.
. ( ö . ö f im Rechnungsjahre 1908 entwurf angenommen, mit welchem der Bautenminister bea .
. . . ; ; . ö Ostafrika sind an zwei Stellen ] lassen, nach einem vorübergehenden Rück ang im Rech r 1 ̃ hem de autenministet beauftragt J . . 3 9 fel cbiffen . ö . 3. ö. . ier a, m . vg ö . . wei ter i dc n g in den Jahren 1909 und öl voraussichtlich eine weitere Steigerung wird, Lakomotiven und Waggons im Betrage von 5 Milliꝰnah rz. chte von den auswärtigen Waren märkten. deiches vor die Augen zu führen. Ta ze t in,
ĩ . . 6 Wetterbericht J
66 . destellen. Bon diesem Kredite m ill , ,. Essener B We vom 14. Januar 1910 — ö 2 z . 30 os auf rund 32 000 000 ½ aufweisen. Die bedeutende zu Ven n Kredite werden 4 Millionen Frs. im J oörse vom 13. Januar 1910. Amtlicher K t inn r en n, , ,. Berl ef ieren e . r h . 6 ö und 1510 ist vornehmlich begründet aus, den 1910 und 1 Million Frs. im Jahre 1911 verwendet . . Kohlen, Koks und Briketts. , h Vormittags 94 Uhr. i,, ,, i der erer, e ,,,, e , ,,, ,,, , ,, —
,, . , . — lere tet, DSi fel ieses Schutzgebi ießen. bru eine Offertverha für die Lieferun 6 ammtohle: a. ö ö . . — fluß hab 7 5 ö . 6. , , 1. Ja⸗ ö er der tropischen afrikanischen Schutzgebiete staͤrk verbreitet, beutung ö. . , , , . . a n, wage e, n, ö. ung. fir . ,. aber diet. Lamm bmg. . , . . p . ö . 3. . kö an n,, — a,. und 112 weiblichen Ge⸗ die Bekämpfung dieser chronischen Krankheit ist erst zum geringsten 6 i . 9j k . ö e a,, . e er , , . l . ö ü. . chte) gegen 436 Personen (339 männlichen und 97 weiblichen Teil in Angriff agilen men, der Eingeborenenbevölkerung in Neu— dim in die Ko yssteuer wahlweise eingeführt d. h. unter r n 35 Fre. Lieferungstermin: J. 14. August 1910. Ver ag ! . 6. Nußfohle ge, n ' umd K 6 e n g . . gö⸗ w . 3 i ,, . ö re . Men en gdf n Wen tes hre mehrfach . Untersuchungen Bedingungen ab* h durch Steuerarbeit. Nur in Samoa ist die Frs. pro Tag für jeden später gelieferten Waggon. 2 ( Wl53,23 6, do. do. IV 11575-1725 S6, g. Nuß“! am 1. Januar 1909: 978 Köpfe ? z t
drei großen rieg
.
Darometerstand
Wind⸗ Witterun . gẽ⸗ richtung, verlauf Wind⸗ der letzten * 24 Stunden
in 450 Breite
2 Stunden
auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere
Barometerstand
vom Abend
I miederschlag in
7
GEG
8 G Gl
C)
Valentia 2, SW A4 heiter 9
ö
. ö ĩ s kommen. Die Haupt⸗ 9 . ö . gruskohle 0 30 39 2 . z waren ss (30) männlichen und 450 4658) weiblichen Geschlechts. An gemacht , . , ih e n irn e . . (ie gr Cr nge i. kinn ⸗ garn . . z 9 9 . ir ⸗ e J gar 64 ien 6 ö ö gi e,. . *. . ,, . . * r er , ws. . n rng see i 6 in di ; s ür die afrikanischen Schutzgebiete ist , ö nn; Frs. Verhandlung: kohle 16,50 = 11,90 ½6, p stmeliert , ,. r Bork . . . ,,, , . * rf e, e r tlichs Entwickküng war in allen immer mehr in diesen selbst. Für die afrik ü 21. Januar a. St. (3. Februar n. St.) 1910 in' d anzlei Sti 1b 6, b. Bestmelierte Kohle 12,5 — 12,35 „S9, Borkum 6 Regen 4 Nachts Niederschl. 2763 , . n ,, . 1 ie Fi . elbst nebst Abnahme der Rechnung Sofi reis f 3 Rain der Kanzlei der S. Stückkohle 13,50 = L400 „6, d. Nußkohl 3. 19 2 . s Niederschl. 2765 äh ö mn W orfeh r, T, Sah, gf man e H. . 1 ie Er Friedens. Als Wirkung der dem auch noch die Finanzverwa tung selbs s Sofianer Kreisfinanzverwaltung. (Bulgarische Handelszei 14 55 ; / ohle, gew. Korn 1' 13.50 bis Keitum Wo bedeckt J Nachm Mieder 3 ; , . 3 ,, ,, in die ĩ erlegt worden. Bulgarische Handelszeitung.) H0 16, do. do. II I3 50 14,50 M, do. do. III 123752137 ; BG bedeckt 3 Nachm. Niederschl. 2763 (Melanesier] belief fich auf 749 gegen 667 im Poriahre. Die 3e b Perkehr bereits dienenden Eisenbahnstrecken läßt sich im Berichts- in die Schutzgebiete verlegt wor ie f, ge. s n is . K ⸗ . sssranl rere renn Fteg He eg W, n. 1 de duktionssteigernde Einfluß, des Eisenbahnhaues III. Ma GöcMn2b0 , e., Kokskohle 1025 — 1100 S6, Sefer gs =, ö Schauer 61 ; zaeführte zhlung: 16125 Männer, S563 Weiber, jahre nicht bloß der produktio 9 . nbahnba . — e lie Hes , s, wih , ,,. . , ö. GJ, wee nete ge gt e wren, ,,, , ,, m , h 4 i. . s tgröß ben, daß sie selbst eine Anzahl Lohn— ; d Volkswirtschaft. m 13. Januar 0: 25 — 14, J ückkohle 13,00 — 15.00 S6, 8. Ruß. Memel 760,6 3 wolkig I 2 è— . 5586 5 n , 9. . 4 . ö. 4 ö * ö. . ö x Etatistit 36. ⸗‚. R h evi ohle, gew. Korn Lund II 14,50 - 17,50 . 3 ö, . ig 5 Scha ner 2655 ö 3 H, f en, wenn 'fie dazn übergehen können, Crhortthrodukte uhrrevier. Oberschlesisches Revier 19900 46, do. do. I 0 , dor do. II. 1690 big Aachen 7675 5 bede NR . 3 Mie . er wie 8 c e ite / z 3 9 do. IV 11,50 —- 13,50 AM, f. Anthrazit N 8 ? 767,6 o bedeckt 1 Nachm. Niederschl 17760 Die gute Verteilung der wiederum gegen das Vorjahr gesteigerten arbeiter beschäftige J J n ,,. . . . i e,. . . zz prffhen“ R 8 mee z 15865 mm in zu erzeugen und Nahrungsmittel vor n n, . e . enn 21 8665 7867 . do. do. II 21, 00 - 24,50 , g. Förd Hannover 766, SW aA bedeckt 3 meist bewölt D736 , wirkt! Kaufen, so ist diese, produftionspolitisch fo. wichtig, Arbeits der Roh solleinnahme an Reichsstempel abgabe Ni 6. 7867 9,59 6, h. Gruskohl . mg erf n, 6 t. 3 meist bewöllt O7s6 Lö6 Jegenteg n; hat. günstigz auf. di San du izts chat em ö ie Verb der Verkehrsverhältnisse er⸗ für * t ĩ icht gestellt. * ö . . zkohle unter 19 mm 60 = 8.90 k Berlin 766,9 3 wolkenl. 1 ziemlich heiter O763 , ; . , in Anf . . Hochhfenols 1565 = 1h, HH 46. b. Giehereitaks 17, 0 Irchde need e ̃ fo Den e n Sni beide me lh dsl lem el. zgli . die twücklung fleht erst im Anfange! ., . . le — , es fen e, ,, , , n , ,, . . . . n n, len, , 1 j is . . ; ; j Brechkoks J und II 19,50 = 22, o0 M; V. HBr 3 76 ; . 2 Vorm. Niederschl. 6765 der Bäume sich ungehindert entwick li koennten . . Für die Besiedelung der inneren Hochländer unserer tropischen April 1909 April 1908 Die drei Ende vori 3 . . je nach Qualität 10 50 13.75 S6. Sie nä . Brifetts Breslau 769,4 W 3 bedeckt O Nachm Niederschl. I 76] von Kokos pasmen wurde hʒ gleicher 367 3. ö. der ö. Ich rt nn n durch Weiße ist diese Ermöglichung der Arbeitsteilung . Dezember bis Dezbr. bis Dezbr. ö, . 3 n . ö. n Schs eb gu stgh!⸗ äindet am Har fen, e , Kö ,, ö ö 6 9. ö , ief ar,. es Gisenbahnverkehrs gleichfalls von entschtidender Pe Wertpapiere 1909 56h 1568 gr musgetretenen Werks Witten, Henschel und Nendgburg sind, H'Mhhnn ron, ner m' o—, gg von 3 bis Pe n — ,, re meist bemoltt O6 fc ug ge] ĩ ö t ö ö. re , . ,,, . . ö der Plantagenwirtschaft von den ö. J. . 4, . W. T. B.“ aus Cöln, gestern der Vereinigung h Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt. . 4 . I bedeckt 2 ziemlich heiter M77 . . 1 r n e . k Kakaokulturen hat Fir dere, in das Innere der Kolonie. . Herti gut t . — — — Wie die „Kölnische Zeitung“ aus Luxemburg erfährt, hat sich ö . ö B. 2. 85 . J 9. bewölkt O7 70 veite Berichte h um mehr als die Hälfte dermehrt. Die Kakao— Die allgemeine Geschäftslage au em i. ichts Inländische Aktien ͤ die Mehrheit der Mitglieder des früheren Lothringif 2 i Magdeburg, 14 Januar. (W. T. B.) Zuckerberi cht. ar Sruhe, B. 3 SW TR bedeckt ] meist bewölkt ö , ie en n, ist unbedeutend und wird in den nächsten die sich k , . 5 L. ,, . 2791 746 4016 89 a8 a 12 549 967 90 burgifchen Roherfenfyndikat? 1 . J ,, . 9. o. S. 1330 =- 13, 183. Nachproßukte , Gier n W. München , RB WJ 93. ⸗. i ; — . ᷣ ü ij ; f s es ĩ ichst is ie ĩ e 50. 8 l S zã ö 8 9 ffi ö 2395 9 * r. spit 8 3 MRS5* 3 f ö 1 ö ,,, . i, fach bar. Bewerkenswert ist 6 ö. . ; , P ,, it . ellen aß ach Ver, Kristalzuckn *] enn n, K Zugspitzeᷣ 83 NO M heiter Wg mnbalt Finder ch. . esonders die PVeveabestande ö — — ; J ;. ĩ . i er Ausfuhrproduktion von schen Kolonialgesell⸗ ö ; . ) O, des weiteren aber auch eine is 23. 25. ö Sack C Gem. Naffinade⸗ ack 25, 6 e. 527 rod tien ist wegen der Zerstörungen von . n , ö . ö . ö fühlbarsten e. und der ihnen / Irin ge tie h ge Vertriebs der Roheisenwerke vom J. Januar e . . ö 1, , . Stornoway 4 ö . e, ,,, f 565 euanpflanzungen erfolgt. Sch * ; ᷣ ; — schaeste ; ssicht genommen; Rohzuckr J. Produkt Z ö , i ᷣ e, , , ,,, , , 6 — , , , ss, gene , dä , e d , Aan , e, d, ,. ö. . . 2. lin ä Grh äandische Mazedont schen isenbahn (Salonik -= : ee, ass bs, März 13,05 Gd., 13,19 Br.,. — — bez., Mai 13.15 Gd. . Reger Nachts Niederschl. letzten Jahre zurück. Die unbedeutende Kaffeeproduktion hat si ohen ger, sverhältnissen. Wie umgekehrt bei Erhöhung der Ausländische Aktien . fi, 7a 0096 9. 6 n alonik—Monastir) vom 17. bis 1320 Br., * ,, . ai 13, 15 Gd. . ehen das Vorjahr nicht verändert. . ö besseren Verkehrsve 1 — so tri die Fracht⸗ und Interimsscheine 183 177 90 1778918 — 47400965 33. Dezember 1909. Stammlinie id kms' 5s 34 gr nm end 0. Vr; T, ber, Hlugust 1 55 Gd. 1345 Br. 1, , Ke, , ö , e . . ,,,, ,, n,, . e re, , Inländische Renten⸗ 2937 Fr.), seit 1. Januar 1909: 3063 542 Fr. (mehr ö , fer Stin mag: Ilau. Wochenumsatz 1 356 000 Zentner. , meist bewölkt ö erme bei der Einfuhr zeigt fich ein Rückgang von kosten bis zum Ter g n era . gleichen bleiben, bei ,, . Jus . . ö . 616 581 It vermehrt, zei der Einfuhr zeig 3901 489 S6. Der der Preise eine Einschränkung dieser Zone ein. Am meisten bei den und Schu Werschrei⸗ / ö , ,. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ Mai 59 506. 31,50, Seill s66,6 SW 4 bedec (Königsbg., Br.) 234 908 „S und bei der 66 ein Ingram, n e . gegen Artikeln, bei denen die Fracht im Verhältnis zum Werte 6m ,,, e, 21 . . Moo) Pfd. Sterl., Noten⸗ Bremen, 13. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußb icht) Gd is SW ( bededt 8 Schauer ,, e große R die oscheinen die durch Okkupation der Ein, scheine außer den . 19090 4M 900451 uml au 277 Abn. 359 000. Pfd. Ster, B rivatnotierungen. Sher, Ger, sr, Rö lußhericht, ö ö . (Cassel) z ie,, e, e n, , , J , . n n, nn ier Sn sst. L , we h nd, n ee, Aberdeen gg J ö die, aus ei Produktion stammenden. Die Lust zur Olkupations Inländische auf den Abn. 2 M 900 Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 45 491 660 der Baumwollbötfe. Bau ntwol 1 : Magdeburg ie aus eigener Produkti , ,. 8 — e ? . e, 153 oͤrse. Baumwolle. U ig. ) ; ö . ag q cpurg) ige, 9 ki, ausgedehnt oder eingeschränkt werden kann, wird Inhaber lautende Abn. 3 615 000) Pfd. Sterk, Guthaben des Staats 5 g oö middling 76. j Unregelmäßig. Upland loko Shields 3 wolkig 9. , ;
. — J ö 6 265 w 3 5 2 s⸗ 2 2 16 J ö . S 1 9 8 . 6. ö 8 jn. 3 0933 00 97 8 * . ; . — ꝛĩ . z Dem allgemeinen Teil der Denkschrift über die Ent⸗ Penrcpei niedrigen Preifen für die Arth kel bald verringert. So ist und . staat — ö. ö , Natenreserpe zt ol 6, Mag (Zun. 1.641 00 Hamburg, 13. Januar. (W. T. B) Petroleum amerik. / GrünbergSchl.]) vicklung der Schutzgebiete entnehmen wir die nachstehenden ez zu erklären, daß in ein und en g gn . . , ie e b e drinnen , ooo ooo) Pfd. Sterl. spez. Gewicht sos läto lustlos, szz0. amertt. Holvhead og 2 W. 3 wollig 8 neift e irn. . n . 5 z * 8 e währen le ausgegebene Re ⸗ 5 Ulis der Reserve zu den Passiven 475 ge en I9g93 d Samb 6 56 . ö. ⸗ 2 t = Erdnuf produktion eine gesteigerte us u hr ausweist, ,, 83 r schrei⸗ Rwan. 30 r 5 5 544 33 geg „in der De J, Januar. (W. 3 . (Vormittaasbe 55. . Ausführungen . . ᷣ. ch in dem Zeitraum Ausfuhr von Okkupationsartikeln der Eingeborenen durchweg. zurück⸗ und Schuldverschrei⸗ Vorwoche. . Clearinghouseumsatz 246 Millionen, gegen die ent Kaffee. Ruhig. Sn . , mitcsber ß Jale d' Air . je zinshans, Ms) , . h * fäger Ang! So erflaͤrt sich auch, daß die Ausfuhr von Togo mit seiner bungen der Kom sprechende Woche des Vorjahres mehr 1 Millionen. 366 Gd., September 356 Gd. Dezember . . ge, Rai — . W z bedeckt , z kli F schri ö a6 Sie zerte de * 89 . 7⸗/ —— 3. 2 . ö or B 1 18 — Cx M ö. 36 w — 5 926 36 ö — 2 6er, 1 — — . 1908 69 merkliche Fortschritte gemacht. Sie äußerte i ; gun anf or chan und nicht auf Okkupation beruhenden Produktion munalverbände und paris, 13. Fanngr, (W., T. B.). Ban kausweis. Bar. mar kt. (Anfangsbericht Schwach ⸗ Rüben roh a 1 6 St. Mathien 7699 So s Friedrichshaf.]) . — =. ö 2 ö, 4 1 y . 5 ( 2 207 N —— . 9 9 2 . Inu gdbe P h) 1 6 Y * 1 = . 58 S . 9 2 ⸗ 829M . 2 ö; gate] der Kellner f nnn te om itim? ,,, hrxat in „ Gold. 3 188 55. 9o0. (Jun. 679 066) Fr., do. in Silber Basis S8 sn hten kerne, neh Ufance, frel an Bard a, rather, We W hegen 10 meist bemzltt 8 . — . 7 . 2 — * 11 . ö März 13,15, Mai 13,17 t, August 13,46, Grisnez (Bamberg)
j * . e, n. er Pflanzungs⸗ oder städtischer der Filialen 1 930 122 000 (Abn. 115 986 0609 Fr.,“ ) f SOktob 5377. De; h bedeck ö
schaftli anti Daß ö . g zin belege Agde err, Tn sbesh r f, ; sitzer, er 384 Rg 83 1a ö Fr., Notenumlauf Oktober 11,5374, Dezember 11.22. bedeckt 8 ziemlich heiter
, . 2 ö ö. 2 eig . nach Arbeitslust des Plantagenbesitzers . statt⸗ k 3 ö , . . 99 Ir, Laufende Rechnung der . Bu dapest ö 3. Januar (W. T. B.) Raps für Paris 771, 1ñ 3 bedeckt 84 .
fassi eingegangener Verpflichtunge E . . ,, * * s 5 entscheiden. Die Frundkredit⸗ und 6443 Abn. 57787 r. 1 es Staatsf 2 . . ; W. B. 38 , . ꝛ : ;
e r. . a,,, . n e ö. . er n n, . ö. 98 Berichts⸗ Hypothekenbanken ö. 142 0090 (Abn. 7 978 000) . . n , K n,, 13. Januar. (W. T. B) Rüb bzu c . Se lingen ö 54 bedeckt ; 1 .
Fer Iatur des Farbige bearhret Fan wen er fe, nm, iltnismäßi schwächsten auf die Schwankungen der oder der Eisenbahn⸗ (bn, 21 064 000) Fr.. Zins- und Diskonterträgnis 2877906 Janne l B m;, ro ng er se , Peder 61, b bedeckt ; 1767 i anch uhsererdafrikanischen Schutzgebiete dem Segen der fried⸗ jahr zeigt verhältnigmäßig am schm. auf die Schwantungen der der der hahn⸗ en el tg bos) 18. ichn gr. . , , , , n, r ge og. a. a. ö.
, . a,, kw fie e t ten f., Nach Schluß des Berichtsjahres hat sich übrigens gesellschaften sowie 2128 57620 e,, 39. Verhältnis des Barvorrats zum Noten 13 sh. 9 d. Verkäufer, fest. FJavazucker 96 0½ prompt Bodoe . .
, n ,. . 8 London, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.. Standard Christiansund 7447 2 Schnee ; 675
Nach Sch n. Duke un gscheine z68 334 10 1 5 h * e, n. Ausfuhrprodukte unserer Kolonien schon Interimsscheine.. 3 7 ö 3 6 zw Ünruhen, die aber die Konjunktur für die Ausf . n, 13. * politische Bewegung in Samoa führte zwar zu ? Kupfer willig, 601366, 3 Monat 613. Skudesnes 745,8 S 8 Regen 19758 zu Zelt Straferpeditionen nach den Gebieten notwendig, abnorn In? Pechältuisse zn berückfichtigen, die auf den Arbeiterbedarf Interimsscheine aus⸗ 22 erungen: Stetig. ö ,, j Wi , ; 8 j K nen und 225 — e So ; ᷓ —
se Entwicklung felbst intensiwer, wirtschaftlichen Prozuktign än, beachten. Im einzelnen hatte sich wemmu 0 e, , Roggen, gute Sorte) I6 5 M, js, 48 „o. — oggen, Jult 75 1 Jull. Rua ghtch , ii * . — 22
andererfeits muß sie ihr vielfach voranschreiten. Hi X (8, Juli⸗August 7, 5, August⸗September 7,51, September. Stockholm 57 G Windst. heiter = 3
farbigen Bevölkerung unserer afrikanischen 2 in ö 3 ö z . , 6 ö. ö. 6 ; j irts 66 k ĩ zrati 5 Fe 872 43 N RBB X . 8 , r,, . V1 die ., z. B. die Ausfuhr Kameruns. Bei Plantagenwirtschaft kommt hinzu, porationen ländlicher , , en le, ,, , , zunehmenden Anspannung 8 ĩ 2
C] 2 2
765,5
E) . 8
12 22
ö
2
2
.
—
G8
2 woltenl. — 6 ö 5735
8 G GGG
8
— j ĩ sentli ss Renten- und Schuld⸗ e, , f Bears In Neu-Guinüa sind immer noch von Zeit wesentlich verbessert. . . ten; . . ö ; friedlich beigelegt wurden. In Neu⸗G die der Bei der Beurteilung des Arbeitsmarktes sind vor allem die verschreibungen ur ini ll bel n , Marktpreise nach Ermittlung des n . 15. Jun B) Baum wol le. Vardỹ , r. . eipre 8. Hö = iedrias anf c 33 8 8 s ; ; ö bern ,,, ᷣ ickzuführen sind. Auch ist der ländischer Staaten, He fn e, nei, y te ,, niedrigste Preife Der y, . 8h) Ballen daven für Spekulation und Epport — B. Skagen 7540 5 SSR 5 Feaen= 0745 Di . Rahmen für die wirtschaftliche und kulturelle der Eisenbahnbauunternehmungen zurückzuführen , n, Ee m m nalverbande Halb nr n, ö. eigen gute Sorte f) 22,706 23 G6 6, Weizen, Tendenz: Willig. Amerikanische mir diinnen, Sirgen . ehen ö . 23. g geh ett schaffende allgemeine Verwaltungs- verschiedene Grad von Arbeiterbedarf für die einzelnen Arten der l ittelsarte) 2 62 6, 2258 66. — Weszen, geringe Sortes) 2754 6, Irm arg . . j e sr Tro, Februar März * 775, n 530 SW h Regen . ; s Years April J„5, April Mai 7,77, Mal- Juni 778, Juni? Kopenhagen 760.5 Windst. Duns 221 z 8 j ö 9 . . 2 . . j ell⸗ MY; ö . z . J . Junl⸗ s . 30, Windst. Dunst tätigkeit wird einerseits durch die ierher gehört die Südwest über mißliche e , ,, . . , (. . 38 961 6M 2539 42 70 , . , . 1. = Roggen, geringe Sorte f] I6 4M, i i.. si ü iwizi : is : ; ; ; s z rü uf e,, 24 h . . ee ; 9 — 1 3 D, ,, *'u ergers 6 gute Sorte * 6,2 s6 162 . 8 to her 6 . ͤ dst heiter 8 Errichtung einer Residentur im , , 6 Rin n sarn ö, . . auf 1 Eingeborenenverordnungen . e, n, ,. Futtergerste, Mitteln h etz ö . ö . J . k e , , .. ö 8 ü di se 1 Häaup in . . 1 ; ͤ J 5 5 s 5 o für . 9. 8 i Wn⸗ r (Sorte * . 84 . 1*/* c 3 ' 83 5as⸗ M; 34 x . D. T. WO. S 5. 6 6 r 8 777 —— 5 ö Ie, ,, . ö an, n,, 1 , , 6 6 rng . ,., 14530 I. I Hafer, gute Sorte I 18, i „6, fest, Mliddlesbrough warrants hl 9. Daharanda 5.5 O 2 bedeckt — 10 3 0749 . n n,, , For schungstatigkeit besonders in Kamerun bewährt haben. In ö . 6. e, , . fe , . en P . k 17,40 3 16, 890 46. — Hafer, pi . 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Wisby 758,5 W 4 wolkig 0 6754 . Lälung este henden. Be . Be lichen Anspruchz an Arbeitern im Perichtel ge. 3 54 he 5 ge orte 70 C, 16,20 6. — Mais (mired Sortée Tihig, 880 ½ neue Kondition 34—344. Weiß arsf 33 ; — . . ; , dies sichtli f f ;. t b 64 40 1524418 40 30 3 536 5 a. Mais (mixed) gute Sorte a, , on 34 — 344. Weißer Zucker ruhig, Karlstad [56,4 Windst. halb bed. * ,,,, ie Verwalt hatte bel diesen ersichtlichen Erfolgen auf dem Ge— unter V genannten ö 3 Ib, 3906, 15,90 A6. — Mais (mixed) geringe Sorte = * Nr. 3 für 100 Kg Januar 383, Feb 8B Me, , nn g 4 Windst. halb bed. — ) 0755 isatio intenfiverer Tätigkeit zeigt, sich, besenders in den Diꝶg, Verwaltungen tn fed nn , au fi . ge, f de, , gig fmigsd) geringe Sorte.. 6, — — 6. „Ir für 190 kg. Januar 383, Februar 385, Märj-Juni 38, Archangel 7 RB Gm . rg gen, , in Süd westafrika. biete der Arbeiterperhältnisse keinen Grund, von . ,,. VIII. k . . . (unn gute Sorte 16, 00 4, lö, S0 S., = Richtstroh —— 4, Mai gugust 39. . : 1 . J. ö ͤ St ner . . afritgah chen, e enen, fende gdechtszfiege ist die Verfügung Richtung abzuwmöichzn, die im, Vorjahre gekennzeichnet wurde t ak lungen auf solche 81 s77 — 358 3 o 90 332 336 Roo * 3 Deu = C6, , . n. = Erbsen, gelbe zum Kochen Amsterdam 13. Januar. (WB. T. B) Java-Kaffee good Petersburg 26 RW 2 Schnee —* 3748 ö . ohr ö eu ug n 15608 wegen Aenderung der Verfügung Kamerun, wo die Arbeiterverhältnisse n, der , ,, e. 1* 5 ,, Il 5696 2772456 1011550 6 . . , weiße 50, 00 , 30,00 „SL. — , 41. — Bankazinn 9o. Riga 758, WSW wolkenl 555 , ; Herichtsbarkeit ohne Schwierigkeit w hat die Verwaltung im Berichtsiahre einen X- Genuß K 2 — — Linsen 60,00 A6, 25 6. — Kartoffeln 8,00 MS, H, ntperpen, 153. J W 2 i . ? . 756 25. Dez treff 2 Aussbung der Gerichtsbarkeit ohne Schwierigkeit waren, hat die erwsntung, n, . ö. Ds T G s n Rin dfseif 2500 Kartoffeln 8,00 A6, 5,00 S6. — eüäntwerpen, 13. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Wilna 67, 1 WS W ibede * , , jusammen: 7am ss és s Ts ssssss Fön fi‚feisch dcn, der, Kl. 1 käse, äh,, bib Vaud. Raffinietse cr, maß Tuch, be Be, L Jähärtt 3Je zn. J ⸗ 6758 z undi t an g w gn. , . gehoren hierher nicht bloß die direkt auf das Arbeitever— Berlin d 214 Januar 190 , , , , , , ö de. Februar Ta36. Br, do Rät, Arrf 43 3 get. r. Pinsk 63,3 Windst. bedeckt . 9561 Möglichkeit zur Uebertragung richterlicher, chte Seng nn war Ce en, ,, soßz.⸗ ie auf die Miß Berlin, den 14. Janue . , , Zr, do. März⸗ 226 Br. Fest. — Warsche 76s, BSW i Schnee . ö . mi, 1. Notariat sowie über die . hältnis an, hin . . e ö ; Kaiserliches Statistisches Amt. . . . . 1 , . o Oe nmelffe z ,, a , . — . chau ö. ö ö. nee 38336 Netz Rechtsanwälte getroffen. Die zur Ausübung, der stände im; Hinnenbamzezgnen ih chte Kiek Cingeborenenbevölkerun van der Borght. Mesäl gn, n ger TD, Butter 1 Kg. 3,90 Mt, 2,40 A6. — Gier New Jork, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle Kiew 6l, NMMO 1 Schnee . 5761 ö,, at frilanischen Besitzungen reicht Fin Gingehpreng en l er ng 3. ö Markthallenpreise) 60 Stück 7,50 M, 3,40 66. — ir ; loko middling 14,95, do. für Feb 33 , ö. , . 55 5 716 2 . , x en ß jetzt be gt, fast sämt⸗ zu den afrikanischen Besitzunge e, * 23 3 746 ee 2 „O „S6, 5, Mb. Karpfen 99, o. für Februar 14,53, do. für April 1465, Wien 71,4 WN WZ halbbed 757 Gerichtsbarkeit ermächtigten Beamten sind jetzt berechtigt, fast f Südtecbesißungen nicht einmal für die ohne Eisenbahnbau 240 ,, 1,29 4½6. — Aale 1 Rg 300 M, I, 66 der do. in New Orleans loko middl 151. Pe Pes. . * W W 3 halb bed. — 0767 ĩ l ili veschäfte de i 8 imat u. 9 uständigkeit . . un eren Sudsee , w 9 3 5. 33 s 559 29 2r⸗ ö. 46 2 . 5 30 . , 6 , Zander 3 J ! 2 DO eans w mi 2. 5, Petroleum Rehued in 6e pe. ) lb . . . , ,, e, Af die: und bergl. unter hormalen. Verhähsniszn wirf caftz zent . Handel und Gewerbe. 6 , ö, . Wchtesl e T s, läd c, — Varsche 1 g 0, Fe. Ttandards mrhite in Nen Jörk s Hö, go. Lg. in phtlgzest fia . g k 6768 . ö. ö 9 di . i . ze ; 8 r r Arbe 8 ö ] z e . 2, 34 . M6. — S 350 9 35 J. 2 5 254 1 * D 5 822 — . . *. = 1 . . — 58 R 6 5 Bode —— — an ger te . 1 von Schwierigkeiten beseitigt, die sich mit nehmungen . i,, ö . so een. (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten 160 sᷣ. 980 ö . a e ch . ö. , . . Bleie 8 .. . . , n, 44 City . , . Western . ö . 0 ö 7 ef . 0757 23 233 K — 3 3 . Teile f 6 ; elnen In e 9 Upper * ; 768 ö ! 82 * d * — 2. d t . / e. . 0 Mr 2 ) Ce ct 24, Mc6, 3,5 „S0. 1 5, 20, „ Mohe u. Brothers 3 5 ucker fair reef Florenz NO 5 wol enl ö 533 83 ehmenden Besiedlung auch der mehr abgelegenen Teile der auf den einz ; . , , 8 S ) tz höherer Löhne N chten sür Handel und In us rie *.) * Ab Bah Musconapś 387 G-HJ-3οsS. ; , n. A1 ee]. 3 * 3760 der zunehmenden Besiedlung x Ii borene doch me Neu ⸗ G a und Samoa, trotz höherer Lohn ach ri Ab Bahn. , 13 6 96. . . Rechtspfseae gege einge nentlich in Neu⸗Guinee d oa, 3 hy ; ' 3 6e, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr Cagliari 56635 R g ibede 760 . zgehiete der Handhabung der, Mechtspfleg. gegn Nichteingebor ene , 6 6 pie Ei yr fre c Arbeiter . ; Frei Wage Bab z 81 ö 5 3 / 4 6e Kaffee Rio Nr. glie (60,8 W bedeckt 27* 8 . m tl für bie Zafelbeßirte der Si'fer. hegen, ber, Sualit it de rbeit die Ginfubr freinder farbiger Arbette . Ausschreibungen. . Frei Wagen und ab Bahn. , , , Februar 680, do, für April 6, s,, Kupfer, Thorshavn 736, WSWz wolki n 6. . allgemeiner Vedeutung für fämtliche dem Reichskolonial⸗ nicht entbehrt werden können. Lieferung von Wasserleitun gsröhren nach Mn n gart. Standard loko 13,125 — 1350, Zinn 32,50 - 32,75. Seydisfjord 335 k 3 hall ö. ; 3 O ( X 1 2 f . ; d 5 8 = * 5 . . : TL 2 836 e. 3 dannn ; 33 . . . . amt Unterstellten Schutzgebiete ist die Kaiserliche Verordnung vom Der Hesamthandel de Der Magistrat der Königlichen Freistädte Selmec und Belabunz⸗ n indst. halb bed. 743
r deutschen Schutzgebiete in Afrika 9
. n, . ⸗ fi 8 Kursberichte von de irti F zm 2 She 767,9 SV
, N 9 9. Si dse ö . ö ; o Kiefe ö 3 yr 19 2 8 on den auswär 9 onds . ö. - ö . 5836 3. ᷣ
z Juni 1808 betreffend die Einrichtung der Verwaltung ind zie ,, betrug 97 13808 vergibt am 3. Februar 1910: 1) die Lieserung der ur das Jahr lohn ö b . [ tige n F Inds märkten. —— — * : Gherk urg w 83 ; . ö.
Hinssckorenenrechterh e ge,, Burch dif rtorkmungstt nner ge ö k ungefähr nötigen 4 06 Kg. gußeisernen. Wa sserleitungorshren n. BSDerthr ub g nl n gg (. B. , Wehn, Gelb in v e. 8 66 . 8 111g LDL L 96. * . 22 2 69 Nor 3 ö . — —2 9699 5 4 2 ro aο R (5hre 1 ahnt Be 3 8 ! ogre 2 ⸗ z ̃ — 78 . 8**4 ] ) n —
Reichskanzler Reichskolonialamt) allgemein ermächtigt worden,. Vor— 129 g06 138 307 560 -= 100 mm Durchmesser samt , n. ., 56 enn ilogramm 7 nm, m * 2784 Gd., Silber in Barren das Mitteilungen des Königlichen Asro ti )
NMNeichste z ,,,, , , igsorganisation der 29 ; 158 500, . ' j Y die mit der Legune Montierum logran 75 Br. 25 Gd. , 3 ö . Din .
schriften und Anordnungen über die n, , , ,. . hat sich also um 8,4 Millionen Mark gegen 190 gehoben. Ein und anderen Heltandteil gn 6 , ; , wren, n, w . ö der s. ö. . 6 ͤ
Schutzgebiete zu erlaffen and die Gerichtskarkeit über die Cingeborenfst sticht ld Um uni Fd Millionen Mark gestiegenen Ausfuhr und ven etwa 2600, n. Wasselleitungszs tren, gerne kcsenda inh. 450“ Rente m' nm rrggs gw nibr csc, mein, „(W, T; B) servatoriums Lindenberg bei Beeskow, Krakau 3
zu regeln. Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf das materielle Resultat, das der um 3 (* 9e. ir ß sind auf beide Arbeitsgruppen besondet so Rente M. /R. pr. ult. 94,85, Oesterr. 40/9 Rente in Krakar Schnee 5
2702 2 278 * 5 0 2 . 21* V dium 5 0 /g. Anträge . ; wn R * , ĩ ; ck — d Si 5 so . ö M men Mar estiegenen Einfuhr zuzuschreiben ist. Ba ; 10 . J K s öffe jeferungt Ir. W. pr. 9163 . 4 Mrenfe 464 ; bveröffe ch vom Berliner We erbureg em Fer 66 )
R yt ivil und — trafrecht ) der Eingeborenen und . aus das so⸗ der um 3. Milli nen M ö. ;. . . Ausfuhr ist also jetzt wieder einzureichen. ( Desterr. Zentral⸗Anzeiger fur das 0 entl. Tie er Rente ü e,. . 29 Ungar. 9 Ge Id Te nte J ] 290, Ungar . 4 0, 9 z fentli t 1 erline tte eau. . Lem erg ( 66,0 W Nebel gen. ge Beziehungen der 2 le Entwi lung von Einfu . . ö 1 me n Kr. W. 92,40, Türkische Lose per medio 2. 2
93 jarrit 76 — 25 Biarritz W Regen
e de J C 0
— (
3 — —
e 8 i 2
ü e Lieferung folgender 6 n * ) Maße 8 2 r Matratzen, 45 097) . l 13. 22 00 Usche Konsols 821 . 32 )
P 24 8 46 ö ö . Höhe Paris, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 0/9 Franz. Höhe.
1 2
w— 6 — 2
9
1 — — — — — w 3980 2 de de de = D
D
2
ö
—
[1
—
3067 14429
22 . — 5 390 3 ö 2 ‚ — — 0s o ) 233 75 5 . ; D sc chen fs * . 2 ö 2 ; — . ö . * ĩ genannte gemischte Recht, d. h. auf die rechtlichen gleichmäßiger geworden nachdem sie in den letzten Jahren durch die wesen.) n ahnaktien per ult. = Sesterr. Staatsbahn aftien e e, e, , rachenaufstieg vom 4. Januar 1910, sI — 87 Uhr Vormittags: Hermanstadt 764,34 W Schnee Ei ö— de Nie ⸗ — ä, . : . z ⸗ ; 5j f Sü 1 frikas ie auf die J 5 2E z ( 2 9 * . NVerge Un — 9 . e, . 1 3 e 4 aatsbal — anz. a. . . . D. . . — 6, , rfreute sich im Berichts— außerordentliche Abnahme der Einfuhr Südwestafrikęs die auf vie Bau einer Gasfabrik in Brassöé(Ungarn). ; de,. o. , Südbahngesellschaft (Lomb Akt. per ult. 133 337 W . Station Triest 68,3 ONO 5 wolkenl. aa H ⸗ 1 8 SsSweslse 2 ite 1 im Derlbls⸗ 41k 8 . . 97 ar 5 oywwese — 7 *. ww * Mehner z der Wirtschafte , . — alt (Lomb. Akt.] z 28, 560, Wiene . ta rel ö 3 6. 66 5 rigon nh cl! ö. namentlich auch in Ost— Truppenverminderung zurückzuführen war, ganz abnorm r durch den Magistrat am 1. März 1910. Behelfe bei der Wir santdergsnaltien 548,90, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult 556 5h Seehöhe 122 m 500m 1000m 1390m Brindisi 54,8 SSO 4 Regen zakre einer sonders gih 2 J U 0 1 ) * = —=— — 51 210 9 69 8; 2 ot 2 —— 3⸗ 8 J C. ' Br rr o r R ! gar . re , Js . . . lt. 9. . jahr . en in . . Möham danismus die Pflege war. In Südwest zeigte sich die Einfuhr tzot . . *. sektion für 5 Kronen erhältlich. singar. allg. Kreditbankaktien 792,50, DOesterr. Länderbankaktien 506,00 Temperat 0 . r ] Livorno 4,2 ON O 2 wolkenl a, . 3 . n aner befor deren truppenberminderung und der Steigerung der Konsumproduktion Lieferung von Leinwand, Stiefeln, Nägel, Am bu lan Wrüßer Kohlenbergb.-Gesellsch. Akt. 755,00, Oesterr. Alpine Montan? . 8 45 1,9 — 9, Belgrad . 653 J enl. des pri stsichbery 9) 8 Und Schulwesens 51 C e . -. * * . ,,, . sobe 56 dor Minne enze — 41 X ; — ; 66 1 Darsorliche ges ellsch za Fre Dü. ö 4 1 * De rr. Al 9 fan⸗ J 8. ) ; ͤ ö 93 39 29 ann F ö. . ö. 4 ristlicl 3. . ; Mer 9rd 2 vrt! diten Ebenso — abgesehen von der 2X innengre 16 8 = id Vas 9 Kalltlin gesel chaftsaktien 155,50 veutsche 9 ick sp nun zor rl — 2 ' s 1 0 16 3 2 ⸗ J. Aufgabe der Verwaltung ö. Mit. Recht en, ö. . , in Togo. Dagegen hat die Einfuhr in Kamerun a. 5 ö, . . ua . . 8 ag nionbankaktien 594. 50 , , . ult. 117,61, , g wWNw wNVw NW Selsingfors W 2 bedeckt n n aokist ⸗ r mehr Gewicht auf eine Pra 19) in Sie ö i, e, . r ; s yreise d 8 rmee orps in Konstantinope erg e. . ( . 9e .⸗* . — eschw. 208 5 92 5 z 136 Schutzgebieten immer mehr ewic ? : 6 3 v lle t den geringen Kautschukpreisen un Armee . ĩ — 8 .* . . ö. 3 . . . , Si ; bei isbesonder z eno was vor allem mit den gerin ͤ 0h 1 3 ke Leinwand fi zanuar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0½ Ena— 28 Kuopio WM Wl bedeckt ziehun der Fingeborenen jur. Arbeit, insbesondere zu abgenommen, was, he, , r, ,. . e, Sg were tände: 10 000 m starke Leinwand fi . Jam W. T. B.. (Schluß) 2 o Eng— rü 9a nn 2 . ziehung der . ( n en on n ftli . Arbeit gelegt und die Er⸗ der dadurch geschwächten Kaufkraft zusammenhängen dürfte. K ö. ek für die Lehrschmiede, 15 20 000 Paar Stiefel, x Silber 241, Privatdiskont 34. Trübe und re Wolkengrenze in etwa 370 m Zürich U wolkenl. ,, Halbbil erklären ift der allgemeine Rückgang der Einfuhr in den Südsee⸗ Nägel ,, , ö 9 zielun 1 einer nicht auf praktische Kenntnisse gerichteten X albbi dung ur Uarer — ft sich r. doch eine Reihe befonderer Gründe bieten, blaue Leinwand für Arbei anti; . 'n U n Cent fe un s Rent 33 . n . als nicht erstrebenswert, ja als bedenklich erkannt. Im Zusammen⸗ besitzungen z wo ch abel , erke für Militärtransporte. Angebote an die Ankaufstomm Fin ,. . . . . ] . . ; 8 z . . nicht , 1 36 ,,, auf, be⸗ so das Aufhören der großen . af m. , , n,, , des ] n,, nl, 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,25 22 rachenaufstieg vom 10. Januar 1910, 87 - 9] Uhr Vormittags: *ugane lwolkenl. , ungen far pie d ö folche sellschafte d in Samoa auch noch der zulällige mstand b D z . ö ö ffn nn, ö r,, , . — ags: Säntis 563,5 wolkenl sonders die Schaff zon Einrichtungen für die Fortbildung solcher gesellschaften un ee, . jagen Fabre. Der ÄUnteil Deutsch—⸗ . 26 z Stiefeln für Gendarme , a T. B.. . Goldagio 11. Station — 2b5,/ 4 wolkenl. e,, che fn don ö bei denen er⸗ deutender Warenlager aus dem o eh 3 . . Lieferung , e . Daß th h chen , 2. . Jor k,. 15. Januar. W. T. B.) (Schluß,). Die heutige 6he 122 m 500m 10600m 1500m 2000m 2510 DVunroßneß 742, 5 halb bed aus der großen Masse hervorragende Ingeb. , n. , 84 Gesamthandel der S putzgebiete ist im Berichtsjah e vo b der Türkei. Vergebung ur as ͤ enerald . fond sh zrse* erzffress nn. . 6 ) . Die, heutig 22 hc ? . ; ̃ s ihre Bi schädlicher Halbheit Lands an Gelbemthhde . , , , ag, Renterftraße. im Viertel Gen ff , ,, ete in sester Haltung, da einige Zwangs X . Portland B 63538 WSWö bees wartet werden kann, daß ihre Bildung ö 3, 6a die 62 0½ auf 63 0, gestiegen. . ö ö. . Gendarmerie in Konstantinopel Theaterstraße, in (gie, wo ach uidationen durch Deckungen glatt aufgenommen n, 9m 36 Temperatur ( 6 59 13 96 6 3. . rtland ill 763,3 WSW bedeckt verbleibt. Vle Verwaltung von 3 . 6h en Schutzgebieten sind Aus der reichen Tätigkeit auf dem Gebiete des V erke hrs 2 Pascha). Angebote außer Freitags an die genannte Behorde, . e fanden erneute Via u baten stun , e ,. . , , Ren Feth. h) ö 2 4 38 . z. Ti, * f rtacschr . y 2 9 2 88 / * d '. 8 z z ü 209 2 . 2n⸗ 5 * E 5 z z 1 2 Und a h. . . 1 / . 1 8 Il. . Id e . = ; 9 . 5 9 3 . — . ue e, ö ee , ö regeln. wesgns und, der , i ö ü . die Muster und Bedingungen einzusehen sind. 1. hoch im Preise stehenden Aktien, da die Ungewißheit über die Wind- Richtung. S* 8 W W W W 12 3 Nachm. Niederschl. ist im Begriff, digles Fortbildung chu e etz naeh f zaede Straßen- und Brücke in Kamerr 6 5enbabni Do der . he, 26 Ungewißhe 5p. ö . 77555 59 ĩ 5 ⸗. 16 ö. , g., ö in snttichen Schizseetzn lt, Ki nba dh , . 85 . , ,,, r e blk Bau und Betrieb einer elektrischen Stra s en bein ian ng itz Regierung bezüglich der Korporationen verstimmte; auch . Geschw. mos 1 1 Skegneß 9 — 1 sich . ( i, . 563 auf 13 159 Personen, einschließlich Schutz. Togo, die w ,, , , n nn, der Türkei. Das Ministerium für Handel 1 i n r,. würde. , . ar, unter die , eingereiht z9o Trübe, unter? Wolkengrenze in etwa 1200 m Höhe. Zwischen Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt von der Bi see bi n, in Sen g am ee ee. . , 9 unserer Sid i stantinopel vergibt die Kenzession Uur Anlaqe, unde zenin⸗ Bahn? er Untersuchung unterzogen würden. Nordwestliche 390 und 670 m Temperaturzunahme von 5 , . . n, . gebie 2677 iegt von der Biscayasee bis ö idw uf 1! „Hohne Schutztruppe gegen 13 85 mit Sin . ö . ͤ er Südsee« in Konstantinopel vergi ie Konzessio Anlage und 5. mln Hannen * 1 sus zogen ö r ⸗ , , hen ird fa bin be m liegt n wa, e ne n m,, 6 h. ine Zunahme Herporheb Die ersten Telefunkenverbindun gen, zun erer, ä dbe . schen zwischen der Ortschaft Agostos M Fahnen waren gedrückt infolge der un igen Betriebs verhältnisse ⸗ 6 9. ordosterreich ausgebreitet, ein Hochdruckausläufer, ostwärts verlagert ) 8 . Knee Schutßtruwpe Südwest), was eine Sunahme Vervorhebung. . J. — 95 27 * Verbi d d triebe einer elektrischen Bahn zwischen der Vr ha At D nn In de . 9 e ngünstigen Betriebs ver inisse. * . n i dein Hechtmn 3 . im Wer sgbg (ohne eä gtrur df, wein * der Schutz inseln k 1 zustande; Versuche zur Herstell ung gleicher Verbindungen der 11 ; ; a, der Bahnstrecke Salon! Di der letzten Stunde kam infolge von Deckungen und im Hinblick — ein Pstseegebiet. Eine Depression über Nordwestrußland ift . 67 Horso ra; Die veibliche Bevölkerung der S utz⸗ inseln amen — . 7e 8! . J * 35 j Werke. S nik) und der leichnamigen Station an der 4h] ö sei auf die ffn ö. olg on Veckungen und im Hinblie ul stsecg ö. 1e sresfien iber üerdhesttghi. 6 ö ö , . . , 36 . . tg ef , Sl fe din ech kapitalkräftiger und mit Befah gun , ft lch dri sic zen ,,, n. wieder die feste Stimmung zum Drachenaufstieg vom 13. Januar 1910, St -= 104 Uhr Vormittags: . en l int if , ä. 1a. , d. 5 . nanzet, Farmer, Gärtner uf 1612 Schließlich sind noch zu nennen die instelun 6 e,, ? we. nn, a, n, r , m, ,,. 19gl0 an die Abteilung. ch, (s verlautete, daß ein Londoner Syndikat die Kontrolle K ; zeran ihr M zon 735 mm liegt über dem , 5 ; er Turme w. von 1612 hließlich si öu ne ; ; 3 zersehe Interessenten bis Ende Februar 1 an die. hie end'an über d . daß Londoner Syndikat die Kontrolle Station 5 Logen. n J um liegt Zahl der Ansiedler, Pflanzer, Farmer, Gartner us . 8 B ines kleinen Lagunenkanals in Togo, versehener J J Fry, sstersums BDaselbst sind ie Rock-⸗Island⸗Bahn er z . 5 56 ö Station, Nordmeer. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei auf auf ; e en, ,, nn, d . öffentliche Arbeiten des genannten Ministeriums, Dae Akti s Island⸗Bahn erlangt hätte. Der Schluß war fest. eehöhe Im! z 16 3 i das Wetter ziemlich trübe bei auf— ö z K ; So- off j — ; e ö ffe 8 Minif ; Attienums 5 3 . . 65 4 Seehöhe... 122m 500m 1000m 1500 1700 frischenden Südwestwinde . K n, , . r . iss ö d ; zie Flußperbesserungen, in Fäheeun men iges wäls he lens, 3 2 ; b en a numsatz 1120 900 Stück. Tend Geld: Leichter. G — — m 1700m e en und geringer Wärmeänderung; der Nord— Ee Gel , . . . ,,, . i i ãrts ie Bed n einzusehen und Vorschläge anzubringen. 214 Stund Stück. Tendenz für Geld: Leichter. Geld auf ö 36 west⸗ Dste , 6 ing; No Die Gesundheitsverhältnisse der Europäer a ; Mitteln noch nicht vorwärts ge⸗ die Bedingunge ) d F Stunden D ins 8. 55 8364 . vesten und Osten hatten verbreitete Niederschläge Die Ge ö ͤ B s. Schwierigkeiten bei den gegebenen Mittel l t ez Durchschn. Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darleh mperatur (00 s — / nm,, inhf ede hl * ; 3 befrie 0 e Beachtungs⸗ wierigtelte h 9 . ⸗ ö . 2 9 m. r e 33 Ilnsre D. Zinsrate fur letztes Darlehn p ur (0 1 4164 1 1. 897 allen ,, ,,, ,, 8e n sind. Es bedarf keiner mn g. e,. 1 91 Versteigerung von Bankazinn f n ö att e Zrnng i Enn s Wechfel an london 473 8 6 , . 53 i. . ö ö ** 368 z ) ö wert ist, daß ie Bahnbauten, welche = 4 9 d j Fise h b ⸗ rege or anisatoris e Un onstige erwaltungs⸗ Nederlandsche Handelmaatschappiz versteigert o ,,, Ullion 523 ; ( Vi d Ri . 37 ⸗ 2 ö z ö. 3 — f von be „Ausbreitung der Malaria Eisenbahnbau eine rege org Nederlands ꝛ ö ersteig . x. 6. r s, w, g. , w l w.. en L é Ursache von heftiger Ausbreitung . ir gisenbghn e . * ? ö ö. ö 3 . , ! bisher den, Gesundheits, tätigkeit Hand in Hand Jing, Rotterdam etwa 565 000 Blöcke Bankazinn; hi de Janeiro, 13. Januar. (W. T. B) Wechsel auf w — ,,
96 ,, ,. ö ; , f Ned! London 16 deren Krankheiten gebildet haben, . — J ' 0c 9 9 inan la e der S ch 1 tz . 5 h 9 27 800 Blöcke in Amsterdam. on 151 3. * ; . ; und ande . völkerung nicht wesentlich Die günstige Entwicklung der F zlag S z Blöcke in Rotterdam und 1 Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze in i
is i e 3 Be ö z ö ö zustand der weißen und eingeborenen Bey r h. iete hält Die eigenen Einnahmen der Schutzgebiete zeigen Jandsche Staatscourant.) . le inf . . w j en , , , ; ni in etwa 500 m Höh Vom Erdb : ö. flußten. Unter den Krankheiten der Eingeborenen . . kes e , welt; ; bein fluften. Un Lokomotiv⸗ und Waggonlie fern ngen Gen — 1,40. zu 340 m überall
1 J — 2 2 c 5 — *. 1 ( 6 die Schkaftrankbeit in erster Linie zu nennen. Die Pocken haben im im Rechnungsjahre 1907 mit insgesamt 21 703 000 M gegenüber 1906 ö . Nechnungsergebnisse dies erkennen Bulgarien. Am 4.8. M. hat die Nationalvertretung e
s it 16 ine e 8 300 erden Große Berschtsahre nirgends große Epidemien veranlaßt. Die Pest hat mit 16 5324 2 , von mehr als 30 υά und werden, ö in Daresfalam Eingang gefunden, aber nur wenige Opfer ge⸗ ] soweit die Etats⸗ und vorlausige