1910 / 12 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

3) den Verkauf ihrer landwirts nisse und den Bezug von ihrer schließlich stimmten Waren zu bewirken und

4 Maschinen, Geräte und andere

In der Generalversammlung vom 12. Deiember 1959 wurde für Johann Zeentmeier Alois Bauer in Pfaffing als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 12. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

1878655] Benutzung zu überlassen. Tartu e gr rsgericht Tuttlingen. . Allè Bekanntmachungen, Im Genossenschaftsregister Band! Blatt 28 Nr. 11 winde am! 28. Dez. IFoöͤh bei dem Darlehens. kassenverein Kolbingen e. G. m. u. H. in ingen eingetragen: 2 8e n ssnmlung vom 11. Dezember 1955 ist an Stelle des verstorhenen Vorstan gs mitglieds Marzell Schad, gew. Bauer und. Ge⸗ meinderats in Kolbingen, in den Vorstand für die Zeit bis 1. Juli 1316 gewählt worden; Klemens Fipp, Krämer und Gemeinderat in Kolbingen. Den 7. Januar 1910.

Stv. Amtsrichter Mülller⸗Mßt tler. Keen

Firma des Vereins,

in München. Verein erfolgt mitglieder, die zu ( Namensunterschrift hinzufügen.

durch mindestens dre

der Generalversammlung vom den Vorstand, ferner Vorstandsmit

wans en, AIS Au. ; Würzburg, 5. Januar 1810. K. Amtsgericht Wangen i. Alt.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar⸗ u. Vorschuñß bank Isnn. ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbeschränkter Herr icht in Isny eingetragen worden:

s Vorstandsmitglied ist Isny.

D*

Würzburg. ; Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft Haftpflicht.

Vorstehende unterleinach beschluß vom b. herigen das neue Landesverbandes in n Unter verband) angenommen. Gegenstand des ist nunmehr der Betrieb eines Spar-

mit wo kee Zweites stellv. Apotheker Dr. Eugen Bauer in

Den 5. Januar 1910. * Amtsrichter Vogt.

Genossenschaft hat durch Dezember 1909

Warstein. - . In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragenen Allgemeiner Consum⸗ verein zu Warstein eingetragene Genoffen . schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ geb se e ge der ausgeschiedenen Carl Muller Heinrich Weber und Josef Frensel sind Bernhard Pflug, Anton Piel und Anton Kühle, sämtlich zu Warktein, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Warftein, den 106. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. und

. S6 650] landwirtschaftlichen Betriebes

763 Benutzung zu überlassen.

1) die zu ihrem 27) die Anlage ihrer 3) den Verkauf ihrer nisse und den Bezug von schließlich

ö l 21 own irke 8 stimmten Waren zu bewirken und

. Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 be der Genossenschaft Konsum⸗ & Sparverein „Selbsthülfe“ e. G. m. b. H. in Witten⸗Ruhr f daß der Materialienverwalter Karl dem Vorstande ausgeschieden und an

57 For wn der Werkführer Karl Becker gewählt

rufung der Generalpersammlungen der Firma d standsmitglie kundgabe!

z 111 für den Vere

** dern unterzeichnet,

aus 112

Manns seine Stelle worden ist.

Wi en 6. Jan 4 3 Amtsgericht.

Ramensunterschrift hinzufügen. S7858) mitg ers ist heute

nverein

wittiien. . Unter Nr. 42 des Genossenschaftsregi dem Manderscheider Darlehnsk

S. in Ma

8 a, , , ,. als Stellvertreter des Vorstehers, berger, Vorstand gewählt. ;

ö 7. Jan 1910 is ̃ Januar 1910. ischel in den tand gewählt. . Wittlich .

Würzburg.

Würzburg. . 87859 An, und Verkaufsgenossenschaft für land⸗

wirtschaftliche Produkte und Brennmaterialien,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht Würzburg. ö.

; Obenb ichnete Genossenschaft mil em ite in lung vom

. 2XVIbthbes 1 Sell 2 M54 durch 2 .

Genossenschaft mit An Stelle der ausge

wurden dur

mam ö. ns s —ẽ ff * Vereins vorsteher, Josef Klüh, a: IM 2 12 5 ö 569 Will, Bäcker, als Beisitzer

Würzburg ist sammlungen von

orstand 1909 a

1 . . 11 8 * 2 11y 1 ** Schumann als wählt 2 w 2 2

rufung der Generalversammlungen, erfolge mindestens ven drei

mitgliedern unterzeichnet, in der Verhandsku Rechtsverbindliche Zeichnun

Normalstatut des X München (Unterfränkischer Kreis⸗ ; 3 Unternehmens Darlehens⸗ schäfts zu dem Iwecke, den Vereinsmitgliedern

9 n Geschäfts. und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Gelder zu erleichtern, landwirtschaftlichen E ihrer Natur nach aus⸗ für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗

in München. Rechtsverbind Zeichn in erfolgt durch mindestens drei Vor⸗ Morofns hre Vereins Ihre

23

7 z z z 3 Tir des standsmitglieder, die zu der Firma des

9. Dezember 1909 Karl Will,

na

ind

des Vereins, mindestens von

Regi

56

aftlichen Erzeug⸗ atur ̃ für den landwirtschaftlichen Betrieb

Gegenstande des irtschaftliche iebes schaffe ir ,, Zeichnungen: a. eines vierarmigen

mit Ausnahme der Be— n unter der Vorstands⸗ Jahre, ndgabe!

für den i Bol stan dd zu der Firma des Vereins ihre

8 ? M 5 an M orst

An Stelle des nicht wiedergewäblten Vorstande— salieses Job. Adam Flasch wurde durch Beschluß 96 3 3 19. Der emher 1909 Re 2 Döll, Bauer in Retzstadt, als Beisitzer in a . idsSsm 6 Franz Anton Mar als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

9 87863) Unterleinach, einge⸗ unbeschränkter

mit dem Sitze in Generalversammlungs⸗ an Stelle des his⸗ Bayerischen

Rer * ore (Gegenstände 3 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des 1 zu beschaffen und zur

Alls Bekanntmachungen mit Ausnahme der . erfolgen unter drei Vor⸗ in der „Verbands⸗ liche Zeichnung

An Stelle der nicht wiedergewählten Vorstands⸗ lieder Damian Klug und Georg Mehling wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Ve zember 5655 die Oekonomen Wendelin Franz di . und Adam Weisen⸗ beide in Unterleinach, als Beisitzer

Wilbelm Teitfch, Konrad Link und Manfred Schu⸗ durch Beschluß der Generalversamm⸗ Bauer, als Kaufmann, und Emil k bezeichnet, angeblich enthaltend samtliche in Metten, z

smitglied Josef Flächenerzeugnisse,

o Mere inspo 8 82

and⸗

irzeug⸗

87862 zkass ĩ i ne Darlehenskassenverein Motten, eingetrage unbeschräukter Haftpflicht. usgeschiedenen Vorstandsmitglieder

5766. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit N e Hr! angeblich enthaltend 59 Stück Muster von Gratulations- und Postkarten, Muster für Flächen, erzeugnisse, Fabriknummern 10711210 18, 10 I, 16067723, 16775 - 10778, 10780 -= 10786, 162 a bit 1162 f, 4165 a=-4165 f, 4166 a -= 4166 f, 01a bie 15 ä, Köche n = n ä. 4zos a. 4366 , Schutt drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, Nr. 5757. Dieselbe, ein Paket, versiegelt. mit O bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulations. und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 139 = 430 , Kildare lh e, 4 r =dii d. 4387 2-433, 4383 a -= 4383 f, 4384 a = 4384 6. 4386 2 = 4385 f, 386 a = 4386 f, 4387 a2 4387 f, 4388 (088. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Deiember 150g, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Rr. 5753. Dieselbe, ein Paket, versie elt mit p bezeichnet, angeblich enthaltend Ho Stück Muster von Gratulations- und. Postkarten. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4388 f, 43949 bis 4394 4, 395 a -= 4395 d, 4396 a = 4396 4, 4401 a bis 4401 d, 4402 a- 4402 d, 4403 a- 4403 4, 440440 bis 4404 d, 4405 a- 44054, 4406 a- 4406 d, I a bis 4407 d, 4408 a = 4408 4, 4409 a- 409 e, Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. ö Nr. 5769. Dieselbe, ein Paket, dersie elt, mit Q bezeichnet, angeblich enthaltend ho Sti Muster von Gratulatlons. und. Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4409 4409 m, il a- dl f, 41132-4413 f, 444-4116! 4415 a 4415 t, 4421 4426, 42. a = 44 d. 428 a- 4428 , 4429 a - 4329 d. 4430 a, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr 10 Minutzn. = Rr. 5775. Dieselbe, ein Paket, versiegelt mit R bezeichnet, angeblich enthaltend 0 Stück Muster von Gratulations- und Postkarten, Muster, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 439 b = 4394, iF al f, 4432 a = 4452 d, 4433 a— 433d, 4434 a— 4434 d, 4435 a 44354, 4136 a = 4436 l, 4437 a- 4437 d, 4438 a = 4438 d, 4439 a = 4439 d. 4440 a -= 4440 d, 4441 a = 4441 d, 4442 a, Schi frist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. s Nr. 5771. Dieselbe, ein Paket, versiegelt mit 8 bezeichnet, angeblich enthaltend 32 Stück. Muster von Gratulations- und Postkarten, Muster Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1442 b= Me, I3z a 4443 d, 4448 a- 44484, 4449 411. isö a Wb d. 4433 4457, 445Sa. ä d, 46f̃ 4161, 4464. 4465, Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 169. Dezember 1969, Vormittags 16 Uhr ) Minuten. . . 5772. Firma , Muster für Nie itz, ein Umschlag, offen, enthaltend , nie ze ese itt ge g mit Bonbonbüchse, se— z. wie aufgeheftetem Waffelpaket, bezeichnet mit der Fabrik Nr. 1514, 1 Etikett Schmetterlings bonbon, bezeichnet mit Nr. 515, 1 Schmetterlingsetikett, be— zeichnet mit Nr. 1516, 1 Schmetterlingsetikett, be zeichnet mit Nr. 1617. k be

14717, 14800 u. 14807, 1409 u, 146765, 145301 aus⸗ kis t, 14802, Schutzfrist drei Jahre, ,, be am 30. November 1909, Vormittags 1 r 25 Minuten. : 2 Privatmann Carl n . ern, eine Rolle, offen, enthaltend . . ö Muster für i, ,, Fabri rn kRRkK 1 und 2, Schutz k ö. 1. Dezember 1909, Vor⸗ ittags 1 Uhr 15 Minuten. / . D750. Firma Bernhard n, . in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Muster (Abbildungen von Sofaumbauten), . 6 plastische örzeugnisse, Fabriknummern 401, . S939, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1969, Nachmittags 4 Uhr. Firma Gebrüder Lehmaun ö Niedersedlitz, ein Paket versiegelt, an ich ent⸗ haltend 4 Stück süßer Radiergummi Muster 5 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern a. ö. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember TYö5, Nachmittags 3 Uhr Minuten. ö Nr. 5752. Firma Aktiengesellschaft für ,. druck in Niedersedlitz, ein Umschlag / hft ie gelt angeblich enthaltend 36 Abbildungen ban Bildwer len für Reklamezwecke, Muster für, glace eu g i ff, Fabriknummern 3981, 4694 a4— 4594 d, M73, . 16929, 0774 a- O74, 4709, 4718, . 1835, a6 h, Tigra, lg, rr, zs Cid hie 4715 c, 704, 4708, 4706, ob a 06e, 403 bis Tos f, Schutzfrist drei Jahre, gangen et ö. 6. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. Fr 5753. Kleiderhändler Carl Bauer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein 6 muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Dezember 1909, Vormittags 4 hr, ; Rr. 5754. Firma Paul Süß, Attienge en. schaft für Luxuspapierfabrikation in , , ein Paket, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich ent haltend 50 Stuck Muster von Gratulgtions ö Postkarten, Muster für Flache ner en nisse⸗ brit des nummern 9926, 9930, god l. bs 3 3 0343, 9936 bi 9941, 9944 9966 9971, 9972, oJ b, 976, 9979, 980, g983— 9992, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr Minuten. . 10. Ii 2 , n,. z bezeichnet, angeblich enthalten . te ,,,, und Postkarten, Muster ö. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 99935 10900, doll = Idol, idr? 100ν Schntzfrist grei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1969, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 5756. Dieselbe, ; O bezeichnet, angeblich enthaltend 50 dieser von Gratulations. und, Postkarten, M s Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19065, . ; oo K mio, löo? i, doe, 100.3 olo3, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, Rr. h757. . ö hezeichnet, angeblich enthaltend 9 ; te . und Postkarten, Muster Hir Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10104-10128, 0130, 16131, 10134 10138, 10140, lol4l. 10144. 10145, 10147 - 10149, 10152, 19154 l0olos. 10160 bis 16164, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 160. Dezember 1505, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Dieselbe, ein Paket, versiegelt mit 50 Stück Muster Muster für

Gürtelschließe,

Be⸗

versiegelt, mit Stück Muster

für

ein Paket, versiegelt, mit Stück Muster

De

in den den

ver siegel t mit ; 88 5 . . ik 6 eichnet mit Rr. 1518, 1 Schmetterlingsetitett, zeichnet mit Nr. 1518, 1 S lingseti zeichnet mit Nr. 1520, 1 Schmetterlingsetilett, be zeichnet mit Rr. 1521, 1 Honigbonbonetikett be— zeichnet mit Nr. 1522, 1 Pfefferminz bonbonetikett bezeichnet mit Nr. 1535, 1 Rarameleisbonbonetiten, becichnet mit Nr. 1524, 1 Emerkamilchbonbonetikett, bezeichnet mit Nr. 1525, 1 Muster Phagntgsiepapier bezeichnet mit Rr. I526, Muster für Flächenerzheu nisse, Fabriknummern 1514-1526, Schutz rist . ern Jahre, angemeldet 99 . Dezember 1909, Vor ̃ s 10 Uhr 45 Minuten. 1 Martin Bäcker, Gesellschajt in Dresden, ein Um enthaltend 3 Muß

hmetterlingsetikett,

Nr. 5758.

und Postkarten, M

Fabriknummern 1016310181,

ols4, iolss, 10190 10219, Schutz frist

hre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Vor⸗ ,

33 15 üb j5 Minuten. ö Ir. õ773. Nr 5759. Dieselbe, ein Paket, versiegelt. mit

b beieichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster

von Gratulations⸗

rstebers

IMolsz,

drei Ja mittags schla 9, . Chromolith

ar

Würzburg. . . 87860 Darlehenskassenverein Schondra, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Wärzburg. . Würzburg. 3. Januar 18189.

Musterregister.

je ausländischen Muster werden unte

Leipzig veröffentlicht.)

1s Musterregister getragen:

mber 19g ein

8111 1 —— D*

1 (Goldene K 1fr egeln „als

ze. Grote Nachf.

in Celle, eine

on LT II

4362 . Miter 1 elngert

Dresdner G

Manufactur, z Maker 9*

14181. 1

*

1 741 1 .

JSJabrit

Würzburg, r mr gericht

ö ü. 2 ——

Würzhurzg. . ; ̃ S6l] etiletten Tarlehenetassenverein Retzftadt, eingetragene nummern Genonenschaft mit unbeschrankter Haftyflicht. 1

2 111 272

Retzftadt hat

3504, 7000

Dieselbe, ein Umsch

1 1

Tolslitry vor; Darstellung,

rr nen v l 81 VL

Dresdener Etiquetten⸗

Nierth in Dresden, A bezeichne

**

Kaufmann Friedrich Stecher (in Fir

7 orden: ardinen⸗ und Actiengesellschaft 59 elt mit ] bezei R ster, Muster

10620 16021 is 10433 ö p15 . 1050, 1091, bi 433,

von Gratulations., und Postkarten, Muster - ür ogt KRlächenerzeugnisse, Fabriknummern 1020 10241,

0243, G2 41, lad? 10249, 10251 102532, 109253 10558. 10266 —= 10263, 10265 —- 10279, Schutzfrist angemeldet am 10. Dezember 1909, 10 Ühr 10 Minuten. (. . n Dieselbe, ein Paket, a , mit ei 85 angeblich enthaltend 50 Stüse Muster überzug. e, 2, riations, und Postkarten, Muster für . . an,, . 280—– 10285 Dezember 1909, r ächenerzeugnisse, Fabriknummern 102 285, zember 199! i. 3 e n 6297 1039s - i634, IozI6, 10319, Nr. 5775. Firma Anton , . , . 106 27. 10335 10325, 19328, 10330, 109331, ein Paket, versiegelt, angeblich ent tend 3 37 Mun 10322, 103253, 322 ,, 332“ 3* 8 1nd Doösen, b. 9 Muster Flächendekoratio 05 F, 10341, 103423, 10346, 10348, 106351, Formen und Voleng b. * euer tar; tration LUS 1GUGoO0 . . 2 MGezember fs 217 sen 2c. Muster zu a für Flastische, zu h in ZPutzfrist drei Jahre gemeldet am 10. Dezember für Do z, z . hend Schußfrist drei Jahre, ange 6 2 ö b ik mern zu a 819 828 oh, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Flächenerzeugnisse, Tabriknummern zu? 2 los , it, ein Faker siege it zu b S225 = 8257, Schutzfrist drei Jahre, angemen Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit zu b Fred Ss eech Her, ns nn

angeblich enthaltend 50 Stück Muster . Dezember 1909, V ags

und Postkarten, Muster für 5 Minuten. 6 * r

und, Postke 10555, 1o3z58,ů Rr. 5776. Firma Theodor e, J Dresden, ein Umschlag, versiegelt angebli 28 haltend 12 Photographien mit 39 Abbildunge Möbeln aus Rohr und Holz, Muster für Pian Erzeugnisse, Fabriknummern odS0d ard, 3m n, öfen, gl j=5sz36. 9821 a- f, dee, , S825 a2— f, 9826 a—« und 98272 f Schutzfrist n Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1909, X mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 5777. Firma „Valencienne Spitz en cn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vn, ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Spe in verschiedenen Breiten auszuführen, M feng Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1545, 1564 1 1591, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1

Fabriknummern 1551 1553, Schutzfrist drei Jan am 11. Dezember 1969, Vormittag

Richard Sein

enthalten

10360

16535776, 109380, 10382, 10386, 10387, 88, 19390 16 63941, 103755, 10397, 10100-10305, 10407, 10409, 10412, 10413, 10415, 10416, 10422, 10425 sorzs IGz3zs, 10440, 10441, 10443, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am w Iso, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten. ein Paket, versiegelt, mit 50 Stück Muster Muster für

111 iet, 10392

. 513

ö . 22911

ezembe

Nr. 5762. Dieselbe, J bezeichnet, angeblich . on Gratulations. und Postkarten, . a, . 10444 10446 10155, 645? 161565, 10463. 1077, 10470 492, 1694 10500, Schutzfrist drei Jahre, jemeldet am 10. Dezember 1909, Vormittags , t 10 Minuten. . . Mittags 12 L er ut geen 3. Dieselbe, ein Paket, versiegelt. mit S m . met, angeblich enthaltend 50 Stück Muster . . Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 19591 19521, = 524, 16526 - 10533, 10535, 10539, 10540, 10541, 6 10547, 10550, 10552, 10565 ;

ein

10574, Schutz di eg

Dezember 1909, z angemeldet am

5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5779. Firma Deutsche Wertste an Handwerkstunst Dresden, Gesellschaff . schränkter Haftung in Dresden, eine Ne siegelt, mit XXIX bezeichnet, angeblich ent 50 Abbildungen von Möbeln und. kunst er Gegenständen, Muster für plastische, Sr Fabriknummern (62) 4a, (90) 2a, (192) 2a, 3 23 4a, (224) 4a, (224) 2, (225) 10, * (2415 1, (241) 2, (241) 3, (25 A (41) 3, M (219), M (231), K

stätten bezeichnet, angeblich enth ; Werkstatten on Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Flichenerzeugnisse, Fabriknummern 10575 10595, i u, soöhr, 16603, 1Fs6os 16611, iss iz, z05 id, los 1 bis 10532, ijos34 - 10640, Schutzfrist drei Jahre, det angemeldet am 10. Dezember 1909, Vormittags r 10 Uhr 10 Minuten. ö Nr. 5765. Dieselbe, ein Paket, versiegelt. mit lt, M bezeichnet, angeblich enthaltend bo Stück. Muster von Gratulations. und. Postkarten, Muster für M gil) 3, M., (2 . Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10641 10689, K 39— 91, MW 39a, w. 1 5 . 7 10710, E drei Jahre, angemeldet am Jahre, angemeldet am 22. Vezember

Schuß fit P 3 9M; 15 . 3* Mi 119n 15. Tezember (905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. 12 Uhr 35 Minuten.

j n⸗ jarren⸗

Nr. 5780. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit XXX bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Möbeln und kunstgewerblichen Gegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern w io - 143, 3037, 3042, 3045, K 3048 - 3050, 3051 30566, 3057 3061, P 3062 —- 3065, 3067 bis 3075, 2988 2991, 10001-10005, 30768 3082, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember ooh, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5781. Dieselbe, eine Rolle, ,, mit XXXI bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Möbeln und kunstgewerblichen Gegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern i127) 2e, (68) 3a, 8 4a, (109) 4a, (131) 2, 132) 4, (133) 5, (138) 8, (151) 4a, (151) 4b, 160) a, (160) 1, (161) 2, (198) 4e, (198) Sa- «c, (198) 9. (198) 94, (198) 10, (198) 11, (198) 13, 198) 15, (198) 16, (234), (237), (238) 3— 6, (242), 243), (243) e, (248) c, (247) a, (247) c, (247) é, 251 - (254), (6) 2, 3038, 3039, (41) a—f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 509, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5782. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit XXXII beieichnet, angeblich enthaltend 50 ehe ktun n von Möbeln und, kunstgewerblichen Gegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 631) 1c, (31) 22, (46) Za, (45) ga, (62) 16a, (91) 4a, (138) 7, (165) 5, (196 Za, (196) 6a, 196) 13, (192) 12, (198) 44, (198) Se, (198) 12, (198) 14, (199) 5, (199) 6, (216) 2, (2185 Be, (222) 2, (222) 2a, (225) 11, (243), (243) b, (244), (247) b, (247) d, (248), (242) 1, (263) 1, M (207), M (221) 1, M (221) 2, M (166 1, M (166) 2, N (168) a, M (178) 1a, M (178) 2, M (179), AM (192), M (204), M (205), M (206), M (209), U Qlö), M (9. M (25), M (2ss a, M Gi) Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5783. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit XXXIIIL bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Möbeln und kunstgewerblichen Gegen— finden, Mustẽt für pla stische Kren nriffe garhenn. nummern W 145—147, M (196) (198), 3614 bis 3036, 3040, 3041, 3043, 3044, 3046, 3047, k. M 308323088, H 3089, H 3090, 3091, 3097 bis 3102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5784. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster Formen und Massenartikel, Muster für plastische Er— zeugnisse. Fabriknummern 8238 8244, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember I90h, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5785. Firma Donath Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster, Zeichnungen für Flächendekorationen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 553, 554 und 556, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. De— zember 1909, Nachmittags 4 ö

Nr. 5786. Firma G. Carl Richter, Dresdner Blechemballagen⸗Fabrik in Dresden, ein Um— schlag, versiegelt, angeblich enthaltend I) eine Photo⸗ graphie einer kombinierten Verkaufsetagere für Warendosen und Gläser c., 2) drei Photographien

von 3 Ausstell⸗ und Verkaufsschränken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu 1: 202, zu?: 203 - 205, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

28. Dezember 1909. Vormittags 11 h.

Nr. 5787. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 19 Photographien mit Abbildungen von 46 Stück Möbeln gus Rohr und Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9828 a—f, 9g829 a f, 9830 - 9832, 9g833 a f, 9834 9844. 9845 a - d, 846 a=-f und 9847 9850, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1969, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 57883. Paul Grohmann, Maler und Zeichner in Dresden, ein Paket, versiegelt, an— geblich enthaltend 16 Tafeln Dessins für Decken und Wände (Serie B), Muster fur Flaͤchenerzeug— nisse, Fabriknummern 233 —– 68, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 2834. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die mit den Fabriknummern 9781, gsoꝛ, 9807 und 9706 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet. Bei Nr. 4748. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummeru 13149, 13151, 13357, 13352, 13278, 13089, 12713, 12599, 13272 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ange melt.

Bei Nr. 4749. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 12830. 12831, 12895, 12900, 12901, 3220 beijeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. .

Bei Nr. 4751. Firma Vaterländische Wein⸗ handlung Ernst Böhmer in Dresden hat die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an gemeldet.

Bei Nr. 4746. Firma Aktiengesellschaft für

Tunstdruck in Niedersedlitz hat für das mit der Fabriknummer 1736 a bezeichnete Muster die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an— gemeldet. Bei Nr. 4757. Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 3316 bezeichnete Muster die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an— gemeldet.

Dresden, am 3. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1II. Hlusne. 876331

In das Musterregister ist unter Nr. 131 einge— .

Firma Friedr. Wilh. Lohmann, Altenvörde, ; Fenstergetriebekasten und 1 Griff hierzu, Muster

ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 62, Schutz— rist 15 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr.

Haspe, den 6. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Lanhban.

In das Musterregister ist eingetragen: i. I51. Firma Emil Menzel u. Geisler, Lauban, zwei Muster für Tücher Optimus mit An⸗— gabe der Farben rot, rosa, gelb, orange, blau, hell— gau lila, grün, sowie ein Musterabschnitt des Tuches Ar. 1029, verschlossen, Fabriknammer 1020, Flächen— sjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ol. Dezember 1909, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.

Lauban, den 5. Januar 1916.

57634

Mannheim. 87467 Zum Musterregister Band 11 wurde eingetragen: I) Zu O.-3. 324: Firma Rheinische Gummi

und Celluloid⸗Fabrik. Mannheim⸗Neckarau,

Uversiegeltes Paket mit 2 Mustern (Modellen) von

Celtid⸗ Zelluloid) Puppen mit den Fabrikbezeichnungen

„Indianer No. II und Indianer No. 26“, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 7. Dezember 1909, Vormittags

11 Uhr 45 Min.

2) O. -Z. 325: Die in Staribus⸗Industrie

Reinhard Müller, anuheim, 1 versiegeltes

Kuvert, enthaltend eine Abbildung und Beschreibung

des Federhalters ‚Staribus“, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

21. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 3) O.-Z. 3265: Firma Gebrüder Bauer, Mann⸗

heim, Ü versiegeltes Paket mit 25 Druckmustern

mit den Fabriknummern 845, 846, 849, 851, S852,

S533, 8h, sShh, 85, 857, 858, 85g, 860, 861, 863,

Ss64, 865, 866, 868, 869, 870, 875, 876, 877 und

S879, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange—

meldet am 29. Dezember 1909, Nachmittags 3 16. 4) O—-⸗3. 327: Firma Paul J. Landmann,

Mannheim, 2 versiegelte Pakete, und zwar:

J. Paket, 47 Etiketten für Zigarrenpackungen, mit

den Fabriknummern 5ol, 5oL a, b, e, 5o2, a, b, e,

a b, e, 69, a, b, Hoh, a, b, cC, ho, a, h,

Ml, n, b, g, bos, an, g, on a, b, bio, a, h. (,

511, a, b, 513, a, 5I7, a, 518 a, 530 a, II. Paket,

enthaltend 25 Etiketten für Zigarrenpackungen, mit

den Fabriknummern 1001, 1001 a, 1062, a, b,

16003, a, b, e, 1064, a, 16s, a, b, 1665, a, b,

1010 a, 1011a, 10122, 1013 a, Flächenmuster,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember

1909, Nachmittags 4 Uhr.

Mannheim, den 3. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht. JI.

HR udolstadt. 87226 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 792. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗

stadt, 41 Stück photographische und 7 Stück skizzierte

Abbildungen von Mustern fur Porzellangegenftände

mit den Fabriknummern 7365, 7386 7596, 7397,

7398, 7408 - 7415, 7419 - 7438, 7445 - 47, 7462,

7463, 7450 7455, 7442, in einem offenen Umschlage,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 260. Dezember i909, Mittags 12 Uhr

15 Minuten.

Nr. 793. Dieselbe, 50 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 7297, 7298, 7320, 7321, 7346, 7362, 7353, 7358 - 7361, 7363, 7364, 7366, I368 - 71376, 7378 - 7385, 7391 - 7396, 7399 - 7407, 7416— 418, 7349, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 26. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 794. Firma G. Æ A. Müller in Schwarza⸗ Saalbahn, zwei Blätter mit Photographien von 14 Gegenständen aus Porzellan, und zwar 1 Gruppe Nr. 7634, 1 Gruppe Nr. 7650, 1 Jardiniere Nr. 7700, 1 Gruppe Nr. 7649, 1 Jardiniere Nr. 7701, 1 Schale Nr. 7687, 1 Vase Nr. 7614, 1 Gruppe (Laube) Nr. 7688, 1 Uhr Nr. 7698, 1 Dose Nr. 7656, 1 Schale Nr. 7585, 1 Dose Nr. 7654, 1 Schale Nr. 7686, 1 Dose Nr. 7655, zu ganzer oder teilweiser Ausführung in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und Ausstattung, in einem versiegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 19609, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Rudolstadt, den 3. Januar 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse. Arnstorf. 87621

Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat über das Ver— mögen der Krämerseheleute Johann Nepomuk und Maria Weber in Münchsdorf am 12. Ja— nuar 1910, Nachmittags 14 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Georg Greßmann in Plattling. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis Samstag, den 5. Februar 1910 einschließlich, desgleichen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 5H. Hehruar [910 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in z 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen sowie allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 14. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Arnstorf, den 12. Januar 1910.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Aurnhammer, K. Amtsgerichtssekretär. Hi ele feld. Konkurs. 875761 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Theodor Grasmeyer in Bielefeld, Paulusstraße 16, ist heute, am 12. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1910. Frist zur An meldung der Forderungen bis zum 19. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 5. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 4. Bielefeld, den 12. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Kingen, Rhein. . 87582)

Ueber den Nachlaß der am 19. Februar 1905 zu Ockenheim verstorbenen Anna Maria geb. Eckert, Ehefrau des Anton Kaiser J. von da, wurde heute, am 8 Januar 1919, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Notariatsgehilfe Nikolaus Hang in Gau Algesheim. Offener Arrest mit Anzeige- und An— meldefrist: 5. Februar 1910. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 12. Februar 1916, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Bingen, den 12. Januar 1910.

; Gr. Amtsgericht.

Rremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des eingetragenen Vereins

87618

Königliches Amtsgericht.

Sitz in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hogrewe in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1910 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 11. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 15. April 19109, Vormittags EA Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor— straße). Bremen, den 13. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Cassel. Konkursverfahren. 87575

Ueber das Vermögen des früheren Landwirts, jetzigen Molkereibesitzers Carl Friedrichs in Cassel⸗Rothenditmold, Vellmarschestr. 2, ist heute, am 12. Januar 1910, Nachmittags 141 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗ sekretär Wilhelm Franke, Cassel, Kölnischestr. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1910. Erste Gläubigerversamm— lung am 8. Februar 1910, Vormittags EHI Uhr, und Prüfungstermin am 22. Februar 1919, Vormittags 1095 Uhr. (13 N. 59 09.) Der Gerichtsschreiber 1. Kgl. Amtsgerichts Cassel.

Abt. 13.

Cöln, Rheim. Konkurseröffuung. 87608)

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Ehemische Fabrik T. Esser K Eie,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗-Bickendorf, Takustraße 95, ist am II. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gaul II in Cöln, Elisenstraße Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am EI. Februar 1910, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1910, Vormittags LI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 11. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Euskirchen. 87630 Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. J. Schäfer in Euskirchen ist am 11. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Scheen in Euskirchen. An meldefrist bis 3. März 1910. Erste Gläubiger— versammlung am 4. Februar 1910, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1919. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1910. Euskirchen, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Kulmbach. Bekanntmachung. 87622 Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 13. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des verh. Bäckermeisters Johann Friedrich in Melkendorf das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fluch in Kulmbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Freitag, den 28. Januar 1910, einschließlich ist er⸗ lassen. Konkursforderungen sind bis zum Freitag, den 4. Februar 1910, einschließlich beim genannten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung ist auf Samstag, den 12. Februar 1910, Vormittags 10 Ühr, im amtgsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt, mit welchem der allgemeine Prüfungstermin verbunden ist. Kulmbach, den 13. Januar 1910. (L. S.) Eck, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Lichtenstein-Callnberz. 87617 Ueber das Vermögen des Delikatessengeschäfts⸗ inhabers Isidor Vaul Gehmlichin Callnberg, Hauptstr., wird heute, am 11. Januar 1910, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Prahtel in Callnberg. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1910. Wahltermin am . Februar 1910, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1910. Lichtenstein, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Marburg, HR r. Cassel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Georg Göbel in Marburg, Weidenhausen 31, wird heute, am 12. Januar 1910, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Külz in Marburg wird zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1910. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Marburg.

Maulbronn. Konkurseröffnung. 87900 Ueber das Vermögen der Firma Ch. Weiß u. Co. Papierfabriken in Enzberg und Enzweihingen, offene Handelsgesellschaft, wurde heute vormittag 10 h das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: stellvb. Bezirksnotar Pflüger in Mühlacker. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Februar 1910. Wahl⸗ termin: Samstag, den 5. Februar 1910, Vor⸗ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 2. März E916, Vormittags E10 Uhr.

Kgl. Württembergisches Amtsgericht Maulbronn. Den 13. Januar 1910. Gerichtsschreiberei.

Hilfsgerichtsschreiber Walzer.

87578

Miünchen. 87623 Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Ver— mögen der Realitätenbesitzerswitwe Klara Baur in München, Wohnung: Reitmorstraße 6, am 12. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr 7 Minuten, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt A. Dünkels— bühler in München, Kanzlei: Dienerstr. 10/ II, zum Kon— kursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

„Ferienheim Nordholz ⸗Deichsende“ mit dem

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit 7 . 1910 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82,1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 7. Februar 1910 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, un eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 19. Februar 1916, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. r, 1919, je Vormittags AEO Uhr, im Zimmer Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Lutt— poldstraße hier anberaumt.

München, den 13. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. 8.) Dr. Weyse. MHünchenm.

Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Hirsch in München, Eisenmannstraße 3 11, am 12. Januar 1910, Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. August Paret in München, Kanzlei: Arcostr. l, zum Konkursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 30. Januar 1910 ein— schließlich Anzeige zu machen. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, ist bis 30. Januar 1910 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Samstag, den 12. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 831 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier anberaumt.

Januar 1910.

87624

(6.

Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Eduard Spieker in Oberhausen wird heute, am 13. Januar 1910, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Kühn hier. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 7. Februar 1910. Erste Gläu— bigerversammlung am 4. Februar 1910, Vor mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 25. Fe⸗

57514

bruar 1910, Vormittags 101 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs verwalter bis zum 7. Februar 1910.

Oberhausen, den 13. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Faubel Z. in Eich wird heute, am 12. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schott in Osthofen. J. Termin: 5. Februar 1919, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. Februar 1910, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist: 3. Februar 1910. Anzeigefrist: 5. Februar 1910. Offener Arrest ist erlassen.

Osthofen, Rheinhessen, den 12. Januar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. stritt.

Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers und Agenten Franz Josef Kunath in Altstadt wird heute, am 11. Januar 1919, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Mötig in Zittau. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 25. Januar 1910.

Ostritz, den 11. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

57910

FPFarchim. 87220

Ueber das Vermögen des Konditors Max Henne zu Parchim ist heute, am 11. Januar 1916, Nach mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Schmidt zu Parchim. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ bruar E910, Mittags Ez Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1910, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest (Konkursordnung § 118) mit Anzeige frist bis zum 10. Februar 1916. Parchim, den 11. Januar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 87592 Ueber den Nachlaß des Stickereifabrikanten Hermann Curt Benker, alleinigen Inhabers der Firma Curt Benker in Plauen, wird heute, am 13. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts— richter Oswald Reinhardt in Plauen. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1910. Wahl- und Prüfungs termin am 11. Februar 19109, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht zu Plauen, am 13. Januar 1910.

Sa ld ex. 875891 Ueber das Vermögen des Ackermanns Christian Willmer zu Lebenstedt ist heute das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Block zu Gebhardshagen. Anmeldefrist bis zum 5. März d. J. und Anzeigefrist bis 4. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin den 2. April d. J., Vormittags 10 Uhr.

Salder, den 13. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wille, Gerichtssekretär.

Samteor. Konkursuerfahren. 875691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kaczmarek zu Samter wird heute, am 12. Januar

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

1910, Vormittags 10! Uhr, das Konkursverfahren