1910 / 12 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

872 * 1 i 9 ird dies

Abfahrt an seine Dun efhrieben hat, und ) g ö 6. ö . inerlei . uber ibn 283 in 3 k Nr. 10 bei *. e, vor den . , ; 3 m . e ar. geg ungen sind eh an alle, welche Auskunft Herrn Erwin Ziez hat beantragt, . . . , . J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r i t t E B E ĩ J n e 5 3 Ners a, ,, e S ü ö u Stettir erden, v

ö m . geben tonnen, an Kl . en ,,, erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 9

e Aufforde Aufaebotstermine dem am 24. November 1868 als ehelicher Sohn des ö 795 3. 6. e ng K ö. . Raul Ghbristosh Schäfer und dessen geschlesenen Gläubiger noch ein Ue vberschuß ergibt. ls z k ze , er, , Schlegel, m el en ei e . 3 ö . 1910. Ghefrau, Marie geb. Schröder, zuletzt wohnhaft in Die Glãubiger aus . zrechten, Vermächt⸗ . ö. . ö . 1611, ke n . anzeiger Un öni li U se,, ö . chts: Stettin, ah er auffaltsam gewesen in Straßburg im nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der 6. . * h ö it Beran, klagt * 7 re ĩ en 1an 5anz Der Gerj 6 Amtgerichts: Gian , anz (. 16 bren Eibe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot vertreten durch Rechtẽanma er agt gegen 2 1 i er. kreta Glfaß, b. Franz Hermann Robert Schäfer, geboren C 6 den Zimmermann Julius Th 2 ; f , , , ihren Ehemann, den Zimmerme Theodor erlin, Sonnahend, den 15. Janug z r 1

J zu Stettin am 4. Dezember 1875 als ehelicher Sobn annten Aufenthalts, aus s 1567

der dorgenannten Eltern zuletzt wohnhaft in Stettin, Meseritz, 365 * J . Sieg ö . , . . 27 5ror do: z 9 on i es v ö 1 ö. 18 6 7

Amtsgericht Bremen hat am 10. Januar für tot zu erklären. 3 Kö. ö uu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen 2. Aufgebote, nr und Fundsachen, Zustellu d . 8 n . ö ö a gn

. w Auf Antrag we c e Da ens 1 e . . 238 4 91 * 5 8 n U. 3 . 5

das folgende Aufgebot erlassen . R trag werden aufgefordert, sich spätester 87522) Deffeutliche Bekanntmachung. Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts ; 3 V Tefal en. Verdingungen 8 gen u. dergl 31 8 garerkz. und Wirtschaftsgeno 37 öh,

; . . 6 t r, ; ; ö

3 Ge meindere gte es en, Weg in hunßaft ü a. Oelen lber . , n e mn uh, Ucker den Nachlaß des am 2. September 1809 zu freute! ée erlegen. Klägerin ladet den Beklagten Verlosung 24. von Werthazieren. Ni ere e., von Rechtzsanwäl Slebshausen (Bremer Gebiet als Pflegers der un⸗ or der unterzeichne S. Unfall tõan alten. th 11 9

ege und geb ft. 4 dert, schollenen raße Nr. 33, ll 1 D Abt. 27 gi0 zanuar 1910. J Sachen er Ehe frau Wilhbel sinmine nehm ißig Er. let, Taglõhner in Rohr, Heinrich Klett, Fmachers ir . ; T Wil 2 ö,. m ; ö 3 es Fre in J Caesar erteilte ollmacht zur ñ Hafenstr. 152 6.

Dl Gexicht, Elisabethstr. 42 . e d gr, * 38 8 to . 86 Berlin verstorbenen, daselbst wohnbaf t gewesenen zur mündlichen Verhandlung des Rechts streite vor ñ ,,, auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Invaliditãts⸗ ꝛc Versicherung erehelichten Becka 9 die le . 9 ). 26. X ) ng. 2m 19. M ai 1850 in Grambk ö. n, als nr en m e Todese rlãrung a,. ö . N . verwaltung ange ordnet we orden. Zum e r. (Zivil justizgebãude vor dem Hokftentor) auf den ö . , , ö be ; Ver we 9. Rerli . H elche Auskunft über Leben oder Tod er wer st der Rechtsanmal ö uberg ir Berlin, 5. März 1910. Vormittags 93 Uhr, mit 2) Aufgehote, Verlust⸗ U Fund— hören babe und daß e i ae n , . . zu e Al * * ; 7 2. t cIlagte ? 5⸗ ö. 1 . ĩ ; zätestens im Aufgch Hericht Alerar , . ügung, nach wel is in : it auf Donnerstag, den zung, spaätelten. im iufgeboe termine dem 6 6 1701. 09. zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6. im Zwecke der sach hen, Zustellungen U. der . , in der Zeit vom 3. Septem ed. 285. erte nber 1516 glu ch nnn ge 5 Uhr, Anzeige zu ma ichen . Berlin, den 10. Jam 910. ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . 9 ̃ , tem ib * 8 92 183 1 dem 89 ; ,, 8 692 ne, anberaumten ermine sich Kn liches Amtsgericht. Abt. 27. Damburg, 118 * Doroth ll . . l we J 83 ; s Hamburg orothea r endun ine * Setanntmnachung. ö Der Geri ys e e ö Landgerichts Hamburg. ge b. Freyt ag, in Königsberg wr, 1 8 als Unterhenlt . ö es 16. Lebens- Beklagten nn 1 1 ** a1 C1 Stege in ; Farhen doff ist di ; c tege im . ; arbei 2 Regine 1 Rothen l r in Stettin gegen ihre h r Fabrikarbei , Und RMegine ; H. ; ; . JFegen ihren Ehe ner ur rikarbeiter ne Regine s. n 1894 von en Geschwistern 6 Oeffentliche Zustellung. . w de mann, den dnung des Nachlasses des Ritter. durch Rechtsanwälte Dres. Halben,

Ba an iar 15

1111

zekar mitn e h ungen.

Dinrich mn Und geb

zur h gr. u entri blende streits vor di . t drente bon vier teljãh ech: i0 ö bor die se e vilkammer des G3nial; 875001 ö ö . ö , d verden den am 7 —e ö ofort, die ö. fillig Vortag 15 ih. ö Da 3 in Minna NR ö , ober, 7. Januar und bei dem gedachten Gerich

138

1 11 J 1

8 21

den rück be stellen. Zu n 2 * 3. te,, 1 wird dieser Aus ö. nit end Be 1 Bann, szug der Kla— 2 n nene, Altona. den . anuarꝰ ö.

De Ver dg f des

zul . 2 Be 859 TI 9 2 e Klägerin den zeklan dung des R echte zstreits

2

4 8 gol orory 1 n 0 den, 7 * 5 3 9 * * 58 8 zar n 2 9 Stege, wird die letzlere, gebe Zimmer hz anberaumten Aufgebotstermine zu mel! Agenten Karl Gustav aof Otto ist die Nachlaß⸗ die Zivilkammer VIII des Landgerichts Hamburg . 3 ; 2. S Piff gz imt Jobann alle, w Tochter der . Schi ffszimmermann Johann alle, n e, verwalter oy er eilen 99 39 9 ge Auff rd . ĩ . ell dor 7 geda 2 rteilen vermögen, ergeht die Auffor ! bestellt worden. t Vl der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , . ö , n. b fee selagte der Kinde twei Amtsgericht k Ger . se re,. i in. Januar 1910. Daa iafiKes Mm t cht B Rerlin⸗ Mitt ' g k 6. 38. ĩ ; . dem An mts chte, im ric lere Königliches Amtsgerich erlin⸗ ( E. 8 . be annt gema . d , . Zustellung. J aten 3 6 eilen, der K* 8 22 . 1 clleh, e nd e von werden ? Aufgebot. faebotsfache des z - . 9 . Au geb tssad e ' 14 Zir vilka ner V 16. ze hbevollmã ichtigte 8. zieht sanwalt, dust tzrat Uusgewandert, 19 hof 8 ** Burk⸗ 16 * *. ; ĩ( Klett, Ehe rau Frau v. Laer. 2) der Frar Strobbeck, ie Ehefra u Wilhelmine Marie Loui ähner n, jetz innte Aufench⸗ alts

NDoents chl 8 ( Dla

1161 11* 111

ö * 2 5 8 gelan ind sie seitdem

2 6

tand igen ;

8**

. 9 . F Auskunft ber 1 9 3 ; I 1 eilen ver⸗ 8 ; * 6 ,, 5. ö gutebesitzers durch Ausschlußurte il und ürgens, klagt gegen ihr ,,, Sermann ts⸗ Pubritgetulest wohnhaft in Bußlingen, für tot zu vom 21. Dezember 199. für kraftlos e . Bühnert. Feinmechaniker, unbekannte n Ila fen ; , , . 3 ; f Januar 19109. alte egen böslicher Verlafft u . mit dem An n, 879511 aren. Die be ; ; ; J n zu scheiden und den Beklag der In Rer Verbandli 187951 gefordert, fich spätestens in dem auf Dien gag. re e g 4 k been f 2 . 5 en . einen bei . treit dor da zogliche 9 1 . Deffentliche 3 l de 2 1910, Vormitta 3756 zuldigen Teil zu er 196 l HFerichte zugelassenen Anwalt zu n,, n 3 6. g G, ö. Zustellun Aus zt den 20. September g8 9. . . . n mündlichen Berhandlung * Zum Zwecke der Ffent ih- 3 . en. 33 2. Marz 1910, Ver Gastwirt Jean n,, in . ig. 3 11 Illstellung dier Jiu wecke der , . 2 den Buchd * * K * k en rucker Hans F 9 d g.

88 28

* 111111 Zivilfamme r des ichen ge J des oniglichen Landgeri

tettin, Albrechtstr aße 3 ir . fig p . aße 3a, 31 nmer Nr. ] au . 1nd ar zu T ; l . ' ; . aus 55 ** Klager 30. März 1910, Vormittags . ,. . e ,. ö ö

*

Kön

23

8916

= 5 T S8 C —⸗—

. 9 2 * 11

.

6. n nt zeichnet en Ge richt anbe⸗ Ge 2 s z n . x 9 Uhr, Vor de m unterzeichn J * Vi G erichte diãtar . . ö . 1 ; Re chts ä3str eits 83 SZbillant ner . 8 Landgeri chts 3 a gemacht. . 51 wir ** zos er Aus z ö f gen die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche geri interm 25. Novembe ; h ustug der Klage bekannt ö. un unbekann ten ! n R . Vormittags 981 uhr, Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Land rgeh di 9 N iffor der! ing spãte esten 15 5 i . zu 1N rk zen ve ar st 9. en 1 ĩ 1 1 X 2 z e 8e 3 e,, e, d,, s am 3. Januar 130, . . e ener schtẽ mugelass: en An walt zu bestellen. ' Jum Jwec . Defsent che Zustellung. , , . schreiber brechen] . ro riogliche en Am tsg geri ch 5 34 nebst

raumten Aufaebots termine nelde vid igenfalls . r, , . e raumten Aufgebots termine zu melden, widrig 12 . 1 don dem Unterzeichne 4 . ö ** . aumt aderborn ist von d ö = *. Hamburg 3 ude vor m Holstentor) Stettin, den 109. Januar 1910. leer . , e. oder Tod der Verschollenen zu ltt worden in welchem bescheinigt ist, daß Erber f ö age bei dem . ö tt . 6 . z it der Aufforder einen bei dem gedachten Ge— anuar 1910. mit dem Antraf ich h. 1 1. ermine de Geri ht Anzeige zu machen. lers X Mef e ew ine . i ,, ,, . ih 8 zo ermin dem 43 ro Joe] 3 egener geworden . * n lichen wird dieser Auszug der Vie Ghesrar Peter von Recum in München 2. 3. Ti bi en, den 8 Sanuar n ö ö. ö . e . terer z I, . ö . üubingen, 1 . 2. hn ntẽ gericht ind Anton! zu je 5 1 J ee e Prozeßbe wollt nãächti gte n. R 9 875 3 S fenen g Zustellu 9. Juli 70 23 9 1 am eiß in Wiesbaden, klagt gegen Die minder abrige Ciiad rt Rnng - , m . Kosten

NRoönig lle ö 3. ren ; Maria 16 ö 9 c . 38 b 804 n ; 61 61 ne. en 3. he verw alte r .

vermögen, er

mog

2

*

ar uigeford ert Amtsrichter 3a Gmelin. 2 hn her (. 2 7 ur erichtssekretär Bürkle. nel uf Dienstag, den 20. Veröffentlicht du Am ichtssekretär ürkl r, , . Vormittags Si Uhr, vor dem 87950 Angebot 9e * ö ö. Wegener

ö. ö. * * tar 139 = 2 2* R . unter; eichn teten Ger richt anberaumten Auf ebotstermin er Auktionator Ferdinand Nagel zu e 8 Wegen

Recum, früher ir ter

jetzt mit ,. in tem 9J . fem ö 246 U 6, 2 ü (. . TFrant furt Rn. UM. f j ö egen Re hits stre j z 2 2 . ö. 6

3 36 1 z . * 1 1 ö Und des 1m 1 * * 21 2 2 2 ö. 66 1460et lage d en Beklag 59 1

8 1568 OS. G ö Bea mi t dem Antr rage J ö heid: jekt un ekannten Amufenth 2. 2 24. . zeichnet te Gerig zu. 9 8 . die 26. . de. * * 1 Ule

Mär; 1666 in Mi l z 6 den 31. 1216. 26 Donners⸗ 2 Treppen, Zim 214 71 ; . . rmittags , Boe n ags 16 uhr.

. . Zustellung wird diefe:

. mmel ; ; 8 . er ewilliaten öf x 1111 . C8 * 1 6 ö ust yr z CI LEIilIlglen Ti 56 1 = = . . t ent⸗ beke zemacht.

21 1 91. 42 * 1 6 . lugus 70 bis 5. A 913 . lj . 1119 lerm betanr ge 51 ö . . . 51 le yrli 5. ö ; Berlin, den .

St nr wo ange,

. 11

Carl Wegener

18 * LI

Buchhändler Anton Ernst Karl Wieske in

Pro n hmm n. gter: Rechtsanwalt

nen , . Leipzig, klagt gegen seine Ehefrau

enen zi rteitlen De ** 9h in . ; Xos op 3 . zeht u ; estens in der ufgebots⸗· ch. am? , . znar. 186 afelbst. ; 8 2 1 Kör igll br Amte geri t nne n, lars? derckel Wiese gescht ermine dem G gericht Ane 8 . Fh, J or ir geb. am 20. Februar 6 87509 efeuthsiche Jung lung, : ö. bn u d 6 churad, geb. Schumann, Ho gl . I onaueschingen, . 9. ar 10. dalel ö bi L, ent dre enannt der⸗ Die 9 Fabri ikarbeiterin Si uld a * M arie End erlein, geb. . 2x Leipzig jetzt unbek annten Aufen ?! 2 . im ö iche z n. sctellene nn en, , d. bös licher Verlaffun baden au 1. April 1810.

Der (Gori 276 6re Eo 7 wr , ,,. T ö . ãube , in Crimmi ts en Pr ozeßbevollm? ichti gter: halts, auf Ehescheidun . sonsti d Aufforderung

PrłI3Srung 1IIaLlLUIIg

1909

e C 9

33

aus Soben⸗

g wegen

nae Fi zu klären. n eckts anwalt Justizrat Gabler hier, kla z on Zerrüttung des iche ; . 2 1 9 P céMbISsadnmwall Ju ö . ; R * . 29 2 *** 6 9n y; ö 2 . . 1 ö U

Angeben zerschollenen werden aufgefordert in Tischler Karl Friedrich Enderlein, früher in lten⸗ sses durch die . * Ehefrau 8 2. 1 3 , , , zu ' tellen. de B en zur mündli 6. der R ö De fenttiche Zustellung.

gesorder, Xl * 2 = 8 bekar unten Wahn g und Aufenth 2 Abf. 2 um 568

dem a1 n eptember gn e burg. jetzt ohne bekannter 2 1

p Ne

. . d w. eler 46 da nebst Ladun ekannt gemacht. eilung in F kfurt =

. 140 * 11* 8 8 n f des . M s⸗ 8 1118 6. e 2 19 6 111 4 4 22 * ; 3 J 1 t g gema 8 1530 *** * e. e, , . . ; nsicer Wiesbaden, der ; - 5 a. G be n 15 9 . D en. 3 18 1 ( Ine des Roni 1911 n Y. 5e ; c . 10(1ꝛ16 ( 11 . dur 1210. V

Be ö. dem schuldigen eixz Ver Gerichtsschreiber des Königl . orm. ö * 9 2 rund dem Bekl e. . digen Teile die Lan ö 36 n Landgerichts. Jauptgebaude,. eiligkreuz 9 1 Ertgeschẽß über Lebe f Tod 86 echte stre 3175 ro legen. ie 14 eri ng, 18 2 . ö ö 2533 ö . h ,. 9*, d r ö Kosten des 265 eis er lege! 22 8 ig 2 eff In wecke de ichen Zustellun sefer

schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die . ö agten zur mi dicken ,, ng des einen 123 diesem Gerichte zug a, , . lan ng, Auszug der Klage bekannt gemacht 15 . ne! ;

weren Geri icht, 23m spãtestens J usgebols ermine dem Ge richt Anze 98e R echts streĩts l ; zweit Zivil 6 8o5 rzog * J. estellen. Zum Zwecke der gen n. Zu stellun 6 . ; erja es Ki der ö. 8e ndl. —6* . 09. rr e k . lichen Landgerichts zu Altenburg au vird dieser Auszug der Klage bekannt gea acht. . ö Vorn f l 2 1 ot oi siyr 1141

ä . 4 . ö h i . e V en 4. Januar 10g. 1910, Vormi tt ags r, Ut der iff ord erung Leipzig, d en 1 Ie ; 190. ö Karl 9 n 3 9 ö ,, ne ö. J . btei heben a. 6 erzogliches Amtsgericht. J. einen bei dem gedach en Geri . asse . Der Gerichtsschreiber des iglichen Landgerichts. * 3 ieder, in Alberswei ö . ö . . den ne mtragen, au e 2 . . kbar zur Zahlung 1 ne 1d 1 be J . 3 3 5 wecke der ir. n stell . ** ( ihren o zetktzbevollmachtiater ] ] O O réckbar zu erkläre 27 J 8 31m ell J ,, ] und 92 8

ö . 1 ö zu bes un 3x g r er en ustellung 8 . e. ar,. ] 1g ] effen ertlaren. 1 ecke 2x e, . ö 6 Un 909 und 28,60

ilen dermogen, UU 8ehl dil 181228 Aufforderung. . zu be te ller 2213 ö * . 282 ee . . 39 8 2212 O f li che 3 sten un Mechtsa 1 IuUstizre ferner in Lan dau 964. . . 2. nurn, ö Df 2 wird dieser Aus 3g (1 ni⸗ zechselunkosten als Gesamtschi k 2

bet östermine dem Ge Am 22. Jan uar 1900 ist im Krar itenhau se zu wird d lefer Auszug der Ulag int gemacht. 87515] Deffentli u ing. m FR. 9 64. J , . J . Sevrtbr. 1909 Salach gel . 8 Diele zug aus der Klage derur e niich „mit dem ber Verschollene hat sich Ratibt 32 e ledige Reisende . Altenburg, den 13. Janua . Die Ehefrau Karl Me n 2. troline geborer Rebeun c. e, Ludwig ore n ne unehelicher Sohn der Fabrik. ge sember 1909 beke gemacht. Die K l

chel ene bat g ati edi 1e 21 . ; 9 ; * * * . 1 - ; 1 (. Wilen ö lägerin

z . Ser afts sreifen d Der Ger * ts 3schr eiber des. zogl. ind 8: Alles, in Wehrden a. Se aar, ö bevo Imà ich Ugtler: wohnha ne, . . 2. ; erin = Schne in alach, ge 7 ö ungen. de . i 910. Rer. 97. .

* 28 60 . ; d ö * zestorben seir Aktuar aa ser. Rechtsanwalt Niedner in Saarbri 3. n 5 klagt . in? ,,,, n etannten zobn⸗ ten dur 'rmund Bernhar 5 , . icht . ich or F zB GV. 10 Fels IIa X 2 vel h ö 3 . n 18 n Amerite bwese * un 5 (he,. ; . . Nlst erichtsse chreibe Gleiwitz, den 7. Januar 1910 ine Mutter, die Witwe Berte Fels bene ge. . ihren Ehemann Karl Meyerstein, ohne ekannte bwesend, einderat . . - eri er ö . hes An ie . * 366 . . *, . Der 510 , . ; . Wobn⸗ und Aufen ö früher Ubrmacher .

verschollen sein e Frau 32. Noth 1 a. Nahe, mit dem Antrag: Geruhe König⸗ Del b 8 r 5 er ri 5 agern B⸗ ö 1 , RB arteie . s wohl nicht mehr erlin, 4 ie id l g. 1 liches Land gericht Fhe der Pe irteien zi re be ichtigter: Rechtsanwe Ledr zu Berl ö 86 komm en Triodr 7 5 agt gegen and 5 . r en. k , * ö Tebensjahres als t km,. re m. 8e , n n z a e mit J 2 ) tellen. zerseits 8M. Friedrichstraße nag 9g n zu er I. ie Klägerin ladet den Be . ten zu . . t eine im aus zu dem Antrage, es we dur 1 ö Es zu Berlin, Alexander , .

ire Klempner Paul 6 Georg Rebth unfs früher mündlichen Verhandlung des Nechtẽstreitẽ dor die fünfün' Mark *dlente von vierteljährlich vierund⸗ sässi ür vorläufig vollstreckhar zu . * , 3 . ie Rrau zuise zu

mitt 8 10 16e vor 9 u 2 . t auf Etc 1 55 97 1fgeb ots te ermir 2* 2 .

b Biermann, frül

ö Vormittags 11. un, ö

500

. 1

TL Crta

iar, 1901 . 19 ii

2

Dessert ich rnenneng. *

3 *

2649 *

** 81 vrror N

aguseigentume Ge el r.

j exanderstraße

**

Roi schel

Si * stessung or 211 . 1 ö . . Mie . . agi ; 9 . 62, , l, , Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erbrechte e , . hh . Ehe Sarbrichn auf den 1. April aon, Vor e r, ,, g egen Ghe, . . er. X. illagten mittags 9 Uhr, mit der An fort erung e nen bei . dei , ; . d. dem gedachten te zu Anwalt zu . a. i für uldig zu erklären. ö 6. * fellen. 2 Zwecke der ĩ 6. ent ö. nn iete hre Ausschlie i folge: Beklagten zur mi indlichen Verbandli R echts⸗ Kiefer Auszug Ter Klage lee. gemacht. . , 8 zn Rab ia sei en, . enn agen. Het n in 9 . nen ö 2 Sagrhrncken. 5 3 ann ö ö. es Rechtsftreits in ar 5mm .. V en 6 Tan . ö n 8 n Berlin? 3 1 ; Be ikiunga de 89 ö 8 inmte er ü on 06 grun trags Ratibor. n, ,, 29— 31 Zimmer 40 auf den 8. April 1010. Ge . . *. Ron ng chen Landgerichts. (bing des K. 63 zgerichts Annweiler vom t 2 1 en e nnn, n, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen den 9. März 1910, Vorm. 8 iur. zormittags ung ger . bei dem aeg, wen Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8751 Oeffentliche Zustellung, dr, 6 lbst, Zir ner Nr. 7, vor. Zu ustellung wird diefer Mus in 99 aden und den hinter demselben befindfiche Leipzig hat bestellen. Zum Zwecke der „fentlichen Zustellung . karbeiterin Ida Krüger geb. Steffen, in las e det, gennlligten öffentlichen Zustellung der gemacht. uszug der Klage bekannt? aum für, eine jährliche Miete von 3600 6, wel August i er Aus zzug der Klage bekannt gemacht. Kol Prozeßbevo lmächtigter: der Rechts e , e. k klagten R bennack wird gegenwärtiger Göppingen, ö ; J ,, Vechnikers in, den 12. 3 uar . anwal a, , , 246 den ahl, n ; ziehen en fen eng . . , , Lach 5 n dein . ö o 1 ) dor 3 rbe e Fr 288 ü er, * . c ( 0. Beric 3 . 16 * . ; eine , Beri 38 niglichen Landge richts II. . i re . ö 9. dell Kgl. Amts e ti 354 ibe ö elbe es bonn liche Amts zgerichs ö im vorau

1

8

8m Ge erichte z

3 G. 2*

3 *

bB.

. 2

w unter der Behauptung, letzterer sei ei e, e 7031 O n . . De ut e v0 . Oeffentliche Zustellung. inter der uptung, leßterer sei ein l e sfent iche n, , er am 2 ,, ä eee, bel streckba

J ! ; i. 24h m vfw orte nb belegt nicht 19 nna n.. = : J rene 8 1 1 ĩ— 5 e 96 8 . . ; 8 betha Lülsdorf in Müblbeim 4. M., in. miß t, mit Schim ö e Anna G hrig, in Bonn, gesetzlich Peters zu 1. eborene Willi Rol sgerichts t, 3 ee, Beklagt en zur mündli chen Verhe Am

1 UlIILLI

n testens 536 ö de nterhalt seiner Familie gesorgt und sie im vertreten dur Ren Ran , ,,. nn, gesetzl ete u Halberstadt, vertreten ein * w, ing jtsstreifs vo -

2. n,, reten durch Rechts am alt S ner ( en i, iich ee, , e in it 8 161 1 nu n We isenbeamte und, de 8 a z 27 1 16 a6 . von 36 * liet * testre 48 Dor das Königli che 9. klagt gegen den Heinri ich Li ls r,. , den 132

o rmttagẽ J n , gt unbekannten Auf-

T

oF[ant en ,, ; 6 J 5 igte: 14 geger zen. ont isto c jr ek ; Rechtsanwäl tar ir und Seinri Wirz in früher on ; ö ert von Bocklet. m ̃ für J we, be. l 3 n . Zum 3w

lagte hi gen Teil zu erklären und ihm ne Kosten n, klag ö 2 t, jetz un Aufentk ; cht jsdigen en mn 3 i ö. Een, nagt gege Kellner Peter unte inten Aufe nthalts mit je 3 sowie mit 28

. Ant dle He m 1 8 2 ö. ‚. . ö ge e, 111211 ö . 19 Slietre a . Se hied 8 PY * ö ü ö . . *

2 4 9 Prozeß bevollmächti f dung 1 monat Juli 1905 ver urtet ie seie 9 g auf den 21. März 1910, Vorn fee o F. er 6ff ö

. ent kiten 3u

bekar

——

J C6 chl hglãubiger, J Mee / wird dies N 8 elan gliaubiger enthalts, ; chebruchs des Beklagten sowie J 2 =, n r lagt. er Bet 1. er Aue zug der

1e ) 933 5 8 aufzuerleg GIage NR n hoer :* ; au 9 klag . 16 ö ag der durch die * . chtestreits auf ir gen Kö. 8 n,, rgasse 6 ͤ des Kl gers . i. 2 lagte der Mutte Ri 2 mit dem Antrage, di * n eee, re erz, den 11. des 2 lagten fer. e. se ö i , in git r, . 121 Lern tsch. ,, g z upt ung, le heig . hake ö e m . gi 41 chtig ö. n mtschuldner ; me, er,, . richts zschre eiber des

dem Antrage 2 z ö lagte ihrer . n g. er ienstmaad Kläger von sei ; 1 An . . Klager 684 s Zinse e n,, rer k

9 gerichts zu Schneide mahl auf den 3. März 1910 Inna Effertz in Bonn, ,,, 32 , nn 2. Ful] : 130 . . len von 8 i seit . ,,. .

verlangen, als sich nach Befriedigung der nic ; * Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen jeit beigewohnt und 36 JJ erteljã , se m 1. August Die verwitwete Frau Rentier Wiltelmine 2 15 1 sta * 2 r⸗— . z * 1 1. . . 3 I 2 4 R A nw 1 81 a8 1 DT 11 1 2 te 1 185 16 14 2 * 3 h . = bezw. ö Septe mbe ** 1505 z1 zahlen 2831 1 . 11 lmir aul Donnerstag, geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; w . llei gedachten Gerichte zugelassener valt 1 abe, mit dem Aan dag den Beklagten zu berurt der wennn nn, , n 3 Ur nsichtlich Sicherhei sleisti , , K Nei umarh 20. Sieb. roh. Vier nitage 19 Uhr, u g jeder Erbe nach der Teilung des 3⸗ Urte ö . ae, . . len. Zum Zwecke Der ntlich en 3u tellung an die Klägerin vom Tag Fangen zu verurteilen, er s fälligen Unterhaltsbeiträge fi . n ki eilsleistung Auch für vorläufig ve reckbar j ter: Magist ratsb-na anker . G5 ericht anberaum ten Auf ö ** . i, 1fsnrech ! u ge . ind bm ꝛ— ] . wl ; Aus: zug de i. innt geme acht. 90 ö m . ,. 8. rer M K ̃ zu erklären. Der Alge 16. au sig . . V . K gläger laden ĩ * gte . 114 zar r . 8 eee, , nter? n n, m nn,, . 0 X ne, Rechtestreils auf uerlegen, d le Beklagt ö iam f ; endete enssahre klagten zi indiiq ö n zen Verhand 8 ch e, er,. vidrigen alls l es⸗ er Verbindlichkeit. ie Anmeldung h di gabe = *. ire, V . dlung 3 Re gstreits ; Schneidemih, den 11. Januar 1910. : 262 als Unterhal ei im ö en t * mündlichen Ve erh andlune des Rechts 31. Ziviltar ain . ,. des Rechts strei vor die med. Heinrich k früher An alle, welche Austunst dez Gegenstandes und des Grundes der ? J ir mun e ne , 3 ichen Der Gerichtsschreiber des n? Landgerichts. ente von vi lich 54 * r, das Königliche Amtsgeri ht zu E B ssibtrtammer, des Königlichen Land dgeri . ien, j ; ö. . un e . ; III. Zivi lkammer des ( ber . an,, . a. Abteilung 5 Zimmer 16. . *. 10 Bien erlin, Grunerstraß e, Zip i erichtsa a ö ö ö . 1 lten. Urk idliche icke n ö. ö ; . ö U Unszif ark), n 1d 2111 . u. 5. ür imme r 9 4 8 ö eU Ul Un 16 Ur den Ger erung, spãtes tens im Auf⸗ . , , . , . 366 zu Darmstadt auf D . ; ö vio, Vormiti 8 9 3 3 2 auf den 4. A . mr, . n 2 rift oder in Rift beizufügen. März 1910, Vormittags 25 ür, mit 1872 6 , n, ,,, . trãge f . entlichen Ju , . . Zwecke der . mittags 10 Ühr, mit der , ,. ̃ 9 . st 1569 anf e, zt 3 1 6 en 5. m 1 ! be 11 2 ons . 2 1 N 8 31 * 1 ll W d 2 ig, n e 859 31 9

1510. * , e Wmtzaerit. Abt UA 2 Auffordernmg, einen bei dem gedachten Gerichte Bäglerin in Straßburg; enden Colmarer- frei,, m,. unt gemacht. uszug der Klage bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt n nam Hie er, wit we Berta Dümke, Amtsgericht Konigliches smtsgeri ; J ugelassenen Anwalt zu kesten llen. Zum Zwecke der e e, . ef fiat . req be aten. ö. in nimmt as nwalt zi ier arrenstr. 33 im mahl Hin dG IL gGLLIL . gi l 9 33 36 bed igt ahrer de 8 mir? s

Aufgebot, ö . sffent tlichen 3 l ung wird dieser Auszug der Klage bhemmkardt ent gegen . a,, Wlfon⸗ ed, n,. der auf ö 6. den Beklagten von 8 a. ir r Uu zug der Klage bekannt gemächt I' , Mer ie 3 i in . beka J ardt, klagt g 96 , , . Verhand 8 Rech eit zerichts schrei t er en gemacht. ö, , enen u Sbch lins 3s In Ot . be kannt gema ht. j 6 1 8 ö dlun 9d dechts 3str el its ö EGls ch iber de Kön niglichen A tsge ö 6 in, de en 11 Januar 1 38 2. ö

dechtsanwälte Justizrat Hans Darmstadt, den 13. Januar 1910. Sener kei. , ,. . . g bor das . . iche n , tin Ce dtn Abte lung 85. des Toniglichen Amtsgerichts. Abt. 8. Engelmann. mietgten Laden mit Wo nung zu fordern

n ,. R , z d sy Wohn⸗ Un Aufenthaltsort, Antag mn. izgebaude, vellhofsp 8 11 1191 9 al G ö . 108

in Berlin W., zösische⸗ Levi, Ger.Ass., 5 38 388 R G j . ,, ö pellhofsplatz, Zimmer Nr. 6 l ffentliche 3 st en als Gerichtsschreib Königlichen Land ; ö HFrund des § 1568 B. n. die zwi uf de ö er Air. 67, ustellun ber des Ki niglichen Landgeri

r am 3. November 1909 zu als Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . 6 . 2 ö g am zum ö wien . Vormittags 9 uhr. is Wandsbeker Bank C. G. m. . in Wands⸗ 2 . . st fes * eie or dem Ste t nm er öffentlichen Zustellung wird diefer Et, Prozeßbevollmächtigte: Re echtsanwäste, s e, . Zustellung., , m, d, , , n, ,.

nik

; e erwi itweten x . 6 6 ö . .

den ustizra a v. Zychlins b. van ck, 50] e,, ,, . Zustellung. 4. Mãrz * 900 i . 1 ö ö. klage be kannt gemacht. ulis Deymann und Dr. Georg Hey Justiz J * Firma ein old. ihn, in , . ü ei . / ö ö za das Ar ] = ü us au Ärbeiter Emil Teske in Neustettin, Ehemanns zu scheiden ie. die em die . den 4. Januar 1916. Altona, klaat a . B eymann e SY, klagt gegen der iger dir ehe

ö tona gt gegen den auubernehmer Karl zulet t ;

6

.

1

2 *

83 C S 8

* 2

R 6 J

2

bes 3 we Js ; dalberstadt, den 12. Je 1910. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung gerf inde worden Fran ** - 11 Dl

538

111

88 L

.

ge r

an itragt

ssion

*

S.

1 1 1

x 233

8 das

vr * 527

* r Amtsageri Amlsger

ere chne erickt ankeraumten A schließung von Nachlaßglaubigern ö —̃ * . . u es x ] etzt unbekannten Aufenthalts ; e, da, wee anberaumten Au e, , w * ; Er klagt gegen ihren Ehemann, früher nnn lichen Verhandlung des Rechtsstreits ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. küher in Dellbrook ett unb annten A hal me, , we. . ; chls r , ,, . el en Aufenthalts, lie ; Unagen genen den Nachlaß der versto ö. l z J weich Ausku Forde gegen den Nachlaß der verste benen Oeffentsiche Zustellung. Hypotheken in fen k— daß der zur Zahlung von Zinsen von 85 feit' J. Mai 4s 865 schuld. . M 9 Ww he ö 2 '? e ( schulde. 1 e Klägerin ladet den Beklagten zur Vormittags 9 uh? mit der Aufforderung. ö vu l or! ö ann J ü ihr, por dem un tterzeichneten Gericht an⸗ Johann Mennel, fein ,., 5 . 159 . X 118 Lüft in D ie . . . tucke flichtige J wen Di Anme dung hat die Ar angabe des Rr ) . ( . . yr. ebu (6 klagt 9 en den Maurer ct . i. ö ; uit der Aufforderung, einen bei Stra sburg, den . Januar n rz 910, Vo or 3 9 bn im iw. Zi e Ch ö . ristine Kraus, Dienstmädchen in Worms, am mit dein i mag. gil um en ff. . die

6 6. . ' . . , 173297 89 Be ha * * 8 2 ; , , ie Todes⸗ 56gläubiger werden dak er aufgeforder ] ; 4. 36 5 ö. ĩ ts H Behauptung, daß ihr Be er für mmm ö die xa, a ner en, . ; ö in Esse zt . cbemmtten Aufenthalts, auf Grund III. Zwiltammer des Kaiferlichen Landgericht s Too), ö. 2 ate 11 9 eb. van Proeck, spätestens in Die 58 n w ken nzinser Ne g ) Inchlinska, geb. 9 ; ö . . Anna traus in Vorms, wegen Minde erjã 8 X eklagte der Klagerin 2. rmögensfalle verpflichtet fei, ein Brockbaus ar . ng des Rechts streits vor die bei dem 36. Gerichte zugela fenen Anwalt , , ö a z ein Brockhar ö . ö h ele, a3 6 9 5 imten Aufgebotstermin bei diesem Hericht daß die chlag⸗ dem Antrage auf fofte fri über in Gro uni 6 Utlichen * u ell: ung e dre werde und d 6 ndes de rde 6 nern, jetzt un⸗ wirkung einer ei verde und die Er- Klagevorbrin D des Grundes der Forderung 31 . 21 Saerichts. 2 5l Ul rtu l j gen. ie Klägerin 83 ; m schrif n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts Ne n,. ze . erichtsgeb z er Ii ger vorden sei, 8 38 Königl liche 3c 3 ; ; 1 . r hen uf uli 1909 ein Kind, die Klägerin, außerehelich gericht Amtsgericht Ber Mitte in Be lus; eln 5 wird dieser

12 De

. er 6 in stre Bi j ö. 2 2 0 5 egen 59 9r*1 de 8 * 18 uchh alter Georg ö ĩ . —ĩ ö ; u. de,. 34 dm achter Rechtsanw alt erlee n. D ie Kl igerin ladet den Del lat e. R o b 9 Gerichts aktuar, Friedrich Fulius . einri ch AJ 6 . Angermů . j 3X och, . 1 e . er . 65. Sulius DYeinrie brecht Glenewinkel, . de J ferte Waren lt . ch k ] D* . . ö gerechnung 7, 75 6 ne . G. B. 4 mi t d dem Antrage al 17 . Straßbu 9 Els.) auf den 11. März . 7 1 19 46 nel * . V tags 6 , brig. hre 5 den 20. April 1910, Vormittag , ihren Vormunk Rechte durch Ginziebung zersationslexikon Band 17 her 3 w . F tellung n 18d 1 Wor n roze 3be 5 ß 1d 811 ö? uszugeben es Königlichen Landgerichts in Effen. bestel llen. Zum Zwecke der öffentlichen it mnalt n wenns, brozehßbepollm i lgter Mechts· nahme ien Grundftücke folge d . 3. ö ch en nter en 10. März 1910, Vormitt wird dieser . der Klage bekannt gemacht. Jakol Michel, ffentf n n der notwendigen treckbare Verurteilung des 6 3 ieren auß dn ; 11 86 u annten Aufen ithalts, unt B J ĩ g ein g . ,, 9 . ö. . e . . . un üg ung zwecks 2 211 M. n. glen tsge ri 8 . 8 enthalten; urkundliche Beweis stũcke sind in Urschrift ; e auptung, daß stellung' questerg ⸗ur mündlichen Verhandlung des Rechts 9 e Tube. . tigte platz. Zimmer 36 von dem Königlichen A ue , . ; zu Wand 52 11 ! mts⸗ eue Frie 3 2 —15 n, n. e. 3 u Wandsbek am 23. Dezember 1969 erlassene auf drichstraße 1 15 6 harlottenburg den 25. ö m 4 . ö n . Veze be

ĩ 39 imme den 26. Februar 1910 ö Evers, Gerichtsschreiber Töniglichen Amts zgerichts.

des