1910 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

186386

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. Januar er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Hermann Kleinholz, Leipzigerstraße Nr. 1232, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. ;

2) Vorlegung und Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar aus, gestellte Depotscheine über dieselben bis spätestens den 28. Januar er., Mittags 12 Uhr, bei der 2 Zwinglistraße Nr. 30, hinterlegt aben.

Berlin, den 11. Januar 1910.

Berliner Kronen⸗-Brauerei Actiengesellschaft in Liqu.

. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Steinitz, Vorsitzender.

186387 . . Hierdurch mache ich bekannt, daß die Berliner Kronen Brauerei

Lit. A 220 247 250 671 674 691 692 805 810 826 827 1108 1247 1316 1804 1924 2041 2042 2070 2160 2675 2720 2763 2849.

Lit. E 18 Stück à2 500 S6 3022 3063 3113 3251 3252 3311 3429 3658 3980 4060 4416 4601 4661 4685 4700 4806 4807 4815.

Restanten:

aus 1906 Lit. A Nr. 918 2926,

aus 1907 Lit. B Nr. 4178 4261,

aus 1908 Lit. A Nr. 914, Lit. B Nr. 3631,

aus 1909 Lit. A 335 844 905 1661 1663.

Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch

die Gesellschaftshauptkasse, Berlin, Leipziger

Platz 14, Voßstr. 23, die Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37 39, die Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 12, die Eouponkasse der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Charlottenstr. 36, die Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstr. 68569, den A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin, Französischestr. 53, das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗ straße 63, k in den üblichen Geschäftsstunden ein— elöst. ; Berlin, den 4. Januar 1910. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Dr. Micke. Meyer.

Sh bh] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 3. Januar 1910 durch einen Notar erfolgten 9. Auslosung von Æo½ Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli dieses Jahres ge— zogen worden:

Lit. A 30 Stück à 1000 „M 31 33 37 50 59 65 146 214 307 386 538 542 578 605 709 720 764 803 808 820 1012 1018 1024 1041 1126 1186 1198 1328 1442 1467.

Lit. E 20 Stück à 500 ¶M 120 124 1658 270 415 416 443 444 499 570 571 602 694 697 712 S653 912 160 941 934.

Restanten aus 1909 Lit. A Nr. 1147.

ö ö 8 B 2.

Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung

tretenden Obligationen werden vom

7 J

den bezeichneten Termin

üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 4. Januar 1910. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Dr. Micke. Meyer.

gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 29 des Nominalwertes, also zu 1025/9, nebst den über hinaus laufenden Zins⸗ scheinen durch das Bankhaus von Koenen Co., Berlin, Behrenstr. 1, und die Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37139, wochentäglich in den

ls Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft Leipzig.

In Gemäßhest der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung zweier öffentlicher Notare von der von uns ausgegebenen fünfvrozentigen Teilschuldverschrei⸗ vom Jahre 1901 die nach⸗ stehend verzeichneten Stücke im Betrage von M 11 5090 nominell vom 1. Juli 1910 durch das Los zur Rück⸗—

bung von S 500 00,

zahlung bestimmt worden, und zwar: Lit. A nominell S6 1000, 24 77,

Lit. R nominell S 500, 470 607 616 714

395 453 479 669 730 529 696.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibung er⸗ folgt zu 100, gegen Einlieferung der Original- stücke mit dazu gehörigem Talon und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli 1910 ab bei unserer Geschäftskasse in Leipzig, bei der All—⸗

gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzi

52 219 121 228

He nnn; .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zur diesjährigen, im Lokal der e e,. in

Bielefeld stattfindenden 21. ordentlichen General⸗

versammlung auf Montag, den 31. Januar

1910, 2 Uhr Nachmittags, eingeladen.

Gemäß § 14 unseres Statuts ersuchen wir die—

jenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Couponbogen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. in Bielefeld,

bei der Deutschen Bank, Berlin W. 64,

bei den Herren C. Schlesinger Trier & Co., sommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., oder

bei der Gesellschaftskasse

spätestens am dritten Tage vor der General⸗

versammlung, den Tag der Generalversamm⸗

lung nicht mitgerechnet, zu deponieren. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust— rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Der Geschäftsbericht liegt vom 13. Januar 1910

an zur Einsichtnahme für die Aktionäre bereit.

Bielefeld, 10. Januar 1910.

Bielefelder Maschinen⸗abrik vormals Dürkopp & Co.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hir schel, Justizrat.

oggicküler / Cüpper⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.

Gemäß 5 28 des Statuts unserer Gesellschaft

laden wir die Herren Aktionäre zu der am Freitag,

den 4. Februar 1910, Nachmittags 5. Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft, Ronsdorfer—

straße Nr. Ha, in Elberfeld stattfindenden 23. ordent⸗

lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das mit dem 31. Sktober 1909 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Ent— lastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach z 29 unseres Statuts diejenigen Herren Aktio⸗

näre berechtigt, welche spätestens am 31. Ja⸗ nuar 1916 ihre Aktien oder die darüber von der

Reichsbank oder dem Giroeffektendepot der Bank des

Berliner Kassen-Vereins in Berlin oder einem Notar

ausgestellten Depotscheine entweder:

I bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorfer⸗

straße Nr. 64, in Elberfeld,

2) bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗

. und deren Zweiganstalten,

3) bei der Deutschen Bank in Berlin,

4) bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,

s) bei der Nationalbank für Deutschland in

Berlin ;

innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. Die

über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen

elten als Legitimationskarten für den Besuch unserer

Beneralversammlung.

Geschäftsbericht und Bilanz können an den ge⸗ nannten Stellen vom 20. Januar 1910 ab von den Aktionären in Empfang genommen werden.

Elberfeld, den 8. Januar 1910.

Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan, Vorsitzender.

1863

86392

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

lung findet am

Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stations gebãudes statt. Die geehrten Herren Aktionäre werden

werfen, was die Me fassungsmäßig beschließt.

Bericht

nahme auf. Zweck der Generalversammlun Nebenrechnungen, der

Betriebs. und

gesetzbuchs. J Zur Abgabe der Legitimgtionskarten zeigung der Originalakkien ist Termin auf

angesetzt, und zwar: Vormittags von 9— 11 Uhr zimmer in Fürth, Nachmittags von 21 4 Uhr hiefigen Statio nsgebäudes. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht Handelsgesetz buch). Nürnberg, den 10. Januar 1910. Das Direktorium.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm—

Donnerstag, den 27. Janunr ds. Irs.

hierzu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Prãjudiz eingeladen, daß die Aushleibenden sich dem unter⸗ was die Mehrheit der Erschienenen ver⸗

Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung nebst 4 Rebenrechnungen sowie der den Vermögensstand und die Verhaäͤltnisse der Gesellschaft entwickelnde mit den Bemerkungen des Gesellschafts— ausschusses liegen vom 11. Januar ds. Irs, ah in dem Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsicht⸗ ist Beschluß⸗ faffung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung der Verwaltungs⸗ körper und über Pensionierungen, endlich Vornahme der statutenmäßigen Ersatzwahl mit eventueller Be⸗ schlußfassung nach 5 2365 Absatz 1 des Handels—

gegen Vor⸗ Dienstag, den 25. Januar dieses Jahres

im Kassen⸗ im Saale des

G 252

86248 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Fabrikant Hermann Lohmeyer in Bielefeld durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Bielefeld, den 8. Januar 1910.

E. Gundlach, Akt. ⸗Ges.

w 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

862654 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste beim K. Amtsgerichte Büchloe wurde eingetragen Hermann Ebner, Rechts⸗ anwalt in Buchloe. Buchloe, 8. Januar 1910.

K. Amtsgericht Buchloe. (L. S.) Lehner, K. Oberamtsrichter.

1862517. .

In die Liste der beim hiesigen 2 zuge⸗

laffenen Rechtsanwälte ist heuke der Rechtsanwalt

Dr. iur. Hans Lange hierselbst eingetragen worden. Güstrow, 8. Januar 1910.

Der Präsident

des Großh. K Landgerichts:

oh m.

ls6o63] ö In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr; 6 der bis⸗ herige Rechtsanwalt Dr. Marian Rotänski aus Glelwitz eingetragen worden. Rybnik, den 7. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 886252 . Ber Rechtsanwalt von Ibell zu Wiesbaden ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Wies— baden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Wiesbaden, den 4. Januar 1910.

Der Landgerichtspräsident.

86250 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Kammergericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 212 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Johannes Kiehl am 6. Ja⸗ nuar 1910 gelöscht worden. Berlin, den 6. Januar 1910.

Der Präsident des Kammergerichts.

885095 Nr. 28 028. Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler mit dem Wohnsitz in Ettlingen hat auf seine Zu⸗ laffung beim Landgericht Karlsruhe verzichtet und wurde demzufolge in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Karlsruhe, 31. Dezember 1909.

Großh. Bad. Landgericht.

9) Bankausweise.

Wochenũbersicht

der Rei s bank vom T.

anuar 1910. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ 6 fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ½ berechnet).

darunter Gold 730 662090 Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken Wechseln .. Lombardforderungen . . sonstigen Aktiven.

Passiva. Grundkapital . . Heserve fonds Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Lichteiten - . ) Sonstige Passiong. .. Berlin, den 10. Januar 1910. Reichs bankdirektorium. Havenste in. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. 86379

Stand der Badischen Bank

am 7. Januar 1910. Aktiva.

86317

12

2 455 000

58 677 000 25 318 000 10099710090 119297 000 3656 380 0090 217 668 000

180 000 000 64 814 000 1825 595000

632 394 000 56 963 000

Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Tombardforderungen

Effekten Sonstige Aktiva

Passiva.

8 948 96487 1 185 = 2716710 18 569 539 94 12 394 620 390 249 56 217223736 45 203 663

Grundkapital

Reservefonds :

Umlaufende Noten.

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ GJ, .

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö .

Sonstige Passina s... .

Ley.

zahlbaren Wechseln 388 176,89.

g oo 0ο0 256 Hh 26 355 So -=

M 333 274 02

2614321 i,

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 86391

Getreideheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die dritte ordentliche Ja resversammlung der Gesellschafter findet am Sonnabend, den 29. Januar 1910, Nachmittags 2 Uhr, in a . im Patriotischen Gebäude b. alten Rat— aus, Zimmer Nr. 22, statt. , e e n r. 1) Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bllanz für das Geschäftsjahr 1969.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Vorstand. 4) Aufsichtsratswahlen. Der Geschäftsführer: Christ oph Klock.

86249

Die societa Italiana Cines, Rom, Act. Ges. mit voll eingezahltem Kapital von 3 000 000, Lire, mit Zweigniederlassung in Berlin, Friedrichstraße 238, macht bekannt, daß die Herren Graf Francesco Salimei und Lamberto Garroni zunächst durch den Verwaltungsrat provisorisch und dann durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 12. Juli 1909 endgültig zu Mitgliedern des Verwaltungsrats erwählt worden sind.

Societaà Italiana „Cines“ .

Der Generalbevollmächtigte für Preußen: Otto Boehm.

85456 : Die Musikverlag Sang Klang Ges. mit beschr. Haftung ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich zu melden. Der Liquidator: Julian Henius.

85487

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten.

Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu

melden.

Erstes Continentales Anticalzin⸗Werk

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

Hannover, Andreagestr. 9 1.

S5 158

Die Firma Michels Ce G. m. b. S. Cöthen,

Anh., ist aufgelöst. Ev. Gläubiger derselben

werden aufgefordert, sich bei unterzeichneten Liqui⸗

datoren zu melden. Cöthen, Anh., 6. 1. 10. Gustav Michels. Felix Löwenheim.

s 162 .

Die Gesellschaft Elektrizitãtswerk Bernstein N. M.

Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.

Liquidator ist der Bücherrevisor Carl Czemper,

Berlin, Kommandantenstr. 44. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Elettrizitütswerk Bernstein N. M.

Ges. m. b. S. in Liquidation. Czemper.

84790 .

Die Gesellschaft in Firma Danziger Fett- und Schmalz Raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig ist am 31. Dezember 19609 auf⸗ gelöst. ;

Die unterzeichneten Liquidatoren fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei denselben zu Händen des unterzeichneten Paul Nitykowski, Danzig, Hundegasse 125, zu melden.

Danzig, den 3. Januar 1910.

Die Liquidatoren der

Danziger Fett! und Schmal. Rafsinerie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Semon Mareus. Paul Nitykowski.

84399 . .

Der Oberhausener Verkaufs-Verein für Ziegelei⸗ Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dberhaufen, ist am 1. Januar 1919 in Liquidation getreten und ist der bisherige Geschäftsführer Herr Louis Wegener aus Borbeck zum Liquidator be⸗ stellt worden. Etwaige Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.

Oberhausen, den 3. Januar 1910.

Oberhausener Verhaufs - Verein für

Ziegeleifabrikate Gesellschaft mit beschrůnkter Haftung in Liquidation. L. Wegener.

84295 . Die Vereinigung bayerischer Wasserleitungsunter. nehmer G. m. b. H. in München ist nach Ablauf der im Gesellschaftsertrag vorgesehenen Gesellschafts⸗ dauer am 31. Dezember 1909 in Liquidation ge— treten. Zum alleinigen Liquidator wurde der bis herige Geschäftsführer Herr Syndikus Dr. Alfred Kuhlo bestellt. Wir fordern hiermit in Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften alle Gläubiger n IYeselfhen eat eventuelle Ansprüche in tunlichst kurzer Frist bei dem unterzeichneten Liquidator (Adresse: München, Ludwigstraße 1372) anzumelden. München, den 1. Januar 1910. Vereinigung bayerischer Wasserleitungsunternehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

Der Liquidator: Dr. Kuhlo.

85901]

Dampfkessel⸗Ueberwa ch Am Mittwoch, den 26. Januar d. J., Nachmittags außerordentliche Sauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung statt:

und bei deren Filiale in Dresden. Vom 1. Juli nnen ee ert Geh shtenrdunng.

1910 ab werden diese Obligationen nicht mehr verzinst.

Von der Auslosung pro 1909 sind rückständig: t Lit. B 705 711 494 485 442 530. Leipzig, den 7. Januar 1910. Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wacker. Zetz sche.

Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher

Dortmund, den 6. Januar 1910.

2) Verschiedenes.

ung s-Verein Dortmund. 45 Uhr, findet im Saale der Gesellschaft ‚Casino“, Dortmund, Betenstraße, eine

Beteiligung einzuladen. Die Vertreter von Vereinsmitgliedern sowie diejenigen Herren, die nicht berechtigt

sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden gebeten, sich mit Legitimation zu versehen.

Der Versitzende: Franzius.

2 8.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1I. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts.,, Vereins-, Genossenschafts-,

1910.

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrecht z eintrage rolle, Äber Waren ichen,

Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Gm. 3a)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmsträaße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli D

; * ö . 1 . ð . c V 1 . XV 3 Bezugspreis beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kost⸗ o 43 . Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 .

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

werden heute die Nrn. SA., SB. und SC. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. 86061

Im Handelsregister A 570 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Franz Stefan Krückel⸗/ in Aachen der Kaufmann Franz Krückel daselbst ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Oktober 1909 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Franz Krückel aus⸗ geschlossen.

Aachen, den 7. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. 5.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 86060

Im Handelsregister für Einzelfrmen wurde heute bei der Firma C. Schurr Sohn in Aalen ein⸗ getragen;

Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Christian Hof, Kaufmann in Aalen, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Den 5. Januar 1910.

Landgerichtsrat Braun.

Altona, Elbe. 86062 Eintragungen in das Handelsregister. 6. Januar 1910.

Bei A Nr. 1508. Böttger . Meininger, Altona. Der Gesellschafter Stto Böttger in Altona ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Bei B Nr. 133: Altonaer Wachsbleiche, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 30. September 1909 um 300 000 Z erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 1 0900 009 4.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Anklam. Bekanntmachung. 86063 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 142 die offene Handelsgesellschaft Meyer * Stolzenburg zu Crien und als Gesellschafter der Schmiedemeister Karl Meyer und der Maschinentechniker Karl Stolzenburg, beide in Crien, eingetragen.

Anklam, den 6. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 860641

Auf Blatt 1195 des Handelsregisters ist heute die Firma Erzgebirgische Tüllweberei mit be⸗ schränkter Haftung in Cranzahl und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Tüll und anderen Artikeln. Das Stammkapital beträgt Zweihundert⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Emil Pierschel in Cranzahl.

Schließlich wird veröffentlicht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Annaberger Wochen- blatt erfolgen.

Annaberg, den 7. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. 86065 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute zu der Firma Kart Zoesinger in Arnsberg als j iger Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Leuchtenberger in Arnsberg eingetragen. Arnsberg, den 7. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 186066]

Gebr. Trier vormals A. Hamburger jr. in Aschaffenburg.

Die dem Kaufmann Samuel Neumann in Aschaffen⸗ burg erteilte Prokurg ist erloschen. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist geändert in „Gebr. Trier.

Aschaffenburg, 3. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 86067 Auf Blatt 445 des Handelsregisters ist heute die Firma Auer Meßwerkzeug-Industrie Albert Baumann in Aue und als deren Inhaber Herr Kaufmann Heinrich Wilhelm Albert Baumann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb bon Meßwerkzeugen.

Gleichzeitig ist eingetragen worden; Prokura ist . Herrn Kaufmann Oswald Moritz Seydel

ue. Königl. Amtsgericht Aue, den 5. Januar 1910.

Auerbach, Vogt. S6068

Im Handelsregister ist auf Blatt 598 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Krämer * Georgi in Rothenkirchen: Gesell⸗ schafte sind die Kaufleute Christian Robert Krämer und Richard Bruno Georgi, beide in Rothenkirchen, Died Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet orden.

Angegebener Geschäftszweig: Bürstenfabrikation.

uerbach i. V., am 7. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Anerpbaeh, vosti. 86069) Glnsä Watt 20 des Handel sregisters die, Firma GHustav Reinhold in Auerbach i. V. betreffend, 3 eingetzagen worden, daß der Kaufmann Friedrich lu ust. dein hold daselbst in das Handelsgeschäft als Per lich haftender Gesellschafter eingetreten, die adurch begründete offene Handelsgefellschaft am

1. Januar 1910 errichtet worden und die Prokura des nunmehrigen Gesellschafters erloschen ist. Auerbach i. V., am 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 86070 In das Handelsregister wurde am 7. Januar 1916 3,

.I) „EC. Kühny.“ Unter dieser Firma betreiben die Blattgoldfabrikanten Karl u. Fritz Eitel, beide in Augsburg, die bisher von ersterem allein unter der gleichen Firma betriebene Blattgoldfabrik seit 1 Januar 1910 am hiesigen Platze in offener Handelsgesellschaft weiter. Der Blattgoldfabrikantens⸗ ehefrau Maria Eitel ist Prokura erteilt. Firma als Einzelfirma gelöscht; die Prokura des Fritz Eitel ist erloschen.

2) , Max Schloß.“ Unter dieser Firma betreiben der Bankier David Schloß in Ingolstadt und der Bankier Moritz Schloß in Augsburg seit 3. Januar 1910 das früher von dem Bankier Max Schloß in Augsburg allein betriebene Bankgeschäft in offener Handelsgesellschaft am hiesigen Platze weiter; Zweigniederlassung besteht in Ingolstadt. Firma als Einzelfirma gelöscht.

Augsburg, den 8. Januar 1910.

K. Amtsgericht.

ERBacknang. K. Amtsgericht Backnang.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 4. ds. Mts. bei der Firma Lederwerke L. Nebinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Backnang eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1909 ist das Stammkapital um 1220 000, sonach auf 2 000 000 1 erhöht worden.

Ferner wird hierzu bekannt gemacht:

Die nicht in Geld zu leistenden Einlagen auf das erhöhte Stammkapital werden wie folgt geleistet:

von den Gesellschaftern Karl und Adolf Graubner, Berger und Rockmann durch Einbringung der Firma Graubner & Scholl, Lederwerke in Höchst am Main.

Der Geldwert, für welchen diese Einlage ange— nommen wurde, ist auf 5090 000 S6 festgesetzt und hierfür den Gesellschaftern Karl und Adolf Graubner eine Vergütung von je 150 000 Ʒ, den Gesell⸗ schaftern Berger und Rockmann eine solche von je 100 000 S in Anrechnung auf die Stammeinlagen berechnet worden.

2) Von den Gesellschaftern Rockmann, Firma Gebr. Hesselberger, Binder, Firma Berthold Nathusius und Firma J. C. J. Aßmann durch Ver⸗ rechnung ihrer Stammeinlagen auf ihre Guthaben in laufender Rechnung an die Gesellschaft.

Der Geldwert, für welchen diese Einlagen ange— nommen wurden, ist festgesetzt worden: für Rock— mann und Binder auf je 100 000 „, für Gebr. Hesselberger auf 150 0090 M, für Berth. Nathusius auf 20 060 ½ und für Aßmann auf 16009 6.

3) Von dem Gesellschafter Berger in Höhe von 100 000 Æ durch Verrechnung des Guthabens eines Gläubigers der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lederwerke L. Nebinger aus laufender Rechnung.

Den 5. Januar 1910. Stumpf.

Haden- Kaden. 86072

Zum Handelsregister Abt. A Band II O.-3. 304 Firma Adolf und Heinrich Vetter in Baden wurde eingetragen:

Die Firma ist geändert in Adolf Vetter Cie. Heinrich Vetter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig ist Adolf Vetter Ehefrau, Emilie geb. Jägel, in Baden in die Gesellschaft als persönlich Faftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Archi— tekten Karl Becker in Baden ist Prokura erteilt.

Baden, den 3. Januar 1910.

Großh. Bad. Amtsgericht.

ERaden-Raden. 6073 Zum Handelsregister Abt. A Bd. II Q-3. 402 wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Vetter, Baden⸗Baden. Inhaber ist Architekt und Baumeister Heinrich Vetter in Baden-Baden. Baden, den 3. Januar 1910. Großh. Bad. Amtsgericht.

Rarmen. 86074

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 1042 bei der Firma C. A. Vorsteher in Barmen: Das Geschaäͤft ist auf die Kaufleute Karl August und Paul Vorsteher hier übergegangen, die es unter alter Firma als offene Handeüsgesellschaft seit dem 13. November 1907 fortsetzen. Dem Kauf⸗ mann Paul Förster zu Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 1701 bei der Firma Artur Höltring in Barmen: Die Prokura des Alfred Nouvortne ist erloschen.

Nr. 1910 bei der Firma Clemens * Linder— mann in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Otto Elemens ist alleiniger rn der Firma.

Nr. 1935 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rob. Paul Kämper in Barmen und als deren Teilhaber: 1 Witwe Georg Afllerhach, Emilie geb. Clemenz, 27 Robert Kämper, 3), Paul Kämper, alle Inhaber einer Riemendreherei und Bandwirkerei zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1909 begonnen.

Nr. 1937 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dax E Einsel in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Hugo Dax und der Werk, führer Ewald Einsel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

86071

. Abteilung B.

Nr. 73 bei. der Firma Barmer Bankverein Hinsberg Fischer C Co. in Barmen: Die Prokura des Bankbeamten Wilhelm Thölen ist er⸗ loschen. ;

Barmen, den 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a. Harth. 86075 C 9 22 1 * 58 *

Im Handelsregister Abt. A ist die unter 98 ein⸗ getragene Firma Gebrüder Samuel zu Dam⸗ garten geloͤscht.

Barth, den 23. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. KBergedors. 86076 Eintragungen in das Handelsregister. 1910, Januar .

Henry Junge in Bergedorf.

Das Geschäft ist von Wilhelm Emil Hasse, Kauf— mann, zu Bergedorf, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Henry Junge Nachf. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

S. W. Rümcker in Bergedorf.

Diese offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus— scheiden des Gesellschafters J. C. H. Grüneberg auf⸗ gelöst worden; gleichzeitig ist Alfred Oscar Rümcker, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten; die neue offene Hnndelsgesellschaft hat am 6. Januar 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an A. O. Ruͤmcker erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Die an J. Hesse erteilte Prokura bleibt bestehen.

Fs ist ferner an Joachim Carl Hieronimus Grüneberg Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Bergedorf. KRergheim, Erft. Bekanntmachung. S6077

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 bei der Firma „Germania, Gesellschaft für Strohwarenfabrikation mit beschränkter Haftung zu Bedburg“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 30. Dezember 1909 ist für den ausscheidenden bisherigen Geschäftsführer Grenz der Kaufmann Joseph Paulssen aus Aachen zum Geschäftsführer bestellt.

Bergheim (Erft), den 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 86079 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung E.

Am 4. Januar 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 1631: Internationale Electrieitäts⸗ Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin. Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 719: Orenstein Koppel⸗Arthur Koppel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Direktor Paul Briske in Dt.⸗Wilmersdorf-Berlin, Direktor Arthur Werther zu Charlottenburg, jetzt Steglitz, Kaufmann Fritz Vollmer in Charlottenburg und Kaufmann Kurt Koppel in New Pork sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Prokurist: 1) Paul Korn in Schöneberg-Berlin, 2) Emil Ullmann in Berlin, 3) Ferdinand Alexander in Schöneberg⸗ Berlin, 4 Georg Beermann in Dt.⸗Wilmersdorf⸗ Berlin, 5) Max Schwersenz zu Brüssel. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Geselschaft zu vertreten.

Die Prokura des Victor Prohl in Charlottenburg ist erloschen.

Berlin, den 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Herlin. 86081

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 5. Januar 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7317. Werneuchener Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Deutsch⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwertung und Veräußerung der zu Werneuchen belegenen, im Grundbuch Königlichen Amtsgerichts Alt⸗Landsberg von Werneuchen Band) Blatt 358 und 362 verzeichneten Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Baumeister Albert Wehe in Deutsch⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei be kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Baumeister Albert Wehe in Dt.⸗Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein die ihm gegen den Baumeister Georg Stiegler zu Charlottenburg, Courbidrestr. 4, zustehenden, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Alt⸗Landsberg von Werneuchen Band 9 Blatt Nr. 358 und Blatt Nr. 262 in Abteilung III unter Nr. I und 2 beziehungsweise 2 und 3 eingetragenen Hypothekenforderungen in Höhe von 60650 S6 beziehungsweise 13 000 , zu⸗ sammen 19000 M, nebst den Zinsen seit 4. Januar 1910 zum festgesetzten Werte von 19000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 7318. Friedrichstraße 207 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Friedrich— straße 207 und anderer Grundstücke oder Handels— geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30000 . Geschäftsführer: Bergwerksdirektor Alex Stein in Berlin. Dem Fräulein Helene Voß in Wilmers—⸗ dorf ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 3. Dezember 1909 festgestellt.

Nr. 7319. Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗

werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Inverkehrbringung aller der Schleif— und Mahlindustrie dienenden Erzeugnisse, insbesondere aus amerikanischem Rohmaterial und nach ameri— kanischen Fabrikationsmethoden. Das Stamm— kapital beträgt 30 009 S6. Geschäftsführer: Diplom— ingenieur Sigfried C. Croner in Charlottenburg, Diplomingenieur Ludwig Lewissohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember und 31. s Jedem der Lroner und Len selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 7320. Verlag der Grenzboten Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe und Vertrieb der Wochenschrift „Die Grenzboten“ sowie der Betrieb eines Bücherverlages und Anzeigen— geschäftes sowie der Abschluß anderweiter Geschafte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital, beträgt 100 000 ½½. Geschäftsführer: Schriftsteller George Cleinow in Schöneberg, Schriftsteller Dr. Paul Mahn in Charlottenburg⸗Westend. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli, 8. Sep⸗ tember, 30. September, 11. und 17. Dezember 1909 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Cleinow und Dr. Mahn steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Der Schriftsteller Dr. Paul Mahn in Charlottenburg und der Schriftsteller George Cleinow in Schöneberg bringen die durch Vertrag vom 5. Juni 1909 seitens der Firma Fr. Wilh. Grunow in Leipzig an der Wochenschrift „Die Grenzboten“ erworbenen Rechte ein zum festgesetzten Werte von 50 000 (S, wovon je 25 000 S auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Nr. 7321. Wedeka Werkstätten für Plakat⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. zegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von künstlerischen Reklame⸗ plakaten einschließlich aller in das Reklamewesen fallender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Emil Richter in Berlin, Kunstmaler Paul Krause in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kunstmaler Paul Krause in Berlin bringt in die Gesellschaft ein 100 künstlerische Entwürfe für Reklamezwecke zum festgesetzten Werte von 15 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm— einlage.

Nr. 7322. Verlag Femina Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Uebernahme und Fort— führung der illustrierten Monatsschrift „Die Frau und ihre Zeit“. Betrieb sonstiger Verlagsgeschäfte jeder Art, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 24 000 (. Geschäftsführercr: Kaufmann Carl Gehring in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 15. Dezember 1909 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1 Kaufmann Carl Gehring in Berlin, 2) Chef⸗ redakteur Arthur Brehmer in Groß Lichterfelde das ihnen gehörige Unternehmen „Die Frau und ihre Zeit“ nebst den gesamten auf die bezeichnete Monats⸗ schrift bezüglichen Rechten und Pflichten aus Ver⸗ trägen, insbesondere auch das Recht auf Fortführung des Titels „Die Frau und ihre Zeit“, die Rechte aus den sämtlichen Verträgen mit den Abonnenten, Mitarbeitern und Inserenten, einschließlich der ge— samten Bestände an Propagandamaterial, fertigen Jahrgängen und dergleichen, und zwar nach dem Stande vom 1. Januar 1910 unter Ausschluß der Passiva zum festgesetzten Werte von 20000 „, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1: 13 333,33 ½ , bei 2: 6666,67 (.

Nr. 7323. F. C. Glaser C R. Pflaum Alleinverkauf der Krupp'schen Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung;. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anlage und Vertrieb von Feld- Forst⸗ und Industriebahnen, der An- und Un, von Eisenbahnmaterialien aller Art und der Betrie aller im Zusammenhang mit den vorstehenden Unter⸗

—rH09In

Mor Ver