69 509 bz G Berl. Suckenw. Wll 142, 090bz G Bismarckhütte kv. 13 66 bz ch Bochum. , J 136 6 do. Gußftahl 10: 296, 75 bz G Braunk. u. Brikett. 13450 do. uk. 13 Braunschw. Kohl. 232 50bzG Bresl. Wagenbau S3. 8obz G do. do. konv. 266 bb; B Brieger St.: Sr. 158. J5bi G Srowmn g overi u 6 151403 Buder. Eisenm. 136. 756 Burbach Gewrüsch Busch Waggonßb. Salmon Asbest.. Tharlotte Czernitz Charlottenhũtte Ghem. Buckau .. do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler.. — Göln. Gas u. El. do. do. 1 Concordia Bergb. Gonftant. d. Gr. do. 1906 unk. 10 Gont. G. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum. Dessauer . do. 1893... do. 1555. do. 1865 unt. 13 165, Dtsch. / Lux. Bg. do. do. do. unk. 151 DOtsch Ueber . El. fi ßer bz Do. HI. V uk. id 1963 123 5obzi cd Sisch. Aspb.-Ges, — do. Bierbrauerei 199, 008 do. Kabelwerke — do. Linoleum 139,50 bz G de n, 183 25 b3 6 Wagg. Leih 135.50 bz 6 . Wass. 1398 10 310, obz G do. Do. 192 . do. Kaiser Gew. 4 — do. do. 1 2 r, big, Donners marckh. 29 00bzG , ! 1c 59 bz Dorstfeld Gew.. 160. 0b G do. 3 189,50 bz Dortm. Bergb. jetzt 185 00636 Gewrk. General 143, 90 bz G do. nion .. 139 7563 do. 3 uni. 1 301.003 do. ö 256 . 80 bz G Důsseld. 8. u. Dr. 62 256 do. Röhrenind. 280, 00bz G Edert Masch.. 169. 99 in tracht. Ie fban 551 00h; Eisenh. Sslesig 212. 50 b3G Elberfeld. Farben 19 102503 do, Paier 83 90 bz G Eleltr. Sudwest. 107 27,00 bz G Elerir. Licht u. Kr. 104 Il 9, 5 bz G Elektr. Liefergsg. 189, 75 bz do. unk. 14 264 50 bz G Flektrochem. W. 72.758 Engl. Wollw. .. 182,506 do. do. 97.00 bz Erdmannsd. Sy. 101 00636 ,,, 113.2536 in u. 9 213, 00 et. bz G I, 00bzꝛG gs. Shifz.. ; ii obz e Frister u. R Roßm. 1075, 256 Gelsenk. Bergw. 68. 30 * do. unkũndb. 12 S5 O0bz G Georgs · in 1 27.090 bz G do. uk. 332, 75h Germ. · Sr. 6. 28, 00 bi G Germania Vortl. ] 214 00bzG Germ. Schiffb. 21200 Ges. f. elekt. Unt. 197 ob; do. do. 1
Hö Magdeb. Baubk. . ir 99). 30b3G do. Abt. 11, 15 1934
83. 006 bo. Abt. 36 in js ] — do. Abt 15-15 103 33. Li. 101, 008 Nanngsmannr; 103 6. ö e e n is ,
k Mass. Bergbau. 6 a
100.006 Mend. u. Echwerte 1063 4
398.256 Nir u. Genest ul 61 99 00G Mont Cenis.
Bergyo.
CC
WäSanĩagv. T. i &. oDsfr. 3. A p St. — Stark. u. Hoff. ab. Neuß. Wag. i. Eq. . in. 550 00 B Staßf. Ehm. Jb.
Niedl. Kohlenw. 10 * 4 216.0036 Steaua Romana
Niederschl Sick 8 712 35d d Stett. Bred. Im.
Nienb. Vorz. A 72,00 b; do. Chamotte l
Ritr ifa rt. be be, e, Kiten.
NRordd. is wert? r Set. B36 5 Vult. a
de. V. A. S2 75 bz G St. Pr. u
do. Jute S. B. A 1151566 H. 34 u. Co. ĩ⸗ e 96 zh bet Stöhr Fgmmg. 1
do. Gummi abg. Stoewer. Nahm.
u. neue 1 166 00bz3 6 Stolberger Sint
do. Lagerh. i. x. Gebr. Sillwcl. B do. Lederpappen 5 Strls. Syl. S. *
cke Sturm J * Spritwe en I.
Steingut. 2 Treicote pric Tafelglas do. Wollkãmm. Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten Tel. J. Berliner ordparh Terr. od Teltower Boden Nordsee d ffn 6 Do. Kanalterr. Nurnb. Terr Grohschiff. Obschl. ff 3 ö ( * Halensee i. do. ult. Jan. 16 I5. Ill 16b Müllerftr. do. E. JJ. Car Iii o et. b; ö N. Bot. Grt. do. ult. Jan. A II2.25bz o. N. Schönb. D89. Kokswerte 154, 75bz B ö Nordost do. Portl. Zem 178, 25bj G do. Rub Jehih. Odenw. Hartst 104,50 bz do. Sũdwest Deking. Stahl 108,900 bz do. Ditzleb. i. 8. o: Delf Gr. Gerau 175, 75biG Teut. Misburg 10 E. F. Ohle s Erb. 152, 90bzc5 Thale Ei St. 5. Oldb. Eisenh. tv. 55 Ih bz ðᷣ do. do. V. Akt. Spp. Port! Zen 1? 149 56536 ö Sren flu. pen i 5 bz T ee Dönahr. Kupfer 112.153 Friedr. Vtienfen. Ei w. 1lod 25 * , , Vanzer 1 218 75636 ür. Ndl. u. Et. Paffage abg... ls 560 biG bihing. Saltn. 1 3 52, 60 bz Leonhard Tietz. V. M. SG oh bz Tillmann Eisub. her Cie. 151 3. Tit Kunsttõpf. i Peniger RN asch. in n, Tittel u. Krüger J — elktr. l 115, 75bjG Trachenbg. . Voꝛrz. 159 90h Trivtis Vorʒ ven W. ag. V:. 16,50 bꝛ8 Tuchl. den: ; pfersee Spinn. 15 169 obi Tũllfabr. hba pbhön. Bergb. ll 221. 25b36 Ung. Asphalt. do. ut, Jan. Qâ, Jö, Gh, 60 b; Ungar. Juder 241 Sb nnion, Baugel. 246, 00bzG do. Chem. Fabr. 115 H00 et. bz G X. d. Ed. Sau. B 65 O0bz Interha nen &i oeh bz 6 253 43556636 BV. BrL. 3. Bur S6, 50 6 Ver. B. Mörtln. II 50bz Der. C ech. Ehrl. 1365 75636 Br. Köln ˖ Rottw. 141 50536 Ver. Dampfzgl. 210.006 Ver. Vt. Nickeln S4. 66G 9 zr Schuh 155, 006 Glanzstoß 145 006 8 dne Gott, 191. 75636 Ver. Harzer Kall 165, 566335 Ver FKammerid 97,096 V. Knfst. Troitzsch 99 756 V. Lausitzer Glas 125, 003 Ver. Met. Haller Z5l. Sh bricd do. Finfelsab. do. Sxiegelgla⸗ 10 1 hz do. Snbr · Ter do. Sta bliherle 11 . 256 do. Thur. Met. do. uli. Jan. 25a] 93 bz do. Zvpen u Wiss. Rb. W. Cem. 12 934 r Vittoria · Werke do. do. Ind. 169, 756z Vogel. Tęelegz. 2 do. Kalkw. . 9 149, 2566 Woll. do. Sprengst. . 1219. ö giheydt Eletir. . — 1 12250636 Riebec Montw. 12 1 2305, 00biG Voigt. u. Sohn J. D. Riedel. II I Cob Voigt u. Winde do. Vor. Att. 100.75 Vorw. die Sy. S. Riehm Sõhn. 134. 00636 Dorwo h. ortl. Nolands hütte. 106,50bj G Wanderer Fabrr Rombach. Hůtt is 103 Warsteiner Grb. do. ult. Jan. . Hob; Wffrww. Gelsent. pb. Rosenth. Prʒ 18 1 278, 00bz o. 2626-28000 — Rositzer Brl.· W. 14 dis 6d; Wegel. u. Hũbn. 12 do. Zuckerfabr. d — 118 hb Wenderotb ... Rote Erde neue 1 75 et. zB Werngh Tammg * Rütgers werke. . 11 — 32,1 0biG do. Vorz. KH. Sach fg om pn. . — . 006 Ludwig Wessel Do. Tartonn. 19 — VBestd. Jutesy. . do. Guß. Dbl. 12 68 S0bz ei n,. Ait. do. Kammg V. A. ö — 136 oer V. Att. do. · Thr. , . —
ö
n Deutscher Reichsanzeiger
Die Börse ,. heute ein sehr ruhiges Aussehen. Auf den meisten Gebieten 5 i e hen ng, sehr .
Es herrschte bei Beginn Realisationslust (. vor, wodurch die Tendenz sich etwas ab⸗ und 102006 r chte Im weiteren Verlaufe w ar die
86 6B , ni 3 6 55G Haltung etwas fester. Cine gute Tendenz — — Neue Bodenges. . 1024 97 40bz yeigten heute Baltimore O Dhis Eifenbahn'
z . rr 0 e J
— 3. do. 19131 1.1.7 83.3396 aktien. An Ter Rachbörfe blieb die 8 ea *.
102.1403 bhotogr. Ges i054 14.1363 73 ar wenig verändert. Das Geschäft
102.0066 i ohlen. ul. 12 19. M9Il0l.¶sIõbz ielt sich ortzanernd in den engften J
. NVordz. 1. , . ö n , D H, . Der Privatdiskont notierte 3 0 /o. *.
2 — — — — — — * — — —— — — Q — — Q — R L — R — — — —— * — —— * nnr
2 —
— — 2 —
—
d d d . . m
181 t 2
—⸗—
2 — 2 ./ D .
.
. —
*. 4 8 — — — — —— *
A= — 1 —2 —
D Co LC =
— 2 — — ** — 2
4. Nordstern Koble — Oberschi. Eis.ul. 13 15s 1065, 008
D 308 do. do. 163 — — —— do. gi. Sud. 009 7,00 B de, Fokswerke. 105 * —
— —
8 4 . 1
8
—
—
T —— — —
8 —
8 2 —
Jusernpunyreis far e. Naum riner 1 pesnaltrnes gen * zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 ;
x xx de, n , ,
. ger n,. betrãgt vierteljährlich 8 M 40 5. 98. 10bz do. do. i644 . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 82, 306 Drensi. u. Koppel 193 3. 1511103 00 den Rostanstalten und Zeitung? spediteuren ür Selbstabholer Inferate ni . * ; n Batzenh. erg ere ö n Berliner Warenberichte. auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße . 22. 9 erate nimmt an: die Königliche beeh en de⸗ . . —̃ . 6 6 Einzelne Nn m mern kosten 25 5 ü d Arutschen Keichsanzrigers und Königl. Hreußischen Staats- een n 31533 2 Vroduktenmarkt. Berlin, den 2 . 6 6 anzeigers Berlin 8swW., Wilhelmstraße Nr. 32 am. Zuckerfabr. 109 4 n,. ut l4 1093 Rhein. Anthr. K. 102 do. Braunk. BGS 102 do. do. O0 102 — do. Met Rl w. 195 101,80 2 Wwest. k 102 41 102,50 102 103, 00 bz 3 West . 105 165 Hobz 8 S5 ig 4 lob, 00 bz G *. 102 41 — gtẽchling Eis. u S. 163 4 101.506 en e fer 1063 4 1063,10 do. 1000 * 102 4* jb Sb ch do. 65 * 16034 102.3906 Rütgers werke 190 4 104.998 KRybniker Stein ö 99. 00 Sãchs · Thãr ꝓril. id 4 101,008 1. , 1063 4 98, 00 B Gruben 100 * 95. 60 bzB W 1898 102 83366 ö 1899 100 4 5 5 5 185 165 100. 20bz3G Scheidemdl. ukvlõ 16d sᷣ — 85 Ei. u. Gas 163 43 Hermann 3 6 n 103 4 Schuckert El. 8 39 1024 or 25 et. bz G6 do. do. 1501 10623 ib d bich do. O6, unk. 14 103 4 S8. 00bz G Schulthel ß Vr. to. 105 * 104,006 do. kv. 1882 105 * k Schwabenbräu . . 10241 . Schwanebec Zern 103 45 106 253 Seebeck Schiffgi. 102 5 K Fr. Seiffert u. Co. 165 ** lI03. 806 3 alla gr. Gew. 102 4 95. 256 wm. El. Sen 103 47 7, 006 3 1807 uftv. 13 103 41 103,40 bz Siemens Glash. 103 43 1063, 606 Sieraens n. Hals le . — — 280 konv. 03] ; ernie 6. Schuck 10 53 . 2 non? ius Cell. m 1065 4 —̃—— Stett. Bred. Portl 105 45 95 O0 Stett. Oderwerke 1654 103,306 Stöhr u. Co. uk. I2 1651 16l 4bbj 8 Stoewer Nähm. 1092 43 — Stolb. Jin ut ii lo a2] . do. do. iG ] 102,256 Tangermũnd. Zuck 103 47 101,00 8 eleph. * Dersũlner 1027 41 7,7 obz rutonig⸗ Misb. . 103 41 K Thale Eisenb ite 163 41 1. K. Thiede . 109 4 11 1.266 v. i. ti gler; 102 1 1. 100,00 Unt. d. ind. au. 1004 1. 100,006 . unk. 21 100 4 1. 38, 00b * E. Da wipfi. ut ? . 82 1 103,20 S St. px. u. Kisf. I6ꝰ . . Vogt Majch. nils 1063 481. 16 ob; i Gew lob. 50 B Westd. Fisenw. 192 11 —— 76 00bzG FT. P. Goeri, Dxt. KWefsif. Sraht .. . 1084 1. 7i. 55 bz e inf. untv. 13 26 Kupfer. iz 1 . 1. 1 1. 1. 1. 1. n. 1 35
* 2
3s— - 2 — * 8
— — 28
2 10. Januar. Die amtlich ermittelten k . — 4 349 s per 1000 kg) in Mark: — 16098 reise waren (pe kg) in Mart:
Weizen, märkischer 225— 227 ab Behn, h ; . 31 ‚ Rorindigewicht Iö5 . 26 75 = * S. Berlin, Dienstag, den 11. Januar, Abends. 1910 bis 228, 50 — i,, . . im Mai, — . * do. 29,25 Abnahme im Juli. Fester. ; . Roggen, inlandischer 163, 00 - 165,00 x . . ; 3 1 . — ab Bahn, Normalgewicht 12 3 176 66 Inhalt des amtlichen Teiles: zur Herbeiführung größerer Gleichmäßigkeit im gesamten Staats dem Landgerichtsrat a. D. Theodor Pies zu Bomm. bisher bis T7705 Abnahme im Mai. Behauptet. Eröffnung des Landtags haushalt einer übermäßigen Inanspruchnahme der schwankenden in Aachen, dem Kreisschulinspektor Dr. Max Rauprich zu 9 z ö js 353 55 2 n Ir 58 3 3 — 2 . Hafer, , ewicht 450 5 166, 00 Srdensverleihungen ꝛc. Eisenbahnerträge für andere staatliche Zwecke angemessene Grottkau, dem Domänenpächter, Amtsrat Oskar Hertwig zu . 4 Mais 39. 168,00 Geld Ab— ; Schranken zu setzen . Pretzsch im Kreise Wittenberg, dem Rektor a. D. Gusta ö. nu , mn , m selker Deutsches Reich 2 e, . . 3 Seiler zu Strehlen, bisher in Zabrze, dem Regierungssekretär e n, ; ö. ö! * Ernennungen ꝛc. ; Zur Erweiterung und besseren Ausrüstung des Staats. 3. D', Nechnungsrat Herm ann Riechert zu Aachen, dem 16 1 1 9 * agg 1 ** * ö * ö 27 53. 1 Y J 9 ; 9 6113 und gel Nr. * i Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von eisenbahnnetzes sowie zur Unterstützung von Kleinbahnen werden Katastersekretär a. D., Steuerinspektor Karl Holl zu Erfurt ae 3. , nn, wiederum erhebliche Mittel angefordert werden. und den Sandmessern a. D. Friedrich Prange zu Arns⸗ m. d egg meg . 8) . Bekanntmachung, betreffend die Basler Lebens⸗Versicherungs— Die Fürsorge für die schulentlassene Jugend erheischt eine berg und Adam Peter zu Minden den Roten Adlerorden — un
2 20 30 * 2310. ; ͤ ; * . ; vierter Klasse, — . . . gesellschaft ehe weitege 2 . und e, des Fortbildungsschul⸗ dem ö Präsidenten des gemeinschaftlichen gr et. bi ö . är , . i . e Beilage: . * , Lande. Gestützt auf die günstigen Thüringischen Oberlandes gerichts in enn D Farb ; 10 56 ; 3 . ie, lber =, Ful 8 z Uebersicht: der rä gungen von Reichsmünzen in den deutschen renn gen den . Jahre 1904 für die Provinz Hessen⸗Nassau Blomeyer den Stern zum Königl lichen . orden zweiter ids . 5 ð kong ö Münzstätten bis Ende Dezember 1909. erlassenen Gesetzes wird Meine Regierung Gesetze vorschlagen, Klasse,
Abnahme im Mai. Fest. 5 ö — . ö . ĩ a , 5 8 dem ord chen Professor er medizini F Iod pob; 33 die auch in den Provinzen Pommern, Schlesien und Westfalen der Uni dentlicheꝛ Professor in der medizinischen Fakultät ———— Fönigreich Preußzen. den Kommunalverbänden das Recht verleihen sollen, die Pflich der Universität in Halle 9. S, Geheimen Medizinalrat 10 75 et. bz — n, die Pflicht Dr. Schmidt-Rimpler den Königlichen Kronenorden zweiter
. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 5um Besuche ländlicher Fortbildungsschulen einzuführen. Klasse mit Schwertern am Ringe,
. Ausweis über den Ver kehr auf 4 ker lhre in er nuf, . — ö. Den Bestrebungen zur Förderung der inneren Kolonisation, ö dem Oberlandesgerichtsrat a. . Geheimen Justizrat 6 . . 8 rb 2 Meldung zur Aufnahme in die namentlich auch zur Seßhaftmachung von Arbeitern wird fort Jm. è K zu Ma, dem bis rigen bferwatg' 1961. 66 . om anuar ings ile. ö ; 16. . 2 3 . am Aeronautischen Observatorium bei Lindenberg, Kreis 109,306 . Für den Zen her— 3 Personalveränderungen in der Armee. gesetzt die größte Aufmerksamkeit zugewendet. Ein Gesetz⸗ Beeskow-Storkow, Professor Arthur Ber fon zu ö 3 9 9 8 z * — 8 2 . en , gr ds, g . entwurf, der die Mittel zur Gewährung von Zwischenkredit bei im Kreise Teltow, dem Direktor des Wolffschen' Telegraphen *. le 118 9 2 vr &i 23 9M h z 8 Rentengutsgründungen erhöht, wird Ihnen demnächst zugehen. buregus Dr. Heinrich Mantler zu Berlin, dem Beigeordneten
Kö Lebendgewicht 42 — 44 , Schlachtgewi t K 3 . . ö Dr. Walter Wülffi . = . ob ob; 5 — 865 S, 2) junge fleischige, nicht Das älteste der geltenden preußischen Gemeindeverfassungs. Dr Kalter Wülfing zu. Düsseldorf und, dem Rentmeister,
ᷣĩ. . . a Ter e . Berlin, den 11. Januar 1910. gesetze, die Gemeindeordnung für die Rheinprovinz vom 2. Juli n,, , Jackfon zu Can den Römglichen Kronnbrden
lz 9 et. bz X S ; ĩ K 1845 vermag ni Inf ö ö e, , m,. .
36. bre genährte junge, gut genährte ältere, Lg. Der heute mittag um 12 Uhr erfolgten feierlichen Er . . ö. mehr e. Anforderungen gerecht zll werden, dem Kaufmann, Stadtrat Karl Jenter zu Schle eswig,
lb zõð 27 - 33 , Sg. e dier , öffnung beider Häuser des pren⸗ ischen Landtags welche die bedeutsame Entwicklung dieser Provinz an die dem Rektor Friedrich Ulrich zu Hannover, dem Lehrer a. D. nährte jeden Alters, Lg. bis 26 600 g ging um 11 Uhr ein Gottesdienst im 6. für die evange⸗ Gemeindeorganisation stellt. Eine Novelle will dieses Gesetz Julius Sablowski zu Hannover— Herrenhausen, bisher in
n 50 = 52 S. — Bullen vollfleis ö ö * n ö 3 . i li g , , 16. lischen, um 1116 Uhr ein solcher in der St. Hedwigskirche fir den Aufzaben der Gegenwart anpassen. Gumbinnen, dem Landgerichts abersekretär Richard Braun, 0 . er agen g , be e, vo die ta n, . i. Landtags vorher. Während die eiche ge,, eine doppelte Heran 7 Architekten und Baumeister Paul Gaerte, beide zu — a eendigtem Gottesdienst versammelt die 6 deran⸗ Gleiwitz, dem Strafanstaltssekretär Lam bert Reyer zu 339 530 fleischige jüngere, Lg. 35 — 39 , 2. ä elten sich die Mit⸗ 8 . : är Lambert Reyer zu r 61 = 65 , 3) mäßig genãhrte jüngere glieder beider Häuser des Landtags und die anderen Ein⸗ diehung . , . Slach e ern nerhalb des Reichs Juckau dem Zolleinnehmer a. D. Friedrich Hoeft zu ; und gut genährte ältere, 2g. — 34 , zeladenen im Weißen Saale des Königlichen Schlofses. Erftere verhütet, fehlt es bisher für die direkte Lommunalbesteuerung Pinneberg. den Zollsefretären a. D. Franz Jung zu Schl g. 54 - 690 9 4 gering genã abrte, . in der Mitte des Saales, dem Throne gegenüber, an einem ähnlichen Schutze. Ein Gesetzentwurf soll die Möglich⸗ h n. in Berlin, Gustar Schwätte zu Lichten⸗ — — J . 63e Qns J ö 5: . —ͤ , 21 —⸗ a6. Veo ) ) g. 16. . . . 6. a. letztere auf. der Lustggrtenseite und in den Nischen unter der keit schaffen, kommunalen Doppelbesteuerungen innerhalb der 86 mn . ei e 6e, a e g. bisher in und Kühe. N Dollfleisfchige, ausgemästete Tribüne auf der Kapellenseite Aufstellung. , 6 . . zenthin, und Friedrich Schwarzkopf zu Magdeburg, den . hö wchsten Ca he — — 4 Für die Mitglieder des diplomatischen Korps war eine zelnen X , . im Verwaltungswege entgegenzutreten. Zollass istenten a. D. Franz Grübeler und Wilhelm 8 ö 90 9 ge⸗ . ) — 9 ö 2 19 J ö M far w . 31 * z * mã . Kühe Hef f et e Loge auf der nach der Schloßkapelle zu belegenen Tribüne Um die als notwendig erkannte Reform der inneren Ver- aufer zu Berlin, Karl Beher zu Hreß-Möllen im Freie e 1 UI 8 , 8 . 2 6X ö j . — 12 ax. = z . h 5 6 . Ie , * 596 373. Schlg. S2 bis reserviert worden. waltung zu fördern, habe Ich im Juni des vergangenen Jahres köslin, bisher in Berlin, Fr iedrich Gertler zu Groß⸗ 1X8 S 66 ; ; e ! 3 . 3 z t üisher in son im 2832* 66 „S6, 3) ältere ausgemästete Kühe und ö. Sobald die Aufstellung im Weißen Saale vollendet war, eine besondere Immediatkommission sachverständiger und er⸗ Sa ö bi gher ea. Neuhaldensleben, und Johann Käs ke zu wenig aut entwickelte jüngere Kühe und erschienen die Mitglieder des Staatsministeriums unter Voran- fahrener Männer aus den verschiedensten Kreisen berufen, die ö, , ö a. Dem Jakob Raeder zu Färsen, Lg. 28 33 , Schlg. 56 -= 604, tritt des Präsidenten des Staatsministeriums, Reichskanzlers ter dem Vorfltze bes Minister . 1 Königsberg i. Pr. und. August Nüsse zu Hannover, dem 5 maß genãhrte Kühe und Fãrsen, Dr. von Bethmann Hollweg, und ordneten sich links vom unter dem Vorsitze des Ministers des Innern ihre Arbeiten Kanzleiinspektor a. D. Hans Rahn zu Altona, dem Gerichts⸗ g. 23 39 46, Schl 63. = 63 5) gering Thron, alsbald begonnen hat. Ihre gutachtlichen Vorschläge werden vollzieher a. D. Wilhelm Hesse zu Karlshorst, bisher K H. ö. . d Präsident des Staatsministeriums machte nunmehr die Grundlage für die weiteren Beschlüsse und für gesetz,⸗ nn , , Hegemeister a. D. Franz Baden zu Cassel, 8 . c ö e 1 8. S Ir 8 9st 5 da isar CG än Mo * 3 ö . yz; . . ; r Nsher in Forst 18 Guttels Kreis J k a eg rn gl. Fresse.: u e Seiner ajestat dem Kaiser. und Hönig Meldung, daß alles geberische Vorlagen Meiner Regierung bilden. Ich vertraue n. . n, . tels, , n lotenburg . F. und dem . . a , nn, Gearrt darauf in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen 1 3 auch Sie, meine . sdann bereit sein werden, waren. und Maschinenfabrik in Tus or 6 den h z ö 2 — J h * . 7 ᷓö8 ö 2 corte! nie s 6 6 j jo Mark 2 chor y 8 . zo wt or- h ** . lender feinster Mast, Lebend gemicht ki im Weißen Saale und nahmen, mit dreimaligem lebhaften, das ur die Fortentwicklung des Landes wichtige Werk nach Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . 99 6, Schlachtgewicht bis 131 . von dem bisherigen Präsidenten des Herrenhauses Freiherrn Kräften zu unterstützen. dem Hauptlehrer und Organisten, Kantor Heinrich ö 2 . J — Mast 9 5. von Manteuffel ausgebrachten Hoch von der Versammlung Endlich harrt Ihrer noch eine ernste Aufgabe. Die Vor dene n ö 3 w und dem Lehrer, Organisten und 45.00 1 . Saugkälber, Lg. 656 =—=69 66, Schlg. 106 empfangen, vor dem Throne Stellung, währe rr, , are , mn, orm bes * J Küster Albert Sielisch zu Möthlow im Kreise Westhavellar g, e, ant, Zür. 3, g . ie re, R' matter. Heat. und gu. n 9 e e, , , tellung, während Ihre,. König- arbeiten für eine Reform des Wahlrechts zum Hause der Ab den Adler der Inhaber d 8 Kö lick ,, . 5 Srã 1 34 103 006 n, zi ichen Hoheiten die Prinzen zur Rechten desselben Sich auf— , K Mhsqhlus , k ; ; Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen 15.006 Jaldar- Vacha · S.] — 5 eig. Lg. 56 4262 . Sch. 83 ki stellten. . geordneten sind ihrem Abschlusse nahe. Eine Vorlage wird in Z zollern, n . 3 00.10 z nge S 2 5 Tai 22 r * 3 P inige ö Ihrer Ber or hbroito * De onsionierte zossojim e 195d . 6366 Rg rn 33. igen . ĩ , e . . 64 Cee ie Ge gn er, Lg. Zö bit ö Seine Majestöt geruhten darauf, aus der Hand des einigen Wochen Ihrer Beratung unterbreitet werden. ö. dem 22 Geheimen Kanzleidiener Adalbert . De i. Dez. . 1 Schz af? ür den Jentner: b n n, . . der gc verneigend, vor Strenge Sachlichkeit und pflichtbewußte Staatsgesinnung ofen , im bie, . m der ̃ lãmmer und jüngere Mastbgmme Lebend⸗ Thron getreten war, die Thronrede entgegenzunehmen wird, des bin Ich gewiß, wie bisher die Entschließungen der Heusionier 1 ge d Miedizinalangelegenheiten, den ge , Ich gewiß sher die Entschließungen der pensionierten Zollauffehern Friedrich Knothe zu Schneide
. e , ne, Kd 3 15.1 gewicht 375-13 4 Schlacht gen icht 383 bi und sodann, das Haupt mit dem Helm bedeckt, wie folgt, zu Preußischen Landesvertretung leite so erhoffe J j ĩ f e öh e, e. verfd . S6 ν, 2) ältere? Maslham mel. 2g. 33 bis verlesen: . rern hen e ,, nm . a.. . a, w. Ich von muhl und Albert Lange zu Hannover, dem pensionierten log ghz e , 5 sibz. S5 et bjB 38, Schlg. 73— 77 ½, 3) mäßig gebn; der bevorstehenden Tagung segensreiche Ergebnisse für die Wohl Regierungsboten Robert Reinke zu Köslin und dem 1 8 . 1 8 M öh 8 nor 3jstor NM 1 . s fozm ö h . Dammel und Schafe (Merʒschafe ? Mc. Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden fahrt des Vaterlandes. Klempnermeister Nathan Adler zu Gleiwitz das Kreuz des 3 bis S3 t, Schl. S6 = 70 , w 24 Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 16. sh 36. de Tie n bashcse, . . Sobald die Verlesung der Thronrede beendet war, trat dem Schulrechnungsführer Peter Hoffmann zu 5 8 —— 8 — j 20 9 . Sid s⸗ . z . Ir * si — ni s⸗ 3 z 8 ö rois 25 86 5 ö i rd . Sin den gentner: I Jer Die Staatsfinanzen, welche durch die Ungunst der wirt- der Präsident des Staatsministeriums wiederum vor und Odderade im Kreise Süderdithmarschen, dem pensionierten ⸗ z J 2X er z 24 4 . or FIlaor 8 5 sto No 91 . 29 * 3 eigehisfe 2 . . * . schrernc üer Zentnẽr ebend gewicht schaftlichen Verhältnisse in Mitleidenschaft gezogen waren, erklärte auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Königs Kanzleigehilfen Max Koller zu Samter, den pensionierten Versich Saktien Lebendgewicht == 6, Schirm beginnen sich infolge der allmählichen Wiederbelebung von ben anhin, men mrchl ne, n,, 6. . 6 . ersicherung ; — 46, 2 vollfleischigẽ der feinen Handel und Verkehr langsam zu bessern, sodaß sick . Seine Majestät der Kaiser und König verließen hierauf Breslau, und Karl Tanzmann zu Gnesen, dem pensionierten . Berliner Hagel⸗Assekur. 62636. Rassen und deren Kreuzungen über sichtli ö , ,, rn, sodaß sich voraus- unter dreimaligem Hoch, welches der bisherige Präsident des Hauytzollamts diener Robert Bertram zu Kreuznach, dem 89 3566 Deutsche Rück. u. Mitvers. 14266. 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 58 s. Uchtlich au der für das laufende Etats jahr veranschlagte Hauses der Abgeordneten von Kröcher ausbrachte und in das Wächter bei der bisherigen Verwaltung des Reichsinvaliden ö 5 36. Trans 2 616. Schlg. . . 9 21 . Fehlbetrag nicht unerheblich ermäßigen wird. die Versammlung lebhaft einstimmte, in Begleitung Ihrer fonds August Grunow zu Berlin, dem Maurerpolier 8 ö ur uerversi es. 456 ineren Rassen und deren Kreuzungen ki m . ; Kö königlichen Hoheite er Prinze — * Fre „ Cibis zu Gleiwitz e Ba eister Franz 0e , 2 n 66. kz . Gen bew. e O g 4, Immerhin kann von den staatlichen Betriebsverwaltungen, n , ar , huldvoll nach allen Seiten gaege . heu 2 . ae e, , e. Fr anz ) ins hos . 0 . 2 s 0 1 = 1 . 5. 923 3e 1 e We z 8 . M e] g ö ö — e l = 4 ? 2 h 4 1 ö 8. sobi union, Allgem. Versich. 12006. Schlg. 72 - 74 16 fleischig Schweine, insbesondere der Eisenbahnverwaltung, bei ihren stark gestiegenen 3 6. 2. e l. 1. 6 charley 1 andkreise — euthen J id den g. . , S lg. 69-72 6, 5 ge⸗ Selbstkosten auc e. 1910 kei ö s k . ; ; 8 auern Rar * 63 8k a Ul 18. C ma nue l. Moll u Naklo im bz ring entwickelte S S weine 2g. 4 66 . . ch für 1 ein so hoher Zuschuß zu den all⸗ Kreise Tarnowitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. i . . . ' Can , gg bi Kü gemeinen Staatsausgaben wie in früheren Jahren erwartet 8 3 wer Daa 5 I . 8 111 orr d . w 2 1 22 J . 56 6, Schlg. 68 76 36s inden verden. Dazu kommt, daß von den rund 200 Millionen Mark, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — zien l! Bericht. Auftrieb: Tin g . durch welche die Besoldungsaufbesserungen die Staatskasse Rechte zehei stz k Seine Majestät 'öni zdiaf 86. 0b less Stic, Qrunter Fullen 33 * dauernd belastet hab der klei Teil i . dem Rechtsanwalt, Geheimen Justizrat Heinrich Boltz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ea,. 7. 2342 S ar n * ela aben, nur der kleinere Teil in neuen Steuer zu S hi em Geheimen Re N K . ö Berichtigung. Am J.: Wittener Schsen V Stück Kühe m Färsg , n zu Saarbrücken und dem Geheimen Rechnungsrat Walter den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur verliehenen nichtpreußischen Orden zu
fe N 1 6 n ö 2c. r = . 8345 9 . bid Geer, n e, T Vorgestern: Warschau. Stäck;, Kälber 1313 Stü Schale Deckung gefunden hat. Trotz größter Beschränkung wird daher Eitze zu Deutsch Wilmersdorf bei Berlin bisher im Ministerium Anlegung der ihnen
— 2 — 2 — ———
— ö
s — — — ** =
28 Ge Tr , 2
— — —
rer
8753 3 8 3 3 = . . . . ö . . == * 9
— — — — — — — — — — — — — — — — —
x L - - — A- 2 **
es 0 222 j ?
— C M CQ— G M M
222 2—
D —
—
87
—
86 — 2 2
— — — — — — — — —— — 4 228 8 K 3
. V — —— — —— — — —
. Gi
—
O 20 M „ O M0 n 0
8524 —
— — —— — 2 — —— —— — — 2 — — —
*
2201 88
S — — —— — — — — — ———— — — ——— — — —— —
*
—— 2 2 22222 ⸗
de
de
— ——
V . 2 3 — ö S
2
Julius Pintsch. 14 planiawerke . 12 Plauen. Spitzen 9 do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. ; Porta, Brm. Prtl 8 pof. Sprii⸗· X. G 25 e en g n. rs. auchw. Walter Raven Stabeis. Navsbg. Spinn. Reichelt, . Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001 10000 Rhein. Braunk. do. Ehamotte . do. Metallw.. do. do. Vz. . do. Möbelst. R. do. Nass. Bgw.
——
— = 1 —
ö 2
*
* 23 *
ĩ e. S1 8 . *
de
III ITITaTITITITI IIa
2 2
2
— — — — — — — — — — Q — W — — W — — — — — — — — 6 — * 2
er
1 1 . 2 — — * — 7 7 7.
———
x W - b - N 2 = 2 s̃ — 2
e ,. — 2
— 2
2 2
& O m o , Ss 20 — - — 22 2
. r —— — — — — — — — — —— —— — — — — —— —— — — —— — — — * k = J. 3 1 . : 7
— Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — G / 6 w
21 284 2 —*— =
2 — — — — — — — — — 22
. C - —— - — — — ro - - . n n — — —— — — —
— 4 — . in,: an,; . : 2
— — — D0 8
—
2
ü
* K.
C 2 — —— * — —— 30 — 2 w —
2 2
*
Ges. f. Teerverw.
V — — — — — — — — — — — — — = — — —— — — — — Q —- , , 2 —— d . t , — — = . = -=- R m =- m m = = m =
w — 2 — — — f —
—
123.256 Gõrl. Masch. E. C. ic üler ˖ Küpper. is 26, 00 bz Gottfr Wilh. * 2 heim s hall. . i093 45 —— Hagen Text. In Zech. Krieb. ukv. 11 ih 4. 199, 90b3B anau Hofbr. . . do. da. ukv. iris n 138 60556 andelsg. . Grndb ] oz. 6d bzG eitzer Maschinen 193 1 250 Hob: handels t Gelleall / 103,99 do. unk. 14103 435 ii 5obzʒ G Bergb. k.] 100.008 Jelstosß · Waldhof 102 4 82, 25 bz G da, . do. unk 12 105 41 99. 253 Db. L 8 unk. 13 102 1 1 161 566 Zoolog. Garten 69 109 * . do. do. 1661
.
3 41
—
d 0 102 80636 . e. 17 Ii ober; Beftl. Draht 3 z 0 0
1 — — =
e . m . m . m m m
do. St. Pr S- Thür. Portl. 12 Sãachs. Wbst. b. 3. Fel e ,,, — Sangerh;. Msch. ⸗ Sarotti Chocol. I. G Sa nes res n i e, ,,. 11 — Schedewitz K ma lz ö Schering 66. 3. = . do. V. A. — Schimischow C. ö — Schimmel, M.. / Schles. Bgb. Jini 11 4 do. St. Prior. 14
do. Cellulose 8 * do. d . ch. 3h .
3 g niert 0 do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 19 28 Schneider 8
161. 0066 do. Sratz Sa. 47.50 bi G do. Kupser. .. 16, 006 do. Stahlwerk 146, 75bj G Weft. Bodnę 18 odD 181 hbz Wicking Poril. 22 117,50 bz G Wickrath deder 6 131 0b Biel. u. Hardt I Wiesloch Thon. z DYö Job c55. Bilheim zbu tt. 105,006 Mike, Vor ⸗A ö 133 506 SBiirn rsd. pa. * 140. 25b6 H. Wihner, Met . 112 56 b; Vitt. Glas hũtte I 65 Ritt. Guß fihhw. 15 115. 50 bzG Do. Sig hlrõ hr. 25 187.506 Wrede Maälrerel 7 187.506 Zech. Kriebintzsch 17.356 Zeller Naschin 1
Sec !1II11181I1I1G01111 — — ö— —— —
AD — —— — 2
n . . m.
̃BS25 00bz G z. uk. 11109 4 126 80h darin , 1654 212.00 ; 6
106,158 S3. 60 b; G 115,00 Iss Hobi / 251, 00bzG do. 5 9½ abg. 102 Ii 5G bencel⸗ Beuthen 102 l hh hel. l else, iss 641 00b36 Herne“ Ve ereinig. Id 8 25bz do. 1. 19 1353 00bz B Hibernia kon 6 ö nis 142, 306 Je llstoff · Berein ö S6 606 1505 utv. 14 8 50. 00b. G Ichstoff Raldb. 2 288, 00bzG ie cberg Leder. 132, 756 9 f Farbw. 13. ae Kolonialwerte. . 3Gewsch. ö).
z 51 Mp6 oͤrder ern, . 1563 664 , * d * 1.1. 124. 0M0bos ösch Eis. u. St. 10h e e Een Mn he, d g Een lobi nete Se, . ĩ — üstene
h Sauk Kest isttea / D ¶ I. i oki di t Duisb 109
2 — ö
* — — — — —— — — —— —— —— — W — — Q —— — — — — 1 a 3 , m,: J . 2
kö — rar
— — — — — — De K — E
— — — — — — — — — — — k
7 0 1 0 8 6
m = e. d=
— d —
v rr CnC
8 *
SG= oOo , d w . ö ö
2
ö ö ö
—— — — V * .
10
1 — — 2328 —
2 83
— —— — — — — — — — r n, — 7
Häusern des Landtags!
=
oeller Eitorf 9 MG. A. Scholten 10 n
ö u. Se. 10
Schönebeck Met. 5
Schön . Fried. Tr. 12
Schöning Eisen. 8
Schönw. Vor. 0
Hermann Schött 7 —
Schriftgieß. Huck?
Schub. u. Salzer 3 i
Schuckert, ¶ktr.
do. ult. Jan.
griiz Schul jun. 20
Schulz · Knaudt 1
Schwaneb. Zern. 121
Schwelmer Eis. 8
Seck Mhlb. Drẽd ö.
Seebct. ch fs w.
Seg ak Strumi 8 2 Co 8 enter w Vz. A 2
Siegen ˖ Soling. 3
Siemens G. Btr. 6
Giemens Gieind 16
Siem. u. dals ke 11
do. ult. Jan.
Simonius Zei.
Sitzendorf. Vor 967 , .
n, , . Sprengst. Carb. Stadtberg. Hũtt. g Stahl u. Nölke 8 e , ,. 0
e
121 —
K 3 3
2 2 2— **
199, 90
ö : ile Berg ban. 6 n. Obligationen industrieller Gesellsch. . 9.
n 6 Dtsch . Atl. Tel. ,. 1.1.7 198, 106 Raliw. Aschersl.. 123.0063 Dt. Nied. Telegr. 53. —̃ 114 — Rattow. Bergb. . 363 106 Neberlandz. Birn? är nn iir J- — König Ludwig. 68 133 196 Fönig Wilhelni lo e e , sobz Attumulat. unk. 12 1990 e 10199636 do. do. 192 304. 75h Act. Boese u. Co. 105 * m . Königin Marienb. . A- G. J. Anilint. . — 0103.75 do. do. do. do. 163 103 40638 Loͤnig born 16. 11 do. OM unk. 17 64 . 1063. 2563 Gebr. Körtin L. GS. J. * . 102 — ]. 84. 556 do. O9 unk. 1 101,90 bz Fried. Krupp. 1b. 35h; do. unk. id 102.9038 Kullmam u. Ko. ] Y, 5G Lahmever u. Ko. nt. ö 3 . 5 1535 2. . . e e , giꝛo Stück: gr e n e,. auch der Etatsentwurf für das kommende Jahr mit einem , den Roten Adlerorden brittet Kiasse mit der erteilen, und zwar: do. 39 32.208 Kreditbk. 193.602 s ebers. Elektr z Rind schaäft setzte rubig zwar gegen die Vorjahre verringerten, aber dock Schleffe, . : ; 2 e 76, ff hãuse ⸗ e 3 ger Vorjahre ni , ch noch nam⸗ kö 78, . . . ö. . zederf. Gyck u. nene jf, pobzch. Krff han erh. To, obs 6. , 19 . * w dem Major Mackensen im Braunschweigischen Husaren des Ritterkreuzes des Ordens der Kö t (,. ira fer i. . on so ua. ö langsam, hin ert haften Fehlbetrage abschließen. Diese Sachlage macht auch regiment Nr. 17 und den , . . ö DJ . . . . . Der Kälber handel gestaltete sich leb⸗ weiterhin möglichste Zurückhaltung in allen staatlichen Auf⸗ von Steinsdorff, im Braunschweigischen Infanterieregiment dem Major von Oheimb Kommandeur des Groß⸗ 0 50G Eudw. Ewe u. 3 1g 3 0 9et. bi G haft. . wendungen zur Pflicht, um Einnahmen und Ausgaben nach Urn die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter herzoglich Hessischen Trainbataillons Rr. 18. ; 8 dobz nn, e. 49 a0 6g Bei den Scaten war der ö. ö g und nach wieder auszugleichen Klasse, 3 . . oi? i n, e, . gang lebhaft, Es wurde ausn, . D ö hz dem Regierungs- und Baurat Hans Behrendt ; der Königlich Württembergischen silberne 7 103 . anfang? D ) 6 WMuns e ! * at Hans Behrendt zu P l Wü embergischen silbernen 903 Magdb. Allg. Gas Ber Schweine markt verlief anfan em vom Hause der Abgeordneten kundgegebenen Wunsche Marienwerder, dem Landgerichtsdirektor Ernst Schrader, , ,,,
is n d vorau . 21 ; , e, . glatt, später ruhig, wird aber vor entsprechend ist in dem Entwurfe des Etats versucht worden, dem Kreisbauinspektor Arnold B stei ide zu Gleiwi ; . ,, ö 1 , , me sichtlich geräumt. . p A Bernstein, beide zu Gleiwitz, dem Unterzahlmeister Sprenger in demselben Bataillon;
—
*
———— —– —
.
—— 8636
2 2 2 be, ,
8.
F — — — - —
8
22d rr C do - — — da JM
* C CCC — —— — —— —— —
9 2 — — —
3
28 —— —— — — —— *
—2—
3
155, 60 bz G 123, 756 9 Anhalt. bab len, 6 ö . 245,2 ay. g G. ö. 50bz do. ö 136, 756
40, 60G 5 Hobz G 136 503 G 134,006 ö. 165 85bi G do. 1777566 do. do. x. 5h 72.006
— 6 .
2 & C- R — N —— - —— - — x — —— ——
do -- — 22 — 22222
2H
2 * — do — I — — = — *
*
—
—— — — — — l 2 — — — 20
e = . . . . —
*
AA 2 2 — ——— * * 7
—
CL K —— —