1910 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Parlamentarische Nachrichten. Gemäß der Resolution des Hauses der Alg Man der Handels- und 26. iter ö J . I . VJ 09 ist in den Etat der Eife K unter * ap. 33 nde Ausgabe um 1 607 534 16 . * ö e. 1 uf Jen Preissturz in 7 853 Der 6e . 66 f me 8 . k n g zugenomme dem j vermeh icken. . i er Nähe der Bahr Sen fim

. ; [ ĩ e Der Entwurf des eußischen Staatsh ; e Besti timmung aufgenommen, wonach demꝰ Ausg her agung verursachten Mehrausgaben f ͤ igen . 8 me, en, , n, tatsjahr te 32 e. . Ueberschũssen des O97 288 moch um io 246 6 ge ö ehrbedarf en . tage S 32 , e dnn, wn, 6 ,

des Reinũberschusses der 26 en Teil auf das gewerbliche Unterr ez ee n, , n, n,. ; .

me * d, z * = us haltsetat e. fi .. wird, g ti Derths nge schulen 120 900 j ;. z. J ! ; *. geltend macht d eine iderung eintreten . zũgli ? ö 0 n ve e ö ö 85 nche europsᷓischen ö nrw ) P J 1 28

Abgeordnete 11 CbDail cher an agen. en⸗ ; 9m mir le * 8 . am n

VDaubtliinge

eidenzucht

Seldenzucht. 5 j g im fr Arbeiter ) x ) ein tra

1

cr 8

*

* 1 *

zem m ; Entwurfe k . Mehrausgabe der Ju st Setats 8 6 br 1910 die E t l zufi wenn ie er s auf 3 Ausgaben in ̃ ü 3 . ; 35 Ye e a bis ,,, . . ö zusammen auf 3 929 412 953 e, die Aus r bli ke zi ; materie 1e um e G0 Oo Ss höher al e Einnahmen d e B iums in Aussich vird durch Aufnahme (iner ileibe 3 t 1 genommen, in J . ätionen d er letzteren ius d de en eg der a e ö einge

8 186

7 2 wow rer e Gegenden igedrungen

8 bebolterter 4 hervorzuheben: is fehlende Arbeitste ll ' . J . e. . ö ee, en ,. Richter, 94 ; emerkbar machen. Dann werden fach

. J chãftigte Kanzle ige hi j 31 direkten Frn s br 7 i * r. e e w m ö 1 9 be 1 zen ;

8Stambwi 1** 171 nian

1 8 11 .

und 660 6000 ̃

19 18 .

7

, , 2 . europaischen ĩ 14 zunge U ; 1

mon g Ernahrung ͤ el dan e Fe D usfuhr des Schutnebiets eg . zerte von g W

ch e lei ichter a Ba 323 R n 8 ‚. n , e , DJ Ben U 16 5en ĩ 16 ö 59 969 . 1 56 0 ö . ahbneorrrs

1 llgemeinen Finanz derwaltung als a Tinanzlage andauert, i a des tellt. . St al ar halte S infolg . K eßrefor: ll ge 1 grõßern ö 58 ̃ ; ewi e ĩ auf fast die Hane B bedingt d zerangebor genüber den Veranschl ; 31 Ftatsj⸗ geglichen ist, grund sãtzl ic ; ; : . Es me e ande e vEdingt durch das Ueberangebot ; die Ausful er Gesamthandel Schlußsummen d . 5 5 . ö far Ankage weite 3 . erausbilden, die gen Lil . 36 . ĩ . ; auf . . Sor ntrrarEr . „6. Dieselbe setzt sich bei lusgabe für Vermehrung d entfaller 3 5 zerkzer ür land wirt; hartf . 33 um 128 495 622 M im Drdinarium und mãäßigung nicht Ersa eckten v . ; J eldarbeit und. genhet Fe. ,,, , e . um 26 437 344 M im Ext raordinarium zusammen. Es angesetz ige darstellts, i bei den stagtlichen Be bs v mal tungen. Einnahmen ũ̃ Ausbau von Nebenbahnen 6 iche um 204 207 780 0 ltsgaben im Or ,, und die erstmal Ausrũ üge is 1 . din e Bewãsser orzugswei ni fal 122 026 406 höher und im Extraordinarium um 3. 390 x n Uebergang zu . ichen Pol . bal 65 nm, * . ̃ 6. 6 ö niedriger, bei den Dotation d de emei 6 enbahnanle: öege verwaltung die E ö. 86 und d usgabe . , traord im ö um 3 , öl den lichen Als s ö Staats verwaltu nge i ; en voraus . edũrfnisser r Eisenb r) s lee ö 3 3 die Ausgaben im Or 5 86 6 un 10 l 8 von 12060 l . ; 33 narium um 5 507 8634. e rbe ichfol einen höherer Vetrag ergibt, Vergleichungen mit de lagungen fende Etats Anla en . ist indessen zu k ichti ̃ im E ür 1909 beim Finan gebend wa 7

ministerium r Summe ausgebrachten M far einer Eraß

III. ducgedra 81 ** ö

naeborenen munen mann mn m, 1ngebBPrtenen Ugenommen.

123

Menn . p R 8 958 SJuser

US 8ITCILDung des Haats 5 CU 1uUler 3. 8

ö

* nderweiter

118 * 1

y —r 2

6 1

7

gede

88

t.

lotalen 21 lEüulnmga 3 z u (. ö 68 99 f eIigaentr Eleusina) raustoff, ets ers in e —q . .

8 8

*

ↄs

nmen werden

P

3 * 5 r * E 3 8

——

8

2 88 8 . 16

n strr 84 142 enstyr egnügt ermentationsnmr vl 8 . ; C UIeCnlationt: I ** R r ö

0 r / derungen 3.

5 2 rr S Ber- ; vor rr

en ö c , . M

.

1

*

Gesamtzal

.

gestiegen

2 12

soldung 36 verb igen 126 000 000 1 89 Un anderer eit Neinubersch . nbahnverwaltung von noc 541 S mehr a 60000 lãndl Vorjal ͤ ü 12 661 n Berichtsiahre erdi , uganda angestellt⸗ hrach ln Veck . . us neue kten Ster on 5 200 46 den Schm ankungen Erxtraordinariumẽ . e tz inggsch ulen u . J zur NVerstzrkima 1 . ö af, ,, , ; M f ; ; 9 3 2 ö 5 ö n 243 ; D a 1 , . , .

8 11 1112 ö 18 —— ᷣb— 11 .

hier abgesegt usammen mit de üb inaus illigten machen, soll für 4 wahrscheinlichen Fal f * n g gh g,

gef eßB? J ) viligten mache abr cöeinlichen ö! 26 l Vvisser afl

Lal L I8UII 1 Meh a 8 ? ü . ö ö . ; 2 ;

Mehrausgaben 2 ig z . 2 Sisenbahnverwaltung ene Min Seneralkommiff ion in Bromberg

ĩ eln . 2 ire S Ur * be; . 5 89 traordir *** 7 2 8 27 78 mitteln aus neuen ue t zelnen t ausgehen rtr riur e e,, . f 7 75.

n 1 111 I 1

Dentnern venlnern

nn mm 1 . * an . . s 9 ür * . . ? 2 9 . . . * ö w a 1 als 1 ; . ehre ahm ö 1 2 Betra auf dem Ans 3 tige Bei der estütve P die dauernde

11 211 112 . C IU 1L C 118d LI

ö 55 . ; * ; ; ; derwiesen werden und üg * 3 235 * ar BsFt- DIP wie dzgrirrr

. 1 1 1 ww u 1 2 ö d 1 C der onacasKRero

18e Derubenden t rer angegebene

Erxtraordinariumẽ re 9 en nnn, gelten.

z s ö 3 P . . ö . . 2

dem stetigen A en der 3 ungsaus en Mehrausgaben

nterri 1181 1

(Besamtfbetraoæz * 2 ir ge .

In osnperb- 7 IT

tist ichen 9 . IniInernir sr 1 ö UnlbeLlüiigten

, . ,, . ö ö ꝛ— üUrtbGbaek nebs Cen runter d Me hrbedarf 1 ' 951 J ; pres; * 1 z 1 m . . 1 2 . 1195 91

1 ö H 1 *

2111121

* *

en hurchfe 11d 11 . norme m, . ** ? ö 3 ;

chlagt ; ; en ; ; aus ide ĩ ü dem 8 9 l ern ĩ Inter Bal irma 7 * . 3

w 8nrworr

5nennerwe —— * 111 . 11 1 . 1 11 48 1 ( 1 1 5 r j 1 1 l j . ; e n 23 6 chullehrer ensionon *? !. ; 7 po im Berichts iar

1 . w— 11 1861111

1 don Ww antagenunterne Bmitraer cen nr Jlgenunternebhmim 82

8

den mm nm,, 21 ; = ; e ; . nan spruchnahme der inũbe lebr 150 5090 nterstũtzungen .

ats zwecke

P hreri rer 7 ' ö; * 3 c rr - ⸗— * .

Staats ich attfin en kehrerinnen, 396 6060 ö . ; w . z An fer fer a 11 009 Arbe

7 . h . . 1 1 Ar

. 2 ; 1 ö 1 ö 4 = 1 2x . ?, . * . . z 2 . * v. . 6 1 = ( 8 . . ĩ 1 ! . nn 211 81M 9 . c . e 8 X zIabres J ert f eren n . —ͤ Komm

2 ö ęunerma q 1111 112 *1ULLUILLM

= Emu .

1d LL

44000 . 8 VDomanen ö 3. Abgang ge ! 8 er ) e verstorl 19 the stand derletzte 5 . Il, ferner h Miffionen besch ig lrbei kommt n n i zi he Qualitãt 5 Pr duktes kommen 9 1 erb und erstcen 1912 j a, und Wissenschaft z . ; ; 29 34, a ö

11111 GII. 2 1 1 . . J 1 . . tun 1116 521 . Einrichtung vo r 7400000 rrichts wese w ef mme Sn nn ** 4 ,, . ̃ . . erwähnte Einnahme an Grkosch eim ; e , , . ĩ J ,

8 20 s 0 1 egae ibersteh

1 LeIIId

wn o ma? , CU 82 e611

[ 21

8

8 152 * 6 1 ö . z . 2 * z X )

und außerord ĩ e Zentralbahn en Stimme ve gleichem Temro . 9 9 Fi m * ö 98 80 ö ö . ;

erwaltun 9 * 146 00 5460 2 z ö I5 pes onder ortron ö 1 bPFotr 3 . ) * en be vr ***

V 2 zerwaltt r r 1n ge . . 11IcCICI. Cuil UbteLꝑEhbels el tel 111 1 1 n J. ö TrILug di

11ulng

* 1

82

. TCI

sind 20 760 2656

37 orst verw 15 866 000 S, de c 97 000 ö ehreinnahmen Tilau 1006 davon * . * 1 9 2 [. . . 6 331 000 ½ Me z 31 41 ö erscheinen ? 5 331 000 S Men n zusam T erscheinen schulden 3 555 den Einnahmen nen U einen inanzverwaltung hnverwaltu verrechnete n Er . . ; ö nebst d

ICM l . 5 = ö 1d L

von gestundeten Restkaufgeldern

isenbahnverwaltung 1nd au ** daß die E eborenen molfa *

nba üUallung, und au J ĩ

rob

2

Id e erfordert 950

2

r 9 2 h . h —— Q ** igenem 7 ö * ö igedorenen dielfach eigenem be 6 1 ite Utimandjaro 20000

1 (

55. 71 * 2 nr, n, m. 8 Arbei tsstę ssar- 775 * . 19a ö x Twen 1 LI UI 1 ! 1D8ne ? h . f u eno ner 2 ** X 2 1. a .

ommen, . ] 1 1 ten. Be di esem 8 J Horw

L 11 / J did Ldi

6

466

* * 7

** 16

. 2 o5naoRka rer A rbeiter Rn bor eingeborenen Urbeite mden

96000000 6 e , 1 d Ver e ei en i e 1sa bei tazhber der europãische k

* (

14

* 1 ee 111688

—— * ———*

1 CI LoL

und 214 6. ; . Und scheidet man fe ner . Us 85 jnn aM men . x ( = ** 1 1Innabm i, , , ille Anfãtzen i m Entwurf ̃ aar, , *,, r,, 1. * 11 881 1 2 ö 6 151 c 111811 Mehrũbers r 23

Terbind ungsba bnen und Aus ban e . Arbeiter, für ie er! Anmerkerafen .

18u Dab! Nb all Anwerbert ten U zabien brauchte

und 45 090 000 4, n 120 6090 000 wn, ,, , daß ein Arbeitgeber, der mit erh

III Arbeitgeber, —* 11IIL LIN 21

66 1 2 2 1. 3 * 2*8 ö 3 J ö 2 . . ö m 466 . 88e11 1 ( 2 ö 1 P ] J 3 Der art 5 3

70 J naos ao 19 2 3 . R 8 1 h m 1400 i böbe igesetzt 1 edrisaer 26. ů 2m ee mer, h 51 ö mahm M. 2 Rwe Ham 2 2 s

e

nah men

éattitularbeitrag Un 2 l 1Inabme

nustige

1

1

70 0 6 166 ür Forstkult lren um 758 0590

1. 1 ür ren 1111

sonstige

Ghausseen

rr. E . rr r =* - üsrton r X 9 vostot a1 ö? ** 22 2 . 1381 2 ö ö

ee, ne , tigte

igte Anwarter ungedeckter Matri fue. on 311372 : ͤ J In ine keinen Weltmarkt

ige deere -= atritularbeitrag W t . . ? . 28 * . 121ceInen 8 ö III drII 26189 s 8 rwe Pp . 5 . 1 . 3 ntwicklung

5 ö 1 . 2 2 ö ( J 2 F 1 . J. 8 33,4. ĩ c vre 2 ; J 11 1 1 ü . 3 4 72 * 4 1 1 . Sam? *r N katrikularbeitraa n sichtigunk 1 ; andelskrisis

1

at nur J ö 2111 w 22 2 ( ö 1 —— 1 a 1060. vam Sablen ö. 8 ö . ö 1 * zenbandels e ! l 1 or * 31 r- Ernportyr SrHLPortIlLbrodutt . . 3 = . ; = ; ö ceüen Juür den Weltmartt elam DPalmol r rYFrE- Eotaln 111

an m.

(2 60 f n z g 53 * ; 11 n. z . . mn = ? J h ; . J BZrandenbi

pensionen ) ; ĩ 35 n n len n d 7 466 l l l ) es 39e n⸗ In J ; J . ; j ner ein

111 le 5647 000 * bei der Eisenbahnverwalt: g und 640 000 fir aner, W . Brenbetrz as 1 ; 1 x ; R * . . ) ö w ; ö. ** ekri ff

ri Rt ö 2. 1 . ö 3 n vIIEITTICV ö rrryrrTOrs sd nei 9 J 1 . 1, Inline (. . . . bortommenden . .

. ( aber ö 2 Hör CüullibBn 1. 1 1 J ö Miu gaaken 2 u J 77 ; 23 ] ̃ 29 ᷓ— 6 ; ö ö . 2 . ĩ e 1D ben 1 1 214 = 59 1 . . 1 el G eh J zellgnisst ( nn x en 890 275 ) 2 3 J 0 . f = z 9 1 LI 11. U inne . 5 . J . 3 9 L 412 26 16 . * L 181 1 Lenne * 11111 d LI . nugon z = . 21 . P gend ; ö ö 9r 2 x . ; da be ( 2 .

Fa, ne . 6.5 R; ö. m, 4. ; . werten. s J ö ; ; j 1 18 . rjich t 1 wi cht ; . r 1 65 1 J h Werte r [e 8 3 wachf enden ö ; t ; b . 2 . 4 ] ö ö ] , . 17 i r bort 140 695 St ar ö . 1 ö leg ; en r* 2 e J die ö 8 ö upeniy 11 Dall 11nd raubt. 8 . n ,, Verte von 654 ½ auf 944 0 kg , i Binnengewsser Ce = w 7 L Bin

1

MHmormtr't *

' 248 1 vori nom nor

ge wasser l dean pru e Aende 9 1 mn l ; ö 274 0 Rück gang des Ausfu zerts ube ! . g . und Baumwolle ver Vonnen.