94) Keilsche Streitmasse von 56,45 Æ Kapital Dietrich für tot zu erklaren. Die bezeichnete Ver⸗ Idol] Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Johann Christoph Howe, iuletzt in
und 1345. Zinsen, binterlegt von dem Landwirt schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die Frau Anna 2 eb. Eiding, in Paris, Schwerin (Mecklb.), jetzt unbekannten Aufen haltz 6 9
Karl Kalbitz in Nißmitz gemäß J 66 der Subhastat. Freitag, den 23. Septbr. 1910, Nachmittags Prozeßbevollmächtigter: tsanwalt Weinberg, Beklagten, wegen Cbescheidung. ladet die Klägern D 23 1 t t B — I
Ordng. Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Berlin, klagt gegen den fe Musikdirektor . den Beklagten zur Fortsetzung der mũndli ichen Ven E Ee J n 9 E 95) Jänichen Judizialmasse Rest von O, 10 4M, Aufgebots e . n melden, widrigenfalls die Todes⸗ Winn s, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ handung des eee l eltrgei vor die J. Zivi ilka ammer
binterlegt durch daz Kreisgericht Naumburg a. S. erklärung erfolgen wird. An alle, welche A Auskunft enthalts mit dem Antrag auf Ehescheidung wegen des Großherzoglichen Landgerichts 6. . * 1 7 7 59 . 36) Teichmann gegen Haffe Judizialmasse von über Leben oder ö der Verschollenen zu erteilen bõ sslicher Verlassnng gemäß s 13569 Ziffer? B. G.- B. Mecklb.) auf . 21. März 1910, Vormittag zum el en e 5an el kr Un Köni li ren 1 en
! 83 46 Rapital und 47.09 ½ Zinsen, hinterlegt von hermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundsichen E90 Uhr, mit dem Antrage, den ihr durch das rechi⸗ e
1 er geschiedenen Ehefrau Hasse, ö Schlag, in Aufgebotstermine dem Gericht An zeige zu machen. Verhandlung des R chtẽstzeits vor ö. 22. Zivil⸗ kräftige Urteil des vorgenannte n Gerichts vom 1. St ; 36 Markte ihlitz, weil mit Beschlag bel Gaildorf, den 29. Dezember 19035. kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, tober 1969 auferlegten Eid durch das Königlsch⸗ Derlin, Sonnabend den 8. Innunr
h 1 198 LT gr, Rudolph Konkursmasse, it von 4919 * Königliches Amtsgericht. Frunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, IJ. Stockwerk, Amtsgericht in Johannishurg abnehmen zu sässh 13,18 Zinsen, hinterlegt am 24. Oktober Renner, H.⸗R. Zimmer 2 —=4, auf den 31. März 1910, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ö — — —
Kapital, 13,18. insen 8 * . X . — — . . . * 1 * 211 11 * ** 1379 vom Konkursverwalter, weil Forderungs. Veröffentlicht durch Amtsger. Sekretär Dinkelacker, mittags 10 Uhr, mit der Aufford erung, einen bei Ladung bekannt gemacht. . Untersuchung sache . urin den B belgchre e, war mn. —————— dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Schwerin, den 4. Januar 1910. 3 une, . achen, Zustellungen u. der ztofchrriber dez Großber 3. Verkãufe achtungen Verdingungen ze. 9
36 II ö . 98) Riedel C Co. gegen Völker, Rest von 19,27 5 Aufgebot. stellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung Der Gericht es Großherzogl. Landgerichtz 6 osung 2c. bon Wertpap zi
Kapital, 5,17 If f hinterlegt am 1. Yktober Rentner Franz * in Pyritz hat beantragt, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8517 * 4 26 ; antausweise, ld 4 Deffentliche Zustellung. 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. für den Raum einer 4 gespaltenen Hetitzeile 20 3 hieden Bckanntmmachungen.
18379 vom Auktior . Lutze in Naumburg, den verscho slen ien Emil Puttkammer, Sohn des in 39. R. 463. 09. 21 n ,, — ? . ͤ zeil verschiedene Ansprüche daran erhoben wurden. Bo ohnsack wohnhaft gewesenen Eẽigentũmers Gar! Berlin, den 3. Januar 1910. 15, 33 g 8 . rig ge . Jerdan geh ren am w . Köppe Legatengelder Ablösungsmasse von Heinrich Theodor Puttlammer und seiner Ehe frau, Grüß, 26 * gu n. ie, e, , . . he, ind 89 Oeffentliche Zustellung. Zwecke der fentlichen Zustellung wi 75 M Ka 3 [7,50 S Zinfen, hinterlegt am Emilie Henriette geb. Krösell, Uuletzt wohnhaft i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, J. 3. r. ttischen Re eni 65 or P . ö Auf ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1) Der , , . Dr Friedrich Krafft der Klage bekannt gemacht. 2. Oktober 1879 durch Rechtsanwalt Steltzer in Ppritz, für tot zu ertliren. Der bezeichnete Ver⸗ 83 reiche X U. i ir, n n mn, n n, . ö,. e. 27 * 9 in . 2 der gew erblose Dr. med. Wilheln Hamburg, den 36. Dezember 1909. f 85 135 Oeffentliche Zustellung. Josef Schmidt, früher in Berlin, Birkenstr. ) k 562 raf n enn, 2 ö. . z . 8a 2222 Dei ö. . . niglie 6 jen, ? Justellungen u. dergl. r tte. . tzpmed. Emil Der Gerschtsschreiber des Landgerichts Hamburg. zimmer 23, auf. den
Torgau lauf Grund eines Aufgebots näch 3 165 schollene wird aufgefordert, sich sp dem 5 n ,, Torgau auf Grund eines Aufgel * res ( e e Hate ste ns in Die Frau Anna Bußlaff, geborene Himpel, in etzt unbefannten Aufenthalts, unter der 3 Rrafft e gewerl Rag. g rafft in Stuttg art, 4) die ewer e Maria Kra Kammer III für Handels fachen. . Vormittags 10 Uhr.
G. B. O auf den 30. September 1919, Vormittags 3M ö ̃ ö ĩ Berlin, Gräfestraze 3 Klägern, Prozeßbevoll⸗ daß der Beklagte der Mutter des Klägers, de r Ver ; 00) Gefundene Gegenstän Erlös, Rest von 10 r, vor dem unterzeichnet an ⸗ 5 ʒ 6 . . lacht. Bre eß ẽepollumagh sffentlichen Zustellung wird diefer g 4 *, bim . im! . 1879 durch berau J. i Aufgebot term ne 3. Ii ge. zen, mächtigter: Rechte mmnlt Müller in Berlin 8 64. kãuferin Selene Jordans zu Charlottenburg, 6 35 2 Oeffentliche Zustellung. 2 . tym . el iht ie 518 Oeffentliche Zuftellung. . mrliche Zustellung wird dieser A . * ian. Behrenstraße 53 IJ, klagt in den Akten J. R. 442. G5 straße 2, in der gesetzlichen Empfangniszeit vom ö. Firma J. Stock & Gz. in Berlin, Char⸗ Pihntraz., Par Cher Serrer emen klagt geg ᷣ 16 Panzerwerk G. m. belannt g ne. hn r, d di Gbefran Selüeiz rm . 6 rozeßbeposlmãchtigte. Pankow, den 30. Dezembe 1 1gle: .
Inskommissar Elste in Halle a. S. falls die T*ded erf run ng erfolgen wir An alle, p 4 . Ang ee, an Schettler Streitmasse, Rest von welche Auskunft über deben 3 3 ö. — . . . ,, , e . . it . 16 1, 5 chruar 186 beigen lolten d. , 53 lmãchti gter: Rechts. Klara geb. Stuffn ann, früher in Haan, jetzt ohn ) M. 8 . 26,47 Kapital und 0,06 „S Zinsen, hinterlegt . llenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf zuletzt ö Berl J 3. B . ast 9783 e. . e. . , den . eklagten kostenpflichti mwalt ec in i . klagt gegen den Frani bekannten B ohn. ind i. ä , . 3 Jansen, 5 eppler, am 14. Nobember 1875 durch Gerichtspollzieher forderung, spätestens im Alu fgebots termine dem Ge. ht un ,,, . 3 . B. 6 19. m , . . volsstre tbr zu werurteilen, dem Klage ramp. früher in en, Großbeerenstraße S0. der , n . Bischoff in Halle a. S. als Auktionserlös von Pfand- richt Anzei ige zu machen. ͤ . Ab aß 2, , . . „mit de em D mona itli ichen Unterhalts zbeiträgen vom ge seiner st unbekannten zhnfenthaitz, auf Grun. einer er Yer 3nd , J ietrich Oeffentliche 1 sfucken. Pyritz, den * Dezember 190. ge: die She, der Parteien vo mn, ande, zu deburt, de . 15. Aug: ust 1997, bis zur endung erung von, Anzügen, Winter- und Sommer⸗ b dem Antran Farl 63 ihn? zu Dan ear, * ; t. un annte ö.. Pankower Spar. und deihbant. iir Massen zu 1 bis 24, 26 bis g6 sind sämtlich snigfiche Amts eric. nnen und den 56 . für den alleir culdigen ancjahres zu zahlen im 1. Lebensjahbn * auf Abonnement und Reparaturkosten, mit . ratrar, Aufenthalts, hier nur gegen den Beklagten zu 2b, Genossenschaft mit d= ö tter Haft fl *** lf d w u erklären. igerin ladet den Beklagten bis 16. Lebens jabre 22 zwa em Antrage, den Beklagten koster licht zu ver⸗ 56 * 3 13 . t mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und Wollankstrat 3 Prorenbe ollmachtigter
Amtsgerichts.
.
* 2
8—
.
11 — Q kULII
, grit e hen ö. ige; . vor undsiebzig Mark nebst 6 S.. Zinscn
Ende September 1879 hinterlegt worden. Alle Be⸗ 4 3 ; ; ene , den Volle 36. tei seter 4 aufgefordert, ihre Ansprüche und 185281) Aufgebot. ner . 2 münd ö ier land nr 2 ie ü, fort die laufer den in viertel . nteilen, an ö glaßherin ,. ne in Klagezustellung zu verurteilen. vorläusig vollstreckbar zur Zahlung von 698, 24 ann alt Dr. rel. kö ee, , w,. ezgb, Rechte auf die aufgebotenen Massen spätestens in Der Recht. zanmalt Fritz Ladewig in Berlin X. 1 5 ö . 2 , . . ,. ö lern ät dem 22. November 1907 sahlen u as die Beklagte zur mündlichen nebst, 5 7 o Zinsen letz dem 1 19089 zu ver- gegen 153, 2 den Erna Eichstaedt, dem auf den 9. März 1919, Vormittags Pankstraße 93, hat als Vertreter der eie. en . ,,, ,. . . ö zur mün dle, d. Ihandl ung des teil Jur . , . bar zu erkliren. l gechẽs zstreits vor die 4. Zivilka immer urteilen, unter der Benn nn,, daß der Beklagte kn ö unte, der Beh win 11 Uhr, vor dem Kön iglichen Amtsgericht in Erben zerlin verstorbenen Witwe Johann ma Ufer 2731 n, e353, auf d a 9 pri . or das Rani che Amtsger t in üälagerir ladet den klagten zur mündlichen 'andgerichts in Elberfeld auf den en Fiagbetrag für der 1 zu . deren Mit klagter ihr f Jechsel vom 360. Aua! Nlerseburg, Poststraße 16, Zimmer Rr. 15, an, Jofepha Pa geb. Faulhaber, beantragt die or mittags . mit der Aufforde mn, me, gerlin teilung 61, kus Frier chi, 14 des Rechtsstreits dor das Königliche 3 . Vormittags MN ihrn! nun ; gese lscha ter er sei, käuflich eferte gar, r , wann. ö , 1955 , e. beraumten Aufgebot termine anzu melden widrigenfalls n, gehörige Schwester der Erblafferin, e bei, dem gedachten Gerichte zugelassnen Ann 6 2. *r wren, auf den 26. Mär; gericht Berlin. Mitte in Berlin, Neue Friedrich einen bei dem gedachten Ge Gerichte zugelaffer 11 ö schulde. Klägerin ladet den VHellagien zur mündlichen 5 schulde, mit dem Antrage auf Verurtei es hre ? 26 en Anspr . RM 234 5 bestelken. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung A910, Vormittage 10 Uhr, Zum Zwecke ze Nr. 12 —165, HITr., Jimmer 165 66! 5de ̃ ; ? Verhandlung des Rechtsstrests vor de a , n wm,, ihre Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die in , in Schlefien am 5. Juni 18223 ge⸗ be , 98. , , n,, ,, 8 ö aße N * — Jau den zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicher . ö ung von 175 S6 (e Staatzfkaffe if, Di. borene August . Aman Jauihaber. eli wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gl 1. Avril 19160, Vormittags 93 uhr. Zum veird diefer Auszug der Klage kekannt gens hl , a, X gemacht. bekannt t benischr . der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Elberfeld, den 3. Januar 195195. 2 un ladet den Bekla⸗ ten
2 r 122. Dezember 1909. Tochter des Ber hauers und In vehn 8 Johannes ; 39 ) 36 Nersebu gz 3) nmlich Min e icht Fran iskus ,. ; nee met eb = Berlin, den 5. Januar 1819. Perlin. den 30. Dezember 1909. der Klage bekannt kemäht. 16 6. 266. hh Se sd, Afsistent, J 0 518 8 1 83 i. 91 * ö . . 2 — ( 51 Eleonore geb. Beer, für 6 zu e , Die ö. . Gundlach, Aktuar, ö . (.. Koschulla, Ge richtsschre iber Berlin, den 4. Januar . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. e,. 10 umhr⸗ Zum 3 d ig des Rechtsstreits vor das ; Aufgfbon. Ti b. zeichnete Verscholle ö. . aufgefordert, sich spãtestens als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. des Ki za Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 61. Groß mann Gerichts schr teil des Königlichen Amts- . ere, lichen Zustellung wird dieser Auszt er neb n ö Zimmer 23. jtwen d h 1 1e A 1 (. ⸗ . ⸗ 8 Titt 25907 ge 5 . . . . tzli . an ö. in, dem auf den 23. September 19160, Vor 585269] Deffentliche Zustellung. 86261] a n, Juftellung, gerichts Berüin. Bit a 163. S3 ĩo] M Deffentliche n , 2. ug n. gent. D 1909. . . För e. 10 hc z als g 1 e te 5 94 e, Ce r 9 . ,. ö * . — 2 222 — — )0 8 et 21 ole Wol in SIberfos? 90. Vedemt be 5 J 1 wird . en, zd ehh en mmm fn Teng, mittags 10 . ö. dem unterzeichneten Gericht, 3. Ehefrau Gelegenheite arbeiter Johann aid onick, . Der praktische Ürzt Tr. Bans Stess in Bad N ö De ,, Meßgermeister Iyse J. in Klberfeld 6 i . ö wege der öfffntlichen Juste lung wird Lief, s 36 r * 3 36 5 ch inn Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, tanis lawa gebore ne zbilski, in Dortmund, Schlosser⸗ im klagt gegen den Sast nit C. M. n. dal 56] , . 2 mn . zone ber ll mach igter Rechte al Der Gerichtsschrzi * . . . ts YHamburg. zug der Klage bekannt gema ö6ᷣ. 2w e * nd lann 0h 1 1. 1 — 8 * — * 1 ts 2 z * * ee * 9 . 1 9 238 j 79990n Dor *r y 50 ibi abteil 11 1 829 Tan ö diese als Erben des am 14. Oktober widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An straße 3, Prozeß bevollmã ichti⸗ er: Rechtsanwalt Dr. üher in Bad Na jest unbekannten Aufent . ö. ,. ie fre ; 6 . erlin, König: .. in. Clberfeld agt, , . n ern eli Zivilabteilung Pankow, den 30. Dezember 1909. 1. 3 C C — 8 8 2. J 1 * 8 5 9 * 3 tor . 5 — 8 3e 3 eß 3 — ig d J n J feld be⸗ ers ift) . h) nstedt v k Zandma . ö. 63 ans 49 lle, we lche Aus kunf t übe 4 Leben oder Tod der X zer⸗ e Dortmund klag gegen hre n (* Fhe ma nn, J R in . der rt ng, añ ihm Beklag er . . e Toʒ) R . . ö. ö. Recht anwalt Adolf . früh . Sl lbe 1 ö 118 6 ⸗ (85 264 Oeffentliche Zufte Zustellung. (Ur ite 4 schri Sinrich Tir n , , , n, , n Von schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- den C gen heitsarbeiter Johan ug af om e, un⸗ aus ärztli lung den Betrag von 42 ee ,, 28. , 53 . 636 klagt kannten W a ung, Aufenthaltsort, unter der He Ernst Brendler, Herre e ,,. zu Ham- 9899 reiber des Königlichen Amtsgeri ö . Landme n W el V ; . ; ö z 22. 8 — 3 8 e * ng 2 r 3 6 252 . 8. J 2 ö re . . 1 . r, ,. K forderung, spätestens im Aufge ebotstermin dem Ge. bekann Aufenthalts, zrund der 55 1567 chulde, mi e, den Beklagten kosten den Kaufmann. Bernhard Philipp, früher in bguptung, daß d lagte ihm ; u Ge, burg, Admiralitatsftraße 5, klag igt gegen August ö . N m 3 ö — 6 21 durch richte An. eige zu machen 1 835 * : ntrage auf Ehe⸗ ig an ihn 42 S und ca. 15. „Neue vonigstr. 6. jetzt unbekannten n it⸗ fh iftz n eg ten. a dorherige Beste ann ich ge⸗ Jahren heim zuletzt Wannsee tei Berlin, jetzt 182418. Oefen Zustellung. Rechtsanwalt von Baselli in Pinneberg — haben das icht, , , ,. . 1 — k 3 z l ö. * . eee 47 54 3 ö , . . Wann see bei 2 etz e 15m Karl Vogel in Zabe . ,,,, ö blich n, . Dyre? Waldenburg i, Schl., den 15. Dezember 1809. ff Eidnng. Klägerin lad . Beklagten zur Kosten des es der Zwangevollstreckung iu lt. auf, Grund d ders wehguhtung, daß ihm der lief 36. Fleisch ersch it dem. Antrage, änbelannten Ausentßalts mit dem Nntran. lauf „ ehnfmanns Kah Vogel in Zabern klagt gegen Aufgebot des angehli ge,, ,, n, e. Königliches Amtsgericht. Verhand des Rechtsstreits vor die zahle dag Hrteil far v üg vollstreckbat n Beilage fir zaün ir, lich. Behan in ngen aus, der den Beklagten Aichtig und gegen Sicherheits- koste upflichtige und vorlãufig vollstreckbare Verur den Holzschuhmacher ,. Schiwaner, früher in iet br g über die im Grundhu uch ö 4 ; . des Köniagli dr, ichts in erklãre 8 5 zen d Beklagten . geit vom 1. August bis 17. tember 1909 53 ½ leistung vorläufig voll bar zu verurteilen, an den ** 4 ö . o, ,, Usburg, unter der Behauptung, daß ihm der gen. 5 e B V 31 3 w ; ; Ut . ! 3 6. . z 14 ö ; verlag 7. ;. 8 , , ,. ; ) . , ö (. zu * — ing von« 3 * Schn = t Warenlieferung vom 31 ftober 1! Kreis Pinneberg Band !). Blatt Rr. . 185282 Aufgebot. Dortmund a en 1 irz 1910, Vor mündlichen Verh eln des Rechts ffreits on das r. . n, en , , ö. d n . ,. s . nebst 5 M Sinn sei Sed 4 0ο Zinsen auf & 233 344, 3 fei dem ) pri . . 3. 6 ĩ . , . 6 ö . — r und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn tember 1909 zu zahl er. e et den Be⸗ I9 63 Ruß * ,, if gos 325,6 . mit dem Antrage auf ko tenfãllige ͤ iger li en Ber 1968 und auf M 45. — seit dem 1. Äpriit igJog, ; * ifig vollstreckbare Verurteilung des Schwall. er aahlung dieses Betrages nebst 40 insen eit
) teilung li Rr. M1 eingetragenen restlichen 3000 6, ö w —ͤ . , x , : , , ich vom 8. Rai . 65 Der Hafnermeister Michael Leib in Neuravens— mittag; 0 uhr, Zimmer 9. n er Aufforderung, oßherzogliche Amtsg n Bad Nauheim und vorlam ckbar 21 ; * arlehn, jsahrli vom . 6 11 i 1 . 3 br 9 O.⸗ ö . i. A., hat beantragt, den ver 5 4 nebst 40 0 Zins en seit dem 1 ktober 1907 klagten zur mür ndliche Verhan U 58 Mechts Ire 8 unter der Begrũ indun 9g daß e, Beklagte d en Klag⸗ 3 istellungstage der Klage. Beklagten zur mündliche n.
1 . 111. ! z einer bei dem g e. 11 gelassener 1 An Dienstag den ., . 1 . Vormitta⸗ . 99M None 2 verz ins n 3 h ö 81 De * zed I 2 geld en . ? * . 1 en. De. . ö w. ö. 9 **. . 3 * z . ö 1. Main ind 1. No 1 embe er ver inglich u 8 ollener H. A 19 zust 1537 ) al Soh des * Beda 8. 31 bes . weck 29r sffentlichen 16 U ö 2we o *r5o*r lichen zustellu . il zahlen Ver Kl age r ladet den Be eklagten zur do die Kammer 1 VdUnndels n des 3 I * be . 5iỹyr kãuf ich geliefer Garde r* 6 bensti icke und ihelicher Kündigun zahlbar für der . ollene — . als n des zu te wecke offentlichen 2 um Zwecke offentlichen Zustellung 2 Ver dand des 2 w tra ür äufli ge te nstücke ur NMhrlicher neoigun x z Frey, Chirurgen in uravensburg, und der Agar Zustellung wird dieser z d ; ge be n wi ser nnn de e b ch m 1 ichen erhand lung des Rechtsstreits vor das Landgeri ichts in se l n r 5 Bes ng beschaffte R evaratu en sowie aus reh, Ghirurg in * Ne rabens zbr g, Ur Agatbe, Zusteuung rd die ser 153u9 J Ra Innt ird die 1Uu83u ge ekann t gemacht. ö . Be Mi 9 ? 2, . ;. für all tell ing te Meparatt J 1 ( age anuar 1915. Königliche Amtsgericht in erlin itte, Abt. 52 1910, Dorrit 10 uhr, immer 105 s, e, leren J. ö . iee an durg al n en, 9 ekla
Us ö . ü. . . D* CC, U Däamdurg e 9 cht its as K sors ze
s . den Be⸗ s S vor das Kasserlic
ĩ di ᷓ T ̃ be, gu 1 — 111 88d Hans Hinrich Timm in Tan ift! beantrag e 2 *, e. J Inhaber der Urkunde wir aufgefordert, spä 5 , . 1330 mit n i e Auf- macht. . Dad ö iazrhein; ö riedrichf 22 15 1 e nn, ,, Auaust 1910, M uta 3 nach N verzogenen, im Inlande Dortmund, den 24. Dezember 1909. 46 Schreiner, als Berichtsschreie e Riedri Istraße 12 — 15, II Tr., Zimmer der Aufforderung, ünen gedacht 0 Dl echtsstrei e. 41911 en 5. . He cc ? z j rave . ,. gewefenen Fel r Go * hr, Landgerichtssekre tar, . Groß herzogli hen , 2 0 23 auf den 4. April 1910, Vormittags zuge elasse enen Anwalt u bestelle en. zum Zwecke der zur můnd n des He * 9. burg auf Mittwoch, 6 9.59 . — ) l erzeichnete Hericht an de⸗ e 2 2 X a ( . 88 31 1 8. — 9. 3 3 * . 39 s or . 9* 1 . J 611 es 1 vo rcke 12 . e, . ö. e rer nene ᷣ 6 ö . ( reh f ür to zt zu erklären. Der bezeichne te te Verschollen e Gerichtsschre iber des Königlichen Landgerichts. ö Oeffentl zustell 10 Uhr. um Zwecke der öffe ntlichen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage . vor as e e . ric Hani irg, Zvil. . 9 Uhr. zum Zwecke . ,, ö e, enfalls dene ne, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, bs g5rn Oeffenrsiche Juste slun . 55 ie iche . . wird dieser Luszug de der Klage e nn mt gemacht. bekannt gemacht. . . abteilung 4, Zibiljustizgeb ande, vor dem Holstentor, e, . wird dieser Auszug ö ; . Ha,, , den 19 September 1910, Pormittags 8 uhr, 1 f n . Mar * s Sh riel in Berlin, Alexandrinen⸗ Berlin, den 28. Dezember 1909. Elberfeld, den 3. Januar 1910. Loi temtaisflißs Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf Cen; 1910 erklärung der Urkunde erfolgen wird, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Die Shefrau Faufmann Friedrich Otten, Maria ze 5 pr rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaefer, Gerichts schre iber Flasdick, reitag, den 25. Februar 19109, ,, 8 Pfalzburg, den 4. Januar 1910 Pinneberg.: e ii. zebotstermin igenfalls bie * Tobe, geborene Henze, in Dortmund, Stahl er tre 22, Arne erk in B . Komm fun e e 4. s Königlichen Amtsgerichts. Abt. 52 Gerichtsschreiber des Königlichen ich ö * * 95 Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts FRoniglichẽs Amtsgericht gchgttermin, zu, melden, zidrigenfalls die Teder, Prozeß be volimãchtigtẽr Justizrat Pork in Dortmund, klagt in den Akten 71. C. 21532. 09 gegen den K , ö , . ö . 6. reibet des Königlichen Landgerichts. EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö 6 ; ĩ folgen vi del 2 mf ᷣ 66 gter: in 1 2 9g * . — ege de W nst 3 1959 9 82119 1 * 4 2 ; 28 185275) . , , g. 1. 6. n . klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann e mh tischler Arthur Vogel, früher zu Berlin, Dres derer. S1 Oeffentliche Zustellung. 85180] Oeffentliche Zustellung. ,,, Auszug der Klage nebst Ladung bekannt 186] w Zustellung. 85278 Aufgebot. e e e des V ĩ zu 1 Ott 1. ühe ** ö flüchti un straße 112. 24 95. ö 85169 . 8 . Der Kaufmann Friedrich Rüdiger in Sonders⸗ geme die F irma omon Sternbe erg in Spandau * . 5 SFis ze = Auffo - en, früher in Dortmund, z. Zt. flüchtig und u straỹe 6 etzt unbekannten Aufe enthalt auf & ö . Sa i ner Ghristorh Fitschen' zu Deinste 2 a Fried diger Son ders J ĩ a 8 in Spandau, Der Kommerzienrat Heinrich Eisner zu 8 . ; erg eht die 6e din . spätestens im bekannten Aufenthalts, auf Grund der wg 566 ef leidungsstück. , . . pr*; 6. dot imächtigter: Man an * mich gntien . hbanfen. Pr ozeñßbevo Imachtigter Justizrat Pulver⸗ Ham hun , e. 30. . 116 6. J Pi amerstraße 8, Pre zeßbevoll llmã ichtigt e Rechts wi 0 S; 23 J ine nz ö ch 2 . MI 8 ; 1 able Pro jeßbeb 7 91 1de 21 en 1 z 2 . . . u .. . n 8 1. ꝛ tsgerichts H K win . ; de, ,, . Bellevn estraße 14, Eigentümer des , rgu ; 1 ots . 1 ö 6 J 4. 9 , und 15638 B. G. B., mit en Antrag . be- 905, ) Antrag, den Beklagten zu 0 Harfefeld. . den Dien stknecht Jochen Kglin? mann in Halberstadt. klagt gegen den Musiker Ver Geri , ., 6 mis ö erichts Hamburg. c 8 ewe II. And Leiser in f. andau, klagt Stahns . hat daz Aufgebot der Parzesse Karten. Wangen . , ,, scheidung. Die Klägerin ladet den 3. gten zr ie 183 jebft 5,0 Zinf : seßt unbekamiten Aufenthalts, früher Denn ste. Vilhelm Pfeiffer, ruh r in Halberstadt uf Grund Ihilabtel lung.. ger Ingenieur Stto Plath, f er in Spandau, * önigliches Amtsg ericht. r der Meß aurtung *é1 2 in dem Grundbech von der Be eha 1uptu ing. daß Beklagter vom Kl ãger am 8526 3 Oefen licht? Ju en ung. et ed, n, . Aufenthat ts, au 49 rund der Be⸗ sstt Be. I Rr . 656 ö 22. . uar 1963 einen schwarzen Anz! ug für den er Bergmann Anton Dembowieckl in Schonne— tung, daß der Be klagte e in der Klage hre cn ng und Arbeiten im Rest
7 2 1 or 39 * 9 ö = 2 att 1 Flächgnabschnitt. 44 der e, n Alt⸗ mündlichen Verhandlung des e. östreits Vor 1B. m Kläger gehörigen. ir 20. ö. 1 ⸗— ö . ö özalb. vereinbarten Preis ve od 50 ö — einschließlich 2 . eß n , er Rechtsanwalt Stöcker aufgeführten FRleidung gösti e, , f. u. ugunsten es G50. ö Porto — und am 16. Mai 1907 einen n, klagt gegen den Bergmann F Friedrich Lork, betrage ö46 * . gelanft bezw. geliefert erhalten
St Weg D , , Schabel, G. A. ; Stahns? doi Weg Dorfstraße, von 13 a 53 3. 4 Zivilkammer des Königlichen l eri, Dortm d u ün . 8 Re 63 ffreite vo s Königlich ) Bekl Barabfindung vo 70 ; ö 16 — 3 t eklagte arabfindung von 100 S und e 8. ö 2 ß 39. er ; und eine Anzug für den vereinbarten , von 33,25 6 ge- annten Aufenthalts, früher in Schonnebeck, habe, em Antrage, den Beklagten durch vor— ir
chts.
*
c
be dorr C L LIIJ
4 2
218
Do
c — *
22 n ⸗ he ej en Personen, die das Größe beantragt. Alle diejenigen Personen, die das 85280 Aufforderung. und, auf d en 14. Mürz 1919, err nag . 6 1 f̃ lung von 246 6
SF * zos stick ; ) yar 9 — , ,, 6 9 nn , . er Amtsgerichtsfekretär Jung' in Thann 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei verden aufgefordert, ihr Recht spä em . ö. ü ; re 9 — w, 9 ** ; auf den 13 März 1916. Yin ah 12 uhr, Eigenschaft als Nacht aßpfleger der Erben dachten Gerichte zugelassenen 2 alt zu he k , . . n n g. fate lane e zer von Sz , äls hrypotheh ei gettagen h ut un. empfangen habe, init dem Antrage, den er Behauptung, daß der Beklagtẽ ibm fü lin balsste tkbares UÜrteil zur Zahl 2. f 5 . Nopember 1905 zu Thann, ihrem Wohnorte, nmer 2 ter ben, ? sei mit dem Antrage auf Bewilligung der Lös n. Habe, e al e 4 ng; aden Beklagte ihm für läu n ,, ö ö ? . ö An 1 Toschung Bek pfl ichtig ; see 77 iger Kost u Agais no inen Restbe a von 1630 nebst 4 09 Zinsen seit d 1 * ö
rurteilen, an . do . Logis noch einen Restbetrag von 10630 * nebst 4 0ꝙ Zinsen seit dem April 1907 kosten⸗
ladet den Be
s Rechtsstreits
2 um Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird vor dem Königlichen Amtsgeri icht Storkow, Zimmer verstorbenen Marie Flifabeth, geb. Schmidt Beklagten kostenx — W * Sc
8
3 2 —
25
8
ö. 1. September 1907 schul lde, mit dem Antrage den Beklagten kosten⸗ flucht ig zu verurteilen. Die glg
r Auzzr ig der Klage bekar unt 4 druar 1910, Vormitt Zum ieser Sryxoth 4 br e ige
: sl j u c ar e die othek im Grundbuch. Der Kläger ladet
Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermi n anzumelden, ö . 238 8 6955 . r. 19 ade 3,75 S nebst 40 n de r en e; Ausschließuna i, . d , . schiedene Chefrau von Karl Georgeot. . Tortun, . 29. Dezember 1908. Zwege der offentlid en Zustel 2 zug n Yetiagten zur mündlichen Verhandk ing des , . . a . ĩ fia voll gflic ch vorläufig vollstreckba Ur 1 zu ver 1. gten zur mündlichen Verhan widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Gohr, Lar gerichte ekretr, der Klage bekannt gemacht. dechtsstrei das Königliche Amtsgericht *. zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar chtig durch borläusig vollstreckhares Urteil zu . mündlichen Verb ng vr . i zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur urteilen, an Kläger 1030 . ebf 0. Iir t vor das Königliche Amteger
s 94 1
93
11 1 1 1 — 2 ) * ; R . Marie Johann Jakob Georg Sonntag Tandge
, . 1909. 32 . 13 ] g ont 9 Ger ß 1. J ö e, , a0 ö
8 ; Herichtsschreiber des Königli iche n Landgerichts. Berlin, den 20. Dezember 1909. uf 2 31 Ver ader * .
— 3 * D Freitag, den 8. April 1910, mi ünd dli cher V zerhandlur ig des Recht. streits vor ? 8m ) September 1 309 2 damerstraße . 34, Zim mer 4,
; 1 des Arresty , m, 85 . ö. Vormittags 101 uhr.
Storkow, den 26. . ; ; urg Schweiz zen die Auss ellung ein xtehud Königliches Amts gericht. (3 züglich des im Inlande * ee indli 1 Bernhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen ormitta s 10 Uh Zum Zwecke der öffen 3 heines be des ne n. E lich befindlichen Oeffentliche Zustenung mit Vorladung. Amtsgerichts Berlin Petrte*n dhe . . 198 ahr. Zum Zwecke der sent. Königliche Amtsgericht' in Halkerstadt auf ber n des J 3 ? x 8 . sabe . * Sgerichts erlin⸗ Mitte. Abteilune ; n dird d Ausz der Klage Renig iche Amtsgeris Dalberstad a1 12 . ; 535277 J Abbauer Hans Heinrich Feldmann Nr. 1 2. 6. 6 — k . Eli abet g Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, III. ᷣ . ö 86 ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage 12. März 1919, , nr, 9 Uhr. Kläger 1 den Beklagten zur lichen Ver. sichen Zustellung wird dieser 3 z auer Vans Veinrite Feldmann Nr. 01 dt, 96 ene efrau 68 eorgeot 0 IL. ammer, bat. Kli ngel IV. Landwirt in unt gema icht. n! der offe ntl ichen Zustell ung wird diese A us zue id — es &. Rechte sstreits vor das i. 16 che Amts⸗ kannt gemacht.
2 2 . *
—
5 Vein di 9 o. 5170 Deffentliche Zust Il igsen un ssen ter, die unve ich iejenigen Perst velche esem? ⸗ zei ; sanw zbria — ste ae, ; ber 1 n . ; . he . . 9j 6 3 J — n ̃ ĩ e en, n. ,,, 6e, ö 3. . ; Firma. Mar Löwenberg Deursches Bücher K . . mtsgerichts. der Klage bekannt gemacht, den A4. März 190, Vor. . . ; Id de ; be ag d 9 e lern nkenthe e en, gegen seine Ehefrau Christina Ne baus Inhaber K 1 mam Har dd 5w enberg Ver . 19g J nisgert Salberstadt, den 77. h ö 3. Zimme r 40 n. Zum Zwecke der Ploch, Gerichts sschre ibẽr d des König Iliche n Amtsgerichts. Wendler, Amts gert icht sekre tar, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [9319* ichts JJ Oeffentsiche Zuftellung.
2 Trios ric Sein 9 ⸗ — . 2 scholle nen Friedrich Heinrich Feldmann, gefo ihre Erbansprüche bis spätestens zum geb. user, unbekannten Aufenthalts⸗ . Chorinerstr. 4, * nagt gegen den Geschäfts 55263 Oeffentliche Zustellung. 3 lee edo 28 h l. 9 5 ich ts s i be 25 8 5gae 5 Ab 6. int gema w; * S ö Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. s. bet g cht Die Firma Salomon Sternberg in Spandau, Pet ts dame rstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechts-
— 2 4 —— 6 96 . J 5 2 r 2 Me ha 8 n ꝛ 23 M* 1 1 3 . ür tot. zu erklären. Der be- 10. März 1910 bei dem unterzeichneten Geri 2 rts abwesend, Be an, Klage auf Gbe escheidung er— . Har Ackermann, ö i Bauten, es 65 Ver Rechtganwalt Jüsn rat HMüisen in Dort e J * . 4 * 9 189 * — 1 — 11 . * tz ra Dan sen — * 3 S988 46 6 i !; * f — 2 e z Essen, den 30. Dezember 1909. 2 8 ö * 390 3 c ö z . 8 ö. . P * 22 E . if, den 21. September 1810, Vor- tragt, ausgestellt wird. Thann, den 3 Jar * rg scheiden, Beklagte als allein sch: ik igen Teil zu daß sie ihm das Werk 26 n: agete borst in Samm (Westf), Proz ollmãchtigte 4 teiser rst in Ham ) oꝛ mã r Desfentliche Zustellung. ; Mü ler, Attuar. ã Loewe II und Leiser in Spandau, klag ö. ege 1è Ingenieur Otto 9 . J
rschollene wird aufgefordert, sich pätestens anzumelden, widrigenfalls der Erbf 1434 en. bea m Antrage; Die Ehe der Parteien zu unbekannten Aufenthalts, Unter Behaupti mund, 2) der R chte malt Geh. Ir Justiz zrat Windt⸗ 8519 2 bete 2 1 un 2. e 6 nwe ra J 5196 — . ß k ; 3 . Landgericht Hamburg. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kläger ladet die Beklagte in die Sitzung des 1 * 6 3 n d . ᷣ ager 6 gle ( g des Kgl. w ofi ür er ihr 87 ( verschul lde daß d 15 Sgericht Dort igen gegen den o the er Sans e 1 n die R echlge nal ste Dres. güdemami 326. 5 Oeffentssche Justellung. an jetzt unbekannt en Auf ent tha lts, auf Gr und 3 Kleinmann, hier ; . e w . wptung, daß der Beklagte die in der Klage⸗
tmn mer . 12. anberaumten Aufgehe Atstermine ju ( . Besch 852 75 e uß. . — — Wndgeri ichts Franke nthal, . Jipĩlkimmer vom Berlin-Mitte als Erfüllungsort zustan sei' mit Schmidt, früb w r Behauv . e r , d, e, e. er in Dortmund, unter der Behaup, u. Bie He amburg, Breitestr. 34 36, klagt Der Kaufmann Wilh. le li . Arbe iten
)J genfalls die Jod ezertfirunz erfolgen Sch 3 Cheschonk welche Auskunft über Leben oder Dem weizer Moritz Scheschonka, zurzeit un⸗ 22. ; . ö Dienstag, den 22. Mär 1910, V 8 Tr m e. 18 mi ö. ,, zu erteilen ver mögen, ergeht bekannten Aufentha alts, ist von dem unt rel ichneten 7 uhr ö mundi . ö . . . erer, ,. dem Antrage, 1 eklag ten . steny ü g und . h daß diese er ihnen für Ve ertretun 91 in r, ,. 9. gegen . Fienemann, alleiniger n . de r z amm 64, Prozeß bevollmächtigte: echn iung ar ifgef ührten Kleldungs stůche e ztestens im Aufgebotstermine Nachlaß gericht am 25. Abril 1900 zu Händen des , einen bei? d Pran ee ich, we, läusig vollstreckbar zu pern rteilen, n öl. „ PRrozefsachen an Gebühren und A 1s lagen 1 ö Firma Roland Fieneman ä unbekannten Justizrat Kamm u. Wisztyniecki gie. 5 egen im Re sibetrae von 546,75 6 gekauft bezw. geliefert ' Derbe ig, el zeßgert ö ne . . n s 29 — — 82 ( 1080289 22 ; * * land zie mann, Unbel dn ) 1 Wisz Ag! gegen 11 * ö gekau
dem 6 3 e zu machen Kaufmanns Daniel Boettcher, früher in Insterburg, gelasse 36 ee anwalt zu bestellen. In Aus fuhrung ö . g , ,. en, 2 wan m, Iooß Ss * berschulde, mit dem Antrage, * enthalts, wegen kauf flich gelief . ter Waren, mi Restaurateur August und Anna geb. Weiß derw. erhalten habe, mit dein Antrage, den 6 . H., den 30. k 1909. ein Erbschein erteilt worden, wonach er alleiniger der bewilligten öffentlichen Juftellung wi irh ö, , Don 51 K Ven ren, zu verurteilen, 1) an den Kliger⸗ zu 1 Antrage auf kostenpfMiichtige, gegen icherheits⸗ agner⸗Henkeschen Eheleute, früher in Königs. durch hortfesn vollstreckbares Urteil zur , Eni gfiche 8 Amtsgericht. 3. gesetzlicher Erbe seiner am 6. April 1902 zu Ins ter⸗ fte bend berannt zegebe en 2 21 466 ö. em 1. 1909 zu zahl len. Die Klä germ 2 2,34 6. nebst 40 0 Zinsen eit dem J Mai leis 7 vor ⁊uf vollstr reckbare N rur ilu n 8os erg P jetzt unbeka n Auf enthal ts, unter d rv von 300 1. nebst 40 2insen seit dem 1. A spril
2 2 9 . 8. on 5 8 10 c . ka ? 2 I 8 J 4 — 1 Gbare BVerurteilun ed 19 . etannle 8 DD . 6L 9 — 2111 p . ; Urg verstorbenen Mutter, der Wi itwe Alwine , , ö Dum ar 1910 ls5194 ladet den X . zur mündli ichen Verban ding 8 Ido 8, 2 an den Kläger zu 2 1056, 85 6 nebst ; l 2. hlu ung von 21 97 60 t. , 409 — Neo ehauptung, daß die Be eklagt en ihm 1s der gel 1907 kostenpflichtig zu ve rurteilen. Die Kläͤ sgerin
22 — . P * ⸗ - w. 1a 19 . 8. 3 vo 3 ö. erl ; 2872 a . 8 — 1 31 2 1 L — X 2 n aus 6e 976 —1* 411
lSs0335) . i, , . ; . Scheschonkg ist. Dieser grbschein ist unrichtig und Rgl. Landgerchtsschreiberei. . , dor das Kö nighiche , , . Berlin Co Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu zahler insen seit Klagetage Kläger ladet den Be ihres Kor ens in Königsberg für die ihnen in der ladet den Beklagten zur mündsichen Verhandlung Die August Klein Ehefrau sabeth geb. Rückert, wird daher für kraftlos erklärt. Czyrist mann, zig Serre kr titte, ö teilung I, gh Berlin, eue Friedri ich — iger laden den Beklagten zur mi ,,, Ver⸗ agten zur mändlichen Verhandlung 3 Rechts. Zeit vom 29. November 1963 bis 15. Januar 19604 des Rechtsstreits bor Tas Käniglicke Amtsgericht 9 w straße 12 15, Zimmer 220 IJ. Stockwerk, au e. . Re chtsstreits vor die zweite Zivil⸗ reits vor 6 Kammer fil für Handelssachen des . ieferten Waren 100,50 M verschulden und Königs. Spandau, Potsdamerstraße 34, Zimmer 4, auf den
B
2
*
N 8 * A
t J
— — —
di nittags 96 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kais. Amtsgericht. erklären und ihr die Prozeßkosten zur Last zu legen. auf Grund vorheriger Bestellun ᷣ habe, des Kl R N ; ö. ; Beste ⸗ abe des Klagers zu?: Rechtsanwalt Mausen ĩ na F. Piech Berlin N., Scestr. 20 22 ie F a at erlin N., Seestr. 20/22,
11
von Darmstadt hat ,. den verschollenen Insterburg, den 21. Dezember 1909. . es z ; ; * V 1 — 63 nig 59 r 19 1dgeri 6 1 1nd * . 2 2
den 28. Februar 1910, ormittags 96 Uhr. ammer des iglichen Landgerichts in Landgerichts Hamburg Ziviljustiz gebäude vor dem berg der Erfüllungsort sei, mit dem An strage, die 2. März 1919, Vormittags 101 Uhr. Zum
eklagten als 6. samtschuldner kostenpfli chtig zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Ludwig Rückert, geb. am 18. Funi 1857, Sohn des Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 318 ¶ Deffentliche Zustellung. . it, in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird' dieser Uu de 21. 6 1919, . 9 ühr,. * entor) auf den . März 1910, orm tag lung von 100,50 46 nebst 4 vom . ert Zinsen der Klage bekannt gemacht.
verstorbenen Schneldermeisters, suletzt Kran lenwärters 527 eiterfrau Katryne Lange, er Kallweit, in 3 , Joh Rü ind seiner verstorbe Ehe 27 ls vi Prozeßbevo Auszug der Klage kannt 1a ö 3im Nr. 55 ffo f er de ö ĩ Johann Jakob Rückert und seiner verstorbenen Ehe Nr. 172, Prozeßbevollmächtigter: g de ge bel gemach — ir. S5, mit der Aufford erung, einen bei den 96 ühr, mit der Aujfserd erung, einen bei dem le Zah un ebf ö ; n Ih 60 M seit dem 28. Robember [508 und vom Spandau, den 4. Januar 1 13 seit dem 19. Januar a0 an ihn — Ploch, Gerichts ihrer Königlichen Amtsgerichts.
frau, Anna Margarethe geb. Strohauer, zu cht Durch Ausschlußurteil Jes unter zeichneten Gerichts Rechts ann Heygster in Memel, klagt gegen ihren Berlin, den 22. Dezember 196 ge en Geri chte ugelaffenen Anwalt zu befte e . 6 niht . lane Ulm alt zu be ö
5 j 18 sta 5s * J * 2 * ö r B 1 3üu ge 1 3 DDI wohnhaft in, Darmstadt, für tot zu erklären. Der . heute ist die Aktie Nr. 6 der Vereinsbank in Ehemann, den Arbeiter Friedrich Lange, früher in Kornstädt, Geri icht schreiber de Mön iglihen Amtẽ⸗ Fzum 3 ö. der öffentlichen Zustellung wird 6e y Zwecke der öffentlichen Zustellung w gti strett age J. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãte. Hannover über 1009 0. für raftlos erklart. Bommelsvi jetzt unbekannten Aufenthalts, auf gerichts Berlin. Mitte. Abteil ung 1. lu zug der Klage beta unt gemacht. Au . r Klage bekannt g ,. ö den Klãger ö zu verurtessen und das Ürteit für stens in dem auf Samstag, den 17. Dezember Haunover, den 5. Januar 1910. Grund der 2 1565 15672 B. G. B., auf Ehe 1. Dortmund, den 4. Jan 1910 h. 3 258 9 4 ; Ger &f3as 185188 Oeffentliche Zustellung. .
̃ önigliches Amtsgeri 5 ; i en, m, 185176 O en 4. Januar 19310. e, . den 30. Dezember I909. vorläufig vollstre— kbar zu erklären. Der Kläger labet 68 2 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— Königliches Amtsgericht. 14. scheidung. Nachdem das dedingte Urteil des König⸗ l 663 Ka ,, . . in Berl vöDVer Gerichts schreibe r des Königlichen Landgerichts. er Ger Pisf . . er , chts Hamburg die Beklagten ut , . Verhandlun dez r,, zt 4. *. 8 ,, D ,., icten Geri Zimmer 21 here Aufgebo 365276 KJ ; Landgerichts M . ) 0 aufmann Adolf Levysohn in erlin ; i we nn, ,n, . es Tandge DVamburg e ag andlur s Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann neten Gericht, Zimmer 219, an berqumten Aufgebots⸗ 9 lichen Lar idgerichts Memel L. Zi dillammer — Alerandrinenstrafße 1575 . Knepper, Landgerichtssekretär. Kammer If für Sandel achen. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in e fiast gegen 96. am XV Zam iar Sg] geborene ,,, Königsberg i. Pr. auf den 30. März 1910,
; 7 e ; 852 Handel 5a
termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung vom 12. Februar 1909 rechts kräftig geworden ist, * ö ö 2. 21 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben . Urteil 8 , n ,. Gerichts vom ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Justitrat ** Marruse 3 6. . Deffentliche Zustellung. 85197 Landgericht Hamburg. Vormittags 5. Üihr, Zimmer Nr. 41. Jum Imma , m. . in. Nordamerika. New oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, . 6 Tage sin fo gende verloren gegang gene Ur⸗ Verhandlu ng des Rechts strei its und Eid sleistung der flag gegen den Kaufman n Adolf , . -. ; Yirma Pambꝛrge⸗ Importhaus Fr. Prüß⸗ Oeffentliche Zustellung. Im ke d 3 ttlich u stẽl * wird die . Aud: r Jersey, Pl ain⸗Field, ? 20 West⸗ Eigk zt Street, wo hn⸗ ergeht die Aufford zätestens im Aufgebots. kunden Klägerin vor die erste Zivilk n h in 2 12 Flotowstraße 4. jetzt unbekannten Au hann in D uisburg . Beeck, Prozeßbevollmächtigter: ie Fi Biernatzki C Co., Hamburg, Neue— . en Zustellung ele zug Faft, i. . unhe netten A lufenthalts 3, unter der Be er ie Aufforderung, spätestens i fgebo a. die Lebensversicherungspolice Nr. l0 sỹ72 der er eri iner , Zivilkammer des Königlichen enthalts, auf Grund der Be ehauptung, daß der Be⸗ Rech * ** fl ö k j , J Bi J. . , eue. der Klage bekannt g gemacht. ha mtu daß 1 Schlossermeĩ ler — . Landgerichts in Memel auf den 18. März 1910, enthalte 6 n Risanwalt Dr. Friedrich hier, klagt gegen den burg 17, Inhaber Stanislaus Biernatzki, vertreten ; ejember 1 M Daß er den verstorbenen Schlossermeiste ö x 3 l Befeni? Königsberg nr den 30. Dezember 1909. Willi . vn in Stettin im Juli und August
mine dem Ger nzeige zu machen. termine dem Gericht Anzeige; ch Allgemeinen Versicherungsaftiengefellschaft Wilhelma Vormittags 9 ühr, mit der Äufforder na einen * * L 9, . 1
Darmstadt, den 18. Dezember 1909. klagte hn Dar lehne vo n zusammen 300 M, die e 13 naue Wil lhelm Peters, früher in Duisburg⸗ durch die chteamn alte Wolfbagen und Dr. Deseniß, ö ; 3 lie ben meli mmm . J. zu Magdeburg ausgestellt auf den Gelbgießermeister dei dem gebachten Gerichte zugelaffsenen Anwalt * im Januar 1908 geliehen erhalten hat, schulde, mit Beeck, auf Grund . Be pl daß Veklagter Hamburg 65 ausstr. 25 11, klagt gegen den Kauf Be ö. 6 . Amtsgericht IId ärötlich behandel! halt, wofür er 1660 9 be⸗ — — Karl August DVermann Kulp in Eichenbarleben, bestellen. ie Klägerin wird 6 t ö. dem An 6 auf vorläufig vollstreckbare Ver er⸗ on Anf ang Juni 1909 bis 25. O Oktober 1909 Waren mann Roland ienemann, früher ham bur, Gerichtsschreil er des Ks niglichen Amtoge ich 26 anspruche und Be llagte, als Miterbin desselbe en in
1833309 Aufgebot. b. die Lebensversicherungspolice Nr. M741 der j 1316 J. ö urteilung dz; Beklagten zur Zahlung un 300 m6 in . von S6 83 * na, h, nn, Aldi r it tft-⸗· 5 * senzt 1 ne, , 55183 Oeffentliche Juftellung. Anspruch nehme, mit dem Antrage auf vorläufige 36 h bug Ir b gane unde n e nn g J. , ,, Vilhelma n Wie i der 3 e ng fr , 5 nebst 5 0 Zinsen seit I. Sebruar 1908. Der Klage YäUlten, habe, mit e, d. z uf kose np 6 tᷣ ? wegen . ch gelle ferter (. i em Antrage ö ie Pank wer harr ihbank E. G. m. Rerurtellu ig der Del lagte ĩ Gesamtsch uldnerin rat in Koblwald, Gde., Sul bach a. K., O. A. Gail⸗ zu Magdeburg, ausgeftellt auf Frau Gmilie Srnestine . ug der Ladung 2 ö 3 den el lagten zur mündlichen Wer bant ii Jerurteilung J zahlung von 56 38! ien r cht h. 6 stenpfli ichtig e ge en Sicherheitsl. un rer . b. D 1 ut den Vorstand zu Pankow, mit den weiteren della ten Miterben zur Zahlung dorf, hat. ais Aikiyefen ein Pfleger mit nr in ch en, , , , Thormann, zu, Weißensee . den 25. 2 n. Bes Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerikkt unsen dem . 16 Die Klägerin ladel ne m Ver nrtel 33 de5 B eie ö ten zur 3 e r n Wollankstraße 132, Prozeß bedoll mächtigter: echt:. kon 169 * nebst 40 e seit 1. Januar 19608. des K. Vormundschaftsgerichts Sulzbach a. K. be— C. Aussteuer⸗ und Sri maßen genunge, Schumacher, Aktuar, Berlin Mitte, ibteileng . Berlin, Neue Friedrich , zeklag ö. zur . Verhandlung des von 6 6 nebst 50 Jin en auf 1452 seit dem anwalt Ee Lippelt, Pankow, Breitestraße 39 h, Der Kläger ladet die Beklagte zur mi indlichen Ver— alis. J. Trerpe, Zimmer 155 . , h. eitẽ bor“ tas Königliche Amtsgericht in 16. Oktober 19509 sowie auf 45 4 seit dem 24. Sk. klagt gegen 1) ꝛc., 2 den Eduard Eichstaedt, früher handlung des Rechtsstreits r das Königliche Amts-
unbekannten gericht in Stettin auf den 3. März 1910, Vor⸗
antragt, seine fie ß e hn, die am 9. Septbr. police Nr. S5 16 der Allgemeinen Versicherungs⸗ . n e n, , n,. 6 fan
1560 zu Kohlwald, Gde. Sulzbach 4. K., O. A. Gail⸗ aktiengesellschaft Wilheima zu Magdeburg, b 45 Herichteschteiber des Königlichen Landgerichts. März 19109, Vormittags 10 Uhr. Zum . itg-Ruhrort, auf der 11 März 1910, tober 1909. Klägerin ladet den Beklagten zur in Reinickendorf, Seestraße 23, jetzt
dorf, ale Tochter zer del geng jetzt Berstorbenen sestellt auf den Gipsformer Willi Struck in lSsldo] Oeffentliche Zustellung. rh der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . dormittags 9 Uhr, Zimmer 27. Zum Zwecke mündlichen Verhandlung des Rechtsstr reits vor die Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mittags 9 Uhr. Zum Zwe ecke der öffentliche er ( Zu⸗
Bauern Eheleute Georg Dietrich und , ee, Charlottenburg, In Sachen der Ehefrau Auguste Emilie Howe, der Klage bekannt gemacht. er öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszüg der Kammer II für Handels fachen des Landgerichts ihr für den Wechsel vom 15. September 199 uͤber stellung wird dieser Auszug der Klage bekam gu ge⸗ Dietrich, geb. Schnele, geborene, zuletzt in Kohlwal für kraftlos erklärt worden. eb. . in Johannisburg (Sstpr.), Klägerin, Berlin, den 30. Dezember 1909. Klage bekannt gemacht. ö . . . Ziviljustiʒ geban d, bor dem Holftentor) 250 4, fällig am 15. Oktober 1909, die Summe macht.
k. angeblich von da im Jahre 1884 * Magdeburg, den 21. Dezember 1909. rere ere fn cen gt r: Rechtsanwalt Walter Faull Der Gerichts ie . des Königlichen Amtsgericht⸗ ö Duisburg Ruhrort, den 5. Januar 1910. auf den 3 März ö. Vormittags 9] Uhr, von 250 ½ schulde, mit dem Antrage auf Ver D*tg den 299. Dezember 1909.
ͤ ꝛ urteilung zur Zahlung von 250 c (zweihundertund⸗· Der Gericht schrẽi ber des n ch Amtsgerichts.
Amerika ausgewanderte, seit 1385 verschollene Maria Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. in Schwerin, gegen ihren Ehemann, den Inspektor zerlin Mitte. Abt. 40. 1 Dettmar, Ar int gerichf'f ir, mit der , n , m. einen bei dem gedachten ö. SgeLle 41 4 9, ö 1 3 1 25 e 877 — R ö SFerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum! fuͤnfzig Mark) nebst 650 Zinsen seit J5. Oktober! Abt.
—
5 1
1 1 5