186558 K ; Güter⸗Transport, Act. Ges. 1. .
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Theodor Zellenka ist durch Ableben aus demselben ausge⸗ schieden. An Stelle desselben ist in der am 30. Deßb. 1909 stattgehabten außerordentlichen Generalver— sammlung Herr Kaufmann Robert Betke, Schöne berg, Geisbergstr. 40, als Auffichtsratsmitglsed ge⸗ wählt worden.
Wilmersdorf, den 6. Januar 1910.
Richard Thomany, Liquidator. 85809 .
Gemäß 5 4 der Anleihebedingungen für unsere 5 prozentigen hypothekarisch sichergestellten Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1902 — im Gesamt⸗ betrage von „ 450 00 — machen wir hierdurch bekannt, daß die im Jahre 1910 fällige Tilgungs— rate von 4 11 500 durch Einziehung der Nummern: 540 541 542 543 544 545 546 5475 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 62 dieser Schuldverschreibnngen zu je 1 599, — welche noch nicht ausgegeben waren, von uns beschafft worden ist.
Kulmbach, 7. Januar 1910.
Kulmbacher Rizzibrün Ahtiengesellschaft.
G. Walter. A. Baumgartner.
85845 Die . Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen ergab die nachstehenden Nummern:
Nr. 138 145 219 330 à 1000 , Nr. 533 597 657 704 a 500 .
Diese Stücke werden vom 1. Juli 1910 ab um Nennwerte an den in 32 der Anleihebedingungen enannten Stellen eingelöst und treten an diesem Tage außer Verzinsung.
Halle⸗Cröllwitz, den 21. Dezember 1903. Cröllwi Actien⸗ Papierfabrik
gröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
Ottens. Fr. Müller. 85879 Ahtiengesellschaft für Papierfabrikation in Cassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. Januar 1910, Nachmittags Rz Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Frieß, Spohrstraße 4. zu Cassel stattfindenden auster— ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
a. Genehmigung der bereits in der General sammlung vom 19. November v. J. vorgele Bilanz für das Geschäftsjahr IJosso3 nebft Gewinn- und Verlustrechnung.
b. Entlastung des Aufsichtsrats und c. Neuwahl für den statutengemäß
Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau des Herrn Justizrats Frieß zu Cassel, Spohrstraße 4, zu hinterlegen.
Cassel, am 8. Januar 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frieß.
Vorstands.
ausscheidenden
85833 Laubenheimer Nampfziegelei A. G. Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 29. Januar
19190, Nachmittags 4 Uhr, im Pfälzer Hof in
Mainz stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz nebst und ng 1908 09 sowie über die und Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des S f
. . 1
Her; 2 de 8 1 et
16 dT
Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien drei Tage vor der Generalver— sammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in Laubenheim hinterlegt, eventuell können sie vor der Versammlung noch präsentiert werden. Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats liegen von heute ab auf dem Bureau der Gefell schaft in Laubenheim zur Einsicht der betr. Inter⸗ essenten offen. Der Aufsichtsrat. J. W. Mellinghoff, Vorsitzender.
S5566 Hallesche Knaliwerhe Aktiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in
den Nummern 107 114 und 119 des Deutschen
Reichsanzeigers vom 7, 15. und 22. Mai 19909 er⸗
klären wir hiermit den bisherigen Inhaber der
Interimsscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft
Nr. 2989 und 29990, welcher bis heute die schuldige
Einzahlung auf die eingeforderte dritte Rate von
250 nicht geleistet hat, seines Anteilsrechts und
der geleisteten Einzahlungen für verlustig. Schlettau a. Saale, den 7. Januar 1910
Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Scheiding.
S5865 Tagesordnung
für Tie achte ordentliche Generalversammlung
am Freitag, den 28. Januar, Mittags 12 Üihr, im Saale der Schiff ergesellschaft:
l) Vorlage der Rechnungsübersicht, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1909.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen für den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Umnummerierung der
Paragraphen des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung können Stimmkarten im Kontor der Gesellschaft, Schüsselbuden 18, gegen Vorzeigung der Aktien ge— löst werden.
Lübeck, im Januar 1910.
lr 2 — * Dampfschiffs⸗Reederei * 1 — — — „Horn“ A ktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
rr L 1
29 97
4)
—
8 2 5* P. Porn.
73324 Gesellschaft für Markt. K Kühl -allen
in Kamburg.
Auf jene Aktien unserer Emission von 1909, für welche die entsprechenden Einzahlungen nicht bereits geleistet sind, müssen die zweite 28 o ige Rate am 1. Februar 1910 und restliche 56 09 am 20. Juni 1919 an den Kassen der Bayerischen Disconto⸗ . Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augs—⸗ burg und der Bayerischen Handelsbank in München unter gleichzeitiger Vorlage der Gut— scheine zur Abquittierung erlegt werden. Voll— zahlung kann jederzeit stattfinden, wobei — wie bei obigen Einzahlungen soweit noch zutreffend 4 0, Zinsen auf den erfolgenden Betrag vom Zahlungs⸗ tage bis 30. Juni 1910 abzuziehen sind.
Die erforderlichen Formulare stehen bei den ge nannten Banken zur Verfügung.
damburg. 10. Januar 1910.
Der Vorsitzende ‚
des Aufsichtsrats: , nn. Dr. Carl von Linde. iin, rer. S5801]
; 6 . ; Bayerische Treuhand Antiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 29. Januar 1910, Vormittags 11 UÜhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in München, Theatinerstr. 1871, statt— findenden L. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung
des Gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrate.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Interimsscheine bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank in München oder bei einem Notar bis zur R
—
nebst
(ummernbe
München, den 10. Januar 1910. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. jur. Aug. Schneider.
S5810]
Landwirthschaftliche Creditbank.
Die Generalversammlung vom 24. Juli 1909 hat Herabsetzung des Grundkapitals um
S6 1000000, durch Zusammenlegung von je ien zu einer beschlossen. Dieser Beschluß is Dejember 1909 in das Handelsregister ein
.
W ordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 5 folgende und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 15. April 1910 bei der Reichsgenossenschafts⸗ bank, Actiengesellschaft, Darmstadt, oder der Reichsgenossenschaftsbank, Actiengesellschaft, Frankfurt a. Main, oder bei unserer Gesell— schaftskasse, Neue Mainzerstraße 25, Frankfurt a. Main, einzureichen. Jeder Aktionär erhält auf je 2 eingereichte Aktien eine Aktie zurück, die mit dem Vermerk versehen wird: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß bom 24. Juli 1909, während die zweite Aktie vernichtet wird. Zugleich werden die Aktien, welche noch die Be⸗ zeichnung Vorzugsaktien tragen, durch einen Auf⸗ druck als Stammaktien bezeichnet, da das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft z. Zt. nur aus einer Gattung von Aktien (Stammaktien) besteht. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 15. April 1910 zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz neuer Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligton zur
1
k nicht Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien aus neuen Aktien ili durch uns zum
ines solchen in und der Erlös den Aktienbesitzes aus⸗
dertauft gezahlt bezw. hinterlegt. Gleichzeitig fordern wir mit Rücksicht auf die be— schlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß 8 289 S.-G.-B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. Main, den 7. Januar 1910. Der Vorstand.
S5 805] Zu einer außerordeutlichen Generalversamm⸗ lung der
Artien Gesellschaft Zucherfabrik Culmser werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gefell— schaft auf Montag, den 31. Januar er., Vor— mittags 12 Uhr, nach Culmsee, Hotel „Deutscher Hof“, ergebenst eingeladen. Der Aufsichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. C. von Kries, H. Wegner, Versitz ender Vorsitzender des Aufsichtsrats. des Vorstands. Tagesordnung: Antrag des Herrn Meyer, Paulshof und Genossen: 1) In jede Tagesordnung für eine Generalber⸗ sammlung muß ein Punkt „Geschäftliches“ auf— genommen werden. 1 Absatz 4 der Satzungen wird dahin daß sämtliche Schnitzel, Rüben—⸗ Schwänze, Erde, Kalkschlamm resp. Dünger im Verhältnis des gelieferten Rüben⸗ quantums an die Aktionäre in natura zurück ju liefern sind. Die Gewichtsdifferenzen zwischen Erdwage und Steuerwage von fämtlichen Aktien- und Kaufrüben wird den Aktionären im Verhältnis der von ihnen gelieferten Rüben direkt und unentgeltlich gutgeschrieben. Culmsee, den 7. Januar 1916. Der Aufsichterat und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. C. von Kries, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender
des Aufsichtsrats. des Vorstands.
85798 Bekanntmachung, betr. Auslosung von 1 d hypothekarischen Obligationen der
Romhbacher Hüttenwerke nom Jahre 1901. Auf Grund des 5 6 der Anleihebedine ungen, welcher vom Jahre 1967 ab die Tilgung des . betrages von nom. M 16000 000 nach Maßgabe des den Teilschuldperschreibungen angehängten Tilgungs— plans vorschreibt, sind durch Auslosung zu noka— riellem Protokoll folgende 354 Nummern, und zwar: 80 121 151 176 180 215 294 307 395 417 434 439 458 466 470 592 632 689 739 776 887 930 954 1092 1101 1134 1160 1248 1257 1267 1292 1346 1367 1381 1386 1599 1813 1820 1874 1907 19343 1959 1966 1968 1994 2056 2063 2108 2126 2164 2213 2305 2350 2414 2445 2450 2478 2527 2551 2554 2652 2725 2826 2914: 2981 2995 3004 3012 3022 3077 3158 3180 3 3243 3393 3467 3474 3501 3564 3618 3622 3 3835 3894 3908 3912 3928 3941 3974 7 4101 4124 4273 4286 4289 4312 4331 z 4381 4383 4402 4437 4591 4647 4694 4773 4790 4856 4865 4903 4969 4997 5 5169 5172 5180 5204 5 5246 5308 536 5489 5518 5537 5784 5936 6027 6053
7 6224 6258 6321 6322 6550 5634 6641 6702 7035 7038 7074 7348 7377 7521 7725 7741 7808 S061 S06tz 8084 8396 8553 S592 8860 3012
6746 7082 7607 7913 8150 8612 9075
6860 7225 717708 7989 80 0 8363 8814 8367 z glI92 9202 g29g2 9294 9377 9487 9631 9638 9646 9708 9720 9817 9847 9965 10215 10281 10285 10309 10331 10355 10461 10576 10657 10728 7 10795 10804 0806 10904 10951 11004 ? . 13165 233
*
12992 13443 14063 14297 14632 14820 15039 151 79 15430 15545
15722 15821
14406 14733 14898 15309 15627 15628 15386 15952
zur Rückzahlung per 1. worden.
Von der früheren Auslosung per 1. Juli 1909 restieren noch die Nummern 2494 4444 4709 5667 5669 g536 12788 12838 13378 14815 14817 15091 15400.
Die Rückzahlung folgt mit einem 66 1030, — pro ü
bei der Kasse der
und außerdem in Berlin bei der schaft bei der Deutschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, in Koblenz bei Herrn Carl Spaeter, bei der Mittelrheinischen Bank,
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bank
verein,
in Duisburg bei der Mittelrheinischen Bank,
in Frankfurt a. Main bei der Pfälzischen
Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt. in Ludwigshafen a. Rhein bei der Pfälzischen Bank, in Metz bei der Mittelrheinischen Bank, bei der Internationalen Bank in Luxem⸗ burg, Filiale Metz. Rombach (Lothringen), im Januar 1910. Rombacher Hüttenwerke.
14535 15361
— — Q — — — — Q — Q — — Q — — — — W — — — 811 8 . .
Juli 1910 gezogen
1
„ Teilschuldverschreibungen er— uschlag von 3 60, also mit
Gesellschaft in Rombach Berliner Handels⸗Gesell⸗
85462
In der am 30. Dezember 1909 stattgehabten Ver— sammlung der Inhaber von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden folgende Beschluͤsse
der Teilscht der Wei
1916 eins zahlungen stattfinden und Jahre im Tilgungsplane in den Jahren 1917 und 1930 zu erfolgen haben. Der Tilgungsplan wird da
für di ĩ gesehenen Tilgungen in den hren 1917 bis 1930 stattsinven.
Der 8 4 der Bedingungen wird in Absatz 1 wie folgt geändert und gefaßt:
Vom le ᷓ 1906 bis 1. Juli 1909 und vom 1. . Juli 1919 durch Auslosung der entsprechenden Anzahl von Teilschuldverschreibungen jährlich 5 0 o, vom 1. Juli 1919 ab mindestens 3 oM nach Maß⸗ gabe des anliegenden Tilgungsplanes getilgt. Die erste Auslosung hat im Monat Januar 1966, sede folgende im Januar jedes Tilgungsjahres statt— zusinden.
2) Die! Tilgung der zur Amortisation in den Jahren 1998 und 1909 bestimmten, aber noch im Umlauf befindlichen und nicht seitens der Gefellschaft eingelösten Obligationen wird in der Weife ge— stundet, daß von den im Jahre 1908 zu amorti— sierenden 4 19090, — Obligationen M g500, = am 1. Juli 1914 und „6 10 060, — am JI. Juli 1915, und daß die im Jahre 1969 zu amottisierenden 20 9609, — Obligationen im Jahre 19165 zu tilgen sind.
Falls die Einlösung der vorbezeichneten Obli— gationen nicht in der angegebenen Weise erfolgen sollte, sind die zu deren Tilgung erforderlichen Be— träge aus dem Erlös der zur Sicherheit der Teil— schuldverschreibungen bestellten Grundstücke und Ge— bäude nebst Zubehör vorweg zu decken.
Cöln, den 3. Januar 15916.
Hitdorfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft.
ro
161
in den Jahren 1910 bis Auslosungen und Räck— daß die füͤr die genannten vorgesehenen Auslosungen folgenden bis einschließlich
) —
dom 1. Juli Juli 1917 bis
lsos6a Wer kaeugmaschinen Aktiengesellschaft, Käln.
Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unsertr Gesellschaft zu unserer achten ordentlichen General. versammlung auf Sonnabend, den 5. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsleta unserer Gesellschaft, Cöln, Spichernstraße 8, ein. zuladen.
. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilan;
sowie des Gewinn- und Verlustkontos.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rat:
3) Statutenänderung.
Zur Teilnahme an der Abstimmung sind nach 8Ws3 nur die Aktionäre berechtigt, die spätesteng 3 Tage vor der Generalversammlung in. Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bergisch. Märkischen Bank in Cöln hinterlegt, oder durch Beibringung eines Hinterlegungsscheines bei einem anderen Bankhause oder einem deutschen Notar Hinterlegung nachgewiesen haben.
Der Aufsichtsrat. iedrich Brandes, Vorsitzender.
S5807]
Brauerei Iserlohn, Aktiengesellschaft . In der außerordentlichen eneralversammluyn⸗ vom 7. Dezember 1909 ist beschlossen worden.
Zwecks Vornahme außerordentlicher Abschreibungen unter gleichzeitiger Bildung eines Delkrederekonts von zweiunddreißigtausend Mark wird das dr hundertachtunddreißigtausend Mark betragende Grund. kapital auf einhundertneunundsechzigtaufend Mart in der Weise herabgesetzt, daß die dreibunderkach. unddreißig Stuͤck Aktien im Verhältnis von zwei n eins zusammengelegt werden. . ie Zusammenlegung geschieht in der Weise, dai gegen je zwei eingereichte Aktien eine jurückgegebe— wird.
Mit den Aktien sind die zugehörigen Gewinnanteil und Erneuerungsscheine einzureichen.
Die Einreichung der Aktien zum Zwecke der 3u
dre; Cre]
Die sammenlegung hat binnen der vom Vorstande bekanm zu machenden Frist zu geschehen. Die Aufforderung zur Einreichung ist zweimal in dem Deutschen Reiche! anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie in den vier Iserlohner Blättern bekannt i machen, und zwar so, daß die erste Bekanntmachung mindestens zwei Monate, die letzte mindestens einen Monat vor Ablauf der Frist erfolgt. Die 2 forderung hat die Androhung zu enthalten, daß jenigen Aktien, welche nicht in der bestimmten Ie eingereicht werden, für kraftlos erklärt werden soller
Diejenigen der Zusammenlegung unterliegenden Aktien, welche nicht binnen der dazu bestimmter Frist zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht werden, sollen nach Ablauf der Frist durch Bekannt machung in dem Reichsanzeiger und in den pier Iserlohner Blättern für kraftlos
mn n luf 83 6.
e⸗
zwei zu eines entsprechende Anzahl Aktien ist als au die Aktien, die wegen versäumter Einreichungsfrist für kraftlos erklärt werden, entfallend, mit dem die Herabsetzung betreffenden Stempelaufdruck zu ver— sehen und demnächst durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist zur Verfügung der Be
teiligten zu halten und, sofern die Berechtigung zur
vor L DUI
Hinterlegun anden ist, zu hinterlegen.
Insoweit bei der Einreichung von Aktien zählige Stücke sich ergeben, indem weniger als oder eine durch zwei nicht teilbare Anzabl Stüc eingereicht wird, soll der Vorstand tunlichst ein— Verständigung unter den Beteiligten herbeizuführen suchen.
Insoweit dies nicht gelingt, ist im Sinne stehenden Bestimmungen zu verfahren.
Die mit dem die Herabsetzung betreffenden Stempel aufdruck versehenen Stücke, welche aus dem ange— gebenen Grunde nicht an die Einreicher zur Ausgabe gelangen können, sind zu verkaufen, der Erlös zur Verfügung der Beteiligten zu halten, gegebenenfall⸗ zu hinterlegen. In zweifelhaften Falle sind die gesetzlichen Bestimmungen maßgebend.
In Gemäßheit des vorstehenden Beschlusses außerordentlichen Generalversammlung vom 7. De zember 1999 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, diese Aktien nebst den dazu gebörigern Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis späte—⸗ stens Samstag, den 12. März 1910, bei uns zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen widrigenfalls die nicht eingereichten Aktien nebst der dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuernngs scheinen für kraftlos erklärt werden. .
Gleichzeitig fordern wir in Gemäßheit von 8 2*
G. B. unsere Gläubiger auf, sich bei uns;
den.
Ferner machen wir bekannt, daß in der Versamm lung der Obligationäre der Teilschuldverschreibunger über nominell fünfhundertfünfzigtausend Mark ron 29. Dezember 1909, in welcher achtunddreißig In haber von Teilschuldverschreibungen mit einen Obligationskapitale von fünfhundertdreitausendfü bundert Mark vertreten waren, einstimmig beschlossen ist, daß:
1) die Auslosung statt am ersten Oktober Neunzehnhundertzehn erst dann beginnen soll, wen ie im Frühjahr aufgenommene offene Bankschun
zweihundertneunzehntausendeinhundertfünfund ig Mark den diesbezüglichen Anleihebedingunge⸗ äß getilgt ist, spätestens jedoch am ersten Ok
r Neunzehnhundertzweiundzwanzig, wogegen jede . die jährliche Amortisationsquote von elftausend Mar auf mindestens fünfzehntausend Mark zu erhöhen il
2) daß der bisherige Zinsfuß von fünf Pr auf viereinhalb Prozent herabgesetzt wird, zwar ab ersten Oktober Neunzehnhundertneun.
Die in der Versammlung nicht vertreten gewesenen Inhaber von Teilschuldverschreibungen werden bier durch aufgefordert, ihre Obligationen nebst zuge hörigen Jinsbogen zum Zwecke entsprechender Abstempelung alsbald bei unserer Gesellschait einzureichen. .
Schließlich machen wir bekannt, daß der Auf⸗ sichtsrat jetzt aus drei Mitgliedern besteht: .
Ingenieur Ernst Schultgen in Iserlohn, Ver sitzender,
Fabrikbesitzer Heinrich Sudhaus Stellvertreter,
Prokurist Hubert Schumacher in Iserlobn.
Grüne bei Iserlohn, 8. Januar 1910.
Brauerei Iserlohn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schmidt.
* echz
in Werming
s tern erklärt werden. Eine der Anzahl derselben nach dem Verhältnis den
7.
— 77 ,
. hntersuchung 5h90 1 Aufgebote,
ö. g5sachen.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. Jannar
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
KFommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4g9espaltenen Fetitzele 30 3.
—
5) Kommanditgesellschaften
*
all
86866]
Aktien u. Aktiengesellsch.
Metall ⸗Zieherei Act. Ges. Köln-Ehrenfeld.
Einladung zu der am 5. Februar 1910, Nach⸗ im Dom⸗Hotel findenden 2. ordentlichen Generalversammlung.
mittags 3 Uhr,
zu Cöln
. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der 2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands Wahlen zum Aufsichtsrate. e am 21. August 1909 beschlossene
4 ( 5) Bericht über di
Sanierung der Gesellschaft.
6) Verschiedenes.
Aktionäre, fowohl Stamm- als auch Vorzugs— aktionäre, die sich an der Generalversammlung be⸗ oder einen von deutschen Notar aus gestellten, mit Nummernverzeichnis versehenen Depot— schein spätestens am 5. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder dem Märkischen Bank⸗Verein Act. Ges. zu Haspe
teiligen wollen,
der Reichsbank oder
müssen
ihre Aktien
einem
i. W. hinterlegt haben. ᷣ Cöln⸗Ehrenfeld, den 10. Januar 1910. Der Auffichtsrat.
statt
und des Aufsichtsrats.
185871
werden zu der
in Leipzig
straße 2, stattfindenden dies ä Generalversammlung hierdurch
und des Gewinn- und Ve
1909.
den Aufsichtsrat.
jeder berechtigt, der sich als Aktions
859 ö
von Aftien oder des über die er von Aktien von einer Behörde, ei der unterzeichneten Gesellschaft
die Nummern der hinterlegten Depositenscheins legitimiert.
und Verlustkonto für Ende 1909 li der Aktionäre im Gesellschaftslokale Leipzig, den 8. Januar 1910.
Der Aufsichtsrat. Otto Braun.
stend⸗Baugesellschaft . ; Sonnabend, 29. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, im ußig, Könneritz⸗
ordentlichen
Die Aktionäre der Leipziger Westend
Lokale der Gesellschaft, Leipzig-Schle
BVBerlustton 2) Erteilung der Entlastung für den?
3) Beschlußfassung über die Gewin Zur Teilnahme an der Generalb
nner kek irh ert
der Bersammlung dem Notar durch Vorzeigung
te Hinterlegung
der, Allgemeinen Deutschen Credit-Ar Leipzig ausgestellten, auf seinen Namen lautenden,
9s Ef; * Altlen
R Ren (zg
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗
141.
Leinziger Westend ⸗ augesellschaft.
den
lung find: der Bilanz für Ende
rstand und
2 ellung. 1
sammlung ist vor Beginn
Notar, von elbst oder von astalt zu
angebenden
zur Einsicht
Bilanzkonto am 30. September 1909.
Vassiva.
Grundstückskonto.
Zugang Gebãudekonto. Zugang.
ab Rückstellungen 1908 für ö
50/9 Abschreibung ..
Kaolin und Tongrubenkonto. 200½0 Abschreibung.
Maschinen⸗ k Zugang
und
150,0 Abschreibung.. Elektrische Anlagenkonto .. ,,
150ᷣ0 Abschreibunge. Matrizenwerkstatts konto. Matrizen und Modellkonto.
Zugang
1000/0 Abschreibung ... Mobilien und Utensilienkonto
Zugang..
1000/0 Abschreibung
Fuhrwerkskonto
Zugang. 1000ᷣ0 Abschreibung
atentkonto .
e, un:
Kassakonto Effektenkonto .. Lontokorrentkonto Warenkonto ... Kohlenkonto
Rohmaterialienkonto
Debet.
Gewinn ⸗ und Verlustko
46 * 76 125 70 3 531 42 719 088 88 99 90186 818 99074
8031310 ,
Inventar⸗
C O t
& — — — e — — — Q 1 N M
.
82
C HX — 2
13 69
K 2 695 — T ö = 3 655 —
nto am 30.
4M 94 Per Aktienkapitalkonto DObligationenkonto. Reservefondskonto
79 657 12
konto: Reingewinn.
September 1909.
Gewinn⸗ und Verlust⸗
w — 1000000 — 452 000 - 715 11635
11703118
s T J
—
An Abschreibungen:
auf Gebaudekonto .. und 11
Kaolin⸗
Maschinen⸗
1 Elektrische Anlagenkto. Fuhrwerkskonto MNatrizenkonto 5 Mobilien⸗ und Uten—
silien konto
Debitorenkonto.
Reingewinn.
Waren⸗ und Fabrikationskonto .....
S 37 127,91 Ton⸗ 4564,49 und In⸗
Berlin, den 7. Dezember 1909. ⸗ . S. Schomburg Söhne Aktiengesellschaft. Rudolf Schomburg.
̃ Vorstehende einer eingehenden
Bil
104684135
6 * Saldovortrag 1908
Warenkontoo..
Hermann Schomburg.
anz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1909 babe ich Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls
geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Georg Pestel.
Dresden, den F.
In der am 29. Dezember
70, — vro Aktie
bei der Nationalbank
Dezember 1909.
Berlin, den 6. Januar 1910. ; . . S. Schomburg C Söhne Altiengesellschaft.
Der Vorstand.
Rudolf Schomburg.
. J 1909 abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende für das abgelan fene Heschäftsiahr 1896 1909 auf. 7 4 festgesetzt, und gelangt dieselbe von Hweute ab mit für Deutschland hierselbst zur Auszahlung.
Hermann Schomburg.
1232732 45
O 900–— 290
Bekanntmachungen.
Kredit.
Grundstücke und Gebäude
Maschinen, Kühlanlage einrichtunge
Gefãße
Gespanne
Vorrãte ..
Hypotheken .
Debitoren.
J
Vorausbezahlte Versicherungsprämien
— —
26 0
456
Bilanz 30. 282 175 —
43 00 7000 — 865
37536 31
23500
22 592
2 23
2 06
229 90
43272
E
ö
050 und
September 1909.
100 000 — 76 500 109 500 —
109 50313
Geschäftsunkosten
Gewinn⸗
97 68704
97 687 04
94613 60 3073 44 97 687 04
Aktien⸗Bierbrauerei Hilter.
S5540 Aktiva.
Co.: Von
1
Eisenbahnkonto: a. Bestand 1908
Abgang durch Rück⸗ zahlung 1908.09
b. Grunderwerbs⸗
kosten:
Bestand
1908
Zugang
1908509 Grund⸗ konto:
Geschätzter Wert des
unentgeltlich Bahnbau wiesenen und Bodens. Ermittelter Minder⸗ w Kassakonto: Bestand k Erneuerungsfondsanlage⸗ konto: a. Wertpapiere . b. Sparkassenbuch der stãdtischen kasse Nr. 61 580 Spezialreservefonds⸗ anlagekonto: Sparkassenbuch stãdtischen kasse Nr. 61 915 Effektenkonto: a. Kurswert per 1. 7.
1908
b. Kursgewinn
30. 6.
Kautionskonto Lenz &
füh Betriebskaution hinterlegt 30 garantierte stadt⸗Gogoliner Eisenbahnaktien Kontokorrentkonto: Debitoren: Vebitoren
Berliner Handels⸗ Gesellschaft .
Fr. von Einem Lenz C Co. Be⸗ triebs konto...
Debet.
An 16 . 66 7229 337,92
2 590, —
7226747 92
per 696 gd, 5l
1073565
Boden⸗
und
zum über⸗ Grund
per 30. 6.
161 944 30
Spar⸗
Reichenbach
der Spar⸗
Reichenbach
ver 1909
Betriebs sind für
der rerin
Neu⸗
331
3 313 865
7924784 08
. 296. 166 577
70 350 —
100 000 —
95 489 82
3
A
K 393 D
D —
9154297
8 474 731 85 Gewinn⸗ und Verl
Hypothekenkonto nnn H ar EêFfar Dispositions
7 Spez ialreservefonds⸗
Silanzres
Kontokorrentkonto⸗
Gewinn- und Verlust⸗
ktienkapitalkonto
konto !: Bestand 1908 ugang . einnahme. . 897 70
106 199 67
107 09737
158 851 J 6 406 rialien 5 166 Kursgewinn per 30.6.
19609 K Rücklagen für 1908 09 laut Regulativ
548410 282292
TD v 7ᷓ
abzüglich Ausgaben seit 1. 7. 1908
konto: Bestand per 1. 1. 1908 ö Rücklagen für 1908 09 laut Regulativ abzüglich Ausgaben. 7 735 erbefondskonto h Rücklagen für 1908 09 autionskonto ividendenkonto: nicht erhobene Divi⸗ dende K ispositionskonto II: Bestand per 1. 7. 1908 Minderwert Bodens
16
14 840 22 100 000 —
11747663 des a6 13 000, — Rücklage in den Bilanz⸗ reserve⸗
fonds 15 316 85
Kreditoren: Königliche Regierungshaupt⸗ kasse Breslau, rück⸗ ständige Hypotheken-
K 8 333 33
konto: Reingewinn 52 328 99
S 474 731 85 Kredit.
ustrechnung.
Aktien ab jahl
An Hyppothekenzinsenkonto Erneuęerungsfondskonto: Rücklagen für 190809 . Spezialreservefondskonto: Rücklagen für 190809 Bilanzreservefondskonto: Dotierung für 1960809 Gewinn. . Gewinnverteilung: og Dividende auf AÆ 58 11 Vortrag
Rechnung
8 *
7, 50 tp
ö
. 1 . auf neue
153 940
19
Per Gewinnvortrag aus 1907108
6 9 . M0 S z66 o abzügl. 13 0 Divi⸗ dende 81 042,50 Eisenbahnbetriebsfonts⸗—— Einnahmen vom 1. 7. 19608 bis 30. 6. 1909 S391 059,42 Ausgaben... 247 634, 65 Dispositions fond dont T7 Uebertra Kursgewinn
6 223 57
— ———— ——
153 940 19
Genehmigt in der Generalversammlung am 23. Dezember 1969.
Die in derselben für daz Jahr, vom 1. Juli 1808 65 festgesetzte Dividende ist mit 0½,. pro Aktie gegen Dividendenschein Nr. 8 bel der Kasse des Vorstands der Eulengebirgsbahn⸗
esellschaft in Reichenbach i. Schles., Ring Nr. 37, parterre, vom 10. Januar 1910
ar.
Reichenbach i. Schles., den 7. Januar 1910. Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗Actiengesellschaft.
Opitz.
Mittel
staedt.