termin auf den 19. Januar 1910, Vormittags A6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Hirt Holländischestr. 22, J. Obergeschoß, Zimmer
r. 78, bestimmt.
Dortmund, den 28. Dezember 1909. . — Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Ladung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Sv. Roskoth in Dort⸗ mund ist Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Masse sowie event. zur Beschlußfassung über die Einstellung und zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 19. Januar 1910, Vormittags E1II Uhr, ö . in Dortmund, Holländischestr. 22, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78,
vor dem Königlichen Amtsgericht
bestimmt. Dortmund, den 3. Januar 1910. Schlüter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Durlach. Konkursverfahren.
Nr. 21 366. Das Konkursverfahren Vermögen des Maurers Peter Franz Windbiel in Weingarten wurde durch Beschluß des Gerichts vom 28. ds. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Durlach, den 31. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiher Großh. Amtsgerichts: Eisenträge r, Gr. Amtsgerichtssekretär.
EiIit ville.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinischen Motorboot⸗ und Yachtwerft G. m. b. Sp.: Prinz Heinrich zu Niederwalluf am Rhein findet vor dem unterzeichneten Gericht am S8. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, eine Gläubigerversammlung statt. Tagesordnung: gänzungswahlen zum Gläubigerausschuß.
Eltville, den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Ea2IKensteimn, Vogt.
In dem Konkursverfahren über den Nachla am 19. Februar 1909 in Eibenstock verstorbenen Fabrikbesitzers Ernst Siegel in Falkenstein, alleinigen Inhabers der Firma: Ernst Siegel in Falkenstein, ist zur Prüfung der nachträglich an— den 27. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 0 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.
gemeldeten Forderungen Termin auf
Falkenstein, den 4. Januar 1919. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. SI4858
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Sultan in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 29. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Feifel, Kaufmanns in Gmünd, ehemaligen Inhabers der Firma Joh. Unger, Bijouterie⸗ fabrik in Gmünd, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgehoben worden.
Gmünd, den 29. Dezember 1909.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär Hirth.
Sn esen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Jaraczewski Guesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 29, bestimmt. Das Honorar des verwalters ist auf 175 „, seine Auslagen sind auf
6 05 6 festgesetzt. Gnesen, den 30. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
¶C O eh. ontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mathias Moll jr. sowie deren In⸗ habers Robert Moll in Goch wird das Ver— fahren, nachdem der am 16. Dezember 1909 be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist,
aufgehoben. Goch, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
CG oOldap.
In dem Konkursverfahren der Goldaper Mühlen⸗ werke Actien Gesellschaft Mühle Goldap soll eine Abschlagsverteilung von 125 0 auf die fest⸗ gestellten nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von A 339 78003 stattfinden. Verfügbarer Masse⸗ bestand ist 90 795,61 „. Dieses veröffentliche ich
gemäß § 1651 der K. O. Goldap, den 6. Januar 1910.
Der Konkursverwalter: Max Zacharias.
Grossschönanu, Sachsen.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Gustav Hermann Schneider in Lantersdorf C wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. November 1909 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Liben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Großschöngu, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
G nmpbinnen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. April 1909 zu Rohrfeld verstorbenen Gast⸗ wirts Gustav Dziengel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.
Gumbinnen, den 29. Dezember 1999. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hoffmann, Amtegerschtssekretär.
richtsschreiberei 1 des
zur Einsicht aus. Jüterbog, den 4. Januar 1910.
Der Verwalter Kaul.
Konkursverfahren.
Das Tonkursverfahren über das Vermögen der Julie Schneider, Witwe, Inhaberin eines Kurz⸗ u. Wollwarengeschästs in Leutkirch, ist na folgter Abhaltung des Schlußtermins und V der Schlußverteilung aufgehoh⸗
Leutkirch, den 30. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ludwigsburg. K. Amtgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Wild, früher Kreuzwirt in Mark⸗ röningen, ist am 31. Dezember 1909 nach Ab⸗ altung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden. . Den 4. Januar 1910. Gerichtsschreiber Schaal.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Spediteurs, Kaufmanns und Inkasso⸗Geschäfts J. Bloch in Prostken, Inhaber J. Bloch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 4. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elias Jaffe . Co., Inhaber Elias Jaffe und Hermann Schapiro in Memel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 17. Januar 19190, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Memel, den 22. Dezember 1909. Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Neumarkt, Rott. Bekanntmachung. 84877 Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. R. hat mit Beschluß vom 4. Januar 1910 das unterm 3. Juni 1909 über das Vermögen des Fahrradhändlers Michael Ellinger in Oberbergkirchen eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußverteilung be⸗ endet, aufgehoben. Neumarkt a9. R., den 5. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dümler.
Neunkirchen, Bz. Trier. Beschluß. 84871] In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Richard Fried zu Neunkirchen soll in der auf den EF. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Gläubigerversammlung auch über die Verwertung der 9
Beschluß gefaßt werden. Neunkirchen, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Teustadt, Waldnaab. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Brünnig eschenbach wird aufgehoben, da der im Termine vom 2. September 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Neustadt a. W.⸗N., 30. Dezember 1909.
Leutkirch.
Nortorf.
Langwedel
Westpr., Zimmer
, n, ,. Das Konkursverfahren ü
Kgl. Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Hökers Dietrich Hamann in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nortorf, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Karl Friedrich Holland in Plauen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 321. Januar 1910, Vorm. EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Plauen, Amteberg 6, Zimmer Nr. 86, bestimmt.
Plauen, am 4. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Prxeussisch- Friedland. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Ezekallag in Pr.„Friedland ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 5. Januar 1910, Vormittags 9H Uhr, vor dem , . Amtsgericht in Pr. r. 2, anberaumt. Der vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pr. Friedland, Westpr., den 31. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.
Preussisch- Friedland. Beschlu. 84853) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Freundlich in Pr.⸗Fried⸗ land, jetzt über dessen Nachlaß, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse den 22. Januar 1910, Vorm. 95 Uhr,
Pr. Friedland, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Pritz walkt. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Offenhausen in Putli infolge eines von dem Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche termin auf den E 9. J
er das Vermögen des Kaufmanns Adolf Peters zu Sande wird nach ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Jever, den 3. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Jüterbog. Bekanntmachun
emeinschuldner
anuar 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in alk. Zimmer Nr. 4, anberaumt. svorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des onkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder—
gt Pritzwalk, den 4. Januar 1910. Seeger, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rathenow.
In dem Konkurse über das Vermögen des Optikers Emil Stein hierselbst soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 6 66,79 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind M 1968863 nicht bevorrechtigte nis liegt auf der öniglichen Amts⸗
der Schlustverteil In dem Konkurse uͤber das Vermögen des manns Friedrich Walter hier so
die Schluß⸗ verteilung erfolgen. 3.
Dazu sind 1716,03 S ver⸗ fügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 51 335,27 6, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das ö liegt auf der Ge⸗
lesigen Königl. Amtsgerichts
Das Schlu reiberei des hi gerichts zur Einsicht aus. Rathenow, den 4. Januar 1910. Der Konkursverwalter: Marks.
Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Franz Wintergerst h nach erfolgter Abhaltung des Schluͤßtermins auf— gehoben worden. Den 31. Dezember 1909. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Weinheimer.
Rosslau, Anhalt. Konkursverfahren. Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Gustav Kettmann, all. Inhabers der Firma Gustav Kettmann, Dampfsagewerk und Holzhandlung, in Roßlau wird, nachdem Sstermine vom 20. Dezember z wangsvergleich durch rech kräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Roßlau, den 5. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Schildberg, Ez. Posen. Beschluß. 84814 Das Konkursverfahren über den 28. Dezember 1907 zu Louisenthal verstorbenen Wirts Christian Seela wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schildberg, den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Ewald Finkenrath zu Schwelm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 19. Januar 1910, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwelm, Zimmer Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schwelm, den 29. Dezember 1909.
Sauther, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Paul Heeder infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche unter Ver⸗ bindung des Vergleichstermins mit dem allgemeinen Prüfungstermin Vergleichstermin auf den 20. Ja⸗ nuar 1919, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, anberaumt.
Sensburg, den 3. Januar 1919.
Der Gerichtsschreiber 9 a,. Amtsgerichts.
en worden.
Vermögen des
der in dem Verglei 1909 angenommene
achlaß des am
Schwelm.
anberaumt.
Sensburg.
in Brödienen
andenen Aktivmasse
St s ch iii. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Geschäftsmanns Josef Schäfer, Maria geb. Bein, i Antrag der Gemeinschuldnerin, nachdem die Gläubiger der festgestellten Forderungen dem Antrage zugestimmt haben, eingestellt.
Solingen, den 23. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Windisch⸗ Solingen
Thann, Els. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Zimmermanns Franz Brahe, eb. Helbling, in Leimbach wird weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gebühr des Verwalters wird auf 15 4 festgesetzt. Thann, den 31. Dezember 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
Beschluß.
Euphrosine eingestellt, wei
Thann, Els. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Franz Braye in Leimbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gebühr des Verwalters wird auf 25 festgesetzt. Thann, den 31. Dezember 1909.
Kais. Amtsgericht.
Thann, Els. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Dreyfus in Thann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch en Beschluß vom 18. Dezember 1905 hierdurch aufgehoben. en 4. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. . Amtsgericht Uim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; Gastwirts zur Hohen Schule in Ulm, und seiner Ehefrau Auguste b. Schnitzler, daselbst wurde nach er⸗ . haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 31. Dezember 1909. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Vie, Seille. Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
re tskrãfti bestätigt is
Matthäus Braun,
bersteigerung Dr. Enyrim, etwaige an
auf Samstag, den 29. Jauuar 1910, V
gerichte hier anberaumt. Vie, den 23. Dezember 1909.
(1 8. Meturer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Vic, Seille. 84883
den Konkurs des E Anmeldungen betreffs beider Schuldner wird an
gerichts. Vic, den 4. Januar 1910. Kaiserl. Amtsgericht. (gez) Kremer. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtssekrekär: (6. 8. Meturer.
hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 3. Januar 1919. Königliches Amtsgericht.
eschluß von demselben Tage bestätigt ist. Wiesbaden, den 24. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Das Konkursverfahren über den 5
haben. Wittenburg i. M., den 31. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Gerichte Termin anberaumt. Königl. Amtsgericht Zittau.
lung zur I gh sf gn über . der Zwang. v erweite Ver. äußerung der Grundstücke sowie Anfechtung der Pfändung der Eigentuͤmerhypothek und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
mittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Ann.
Amtlich festgestellte Kurse. Meckl. kons. Anl. 86 3
gerliner Börse, J. Januar 1910.
eseta — 0 89 d. 15
7 qi. silnd. B.
In Sachen, betreffend Konkurs über das Ver , d fin, , * . a a
mögen der Eheleute Christmaun Viktor Sohn u. Maria geb. Karst, früher in Klein ⸗Bessingen, jetzt in Lün ville, Persammlung der Gläubiger wegen an— geregter Einstellung evtl. Abtrennung des Konkurfeg der Ehefrau mit ö Verwalter, zugleich für emanns wegen Bestreikung ber
ang. Ersatzforderung der Ehefrau und evtl. Prozeß⸗ führung und Prüfungstermin wegen ö e⸗
raumt auf Mittwoch, den 19. Januar 1919, Vorm. 10 uhr, im Sitzungssaal hiesigen Amtt⸗
Sn a f e r n 3 versch. Bb 20bz G6 wrib· Sond. Job g ; . Pg 20 emberg 1881-8331 versch B . 1555 unkv. 114 1907 unkv. 1714 dy. 1908 NM unkv. 184 do. 1886 konv. 1889 31 J kr. N h
do. Gharlottenb. 1
I. ibid. 00G versch * h G 14. Idi,
ch a r . versch. O2, g hd d 1.4. 10100 906
rn. . 9. 9 1 289 Hessen⸗Nafsau .... G Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenburger ..... Vommersche .
Amsterd. Rott. f . u
r sse⸗ ö. 9. 1 595 1
1908 ukv. 134
do. sstianig .. 38. Ol. 93 3 Christianig 96, . 158
— 9 c iE O N — — dd CN O RN
2 ve * 4
1.4.10 lk hh versch. M. 29 bz G än lbb. S verfch. H 0b 1.4. 10101, 10 versch. * 65 1.4. 10100, 906 versch. .
do. . reußische
Share gere een e rn
, . ——
Weissenfels. Konkursverfahren. 84852)
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schuhfabrikanten Karl Berndt in Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz
Lissab.. Sporto do. Do. 1
15 * 8
d ĩ Gs uiv Ill 10 D 4 ö ; v. , ö
j88 19651. 1963 5 on, 174
do. ö Madrid, Bare. do. do. New Jork .. do. B
—
& O O N Q Q . N de t
6. * Anleihen ftaatl , staatl. Kred. ö
o. do. Gachs. Alt. Ldb.⸗Obl. a Landeskrd.
uk. 16
Danz ic 1904 do. 1909 M ukv. 184 ; urig; hn
do. Darmstadi 1907 uk. 144 1909 N u 16 9
Wiesbaden. 84872)
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Karl Scheurer, Inhaber der Firma Eduard Böhm zu Wiesbaden, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Oktober 1909 an— . Zwangevergleich durch rechtskräftigen
——
do.
St. Petersburg do. Do. Schweiz. Plätze do. do. Stockh. Gthbg.
2 — — —
b. 1902, o. Oᷣ Sach. Mein. do. do.
ara gra re ere , g , dg.
— — Q — e- - =
1856 i S. Wein. Ldekr. .. do. k. 18
8
germ y , 6 124 ukv. do. 1891, 98. 1 n
Ii bz obꝛG
we — C —— - * — 2
do. b. Rud. Ldkr. ndh Ed ekred.
5 E Bergisch⸗Mãarkisch. l in, , ; Mag deb. Wittenberge ð
ce Eisenb
Wittenburg, Meck 1b. n, S4826]
ꝛ achlaß des weil. Fuhrmanns Paul Mierow in Witten burg wird auf den Antrag der Witwe des Gemein— schuldners eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt
8 13
19
2 C—
e S d 2 * 28 2 3 —
— ö
do. Dres d. Grdrpfd. I —ĩ d Mun, 16] U unt. vhm , r
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
— — — — — — — —
8 2 * 2 23
do. Wismar · Car Pr. -Anl. 19 Brdbg 6 1 str. S. X XII d XIX
. 2 —
Zittam. 84839) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikkrankenkassenkassierers Ernst Friedrich Herwig in Zittau wird zur Prüfung nachträglich. angemeldeter Forderungen sowie zur Beschlußfassung einer auf Antrag des Verwalters hiermit berufenen Gläubigerversammlung über die Verwertung eines Außenstandes von 3331,30 ½Æ½ auf den 21. Januar 19190, Vorm. HEZ Uhr, vor dem unterzeichneten
—
6M . Dsren gli n n
üfff 5.41895 Dp se hz i. an, 1
do. 1900.7, 8, Juk. o.
80, 9a. oo. si . 6
*
29. oennp f R. XI
. . . 2 3
23 * — 86 3 82 = .
hend r n n n, er Pr. M. . n . . 4 . O. 2 ven gg r d 18
85. 86 3 1852 Mö;
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen lsagos) der Eisenbahnen.
Deutscher Levaute⸗Verkehr über Bremen a,,, nach Hafenplätzen der Levante.
beckum des Direktionsbezirks Hannover mit den Fracht⸗
aufgenommen.
ltona, den 5. Januar 1910. önigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
84904 Rheinisch ⸗ Westfälisch⸗Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.
i. Westf. des Direktionsbezirks Münster in die Eisen⸗ ausnahmetarife S5, S5s und S8h5t einbezogen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen. Essen (Ruhr), den 1.1. 10.
Königl. Eisenbahndirektion.
184905] Westdeutscher Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1910 ab werden
die Stationen Lünen Süd und Westerholt des
Eisenbahndirektionsbezirks Essen als Versandstationen in die Abteilung B des Kohlentarifheftes 3 (Fracht⸗
sätze für Koks zum zollinländischen Hochofenbetrieb) aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbureau.
Essen, den 3. Januar 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
84906
Staats bahn⸗Binnengütertarif, Heft E. lit Gültigkeit vom 15. Januar 1910 wird die
Station Kruglanken des Direktionsbezirks Königs⸗ berg i. Pr. als Versandstation in den Ausnahme⸗ tarif 4b für Mergel jeder Art zum Düngen ein⸗ bezogen.
Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1910. RFönigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
enn, Bekanntmachung.
Südfranzösischer Verband. (Verkehr mit den P. 2. M.⸗Bahnen.) In dem zum 1. Januar 1910 ausgegebenen Nach⸗
trag 11 zum Teil 11A (Tariftabellen für die außer⸗
ranzösischen Bahnstrecken) vom 1. November 1908 ind folgende Druckfehler zu berichtigen: 1) Auf Seite 3 ist der Frachtsatz Maulburg –Alt⸗
Münsterol in 3,89 richtigzustellen sowie bei Maul⸗ burg Genf und Les Verrisres das Sternchen bei den niedrigeren Sätzen (3, 80 und 6,60) anzubringen.
2) Auf Seite 5. ist der Frachtsatz Reichshofen
Stadt — Les Verriores in 10,30 statt 10,50 zu be⸗ richtigen.
Straßburg, den 1. Januar 1910. Die geschäftsführende Verwaltung:
früheren Weinhändlers Fremy Florentin in Vic, jetzt in Fiaret (Algier), ist Gläubigerversamm⸗
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
—— — — — — ——— — — — — — — . 4 1
w
mn. vinz. Anl. 6. . 1895
Rheinprov. ssterreichische Bantu. 199 K XXL- 1 8, antun gh . R . XXXS3 1903
ult. Jan. — Schwedische Banknoten 100 Kr Schweizer Banknoten Zolleoupons
2 *
8
2.
s . . 25
it sofortiger , . wird die Station Neu⸗
sätzen der Station Ahlen i. Westf. in den Verband; ie mesßds . o bz
Deutsche Fonds.
caatsanleiben 1555 ddbbidebM d,.
14.10 100,406 1.4.10 100,60 1.17 109,50 versch. Iod. 5obz
XI, XV H ro. Mud. 109 dy. do. 98 po. O2. G utv. I2 / 15
a —BesFkitMentb.“ Ve, 21
do. 1879, 83. 988, 9
Flengzburg .. 190]
kv. 14 6.
4. M. O6 uk. 19 . a; 1 1966 unkv, . 1553
1901 A3
Dtsch. Reichs ⸗ Schatz: nl en
— — — — — — 2 —2*
S — —— —— —— — — — — 2
26 ! PVroy 1. 9 a.
—— 2 * — 2 2 8 ᷣ — — —
Dt. Reichs · Anl. ui. iñ
wr
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Halle
E
& = I0 uv. 1 r. A. II, I V IH
x . — —— S — — —2—
... 189831
— — — — — —
Se rn r —
do. Schutz jeb. nl isgd d tr. 36 Preuß. Schatz · Scheine fällig 1. 19. 11 1
*
1.17 101, 30bzG
1.4.10 100.406 1.17 199.503 1.4.10 ,, n,
E 16. 3b: B
a. ö. S5. 20 bz
vers 6
8 — 7
Anklam Kr. 1801 ukv. 15 ilm. u. Telt.
1899 Telt. Kr. 1900, unk. 15
do. do. 180. 1901 os. Ge VII
9. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19
do. 189 Altenburg 1899, Lu. Altona 150 ulv.
do. 1501 R unkv. 19 po. 1857. 1886, 3
n, ö .
.
3 hr unk. 15 do. 1889, 189
Baden · Baden 926. berg 1900 Mußt. 11 . erg )
— — — —
do. h 00 M3 ürstenwalde Sy Hl
do. i536 g a 1807 N unk. 124 elfen. 1907 ulv. 18.19
Mob obi
n
Preuß. kons. Anl. uk. 1d
421
— — *
* — 2
ö 2 Sr . d
do. Glauchau 1896. 1901 uv. 1911 4 Gn sen g; r
*
1 198, C89 unt. 18 kv. v. Ih. IS, 8. 30]
6
, m, . c 1 2 2
— W S2
— ——
—— 2 — — — —— —— * — 2 *
—— —— W 2 8 383883 888
13
1907 ukb. ö !
r er — 2 — 2
Gr. Lichterf.
ben? 1563 3 , do. (Em. h. 1 . .
unk. d lberstadt 5334 p n 1905 N ukv. 1886, 1892 31 190013
Hhem. 1596 31 55
— —— 0000
S8 8
2 8
2
e ar 829
82 8 *.
Brnsch Lün. Sch. do. do. V Bremer Anl. I908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1905 unk. 15
do. do. 1896, 1902 Hamburger St-Rnt.
18097 ukv. 15 1908 ulv. 18 do. St.⸗A. 09 ukv. 19 * amort. 1887-1904
S —— — 2 S ——— —
— 2 — Do 2
= — — —— - — — —
C — 8 3 D r =. 2833
— 2
S —-—— 7 * .
* * 21 3
r
6 — — * N L . 2 m m r c 2 2 2 t 2 2 — — .
arburg a. .. ids ß 0M uk. 13 4 eidelberg 1 39g
do. eilbronn 9!
— w — — — — — — 22
2 28
22.
H. . ig hein i866. 1335;
Synode Iod ⸗ 1906 unkv. 19
— — — * 1
22
83
*
do. ssersl. 18901 unk. 12 6 IS08 unt. 19
düb. Staats · Anl. M ]
— 2a . ———
— 22
do. Borh.⸗Rummelsb. M Brandenb. a. H. 1901 4
— —— — — 2 S — —— — 2 = .
*. —
do. do. 189653 Melll. Eis. Schldv. 1
2
Börsen⸗ Beilage ö. . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Freitag
Brandenb. a. H. 12M 631
3 2 Firn, is,, dn g,
3. z ÿ l' Gt Trablds zo od e r 9
4
4.144
S- —— * — 5 —— — —
S — — — — —— — — —
184
S — — — — —
93 6 6
LI
—
—— —
ea
12 —
15863 3 15606 1005 3
4 189914
190531 1993 31
531
den 7. Januar 1910.
Kaiserslautern konv. 3
*
6
Städtische u. landscha
2
2 2 2 *
1889, 1898 33 Sus, 50d 3 nigs berg... 189904 o. 1901 unkv. 114 1301 unkv. 17 4 1891, 93. 6 . Konstanz ....
en 19001... Landsberg a.
— 8 K
1 eum. alte 31
rr. u. N , m. 4
do. do. Landschastl. 3 do. d
—
=
do. do .O. Ostpreußische Fichtenberg G do.
2
do. ö do. Indsch. Schuldv. 4
8
shafen 06 uk. 11 4 80. 94, 1900, 02 3
C — — — — — —— -——
12 — *
— ö
—— — —— —— —— * — —
—— — * ——
do. . S6. 91
do. 1888, Iv.
1906 un. 1141 1907 unk. 124
—
2
L= 1 ben r s = = e m . = n m
— — — — —— 164
nn, , , ,
1 — — K D .
8
. 3 8 * ]
— — 225
ülbausen
kö ein
ming ulv. 11118 4
—
/ , .
—ᷣ ö ö . ö 4 . ö . . ö. ö. . 3 6. . . 9 1
- X - = 126 —
- - 222222222 2222 (
do. do. Schles w. Slst. E. do. do
5 SS. 2
2
ö
At S ' 8 8 3 3 m .
do. 0. Westfälische ..... do. .
—
1908, 5 unt. 19 1 86, 87, 85, 909, 94 31 do. 97, 99, 030, 04 31 M. ⸗ Gladbach 89. d 1889. , Münden (Hann. Münster 1908 ulv. 184 . ; 37 auheim i. Naumburg ],. 1900
Neumunster .. 1 9 O8 ukv. 19 4
99
92, 0 4uł. 13/144 M08 uk. 17.184 1909 uk. 1919 4 do ol. oõtv gs. &
O. enbach a. M. 1 5 1967 NM unk. 15 4
do. Offenburg 18
4 8 S -S —— —— — 2 —— — — =
6 6 it ec 1 euß. e . e. do. IB 3 ess. 1802 31
ee d B, =, J, ,, , . 11 ö
3 — —
do. do Sm · gg n 1a ibi 5c
S
—— — — W ——
—
2
=
Ed. Pf. bis ö bis XXI red. bis XXI
ia n,. Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm. Anl. 186! 1
Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 50 Tlr. . becker 50 Tlr. Lose Oldenburg. 40 Tlr. E.
, e, . Cöln⸗Mind. Pr Ant. Seren 7 FI. Lose Anteile u. Obl. Deuts 3 Kamerun E. G. A. E.
3 r. Eisb.-G. Ant. lv. Reich m. 5 / oins⸗ u. 120 0½ Rückz. . Di- Dstafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestelltj
Ausländische Fonds. an. 18 , h,
t. Eis. rr en.
ü
— 2
en 1903 unk. 134 iso 3
1 1805 unk. 124 M untkv. 184
1894 1909333 Ide, — 23
S822
— 2 E.
St. 3 bobz G Gd 3dr B
r Kolonialgese lschasten.
edlinb. bd Mutv. IS
— 2 — 1
C
do. Remscheid 1900, 19803 Rhevdt TV ... — 9
1861, 1884 1905
—
do. Saarbrũcken. ; a. S. 02 N 2 m 83
do. öneberg Gem. 36 3 6 O MQNDutv. I7
de
inn. Gd. 56 19599
. ibi i el. bi Anleihe 1887 . . lleine
Schwerin i. N. 1897 ö Ido ut5. d Spandau .... 1891
di. Pom. 18965 at gm, 908 ulv. 1919
1903
do. Slettin Lit. N. 9, E do. Lit. Q. R.. Straßb.i. E. M Nut. 19 tutigart . 1895 M 1906 N unk. 13
A N= D — 2 — — — * — 0 —— 1 —
— — — — — — —
— — — — — 1 —
— 2 82
K , w = D r D —— — —— 2D 2 2 2 — —— 2
— — — — —
do.
bo. Ges. Nr. l
Bern. Kt. A. S7 kv.
Bosn. Landes⸗A. 1898
do. do. 1902ulv. 1213 Buenos · Aires Pr.
— — — — 2 3 2
w — ? 2
—
do. 1900 uv. 1911 Thorn 3 r. lt ih.
ü
. n , n, r — K — — * — — * 6 . 8 * .
8 *
ig. G ih Gil 6560 6 Sr 216561-136560 2r 61551 - 85650
r 1— 20000 hil. Gold 8) gj
. ö . .
— 2222 8 — 2
1907 U unkv. 15 9 855
x 2 2 22 2 222 —
. D —
A — 2 —— —— — 2
S 233 —
n
ere, r r === = — — ———
**
22 K MOS WMC --
do. do. konv. 18 Zerbst .... 1
8 — = t 2 2 ö ö m 2
—— — e mr oe.
83 ö