Alters 2308 (2314) — Ziegenböcke
. ;
; — Lämmer verschiedenen . ö 6 . '. ĩ t t ö ; J ;
De r Entwurf Schafe und = Federvich (Hühner, Gänfe u.
. a4 Dem Hause der Abgeordneten sind . 38 Stadt⸗ und Ziegen 144 (126) . ö D B Kreis beschränken, in denen ein Bedürfnis hierzu . m , , , .
K f ichen Verhältnisse eine derartige Maß⸗ ;
vorhanden ist und die wirtschaftlichen Verh
2 ; ; izen 25 526 (24 487) — ; . j ᷣ . i 3) — Weizen und Rotweizen 25 52 . ; ö ef eines Gesetzes, betreffend die (* Eier 7495 (6005) V——J 2. 6. ‚ ö. d rer Ce nr, ises Effen. nebst Be⸗ Roggen 2364 (41945 — Hafer 1634 69) gi. 706 (24245 — — n et l 0 — . ! n 1 1 el e 5 d Erweiterung, des Stadttreises d. Fattenstizsen zu. äh lctel e, = Püfe g sbesh Merch ll Ges is) ö . ö. ö . gegeben da den gründungen, ,, sollen am 1. April Re enen, . . . me rn. davon gt AM 1G. s . . ö gegangen. Nach dem ersten 2 einde Vingst, Roher Tabak in Blä ö Bauholz, roh oder einfach be— 64 n . ö , wo es der aus⸗ 9 8 47 Stadtgemeinde Kalk und die . Einwohner 1554) — Rosenöl 4434 (3134) 8 2. . Bauhol . Ber ret ist und demgemäß die Einsicht zusammen 572 ha umfassend und rund 3
e t . .
* 2 16 — Berlin, Donnerstag, den 13. Januar mn 5 6i) — Gesägtes oder andere 5 D” . J ; . ö . j ** göln hauen 185 (61) ; Schaffelle 1080 (192) — Nohe . . . . . ö . . — gesprochene Wunsch der Bens Nutzen der Fortbildungsschule genügend 31 lend, unter Abtrennung von dem Lantreise . 409 1373) — Rohe Dammel⸗ ö und Ziegenfelle h53 (59) Handel und Gewerbe. 17,50 A,. = Hafer, Mittelsorte ) 17,40 , 16,80 6. — Dafer, 88 9 Rendement neue Usance, frei an Bord über die Notwendigkeit ud e an ft, aber Vorkehrungen zu treffen, zählend, Stadtgemeinde und dem Stadtkreise kt Ziegenfelle 8s (679) — Seger Grobe Wollstoffe, Abas und Schajak Schluß aus der Zweiten Beilage) geringe Sorte) 16,76 , 16,10 46. — Mais (mixed) gute Sort? Januar 13,15, März 1330, Mai 13,40, k ,, kes laänt ichen Feribilbunge, mit „der 7 Gesetzentwurfe soll zu dem gleichen Zeitpun = Schweißwolle 135 ,, Gaitans) S833 (03) — Seiden— ö 3 ĩ . 16,39 , 5,90 υ6 . — Mais mixed) geringe Sorte === S6, — — 66. Oktober 11,40, Dezember 11,25. die den Bestand und . 9 . der schulentlassenen Jugend und nach dem zweiten ssende und rund 12 000 Einwohner zählende 2347 (1434) — Wollen 63 en Ge e n Mensuel de la Direction Konkurse im Auslande. Mais (runder) gute Sorte 1600 6, 15,69 6, — Richtstroh 6, S2 6, B u dapest, 12. schulwesens von dem gutzn, willen. der, bhängig machen, erscheint die 938 ha umfassende ler Abtrennung von dem Land Ffokons und 'abfälle 2552 (135) Chi de Bulgarie.) R zn; .b0 A. — Heu io 05 Trö9 6. — Erbsen, gelbe zum Kochen August 13,76. von sonstigen äußeren . e get der Staats. Landgemeinde Rellinghausen . ö . CG rl ele Essen Gängrale de Statistique du Royaume de Bulge Rumänien. zo i, ggäoh , Epeisebohnen, weiße h ü *. 3 II L611 55 , der veran wo 2E V ; — * ö 66 * ꝛ⸗ 6 e un 8 * L* . - = - . 5 . 141 . . . . / ö . 8 . . 1 eradezu als eine Pflicht der ; er Stadtgemein zinsen So. A6, 25,09 dc. — Kartoffeln 8 0 Mt, 500 66. — Januar 13 sb. Iz D. 6 . ö dem die Begründung der Besuchspflicht in ö . . J ͤ kö Schluß der ginn e seisch he, , 1 6 ne, jf 50 ; in Bauch 3 sh. 9 . Wert, fest. . ̃ Wenn nach ,,,, verbleiben und es im . js Abgeordnetenhause der Entwurf eines Vereinigte ö heitslampen und Handelsgericht Name des Falliten J, e, Verifizierung fleisch 1 Kg 150 „t, 1,20 AM. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 s, London, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß. Standard⸗ erster Linie in der . en ö Gemeinden einen Ferner ist . , Aenderung der Landge richts⸗ Zollbehandlung 3. 4 . 8 628 der Freilist ö 6 11, Kalbfleisch 1 g ö 1420 66. — allgemeinen, auch ausgeschlosten ffetzlichen Befugnisse auszuüben, so Gesetzes, betreffend die München-Gladbach, nebst Rettungsapparaten für Bergleute. Der? Einfluß auf die Auwen zung * . Entwurf die Möglich⸗ bezir ke Crefeld, Kleve und Mün ) ö des Zolltarifs erklärt als zollfrei: erschien es doch * ,, gesetzgeberischen Maßnahme nicht Begründung vorgelegt worden. 8 keit zu schaffen, den Ersole i. ;
. 1 dammelfleisch Kupfer ruhig, lz. 3 Monat 5zssi. — Y. l geb, e g, , Futter l s. sho „, 2,40 S6. — Eier Liverpool, 12. Januar. (WV. T. B)) Baum wolle. . . / ⸗ ̃ Markthallenpreife) 660 Stile 340 6. = Karpfen 1 g Imsatz: 10000 llen, davon für Spekufation und Export — B . ö 2 Hi Un bei der 383 s Man 8 2 ö. 1982 CC 16 5 8 . nem IIC, DOM Sl 2 Cr, ,, Re . 8 J ; 8 1. i n. ni, = 16 ; 2 11 ö. O. Rettungsapparate für Bergleute zur . . Vor. Ja ssy fen me . 5. . , mn. 15. . 240 A, 1,20 S6. — Aase J kg 3 00 , 160 M. — Zander 1 endenz. Stetig. Amerik. middling Lieferungen: Rahe Termine flau, ent- ö . ler G e fe . erforderlich ist: 42 . . Manufattur⸗ 910. 3,60 , 1,40 4½. — Hechte 1g 2,60 M, 140 S6. — Barsche 1 R Krnte stetig. Januar 7,71, Januar⸗Februar 571, Februar⸗M 3 ö ban ,,. , ö . varen en gros 2,90 A6, 1,00 S6. — Schleie 1 Eg 350 AM, 1,66 66. — Bleie 1 Rg März -⸗April „75, April⸗Mai 777, Mai? Inn 79 . 3. . ̃ 5 96 * ö 1 5 . — 2 2 5 — 2 * O 8397 9 X.. r! . ——d 6 — ö r 7 Ke — e en, ,,,, a,, eren Teile der Propinz von vorn— Sicherheitslampen für Bergleute. k dieses Paragraphen ist, zur 3 1, 0 A, O, 80 S. — Krebse 60 Stück 24,00 6, 3,50 . Juli 7,79, Juli⸗August 77 7, August⸗September 7,52, , . Se eg der offensichtliche Zweck dieses agraphen ist, . 4 Mh & Sktober 7 17 losigkeit des Gesetze . * Da es der offensichtli ze 5 ö De je Zollkollektoren st o 55 589 d n 5 . f) Ab Bahn. Dilber (, 14. 8 . . , ,, . . e ,, 1 die Zoll. ö . . . und Briketts ) Frei Wagen und ab Bahn. . 46 ow, 16 Januar. Dementsprechend wi e * sschüfsen die Befugnis er— 3 226 sammengeste en * ihn im weitesten Sinne auszuleg 1 aher Hie Zoll. 16 it. . e, n, ,, 4 2 es Innern zusan wiesen, ihn im weite . Bergleut F . . / n 928 Ortsgemeinden a uch den . iu ö (Landgemeinden, (Aus den im ,, 866 , en, ö. gewähren für alle Rettu 9 . u fn af . . ö 10. z . ö h . . : für der 'andkreis oder einzelne . . 8 een Taort⸗ — . ⸗ Mon ,. ge ) . 96 oywisse Rö 1 8 2 3 N 2 F — 2 1 fos⸗ 80 / 1 7 9 ö ĩ 6 1 fos ö ö k J und Teile davon wie Delme, gewisse fer fs von Sauerstoff und Gestellt Da Anzahl der , Berlin, 12. Januar. Bericht über Speisefette von Mt 88 0 neue Kondition . Weiß m 8u ker, fest, ie e, ö. ker ne. Da eine derartige Maßnahme en. Frankreich. ie in Frankreich wisse Sauerstoffzylinder, ,, Ausrüstung, mögen Nicht gestellt 636. Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft ist nach wie vor sehr ruhig, , ür 190 kg Januar 383, M n , J den e nn, Zollbehandlung von Luftballons, ö ,. alle anderen k Treis eingeführt werden. ö g . die Zufuhren konnten nicht ganz geräumt werden, obgleich dieselben Mai⸗August 393. nicht änbe rächt cher ,. elen gegen eine mißbräuchliche Zollbehe j dem Ausland aus⸗ sie als Ganzes oder in einzelnen Teile , RAlfrei ein— . — darstellt, so wird es besonderer . bedürfen. landen und unmittelbar wieder nach sie hn ,,, lens ,. öfen ufcel ch ud zuweitgehende Anwendung der gesetz gun Als und zuweitgehende Anr l
Entschließung des Finanzministers Oel Die Zentralvereinigung deutscher Vereine für . . e n inna .. 1 6 nn, , , (W. T ö ö dinke ien rr s 5 Verw von Oelen . . . Un ö. 23 ur we dringe Und billiger, dagegen b er 2 uhren von sibirischer 1 J ad n 90. ⸗ ;
, . . , . Sr , , een gelassen, werden san hl ele ttische i n , nh, Bergleute, un? Gewerbe, Sitz Berlin, hat an den Bundegrat tie Bitte ge. Butter klein und die Forderungen sehr hoch. Die heutigen Notie. fun tzwerpen, 13 Fenuag,, C. T. B) , . . . ö . . deuchtstoffen hestimmte Siche es oder in einzelnen Teilen richtet, die durch Gesetz zugelassenen und Pfund⸗Gewichte möglichst rungen sind:. Hof und Genossenschaftsbutter I Qualtät 125 —- 128 ,½, Raffiniertes Type weiß Toko 22 bei. Br. Januar 27 Br., . . . ö ,, . . 3. . , mie,, auch mit Glaszylindern, mögen sie als n . G h en und Oeffnen bald zur Einführung bringen zu lassen. Seit vielen Jahren hätten IIa Qualitt 124 — 125 6. — Schmalz: Während in Erwartung do. Februar do. März⸗ 227 Br. Fest. . . . , , . ö. ö! e n, fe, e. gin gef ihtt ern auch alle Bozfihtungen er d ng von Fehlern die Kleinhändler das Fehlen dieser Gewichtsstücke sehr beklagt. Das größerer Schweinezufuhren die amerikanischen Fettwarenmärkte zunächft . ö , . , . el e K . folcher Sicherheits lampen, zur Prüfung. e. . Cin brei lchen usw. Auflegen von 125 Gramm durch drei Gewichtsstücke sei eine große matte Tendenz zeigten, befestigten sich die Preise dann wieder infolge ollauktion. ungen, betreffend , . Nassau, darin, daß die Fest⸗ lediglich die Hinter legung. . binnen! der gesetz ten Frist erfolgten in solchen Lampen oder zu ihrer Reinigung von Ste . . ö ö . d. . ö. . . ö J ö. ö . ue er, h. 3 ,,, durch den Gemeinde- nächst gegen den Nachweis de : la ws.) Hinsicht bestehenden Mißstände sei die baldige Einführung der 4 und Pie heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 3 — 731 116, den K ö. isions under the Customs ete. laws. 1 Decisions unde
Januar. (W. T. B.) Raps für
Lon don, 12. Januar. (W. T. B.
: Rübenrohzucker S8 0/o Wert, stetig. Favazucker 96 oυO prompt
arz (, 3,
9 — 1 / ye 1D.
3
35 16 *
ming
ö ry beg. ichkeit für den Kleinhand ;
ückzuzahlen ist Verfü des Schatzamts vom 22. November 1909 — Tréeasur) , . für den Kleinhandel 6 ; en Hinterleger zurückzuzahle K (Verfügung 5 aBaimis ,, ; j sc f ausdrücklich vorgeschrieben wird. Vies V an , finden auf die urban, Ve f 9 9 1 eisausschuß ausdrü icht in wiederbolten Ent— Die Neuerung soll so 3; bei solchen soll auch nicht einma Frund, daß das Kammergericht in wiederholten 8, enden Luftballons; bei solchen soll auch 1 ; Grund, daß 3 in 8 120 Abs. 3 der der Zöllinien , werden, wenn die Wieder⸗ mausgesprochen hat e , ,. . staͤtutarischen Fort⸗ die Hinterlegung des Zollbe rag 1n
⸗ e statutarische 8
) chloß die Auktion zu 1 — Type B 5.35— 5 40. Von Pfund Gewichte gehoten. . amerikanisches Tafelschmalz Borussla 75] A6, Berliner Stadtschmal; 3700 wurden, 124 erkauft, welche sich auf Kr 3. Nach dem ahrer bericht der H nnothéken bank in Ham— rone 4. 89 , Berliner Bratenschmal⸗ Kornblume 75 = 80 0, ? 5 und quf 24 Vallen Weantepides verteilten. — ö J 23 6 2x 2p chisß 5 . 59 OX 94 8835 ö ,, — . 3 2 z * 96. l — ; fen Ver irtschaftliche Entwicklung des brasilianischen . burg . beziffert sich der llebeischuß des abgelaufenen Jahres — Speck: Wenig Nachfrage. ö 93 T. . Echluß) ar, . , zonach die zur D ö i . fuhr über dasselbe französische Zollamt erfolgt, in dessen ar, . Die wirtschaftliche n ty . auf 192 S9 06 und gestattet nach Vornahme der Rücklagen wieder . in Fe zruar 1 20. doz, für pril 1 66 verbeordnung, wonach die. g Bestimmungen ebenfalls im Wege ausfuhr über dasselbe französ der Ballon bis zu der Wiederausfuhr Staates Matto Grosso. . . die Verteilung einer Dividend? von 79 o/o. An Hypotheken - ö ko middl. 154, Petroleum Refined Jin Cases 36schulpflicht erforderlichen K mn, sich auch auf die die Landung geschah, und wenn r , , hat. im Herzen von Südamerika gelegene und über Buenos liret wurden im vergangenen Jahre 31,5 Millionen Mark ausgezahlt. gerviehhof in 10,30, do. Standard white in New Jork 7, 90, do. do. in Philadelphia ,,, fer barer. hulbers jumniz nicht unter der i et wachung de g K sondern im Innern Der 9 . Das el, auf dem Rio Parand und dem Para. Der Hypothekenbestand betrug am 31. Dezember 1909 534,7 Milt. do, Credit Balances at Oll City 1,40, Schmalz Western bezieht, und daß eine e, — etwa lediglich Bezüglich der nicht ,, ö fol m wegen der dabei ein, auf dem r ert eg n mische Staat Matto Grof ist in einer lan. Mark am 31. Dezember 1508 Si3, 8 Mill Marz Von dem Gesamt— . ; steam 13,15, do. Rohe u. Brother 13,50, Zucker fair Stundenz lan, *in rem Fstzeseßt ist. Vergt. des Snheh nie dergebenden K Steuern, zunächst noch guay . ö und dürfte nach Äblauf von 1g b kestande von 534, Mill. Mark waren am *. Dejember 1909 als Nluftrieß leberstand ,, n n n,, gn Rohrscheidt, . tretenden Tätigkeit der . . nenn non ber . , e,. inzwischen die Dampferverbindungen sich ge. Deckung ,, keiten, die sich ähere Bestimmungen zwische [. (Annales 3 ⸗ ; Die praktischen Unzuträglichkeiten, die sie nã
Am tlicher Friedrichs ᷣ ch und Ferkelmarkt am 756, Mittw
reef. ĩ Meusccbades 3,6. Getreidefracht nach Vberr b 16, mee Rin orf sei Viehzucht für,. den Pfandbriefumlauf im Hypothekenregister ein . J . . — Stück loko 8z, do. für Februar 5, So, do. für April 6, 95, Kupfer, 4 ; ö z. E.. ł 8 2 Viehzuch ö ) Mj 7 M . 3 VFerte k ẽ *. 283 . St dard loko 13 35 63 * 32 65— 35 95 23 .. J ss en sollte I ärkere Ausdehnung seinet B getragen 516 Mill. Mark. Von die en Hypotheken ruhen ö ö. ͤ 38; ,, ö Standard loko 13,25 — 13,55, Zinn 32365 32,95. J , bessert haben, enten, ine, ar, , , ee, Tm, , rag in Mark. auf jinstragenden . ö. eigener Be- g. . ctlauf, des Marktes: Mittssmäßiges Geschäft mit Läufern; ergeben (Umständlichkeit jeder a. einzelnen fen Douanes.') sowie seiner . Amo; anas gehörigen Teile werden nutzung der Eigentümer stehenden städtischen Grundstücken Ferkel lebhafter, letztere im Preise höher. . ö , ,. e e,. kon ' n, Fenn, enn, Die Summe der aun gegebenen Pfandbriefe betrug am 3 Dezember 2363 wurde gezahlt nh Engros handel für; Verdingungen im Auslande. . ; ,, K 3 363 j z mende Mengen SGumm Tlęischᷣer tra 2 er ausge ] 8 am 8. Ver L s K St ! — ; ; . . ; . . ö . . ö ö des V ,, ö. find Rindshäute, Dörrfleisch an , od zo0 r Mill. Markt, am gl. Dezember 1908 18,7 Mill. Mark. ö . z gien nt. h 36 88 , . (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und u gegeben, in einer Reichstage den ö m , n —⸗ ae, m. 18 des Ver- Ausfuhrprodukte , , , , er Nahe von Jer ; ̃ f * zn i ; . ö „O0 — 42, 0 k ; . ö , . ö n , ö , ö. . 36. w 6 he g e l der Der Mlmlaunf, der wb igen, Pfandbriefe, erhöhte fich, im ganzen nn Ferkel: mindestens 38 Wochen alt iS G6 - 35 55 Staatsanzeiger. ausliegen. können in den Wochentagen in dessen ai, . , . Absinth. Gin Sescz Bom 6. Dezemher 10h, 3 , en,, n, ellt. Außerdem besteht eine Fabrik, die si e e hi. 26,7 Mill. Mark, während sich die 340 / oigen Pfandbriefe durch Rück— ö . R ; N . ⸗ , , Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen R ö d J 6 JJ, . Ratè befaßt, sowie eine Anzahl von Zuckerfabriken. kauf um 6,4 Mill. Mark verminderten. unter 8 Wochen alt... 1400 - 18,00 5. werden.) . 6. *. f Inkraf 341 pat Non 7e Ot 3 . n Ne ö Me 2 don Mate BI, 9 8 ov . ö rucim J be, . . ⸗ 26. 56. . Kammergericht unzweifelhaft , , . ,, Beförderung, Herstellung und den ,, n, ,, Fehren Uurfgesundenen Mangenerilager bei i begin 61 zich e . 9. . 6. ö ö en, e ie, , kl, . . ö berreenu gen, eg orf ri neh . ,, ö bald eine billigere Verfrachtung der Erze u dem Röallet, kassenamt in Wien und den Wiener und verfchiedenen auswärtigen e m, . . ĩ 5 f 70 ) e nin . . 12 0 3 1 96 rfto be Uigelt — 69 ** 9 2 le e. 2 242 8 9 z 1 Schwierigkeiten, den im Entwurf von 2 . a. ö mit Geldstrafe bis zu 500 , . ug ist, fich ebenfalls ziemlich entwickeln. . Instituten wegen er , . ö, g in , ee, i efugnis der . indevorstände j drei Monate . 6 , 2 N 1 8 5Ietz 8 dege 0 ) . 2 E86 2 J zbaren U atertalien 3 ö 8 265 8 3 . . nn, K , m, we, Plätzen festgestellten Vorkommen von nutzbaren laterialie erfolgt laut Meldung des . W. T. B. J 6 . L * ! * 214 306* . Staatscourt: 6. ö? latz 2 (Nederlandsche .
969544 2 8&0 Stundenpläne erstreckt tletzung der —Ium denplane e ; ' s . ; ; 7 jali le 8 . ge ö wird, lediglich auf die Be gestattet
—
Oesterreich-Ungarn. 8 j ärtiaen 3m * Spätestens 17. Januar 1910, 12 Uhr. . ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. m lest * n, n gie,. e . Bericht!! a, 5. aus. Wien, die Rentenbegebung Ham burg, 12. Januar (B. T. B.) Schluß) Gold in gern cha in Wien; Lieferung von 409 Meterzentnern Leinölfirnis. . eine weitere Entwicklung des Bergbaues erwarten. Aut elkenn sie uch im. Wege des freihändigen Verkaufs n die Klientel des Postspar⸗ Barcen das Kilogramm 2790 Br 7787 Gb., Sisber n Barten das Näheres bei der Naterialperwaltung (Südbahnhof, Ghegaplatz 4 chüsse hir Ii. 36 e , ngen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in , die mit demselben in Dr bin zong t enden Institute. Kilogramm 7M mm ,, 3 . parterre, Tür Rr. s7) und beim Reichsanzeiger . zie ausdrücklich ben amn, e, e de,, nd — es Yandelssachver z Die neue Organisation umfaßt im anzen 22 Banken, woßb ĩ ; , ,,, , ; . der Unterrichtszeit. . ,, . . . Türkei Rio de Janeiro.) . ganise f ganz , , Wien, 15. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) . ,, . nterrichtsstunden muß nach Türkei. ö ö ingspläne für nz , . 1 vorbehalten bleiben.
ich
K. K. priv. Südbahn—⸗
36 8 . ** z 9. Niederlande Hälfte auf Wien, die anderen auf die derschiedenen Länder entfällt ö . 3 . . X ö 464 h = Vl . 0 52 9 5 . 10 / 5 3 . 2 . — h h 1 cht ö. irtschaftkiche Geräte. Die . U . Einrichtungen wegen des sofortigen Beginns des Verkaufs wurden be. Einh. 400 Itenke M . Mä. pr. 65. . Destett. t Hr Rente i 16. Januar 1910. Chöperatievse weniging in Zui-horn chulleitung und Schulaussicht ver hrung durch Statut Zollfreiheit für landwirtschaftt gert ichaftlt den Ma— Ausschreibungen. ; J reits getroffen. Kr-⸗W. pr. ult. 94 95, Ungar. 4 o Goldrente 1420, Ungar. 4 0so (Provinz Groningen). Lieferung von ungefähr: F O00 kg gemahlenem schriften (Form Ter Cinführung k Liste der zur zollfreien Einfuhr zugelassenen landwirtschaftli nion in —— Material aus Eisen, Stahl, ,, . ? . Rente in Kr. W. 2,45, Türkische Sose ber medio 377, 56, Brient! Chilisalpeter, 18 60 EK geinahlenem schwefelfauren Ammoniat᷑ flicht, Inhalt der n,, e. , , . Geräte‘ ist laut Verfügung der Generaljolldirektion ir Lief erung. von Me ifchen Staatsbahnen, und zwar M Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handels agentur teilt bahnaktien per ult. = Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 20 00 kRg Ammoniak Super pon 7 go 60 000 Kg Super pon fl ir Elter, Vor⸗ schinen , , folgende Nachträge ergänzt worden: Fabri Fünen , . bolgi . Brỹmsel Lieferung von Material laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Bilanz des 762,25, Südbahngesellschaft Lomb.) Akt. per ult. 128.75 Wiener 57 2 35 00, 2. Tall bon M, ( 15909 d Kalmit , ,n. ö. lordnung, Befreiung Konstantinope ch solge ĩ m Weintrauben und zur Fabri⸗- Vu Her ulm, 12 Uhr, Börse in B e. pei den Auß 8 Ruß ds mit (in Rubel): j ien 58 50 Dest e,, iet ver nls. * r g. 8 * . . J 6 r n filr! . . , . Maschinen zum Auskernen von Weintrauben und zur F 18. Wr q o . iii Kupfer ujw. zur Verwendung bei den Außen handels . . 2 . n hderg na tien , Deter Ke WGitanstalt Akt Ferrult. S7 s, Guano. Alles in Ballen zu 75 g. Der Chilisalpeter ist Anfang Weiterbildung nae , f,. Nöost: . aus Eisen, Gußeisen, Stahl, Kupser u] 6 . Furop O . . ö; ĩ ien 79 Oesterr. Lã ie 7,50 3 Fie er! j 3 n eh,. im Gesetz für Hessen kation von Wein und Most; land tr tschattlitk. .. 0 . n 60 Lofe. Avis special Nr. 369. . — . 6 Hande He i e n mn , ? * Oesterr ch derbgntattien ö o. März zu liefern. Sie Bedingungen sind bei dem Agenten Bennemd J 2) kleine Maschinen mit Handbetrieb z c Signgleinrichtung glio, 11 Uhr, Börse in Brüssel, Lieferung von 2 K . rürer Kohlen ergb; Gesellsch. Akt. D , DOesterr. Alpine Montan⸗ erhältlich, an den auch die Angebote zu richten sind. . . den Gebräuche; J 19. Januar 160 nö für feststehende Signale. 24 Lose. Avis vom 25. Nov. / 8. Dez. bis 2. I5. Dei. . 30 845 000, gesellschaftsaktien 58, 25, Deutsche Reichsbanknoten per ult 117,62, 7 ; gehoben, die an den ᷣ c . Schneiden für Pflugschare. Beleuchtungsgegenständen für seststehe 3 . , , w ,,, Schneiden für Pflugschar BVeleuchtungs üpften Erwartungen 3) Messer und Sch
; 6 46 ; w, . 9n mn 17. Januar 19160. Landbouwvereeniging in Zoutelande (Pro— J aeg vom 1.14. Januar bis 2.15. Dezember? 126 178 000. Unionbankaktien ooh, h, Prager Eisenindustrieges.-⸗Akt. vinz Seeland): Lieferung von e e, ,, 9 500 * , M e . sich inzwischen, da die zehnjährige „mn de, inf : 2 ᷓW. T. B. Schluß) 20! . pi fehr n , nn,, ,, me, d, . sien angenommen Die Generalzolldirektion, hat sich inzwische, tschaftlichen Geräten sbécial Nr. 3 . ischen Beleuchtungszentrale . Cinfuhr . r London, 13. Januar, B, T. B) Schluß) 26 / Eng. 12305 kg Chilisalpeter, 11 960 Kg Ammonist Superphoephat, h f nsft . Frist für die vorläufige Zollfreiheit von lan dhirt cha 6 Einrichtung einer elektrischen 9 . Fee , ,, , vom 25. Nov / 8. Vez. bis 2/15. Dez,, , 20 970 goo, lische Konsols San / g, Silber 2473, Pribatdiskont 37. 200 kg Kainit, 800 Kg Patentkali. Die Bedingungen sind bei dem sic en, de. 3 statutarischen An . , , Jahre abläuft, schon mit dem Ministerium 361 dr, e., in Brée (Belgien, Prov. Lim bu 8 . 6h ; ö vom 1/14. Januar bis 2/i6ß. Dezember! 17 994000. eingang 35 000 Pfund Sterling. Schriftführer J. Louws in Zoutelande erhäftlich. **! ; wer ann. 14 er Entwül zu den statutgrischen An⸗ im nachsten Jahre abe egen Verlängerung der rist ins Benehme 3 2 . . s in Brée. ahlier des *r . Dari 3. I 3 R z e, ,, ö; 5 3 . = J
Wegen Veröffentlichung de . — und öffentliche Arbeiten , . . neues, den neu⸗ bruar 1910, 11 Uhrz. in ö 1 Asiatischer Handel. Paris, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 18. Januar 1910. Land bouwpereeniging „Eigen Hulp“ in
6. ö! ; ne, ,. arausfh in ganz 9. ö 5 ; adthau nzusehen. ga de, gesetzt; dem Vernehmen . . ausgearbeitet worden, und Plan sind im Stadthaus einz J r , . 53 en entsprec 8 Ref ent aus
ordnung für die zeitlichen Anforderungen e
Aus tente 9g9, 0s 2 . gen * usfuhr Ren 9 OD. Klo o sterzande (Provinz Seeland) bei 93 ö 6 . . 264 . 90 . 2 52 2 ß 295 n . e z 795* 33 . 1. z Seeland ei dem Herrn .J. van Leuven. : . zorgelegt werden soll. Lieferung von gußeisernen Röhren bom 15.28. Nov. bis 22. Rob. s5. Dez. .. 769 000, Madrid, 12. Januar. (W. TB) Wechsel auf Paris 107,25. Fieferung von ungefähr; fo Chü E . nns en unde werzüglich der Kammer zur Genehmigung vorgelegt, wert Belgien. Lieferun 8 22. Rob. s5. Dez.. bs hh 000: Lissabon, 12. Januar. W. T B) Goldagio i153. 1d anzusehen sind. das unverzüe , n,, jtaseiftuima S805 Fr Nob. / O. Vez j z f 780 T Sicherheitsleistun 800 zi Einf h ⸗ 55 8 52 Vr. Sicherheits eis 9 infuhr stantinopel.] station Lessines. Anschlag 7520 Fr stantinopel. K
Km
3 0,½ Franz. 1. — 8 36 j * 16 99
: z. . J uk u sw. für die Bahr vom 1.14. Januar bi
2 ; * . 5 Kon . w sringen aus Kautsch ! ——
. ; richt des Kaiserlichen Generalkonsulats in Ko Bolzen, Dich tun gsrine
die (Nach einem Bericht des Kaiserliche Bolz es
9. Ammoniak Superphosphat, 76 000 Ke Chilisalpeter. Die Be 8 5 S 9 JF — — 6. 5 * . 1 2p , , E . . — 16 X ⸗ Je , . kö . h 2. ze Ten Nor, 12. , . , , 8am) Bei untegel. dingungen sind für gk tze dem Schriftführer erhältlich. atign 5. Februar 1916, 17 Ühr, Station Tournai. Cah vom 16.28. Nov. bis 22. Nov. sö. Dez. .. 2872000, maß iger Preis gestaltung wurde das Geschäft an der heutigen , . 18. Januar 1910. Gommissie or Cooperatieven aankoop PVerhandlung: ö Eingeschriẽbene Angebote zum 1. Februar. vom 1.14. Januar bis 22. Nob. 5. Dez. . 121 229 000. börse in der Hauptfache hom professionellen Element bestritten. Auf voor 40 leden der afdeeling Middelstum en Kantens lußenbandel Bulgariens von Januar bis des charges Nr. 5 einer durch W. T. B.‘ übermittelten Meldung des k vom Ausland, welche (ich besonders auf Nock Provinz Groningem. Lieferung von: 182 100 Kg Superphosphat, Außenhandel Vun ; hiser russischen Finanz. und Handelsbehollmächtigten“ für , ,. qa . n nn, n, . a n is50 g. Chilisalpeter, zo 0 e, gmmonia. Superßhosphat, ig de ĩ jens bewertete sich in den ersten Monaten das t für schmiedeeiserne Urinoit TVeutschland und DOesterreich⸗ Ungarn ergab der Wochenausweis nl el . ann 9 ah ene aun 9 ee. 2 ngen 1 19d kg, Kainit, 1006 kg schwefelsaurem Ammoniak, 650 kg Patent so wichtigen und 39 e d, de, , ne, Die Gin fuhr Bulgariens bewertete fich in den e ken in dem Lieferung von Eisen für schi 2 19. r Ru ssischen Staatsbank vom 5. Januar d. J. Nock Jsland⸗ und Wabash-⸗-A gien betroffen wurden. Anscheinend kali. Die Bedingungen sind bei T Huizenga erhältlich, an den auch o wichti der Besuchspflicht nach dem Muster der Vie & U. SS 5 Franken egen 96 633 952 Frante . Creesferune ö erfolgt am 17. Januar 1910 ĩ 111 - aatsbe . Janue . J. find in de Aft der Nock Isl dbah itens de bisl ß ; 86 X gunge * — WVlulzenge . . en e die Einführung. der Besuchepflicht nagg nicht zu ent. v. J. auf 116 548 985 Franken gegen Ausfuhr aus Bulgarien nach Amsterdam. Die Vergebung erfo gi zon AÄmsterdam in hende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern, entsprechen den finden in den Aktien der Rock Island abn seitens der bis ang, darin die Preisangaben u richten sind. vir ss erlassenz ,, demgemãß zieschen Jeitraume des Vorjahren, 33 7 u. anken. 1 UÜhr, durch Bürgermeister und Gemeinderat n . mt Leichen Positlonen des bekannten Bilanz sormulars Ter Staats. ätigen Spekulationèsklique noch immer Liquidationen statt. Vereinzelte 2I. Januar 1910. Landbouwyvereeniging in On stw , . kerug 8 18. E14. Franken gegen tg [n. mne. Handelsbewegung Rathaus. Das Besteck und die , He , e mn ww, den Ziffern, der Vorwoche), alles in Mlsllionen Den rn , berursachten dann n Trhelung; später war der Verlehr bei Groningen) Liefgrung von ungefähr 24705 ke P errug e, . wic en Länder an Va 8 911 Nc z 8. Vls Vel . 25981 3 3 tã ischer 2 . , 9 . . bi — 11 8 22 777 Tons 8 ö jo CS*Sο. c * 2 850 . 5 * — e 9 5 k= s M if ĩ — 6 . Die Beteiligung der wichtigste 2 Zeichnungen sind uf sg lig sich n rh. Auskunst wird auf den el: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten engt e,, e ung, i g en , ge ichen Superphesphat, 339 Ballen Kainit zu 5 kg 2400 kKg echt deutsches 25 . . 11 * 23 FI. . 11 1 * . ö 1 * ? 9 2 . 78 * * J j 2 0 8bo ö ö ; l 8 — T 8s lacke 2h 75 899 S . 9 3 9 Einfuhr Ausfuhr . gegen Bezahlung won, l6. 3, Chefs der Äbteilung „6ndernort. Ib und 2) 11649. II78,. Q, Gold der X ank im Auslande Rock Islandbahnaktien! ab. Im. weiteren Verlaufe ar gage iin h DHöomgeschlackkenmehl, 1I75 kg Stacheldraht, b 00 K Krammen. ing von — k gos 1909 1908 Geschäftszimmer des Ingenieurs, Chefs de im HFathaus, Zinmi . 3 und 475. 257 233, 1, Silber und Scheidemünze Nr. 16 Rock Is ah 6 ö. fte Mächte un. Die Bedingungen find gegen bezahlte Antwort bei dem Schriftführer schkuß gefaßt, die Uebertragung des Gesetzes f 1909 J asts ienst er Luhlieke Werken, im Rathaus, 3 Ve, dd ch 70,1 Re3 *** , n, e, w, Nr. 37 23049 vermittelt auf umfangreiche Abgaben und lebhafte Vorstöße der ch . . f Schlesien zu beantragen. Der Wert in Franken 74 van den Hienst 8 ö letzten Wochentage vor dem Tage der Ven ((I (73,6), Diskont⸗ Und Spezialrechnungen (Nr. 5) 204,9 ö f d . 8 1869 927 337 J,, er 3 letz e , r. hf , j n. O sterreich⸗ Ungarn 27 980 0095 27 658 434 6 869 227 463717 Nr. 139, während der 3 viüning 190 angesch olle ö Ve ' . . 5 5 w r zer landwirtschaftlicher Genossen Großbritannien 2
n 4 2 s 1 2 durch * charges, Pläne ufw. find zu beziehen dur — Nach Die Ce ers des charges, ö 6, . 9 8159. K . ö adjudicatsonès in Brüssel, Rue des Augustins Haiserlich 9 zur egal 28 aud] uU i
1 n t l . September 1909. Sicher 6 igsschulwesens auf * wert 9* 1
edde (Provinz n und der atentkali, 40 900 Kg n set. V ir für die Provinz Schlesien * 6 ndwirtschafts kammer Ur die robin D . 2 ö. ͤ Zungchst, 5 arsitzung vom 8.) gebruar 1907 mit allen gegen gestaltete sich, wie folgt Plenarsitz m 89.
* 363 1g : J erhältlich. — Add), Spezialrechn ungen sichergestellt, durch Wechsel und Bert. Baissepartei ein Rücschlag ein, der infolge Len bedeutenden Selbst. Türkei e n, ,,, 7 7726255 7686 722 76603715 Vorm. von 10 bis 12 Uhr, erteilt. ⸗ diere (Nr G und 7 9352 798). Son tige Vorschůsse Nr 8175 exekutionen und Liquidationen zu einer Erschütterung des Marktes . J 6 . — — 2004293 17726 255 79086 7222 7603715 dingung, Vorm. ̃ . je Eisenbal ! . , , , ge Borschuge (Mer. 8. führte. Bei lebhaften Umsätzen war der Schluß tt. Gesamt— Kriegsministerium in Ko ntantinopel: Vergebung der Lieferun 004 275 5 ß 2 28 06 2 W ons für die 0 1e] . 65, (1 22 * 2 e Me roa 9 l X sten m atze 2 Uß ma esam 1 * 2 — 1 9 . * 507 3290628 17046165 13 559 405 gar Lieferung von Waggons le 9j nle2,2), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ ö ; . H . ö han G Hagen, dn, ,. Gösteme unden, n, , . ; — iche . ] 5289 307 3290622 ( Dänemark. Liefer 9 ĩ ö. 24. Januar 1916 j 33 . ) ö , . umsatz 840 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf von Dienstwagen verschiedener Systeme und Typen für die Telegraphen⸗ le . ,, . ften angehörten, Belgien. ö O 289 5 3. ; 751 527 8 636991 ö Nyköbing= Nysted. Verhandlung: 24. Sanlld 4 stellt durch unbewegliches Eigentum Nr. 18 und 19) 8,3 (8,2), 55 23 7 . ö k 1 2 t ; abteilun des 1 Ar eeko v8 c Modelle Ferner Nera . amals 767 en enschaste! aug 3e . ö 22 408969 15619 610 10751 527 366 Stubbekjöbing Nr b 9 re,, , . Intérzts Matériels.) dertpapiere Nr 20 579 (67 9 Wertpapiere auf Kommission er⸗ . 11 Din ch hn. Zingrale 47, do. Zinsrate für letztes Darlehn able ug des J. Armeekorps nach Modellen. Ferner Vergebung der Rr Dig Einführr ig es Be Uchd⸗ enug'] 3 [2 — w * 26812 579 . — w. . n. .. h ; ; ; ö . 2 * . J), X 06 J ⸗ 3 * 5 ; z * Lo ö ; 8. 85 ; ichen J bid hee, gälestcke Jtalien.. . 4368 8332 3 643 879 3904 103 6 368 20 in Kopenhagen 8 ss 409 Kg Zylinder für die nern. n Mir. Ii C8, (l,, Sünnnen mn Verrechnung mit den Adels. Xeragg s. Wechfel auf London 3 den chen FSordbildungs 7 . nassen⸗ , r and — e r. ö 9 8 300 1e fer! ) 8d C 8 5 an ö. , e bat der Verb indlicher 3 Griechenland. 12 371 493 12250 697 26727 755 22 095 300 Lieferung von n. Den gleiche ear, , . esien gestellt. Auch Forte! 93 1225065. 3 (Rar ffeisenss r Organisgtion) für Schlesien gestellt *. 1 213 24
dem
2 6
Cable Transfers 487,25, Umarbeitung der schon vorhandenen Wagen nach den neuen Modellen 4 . ilber Bullion 527 ; und der Lieferung von Rollen für Telegraphendraht. Angebote an 21. 8 ! 3 Ul. d Bauernagrarban en un en Regierungsinstitutionen (Nr. 23 Silbet. 2 ⸗ ; enge M inister , ee, , me,. i m, e . 287 46? 3390970 ischen Staatsbahnen. Verhandlung: , a,. mn 1 (,0ĩ/ , e mn n n e,, 3 ö J Rio de Janeiro, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf das . Festungsbauabteilung der Inspektion 2313 ö 209 162 43418 815 33890 970. gischen Staats en mit der Aufschrist Cylinderolje“ w ngg Uhr — 2 ea , illafen Me 337, London 15m. ur Technik und Festungsbau. irtschaftlichen Lokalvereine hat die baldige Frankreich. .. 8213 240 520916 , Aus. Versiegelte Angebote mit der Aufschtilt ung, Jernebanetorbet;. . Saldg der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. zz. London 18 a Angebote fü . zon Azetylenlamp j d andwirtschaftlichen Lokalvereine gra en zeigten in der Ein- und Aus 9. . der Eisenbahnverwaltung, Je Yireften Eid 8 3 Ra Angebote für die Lieferung von Azetylen ampen nur bis zum , , nn, , . , n, dringend befürwortet, und Die einzelnen Hauptwarengruppen zeig Expeditionsbureau der 26. Bedin zungen im Bureau des Direlten nn, und Nr. 13 Passiva; — C= Saldo der Konten mit den . ö 13. Januar 1910, für die Lieferung von Kalzium kaͤrbid nur bis zum der beantragten Maßnahme 9. Kristiania, , ͤ Vertreter in Kristiania not ae enteign (25 Aktiva, 14 pa sip ) e ), . zusammen 2082, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 33. Jan ue 1h f. Car Kian . i c Haschi e ebendaselbst. 58 ). ssi itbille iff ere niche assiv ꝛ an — 25. * erg . T eich 3. De⸗ inhei s . Tier io (936) — tierische Nahrungs- der Maschinenabteilung, r. ,, daft 3 Magdeburg, 13. Januar. W. T. By Zuckerberi cht. zember 1909 — Nr. 2953 ö Verständnis für die Bedeutung der Angelegenheit Einfuhr, Lebende Tiere zeugnisse aus Kornfrüchten wendig. Das Comité spécial de. Sei l., M fe aptiglitn der Bank, (Nr. . ; Kornzucker 88 Grad o. S. 15,2354 153, 45. Nachproduktẽ 75 Grad 9. S. Generaldirektion der Hedjaseisenbahn in Konstantinopel: Verstandnis für die ; ( it verbreitet . Hetreide und Erzeugnisse aus K 19 . . r. Das Comits spe ; dM, Einlagen und laufende Rechnungen (6 8 9 . . 5 24 . *. 59 . , x bäuerlichen Kreisen der Provinz weit verbreite mittel 940 (64) * Getreide dere vegetabilische Erzeugnisse Bau einer Straße in Tanger. April 1910, 19 Uhr, de 555 Rn . * . ö n, ,,. 110 - 1130. Stimmung: Stetig. Brotraffin. Lo. F. 28.25 - 23,30. Vergebung der Konzession zur Anlage und zum Betriebe von Bädern . 34 Handwerkskammern für Breslau, 20227 (23033) — Früchte, Gemüse und an 2. . 4682 (4562) — . ve ma ler, in Tanger vergibt am 4. April . Fes, vom Fal; ing * Y, Laufende, M echnungen der Departements der Reichs Kristallzucker 1 mit Sack , , Gem. Raffinade mit Sack 23,090 bei den heißen, heilkräftigen Quellen in der Nähe von El Hame an n , nden mr dringendes ew, , Sznnereien' 1956 (1290) — Kolonialwaren 4682 2 9) geren puhlis Abschnitts der Zufuhrstraße von Fes, vom nl er; Sa) 179,3 (172,5), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 19) bis 25,25. Gem. Melis J mit Sad 22 50 3,55. Stimmum᷑! Stetig. der Haifabahnftreckeht RKreise Mb wilg e , . eingehend motivierten Eingabe ; sowie Samereien ; e d Konfitüren 1485 (1148) Ausbau des zweiten Absch . chaften“ zuzuf 367 t h . X ö 3 . , S 9: Stetig er Paifabahnstrecke im. reise Adjilun (Wilajet Syrien im Bereich . . Besuchszwanges in Rücsicht auf 5 eistige Getränke 193 (298) Fonerden und Rennt material 2276 * bis ; 1 Kinmündung der Straße der. Gesandtschaf 2 er 6e. b d Falko der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (ir. zi Rohzucker J. Produkt Transst fres an Bord Hamburg! Janudr. der Hedjaseisenbahn) in einer den neuesten hygienischen ünd sanitärch , ö , k Wund B atzf dem Grohem Gore ing an ceny n n Passina) ts (63 M. Saldo der Konten , , äs r e n, ,, nne meg n, ,, Ghee, fü Rr, Tinforderungen entsprechen ten? hefe ten,! Juschlag erfolgt End e Verbesserr ꝛ . d . Frzeuanisse 14, 4 ö er b⸗ . er Ib gung ö zwei e 36 , drenteie 25 ssi ? z = r 1735 R 33 ; Fi . * 1 3 i . l uMg 3 2 . Berufe auf dem Lande bekundet. 3179) — Chemische Erzeugnisse 1444 (145 Harze, Mineralölé' und der tlänge 60 m, Länge der Abzweigungen 133 ö Einsicht d . (r. 23. Aktiva und Nr. 14 Passipa G,), ju Yi bez, Maͤrz 13,323 Gb. 13374 Br, — — bez. Mai 13,45 Gd.,, März 1916 an denjenigen kapitalkraäftigen Interessenten, der die ehörigen gewerblicher Berufe ar stoffe Farben und Firnisse 1661 1 Erzeugniffe daraus m i. der Kaiserlichen Gesandtschaft , ,,, Aunfschti ö. (2058, 0). ( 16 6 , bez. August 35 ö, e,, ker d, , for ö , er n , . . C. z . 1 287 — * 3 J 2 e. 1 . 7 ) All . 1 . d ) ö - ö ; ö 1 3 1 ; Herrenhause ist endlich noch der Entwurf eines Klebstoffe 3290 (2647) — Oele ir, . (468) — Parfümerien , , . aus. Briefe an die Fommission n des ra vu. mFaut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Stimmung: Stetig. . . an Lie oben genannte Generaldirektlon ober an die Betriebs inspeklion Dem Herrenhause 1 Vermeidung von Doppel⸗ Iz33 (itz. — Drogen und * Erzeugnisse daraus 3637 7 ssident du Comité Sp;èci en b nr gsschen Prince Henri Eifenbahn in der ersten . Cöln, 12. Januar. (W. T. B.) Rübsl loko l, 00, in Haifa. Dortselbst auch die näheren Bedingungen. Sicherheits⸗ s etresse z 5537 M ie To as . ö nf 809 ; . x j 11 97 . . 3 F; 7 z ! Gesetzes, betreffend ,, n. zu direkten Kom⸗ 335 (1315 e , ,, . 12745 Rohstoffe dr mardelade 19g: 143 155 Fr. (19 590 Fr. mehr als i. V). Nal ho oo, ; J . leistung in Höhe bon 300 türkischen Pfund. ; besteuerungen bei Heranzieh Bundesstaaten des Sös6) — Melalle und Meta . Bildhauerei usw. 4161 (4566 Das 2 um n en, d, Fnugyr. (K. T. 59 Borsenschlußbericht) Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung munalsteuern in verschiedenen, Bi e , dre. Der und Erzeugnisse der Holzindustrie⸗ e, , . 1879 (2363) — Leder Wochen im 34, in Her; ö . ö. . il ats zt erungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 68, don 150 0900 Futteralen für Mauserwaffen und 1650 O00 Feldflaschen Deutschen Reichs, nebst Begründung zugegangen. — Stoffe und Erzeugnisse der n ,. und Produkte der Textil. FInduftrie“, hme am n c lin E. Januar. Marktpreise nach Ermittlung des ppeßkimer 69. — Ra ffee. Ruhig. — . Offizielle Notierungen fur die Armes Angebote in berschlossenem Umschlag bis zum 8 setzent wurf lautet wie folgt: und Lederwaren 530 (372) Ka i stosf e h und Erzeugnisse , 241, 1 chen n d mm, er und b, . Preisen Der e olle eg n wollb arse Baumwolle. Ruhig. Upland loko s Januar 1910 an' die Generalintendantur des obengenannten P , . t aph induftrie n en, , 3 ur selben können 3 i sentner für: Weizen, gute Sorte? 22 70 6, 22 66 6, — Weizen, middling 77. Ministeriums. Sicherheitsleistn durch Bankscheck in zr * nne Sinziger Paragraph. 36 industrie 40 919 (31 013 wagen, Wagen und Schiffe 2467 F vlare desselbe : 34 ae ittelsorter MM 6566 . ; . Käufyr(lcherheitsleistung durch Bankscheck in Höhe von ; 6 k bei Heranziehung zu karnh äg? Bann — Cisenbahnmwagen, . 13 016 (86tzs6) — ** ö übersandt werden. Die Anträge erte 62 16, 32 8 46. — Wetzen, geringe Sortes) 22654 , Fa mhurg, 12. Januar. (W. T. B.) Petroleum amerik. Ih O des Kaufpreifes. j ur Vermeidung . in Hreu gen und einem anderen deutschen 1387 — Maschinen, Instrumente . K 931 (6855 — zen ö Bu reau zu richten. tft ; Roggen, gute Sorte ) 16,50 t, 16,465 . . Roggen, spez. Gewicht 0, 800 0 loko lustlos, 6,30. Großmeisterei der Artillerie in Kon stantino pel: ; enmnna fene des Innern und der Finanzminister, Klein Lurnsartikel er, (3755. Ber Rest entfällt Gena: 3 ortef) 16,43 A6, 16,88 16. — Roggen, geringe Sorte) 1631 6, Hamburg, 13. Januar. (W. T. . Vormitta 6bericht; Vergebung der Lieferung folgender Gegenstände: nd der Yeiniste , n, zroußische 20 nal⸗ . 2 26 ] un 5365 (5069). J ? Hö, ⸗ . 3 * 86 ; ** 3 ; . 4 . . ö 3 ö beteiligten preußi ,, , Erʒeugnisse dera rf tur 2 ber 1031 dergers . 6 1. , . . ir hz ö k r ö ngen zu treffen und Anordnunge . auf anderweite Artikel. ff osfüÿbe. Ochs Kühe und Kälber 163 . ; sisaae) inge & ; 2,9 . . w 5d., sd, D — een unter Wahrung des Grund— Luz fuhr: Büffel, Büffel kühe, 6 n, 244 (425) — Widder, (Schluß in der Dritten Beilage.) 9 14 s M, 14 36 A, e Gasck, zul Sorte ir Fr, d, (an n r eöerichth Stel . zeichend von en in Preußen (1059) . Pferde, Hengste, Stuten Un 785 — ᷣ
ö . 14612 9 8 . ti . 2 n Zeitabschnitts 1909 (und 190 ine haben sich in Resolutionen ihrer General⸗ fuhr während des oben 3 . schn gvereine he 3. , , , , Dieraus ist z , Werte i ) en: Fieser Stellungnahme angeschlossen. Hieraus ist zu die folgenden Werte in 10990 Fran
11.
de x 1
, * ich tif 100 ermächtigt, Vereir
r nach Anhörung de r welche die Steu
Schleunige e 10950 m Messing⸗ in Stärke von 4 mm; 1360 m Messingdraht, 6 min stark; ĩ Zucker⸗ 16 900 Holzschrauben nach Muster; 4 069 Nagelschrauben nach Rübenrohzucker J. Produkt Muster. Angebote baldigst an die obengenannte Behörde.
) Deutsches Handels ⸗Archiv 1902 1 S. 400.