1910 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

vermißte man doch etwas von dem romantischen Zauber, der Wetterbericht vom 11. Januar 1910,

1 Werke goksr N vño te on 95 llen 31 dem Werke gehört. 34 w enigst n konnte der dritte Teil gefallen. itt ags 91 Uhr. ann, . 26 sieben neuen kleinen Tondich tungen besaßen kaum erheblich en Vormittags 8h Uh Name der schen Wert, wenn auch Busonis „Nust de Noäl⸗ ein zier⸗ ; Beobachtungs⸗

klanggema ilde abgibt und Bartocks „Bärentanz“ eine un reren n⸗ ö Waren hn Name der rie , h isfeier für den i u n er, Beobachtungs⸗ ofessoyr K ar! Halir gestaltete fd r 3 nta station

Blatt J in, Abt. III unter Nr. 7 für den Kaufmann IS59⸗ A U Ble 1 ? 86 ufgebot. Auf otster a 3 . Adolf Zeidler in Kottbus eingetragen gewesene und 7 ei eischermẽerfse l ghet; Heinke . J gebetet mine dem unterzeichneten Gerich löl! Bekauntmachung.

ie verehelichte Appreteur Rittman i ; 9 einke in Dobrzyca, Anzeige zu erstatten. e verwitwere Han i auf d eh eur Littmann, Karoline als Pfleger dis am 7277 Februar 1853 zu Wykow Pirna, den 31. Dezember 1909. ö e t

Henriette * uste geb. Nhein, in d oren t 1 : enrie 9 g in Sommerfeld um- ellmachers Johann Adolf Liz, . er Das Königliche Amtsgericht. . een. 83

3 2 Joh ann

geschriebene, mit 50 ve 26G 2 rmeister Sim ar? Dan,, . ö schrieb o sahrlich 5 zliche Grun d— zimon Alter in Koschmin als R les —— ne i.

chuld von 4505 beantragt. Inhaber der des er ö 1 . ettin . . t reas Ctowski, früher in 86492 Aufgebot. 1 Nr. A0 des Regisfers des No

rkunde wird aufgefordert, spãtestens ö. dem auf den Koschmin. 9 n. s 2 . ehglkers des Notars Hermann U e Ko schẽ n, 1 * Rar gel Ek komwski 3 die ver⸗ ; Abr we sen heitspfl leger Wilhelm Braun in Ran ige 3 2tet e K auf Dan (G eorg Rosen⸗

g in den

Witterungs⸗

richtung, verlauf Wind⸗ der letzten stãrke 3 24 Stunden

Wind

Geht 3 Niederschla

24 Stun

5 2

in 450 Breite .

Witterungs . station

verlauf der letzten 24 Stunden

niveau u. Schwere

8 Barometerstand auf O0 Meeres- Barometer iianb

vom Ubend

Wind⸗ 4 . Wetter stãrke

5

1 ö 2 2 April 19109, Vor 8 tw . er; / . Ster Hernösand 5 Windst. he 3 28. alp mittags 10 Uhr, bor witnete Fran . Sngelbrecht, geborene ombard, Möhringen hat beantragt, den verschoñlener 18 für ihre Grund 50. ? 3 ——— dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots., in Naumbi , W 5 * ) er enen, am berg in Stettin für ihre dstücke, Eise nb ahn⸗ z aumwhurg a. . Wilhelm⸗W agne rstr. 738 und 233 Seytember 1842 in Möhringen a a. 5. geborenen straße 12 und Hoh ral! e . in Stettin, erteilte

o ve ö der von den so jäh verwaisten Mitg 3. ö gon ihm begründeten och. get! St fm sherein g Daparanda 33 W Wz2ha . i 2 ermine seine Rechte anzumelden und die lirkunde Luife br 2 . ö , te Fräulein Luise Em „ihrecht ebenda, beide als gesetz. Bäcker Karl Burkhardt Fischer, zuletzt wohnhaft Vollmacht für sich und hre Erben für kraf tlos er⸗

De 8 Di 75,5 SW JI wo , D753 vrzulegen, widrig enfalls die Kraftloserk . by / vorzuleg ' rtlaru e E des am ? n , z ; . . K 8 . 9 6 tloserklärung der liche Erben ha r. am 5. Jun i . zu Wiederau bei in Möhringen, für tot zu erklären. Der bezeichnete klärt. (4. II 1409.

Herren Exner, ere ten 6 e ora geben 309 .. 3 taben R ede . ck 6 be de 6 ist bew ölkt 0 763 H . . ö. ö e ied org Schumann gegebene hopular. e Q uartett abe ud. Her für. Borkum ( 8 mei sl . BSW rande erfelgen wird. 9 vicbenwerda ö

g K ckt zeis 07 Rarsstad BSW 3 1 9 etz berg, Kreis Lieben rda, enen Landwirts Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem Stettin, den 28. Dezember 1999.

Singakademiechors trugen außerdem noch dazu bei, ei ; . wieger eiter 9761 533 —— ——— * Sommerfeld, den 5. Janus i , ,, e bunch * zspe ade en . wa,, Stimn . zu erhöhen. 2 k K ö I Termin 2 . ö , Archang zel SSW 3 be deckt 52 Königliche * 16 1. ag, ent tte Eng Albrecht bertrelen ad] durch auf Mittwoch, den 13. . 1910, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Elangs ö e e. z ö Nachm. liedersch. 76] , ,. 33 * 8 R wd gliches Amtsgericht. den Justizrat Kantoron ic; in Koschmin, ad I] 1 mittags 11 uhr, Tor dem t zeichne . 5 6 ger ichts. eröffne ten den Abend mit der ergreifenden Kar . Jesu Ehri . 2. Pe ters burg 47,7 egen ; den Rechts anw alt G ypick? Kosck ,,, unterzeichneten Ab teilung 4. mein's Lebens Licht“ (für Chor und , . mente von Wi. vinemünd meist bewölkt O76 ff 755 Be nel en G 3931] e re, , , . in Koschmin. 53 III durch Gericht anberaumten? Aufge jotstermin? zu melden ö. 2 ö i . , —7 ** fin ĩ 2, b / 41165 23 WUstizre emert ö aumburg a. S falls . J ekanntmachun Eine warmherzig Ansprache des Professors Schu ma nn folgte e er. er 762,6 SW 5 wolken ö meist bewölkt 6762 Vun 37 ** Amtsgericht Nürnberg erlãßt folgendes s8 zum Zwecke der * . 2 3. i,, 5 . . . olgen n ird * ü / tssache des . sod ann die dem And enke 1 des derewigte 6. Ki infffe gewidmet war Memel 24 * 28Wö5 bedeckt meist bewölkt 07538 * . FF 5 . 2 6 Ai ufgebor: Auf e nachbenannte ö. Personen, vorstehend benannten 631 33 9 1189 9 er /e n über en oder 20 8 Sar ra in 6 5 , e , . e ! ließ. Nachde hmal d Chor ——— 3335 Pins SW n ,. 2 1 2 ö . ö 6a ,, Adolf Liß, Andreas Verschollenen u erteil en vermögen, ergeht die Auf 1 23 * leger und ticfen Sin zruck hin ter ieß. Sen e,. dann 1 ag en . Aachen SW 9 bede eckt Nachm Nie derschl. 1 * scha . . 88 . , K nmlich: . ö ö Stefan S rödel in Ekowski und Lothar O forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge richt zudwig uk vski aus Gostyr mit Streichorcheste rbegleitung eethovens Elegis zen Gesang“ an⸗ Q 3 // ar au 65 eder ; Mögeldorf, des Fabrikbesitzers Karl Metzger in beantragt. Die J . ; ö termine de e Amtsae . j . 36 905 * e, eg z Hannobe 63.3 SR ede ) 2 ß 7 689 9 e antragt. Die vorbenam . 9 26 ntsgericht in Gostymn' an! . Be 1905 fir gestimmt hatte, boten die Mltgliede des ö tts, das Vannober . . delt ö . Elauer 6 r 2 15 SW. 2 bedeckt Nürnberg und seiner Ehefrau, Jenny geb. Siegmann, aufgefordert, sich spatesten? in dem am a 2A . e n nchen, 30. Dezember 1909. Recht erkan nt: Der ver . ene Ludwi e n rakowski SS- Dur ⸗Trio von Mozart und unter Hin tritt Professors Senn 663 SW JZ wolkig 6 JFiemlich heiter ,, / 8 NJ Nebel U J 3) des Kaufmanns und Ingen leurg Sermann Rofen.· 1910, Vormittags 9 Uhr, n m9 ö . In dlc ger . 6 Wu. 1 Gostyn, ebenda amm 14 e. ft S5 ach ren, Scha mann das Klevierquartett in C Woll von er rahms. Sresden 767 5 SSW 8 halb bed. 5 Nachts Niederschl. 1765 /, 8 bedeckt Hum in . H. des abril gitzers Anzreas statffn benden Aufgebotstermin . z widrigen⸗ 1 3 AI. R. ö wird für tot Alẽ Zeitpunkt des Todes wird Shmi tt in 6 erg und seiner Ehe efrau, Sofie falls . Jodes r klãrung erfolgen wird. Ez ergeht die Mitterna des 31. Dezember 1888 fest⸗

2 1

g. Kroner, 5). des Privatiers Konrad Schröder in an alle, weiche Auskunf Liber Leben grer Tod der 185934) K. Amtsgericht S Stuttgart Stadt. gestellt. Nürnberg und seiner Ehefrau, Katharina geb. Utz, He le 1 zu erteilen vermögen, die Aufforderung Aufgebot. Gostnhn, den 3. Dezember 190 ö ee , , wei, ig zer spätestens im Aufgebotstermi ne dem Gericht in . am 2. Februar 1844 zu Garnberg, Obe 3 Königliches Au utsgeri icht. Gunsten im Grundbu es K. Am Its ze Künzelsar zrene delche im 85928 k berg fur Möoge lor d. *r, 93 . . ö . Tünzelsau⸗ geborene Friederike Joos, wel m lS5g2s]

oschmin, ö. 4. Januar 1910. Jahre 1866 nach Inland gereist und sedenfal Durch Ausschlußurteil des u

. Bd. TIX S. 2 B 27 vez rm Bd. 3r 9 8 15 n, B 247 IJ. 1527. enn. XVIII Kör cid Amtsgericht. seit dem Jahre 1877 5 erschollen ist, wird nr. vom 31. Dezember 1909

ö

chlag n Stunden

Celsius

Nieder 2d

1

Barometerstand auf 0 Meere g⸗ in

in 460 Breite *

ö

2 5 Barometerstand vom Abend

niveau u. Schwere Temperatur

9 S e , de, O

5

6 ö 8

S d

Das erste Konzert des zweiten Zyklus der Sonntags kznzerke 1m . 7687 SKW I bedeckk 7 meist bewölkt 95776 . wolken.

J i r Charlo ttenburg fügte den bekannten Mit⸗ & 6

ve B 5 5 9 5 3 5 ö —— wirkenden an den Kammermusikvorträgen Professor Taper Schar⸗ romberg 6 2 888 egen , meist bewölkt 0766 . För, SW J bedech wenka hinzu, é. seines Amtes am Klabier in einer Donate Metz 68,4 SW 5 Regen 8 Schauer 2772 . ir f 8 N NW J wolfent.

) ĩ f uma Klaviergquartett in Es⸗ Dur M. 2 SG 5 wolfia T ff J ; von Grieg und dem R. Schumannschen Klavierguartett in Es Frankfurt. M. W J wollig Nachts Niederschl. . . . ene.

mit jugendlicher Frische und in künstlerischer Vollreife waltetẽ Für 6 SR ö 35 3 Meder. 177 , , ] Rarls zruh . B. W 3 be deckt nachts Nieder chl. 2 Seydisfsord . 5 We TF2 be de tt

den Gesangsteil war der amm ersanger ,. der Heinemann Mi che n 2 2 2 3. rig J Se ydissjord 0 : 2 err on GE. E. Tau ie omponist küncher wo 5 e em . 5 R= 1 en B 5 9, 3w Bd. S 5 16S g llen r gewonnen; mit vier Liederr 1E. E. Taube ie der K —ͤ ,, . Cherbourg 76s. 6 2 Regen 27 BI. 1509 be w. XXiIy 8 VH 168. zugelasse nen IM ifgebotsantrags des Abr esenheits. 1553 zu Schu trgas, geboren

in am Flügel be gleitete er nig. ö. 1 . l einen . Zug spitze 35.7 WX 5 voltig . 3 ziemlich heiter 35637 Clermont 773 5 SS J woltig . e, e e en Grundsticken der Steuer S59g30] Aufgebot. pflegers der Verschollenen, des Adolf Klett, Kauf. Peisker tot J d rfolg, denn die Lieder in ihrer Zierlich mit ihrer flüssigen Melodi wiübelmsbav 5 —— * ö 1 kögeldorf folgendes vorgetragen if ö 3 n des le au eis für ot erklär a rden. b lg h ö v5 3 en. D . 2 Bege; s mißt urm brach ‚. 5 j F Biarritz 4 bed deckt . ** . . * 3 t zur g ih li g her 8 ll , . : l. K ausmann Adolf X aug g in zppi ingen hat ö. manns in Stuttgart, hi iermi i aufgeforde 2 spãte ste ns der 3 Dezember 1901 festges stellt.

waren musikalisc 96 emp re Begetsterungs 6 Stornoway dachts Nieder sch . . . ö. c VYretherrli von Va llerschen . Familie en ve rsch ö n. in dem auf 1 d 1. 3 c jedoch erft nach' den Liedern von XJ. Schumann und Enn los; K 5 . Nizza 75.5 Windst. halb bed. hier, jetzt Handelsappellg. erichts , , . Rosa . , ,. 34 e Scha fhautle. gebore Ice u . e. ; Sig 1819. Löwen, Ten. 31. Dezember 1969. ß 1 9 6 K !. uin. 8 . 1 ö 27. F ö Höppingen . ö ü. . er 9 tsge . ni nl ve8 nm 3960 ö zeigte sich des ; Künstle rs edle Sangeskunst in ihrer Vollendung. Mann Syd . Vorm. Niederschl. Frakau 77135 S Wi bedeckt j Alir Riß hier aufgefordert unter Vorlage urkund— baft Gern. . mn, Göphingen, zuleßt en t 3 3 1 4 * Königliches Amtsgericht. e3se * . 2 Malin Vea Vo eder V . K ; . ö aft in Höppingen, für tot er beze ich t Stut gart Stadt, Justizgebãr de, J. Stock, S aal . . —— Am Abend dessel ages wies das populä Sonntags⸗ - ĩ —— . Beweisstücke in Urschrift oder Abschrift ih 5 eichnete 860 A b vi das bopula Wi Lemberg 3 wolkig ; . i ec , Gren t ö. ; . Verschol llene wird ausgesurkinh sich spãtẽ este ns in dem bestimmte nA lufgeb otstermi ö sich zu me elden, vi en⸗ 292 * . . ? * ö ( 1 1 9 R * Ure lusse Unu 1 es N ! eri S Uuudmins f Re 69 9 Ie dstucken päte stens auf Donnerstag, den 1 4. Juli 1919, Vor⸗ . ihre Tode; erklärung e folgen r Dl 1 ubnr ken des R. Amtsge ichts e wigs⸗

sselbe ? e ; konzert des Butt Drchesters ein sehr vielfarbiges . 18tro I. M.] mittags sz Uhr, vor dem unterzeichneten 80 richt velche Auskunft über 6 vder

1 1 1 —1 i i & .- S

2 C Mt

S

1

rogramm auf. l stand zwischen Valentia 592 W 8 w . . 297 Dermanstadt 8 D a ö ö ü ö Aufgebotstermin, nämlich D Donnerstag, den Tschaikowsky Richard Wagners uerzauber aus der Walküre Känigsbg., Pr Triest 3 Windst. bedeck , . März 1910, Nachmittags 3 uhr, Fim mn? . . n unter: , n, n. d und dann aus dem „Tannhauser, das Lied ar dstern., t 8 WS halb bed. 8Nachm. drickerscht ö,, 36 a. , . an 1 nun s , ier genre ü ee . . or, ö eat 3 . r Posaune gesetzt, mit Srchefterbegleikung. D . vsauni ö S. CGassel) , r . anzumelden. Denjenigen Berechkigte n he lche welche ; uẽ ee denn g solge . Alle, Ge 23 hin eigen . ö. ö Alsch ausky wußte auf. sei Instrument ei schönen , Aberd 7463 5 SW 4 heiter 2 Schauer 75 R . 2 3 KR de dener wd sich nicht melden, wird als Rechtsn achteil a gedroht, schon . . eetell . re e, e To es Jer Be ang ie. fang . lationsfähigen Ton zu erzie 3 ut ö M H 39 ; * 2. daß sie mit ihrer Rechten an den n br e soseteng. pãteft⸗ ma mm , . ö 1 Fann andrichter Hutt wigshafen a. 3 zanuar 1910. nügen konnte, Im zweiten, 6 9 orb Teil kam ne . der Shielde . 3 Nachm Nied 1 Grundstücken ausge schlossen wer den und daß im Falle richt Anzeige zu m lach JJ K ; Gericht hre hren X Ann . ichts. interessanten Sulte aus „Peer Gynt“ das bekannte n t nn ,, 2 1 ö 3 ginzlichen Ausbleibens von B . n der Vortrag . ige zu, machen. 6 85935 desst, Dberferretẽꝛ. R- Moll zu Sehör, Marte fi den Solopart recht ge— , . nr 8 . n . ich gelöscht we rden wird? efftirch, 3. Im , . Nufgebot. 1 Hoff . 1 faunfig aber doch phystognomi ielos . ? ee 7 34 1 BSW Regen Nachts N . er . 23 8 hei , den 7. F Januar 1910. r. ö a ee sfsbrkerte, , Peter Doffmann in 862 61 1 öl d n i 6 . k . aus., EIS] j 5 748 wolkig Re schre . Amts aericht⸗ . Kampp. U chbe gat deantragt, men Bruder, den ver⸗ Durch Ausschluß urteil des Amts richts Geb— , W 4 halb bed. 10 . zee l 2 igano 7757 1 bedeckt ö 53 lee, de n üinegericts Gr Dies . fen hin der 6. ee, icht schreiher = . . ö Bergmann, ge⸗ weller i. E. v n 15. Dezember 1909 3e gt Spar⸗ . (Fricdrichshat 7 5 h WS WJ wolkig s3364], . Aufgebot. ö Amtsgerichts: Ball eg, Amtsgerichtssekretär. *. am s. November 1847, zuletzt wohnhaft in ij nb ücher: Nr. 497 und Nr. 116 des Gebweiler 10 meist ben eltt d a D , , Auf Antrag der 36, smannsehefrau h e ee schb ach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Winzer⸗Spar— ö. Vorschußvereins, e. 31 n. u. S. 3 2 K Vunroßneß 239.9 S2 b bedeckt Verscholl . wird aufgefordert, sich s spatestens in dem zu Ge bweil ler, laute nd auf Emil Arnold, andwirt

Maier in Sc ätripỹ⸗ sollen die Handelsma ö

. : W. St. Mat 68.0 WV Regen 16 . W bedeck e delsmanns J ä,, ö

Min. ilungen des Königlichen Asronautischen Bamberg) Portland Bill 7663 W halb bed. te e Sarle Strauß, . am I3. Sey tember Die tharina Stacha (Stache), geb. auf den 1. August 19106, Mittags 12 Uhr, zu Gebweiler, für kraftlos erklärt worden. ö. vor dem . ichneten Geri icht anberaumten 1 Auf⸗ / Gebweiler, S. Januar 1910.

nn, ms Linden berg bei Beeskow, Grisnez 141 SW 7 Regen 6 meist bewölkt 93768 FR ugenwamder w ; ö 1825 in Kraisdorf, und ,. (Frommet) Strauß, 8 ent tagt, ihren v erscholl lenen . 1Igellwalder⸗ 9 x e, , . r 2 2 21 3 wi igenf . ; veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Paris 728 W 5 bedeckt ; můnde 7619 SSW wolkenl. Ne achm. Niederschl ö geboren am 24. August 1827 dortse lbst, zuletzt wohn⸗ E r e ich Stacha (8 tache), gebotstermine ; zu melden, widrig enfalls die des⸗ K. Amtsgericht. 2 . . g . 16 . 1. . k . 1 ; Hd See . *. . . 85 . 2 2 fol * en 8 ; , . vo 389 Drachenaufstieg vom 9. Januar 1910, 8 10 Uhr V N Vormittags: Vlissingen 514 SSW 3 wolkig ; 1. 755, . . W 1 wolli 5 5 ba een . r . w *r enfz we . sie 31 2 um, 5 ür tot zu I 4 . . * Ann . w elche Aus 85937 e , ? 23 KJ . . berscho eie ufgebotstermin ist bestimmt auf er . bezeich Verschollene wirt aunfaül! über Leben e d des Verschollener e . 6 235 * ö 9 * r ö 2 Dgwmre 5 . ;. 9 Mr wen, Dolle 2 ird a ufg 79 8 Ur . 8 UkBu teil des Unter zel 2 2 5 Seehöhe daten Do 1000 1500m 2000m 2390 m ö. . 8 be deckt Die Wetterlage ist wenig verändert. Eine 23 ressie n bon Donnerstag, 3 L. Juli 1910, Vormittags or! . estens aue * uf den 27 2 vermög 6. Aufforderu ng, fete ͤ n, f. , eichnet ten Gerichts Seehöhe... 122 m 50 m m m 20 123 lis ? 28 725 mm erstreckt sich rom , me. bis nach Mittelfran reich un 10 Uhr, im S ungssaale des Amts zgerichts Ebern. j vor dem unterzeichneten Au h ots bee. Gericht Anzeige zu . r, e., ze ö. ist von 2 w . . . ? 7 CI 5E 7 Vertwig 8 3 1e mn . tam e am 8 FVebrugr

** Innerrußland. Ein Hochdruckgebiet über 775 imm ill von Südost⸗ Serge ffoͤrde eiden Ver Ger; e, nnr. 27. Dezer 966 Temperatur CY. 9. 36 2. . . e. . . uff n rang l Kn n die beiden. Ver, Ger anberaümten Angebote termine zu melden, . . 098 an eigene Ordre ausge am 8. Mai 1905 Rel. FIchtgk. (o/ o) 87 68 56 63 959 81 oniglic tsger 2 Weiden . 2 V

Sch nee ö ö —=— ö * 3 K 7I7 europa bis Italien, ein n über 778 mm lagert über Sieben— ollenen Sarle und Fanny Strauß 1 , , . . . r WSw Wösw bis W . bürgen. Auf ben britischen Inseln ist das 8 Nachts ge , ,. bots 23 ; ö . ite 13 fich ez ztestens widrigenfalls 3 dis Todeserkläͤrung erfolgen wird. An , n. illi 00 6, welcher von dem Wind Richtung. SS W WwSw W. 8X WSW VS * bis 1 ö 3 . ) 5 ger ; 37 5 535 . w c . 96 ste ne U melden, widrigen alls die alle, welche Aus 4 65 er Te ben oder Tod des Ver⸗ Linde anr J. i fl . ö. 96 ö , er. z 5 P —17 17 . edeckt - falle In Deutschland ist das Wetter meist trübe mild und odese rfo 5 3 ; ! rm r Pöhlman in Sietend or Geschw. mps 6 11 15 20 16— 1 7 17 —18 , . nd it das W edeserklärung erfolgen wird, 2) an alf die Aus- shellenen zu erteilen, vermögen, ergeht? e Rn ö En n, Habbo ö. ; 375 ei; Regenfalle derbreitet. mf Lebe ode 9 deider d n . ö. ö at zeptie Und be en thaus Wachenfeld K Himmel fast volkenlos, dunstig. Vom Erdboden an bis zu frostfrei; Regenfälle waren verbreitet kunft über Leben oder Tod der beider Verschollenen stens im Aufgebots termin dem Ge⸗ Aufgebot. sia Gumprich in Zella St. Bl zahlbar wär far sraftlꝰ 1000 m Höhe im . inen Temperaturzunahme, bis 7,20. ;

* J

144

e Q Q = e re, .

s ö Ansnr uche ge . lerischen Ar isprüchen ge Magdeburg) ne

Se Isingfors 480 WS Wo wolken. 369 opio heiter

*

[

oM di

, 3 3 . 3,0 2,0 6,70

ö *

5 2 2 . Ib ö 3. 27 Deutsche Seewarte. ert teilen vermögen, spãtestens im Aufgebolstermine h che Taglöhne Peter Fellhauer Ehefra au, Theresia J ö . 1 dem Herichte Anzei ige u machen n, ee. 1910 . gc l r, in Ma alsch, A. W. hat beantragt. den erklärt worden. . * . 1. / 1 . z Januar 1910. e. Zella St. Bl., der 8. anuar 1910.

Dunst f * reg. 8 . 3 / // obern, den 5 Jandar nn,) ü derschollenen, am h. Juni S833 in Malsch, Amt . . ä n iglicher Amtsgericht. / ; Amtsgericht.

K. Amtegericht Ebern. Wiesloch, geborenen, zuletzt dortselbst wohnhaften . 23 3 Aufgebot. Johannes Weick für tot zu erf n. Der zezeichnete 186395 effenm iche Zustellung. t3ꝗ . nnn eden e,, ., M 1 Verschollene wird aufgefordert, fich fpatestenz in dem In ber Ce escheidungssache der Ehefrau Louise

. . Win h e e, ee. De n . Kandel hat folgendes Auf, Der Se . ister un ren i a rr en, Alfen hat zuf Freitag, den 15 Jui 1910, Vormittags Mandalene a M emann, ge Har e,,

; ; 9 ; bo Aufgebot. Katharina Kohler, geb. ö SGigenschaft als lich bestellter Vor⸗ 9) *. , en n, . , , ,

iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Garen atharin . *. . 95 Uhr, vor dem unterzescht eten Gericht anberaum kin Lübeck, Klägerin, Proz en evollmaͤchti

ze gal. n. Rechtsanwalten tuben 2 Ehefrau von Jake b Kohler, Schreiner ziers Carl Hartmann, Ai sebot termine zu melden, widrigen falls d . T . , glg m, Heß .

86 t 2 . 11 n

Stockholm 749,4 6 heiter nd Indaliditats. . Verfccherung. n nn n, g ö chene. age e lere , ; ö; ü n Audubo tordamerika, z. Zt. in Rül zhei m sich nes erste en Ehe eleute Lehrer Conra d . 9 , , = 2 , a. 3. 3 lzhei ö tra ö 3 welche A n rmam ugu Wehemann. frühe

Sffentlicher Anzeiger. den M ane hat den zin rc gestellt, ihre nach⸗ Ve an! . Franziska geb. Roeren zu Alfen, übe - s Verschol enen zu erteil R 6

erlolung 2c. ert padier en. antauswe mmanditgesell llschaften auf Aktien 1 engesellschaften kreis für den Raum einer 4 gespaltenen etitzeile 20 * Bekanntmachunge zenannten, früher in Ri ülzheim wohnh haft gewe sener beantragt, n am 35. April 1832 geborenen n,, eig ; ie Aufforderund * fh He ins z 6 . ; Ul etz 213 ) e 2 189 1 J zuletz wobn newer . Near 2* 8 96 1 ü atestens je t verschollenen Tanten, die Kinder der in und, dort au etzt hohnbast gewesenen Ve Aufgebots 6 em Gericht Anzeige zu machen.

,

Fe p . agen

3

——

K OU EIn i1ditge]

ö 6 Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Dezember 1909 2: März 1910, Vormittags 11 Uhr, egg Def entsiches Aufgebot. ih zeim wohnhaft gewesenen Müllerzeheleute schollenen für tot zu erklären. bezeichnete Ver⸗ Wiesloch , anuar 1516.

das . 0, dem. ine schollene wird aufgefordert, sich spateften⸗ in dem 266 Gr X. , richt

w 11 * e 1

' . J 849 = 3. 7 . ch j M ch . in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 169 unterzeichneten Gericht . Pfe ffferstadt, 33— 36 Ueber * von uns am 13. O Dit ohen 1897 ausge⸗ entin und Katharina Hoffmann, letztere eine . ; Re er su ungssga het 2 Berlin, den 30. Dezember 1909. Zimmer 47 w iberaumten Au fgebor stermine anzu⸗ fertigte Police Nr. 13 616 auf das Leben des Litho⸗ Rborene Schimpf, als: 1) Veronika Schütz, geb. auf den 21. September 1910, Vormittags (ge; 5 Henn n , e am es igliche ule Friedrich Sievers Mariendorf ge] Gockel. Landgerichts Altona auf Mittwoch, den

J

CIM, . J ) 2 z 28 2 9 * Sorrr D . 1 * Königli ches Amtẽgcricht Berlin⸗ Mei tte. Abt. 85. melden und die Urkunde vorz gen, widrigenfalls die graphen Herrn in de fin inn. Ehefrau von Nikolaus Schütz, geb. EAI Uhr, vor dem ur nterzeichneten Gericht an⸗ Dies veröffentlicht: Per Gerishrss r. ö ö ichti gal Simi . 2. ing der Urkunde r folgen wird. be Berlin haben wir unterm 13. Februar , einen 2. Augu ust 1825. 2) Elisabetha Hoffe anf, geb. beraumten Aufgebotstermine zu melden, wi idrigen. Ties dere entlicht Der Gerichtschreiber d, 29 ; we, no. Demi age. n, . . 3 er inter die Heerespflichtigen Rarl Friedri 87890 9 5 3z01n bB 9 H iterlegi hon nestellt. Dies r S hein ist in m i6 85 2 ö ; falls odese 6 ö. ) ; —— 75 Forde erung, einen in d m gedachten Gerichte 3 ; 16160 2 Auf ebot. Vanz ig den 2. ezember 1909. inter egungsschein ausgeste Vleser n m 16. Januar 1829, 3) Maria E va Hoffman n, sa die Tode erklãrung ersolgen wird. An alle 922 n den 4 kten loõͤ76 9 8 r ; 2 99 3 * . ff 1 ) ö. Alle, S5922 8 zugelassener in 2 ze ; w Brunow und Genossen in den rm Das Amtsgericht S amburg he 1 olgendes Königliches w, . cht. Abt. 20. Ver ust geraten. Wenn in nerhalb dreier Monate geb. am 28. Mar; 1327 ) 5 Barbara Soffmann welche Auskunft über de eben oder Tod des Ver! ** J er Erb 686 ae f rn ung, . ugele issenen An walt estellen. Zum Zwecke rr IV 90 und . * ö. * 3 3 1 ö bscheinsse 5. 25. F 56 2 ,. 1 . r n , w 8 46/94 erlassene und am 265. 65. 1899 u 1. . der Inhabe r des Hinterlegungsscheins sich nicht bei geb. ar 3. Juli 1830, zu erklären. Die schollenen zu erteilen verm 1ögen, ergeht die 2. ö. ,. enburg, ih 2 ; ** 9m 5 * 2 . gi der öffentlicher . un wird diese Ung . Erneute offene Strafvollstreckungserfuchen 950] . 3 meldet, werden wir letzteren für kraftlos erklären. liabe solle Jahre 1849 nach forderung, spätestens im Aufgebststermine m Sb]. * werehelichten! n ., Dol , been . J erledigt. Sin Auf gebetserfahr en ist anhängig wegen des magdeburg en 8. Dezember 1909. Amerika ar zgewand ert sein, nig unãchst nach New richt Anzeige zu machen. 9 J 26 i g 4 Dauline Ei . land verden Altona, den 9 Januar 1910. 2r Cx . 1 * h 96 * 1 ' 266 1. Rar 3 2 9 S ge bo man ĩ 283. Me zer sschreiber des Snzar; 9 ndaeri⸗ 15 Potsdam, den . 1919 Schuldscheines der Eisenbahnpramienanleihe Wit ehm? in Magdeburg, Seans und dann nach Louisville begeben haben, Paderborn, den 3. Januar 190. tember 1518 . . ar . 41 9. * 2 Gerichtsschreiber des des Königlichen Landgerichts. Königl. Staatsanwal 16 gebo ö ? 238. M König Staat anwo Oeffentliche Zustellung.

e] ll ll

12 12 *

qAufgeb erlasse h ; di. fe i 2 ot ęrlassen: Frau 4 76 Tl . 36

zt.

5

. he jt zur Kraftloserkl. zrung ö

tschaft. J. der Bergede fer z Ae tien Bierbrauerei jetzt e, n, Dldenbu . 2 1571 r. ö Allgemeine Versiche rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. wose sie dem gelben Fieber nach einigen Jahren Königliches Amtsgericht. 1853, der Rle nan, Otto Heinrich . e. rei der iburg⸗ Altonger nn de ö f ebo ee. . , 2 lSs039) Aufruf. en sein sollen. Im Jahre 1850 soll dann die . Se ige, 4 aun e tmm mrn, 3 1 53 2 ie ; Be ertha Wehlack g eb. Ritter, in Dessau, l 86319 gen gern. , 686i nen ei nl, Rr, 2os6; zuld , 6 Jahre joo) wegen bes Sök wn Antrag des Sen Friedrich Schmidt, Ges dern ika. Hoff mann ebenfalls nach Amerika aus. lS36oi9) Aufgebot. Karl Friedrich Wilhelm Reinhold Kaufman. ge, Zerhstt⸗ , lägerin, Beech ell lmãchtigter . . , 2 . e, , r i3. Nr. , Dr. ö 46m n, , n, 55676 8 genannten Anleihe rgangene inspettion zafsistent in Magdeburg, wird der unbe— ma mgert fen, sich zunächst zu ihren Schwest 11. Von dem unterzeichneten Amtsgerichte ist das boren am 4. Februar 1816, und Karl Adolph Kauff · ö . r in Berlin 8W. Ji, Anhalt⸗ lfred Walter aus dem Landw. Bez. Erle Nr. 2709 über den. ag Ein hundert Taler Hh zfperre ist inzw 2 eder aufgehoben.“ mte Inhaber der von dem Allgemeinen Deutscher 1 ill; begeben haben, dafebst mit Aufgebot versahren zum, Zwecke der Todeserklärung mann, geboren am 22. Juni 1820 oder deren straße 3. ihren Ehemann, den. Arbeiter a. M. wegen garn en nt. wird er tesp. Irlunden igs perre ist inzwischen 1. der aufgehoben. e,, . gs Verein auf Gegen tig 3 in Stutt buhmacher Nikol laus Schütz sich verheiratet hab der folgenden verschollenen Personen eingeleitet etwaige bkömmlinge sowie die etwaige Abks n. Karl Wehiact den in Schöneberg wohnhaft, S5 S5 ff. de Militärstrafgesetzbuchs sowvle der S3 356, werden aufgefor ihre Rechte bei e . 8 n, , term gart über we ersicherung es Lebens des Antrag m sich nach San Franzisko zegeben haben und worden: 6 inge . Feldweb . ann h . kin l nn, itzt unbekannten Aufenthalt, in den Akten 7. E. Jin; Froßherzoglich denburgisches isterium 9 e Be . t dem Jahre 1870 verscht wunden sein. Die Maria 1) Des früheren Gutsb zbesitzers späteren Privat- feiner Ehefrau, D 2 geborene Gruben, welche J. O8, wegen E zescheibung, mit dem Antrage, die

360 der Militãärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte eiberei des hiesigen ? de ; ; stellers am 16. August 1905 ne, , . Poli * Ves hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. vor dem n Holstentor, Er 9 . I52 214 hiermit auf fefer ef, die bezeichne *. hoffmwann soll vermutlich in den Jahren 1854 manns Joha un Karl Bottliek Philip (Philipp), an 44. Juli 17965 zu Neu-uppin die Ehe *. Ehe der Var leien zu trennen und den Beklagten für

4 91 6. . * de . ws 2 vo karo * 2 5 2 dige 31 1e Frankfurt a. M, den 8. Januar 1910. Nr. patestens aber in dem auf Freitag, den see. Police unter Anmeld einer Rechte auf diesel zer 65 gleichfalls nach Amerika ausgewandert . am 2. Novemb zer 1833. zuletzt in Zschieren z ssen Haben, aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum den allein n. en Teil zu 1 n. Die tlägerin . . ! fer Monate, vom Tage e hne daß je irgend welche Nachricht von ihr wohnhaft wefer und seit dem 2. September 1903 9. April 1910 geltend zu machen. 6 den Bekl lagten zur mündlichen Verhandlung raumten Au fgeboteter min, daselbst, Hinter flüge ͤ 22 B scheinens d er men, sed * 8 . ö 86372 ö s Erscheinens dieser anntmachung an gerechnet, Nufford-⸗ . ; r. / ö. ; * z ̃ ? falls dem Versicherungsne n örerung; 1) an die Verschollenen, sich späteste ns 'r. Kinder des Dezember 1849 in Königliches linte eric Abteilung b. licher 4 zerlin 36 11, Hallesches Oktober 1 08, Re ichs Anz. v. kunden vorzule eger widrigenf falls 2 Kraftlos⸗ unferes Instituts Rr. ö 3395 390760 18299 58299 vom Verein an Stelle 0 biger Versicher * rn inde 1 . uf h 9 en / fe 9/31, Zim 4 49 auf den pri 1910 . 3 9 dei . 311 3 . h x 12906 ⸗– 2 7 2 Y 11 ' . e rie 8591 gegen den Rekruten in zich z der Ürkund ir über je 6600 Nr. 61780 76517 S954 eine neue unter nciem * e e ng 9 gen wird, 2 an - Ill 2 e. . Ischãcke chäkel) und feiner am? Sep 185924 Oeffentliche Aufforderung. Fei n ; G lier. aus dem Landw. Ber de nen, den . . 1909. 93346 137311 iber j 4 126 6 bisherigen Stuttgart. 9 6. Januar 1916. e le er en ö To d de er Venschollene . . rstorbenen erste n Eher Am 8 Oktober 1909 ist zu ö g storben ber dem ge dachten Gerichte , Ann Malt zu * ir f tsse reibe 93 * 8 —11cht s 89 2 rga 1 e. 7 6 . ö. 8 ] te er 9 5 ebots⸗ ig e Ju = * 3 vird auf⸗ . Gericht er. de n . 2 amburg. Besitzemn a abh anden gekoꝛ nmen sind. All lgemein ier Deut ser V ersichern ings⸗ Verein . Gern enn . zätestens . 1635 dot. 6* ristie ine) ge b. Ge rbig, Illiana Wie lmina Elisabeth T Tripp geb. Jordan 5. ?. . n Kier 96 ebots ac Dresden, der 19. Januar 1910. in in ttgar tt auf Gegenseitigkeit. tbotẽtermin , Ir cen geboren am Vitwe des Fußbodenbohnerers Frotteu Johann e n den 39 5 n . ür 6 ĩ . den 30. Vezember 7 241346 Kandel vom 6t d gebe ? ls 3 Division. . ; . d Lande Donnerstag, en ü geboren am 17. März 1811, Als Miterbe kommt in Betracht der Sohn ihres zer Rittergutsbesitzer Kar allinann in Brunor 5921] h a. . tober 1919, Vormittags 9 Uhr, im ohann Karl Gi . Ifchů ce geboren am Ehemannes aus dessen erster Ehe, Johann 13 Herichtsschreiber des Königlichen andgerichts. II. angeblich abhanden ! S6 45 Oeffentliche ustellu tschreibun der Z 0 igen Anleihe des iter Nr. 16 eine Resthypothek del, den 8. J Januar 19160. geboren am 9. Mar 1822, 8 Christian Augu er zu H Ge lg e Zuf ug. r o Il. ö , , n,, gl. A . 1 zust S851 zu Ham urg. Der „Genannte ist 9 Reh. von 1991 Lit. D Nr. 332 913 14 h. bst . Dund ert , 8 z nit ericht n, n, ö geberen 9 Alugu 1827, zu a in ene. 1880 nach Brasilien ausgewandert und gilt straße Prezeßbevollmãchti Rechts anwalt Erich vrvνI 1st ir 8 ß ö ö Maben as Fr 115 uf zor S ( a v Potworowska, . Weese ste ge en, le tz al. we * . z ; igt 86 Ve Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ Anwal u 1 1 a. ab. h. ; * dr ; ö . 26 , 3 1 ; ö 2. . ) . eff r dee. j . . mn 55 ö n. 835959 eelen in geboren Uletzt sow eit be ekannt ge⸗ seit dem 26 Jahre 185 2 als verschollen. Er hat am zoene und D r. Walte r Lüd re in Berli in, Vttbi iser⸗ * usgebot der au! den Inhaber lautenden, am 6. März lung rre wird aufgehoben, geborene vo scielska, in Boze r in 4 . worden t iengesellsche Berlin, den 6. ar 1910. ; Vosse wo) eingetragen. Der über diese Post gebilde ier ö. Her 5 e. gericht, Abt.: 3 r 3 zal re 18 6 *. scholle ; als Küper gearbeitet hat, . Er und seine geborene Sc mi tdorf, zur Zeit un . Aufent⸗ 6 ö ( gen ãcker 3 Ves * fmann? Gustav Kürbiß etwaigen eh elichen Ab kömmli linge werden hie ermit auf⸗ halts „a f Gru ind der ehauptung, daß die Be eklagte ** irdert, pn 2 382692 ö n 1 66 Figen Ritter erschollene ohe 5 gebore nitz, zuletz irkwi ohn baff emes⸗ h 8 ö 55 zersich erung , di 66 . 9 . 8 3. ti a. ö ! * anug z f. Je a , . 2 ,. . ,,. 182 4 * . wo hn haft 9 ewesen 19190 bei de im unter ze ichnete n Gerichte anz umelden. ausg bil ldet w urde em, Eh hebruch getrie ben und den dem auf . ö. *. icherunge n Nr. gutsbesitz ers Gust von Potworowski in. 1 1 lankenloc 2) rnestine it 1885 chollen, und zwa ar auf Antr ag: gambrn den 22. Dezember 1909. gRilan er wiederholt fremden Leuten gegenüber schlecht Vormittag vor dem unterzeichneten Gericht an- HFegense eit ersi t itra w s Amtsgericht gemacht, ihn insbesondere als Säufer und Verbreche t unter; her 2. 3 * t Lium ; n lankenloch 3 ; ? richt. t, ̃ als Säufer und Verbrecher l Uusfg ermine seine ; . . 111. 13 9. z für X 1 r zung aufzubieten. e Inha b er des Drieser j. Or r,. 8) Wilhelm Hauer, geboren am . olf. Ph 1 esden, zu 2) es Ab⸗ Abteilung IIIL für Testar ents- und N chl ; sach n be zei ch h be 9 8 9 é w ̃ ir en vor idrigenfalls taft⸗ Lang, Bl 3 hmied in Veihimgen, fetzt in Lud? erk her efordert, spätestens im Aufgebots⸗ Teber 1851 zu Blankenkoch, zuletzt wohnhaft 3 . 3 3s Al ö ö , ren nnn nd Nachlaß achen. bezeichnet habe mit dem Antrage,d e Che der Partelen ie 9. . daher ausgefor ml an . enloch, 466 Ponhe iheits pflege 8. 8 J. uin? Oskar zu scheiden und die 8e klagte für den allein schuldigen angeze 84 * . ;. fo dern veorr . bei 1 zei 9 ner cht, . cholle ne . we * * 5 oiner Sor 21 em. e ö 91 ö ' e loren a . en rde r. . Uhr, bei dem z iichnet en Amtsge 46 erden aufgefordert, sich spätestens in iner u u 3 ch rschollenen be⸗ Am 3. Februar 1873 ist zu Bentfeld der Tage⸗ mündlichen 3 des Rechtsstreits 9 die m eldung n 1 * ö 115 * . ö 56 rie 2 22 en 1 esse jzrwrIh . 23 (Gn tak 1 867 ö Anme ö. ung ge n. erundsgsf Ge 3 ich * sunelten. und hen. rzulegen, widriger ier . ö. . Uhr, vor, diess eitigem Jerichte eidnitz; des Gutebesitzers August Richard 3 gestorbe Die Näherin Theresia Berlin, Zip ilgerichtsgebäude, Grunerstraße, JJ. 8 ck⸗ zi chneten Versicherungsscheins auf mit der An— letzterer für kraftlos irt werden wird. Mu, II. Stock, Zimmer Nr. 1012, an; Grahl in Dresden⸗Seidnitz. , 4 deren Mutter 4 84 werk, Zimmer 2—4, auf den 22. März 1910, J

2

rf laor vwwird erfolgen wird.

. 5 Fahnenfluchtserklärung

d

M

/ /

M

Und

lozerklarun , ,

8x1

2 1 im Gericht der 21. Division. B. L. IIC I1I3709. 7 6. 1910. Rachmittags 2 Uhr, anbe⸗ ——— ·ite stenẽ innerhalb zi ; ser B zer über sie ginge gan gen sei. Es ergeht daher die . C harlottenburg, den 7. Januar 1910. Rechtsstreits * 64 9 Zi bilkamme des e, rda hoß 23 nrwrrer M nꝛim 5 4 . . . Verfügung. Er gese Simmer 161, anzu melden und die geben hierdurch bekannt, daß die Aktien rzulen cn. widrigen ö z H. 1gebotstermine zu melden, widrigenfalls die iste e be zander n, 33 . er ö iffor ima . Datum ausgestellt wird. Cern lu 10 Uhr, mit der Au derung, einen zum Zwecke der oͤffen . Zustellung . ; J 5 des & 5 1910. ; D zank. Dr. Bu schbau m. Auchter, i. V. inte gericht 1 öffentliche Sitzung des K. ohanne Christiane Frie. Andreas Trippe; dessen zweite Ehefrau ne. gewesen. Meink Ege 3 = Mein e , . . = gekommenen zrun e des Ritte rguts Kossowo steht in 2 saale dieses HJericht⸗ bestimmt. 2 uli 1812, 2 3 Johanne Friedrike Ischãckel, G 4 Wi il h elm Trippe, 3. ren am 2. S nleihe Der . Franz . in Berlin, Stralauer⸗ r je 500 M am 10. Mai 1904 verb 3 do rt w i h aft ewesen nd sei d 26 N ope be 5 tz a . z 8 2 gewesen und seit dem Robember 1882 zuletzt von Campinas, wo er fran 6, 6 gegen seine Ehefrau Martha J Jaswig, achen, Zustellungen l. dergl. Zuckerfabrik Se roda zu Schroda Nrn. 676, 67 Königli 6 Amte ft. Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. Svpothekenb brie ist ang eblich deri oren en gen . im 6 9e i 8 Aufgebot . zürbiß 1 81 zr je beantr Güterdirektor Stefan Doerffer in Groß⸗Lenka alt Wllhel agel in Blankenloch hat beantragt, ö oder alma, am 6. August 1856 —s ihre Erbrechte spatestens bis zum 30. Juni mit an en Leuten, die von dem Kläger zu Chauffeuren , g. Der. Inhaber der Aktien wir . 1826 a6 so in f den är 810. um 10 uhr Der ö / ĩ ö . zeit. ersicherungsgese ellsche vor 55 ea gt, jenen Brief zum Zwecke der Kraftlos— seboren am 7. November 1849 zu 4 * 3. nes: des Steinschleifers 5 ustav Das beraumten A otstermine seine Rechte ar , in Leipzig r rtunden Irzulegen, widrigen falls . ; f woI[ or vr ry urg Wi tba 118 fert; P 11 5 12 6 , 9 hz hr ö 10r 27 2* 3 26 12 er Urku ird. burg (Württbg.) ausgeferti at, am 12. 9 1910 horn ef erh. gte für tot zu erklären. Die bezeichneten Rehn in Lauenftein, zu; zentümers des mit 186192 Aufforderung. Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur nin lsltchoa 3 2 E er ehe zegenseitig 31 J 2 ; 1 719 e u 8 2 eten ndisituck? H 32 f . 9 Königliches Amts geri icht. Rechtsnachfolger ehem. Gegenseitig ir Zimmer Nr. 7, isprüche und Re chte Donnerstag, den 14. Juli 1910, lasteten Gr 7 des Grundbuch für löhner Bernhard Ahr genannt Kuhlmeier oder I4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu ng, ieten ftlos * . 22 . * daß . h 9 om 6 Dezer 1 7 8 3. . . Ir Nöyn f. r m wa 9 ö z wvotscheins Lit. 136 kündigung, daß, enn bis zum 15. April 1910 Gostyn, den 25. ember 1909. Auf gebotstermine ö melden, widrigen⸗ Ver Aufgebotste vor dem unterzeichneten 3 Erblassers war, hat die Erteilung ein 8 . Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen

5 ö s ö Ve ꝛ— n 23 8 299Y -F die X 2rfo . 5 0 . ö vir 5 ö * ' nin me s en sollte, der Ver⸗ Könie ache Amtsgericht. . l . erklärung erf gen wir. An alle, gerichte wird auf de 1. August 19190, scheins als gesetzliche Erbin beantragt. ie⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

i erklů r ebentl. uskunft Noka 277 Ver⸗ beraum ö ö. 13 8 9 e ichtig lärt und eventl. über Leben oder Tod der r Borghi it lags 10 uhr. anberaumt. Es 66 ehr denen g leiche o oder bessere Erbrechte auf den bestellen „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

oyorm 35333 2 f len zu er 2 6 rde rung an 8 * 9 ; 35932 . r . n e. teilen vermögen, n,, Alufforderun ig, Au fe ng an die g engnnte n verschol lenen i 2 des Erblassers zuste hen, werden aufgefordert, wird dieser Auszug der Klage bekannt) gemacht.

ein werden wi 8 6 5 5 h Leipz zig, den aufmann Agnes u ang, 76 . im Auf fgebotstermine d dem Gericht Anzeige 4 nen, ich vãte tens . Ar ufgebets termi ne zu sich spä testens am 19. März 19109, Vormittags (70. R. 362. 09.)

mene R vital⸗ . Ehens 2itt ir ; . zertreten durch den Rechts fen. ö x Allgemeine Renten 8 6. en e . 7 . . 2 . ; gel n. 3 Grund⸗ tarlsruh nern, more zerklärung erfolgen 9 Uhr, bei dem unte rzeichneten Gerichte zu melden. Berlin, den 6. v 2 ri ure bar Teutonia. anwalt Knust daselbst, hat das Aufgebot des Grund ßer den 7. Januar 1910. zird, an alle aber, die über Leben oder Tod der Ve lzk 5 9 M; ho 95 . , 6 49 z F nor 175 3 jmmerfe Id 8 1 Ge erichts schreibe 5 A 8 . . . . 33. i- mw oder * er g Sa 3 otten, den 2. Januar 1 10. ‚. er, Korte. schul s8 über auf Sommerfeld Be er Gr. Amtsgerichts. II. chollenen Auskunft zu erteilen vermögen, spateffens Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 6. ge i *

1141 C1