Gmünd, Schwäbisch. 885999 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Emil Mößner, gew. Brauereibesitzers z. Engel in Gmünd, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse durch Gerichts— beschluß vom heutigen Tag aufgehoben worden. Schwäbisch⸗ Gmünd, den 29. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. A. G. Sekr. Hirth.
Havelberg. Stonkursverfahren. 85957]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des khrmachers Albert Trommer zu Havelberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. No⸗ vember 1969 angenommene Zwang'gvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. November 1909 estätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Havelberg, den 6. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 85969
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Vas j Schuhwarenhändlers Michael Woicikewitz in nach erfolgter Abhaltung
Herne, Neustraße, wird ;
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herne, den 3. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
In dem Kon am 6. Januar Emil Brauer zu Schlußrechnung des Einwendungen gegen hr bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Glãäubigerausschusses ker Schlußtermin auf den 25. Januar 1919 Mittags X Ühr, bestimmt. — Zmmer 3. — Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 20856 festgesetzt, 6. N. 12Za/so8. Kattowitz, den 31. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht.
HRattowitz, O. 8. Beschluß. 86331
Das Konkursverfahren über das Vermögen der underehelichten Alice Kalt zu Kattowitz, Mühl⸗ straße 3, wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. (6 N. 15a 09.)
Kattowitz, den 4. Janugr 1910.
Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. SF. Amtsgericht Kirchheim u. Teck,
In der Konkürssache des Franz Hildenbrand, Schreinereigeschäftsführers in Kirchheim u. T., ift als weiterer Gegenstand der Tagesordnung im Konkurstermin vom 28. Januar d. J. festgesetzt worden? Beratung der Glaͤubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters, hetr. Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten desselben entsprechenden Konkursmasse.
Den 7. Januar 1910. ö ;
Amtsgerichtssekretür Heydlauf.
S5986)
S6 956) nicht eingetragenen Constantia“ mit
Erhebung von Einwendungen gegen das 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Februar 1910, Vormittags ELO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 26, bestimmt. FKöpenick, den 6. Januar 1919, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Laupheim. 85988 N. Amtsgericht Laupheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mina Kopf, Modistin in Laupheim, wurze Feute nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll— zug der Schlußverteilung aufgehoben. Den 30. Dezember 1909. Amtsgerichtssekretür Baumann. Leipzig. S6002 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Hans Walter Alfred Ritting⸗ hausen in Leipzig, Schillerstr. 2, alleinigen In⸗ Fabers des Wolleengrosgeschäfts unter der Firma: Gurt Schreyer in Leipzig, Thomaskirchhof 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 4. Januar 1910. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. II An. Liegnitz. Konkursverfahren. 85949 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braucreibesitzers Theodor Müller aus Kaude— witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Ziegunitz, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Konkursverfahren. Rr. 75. Das Konkursverfahren über das mögen Mannheim termins gehoben. Mannheim, den 5. Der Gerichtsschreiber des Hofmann.
wurde Januar 1910.
Konkursverfahren. 85971
Nellie.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
2Siwe Luise Krumnack, geb. Huning, ir Melle wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Dejember 1909 angenommene Zwangsper gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. De zember 1909 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Melle, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Mülhausen, alleiniger In— Kaufmann dafelbst, wird, nach⸗ 8. Oktober Zwangsvergleich durch rechts.
Firma G. Hosp haber Gebhard Hosp, dem der in dem Vergleichstermine vom 190979 angenommene kräftigen Beschluß vom 8. ist, hierdurch aufgehoben. N. 1909. Mülhausen i. Els., den 7. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Teckarsulm. Konkursverfahren.
86025 Ver⸗ des Häudlers Nikolaus Luckhaupt in nach Abhaltung des Schluß— und Vornahme der Schlußverteilung auf—
Großh. Amtsgerichts, II:
85992]
Oktober 1909 bestätigt
S6005 des
Dahenfeld, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Neckarsulm, den 31. Dezember 1909. ; Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Rupf.
Veu-Ruppin. Konkursverfahren. 85973! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Bredikow zu Neu⸗ Ruppin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 32, bestimmt. Neu⸗Ruppin, den 8. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oberhausen, Rhein. 85961 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Friedmann in Ober⸗ hausen ist aufgehoben. OSberhausen, den 7. Januar ] 9I0.
Königl. Amtsgericht.
Ortelsburg. Konkursverfahren. 86017 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Meyer in Ortelsburg, O.⸗Pr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Februar 1910, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst Zimmer Nr. 18, anberaumt Zu derselben Stunde findet behufs Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungs⸗ terinin statt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf, der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Srtelsburg, OS.-Pr., den 6. Janugr 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oschersleben. Beschluß. 86401] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dreschmaschinenbesitzers Andreas Arndt aus Groß⸗Germersleben wird auf Antrag des Ver walters Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 20. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.? Tagesordnung: 1) Wahl eines Gläu⸗ bigerausschusses. 2) Entscheidung über Einlegung von Berufung in einer Prozeßsache.
Oschersleben, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
p feddersheim. Bekanntmachung. 185957 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes Karl Schaab, früher in Monsheim wohn— haft, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ fvrechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Pfeddersheim. 17. Dezember 1905.
Gr. Amtsgericht.
Bitschen. 85974 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gajek in Pitschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin' auf den 10. Februar 1910, Vor⸗ mittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Pitschen anberaumt. Pitschen O.-S., den 7. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
FR ixdorf. Konkursverfahren. S5 944 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rostin in Rixdorf, Wiß— mannstr. 44, in Firma: „Union“ Pianoforte⸗ fabrik R. Lehnhardt's Nachf. Inh. Paul Rostin, Rirdorf, Hermannstr. 56 57, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Februar 1519, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte Rirdorf, Berliner⸗ straße 65 69, Ecke Schönstedtstr,, Zimmer 43 I, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Rixdorf, den 7. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber ö Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Rödding. Konkursverfahren. 85964 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Andersen Hansen in Tornum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rödding, den 4. Janugr 1910. Königliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. Konkursverfahren.
den
mittags 10 Uhr. den Kosten des Verfahrens
eingestellt werden.
Rostock, den 5. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. 85990
Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen
in Rottenburg, ? des Zwangs vergleichs heute aufgehoben worden. Den 7. Januar 1910.
saarxlouiĩ s.
1
—— —
louis ist infolge eines gemachten Vorschlags zu Vergleichstermin
einem
gericht hier, Zimmer Nr. 18, anberaumt. In dieser Termin soll zugleich über die Verwertung des Warer lagers Beschluß gefaßt werden. Ueber die dingungen des Vergleichsvorschlags Gerichtsschreiberei. Saarlouis, den 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 8.
St. Ingbert. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren wurde, als durch Zwangsvergleich erledigt, aufgehobe
St. Ingbert, 7. Januar 191. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
86036
Im Konkurse über das Vermögen des Bauunter— nehmers Wilhelm Saß zu Rostock wird der auf 3. d. Mts. anberaumte allgemeine Prüfungs⸗ ; girn termin verlegt auf den 8. Februar 1910, Vor⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Da sich ergeben hat, daß eine entsprechende Konkurs⸗ h ; masse nicht vorhanden ist, soll das Konkursverfahren Weißenfels, Zimmer Nr. Nach 5 204 der Konkursordnung wird dieferhalb die Gläubigerversammlung berufen auf den 29. Januar 1910. Vormittags 11 Uhr.
der Jakob Schwarz, Schafhalters und Engelwirts ist nach rechtskräftiger Bestätigung
Amtsgerichtssekretãr Traub. ö S5945 z In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jakob Stiefelzieher zu Saar⸗ f von dem Gemeinschuldner Zwangsvergleiche auf den 20. Januar 19109, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗
Be⸗ ö ö Näheres auf der
860058 über das Vermögen des Kaufmanns Michael Bonem in St. Ingbert
Schmalkalden. 860191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seitz in Barchfeld wird eingeftellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Schmalkalden, den 4. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. sen stenberg, Lausitꝶ. 85977 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Küster in Klein⸗Räschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Februar 1910. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Schloß — Zimmer 8 bestimmt. j Senftenberg, N. L., den 7. Januar 1910. Freidank, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. 85966 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Kämpfert in Väthen⸗ Tangerhütte wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Stendal, den 27. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Tapiau. Konkursverfahren. (85959 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Gustav Melzner in Tapiau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Januar 1910, Vormittags 190 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Tapiau, den 6. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Truchtersheim. Beschluß. S5989 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1 Tes Ackerers Joseph Kratz (Vater), *) dessen Ehefrau, Marie Anna geb. Schmitt, beide in Osthofen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Truchtersheim, den 31. Dezemher 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Usingen. Konkursverfahren. 85967] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Meurer zu Wehrheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Ok- tober 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1909 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ufingen, den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Weissenfels. Konkursverfahren. S5 980] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Gustav Räder in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über bie Erstaftung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 25. Januar 1910. Vormittags 107 Uhr, vor dem König— sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, be— stimmt.
Weißenfels, den 5. Januar 1910.
Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels. Konkursverfahren. 85979 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albin Oelz in Weißenfels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1909 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß desselben Tages be— stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. Konkursverfahren. 85978) In dem Konkurkverfahren über das Vermögen der Hülda Büttner, Inhaberin eines Putzgeschãfts mit gleichnamiger Firma in Weißenfels, ist zur
Termin auf den 25.
IZ Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht 27, anberaumt. Weißenfels, den 5. Januar 1910.
Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85958)
Januar 1910, Mittags in
5
186329 Vermögen des Cröslin soll
Wolsast. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Samuel Brotzen zu eine Abschlagsverteilung erfolgen. Die hierbei zu berücksichtigenden Forderungen betragen 125 31241 , denen ein verfügbarer Massebestand von 1887,18 gegenübersteht. Ein Verzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen ist zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Wolgast niedergelegt.
Wolgast, den 8. Januar 1910.
Der Konkursverwalter.
Konkursverfahren.
n 1⸗
Zeitz.
Ziegeleibeñtzers
Ziegelei Zangenberg,. —
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 5. Januar 1910. .
2 Königliches Amtsgericht.
85953 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Patzschke in Zeitz, wird nach erfolgter Ab⸗
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1910 wird die
86037
Station Crone a. d. Brahe in den Tarif einbezogen; außerdem treten Station Thale-Bodethal und Dammkrug (letztere erst mit Gültigkeit vom 1. April 1910) ein.
Entfernungsänderungen für die
Berlin, den g. Januar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
863331
Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach der Großherzoglich⸗Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz Eisenbehn ind deutschen Privatbahnen.
Mit sofortiger Hältigkeit werden die Frachtsätze nach Thale-Bodetal (Station der Halberstadt⸗
Blankenburger Eisenbahngesellschaft) um 10 3 für 1000 kg ermäßigt.
Breslau, den 7. Januar 1910. sönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Deutsch⸗ und NiederlandischRussischer Gütertarif. Teil EI. Auf Seite 48 ist unter 2a (Abfertigung nach den
im Warschauer Knoten gelegenen Stationen) am Schluß unter a und ß folgende erläuternde Be⸗ stimmung nachzutragen:
„Schreibt der Versender im Frachtbrief einen
Bahnhof vor, für den nach den Vorschriften unter a und 8 die Anwendung des direkten Tarifs ausge—⸗ schlossen ist, so wird die Sendung im gebrochenen Verkehr, d. h. mit Umkartierung an der Grenze, ab⸗ gefertigt.“
Bromberg, den 5. Januar 1910. 86334 Königliche Eisenbahndirektion,
als geschäftsführende Verwaltung. Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif vom 1. April 1897
Mit Gültigkeit vom 15. 8. Mts. werden die Stationen Kempen i. Pos., Schildberg und Zempel⸗ burg der Preußischen Staatsbahnen mit Schnitt⸗ frachtsätzen für die Abfertigung von lebenden Tieren in Wagenladungen (ausschließlich Pferde) einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Tarifstationen.
Erfurt, den 6. Januar 1919. 5 86038 sönigliche Eisenbahndirektion ; als geschäftsführende Verwaltung.
S6039] Westdeutscher Kohlenverkehr. Die im Tarifheft 4 für die Station Neresheim der württembergischen Staatseisenbahnen vorgesehenen Frachtsätze werden mit sofortiger Gültigkeit auf⸗ gehoben und durch teilweise ermäßigte Frachtsätze erfetz. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen. Essen, den 6. Januar 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
86335] Staatsbahn⸗Binnengütertarif.
Mit Gültigkeit dom 15. Januar d. Is. werden
die Stationen Crombach und Grevenbrück alt
Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 3e für
Steinsalz unter JI nachgetragen.
Die unter II des fraglichen Ausnahmetarifs
gegebenen (höheren) Stationsfrachtsätze treten
gleichen Tage außer Kraft.
Magdeburg, den 7. Januar 1910. Fönigliche Eisenbahndirektion.
an⸗ am
86336 Am 15. Januar 1910 wird die normalspurige Bahnstrecke Nienburg (Weser) Rahden als Neben⸗ bahn für den öffentlichen Verkehr in Betrieb ge— nommen.
In der Strecke liegen folgende Stationen:
km
94 0J
Nienburg (Weser) Anschlußstation K J 6,75
Lemke Oyle. Bühren . Liebenau (Dannover) . Wellie Steyerberg Bruchhagen Hoysinghausen . Uchte. Warmsen . Bohnhorst Lavelsloh⸗Diepenau. Hahnenkampe. K 54,71 Rahden (Anschlußstation) . 58.7791. Mit Ausnahme der nur für den Personen⸗ und beschrankten Gepäckverkehr eingerichteten Haltepunkt Ovle, Wellie, Bruchhagen und Hahnenkamp sind samtliche übrigen Stationen für den Gesamtverkehr (Personen⸗, Güter- und Gepäckverkehr sowie Ab⸗ fertigung von Leichen und lebenden Tieren) einge richtet. Die Züge werden nach den besonders ver⸗ öffentlichlen Fahrplänen verkehren. Für die Jeu Bahnstrecke haben Gültigkeit: Die Eisenbahnban⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember I1g08. — Betrieb und Verwaltung der Strecke die der Betricbsinspektion Z in. Osnabrück, der Wer, frätten. und Verkehrsinfpektion in Osnabrück sohit Lene Maschinen mfpeftion. 2 Bremen unmittelbar unterftellt ist, erfolgt durch die Königliche Eisenbabn direktion Münster. Münster, den 5. Januar 191. Königliche Eisenbahndirektion.
86338 Bekanntmachung. Gütertarif Deutschland⸗Prinz Heinrichbahrn Die Station Belval der Prinz-Heinrichbabn bat die Bezeichnung ‚Belval Hütte“ erhalten. Straßburg, den 4. Januar 1910. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
s86337 kanntmach:
83 * 0 . J. 213 24, 94 29,65 33, 47 40,42 44,75 49,53 57 33
2 * 2 5
Bekanntmachung. ; Güterlarif Denrschland! Prin; Heiurichbahn (Heft 19, Bezirk Cassel). Die im Nachtrag Iil auf Seite 2 für Statine Frielendorf enthaltenen Frachtsätze werden, . sofortiger Gültigkeit durch neue Ermäßigte Fragn, sätze ersetzt. Nähere Auskunft erteilen die * fertigungen. Straßburg, den Kaiserliche
4. Januar 1910. Generaldirektion
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
verstorb. Peter Anton Kurz, gew. Bäckers in
Hornbach, K. Obersekretär.
der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen
. h 8 / /
J . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den 11 Januar
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 11. Januar 1910. *,
1Frant, 1 Stra, 1 Sau, 1 g — 0, 80 ½p. 1 6ssterr.
5 1 618. 5sterr. D. — 1,76 . 1ẽ Krone bnserr⸗ ung. B. — O B5 . 1200 46. 1 Sld. voll. B. — 1B 70 16. 1 Mark Banco 1 siand. Krone — 1,1265 .
gold⸗ Gld. — 2.00 6.
1,50 b. 216 M. 1 (alter) Geldrubel — 5,20 TI oM .
4,2 466.
Emission lieferbar sind.
Wechse,
S*
do. Brüssel, Frs. 8 do.
Budapest ... 19! ⸗ . 1
do. Christianig ich Kr. 1 Italien. Plätze 100 ire do. do. 100 Lire Kopenhagen. . 1090 Kr. dissab., Sporto 1 Milr. do. do. 1 i Soyndeen do. dh; Madrid, Barc. do. do. New Jork
S S8
. ee = 0 & S S & œ e ο œο s
SFr G re gr
3 8 — *
gra gt
73 * * X
— do C CQ O0
de,, . Schweiz. Plätze o,, Stockh. Gthbg. Warschau ...
. 0 O do G C Q & Qο g & ,
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. Kopenhagen 5. Varia 3
Christiania 45. Italien. Pl. 5.
Lissabon 6. London 4. Madrid 43. St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 31.
Stockholm 5. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. yr . D.
Münz⸗Dukaten. Rand · Dukaten .... Sovereigns V Francs ⸗ Stücke. .. ...... 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte .. do. do. vr n Neues Russisches Gld. iu 100 R. Amerikanische Banknoten, große do. do. kleine do. Belgische Banknoten 190 Franc Dänische Banknoten 100 Kronen
Englische Bantnoten 12... .2
i . Banknoten 1099 Fr. ollandische Banknoten 100 f.
Italienische Banknoten 100 8.
Nowegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bantu. 100 do. Russische do. do. lt. Jan.
ö. ult. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Zr.
Goup. zu New Jork
466.
1683703
S0 8256 80, 50bz
IIe bi S0 0 d 112, lobz6
20 4 6bz 20, 42563 26.2776 7h, 75bz 4, i956
SJ T5 oz B
. 20,41 b ie e
pro Stück
As 6b; 4, 185 bz
Kr. 4.
Kr. 5 L615. 9h R. 216,20 bz 216, 15bz
Sl o5b 3
Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel do. do. kleine
Den e, Fonds ; Staatsanleihen. Disch. Reichs Schatz: ö fällig 1. 19. 114 1.4.10 1. 4. 124 1.4.10 . Dt. Reichs · Anl. ul. 18 4 versch. do. do. 31 versch. do. do. 3 versch. . do. Schutz jeb. Anl. 198/09 utv. 23 34 1 1.1.7 preuß. Schatz · Scheine fällig 1. 10. 11 1.4.10 —— 4 , Preuß. kons. Anl. ul. Id Staffelanl.
C CO = 5 * — — — —
. 8
D865
rnsch.· i ün. Sch.
G. do. VI
Bremer An Idos ut 18 do. do. iSd ur ig do. do. 1887.99 3 do. 19065 unk. 15, do. 1696, 1902
damburger St. Rut. do. mort. 1900 do. iF 1 do. 1303.
9 St. A. M uko o. amort. 1887-1904 do.
bie 1886. 1902
O 2
J 9
2 uni. iz inn. 1893 3
did e , gi E. Staats Anl. 3g] 20. i555 8
163 25.090
102,560
hi. * bz G
151 4627 1.48 bz G
3253, 50 bz
*
100,506 100, 706 100,606 1025936 984,30 bz S6 25 bz G Sõ. 5 bz
101. 40b36
109. 50bz
109.696
10109306
sch ĩõd . 55 d
IOM I01L.50bzG Y4, 30 bz 1535, 20 b
100. 30G
1067,00 94, 25bz G
Ss ñfõbz
1
sor c)
Ol, 60G 2 20bzG
.
do . Do. 189 Nel. Ei Schldy. 1
7 Gld. südd.
; ö 3 — e Peso Gold 1ẽ Peso (arg. Pap.) — 1,75 466. 1 Sin 1 Livre Sterling — W 40 .
Die einem Papier beigeftigte Bejeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
do. do. 0M , 94, 0, 05! Oldenb. St. A. M uk. 19 . do. do. do. W.
ult. Jan.
PVreuhische
do. Kur⸗
do. Zauenburger Pommersche
do. Posensche
do. Preußische
do. Schlesische do
0. do. 3 Sach s.⸗ Alt. Sdb.⸗Obl. 3 do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 164 do. do. . uk. 18 4 Bo. de. 1802. 5. d z Sachs.⸗ Mein. Endkred. do. do. unk. 174 do. do. S. Weir. Ldakr. .. do. do. uk. 18
do. do. Schwrzb.⸗ Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.
wenka. staatl. Kred. 4
1 3
Braunschweigische
Mecklhg. Friedr. Fr . ö 0. do. do. Wismar · Garow
Brdbg. Pr. Anl. 1995 4 d do.
do. do. do. do. XXI Sannp. VR. RV. XVI
do. dy. VII, YU 3 O berhess. Pr-A unk. 17 4 X 4 do. do. PVomnm. Prov. VI. VII4 do. IS54. 97. ioo DYosen. Provinz. Anl. 3 einyrov. . Xr fi. . XXI u. XXIHI3 0. do. NHNI-VII
85 5 Xyff Xxĩ X XTXFyf. XIX
do. TVN
do n n 63
Schl S rv dF ul 1951 dy. do. 98 31
do. M2, O5 uk v. I2 / 15 3
31
1
do. H, HI, N do. N S8 - IO ukv. 15 do. IH Westyr. Pr. A. VI. VII do. do. V VII
Anklam Kr. 1801 ukv. 154 . . Kr. 189014 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 18994 Telt. Kr. Io. Munk. 154 do. do, ies, fehl 3)
konv. 3 1
31 31 Div. Eis ö
iv. Ei l geraisa · Milt c? NM di 41 Nag eb. Wittenberge 35 .
o. lonv. 3 51 — 33 Provinzialanleihen o. 1899 3 Cass. Ends kr. 32 XX 31 31 * Ser. IX 31
12 5
Kreis⸗ und St
Meckl. kons. Anl. 86 39
Schwrzb. Sond. Ivo g Württemberg 1881483 33 versch.
Hannoversche ..... 4 do
1 1416 2 31 versch. 8 . 1.4. i . vers Schleswig · Holstein. 4 1.4. do. do . 3 versch. Anleihen staatlicher Institure. versch. versch. versch. 14.
1
61 1
vo. XTXVYIff unt. 16 3
do. Landesklt. Rentb. I
8
— W — W — — — — W — Q — —
8 2
— — W — — — — —
r m 1 — — — — —— 2
2 ——— * 2 —— — 07020 —
1 1.4. 2.775 bꝛG 1.3. lol. hbz B ,
1 1
1.4.10
O2. 50 bz G 101,008
101,20 93,006 100,80 10MI1I01.69bz FDJ, 59G IG. 7063 92, 50 6 191.0036 ch. 92 3368 101, 206 92. 306 1091, 106 92, 503 101, 256 2, 70 6 1060, 9796 92,40 bz G
ch. 10
101,3) 6 23, 406 3, 50 G
0 100,256 I0l, 25G ,
r 3.006 B hr az, 101,756 93. 006 1090, 606 101676 M2. 50 6G
leihen. ¶ b. Met. bz G
2 X d , —— * — 1
— — — —
17 lol, ooB
or sos 1356 gs doch
14
4.109
2
— 2 —
sos iobz gol Sh bi G 93 0906 .
lol sog 35356 5 75 ch
— 2
sch. M 606 2,60 G 89, 256 S7, 06G
*.
oh gb l. 5b G 100,506
erfch. il. 5b
M, 00 Qν0 M,. bz G 2. 00bzG ß. 006
—— 22
R506 eihen.
ob 23G
od gobz 83 26 bi G
833
Aachen 1883, 2 Vlg do Igo X utv. Id da 1898 ukv. 154 do. 1909 N unk. 194
do.
Altenburg 1889, Lu. N49 Altona I901 utv. 114 do. 1901 H unkv. 194 do. 1887, 1889, 1893 33 Apoldg 3 Aschaffenburg .
Augsburg....
. 7, 05 aden Saden od. G d Bamberg 1900 Muß. 11 do. 1903 Barmen 1880 do. 1899, 1901 M do. 1907 untv. 18 M do. 1909 rückz. 40 do. 76, S2, 87, 91, 96 do. isol R. i Hod, dh Berliner ĩsol rr ułr. is do. do. ulv. 1 do. 76, .7
1
S = 8 38 ,
= 8 8 2
Hdlskamm. Obl. Synode 1899 1908 unkv. 19
do. 1899, 1904, 05
Bieles s d. p & & / 65
Bingen a. Rh. 05 I, N
GSochum .... 1902
Bonn ..
do.
do. Borb. ·Rummels b. 99 Brandenb. a. H. 1901
22
isg5 33 1.4.10
TS — — — * — — — — — — Kü .
— —
86
86 — — — — —
2 2.
daa = n n.
= — — 6 — 20 2 — 2 — 5 2 2222 887 . * r e 88 22 .
n —— — — S
Sreslau Bromberg do.
1880, 1891 .
09 Nut v. I9ꝰ 1895, 1899 1900 M
do.
Zharlottenb. 1889/99 do. 1355 unkv. II do. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 1885 konv. 1889 do. 865. 89, 1902, 06
Zoburg 1906 ukv. 11
1903 ukv. 13 3 30
d. do. do. 1882, 88 do. 1961. i65 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 NM ukv. 19
do. 1994 Darmstadi 1907 uk. 14
89 Dtsch· Evlauo Jukv. I5ᷣ D. Wilmers d. Gem 99
do. Dresden..
do. do.
do. Dres d. Grdrpfd. l do. do. L unk. 14 do. do. VN unt. 16 do [IH, V. VIMut I2 / 15 de. Grundr. Br. HII Sñũren A Iss. J id do. G. iss l zn. Důsseldorf ... 1899 do. 1905 L, M, ułv. Il do. 1900, 7, 8, quł. 13/15 do. 1876 do. 88. 90, 34. 00, 963 Duisburg. ... 1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N
do. 1569 Durlach 19806 unk. 12 * Eisenach ... 1899 NM Elberfeld... 1899 Ma do. 1908 N unkv. 184 do. konv; u. 1889 3 Elbing 1903 ukv. 174 do. 1909 N ukv. 194 do. Ew Erfurt do. 1908 M ukv. 184 do. 1893 NM. 1901 M3 Essen 18901 4 do. 1906 N unk. 174 do. 1909 N ukv. 194
ann, , n do. 18909 unkv. 144
do. Frankf. a. M. O6 uk. 144 do. 1507 mil. 184 unkv. 184
do.
do. Igor ze ut. is do. 1803 31
FƷirstenwalde Sy. C0 s
Färth i. B. . . . 1901 d 1891 3
o. Julda 19207 N unt. I2 Belsenł. 1907 ułv. 89) Gießen... 1901 do. 199 unk. 12 1909 unk. 14 do. 1965
Gh nefen idol ułv. 19111 do. 186 uakñv. iir
do. Braudenz; ;.. 13090 Gr. ELichterf. Gem. 13 35 3 Gũstrow .... 136533 ,, 2. 1893 3 agen 1906 NM ukv. 124 do. (Em. 08) ukv. 154 Halberstadt 2 unkv. 5 1657. 150 3 1900
ö ö ... 18953 arburg a. E.. 190933 eidelberg 1907 uk. . do. 19803 31 eülbronn 7 M. 199331
beiri iss. i 5 ] 16h gi
do. Kꝛilsertl. 1801 unk. 12
Brandenb. a. D. 190 3 1.4. 10
goblenz S5 kv. M. 1809 3 1360 3
1907 unkv. 174 1909 N unkv. 194
Dortm. 7 MN uktv. 1214 O7 N ukv. 184 do. 1891, 98, 1903 31 19004 do. 19066 M unk. 184 1893 31 1900 31 190531 *
z 3
31
3 31 z
do. 1682, 85. 89. 36 3 ö;
ĩ 1853. 1501 26
do. 1555, S3, S5, Hi 3
1896 31
1899 3 1801 M3, ? 1903 3j raustadt. ... 1835 3 eiburg ji. B.. 18994
14
Glauchau 1884, 1903 35
83 35 bryB
33 versch. 4 109,606
1.4.10
31
31 31
3 31
3533 — — 3.3. d . n . , m =
— — — — — 2
101203 100. 30b36 93.206 100,306
89 i = i
8
T 4 2 — 88
S- ———
* ———— — 2 r* —
822
100, 906
*
W — 0 —
10070638 10069
23. 896 100506 9, 106 Sl. gobz
*
100 406
— 2
— — — — — — — — — — 2
—— D — — —
—— Sd — —
63 1 ö ä. 8 — 2 — — 2
8
8 —— 72 — — — — — 2 —— — 2 = I. 1 — 28 — = *
3. 5 88
Fe — 1 .
== 3 3.3 =.
2 — 2222
,
.
—
1
1
1
100 90bz ol. ibi G 101,003 34 Jh G 94 306 54 6h ch 4.16 io) G 133 ib, 3 15.1163 3506
do. 1908 unk. 194
Kaiserslautern konv. 3 Karlsruhe 1907 uk. 13 4 do. kv. 1902, 03 3 (do. 1886, 1883 3 , 4 do. 19064 unkv,. 174 bo. Or z uv. I/ 13: do. 1889, 1893 3 do. 1801, 1863, 155i 3j Königsberg . . . 18989 4 do. 1901 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174 do. 1891, 93, 95, 01 33 Konstanz ... 18023 Krotoschin 13001 .. .4 Landsberg a. W. M, 96 31 Langensalza .. 1903 3 139731
e
. 8 28 — 2 22 — S do =
8
= 2 — — 8
Sichte
ö
2 2 ——1— * *——
Ludwigshafen 06 uk. 11 4 do. IS90, 94. 18060, 02 3 f
do. do. 1902 M unkv. 17 4 do, 7h, S0, S6, 9l, 02 M33 Mainz 1906 4 do. 1905 unkv. 15 31 1
83 8 — — — — — — — —— —
dee - A,. KF - . & do do - G. ĩ
— —
5
— — — S —
23
do. do. do.
1907 unk. 124 1908 unk. 13 4 do. 88, 97, 98 3 do. 1904, 190531 Marburg . . . 1903 M3 MNerseburg 19901 4 Minden 1909 ukv. 19194 do. 1665, 1303 3 Můlhausen . G. 186556] do. 1507 unt. is Mülheim, Rhein 1899 4 do. ba. 8 viv. IlVi3 do. 858, iSd 3 Mülb, Ruhr 1889, 3. 3 nchen .... 1892 4 do. ISbojoi do. 1906 unk. 124 do. 1907 unk. 13 4 do. 1908/09 unk. 184 do. 86, 87, 88, 90, 94 35 do. 1897, 99, 03, 04 31, M. Gladbach 989, 1900 4 do. 18809, 1888 31 oö. i865. G63 X 3 Münden (Hann.) 1891 4 Münster 1908 ukv. 18 4 . 13573 Nauheim i. Hess. 1902 3 Naumburg ], 1900 k. 3 Neumunster .. 1907 4 Nerdhausen 968 ukv. 194 Nůürnb. M / ol 4 do. I. Si ul 13/16] do. O 7/08 uk. 17/184 do. 1IS09 ut. 1915] do. I, 93k. 5-98, 05, 06 3 1903
do. 3 Offenbach a. M. 19094 do. 1907 M unk. 15 4
do. 1902, 05 3 Offenburg 1898, 1905 3
do. 1895 3 1991
M3; 1563 3 Pforzheim.
. 1907 unk. 13 4 do. 1895, 19053 Pirmasens ... 1899 4 Plauen 1903 unk. 134 ; 1905 3 1900 4
zo. iso5 unt. 15 do. 1906 M unkv. 18 4 do. 1894, 1903 31 enen. 2. 159023
uedlinb. 03 Mukv. 184 Regensburg 08 uk. 184 do. 27 M 0-038, 05 3
do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 3 1 .
* , , , C i
86 ** S252
⸗ 1 Dr e 898 — *
D —
s
— H —⸗
2 —— —— * S6
— * C2 2 . —
5 —— — 2 —— — W — — — Q dr — — 2 — 6 2
OO O = .
do M* S S 1
F =. 2 — 8
——
SK e — — -—— —· *bL —— — — — ———— —
——— —— — — — — — 2 — — 2
— — — — x 2
= 1 de X. S8
— — — dE —
1551 3
6 ——
— 2
— = 2 —— Do 2 —
2 .
92, 606
P2106 60, 75B 100, 4065 1060. 30bz 100,89 bz G
—
2
— 2
106 396 4,60 bz G
100, 70 bz
lob So 97, 696
lob. 5h G 16. 5h
IG lob ibꝛG ig ibi go
100406
IG] Ib. AHG
100,806 109. 756 101,906
IJ 66G
3, 006 101,006
ob dog
g, 6 ch 100,60 51 56 R dl hh 16 0h
92 006
122 — 2
.. 189954 o. gRostock. . 1881, 18843 do. 1903 3 o. 1895 3 Saarbrũdken . 1896 37 St. Johann a. S. 02 NM 3j do. Iss ʒ Schõneberg Gem. O 3 1.4. do. Stadt MNukv. 174 do. do. O7 NMukv. 184 do. do. 19043 Schwerin . M. IS5 3 Solingen 1899 .... 4 do. 1902 ukv. 124 1. Spandau .... 1891 4 31 31 4
p Stargard i. Pom.
—— — .
*. 1212 2X.
— — 83838523
2 — —
1895. Sten dal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 4
do. 1906331 Stettin Lit. N, O, P 3
do. Lit. . R. . 3 Straßb.i. E. O9 Nuk. 134 Stuttgart. 1885 Na do. 1906 N unk. 13 4 do. do. unk. 164 do. 1902 Mö Thorn 1909 ulv. 1911 4 do. 1565 viv. ĩdig ] do. 1909 uv. 19194
X.
= d E = r r . . r r . m — ?
X —
S 3 26
6
— 2
— — 2 2*— — — — 2
Weimar... 1888 35 Wiesbaden 1900, 91 4 do. 1903 IN utv. 164 do. 1903 TV ukv. 124 do. 150 Mrũchb. r ] do. 1908 Nunkv. 194 bo. 16g, So, 8&3 3 do. 95. 86, Si, G3 3 Worms 1901 4 do. 1596 utv. 15 do. 1909 unk. 144 1565, o6 3
d — 2 —
8 28 T -Z — — — —— ͤ — — — — — — — — — — — — — — 2 S do de — — — 2
ir = = — — 233 S
— —— — — — D 5888853
92 106
S4 so 86 008 83 006 Ib 5G
Zerbset .... dcs ii si
do. do. konv. 1897 .
— — — —2 2
1910.
Städtische u. land Berliner
5 1
do. Kur⸗ u. do.
D. K. kdb. 3 Neum. alte 3] do. neue 3 Komm. ·Oblig. ß
25
do. ö Eandschaftl. Zentral. do. do. ? do. do. Ostpreußische do. do. 3 do. Indsch. Schuld. 4 Vommersche 31
do. do. do.
i neue ĩ ⸗ ; 4 altlandschaftl. 4 do. *
do. Schles. do. 9
landsch.
.
. Sd oc—kkk . S s Q , . . D m e 3 . . . m e . r 8 8 86 2 8
n
K
do. III. Folge 4 do. 31 do. do. 3 Westpreuß. rittersch. 131 do. do. 3
do. NH3 neulandsch. 3z o. 3
22
w , — — — — — x P — — *
A 212221 * — — —
2 22222222222 222223222 .
Pfandbriefe. 11 3,25 * 1068, 10bz 16299635 94406 iG Sd
222222
8
1d 30G 92, 70G
2
l, S bz G 81, 75bz 101,256
1037936 3, 5 bz G 100,806
94, 706 84 396 10099 24, 706 84 506 100, 90 B Jo, 00bz G Sl. S0 100.406 2,40 bz G 2.256 10606350bzG 982,106
do. d ̃ de .
do Thy XY. vn do. do. Kom.
D.
do.
—— — *
101, 106 101,406 101,606 82,806
101, 196 101,406 101.606
ö
9.
do. Kred. * 5 h. bi TXY 3j versch
Verschiedene Lo zanle Bad. Pram. An 1887 4 1.28 Braunschw. 20 Tlr.· . — v. St.
amburger 59 Tlr. 8. 3 1.3 übecker 50 Tlr-Lose 34 14 Qldenburg. 40 Tlr . S3 1.2
Sach en · Mein IFIl .. xv. St.
92, 80 ö 94, 50G
101,506 Pd 50G
iben.
158 7563 251. hb; G 161.30 1563, 40bz 126. 1063 4000 36
Augsburger Fl Sose = pr. Ei CGöln Mind. Pr. Ant. 34 1.4. 10 Pappenh. 7 FI. Lose — pr. St
Bern. Kt. A. 87 kv. 3 Bosn. Landes · A. 4
Buenos ⸗Aires Pr. 5h
Bulg. Gd ⸗Hyp. 2 25r24 lh l- 2d 35690 6 14
1x Chil. Gold 89 gr. 4
do. Ghines. 95
Kamerun C. G. A5. B3 1.1 Ostafr. Eisb.· G. Ant. 8 1.1 (v. Reich m. * / oZins.
u. 1200½ Rũdz. gar.)
4959 , NT, 5ᷣ0obz
Anteile n. Obl. Deutscher Kolonialgese lschaften.
Vl. Vstasr. Schlvsch. d I] (v. Reich sichergestellt)
Ausländische For Staatsfonds. Argent. Eis. 18390 5 do. 100 2 5 do. 20 8 5 do. ult. Jan. inn. Gd. 1907 5 ö 1909 5 Anleihe 1887 5 kleine 5 abg. 5 abg. I. ö6 innere 41 ⸗ inn. kl. 41 äuß. & loo0Y 41 . 500 2 41 100 2 41 do. 204 41 do. Ges. Nr. 78 4
B — 22
— — —
— de
Do — — — — — 20 n, , n. P 2
2
do. 1898 41 do. 1902utv. 1913 41
do do 3
nds.
101, S0 et. bi G 101,30 bz 101.256
loi ov
*
.
985 obi s Ih bꝛ G I 80G
J Jobi 98,70 bz 59, 90bi G
= 6 6 —
— — — — — — — — — — — — — — —— —— W — — * —— — * 22 —
do. HM. 3 ult. Jan.
do. do.
dr iii. ĩds5 d 6
2 Ibs -S5650 . L= 00D
— — — 22
do.
mittel 4 do.
kleine 41 1906 41 500 * 6 de. 100, 50 2 6 do. 96 b00, 100 2 5
—
— 468,
9 — 3
104 30h 104 896
. —— — — — 2 2
— —
do. 50. 25 2 5 do. ult. Jan.
do. Eis. Tient . M 90 do. 38 500, 1M 2 4 do. 6, 25 3 4
41
. x — — — — — — — — —
.
de, alt. Jan.
106 3ob ö 3h ber