1910 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 16 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

von Foelkersamb, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land⸗J Kloz, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments von Stein⸗ Reinert, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei der

wehrbezirks Küstrin. metz ¶Westhreußischem Nr. 37. . . Oberte nungkammer in Potsdam. Dr. Franke, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im von Knobelsdorff, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land· Reiße, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der * . ö

Mini isterium für Handel und Gewerbe. wehrbezirks Gießen offentlichen Arbeiten. . . w e te e * 56 9 E Franoux, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des Lauen⸗ Dr. Köbner, r fr, Wirklicher Admiralitätsrat, vortragender Renner, Königlich württembergischer Major im Großen General.

burgischen Feldartillerieregiments Nr. 45. Rat im Reiche imarineamt. ; . stabe. 9 2 12522 . . Trang, Landrat in Worbis Koenig, Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in ö Geheimer Rechnungsrat, Vorsteher des Abrechnungsbureauz en en el * 4 er . 0m li ren 1 en S ĩ für die Reichssteuern im Finanzministerium.

r Dr. Franz, Ministerialrat in Straßburg i. E. J . Schwerin. ö . . Franzelius, Geheimer Hofrat, Geheimer Sekretär und Chiffreur Kohl, Geheimer Kriegsrat, Militärintendanturrat bei der Intendantur Rimp an, Dekonomierat, Rittergutsbesitzer in Emersleben, Landkreiz

1

im Aus wärtigen . der militärischen Institute. . Halberstadt. * 13. Berlin, Sonntag, den 16. Januar

Treusbeg g, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Olpe. Kosack, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Unterelsässischen In⸗ töchling, Karl, Geheimer Kommerzienrat, Bankier und Hütten- riedrich, Polizeirat beim Polizeipräsidium in Berst n. aer, Nr. 137. besitzer in Saarbrücken.

Tr

Frie 44 Hehe mer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär Koen, Geheimer Regierungsrat, Regierungs— dJ . ̃ Dr. Roediger, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Universitätz, t des 1 829 dor * 8 5 6 . * ö. ö ö. ö. ö ö: 3 1 ö ' 6 * 364 ö. 63 n . lkulater in. Jteichsamt Innern. Bromberg. bibliothek in Marburg. Walther, Landgerichtspräsident in Mülhausen. Geiger, Bürgermeister, Gutsbesitzer in Bernhardsweiler, Kreis Laubis, Oberkriegs zgerichtssekretär beim Generalkommando

und Kalk des j Oßerstle jn dor 3 ie n noenie ö. * * S w Eur des 2 deibkusars * nt s m J * 2 nion * Admirals⸗ de M . . ' 26 8 . iemel, Oberstleutnant in der 3. Ingenieurinspektion, Ingenieur⸗ Krahmer, Obe ,, Kommandeur des 2. Leibhusarenregiments Rogge Marineoberstabstngenieur vom Admiralstabe der karine, . WarLtenberg, Sberstleutnanf beim Stabe des Anhaltischen Schletfftadt. ö * II. Ar meekorps.

Platz der er Wilbei m II. ö . Königin Vi toria von P reußen , . : zugleich vom Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Infanterieregiment Rr. 33. Geng, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikatiön in Feste Boyen. Tauer, Bürgermeister,

6 . n en, n ,, ,, e. ,,, 8. De, Kommandeur des Landwehrbezirks önigs . Wartenberg, Oberstleutnant z. D. Vierter Stabsoffizier beim Gerber, Emil, Kammermusiker in Berlin. n,

Iberstleulh ant, Kemmantent? der Irie che . Doin. . . zr To hde, Oherregiermngerat in, Stade ae T, , n. Kommando des Landweh rbezick . Berlin, Ser brecht, Poftfekretär in Her zenburg. Kreiz denen. Lauper, Feuerwerkskavitänleutnant von . ö Dr. Kreutzwald, Generalvikar, Domkapitular in Cöln. 9 Roscnbach, Geheimer Medizinalrat, außerordentlicher Professor Dr. Vaß mun d. Generaloberatzt, r nen t der 2. Gardedivision. Gerdeffs en, Dberzahimeister beim 3. Schlefischen Infanterieregiment haven.

nigli ch sächsise er berfinanzrat, Reichs⸗ J n Kries, Ge ehei imer Regierungsrat, Mitglied es Kaiserlichen . in Götti ngen. ö von We eb sky, Major im Generalssabe des j. Armeekorps. Nr. 156. Leh mann, 8u Marinestabszahln ölle und Steuern in Breslau. Patentamtz. Roth, Oberstleutnant z. D, zugeteilt dem Grehen Seneralstabe. Ke ddin Wirklich er Legationsrat, vortragender Rat im Aus- Gerhards, Gemeindevorsteher und Beigeordneter, Rentner in großen Kreuzers „Blücher“ Regierungsrat, Direk er Universitäts⸗ von Kr ogh Oberforstn in Frankfurt a. O. . Dr. Roth, Generaloberarzt, e. e,, in Straßburg i. EG. enn en Amt. ö ö 5. ; ; Witt r en, Kreis Senner. ; 4 K Lerner, . hrifkaffierer

Kri ag 3 Der ftleun⸗ ma r rf; des Bekleidungsmts des S aen ßer QOberstleutnant, tommandeur des Jägertegiments ju Weiße, Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in Gerner, Oberstadtsekretär in Cöln. e d Armgelerps, g . Mitalie: e . . . . . Pen; ö 6 4 Znsteßs urg. = . Gerstenberger, Werftoberinspektor in Wilhelmshaven. ut im Mini un en deegierungs und Wa aurat, Mitglied der K a1 el eimer Re igsrat, Senatsvorsitzender im Reichs— von der Wen se, Oberstleutnant, Kommandeur des Thüringischen Goldam mer, Eduard, Theaterintendantursekretar in Berlin. Rat im Mini— der Eisenhahnen in EClsaß-Pothringen in. Stra b 19. rersicherungsamt. Husarenregiments Nr. 12. Gomolzig, Krg eau schuißs⸗ ekretär in Züllichau.

83 11 R

on Raneci zoll zee 53 . n . 7 36 r ; S sdaanmalt esitz . 2 1 2 ĩ ö . . ö von Lanecizolle, . aurat, Regierungs- un do n San en Staatsanwalt a. D., Rittergutsbesitzer in Tarputschen, von der Wense, Kammerherr, Rittergutsbesitzer in Holdenstedt, Gottschalk, technischer Sekretär in Potsdam.

Stettin. Kreis D Aarkehmen. 4 Kreis Uelzen. Gott schal k, Sffenbahnbetri ebssekretär in Breslau

Qhestlentöantz kesuftragt mit der Führung des 1. West. Schget, Oberstleutnaut z. D. Kommandeur des Landwehrbezitks Werkmüller, Geheimer Rechnungsrat, Oberbuchhalter bei der Gottschalk, Jimmermeifter in Soldin. ick. ulchen Seid artilleri gregiments Nr. 35. ; z . Minden . 3 Generalstaatskasse. Gottschild, Zeug zuptmann beim Artilleriedepot in Vosen, n, , . an ge, Frehatt ttf, ia, nenttachs be der Botschaft̃: o, Freiherr von Schaureth Obherstleutnant;, ö. r Stabsoffizier Werner, Geheimer Regierungsrat, Professer an der Technischen Graben horst, Feuerwerkshauptmann beim Artisseriedepot' Metz. hlesischen Nr. 21. pater ven der Marine statien 3 meim Komm mande des Lan le. irks Hochschule in Berlin Gronemann, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. gkoße ,. Mitglied nba l er! in. Freiherr von Scheibler, Landrat ir i 9 . von Westernhagen, Major im Generalstabe der Armee, Militär— Kreuzers ‚Scharnhorst z.

stleutnaüt . B., Konnnandeur des Landn ehtbezirts Scheunemann, Fregattenkapitän, Vorsiand des Munitionsdepen attach bei der Gesandtschaft in Peking. Gruno, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Geestemünde.

Majora . Hier do ? J 31 X 3 . . * , weng, 1 M err in berg. 13 Dietrichs dorf. Wever, Geheimer Justizrat, Qberlandesgerichtsrat in Naumburg a. S. Guercke, Kaufmann in Zossen.

offizier vom Feste Landwirt in Kleinrederchingen, Kreis Sa

don

1eis leis nit

11,

Marineoberin Marineoberinge

c cod

1111

a e d 8

2

stJen 2 ö , ü 49 1

der Militär⸗ 80h . . richte rat in Berlin. . Biedewaldt, Ks zniglich preußische er Geheimer Regierungsrat, Reichs Haas, Alfons, Semeinẽ eschreiber in Ensisheim, Kreis Gebweiler. 27 84h im mer, Oberstleutnant z. D., Vorf Artillerie⸗ Tevoll mi ichtigter für Zölle und Steuen in Hamburg. Haase, Marin eobert igenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Hatz . ̃ 3 z, Berwal unge ; . ine ü ter . ; don Woedt ke, Oberstleutnant. z. D., Kommandeur des Landwehr— Arcona). t von Graß, Major, Flügeladju es Fürsten zu Walde ot se berstleutnant z. ommandeur des Landwehrbezirks chlü Oberstleutnant z. D., Pferdevormusterungskommissar . herirl⸗ Swinemünde. Hag se, Kunst- und Handelsgärtnereibesitzer in Insterburg.

Don 145, 2 1uge 1I1an IlIen zu walt ee 2. 5 * ; Murr mr Nen 57 . 1or ö F 9 * . 364 5 2 ' 5 . 1 . Neutomischel⸗ 9 V (. , r J Woide, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Kurhessischen Infanterie. Hahn, Zollsekretär in Münster i. W.

Har neoberbaurat, Hafenbau direkter in Danzig: üning, Oberstleutnant in der 4. Ingenieurinspektion, Ingenieu ; ing, Geheimer Regierungsrat, Landesrat in Minse i. V gin ente Nr. 82. Ham merfchmidt, Polizeikommissar in Cöln.

. N ungste r 9 Beheir 91 j j 12 offizie on 2 in , wn hof = 34 Rebe In un ar 7 erve 22 . n 3 ; . * ; ** w. x: ur ; . 29 ; Ftechnungsrat, Geheimer g tiz⸗ izier vom Platz in Diedenhofen. c Geheimer Rechnungsrat, Geheimer edier Wolf, Geheimer Bankrat, ständiger t des Kontors der Hanf, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen

inisterium. . . von Lundblad, Skerstlentnant . B., Kommandeur des Landwehr⸗ rretär im Reichspostamt. Reichshaupthbank für Wertpapiere. Arbeiten.

Gr e ni. „Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegs— bezirks Wiesbaden. Major im; iegsmini isterium. 3zachariae, ' , n., z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Hanke, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot i in. Straßburg i. E. Metzn 6r

uuinis terium, ö agnn us, Oberve rwaltungsgerichtsr at. , Geheimer Justiz rat, . srat in Berlin. 2 Sgnabrũc Hartmann,? auptmann bei der Geschi gig her Meye

Grote, i ler nant z. T., Kommandeur des Landwehrbezirks 4 1 Dberftlen hren 3. D., Kommandeur 1 Rechnungsrat, geh nungsrẽdifor bei echlin. Konsistorialrat, evangelischer Militäroberpfarrer beim Hartmann, f iche Bureaudirektor in .

ende] 2 . zkammer in ots n. Armeekorps. Hartwig, Gehei Kanzleisekretãr im 6 terium für

Ober stle utnant beim Stabe des 1. Lothringischen In— . h, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender etã und Ger

iments Nr. 130. 3 Reichspostamt. Hei . s, Bildhauer in Charlottenburg.

. erbaurat, Hafenbaubetriebsdirektor in Kiel. erzablmei eim 1. Gardeulanenregiment.

Generaloberarzt, Garnisonarzt in Spandau. ine erz er beim Grenadierregiment König Friedrich

vgrialtat. Marineoberpfarrer von der Marinestation Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: = (2. Ostpreußischen) Nr. 3. . . m Bekleidungẽamt des J. Armeekorps in Königs⸗

161

*

M *

8 1 e.

*

G GIG *

C O N.

*

Ver —w—

are. Paul, Direktor der Deutschen Bank . ; Sberpostrat in Leipzig. . ssor, Hofcellist in lin. Mathies, Oberstleutnant, Kommandeur des Kadettenhauses in ö Regierungsr h zer e ftlichen Sochf chule in Ber in. Mehlhorn, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Gyßling, Denn 56 Rechtsanwalt in Kön Rei itzamt. Haber, Geheimer Regierungsrat, voͤrtragender —ᷓ im Reichs⸗ Melchers Beigeordneter, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Gnaden—

(65

2

'

2 283 22 2 225

*

. 67 8. (6

**

Landrat a. D. in Nei kn e urn. illes, städtischer Forstverwalter in Hildesheim. * 1 kolon ialamt. = hal. Kreis Reuß. . . iwisionsarzt der 34. Division. 1 ill Gisenbahnbetriebswerfmeifter in Weißenfels. Hen sel, Stabsveterinär beim Neumärkischen Feldartillerieregiment Hagen, Oberstleutnant z. D. nandeu es Landwehrbezirks Men dr heime iz erlandesgerichtsrat ge ustiʒ Erster Stactsanwalt in Althaus, Wasserbauingenieur, technischer Assistent in Straß Nr. 54. Ostromo. ; . iumburg a. S. ö. : urg g. S. Andrée, Geheimer Tanzleisekretär im Reichsamt des . Herbold, Marinestabszahlmeister von der J. Torpedodivision. Fregattenkapit. ommgndeur der Matrosenartillerieabteilung Me ger, Oberstleutnant z. D. t skommissar ir on ; ajor neralstabe des II. Armeekorps. Urelt, Rentner in Rirdorf. Herbst, Stabsveterinär bei der Militärlehrschmiede Frankfurt a . u, später von der Marinest— de see. : imbinnen . ̃ See lig . at, Recht? anwalt beim Reichsgericht. * r, Marinerendant in Kiel. Hermes Geheimer Kanzleisekretãr im Kriegsministerium, beschäftigt Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in Meurer, Fregattenkapitän vom Reichsmarineamt. n 8 Obe ant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ Baetge, Geheimer Kanzleiinspektor beim Evangelischen Ober— im Militärkabinett 3 . des Kaisers und Königs. . Mer Senatsprãsin ent bei dem , , zi ö. kirchenrat. Heßler, Betriebsdirektor bei der Straß eneisenbahngesellschaft in t. berst it beim Stabe des 6. Rheinischen Infanterie⸗ er, Otto, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht stdirektor in Königsberg i. Pr. Bahr, Pelizeisekretär in Königsbe i Magdeburg. regime ents Nr. 68. . Du fen orf. . el tegierungsrat in Köslin. Barez, Werkmeister beim e rli i Krei Sine n, Proviantamtsinspektor und Amtevorstand beim Graf von Harden g, Geheimer Regi z5Srat, vortragender Rat Meyer Julius Oberregier ungsrat in Magdeh urg. 8, J. nkapitän vom Admi iralstabe er Marine. Rendsburg. , . mt in Pasem alk.

C ND

S* 2

. * egierun

(S é) 6861

. **

83

Heinen J z , , e. 3 D., Kom

Ur 19 eut . steichs in Potsdam. von Min kwiß, Oberstleutnant beim Stabe des Grengadier⸗ Si is, Land erichtsprasident in Schweidnitz. Barndt. Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von Winterfeldt 15, Prokurist in ziersen. Reinen e ur von? . divisi m 16 9

lza 2 d

U . ureaua it 6 znigsb ch, r Neuhofs, ; 3 r

. Neuhold,

andeur des Landwehr⸗ regiments Graf Rleist von Nollendorf (1. Westpreu g

. Moelle; Verwalt unge gerichts direkter K . eld, Oberstleutnant beim Stabe des 4. ͤ Barke Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes m an n, Bürgermeistẽt, Ackerer in Peter

n , . , 2 ; M den e r,. Obe . utnant, , . it der Führung des tieregi ent Nr. 67. Nassau ?“. . Reinhold, Bureaubeamter bei de )

Oennig, Geheimer Rechnungsrat, Vor . adischen Feldartillerieregiments Nr. 66. Son be nant, Kommandeur der Kriegsschule in Pot dam. Bartli kreisbaumeister in Stre . in Ne ann bei der Hauptverwaltung der Staatss ;. r , Ob re a m m fr, tsrat. freiherr von 3 . Legation n ö. . ö. ul in Be Star . ann, .

Heuschen, Geheimer Regierungsrat, vortra er Re Düller, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrb . istiani . 5 .

. geit lichen 2c. Angelegenhe eiten. Recklinghausen.

Heuser, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Dr. Müller, General arz ivisionsarzt der 9. Leipzig“, später Arcona“, bezw. von der Marinestation der Müfter, Geheimer Justizrat, , , n,. in

Nordsee. . Dr. Müller, Direktor der Reichstagsbibliothek.

von Send . Maar ; Rroßen en m 6 von Heyd k, Major im Baurat, vortragender R

zischen) Nr. 6. S Fraf̃ ent der Eisenbahr direction g 1. (2. Oberschlesischen) Nr. 23. 9 el, Stadtältester, Stadtrat in Langensalza

. Ratmann, Bezirksschornsteinfegermeister in Hoffmann, Oswald, Rentner in Koblenz. Nölk Jerichow J. Hunn, Rechnẽ ungsrat, Kassenkontr⸗ olleur bei der Hauptkadettenanstal Kreis J bszahlmeister von der J. Werftdivision. in 39 ichterfelde

. rwalter in Odendorf, Kreis Rheinbach. 8ae ,, öl. utnant vom Minendepot zu Cuxhaven.

S 6G

*

12

*

uptmann bei der Kommandantur des Truppen— 1, zatullsekretär bei der Schatullverwaltung Seiner Majestät

822 *

283

Em ik, Geheimer Kon merzienrat, Bankier in Halle a. S. übung zes Jüterbog. des Kailgt und K onigs.

ler, Geh eim Baur itendantur un urat in Beilker, Marineoberzahlmeister vom e S. M. großen Kreuzere r r,, heauftragt mi e ö anni, ö . ig. . . 4 . Scharnhorst . e in Kannemoor, Kreis 71 Groß 6 Mussehl, Bürgermeister, Amts⸗ und Gemeindevorsteher in Tempe teinbiß, Ober- und Geheimer Baurat bei der Eisenbah ektior Benoit, Stadtrechner in Zabern in Kattowitz. . Marineoberin genie von der JI. Werftdivision. Jeßner, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsschatzamt. Armeekorxs. Freiherr vor gl. lin, leutnant bei te es 1. Han⸗ Berg! . Konsulatssekretär in Montreal. Sor Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium

ĩ Be QOberstabsbeterinãr beim Kürassierregiment Königin (Pommer—⸗ Angelegenheiten.

ffmann, raloberarzt, Divi zar; 209. D 14. Nau Geheimer Regierunt ö i. . D Gardedivision. . ck, Bahnhofsvorsteher in Sulz u. W., Kreis fmeister, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms. zur Riedden, Oberstleut mmandeur der Kriegsschule in te nber, Geheim ra e izrat, vortragender Rat im Justij in dig, Provinzialsekretär i el. 4 Os karg, Kaufmann in Berlin.

dortr 1*

6 , e, mn, ,. ö . i . ,. ö . ? 1 4 ö ; . . . ü ersit in aßburg 1. C. ; ers. iiniste ; ir kle. Fẽuerwerfekapi ãnleutnar Munitionsde epot zu 8 Kanitz berg, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. klein

Q

Ihe CiI L d

e le 'auftragt mi ,, K Reichsschatz 6. agdebu

ahnzentralamts in Vehbel, . im C de Division. tolle, Oberregierungsrat beim Polizeipräsidium i rlin. orf. an). e rauß berstleutnant ; Kommandeur des Landwehrbezirks Birnbach tichtsvollzieher a. D. in Trier. K 3, Oberkriegsgerichtssekretär beim Generalkommando Blasi abrifant in Fraustadt. ͤ ecker, „Geheimer Obervostrat, vortragender Rat . Gemeindevorsteher, Rentner in Schmerblock, Kreis ö . Reichspostamt. . gen,, Niederung, Provi in oer erer rer. in Düsseldorf. . . TF berbürgern in . ö zugt mann, Geheimer Oberregierungsrat rtragender Ra Borchmann, Kreis kommunalka assenrendant in Rathenow, Kreis West⸗ ne, gisttatẽ obersekretãr in Magdeburg. erdevormusterungskommi ; v 1szewski, utnant beim Stabe des Niederrheinischen sjustizamt. havelland. Ki tischer Friedhofs⸗ und Gartendirektor in Potsdam. . . i , e . im Große eneralstabe. Borgwardt, Zweiter Bürgermeister in Neuhaldensleben. ie llrendant, Oberzolleinnehmer in Bonn. ae Rat im Reichspostamt. von =, ll. berstleutnant z. D., Kommander es Lan Borgwardt, Eise enbahngütervorsteher in Barmen . Rittẽrghausen. . eri ngen eur in Domb, Landkreis K imer Regierungsrat, Provinzialschulrat in vehrbe assel. Zorng ber, tämmerei- und 1 in Tirschtiegel. Ki er, Gartenetablissemen tsbesitzer in er 1. ppen, Maj 1 alstabe des? Ar korps. z edem ey er, Eise ubehnbetricl de ãr i göln. Kitt, ahnhr fs perwalte r in Herrenhausen, Landkreis Hann over. Kommandeu 8 nd iß, . Regie ungsra Regierungs⸗ un chulrat ir ruh! Bahnmeister J. in s Zell. Klau, TVand schaftskalkulator in Posen. . zuchali im 2. . q ea ruillerier egiment Klein, Werftfetretãr fur Konstruktionsbureaus in Kiel. zuptmann der . 241 Klemm, Feuerwerkskapitänleutnant von der Werft zu Wilhelms— B haven. ger, * ehe lanzleisefretãr im Reichspostamt. Klimitz, Rechm Rendant beim Festungsgefängnis in Cöln. Büttn gen leder ,. Gutsbesitzer in Guscht, Kreis Friede⸗ Klitzi ing. er Straßeneisenbahngesellschaft in Stettin. ü Assistent des Direktors des Kontors erg N.⸗M. ; Kloß, Bez Rentner in Berlin. Redeker, ö 3 . germeister in Tafertsweiler, Oberamt Sigmarir Rnanff,. * 2 beim Mansfelder Feldartillerieregiment ; us, Marineoberingenieur von der II. e ftr ien m . Reiffenstein altester, rat, Lotterieeinnehmer in Walden⸗ 183 uerwerkskapitãnleutnaut vom Artilleriedepot zu Geestemünde. Knoll, Landschafts zegistraturvorsteber in Breslau. l i J n, Apotbekenbesitzer in Berlin. Knorz, Rektor in Dudweiler, Kreis Saarbrücken. ei Geheimer Kanjleisekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Koch, Torpederkapitänleutnant von der Werft zu Kiel. omänen und Forsten. Koch, Amtsvorsteher, Hofbesitzer in Marienhof, Gemeinde ũtz falkenstein, erstleutnant bein e r 986 enbahn a sen vorsteher in Forst (Lausitz). Kreis Hadersleben. JJ . ö 1. . ö 1, Sebeimer Re i1drat in Bischofsburg, Infan terieregimer ents von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83. e Konsulatssekretãr in Paris. von Rochtitzki, Bürgermeister in Konstadt, Kreis Kreuzburg O. regierungs ald er = berzolldtrettion tes lau. Kreis Nossel. n Uechtritz, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr— ie Obe rah lmeisler beim e, , . Nr. 2 Köhler, Garnisonverwaltungs sinspektor und Amtsvorstand bei

8 T*

r*rIr ettstad .

* ürgermeister in Bureauv orfrand

B

Ii =

2

.

du 63 ö Medizinalrat

2

5 12 n . D geordnete ö

29

/

. 1

e

2

23

D 2

.

8 *

2.

Ih 19 n Ange lege nheiten.

Rat im Minister

é , , . 999090

Q rn 9 2 1 12 heimer Krie gere Militarintendant bein Armee v. Piuel Ober tleutnant beim Stabe des Gren— dierregiments Könie bezirks Meiningen. ; . ietrich Stabsbeterinar beim Großherzoglich Wir menen fchen Feld arnifonverwaltung in Höxter. Riebe, ? reußischer . er . eimer erpedierende ekret . ericregiment Nr. 60. l ö. . König, Geheimer Kanz leisekretar im Reichspostamt. Rieman . umen im 57 nisteriun für Landwirtschaft, Domänen un ix, * bsveterinãr be im Lauenburgischen Feldartillerieregiment nig, Werftbetri ebsfekretãr in Danzig. . Röbnelt, An ö un . ö llerie⸗ und estem wie mi I. ö ? 45. König, Gru eninspektor a. D. in Barop, Kreis Hörde. thal 8 Nunf ste Pferdevor rmuster: nasa Far missa IrneEimnit'rn . 64 2 ** 83 Da. u, ,. das . 8 . r ö . ? 85 22 F (( . * . . ungskommissar in ahrnehmung de eschäfte de mmandanten elbst beauf⸗ uh, Oberstleutnant beim Stabe des Großherzoali ecklen⸗ holt, Stadtsekretãr in Düsseldorf. Koenigsmann, Festungsbauhauptmann beim Ingenieurkomitee. Roettinger. Oberzahlmeister

; genadierregime nts Nr. 89. . de, . heimer Ranz le fe e im Reichsamt des Innern. Kohrbam mer, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium des regiment Nr. 63 Frankfurt. ommando des XI. Armee ölckers age tnant z. D., Zweiter Stabsoffizier beim Kon Eisenbahnobersekretär in Münfter i. W. . Innern ͤhrer bei der Militärkn

f rere 1betg.

rr bed Ter Uilitart . Beigeordneter, Kaufmann in Friedland, Korff, Oberstabsveterinär beim Holsteinischen Feldartillerieregiment Schatullrendant O.⸗S Nr. 241. ai *, —ĩ . Tönigi n.

g, Rechnungerat, Obermilitärintendantursekretär bei Krämer, Birg ermeister, Landwirt in Kaltenhausen, Kreis dise , orsteher in Nordhausen.

Intendantur des XY. Armeekorps. Tramer rineattachs für die Pohl Fregattenkaits . . . zeheimer Rechnung eime r r austmann, Marineoberingenieur von der J. Werftdivision. Kraus, Feuer rwerkskapitanfeutnant vom Artilleriedepot zu Wilhelms— ieattaché für die J Sregattent c i, mit mehmung der Geschäfte des Aus und Kalkulator im Reichsamt des Innern. 24. Fe uerwerk⸗ kapitänleutnant vom Artilleriedepot zu Cuxhaven. ; erpi ts der . stleutnan uke, Amtsbeigeordneter. Kaufmann in Atteln, Treis Büren. ĩ Senator, Rentner in Peine. ichen iacher in KRirfchkamp, or ö m der Nnibersttit ,, n . chers leben. 6 „Karl Friedrich, El lementgrle ehrer in Sargemünd. Kra nu ticker, Eisenbahnober ekre . i Posen. ieritz rredie en der . ö ; . ö , ,,,, 3. Bachs ijor im Großen Generalstabe. . Zeughauytmann beim Artilleriedepot in * osen. Krill, Staher när bei der Mil *r ehrschmiede in Königsberg i. Pr. Bonn, uß, sanwalt, Erste atsanwal r jner, heimer Regierungsr in Rüdesheim. Rhein w Bauunternehmer in Menden, Kreis Iserlohn. Krüger, Ob de e genen, in . seburg.

ö 2 2 2 2 1 J

Oberst nan rig er der 8. Gendarmeriebriaade . ri . 5 1 . . 7 ö. 3. ö = 6 3 5 11 * 8 * s⸗ 5

* 6 e, ,,. serungsr er . h ünlt * M . gaukreis. Wilhelm, Marineoberingenieur, ur Verfügung des Kummer, Amtsvorsteher in tri ,, ein egierungsra rat in Mühlbausen i. Th. Quast, Major a. D., Rittergutsbesitzer in Radensleben, Kreis I. Wagner, Geheimer Archivrat, Archivdirektor in ie Leden , Kunath, Zolleinnehmer in Neubreisach, Kreis Colmar.

le itz Ge err R . 1 ö. Kaiferl ichen . Firn 1 . 1 . J ö gw ? ' * ' . . 33 . eh 9 . , d nen, . erlichen 3 ,,. . . . W allenbe erg, QOberstleutnant bein ibe des Infanterie⸗ Fromm, Festungẽbauhauptmann bei der Fortifikation in Lachmann, Kalkulator im zien d,, . m f. 4 le o, n. Rehbach, Qberstleutnant beim . t nterie⸗ regiments General⸗ narschal Prinz Friedrich 2 von . starlenbug, Sach: mann, Lehrer in Ettendorf, La 24 Straßburg.

ktlimr n M ri eoberst abs nao or . S 8 8des Befeh shBaber- de 04 5 3 Mr . . . ö J, . ö rei . z . 1 z n, labe ngenieut von efehlshabers der regiment. Nr 72. Preußen (8. Brandenburgi Nr. 64. reiherr von Fürstenberg, Oberleutnant, persönlicher Adjutant des Lammert, Regierungslandmesser ö Gouvernement von Samoa

Auft unasschiffe ö . - 6 1 ; . ; Klitz ö , nant z. D., zugeteilt dem Großen Ge s ö ,, ,. 2 zal t beim Stabe des Infanterieregiment a F Prinzen Fredrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit. (E. Zt. in Berlin). 1 ĩ n Schleinitz, Oberleutnant, Zwei argouverneur G eutnant i. Wr, zugeteilt dem Großen Generalstabe. der offentlichen Arbeiten. tg (2. Hanseatischen) Nr. 76 1yrmann, Wurstfabri kant in Stalluponen ö von der Lancken⸗Wakenitz, Oberleutnant im 2. Pommerschen der dr Pian , Sohne des Prinzen 6 Leopold von aß. Spar affenrendant und r, , in Kirchberg, Kreis Ulanenregiment Nr. 9. Preußen Koönigl

Simmern. Lange, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Glatz. chlen ff, Stadtrat.

G *

stungeba . wtman . der ifikation in Thorn. nt in Czarnikau.

GGG GG) 2

moverscher Hof

6)

X s 5 esti 1 9, andstallmei tutdi irige ni

g, . iwtmann bei er 2. Artilleriedepotdirektion. Im, Oberzahlmeist ei J üringischen Feldartillerie⸗ it Nr . Gier; olleinnehmer in zuchs we il Kreis Zabern. k y, Festungsbauhauptmann bei d ortifikation in Metz W. Kanzleisekretär beim Reichsmilit? rger icht.

(706 * .

GG G) 2

*

*