1910 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 16 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Schmarsel, wissenschaftlicher Lehrer am Pädagogium in Ostrau, Kreis Filehne. Schmid, Ernst, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. schiffes Albatroß“). ; Schmidt, Geheimer ministeriums. Schmidt, Moritz Berlin. Schmitz, Postagent in Gor, Kreis Neuß. Schmolck, Sekretär beim Gouvernemenk von Deutsch⸗Südwestafrika. Schneid der, Oberinspektor der Marktverwaltung in Cöln. 6 Eisenbahnstationsassistent an Straßburg i. E. Soll dern; in Mengede, Landtrejs Dortmund. ö Kleinbahndirektor in Opalenitza, Kreis Grätz. 33 Adalbert, Sei fenfahrifant in Dvpein. Mühlen- und Gutsbesitzer in Vittichenau, Kreis

Spezial⸗

Kanzleisekretäür im Bureau des

Karl, Obermeister der Schlächterinnung in

16

8 890

Hoyers⸗ k örader, Gefängnisinspektor in Hannover. röder, Hegemeister in Wellerode, Landkreis . Rentner in M küllenborn, Kreis Daun. Marineoberinge nieur von der J. Werftdivision. e, JZeughanptmann. beim Artilleriedepot in Straßburg i. E. e, Hegemeister in Sandhorst, Kreis Aurich. z, Friedrich, Ze ughauptmann beim Feuerwerkslaboratorium in burg. . Ernst, Zeughauyt nann bei der Gewehrfabrik in Erfurt. z, Bürgermeister in Seelow, Kreis Lebus. z, Postagent in Putzig, Kreis Filehne. ze, Oberzahlmeister beim Telegraphenbataillon Nr. 2. Wil elm, Standesbeamter, Bürgermeister a. Kreis Gnesen. uli Schencking Kreisden Steinfurt. zu mann, Kommissionsrat, Zirkusdirektor in Berlin. 85m, Oberzahlmeister beim 2. Thüringischen Feldartillerie⸗ regiment Nr 55. Seeber, Postsekretãr in Selz. Seegert, Stabsveterinãr beim 1. regime nt Nr. 35. eid el. Revier erstet in Forsthaus Helle, Kreis Lüben. eiß, Franz, Obertelegraphenassistent in Potsdam. e ie

*

Cassel.

8 GGG) 8869

D. in

Kreis

* 8G gg g

zutierter, Rentner in Laer,

GG) 2

Westpreußischen Feldartillerie⸗

nff, Kanzlei cfretãr beim Reichsgericht.

gmann, Feuerwerkskapitänleutnant

Wilhelmshaven.

Simmen, Konrad, Bäckermeister und Innungsobermeister in Cassel.

Sim on, Eisenbahnwe ckmeister in Sablon, Kreis Metz.

Simon, Beigeordneter, Rentner in Düben, Kreis Bitterfeld.

Sin ning Gutsbesitzer in Dörnhagen, Landkreis Cassel.

Sorg, Festungs bauhauptmann bei der Fortifikation in Mainz.

Spang, Seifensieder in Kirn, Kreis Kreuznach.

Spiller, Jufbef chlaglehrschmiedemeister in Posen.

Stahnke, Kreisausschußsekretãr in Briesen i. Westpr

Steffens, Oberkontrolleur bei der Aktiengesellschaft Apollinaris— brunnen in Heimers heim, Kreis Ahrweiler. Stegemeyer, Marineoberingenieur von der II. Werftdivision. Steknhauer, Rechnungsrat, Polizeisekretãr in Wiesbaden. Steinmann, Lazarettinspektor und Kassenvorstand beim Garnison— lazarett in Charlottenburg.

Stratmann, Postsekretär in Düsseldorf.

Teetz, Oberzahlmeister, beim Hinterpommerschen regiment Nr. 53.

Tennert, Stabsveterinär beim Feldartillerieregiment Prinz August

von 2 zen (1. Litthauischen] Nr. J.

Theis, Geheimer Sekretär im Auswärtigen Amt.

Thiede, Stadtsekretär in Kwritz.

Thiele, Zeughauptmann h bei der Geschoßfabrik.

Thißen, Festungs baubauptmann bei der Fortifikation in Posen.

Töllner, Gerichtssekretär, Landgerichtsassistent in Verden.

Tramm, 8* imer Ranzleisektetãr bei der Oberrechnungs kammer in Potsdam.

Urban, Rektor und Lehrer in Neuwied.

Vaudois, Nikl. Ludwig, Bürgermeister, Kreis Diedenhofen⸗West.

Vorlaeufer, Marinestabsza abteilung Kiautschou.

ß, Kassensekr . * bei der Kontrolle der Staatspapiere.

r beim Ostfriesischen Feldartillerieregiment Nr. 62. . en, , . Oberleutnant der Landwehr in Rybnik.

Obersekretär bei der Hessischen Brandversicherungsanstalt in

ö.,

Walther, Oberstab ,,,. n) Nr. 11.

Wartenberg, Konstruktionszeichner im Reichsmarineamt.

Warwe itz ly, Pravinz ialse tren ir in Königsberg i. Pr.

Wegner, Augu st, Rentier in Königsberg; i. Pt.

Weiske, Oberzahlmeister beim Bezirks kenimante III Berlin.

Weißenborn gen Jagoki, Rechnungsrat, Regiftrator bei der Landesa ufnakme i in Berlin.

Weitemener, Mühlenmeister in Bielawy, Kreis Wirsitz.

Wendt, Buchdruckereibesitzer in Arnswalde

Wenig, Feuerwerkskapitänleutnant vom dieichsma

Wentscher, Rittergutsverwalter, Hauptmann der Sängerau, Landkreis Thorn.

Wers ki, Festungsbauhauptmann bei der Fortisikatio

Widdecke Marineoberin. genieur vom Stabe S. M. Königsberg“.

Wiegelmann, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei Intendantur der Verkehrstruppen.

Wirt son, Prop mnzialsekretär in Danzig.

Wodey, Theobald, Bürgermeister, Landwir Colmar

Wolff, KLonsulatssekretär in Porto

Wolff, Otto, Kaufmann in

Woytt, Julius, Kaufmann in Trier.

Zickerick, Marineoberingenieur von der J. Werftdivision.

Zierenberg, Rechnungsrat, Intendanturbausekretär in Metz.

Zimmermann, Polizeilommissar in Aachen.

Zimmermann, Polizeisekretär beim Polizeipräsidium in

lottenburg.

.

vom Artilleriedepot zu

Feldartillerie⸗

Rentner in Rangwall,

fz m 9g atrase''wartl hlmeister von der Matrosenarti

Oberz ab! n DoDberzahln

bei

eim Dragonerregiment von Wedel

bSõbeterinar

rineamt. Landwehr

n in Cöln. kleinen Kreuzers

Luttenbach, Kreis

Alegre.

a. J Jauer.

Char⸗

Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern: Den Adler der Ritter:

Cau er, Provinzialschulrat, ordentlicher Honorarprofessor an der Universität in Münter i. W.

r. Darpe, Gymnasialdirektor in Coesfeld.

r. Klatt, Provinzialschulrat in Berlin.

eneętzky, Geheimer Regierungsrat, Regierungs Schulr Magd ebi irg. Plath, Geheimer Regierungsrat, ö

r. Quaatz, Gymnasialdirektor in Berlin.

r. Sachse, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und in Hill echeinn Tarony, Geheimer Potsdam. Dr. Thalheim, Breslau.

Ullmann, Provinzialschulrat in Berlin.

at in

Regierungs- und Schulrat in

Schulrat

Regierungsrat, Regierungs- und Schulrat in

Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in

Das Kreuz der Inhaber:

Becker, Königlicher Schloßaufseher auf Burg Sonneck. Dallmann, Königlicher Kastellan, Schloß Babeleberg. Ernst, Vijefeldwebel in der Schl gardet om pagnie

F eu ße Obermusikmeister, Stabstrompeter im Oldenburgischen Dragonerregiment Nr. 19.

Herrmann, Feldwe bel in der Schloßgardekompagnie.

H ochfeldt. Schirrmeister bei der Geschützgießerei.

Söhne, Wachtmeister im 2. Gardeulanenregiment.

Kraus, Botenmeister Geheimer Kanzleidiener vom Kriegsministerium, beschäftigt beim Militärkabinett.

Merxtins, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Glogau.

Rast, Schirrmeister beim Artillexiedepot in Rendsburg.

Rogengel, Vizefeldwebel im Fußartillerieregiment Encke burgischen) Nr. 4.

Ullrich, Gemälderestaurator in Berlin.

Um lauf, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Glatz.

Wietzke, Schirrmeister bei der Munitionsfabrik.

Ziegner, Franz, Obermusikmeister a. D., I. Natrosenartillerleabteilung.

Den Adler der Inhaber:

Adrian, Dauytlehrer in Erstein. Balzer, Lehrer in Erksdorf, Kreis Kirchhain. Rr zaman, Hauptlehrer in Beverungen, Kreis Höxter. Buchh olz, Lehrer in Mockrau, Kreis Konitz Bungard, Hauptlehrer in Lindlar, Kreis Wipperfürth. C arnecki, Lehrer in Hirschberg i. Schl. Breyer, Lehrer in Lehmke, Kreis Uclzen Sringenberg, Lehrer in Carnap, Landkreis Essen. Engling, Stadtschullehrer in Neidenburg. Golling, Gefängnislehrer beim Zentralgefängnis in Bochum. a tn e. Hauptlehrer in Kröben, Kreis Gostyn. Hahn, Lehrer in Oberschmeien, Kreis Sigmaringen. Feuer man n, Hauptlehrer in Exter, Kreis Herford. Hoppe 8 ffängnislehrer in Dann per, Knüta, Lehrer? in Schardʒzin. Landkreis Ratibor. Kott, Lehrer und Vorsteher des evangelischen Waisenhauses in Erfurt. Loll, Hauptlehrer in Hammermühle, Kreis Rummelsburg. Lutz, Vorsteher der Mittelschule in ESchlettstadt. ; 35 M w Hauptlehrer in Stellingen⸗Langenfelde, Kreis Pinne⸗ erg M ukfeh, Lehrer in Bingen, Kreis Bolchen. Neve, Gefängnislehrer in Tegel. Röhricht, Lehrer in Birkendorf, Kreis Guhrau. Ro se, Lehrer in Neuzattum, Kreis Birnbaum. Sabath, Lehrer in Girlachsdorf, Kreis Reichenbach i Schl. Scheffen, Lehrer in Bonn. Schilsky, Gemeindeschullehrer in Berlin. Thadday, Hauptlehrer in Seeresen, Kreis Karthaus. Werner, Hauptlehrer in Mülhausen. Ziegler, Gefängnislehrer beim Stad

Magde⸗

bisher von

tvogteigefängnis in Berlin.

s Kreuz des All

Gemeindevorsteher,

gemeinen Ehrenzeichens:

Albert smeyer, Kolon in Westkilver, Kreis Herford. Albrecht, Wasserbauwart in Spandau. Alfer, Rentner in Hagen, Kreis Wipperfürth. Ändert, Steuerassistent in Rappoltsweiler. Balke, ge n,, beim Bezirkẽpräsidium in Metz. Balke, Bezirksvorsteher, Rentner in Aschersleben. Bantje, Botenmeister bei der Oberzolldirektion in Hannover. Bastian, r, . in Ermsleben, Mansfelder Gebirgskreis. Beck, Hausvater in Sieg urg Bee, Nusikdirektor im Infanterieregiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16 Bein, Gutshofverwalter in Hohenfinew, Kreis Qberbarnim. B erg, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Swinemünde. Berg er, Geheimer Kanzleidiener im Auswãrtigen Amt. Bergs August, Bernard, Prob in; salstta⸗ enmeister in Warburg. Bernau, Prinzlicher Hanahofmeiste in Kamenz. Berndt, German, Obermaterialienverwalter von ,. Schutzma inswachtmeister in Metz. Universitãts oberpedell in Halle a. S. . eld O en, n, Stabstrompeter im Susarenregiment König Wisbelm J. Rheinischen) Nr. 7. Birr, Gem . Bauerhofsbesitzer in Bandsechow, Kreis Stolp. Bißmeier, Peckeloh Nr. 4, Kreis

evorsteher, Kolon in

h, C gafer in Brapina, Landkreis Thorn.

Böhm, Ge er und Fleischermeister in Kertschüß, Kreis Neumarkt. er, Gust av, niglicher Reitknecht in Potsdam.

Boli „Botenmeister bei dem Landgericht in Bromberg.

Boltz, Berthold, Königlicher Be eicuchtt ingsaufseher in Berlin.

Brandt, Gemeindevorsteher, Kaufmann in Wizminnen, Kreis Lötzen.

Brandt, Amtsverordneter, Kolon in Niederbe cksen, Kreis Minden.

von Braun, Provinzia ilstraßenmeister in Jülich.

Braun, Gemeindevorsteher, Bauerhofs sbesiße er in Uchtenhagen,

Saatzig.

Bruhn, H ch, Prinzlicher Kastellan in Kiel.

Burs che e, P lien sachtmeister beim Polizeipräsidium in Charlottenburg.

as w rr, Amte ebeigeordneter Kolon in Ennigloh, Kreis Herford.

as 4 „Feldmeier auf der Domäne Cladow, Kreis Landsberg a. W.

4 Grubenbesitzer in Maven.

orves, Maschinist beim Marinelazarett in

osmann, Hermann, Hafenlotse vom

Kreis

1

Kiel. Lotsenkommand der

=*

1

Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. 1 Schitrmeiste r bei der Munitionsfabrik. l, 3 ndarm a. D. in Czersk, Kreis Konitz. ecke, Königlicher Kastellan des Schlosses Königs-Wusterhausen. fh man n, Au gust, Steuererheber a. D. in Berlin. nemann, Obermaschinist beim Kaiserlichen Kanalamt in Bruns— ies m nn, ietrich, Altũtz⸗ r in Pomehrendorf, Kreis Elbing. ittmann, Otto, nig licher O Dbergard erobier in Berlin, itze, Amts dann, Bauerguts zbefit er in Gläsendorf, Kreis Grottkau. ornhecker, Zoll laufscher in Koblenz. rehmann, Obermusikmeister im 53. Thüringischen regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). Ehlers II., Heinrich, Fahrsteiger in Bantorf, Kreis Linden. Eichborn, ö a. D. der städtischen Straßenbahn zu Frankfurt a. M., in Wächtersbach, Kreis Gelnhausen. Elger, O bermusikmeister im 3. Oberschl esischen Infanterieregiment Nr. 62. s, Gemeindeförster in Becond, ich, . ann, rg i. E. ; Ichnich z meister in Düsseldorf. Fe 3 Maschinist beim Kadettenhause in Plön. Fianse Schutzmannswachtmeister in Meß. Frank, Holläudereibesitzer in Neuhöfen, Kreis Filebne. Freitag, Magazinaufseher beim Probvian tamt in Stolp i. P. Tritsche Hegemeister in Bärendikte, Kreis Angermünde. Fuchs, Qbermusikmeister im Naqdeburgischen Pionierbatgillon Nr. 4 7 Fuchs, Gemeindeverordneter, Landwirt in Hurst, Kreis Waldbröl. Fürbach, Kanzleidiener bei der Oberzolldirektion in Berlin. Gardeweg gen. Hanne, Regierungsbote in Düsseldorf. Gebrmann, Töpfermeister in Allenstein. Gerhardt, Wein gerbermeister in Lissa i. P. Geschefsky, städtischer Schuldiener in Königsberg i. Pr. Gieche, Ludwig, Königlicher Theatermeister in Berlin. Giese, Louis, Artilleriewart von der Werft zu Kiel. Glietz, Kolon in Ubbedissen, Landkreis Bielefeld.

8385998

. 9 2 9

Infanterie⸗

Landkreis Trier.

Engl Schutzmann a. D., Burchudiener in Straß⸗

bi

End re ĩ u

Hilfskanzleidiener a. D. in Schöneberg bei Berlin.

Go erisch, Obermusikmeister im 3. Garderegiment . F.

Gotte sleben, Buchdruckereibesitzer in Neumünster.

Graff, Kanjleidiener beim Landgericht in Mülhausen i. E.

G roß hans Obersteiger in Grube Nr. 247 bei Köpsen, Weißenfels.

Gutberlet, Geheimer Kanzleidiener im Reichsamt des

Gutezeit, den rner in Brehna, Kreis Bitterfeld.

Hagedorn, Biz ewachtmeister im Gardetrainbgtaillon.

Hanke, Vir le vorsteher, Seifenfabrikant in Schweidnitz.

Hasche, Fritz, r liber Reitknecht in Berlin.

Haseloff, Wasferbauwart in Bonn.

Haug, Gemeinderechner in Deutwang, Oberamt S Sigmaringen.

Heisler, Schirrmeister beim Artiller iz gchot in Spandau.

Henke, Augu st, Prinzlicher Hegemeister in Heinrichswalde, schaft Kamenz.

Herzog, Ernst, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Könja. lichen Daufes. 2

Hielscher, Oberwachtmeister und in Wohlau.

Hildebrandt, Vizewachtmeister, burgischen Trainbataillon Rr. 4.

Hill, Wasserbauwart in Brohl, Kreis Ahrweiler.

Hilfen Lehngutsbesitzer in Gr. Blumberg, Kreis Krossen a. O.

Hinke, Hef Hegemeister in Kadlub⸗Turawa, Kreis Oppeln.

Hinzmann, Kompagnieverwalter bei der Daupt kadettenanftalt.

Honnef, Probinzialstraßenmeister in Zülpich, Kreis Euskirchen.

Hosemann, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.

Hüůttm ann, Sattlermeister in Lissa i.

Jagow, Gemeindevorsteber, Amlsvorsfeherstell vertreter in Zühlen Kreis Ruppin.

Jarbot, Königlicher Kastellan des Schlosses Brühl.

Foecks, Rentner in Wangerin, Kreis Regenwalde.

Kaiser, Pförtner und Hauswart bei der Seewarte in Hamburg.

Ralcher, städtischer Badeinspektor in Freienwalde a. O.

Kampe, Regimentssattler beim Ulanenregiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10.

Keller, Zahntechniker in Erfurt.

Kellermann, Schutzmann in Mülhausen i. E.

Kewel, Gerichtsdiener in Berlin (Staatsanwaltschaft J.

Kie mann, Hegemeister in Liepe, Kreis Angermünde.

Lietz, Königlicher Parkwächter in Babelsberg.

Rind, Feilenfabrikant in Remscheid.

Kirsch, Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinschen Trai inbataillon Nr.

Kittel, Polizeioberwachtmeister beim Poliieiprãsidium in nee.

Reiber Bahnhofsvewalter bei der Straßeneisenbahngesellschaft in Magbeburg.

Klinge, Amtsvorsteher in Uder, Kreis Heiligenstadt.

Inepbenberg, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Plön.

Knoop, Vize feld webe el in der Schloß ,

König, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern.

Kohn, Ern st, Artilleriewart vom Airtilleriedepot zu Friedrichsort.

Tohr, Fußgenbarmeriemacht meter in Egisheim, Kreis Colmar i. E.

Konzag, Schleusenmeister erster Klasse in Liebenwalde, Kreit Niederbarnim.

Korte, Amtsverordneter Kolon in Jößen, Kreis Minden.

Krämer, Spediteur in Wangerin, Kreis Regen wake

Krabmann, Her mann, Guts berwalter in Löpten, Kreis Teltow.

Krause, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Wesel.

Krichel, Previnzialstraßenmeister in Düren.

Krohn, Malermeister in Altona.

Kubale, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.

Ruß kmann, Auktionator in Neesen, Kreis Minden.

Laboschin, Rentner in Gnesen.

Ladwig, Bauunternehmer in Ostrowo.

Lang, Ge mme indeförster in Biewer, Landkreis Trier.

Lanzke, Versicherungebeamter in Bree lau.

Lentz, Spritzenmeister bei der Werft in Danzig.

Lewalder, Wasserbaumart in Bacharach, Kreis St. Goar.

Liedmann, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Königsberg i. Pr

Linn, Rentner in Meisenheim.

Lolly, ü

Luchterhand, Geheimer Kanzleidiener im Finanzministerium.

Ludewig, Kanzleidiener im Reichsversicherungsamt.

Ludwig, Schiffsführer in Küstrin.

Lüning, Gemeindevorsteher, Landwirt in, l

Lüthje, Amts⸗ und Gemeinde worsteher in

uns stzs m, Vasserbauwart in Grafer

Mahnkopf, Vizewachtmeister im 1.

regiment Nr. 2.

Merkel, Obermusikmeister im 1.

Nr. 74.

Metz ler. Armenpfleger,

Meh, Fr 5 iewachtmeister gendarmerie in Verlin.

Nieren. ö bei 3 der der ti lation in Pi! au.

Rinks, Con rad ;

3 odrow, Sen Ir .

Möller, pie r an ber e n il 6. Hochschule in Berlin

Mühlhaus, Kastellan bei dem Landgeri icht in Nordhausen.

M üller, And Geheimer Ranzle idiener im Reichsamt Innern.

Münch, Schreinermeister in Herborn, Dillkreis.

k Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des XI. Armeekforrs

Niemeyer, Amtsverordneter, Kolon in Gucken Nr. 6, Kreis Minden.

Niepelt, han ,, bei dem Königlichen Kunstgewerbemuseum in Berlin.

Paulini, Oberwachtmeister und Lehrer an der Gendarmerieschule in Wohlau.

Petri, Gardefeldwebel in der Großhe affe zie erkompagnie.

Petz old, Bezirksschornsteinfegermeister in Lissa i. P

in l, 1 Hafenlotse vom Lotsenkommando an der Jade.

vioch, d Dockwärter in Kiel.

Poggendorf, Obermusikmeister im 6. Sstyreuỹ chen) Ar. 41.

Poletsch nn Amts⸗ und Gemeindevo Wehomitz er. de gobschut

Preuß, Pol eiober wacht meister beim Polizeiprasidium in

Prinz, Schreinermeister in Rüthen, Kreis Lippstadt.

Przy warzki. Obermusikmeister im Königin Augusta Gardegrenadier⸗ regiment Nr. 4.

Quenter sen., Fritz, Bauunternehmer in Wickede,

Ramminger, Wasserbauwart in Kurzebrack.

Rathnow, Hauptzollamtsdiener in Minden.

Reger, Rentner in Ostrowo.

Remmling, St andesbeamter ur Priorau, Kreis Bitterfeld.

Richter, Franz, ebemaliger dirigent in Charlottenburg.

Robrecht, Gemeindevorsteher, Döxter.

Rojabn, Geheimer Kanzleidiener Arbeiten.

., Botenmeister bei der Seehandlung (Preußischen bank).

Roßfeldt, Kanalmeister in Wilhelmshaven.

Rother, Emil, Torpedoobermechaniker von der Torr zu Friedrichsort.

Sachse, Amts- und Heiligenstadt. ö.

Sandmann, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Güterglück, Kren Jerichow J.

Schawer, Stadtför

Scheibe, Bruno, division.

dandkreiꝛ

Innern.

Verr. Velkt⸗

d Lehrer an der Gendarmerieschule

Oberfahnenschmied im Magde

r.

Ratmann in Wyk auf Föhr.

ourl, Landkreis Dortmund. Dr rf Kreis Eckernförde. ück, Kreis Niederbarnim.

V Dragoner⸗ Hannoverschen

Infante erieregiment

z Landwirt in Hatters heim, Kreis H beim Korpsstabe

6 3 1,

rzoglich Hessischen Gardeunter⸗

Infanterieregiment von Boren

sieRer 45 J steber, tsbesitzer t

Bauergu

Rirdorf. Kreis Soest.

stellvertretender Amtsvorsteh Stabetrompeter und Militärmusit⸗ Landwirt in Kempenfeldrom, Kreä

im Ministerium der

ow derkstatt

Gemeindevorsteher in Reinholterode, Krer

er in Eberswalde. 3 * bervermessungssteuermann von der J. Matrosen⸗

1

st —— 2

Scheller, städtischer Polizeiwachtmeister in Kiel.

hiffer, Provinzialstraßenmeister in Geilenkirchen.

Hliep, Karl, Königlicher T bratermgschinen: neister in Berlin.

SchM neck bir, Voten meister bei der Direktion für die Verwaltung dr direkten Steuern in Berlin.

iind, Em il, Königlicher Kutscher in Berlin.

cm idt, Kanzleidiener beim Ober- Landeskulturgericht in Berlin.

Gemeindẽschoffe, in Mikultschütz,

Kaufmann

GGG

Schmidt, Anton Kreis Tarnowitz. chmidt, Hermann, Obermaschinenmeister in Elberfeld.

a bel, Stadtförster a. D. in Wünschelburg, Kreis Neurode. eider, Gerichtsdiener in Cassel (Oberstaatsanwaltschaft).

n elder, Friedrich, Oekonom in Niedergrundau, Kreis Geln— hausen.

choͤllner, Kirchenältester, Kirchen- und Guts⸗ * esitzer in Zscherben, Saalkreis.

ra

1 1 1 * 11

2

SG GiGz

Pfarrkassenrendant,

(681 *

ol, Se cberl ei in Barhöft, Kreis Franzburg. Wallmeister a. D. in Metz.

ader, Karl, Amtsvorsteher,

ré6 der, stellvertretender Göhren, Kreis Arnswalde. tz, Wiesenmeister in Brombach, Kreis Usingen. uk, Wil helm, Fleischermeister in Drtelsburg. uli, Gutsinspektor in Wobesde, Kreis Stolp. elbinder, Friedrich, Königlicher Leibreitknecht a. D. Friedengn bei Berlin. eliger, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Posen. volt, Rentner in Thorn. ntz ke, Qbermaschinist beim Kaiserlichen Kanalamt in Holtenau. 2 Restaurateur und Bäcker in Neuß. vpdler, Gendarmeriecberwachtmeister in Diedenhofen. ver, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen zc. Angelegenheiten. iemon, Sen , , mr, beim Artilleriedepot in Hannover. im on, Schulkassenrendant und Kirchenvorsteher, Guts⸗ und Mühlen— besitzer in Luschwitz, Kreis Fraustadt.

meddinck, dentorge ilfe und Wirt in Laer, Kreis Steinfurt. ommerfeld, Hegemeister in Wolfsgarten. teindamm Geheimer an lehr er. im Reichspostamt. , Botenmeister bei der O Oberzolldirektion in Posen. Hausdiener beim Garnisonlazarett in Aachen.

Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft

Domuanen und Forsten.

underbrink, Gemeindevorsteher, Kolon in Gohfeld, Kreis aufen freund, Karl, Schutzmann g. D. in Polsdam. empich, Karl, Artillerie wart vom Munitionsdepot zu Dietrichs⸗ dorf. 5ffling, Adolph, Kastellan a. D. in Berlin. amm, Ferdinand, Königlicher Wagenmeister in Berlin. uch Obermufikmeister im Grengdierre giment König Friedrich lhelm J. (2. Ostpreußischen) Nr ; Geheimer Kan leidiener im Zu zministerium. . Kaufmann in Neheim, Kreis Arnsberg. mer, Appreteur und Kleinkaufmann in Cöln. lrath, Oberwachtmeister und Lehrer an der Gendarmerieschule in Einbeck. ol lrath, Tischler in Zeitz. oltz, dastelsg der Hohkönigsburg. 1 1

GiGriGz 8 3

Bauerhofsbesitzer in

8.

*

8

ö

iG GiG)

2

k

88g G

AM

/

Herford.

ö

XR ** *

h Wi

23403 3683

6

mann, Wasserbauwart in Koblenz. teman n, Seugnart bei der Zeughausverwaltung in Berlin. rner, Pa uñ, Oberbootsmann a. D., bisher von der J. Ma⸗ trosendibision. Wiechmann . Qbermusikmeister im Infanterieregiment Prinz Friedrich der Jliederlande (2. Westfälischen) Nr. 15.

Wiehr, Hausinspektor bei dem Hause der Abgeordneten. Diese, Leibzüchter in Holzhausen If, Kreis Minden. Willig, Werkmeister der Ni iederwalbbahnen in Rüätesheim. Winde, Sattlermeister in n, . Wolter, Feuerwehrmann a. D., Hilfsdiener bei der Bergakademie

in Berlin.

ünn, Hegemeister in Kümmernit, Kreis Westprignitz.

Jeg ier 1 in Marienwerder. zie ß Ernst, Artilleriewart vom Artilleriedepot zu Tsingtau. ö Oberwachtmeister und Lehrer an der Gendarmerieschule

in Wohlau.

Jim merling. Gel dzäbler bei der Reichsbanknebenstelle in Witten. Zimmermann, zirrmeister beim Artilleriedepot in Erfurt. zimmermann, 5 ustav, Königlicher Theatermagazinaufseher in Be erlin.

38313 82

1 .

. e s e

.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

rah ams, Unterzahlmeister im Grenadierregi ment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4.

ermann, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirt— schaft Domänen und Forsten.

tun, Gemeindevorsteher in . Kreis Gerdauen.

am, Eifenbahnlokomotioführer in Bingerbrück.

am, Oberbriefträger in an a. M.

am iak, Poliz em acht mer fte in Breslau. ams, Schl , ,, e, we. bre chf. Zollauffehemrdin Fienenbur—

n ) Fañiellan bei

Kreis Goslar. t dem Oberland 3 in Naumburg a. S. r, Zollassistent in Co nmnar ö 4 „Kanzleigehilfe bei dem Amtsgericht in Stolp i. P. hecht, Fasfend ener bei der Werft in Kiel.

Ei , in Thorn.

„Peter, Landwirt in Luselshof, Gemeinde Schorbach,

Kr. Saargemĩ ind. Umeri ng, Delzicht macher in Ahaus i. W. Alschansky, Sberbostschaffne er in Trier. ltr ock, Kaufmann in Treptow a. Toll. Amende, , , . in Cassel. Am men, Gemeindediener und Vollziehungsbeamter Kreis Wittmund. Ammon, Invalide in Gudingen, Kreis Saarbrücken. Andrz ejow? Fi, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Rodenberg. In tone Bahnhofs zrestaurateur in Bensdorf, Kreis Chateau⸗Salins. . wirt in S , Treis , ,.

c

e

in Osteraccum,

Into ni, Land Arndt, und . ma nn, ; Nr. 143 Azmann, e. division. * ßmuß, Straßenbahnschaff ner in Berlin. ö u, Prod zinzialstraßenwärter in Weyerbusch, Kreis Altenkirchen. u gust, Zellassistent in Straßburg i. E. lug u stin, Oberpostschaffner in Bochum. 6. ü fo, Marine gerichtsbote von der Marinestation der Nord ö dow, stã idtifcher Botenmeister in Schöneberg bei Berlin. ö anch, Schutzmann in Mülhausen i. E. Musikmeister, Stabstrompeter im Ulanenregiment Hennigs on Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16. fach Unterzahlmeister im 3. Gardeulanenregiment. Regierungs bote in Lüneburg. ußgenkbarinerie nad sneister in

Wilhelm, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedo⸗

Rudezanny Kreis J Sensburg. ö am bernick, Max, Königlicher Reitknecht in Berlin. Fanzlew, Gerichtsdiener in Hilders, Kreis Gersfeld. . Eisenbahnfahrkartenausgeber in Berlin. annick, Gemeindevorsteher in Götheby⸗ Holm, Kreis Eckernförde. ganse, Faffendiener bei der Reichsbankstelle in Göttingen. Zanfen, Kirchendiener in Posen. . anjer, Straß enbahnoberwagenführer in Frankfurt a. M. Zaquol, gelom tif ührer in Straßburg i. E. Daranowsky, Oberpostschaffner in Rawitsch.

Barsnick, Regierungsbote in Posen.

Bartels, Schleusenmeister in Bremervörde.

Barth. Zollaufseher, Nope ant, Landkreis Metz.

Bartsch, Musikmeister im Fußartillerieregiment (Schlesischen) Nr. 6.

Barz, Eduard, , ,. in Klein⸗Tarpen,

Bauer, Johannes, Feldwebel von der 1V. abteiling.

Bauer, Fußgendarmeriewachtmeister in Thann.

Bauer, Winzer in Enkirch, Kreis Zell.

Baumert, Schulkassenrendant, Stellenbesitzer in

Jauer.

Baur, Gärtner in Hechingen.

Beber, Gerichte diener in Drtels burg.

Becher, Bahnhofsaufseher in Ferndorf, Kreis Sieger

Bechtel, Sberpostschaff ner in Eltville.

Beck, Eisenbahnmagazinauffeher in Gotha.

Becker, Karl, Sbermaschinist von der II. Werftdivision.

Becker, Geheimer Kanzleidiener im Reichs özkofonialamt.

Becker, Ortssteuererheber und Steuerkassenrendant in Altenweddingen, Kreis Wanzleben. .

Beckmann, Eisenbahnvpackmeister in Ma deburg.

Beckmann, Erster Kirchendiener an der Heiligengeistkirche in Magde burg. ; ;

5

Beese,

von Dieskau

Landkreis Graudenz. Matrosenartillerie⸗

Schlaup, Kreis

Josef, Kohlenmessergehilfe in Zabrze⸗Süd Gerichtsdiener, Hilfsgerichtsvollzieher bei Aachen.

Behlau, Chausseeaufseher a. D. in Pr.Holland.

Bebhking, Eisenbahnbureaudiener in Bromberg.

Behrendt, Alfred. Feldwebel von der J. Matrosendivision.

Beinlich, Adolf, ,,, von der J. Matrosendivision.

Bentferldt, Telegrap henarbeiter in Hamburg.

Bentzig, Stutmeister im Friedrich Wilhelm -Gestüt in Neustadt a. Dosse.

Berger, Gemeindevorsteher,

Berger Robert, debuz.

Berkling, Zollaufseher in Magdeburg.

Bernard J., Stellmacher in Haag, Kreis Berncastel.

dern, Gemeindevorsteher, Slellenbefiher in Eichberg, Schönau.

Besserer, Schleusenwã atter in Saaralben, Kreis Forbach.

Bie derstae dt Paul, Obermaschinist von der J. Werftdivision.

Biehsert, Unter ahl mei ister im Infanterieregiment Graf Kirchbach 1. Riede rschlesischen) Nr. 46.

Bienert, Eisenbahnunterassistent in Wolfgangweiche, Kreis Zabrze.

Bierau, Eüenbahnburcaudiener in Saarbräcken

Bierbaß, Gerichtsdiener in Schleusingen.

Bierstaedt, Unterzahlmeister im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89.

Biesel, Friedrich, Tischlermeister in Berlin.

31 Friedrich, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedo ivision

ö Unterzahlmeister im Niederschlesischen Fußartillerieregiment Nr 6.

Bittner, Zollaufseher in Berlin.

Bittner, Eisenbahnmnschinijt in Königsberg i. Pr.

Blanck, Hermann, Königlicher Vorreiter in Berlin.

Ble gerd ki, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffent—

lichen Arbeiten.

Las ze, Gemeindevertreter, Besitzer in Szʒirs ze, Kreis Heydekrug.

ztauhsrn, Maurer in Nörenberg, Kreis Saatzig.

loeck, Vizefeldwebel beim Bekleidungs amt des XV.

Amte ssgericht in

Auszügler in Hermenau, Kreis Militsch. frũherer Werkmeister in Fürstenwalde, Kreis

Kreis

Armeekorps. . ling, Schiffbrückenaufseher in Cöln.

lum, Wie nr rf sher beim Proviantamt in Thorn.

. Bahnhofsaufseher in Fermerswalde, Kreis Torgau.

ock, Farbereibeitzer in Guttstadt, Kreis Heilsberg.

ode rke, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Graf Tauentzien von Hir. erg (3. Brandenburgischen) Nr. 20. 3 Musikmei ster im 9. Westpreußischen

r,

Infanterieregiment

*

Groß, Gemeindediener i . egersheim, Kreis Erstein.

. re, Heil gehilfe in ten, Kreis Mülheim a. d. R. Packmeister in Duisbu 2 Königũicher Unte rzahlmeifter im

zttcher, Zollau fseher in Metz.

. DOberfen erwe 6. beim Artilleriedepot in Cöln.

t, Heinrich, Obermeister von der II. Werftdivision. Eisenbahnschaffner in Braun schweig.

81 Kre eis Pr. Eylau ;

ermaschinist in Berlin. * eburgischen Husarenregiment

er ler in Landsberg Kreisbote in Rarthaus. Gerichtsdiener beim Oberl mann, Unterzahl meister im Westfäãlischen) Nr. 16. „Bahnwärter in Göritz a. Joh Karl, e h ife in

andesgericht in Hamm. Infanterieregiment Freiherr von

68

* D

. inter

sky, Bahnwärter in Marienfelde bei Berlin. Wachtmeister im Kürassierregiment von Seydlitz urg zischen) Nr. T.

orbe erg, Garnisonverwaltungsunterinspektor bei der verwaltung Cassel.

Brand, Kirchendiener und Glöckner in Potsdam.

Brandenburg, Büchsenmacher beim Braunschweigischen Husaren— regiment Nr. 17.

Brandt, Unterzahlmeister im Leibgardein herzoglich Hessischen) Nr. 115.

Brauer, Fährwärter beim Kaiserlichen büttelkoog.

Braun, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Mainz.

Braun, Eisenbabnschaffner in Koblenz.

Breidung, Schmied in Hilders, Kreis Gersfeld.

Breinlinger, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Cöln.

Bremer, Schneidermeister in Herford.

Brendel, Richard, Obersignalmeister von der II. division.

Brendel, Kanzleigehilfe bei dem Ar ntegericht in Minden i. W.

Brenneke Zollaufseher in Lehrte, Kreis Burgdorf.

Breves, Unterzahlmeister im Feldarti llerieregůnent von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10.

Brewe, früherer Waldwärter in , Kreis Tecklenburg.

Brinkel, Zollaufseher in Reichenbach OX.

Brockme yer, Johann, a eher in Bielefeld

Broszat, berittener Gendarmeriewachtmeister in ih diewen, Kreis Lötzen.

Grüs? *, Gemeindevorsteher, Kossät in Trebnitz, Saalkreis.

Brüggeman n, EGisenkahnnwagenmeister in Fr in g. R.

Brüning, Fuß gendarmerien achtmeifter in Rethwischdorf, Stormarn.

Brüning, Oberpostschaffner in Lübben.

Brütting, Duͤrtler und Gelbgießermeister in Flensburg.

Brunkow, Eisenbahnlokomotivführer in Eberswalde.

Brust, bbe, Jadelotse erster Klasse, vom Lotsenkommando an der Jade.

Buchelk, Regierungshauptkassendiener in Breslau.

Buchsbaum, Gärtner in Cronberg, Obertaunuskreis.

Buck, Heinrich, Torpedo zbersteuct mann von der J. Torpedodivision. Buddenhaggen, Lazarettunterinspektor beim . Schweidnitz. Büch, Georg, brücken. Büch, Heinrich, brůcken.

Magde

Garnison⸗

fanterieregiment (1. Groß⸗

Kanalamt in Bruns—⸗

Matrosen

. beim Proviantamt in

Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in

Büchel, Kaufmann in Münstermaifeld, Kreis Mayen. Buechn er, Schutzmannsvizewachtmeister in Metz. m Vollziehung? bbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin. Buhr, Wilhelm, Oberfeue rmeistersmaat von der JI. Werftdivisio Bu hr, Fifenbahnwerfführer in Hamburg. Bullerjahn, Vizefeldwebel in der Schloßge ardekompagnie. Bullerjahn, Fabriklokomotivführer in Groschon vitz, Kreis Oppeln. Burbank, Heinrich, Arbeiter in Münster i. W . Burchard, Zollaufseher in Halle a. . Burgdorf, Vizewachtmeister im Kör noverschen) Nr. 13 Burghardt, Karl, Halte stellenaufseher a. D. in Bitsch. Burk, Unterzahlmeister im J. Oberelfäfsischen Feldartillerieregiment Rr. 15. Burle, Eisenbahnbureaudiener in . Pr. Bu rnéleit, oll ufseher in Sab Kreis Rössel. zurow, Karl, Kontordiener in Be erlin. 3 urr, Gerichtstiener bei der Staatsann⸗ altschaft in Elbing. Burs sche, Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin-Mitte Waffenmeister beim Ku rm arkischen Feldartillerieregiment

igsulanenregiment

3

Fabrike arbeiter in Lüdenschei erichts ener ir .

in Vogelsang, sarbeiter in Hayingen. arbeiter beim Propian * in St. Avold. er in Ma tirch Kreis ppoltsweiler armazeutischen Insti tuts 12 Kaiser Wi jbelms⸗ k 1rg *. G. 1 Aachen.

eim Amtsgericht in

Landkrei is

5101 C K Q

r * r.

*

8 * .

1

GGG 828

1

; n Schillehnen

21

3282845

nke, Gemein? devors Möl Kreis Deng m, mm asch Reinbolt f

artille llerieabteilung. er esttager **

.

iel, Ob vart,

ier dach.

cd CMD Kg Q Q QD

89996969

Kreis Gersfeld.

ö. w. Ru dolf, Meister bon der JI. We DSbe rwostscha iffner in Insterburg. ö Bahnur tterhallungsarbei te

itmer, Rãfter in Coesfeld.

Ifs, Heinrich, Feldwebel von der II. Matrosendivision.

neigt Baue rgut besitzer in Fröbel, Kreis Neustadt O.⸗S. tschend orf, Eisenbahnpackmeister in Berlin.

an . führer in Cöln.

man Karl, Holzschläger in Lancken, Westpr.

ene , n hulokemeotip! eizer in Braunschweig.

Geldzähler bei der Reichsbankstelle in Crefeld. 8, Wach tu rim I. Großher oglich Mecklenburgischen Dragoner

6

rftdivision.

33 2

r in Warburg.

8 88.2.

u D ick

2. 5 98 9 .

, 4

in (Groß- Mui n Sroß⸗Butzig, 51

9797979899279

C C GC ND— ee M

1 ; J eld. Haupt;

ürstenfabrikant in 6 ser 8 tervo rar „Un tterzahlime ister ü . Eisenh zahnbote nm ollaufseher in Dine eber führer in 2 n n. her in mne, eim Previa nt in 5 K. 66 er in Rastenb: urg. Kasernenn arter in Wilhel haven. t evangelischer . nsküste bei der 6. iggert, 8 ebzte e 91

18677

w 9

.

6 1 66 C

NMatthia

8223

; Qa/W g Q

6

*

. . in

kartin, Teu r vom Artilleriedepot Bahnwärter in Neu⸗V

6*1

genannt Sp anner,

er zogtu m Lauenburg. g, Kreisb ote in Torgau. e, früherer Heidewärter in Mellenau, Kreis

ck, Eisenb ahnstellwerksweichensteller in Lürrig,

Templin. Kreis M.⸗Gladbach. Folkert, Feldw ebel el von der IJ. Wer t divifion. . Aufseher bei der Straße nreinigung in Berlin. lm ann, Postagent in Obergebra. * rich Schmid ermeister in Erfurt. Enemark, Gefangenaufseher in Kiel Engel, Wilhelm, Torpedo⸗Oberfeuermeister von der II. division En gel, Pol lizeiwachtmeister in Frankfurt a. M. Engels, Eisenbahnwagenmeister in Troisdorf, Siegkreis. ' nte 363 Agent in E ölberfeld. Ert mer, Orteschulze in Teistung en,

3 c

Torpedo⸗