1910 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

184765)

Wir teilen hierdurch mit, daß Herr Reinhold Münster aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft am 1. Juli 1908 ausgeschieden ist.

Brandenburger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke Act.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Meinicke, Vorsitzender. 851359 . Rheinische Bierbrauerei, Mainz. Generalversammlung.

In Gemäßheit des 518 der Statuten der Rheini⸗ schen Bierbrauerei beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 28. Januar 1910, 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft zu Mainz, Ludwigstraße 10 1, stattfindenden 40. ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor— zeigung entweder der Aktien selbst oder des vor⸗ geschriebenen notariellen Besitzzeugnisses darüber von heute an bis spätestens zum Mittwoch, den 26. Januar d. J., Abends, während der Ge— schäftsstunden: .

für sämtliche Aktiengattungen: in Mainz an der Kasse der Gesellschaft und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft;

für die Vorzugsaktien allein: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und den Herren L. Æ E. Wertheimber:;

für die Stammaktien allein: in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jakob Isaac Weiller Söhne, in Wiesbaden bei den Herren Pfeiffer C Co. und der Bankkommandite Oppenheimer C Co.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahres rechnung mit Bilanz, Beschlußfassung darüber sowie Erteilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrat. .

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Mainz, den 8. Januar 1910.

Der Aufsichtsrat.

85464 ö . Siemens & Halske Ahktiengesellschaft. Bilanz per 31. Juli 1909.

Aktiva. 6 ö.

179 941 33 20392 91701 8 801 96156 1081 500 55 203 88

66 624 836 52 4 634 564 31 10 835 13575

An ,,, Guthaben bei Banken . . ö Aktivhypotheken.. ... Wechselbestãnde .... Dauernde Beteiligungen k 1 Utensilien und Werkzeugen. Werkzeugmaschinen .... Betriebsmaschinen, Heizungs- und

Beleuchtungsanlagen ..... R k Angefangene und fertige Fabrikate Zentralen im eigenen Betriebe Unternehmungen bezw. Beteili⸗

gungen an solchen ... Avalkonto. Debitoren.

04 91922 791 838 36 23 447 951 47

148 762 855 70 Passiva. Per Aktienkapital. , Spezialreserve . Anleihenkonto. p Passivhypotheken ..... Spar⸗ und Depositenkonto ... Pensions-, Witwen- und Waisen—⸗ Dispositionsfondskonto Interimskonto Avalkonto Kreditoren Reingewinn.

63 000 000 11 500 000 1800000 26 574 000 1210 000 971113031

2107 557 50 1625749 26 3 55591896 791 838 36 15 457 651 68 11429 009 63 148 762 855 70 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. b An Handlungsunkosten der Zentralver⸗ tie, See, Abschreibungen auf Gebäude . ... Reingewinn...

Sh 14516 1069 443 33 481177147 11429 009 63 133337550 Kredit.

Per .

Vortrag aus 190708 ...

Vor 166986 ms. Geschäftsgewinn des Jahres 1908/09

12777563 59

13 833 775 59 In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1908/09 auf 12 0 festgesetzt worden. Dieselbe gelangt mit 120 gegen Dividendenschein Nr. 13 unserer Aktien zur Auszahlung in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, bei der Dreedner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, . bei dem khause De brick, Leo C C * in Frankfurt a. M. bei dem Bantwhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause Lazard Speyer Ellissen, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank sowie an unserer Hauptkasse. Berlin, den 7. Januar 1910. Siemens Halske Aktiengesellschaft. Budde. Spiecker.

S5 462 ö

In der am 30. Dezember 1909 stattgehabten Ver— sammlung der Inhaber von Teilschuldverschreibungen n . Gesellschaft wurden folgende Beschluͤsse efaßt:

? 1 Die durch S 4 der Bedingungen der 4 pro— zentigen Anleihe bon 350 000 S vorgesehene Tilgung der Teilschuldverschreibungen wird der Gesellschaft in der Weise gestundet, daß in den Jahren 1910 bis 1916 einschließlich keine Auslosungen und Rück- zahlungen stattfinden und daß die fur die genannten Jahre im Tilgungsplane vorgesehenen Auslosungen in den Jahren 1917 und folgenden bis einschließlich 1930 zu erfolgen haben. .

Der Tilgungsplan wird dahin abgeändert, daß die für die Jahre 1910 bis 1923 vorgesehenen Tilgungen in den Jahren 1917 bis 1930 stattsinven.

Der § 4 der Bedingungen wird in Absatz 1 wie folgt geändert und gefaßt:

Vom Anleihungskapital werden vom 1. Juli 1906 bis 1. Juli 1909 und vom 1. Juli 1917 bis 1. Juli 1919 durch Auslosung der entsprechenden Anzahl von Teilschuldverschreibungen jährlich H 0, vom 1. Juli 1919 ab mindestens 3 o nach Maß— gabe des anliegenden Tilgungsplanes getilgt. Die erste Auslosung hat im Monat Januar 1966, jede folgende im Januar jedes Tilgungsjahres statt— zufinden.“

2) Die Tilgung der zur Amortisation in den Jahren 1908 und 1909 bestimmten, aber noch im Umlauf befindlichen und nicht seitens der Gesellschaft eingelösten Obligationen wird in der Weise ge— stundet, daß von den im Jahre 1908 zu amorti— sierenden e 19 000, Obligationen M g000, am 1. Juli 1914 und S 10 000, am 1. Juli 1915, und daß die im Jahre 1909 zu amortisierenden „20 000, Obligationen im Jahre 1916 zu tilgen sind.

Falls die Einlösung der vorbezeichneten Obli— ationen nicht in der angegebenen Weise erfolgen ine sind die zu deren Tilgung erforderlichen Be— träge aus dem Erlös der zur Sicherheit der Teil schuldverschreibungen bestellten Grundstücke und Ge— bäude nebst Zubehör vorweg zu decken.

Cöln, den 3. Januar 1916.

Hitdorfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft. S5 483]

Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vorm. H. A. Bolle.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm— lung auf Sonnabend, den 29. Januar er., Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Friedrichstr. 128, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Geschäftslage unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Ge— winn⸗ und der Verlustrechnung pro 1908/09.

2) Bericht der Revisoren.

3) Genehmigung des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Vorstand.

5) Aufsichtsratswahl.

6) Wahl der Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sig an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie Vollmachten der Vertreter spätestens bis um Mittwoch, den 26. Januar 1910, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bankfirma Albert Schappach * Co. in Berlin oder die Depotscheine eines Notars gemäß §z 22 der Statuten zu hinterlegen.

Berlin, den 8. Januar 1910.

Der Aufsichtsrat.

Schappach, Vorsitzender. s S Wirtschafts⸗ e . * genossenschaften. 85291] Bekanntmachung.

Der Ueberlandzentrale Oberroßla e. G. m. b. H. in Oberroßla ist die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 200 000 M. unter folgenden Bedingungen erteilt worden:

1) Die Schuldverschreibungen lauten auf den In—⸗ haber und werden in 100 Stücken von je 1000 M unter Nr. 1 bis 100 und in 200 Stücken von je 500 et unter Nr. 101 bis 300 ausgefertigt.

2) Die Schuldverschreibungen sollen vom 1. Ja—⸗ nuar 1910 ab jährlich mit 45 vom Hundert in halb— jährlichen Zielen am 1. Juli und 2. Januar jeden Jahres verzinst werden. Sämtliche Schuldverschrei— bungen haben unter sich gleiche Rechte.

3) Die Schuldperschreibungen sind mit Zinsscheinen

ir 10 Jahre und (iner Zinsleiste versehen.

4) Vie Tilgung der Anleihe erfolgt vom 1. Januar 1915 ab nach dem beigefügten Tilgungsplane A, doch behält sich die Ueberlandzentrale Oberroßla e. G. m. b. H. das Recht vor, die Tilgung zu verstärken oder früher zu bewirken. Bis zu vollständig erfolgter Rückzahlung der Anleihe findet spätestens am 15. De—⸗ zember des Vorjahres in Anwesenheit eines Vertreters des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts in Apolda die Ziehung der zur Rückzahlung gelangenden Schuld verschreibungen statt. Die Nummern der gezogenen Schuldverschreihungen werden durch den Reichsanzeiger und durch das Apoldaer Tageblatt bekannt gegeben. Einer besonderen Benachrichtigung der Besitzer von Schuldverschreibungen bedarf es in keinem Falle. Schuldverschreibungen, welche zur Rückzahlung auf— gerufen sind und deren Betrag nicht innerhalb zebn Jahren nach dem Rückzahlungstermine erhoben wird, verfallen zu Gunsten der Ueberlandzentrale Oberroßla

b. 5. in Oberroßla. n

o Die Zinsen der Schuldverschreibungen sowie die Kapitalbeträge der zur Einlösung bestimmten Schuldverschreibungen werden bei der Kasse der Apoldaer Bank erhoben.

6) Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren, und zwar vom Tage der Fälligkeit ab gerechnet.

7) Die Kraftloserklärung abhanden gekommener Schuldverschreibungen erfolgt nach den Bestimmungen der Deutschen Zivilprozeßordnung und des Groß⸗ herzoglich Sachsen⸗Weimarischen Gesetzes vom 8. April 1899. Zinsscheine können nicht aufgeboten und für kraftlos erklärt werden, es soll aber demjenigen,

* ö

welcher den Verlust von Zinsscheinen angemeldet hat, der Betrag derselben nach Ablauf der Verjährungs⸗ frist ausbezahlt werden, sofern sie nicht inzwischen von anderer Seite der Schuldnerin präsentigt und von ihr bezahlt sind. *.

8) Die Verzinsung der Schuldverschreibunge hört mit ihrem Fälligkeitstermine auf. Der Betrag solcher Zinsscheine, welche bei Rückempfang des Darlehns nicht mit zurückgegeben, nach Fälligkeit des Kapitals aber zahlbar werden, wird am Hauptstamme des Darlehns gekürzt.

9) Die ausgelosten und getilgten Schuldverschrei⸗ bungen werden wertlos gemacht und der betreffenden Jahresrechnung als Beleg beigefügt.

10) Sollten die Zinsen oder rückzahlbare Schuld⸗ verschreibungen nicht pünktlich zur Verfallzeit bezahlt werden oder sollte die jährlich vorzunehmende plan— mäßige Auslosung von Schuldverschreibungen unter bleiben, so ist der Gläubiger berechtigt, den Betrag der in seinem Besitz befindlichen Schuldverschrei— bungen nebst Aufgeld sofort ohne vorherige Kündi⸗ gung von der Ueberlandzentrale Oberroßla e. G. m. b. H. zu Oberroßla einzuziehen.

11) Die Schuldverschreibungen werden in der Ge⸗ schäftsstelle der Ueberlandzentrale Oberroßla, zin Ober⸗ roßla ausgehändigt und ist sofortige Zahlung in bar zu leisten.

12) Zur Sicherung des Kapitals in Höhe von 200 009 4 nebst 4469 jährlichen Zinsen dienen die der Ueberlandzentrale Oberroßla e. G. m. b. H. ge⸗ hörigen gesamten schuldenfreien Grundstücke nebst allen jetzt und später darauf errichteten Baulichkeiten und Anlagen, insbesondere auch mit allen maschinellen Einrichtungen, Fernleitungen, Ortsnetzen, Trans—⸗ formatorenstationen und den Konzessionen, welche mit den Gemeinden Oberroßla, Herressen, Sulzbach und Oberndorf getätigt sind, wie unten angegeben. Ferner die Haftsumme der Genossen.

1) Grundstück Nr. 122 Kataster von Oberroßla, 1ha 74 a 44 4m inkl. Gebäuden und Mühle⸗ einrichtung.

2) Turbinenanlage.

3) Elektrizitãtswerk.

4) Wehranlage.

5) Die Haftsumme der Genossen.

6) Anteile der Genossen.

Die Genossenschaft verpflichtet sich, andere, dieser Schuld im Range vorgehende Verbindlichkeiten nicht einzugehen sowie den vorhandenen Grundbesitz nicht zu vermindern oder anderweitig zu belasten.

Weimar, den 31. Dezember 1909.

Großherzoglich Sächs. Staatsministerium,

Separtement des Innern.

Für den Departementschef:

Slevogt.

582353 Auf Grund der Ermächtigung durch das Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, vom 22. Dez., Rerufen wir hiermit eine Generalversammlung für Montag, d. 17. Jan. 1910, ein, 7 Uhr Abends, Rest. Spatenbräu, Berlin, Friedrichstr. 172, mit folgender Tagesordnung: 1) Entlassung der Vor— standsmitglieder. ) Amtsentsetzung des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Vorstands. 4) Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. 5) Verschiedenes.

ö. Discont⸗ und Lombard ⸗Bank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin.

Die bevollmächtigten Antragsteller: Kühnstädt. Adam. Herrmann. Krüger. Henneking. Bernstein. Mätzschke. Herberg. Brennekam. Brose. Nickel. Wigan owski.

Goldste in.

7 Niederlaffung 2c. von Rechtsanwalten.

5161 Der Rechtsanwalt Elimar Heisecke, zu Berlin vohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem König— ichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechts— anwälte eingetragen worden. Berlin, den 14. Januar 1910. Königliches Landgericht II.

S5 163)

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dreesmann Penning hier heute eingetragen worden.

Bernau, den 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

S5 297] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde unterm Heutigen eingetragen Rechtsanwalt Dr. Josef Schönherr in Erding.

Erding, den 4. Januar 1910.

Kgl. Bayer. Amtsgericht Erding.

85293 Bekanntmachung. er Gerichtsassessor Hans Musset hierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1910. Der Oberlandesgerichtspräsident. 85294 Der gepr. Rechtspraktikant Alois Kagerer wurde heute in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen. Kgl. Bayr. Landgericht Kempten, am 4. Januar 1910.

S51l60) Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht in Magdeburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Fechner in Magdeburg heute ein— getragen worden.

Magdeburg, den 3. Fanugr 1910.

Der Landgerichtspräsident.

. Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts

Pappenheim wurde eingetragen der Rechtsanwalt

Jakob Habersack in Pappenheim. Pappenheim, 6. Januar 1910.

Der Vorstand des K. Amtsgerichts. Cronenberg, K.

852981

Oberamtsr.

56296 Der Rechtsanwalt Dr. Brinkmann zu Solingen

ist in die Liste der beim Amtsgericht in Solingen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Solingen, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

lh 162 Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr; Ernst. August Johannes Krönig in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. Januar 1910.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Johs. Peter, Sekretär. W. Brill, Obersekretzr.

85295 Bekanntmachung.

Herr Rechtsanwalt Roth in Worms ist gestorben und in der Liste der bei dem Landgericht der Provin; Rheinhessen in Mainz zugelassenen Rechtsanwälte gestrichen worden.

Mainz, den 6. Januar 1910.

Der Präsident Gr. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: Dr. Hangen.

// ///

10) Verschiedene Bekannt. machungen.

84042] Ladung.

3 die Verfügung des Regierungspräsidenten zu Koblenz vom 23. Dezember 1909 bin ich zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens, betreffend

die Bildung einer öffentlichen Wassergenoffen⸗

schaft in den Gemarkungen Dünfus und Binningen

(Drainage Dünfus II) ernannt worden. Zur Er⸗

klärung über den Plan und über die Satzung sowie

zur Wahl von Bevollmächtigten habe ich Termin auf Mittwoch, den 19. Januar 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Lokale des Wirtes Zerwas zu

Dünfus anberaumt. Zu diesem Termin werden die

Beteiligten unter der Verwarnung, daß die Nicht—

erscheinenden oder Nichtabstimmenden demjenigen zu—

stimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehr— heit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen.

Beglaubigte Abschrift dieser Ladung ist zur Ein— sicht der Beteiligten bei dem Gemeindevorsteher zu Dünfus und Binningen niedergelegt.

Carden, den 3. Januar 1910.

—ͤ Der Kommissar: Melsheimer, Bürgermeister.

S55321 Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 28. Januar 1910, 7 Uhr Abends, im Hause der Gesell— schaft, am Wall 135. 3

. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die nach dem Reichsgesetz vom 30. Mai 1908 über den Versicherungs⸗ vertrag erforderlich werdenden neuen Ver—

sicherungsbedingungen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Aende— n , den von dem Kaiserlichen Auf⸗ sichtsamte für Privatversicherung etwa noch für erforderlich erachteten Abänderungen zu unterziehen. (3 39 des Reichsgesetzes 162 die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.)

Die erforderlichen Legitimationskarten für diese außerordentliche Generalversammlung sind min⸗ destens 24 Stunden vor Beginn derselben am Bureau der Gesellschaft zu lösen, woselbst auch die zu genehmigenden neuen Versicherungs— bedingungen den Mitgliedern zur Verfügung stehen. Bremen, 7. Januar 1910.

Der Verwaltungsrat.

EEDr. jur. Heinrich Tebelmann.

846521

Die Firma „Eisenbahn⸗Fahrkarten⸗ und Billetautomaten⸗

Gesellschaft m. b. S. (Efubag)“, Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. De⸗ zember a. p. aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Ich mache dies hiermit bekannt und fordere alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir unter Angabe der Summe ihres Guthabens zu melden.

Heinrich Haenichen, Liquidator, Berlin⸗Schoͤneberg, Menzelstraße 12.

84653

Die Firma „Deutsche Abel ⸗Postwertzeichen ⸗Automaten⸗ Gesellschaft m. b. H. (Dapag)“, Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. De— 6. a. P. aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Ich mache dies hiermit bekannt und fordere alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir unter Angabe der Summe ihres Guthabens zu melden.

Heinrich Haenichen, Liquidator, Berlin ⸗Schöͤneberg, Menzelstraße 12. 84324

Die Firma Gebr. Schmidtgen K Co. Fried⸗ länder Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Alt⸗ wasser u. Friedland Bez. Breslau ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 18. November 1969 aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind die beiden Unterzeichneten und Rechts— anwalt Dr. Walter in Waldenburg i. Schl. bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden anfgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Gebr. Schmidtgen C Co. Friedländer Holzwarenfabrik G. m. b. H. i Liqu. Neutert. Schotte.

54398

Zwecks Ausbeutung von Schutzrechten einer durchaus lohnenden Erfindung (D. R. G. M.) Massenartikel) wünscht Unterzeichneter mit geeigneler Holzwarenfabrik oder auch Unternehmer sofort in Verbindung zu treten. Nähere Auskunft erteilt C. Hardt, Kolmar i. P.

83554 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Flensburger Holzhandlung G. m. b. H. in Flensburg ist ö. Beschluß vom 28. De⸗ zember 1909 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— , e werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Flensburger Holzhandlung

G. m. b. H.

Heinr. Lensch.

2 G.

Vierte Beilage dzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den S. Januar

1910.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenh

Bekanntmachungen aus den Dandels., Gũterrechtz .; Vereins Genoffenschafts Zeichen. und Musterxregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. or. S

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das ge n ge n f für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis betragt L n SO - für das Vierteljahr. Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen .

ö

,, Einzelne Nummern kosten 2 etitzeile 20 5.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 6A. und 6B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Elbe. 85299] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Januar 1910.

Bei Nr. 549. Max Reifenberg, Altona.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter, Kaufmann Albert Hirsch in Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 915. Hein Heinrichs, Altona.

Das Geschäft ist auf den Kolonialwarenhändler Wilhelm von Riegen in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter— ührt.

t Bei Nr. 1503. Nordische Bettstellen⸗Industrie, Anna Wilhelmine Krebs, Altona⸗Bahrenfeld.

Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Friedrich Wilhelm Krebs in Altona- Bahrenfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Nordische Möbel⸗ Industrie, Wilhelm Krebs, .

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Anklam. Bekanntmachung. S5300] Die im Handelsregister A unter Nr. 62 einge— tragene Firma „Max Droysen, Anklam,“ ist ge⸗ löscht worden. Anklam, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Anklam. Bekanntmachung. 85301]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 18 ein getragene Firma Fr. Sepke in Anklam, deren In⸗ 9 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sepke war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗ B. und 5 141 F. G.“ G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des früheren Inhabers der Firma hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Anklam, den 3. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. S5303

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 63 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Hugo Burkhardt, Apolda, eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Helfensrieder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Bäumler in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma. Dieser hat seiner Ehegattin, Ida geb. Burk⸗ hardt, Prokura erteilt.

Apolda, den 3. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht. Abt. III.

Apoldn. S5302 Die unter Nr. 329 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Johannes Thiel, Bad Sulza, ist in „Johannes Thiel, Mech. Filzw. Ein⸗ legesohlenfabrik Bad Sulza“ geändert worden. Apolda, am 3. Januar 1910. Großh. S. Amtsgericht. III.

Apolda. 85305 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 544 die Firma Gustav Foerster, Apolda,

eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Gärtnereibesitzer

Gustav Foerster in Apolda. Derselbe hat seiner

Chegattin Elise Foerster, geb. Devers, Prokura erteilt. Apolda, den 4. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht. Abt. III.

Apolda. 853041

In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 55 bei der Firma Carl Volkholz, Apolda, einge— tragen worden:

Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1910 begonnen, die Kaufleute Paul und Kurt Volk— holz in Apolda sind persönlich haftende Gesellschafter. Die dem Kaufmann Kurt Volkholz erteilte Prokura ist erloschen.

Apolda, den 4. Januar 1910.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. III.

Kad Nauheim. Befanntmachung. 35306!

In unser Handelsregister wurde am 5. Januar 1910 eingetragen: Unter der Firma: Möbelindustrie Hassia, Isaak Straus, betreibt Isaak Straus zu Bad Nauheim dahier ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann. Zufolge Eintragung in das Handels register vom 65. Januar 1910 ist die Firma geändert in; „Möbelhaus Hassia, Isaac Straus“.

Bad Nauheim, den 5. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Kad Wildungen. S5466

„Schloßbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Bad Wildungen errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handels— register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag it am 16. Oktober 1909 festgestellt. . des Unternehmen ist der ge der Bierbrauerei, des Bierverlags nnd der Gastwirtschaft der bisher unter der Firma Schloßbrauerei von Dietrich Schmidt betriebenen und in die Gesellschaft ein— wachten Brauerei und Gastwirtschaft in Bad Wildungen.

Das Stammkapital beträgt 88 00 (.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Dietrich Schmidt ju Bad Wildungen. Dieser ist berechtigt, mit sich der im Namen eines Dritten für die Gesellschaft Geschafte abjuschließen.

Der Gesellschafter Dietrich Schmidt hat in die Gesellschaft eingebracht die im Grundbuche von Bad Wildungen Artikel 712 eingetragenen Grundstüͤcke: Flur 1 Parzelle Nr. 976, 977 und 995 nebst den Hypotheken mit den darauf stehenden Gebäuden und das dort bisher betriebene Bierbrauerei, und Gast— wirtschaftsgeschäft nebst Inventar, jedoch ohne die bis zum 1. Dezember 1909 entstandenen Aktiven und Passiven zum Nettowert von 117 000 4½. Für dieses Einbringen ist dem Gesellschafter ein Betrag von S2 000 M auf die Stammeinlage angerechnet worden. Für den Ueberschuß soll ihm eine Hypothek von 35 000 M an den Gesellschaftsgrundstücken festgestellt werden.

Bad Wildungen, 20. Dezember 1909.

Fürstliches Amtsgericht. Kant. 85307]

In unser Handelsregister ist als neue Firma Folkert Wilken, Bant, eingetragen. Inhaber ist Folkert Wilken, Kaufmann in Bant. Geschäfts— zweig ist: Kohlen,, Kartoffeln⸗, Gemüse, und Futterartikelhandlung.

Bant, den 23. Dezember 1909.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung JI. Harth. 137 ist Dem Buchhalter Otto Gauert Prokura erteilt. Barth, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Karuth, Hark. S5308]

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 40 bei der Firma „Hauptverwaltung des Fürsten Friedrich zu Solms⸗Baruth Baruth“ folgendes eingetragen:

Die dem Generaldirektor, Regierungsrat Dr. Martin Richter erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Dem Generaldirektor, Justizrat Dr. Arthur Regely zu Berlin 8SW., Gneisenaustr. 94, ist Einzelprokura erteilt.

Baruth, 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRelzig. Bekanntmachung. 885309 In das Handels register Abteilung A des König lichen Amtsgerichts Belzig ist unter Nr. 102 die Firma „Jacob Schardey, Holzhandlung in Wiesenburg (Mark)“ am 3. Januar 1916 ein— getragen worden Königliches Amtsgericht Belzig. Rergedor?. 85310 Eintragung in das Handelsregister. 1910, Januar 5. Bergedorfer Buchdruckerei von Ed. Wagner in Bergedorf. Der Inhaber C. 190) verstorben. Das Geschäft ist von Johann Richard Wagner, Buchdruckereibesitzer, und Wilhelm Bauer, Redakteur, beide zu Bergedorf, übernommen worden, die offene Handelsgesellschaft hat am 20. August 19609 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an J. R. Wagner erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

E. Wagner ist am 20. August

Das Amtsgericht Bergedorf.

Kerlin. Handelsregister 85312 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung HE.

Am 31. Dezember 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 79: Stralauer Glashütte Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Stralau und Zweig—⸗ niederlassung zu Hamburg. Nach dem Beschluß

der Generalversammlung vom 28. Dezember 19098

soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 500 000 S erhöht werden. Prokurist Emil Scheibner zu Karlshorst-Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku— risten die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1078: Brauerei Karl Gregory Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1909 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 500 000 „6 herabgesetzt und um 300 000 Æ erhöht werden. Diese Erhöhung um 300 000 M ist durchgefübrt. Ferner die durch die⸗ selbe Generalversammlung noch beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 300 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage nebst 4 0, Stückzinsen seit 1. Oktober 1909 ausgegeben. Diese sind seit 1. Oktober 1909 gewinnanteilsberechtigt und genießen an Vorrechten: sie erhalten von dem jähr⸗ lichen Reingewinn voraus 6 oο Gewinnanteil, die, wenn Fehlbeträge vorhanden waren, in späteren Jahren vorweg nachgezahlt werden, und nehmen an dem weiteren Gewinn zu gleichen Rechten wie die Stammaktien teil; im Falle der Gesellschaftsauf— lösung erhalten sie den Nennbetrag voraus und, wenn dann der Nennbetrag der Stammaktien zurückgezahlt ist, den weiteren Betrag zu gleichen Anteilen mit den Stammaktien. Diese Aktien sind den alten Aktionären mit einer Ausschlußfrist von 14 Tageñ derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien 3 Vor— , . zum Kurse von 110 0½υ bezogen werden können.

Bei Nr. 866.: „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig

niederlassung zu München. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1909 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 1000000 M erhöht werden zum Zwecke der Ueber⸗ nahme des Vermögens als Ganzes der Aktiengesell— schaft zu München unter der Firma Bayerischer Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗-A Aktiengesellschaft gegen Ge— währung von Aktien und unter Ausschluß der Li— quidation

Berlin, den 31. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Kerlin. 85314

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 31. Dezember 1909 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7308. Hohenzollerndamm No. 272 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Frau Hedwig Jacobsohn, geborene Bürgel, in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 29. Dezember 1909 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Nr. 7309. Internationale „Fortuna“ Uhren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Fortunauhren sowie von allen einschlägigen Massenartikeln, Einkauf und Ver— kauf von Artikeln und Lizenzen, die mit den be— zeichneten Gegenständen in irgend welcher Beziehung stehen, Handel mit einschlägigen Gegenständen aller Art zur Erfüllung der Gesellschaftszwecke, Erwerb und Veräußerung bon Grundstücken. Das Stamm— kapital beträgt 100 000 S. Geschäftsführer Kauf— mann Ernst Meyer in Berlin, Fabrikant Wilhelm Rausch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1909 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Prokuristen vertreten die Gesellschaft zu zweien gemeinschaftlich oder je mit einem Ge— schäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Fabrikant Wilhelm Rausch in Berlin bringt folgende Sacheinlagen in die Gesellschaft ein, welche diese übernimmt, nämlich: a. seine Spezialmaschinen, Waren, Modelle und Vorräte; b. die sämtlichen Patente für Inland und Ausland (angemeldete und erteilte) und sämtliche Musterschutzrechte, alles dies sich beziehend auf die Uhren, deren Herstellung und Vertrieb Gegenstand des Unternehmens ist. Die Gegenstände zu a. werden zum Werte von 45 000 S, die zu b. zum Werte von 40 000 Æ eingebracht unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlage.

Nr. 7310. Esmarchs Tafel⸗-⸗Getränk⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieb von Professor Dr. Friedrich von Esmarchs Tafelgetränk. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Woide in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7311. Imberg * mit beschränkter Haftung. ; stand des Unternehmens: Fortbetrieb des zu unter der Firma Imberg C Lefson betriebenen Buch— druckereigeschäfts sowie der Betrieb aller in das Buchdruckereigewerbe einschlägigen Geschäfte, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 500 000 666. Geschäftsführer: Buchdruckereibesitzer Ernst Lefson in Berlin, Buchdruckereibesitzer Max Lefson in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 7. Dezember 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen der beiden Geschäfts— führer oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Buchdruckereibesitzer Ernst Lefson in Berlin, 2) Buchdruckereibesitzer Max Lefson in Berlin das

Lefson Gesellschaft Sitz: Berlin. Gegen⸗

1 Berlin

von ihnen unter der Firma „Imberg & Lefson“ zu Berlin betriebene Buchdruckereigeschäft nebst den zu⸗ gehörigen, zu Nowawes bei , . belegenen, im Grundbuche von Neuendorf bei Potsndam Band 20 Blatt 670, Band 23 Blatt 740 und Band 23 Blatt 741 eingetragenen Grundstücken mit allen Aktivis und Passivis und dem Firmenrecht zum fest— gesetzten Gesamtwert von 499 000 Æ, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 309 990 M, bei 2) 190 000 4.

Nr. 7312. Gesellschaft für Montanindustrie mit beschränkter Haftung. Sitz: Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Gesellschaft für Montanindustrie mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a. Beteiligung an industriellen Unternehmungen, besonders an solchen der Montan— industrie, h. Finanzierung solcher Unternehmungen, c. Finanzierung von Unternehmungen, welche die unter a. genannten zu unterstützen geeignet sind oder damit in Verbindung stehen, 4. An⸗ und Verkauf von Kuxen, Aktien, Obligationen und Anteilen ꝛe.,

e. An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen solcher Unternehmungen, f. Beleihung von AÄnteilen solcher Unternehmungen, g. Wahrung der Interessen von an der Montanindustrie Beteiligten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 . Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Sigmund Silbermann in Leipzig, Kaufmann Paul Bruchhorst in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1909 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen mindestens in dem Blatte, welches Amtsblatt des Amtsgerichts Leipzig für Handelsregistersachen ist. Es haben in die Gesell—⸗ schaft eingebracht: 1) Kaufmann Adolf Sauer in Leipzig: 30 Stück Kuxe Wartenburg, Wert 15 000 K, 240 Anteile Glückauf Flöha, Wert 84 000 4AM, 710 Anteile Glückauf Hedwig, Wert 35 500 „A, eine Forderung an F. W. A. Stübing in Leipzig im Betrage von 2503 S, Wert 2503 „, eine Forderung an Ludwig Wittmann in Leipzig im Betrage von 531 S6, Wert 531 „, Forderung an Curt Haacke in Gollma im Betrage von 2823 S, Wert 2823 S, eine Forderung an Carl Ach in München im Betrage von 6006 „, Wert 6006 6, unter Anrechnung des Gesamtwertes von 146363 M auf seine Stammeinlage; 2) Kaufmann Sigmund Silbermann in Leipzig: 82 Stück Anteile Gluͤckauf Flöha. Wert 28 700 ½, 240 Stück Anteile Glückauf Hedwig, Wert 12 000 S, drei Hypotheken auf Areale in Weißensee im Betrage von zusammen 3000 MÆ, Wert 3000 , nämlich je 1000 S auf Blatt 1794, 1795, 1796 des Grundbuchs für Weißen⸗ see, eine Forderung an den Direktor G. P. Müller in Chemnitz im Betrage von 5887 ½, Wert 5887 , unter Anrechnung des Gesamtwertes von 49 587 (0 auf seine Stammeinlage. Berlin, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Eexlin. Bekanntmachung. 85315

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7314. A. Wanzlik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Char— lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fuhr⸗ und Speditionsgeschäfts sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½6. Geschäftsführer: Otto Wanzlik, Fuhr⸗ unternehmer zu Oberschöneweide. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1909 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Der Gesellschafter Christian Hümener zu Rirdorf bringt als seine Stammeinlage ein 1) 30 Arbeitswagen (Rollwagen, Achswagen und Kastenfederwagen), welche folgende Nummern tragen: . , 29 o, dl, 33, 38, 8, 36 37. 38, 9. Jo n, 43, 44, 45, 2) 22 Pferde mit 22 Arbeitsgeschirren, 3) 1 Dogeart mit 1 Kutschgeschirr, 4) 1 Kontor⸗ einrichtung zum festgesetzten Werte von 19 500 .

Nr. 7315. Anstalt für mechanisch musikalische Rechte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Urheberrechten gegenüber mechanischen Musikinstrumenten aller Art, insbesondere der phonographischen (Sprechapparate, Phonographen, Grammophone, Zonophone 2c.) und kinematographischen Urheberrechte sowie die Kontrolle der Lizenzverpflichtungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 M. Geschäftsführer: Pierre Mare Crätin, Licencis en droit, zu Potsdam. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1909 abgeschlossen.

Nr. 7516. Baugesellschaft Weißensee, Par⸗ zelle 118, mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe desjenigen Grundstücks, welches auf dem Par⸗ zellierungsplan des der Berliner Realgesellschaft m. b. H. gehörigen Terrains am Amtsgericht Weißensee mit der Bezeichnung Parzelle 118 versehen ist, die Bebauung dieser Grundstücke, insbesondere des vor⸗ stohkond 3e 28201 30 ro . 2 stehend näher bezeichneten, ihre Rutzungen durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung und die Vor⸗ nahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital bel 20 000 M. Geschäftsführer: Gustav Wenger, Kaufmann, zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1909 abgeschlossen.

Bei Nr. 7248 Baugesellschaft Weisensee Parzelle Nr. 101 mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gustav Wenger als Geschäftsführer ist beendet. Der Buch⸗ . Hans Walter zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 5717 Alliance, Druckerei⸗ C Verlags⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Carl Berg⸗ hoff als Geschäftsführer ist beendet. Durch Beschluß vom 10, Dezember 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Berlin, den 3. Januar 1919. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.