8659 Brauerei Thale Aktiva.
Actiengesellschaft Thale a /
Bilanz per 30. September L909.
Harz.
Passiva.
ft
1) Grundstück ..
2) Gebäude: Saldo am 1. Abschreibung
3) Maschinen: Saldo am 1. Zuwachs
Oktober 1908 Oktober 1908
Abschreibung Eismaschine: Saldo am 1. Abschreibung Lagerfässer: Saldo am 1. Abschreibung Transportfässer: Saldo am 1. Zuwachs
Oktober 1908 Oktober 1908
Oktober 1908 w,, 15103 Abschreibung 40103
Pferde: ᷣ . Saldo am 1. Oktober 1908
Zuwachs....
Abschreibung
Wagen und Geschirre; . Saldo am 1. Oktober 1908 k
Abschreibung 9) Vschgerütteeꝛ· „Inventar und Utensilien: Saldo am 1. Oktober 190 Zuwachs. J Abschreibung 1 Wirtschaftsmobiliar: . Saldo am 1. Oktober 1908 .
Abschreibung Grundstücksbesitzungen:
Saldo am 1. Oktober 1908
Zuwachs
Abschreibung
Ab: darauf ruhende Hppo— 1 14) Rathauskeller Halberstadt: Saldo am 1. Oktober 1908 Abschreibung 15) Auswärtige Eiskeller: ; Saldo am 1. Oktober 1908 Abschreibung 1 ,,,, . 17 Laufende Außenstände und Darlehnsforderungen . 18)1 Vorräte 19) Verlust .
1050
s⸗ 8 Milanz kor Vorstehendes Bilanzkonto h 2 51 1 setionge
büchern der Brauerei Thale, Actienges Dezember
Thale a. H., den 10. T
Brauerei Thale
Soll. Gewinn⸗ und
3
383 000 — 4000 —
55 0090 — 304550 58 045 59
5 845 50
42 000 — 4000 —
10 500 — 1500 =
11 500 —
TJ 7)
166 * S5 000 —
379 000 —
5
5
2 000— 10 06951
62 640 44 132 1873
1333 347 54
309.
Actiengesellsch
Verlustkonto per 30. September 1909.
Aktienkapital .
Rückständige Dividenden⸗
BSankschuld u. Kreditoren J Rückstellung auf außen⸗
Obligationen Ss 400 000, — Zurück⸗ . gezahlt. 53 500 Obligationszinsen .
scheine Laufende Avalkonto
Akzepte
stehende Hypotheken
. 00 000 —
zas doo 373750 1409
231 3565 11 300 .= 185 5d aa
52 90669
A. Simon,
be ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschãäftt
a . : ellschaft, übereinstimmend gefunden. . . . vereid. Bucherrevisor.
aft Thale a / Harz.
Haben.
86053 ; Acti
Aktiva.
en⸗Bierbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Bilanz am 30. September 1909.
Ste
ndal.
Passiva.
Apparate⸗ und Wirtschaftsinventarkonton. Fuhrwerkẽe konto Lager- und Gärgefäßkonton. Transportgefãßkonto
Anlage zur
Flaschenbiereinri Debitorenkonto . Hvpotheken⸗ und Kassakonto. Inventurkonto
Debet.
An Grundstückskonto !. .... ö. 72 000 —
Gebäudekonto .. Grundstückskonto 11 Niederlagenkonto .. Grundstücksinventarkonto Maschinenkonto . Flektrische Beleuchtungsanlage⸗
ont,
Herstellung alkohol⸗ freler Getränke... ichtungskonto Darlẽhnskonto
1
K wd 108 197 25
133 200 —
nltenfilienkont? 31 466 —
546 769 95
Tos 6s 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto
16 600 —
S 900 —
16400 — 55 400 — 42 300 — 26 400 —
6 300 — 50 900 — 81 23503
413839 57 85220
a
Per
Aktienkapitalkonto Obligationskonto l Obligationskonto I... Sbligationskonto II (ausgelost). Obligationszinsenkonto 1 Obligationszinsenkonto II Hypothekenkonto Reservefondskonto . Speʒialreservefondskonto . Dubiosenkonto.. ... Pferdeversicherungskonto Kontokorrentkonto Akzeptekonto
Dividendekonto s..... Gewinn⸗ und Verlustkonto; Vortrag aus 1908 83.25 Zugang. 1919,ꝓ74 Reingewinn 14 819,01
m 30. September 1909.
600 00 6 275 000 235 000 L000
3 6925
2 037539 2900 9723 62 006 11000 24 840 5 10000 467 5183 424
17522
.
Kredit.
Verbrauchsgegenstãnde Betriebsunkosten ö Abschreibungen .
2 0 O Dividende. Tantieme und Vortrag auf neue Rechnung
Kaufmann Heinr.
Gratifikation
Stendal, den
281 957 62 264 720 90
601 721 98 — Die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Auffichts rats . ö. und . 6. ae n, Belkau, g stattgefundenen Generalversammlung wiedergewa . 29. Dezember 1908. Der Vorstand.
18 41 46 13 6560 3 736 90 3» 16
G
Gewinnvortrag und Bierkonto. Treberkonto Hefekonto
Zugang
wurden
eorg Ladewig.
2709 585 879 13 0339 10653
60 7213 Herren Oekonom Georg Leistn in der am 29. Dezembe
86514
Bilanz per 30. September 1909.
Vassiva
a. b.
C.
Abschreibung . Flaschenkonto Abgang
Zugang
Mal; )Dopsen
* i n,, . zinsen Betriebskosten, Gehälter, Löhne, inen, 6 1
Steuer —1IeUtel,
5 . * 2 Reparaturen ꝛc. .
und sonstige
** 9 FuUrage,
Brau materialien Abschreibungen: Gebäuden. Maschinen
Eismaschine .
se 4 000
1500,
4010,
n und Geschirr.. nver und Utensilien Wirtschaftsmobiliar
*
52 906
5845,50 4000,
M6 * 35 89210
871307
201 68219
28 35
167 790 89
69
ö ? 3e 5 1 5ina ve ragliche Vergütung re.
Vorstehendes Gewinn⸗ und
VM 11 e111
— 391 2 1181
ember
14 i
r Mr ro Bals er Brauerei Thale,
3 ö. as hale a. S., den 10. De;
schaftsb
366 5 ; . . 25 Brauerei Thale Actiengeselli Thale a. 5. Die neunte Auslosung der .I 0O0̃igen gationen unserer Gesellschaft hat am 8.
gi0 stattgef ind dabei folgende N
— [
1000, 509 500 500. 500 500. 500, 500, 500 300, 500 500 509
169 41
103 . Fause Mooshake X Lindemann,.
er Mitteldeutschen Privat⸗Bank A schaft, Magdeburg, der Mitteldeutschen
Berlustk
Auszahlung die 1 Vbligallor 911 8 lire 3u wem April ok ab bei dem
. ; Halberstadt, Aktiengesell⸗
3950
1) Per Einnahme an Bier und Nebenprodukten Einnahme an Miete Reservefonds ... Verlust vro 1908 09
4738 02825
11 LIIIL
1 552 sKaft Kor or r zesellschaft, überein
190 9.
stimmend gefunden.
A. Simon
6
— —
478 028
vereid. Bücherrevisor.
49
Zugang
Abschreibung . Inventar- und Geschaäftsutensilienkto.
—
Zugang
Abschreibunge. Kassakonto . Wechselkonto!. Debitoren:
.
X Darlehen gegen
— ——
25
to babe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Grundstückekonto Gebaudekonto:
Maschinenkonto. Abschreibung .
Abschreibung .
Brauereigerãte⸗
Fuhrparkkonto
Abschreibung . 1 435,
Abschreibung . . lektr. Lichtanlagekonto J
Vorräte laut Aufnahmen.
Vo
Soll.
Brauereigebäude . M 118 953,42 Gebäude Iserlohn
Lünkerhohl 29.
Gebãude Dortmund . Rheinischestraße 111.17
21 496,01 2150,01 46 365, — 523,80 46 888,80 4688,80 9 429, — 305,80 9123,20 5676,70 14799, 90 4439,90 21 916, —
105650 796,30 179,30
6b
ann, 64 669 Sicher heit. . 73 864,25
rausbezahlte Versicherungsprämien
42 200 —
10 360 —
6 454 —
130655
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto:
a. Brauerei s 244 534, 16 b. Eigene Wirt—⸗
schaften. 1564 000 ——
Erneuerungsfondskonto.. .. Reservefondskonto J Delkrederekonto
Kreditoren: . . Laufende SZùlI71 000,34 Einzahlungen auf neue .
J Gewinn⸗ und Verlustkonto:. Vortrag aus 1907 08 4 502,13 Bruttogewinn pro J
6, .
6 36 339,40 ab Abschreibungen 2A 9302 Reingewinn —ñ
926
Gewinn- und Verlustkonto per
30. September 1909.
4 300 0
398 534 202. 1450 200
chaft,
Bank Aktiengesellschaft, Quedlinburg und unserer Thale am Harz gegen Rückgabe
gabe
een, rn Talang nebst Zinsscheinen und Talons.
Obli⸗ Januar
Ummern
87135
Stendaler
der am Donnerstag,
3
L
D . ö 32 . Abends 6 Uhr, in Rudolphis Hotel
Brauerei Thale Actienges F ppa. Walter.
; F. Bandel.
den
1
Zweigniederlassung, Gesellschaftskasse in
der ellschaft.
stattfinder
ordentlichen Generalversammlung werden Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
; 2) Be 8 2 zur 5
3 (En
—Hießt 4 5
NMUank Bank⸗
Vrivat⸗
Jahresrechnung und der
und Feststellung der hl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Stendal, den 12. Januar 1 . Der Vorsitzende des Auffichtsrats:
Tagesordnung: schãftsbericht. richt des Aufsichtsrats über
Bilan;
Gewinnverteilung. tlastung des ide ividende.
——
* 11.
5) Uebertragung von Aktien.
Ir
1910.
die Prüfung
owie Vorschläge
des Vorstands und des Aufsichtsrats
Dokumente
Straßenbahn A. G.
2. Februar,
nden die
der
An
Vortrag auf neue Rechnung
gegen 94 a
Malz, Hopfen, Kohlen, Pech, Zucker ze. Fuhrwerksunkosten, Biersteuer,
Betriebsunkosten, Steuern, Brausteuer, paraturen, Frachten
Löhne Gehälter Versicherungsprämien, visionen, Mieten, Sconto, Dekorte
Abschreibungen
inn.
8 Und
P 0
21 Reingen
, Minidende 61 4 9 Vlbidende . . . . . .
Uebertrag
auf Reservefonds. Erneuerungsfor Delkrederekonto.
Handlungsunkosten, Zinsen und Pro
Re =
rto und
2000, 750, — 500, 00, — 65h58, 48
heutigen Gen Düsseldorf, ls Mitglied in 1 Dortmund, den 8. Januar
Dortmunder Gli
der
614 408,48
Kaufmann
1910.
21
16 101 738 28
Per Vortrag aus 1907/08
Bierkonto 45 25618 Grundstücksertragskto. Mietekonto Iserlohn.
Forderungen S5 231 14 2193092 14 408 48
Treber⸗ und Abfallkonto
Konto für abgeschriebene
263 565 — wurde an Stell 1 n
Wilhelm Hachenb
— 1
e erg, Dortmund
den Aufsichtsrat gewählt.
ae ebenen A ausgeschiedenen mit
ckauf⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft
*
9
1G.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, .
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
E9EO.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.
5) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
86624
gun herei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Von unserer Prioritätsanleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. Is. die Nummern folgender Obligationen gezogen:
6 11 15 45 g3 101 112 140 196 210 315 354 383 388 409 567 614 618 631 636.
Hamburg, den 3. Januar 1910.
Der Vorstand.
Von der Auslosung am 2. Januar 1909 restiert
noch Nr. 215. 86738 . Stindt ⸗ Theater ⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 29. Januar 1910, 2 Uhr Nm. , im Hause der Herren L. Behrens C Söhne, Hermann⸗ straße 31, J.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Abrechnung und der Bilanz.
2) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit-
glied des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit-
glied des Vorstands.
Berichte über das am 30. September 1909 ab— gelaufene Geschäftsjahr nebst Abrechnungen sind bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne im Fonds— bureau abzuholen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Freitag, d. 28. Januar 1910, ein⸗ schließlich bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé, Ratjen, Große Bäckerstraße Nr. 13, zur Empfangnahme der Eintritts- und Stimmkarten vorzulegen.
Hamburg, den 13. Januar 1910.
Der Vorstand. wald, Th. Behrens, Kassenführer.
3 S D
Vorsitzen
Wm. O'
—
S669] Einladung zu der Sonnabend, den 29. Ja⸗ nuar 1910, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Hotels „Deutsches Haus“ hier stattfindenden Generalversammlung der
Automobil · Omnibusgesellschaft Mittweida · Burgstüdt · Limbach A. G.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes für 1909.
2) Prüfung und Richtigsprechung der Jahres⸗ rechnung für 1909 und Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Dividendenverteilung.
4) Beratung und Beschlußfassung über die von den Bezirksstädten angeregte Umwandlung der Auto⸗— mobilverbindung in eine elektrische Bahnverbindung und Stellung der Anträge wegen der seitens der Gesellschaft zu erhebenden Abfindungen.
5) Ev. Anträge.
Saalschluß punkt 13 Uhr. Burgstädt, am 10. Januar 1910. Die Vorstandschaft. Dr. Roth. R. Schüller. F. Köbke.
87089 Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke A. G. in Apolda.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 12. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer, Ringstraße 28 L in Dresden, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um S 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je S 1000 Nennwert, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1910.
Festsetzung der Modalitäten und des Mindest— betrages, zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen, sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, jedoch mit der Ver⸗ pflichtung für das Uebernahmekonsortium, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht einzu— räumen. . Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 1 bedingte Aenderung des § 4 des Gesell—⸗ schaftsvertrags (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals).
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut 5 16 der Statuten diejenigen Aktien berechtigt, welche nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung angemeldet wurden. Die Legi⸗ timation der an der Generalversammlung teil- nehmenden Aktionäre ist bei Beginn derselben durch Vorlegung der für sie zur Teilnahme angemeldeten Aktien nachzuweisen. Den Aktien sind Hinterlegungs⸗
scheine über Aktien gleichzuachten, welche in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ in Arnstadt: bei dem Franke, . Bankhause Hirschmann Franke, . in Apolda: bei der Bank für Thüringen vor⸗ Filiale Apolda hinterlegt worden sind.
S679] Bismarckhütte.
Bei der am 5. d. M. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer A0 igen Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Serie A Nr. 11 82 114 458 560 561 720 738 832 987, 10 Stück à Mn 500 —,
Serie E Nr. 1059 1234 1254 1264 1502 1538 1566 1711 1758 1956, 10 Stück à M 1000, —,
Serie C Nr. 2065 2097 2226 2298 2429, 5 Stũck 2 M 3060, —
Die Rückzahlung vorgenannter Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab à 102 0 bei nachstehenden Stellen:
in e, . bei der Nationalbank für Deutsch⸗
and,
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft,
bei S. Bleichröder,
bei der Direction der schaft.
bei der Dresdner Bank,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Nr. 440, 1 Stück à M 500, —.
Wir fordern zu deren Einziehung à 10200i bei den vorgenannten Zahlstellen auf.
Bismarckhütte (Oberschl.), 10. Januar 1910. Bismarckhütte.
Dis conto⸗Gesell⸗/
8840361 ö
— IT * 8 2 Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft. In der am 3. Januar 1910 stattgehabten plan⸗ mäßigen vierzehnten Verlosung unserer 0/9 hvpo⸗ thekarischen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A 85 39 71 172 178 266 385 439 482 494 507 679 697 703 804 830 868 924 947 975 979 10632 1039 1043 1125 1136 1161 1191 1213 1216 1273 1324 1346 1460 1470, 34 Stück A 1000, —.
Lit. E Nr. 1508 1524 1529 1575 1594 1667 1684 1689 1698 1701 1705 1774 1784 1866 1879 1969 2146 2210 2351 2355 2404 2462, 22 Stück 4 16 500, —. *
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1910 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 29 — 40 und Talons mit je M 1620, — bezw. M 510 — bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren Filialen, bei der Firma Gebrüder Sulzbach in Frankfurt am Main, bei der Vereinsbank in Hamburg und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse N..
Rückständig aus der Verlosung per 1. Juli 1909 sind:
Lit. A Nr. 980 1016 1352, 3 Stück à S 1000, —.
Lit. B Nr. 2452, 1 Stück 6 (S 500, —.
Grube Ilse, den 3. Januar 1910.
Ilse, Bergbau ⸗ Actiengesellschaft. Schumann. Müller.
D I. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist festgesetzt auf Mittwoch, den 2. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau des Herrn Rechtsanwalts A. Berliz⸗ heimer, Frankfurt a. Main, Opernplatz 14, wozu wir die Aktionäre unserer Gesellschaft höfl. einladen.
Tagesordnung: . . 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1909 nebst Ge— schäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—
gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons mindestens drei Tage vor dem Termin der Generalversammlung auf dem Bureau unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notariat zu deponieren.
Frankfurt a. Main, den 8. Januar 1910.
. Affiches Gaillard
Publicitäts⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.
87137
. ,,,, der Aktionäre der
Panoptikum Aktien⸗Gesellschaft Hamburg am
5. Februar a. C., Vormittags 11 Uhr, im
Bureau der Panoptikum A.-G. , Spielbudenplatz 3— .
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und Vorstand.
3) Aufsichtsratswahl.
4 Wir beantragen, bis zu 65 Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zur Herabsetzung des Aktienkapitals zurückzukaufen zu einem Kurse nicht über 1000 /. Es wird zwecks dieses Rückkaufs eine Auf— forderung an die Aktionäre ergeben zur Ein⸗ reichung von Angeboten mit Voraufgabe, und werden die billigsten Offerten für die vor⸗ genannten 65 Aktien, soweit dieselben den Kurs von 1000, nicht übersteigen, akzeptiert.
Stimmkarten sind vom 20. Januar bis 4. Fe⸗
bruar gegen Vorzeigung der Aktien bei den
Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems
und Ratjen, Hamburg, gr. Bäckerstr. 13115,
entgegenzunehmen.
amburg, den 11. Januar 1910.
und der
meyer, Bankhause Hirschmann in Ilmenau: bei dem mals B. M. Strupp Aktiengesellschaft Apolda, den 11. Januar 1910. Der Vorstand.
Der Vorstand.
86740 Export! und Lagerhaus ˖ Gesellschaft. Ausgeloste 00 Prioritätsobligationen zahlbar am 2. Januar 1910.
Lit. A Nr. 5 35 81 94 158 211 416 436 658 739 971 973 985, Stücke zu M 2000, —.
Lit. E Nr. 1158 1184 1481 1486 1670 1779 1876 1878 1896 1934 1945, Stücke zu w 1000, —
Lit. C Nr. 2159 2189 2485 2508 2574 2629 2632 2215 2793 2798 2827 2912, Stücke zu S6 500, —
Die ausgelosten Obligationen und die fälligen Zinsscheine werden von der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.
87063 ; Aktien Baugesellschaft
Werderscher Markt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 16. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Werderscher Markt 10 zu Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er— gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn‘ und Verlustkontos für das Ge— schäftsjahr 1909 und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent— lastung an Aufsichtsrat und Vorstand und Be— schlußfassung über die Gewinnverteilung.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den die Aktien nach Nummern und Betrag genau bezeichnenden Hinterlegungsschein desjenigen Notars, bei dem die Hinterlegung bewirkt worden ist, spätestens drei Tage vor der Generalver— sammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet (S 26 des Statuts), bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Werderscher Markt 10, in den Stunden zwischen 10 und 2 Uhr zu deponieren.
Berlin, den 12. Januar 1910.
Der Vorstand. H. Silberberg. 1 . ö . sr133 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit-⸗Bank Köln a / Kh.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt—⸗ woch, den 16. Februar er., Mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein geladen.
Tagesordnung: a. Entgegennahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über des Geschäftsjahr 1909. b. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
C. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein
gewinns.
d. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien, Interimsscheine oder Depot- scheine muß spätestens am 12. Februar a. C. bei unserer Bank in Cöln oder Berlin oder einer der nachbezeichneten Stellen geschehen:
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln und Berlin, — Dresdner Bank, Berlin und Dresden, — Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp., Barmen, — Essener Credit Anstalt, Essen, A. Levy, Cöln, — Pfäl⸗ zische Bank und J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M., — Reverchon C Co., Trier, — Rhei⸗ nische Bank, Essen, — Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗ G., Aachen, — Leopold Seligmann, Cöln und soblenz, J. S. Stein, Cöln, — C. G. Trinkaus, Düssel dorf, Westfülisch⸗Lippische Vereinsbank, Act.⸗Ges., Bielefeld.
Cöln, den 12. Januar 1910.
Der Vorstand.
S7 145]
8 — * 2 22 Kammgarn -⸗Spinnerei Düsseldorf.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 12. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Palast⸗-Hotel Breiden« bacher Hof, Düsseldorf, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech— nungsabschlusses für das Jahr 1909 sowie Be⸗ schlußfassung über eine Betriebsvergrößerung.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— ewinns. .
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für das Ge— schäftsjahr 1910.
Zur Teilnahme an der Generalversammsung sind nach 5 7 unserer Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uns oder bei den Herren: von der Heydt⸗Kersten C Söhne, Elberfeld, von der Heydt Co., Berlin, Behrenstr. 8, schriftlich anmelden und in oben bezeichnetem Ver sammlungslokal den Besitz spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung ent— weder durch Vorzeiqung der Aktien oder des für genügend erachteten Depotscheins, welcher die Nummer der Aktien enthalten muß, nachweisen.
Düßsseldorf, den 12. Januar 1910. Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
Schmidt.
87136 Löwenbräu Aktiengesellschaft Hof i / Bayern.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 29. Januar 1910, Mittags 14 Uhr, im Kontor der Brauerei in Hof ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz Gewinn und Verlustkonto per 30. 9. 09. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Anstellung des Vorstands und Genehmigung des mit demselben abgeschlossenen Vertrages. 5) Aufsichtsratswahl. . Hof i. Bayern, den 12. Januar 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gg. Eckert, Bankdirektor.
Und
2
3)
86838 Bergwerksgesellschaft Hibernin in Herne.
Bei der am 3. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten 18. Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 7200 000 vom Jahre 1887 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen: .
2. 64 Stück Lit. A über je 1000 .
Nr. 0283 0299 0359 0482 0555 0590 0934 1007 10647 1186 1194 1214 1250 1805 1901 1924 2093 2095 2104 2180 2256 2285 2304 2383 2413 2483 2495 2529 27 2776 2891 2930 2997 3033 3038 3041 3271 3356 3461 3544 3722 3777 3791 3984 4123 4208 4549 4819 4875 4902 49 4961 4962 4969 5012 5044 5194 5487 5495 5657 5851 5894 5963.
b. 21 Stück Lit. E über je 500 .
Nr. 6029 6146 6191 6271 6290 6390 6574 6647 6650 6743 6764 7016 7117 7162 7415 7533 7547 7553 7679 7715 7920 7981 8028 8053.
Die Auslosung dieser Teilschuldverschreibungen er⸗
folgt al pari am 1. Juli d. J. Bleich⸗
I) in Berlin bei dem Bankhause röder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufge⸗ führten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Rückständig aus der Auslosung vom 2. Januar 1909:
Lit. A Nr. 701 und 5635, Lit. B Nr. 6763, welche seit dem 1. Juli 1909 nicht mehr verzinst werden.
Herne, den 11. Januar 1910.
Bergwerksgesellschaft Hibernia. Lindner.
HER O7 25h53 272 d (22
14 1 ; 1
— D.
56539 Bergwerksgesellschaft Hibernin in Herne.
Bei der am 3. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten 8. Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unseres 4 igen hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anlehens von nom. 6E 3500 000 vom Jahre 1898, von welchem nom. M 1500000 (Nr. 1 bis 1500) bisher aus⸗ gegeben worden sind, wurden folgende Schuldver⸗ schreibungen gezogen:
Nr. 0016 0226 0306 0510 (0799 0910 1032 1130 1230 1350 1496.
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.
1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗
eführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch 6 bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.
Am J. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Von den noch nicht ausgegebenen nom. M 2000000 obiger Teilschuldverschreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen worden:
Nr. 1534 1788 1796 1936 2107 2175 2204 2214 2414 2451 2571 2668 2850 3144 3299 3332 3432 3459 3493,
welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.
Restanten: Nr. 9382 1038, welche vom 1. Juli 1909 ab nicht mehr verzinst werden.
Herne, den 11. Januar 1910.
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
Lindner.