— — Weichweizen um 22,7, Masseln um 17,6, Steinkohle um 16,4, Eifenbahnwaggons um 16.0
e ,,,, und 1. um 9 Millionen . . — . J 1 , K z zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Schweinefleisch 2 . nde Zunahme zu beobachten ist, hat die 3 wichti iger
n . W S. Berlin, Dienstag, den 11. Januar
3. rohe Seide um 30.3, g te Seide um 8, 3. n
Fleisch betrugen im Wochendurchschnitt der II. Hälfte des Monats Dezember 1909. bemerkbar machte: trockene Kokons um 277, Baumwolle um 25,1, : * 2 k 22.7, gezogene, rohe Seide um 178, Kupfer in . 3 w e 1 t 2 B e 1 I 2 9 e
Kalbfleis V e e, , (ein fal von Rückenfett) , italienischer Erzeugnisse erheblich nachgelasse n,
ö
latt) platt)
im Gesamt⸗
chale) 3
tück, erse
tück,
J
) .
16
19,5, Obst⸗ und Gemüsekonserven um 11,6, gefär um 11,4, Rinde ; um 113, glatte Baumwollengen im an , m. 7,8, trockene Gemuse u m 7,0 O Millioner Kre. Sandel und Gewerbe. ursberichte on den auswärtigen inlãndisch, . 8 (in Mill. Lire) nach Italien beteiligten sich . . ; 4 , 53
‚ die folgenden Länder; Deu tschland 52135 (oder 17 38 o der (Schluß aus der Ersten Deilage ö San uar.. (G 3591 Gr , weden 96 z ; gerãuchert Gesamteinf uhr), Großbritannien 50 (17, 19 0/0), Vereinigte Staaten ᷣ ** ö 90 99 . J san 30 , von Ar neritz, I 5 I3 30 9), ö ö. üngain 300,7 (10 320,9, e! ich⸗Ungarn. ö, 860 Mi 3 Ru dos . 6 Frankrei ch 2 6 3 (9,48 0 o), R (4.3 38 0 o), Britisch In dien 96 J 16. ; . rig ⸗ M z ungen 9 r . R ö 5zlen, ; . 6 6. 19 . 8 . . 6 2 D. 26 ö 2 s J 2 ach und . 167 6 G6 70 do, eiz 853 * T6 oo), Belgien 75.3 fübrungsvorschrift zum Zolltarifgesetze, der Erläute⸗ Er KW. vr uit? g * mn. 1 iris. d lot 13, 5823, (2 2 580 07), China 72 1 (61 Argen tinier 657 6 2 . 50 9 4. n 31 i 1 ; . 289 3 ic ö ᷣ e 8 : s pin 9. , 8 * 33 ö . . 2 me .
* 0 —
europãische Türkei 40,5 (1,39 0/0), 9 3437 (1, 19 00, Shan ? 1 zemische« sI st of fe rzeugnisse. e 2 2 ? ** 2 1 2 0 — ö. ö ö . ; ee . 8 83. . ah ia ien pe . . esterr. St ent zahnak
s rs schuft,
Schulterstück, i, .
p
Kopf 8
der Keule 3 und Beine ückenfett (frisch)
(S
vom Bug
(Schulterblatt, vom Bug
56, O chulte hulter,
2 1
vom Bug
durchschnitt durchschnitt )
von der Keule Win e
—
von der Keule 5
(Schwan Blume, Kugel, Nu Schulter,
von
S
Königsberg i. Pr 1 1 Allenstein ... Danzig. Graudenz Berlin
Ve 5dam Branden Frankfur Kottbus Stettin
Köslin Stralsund Posen . Bromberg Breslau. Görlitz. K y,
eiwitz
europãi 36 (1,13 oo), Tunis 28,6 (O98 o), Brasilien 26,0 (390 Fine Vero ordn zung Niederlande 249 (O0, Sa cιο,), Aegypten 24,9 (0. 82 0/0, Japa ndels und des 21,9 (0 36 Norwegen 16, (0, 5700 ; (O, 49 0½ ), e 14,1 (O48 )), Straits⸗Settlements 135 (0,46 0 ) tarifges Canada 8 (0,40 0), Algier 9, ⸗ 9) Gri land 7, er Handelswerte fi ᷣ rtugal 63 0 209 Serbien 5,5 (0, 19 9/0] Austral iegen den chemischen Hilfsstoffe und Erzeugnisse. i . 590 6 en. senindustrieges. . ᷓ 33 Die Aenderungen die Tarafätze für Tee San n, m . 92 00, Prager Ei eni 29 trieges.⸗ 11 1 211 2 1 . — Xa 8 — ẽ3 3
* 111 1
C = 118 21
— 86
2 81 — T1 6 8 8 * 3 2
1111
— — — — — Q — — —
e, ,, dis leder d
2X
2 . , ,. . w Bimsstein, Haarne Markt. G - e ,, , Wüatische in M1 : ), 120 / Zollbeh⸗ mdlung ven Ananas, Bimsstein, Hag retzen. Markt., Harten. ,,, . . 3 ) O, D 9 3 50 e. 1 aro ßer 1 129* 63 1 J 6, 16 7TrDaldis 31 910 n 19 0 1. dergl. großer Sch irmen, gesormten nan Antillen 1,9 (0 06 ο), Philippine steinen (Scheuerziegeln), nt:
reine Karbolsãure Unt e ö Dor lüssigem, 1 ( Antimon
*
ntre
36m ttral ? / . 3 6
8 — — c
1
Anti imonin).
C — L 0 G σ⏑
1 — — — — *
i ie K — Cie *!
2 — G — — Q — — Q — — * — 28
0c
LXXXXR.
* * ro ien Königre
——
mt
8
— — —
*
— — — — Q — — — — — Q — 2 2 12
Theater und Mufsik.
3
1 6 2 2 6
und China und . gen I, 1907 an 14. Stelle stand, n 1908 den 11. Platz unter den Ein⸗ . vhile. ö . uf! r ür den E bahnbau rica 2a Pa; Die A ubr richtete sich folgenden Ländern: hweiz Privatlager. I PVerordn 297,4 (17,20 0½90), Deutschland 24161 14,19 0,0), Vereinigte St 2. X ürfen die für den u der Eisenbahn von Amerika 203,3 (11,78 0090), Frankreich 203 ö. (11,78 5/0), mm ten Waren in . ini 149,8 (8, 66 09), Se err Ungar (8 38 0,9), E . g von Waren. britannien 131,9 (7,63 6, 0), euro zische ürkei 59. 3 130, 0), Aegy von nen Bertstellen find
50,6 (2, 22 0. 90), Belgien? 6 J e i d ind Ceylon 1
— T1
r — 6 ';
21— 2268
1.
5 * hrl and ern
— * * ö 2 = 2. . . .
— — — — — — — — — — — — — 1 — — — = 3
1 28265 *.
x 6 2 4 6 6 ö. ö 822 — 3 7 — 8 *
6 285 ñ .
. sind 53 Braff lien 1806 193 Jliede de 1638 (0,970 e er , onzeware Carin; 546) b o οR, Spanien 11,2 (0 650 n uguay ? 388i echen⸗ ; wobe „8 einschließlich der inneren ; ung. n J Pag ta 82 (0, 47 ον), asi 7 30 , ewerte td. HSoldene Ketten u ö. . ( Schmugho Chile? 2“ ae, g g mens s einem We zoll von V. . öh . ch einem Beric mertka 5 s6. 36 Grytßrea 9 6 25 0) iser eneralkonsulats in Valparaiso. Niederland isch⸗ Sndicu 44. (0,250 ᷣ 3,9 (0,24 0 0), Pe . 240 / 0), ripolitanie anz — : nada 27 (0 1538 ö er 1,65 (0,09 0/9 !. 1 6,06 0 9): Pre ovi ant ir fremde Schiffe zu zu beme 5 die De . einigten Staaten ve merika ur mnkreich ihren Platz Ausfuhrlandem ar ᷣ re 36 . haben. O Ungarn und G br zurden von ᷓ,. ntinien üb
; 2 1908 die 5. nnahm. Die ,. e
urg
ene 9 Hannover.. DYllbesheim . Harburg a. Elbe ö Osnabrück . Emden. Münster . Bielefeld Paderborn Dortmund . ö Frankffuria. Main Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Essen .. Crefeld. Neuß Cöln . Trier. An ichen Sigmaringen im Durch⸗ schnitt: II. Hälfte De⸗ zember 1909
— — — — — Q — — W — — Q — — *
C N b
5 *
6
2 C t G 21 CG . —— ——
ͤ
Go = Gi
. 88d 2x
amm förd
2
.
w
C — C t
15, 356 A3 9 gew. Korn 5 S6, do. do. TV m 7,50 - 8,50 6, 5.75 - 8,50 S6; b. Bestm eliert⸗ O0 S, 4. Rußkok le 4 5 0 — 14,50 S, do. 66. G. 0
— — — Q — — Q — W — — — — — Q — — Q — W — Q — Q — Q — — —
5 * — W — Q — — Q — — Q — Q — G18
8 r 1 C— 0 Q , =
——
— — — — — — Q — Q — — Q — W — — Q — — Q — Q — Q — — Q — — — — —
8 = 2
8 err. .
—
— 112 6 —
3
2
Die 1
1 en. 1811
80
* Or *
— —— — — — — =
erdrängte anien von em Pla al nsfu brländern. u Stelle einnahm, 1868 n 21. Stelle. R oh mate ria ndustriezwecken 3 namentlich: ö. Verch igte . gen r ! 3 Förderkohle 3 nerika mit 22 68. Gre 5britannien mit 2493 erreich⸗Unga Aus kun eilt. 2 ö ( . melt 16 23 -= 1272 C. do. aufgebe 1 wir,. ien und Ceylon mit 1003 Nach einer de Firm a Hardy, u. Co. genen Depesche alt 12.25 — 1400 SS, d. Stückkohle 13,0 gentinien mit 37 ie Türke it 37.2, betrug, wie W. T. 2 us meldet, 6G ol daus e . gew. Korn L und HI 1450-17, 4 6, gypten mit 366 i it 22,8 illion ire, der in den? Svaa ö en Minen im De⸗ . 3 do. do. NT 11, 50-13, 50. rikaten kamen uts ũ s Groß⸗ zember 1909 5383. 8 im 2535 von 2177 316 Pfd. Sterl. do. Il 21/0 2 6. für 93.5, aus ich är SJ 4, aus China für 59 5, t 575 768 Unzen im Werte von 2 4493 35 Pfd. Sterl., die de 50 S, h. Yrus . unter 10 mm 5,
Vereinigten 3 merika für Kö b, aus Desterreich⸗
2
— Y — C C — c, Y — —
— H L
3 S5 *
D 8 C e K, L s
1 — **
8 S 23 8
* 28
8
— — — ? —
„! m 0
8
— 8
Verei nien im Werte von 92 506 Sterl. gegen a. J dee ls 136056 - 1309 . R. Gieß garn für Ir , aus Ve . ür 275, aus Japan für 138, aus Brechk und II 19,50 22,00.
Shile 133, aus den Nlederlanden für 122 und aus der Schweiz ie Zahl de en en zugeteilten eingebo n Ark ter betrug je nach Q Dualit: it 10,5 33137 5 S. Die be ür f — hiede . ; j 1è Kohlen an. Die nächste Börsenversammlung
* —
1 Lire. An fertigen Fabrikaten lieferten 295, dagegen schieden aus 1! aß pe 83 gegen n hält an. enver utschland für 371,4, Großbritannien für 1418, Frankreich für 52 763 beschäftigt n Außerdem waren n unverteilt ag, den 13. J uar isis 2 ttags Desterreich⸗Ungarn für 50,2 5 die Schweiz . 38 9, Belgien ie Vereiniglen Staaten don Amerika für 318 und Rußland zegen sonen Lire. Von Nahrungsmitteln und lebenden Tieren Laut un. Desterreich⸗Ungarn für 80,4, radi erika für 74 9, Frankreich für 27,6, Ru⸗ 910: Doll 2 Dollars l . inien für 23,4, der Schweiz für 2! ĩ . „Großbritannien für 162. Norwegen für 14,38, aus der 2 ürkei für 11,8 Millionen Lire. n Aus fu anlangt, so war für italienische Rob⸗ luf die österreichische Sta . g
a,. ** *
87
Monat 1 8
1 — —
— — — — S 8 Si; . 191
— 23
— 3 2 1
21 216
3 *
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten andel und erbe. l 2 8 Gewer Nachrichten für Handel und In dustrie ).) ei chs bank vom 7. Ja⸗ Fuß 8 D 12 yang! 10 7 ur Vorwoche: ö ü ö Rußland. tte ialien Frankrei 35 e e . r (59,6 Millionen Lire); , Zollfreie Einfuhr von Verpacungsg 66, 146 it 35 7. Desterreich- Ungarn mit 36,3 ; 1908 Der Finanzminister 1 im Ei— e, mit dem Handels itann 123 ereinigt. alen von Amerika mit 21 Prag, 16. Metallbestand (Be⸗ 66 14 emein die irn eie ? . Ur wei 9 Mill Für Halb fabrita te zeigte ; ie Preise um eine Krone stand an kurs⸗ 11 on Blechkis e n au ; dagegen die Schweiz alt onder aufnahmefãbiges Absatz fähigem deutschen ausgefühbrtem Eipulver ee e 3 ; 6 z gingen Tan Haid Gelde und an Gold daß dabei die Regeln vom 26. Juli 1884 mit Vereinigten , id vom 31. Sejember: enumlar riwamoh in Barren oder aus⸗ änderungen und Ergä , . zu beobachten Dester . . 5 [Jun. a . 2 z 5 55 6 z ö b do 1. 9 28 1 Elan . D. Voppel eimer ländijchen Münzen, 5 en,, . . 9 17 000), Goldbarrer zer dig Rhe mn. 315. O), in Ge der das Kilogr. fein zu ir. bare Wechsel 66 0900 090 (unverändert), Pertefer ü. 296 622 000 middlin
— 9 6 55 1 25 5 . C0 288 — ; U iLndE all dk), in 2784 * berechnet) t — uu z 63 . nach Arge in für 80 nr.
. OD.)
*
80G Jg * — 2 —
9
ö
7 1 — 2 1 ne . 2 . 89 J. 5 — . chi ; Abn. 162 000, Lombard 80 451 000 (Abn. Hvpo⸗ 18 I
si * 572 . * * ) Italiens Außenhandel im h D8. 1 ö in für 80 Millionen Lire beiog; es folgen 9 e 239 gZ8 009 (Abn. 46000), e Sold . r . die Schweiz mt 52 5, die Tärkei mit 353, Großbrit 26. * , , m,. ,,, as von dem italienischen Finanzministerium eroffentlichte Lerrblen mit ai s., Osterreich Ungarn, mit . ̃ ö zb Goo Be ** Reichs⸗ isti Werk 3 Movimento Commerec ** del Re Italia SZraaten von Amerika mit? ö. me, e ei 58 200 l Vorbemerkung eine analytische . ĩ italleni. ,, e n mit 1 kassenscheinen. 2 * eee gs mn, en und Cevlon 235 660 ; P s während des Jahres 18068. Dieser lgten mit 43, Tunis mit ö 9 achstebende entno , . Millionen Lire. An Nahru taliens Außenhandel, der während einer langen ̃ a stã 6. 1908 zu 3 —
anderer Banken. 25318 20 896 000 21 768 000 = 2 uf die allgemeine wirtschaftliche Krisis in Handel und a m, 2
366 000), steuerfreie Noter i
(Sun.
— 68a
2 98
3
Bestand an Noten
6 ———
e vel Des 57 2, r entinien für 6, * Sroßbritenmie n für 494, e w. 1. Türkei für 11,3, Belgien für 5 Aegypten für 8,9,
lr NMI89IeC1
ie Riederlande für 7,58, Fand für 5,2 und Uruguav für
000) — 10794000) (4 14 259 000 ; stãndig . war, ist im 4 stand an We 09 971 000 983 449 900 12963 ⸗ ö Bestand an Wechseln 1 16 . , , . uc iufuhren ist. Die Entwicklung der Ein⸗ und Ausfuhr seit
389 000) (- 175 867 000) (- 197 025 ö * ö
Bestand an Lombard⸗ 61 e , bre 1871 ergibt sich aus nachstehender Tabelle:
1. IL UII —=— L 2 P 2 . ' ⸗ R ö. C.. ; ⸗ 5— — forderungen 9297000 94 894 000 175 214000 Gin fuhr und ö. J. onen Lire. (Bericht des ichen Generalkonsuls in utte e, l 15 Bestand an Effekten 56 3860 9000 . 403 140 000 1253 892 009 , . ui Lire . 5 4A. — 9 i,
6246 (4 8741 000) (4 7087 000); 2 82 533 1023713 9
Bestand an sonstigen 4 694 000 3741 00. 708. 007) Darchschnitt 187 3: 223528 86 1131 i 538 1237 . 324
and an son tigen 1 23999 2 13876 80: 2257 875318 1189 898 884 146 6 434 223 1:
Attien.. 217 668 0090 153 292 0909 12 22222 * Zeitweil
( 12369 000) ( 12091000) (4 ö 1881 85: 2411776947 1 305 S3 d 14 ; 85 33 8 . 12 369 00) - 12 t ) 1886 56. 2344 181 659 1389 58113595 54 3659 455 Passiva: 1391 95: 3 127 306 113 154 628 285 972 677 3830
3 ę — 2
GS
. J 500990 Ballen, d amelhaar. ine erfũügung des we u , , . ü ! . endenz: Rubia. 5 ssxgnartor ? ; r c 34 1en⸗ 50, 09 S, 30,00 . Speisebohnen, weiße 50,00 „, 36 60 4. — 1: Ruh 1 Ame olldepartements 3. er Raon Hb? r g. . 565 , — Januar 80, 3 n 60,00 M½ , 25,090 . Ke 5 März ⸗ April
s ö . ö. , 1 . ibriemen aus ame 13 a iteres fübrt e Grundkapital. . 180 000 000 180 0090 009 180 0090 0090 1896 1900: 2 521 793 558 1388 330732 1223 412525 , Kam r . ö nut) tindfleisch von der Keule g 2.20 Æ, 1,50 M; dito Bauch⸗ . ; ech n . 6e (unverandert) (unverändert) (unverändert) 1901 05: 3 347 662 470 15329 789 732 151753726578 n. erische an 1g 180 MÆ, 120 . Schweinefleisch g 2,00 ½ς, Juli S0, Fu Aug: August⸗ Septembe Reservefondd. . 64 814 000 4 4 000 bd 4 000 Jahr 1998... 4420 301 7966 2514 351 985 1905949 311 . Ki ie c 1 Eg 240 M, 1,20 . Hammelfleisch V ttorer 6. y 9a z ö , (unverãndert) (unverandert) (unverãndert / 1997... 4 829 537 622 2 8890 669 312 S68 319 . ö 1 kg 210 , 16 6. utte g 300 M, 2,40 . J n g * 1053 , . . k cinem zunger Betrag der um⸗ 1908... 4642 537 866 2913274509 29 263 357 l — Markthallenpr 0 Stück 750 M0, 3,10 M. — Karpfen 1 Rg wilig. dh bi n. ne rann g Sruß d Rab zu e wacht nd für echte Kunst ju begeistern vermag; laufenden Noten. 1825 305 C0 1771 933 0 , 115 717 000 Hiernach! hat der Wert der Ein⸗ und Ausfuhr im Berichts— Zaollerhöhun : 12e 240 *. 1657 46. — Aal 300 4M, 160 44 . 8 kfes 3. lo. Tang. (ä a! Kere gücker'“ feft, wenn zur guten Wahl des Stoffes eine fo vorzüglie . J 245 917 O0ο (- 203 457 00) (- 170 205 000) gegenüber dem Jahre 19607 um 187 Millionen Lire, d. i. um Laut Be kanntmachun . Nover J. werden E 3,50 S, 140 ; Fi. 56 0 e g nen, 27 416467, wr ,, n, . ö ö * . ein cr ster . we sonstige tãglich aun. . . . 380 , abgenommen Siese Abnahme berührt aber nur die Aus. Belutschistan vom ö ar 1 ab die Zölle auf Bhang und andere 200 * 1096 *. Schleie 166 3 5 , Lo .. = Bleie i i ri ö . . ö abend von Rudol 14 tho venfa al Sennahend) Verbindlichkeiten. 62 394 0090 666 027 000 527 277 009 da die Einfuhr eine, wenn auch geringe, Junahme im Dvium—⸗ Zubereitungen und Mischungen bei der 6. ifuhr aus anderen 1,50 4M, 0, 80 S6. — Krebse 60 Stäck 26 8 6, . 4 1 68am J — va⸗Kaf fee goed zu lang geraten, um bis zr zluß eine lebhafte Aufmerfa im⸗ 41 230 000) ( Ii, G (= 31 L 8h 2 2 9 of,. HN Provi Britisch⸗Indiens oder vom Ausland von 4 und 8 Ruyvien j Amsterdam 10. Januar (W. T. B. Java⸗Ke 8 J ; Fran, p. ; . sz 55 h . 8e 133 555 51 Werte zeigt. Zetztere betrug 3236 Millionen Lire oder, 11 do; Die dir vinten Briti . r = Ab Bahn. ordinary 41. — Bankazinn 90. keit rege zu 'erhalten. Dazu verfügt der Künstler nicht über irgend senstige Passinn. ] 56 * — ; 5 33 & 4 n. — 1 der Ausfuhw belief sich dagegen auf 219,5 Millionen Lire — und 80 Rrudlen für jedes Maund erhöht. (Ehe Gazette „ Frei Wagen und ab Bahn. 3. Antwerven, 16. Januar. W ͤ to leu m. welche blendende Eigenschaften; ler Klarheit und Reinheit — 211 (— 5238 000 3010 ndalia. ö . 22 . 1 ö. ! K 5 RN. . 5 aß im ; ver snnlis Reiz: av sing . 1 * 87 2 r ' oder 113 ) R ? 2 F O6 5 z . 2 16 7 8 inlice Reiz; das Kla 1 ier singt : — affiniertes Type weiß — Zanuc 41 m Klange mlich singt Im ein zelnen zeigten im letzten Jahre eine Zunahme in der 3 6 * . Tren, 2 Cest T nscht unter des Känstlers Händen; dafur traten freilich ein stilles ; ĩ : 2 ! 9. ; do. 5. 22 Br. März ⸗ April . e nicht. er, un Mnde. ĩ Einfuhr: Rinder um 4435, Pferde um 220, Hartweizen um 21.1, Weitere Berliner Warenberichte befinden sich 6 , . Verfenken in ken Geist der Tondichtungen und eine sichere Technit geschnittenes, gewöhnliches Holj um 16,1, Stoch sc um 11,0, Ma⸗ (Schluß in der Zeiten Beilage) Börsenbeilage. New Jork, (W. T. B.) chluß. aumwolle kräftig hervor. o gelangen iden Sonaten von Beethoren schinenteile um 9,4, trockene Gemüse um 76 Millionen Lire, während ö. k a , , loo Mrlieg . ch Hos, i MWwril 1521. is. Bur und F Mel adellos R. Schumanns Sonate bei den folgenden Erzeugnissen sich ein Radgang in der Einfuhr 9 .
reo Lede — — — —