1910 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö Vom Zentrum ist am 14. Dezember folgende Inter im Felde noch begehrenswert erscheinen dürfte. Ein besonders reger Der ger bau hat d -. e,, ö g at durch die im Beginn des Berichts Aichtamtliches. pellation der Abgg. Horn, Dr. Fleischer, Frank, Giomahti . 19g e , , . machten D ö einen n, . d, d,, ' . gestern dem Hause der Ab . und Gen. eingebracht worden: . 9 e e bn ,. ; Ale und zwar nicht nur durch die Funde selbst, sondern auch d niwurf ein es Deut es Reich. . . . , , Fäge an bei suchen de DOvambo ausgegeben worden Zum Teil mag Intereffe für u urch das Sta sch „Ist dem Herrn Reichs kan zz bekannt, daß Reichs beamte dies. Erscheinung all . uuf i. im Ambolande eingetreten! w K J, ,. des Landes, das durch die fo ö shaltsetats für das Etats sjahr 1910, hat beschlossen werden. Am är Preußen. Berlin, 12. Januar. weg en Aus bung des kommun i , . s von Kattowitz an Hungersnot zurückzuführen ein. Die Eingeborenenverordnungen von , Sire , J 6. erhielt und f sich in einer 9 Wortlaut: samt ichen Ar Jitg zeber auc , . einen anderen Ort versetzt m . lind August 1907 haben sich als zweckmäßig erwiesen, sie sichern we. Zu Anfang des Der ar n ita . ganzen Lande äußerte. . §81. . aussch ließen. Pa hierd Seine Majestäã er x6 x u N . 9 N o ; Was gedenkt der Herr Ne ich skanzler zu tun trie ben eine ö it in der Arbeiterh altur ig und wahren anderer. aus der Rapfolorse bei 9 5 ide n einem Eingeborenen 8a. d ö 6 Bie em 6 esetze als Anlage beigefügte) Staatshaushaltsetat gewerbe tätiger Arbeiter, wie heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag schränkungen in der Ausübung der bürgerlichen 8s die Interess g mehr und mehr mit den Diamanten funte gemacht. ; 1 er, Lüderitzuchtbahn Lie ersten . ne, jahr 1916 wird , werden, so dürfte der Ausstand Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rates von zutteten⸗ J 3636 9 In aller Stille legten der Oberbahn— in Ginnghme unf 3 g29 412 96 ö. 3i ö An Anderungen in der . der Verwaltung ist nu meister Stauch und einige Prospektor ren eine Anzahl Schü irfkreise im und in Ausgabe auf . 3930 . 3 * Valentini. Denselben Gegenstand betrifft die von den bh, Brandys . . . &,. . . mts in Dafuur zu . Berggerechtsamsgebiet der Deutschen dolpniglaefellschaft und 30 Edel nãmlich auf. 3 725 oi5 5i2 4 3 e, . 6, 1 chtun 1 ttsamts . 6 1 S 2 1 . . = 5 * 79242 60 c 3 und 6. en am 15. Dezember eingebrachte Interpellation: Vie? , , n , . . 3 4 Regierungsblocke . Im Juni wurden und auf. 26 393 477 4. ö. . une ö ; 1 ; ; Funde bekanr das erne ö WJ aligen und Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, e ee. 1. wegen neden re he end erwiesen hat k. wurde im Berichts jahre weiter aus 3 All ann , 7. Gouvernement. erhielt Nachricht außerordentlichen Pro w * 1j Hochs in Berli Ausübung ihres Wahlrechts gemaßregelt worden sind? gebaut., Die für die, Landespolizei elatsmaßig festgefetzte Zahl = Der Fiekus sicherte sich . chs . fieberhafte Schürftätigkeit. - Auegaben oßstä dt ischen Innen bezirke und die . ie Königliche Technische Hochschule in Berlin Was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um Vorgäng en 170 Beamten wurde im Oktober 1908 erreicht, die Zahl der Po lp ĩ Blocked rn , n, n hit . Sperrung simt licher . ohnungen“ n, ne, . . erne malen begeht die Feier des Schr ene ges Seiner Majestät des wie sie fich ingst aus Anlaß der Stadtverordnetenwahlen in Ka tronci, slatiohen wurde auf 10 gegen 65 Stationen im Vorjahre vermehrt. e * ö. ng an der Sud . § 2. tazterweiterung Kaisers und Königs 8 durch einen . der Halle des ereignet haben, vorzubeugen?“ Die . ö. ö Diamantf . z auf dem Block I Gzeich? . , . 3. Verwaltung n, ge he als neben, Anlage n . Etat der 96 worden 5 ehäudes 26 ö . ; w . . e . artung izeibeamte 9 genügt . 86 ö . 11 J hmen und ausgaben der Preuß ch Hauptgebäudes am 26. Januar, Abends 6 Uhr. = . . ᷣFsür ? Ste wesentli erstärkung der Polizeibeamten in Lüderitzbu ie ger waren, und b gewiesen 5e ce, n,. ( reußischen Zentral⸗ 2 Auf die Frage des Präsidenten erklärte der Stellt ver⸗ jedoch noch nicht, um die zahlreichen Patrouillen, die zur Ueberwuchun ung Di, gunach! i,, auch Felder im Kolonialge sellschafts sgebiet. Genossenschaftskasse für das Etatẽ jahr 1910 wird n e, . . elbrück der Diamäntfelder nötig find auszuffäihren. zune gefundenen Lagerstätten liegen in einem einige Kilo— 10000 M und in Ausgabe auf ] t Aus meter breiten Streifen, der sich von Em 160 der Südbahn von Norden 769 205 4 festgestellt. .

geordneten vorgelegte In Amsterd Frkf. 3 am ist, wie die g. erfäh Gesetzes, betreffend die Feststellun g des dohnfrage von den bee. . . . ö .

.

hsten

. 5 . j Im Architektenverein zu Berlin spr letzten Mont r Professor Dr. kern iber: Die Behand k . . U ö e handlu er

121 871

2 *

2392*

ut tigkeit auf Ai tenbe⸗ irke

der It ift de zuzuwenden. Wir sei Intwicklung der mn. nstadi hauptsãchlich ö Ge iich stestadtk ildung (sogena ; Citybil

22 2

D

treter des Reichskanzlers, Staatssekretär des Innern D s ) ; 3 Be 9 em S ,. sich bereit, die Interpellation sogleich zu beantw orten. ö. 6 ö. etzte . ö 2 K nach Süden bis etwa zur Elifabethbucht hin sieht. Bei wertereh i. Zur Begründung der Zentrumsinterpellation erhielt darauf die bedentsame Werorduung teichskanzle ar 190 Rachforschung fand man, daß, ; itere Im C .

; ; 9 Rn . 1 R . ö in welcher sätze für die Organisation der Selbft— Ruste vie hjnal nan, daß der Wuͤstensand an der ganzen m. Ctate sahre 1910 Hennen? nch Anordnung des Finanzministers Laut Mel dung des „W. T B. ist S. 28 „Jaguar das Wort der der war ung J ; ets pee. ge legt E iind, sowie die ö d 6 ina nach dem Oranjeflusse an pielen Stellen, ung. zur dor berge henden Verstarkung des Betrik fo , bildun J . . 15 5 * 9. 1 8 1 116 . k er⸗ 8 8 8 4 ers ö ung vor 2 ift y gestern in Schanghai 3 Abg. Graf Oppersdorff Gtr.): Am 9. und 19. November ordnungen des Reichs bete ffend die he fung Lom m unaler esondere den großen, der Küste parallel verlaufenden La angstalern staatskasse Schatzanwe eifungen bis auf Höhe ö eneral dur n! eschi dierte In vori sen Gan, e,, i aun mud amt eg, die! Stickwaß len zu R 3 6. . ö. . d. 37 . ö 6 ö a . . ang 866 6 anten sind von hervort agen d Gůte⸗ welche vor dem“ 6 zanuar 1912 verfallen müßsen, wie , ,, nalen n er m! ö ö 4 3. dem Gebiete des Woh S 2 Havi . 2 Nerf 9 . 9 1 2 1 1 ö 1 9 9 a0 9 9 1. 6 aus⸗ 11146 In 2 ( Gr oßstädt 54 ber affen s

Stadtrerordnetssbersammlung in 8 n , , Jiach den beiden letzten Verordnungen sollen die Wohnplãtze Swakch⸗ zum . e mn 3. 1 , , . er 4. 4 36 Auf Lieselben finden die Bestimmung gen des 3 4 neuen Welt fänden wir unmlttelbar n . r, e, n, e, en, selben fanden Maßreg linge en von Reichs beamten statt. Ich betone mund, Wind huk, Al leinWindhuk, ar berl bucht Keetmanshoch, legenen Lagerstätten d 53 en wurden, liefern die südlicher ge⸗ 3 und 2 und des § 6 des Gesetzes vom 28. Ser lember 1365 , minderwe tien . 9 e. c bon? vornherein, daß es sich hier bee, e. , n, . ö srint , 1 Karibib. Smaruru, Skahandja, Aus, Tfumcb, Warmbad, Üfakog, . rchschnittlich größere, vielfach auch mehrkarätige jeh samml. S. 607 inn ndung. den verschiedensten Bestandteilen zusammenges liberaler Weltanschauune 1 und Murren links) ich spree er Beibehalt: en 9 46 ö i 853. , . ; teilen zusammeng in, m. i 2. 2 e dergleichen, fender! anschl . J iter bisherigen Namen, ju kommunalen Ver. cn e rr nz war, daß die Lagerstätten auf Jahre hinaus b Der Finanzminister ist 6 Ausführung dieses Ge J. ger; . J. . 6. 36 . B B J r 3 93 2x. *r: * * au gesta 1 J 9 . ) f 49 j 3 J el es Vesetzes 2 J ngen, wurden don

das „Ungarische Telegraphenkorrespondenzbureau“ um das freis 3 der . die . gien n 6 ö. Die eigenen Einnahmen des Schutzgebietes ausschliei⸗ . kleine , um eine Jer spiitterung in beauftragt. ö ö g, den Ein: . meldet, hatte der Graf Khuen— Heder vary gestern vormittag ö Rechte . Da ag alle ö arteiei ö. lich derjenigen der Eisenkähnverwaliung betrugen im Berichte aht hir Gebiet füdlich des 26. , für . e n Frage kommende Gleich; ] Innen 19 n,, is . Spiele lei den. a In 41 319 . verlauf igen e, , . etwa 4 360 09 8. ö . im . ze der Erteilung cler ene 3. 2. e ltere Ursen gesperrt und . el zeitig ist dem Hause der Abgeordneten der Entw urf . , ; ere ligung der D euts schen Kolonial⸗ eines Gesetz es, betreffend die Erg F nzung der Ein? pon e r e. zeigte

vor Ajwe ? I rpoo

. . ei au m Fis Us erhe li e Vo eile ge⸗ nahmen in dem Staatshaus haltsetat für das Etats n LC

der er sich in die Kabinetts kanzlei bezab. Später teilte er Ich eñnde ich ö . ̃ ö . J , e en e n , n, Ich befinde mi . in der Notwehr gegen. nungger ebnisse⸗ 2 ö Sie seten fich zien en n Vertretern der Presse mit, daß der König ihn mit der ber m den Angtiffen, a. ö 5 o] ht t. . , sedoch bereits bon der jahr 1910, zugegangen, der, gie folgt, lautet: e der zur Ergänzung der

- die auf die gemaßregelten Beamten von allen Steuern rund 336 000 , llen rund 2569 000 „, sonstigen Ab— , ; 36 H 36 stigen Ab— Deutschen Ruolon elch chaft an vier Gesellschaften Stauch (Lenz em Staatshaushaltset tat für das Etatsjahr 1910

habe. Ueber das Seiten gemacht worden sind. Es handelt sich um tadellose, königs⸗ ; r , Be a vorden sind. 8 he um te ; gaben rund g99 000 , Einnahmen aus der Bergverwaltung rund Co., sp 0 Arbeitsprogramm könne er keine Mitteilung machen, bevor er treue Beamte, die einen gan ĩ Es f ich bi . . ᷣ. . ö. fen W szuhalten hatten. Es standen si ier berschuß von r tat vo az Ji. ö diesen Wahlen auszuhalten hatte ( r Ueberschuß von rund 746 000 S gegenüber dem Etatsvoranf schla s waren noch 450 an Private ausgegebene . ürfscheine der Gesell⸗ erf lich . , e e rforderlich und unter Kap. 24 Tit. 19 der Ei er Ke innahme in dem Etat

. 1

2 J

92

W

nr

bedeutenden Druck ihrer Vorgesetzten 51 900 ! Sinnahmen aus den Hafenbe 335 066 3 51 0090 M, Einnahmen aus den Hafenbetrieben rund? ghz O00 M. Der He s C Meillon u. Co. und Schmidt Ibban cht ; X aurechte verliehen worden, und Ein nahmen

nicht mit enn politischen Mitarbeitern Rücksprache genommen . s ldemot dererseits Zent 8. ö ; . ö en im un olen 256 . , . . 118 2060 . ö 7 habe. Am Nachmittag empfing der König den Geheimen Rat Hakatisten un Sozialdemokraten, andererseits Zentri ist, auf, Mehreinnahmen bei Steuern von rund 20h do0 schaft in, Kraft, . * n,, ö i , . 26 . n, e,, z Kraf auf Grund deren Abbar ; Dr. von Lukacz in Audienz, der seinen Auftrag zur Kabinetts⸗ egen her Die gemaß . eamten , He lell e 26 itte llare 66 Zöllen . rund 668 000 S, bei onstigen Abgaben von werden können. Der gesamte D . 39 Din gn ,, alldge meinen ing e, . n . . 99 , , . j bildung in die Hände des Königs zurücklegte. Dr. von Lukacs Ge een le. ö zrschriften the 6. ö 3 . , el ind 117 000 M und bei den Bergderwaltun g einnahmen von run wurde auf dem Verord enn egt n , . ch . ö Ansatz gebracht ist, ist eine un elhe, . . . J 386 Hun cklen⸗ von gulaes überdus dürftig in bezug auf Tatbestär e und Vergehungsbe h ir o 6 , währe end die Einnahmen aus den ge Ausübr . op, der Regierung spreche nden B eines ent⸗ wicklung wird, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, als Finanz lediglich 5 10 gibt hier einigen Anhalt. Mit lakonischer Kürze Dafenbetrie eben die zu hoch angesetzt waren, eine Minder en . ö. . ö. , wie, Timna ö ! der 8 D üdwestafrikanischen Schutzgebietes“ gereinigten Gruppe Scha mei lung . aBanwerl 96 er 7a igkeitet

minister in das Kabinett Khuen⸗-Hedervary eintreten. hier das ganze . 363 Der Finanzmini ster

Lösung zuz

„dienstliche und außerdienstliche“ Verhalten ü ; Iinnahme Etats v schlag v 282 000 veifen d au ahme gegen den Etatsvoranschlag von rund 282 000 4 aufwe von en B amten zum Gegenstand agen r . 6 . . Tie namhaften cberschütfse. keruhen im allgemeinen auf dem An. k Hi elner ö wurde. den Schatzan anzugeben. rmin Land⸗ und ĩ e Botschaft von 1882 in Betracht, nde 3 n, ,, än, ĩ auf den F ger Frankreich. , y, , , . Je. . . ng, der im Be k unter . e, . der nn Gesellschaften und des Fiskus! statt. ; Die ge , nn erf een ute. Hach tigt, ek zur Eink lösung dieser Schatzanweisungen ö bensversicherungsansta ; 6 —ᷣ ö II a Politischen Beo ertuhnng er rungen er Bitterüngsverhältnisse und der im Herbst eingetretenen gesteigert die primitivste ? 9 Ilgte au ; en Schatz ee, Lebensverticherungsansta Bezüglich des französisch⸗ türkischen Zwischen falls den Wahlen fordert. Tirtsch aftlichen Konjunktur eingesetzt hat. In den ʒolleinn alm bei . matten els Siebens und Wasche ens, wie sie ö 6. e, . . . 6 6 . . ar. . an der tunesischen Grenze erklärt W. T. Be zufolge, (Schluß des Blattes.) sind an Dig nher fee ollen. someit sich aus der bisher noch nich Ende Dezember 33 ö. ,,,. . i. seit nde August bis anweisungen können niederhn f ans gegeben er 6 ö ee Prenbilch. Hen eine halbamtliche Note gegenüber anderweitigen Meldungen, erledigten Berechnung ers be en läßt, etwa 350 000 MM enthalten. . nichts zu ermitteln wr gn, 89 . , eng für diese Schatzanweisungen oder Schuldverschreibun gen, d die Einlõs . zu samme daß in dieser Frage zwischen der französischen Regierung ö . - . Die Gesamtausgaben des Berichtsjahres lassen sich zurzeit Soihlon Narr ne, ,, 1 k wn fällig werdenken Sch ann esste ue. e. . mnlssung über zie eine ee, r, ic ö. ; ö . ; M.. r , . Sitz . - ma zt gensgu überse he ! ( 8 are zerwaltung , hat die Uc e 10 n !. und der Türkei eine vollständig verschiedene Auffassung In der heutigen (2 Sitzung des Herrenhauses, we Ce ö . anbetrifft, so haben die P ö Stauch! für rund 135 Millio nen Mark. Pon . e n, , Angrdnung des 5 s K. S8 daß Wi cha Slebe Aanbel . 6 VPVro⸗ 9 . E 36 ie . Förderung entfallen auf den Fiskus, de geffen ia mange ewinn ung Tre 1 * , n. . . e,. termine zur Ver fügin . ; ; Verz 1 uen Schu payie re darf nicht vo

bestehe Die französische Regierung verlange, daß die welcher der Präsident des Staats sministeriums, Reichskanzler , , . mn Arseerb lt fernen dag erich H 2

Türkei den Vertrag von Bardo, betreffend das tunesische Pro⸗ Dr. von ultionstedingungen und 9 a. Vorjahr kene Februar 1909 begann. 2718 Kgrat. Die Belegschaft“ bestand „in den Zeitpunkte benin? 5 als bisher d 1 1 Ser n e egin ne ; mi em jo IV DI 6

Ugewendet

Dr Bethmann Hollweg und der Minister des Innern duttion? nehmng w . ; sektorat, anerkenne. Frankreich könne nicht zugeben, daß nach von Moltke beiwohnten, nahm, bevor das Haus in die ö 2. g ö ö e e w , e erg nen . 7 ö. ,. Jnnugr Mär; bei Stauch und. Cofmanskop durchschnittlich Schatzanweifungen aufhö die Verzinsung der einzulöfenden De anten dem Vorschlag der Türkeis des Beys von Tunis und des Tagesordnung eintrat, der Präsident des Staatsministeriums, ö. . Unlschn rng ber Verhältniffe gegenüber denen der Kriege ö. Mund, 150. Farbigen, bei rund 305 Karat, fäglicher S *aß J 82 Jahrhunde

Bethmann Hollweg das Wort, re kat? n, , , ö ö , ö 2 rbelteten 2 Weiße und 10 Farbige und Wann, durch welche Stelle 66 3 lchen Betr wo s 3 Zinsfuße, zu welchen Bedingu welchen Beträgen, zu welchem .

Walis von Tripolis ohne Intervention der französischen Re⸗ Reichskanzler Dr. von ; ö ; : jahr t i. ine Abarenzunas issi . Di ssen im Wortlaut wiedergegeben werden wird. erbeit in den Wirtscha eben gewachsen if ĩ ; . gierung eine Abgrenzungskommission ernannt werde. Die dessen Rede morgen im rtla dergeg d. und gar eit in den Wirtschaftsbe trieben gewachsen ist, und ö. Abgesehen von der Ünzahl der Gesellschaften, die sich zum w . y,, Hedingungen der . . zu weichen urlen die Schatzanweisungen und die juldverschreibungen veraus 19590 1 beraus⸗ die Nutzbe ; 25 96 der Finanzminister. im pn j beschlo⸗ ea , , . chuldun s r alte jedoch der Generallan e .

Türkei stü er ö * z die Bevölkerung anfängt, weniger auf L ilfe bon außen zu war des z J. 6 ,,. e ng 9. 6 n, Schluß des Blattes. ern durch gn l n ff Ihrer rc! beginnt, sich auf eige n k , ed . . gabt werden solle m, be estimmt der , Provinz sei. Dieser Firman war , Regierung . ö Füß 4 ker bn chterd 4 auf das Wu in,, ihre Aufmerksamteit auf die sonstigen . die? i , ien, ,. Verwaltung und Tilgung der Anleihe eine nochmalige Prü überlasse ie offiziell niemals mitgeteilt worden. Sobald sie 6 n,, Dem Reichstage ist die für die Etatsforderungen auf schaftsleben im Schutzgebiet eine erhebliche Wirkung aus geübt. In e r hen te, K Kub) und KRleinffantein Sid k e er , m ih ef, . eth fer ,, ciner bettebend 1 . . e qe . ständigt worden war, hat sie in Konstantingpel und Tunis das Rechnungsjahr 1910 aufgestellte Nachweisung der Be Anfang n zurde ein fee er Teil der Bevölkerung von einem gewissen vorkommen gefunden, ge . e, , , des Gesetzes vom 8. Mer 1397 ber eefsend 35 gin Gion un art eigenen Anstalt für zweckmaßige

. 3 eéologen schulden (Ge setz samml. A453), und des Gesetzes vom M . 563 ,, Eb Arbe eiten

. 111 8 5 5 0 den . erklärt, daß sie d ee . nn . eff ber . willigungen, der verausgabten Beträge und der 3 . ; . a, e . ö nur im Süden, . auch im 3 . des Nordbezirls weitere Erschl ließung rätlich erscheine n lan l ö. U Quell. . ee, wenn,. arl n, . horst. Bestände bei den übertragbaren Titeln der fortdauernden und fabsmancher am . zuf der Sharm . in Keinem Ge Im Süden des Berggerechtsamkegeblets derch Sach, et Al en. . . ng. eines, Ausgleich fonds für die Fisenbahn.! hf il ,, ,, gestern eröffnet worden. Der Senat hat für Fei! den ratenweisen Ansatzen der einmaligen Ausgaben des Kerbe auf in de He ren ,, ,,,, Gompany, find, etwa. „5. gemeine Schfrffelter uf der Elfi? verwaltung (GSesetzsamml. S. 153), zur AÄnn endung morgen die Wahl des Bureaus angesetzt. Die Deputierten⸗ I. ; fr b, mmagiahre Höhn nn äs er se Flück inden. A 8 Gründungsfieber gri t vorden. Von Sachers ; 1 Ile eg 873. 966 * Rr, 7 rg Reichshaushalts für die Rechnungsjahre 1904 bis 1 zu , , infolae der ö. 7 ; s erständigen ist die Gegend bisher nicht unter— Fi J hrer mit einer eingel kammer hat mit 300 Stimmen Brisson zum Präsidenten gegangen ch. Andererseits lge de . n vn der linter sucht Werden. e e . Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes Aa gen *r, ,. ! . 2 ö 2 2 9 * 3 61 . * ning * edenten 995 8 or 84 * 8 J s * 16 2 111 61 C 21 EeęBes M 6e rbe e en und 6. Abgeordneten Clémentel, Etienne, Bertheaur . . , . r. 5, dahon ein z . ; Der im J 907 gegen das Vorjahr sehr abgeflaute Handel . ei ner 2 hal einen der unahme der weißen B völker in. 9 . 6 e * 23 6 ßen Beds rung, dem Aus Sbau es pre ußi nb nme, an. der 4 . ühen . technischen und sandni xt Ferner ist dem Abgerrdneten hause der nachstehende Ent e entsprechenden Auff nn ge en. er wurf eines Gesetz es, betreffend die Deckun g von Aus

* 2 2 *

De sic

3867.

und Dubief zu Vizepräsidenten wiedergewählt. Auch die übrigen . ö im ; . ö ; . D 8 e 8 Bi si pied vählt worden. er dem Reichstage enkschtist uber di - ö Fe n, ., 3, in . 66 ureaus sind wiedergewählt worden an, n n. , , , , erschließungs . mwefentlich endet ist d char , 39 folge enden . ilungen: Berichtsjahr 15 8 er e eines geo eter Be bes anzusehen gesamte Privath and 10 als * fia t. Türkei ö . JJ * , ,, . athandel (also ausschließ sgäter) im J gaben des Rechnungsjahre zor ürkei. ; g ets ichts jah ines nsgese wurden u i rbeite de r mer 1908 8 ; i,, gSguter) im ; gs jahres 1908, vorgele orden: T d hutze , irfte ö ö. 1. Berichtsjahre eir , ,, rn, 2 = Ren de, felt Deinen Wert von Ih 37 753 6 üudar. hat 5* gelegt worden: Nach Verhandlungen, die bis nach Mitternacht dauerten, ö. n . 8 6 erer 3 , öss 460 pm für das Jahr etschlossen, welche , , n eh e . 9 Dnndel Vorjahre im Betrage von er Finanzminister wi 1 ermächtigt, zur Deckung von haben laut Meldung des „W. T. B.“ in dem neugebildeten her s , , . , mr ,,,, 6868366 1 mnschen oder Jun ränken von 66 066 Stäck Großpiet juweifen Von , Wertes um 7641 645 M auf. des? vchnunge jahres 1908, welche aus e. Ein ,,, . Kabinett Mavrocordato das Ackerbauportefeuille, der jung⸗ tz 5. wn e, e, ,,, Pan med f mem mn Ehn, beiw. 350 60 Stück Kleinvieh binreichen. 7575 036 2. . oss nern, 2. auf die Einfuhr R haben bestritten . önnen, 20 064 131 * diele , . S unberahhe 9. J . f k 5 ö . , 3 , ie Ausfuhr 7762 699 er Anleihe dure Verãußerun . ; ö ibme der be s . er Ssjahre 4 907. Ssuhr ( 162 699 M X ! Urch eraußerung e 5 sp en Betrag une e it S) 1907: 1610764 ). ist somit ein Wachsen des Handelswertes schrei ,,, .

türkische Deputierte Em rullah das Unterrichtsportefeuille und gels beschlen nat auch unfer selts die Anknüpfung niherer Beziehunge⸗ . der Großwesir interimistisch das Evkafministerium über⸗ i en Ovan z. n vambos bereits von früher her bekannten nähernd auf derselben Höhe geblieben wie im Vorjahre. Einen men um 1489 710 ½ bei der s . fuhr und um 5 1515 93 6 bei 41 ie der Schilsbverschr lb ö nt fie ass 56 ñ * ichen nterschi gegen as Vorjah biete indes di e eiligun R Ausfuh festzustellen. . 111 291 752 0 el der Schatzm 2essu ; . hae . Tel ing 2 Sil ö gegeben we en. Der Fa . itz

nommen. i1dur

süberge bend ubergehe 1

35

2 3 S

.

.

Im übrigen entspricht die Ministerliste der bereits nn Franke gelang es, mi n Häuptlingen von nga, i : i 9 s Ongandjera kualnitzi u nkuanjam chutz rage ei J eile des 1ides an der egründung neuer Farmwin Der Gef del überbhauvp , ö . gemeldeten. . 3 . . Unt , Norden und die Mitte der 49h samthan del ĩ überhaupt einschließ ich Regierungsgüter den Schatzann nzugeben F ini z lie wm die zerträgen haben die Häuptlinge die = haften. hre r je Norden und die . 1908: 40974 299 z 14 ,. ; ; gebe Finanzministe Norwegen. a n r., 1 Prazestst es Faiterg ber ibr G Ie, ee, . den gegenüber stark begünsti ten, weist in diesem = de hierdo f gegen roll d79 . im Jahre 1907, cf . z inlssung Schatzanwei he ne Maseste es Kaäallers er ebiet tan . 1969 1bel 1h degun igt 11e, 61 . . r ö 1 Don ent fielen auf die Einfuhr . 33 173899 0 1907. 30 3923 9 34 2 tz . * 2 . . 22 e P ; ; ö 1 z ; zem M 271 * . . . betrie 19 bi auf die A S (1907: 32 395 9918 ½) Ausgabe neuen Schatz u 43 r,. Das neugewählte Storthing ist gestern zusammen ch und ihr Volt unter, den . e ,, ne. gestelt, Süten fast ing gleich statke Zunahme dern Farmen 1 zuf die Ausfuhr 's 30d s (iso? 1 615 661. 4. De g S, in dem ferderlichen . nbelrage zu b. ö getreten. den 26 sich an t der in, ia TVI, dTbellern berltan wa ; . . e. 8 . 1 , e e. . r . ö . ya. also ge ge das Vorjahr ein nen Me ehrw ert von 6 962 . anweisu igen kõr ien wie . ö De. i e ͤ j ö J = do 18 ieb 1 in dieser zer jahre dem gierung 7 Farmen (gegen n Aahre bertaust II. Uf, de . n c egeh rden. Der von der Regierung eingebrachte Budgetvoranschlag . Am bo . li. ue in diesem lc lahr . 2 uh, der sich , . (6 auf die Einfuhr und mit 6 1796 . Schatzanweisu zult berscht * we . für das Jahr 1910 1911 sieht, „W. T. B.“ zufolge, ordent e , er, , n,, ga. . 2 r , der s ae. vurden im Berichtssahre 13 Farmen gega ar sen ih . z ö We rte rhöhung ist mee, we. von fällig werdenden Schatzanweifun 1 bestim nt find ' ; ; * 6 zahbrung ( I en Interesse und zu Uurwsuührung bol eleß 1 . ö ö = , 1 ö au x mo =. verwal . r,, ,, l 1mm ind, liche Ausgaben im Betrage von 111 150 000 Kron., außer⸗ mea in den Gkenzgebieten im Fer 5 2 1 immen im V e verkauft 15 Farmen verpachtet. AU urückzuführe an n 6. ie Zunag ahme, der Ausfuh verwaltung der iatsse en au 1 des ł ; ö 0 ö J un un 139* ü, n en urn ; = ; . 1 * X 1 el zeweis r die fortschreit ö or ꝛz0 3 8den 3sIigfei tate rde ntliche Ausgaben im Betrage von 5922 000 Kron. vor. eingerichte er Süden des biets id zum Teil no 1. April 190 nden insgesamt 877 Farmen im Privatbe e wirtschaftl liche Erschließung 234 nag. tz . fort schreitende K z r de alligteitstermine zur Verf imgericler. 9 1 61 6 11 1 1 . ) 2. .* 6 2. . 24 . ö. 71 . Se 8 eb 24 5. . erz ng 9 . 1 wire a ; 55 ĩ sind nach d er Steige ; 35 Eg ͤet ö leg ö. An erster ; 6 . schuldvapiere darf id xe P eige rung ü Ausf üuhrwertes die Ku pferer ze . fen,. en, n die erzinsung der ein zulös

Die letzteren sind für Eisenbahnbauten bestimmt. Die . unter dem günffigen Ginsiusse des srfölges der ichen Ervehition denen e et waren. vurden ] ; * ziere i de 2 8 b ohr 6 daß el er! 19gen 3 on yr er laenen * erichtsiabi nu oy 2x Ne größ E Anzah abon 30 im Bezirke eetmanshboo J. . d z ne 1* 9 = * nahmen balanzieren mit den Ausgaben, ohne daß neue Steuern gegen Simeon per im vergangenen Herichtesahrt. Simon Copper 6 geßles anzahl dahon go) im Feine mg, ,,, . er bel lauf sich auf i 185 M! Blei roh in arten ammweifungen aufhört. mit den ir ebenen Auhbangern w, , , , . Kerri, ze Kak Ja 6 zt, das im Vorjahre och zar nicht zur Ausfuhr kam, ist im g bei titu, nachdem ein geborenen, die übrigen vor igentümer bewirtschaftet. ie Jahl Aahre 1908 We ) 995 * , ,, 1 D mn in 8 2. ö ; im Werte von 992 483 s6 au ogeführt worden. Im . durch welche und in welchen Beträ

eingeführt zu werden brauchen. itzt seit Anfang dieses I zen. U it Gen igung n zen Regierung l . auf dentsches Gebiet überzutreten, bei Geinab nicht Farmen ist von 172 auf 138, mithin um * chutzgebiet gefundene Diamanten find bei ,' 9, ; . n. Montenegro. . . eschlagen war. Trotzdem berrschte in den zurückgegangen. rt von 51 180. 6 pere. . bei * Ausfuhr mit eir em Be, 1 lchen igungen der Kündi— gung ö . 0n . 23 . gen . 3 ö 6 1 z 1 che 11 2. . * 6. ö 1 w, ; r - 6 Inte . rzeugnissen er Land— Ku 8 1 Se Hatz anw eis ing 1 ö . er ö. 2. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist zwischen Eng- Grenzgebieten des S äs ini mc nes . , , , n,. e ,, . 6 ̃ i. . ist im Vergleich zum V orjahre dank dem hoheren ter f en solsen . m ie S Hhuldverschreibu 3 e . r . 115 * 57 ö 8 59 . gebor * ö 9 ) zu leiden ⸗— Le 3. bFüenl, m d land und Montenegro eine Handels- und Schiffahrts⸗ Au englichem Gedrel ,. ) . fässiagen Farmer n, , i llc t 26. . . ihre Farm n stĩrf̃⸗ 6 . hn, ,. schaseucht, und Straußenzucht geschenkt wird, ei übrigen kommen wegen ilgung der An i. . ö 2 ä ö 9 renz 31 1 . ö * * ezemb namentlic in uden cle ĩ ö 231 16 . 14116 ö nwe 8 5 on 0 * ‚. —— . 4 ze ie ä in megt 1 igt 141 . 5 konvention auf Grund der Meistbegünstigung unterzeichnet , 1. ntolenbande inter Ab , r, n, d, n. . entfernten Plätzen Weide zu fuchen, web iustellen. Bei . . 36 . M Wolle * Straußen federn fest⸗ Lihee d j orschriften des Gesetzes vom 19. Dezembe 1865, . 1d ; 608 machte 1 u Hhe ttenbande unter 16a Verlassen und e 8 1 entsern? Ylagen Weide zu uchen.. 2 tellen. er ert ich ein Mehr von 12 134 s6, bei teren die Ron idation preußisch . ; . X . worden. . Rolfs, einem früher n , Morengas, aus dem englischen Verluste nicht zu vermeiden waren. ie Regenzeit machte der 6 ein Mehr von 22 426 6. ; letzteren des Ge setze 5 vom 8 , ; ; I. S 1197), Afrika. Gebiet in den d W r. größere militärische Unter⸗ lage ein Ende und brachte solch eine Fülle von Futter daß darn 2 Für die dnnn trie ist der W ettbewer mit der auswärtigen chulde n 6Ges etz sam , e n v Y Staats ; ö . n * nehmung notwendig. sofort energisch aufgengmmen? Verfolgung die Besteckung eing bedeutende Anregung erhielt; anderer ers, onkurrenz schwer, da die Produftionsbedinaunagèn“ . artig ref ; und der etzes 3. Mai 1903, Vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldungen aus Fes zu 1. Fee de nach erfolgreichen Gefechten bei Uib füdsft! eh im Norden des Landes unter übermãß Nn, Un rnehr mungen i 1g Preduttions . gungen für industrielle ffe i ir die Fisenbahn“ = ( 6 . . . . ; e g. der Bande lach ersolg wen esechten en U 1c 12 ; 170— des des unter uberma ä. éUmungen im Schut zebiet wegen bede eutender Ve erteuerun lenbahn folge zeiht Mulgy Hafid wenig Geneigtheit, die von seinem , as) und Narcg das Ergebnis, daß die Hottentotten nach dem schließlia zu leiden. amtfortschritt darf als ein erke maschinellen Einrichtungen iind zum Teil auch e Rohmater al . Vertreter Eh Mokri gegenüber der französischen Regierung ein⸗ ch, in die Kalahari bis zu mon Copper durch⸗ licher tʒeick erden. . 6 des weiten Transportweges sowie wegen der , Der Finanzminister ist ö —— 22 * 243 é 6 , arm,, , , ö 6 ö . 7 ** stoß mn 19 j wirtscha!! Weiße un ö. ; 331 der ohen Lohne fu 86 Vine 1 t der ies Resenes gegangenen Verpf lichtungen amtl lich zu bestätigen. Seit einigen . ngen, in Völliger Erschöͤpfung fich der englischen Polizei in Ried Zeichen des Fortschritts steht auch die t Veiße und Eingebo rene nicht günftig sind. Unter den induskeiel . auftragt. . . hrung dieses Gesetzes be— . in z z 9 , . 2 Bor ö Mzokbe ) ö 1 . ode! 189 * bin d ö nten neh 2 ö ** 16 111 1IClle *** ö. 211 1D de erwa ir 36gri un idsatze Monaten bezieht der Sultan sämtliche Zolleinnahmen, mit fontein-Süd ergaben. 6 . JJ ehbestand hat wiederu e fut we mm , n mungen, die Landesprodukte verarbeiten, sind an erster Stele * . K aft ihrer j nachge . grn i h deren Ueberschuß der Zinscoupon des Anlehens von 1904 be⸗ ße Zivilbevölkerung ist 18, aul n n n,, , , n h ö eil g , na feen Tlennereien zu nennen. Weintrauben, Mais und Kaffern⸗ . Diesem Gesetzentwurf ist die ö 6 reits hätte bezahlt werden können. Der Sultan möchte nur ad 63 29 m f,, , , ne, n , , nn , n, e n,. wer! egen un * . len bei . zur Verarbeitung. Einen verheiß unn: beigegeben: . ; 4 ; ; erwachsene Manner, Knaben unter abren, ngoras um 516 ie der um 173 vachsen. ; le Anlauf nah ie J . N . 8 2 ien die Zeit, von der an sämtliche Zolleinnahmen zur Tilgung des , g . gene,, 7 Märchen unter i5 Jakren! e, e n ,, ndes ist vor all⸗ er Gerberei. . i fn n,, k.. verbunden mit fir di,. der Uebersicht von den S taatsen) nahme n und ausgaben mern nel. tsdirektio Anlehens verwendet werden sollen, möglichst lange hinaus Vemerkenswert isf hierbei die Zunahme von Frauen u dindern in diesem Berichts ahr ein erhebliches Wachs 3 Interesses füt n e unp bur 6 Erarbeitung einheimischer Pro⸗ Nün d tatsjahr 1908 hat die Re chnung dieses Jahres mit einer * Kuratorium führt die unmit h. emerkenswert ist hierbei n auen un indern in diesen ahr e he es Wachsen ö id urch d s ) , enn, n, ; mit einem 56. ! ur nittel ; ziel ö * . ; inner 633 j famte zan esnfiesie se E ußenz im rener he,, , ne t ausschließ liche Verwendung ein. Fehl be trage von 2020 06413 1 M 87 * abgeschlossen. Ul e Verwaltung der Anstalt ziehen. 5 dee J deren, Arbeitskräfte erhielt das Unternehmen eine gewisse In Ermange ung anderweite Dẽlkung a h bird diese PVorstandes und beschlieft über farbige Bevölke n 1 90. ,,, Rieß ih men e E m, allgemeimen nech n Ungen, ,,, Fengteit., eine weitere Entmig 3 lung scheiterte aber vorläufig an der * Wege de r Ankeihe zu beschaffen sein, w ö el wird diese Summe stalt, soweit sie ni . bier , Men ö . . . 2 * geo e, . wa ü entschiet ink. ulrage der von Deutschland engagierten Handwerker. Die Geses die Ermachtigung 6 r erden s u durch das vorgeschlagene vorbehalten finn n w zergange Berichts je mit de trauße gemachten Erfahrungen haben dazu ent a a . ) . 3 achtigung e rden so ind. Vor ö, . . , Angebot von und Nach vnn . *, m , , r. 9. h en Gäden des. Sch gn ftiatterch , duch den reichen Ausfall der Traubenernte Der Gesetzentwurf. entsprid e. Bestimmungen der in den letzten Syndici als gef ; j ; Das Verhältnis znischen . age nnn, igt. 17 fei czucht wird namentl ich im Su genre fm mM. ie Bierbrauereien hatten einen guten Umsatz. Der in Jahren ergangenen gleichartigen Anleihegef , h reitung der Parlamentarische Nachrichten. eingeborenen Arbeitern war im ganzen unter Berücksichtigun g s, der aügemeinen terbefrei ist, große gin e von O fahandia gewonnene Kalk hat sich als gu5 branchb ; ; zleichartigen Ar egeletze. * Be der wachsenden Zahl der Wirtschaftsbetriebe kein ungünstiges, wenn zeschenkt. . . Hr el er sodaß von einem Ralkwert alleir 120 Wan ö 3. e r . . , . ni * 1 h 9 k 3 1 um? 9 6 * 1 . ; 1 1 Dag 18 31 Ung or 1 * r e,. 96 13. auch der Bedarf nech nicht gedeckt e. Ein in de beiterfrage nte Gartenkulturen gewinnt der Weinbau immer Ind gebracht werden konnten. ! . ganzen u fts . en V . 3 g =. o str 83 8 * 56 ' zu men erscht . n etriebes Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs— für Farmer ungünstiger Jaltor liegt in dem Ums auch die Zucht von Apfelsinen bäum en era * Windhuk wurde gegen Ende des Berichtsjahrs eine Statiftit d Volk Für nie . ,. el J ö lahrs eine Statistik un olkswi ,. achung der Lebensversiche rung zur rtschaft. insbesonde re für landschaftlich beliehene Gaͤter ame n

1 ee, a5 le an Dede Ung ; ' 5 . 8 1 ö ** 4 260 55 woll . ig i Nane ö torpora 3 tags, des Herrenhauses und des Hauses der Abgeord⸗ Minengesellschaften ie Löhne 9h . und dadurch orenen aussichtspoll und uimmt an Umfang in erfreulichem Maße zu. z; i ration der Kaufmannschaft gegründet, die den Handelskammern Bezirk Grootfo ; elskamn x Wege in Frage: 1) A nortisation und dane 2. Lebensberfich.

neten befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. leichter an sich ziehen s;, Undererseits darf t Be ig ootfontein allein er

**

se, n

J 3

NR ' e 2

der vor w ö

vnr

olgen de kurze Begründung außen durch einen aus zwe ,,,

6. in Den wurden über 1050 Apfel lsinenbaumn Teutschland nachgebildet ist. rf, it igun nich neo N 9 9 r R

83 ; ö ; festgestellt werden, daß in den Distrikten Gobabis und tahar geführt und von einzelnen Farmern ausgepflanzt. Die eld 1 ; . Zur . iter bewegung. 2) Sypothekentilaungsv

Der heutigen (14.) Sitzung des Reichstags wohnten jetzt auch die noch im . lebenden Eingehorene ieh wendet sich mehr und mehr dem Tabakbau zu; man bat erran Zum. Ausstand der en iglischen Bergarbeiter (vgl. Nr. 2 35 Vebens ; iilgungsrersichenung n nach den He

. ; ö ö ; 2. . . . . 4 3 5 5 1 ö. 2. . 2 2 ) . de 0 ü ? Die

der Staatssekretär des Innern Delbrück, der Staatssekretär und mehr freiwillig zur Arbeit melden. e in Städten er wohl die beste Stütze einer gedeiblichen Feldw ,, 5sch p 96 e, der -Voss Ztg. aus London gemeldet: Lord Maebdn en landf schastz , , ü Ame te katign. hie des Reichspostamts Kraetke und der Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitenden 6 . srenen aber ö. w 4 ei chon inn, wenn jetzt noch vorhandene Schwierigke sten erst reef i al d Si c. eine Hergbsetzung der Lshne um r gemacht. Das von ihr 6 a n mn f . edürfnisse gewöhnt, als ihnen 15e, eben werden. D. für die Grubenarbeiter von Durham anstatt der 10 p. S harm * . die die Kerl en . der 10 v. H. , Pfandbriefschuldner Die . ildungsgrenze und der Schul

justizamts Dr. Lisco bei. an ju große Bedürfnis