zu Nr. 49 des Handelsregisters — Firma Buroh E Stocks in Preetz — ist eingetragen worden: Der Fabrikant Friedrich Karl Sichart von Sicharte— hofen ist in das unter dieser Firma betriebene Ge schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Preetz, den 3. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Prettim. 84572 In unserm Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 48. „Arthur Schmorde“ Annaburg und als Inhaber der Apotheker Arthur Schmorde in Annaburg; ferner gelöscht Nr. 46: „Alfred Eilers“ Prettin, 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. S500] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 1193 die am 3. Januar 1910 er— richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Reichenbach & Co.“ mit dem Sitze in Reichen bach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Walther Reichenbach in Oberheinsdorf als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wolle: 2) auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Reißmann Söhne“ in Obermmnlau etreffenden Blatte 284:
a. der Kaufmann Carl Emil Reißmann in Mylan ist ausgeschieden,
b., bei dem Kaufmann Moritz Willy Reißmann in Mylau ist die Beschränkung, daß er die Gefellschat nur mit dem unter a Genannten vertreten kann, weggefallen;
3) auf dem die Firma „Deutsche Wollentfettung, Aktiengesellschaft“ in Oberheinsdorf betreffenden Blatte 33:
a. 53 des Gesellschaftsvertrags vom 24. Scr⸗ tember 1898 ist durch Aufsichtsratsbeschluß dem 30. Dezember 1909 laut gerichtlichem Protokoll ven demselben Tage abgeändert worden,
b. die dem Kaufmann i Walther Reichenbach in Oberheinsdorf erteilte Prokura ist erloschen; 35 auf 3 die in,, , , unter 1
irma „Rätzer üdin in Mylau he— treffenden Blatte 410: z .
a. der Kaufmann Julius Bernhard Rätzer in Mylau ist ausgeschieden, l
b. Lina Friederike verw. Rätzer, geb. Zenner, in Mylau, Paul Bernhard Rätzer ebenda, Martha Natalie verehel. Dr. Bachmann, geb. Rätzer, ebenda, Helene Johanna verehel. Biolet, genannt Ehevalien, geb. Rätzer, in QVberlangenbielau und Albert Sieg fried Räͤtzer in Mylau sind in Erbengemeinschaft alt Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten,
c. dem Kaufmann Hans Georg Rätzer in Mylan
Zu Liquidatoren sind bestellt der Acker— * Prokura erteilt.
öniglich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach i. V., am 5. Januar 1910.
Reutlingen. 84579 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute eingetragen, daß die Firma J. G. Lobmüller mit dem 3 in Reutlingen erloschen ist.
Den 30. Dezember 1909.
Amtsrichter Keppler.
50l2 . Bekanntmachung.
Die in unser Handelsregister fteilun A unter
ill ingen
Rheinberg, 30. Dezember 1909.
schäft ging mit der Firma auf Kaufmann Johann He il Fischer und Techniker Emil Glauner hier
Königliches Amtsgericht.
Offene ,,,. seit 1. Deen
ri im ö.
i August Scholze in Plauen und als 3.
aheinbers, Rheinl. 85011 Bekanntmachung. Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 19
ingetragene Firma „Gebrüder Lazarus in Alpen“
heute geloͤscht. fi ehen, 30. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
aneine, West. 35013 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 46 ngetragene Firma „Carl Brandt's Nachfolger u Rheine ist heute gelöscht. 5 Rheine, den 23. Dezember 1969. Königl. Amtsgericht.
giesa. . — 885014 n das hiesige Handelsregister ist eingetragen . 22. Dezember 109 auf Blatt 440, die irma Hugo Hanl in Riesa betreffend:
Die Firmg ist erloschen. . Yam 4. Januar 1910 auf Blatt 361, die Firma ebrüder Caspari in Riesa betreffend:
Der Tischler Otto Friedrich Caspari ist aus⸗ eschieden und die Gesellschaft, aufgelöst. Das Handels geschäft ist auf den Mitinhaber, Tischler⸗ meister Friedrich Richard Caspari in Riesa, über— egangen. 3 Riesa, den 4. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. In das Handelsregister . des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 76 die Firma Theodor Ploetz Freystadt Wpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ploetz in Freystadt Wpr. ingekragen worden. Rosenberg Wyr., den 14. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.
Rostock, Neck ID. 8S50161 Im Handelsregister ist heute die Firma Heinr. Bründel gelöscht. Rostock, den 4. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Rothenburg, O.-L. 85017
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma „Kade & Cæ, Fabrik⸗ geschäst, Sänitz O. L.“ heute eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Hugo Kade und dem Buchhalter Hermann Rießner in Sanitz ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Rothenburg O.⸗L., den 31. 12. 1909.
Saarlouis. ; ö Sols]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 299 eingetragen worden, daß die Firma Margareta Seimetz in Saarlouis erloschen ist. Ferner ist eingetragen worden unter Nr. 366 die Firma Peter Strempel zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Strempel zu Saarlouis; der Ehefrau Peter Strempel, Margareta geb. Seimetz, ist Prokura erteilt.
Saarlouis, den 31. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. 8.
Schopfheim. 850191
Zum Handelsregister Abt. A Band 1 wurde ein⸗ getragen: ;
Zu O.⸗-⸗3. 60: Fr. Jutzler Schopfheim: Die Firma ist in „Färberei Rudolf Schrörs Schopf⸗ heim“ geändert.
Zu O-3. 110: Georg Fritzsche Schopfheim: Paul Fritzsche, Kaufmann in Schopfheim, ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Schopfheim, den 3. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Sol h]
V. „Max Leube, Firma in Bad⸗Kissingen“: Dem Kaufmnn Richard Pfeifer in Bad⸗Kissingen wurde Prokura erteilt. „Dveinrich Eberhardt, en in Schwein furt“: Dem Kaufmann Alfred Eberhardt in Schwein⸗ furt wurde Prokura erteilt. ;
VI. „Loew Hirsch, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt“: Als weiterer Gesell— chafter ist der Kaufmann Theodor Hirsch in Düssel. dorf eingetreten.
Schweinfurt, den 5. Januar 1910.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Schwerin, Meck1Ip. 85021 In das Handelsregister ist heute die Firma „Fritz Burr“ mit dem Sitz in Schwerin i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Burr in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin i. M., den 25. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Sentrtenberzg, Lausitr. 85022 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute kei der unter Rr. 133 eingetragenen Firma „E. . Co., Senftenberg R L.“, eingetragen orden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist im Berk des Amtsgerichts Senftenberg erloschen. Senftenberg, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Seoęst. 85023 Bei der Firma: Aktien Mälzerei vorm. Jul. Sommerkamp Soest, H.R. B Nr. h, ist heute eingetragen: em Kaufmann Karl Hötte in Soest ist Gesamt— prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden *. andsmitgliede oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tetung der Gesellschaft ermächtigt ist. oest, den 27. Dezember 150. Königliches Amtsgericht. Senneperg, S. Mein. 85024 vnn hiesigen Handelsregister A ist zur Firma rauerei Schmarzwald Hill Wöhner in chwarzwasd b. Sbg. heute folgendes eingetragen
Der Braumeister Albert Wöhner in Schwarzwald ist vom 1. Januar 1910 ab aus der Gesellschaft aus= geschieden. Vom gleichen Zeitpunkt ab ist der Kauf⸗ mann Alfred Hill in Schwarzwald in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 Be. gonnen. ;
Die Firma ist geändert worden in: Brauerei Schwarzwald Eduard Hill Sohn in Schwarz⸗ wald b Sbg.
Sonneberg, den 3. Januar 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stadtilm. 85025) In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 6 eingetragen worden die Firma: Tiliale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Stadtilm mit dem Sitze in Stadtilm, Zweigniederlassung der Schwarzburgi⸗ schen Landesbank zu Sondershaufen in Sondershausen. Die Firma ist eine Aktengesell⸗ schaft. Der neue Gesellschaftsvertrag (Statut) ist am 30. März 1903 festgestellt. f Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung
Das Grundkapital beträgt 2500 000 „ und zerfällt in 5000 auf den Namen lautende Aktien zu 500 (S, die, wenn sie voll eingezahlt sind, auf Ver⸗ langen des Besitzers auch auf den Inhaber aus— gestellt werden.
Der Vorstand (Direktion) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt nach i Maßgabe eines besonderen, vom Aufsichtsrat abzu⸗
ruflich. . Der Aufsichtsrat ist befugt, Stellvertreter zu be⸗ zeichnen und zu legitimieren; auch kann er nach Be⸗ dürfnis Gesellschaftsbeamte als Prokuristen bestellen oder gemäß § 54 des Handelsgesetzbuchs bevoll⸗ mächtigen. ö Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands — der Direktion — oder durch ein Mitglied des Vorstands bezw. Stellvertreters und einen Prokuristen unter⸗ zeichnet sein. . . Für die Zweigniederlassungen genügt die Unter⸗ schrift zweier Bevollmächtigter oder eines Bevoll⸗ mächtigten in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. 6 . Vorstands⸗(Direktions⸗) Mitglieder sind: a. Finanzrat Karl Däumichen in Sondershausen, b. Finanzrat Adolf Muhle daselbst, Karl Sander in Suhl. Stellvertretendes Vorstands⸗(Direktions⸗) Mitglied ist Robert Thalheim in Arnstadt. . Die Berufung zu den ordentlichen wie den außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand der Gesellschaft mittels einer mindestens drei Wochen vor dem Termine in die dazu bestimmten Blätter auf⸗ zunehmenden öffentlichen, die Angabe der Tages⸗ ordnung enthaltenden Bekanntmachung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem ,,. in Sondershausen und dem Deutschen Reichs- und a Staatsanzeiger, sowie in sonstigen vom ufsichtsrat etwa hierfür bestimmt werdenden Blättern. Stadtilm, den 3. Janugr 1910. Fürstliches Amtsgericht. Stolberg, Rheim]. . 8026 In das Handelsregister ist bei der Firma „Glas⸗ hütte vormals Gebrüder Siegwarth Ce in Stolberg (Rhld.)“ folgendes eingetragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals von 12090000 auf 960 000 ½ in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden, ist beschlossen. Das Gesellschaftsstatut ist dahin geändert, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dez. 1909 das Grundkapital nur mehr 960 000 4 beträgt und aus 1400 Aktien zu je 400 SP und 400 Aktien zu je 1000 M besteht. Stolberg (Rhld.). 31. Dez. 1999. Königliches Amisgericht. Stolberg, Rheinl. . IS5027] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Glashüttenwerk Union, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung zu Stolberg (Rhld.)“ mit dem Sitze in Stolberg (Rhld.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glas und Glaswaren aller Art, Erwerb und Beteiligung an gleichen oder ähn lichen Unternehmungen, Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, überhaupt Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundbesitz zu er werben und zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 320 000 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1999 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Geschäftsführer sind: I) der Fabrikant Gustav Prym, ö 2 der Glashüttendirektor Peter Stang, beide zu Stolberg (Rhld.). ö Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäfts— führer bestellt ist, durch diesen oder seinen Stell⸗ bertreter, falls mehrere Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Hie isten vertreten. ; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den, Deutschen Reichsanzeiger“. Stolberg (Rhld.). 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. ; Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: ö. Band 1II1 Nr. 1898 bei der Firma Cerf Israel in Straßburg: Die Firma ist erloschen. . Band VI Nr. 162 bei der Firma Friedrich Fleig in Straßburg: ö Die Firma ist erloschen. Band .. 6 145 die Firma Fahrradhaus oseph Sornecker. ; ; ee e ist der Fahrradhändler Joseph Hornecker in Straßburg. . ö. In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 25 die Firma Felix Moritz u. Co.
85028
gonnen. sellschafter Moritz in Gemeinschaft mit einem anderen ke . ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Glasschleiferei.
Schönfeld in Straßburg:
Wolff in Straßburg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
wird unter der alten Firma weitergeführt.
aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. zember 1909.
beide in Straßburg.
schliehenden Dienstvertrags und ist jederzeit wider Eugen Kettner in f . eingetreten
Kettner in Schiltigheim geändert.
Ing u. Kettner in Schiltigheim. Offer 30. Dezember 1909.
u. Sommer in Straßburg: aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bur ͤ Gesellschafter eingetreten.
ändert.
Blumentopfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sufflenheim:
ndelsgesellschaft. haftende Gesellschafter sind; Felix Moritz in Straßburg,
Offene Persönli 1) der Kaufmann 2) der Kaufmann 3) der Kaufmann Friedrich Kern in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1969 be⸗
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗
Spiegelfabrik und
In das Firmenregister: Band VI Nr. 64 bei der Firma Hermann
In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Kurt
Die hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft In das Gesellschaftsregister:
Band 1X Nr. 26 die Firma Sermann Schön⸗
eld in Straßburg: e
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 28. De⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann . Schönfeld, 2) der Kaufmann Kurt Wolff,
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 164 bei der gien, Adolf Jung n Schiltigheimmꝛ:.t
In das ö t ist der Kaufmann Philipp
ü ihrn als persönlich haftender
ie Firma ist in Kaufhaus Jung Jung u.
Die Prokura der Ehefrau Jung (ist erloschen. In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 27 die Firma Kaufhaus Jung ne Handelsgesellschaft mit Beginn vom Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind. 1) 6. Kaufmann Adolf Friedrich Jung in Schiltig— eim, . 2) . Kaufmann Philipp Eugen Kettner in Bisch⸗ eim. Band III Nr. 575 bei der Firma Leutershauser
Der Kaufmann Adolf Sommer in Straßburg ist
Der Kaufmann Heinrich Leutershauser in Straß⸗ ist in die Gesellschaft als persönlich haftender
Die Firma ist in Leutershauser u. Sohn ge—
Band IX Nr. 4 bei der Firma Erste Deutsche
Der Geschäftsführer Ludwig Arbogast Reibel scheidet mit dem 1. Januar 1910 aus seinem Amte aus. Band 1X Nr. 249 bei der Firma Jungblut u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . . . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. . ö Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Gabriel Nast, Kaufmann in Straßburg, bestellt. Straßburg, den 31. Dezember 1903. Kaiserl. Amtsgericht. Stuttgart. 851241 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Schwäbisches Korrespondenz⸗ bureau Fritz Lorch, Sitz in Stuttgart. In⸗ haber: Fritz Lorch, Redakteur hier. Korrespondenz⸗ bureau für Zeitungen. Die Firma Hermann Quasthoff Verlags⸗ buchhandlung, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hermann Quasthoff, Verlagsbuchhändler hier. Ver⸗ 8 * C ae, . gz z — 224 Su dei Hild Suri —ide? e ii in — i iiii= art: Die Prokura des Hermann Quasthoff, Buch⸗ arne hier, ist erloschen. . . Die Firma Frank Reis in Stuttgart ist erloschen. KJ b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Die Firma Sump * Bestehorn, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 27. De⸗ zember 1999. Gesellschafter: Adolf Sump, Koch, u. Albert Bestehorn, Kaufmann, beide hier. Kolonial⸗ waren⸗ u. Delikatessendetailgeschäft. 4 Die Firma Mech. Buntweberei Sindelfingen, Bachert Cie., Sitz in Sindelfingen, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1993. Persönlich haftender Gesell— schafter: Julius Bachert, Kaufmann hier; ein Kom— manditist. Prokurist: Franz Schraut, Kaufmann hier. Mechanische Buntweberei. . Die Firma Württemberg. CrEpe Industrie Bachert Cie. Sitz in Sindelfingen, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 1. 66 1908. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Julius Bachert, Kaufmann hier; ein Kom⸗ manditist. a n Franz Schraut, Kaufmann hier. Fabrikation und Verkauf von Kreppartikeln. Zu der Firma G. H. Keller's Söhne in Stuttgart: Am 1. Januar 1910 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten: Ernst Lichtenberg, Kaufmann hier. Die Prokura des Ernst Lichtenberg ist , erloschen. Zu der Firma Schwarzwälder Grenzbote, Roth, Zeeb und Cie. Stuttgart in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber. einkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eugen Hofele u. Co. Verlagsdruckerei“ hier über⸗ gegangen, die Firma ist erloschen. ö Zu der Firma Neue Interessante Blätter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt gart; Hermann Quasthoff, Buchhändler hier, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu der Firma Württembergische Priwvatfeuer⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart mit dem Sitz in Stuttgart: In der Generalver⸗
u. in der Generalversammlung vom 18. Novbr. 190
1910 an, geändert worden.
5 23 der Satzung, je mit Wirkung vom 1. Januar n , Den Stellvertretern des
erteilt mit der Bestimmung, daß es zur gültigen Zeichnung für die Anstalt der Unterschrift zweier
rokuristen oder eines Prokuristen u. eines andern
ustav Kern in 3 eim, ö. des Vorstands bedarf.
Zu der Firma Württembergische Hypotheken⸗
bank in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Rein⸗ hold Keller, Kommerzienrat hier, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; zu Verstandsmitgliedern sind neu bestellt worden? das , Aufsichtsratsmitglied Rechtsanwalt Dr. Karl Gut ĩ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Bonnet hier.
rod hier, u. das bis⸗
Ferner am 30. Dezember 1909: Zu der Firma Württembergischer Brauerei
Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1909 ist der 51 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft bis 31. März 1910 dauert. Den 3. Januar 1910.
Landrichter Hutt.
Wiehl, Kr. Gummersbach. S5029 Im hiesigen Handelsregister B Nr.] ist heute bei der Firma Ziegel⸗Verkaufs⸗Vereinigung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielstein eingetragen, daß die Zeitdauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1914 verlängert worden ist. Wiehl, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 850311 In unser Handelsregister B Nr. 171 wurde heute eine Zweigniederlassung der zu Frankfurt a. M. bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Allgemeine Hochbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Eisenbetonbaugeschäfts, die Ausführung aller in diesen Geschäftsbetrieb einschlägigen Arbeiten und insbesondere die Ausnutzung und Verwertung der von dem Gesellschafter Otto Kilp eingebrachten Patent⸗ bezw. Gebrauchsmusterrechte. Das Stammkapital beträgt 55 000 (. Geschäftsführer sind: Dr. Georg Jacob, Privatier, Wiesbaden, Wilhelm Müller, Architekt, Frankfurt a. M., Otto Kilp, Ingenieur, Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1909 festgestellt. ᷓ Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen derselben gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Otto Kilp bringt das von ihm zur Anmeldung gebrachte ö und die ihm für diese Erfindung erteilten Gebrauchsmusterschutzrechte, betr. eine Eisenbetondecke nebst Einschalung, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieses Einbringens ist auf 10 000 M festgesetzt, die auf die Stammeinlage des Kilp angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Frankfurter Generalanzeiger. Wiesbaden, den 15. Oktober 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Wiesbaden. S50301 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1160 ist heute die Firma: „Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Josef Reusch“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen worden. . Dem Kaufmann Josef Gottschalk zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Inhaber der Firma ist der Chemiker Franz Josef Reusch zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Würzburg. 850321 August Frank in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 27. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wyk, Föhr. 84597 In das Handelsregister ist am 21. Dezember 1909 unter Nr. 8 die Dr med. Gmelin, Nordsee⸗ Sanatorium, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Boldizum eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 360. Oktober 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Dr. Gmelins Nordsee⸗Sanatorium und seiner Zweigunternehmungen. Das Grundkapital beträgt L 000000 M und ist in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 S zerlegt. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. . .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. . .
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:. ;
Der Arzt Dr. med. Karl Gmelin in Boldixum, der Fabrikant Dr. phil. Hans Langen in Cöln, der Kaufmann Heinrich Boysen in Wyk, der Bank⸗ vorsteher Wilhelm Ivers in Husum, der Kaufmann Max Ketels in Boldixum. .
Die Mitglieder des Vorstands sind der Arzt Dr. med. Gmelin und der Kaufmann Heinrich , . Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll oder durch die Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist er⸗ forderlich. ( . .
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Fabri⸗ kant Dr. phil. Hans Langen in Cöln, der Kaufman Friedrich Barth in Stuttgart und der Bankvorsteher Wilhelm Ivers in Husum. k
Dr. med. Gmelin bringt in die Gesellschaft das ihm gehörende, in Boldixum belegene Nordsee⸗ sanatorium mit den dazu gehörenden in der Ge⸗ markung Boldixum und Nieblum belegenen Grund⸗ stücken, belastet mit 300 900 , alles bewegliche Zubehör und ausstehende Forderungen in Höhe von 13 283 6 26 3 ein und erhält dafür unter Zu⸗ zahlung von 411 ½ 19 3 von seiner Seite 883 Aktien, weiter übernimmt die Gesellschaft für diese Einlage außer den eingetragenen 300 900M eine Schuld des Dr. med. Gmelin an den Fabrikanten Dr. Hans
sammlung vom 6. März 1909 ist § 31 der , Langen in Höhe von 8h 900 S. Dr. med. Gmelin
ist verpflichtet, die zurzeit im Bau befindlichen Ge⸗ bäude (Pädagogium und Posthaus) für eigene Rech⸗ nung fertigzustellen und übernimmt die Haftung für
worden:
in Straßburg.
Vorstands. Oberkontrolleur Albert Kuhn u Ober⸗ inspektor Paul Ströbel, beide hier, ist Gesamtprokura
die ausstehenden Forderungen. . i Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke,
e ;;;
r / ,, . ö = — ; . z Te e e, e,. x —— —— = —