1910 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

einführen. Wenn die Straf— sein sollen, dann weiß ich nicht, wozmn wir

Reform arbeiten. Der Minister meint, das Laien⸗ Berufungsinstanz könne eine kritische Tatigkeit ausüben nicht geeignet. haben es doch aber on in der in den viel schwierigeren Zivilsachen, in den Handelssachen, in der linfellberssckhe erung und in den Man schafft jetzt die Ben ufung, aber sie ist voll⸗ der bisherigen Die Berufung an be⸗

3 u tanz. Di elben Landgerichten nennt

Mit vollem Recht

Geheimrat Binding eine sind alle Richter⸗ und Anwalts⸗ s eine . bei sagt, man könn ja e richte

es wirkliche

das Laiene Justanzen fammern 1 zer

überhaupt an element in der und sei dazu Be stanz

Pin

cru Kammern für Bezirksausschüssen.

fommen unzureichend:

tor

sie verschlechtert die Garantien sie vel n, n,. die . afkammerurteile soll bei , b,. ,. werd unnibegitat Leipzig

ILG. Darir

2 2* 2 11

övwosorn ing gewe len

Begründung

Q W * 3

Ho . oLberlandesge

2

e

2

ikum . gewinn verlangt, und Le chere Berr if ö zuruf von der * (Suru Dor der ö 2 r o0* 18 91 6 nichts anderes als eine 199 D RtfTspros id richtige Rechtsprechung und —— 2

Ohl ori 6 3 Obergerichte nicht de

22 2 moralischer Mark r tt , n, moralll e BDantrott. Warum 238 machen? 2 111 MU d

* eschaffe rn vr 21 211 werde empfinden und 9 J gelehrten Richte ben inden ha ,

Epperiment;

1 vr 8 *MHILC 9 d . . 11 ö

ustijan Ul zel

.

. r* . . 1 ** gen c 1IIUudl gelnd 1

Yi es Wan itw tli hte

les die Mil durch die Bu ;

, Schr Beiben altung der

ö *

3

trafz ume ess

N * Nicht

Rete ligten erelitgien

. 95 weiteres de 9 welteres . e

Fry dor nr * dor . Un istmn 11 Ann

entruckt.

831 erstanden

cCIndelllanktt!

altschaft 1E all

Gunster Gefabr. im all⸗ Bagate ll⸗

. 8 r*wa ltĩ sch aft alda d!

atsanw altschaft aatsanwald

lichen Freiheit allerschãrfster

8 rmittl Iv.

1111118

Free. e Or md mu 5 BVBordersabren

t Vorbereitung der An u wenn sie Vordere ttung di 1 Ne

igung und werden. wi fahren im wieder

830 WH esrtwrrm T‚éelnmm

83 * 1

2 1 C e 531 277 J

der Verteidigung gilt nur dann als Revisionsgrund, wenn sie auf einem Rechtsirrtum des Gerichtes beruht; Im übrigen kann man jeden unangenehmen zeitraubenden Beweis als unerheblich ablehnen. Bier entscheidet vollständig die Willkür des betreffenden Gerichts. Auch in der Beru fungsinstanz bangt die ganze Beweis⸗ aufnahme von' dem frelen Ermessen des Gerichts ab. Sehr wichtig ist auch das Kapitel des Zeugnis verw zeigerungsrechts. Ich halte 8 für n,. notwendig, daß wir in der Straspro; eßord nung auch das Recht der Zeugnisverweigerung bekommen hinsichtlich des Ichra ichs des k Vahlrechts sonst ist das geheime Wahlrecht illusorisch. Ben al der Zeugnisberweigerung bei Preßdelikten schließe ich mich den Ausführungen des Abg. Gröͤber ohne weiteres an. Das heren Gesetz hat die nmer tal geradezu zu . Rechts⸗ vflicht gemacht. Es wäre zu wünschen, daß auch das letzte Ueber. eibsel davon, die Beschränkung auf Verbrechen, in Wegfall . wire, Weiter muß eine Klarstellung in der Strafprozeß⸗ ordnung erfolgen, daß Mitglieder des Reichstags und der Landtage in Ansehung dessen, was ihnen in dieser DHerle bung anvertraut ist, das Recht der Zeugnisverweiger haben, ebenso muß das Hausrecht des Reichstags, daß in nerhalb des el ben 3 ir der Präsident und seine Beantragte n und 4 i Hellzeigc rait wahr⸗ zunehmen hat, , n Was die Vorlage ffs der Strafrechtspfle— e. gendlichen bietet, ist

nu dekorativ. ih 5 sind durch enhafte 2 iede öchert. Es fehlt vor allem

s er bedingten en n, elches sich die ganze

zelt erobert hat. Wir k außerdem ein öffent⸗

gnrsorgeamt nach amerikanischem und ö schem Nuster haben,

die gutgemeinten Bestimn mungen dieses Abschnittes

5os os

noc

* 1 2

3

ing;

3989 nieder

1 Papier steben bleiben. Die e, strafe ist für ter 2 Jahren völlig abgeschafft; solange aber bei uns mit Dirnen und Zuhältern in einem Gefan gnis werden, iützer e dies schönen Vorschriften Wir haben ̃ d formeller 2 n derschutz und nötig. Das größte Gewicht auf diesen Strafvollzug, de noch eine Individualisie run 3 aßt. Was hier geboten 66 muß nur eine kleine? Abschl agszahl R e wie e ft müssen wir auch bei dieser Gele ge nbeit fordern. Wenn unser Richtertum ein e, sein soll, muß in engster Fihlung mit dem Volke steben, sonst wird der. groß zen eee, er Verminderung der Kriminalitã ir und. der Debun des sittlichen Nivear es gesamten deutschen Volkes kein Erfolg verbürgt sein. Varenhorst (Rp.): Der Entwurf ist eine seh rundliche Arbeit. Tatsächlich war die iung besser als . Ruf; immerhin immer meu en Beschwerden erhoben, uen Entwurr? ündlich aufgeräumt wird betrifft, so Entwurf wischen valtsstandes und der gegengesetzten des d es Erachtens die ri bt ** tte getroffen. raffammern als Gerichte das , . seiner

in dem Berufungsfra ge

ün ischen des R hie rstandes 3 Zuziehung des Laie nelements ei

scheint Ei .

Be er rufung 1 35in

Instanz ( J.

ial öff vorhanden i

̃ Berufungsinstanz

7 der Gründe, die e an, daß die

i. denjenigen des

namentlich kein genügendes . die Strafkammern überhaupt mit usgestattet werden sollen, billigen wir; dafur sprechen, führe ich noch ausdrücklich Strafkammern in manchen Fällen, ich err Hauptn ann von Köpenick, die Neigung rel lh drakonische Urteile; Auch die beabsichtigten kleinen Verschiehungen der Kompetenz zwischen den Strafkammern und . gerichten wird von uns gu taebein ; . Verufungefen ate an die Landgerichte angeschl werden s lte ich wohl mit samtl lichen reußischer Hꝛichtern für das züri! Verlangen des Vorredners, an die QOberlandes⸗ ge ichte ee , Ee ich um so entschiedener Wider spruch ent Berufung verzögert und wegen des kostspieligen n Apparates auch ganz unverhältnismäßig * des Vorverfahrens wird sich insofern als als durch sie die Nechteger rantien für den An⸗ Stellung des Verteidigers gestärkt werden. is Ange staltung des Straft ver fabtens gegen Reformwerk ein gutes Stück weiter; , ist i 33 ea rn. Schutz des Angeschuldigten und der Zeugen bei der Befragung nach den Vorstrafen: es wird dadurch ei gewisser Billtür der Verteidiger hinsichtlich der e bun Vorlebens wie ö sich z. B. hier w eee i bat, v orgeschoben. Auf nimma rmiffe

In * III 2 ** * L* 18 W de es Straft n uges.

dagegen 2 83 V orr bor . Preußen r och

2* ar, e. 1Bew . n nde ere l er

euert wur in Fertschritt 97

8 5 uldigten

ge 8 or esonde 5

Xnngend]!! * 8 ce,

“ã«lIlBeUlLIL

36.

83 = **

3

D*

1 *

Antrage an, slberweisen. ö n 1 Wenn ich? so gt mir dies, im Parlamer . ha esung viel in ugeben gewohnt sin 1d uns . punkte 963 en. e schle much 6 aftliche 6 der Rete r, n I ig, daß nicht einlassen d 2 es laber, mn warten nuten. bis ö Wir müssen jetzt endlich ein Arbeit machen, daher 6. Justizministers nicht wLaien in der zweiten niemand,

chwierig⸗

361 ene

m mm . i.

obne Wide —— bleiber Instanz soll unmöglich fein; n ** we m ö aienel kement auch i 1. Ob 2 Vorwurf der Weltfren will ich Tabing tell sein lasse tien. sind o sind sie doch bei uns a liefert die Richter nicht. ins importiert. Daß diese Herren, die nicht geeignet sind, immer das Recht zi bir Frage zu erörtern, ob man nicht vi Ablehnungsrechtes vornehmen soll, namentlich Frage zu entscheiden ist. Unter den drel ich kein polnischer Schöffe sein. Dari Die Rechte des Angeklagten müssen ar von Dolmetschern geschützt werden. Zu 1 ob es nicht an der Zeit ist eine Narimalarbei its⸗ Richter und Gerichte festzuseßen. In vielen Fällen werden ge sstige Kraft der Richter ganz ungebüũhr⸗ Ich stimme dem zu, daß wir erstklassige Richter brauchen, darunter aber verstehe ich nicht schneidige Richter, sondern folche, die das Vertrauen der Zevölkerung haben. Hoffentlich ekommen wir jetzt endlich eine brauchbare Strafprozeßordnung.

Hierauf wird gegen 61 Uhr die Fortsetzung der Be⸗ ratung auf Sonnabend vorm fag 11 Uhr vertagt. Außerdem Novelle zum Strafgesetzbuch, Gesetzentwurf, betr. Haftung des Reiches für seine Beamten, sodann Interpellationen, betr. die Versicherung der Priratbeamten und die Tabakarbeiter.

, 3

uns 3

1 1 3

8 ** 83 *

5

it für .

die Gefnnd keit und die liche Ansprüche gestellt.

T r:

Nr. 1 des „Eisenbahnverordnungsblatts“ heraus egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 13. Januar, 9. folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 18. De! zember 1909, betr. die dem Internationalen Uebereinkommen über den Gisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 21. Dezember 1909, betr. Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz über die gegenseitige An⸗ erkennung von Leichenpässen. Nachrichten.

Land⸗ und Forfstwirtschaft.

atenstand und Getreidehandel in a, n. Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unterm 6. d. M.: Der Sim der Wintersaaten im Amtsbezirk gilt dank der fortzẽf e milden und feuchten Witterung unverändert für aus zsichts voll, doch wird das Verlangen nach Schnee immer lebhafter, 3 niemand glaubt, daß in diefem Jahre die gefahrdrohenden eisigen Nordoststürme ganz ausb bleiben werden.

Im ö, brachte auch der Monat Dezember keinen Wandel um Bessern; nur in Mais war der ee etwas reger, in Weizen dagegen gingen die Zufuhren infolge fallender Preise nicht unerheblich zurück; aus geführt wurden nur 650 t nach Antwerpen und eine Partie Hartweizen aus Favanng nach Konstantinopel. Mais in

Säcken fand etwas Abnahme nach der Turkei und Griechenland, für ö. westeuropäischen Markt wird dagegen die noch feuchte Ware erst nach Eintritt strengen Frostes

ausfuhrreif sein. In Roggen war so gut wie kein Geschaft bemerkbar, nur 100 t gingen nach Antwerpen. Die Zufuhren, die auch serbische,

durch eine Frachtrefaktie von 25 Fr. 100 d2 begünstigte Provenienzen . . igen: in Waggons in Wagen sammen Tonnen in Weizen. 276 2412 in Gerste .. 66 269!

. Sana Der

in Mais. in Hafer. in Roggen in Bohnen 1 Die Preise notierten Ende Dezember v. J. für den Doppel zentner fob, wie folgt: für Weizen je nach Güte für Hartweizen für Mais. . w für Roggen. J

1D O O OTN OM

11. 70 - 14,80.

Verkehrsanfstalten.

chiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten . von Amerika (10 3 für je 20 g). President Grant“ ab 8 Dambng 18. Januar, Amerika ab Hamburg 22. Januar, aifer Wilhelm der reh ab Bremen 25. Mai ab Bremen 29. Januar, „Prinzeß Irene“ ab Bremen 5. Februar, Heorge Vasbingten⸗ ab Bremen 8. Februar, Kaiserin Auguste Viktoria ab Hamburg 12. Februar, Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 22. Februar, Prin: Friedrich Wilhelm ab Bremen 26. Februar, Amerika“ ab Hamburg 5. März. Nl diese Schiffe, außer President Grant?, Main?, Prinzeß Irene George Washington' und Prinz Friedrich Wilheim̃· sind Schnelldampfer oder solche, die für eine bestimmte Zeit vor dem Ab⸗ gang die schnellste Beförderungsgelegenheit bieten.

Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie oder über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. Die Portoermãßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nur für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten

Amerikas, z. B. Canada.

Januar,

direkter Weg“

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger. ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr . werden.) Argentinien.

Die Unterlagen für eine Ausschreibung der Bauten zu einem übersceischen und et a chi hrt rs, in Mar del Plata sind auf Grund des Gesetzes vom 11. Oktober v. J. von der Argentinischen Regierung genehmigt worden. Bis zum 16. Mai k. J. . etwaige Angebote eingereicht sein. Gegen Zablung von 100 Pesos Papier können Interessenten die einschlägigen Drucksachen in der Direccion General de Obras hidraulicas in Buenos Aires be- händigt erhalten.

Eine gleiche Bestimmung ist für die Hafenbauten in dem ũber einen Längengrad südwestlich von Mar del Plata gelegenen Q . Grande getroffen; nur müssen für diese die Angebote bis ju 14. Mai k. J. eingereicht sein.

Für etwaige Unternehmer wird es sich empfeblen, entweder un

ittelbar oder durch Vermittlung zuverlässiger Vertreter mit . . Behörde ins zu treten. Wortlaut der argentinischen Bekanntmachung beim Reichsanzeiger“.

Aegypten. agvptische Staatseisenbabnverwaltun, ird in Kürje die von wasserdichten Wagenplänen für die Jahre 1910, 191

* Eine Probe dieser Pläne liegt im Reiche Näberes wird noch bekannt gegeben werden.

. de,.

d 1912 nzeiger aus.

6

Literatur. Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleikt.

Einsendungen sind nur an die Redaktien, Wilhelmstraße R, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

. Toussaint - Langen scheidt. Brieflicher ach- und Sprechunterricht für das Selbststudium der . Sprache. 5. bis 18. Brief u. III. Beilage. Berlin- n, e, r. Bahnstr. 29 30, Langenscheidtsche Verlagsbuchh. (Prof Langenscheidt). . Schülerkalender für Schü 6 höherer Lebranstalten Schuljahr 1909 19. Herausgeg. von Dr. Adolf Sütterlin. O, 60 . Lahr, Moritz . Ostelbischer Sb ifa getz Ra lendgr für 1910. 25 Beg so, eseg. Leinwbd. 2.50 M6. Berlin W. 35, Potsdamer Straße ld Gea Verlag.

Im Verlage von B. G. Teubner in Seipzig sind erschienen Dedĩchte von urtich Steindorff. 2 * gebdn. 3 . Ueber das System der Firsterne. Von K. Schwari⸗ schild 1ẽ-46. Selbstbetätigung

und Schaffensfreude in Erziehunß und nterricht. Von Professc. 8. We te kam p. 2. Aufl. 180 *. Zur Re lig ion. Ausgewählte Stucke aus der religissco a, . Herausgeg. von Johannes Paust. Gebdn. 120 4. lifche Sandels korrespondenj. Bon Richard Krügtt und grell Tret tin. 2. Aufl. Gebdn. 1,50 4.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 12.

Berlin, Sonnabend, den 15. Januar

1910.

e : /

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 2 vom 12. Januar 1910.) Pest. Rußland. In der Siedlung Kuschu k⸗-K urgan in irgisensteppe des Gouv. Astrachan sind am 19. und 20. D . . . gestorben; neue Erkrankungen r wurden In den . isen Uralsk und Lbischtschensk vom bis 26. Dezember 105 neue I nnn alle an . Pest beobachtet; im ganzen sind dort der Epidemie, d. i. seit dem 25. 9 zum 26. Dezember 178 Personen erkrankt 53 Yzesterben In dem Orte Beis RKulak, Pest zuerst auftrat waren bis Anfang J j 9 3 vorg e benime n. dagegen ist die ausgebrochen. Die 6 Rubel zur Ergreifung ö Seuche im Gouv. Astrachan angewiesen. Aegvpten. Vom 18. bis 2 Dejember v. J. sanlnungen (und 4 Todesfälle) an der Pest geme 3 davon 7 (2) aus eirut und 2 () aus Assi 2 der Prod. i ssiut, aus vnn Beni Suef und 1 (1) aus Port Said. Britisch-⸗Ostindien. Wem 28. November bis 4. De ze 5. sind in 3 Indi ien ö. Erkrankungen und 4013 Todesfäl zon der Todesfã llen kamen 6.

NM

̃ 1 . dagen 583 auf Bengres und 53 ja 17

des

Fest 80 Werst

,,, 731 auf das Pun gebiet, 677 auf die Pfræã sid schaft Bombay (davon 5 auf die Stadt Bonbar und 431 auf die Zentr lprovinzen davon 8 auf Nagpur), 248 auf Rajputana, 136 auf n, je 115 auf Bengalen und den Staat Myso Präfidentschaft Madras, 41 auf B , schmir und 2 auf Hyderabad. China. In H ai scheint nur in der Chine angrenzenden Teilen, namentlich unter infolg schne mn ingen zug e bge nen Bettlervolk, . iel Krankheit ; deren Teile der Stadt, das Hinterland und die fre nen R Mitte D een. frei von de er Pes f, es scheint d epidemische Verbreitung naeh nicht angenomm

Pest und Chole

In Kaltut a starben vom J. 5 Personen an der Pest und

8393 Norwegen. . Freder ikshal der Maschinist am 31. ember k orwegischen Dar zolera gestorben.

om ö. bis 25.

30 Todesfälle) an

b 8

6 1

vemper b der Cholera.

gemelde

Stadt St. Petersburg k K Gouv. Baku (sonst) . ekaterinoslaw . , dönnn,, ; K Nachweisen sind vom 28. November bis 11. De⸗ wi im Dezember angegeben wurde, 196 (70), sonen an der Cholera erkrankt (und gestorben ; in der Woche vom 5. bis 12. Dezember auf die Stadt Mos kau 51 (30), auf das Gouv. Jeka ter in os law 26 (15).

Batavia sind vom 25. Ok—

Nach zember v. sondern 205 . 64 es kamen u. 3. von Erkrankten (und Gestorbe die Stadt Baku 108), Niederländ 2 In Ba zer bis 7. November v. J 1 Personen, darunter 16 Europäer, an Cholera er ie Seuche hat sich auf die Abteilung TLrawang der Residentschaft Batavia und auf die Stad. Samazang verbreitet. Aus der Reside entschaft Pale mbang, namentlich g aus dem Komeringflußgebiet in Südpalembang waren vom 3. . bis 20. Oktober 936 Erkrankungen und 675 Todes⸗

fälle gemeldet worden. Pocken. Deutsches Reich. In der vom 2. bis 8. Januar wurden 13 Erkrankungen gemeldet, davon 2 in der St tadt Königs⸗ 9 i. Pr., Z in Lgwi Ich iskmen, 1 in Mitz kawẽi it schen (Kreis Stallupönen, Reg.⸗Bez. Gumbinnen), 6 in Sand hof (Kreis Marien— burg, Reg. Bez. Danz . se lin Parpa hre en S

. Kreis Stuhm, Reg. Marienwerder) und in der Stadt Duisburg

2

1 *

*

9 Woche

In Werthenstein, Kanton Luzern, vom 26. De—

Januar 1 Erkrankung. Flecfieber. ester reich. Vom 26. bis 31. Dezember in Galizien 20 Er—

Genickstarre.

In der Woche vom 26. er 1909 Ja. nuar 1910 sind 4 Erkrankungen (und 6 Todes eigt we orden in folgenden Regierungs ezirken lund isens: Lan . wol ei⸗ bezirk Berlin 116 harlottenburg] Reg. er Arnsberg Breslau (1) Neumarkt, Cs ln (23) sCöln Stadt g ; werder (I) Strasburg], Oppeln 141) ö Posen (1) Posen Stadt!, Schleswig 1 Altona]. e

Schweiz. Vem 12. dis 18. Dezember v. Kanton Zürich, vom 19. bis 25. Zürich und Waadt.

Spinale Kinderlähmung. Preußen. In der Woche vom 26. Dezember v. J. bis nuar d. J. sind 11 Erkrankungen (und 1 Todesfall) angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken fund Kreisen]: Breslau 1 Breslau Lands, Eassel 1 1Cassel Land, Koblenz 1 Simmern], Cöln 1 Cöln Stadt!, Königsberg 1 Mohrungen], Tie egnitz Freystadt Münster 2 Münster Land, Recklinghausen Land je 1], , [Stettin, Stralsund 2 (1) (Greifswald 1, Stral⸗

sund (I. ter re ich. Vom 19. bis ? mar ö Erkrankungen gemeldet,

oͤsterreich. Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Moskau 2, Odessa 3, St. Petersburg ö. Todesfalle London ¶Rranikenhß an ser) i, Sdess 13, Paris 4, St. Peters⸗ burg 53. Warschau k 12 Frkrankungen; Varizellen: Bukapeft 46, New Jork 111, St. Petersburg 32, Wien 105 Er—⸗ krankungen. Fleck fieber: Moskau. Sdessa, St. Peters burg, Warschau E1 1 St. , . Warschau Gran lenhãuser) 13 Er⸗ krankungen. Rüsfakffte ber Mostan 1, Odessa 2 Todesfälle;

Preußen.

. 1 , de, e,. im Dezember je 3 m den Kantonen

1

( Oes k

25. Dezember wurden aus Steie e

r 3 aus Kärnten, 1 aus Ober⸗

Warschau

wurden 15 Er⸗

19 Wa sta ber

der e zember nicht ge⸗ Ural⸗ ngen und seit a, und woselbst die zanuar neue Erkrankungen südlich davon Kommission zur Bekämpfung der, 3 hat von Maßregeln gegen die Verbreitung

Odessa 69, St. Petersburg 12. Warschau Krankenhã krankungen; Gen un f rr * Erkrankung 3 ut; Reg.⸗Bez. Schleswig 1 Schies wi je 1 6. been, burg, Antwerpen je 1, Noskan 10, New Vork 5, Odessa, Paris je 2, drag 2 Todesfälle; Kopenhagen 153, Odessa Mehr als ein Zehnte Durchschnitt aller deutschen Altenessen Erkrankungen . ö. * Stad t.

Milz brand: Ssnabrũck Pesen

. Berlin 5, C ö Budaßpe est 3. Kopenhagen 1,

Zudapest 1 Erkrankung; 537 Reg. Bezirke

a Berichtsorte 1895 1904: 4 gemeldet Berli in 5 * 66

w— c UIIII

; ö udap 292—

337, Ddessa 53 n 8

. . ieee mn . P , 87

1dapes⸗ s 17 abet *

16 Posen⸗O t 9653, New Vork 385, Ddeffa 6 Pra Stockholm 25. Wien 113; desg phtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 ο : in Sam born, Karlsruhe rkrankungen wurden angez t g

; It. . . II6, ?

v

19 3.

polizeibezirk Berlin 202 (Stadt Berlin 131), in Düffeldorf 152, Merfeburg III. in Ham urg Christiania 33, Lond don (Krankenhäuser) 85, New Vork 366, Paris 62, Pete 3burg 122, 9 . 24, Wien 49; Typhus (1895 1904: Menlo); e, ,, , zur Anzeige in New Vork 59, Peters urg 81 wurden Erkrankungen angezeigt e. . . in Wien 24.

den Reg

Udape

ember 1909 (für die deutscher lac außer den in den . lichen Mitteilunger eichneken Fällen von Cholera, Pe he ber 65m 6 Pocken: Folgend 2 een eria na 17, Gerong 9 Huelva 7, Jaen, 5 Dviedo 3, Ser lla . 2, Buenos Aires 26, Rio de Janeiro 15, Fler ckfie panssche Orte: Dee Huesca je 1, Madrid Valladolid, Za je 16 Alexandrien 1, Kairo Bukarest, In anabolen . Orleans

Im Monat nachstebende T odesf

wor don - 1

eriba

nfluenza: Berlin 22, Braun s hn zeig. ; 25, w. Orten) J Savanna 10, Sud wa helfe! rleans, Rio de Janeiro je 1; vlostomiasis: Rso de Janeiro nachstehenden Orten die eiten im Vergleich n roß, nämli ch böher, als diesem 104 von zestesbenen: in Lissa R teln 1895 19 in Glbi ing, Fulda, Haspe, Bamberg, Offen zurg; ar Diphtherie 19043 1620 in allen deutschen Orten): in Kolb zerg, andsbek, Weißenfels 1. 6 ffen⸗ an Typhus (1895 1904: 046 0½9 in aller n in Reutlingen. Mehr als ein Fünftel r Gestoerbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: uberkulese (18951904 starben an Lungen schwindsucht 10334 0/0 allen deutschen Orten): in Castrop, Hameln, Herten, gNtenffabl „Ohligs, Schwelm, Wittenberge, gimberg. Erlangen, Franken⸗ fal Annaberg Ludwigsburg, ieh Genua, Linz; den Krank heiten der Atmungsorgane 1595 1904 starben an akuten Er⸗ , der At mungsorgane 127 39 in allen Reutsche n Orten): Orte n, darunter sogar mh als ein Drittel in Geeste— Luckenwalde, Myslowitz, 3 Weitmar; in 2 hren ses Aires: dem M agen⸗ und Darm atarrh, ö l (18951904 starben an akuten Darmkrankheiten 3,19 0/9 ir l deutschen Orten): in 33 deutschen Orten, l . Drittel in Alt ltwasser, Lech

4

in

. Ans ba .

IDL,

G6 *

2

* 8

sogar

mehr als iltighe im; ferner im Landkreise Beuthen , in Malaga», exandrien, Kairo. 344 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat 34,5 (auf je 1000 Einwohner und en. . berechnet) Sterblichkeit. Im Vormonat bet das Sterblich⸗ ̃ inn, ire s war in eträchtlich, d. b. höher als ein Drittel aller ebend⸗ Konstanz 340 mtsterblichkeit 1833), Sorau 1345 349 (25.5), 55 (14,8), Lange uh, lau 362 n rn 364 (16,6), rg. 376 (2.7), ölklingeñ rschau 409 (34.5), s. 213 fan se rb ich j r nd des e g monats 15,0 (auf je 1000 Einw. ohner und aufs Ja r berechnet) Unter 800 M betrug sie in Wermelskirchen 7,7 (1902 06.

22). Homberg a. Rh. 7,6, Ober⸗ be nem che 7,3, Wittenberge 3 r * öhscheid 6,9, (190507: 11,8).

398 1907; 20 1), Merheim ; Die S Sãugflinges sterblich ke betrug' in 5i Orten i, . als debendge . 3 linter einem Siebent ö in 71, unter einem Fünftel in 113 O rh Im gang . . sich der Ges End beitg zit ant sfei dem Vormonat gebess u haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 oñgo keine im 373 5 eine geringere als

hatte keine 8 gegen 66 0 hatten 3 rte hege? 167. Mehr Säuglinge als 333,3 auf gegen 20, weniger als

31,6 .

geringer 96 in 146 Orten. 16 29 2 5

1000 Vhendgebo rene starben in 10 Orten hood in 235 gegen 196 im Vormonat.

Rußland.

Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefabr hat die Gouvernements Astrachan, Ssimbirsk, Minsk, Mohilew, Witebsk, Wilna, Kowno, Grodno und Livland, die S tadt Dund das Soube rne⸗ ment Ssamara, das Küstengebiet sowie die Stadt Kronstadt für cholerafrei erklärt. 26 Stadt Kronstadt wird weiter als cholerabedroht be— rachtet.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusam mengestell ten Nachrichten für Handel und Industrie *)

Cuba.

Zulassung der von ausländ ausgestellten , ngen über den Warenwert. . Nr. 144 der Nachrichten für Handel und Industrie“ vom 24. Yer m ber v. J war unter , auf die Mitteilung in Nr. 73 der Nachrichten“ vom 8. Juli desselben Jahres nach einem Berichte der Kasferlichen Ninisterresientur in Havanna mitgeteilt worden, daß der cubanische Finanzsekretär sich bereit erklärt habe, die Farturen beß tan ig;ng samtlicher deutscher Handelskammern an⸗ zuerkennen. Zur Vermeidung von Irrti ümern wird diese Mitteilung

ischen Handelskammern

New Vork 4 Todesfälle; 3. ew Jork 1

London lt

St. Petersburg 4, 53 Erkrankungen. el aller Gestorbenen starb an Scharla ich 1,04 0): in im Landes polizei bezirk

. eigt im Landes 1. Bez zirker 1 S7, Budapest 31, Odessa 42, desgl. an kamen ferner New York 120,

V 5

dahin ergänzt, daß nunmehr en in Berlin, Hamburg und 88 * sondern die von . Handelskammern ausgestellten Bescheinigungen Warenwert werden anerkannt werden.

ndelskammern sämtlichen über den

nur die von den Ha

Ar 9a , Repub . nd Kunst⸗

Zeit von Bi! dna] ö usstel lung in Finanz⸗

1910. Laut Beschlusses des Oktober 1909 können die Zollämter hinlänglich auf 270 Tage annehmen über den Gesamtzoll⸗ und Kunstmw erke ĩ ie Internationale O eingeführt werden. echsels nicht wieder⸗

30letin oficial.)

O FSISFBo

1. beabsi di

ichtigt:

1118

Herner * än f s Papudo behufs

einrichtungen

Kaiserlichen .

K onkur as Verfahren ist Alvarez in

Squique, 63 k . Konkurs

utich Ko i n mm es Kaise rlichen Hene .

ohle in Ecuc

Manuel Antonio Franco (Wohnort ecuadorianischen Pichincha (zu 3 Pusqui⸗ Flusses) ein ausgedehntes Braunkohlenlage c id es gemãß den Bergbaugesetzen des Landes als sein Eigentum beansprucht. International Union 4 American Re-

*. in der

aonann .

My ngrvwi *I

L LI

(Bulletin of thè

publics.)

Ausschrei en.

Lieferung eines Bagg . ö. nach Ungarn. Königlich ungarsschen , ektion (Budapest, V. Sziget- utea Nr. 5 wird am 2. Mai 1919 der Bau bezw. die Lieferung eines für die Baggerungsarbeiten auf der Donau bestimmten Bagger— schiffes vergeben. (Oesterr. Zentral-Anzeiger f. d. öffentl. Lie eferungs⸗

Bei der

9 3 1909. *) September 1909. 3) Oktober 1909.

teilt mit in Wa

) Stoom- ; 6. vdertrern ingen von s Graveland und Hilversum gewandt ha um deren finanzielle 1 . r bahn von

ngen. Die ngen. ̃.mIe mit, daß Nogrd-

tergraafsweer sich an die Gemeind

at , beschlossen hat, das C he Tramway Maatschappij“

lektrischen Straßenbahn im Innern

t anderen Linien außerhalb derselben zu gene

ö. von Elektrizitätswerken in den Nieder Nach einer Mitteilung des ‚Telegraaf' hat der Gemeind Leeuwarden den Bau einer ele ektzischen Zentrale beschlossen. . . 260 900 Gulder tach derselben Quelle sind die Bürger— neister von Harmelen und V 169 ö müht, die Anlage e dleftrischer . leuchtung in allen Gemeinden des südm estlichen Teiles der Provinz üirrech in die Wege zu leiten. Die elektrische Zegs rale würde in Harmelen errichtet werden. Auch die Gemeinde Idaarderadeel . Friesland) plant den Bau eines Elettriit z cbνοτ Nach ulletin Commercial.

nia nden. erat von Kosten⸗

ellung für Kohle, Koks und am 14. Januar 1910:

Ruhrrevier Oberschlesisches ; Anzahl der Wagen 1 26 dor 7892 Nicht gestellt. —.

Wagengeste

. Teil der deutschen Zündholzfabriken ist gestern laut Meldung ed „W. T. B.“ aus Berlin unter dem Namen Deutsches Zünd dholzf vn itat G. m. b. H. zu einem Verkaufssyndikat zusammengetreten. Das Syndikat wird seine Tätig⸗ keit am 1. April d. J. aufnehmen und seinen Sitz in Dresden haben.

Nach dem Jahresbericht der Börse für die Stadt Essen für 1909 stellten sich die Förderkohlen⸗-, Koks- und Brikett preise in den Jahren 1905 bis einschließlich 1909 durchschnittlich, wie folgt:

Der üer wies enz größte

ett

Jahr

Gießerei⸗ ĩ

kok Br

l

X 9 383

8,72 9,53 10,38

11,81 12350 13. 44

949 16 27 1112

1905 1906 1907

15,00 15,87 17,25

16,8ů7 17,3 17,87 18,12 19,63 21,56 1908 11,25 10,50 13,75 17,50 20,00 22.50 21,19

1909 10,7 10,13 13,19 15,13 18,50 Rheinischen

der gestrigen Aufsichts zratssitzung der

Stahlwerke wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin beschlossen, einer auf den 23. Februar d. J. einzuberufenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um