1910 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

124749. E. 7061.

138 1909. Fa. L. Ernst, Düsseldorf. 23 12 1909.

Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Waren: Möbel.

V. 3462.

124751. V. 3463.

s z ͤ 30 12 1908. Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg-Wien vormals Menier-J. N. Reit⸗

hoffer, Harburg a. E. 23/12 1909.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren:

schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- Apparate, strumente Und Geräte, künstliche Gliedmaßen. Elektotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. Treibriemen, Schläuche. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren. Spielwaren, Turn- und Sport-⸗Geräte. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Zelte, Segel,

Schuhwaren. Kühl⸗, Trocken⸗ und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, geräte. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Rohgummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke (ausgeschlossen Radier⸗

Ventilations⸗Apparate und Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

1 2 Toilette 6

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. e

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, is If . Mernsto Meogr⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

124751. M. 12153.

250k 0 Sace.

. 3b.

Bei 124751 ist eine Beschr. beigefügt.

124757. D. 8193.

9 71909.

Deutsch⸗ amerikanisches Schuhwarenhaus Samuel Knoblauch, München. 23 12 1909.

Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ warenhaus. Waren: Schuh⸗ waren.

Anderung in der Person des Juhabers.

19601 R R 26516 M. 2428

„2653523 2429

256 35423 3482

36189 3483

39117 3842

40752 3716

10780 3705 ö 12061 4058 1900. 46810 4447) K 15951. 46904 1561 ; ö 48366 4565 ; . 53841 * 5344

53844 5345

53845 5362

54070 5364

54555 5545

54557 5551

54591 5541

54812 5419)

54999 1933

55060 5586

55285 5544

55722 5331

56139 5366)

56386 5361

56387 5389

5677l 5857)

56892 5346 19. 56947 5343) 23. 56991 5360 ! 30. 57012 5401 . 57368 M. 5572) . w,

26

2660

1 1902.

Fa. E. Mannhardt, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Bier⸗Export⸗ und Import⸗Geschäft, Festaurationsbetrieb und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Bier, Milch, Käse, Eis.

5 121756.

38. 9 h

76 1909. Fa. Lonis Grosßtkopf, Königsberg i. Pr. 264 23 12 1909. ö. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren; Zigarren, 26a Zigaretten, Roh⸗, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabake, Ziga⸗ 264

G. 96060.

1963.

rettenpapier, Zigarren und Zigaretten pitzen. .

NVerlag der Expedition (Heidrich) in

ö

57269 57385 57561 57583 57899 58493 58514 58661 59075 59945 60913 60246 66455 60831 60835 62743 65 6 52x 68378 69141 70891 73 182 73373 74517 741826 71827 25357 75358 75391 75870 26239 762410 76241 762412 276243 76244 76245 26833 776069 77010 77011 77012 77395 776901 28140 78122 78153 79875 29876 79877 79912 79913 79911 29915 79916 S6623 S6 166 86479 80562 0628 81132 81142 81161 S1i221 82217 S3 072 83321 33536 83613 83 967 83968 84153 84249 S845 12 84839 5015 85517 85752 85753 85768 6691 87662 88227 88228 88263 8261 88265 88583 S9 4607 89440 894111 89497 89s ?71 9872 9s ?73 89963 963418 91060 vii i4 91330 91331 926029 526092 2 553 92763 928460 536092 93648 9414112 954558 95011 95012 95243 95281 95514 95892 96071 966072 566369 57131 97512 97513 58621 98226 98536 98582 98733 987341 98869 98927 98960 99 is? 99229 99571 99995 59996

M. M. M. M.

M. M. M. M. M. M. M. M. M. M. M. M. M. (M. (M.

(M.

M.

M. M. M. M. M. M. M. M. (M. M. M. (M. M. M. M.

5574) R. A. v. 5540) 5927) 5571) 5390) 5340) 6030) 5365 5338) 2921) 5391) 5269) 5363) 5772) 5773) 5576) 6616 6875) 6271) 7192) 7396) 74100) 7395) 7393) 7394) 7561 7562) 7538) 7669) 7662) 7663) 7664 7665) 7666 7667) 7671) 7399) 7401) 7403 7791) 7793) 7539) 7540) 7916) 7786 7397 7541 7931 8162 7912 7789) 7795 8164) 8258 8261 7787) 71402) 8067 7792) 7945 7911 7788 7790 8344) 7881) 8397) 8394 7542) 8634 S586 8757 8398) 8167 8672 8671 8349 8424 8538) 8759 8717 8387 8636 8758 9095 9039 9097 8161 8737 8635 8989, 8868) 8962 8964 9090) 9094) 9528) 9417 8949) 9096) 9098) 9599 9833) 9695 9135 9837 9264 9694 10126 10094 10159 10160 10196) 9370 10150 10169) 9522) 9923) 9526 10044 10267 10476) 10519 10599) 10536 10045 9527) 10201) 10590 10538) 10591 10666) 9977) 10574 9844 10745 y

r o MN O

Berlin. Druck von P. Stantiemicꝭ Buchdruckerei, Berlin SW.

R id g S8. 2

26b 99997 109018 1090335 196938 199393 196405 106597 169616 101122 101123 1011899 1014283 101728 192966 192067 10230635 102089 162079 102435 102537 102666 192601 1092602 102693 192652 10265 1023929 163098 163099 1693100 193101 193117 103353 193511 103626 194915 194297 1094298 1041327 1046582 1948332 109925 169514 1106000 110001 110214 116215 110251 116937 116938 110539 116916 1109241 111033 111081 111985 111686 111129 111611 1116512 111813 111909 112735 113011 1136015 113016 113173 1136390 113631 113632 113882 113883 113902 113950 114116 1141598 1141789 111900 115308 115736 116085 116559

19579 119580 119648 119649 119651 119652 119653 119654 119655 119656 119657 1290119 120319 120352 121685 121797 122718 122790 1234164

26b 42061

Bernburgerstraße 14

n. 10668) 107755 10911

10948 M. 10965 M. 10952 M. 10765) M. 10659) M. 10871. M. 10989) M. 11091 M. 10650)

M. 10655) M. 10652 M. 10537)

10658) M. 10659)

10766

10550) 10549) M. 11144 M. 10721) 10817) M. 10906) M. 11145) M. 10925) M. 11413) 10947) 11277 M. 11924 10986 M. 10987 M. 10824) 10905) M. 11142) M. 11278) M. 11341) M. 11393) M. 11396) M. 11488) M. 11340) M. 10910 M. 109935 M. 11464 M. 10912 10972 M. 11384 M. 11395) M. 11571, 11143 NM. 11154 M. 11337) 11339 12228 10892) 11223) 11338) 12080, 12544) M. 12545) M. 11916 M. 11809 M. 12111) M. 10954 11710) 11595 M. 10953) M. 12646) 12814 13058) 12799) M. 12889 M. 13046 M. 12813) 12797)

z 31 2900

12603

13785 13784

Zufolge Urkunde vom 18. 10. 3. i. 1910 auf A. X. Mohr, schränkter Haftung. Hamburg

(M. 4058)

Berlin, den 14. Januar 1910. Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

. 1 en 1909 umgeschtieh

Gesellschast nit

10.

17

Erneuerung der Anmeldung Am 26. 11. 1909.

Königlich Preußischer

ö

Aer gezugspreis hetrãgt vierteljãhrli 4. Alle Nostanstalten urhmen . an 8 ö den Nostanstalten und Zeitungs ĩ

auch die Expedition SW. , Einzelne

53.

. Wegen der Feier des rönungs⸗ anzeigers“ morgen. Die hiefigen Bezieher

; könn Abonnementsquittung in der Expeditio uu

und Ordensfestes erscheint die

hsanzeiger

Insertiongpreig für den Raum;

.

JIunserate nimmt au:

Jen

Aben

Januar,

ö a nzeigerg

Staatsanzeiger.

x

rrtion i einer gespaltenen getit.

zeile 30 , einer 3 gespallenen Retitzeile 40 4

die K

tschen Reichsanzeigerg und Berlin 8

ä *

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deut Ernennungen ꝛc. .

Bekanntmachung, betreffend eine magstatt.

Sch neider zu dem Fürstlichen Kreise Rybnik,

Breslau, bisher

Anleihe der Gemeinde Ober

ö. . Preußen. rnennungen, arakterverleihungen, Standeserhöhn ysonstige Persona leran berungn . . Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial . landtags der Provinz Sachfen. 3 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des E . rechts an den Schulverband Oberhattert. , K Abgrenzung der Ver⸗ gsbezirke der Eisenbahndirekti in Münßter i. , s hndirektionen in Münster i. W. elanntmachung über die Einlösung der Zinsscheine und den a neuer Zinsbogen der preußischen Staatsschuld, der ö J ö. ,, Schutzgebietsschuld . zeige, betreffend die Ausgabe der Num Preußis n tummer 1 der Preußischen de n n ng der nach r f ft des Gesetzes vom 10. April 2 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Personalveränderungen in der Armee.

zu Magdeburg 1 bahnlolomotivfüh burg, Wilhelm

dem Hauptle Kreise Sagan, a. D.

nteignungs⸗

von der Heydt Hohendrosedow

Mühlhausen i. Th

i. Pr., bisher zu der

Kreise Angermünd Friedland N. E. Hochleitner bei

dem pensionierten Berlin das Kreuz . August Wieth

. . Seine Majestãät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fideikommißbesitzer, Landrat a. D. von Bülow

uf Vothkamp im Kreise Bordesholm, dem Amtsgerichts rat a. D

Geheimen Justizrat Adalbert Sadrozinski zu Charlotten⸗

burg, dem Chef der Fürstlich von Donnersmarckschen Schloß erzogt

rng, , Oberstleutnant a. D. Weisbrodt zu Reuder Her ag tum ĩ

9 ) . 12 1431 ö

ö, . 1 , ö , nn

im Kreisen do lh ven Sch eve zu Schreiberhau dem Kirch ältester

ö Ec L ißhirschberg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit im 3 dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer Georg S chneider

auf Jehser im Kreise Züllichau Schwiebus, dem Pfarrer Johannes

Reich muth zu Potsdam, dem Kirchenältesten Mathematiker

der Landesversicherungsanstalt Schlesien Dr. Ernst Wag ner

fu Breslau, dem Rechtsanwalt und Notar, usthrat Dr

. r Peucker zu Breslau, dem Gymnasialptofeffor Wil

. K. u Brilon dem kaufmännischen Ober

e Qseg: Vogt u Schwientochlowitz im Landkreise

Dellen T= dem Fürstlichen Forstmeister

a. D. Karl Junack zu Neudeck im Freise

dem Domänenpächter, Amisrat Wilhelm

n varsum im Kreise Hildesheim, dem

Leu zu Groß⸗-Lichterfelde

ekretär a. D., Steuerinspektor Johann Kleine

dem Steuersekretãr a. D. Oskar Striegnitz zu

a. R und dem Kirchenältesten, Kaufmann Wilhel

zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,

nne em DYerstleutnant Quassowz ki in der 4. Ingenieur

i. 3. ngenieuroffizier vom Platz in Mainz, dem Ge

. , a. D Di. Heinrich Hertz zu Berlin,

d. 6 Bets dam dem Stadtschulrat und Kreisschulinspektor

hun bert T ib h g, zu Königsberg i. Pr., dem Kreis

ils 6 j D. Schulrat Ka ul Gaertner zu Nordhausen, gu dei in ö. testen, AImtsrat Rudolf von Saenger zu

,, 3. Obornit und dem Eisenbahnobersekretär,

n,, Anton Köhler zu Cöln den Königlichen nenorden dritter Klasse,

. Oberleutnant Johannes Gutschmidt im Rheinischen

. llerieregiment Nr. 8s, dem Musikdirektor Carl Krauße

m Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich

older im Kreise Oskar Krausewi boten Franz Ham mann Bernhard bisher zu schaffner Karl Gie pensionierten

Tarnowitz, Lambrechl ; d Polizeileutnant Ernst im Kreise Teltow, dem Kataster

wärter Bernhard Kirchendiener Car

Oberförster

diener Stuhm,

lat Bernhar zu Cassel, * ich Irankfurt f m Schubert Gutsschafmeister Ch Lreise Pyritz, dem Jehser im Kreise Heilgehilfen und Charlottenburg, de Welzer zu gärtner Julius dem bisherigen zu Potsdam, Krüger, Haberland, dem bi Stendel, sämtlich maschinenputzer Fra bisher zu Hermsdorf

5. 2 Arndt zu Ferchlan .

Eis dem

nine fanterieregiment Ve —9* Ny ; dee Rr. 1I6, dem Fabrikanten Dr. Jan van Delden

tto lau im Kreise Ahaus, den Kirchenältesten, Kaufleuten ht , und Hermann Lüdecke zu Potsdam, dem Koch we ten und Gemeindeporsteher, Gutsbesitzer Wilhelm! Hur be ge Tr lenburg im Kreise Wittenberg, dem Kirchenältesten, ocl6ßer Hermann Schendel zu Orlowo im Kreise Obornik in rich dem Kirchenältesten . , k im Mansfelder Segroise .* . We zu anusleben dem Gutsarbeiter denn,, Sefkreise, dem Kirchenältesten, Rentner Adolf Ningelheim T1. Jeyed . zu. Breslau, dem Stadtmissionar Wilhelm hirten A dam

2 3 * * 37 4 ; genf nn Potsdam, dem Oberzolleinnehmer a. D. Johann zeichen sowie 3 ( J 9 9 83

Folhänsht gr ön Minden i, W, bisher zu Siegen,, dem dem praktis reise e nl. a. D. Kar! Mecke zu Borbeck im Land- und 2 , Bier, Lllen, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hermann un . l ) Der .

burg und Albert arbeiter Wilhelm Lübbecke, dem Falkenburg im Kr

Beck

Vrin ö. x f 2 . . 2 dieß kma nun zu Berlin, dem Stadtsekretür Ewald)! l Wanzleben d zur sisicken Gauntfassen., zu verleihen. zleben, em Fürstlichen Hauptkassen Neudeck im Kreise Rentmeister Traugott

(1 .

rend . Aldanten Rober X arnowitz .

Frühauf zu dem

Fürstlichen

Schwientochlowitz im Landkreise Beuthen C. S dem Kanzleisekretär a. D.

Hauptlehrer a. D. Ernst Züllichau⸗Schwiebus

9. Reinickendorf im Kreise Niederbarnim und Paul z jarlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter

dem g. D. Hermann Kerner zu Kussen im Kreise Pillkallen, zu Lieparten im Kreise

he im zu Tarnowitz, den

Inhaber des Königlichen Hausordens ban Hohenzollern z ö ö 1 dem Gemeindevorsteher Wil helm Kün kel zu Cliewen im

dem Friedhofs verwalter Wilhelm Repetz Gemeinde vorsteher

den Gemeindevorstehern Johann Frank Lauenburg

im K Langensalza, Schilling J. zu Jehser pensionierten Kanzleigehilfen

t Breslau, dem x Bahnwärter felde im Kreise Niederbarnim

Mansfelder Gebirgskreise, dem

hammer im Kreise Lublinitz,

Züllichau⸗Schwiebus, dem Masseur Theodor

Klein⸗Kloden

Arlt zu

dem bisherigen Eisenbahnachsendreher

güterbodenarbeitern Karl Fabrikarheiter

Andreas Korf genannt Gutsbezirk, im Kreise Goslar

Torpedomatrosen Peter Bogen und Torpedodivision

Wilhelmftraße d

nãchste Nummer des en ihre Exemplare Nachmittags von 41, Uhr des Reichsanzeigers, ab

„Reichs. und ab gegen Vorzeigung der lassen.

tr. 32, abholen

22 Chwallowitz im ĩ Arnst Thomas zu 6. in 9 mshaven, dem Friebe zu Liebenau im Kreise ; 6 * . ; Rreise den Lehrern g. D. Friedrich Neumann ind August Schnell zu Erfurt, den Eisen rern a. D. Friedrich Ewald zu Charlotten Liestmann zu Berlin, Hermann Meißner

Berginspektor Kurt

von der

ind

Horn zu Klasse, zu Cunau i und Ersten glirchscht uhnm ; e, . i. Pr., bisher zu en Lehrern Ernst Ferdi l zu Mülheim (Ruhr), Irh ih gr . ö ; Ragnit, Ferdinalg' Schnuchel zu HKreise Greifenberg, Alois Dlugosch ; Lehrern a. D. Bernhard Wiegand 'zu ür und Gottlieb Bleiweiß zu Königsbelg Sodargen im Kreise Stallupönen, den Adler

hrer a. D. August Haschke

Präzentor

e, dem Schmiedemeisten Au gust Noack zu im Kreise Lübben, dem Botenmeister Karl der Landeshauptkasse in Straßburg i. E. te ky zu Breslau und Essenbahnnachtwächter Karl Hege bast zu des Allgemeinen Ehrenzeichens,

/

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Adolf

. aiserli Schmith in GBrasilien) ist gestorben. ö

Joinville

Bekanntm ach u n g.

Der Gemeinde Ober statt im Bezirk Ober Elsas ist auf Grund des 4 9. 63 d . . ,. de, n. n, , , W G.-B. Die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuldverschreibunmger auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 6609 . in 26 Stück zu 100 S6 und in 20 Stück zu 269 . ö . Schuldverschreibungen sind ver inglich zu 4 Hundert und rückzahlbar innerhalb 30 Jahren vom 1910 ab, erstmalig am 1. Juli 1910 auf Grund von losung nach bestimmtem Plane. Raschere Tilgun un r gung des Gesamtbetrages der Anleihe ist zul ! .

Straßburg, den 12. Januar 1910. .

vom Jahre Ver

. Ministerium für Elsaß Lothringen Abteil ür Finanzen,. Hande Dom teilung 2 Handel und Domänen. Der Unterstgatssekretär: Koehler.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht:

und Kirchenältesten, Gärtner im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, . ni zu Seedorf im Kreise urg, und Ferdinand Schmidt zu Kreise Hohensalza, dem Kirchenältesten,ů tto Krenz zu Polajewo an Kreise Obornik, , Landwirt Theodor Kehr zu . . dem Ausgedinger August im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem Heinrich Toennes zu Baum

zu Merzdorf

K ; ö 3

; . dem Strafanstaltsaufseher

6h zrettin im greise Torgau, dem Kreis

cher zu Vüren, dem pensionierten Schutz.

Glatthor zu. Zucklau im Kreise Sels

x n Pensionierten Eisenbahnstations

se zu Nauen im Kreise Osthavelland, dem

Karl Ziemke zu Friedrichs

3 dem pensionierten Schiffbrücken

Belz zu Wesel im Kreise Rees, dem

1 Schmid t. zu Klostermansfeld im

e rrüheren Amts- und Gemeinde

Szelinst i zu Dt-Damerau im Kreise

lermeister Gottlieb Lazik zu Stahl dem Holzhauer meister Wilhelm

d im zweiten Jerichowschen Kreise,

ristian Springmann

Maurerpolier August

/ dem zu Plönzig im Pietschke zu m Krankenwärter, Zimmermann zu . h Diener Heinrich im Kreise Guhrau, dem Guts Saalkreise, T* Gottlob Büchner Eisenbahnschlosser Franz igen Eisenl Hermann oherigen isenbahnwagenputzer Wilhelm zu Derlin, dem bisherigen Eisenbahn- 13 Meyer zu Lichtenberg bei Berlin, i. d. Mart, den bisherigen Eisenbahn? l Wegener zu Boxhagen⸗Rummels— Schmidt zu Berlin, dem Tabak Kröger ju Großendorf im Kreise itte Hermann Kiesow zu Dramburg, dem Waldarbeiter Bühnsdorf im Kreise Segeberg, b Schrader zu b

m herrschaftlichen h Dammendorf im enhahnvorschlosser bisherigen 2 8ẽ ei

eise dt zu e

* e und dem Schweine

. * U zu Schlüchtern das Allgemeine Ehren

2 4897 D 8 148 zt Tr. Hermann Breuer zu Montjoie . Otto Nitsche die Rettungsmedaille am Bande =

dire

zirke der Eisenbahndirektion in Hannover

daß

a. W.

höchste Bestätigung

nehmigen geruht, Sachsen berufen werde.

westerwaldkreise, Regierungsb verleihen, zur Ausführung e

daß die Nebenbahnstrecke Rolenb vörde mit dem 1. April 1910 aus dem

. den bisherigen Dozenten an Dr. Edvard Lehmann theologischen Fakultät der Berlin zu ernennen, dem Revierberginspektor Prietze Hüttendirektor Ahrens zu Friedr: direktoren Müller zu Reden? Ziernon«“ I 3 9 . ; * r, Or. Brunzel zu Sulzbach, Hosemann zu Gru Velsen zu K . 7 u zrund, von Ye sen zu Knurow, Bracht Fürstenhausen, Stutz zu ; 1 . . 4 , . 1 —— 15 z Zabrze, Czapla zu Saarbrücken, Müsch zu Jiecklinghausen und Bellin ger zu Göttelborn sowie den Vergrevierbe nter Bergmeistern 84— 9 . ö c. ö. kLebie? eamten, gmeis Schale zu Hattingen, Dr. Tübben zu Magde . Dobbelstein zu Bochum, Heckel zu Halberstadi 5 1 21 9 1 j ö ; . 9. . n , u Wattenscheid, Gerner zu Halle, Erdmann 2 Roi F 2 op Y Eben 6 . 6 ö. zu Zeitz, Weber zu Königshütte und Rein ke zu Naumbur ben Charafter als? Verar , einicke zu Naumburg . haratter als Bergrat mit dem persönlichen Range der Mäte vierter Klasse zu verleihen und der W es Oberlehre . ö ö . ahl de . Oberlehrers Dr. Grober aus Spandau zum Direktor der . in Samter die Aller⸗ U erteilen

der Uninersitãt zu Kopenhagen zum ordentlichen Professor in der Friedrich Wilhelms-Universität zu

Waldenburg, dem Bergwerks zu Staßfurt,

den

Seine Mazestät dar Föͤöni a hakho 8 185 4 * ine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge

01 der WMro nz III am 8 n daß der Brovinziallandtag der Provinz

zum 6. März d. J lach der S s zum 6. März d. J. nach der Stadt Merseburg

K . * . Ihren Bericht vom 20. Dezember 1909 will Ich ierdurch dem Schulverbande Oberhattert im Ober bezirk Wiesbaden, das Recht ines Schulneubaues die Parzelle n, Kur Ausführung ei 3 die Parzellen 4, und 6 „Bienenbitze“ in Oberhattert im Wege den Ent gnung zu erwerben. Neues Palais, den 22. Dezember 1909. Wilhelm R.

von Trott zu

8 15 Solz.

9 n gn, . , An den Minister der geistlichen zc. Angelegenheiten

. M llerh ö ter nnn a ß te enn rn, A bg renzung der zurte der Eisenbahndirektionen in

und Hannover.

V erwaltungs— Münster i. W.

Vom 3. Januar 1910

9 22 . 8 h Auf Ihren Bericht vom 28. Dezember 1909 bestimme Ich urg ausschließlich Bremer“ 19. Bezirke der Eisenbahn zestfalen ausgeschieden und dem Be— ; in H zugeteilt wird, ferner, h, . befindliche Nebenbahnstrecke . Rahden mit dem Tage ihrer Inbetriebnahme aus dem

ktion in Münster in M

die zurzeit im