mit dem Sitze in „Mainz“, hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Prokura des Karl Baeumcher ist erloschen.
3) Adolph Fehr u. Söhne, Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf eine neue offene Handelsgesellschaft, die am 30. Dezember 1900 begonnen und ihren Sitz in „Mainz“ hat, übergegangen. Persönlich haftende Hefel after sind: 1) Eugen Steiner, 2) Rudolf Steiner und 3) Karl Calman, alle Weinhändler in Mainz. Die Prokura des Rudolf Steiner ist er— loschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen sowie die Haftung für die in demselben entstandenen Verbindlichkeiten der früheren Inhaber ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die offene Handelsgesellschaft verein— barungsgemäß ausgeschlossen.
Mainz, den 3. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Menden, Rz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firmg „Gebr. Albert“ g. Menden eingetragen, daß die Prokurg des Philipp Albert erloschen und dem Buchhalter Aloys Zander zu Menden Prokura erteilt ist. Menden, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
85371]
Minden, Westf. Handelsregister 35372] des Königl. Amtsgerichts in Minden.
Bei Nr. 59 des Handelsregisters Abteilung A, die Firma ten Schütte in Minden (Inhaber: der Kaufmann Max Schütte sen. in Minden) be— treffend, hat am 3. Januar 1910 folgende Eintragung stattgefunden: 1
Der Kaufmann Max Schütte jun. in Minden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter einzeln ermächtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Max Schütte jun. in Minden ist erloschen. My slovitꝝ. 85474
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 227 die Firma Leib Duhl Geflügelhandlung, Birken⸗ tal, und als deren Inhaber der Geflügelhändler Leib Duhl, Birkental, eingetragen worden.
Amtsgericht Myslowitz, 30. 12. 1909. 35373
Neustadt, Westpr. 85373 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Neustadt Wp. eingetragen, daß das Stammkapital um 10000 M erhöht ist und jetzt 35 000 M beträgt, ferner, daß der Geschäftsführer, praktische Arzt Dr. Trepinski gestorben ist. Neustadt Wp., den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. 85374 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Schüder Co. eingetragen, daß die Firma jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist, daß diese am 1. Januar 1910 begonnen hat, daß der Oberstabsarzt Dr. Paul Schüder hier und der Oberförsterkandidat Alfred Schüder in Wronke die Gesellschafter sind und dem Prokuristen Richard Heller hier Prokura er⸗ teilt ist. Neustrelitz, den 5. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Norburg. 8853765 In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. ] Nordborg Sparekasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Norburg folgendes ein— getragen: . Rentner Frederik Christian Hansen, Rentner Hans Petersen, Abnahmemann Frederik Christian Nicolai Bladt, Fabrikant Anders Nielsen und Hufner Nis Nissen, sämtlich in Norburg, sind als Geschäftsführer bis zum 31. Dezember 1914 wieder⸗ gewählt. Norburg, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen, Kad. 853761 Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma Julius Baudorff, Oeynhausen, ist heute gelöscht. Oeynhausen, 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
O ssenbach, Main. Bekanntmachung. 85378 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A483 zur Firma Paul Sternberg C Co. zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmanu Friedrich Bauer zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist er⸗ loschen. — Dem Kaufmann Carl Kersting zu Frank furt a. M. ist ab 1. d. Mtz. Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 4. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Abt. 1.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 85377)
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A629 zur Firma A. Klugherz Co. zu Offen⸗ bach a. M.:
Den Kaufleuten Rudolph Wertheimer und Ludwig Hirschfeld zu Offenbach a M. ist ab 1. d. Mts. Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sein sollen, zusammen die Firma zu zeichnen bzw. zu vertreten.
Offenbach a. M., 4. Januar 1919.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Pfälz. Bank Zweigniederlassung Osthofen am 5. Januar 1910 folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmltglied Heinrich Gräter ist aus dem Vorstand ausgetreten, das Vorstandsmitglied Fritz Sonneberg durch seinen Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Großh. Amtsgericht Osthofen. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Pfälzische Bank, Sitz Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung Birnmasens. Die Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Gräter und Fritz Sonneberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Pirmasens, den 5. Januar 1910.
85482
537
8537 9
Pirmasens. Bekanntmachung. 6380 Handelsregistereintrag.
Ed. Winkopp C Bruch, Sitz Pirmasens.
Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 5. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Firna. 85381 Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist heute die Firma Gußtstahl⸗Zieherei Dohna Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dohna eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1909 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gezogenen Metallen in Ringen und Stäben und allen erforderlichen Profilen sowie der Erwerb gleich— artiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Be— teiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt Einhunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Richard Otto Müller in Dohna bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. ; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Pirna, am 3. Januar 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. . . 1853823 Im Handelsregister für den Stadtbezirk Pirna ist
heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 503: die Firma Scheidig Schreiber in Pirna. Gesellschafter sind die Kauf— leute Johann Friedrich Scheidig in Leipzig⸗Gohlis und Hermann Martin Friedrich Schreiber in Wahren, seit 1. Januar 1910 in Pirna. Die Ge— sellschaft hat am 28. Dezember 1909 begonnen. An— gegebener Geschäftszweig: Tafelglashandlung en gros. b. auf Blatt 427, die Firma Sächsische Stroh⸗ hut ⸗MαßaauruaEúw⏑uevar Damm in Pirna betr. Die Firma ist erloschen.
Pirna, am 4. Januar 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Pössneche. (85384 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 185, die Firma Bavaria Brauerei Bader C Wetzstein in Pößneck betreffend, ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Gustav Wetz— stein aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Brauereibesitzer Franz Taver Bader in Pößneck. Pößneck, den 5. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Pössneck. 885383 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63, die Firma: Ed. Schaar, Rosen— brauerei in Pößneck betreffend, eingetragen worden: Dem Brauereibesitzer Franz Taver Bader in Pößneck ist Prokura erteilt.
Pößneck, den 5. Januar 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
PyrTritz. Bekanntmachung. 85385 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist die bisherige Firma G. Kämmerer abgeändert in G. Kämmerer Nachf., und ist als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Walter Bergmann in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 28. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht.
NRawmitsch. 885386 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 236 die Firma Wilhelm Degner mit dem Sitze in Sarne und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Degner in Sarne eingetragen worden.
Rawitsch, den 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles.
In unserem Handelsregister A ist am
zember 1909
1) bei Nr. 1262, betreffend die Firma Paul Adam in Langenbielau,
2) bei Nr. 248, betreffend die Firma Adolf Gottfried's Nachfolger Inhaber Fabrikbesitzer Paul Adam in Langenbielau, offene Handels⸗ gesellschaft und als deren persönlich haftende Gesell—⸗ schafter Fabrikbesitzer Paul Adam und Kaufmann Georg Adam in Langenbielau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Saaxhrücken. 885388 Im Handelsregister wurde bei der Gesellschaft für Bäckerei⸗Maschinen und Geräte mit be⸗ schränkter Haftung zu Saarbrücken 3 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1909 sind die 5 1 und 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft für Bäckerei⸗ Bedarfsartikel mit beschränkter Haftung. Dem Buchhalter Bernhard Maurer zu Saarbrücken ist Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 28. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 85389
Im Handelsregister 4 Nr. 807 wurde heute die Firma Mathias Felten in Saarbrücken 2, Inhaber Mathias Felten, Kaufmann daselbst, ein getragen.
Saarbrücken, den 29. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Säckingen. Handelsregister. 85390
Nr. 16939. In das Handelsregister Abt. B wurde zu Eintrag Nr. 117, Firma Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Werk Rheinfelden in Baden heute eingetragen:
Dr. Julius Lang in Griesheim ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Säckingen, den 31. Dezember 1909.
Großh. Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 85391
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 die neue Firma Pommersche Stuhlfabrik Inhaber Heinrich Böttcher in Schlawe und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Böttcher in Schlawe eingetragen worden.
Schönberg, Heck lb. 85392
In das Handelsregister ist bei der Firma „Carl
Ludwig“ in Schönberg (Meckl.) eingetragen,
daß die ö des Kaufmanns Albert Thiele er⸗
loschen ist. —
Schönberg ¶ Meckl.), 6. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Schöppenstedt. 853931 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 114 ist heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Kücke in Schöppenstedt ist heute gelöscht. Schöppenstedt, den 28. Dezember 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
Böwing.
Schwei dnitꝝ. 845861 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 418 die Firma P. v. Szymanski Co. zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Alfred Haude, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Schweidnitz, den 4. Januar 1910.
Soltau, Hann. 85394 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 11 bei der Firma H. W. Baden in Neuenkirchen heute folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Wilhelm Baden in Neuenkirchen, Johann von der Lieth in Schneverdingen und Hans Tietjen in Visselhöpede sind in das Geschäft als persoͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ihre früheren Prokuren sind damit erloschen. Die Gesell—
schaft hat am 18. Oktober 1907 begonnen. Soltau, 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. JI.
Spandau. 885395 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Spree⸗ Havel⸗Motorboot⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau, folgendes eingetragen worden: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.“
Spandau, den 3. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Spremherg,. Lausitꝶ. 9 Handelsregister A ist
Abt. 5.
85396
bei der unter
Der Kaufmann Ascher ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
Dem Hermann Cäsar (Caesar) Cohn in Schöne—
berg ist Prokura erteilt.
Spremberg, Lausitz, den 3. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 83913
Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band V Nr. 490 bei der Firma Julius Fuhr⸗ mann in Straßburg: Die Firma ist in „Schweizer Uhren⸗Haus Julius Fuhrmann“ geändert. Band VIII Nr. 269 bei der Firma Comptoir Paul Ullriey in Straßburg: Die Firma und infolgedessen auch die dem Kaufmann Karl Zorn in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen.
Band YIII Nr. 286 bei der Firma Robert Wilms & Co. in Straßburg: Den Kaufleuten Robert Wilms jun. und Alfred Kaupert, beide in Straßburg, ist Einzelprokura erteilt.
Band VIII Nr. 326 bei der Firma: Maison élégante Leopold Roos in Straßburg: „Die Firma ist erloschen.“
Band IX Nr. 143 die Firma: Café ⸗Restau⸗ rant „Bristol“ Ferdinand Pistorius in Strast⸗ burg.
Inhaber ist der Restaurateur Ferdinand Pistorius in Straßburg.
Angegebener Betrieb Restaurants.
Band IX Nr. 144 die Firma: Alfred Forrler in Straßburg. Inhaber ist der Wagenbauer Alfred Forrler in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 80 bei der Firma E. Deuster in Straßburg: Der Gesellschafter Max Deuster, Ingenieur in Cöln, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Band XI Nr. 24 die Firma Löwenberg Frank in Strasiburg.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Joseph Löwenberg, 2) der Kaufmann Theodor Frank, beide in Straßburg.
Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1909 begonnen.
Straßburg, den 28. Dezember 19039.
Kaiserliches Amtsgericht.
Geschäftszweig: eines
Swakopmund. Bekanntmachung. IS85397] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Swakopmunder Imobiliengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. wakopmund, den 6. Dezember 19039. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
— S —
Bekanntmachung. 85398 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Vogtländische Industrie und Plantagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Plauen folgendes ein— getragen worden: n ,. August Robert Geipel in Plauen (Vogtland) ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Tanga, den 4. Dezember 1909. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Tanga.
Tangermünde. 85399
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Ed. Saalfeld⸗ Tangermünde heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 35400) In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Firma Molkerei Eisenharz Ulm, Zweigniederlassung in Um. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Eisenharz, O.⸗A. Wangen. Inhaber: Karl Wunderlich, Fabrikant in Eisenharz. Dem Richard Hahn, Kaufmann in Ulm, ist für
die Zweigniederlassung daselbst Prokura erteilt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
2) Zu der Firma Mech. Tricotwaarenfabrik Ulm Burkhardt C Moos, offene Handelsgesell— schaft, Sitz in Um: 3 Dem Fritz Burkhardt, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. 3) Zu der Firma Vereinigte Feuergeräte⸗ Fabriken, Ges. mit beschr. Haftung, Sitz in Ulm: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ zember 1909 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Hiernach ist . . a. die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1920 festgesetzt, b) das Stammkapital auf 80 000 4M erhöht worden. Den 4. Januar 1910. ;
Stv. Amtsrichter Rost.
Waldenburg, schles. 8b 475 In unser Handelsregister A Nr. 6 ist am 3. Ja— nuar 1910 das Erlöschen der Firma Gasbereitungs⸗ anstalt August Richter in Waldenburg einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
VWallenburg, Schles. 85476 In unser Handelsregister ist am 4. Januar 1916 eingetragen: A4. Abt. B Nr. 7: die Gesellschaft Ge⸗ brüder Schmidtgen C Co. Friedländer Holz— warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altwasser ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind Kaufmann Georg Neutert und Prokurist Oskar Schotte in Altwasser und Rechts— anwalt und Notar Dr. Carl Walter in Walden— burg, von denen je zwei die Gesellschaft vertreten; b. Abt. A: Nr. 295 das Erlöschen der Firma Josef Jung in Waldenburg.
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Wandsbek. S5401] In das Handelsregister A ist die Firma Robert Möbius in Wandsbek (Kunstanstalt für Litho— graphie und Steindruck) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Robert Emil Friedrich Möbius daselbst am 4. Januar 1910 eingetragen.
Wandsbek, den 4. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wandsbek. 85402 In das Handelsregister A ist bei Nr. 85 — Firma Koch C Ce in Wandsbek — am 5. Januar 1910 folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Albert Joseph Friedrich genannt Fritz Thies in Pirmasens ist Prokura erteilt.
Wandsbek, den 5. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. 4.
Wangen, Algän. Ft. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Molkerei Eisenharz, Sitz in Eisenharz, eingetragen worden:
Die Prokura des Josef Graulich ist mit Wirkung vom 1. Januar 1910 erloschen.
Den 5. Januar 1910.
Amtsrichter Vogt.
18603]
Weissenfels. 85409 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Januar 1910 eingetragen Nr. 484, Firma Josef Dickens, Lederlager, Weißenfels. Inhaber: Josef Dickens, Kaufmann, Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirchen. S5 405 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute zu der Firma: Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Comp. Wermelskirchen zu Wermelskirchen eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Thölen in Barmen erloschen ist. Wermelskirchen, den 4. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. S5 406 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Rheingold, Söhnlein und Co., Rheingauer Schaumweinkellerei, Aktiengesell⸗ schaft zu Schierstein im Rheingau“ eingetragen worden, daß das Grundkapital von 250 000 Gulden auf S 1 500 000 erhöht ist. (1000 Namenaktien über je 1500 416.) Von den neuen 500 Aktien sind 25 zu pari, 475 zum Kurse von 110 ausgegeben.
Wiesbaden, den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. 85407
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Wiesbadener Kronenbrauerei Aktien⸗Gesellschaft eingetragen worden: .
Den Kaufleuten Adolf Grantzow, Wilhelm Haak, Heinrich Möltgen, sämtlich in Wiesbaden, ist Pro— kura in der Weise erteilt, daß je 2 der Genannten zusammen zur Vertretung befugt sind. Mit Ge— nehmigung des Aufsichtsrats und nach den Bestim— mungen des Gesellschaftsvertrages sind die Prokuristen berechtigt, Grundstücke zu beräußern uͤnd zu be— lasten.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. 8.
Wiesbaden.
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 772 bei der Firma „Erich Stephan“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: .
Dem Kaufmann Alfred Funk in Wiesbaden in Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
. 86405
unter
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Tangermünde, den 31. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr. 32.
nh Firma: „S [ en offen chaft n Belzig“ mit J. en setragen worden. Fi. degenstand
der Ge
—ͤ Fünfte Beilage — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* G. Berlin, Sonnabend, den 8. Jannar 194180.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die B x
; . ; ekanntmachungen aus den Handels s ĩ aft eiche 1d sstern, der Urheh
. n w . ĩ ͤ zandels,, Güte „Vereins⸗ „Zei t intragsrolle, iber Waren cchen
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der die er g , , r nr., , j 1 tete hutta garen. uber Warenzeichen 1 . n bes⸗ ; a em Title .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 66)
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deuts ĩ si
. I t as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fů
Gelbstabholer ech Har e , g ee r Tg. leihe kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Hand gis für da a n .
,,, 36 Kiflei gf ich, der inen des Beuischen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis 3 8, ,. a . in,, in ge . in der n. Insertionsvpreis für den Raum einer 1 gesyalsenen . 3 *9ni ö.
*
Regel täglich. — Nummern kosten 26 5.
Grebenstein. 85433
Udenhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Udenhausen:
Wilhelm Sommer J. ist aus dei Vorstand aus— geschieden, an seine Stelle ist George Tolle neu gewählt worden; eingetragen am 27. Dezember 19609.
Königliches Amtsgericht Grebenstein. Hagenow, MecklIp. 85435 2 n das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Rastower Molkerei heute eingetragen: Der Lehrer Karl Schulz zu Kraak und der Erbpächter Stto Linow daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschicden; M deren Stelle sind der Erbpächter Nr. 3 Joachim Ihde zu Rastow als Genossenschaftsvorsteher und der Erbpächter Friedrich Peters zu Kraak als Stell' zertreter des Vorstehers getreten. .
Hagenow, den 27. Dezember 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Hattingen, Run. 854361
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein für Hattingen und Umgegend zu Hattingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Zug⸗ führer Heinrich Beimfohr und? der Heizer Heinrich Taffsack sind aus dem Vorstande ausgeschieden Hattingen, 22. Dezember 19039. Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. 85484 „In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. , in Welmbüttel eingetragen worden: .
Der Landmann Hans Marx in Gaushorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Bernhard Rohde in Gaushorn getreten.
Heide, den 22. Dezember 1969.
Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast.
Im Genossenschaftsregister ist bei und Vorschuß⸗Verein zu Genossenschaft
.. ö und Wirtschaftsbetrieb un Diepholz 85425 eichterun er Ge e und Förderur ,, 8 Piesß ' ssenschaf s 6 k. ; g der Geldanlage und Förderung der . y , ist bei der Die Bekanntmachungen der Genossenschaft nossenschaft mit ef e se: ö unter der Firma, gezeichnet von Lemfö ö 6, n,, , , . rrtste tl! Irstan Lemförde heute solgendes eingetragen worden: , r f . . hen Genossen ; An Stelle des ausgeschiedenen W. Meyrose in chafts . binz- Brandenburg.. Bei Lemförde ist der Bürger Adolf Meyrofe i fö ö in Wittenberg zum Vorstand be— a , ö. Blattes haben die Bekam n e, , , l dolf V stellt ist. : machungen bis zur nächsten Generalvers⸗ imh Dien 95. De; e Wittenberg, den 5. Januar 1910. durch den „Deutschen w , , , n * j ö 1. Königliches Amtsgericht. Die Mitglieder des Vorstands sind? ** ? . ö 1) Drogist Walter Lebing in Belsig, Dillenburg, Bekanntmachung. S5 426 3 Taufinann Gustab Schmidt in Müh In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer? 3) Mühlenbesitzer Paul Jager in Sar ( Consumverein für Dillenburg und umgegend verlrefen der Dire tor. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Die Willenzerklrungen Haftpflicht zu Dillenburg) eingetragen worden; gegeben von zwei Mitgliedern desfelben. Kaufmann August Heppner hier ist aus dem Vot— nung geschieht in der Weise, daß der Fir stand ausgeschieden, statt seiner ist der Schicht. ünterschristen der Zeichnẽnden hinzugefü meister Bernhard Gustedt in Dillenburg zum Kon— Die, Einsicht der Liste der Genosfen ist während trolleur gewählt worden, . der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Dillenburg; den 4. Januar 1919, Belzig, den 3. Januar 1916. ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. — 8 ö JJ a Genossenschaftsregister. . In, unser Genossenschaftsregister ist heute bel g. Nr. 31388. Ins Genossenschaftsregister wurde Rr. 146 — Handels. ind Gewerbeban ke Anf! heute eingetragen: Geflügelverwertungsgenossen⸗ Berlin“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter schaft fohren, Seingetrageng Genossenschaft Daftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Ernst mit beschrüntter Daftpflicht in Pfohren. Gegen— Zeugner ist aus dem Vorstande ausgeschieden; stand dee Unternehmens ist die debug der baer Heinrich Schröder zu Berlin ist in den Vorstand lichen Hühnerhaltung durch genosfenschaft iche Gier— gewählt. Berlin, den 3. Januar 1910. Königliches und Hühnerverwertung sowie durch gemeinschaftlichen zimtsgericht Berlin. Mitte Abteilung s. Bezug von Junggeflügel und Hühnerfutter. Statut nn, n Ji. ᷣ. ; lsa . jobs T sanntmachungen erfolgen c . e, der Generalversammlung de zwei 3 nde , n, 9 Handels und Gewerbe bank llt. Berlin., eingetragene badischen Bauernbereins in Frelburs * b rfsen e. , , , . . Haftpflicht zu . n , J , In 20, wezember 1809 ist das Statut abgeändert die Zeichnung geschieht in der Weist! bath lintlihs sg. ĩ ) 96. ; 1 ; dert d Seichnun Weise, daß zwei Vor⸗ ö. Hir dig gt J ,,, ö ichn 5 der Genossenschaft Hischsflch , e , e , . . Namensun i, i Verstandsmit⸗ Mitglieder nötigen Geldmittel. Berlin, den 3. 39 5 K . n , Tenhzlh ken Amtsgericht Berlin-Mitte. Gebhard Maus, sämtlich Landwirte . Abteilung 88. Die Haftsumme beträgt 10 S½ für den Geschafts nlankKenhain, Thnr- anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf zo festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen
ö ; Bekanntmachung. . 2 . In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 n. leer 3 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
heute eingetragen worden: Tromlitzer Spa getragen worden: r⸗ und ; 3 Dar ehuska sseuvere n eingetragene Geuossen Donaueschingen, den 30. Dezember 1909. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Großh. Amtsgericht. J. Hi chstätt. Bekanntmachung. 85428
sind vom 12. Dezember 1909. 26. 2 *. h 2 ö Betreff: Darlehenskassenverein Friedrichs⸗
Die Satzungen Der Sitz der Genossenschaft ist Tromlitz. hofen e. G. m. u. H. In der Generalperfamm—
Der GQßgenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen, und Krediten an die Mitglieder lung vom 19. Dezember 1969 wurden an Stelle de erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joham 8. 3. n gf gen zur . der wirtschaftlichen Lage und Georg Börner HReng geonherd . . er, Mitglieder insbesondere; . Berthold Andreas, Oekonbm, beide in rickrich⸗ hel ef em einschaftliche Bezug von Wittschafts— höfen, in den J ö 2 bie 28 ꝛrst llung 4 Eichstätt, den 5. Januar 1910. Derstellung und der Absatz der Erzeugnisse Kgl. Amtsgericht des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen *. 3 d, n d. Gewerhefleites auf gemeinschaftliche Rechnung; Rięehstütt; Betanntmachung. 654 „) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Vftreff: Waltinger Spar, * Darlehens kassen Gebrauchsgegenstinden guf gemeinschaftliche Rechnung verein e. G. m. i. H. In der Generalverfamm— zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. lung, Fein 2's, Dezember 1530 wurde an Stelse des Alle Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaft⸗ berstorbenen Vorstandsmitgliedes Andreas Kästl der lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie find Yekengin Andreas Uhl in Walting in den Vorstand wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Werein ver., gezählt. r bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands Eichstätt, den . Januar 1919. Kgl. Amtsgericht. Fiürih, Rayerm.
für den Verein bestimmten Form (86), sonst durch den Vorsteẽher allein zu zeichnen. vie Willenserk ä x J ic 9 ss f G tn n, , geben n 8 Vor⸗ henskassen⸗Verein Ezelheim, standsmitglietern unter denen sich der Vereins- tragene Genosfenschaft mi vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Haftpflicht — Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes S der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- Johann Schmidt wurde durch Beschluß a k i tigen am . Januar ißlo. Königliches mis. gefügt werden. persammlung vom 21. Mar) 1h05! Sunn Llbrecht h, . — in SGelheim in den Vorstand gewählt. Melsungen. 3 85443 Fürth, den 6. Fanuar 1916 Vorschußverein Melsungen, e. G. m. u. 5
92.4 s. — C 10 95 53 ( 1 9 ** s 5 j L erstandemitglieder sind: Paul Fritsch. Edwin Partschefeld und Herwart Junghans, alle in Tromlitz. Kgl. Amtsgericht als Registergeri u Mels Amts als gistergericht. zu Melsungen. — — Vertreter des Vorstandsmitglied,s Franz Gleim
; Die Einsicht in die Liste der Genossen ift während er Vienststunden des hiesigen Gerichts jedem ge— p waer mn d . i : 8 jed 6 stattẽt. Gernsheim. Bekan s in Fä ö Da, nn,, ntmachung, zu Melsungen in Fällen der Behinderung desselben
ankenhgin, den 22. Dezember 1909. f an Beschluß der Generalpersammlung des sst für die Jahre fol und 1911 Nent r He mn,
Großherzogü S. Amtsgericht Wattenheimer Spar- und Darlehnskassen⸗ Mardorf J zu Melfungen (Gn Rennen, hn.
Blomberg. Lippe. 85421 , , . ö 69 Keinunsen s n ,,, In das (GenosseęnfRhaftarsasts- 8, w, 2 6.9. ö =* e des LCehrers Foseph önigliches sgeri . 9 SGenossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Schumacher der Landwirt Johannes Wenz zu Watten⸗ ,, ei der Moltereigenossenschaft Blomberg e. G. ᷣ d 3 k ö 11. S. eingetragen, daß für den verstorbenen 8 Gustav Oberbracht in Siebenhöfen der TDekonomierat Krieger auf Meierei Blomber .
2 lege ul Me Slomber zum . 29 Mitgliede des Vorstandes gewählt ist. ö Ggęrotumg en.
Blomberg, den 31. Dezember 1909. Bei der unter Nr. 8 unseres Genossenschafts—
Fürstliches Amtsgericht. 1. , . . Genossenschaft Dankmars⸗
. Ie, de d,. jausener Kirchspiels⸗Darlehnskass ĩ . a ͤ ö skassenverein, Christhurs, Bekanntmachung. zö6d23] eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ Haftpfli in D sen. ij . Wei, ,, giste bei der Molkerei⸗ Haftpflicht, in Dankmarshausen, ist heute ein— Heng fen fil, 2 , ,, eingetragene getzagen worden:
] 3 (. 35 . ö ; . ö ö. 5 s §rle; = 2r G T innen men ö ie. , n, Paftpflicht Der Landwirt, August Wagner in Bosseroda ist *) der Erleichterung der Geldanlage und, Förde k ton Karl Waldow an Stelle des Lehrers Konrad Trüb in Bofferoda rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder
n,, , . Vorstand getreten ist. als Vorstandsmitglied gewählt worden Spareinlagen mgchen können. . , ö n, . J Das S f . 1 a n , nber. 09. Gerstungen, den 5. Januar 1910. . Statut ist am 16. Dezember 19909 festgestellt. Königliches Amtsgericht. Großh. S. Amtsgericht. II. Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Loth n ar, i n . 2 Theodor Häußler, 3) Hugo Judersleben, sämt ö K,, ö . 4d34] lich in Großjeng. Bekanntmachungen erfolgen unter u unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7,
3 der Firma im Naumburger Kreisblatt. Die Wi . . . ü — Naumburger Kreisblatt. Die Willens— , SEpar⸗ und Darlehnskassen— erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 . . e. G. m. u. H. in Fürstenwald, ein— . Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands 1 K mitglieder der Firma ihre Namensunterschrif ĩ ö. . . . mit Der Firma ihre Namensunterschrift be . . vom 2. Dezember 1909 ist 5 4 fügen. Die Haftsumme beträgt 200 S. Die Lich 2 r. des 9 uts zu h verändert; ⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 30. Die Breechen ge⸗ h mung 3 , , , Handels mit Einsicht der Liste der Genossen steht während der rundstücken im Vereinsbezirk“ Diensts en des Geri ̃ i . icken im Ver. - Dienststunden des Gerichts jeder 2 Grebenstein, 27. Dezember 1909. Naumburg a. S den 6 , è53ni al 6 2a ven, * . ; ö Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister.
Wittenberg, Brz. Halle. S5409
Im Handelsregister B ist bei der unter Rr. 12 verzeichneten Firma „Aktien- Bierbrauerei Witten⸗ berg Aktiengesellschaft“ heute eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Bachmann der Kaufmann
Worms. Bekanntmachung. Die Firma „Carl Schuckmann“ in Worms und deren Inhaber: Carl Schuckmann, Schreiner- meister daselbst, wurden heute in unfer Handels register eingetragen. ; ö
Worms, den 3. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 185410 Die Firma „Adam Emig“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts gelöscht. Worms, den 3. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
S541 1
98 2 5. 8 des Vorstands werd
EB erlin. lS5sꝛ]
Worms. Bekanntmachung.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Worms, Schifferdecker C Heim“ wurde heute in d eingetragen:
Die Firma ist in „Farbwerk Worms, Otto Schifferdecker“ geändert. Die Gesellschaft ist auf— gelbst. Das Geschäft wird von dem seitherigen Ge—⸗ sellschafter Otto Schifferdecker als Einzelkaufmann weiterbetrieben. Den Kaufleuten Paul Pfestorf und Hermann Habermann, beide in Worms, ift Gesamt— prokura erteilt.
Worms, den 4. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
85414 „Farbwerk in Worms unserem Handelsregister folgendes
85437 dem Spar⸗ ) Voigtsdorf, eingetr. mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß Ernst Hoffmann uns deni Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Reststellenbesitzer Hermann Sturm zu Voigtsdorf in den Vorstand gewählt ist. ;
Hermsdorf u. K., 3. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 85412 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde ute bei der Firma: „Johann Jakob Heß Nachf. Inhaber Georg Jäger“ in Worms folgendes eingetragen: ; Richard Frosch, Kaufmann in Worms, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gefellschafter ein hetteten. Die offene Handelsgesellschaft' hat am 1. Janugr 1910 begonnen. Die Firma ist in: „Joh. Jac. Heß f. Jäger Frosch“ . 9 .
Worms, den 4. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.
5420)
Karlsruhe, Raden.
. . Betguntmachung;
In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 46 wurde zur Firma Landwirtschaftlicher Eonfum⸗ verein u. Absatzverein Linkenheim e. G. m. u. H. in Linkenheim eingetragen: In der General bersammlung vom 29. Dezember 1969 wurde als BVeröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaft— liche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Karlsruhe, den 4. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. VI. Lichtenstein Callnbers. 85440
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, die wn, , , ,, zu Mülsen St. Niklas, eingetragene Genossenschaft mit beschrär Haftpflicht in Mülsen St. Niklas a am 4. Januar 1910 eingetragen worden:
Heinrich Fürchtegott Popp ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, an seiner Stelle ist der Weber Franz Theodor Hilbig in Mülsen St. Niklas Vorstands mitglied.
85439
Worms. Bekanntmachung. 85413 „Tie Firma „Philipp Jakob Becker Sohn“ in Worms ist auf Wilhelm Becker, Tapezierer in Gries heim a. M., übergegangen. ; Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Becker ausgeschlossen. Dem Carl Becker, Schneidermeister in Worms, ist Prokura erteilt. Eintragung in un er Handelsregister ist heute erfolgt. ö Worms, den 4. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. S5 4165 Im Pandelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bes der Firma „Filiale * orms der Pfälzi⸗ schen Bank Ludwigshafen a. Rh.“ folgendes eingetragen . . Die Direktoren Heinrich Gräter in Ludwigshafen a. Rh. Fritz Sonneberg in Frankfurt a. M. sind au dem Vorstand ausgeschieden. Worms, den 6. Januar 1910.
8530) Königl. Amtsgericht Lichtenstein.
Lüchom. * S542 Molkereigenossenschaft Schletau, e. G. m. u. H. Vorstand; Ausgeschieden Förster Heine in Schletau, neugewählt Pächter v. d. Dhe in Schletau.
— einge⸗ unbeschräunkter
Wriezen. . 85416 „Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 139 verzeichneten Firma Apotheke Lal ien. Barnim Otto Gundermann zu Neu— onen folgende eingetragen worden: Die irma kuh et Th bet in Neu⸗Barnim Richard uch 5 aber Der Firma ist jetzt der Apotheker ĩ an Küch zu Neu Barnim. Wriezen, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
85431
—
Genossenschaftsregister.
Ahlen, West. Bekanntmachung. 55040) rn n,, ist 3 der unter 1 . agenen Genossenschaft „Gesellscha Arbeitermohl, e. G. m. b. S.“ ii 6 i getragen worden: gane . des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds a . 5 Julius Huißmann in Ahlen ist der e lr. Carl Holtermann daselbst in den Vor— *. sewählt worden. hlen, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
heim in den Vorstand gewählt worden. Gernsheim, den 4. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.
Vaumburzg, Saale. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. Iz die Genossenschaft in Firma: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Großjena einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Grosßjena eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: „I. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb;
85444
35432
. 6 Bekanntmachung. 85417 Am ae d enossenschaftsregister des unterzeichneten
gerichts ist heute die durch Statut vom 16. De— 1909 Genossenschaft unter der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene mit unbeschräutter Haftpflicht dem Sitze in Belzig, unter Nr. 21
Demmin. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 bermerkten Vorpommerschen Molkerei zu Jarmen, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge— tragen, daß der Oberamtmann Appel aus dem Vör— stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ritter— gutsbesitzer Ernst von Heyden ju treten ist.
Demmin, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtgericht.
85424
errichtete
des Unternehmens ist der Betrieb ö und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke äahrung von Darlehen an die Genossen für
Ines 8 D