Hamburg. S656 92 Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Januar 4.
Crasemann & Stavenhagen. Der Gesellschafter
C. C. A. Crasemann ist aus dieser offenen Han⸗
delsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird
von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Carl A. Wolter. Die Prokura des V. A. Cor⸗
nehls ist erloschen.
Heinr. Delventhal. Diese offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. W. Delventhal mit Aktiven und Passiben übernommen worden und . von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Blind Plate. Diese Firma ist erloschen.
Braceras y Cia. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen C. R. Wetzel. V
Die an J. E. O. Rathsack erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. 23
Friedrich Ripte. Inhaber: Franz Heinrich Friedrich Ripke, Kaufmann und Tischlermeister, zu Hamburg. ,
Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Ludwig Sadewasser. Inhaber: Ludwig Sade⸗ wasser, Kaufmann, zu Kd Carl G. Blühm Sucr . Der Gesellschafter R. Stein ist aut diefer vffenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. ; ö
S. Borowicz . Gittermann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator sst der bisherige Gesellschafter P. H. Borowicz.
Die an J. Alexander erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. -
W. Beyer Æ Co. Die Gesamtprokura des C. W. Gluntz ist erloschen. J
Koschinski C Mustein. Diese offene Handels,; gesellschaft ist aufgelöst worden das Geschäft ist pon dem bisherigen Gesellschafter A. Gertz mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt. . j . Ehlers * Wall. Der Gesellschafter S. Wall ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Marcus Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. . Prokura ist erteilt an Traugott Matthias Schättiger.
Norddeutsche Oel⸗Werke, Schmidt Co. Die Vermögenseinlagen zweier Kommanditisten sind erhöht worden. y
Dresch Henking. Das Geschäft ist von Robert Alfred Lucht, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. . ;
Schilling Ihnen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von bem bisherigen Gesellschafter H. O. G. Schilling mit Aktiven und Passiven übernomommen worden und wird von ihm unter der Firma Hugo Otto Schilling fortgesetzt.
H. V. Norden & Sohn. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem bisherigen Gesellschafter A. H. Hammond⸗ Norden mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Hinrich Diercks. Inhaber: Johann Hinrich Diercks, Kaufmann, zu Hamburg.
S. G. Lohfeldt C Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter G. H. Weber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Prokura ist erteilt an Wilhelm Arthur Julius Johannes Raab.;
J. Irwahn. Diese
aufgelöst worden;
offene Handelsgesellschaft ist das Geschäft ist von dem bis—
herlgen Gesellschafter G. H. Weber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm Unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Wilhelm Arthur Julius
Johannes Raab.
Weber X Guhl. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. H. Weber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. ; .
Brandt E Knoche. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von bem bisherigen Gesellschafter G. H. Weber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt. .
Hermann Priester. Prokura ist erteilt an Ger— hard Georg Wilhelm Gebel.
eu C Jözwiak. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen; das Geschäft ist mit Llktiven und Passiven von der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Beckedorf, Pohl & Iszwiak übernommen worden.
Beckedorf Gebr. Georg Herribert 6 und Franz Iszwiak, beide zu Hamburg, Maschinen⸗ bauer und Kesselschmiede, sind als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten; die Gefellschaft wird unter der Firma Beckedorf, Pohl 4 Iszwiak fortgesetzt.
Heinr. Wachtmann 4 Eo. Gesamtprokura ist erteilt dem bisherigen Einzelprokuristen O. H. P. G. Wiencke und Alex Franz Heinrich Wilhelm Ishorst. .
Ahlmann X Boysen. Der Gesellschafter J. G. J. Boysen ist am 4. August 1909 durch Tod aus dieser offenen Handelẽgefellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Eleonore Boysen Witwe, geb. Delltfch, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Die Gesellschafterin Witwe Borsen ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Hermann Hamberg. Prokura ist erteilt an Walther Henry Specht.
Dahlström Grauballe. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter C. Grauballe mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
sortgesetzt.
zember 1969 sind die S8 1L und 9 des schaftsvertrages geändert worden.
deutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
von elektrischen Lampen und anderen Artikeln, Materialien und Maschi.
„Floria“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Carl E. A. Hofmann.
Loesener Scheehl.
Friedrich Loesener. Robert Timm.
Hermann
G. J. H. Siemers Co.
Kirchner, Fischer C Co. Schwarze C Wichmann.
Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorffsche)
J. Rech. Die Firma ist geändert in Bromberg
Vereinsbank in Hamburg.
D. A. Eords Söhne,
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. De⸗ Gesell⸗ i
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb
für elektrische Be⸗ triebe, sowie die Einrich ing von elektrischen Zentralen.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Ham⸗ burgischen Correspondenten.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗
loschen.
hn Bugsir⸗ Frachtschiffahrt⸗Gesell⸗ aft.
. Gesamtprokura ist erteilt an Max Mörck mit
der Befugnis, die Firmg der Gesellschaft mit einem
anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. S
Januar 5.
Inhaber: Carl Heinrich
Eugen Amandus Hofmann, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Gesellschafter: Friedrich Leopold Eduard Loesener, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Georg Theodor Alfons Alexander Arthur Armand Scheehl, Ingenieur, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1910 begonnen. . Diese Firma ist erloschen.
Inhaber: Hermann Ernst Robert Timm, Kaufmann, zu Hamburg. Strack. Hermann Leberecht Strack, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diefe offene Handelsgesellschaft eingetreten. ö Einzelprokura ist erkeilt den bisherigen Gefamtprokuristen P. W. D. Voth und A. G. P. Rehr. , Die an G. Bülau , ist erloschen. rokura ist erteilt an
Ssto Lorenz Hans Brandenhurg. Die persönlich haften⸗ den Gefellschafter G. J. P. Heydorn und. 1. P. R. Clasen sind aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. . Gesamtprokura ist erteilt an Peter Heinrich Köfer und Carl Burmeister.
Guano⸗Werke. 3.
Das Vorstandsmitglied G. D. Trübenbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Johann Friedrich Hermann Ohlendorff, zu Hamburg, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden, wo⸗ durch dessen Befugnis zur Vertretung des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Spaarmann er⸗ loschen ist.
C Co. . Prokura ist erteilt an Johann Otto Roosen⸗
Runge, zu Altona.
Heinrich Carl Andreas Schmidt, zu Flensburg, und Albrecht Volland, zu Hamburg, sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt.
Zu Gesamtprokuristen sind bestellt Johannes Carl Gustav Prag, Lauritz Ferdinand Otto Koch, Adolf phl g Paul Strumberg, Ernst Christian Theobor Halbfafs, zu Altona, und Georg Friedrich Theodor Bayha.
Die an H. C. A. Schmidt und H. Schultz er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. 4 Walther Patow, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. .
Die Prokura des W. Patow ist erloschen. Ernft E. Wittenberg. Inhaber: Ernst Emil Martin Wittenberg, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst Lipman Æ Eo. Harald Otto Fritz Milde, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell= schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Retzmann C Co. Anton Andreas Peter Knudsen, Käufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter ein, getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1910 begonnen. .
Die Prokura des A. A. P. Knudsen ist erloschen. Max Schüler Æ Co. Ernst Schüler, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. ⸗ ;
Die Prokura des E. Schüler ist erloschen, Oetsing Gebrüder. Der Gesellschafter G. A. Oetling ist aus dieser offenen Handelẽgesellschaft , Friedrich Gustav Adolf Detling, Richard Carl Eggert und Friedrich Wilhelm Osthoff, Kaufleute, zu Hamburg, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten, ferner ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Die an F. W. Osthoff erteilte Prokura ist er⸗ loschen. : Adolph Steffen. Theodor Ludolf Steffen, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗
getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am
J. Januar 1910 begonnen und setzt das Geschãft
unter der Firma Adolph * L. Steffen fort. Wilhelm E. Kelle. Inhaber: Wilhelm Carl
Kelle, Kaufmann, zu Hamburg. Ruete E Schütte. Der persoͤnlich haftende Ge⸗
fellschafter S. A. Schütte ist aus dieser Kommandit⸗
gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma
Ruete C Co. fortgesetzt. Otto A. Schütte. Inhaber: Otto Albrecht Schütte,
Kaufmann, zu Hamburg.
Ludwig Müller. Prokura ist erteilt an Alfred
Bernhard Voss. Julius Fraustädter. Siegfried Fraustädter und
Hugo Fraustädter, Kaufleute, zu Hamburg, sind
Ils Gefellschafter eingetreten; die offene Handels-
gefellschaft hat am 1. Janugr 1919 begonnen. Grage X Beumer. Gesellschafter: Wilhelm
Joachim Grage, zu Altona, und Friedrich Rudolf
Walter Beumer, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1910 begonnen. H. Bandmann. Ludwig Georg Daniel Anton
Sinmon, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell.
schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft
Bargmann . Daube. Nord⸗ . Carl Bargmann und Friedrich Wilhelm
1910 begonnen. Wilh. Flohr. mann, zu Klein Flottbek, eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
A. Kramer. Gerhard Heinrich Kramer, Kaufmann,
John Brager.
Schmelze des Central⸗Schlachthofes.
Bohlen n. Paul Hans Bohlen,
H. J. Behrens.
Huwald C Co. Oskar Eckelmann E Co. Heckscher C Levy.
Neue Fünfte Assecuranz⸗ Compagnie.
Boscovi
Hahlo C Co.
Die an 8. G. D. A. Simmon erteilte Prokura st erloschen. Gesellschafter: Peter
aube, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Januar
Rudolf Carl Stuhlmann, Kauf⸗ ist als Gesellschafter
Sie Prokura des R. C. Stuhlmann ist erloschen.
zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910
begonnen.
Alfred Brager, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gebrüder Brager fort, ; enry Detjens. Inhaber: Bernhard Gustav Henry Detjens, Kaufmann, zu Hamburg. eilbut C Eo. Der perfönlich haftende Gesell⸗ schafter J. A. Kähler ist am 17. November 1909 durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft aus⸗ g die Gesellschaft ist von den verbleibenden esellschaftern fortgesetzt worden. ; Am J. Januar 1916 ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. ; Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist auf dessen Rechtsnachfolger übergegangen, Prokura ist erteilt an Wilhelm Gustav Emil
Bachmann.
Die an
IJ. G.) H. Sanders und A. G. A. Boedewig er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Kauf⸗
mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen. Siegmund Veit Cohen, Kauf⸗ männ, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. . Gefellschafter: Charles Wilhelm Victor Huwald, zu Hamburg, und Carl Otto Kuhlen, zu Gr. Borstel, Kaufleute, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1910 begonnen. Gesellschafter; Oskar Alfred Eckelmann und Julius Levie, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1910 begonnen. . Ivan Selig, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die an J. Selig erteilte Prokura ist erloschen. Peter Siemsen jr.,, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Milch, Filiale Hamburg,. Zweig⸗ niederlassung der Firma Boscovitz Milch zu Wien. Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden, welche die Firma Boscovitz Milch führt. Der Geselsschafter M. Weiss ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt worden. Lubwig Auguft Honig und Ludwig Richard Wensch, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesell⸗ schafter eingetr ten Die an L. Wensch und H. Weiss erteilten Pro— kuren sind erloschen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gefellschafter P. H. Hahlo mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. SH. Th. Schierloh. Prokura ist erteilt an Christian Wilhelm Meinz. G. Franz Prochaska. Inhaber: Gustav Franz Johannes Prochaska, Kaufmann, zu Hamburg. Alfred Niemeyer. Inhaber:; Alfred Friedrich Niemeyer, Kaufmann, zu Hamburg. Edgar Otto Wolters. Prokura ist erteilt an Karl August Oskar Haberland. Eickmann E Eckmann. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem bisherigen Gesellschafter J. J. T. Eck⸗ mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl Eickmann. Inhaber; Carl Heinrich Eick— mann, Kaufmann, zu Hamburg.
6
Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; begonnen.
loschen. z Schütze, Steffens Co. gesellschaft ist aufgelöst worden;
mit Aktiven und Passiven übernommen und vor ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden Max Jacob Samuel Frauenstein, Kaufmann
begonnen. „Maxim“, Strohm. Kaufmann Co. ist aufgelöst worden;
Wein · & Austern⸗ Salon Car Diese Firma ist erloschen.
ihm ünter unveränderter Firma fortgesetzt.
Friedrich Carl Granzow. Trausatlautische Speditions⸗Gesellschaft Vag
leute, zu Hamburg.
1910 begonnen. Richard Licht. Heinrich Stange. Die an H. W. erloschen.
Hofmann C Voss. Friedrich Reincke. Theodor Wimmel. Alfred Tilgner.
Fernando Hackradt Co.
Spediteur Verein Herrmann 63 Theilnehmer.˖ Hilmar Arthur Erich Waldheim, Kaufmann, zu
die Riedel und Reinhold Herrgesell in Hof ist Cr offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 ö
Die Prokura des H. A. E. Waldheim ist er⸗ Diese offene Handels worden; das Geschäft ist hon dem bisherigen Gesellschafter H. H. Steffens
zu Lokstedt, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelkgesellschaft hat am 1. Januar 1910
Diefe offene Handelsgesellschaft Tochter die Gütergemeinschaft fortsetzt, dieses ; das Geschäft ist bon dem ; bisherigen Gesellschafter C. Kaufmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von Durrieu K Eo. Prokura ist erteilt an Henry 4 Oevel. Gesellschafter: Carl Hermann Gustab Vagd und Wilhelm Georg Heinrich Oevel, Kauf— Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Prokura ist erteilt an Andreas Mahnke erteilte Prokura ist
Das Geschäft ist von
übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
Die an J. C. Pantaenius erteilte Prokura ist erloschen. ü Inhaber: Friedrich Carl Hermann Reincke, Kaufmann, zu Hamburg. Inhaber; Friedrich Theodor Wimmel, Kaufmann, ju Hamburg. Inhaber: Anton Franz Alfred Tilgner, Kaufmann, zu Hamburg.
Das Geschäft ist
pon einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt. . . r igen haftender Gesellschafter: Karl Ernst Otto Böhne, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Prokura des K. E. S. Böhne ist erloschen.
Hygienischer Wegweiser Alois Mayer. In⸗
haber: Alois Hermann Mayer, Kaufmann, zu
Altona.
Warschau Nissen. Wilhelm Christian Heinrich Schenck, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. . Theod. Wandschneider. Prokura ist erteilt an
Edgar Huygen. ö. ie Prokura des F. G. S. Werner ist erloschen.
J. F. S. Dahn ke. Der Gesellschafter J. F. *. Dahnke ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver— 6 Gesellschaftern fortgesetzt.
Diefe Firma ist erloschen. Rob. E. Loesener Co. Der Gesellschafter G. A. Godeffroy ist aus dieser offenen, Handelẽ⸗ gell haf ausgeschieden, gleichzeitig ist Ernst Ildolph Godeffroy, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die an F. X. E. Loesener erteilte Prokura ist erloschen. ; ö Adolph Hess. Diese offene Handelsgesellschaft is aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis— herigen Gesellschafter E. A. R. Hess mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. LGok Smart Belt Company mit be—
schränkter Haftung. . Prokura ist erteilt an Helena Vicenta Belmonte.
Ferdinand Rassau.
Deutsche Eternitgesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Der Geschäftsführer Dr. A. Cohn ist aus, geschieden; Dr. jur. Gottfried Ferdinand Kurt Krichauff, Assessor, zu Hamburg, ist zum Geschäfte—⸗ führer bestellt worden. . Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft, zu Berlin.
Gerichtsassessor a. D. Dr, Erich Alexander, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Actien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Felten 6 Guilleaume . Lahmeyerwerke Actien⸗ Gesell⸗ schaft zu Mülheim a. Rhein. .
Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder G. Zapf H. Illig und L. Imhoff sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Heidelberg. Handelsregister. 86149 Zum Handelsregister Abt. A Band III O. 3. 29 wurde eingetragen: Firmg „Louise Knecht! in Heidelberg und als Inhaberin Louise Knecht R selbst. Der Kaufmann Otto Frisch Ehefrau, Sophie geb. Koch, in Heidelberg, ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 8. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. II.
Hof. Handelsregister betr. 8616 I) „Fichtelgebirgs Granitwerke Künzel Schedler u. Cie“ mit der Hauyptniederlassunz: Schwarzenbach a. S. und der Zweigniederlassun , ,, Der Gesellschafter Dr. Erwin Gola Granitwerkbesitzer in Münchberg ist am 31. D zember 1909 ausgetreten. .
2) „Granitwerk, u. Steinschleifere B. Frauke u. Reul“ in Bahnhof Kirchenlamitz Offene Handelsgesellschaft am 30. Dezember Ib aufgelöst und Fabrikbesitzer Wilhelm Franke n Wunsiedel Liquidator. . 3) „Gustav Hoppe“ in Hof: Der Gesellschest⸗ Gustab Hoppe, Kaufmann in Gerg, ist am 1. nuar 1910 ausgetreten. Den Kaufleuten Alf
samtprokura erteilt. . . ) „Hermann Georg Meyer in Schwarzen bach a. S.: Inhaber dieses Bankgeschäftes
chr
Hermann Georg Meyer, Kaufmann in S bach a. S. ) „Granit⸗ * Syenitwerke Frister Aut Fritz Frister“ in Kirchenlamitz Bahnbe 1 Gesellschafter Anton Frister am 4. Januar 19lb 1 „ dieser Iffenen Handelsgesellschaft ausgeschieden „führt seitdem Fritz Frister, Techniker in Niederl Geschäft famt Firmg als Einzelkaufmann wat , 6) „Theodor Borger Nachfa in Naila. Färbersehefrau Karoline Häcker in Naila hat e l Pacht aufgegeben und führt die Färbereibestz witwe Aung Borger in Naila, welche mit an, Falbelr! geschäft seit 1. Januar 1919 wieder selbst weiter Hof, den 7. Januar 1910. k. o, Johann Albrecht Spitzbart mech. Bu weberei ! in Weißdorf: Erloschen. Hof, den 8. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
d —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unt. If Arsast Berlin GM., Wilbeimmstraße Nr.;
Herm. Schreiber Æ Co.
Sonnenlampe Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
bat am 1. Januar 1910 begonnen.
Alexander Hans Tellgmann, Kaufmann, zu Alton
a, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3 A und 36
/. Deutschen Neichsunz
Sech st e
* M* *
— —
Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 1I. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sent —··· Patente, Gebrauchmuster, Konkurse sowie die Tarif- und i n n, rene d ö. * Güterrechts,, Vereing-, Genossenschafts-, Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, aber Warenzeichen, — UD enz n,
1910.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 66)
Das Zentral-Handelßregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Rei j ar aß; 3 . K Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Handelsregister. . 86146
Auf Nr. 265 des Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Dampfbrauerei Dorndorf a. S. Heinrich Schnur, Dorndorf, eingetragen:
Dem Kaufmann Hermann Fuchs in Naschhausen und dem Braumeister Johann Jakob Gegner in Dorndorf a. S. ist Gesamtprokura erteilt.
Jena, den 5. Januar 1910.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslauterm. 86148 ) Betreff:; „Filiale der Pfälzischen Bank“, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Kaisers⸗ lautern, Hauptniederlassung Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma „Pfälzische Bank“: Die Vor— standsmitglieder Heinrich Gräter in Ludwigshafen. a. Rh. und Fritz Sonneberg in Frankfurt a. M sind aus dem Vorstande ausgeschieden. ] 2) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma Antithanat⸗ Werke Kaiserslautern, Eugen Müller“. Sitz: Kaiserslautern; Inhaber: Viktor Cugen Müller, Kaufmann, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, die Fabrikation organisch therapeutischer Mittel ö 3) Das von dem Kaufmann Leopold Tuteur, i Kaiserslautern wohnhaft, mit 54 Sitze val b unter der Firma „Leopold Tuteur“ betriebene Handelsgeschäft — Lederhandlung — ist unterm . Januar 1910 an eine offene Handelsgesellschaft ibergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: . Otto Tuteur, b. Ernst Tuteur, beide Kauf— Leute, in Kaiserslautern wohnhaft. Der Eintrag im oi en,, wurze gelöscht. . Jetreff: Die Firma „Steinbruchbetrie Helfrich, Gesellschaft mit beschränkter , mit dem Si zu Kgiserslautern: Bie Gefell: schaft hat sich durch Ablauf der im Gesellschafts⸗ vertrage bestimmten Zeit am 31. Dezember 1909 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator: Abraham Grillporzer, Steinbruchbesitzer, in Kaisers— . wohnhaft. . ) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firme „Ernst Dreyfuß“ mit dem 2. ö. . ,. Inhaber: Ernst rer Kaufmann, in ,,. ern wohnhaft, ein Schuhwarengeschäft Kaiserslautern, 8. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
Kalhę, Saale. 86147 Im Handelsregister A ist heute die Firma Gustav Vilhelm Aßmann in Kalbe a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Aßmann daselbst unter Nr. 157 eingetragen. ⸗ Amtsgericht Kalbe a. S., den 7. Januar 1910.
Katto mitn, O. -S. Bekanntmachung. 85472
Die Asphalt⸗Dachpappen⸗ und Theer⸗ produkten Fabrik. Gebr. Nothmann G. m. b. H. in Domb ist durch Beschluß vom 20. Ok tober 1909 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren. Eingetragen in das Handelsregister B des Amtsgerichts Kattowitz, am J. Januar 1910. ⸗
Kattowitz, O.. S. Bekanntmachung. 85473 Tas unter der Firma „Josef M. Hamburger“ in Kattowitz bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Hamburger in Kattowitz über⸗ gegangen und wird von diesem unter der Firma „Josef M. Hamburger Inh. Hugo Ham burger“ fortgeführt. Eingetragen in das Handels register A des Aintsgerichts Kattowitz am 4. 1. 1910.
Kenzingen. 86149 w das. Hande leregister B Band 1 wurde heute J O.⸗3. 6 Elektrische liberland Centrale Oberhausen, Aktiengesellschaft in Oberhausen ,,. Zufolge des Generalversammlungs zeschlusses vom 14. August 1908 ist das Grund⸗ kapital laut Anmeldung vom 24. Dezember 1909 um 200 000 S, also von 1900090 M auf heb 00 „M, erhöht worden. Kenzingen, den 31. Dejember 1909. Gr. Amtsgericht.
Rohblemg. Bekanntmachung. 86150
300M hiesigen Handelsregister wurde eingetragen: am
, B Nr. 5 bei der Firma Obst⸗
uktenindustrie, Aktiengesellschaft in .
nen en , ; gesellschaft in Koblenz . ;
906g Cetto und Franz Daeschner sind aus dem
saerstahde ausgeschieden. Durch Beschluß des Auf
t orat vom 27. Dezember 1909 sind Heinrich
ng rn zu Duisburg und Adolf Schwantje zu . Ruhr zu Vorstandsmitgliedern hestellt.
gan , 1910: A Nr. 488 bei der Firma
E iederstein, Ci it Zweigniederlass
n oba stein, Cöln, mit Zweigniederlassung 5 2 2 * * — .
nich hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt
gien assung erhoben worden und das Geschäft mit
. a aul Jakob Niederstein, Kaufmann in Koblenz, Wegangen.
h llebernahme der Verbindlichkeiten ist bei dem
laff gang der Zweigniederlassung in eine Hauptnieder e ung ausgeschlossen. .
Ian 3. Januar 1910: A Nr. 343 bei der Fir
8 h 910: A Nr. 343 bei der Firma
d Dh hardon. Koblenz:
, ,. ist geändert in H. Chardon Nachf. M Januar 1910: A Nr. 542 bei der Firma
Dar org enthanz und, Co. in Koblenz:
hem r ghrf ist mit Firma auf Friedrich Wil
Krebs, Kaufmann in Koblenz, übergegangen.
N
Wilhelm Rrebs ausgeschlossen. am 3. Januar 191606: A Nr. 540 die Fi Albert Leineweber, Koblenz. Irdubes rn Ingenieur Albert Leineweber in Koblenz. n. 3. , 1910: A Nr. 541 „Hansa uskunftei und In kassogeschäf ft Richard Castendyck. Coblenz /. . s̃ . Kaufmann Richard Castendyck in Koblenz. Koblenz, den 3. Januar 1910. ;
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Sar — is iss he — Handelsregister [86151 des Königlichen Amtsgerichts . i. 6 1m 8 Janugr 1910 ist eingetragen in Abteilung A (bei Nr. 1667: Die Firma Ernst Geschke in a, ,. i. Pr. ist erloschen. unter Nr. 1858 die Firma „Ap Urm— otheke zum goldenen Adler Benno Hoffmann · ul hier aun in Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ haber der Apotheker Benno Hoffmann von hier. tennisshütte, 0.8. 56152) Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 401 eingetragenen Firma Max Thomas, Bismarck⸗ . am ‚ . Ignugr 1910 eingetragen worden: Dem Disponenten Paul Maslon in Bism üutte ist Prokura erteilt. ane, Amtsgericht Königshütte. H öpeni ck 366 benick;; ; 861653 Im Handel register Abt. A ist heute bei ö. 1 der Firma F. Lustig, Oberschöneweide einge⸗ tragen worden; Dem Kaufmann Ernst Rose in Niederschöneweide ist Prokura erteilt. Köpenick, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. enn eniek.· JJ 86154 Bei der in unserm Handelsregister Vr. 438 clue li hne e n e ,,, Schultz . Kupfer mit dem Sitze in Ober⸗ Schöneweide ist folgende Veränderung eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma. Köpenick, den 3. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
H xrihi. Bekanntmachung. 86155 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist bei der Firm Hamburg-⸗Afrika⸗Gesellschaft in Blantation eingetragen worden:
Spalte 3: Hans Peter Eduard Brettschneider Kaufmann zu Hamburg, Spalte 4: Die Prokura des Hans Peter Eduard Brettschneider ist erloschen. ;
. SPalte 6: Johann Martin Brettschneider ist am 25. Dezember 1808 durch den Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hans Peter Eduard Brettschneider, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. z ö Kribi, den 3. Dezember 1909.
Kaiserliches Bezirksgericht. Lausphe. Bekanntmachung. 86156 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 Sessen Nassauischer Hüttenverein, G. m. b. H., in Steinbrücken mit den Zweignieder lassungen in Amalienhütte, Eibelshäͤuserhütte, Lud migs hütte, Neuhütte und Bergverwaltung Dillenburg eingetragen: ; Der Geschäftsführer Ferdinand Jung ist den Tod ausgeschieden. Laasphe, den s. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
die Firma
durch
Leipais. 85703) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 14290 die Firma C. Otto Claust in Leipzig: Der Kaufmann Carl Otto Clauß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Lederwarenhandlung);
2) auf Blatt 14291 die Firma Heinrich Dieze— mann in Leipzig. Der Fabrikant Heinrich Dieze mann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Betrieb eines Herrenartikel⸗ und Ohrenschützer fabrikationsgeschäfts):
I) auf Blatt 14 292 die Firma Adolf Holzapfel in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Adolf Hotz apfel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Betrieb eines Waren-, Agentur- und Kom— missionsgeschäfts)
4) auf Blatt 2084, betr. die Firma Wölker Girbardt in deipzig: Die Prokura des Georg Wilhelm Max Wölker ist erloschen;
5) auf Blatt 3740, betr, die Firma John Holzhäuser in Leipzig: Der Kaufmann Robert Paul Canitz in Leipzig ist in die Gesellschaft ein getreten. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Benno Ackermann und Fritz Orth, beide in Leipzig; 6) auf Blatt 5268, betr. die Firma Otto Buhl⸗ mann in Leipzig: Gesamtprokurg ist erteilt den Kaufleuten Anton Riedel und Walter Buhlmann, beide in Leipzig;
auf Blatt 9841, betr. die Firma H. L. Böhme in Leipzig: Robert Richard Mehlhorn ist als Gesell—⸗ schafter gusgeschieden. Der jetzige Firmeninhaber Moritz Oswald Heuschkel hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt: ö. 8) auf Blatt 639, betr. die Firma Pelikan Schindler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Emil Wittig in Leipzig;
9) auf Blatt 6202, betr. die Firma F. Arnheim in Leipzig; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Gustav Hickethier in Leipzig;
10) auf Blatt 6262, betr. die Firma Franz Dietze
bei, dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fried.
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i . ö. . ü iertesjah eint in der Regel täglich. — Der , nn Run! lostes o ö
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
der Kaufmann Carl Hermann Felix Dietze in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden; . 11). auf Blatt 481, betr. die Firma Gebr. Wetzel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Otto Berger in Leipzig. Er darf die Gesellschaft Fiche mit einem anderen Prokuristen ö K . die Firma Karl Schiege ; 4 Die i c 83 WM O 5 4. Schmiedel 9 . ö . 13) auf den Blättern 7781 und 11 981, betr. die Firmen Ernst Runwerth und Teston Fleisch⸗ extraet⸗Compagnie, beide in Leipzig: Prokura ist erteilt deni Kaufmann Hermann Emanuel Raillard in Leipzig; . 14). auf Blatt 9033, betr. die Firma Paul List in Leipzig: Die Prokura des Clemens Arthur Roch ist erloschen; 1h) auf Blatt 9947, betr. die Firma Rost, Senf G Ce, in Leipzig: Der Kommanditist ist aus geschieden; ö 16) auf Blatt 19393, betr. die Firma Wagner Wiebe in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Apoth. May Wagner's chemische Fabrik; 9 17J) auf Blatt 12 043, betr. die Firma Ortloff * Keilbar in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Reinhardt in Leipzig; 18) auf Blatt 12 959, betr. die Firma Nähr⸗ mittel⸗Import Adolf Holzapfel in Leipzig: Zustad Adolf Holzapfel ist als Inhaber ausgeschie ben. Der Kaufmann Johann Ernst. Wilhelm Hoffmann in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Nährmittel⸗ Import Adolf Holzapfel Nachf ?; 1d) auf Watt. I3 73, ber. die Firma Kiepzig K Hübner in Leipzig: Gustad Hübner ist' als Gesellschafter ausgeschieden; . 20) auf Blatt 14 134, betr. die Firma Reinhold Albrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1509 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in 8 6 Abf. ö abgeändert worden. Dadurch ist die auf einem Irr tum beruhende Bestimmung, daß die im Betriebe der Firma Reinhold Albrecht begründeten Forderungen“ mn richtig heißen „Verbindlichkeiten· — auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht über gehen, beseitigt worden. n . Leipzig, den 7. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1IB.
Läninzen. Amtsgericht Löningen. 86157
In das Handelsregister Abt. A des Amtgerichts ist heute zur Firma Averbeck Cie, offene Handels— gesellschaft in. Hemmelle, eingetragen: ; .
Die Hesellschaft ist. aufgelbst.
Die Firma ist erloschen.
1909. Dezember 31. Loitr. P . 86158 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Pommersche Glas⸗ hüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Loitz mit dem Sitze in Loitz und Zweig⸗ niederlassung in Stettin“ eingetragen, daß staͤtt des ausgeschiedenen Geschäftsführers Wilhelm Lippert der Kaufmann Gustap Hilbert zu Loitz zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist. . Loitz, den 24. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. . Eingetragen wurde die Firma Gottfried Schlichting in Grünstadt. Inhaber ist Gottfried Schlichting, Malzfabrikant in Grünstadt. Geschäfts Wwelg: Malzerei. ö 2) Betr. Firma Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrit, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung 3 Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Dr. Ernest Francis Ehrhardt Chemiker in Heidelberg, und Dr. Julius Abel, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen, und zwar vom 1. Januar 1910 an. Ludwigshafen a. Rh., 21. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.
86 59 15
86160 ö Sandelsregister. . etr. Firma Frankenthaler Zuckerwarenfabrik Johannes Bust Nachf. in Frankenthal. Die JRrma ist geändert in: Pfälzische Waffelfabrik Frankenthal Johannes Buß Nachf. Ludwigshafen a. Rh., 23. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. ö. . Handelsregister. Betr. Tirma Pfälzische Thonwerke Hagen⸗ burger, Schwalb Comp. Hettenleidelheim, Rheinpfalz, offene Handelsgesellschaft in Hetten leidelheim. Die wieder genesene Gesellschafterin Katharing Muschi ist wieder hei ihrem Ehemann Johann Bernhard Muschi in Hettenleidelheim wohn haft. Der Gesellschafter Adam Hagenburger, früher Rechtsanwalt in Kaiserslautern, nunmehr K. Notar in Göllheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Derselbe willigt in die Fortführung der , Firma ein. Dem Ingenieur Peter Schwalb jr. in Hettenleidelheim wurde Prokura erteilt dergestalt, daß er auch zur Veräußerung und. Belastung von Grundstücken der Gesellschaft ermächtigt ist. Ludwigshafen a. Rh., 27. Dezember 1909.
86161]
be Derchlebergang der in dem Betriebe des, Geschäftz egründeten Forder , n, ,,, 6. Forderungen und Verbindlichkeiten ist!
in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten
Ludwigshafen, Rhein. 86162 ö Handelsregister. ; w in. Klein hocke . Inhaber ist Joseph Mayer, Viehhändler in Kleinbockenheim. Geschäftszweig: Handel mit Groß⸗ und Kleinvieh. . 2) Betr. Firma Bernhard Roos, offene Handels Esellschaft in Speyer a. Rh. Die Protura des Karl Roos, Kaufmann in Mannheim, sst erloschen. Derselbe ist am 28. Dezember 1909 als personlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Ludwigshafen a. Rh., 28. Dezember 1509. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
. . Handelsregister.
Betr., Firma Pfälzische Bank, Attiengesell schaft in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweignieder lassungen unter der Firmg Filigie der Pfälzischen Bank Dürkheim in Bad Dürkheim, Filiale der Pfälzischen Bank Frankenthal in Franken⸗ thal⸗ Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacque Neustadt a. H. in Neustadt a. Q., Filiale der Pfälzischen Bank Speyer in Speyer, Pfälzische Bank Agentur Grün⸗ stadt in Grünstadt. Das Vorstandsmitglied Hein— rich Gräter ist aus dem Vorstand ausgetreten, das Vorstandsmitglied Fritz Sonneberg durch feinen god aus dem Vorstand geschieden. e Gesamtprokura des Fran; Behrle in Speyer ist Trloschemn.
Ludwigshafen a. Rh., 29. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
86163
Ludwigshafen, Rhein. 86164
1 194 ö. Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Robert Scheeder
in Neustadt a. H. Inhaber ist: Robert Scheeder
Kaufmann in Neustadt a. H. Geschãfts z weig R hlen⸗
und Holzhandlung. . Ludwigshafen a. Rh., 30. Dezember 19039.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bett. Firn erde hire rider Rat. 3 haber Karl Eberhard in Speyer. Die 6 ist erloschen. : Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember 19039. Kgl. Amtsgericht.
86165
Ludwigshafen, Rhein. . Sandelsregister. I) Betr. Firma Peter Rixius in Ludwigs⸗ — ö. O 863 j 5 hafen a. Rh. Dem Otto Schneider, Kaufmann in Mannheim wurde Prokura erteilt. 2) Betr. Firma Pfalzbrauerei vorm. Geis a2 Pfal ö eisel K Mohr, Akt.⸗G. in Neustadt a. H. Das Vor standsmitglied Franz Christ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rh., 4. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
86166
Lud wizslust. 86167 ö das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „F. Kriesche, Hoffriseur“ hier, eingetragen. Ludivigslust, den 6. Januar 1910. ö Großherzogliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 6. Januar 1910 ist eingetragen: I) bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Erasmi d Co. in Lübeck; Der Kaufmann Adolph Gottschalk in Lübeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Erasmi in Lübeck als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten;
2) bei der Firma Lubecawerke, Blechindustrie w, ,, , ,, . chemisch⸗technische 5 . esellschaft mit beschränkter Haftung „Der Kaufmann Theedor Lüdert in Lübeck ist als Geschaftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Julius Reiber in Lübeck hestellt;
3) bei der Firma Wachsmuth Erdmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck ö Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bernhard August Rudolf Ludwig Erdmann in Lübeck ist beendigt. Paul Friedrich Wachsmuth in Lübeck ist alleiniger Geschäftsführer. 5 Der 57 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert. Lübeck. Abt. II.
86168
in Firma
Das Amtsgericht.
Mas d ehu 18. 86169 ö l Die Firma „Wilhelm Bientz“, unter Nr. 1828 des Dandelsregisters A, ist gelöscht.
. Firma Franz Domella“, unter Nr. 743 desselben Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann Fritz Storbeck in Magdeburg ist in das Geschäft als, Perfönlich haftender Gefellschafter ein. getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1910 begonnen. Die Prokuren des Erich Mennung und Max Rabe bleiben bestehen.
3) Bei der Firma „Magdeburger Cartonagen⸗ und Papiermwareunfabrik Gebr. Walter“, unter Nr. 132 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Traugott Lau in Magdeburg ist Prokura erteilt. ö. Dei der Firma „Otto Felgenträger“, unter Nr; 196 desselhen Registers, ist eingetragen: Der lchitest und Maurermeister Erich Felgenträger zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell schaft hat am 1. Januar 19190 begonnen. Die Pro kura des Erich Felgenträger ist erloschen. Magdeburg, den 7. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.
— —