IS63 96 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schuhmacher Bertha Leppin, ge— borene Meyer, in Berlin, Friedrichstr. 24, JVlägerin, ,, Rechtsanwalt Lissner in
erlin, Alexanderstraße 28a, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schuhmacher Friedrich ge nuf Ludwig Leppin, früher in Friedenau, Stubenrau chstraße 56, jet unbekannten Aufenthalts, Beklagten, in den Akten
R. 108. 0) wegen Eh zescheidung. Sie ladet 3 Beklagten zur mündlichen Verh andlung es Rechts⸗ streits vor die siebente Ilpilammer des Kaniglichen Landgerichts II in Berlin Sw. 11. Hallesches Ufer 29 . Zimmer 40, auf den 13. Mar 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der Fffen klichen Zustellung wird dieser ? luszug. der Klage bekannt ge macht.
Berlin, den 6. Januar 1910.
Meinke
Gerichtsschreiber des Raniglich en Landgerichts II. l8z3313 Oeffentliche n, ,
Die Ehefrau des Steinträgers Ludwig Kordas, Amalie ö Sparka, in Braunschweig, R eßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Carstens in Braunschweig, klagt ö. ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, wegen. Min handlun g und böswilliger Ver⸗ lassung gemäß SS 1967 Abs. Nr. 2 und 1568 B. G. B. die Ehe der tei n zu scheiden und de n. Re lagten für den schu digen Teil zu ie Klägerin
erklären. ladet den zeklagten zur mündlichen Verhandlung des . vo
1 die IJ. Zivilkammer des Herzog⸗ lichen Tandgerichts i in Braunschweig auf den 28. Fe—⸗ bruar 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten SGęyr . zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Braunschweig, den 6. Januar 1910.
Hauer, Geri ichksobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Verz
1 11
—— * —
; oglichen
In . Eh ,, s Wrtschafts inspekte vr Senft, zu Dom. Prozeßbevollmächtigter: e GFohn in Breslau, gegen ihre n Wirtschaftsinspektor Heinrich 3. früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Jägerin den Beklagten von neuem zur mi indlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die zr Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu 1 Schweidnitzerstadtgraben 23, 1. Stock, Zimmer S1, auf den EI. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen um Iwecke der öffentlichen Zuste llurg wird diese Ladu bekannt enn,
Breslau, den 3. Ja nuar 1910.
Gerichts hee ber s Königlichen 186397 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Hinrich Hemmels⸗ amp, Meta geb. 26h umacher, in Bremen, vertreter 1 durch die 326 tẽanwãlte Dres. G. Hirs chfeld, Dr und Kottm in Bremen, klagt gegen ihren mann, . Bre jetzt unbeke annten Aufent halts, we 1568 B. G. K*. mit dem und den gllãren Ve rh
lichten früheren
a Tschauner, geb. Gläfers dorf, Siegmr ind
Ehemann, den früheren
eit
ng
andgerichts.
men
remen,
cheidung 181
ng gemäß 5
1dlichen
Irin
*
mün 189er
and 11114 ö 1689 . Zivilkammer J zu e im G. richts gebäude, J. Obergeschoß, auf nerstag, den 31. März 1910 gen m n Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei . Ferichte zugelassenen Rechts— anwalt Zwecke der offentlichen Zustellun zug der Klage be macht.
,, den 7. Janus
er Genchtsschte iber d .
lz go? Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Engelhardt, geb. in , Prozeßbevoll mächtigter: Rocholl zu Cassel, klagt gegen ihren Ehem Mi len auer Karl Engelhardt, früher in hausen, jetz A ifen th alts. unter n, 1. April 1555 e fen e. Ehe . indem er ihr öfters mit der Faust ins Gesi sie auch mit dem Stock schlug, sodaß entz , Ve klagter habe durch sein el und unsittliches Verhalten eine tiefe Zerrüttung ehelichen Verhältnisses verschuldet, sodaß der Kläge die Fortsetzung der Ehe ver n zugemutet werden kann mit dem Antrag zwischen den
J 81m 23 La
den Sttesttellen ge⸗ und den Beklagten für den
L ——
s vor d gerichts ; l mittags 9 uhr, dem gedachten Gerichte stellen. Zu w wird dieser Ausz Cassel, den
Der Geric
e 2. ö 316, Vor⸗ mit der An ifforderu i zugelassenen
m
lichen
oniglic 861
DSelsentticht Zustellung. Gottharzt, Veronika Prozeßbevoll⸗ Cöln, klagt Gotthardt, fen th alt, ö z
Be
[1859098] Dig j m iz Jakob 1 in akob
nnteny Au Unlell =
P 2
23 egen . klagten, für sie ge habe, mil wolle die trennen und der
Teil erklären. mündlichen Verhandli ing 10. Zivilkammer des Cöln auf den 31. 9 Uhr,
d
ö
* 1 chwe .
183
Antrage: zwischen den Parte sc chi uldigen eklagten zur ig vor die idgerichts in Marz ud o, m itags mit der Aufforderung ö bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen nm zu be . en. — Zwecke der öffentlichen 3g wird dieser uszug der Klzge Kekannt t gemacht.
Cöln, den 28. Dezember 9390. 337 n, ., Aktu
. — 9 ð
ma Aa an
lad ze
ma
le
kar B. Kl ha
all m
——
M
3 * ——3
— 8
n n 3
cc
D —
85 *
98727
2
— —
7
v —ᷣ—
1 11
*
mi
8 1
als Gerichteschrelber des Kone l wen Landgerichts.
*
186499]
Gele egenheitsarbeit er kannten Aufenthalts, auf Grund des mit
Landgerich Vormittags 9 ür, Zimmer Nr derung, Anwalt Zuste llung wird dieser Vuszug der Klage
86500 Rechtsanwälte gegen seine Ehefrau, früher in kammer des
Gerich te Zwecke
der Klage
86399 Die Ehefrau Hedwig Maria Albertine
*
—
— —
62 Landgerichts i
urteilung des Klã handlung Landg Ho 2 lster
mittags dei dem gedachter
185 3913
EI tiagt ge ge
Oeffentliche Zustellu Die Ehefrau Gelegenheitsarbeiter nn, Karoline geborene Dieckmann, chenerstraße 11, valt Dr.
in
Wilhelm Bergm
dem Antrage auf Eheschei un,
et den chts streits vor die 4. Zivilkammer des hts in D Derlmund auf den 7T. Mä
einen bei dem ge Kö . Zum Zwecke der
icht.
Dortmund, den 5. Gohr, La
Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung. Bergmann und Küppingsweg 3, Prozeßbev Abel und Herz zfeld in Byfang
Januar 1910. and gerichts sekretär, Kör
nigli Uglt
Do Ver
berruhr,
auf Gr und
auf Ehesch
inten Aufenthalts, G.⸗B. mit dem Antrage ladet die Beklagte zur des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in den 17. März 1910, Vormitta t der Aufforderung, einen bei chte zugelassenen Anwalt zu der offentlichen Zustellu ins wir bekannt gemacht. Efsen, den 7. Januar 1919. Uhlenkott, Aktuar,
iger
ndlung
beste
Gerichtsschre Oeffentliche r he ng,
Belde Altona, Gr. Gãrtnerstraße en urch Re chtsanwalte Dres. Ja , Wetschky, klagt gegen indler Albert Peter Schmidt,
aus SS 1667, 1568 3
die zwischen den Part teien bestehende für den allein in ladet den Be⸗
zu scheiden und den Beklagten ĩ Teil zu e lãren Klägeri r muͤndlicher Verhandlung die Zivi 2. ner VIII des n Gir ilsustizgebäude vor dem 115. . Vormitta t Aufforderung, eine n bei . g zugelassenen Anwal m bestellen. Husteöunz 86 die er , ge 3 Januar 1910
— 1
2
* entlich chen
Des 1
ch 2
e, . Zustellung. elichte Alma Frieda Ler ; Pro . eß bevoll m chi
klagt gegen dere
er Ernst Pau in Pe ig
Ar n
VIII.
3 .
Wlbdig en Teil zu des Rechtsstreits .
den Rechtsstre erichts in Göͤ
, 9, * Kt! en bei gezachten Gerichte
1
un
. 9.
n im gen 11
ei m gh den' 6. Der Gerichts er des ar
16 8
auf d n nit der
91 ö Gn e. 9 eib,
*
8 * Dem ger nde n
ese er 1 Gerichtsschreiber Oeffentliche Zustellung.
Auguste Friederike Bruhn, 5K, vertreter hen und Blitz
Fried zich Ludwig
ten Aufe enthalte em Antrage, 1 Ber ladet den des Re M estreite erichts Hamburg 3 n tor) auf en 16. März 1 93 u mit der Gerichte bestellen. Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Klage SDamburg. en 7. Januar Der Gerichts sch reiber
Zirilkamme r J.
Oeffentliche Zustellung. hefrau Schlosser Paul Küter, in Wittenberge, Zimmerstraße,
Rechts anwalt de Weldige
10 klagter ori r 8 r* age rin Bekla . r* di 1 DDL 1
ffentlich bekannt 1910.
V
] ie E tsche ztigter
geboren am 3. Oktober 1879 in Grünberg
z zurzeit unbe tan fte en Aufenthalts, auf Eh bescheid ung, m Ehe der Parteien zu a scheiden und der
em Antrage, die Beklagten für den allein u digen Te ie Klägerin ladet den
Verhe n des Rechts e n. vor die . Königlichen Landgerichts
cw en , März a Aufforderung, einen bei dem e zugelassenen Anwalt zu bestellen.
26 nit mt
Wimem Berg⸗
Prozeßbe evollmächtigter: Foppe el in Dortmund, klagt gegen den
55 16 B. G. ⸗B.
Bellagten zur mündlichen De bee, des
Ho, mit der Auffor⸗ 3 zugelassenen
ichen Landgerichts.
Landwirt Ewald Flake in
der 8585
* Unste
dem
eiber des Königlichen Landgerichts
ihren
n Kran S 2. Landgerichts Hamburg.
e . ,. Aufent⸗
vo 5 5e der 2
1dgerichts.
Re
Ar ufford erung *
zuge lasser e
Landgerichts
en ihren Ehemann, den Schl fer pan , m.
zeklagten zur
1919 Vormittags 9 Uhr,
Dortmund, Rechts⸗
1b
ann, Uunbe⸗
Die la igerin
Königlichen ärz 1910,
öffentlichen bekannt ge⸗
ollmächtigte: Essen, klagt , jetzt unbe⸗ ö. 1568 Der BVer⸗ Zivil⸗ Essen⸗ Ytahr gs 91 Uhr, gedachten Zum
eid Ung
llen.
Schmidt, 43 Hs. 211, ques, Strack,
66 mann, unbekannten . G.⸗B., mit
des Rechts⸗ Landgerichts Holstentor) g8 93 uhr, dachten Ge⸗ Zum Zwecke Auszug der
geb. gien; Justiz⸗ 16 hemann, früher in
uschner,
Part.
eien 3U
Ir
nit
Fe d er d
J Zwec te
zug der Klage
1Pree .
w ,. * l . alt
. el 1 IU
geb. Schi inke,
icht?
ö wöl te nlhäatlle Der
. Kellner ö Bruhn,
.
emen
dio,
en
gemacht.
Hamburg.
Maria geb. Proʒeßbevoll⸗
in Paderborn,
g in Schlesie .
zu gran. mündlichen zweite Zivil⸗ in Paderborn
il
getachte n Ge⸗
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e, , den 15. Dezember 1909. (L. 8 Modrow, Gerichte reer des Königlichen Landgerichts.
8647 7 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Hofmann, geborene Wiegner, Gilenburg, Klägerin — Prozeßbevoll J Justizrat Becker in Torgau —, klagt gegen den Malergehilfen Hugo Hofmann, früher zu Eiten burg, jetzt unbekannten K auf Grund des §z 1567 Abs. ? B. GB. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden u nd, en Beklagten für Teil zu erklären. e Klägerin lad
den schuldigen Te den Yeklagten zur mündlichen ,,,.
Rechtsstreits vor die
lichen Landgerichts in Torgar 66. 4
1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—
rung, einen bei dem gedachten en Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Torgau, den 27. Dezember 1909.
. Irn t f hre ber des Königlichen
er g. Zustellung.
Boldt geb. . in Ortwig, Justiz rat ö . 9. nal nan⸗
Albert
in
Landgerichts.
p . Wulf zu A Boldt, . in ir ttenburg, 3 e 231 32 wohnhaft, auf Grund der . Be⸗ klagte die Klägerin verlassen habe n.
wie um sie weiter zu kümmern, .
Beklagten kostenpflichtig zu
zäusliche Gemeinschaft herzustellen. liger n . den Beklagten zur mündlichen Wer! andlung des Hecht streit. vor die Zivilkammer des König⸗ ie n Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20. Saal 47 1, auf den 15. März 1919, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung vird dieser Alszug der Klage be ekannt gemacht.
Charlottenburg, J. 6. 01 .
8 6
8. RB —w—
anuar 1910.
* 83 8.
a8 iglichen Landgerichts III.
, , Paulin ĩ in Kr e, . . . Kur emann, den Bäckergesellen zweid nitz jetz Tunbetan mten daß er sie im habe und 3 sie deshalb ens zu klagen be⸗ ge, z neversuchs vor das igliche Amtsgeri in 6 meln iz auf den wiarz, 1910, Hꝛit age . nn. 10. Zum Zwecke der ö sic dieser Auszug der Ladung S Dez 3 . 19369 „Gerichtsschreiber des Königlichen Amte ger
Schweidnitz den 17. Se ssen ich. k ne Karl Wilhelm reten durch Hillmann,
1Uni 1 ö
zeli 9
vere ichte eis nde
6
richts.
9 ö
9 * 1, ver
. f Dr.
al ifmann T ö ( Forst 1. X.,
591 jetzt
Grund Cor M hau tr rr a 1btung,
1I1IL LLL — Cha dem unverehelichten in inau an der
das ist in . 1965, bei⸗ Beklagten als
iche ern,. ith⸗
3 1 UI8, d 1
, z 16 Radler 111
zcfetzlichen Empfã 5131
f vrt 583353 2. 8) Abril 12 Augus
das
ignisz
* 7* *
bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts forderung, mit den Antrage, durch vorläufig voll= streckbares Urteil zu erkennen: Beklagter hat dem Klãger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im bern . Geldrente von vierteljährlich 25 „6, jährlich also 1 „S, und zwar die ö gen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 30. Januar, 30. April, 30. Juli und 30. Oktober jedes Jahre? u za ahlen und die Kosten des Re echtsstreits zu Tragen Der Kläger ladet den Beklagten zur in ng chen Ver- kandi ang des Rech sreitẽ vor das K. Amtsgericht Weinsberg auf Donnerstag, den 24. Februar 1910, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö den 8 zerichtsschreiberei K.
Oeffentliche Zuste lung.
Pie Firma ö Industrie Berlin vormals
Schloßmann G. b. D. in Berlin, Neue 3 straße 59, e . durch ihre Geschäftsf ührer mann R. Hildebrandt und a, X. Schloß ebenda, Klägerin, . evo llmãchtigter⸗ anwalt 2. Mattissohn hie 9, gegen den Steuermann ᷣ Hunke, früher in Bremen, enthalts, Beklagten, auf Gr nd 36 daß . Bekla⸗ gte ihr für bestellte und lieferte Waren 157,75 (6 verschulde, mit trag ge, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläg 157, 75 S nebst ö vom Dundert Zinsen seit dem 1. September 190 Die Klägerin ladet den Beklagten . mi . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 28,
u Herlin F Zimmer 167, 1
Januar 1910.
Amtsgerichts. Löffler.
V Neue Fri ledrichstr . auf den 4. , ae.
Vormittags 10 uh hr. Zum Zwecke der . i m wird dieser Auszug der Kla
1
Berlin, den 29. Dezember 1909.
Flenb erg, Ger richtẽ schreiber
Königlichen Amtsge richts Berlin⸗ Mitte.
Sh 09] Oeffentliche Zustellung;. ie Firma Curt Ulmitz in Berlin, Neue Prozeßbevollmächtigte: die Rechts : Sluzewsti und D ö zki in 6 . llagt gegen N die Frau Selma (Sar enstag, ?) deren Fhemann, ee 1Sie . ag, beide früher in Berlin, Raupachstra unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptum, die Beklagten aus früherer Geschäftẽper— beiw. Bürgschaft noch der 1 3 30 versch ulden, mit dem Beklagten kostenz li lichtig zu verurte ü 249,80 ½ neb st 5 oo Zinsen sei 1907 zu zahlen, das Urteil ev.
11
e d
age ü
9er 9 Abt. Abd. 2,
des 5
— e r*
340. * 1
ried
2
*
hr
— —
1 t ge ge
leistung in Höhe des . be trages ö. vorläufig Beklagten zu 2 f zu . irteil en, zlls re . ir ( brachte Gu t Beklagten z ulden. Die , Beklagten . ichen Verh and! yts zstreits vor die 3. Kammer für Har Königlichen Landgerichts 1 in 5 Zimmer 80, auf
Yer riedrie chstraß Be 16 7 2 Tr =. März . Vormittags 10 ühr, Aufforderung, einen bei dem gedac Ge lassenen . gut s Zum Zwe entli chen Zustellung ö? der Kla
uszug d 9 zema 16 or.
B zerlin, den 4.
15 seine r
2
8
b
gen
Landgerich
Oeffentliche Zustellung. Marie Rauch, geb. Grosse,
o De 1 n An . e Kl 3r ö. 21 ew ß 111 11 ager 161 ö J. 1 * wor 89 oy . c 211 er De Len
1 * 8 3 strocFk bares 85 ri * trectbares 1 rtenntnis
Bebur rt
L111
vor 1811
5ten ko 1111*
antra g,
we ,, 10 vorlãufig
169 Ig *
; nhofstraße 54, rz 1916. Vor⸗
öffentlichen Zu⸗
ünchen Ge miftegs
5686, 3 ustizpalast,
5 Uhr,
Erdgeschoß. in einem soweit gesetzlich vollstreckbar ird festg t, daß der ha Mellein
R indes Iden
1 ge eb orenen
srente vo L
r; Kgl. S 1. Amtsgericht a eg. Sesfentiiche ZJustellung. Geist, geb. am 30. Oktobe er 1906 zu zertre durch den Vormm d Friedrich Inwalt in Brettach, Gemeinde e enfelsg,
egen Karl Lay, ledig, volljähriger Metzger
LLL 1 els,
1
Zum Zwecke
Kr uzle, Gemeinde Maienf zurzeit mit un⸗
cher sei er ver⸗
ton ⸗
erklärenden
lic — der 9. ö ste it . 1
5, in Beiftande ihres Eh Rauch, 2) die Frau Bertha 6 *g enerstr. 18, im Be urers Gürschner, in Berli n, Böttche erstr. ö Grosse in Beinln a 8 8
ny
11111 Arbeiter
1daültilLꝑal
rlottenstr
— 0 28 *
297
838 2 2 — —
28 2
4 eß ichen
verstorbenen Witwe verw. Grosse, seien, z die re rd. obengenannte Witwe Staberow Erben e . vom 20. ,, 1895 für tot er Friedr ich Wilhelm Ter in dem no ver ag mit der Frau 1902 anerkannt habe
1 e 8. , * Amte
arie
7 .
Frau Marie Auflassung e verpflichtet - übernommenen Very ssungstermin zu erscheinen sich m Antrage, 1) die Beklagten Erben der am 17. Marie Staber ge . des Rü 1de
nene 3 w. ese 2 811 — 6
Witwe in da lEũBßera dorf von
FRalkberge⸗
166 eingetraf
zu ꝛc. und 6
6 in das Verms 130. und 5, gefa Bes r,, . erle⸗ *
und 4 fü ö 252 ĩ n den ?
85823
21 5 ierftraß e, Jleues ö iche s.
auf den 18. März 1910, . 10 Uhr, I. Stock, Zimmer 810, ö. n . forderung, einen bei dem e, . eri chi. lassenen Anwalt zu besteller 6 rn F öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö bekannt ern .
Berlin, den 6. Januar 1910
Alzeit, Landg erichtsfe e Gericht: cat
des Königlichen want gerichts villamm
. 5
der *
11
Dritte — [1a Deutschen Reichsanzeiger und
1. Iintersuchunge sachen. 22 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Femmanitgesei haften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
Sffentlicher 22
Preis fir den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
Beilage Königlich Preußischen nm n,
Berlin, Dienstag, den II. Januar
6. 8 und Wirtschaftggenosse nschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechts zam walten!
. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung Bankausweise. ö
Verschiedene Bekanntmachungen.
früher in hauptung gelieferte W trage. auf of. J zur Zahlu⸗ ig vo: 466 dem 16. Mai 1507. ö Klägerin klagten zur mündlichen a streits vor das Königliche auf den 19. März 1916, Zum Zwecke der öffer Auszug der Klage bek Borbeck, den 29. Dezember 1909. . Aktua ir, *
9 Gerichtsschreiber des Kö nig ichen Amtsgerichts.
3. ,,, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ee Deffentliche Zustellung. Justizrat M. Levin in Wittenberg, als Ver— . im Konkurse über das Vermögen des Marmor— warenfahrikanten Ferdinando Angeli in Berlin, in Firma C. E. Kelch, Marmorindustrie in Witten⸗ berg. Prozeß bexolimächtigte: Rechtsanwälte Justizrat H. Stubenrauch und W. Scholz in Berlin SW. 68 Liar fi ten tn 84, flagt gegen den Architekt ten Gdwin Ulbrich, unbekannten Aufenthalt letzt in Hamburg, Borgesch 13 ber . wohnhaft gewesen. unter der Behauptung, daß der Berlagte auf vorherige Bestellung von der Firma C. E. Kelch, Schneidermeister H. ke Marmorindt istrie in Wittenberg, Marmorarbeiten nstraße, vertreten durch Rechts , ausgeführt erhalten habe und dafür noch 90,59 S hi klagt . en, verschulde, am. 15. Dezemher 19608 über das Ver⸗ . etz mögen der Firma 6. 8. Kelch, Marmorindustrie, Re stferderu ing . e erd inando Angeli, Konkurs eröffnet und Bestellung z heli . zum Konkursverwalter ernannt worden trage 1 rh; . c em Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ verurteilen an Kläger 99959 „ nebst bares Urteil zur seit J. Juni 1967 zu zahlen, 2) das 400 Zinsen seit gegen Sicherheit leistung für vorlãufig den. Beklagten vollstreckbar zu erklaren. Der . jer ladet den Be. Rechtsstreits v ., zur mi indlichen Verhandlung den rechts, Braunschweig its vor die 19. Zivilkammer des Königlichen Cand⸗ mittags 191 I Deren . . Hallesches Ufer 29 31, der öffentlichen im mmer 10, auf den März 1910, Vor‘ Klage bekannt g gema sitiage 10 Uhr, . der Aufforderung, einen Braunschweig bei dem geda jten Ge richte zugelassenen Anwalt zu h bestellen. Zum Zwe cke der öffentlichen Zustellung als Gerichtss hre er wird dieser Auszug der Kl lage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Januar 1910. Ka ehn, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Oeffentliche 1
m. b. H. „Das Programm“, vertreten durch ihre Geschãfte e,. Leo Herzberg und . in Berlin, Leipzigerstraße 41, Prozeßbevollmächtigt zel Rechtsanwalt Dr a zu BVerlin, Charlo . y Di,. Sch straße 17, klagt gegen den Naylas, Inhaber der . e el, am 1 Juli 15905 fällig gewesen, Artiftentruppe 3 Raylas, unbekannten T ufenthalts, er den Derlagten zur ablung don unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für 1909. gelieferte Inserate 177,90 (S6 verschulde, mit Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig isl e, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung vo F790 , nebst 400 Zinsen seit dem Tage 1. Klagezustellung, Aktenzeschen 48 C. 2405. 99. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts streit: vor das Königliche Amts— gericht riedrichstraße 12—15, s if den 12. März
. Zweñfe der
zug der Klage
mit dem eilung
„o Zinsen
Verh andlung des
Amtsgericht in
1
. n kann
t gemacht. en
1 D )
Oeffentliche n n, hier, T
Id L J 1
ö, th 3 31. Juli 1907 anzug, mit dem urteilung des 2c. 29 S 59 3 ber 1907, und Verhandlung Amtsgericht 2
2 * 8 2
Deffentliche ö, Der Gastwirt Th. Klobke
vertreten durch Rechtsanwalt
haven, klagt im Urkundeny
Fritz Schmitz, z. Zt.
klagten, unter der Beh
Amtsgerichts Bremerhaven sei pa
wegen Kost l . Getranke barem Darlehr
Zustã eĩseitig
8 t
und Logis
und
r
mit 500
1 mu dem öl.
handli
Beklagter ö mi es Rechtsstreits vor das zu 2X zreme rhaven auf Sonnabend, den 12
19419, Vormittags 10 Uhr.
bekannt gemacht. Bremerhaven. den 8. Januar 1910. Der Gerichtssthre iber des Amtsgerichts: Rose, Hilfsgerichtsschreiber.
. Zustellung.
Berlin-Mitte, Neue Treppen, Zimmer 2142 1910, Vgrmittags⸗ 91 öffentlichen Zustellung wird ekannt gemacht. ulius Koch, in Firm Berlin, den 30. 86 1909. lost rftraße 11, klagt gegen den Grell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts spieler u lr 2 . fräher in Br
Berlin-Mitte. Abteilung 48. nten Au
Frie 16, au uhr. di
seser Aus
zehauptun
ee Jah zus einem
Oeffentliche Zustellung. J. Horwitz u. Co. zu Berlin, dei ziger ⸗ 30 6 91, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwäl lte D l lter Fraenkel und Dr. Richard Meumann, k g Herrn E Nathan, früher in Berlin, fürstendamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, daß der Beklagte dem Schneider— meister Paul It i e zu Berlin für gelieferte KLleidungsstücke 258. — „ verschulde und ö. diese Forderung an die Klägerin abgetreten sei, tit dem Antrage e. Jasi enpfl lichte vorläufig bare Ve irleilung des Beklagten zur von 238 , nebst 4 0 36 seit dem nuar 1908. Aktenzeichen: 48. C 2407. 09. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin Mitte, Neue a,, e 12115, II Treppen, Zimmer 214 — auf den 12. März 1919, Vormittags 95 Uhr. Zum 1 cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. ezember 1909.
Berlin, den 30. Grell, Gerichte , des Königlichen Amts⸗ Abtel ung 48.
9 serichts Berlin⸗ Mitte.
einen? willig auf god . trage, den Oleg verurteilen und das Urteil zu erklären. Der Kläger lade mündlichen Verhandlung c Königliche Amtsgericht in Breslau, Zimmer Nr im J. Stock des Geschäftsgebäudes am Schweid: itz stadtgraben Nr. 4, auf den 26. März Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentli
ermẽß Age,
mit I00 6 Be Ea AFHODM
den
9
macht. — 14. C. 2243 09. Breslau, den 30. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des König
— * vr —1
Deffentliche Zustellung. Frau Meyer Ww. in Bremen, vertreten durch den eh nen ir 2 klagt als Zes sionarin de eisters Friedrich Wilke gegen den Ha idlungsg lt r,, ohn aft 6e wesen in Br zrandtstraße t. 60, jetzt unbekannten ie nn f : der von ihrem? HDeffentliche Zustellung. ö 6. k an. Offizier⸗Verein (Armeemarinehaus) i * , m,. 6. . gen 2 den e ir g stieh 415, vertreten ; n def 6. Direktorium, Prozeßbevoll imaächtigter: 98 ebft 6 fich inn Zahlung zuchha . Ang uft Heife ebenda, klagt gegen den 505 und M? * 1 Vbönigi ichen Oberleutnant a. D. Carl Bingel. e , dn, mn, . woe. Füh ber in Herford und Bonn, jetzt unbekannten zu nern. e. ufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Be⸗ r , e für käuflich gelieferte Waren 119.10 M nebst e m, og Zinsen . 6 „ seit 1. Oktober 1909 Nr. 833 (Eingang Ostertorstraße), auf d hulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und 1 . 59 nn borliu g vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung . , . e, e,. . nn, ieser Summe. Die Klägerin ladet den Bckl lagten zur lage n . a *t . mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits vor das eee, , Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, de ,. des Amtaaerichts Neue Friedrich tt. 15, Zimmer 211 213, 1 Treppe 6 J ie e. I nt gerichte: zu den 13. April 1610, Vormittags o uhr. ; , . ö , . k en ö wird dieser Oeffentliche Zustellung. zug der age bekannt gemacht Sofschubr z , Berlin, den 4. Januar 1916. 1 , n,. ö 56. 6h Menzel ss e ee , Thnteßfch zh, Se cis h sf reshe , es Königlichen Amtegerichts Berlin-Mitte. Rocholl, Re 6 pale in Gassd . änlein Wilhelmine Koblitz, früher in München, ö z . . Manbardtstz aße 61! zurzeit unbekannten Aufenthalts, pre be F 3 E ebrüder Kaufmann in Borbeck de Behauptung daß die Beklagte ibm fůr n ger vollmächtigter: Rechtsanwalt Margoninsky am 18. Dezember 1908 käuflich gelieferte Waren rbeck, klagt gegen den Stukkateur Josef Lemal, bezw. Sch bim zerarbeiten 36,65 4 schulde, mit dem
833 * *
* T
182
282 3
1
W aren
vor LL
verurt
Geri 16
Zum wird dieser .
mar 1910.
r 102 2 858386 14
Der
C 71 ssel
Abt. 6.
gege
1
Oeffentliche Zustellung.
Unter
a, unter der Be⸗ im Jahre 1907 An⸗ des Beklagten seit adet den Be⸗ Rechts⸗ Borbeck Dor n tags 10Uuhr. tlschen Zustellung wird dieser
Wil⸗ hiemann, zimmer, inbe kannten am Jakett⸗ lichtig; Ver⸗ urch vorläufig vollstreck⸗ nebst ladet des
Vor⸗ Zum Zwecke dieser Auszug der
baben, Kläger, Die irg Bremer⸗ egen den Clertriker Aufenthalts, Be⸗ digkeit des z vereinbart, aus ildschein vom 29. März dem An⸗ S6 fnebst zu verurteilen, ündlichen Ver⸗
Amtege icht März 1. Zum Zw ecke der
Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
don An Dem J
ollstreckbar etlagten zur des . vor das 6 16
e, 1910, en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
lichen Amtsgerichts.
1II18,
Rechts⸗
ehls, mit dem An⸗
9
ö se die Beklagte k a mit d Kläger 36,65 M mit 10 9 Jinfe n it Gn n, pflichtig zur zu zahlen, das Urteil auch für von iufig g streckbar Zinsen' e. — 1272* zu erklären. Der Kläger ladet Beklagte Urteil g das str Es 11
ellen, an D*
dem ö von
die
199
N 7 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das wr. . lager
Königliche Amtsgericht Abt. 1 in Cassel, Zimmer Nr. 40, hohes Erdgeschoß. auf den 19. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke gerichts ] e n, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Weg 11 . bekannt gemacht. ö. . 1 40666 1g 1910, s 10 Uhr, mit der ssel, den 28 ember 1909. forderung rderun z einen em gedachten Gerichte zugelaffenen
R ohrmann A J ⸗ 34 zu n Zwecke de Geri htsschreibe des Int on N tsgerichts. 7 ⸗— 11 Dwece der öffentl ichen chtsschreiber des Königlie hen Amtsgerichts , 1. . 4. wird Auszug der Klage . Oeffentliche ustellun . 3 g. Charlottenburg, den 7.
r Bäckermeister Fritz F ster nher g rozet zbero llmächtigter: malt Unterschrift), La des Kör
Rechts anw⸗ . öse in Gerichts hre Castrop, ö,, 55, jetzt unbekannten 85 2 . effet liche Zustellun
Die den. Ye.
agter 3Ur vor 9 si ö ivi ö 1
8963
des Reeg 54 L and⸗ zu Charlotte nburg rg, T
47 JI, auf den 156. der
do . der e. eg ö
Klar; Ar uf
Januar 1910. anuar 1 ndgerichtssekretär, R nigliche n
1. warn d gerich
Landgerichts
13
früher in Nette, Victoriastraße Aufenthalts, auf der Bel Beklagte dem Kläger für in der vember bis 8. Dezember 1909 käuf haltene Backwaren laut Kontobuch . angemessenen zu und vereinbarten Preis von 24,80 46 ve ö mit it Wilhel Im dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver teilung . in 23
8 Bellagten zur Zahlung von 24,80 0 bst 406 auf Grun vo Zinsen seit dem 9. Dezember 1909 und zur ung * zab bar e , ober der Kosten inschließlich Kosten des 6 st . A „den Be n a mlt verfahrens. Der Kläger den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 7. Marz 6 . 10 Uhr. Zum öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug i b. gemacht. Castrop, den 5. Der Gerichtsschreibe
84080
19
klagt gegen den Bermann .
9 Grund ehar
32 d
N 2. 11
Berlin
Berlin WM.
1 1 dor 9097, .
zu
0 n 6
. Töniglic 11 . Charlotter n b
königlichen Amtsgerichts. 10. März — Sor 9YI uff ö. Oeffentliche Zustellung. ö . e Firma Fischer C in Berlin, Span⸗ ßen . dauerstraße 14 15, rr. , llmächtigter: anwalt Dr. Willy ̃ straße 94 96, kla Lux, jetzt unbe 2 Wilmersdorf, Kurfü Behauptung, daß Mar; 1906 ö. sächlich Marki
9 T )
ronõ.
entlichen Zu s: bekannt gemächt.
Charlottenburg, den 7; M 3 * (
Tebruar. de,, 4
haupt Die, . und Stores straf
zu den e lebten angemessenen Preisen Ro i en. im Gesamtbetrage von 2140, 36 „M geliefert habe, Helen a ist mit dem Antrag, den ö zu verurteilen, an Gaßner. . den Kläg ger 2444,30. Zinsen seit dem Wilme ers vrf J April 1906 und dc sten des ,, ein. auf Gru schließlich der Kosten der fgegangenen Ärrest 5. * mn. ö üb verfahrens, . ; O6 des König⸗ zahlbar an 4. Avril lichen Landgerichts Be zu tragen, und das Antrage, den Bek . Urteil gegen Siche hits lei für vorläufig voll 50 * nebst 6 mm streckbar zu erklären. Die . ladet den Be seit I4. April
Hat zur mün diichen Hirche lung des zlechtostteits 1907 sowie 11,80. ꝙWechfelunkosten zu verurteilen vor die 14. . ltammer des Ke . ichen Land⸗ Die äherin uch. ae e ten i. m , . gerichts III in zu Charlottenburg, Teg Verh⸗ sstre ö die . S n. n z . Verh. . Kammer 1910, 52 156 uhr, geler * 9 5
Den 11
Se len ea, d.
auf Grund S5 905] effentliche Zustellung. irma Ren 1 u B.
se eine
289
zerstrane anuar 1907 un 900 M, mit dem en gten zur Zahlung von 1334 nebst 5 vom Dundert Zinsen von 434,90 4 A . und von 500 4 seit 15. Mai
518 1
r
* 2 29
des
. . e .. T
. or 3 . iir Marl: mit der ¶Auffor de⸗ in Berlin zu rg
, 3 den 1810. itlichen
u, hrung, einen bei dem gedachten Gerichte g., Anwalt zu bestellen. Zum 3. re Zustellung wird dieser Auszug der Kl macht. Charlottenburg, den 29. Dezembe Rauh, Gerichtsschreibe des Königlichen Landgerichts
w
1⸗
Gerichtsschreiber
Oef ffentliche Zuste llung. F G.
86356 . m,, In Sachen des l in Frankfurt a. Mine; bevollmächtigter: der R in Berlin, Leipzigerstraf Sofmann, früher 3 jetzt unbekannten Aufentk Beklagten zur mündlichen streits vor d Kön igliche e . burg, im Zivilgerichts gebäude, A dem Bahnhof Charlottenburg ö reype,/ auf den 2. April 1910, Vormittag 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ladung bekannt gemacht. Charlottenburg, den 3. Januar 1910. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Oeffentliche Zustellung. Schneidermeister St. Rzepezyk in? ohen idr 71a, yon bevollmächtigter: S. Cohn in Berlin C. 2, Jüdenstr. 33 den Leutnant a. D. Tzschirner, frühe Ansbacherstr. 9, jetzt unbekannten Aufenth der Behauptung, daß derselbe ihm 1907 käuflich gelieferte Kleidungsstücke betrag von g0 M schulde, mit . Antrage, — t er
nan Boaorff 21 von Kor zu
Rechtsanwalt en Ke aufn jetzt unbe
. , .
dw d 1 1111.
Gelsenkit kan inte * 1 Auf en Au
8353 6
immer 2 ih iche en V er
Amts J
wm gr, 1 912.
ö 34 ecte
—ͤ 18 ur m handlung des Rechtsstreits vor das K 9 ericht in Ge sse Vormittags chts. der öffentlichen Klage beke Gelse — 5 — * 3
undli tönigl liche
3 Zimm Zusteslung wird
—
Auszug der
.
( 83
Zustellung. ,. eld zu Chemnitz, ditsch in Graudenz, Emil Knüffel, Aufenthalts von ihm en Waren id reisen von npfangen habe, verurteilen, ug nen seit dem die Kosten Arrestverfahrens, Graudenz aufzu⸗ berbeitgleislung für Der Kläger ladet
4 er
5 Justiz a. ossermeis Graud enz, z. . d en Klagerec 36 daselbst angegebenen iten un 796,95 ½ gekauft em . a. den ö 796,95 M nebst ? er 1. 09 zu zahle j un zstreits einschließlic 5 00 des ö. . b. das ,,.
Be della
ichnster
veru
dem ö
Beklagten kestenyftichti g. zu teile n, an 90 4 nebst 5 0½ Zinse ember 1907 zahlen, 2) das iriei tte em s . ckbar zu zu den erklären. Der Kläger ladet den Beklagten , usamimẽn mündlichen Ve erhandlung es Rechtsstreits vor das mit dem Königliche A Imtsgericht i Fharlottenburg, am Amts⸗ An Tläge 3 ichts platz, 1 Treppe, Zimmer 21, auf den 15. Ok März 1910, Vormittags 9 ühr. Zum des 1 icke der Böffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Charlottenburg, den s. Zamar 1910. vorl⸗ üg tee st treckbar 2 , . Beklagten zur mü Verhandlung des Gerichtsschreiber des König D Amte zgerichts. Abt. 28. 1 schlẽstreits vor die . elta n des Loni?
f lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 21. Mär 5893] gen ö . 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 27, mit . echtẽ anwã Justizrat Dr. St ? ;
k is Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zi Dr. Schwabe zu Berli 1. E Iharlottenstraße 57, klagen geles nen Anwalt zu best ellen 6.3 66 5 gegen den Kaufmann . hristen, früher in lichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage . burg, Knesebeckstraße 2, jetzt unbekannten . — (22 6 56865) ö .
Aufenthalts, unter der Behanßtu ing, daß dieser ihnen Graudenz, den 7. Januar 1910
für Vertretung in verschiedenen Projessen an Ge⸗ 6. J
e, m, . . ; Naujoks, bühren, . und Auslagen 515,86 1 Gerichtsschreiber des Königli
LLIIM¶
.
O te 2 Rech te
5
ebens und
2 ffen
hen Landgerichts.