—
Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗
2 8 V,
te 2ꝛc.)
1.
Zeitanga
s, Gouvernement
perrgebi
ents S
2
m
be.
Milzbrand
Ge⸗
meinden
über
Gehöfte
haupt
neu haupt
Ge⸗ meinden
und stiauenseuche
Rotlauf
Schweineseuche⸗
der Schweine) leinschließlich Sen ien
über⸗ haup
über haupt haupt
über
6, 8 843
meinden
Ge⸗
meinden
8 *
— 2
Bezirke
über⸗ haupt haupt
Oesterreich
Ungarn. Kroatien⸗Slave onien
Serbien
. * *
Rumänien. .
Italien. Schweiz
Großbritannien
.
. 12. 09 26. 12.31.12. 26. 12. 09-1. 1.10
09 09
*
16 134 18
15 26 9 9
Halb 11
monatliche und monatliche
11 303 11
Nachweisungen.
46 7.
Handel und Gewerbe.
(Aus 5 im Reichs amt des Innern Nachrichten für Handel und Industrie *.)
rertittiaren au aeg Be i lian ia. N in Rio de Janeiro 190
Die bedeutendste aller brasilianischen warenfabrikatien, hatte die Nation jalausstellung in 1908 benutzt, um dem Publikum durch eine Stofmustern aller Art ein Bild ihrer deiftungẽ zfähigkeit zu Die in Brasilien bestehenden 169 Baumwollspinnereien! Webereien, 15 Wo e . ien Aus
,
Industrien, Rio de
llspinnereien und Web reien, 2 Leinenwebe reien, 5 sowie 10 Juter web ereien hatten fast ausnahms lc tellung beschickt, und einige von ihnen hatten
zusam men gestell ten gt io na lau sstel lung
die Textil⸗ Janeiro ; 7. Ar gewaltige Anzahl von ᷣ geben.
Und Fabriken zur Herstellung von baumwollenen Virhnaren, Seiden die es sich nicht nehmen
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 10. Januar
2 Landwirtschaftli iche Schaustellungen in Transvaal im Jahre 1910.
— M Litteilung der Transvaal-
ür die diesjährige en land wirtschaftlichen Transvaal die e Mir del ir! 16. bruar, Wakkerstro⸗ 10. und
36. iir.
zend
den Termine in Aus sicht ge enommen; Febru ar, garolina 17. ,, ., 25.
oham 1 . .
und l fest tgefetzt für die ig 6 igen Iydenburg, Marico, Potchefft⸗
ang fab. eifelhaft, I yr
w 12
in B 6 rber
dom, Stander
Joutpansberg und Schweizer Reneke.
ob überhaupt in allen diefen
öslehsn igen stattfinden werden. oria.)
ghrist ? ite 31 Water derg n Es ift auch ; landwirtschaftliche Kaiserlichen Ko
nsulats
Agricultural Union“ Schaustellungen im
—
6
tor tor
Distrikten Bericht des
.
berg On, 1,
8 1 / Frei Wager
1kg 2,10 SPL, 1,20 . . 69 240 4M, 1,20 ö. . 3,60 . 1,40 4 2,00 . 100 e 1,60 . O, S0 M. * Ab Bahn.
19
das Ange Sland gige
chte 1 g:
Butter 1 Kg 3,00 4,
ück 5,49 t, 3,40 . kg 3,00 , 1,60 .
2,60 AM, 140 M.
g *
2,40 M. — Karpfen
über Speisefette von . waren in den letzten Tagen r schwachen Konsum nicht gerãumt zu unregesmaßige en Preisen. Auch
und bietet dringend an.
er na zigt
1 kostspielige Stände einzurichten. Die Be schen Textilindustrie dürfte noch näher delenchtet werden ö. die Angabe, daß hier etwa 55060 Personen beschäftigt sind. Handelt . . . . . ö 99 3 24. es sich bei der Herstellung von Baumwollen- und Seidenwaren 9 Anthrazitko ohlen nach It 36. reise mmbetr acht n,, , , . ** 9 ; ö auch hauptsächlich darum, die in den breiten Schichten Ter ärmeren 6 lo un vergibt die Direktion der Artilleriehau,. leb hafteres Inter. nn, . ten auch zierfsn . getragęnen ordinären Stoffe herzustellen, so nchen , in Turin die Lieferung von 1960 mageren Anthrazitkohlen . für andi, on, , , sich doch diefe , bereits soweit entwickelt, daß 2 — fen à 42 Lire. Sicherheitsleistung 4410 Lire. KRotierun gie We jter — ö. . ,,, kee er een n gög Stäg ze besen e'. Stahl. . e , n, erd ang e e anzunehmen Preis n erliner Brat enschmalz ? . daß die Einfuhr von Textilwaren nach Brasilien mit den Jahren Verhandl n . n. Früc . lich abnehmen wird. Besonders einige Fabriken in Rio de a n ng ei der Artisserie neiro, Säo Paulo und in Rio Grande d do Sul haben durch den Januar Uhr. ejug moderner Maschinen und zeschäftigung eines aus Eurovxa eferung künstlicher zeigehol lten technischen Personals eine Güte ihrer hrodutt erreicht, lente zen) an die Kommis e Fachmann zur Bewunderung Vergnlassung gibt. Aus zwar von 182 000 einem Bericht des Hande ksachversti ndigen bei dem Rais erlich superphosphat, 51 780 kg Feneralkonsulat in Rio de iro. — Moniteur Intêrèt
die bulgarischen autor 2773 Fr. Verh
der Kreisfinanzverwaltun ng .. Hande „lzeit
heu ig en Notierunge 125 — 1: 26—1 28 6 Schwein
— —
, ,. 2 . 20 . ö edeutung der bra asiliani⸗ November 1909 . . 2 2X Dezember 1909 ꝛ 3 . Norwe gen- Dezembe Ruß land: . ; ? September 1909 A. Europ. Rußland 3. Nördl. und südl. Kaukasus ö Uebriges asiat. Rußland .
Außerdem: heir uderpest:
z j 9 of⸗ Frankreich. sind: Hof⸗ und G Dänemark
E enossg ischaftsbutter Ja Qu ILa Qualität 118 - 125 56. — Schmalz: fror; 9 * 1 8 Amerika waren nur flein, sodaß in
Ausschreibungen. . Am icht T.
neau iftrie in
die 1044
v3 pater Ben
September 1909 45
23
anz ier 87 Stadts
16 . ilz. 64 54 —80 M0.
14 eu verseucht. ; ; , 6 ,,, tien. n,, 3 Bez., 4 Gem., 5 Geh. üb 3. haupt verseucht; Italien 7 Bez
ch 30 Bez. 125 Heh. neu ve rseucht; Norwegen 3 Bez., 4 Geh. überhaupt ver seucht. 3 Bez., 5 Gem.,
. z. 26 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 54 Bez., 204 Gem., 213 Geh. überhaupt ther r; ,, . 3 6 enn,
3 . 1 . I' ein. . Rumänien 3 Bez., 3 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; , ö. eee ,
haup ucht erbien 1 Se, ,, . Bez 2 Ge 2 Bez., 21 Gem. ner eu
. 104 Gem. neu verseucht: R z iq 1d A. 58 Bez., 359 Gem., B. 4 z., 12 Gem., CG. 12 21
. , D B Gem. neu ver tfeucht: Lungenseuche: Rußland . 10 Bez 95 . m. . 19 Bez. 144 . seucht;
Schafpocken: n, 12 Bez., 75 Gem. 39 Ge 9 überhaupt verseucht; Rum ö 5 7 ö Hor 59 19 erser . . . g A. 14 Bez, 91 Gem., 5. Bez., I Gen, C. 1 Bez., 6 Gem. neu ve V
1
9 e 5 1 1 ü ; Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Geflügelcholera: este reich ? Bez, 2. , , ,, , J Beschaälseuche: 6 1 Bez., 3 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht . . . ; 36. — .
nn,, . , en, ,, 5 ie im Bu h eszdistrikte stark entwickelte
— ö) Grof tannien: veinefieber; Italien: Sch 6. y) Schweiz: Slabchenrotlauf und Schweineseuche. Großbri en: Schr . ö e Zan to hon 16 ebenso stark wie vorteilhaft ve rtreten. Nicht . . ; 1 3 6 ; eniger als 11 Sabriten waren beteiligt und hatten Dervorragẽ endes eze iber v. J. n fen wirke H geleistet. Es wurde hiermit der Nachweis geführt,; daß es nur no 3 ige verg ö. J Ca 18 49
. x ine Frage der Zeit ist, wann Die Einf ih sländischer M nnd . an * is? Fr. im Fi inan zbu ear 25—2 Ko * 2 * ö 2 2, a, Detta, We iß⸗ 2. 21 f 8 2 8 1 1 a1 Us andi 066 zbel wan. h * h ꝛ 36. . 0 — 28 4 eee. über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich x ufh Nachdem bis. ber wenigen Jahren. Ei; e flir i, beim Ghefinge nienr Gevaert in d nabe, . Ungarn
— 38
September 1909 3 ‚ ;
— „C. 5 Bez., 15 Sem. ö ö 8e. . eg, s Ce iber. a, Tollwut:
C.
en für Torpedeogrg naten. ung 4400 Lire. am 17.
ö. * . sein, lie „8 Gem., 8 Geh. überhaun
erhe 9p
ö
erlande. nach Middelstum Prop? schaftlichen Einkauf 50 000 k —
Düngemittel n sur gemeir ? gerph; o5phat,
a, lme 3 Kartoffe elst Sir
26— 26
überhaupt vers Frankreich 3 Bez. 9 Geh. neu verseucht; Ruß lam
1 Gem., 3 Geh.
Bez., 17 Gem., 126 Geh. Jane des tartoffe
1 L1IL
/
·— Q m —
versen 41 U eUcht. J
überhaupt
Bez., 5 Gem., 19 Geh. überhaupt verseucht;
Industrie zur He rstellung
Rio de
in ö
wir
sten de 2a die 23 * 7 . kle ein än ickig am 18. Februc 5 5 J (Strahl en⸗ 48 50 .
118 * fg ,
Be ks ö zungari ische
Beweg, ug jocfa . Berettygujfalu, De⸗
reeske, Ermihẽlvyñ alba, Marg zitta, Szẽe kely hid,
Sarrst ...
St Gfeffa, Elesd ; . ,, dier, ; — ard, 3. Gronkikindẽ
; roßw 1 89 5 1429 ö. 33. . . Nagrkikinda Nagys ent a ; miklös, Pärdäny, Per⸗
St. Bel, Bel nve miklés, Pe
. N zoszalon 1 Toörökbecse, Török⸗ . . anizsa, Hatzfeld (3som—⸗ , e Stadt Nagy⸗
Bors od . ol ö ⸗ nftadt (Br kikinda . . ,,, St. Alibunär, Antalfalva, f r m. so grab, Bänlak, Mödos, Groß—⸗ . . becskerek (Nagybecskerek, Panesova, Stadt Nagy⸗
K. K.
. St.
Teharter J . . . Und al ö Hebeln zu ftrie Ich lediglich mit der Herstellung billiger und Moniteur des Intèérets e reer 3. . geschmackloser Ware befaßte, hat sie sich neuerdings unter Herbei
eigne Kräfte aus dem Aul auch der gart on
cleganter Mebel zugewendet. Als Spezialität he,
auch die 66 ing der 6 nnten amerika ae,
6 aufgegriffen und damit recht e Erfolge erzi Die er Mobelindustrie er e. llt noch de. ieben Fabrike
55 At tbeiter beschäftigen. ausgestellten Hen, zimme .
10 oder 12, fanden allgemeine n Be 3 und wurden auch von
indischen Fachleuten entsprechend ewürdigt. (Aus einem Be ericht
andelssachvers ständigen ber dem Raif⸗ urlichen Generalfonfn ulat in
—
Janeiro.)
3 rtem⸗
roy 11
am 5. Januar 1910.
. ö (Kroatien⸗Slavonien am Dezember 1909.) den amtlichen Wochenausweisen.)
5. . e im Auslande.
Rumänien.
14112
29
inter trayvs — J. . 9
63 = 656 Mais Anmeldung 1 J. 5 de . 92 . 4 — 18 0, Rapsku 3 Forderungen 16 I,. : 3. ö bis . t getr. Gere, l, pe 16— eime 13—133 6 , Roggenk 24 , helle getr. Gierkreber
Bahn Berlin bei Partie
Torda⸗
. ö daß ß n
(Auszug aus
Die 1
24 3 kö
Maul⸗
und
Klauen⸗ seuche
Zahl der verfeuchten
Rotlauf der Schwei ine
ifizierung
Schweine⸗ am
pest (Schweine⸗ seuche)
Königreiche Rotz
und Länder
ö . Manasse Cahanã 18. 31. Jan. 3 R. raff ch, Verbrauch von zubereiteten Farben, Oelen, Lacken usw
in Costa⸗Rica.
g ch einem amerikanischen Konsulatsbericht werden in Costa⸗ Rica
berskerek. HR. Dancfeba ver ene wohlbekannte Sorten bon sub ere te ten Farben, Oele n. Lacken K. Trentschin (Trene ls ö und anderen Artikeln, u. a. aus den ,. Amerika Ung, St. Y omonna, gehandelt. Großbritannien, die V. utschland g für Kohle, Koks Les laborcz, Sinne ehen fast ganz den Markt mit 63 ervon be 8. Januar 1910: Sztropköé ... rte sich im Jahre 1908 (und 19
3. Bodrogkẽz oßbritar nnien auf 8037 (12 864) Pfd. aus den V zereinig zten Röm. 6 6572 (10786) Pf. Sterl., aus eutfchland les Sterl. und aus den übrigen Lindern auf 330 (917) Sterl.
6 d.
in N
. icht
zermögen s Christo
i.
des ; Kemitate 6 ö. ö. Stuhlbezirke (St.) ,
Munizipalstädte (M.)
Warenberichte beñn den
M* 766
Höfe Höfe Gemeinden
1 28
8 — — — — —— 25 — — — — 83 — 8 6 — 2
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
(Esztergom) Staaten ben g ir), Komort
; Gvör
Kursberichte von den Ham burg, 8. Jan ; Kilo gramm rm amm 71,75 Br.,
10. Januar, Vormitt Rente M. R. pr. ul tr. W. pr. ult. 94 95, Ungar. old Rente in Kr. W. 92, 40, Türki sche Lose ahnaktie en per ult. . Desterr. Staat 59,75, udbahnges el . Comh 3.) . t. pe an ikvereinaktien 549, . Desterr. Kreditar 23 Ungar. allg. re ditbanf e ctie 36 Oesterr. Län lmann u. Co. 8. xer Ko Ihle nberg b.⸗ Ges sell sch. A . Oe mit 5855 Stimmen sells saktien 7 757 50, Hrg. Reichs ban knote zerpackungs⸗ vertreten. Entsprechend dem gglg es Aufsichtsrats wurde für n. inkaktien 569500, Prager Cisenindustriegef. AM (Nach Daily Consular and Frale das, verflossene Geschäftsjahr die Verteilung einer Dividende von Egndon, ;, Januar. (B. T. B) * (E6 160, zahlbar vom 15. d. M. ab, beschloffen lische ß n San ns, Silber 243, Privatdiské Einn ahmen der Lübeck-Büche ner Eisenbahn e
Die Eim ü be ingang 19000 . Sterling. betrugen im Dez zember 1909 provisorisch 522333 6 (1908 prov. Paris, 8. Januar. (W. Seit dem 1. Januar 1909 betrugen 7
s, def 6493 88 10. Rente 99, 25 . ginnahmen 8 493475 M (Vorj. prov. 7982 999 , der. Math d, 8. Januar. Wechsel auf Paris 10700 8876 057 M). Laut Meldung des W. T. B.“ betr ugen die Lissabon, 8. Januar. W. T B Goldagi o 13. 34 * z . 4 — e,. 1 . 8 ö . * Bruttoeim nahmen der O rie ntbahnen 1 955 km) vom 24. bis New Ie t, Januar. (W. 53 if Nach anfän 3. zember 1909: 364 130 s 5 758 liche zeit . die, Iba ĩ ) De e 3 Fr. mehr 6 756 Fr. , seit 1. Januar li 2 Festigkeit ermattete die X au m e Abe bgabedr ruck 6 210167 Fre smehr 14138 1485 Fr). speziell in Harrimanwerten. Die . ⸗ 64 eines günstigen 8 1 59 M X 5 MCI 1 . ö ' s J 911 da pe st, 8 Januar. (W. T. B.) Die Ka aschau⸗Ode 2 Bankausweises ließen weiterhin wieder ein 9e Stimmung hervor
S —
Stahten und De Farben. H
Wert der
—
Raab Komãarom) M Komärom . Stuhlweiße Fejer M. Stuhl welßenbur — . 16 . .
aras, Hermannstadt
en). .
mör es Kishont In om)
(Z6lvon
—
=
ö
Uar. 2790
71,25 G
ren das
1
Ein fuhr aus R uhrrevier Anz ahl d
*
a. Oesterreich. 1 Niederösterreich
nburgl
ite laaten au Sato raljau y, ze⸗ 1698) Pf d. 373 86 ein taerieb nen ar ben stammen meist qu Groß⸗
ölfäßchen von 25 Pfu Brutto⸗ redn . en meist aus den Ve Staaten licht ge —. , — 1
98
* . 3 berösterreich . tg .
* II 31 zelldömölk,
Güns (reh
8
zereinig * find e e in Blechkannen von 1 D uart und darüber tujbar, rpackt. einöle werden aus g n nien eutschland
amanger t 6 reinigten Staaten eingeführt. All- gemein Stadte 3 Szom⸗ / — . B lannten Waren in Eisenwar enhand lungen verkauft. batheln . n aß die Verzollung in Costa-⸗Rica nach d St Körmen daß daher bei der Einfuhr möglichft . raszombat), zerwendet werden solste. ien s vom 22. November 1909.)
— —1 —
B
—
2
Steiermark. D
1
2 25 * 70 . 882 95 oy s ⸗ In * vorgestigen SGeneralbersamm l Zucker⸗ fabrik Aktiengeft l s arg g rm ah
n,, a. O., waren 1 756 500 4
ing der Stärke 8 G. A. Köh kr ien
f
A 8 L
noch zu f fem
uttogewicht
haf
Kärnten ..
do = & d&άᷓ— & άä t, , ,
igt, Un . 5 2 36n go r, ,,,. Krain i 1 ꝛ . eh arts! Küstenland . e, g. .
4
Die
7
B) Schluß. 3 05
1, Franz.
Vorarlberg. Städte
wirtschaftliche und Böhmen ..
Boliviens.
kürzlich ist in La Paz in Buchform eine Sammlung von Bolivien
nden Aufsätzen über wirtschaftliche und finanzielle agen Jeder des Unterstaatssekretärs 8 im Fin a .
gegeben worden, die vorher in er Revue des Ministerin r
nen waren. Größeres Interesse laben von den Aufs an 4
ch einer wirtschaftl ichen 6 S. 47 bis 69, isti
en in den Aufsätzen S S. 183 bis 187 und 19
J finanzielle Fragen W. Karänsebes, Lug 8 . Bozovies, Jam, Mol⸗
. 82. Dravicza, Orsova,
eregoba.- .
* *r
LI I — 1 I- 1 II ICI I C- I
nya, Nagykanizsa, Letenve, Noba, Perlak, Sta 3 dt Gro 5⸗ kanizsa (Nagvkanizsa) ..
Bahn sch of . der Desterreschi schen Bodentreditanfta lt . treten, zumal da sich auch Deckung , . geltend machte. Bepo igt . eine vom Sta garantierte vierproz zentige Anleihe waren Stahltrustwerte Höhe von 46 * i. ionen Kronen ab. Der Uebe , . darin ein neuer HDauffepool gebildet habe. spãteren ,, n. iistit über, die Hande k Boliviens m gl Co, Hö . wurden Sewinnsicherungen vorgenommen. Der Schluß war bei 2M his 215, die eberficht über die wirtschaftliche Y ort. 8. Jauugr. (W. T. ruhigem Geschäft unregelmäßig. Aktienumsatz 350 006 Stück. Tendenz Sa gl2'ö. der, Bericht über die Zinnproduktion, S' hichhte, g r en, w Goo Dollars Got für Held. Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jinsrate nom. 165 bis 167, über die Gummhbrod uktion, S. II bis ö. ars Gold nach Brasi ilien und oe ooo do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Vechfel auf London ; 24. Tabelle über die Herkunftsländer der Esnf 7 S. 216 66. ausgefi . die Sil herausfuh 4,83 50, Cable Transfers 457 05, Silker Bullion 522. St. Andrä (Szent E . X. oz sega ö ö. MM. . „Das Buch lin spanischer Sprache) fiegt wäh ührt wurden 63 060 Dollars ö. Rio de Janeiro, 8. Januar. (W. T. 85 V c i wvest. Ir. 2 2 : KR. Sr mn en Ser n), Hr. drei Wochen im Bureau z Race rich London 1515. zac Semlin Sim gn) . andel und Industrie' Berlin NV. 6 n en straße M. Esseg 163. mmer 241 für Interessenten ö tn ahn
daß
* eborz , über 4. gerichtwers verlautete, sich
opron), M.
Kroatien⸗Slavonien. ir⸗Körös, Va— M. Va⸗
Wie selbu
edenbi urg e
Sopron 9.
Neograd (N . . ꝛ ,
K. Neutra (Nyitra)ö .. — . . 3 T. Lika⸗Kru apa.
St. Bia, Gödöllö, Modrus Fiume.
—
— — Im . . In
24 1 II aUag
*
Belo; rasd in
asd
1826
D R.
52 28 Varasd),
dew !. New B) In der vergangenen
nach Argentinien, 506 000 Dollars Gold nach anderen
r betrug 1 369 0060 Dollars.
Gokd und 14000 Dollars
. ograd
Waitze n r ö a Wechsel auf
IL , m ν !
B.)
9. 2
ö Sr Woche mn gefübrten aren betrug 1601006060
en 17 550 000 Dollars in der Vorwoche. en W
Kursberichte von den auswärtigen W Magdeburg, 10. 2, S5 —
Kornzucker 88 Grad o. S. 1 Sehr
b. Ungarn. ij⸗»Torna, M. K 9 n u
9 5 ) 7 ö. ö a6 ge , K Veröcze, . (3aarab): M . * in nach Ablauf dig er Frist deutschen Intere aren märkten. K. Abar ; N. Fecskemèt 2 Sagrab), Y. . 12 13 RJ 1 ntrag für kurze Zeit J . t werden. (W. T. B.) Zuck terbe ͤ . aägräüb ..... . 6 s ⸗ O. 3 A ⸗ 8 R bonv Dunaveese, *) t. . ? 13,00. Nachpr od! ukte 15 Grad . lis⸗ locs Ti 10390 1100. Stimmung: Sehr fest. Brotraffin. To. F. 22, S7 - 2 317. ü . ö. Kristallzucker J! mit Sack —— Gem. Rasfinade mit Sack 2252 St. Arad, Boroẽ jens, Ele Kiskun⸗ ö : Schweins bis 22 374. Gem. Melis J mit Sack 23 12 2373. Stimmung: Seh Rotz 15 (15, Maul⸗ und Klauenseu e — (= 8 Güterverkehr O einem Hinterlande. 3 . I. Produkt ö. h. an Bord Hamburg: Januar 3,05 Gd., 13,15 Br., C bez, Februar 13,124 Gd. , 15 St. Borossebes, Nagy hal — bez., Maͤrz 13,25 Br., 13 einn mar 13,35 Br., — — August 13,50 Gd. Baja, Lengveltoöt, Rotz 22 (26), Maul⸗ und Klauenseuche — (—, Schwen gerausgegeben worden, Stimmung: Fest. Cöln, 8. 56,00. Ehre nd 9 z . J ö der n ĩch sten drei Bremen, 8. m iopel C Grnbatka) 2 7 i. Privatnetierunge en. ens straße Doppeleimer 653. ins ; ᷓ ichtnahme! der Baumwollbörfe. Palänka, Obecse, Titel, Rometi. ..... . Rotz Ene inepest (Schweineseuche) 56 (8) middling 75. 3 lan . — chten en Hamburg, 8. . spez. Den cht O0, 8000 . e fon, . 6 2 ; nd ln k dam bär. 10. K. . Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich un 1,40 j af; e. Schlh vend. (Selmecz⸗ es Bélabänya)
richt.
— S.
8. Januar. (W. Der Wert der in der
Bertin 3 Koni niglichen Polize Doppe zentner für:
2 Januar. eipräsidium
Wei ize en
Marktpreise nach Ermittlung des 8. SBöchste niedyigste Preise. ) Der gute Sorte *) 22, 70 M, 23, 66. 6. Welten Hirte orten) 26 210, 22 58 . — Weizen geringe Sorten 22.54 4, 60. A. — Roggen, gute Sorte 16. 40 , 16. 38 6. gegen, Mittelsorte ) 16, I36 *, 16,34 . — Roggen, geringe Sorte ) 16,32 4, L Hinterland Commercial de 165 30 66. Futtergerste, gute Sorte? 16,50 K eine Darstellung des Waren⸗ Futtergerste, Mittelsorte ) 5. 70 S6, 15,16 . — Futtergerste, Jabren 1906 und 1907 mit dem geringe ' . 15, 00 , 14,40 . — Hafer, gute Sorte 18, 10 Mt, Diese Druckschrift kieg Hafer, Mittelsorte ) 17,40 C, 16,589 6. — QDafer, Ronen im. Bur eau der Sorte? 4670 , n , Mais (mixed) gute Sorte Industrie“, ? ee ge Nw. 6, 16, o c. . Mais (mixed) geringe Sorte — M , . im Zimmer 241 für , 3 (runder) gute Sorte 15 360 , 15,50 0, — Richtstroh 7 00 , aus und kann nach Ablauf dieser w, , Heu g,ß0 , 60 6. = Erbsen, gelbe zum gtochen en In tgresse nten auf Antrag für ku tz ̃ „, zo „6. = Speisebohnen, weiße 5M O0 „, 36. 9 Re chen erden. Die gin trag sind an das vorgenannte S900 M, 25, 00 4. Kartoffeln s00 bo C. . von der Keule 1 kg 220 4, 1,59 S; dito Bauch L80 υ, 1,20 . chweinefleisch 1 1 2, 00 S, / albfleisch 1 g 2410 * l, 0 M. — Hammelfleisch
116
und
Orans mit s
;. 5.
.
in
Januar. (W. loko Börsenschlußbericht. Tubs und Firkin * Offizielle Notier rungen tetig. Upland loko
Pe
Rüböl 59,00 — Mai . geringe
5.40. . ö. — Ma
6,360
Januar. (W. T. B.) Fest. Loko,
Sch mal 1 R a ffee. Behauptet.
Baumwolle. S
. T. 6, 30. GB. .
average
Januar.
lolo lustlo
Januar. Good
B.) trole
um amerik.
Röznent, B.) 5Sre as, Uja⸗
M. Temesbar
Vormittags bericht.)
8. Santos März 36 Gd., Mai
iaarkörss. EGze. C . I ] 1nd an das genannte Gir en zu cichten. Bericht de K. ü greienkuis Kiskörös, Kis—⸗ sammen Gemeinden (Gehöfte) Kisjenös, Pécs ska, Kun, falegyh za 2 (Schweineseuche) 141 (703), Rotlauf der Schweine 28 9 ). n Can ö ö n antfe v. J ist von dem 933 der Handelskammer mägv, zolva, Zenta, Zombor, (Schweineseuche) 331 (931), Rotlauf der Schweine 96 (169. gibt, wie er sich in den adte ö ⸗ zusammt j r x — . S ; = r, Stadt Kaposdvär .. wen 159 Gehöften. ür Handel und 3 ; Szaboleg ..... 1E — — ekt fh 50,00 N 3 6 , . a⸗ 3 teusatz (Ujvidék), 3 der Ge enn. 7 (24. Rindfleisch (Pécs). . . i n 1 e , nicht aufgetreten.
Städte Nagr toros, en Mini sterresidentur in La Paz.) een Kunszent⸗ ᷣ ; . . a. in Oesterreich: M. Arad J . 22 2 2 z. 1 ⸗ n i 16 zsonv), Radna, Ternoba. —ᷣ —ᷣ e, = : ö b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): . 3m, D Dẽchaud. Me Bran hn, Bäcsalmẽ 16 t * aner Hint e x M ,, Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sxerrgebigte ö —ͤ erlande entwickelt hat. . * k 2 sachri ichter für 75 Genieinden und . *, n n * lis ir är, in. Sʒatmar⸗ Kroatien⸗Slavonien: . . Linser , r shi älseucke! ö . 3 der Schafe ist in Desterreich Beschãlsen meh & Mr Honi M. Schemnitz
dar