1910 / 14 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und Flachkupfer, welches aus Blechen oder Platten geschnitten ist und mit Schnittkanten zur Ablieferung elangt, ferner: geschmiedetes e. und Quadrat upfer mit Ausnahme von solchem Quadratkupfer, welches in Verbindung mit Rundkupfer für Stebpolzen zur Vergebung gelangt. L. Kupfer. scheiben, rund oder oval, sowie alle Arten aus Blechen geschnittene Fassonstücke. E. Runde Böden mit Aufbug, flach oder gewoͤlbt. E. Viereckige Böden und Teile zu runden oder vieregigen Böden mit Aufbug, flach oder gewölbt. G. Kugelfõrmige Böden jeder Art und Schalen jeder Fasson und Größe. Ausgenommen sind gedruckte und gepreßte Böden in jeder Dimension, ferner Kupferschalen bis zu 1200 mim lichtem Durchmesser jeder Art, die unter 778 nim stark find. Stamm kapital: 260 9000 . Geschãftsfübrer: Christian Schmidt. Kaufmann, Gassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Der Gelellschaftsberkrag ist am 6. Januar 1910 fest= eflellt. Die Vertretung der Gesellschaft und die 8 6 der Firma erfolgen rechts verbindlich J wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diefen oder zwei Prokuristen, 2) wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind durch jeden vom Ver⸗ waltungs rat zur selbstãndigen Vertretung ermãchtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschãftsfũbrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Weiter wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandelsregister Cassel. Zu Goldschmidt Hahn, Cassel, 12. Januar 1910 eingetragen: ö a Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellfchafter Kaufmann Adolf Goldschmidt in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 13. Januar 1910 ist eingetragen: Adler . Drogerie Victor Schwarzkoyf; Cassel.

Inhaber ist Drogist Vietor S warzkopf in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 88112 Zu Adler ⸗Drogerie, Inh. Gottfried Knorz, Caffel, ist am 13. Januar 1910 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

88110 ist am

88111

Cochem. . 58113 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hier bestehenden Aktien⸗ gesellschaft „Cochemer Volksbank“ am 13. Januar 1910 eingetragen worden: ö Das bisherige Vorstandsmitglied Franz Josef Moritz zu Cochem ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist ihm Prokura erteilt. Eochem, den 13. Januar 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Cochem. 88114 Das unter Nr. 25 der Abteilung A des hiesiqen Handelsregisters eingetragene Handelsgeschãft C. J. Schmitz jr. zu Cochem ist auf den Kaufmann Wübelm Schmitz zu Cochem übergegangen und wird pon diefem unter unveränderter Firma fortgeführt. Cochem, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Els. Bekanntmachung. 88116 In das Firmenregister Band IL wurde bei Nr. 64, „G. Abt in Sulz O Els.“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eolmar, den 13. Januar 191. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 88118 In das Firmenregister Band L wurde bei Nr. 732, „G. Dietrich in Münster“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 14. Januar 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 88117 In das Firmenregister Band 1 wurde bei Nr. 775, „Veuve Strebel in Colmar“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 14. Januar 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Creseld. 88120] Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma J. Bechem in Crefeld: Dem Kaufmaͤnn Max Camphausen in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 4. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Creseld. 88119 Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma P. Knüfermann in Crefeld; Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bade in Crefeld ist Prokura erteilt. Erefeld, den 4 Januar 19109. Königl. Amtsgericht.

Creseld. 88121] Die Firma Heinr. Overlack in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Erefeld, den 5. Januar 1910, Königl. Amtsgericht.

Crimmitschau. 88122] Auf Blatt 326 des Handelsregisters, die Firma Theodor Schönfeld in Crimmitschau betreffend, ift beute eingetragen worden: In das Hag eh eschäft ist eingetreten der Fabrikant Heinrich Rein⸗ ard Schönfeld in ECrimmisschau. Die hierdurch be⸗ grandete offene Handelsgesellschaft hat am 11. Ja⸗ nuar 1916 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kauf mann Theodor Bernhard Zeiner in Crimmitschau. Erimmitschau, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Dargun. 88123 In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Genenz zu Altkalen mit dem Kauf⸗ mann Friedrich Genenz daselbst als Inhaber ein⸗ getragen. Dargun, 12. Januar 1919. Großherzogliches Amtagericht.

Dessau. . 8124 Die unter Nr. 719 Abt. A des hiesigen Handels⸗ regifters eingetragene Firma: Liebezeit & Roll in Dessau ist erloschen. Dessau, den 11. Januar 1910. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

PDramburg. . 8812651 Im Handelsregister Abteilung ist die unter Nr. I eingetragene Firmg Otto Jancke 's Buch. rr ,. Dramburg, Aug. Kath, heute gelöscht worden. Dramburg, den 8. Januar 191. Königliches Amtsgericht.

Dresden. ; . . 88126

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ĩ

1 auf Blatt 11085, betr. die Gesellschaft Sächfische Farbenwerke, Gesellschaft mit be⸗ k Haftung in Liquidation in Dresden:

tach beendeter Liquidation ist die , erloschen;

2 auf Blatt 4789, betr. die ommanditge ell⸗ schaft Richard Lehmann Ingenieur in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persöͤnlich haftende Jefellschafter Kaufmann Carl Eduard Curt Büren und die beiden Kommanditistinnen sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Ingenieure Richard Werner und Otto Werner, beide in Stuttgart. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 ,

3) auf Blatt 6206, betr. die offene Hande sgesell⸗ schaft Otto . vorm. S. Gottlieb in Dresden: Die Gefellschaft ist aufgelsst. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufleute Max Heilbrun und Adolf Ruß sind ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Hedwig Blumenreich, geb. Mannheim, in Dresden bat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Prokura 3 erteilt dem Kaufmann Robert Blumenreich in

resden;

4 auf Blatt 12170; Die Firma Max Berndt Biergroßhandlung in Dresden: Der Flaschen⸗ bierhandler Emil Max Berndt in Dresden ist Inbaber;

5) auf Blatt 6200, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Earl Lindemann in Dresden: Die dem , , Christoph Theodor August Fricke erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 14. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDũsseldor̃. 88127

Unter Rr. 789 des Handelsregisters B wurde am 10. 1. 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma Farl Peter May * Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Reisholz. Gefellschafts vertrag dom 15. 12. 09 und 58. 1. 1910. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Tie lbauarbeiten und Anlagen sowie insbesondere von Anlagen zur Wasser⸗Gewinnung, Reinigung und Verforgung. Stammkapital 215 009 . Ge⸗ schäftsfuhrer ist: Karl Peter May, Tiefbauunter⸗ nehmer in Cöln, demnächst in Reisholz. ;

Außerdein wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Karl Peter Mar, Tiefbauunternehmer zu Cöln, demnächst in Düsseldorf. Reisholz, hat zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 216 006 1 Arbeitsgeräte, Maschinen, Baumaterialien sowie Bureau⸗ und Bauhofeinrichtungen im Werte von zusammen 99 773 ½ 11 3, Außenstãnde im Gesanmntbetrage von 9 860 Æ 84 3 sowie 4 Stück Aktien der Papierfabrik Reisbolz, Altiengesellschaft in Kabel i. W. zum Kurse von 150 / = 6000 4 in die Gesellschaft eingebracht.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseldor g. S8128

Unter Nr. 790 des Handelsregisters B wurde am 11. 1. 1910 eingetragen die Firma Ila, Interne Luxus: Autohaile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsfeldorf. Gegenstand des Unter⸗ nebmens' ift die Verleihung von Automobilen, die Errichtung und Vermietung von Garagen, der Sandel in Automobilen und Zubehörteilen sowie in Neroplanen, Vertretung und Beteiligung, von be⸗ ziehungsweise an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 25 600 . Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Westerhove zu Düssel⸗ borf. Der Gesellschaftsbertrag ist am 39. Dezember 1909 festgestellt. Sind mehrere Geschãftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gefellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Unter Nr. 791 die Firma Apparate⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift die Fabrikation und der Handel mit Fahrradyumpen, Pedalbefestigungen, elektrischen Tür- s5ff nern und verwandten Artikeln, verbunden mit galvanischer Anstalt. Das Stammkapital betrãgt 30 060 W. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Bauchmüller zu Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Januar 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ fuübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, fo wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder . oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer beftellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außer- dem wird bekannt gemacht, daß öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Nächgetragen wurde bei Nr. 667, Firma Mecha—⸗ nische Weberei Düsseldorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Sander, hier, als Geschäftsführer ab— berufen und die Prokura des Kaufmanns Ewald Wenzel, hier, erloschen ist;

bei Nr. 678, Firma Chamotte⸗ und Dinas⸗ werke Birschel E Ritter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erkrath, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Birschel senior infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseldoxs. 88129

Bei der Nr. 598 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Normal⸗Zeit, 8 . sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweig⸗ niederlaffung hier, wurde am 12. 1. 1910 nachge— tragen, daß gemäß Beschluß vom 5. 8. 09 jetzt Gegenstand des Unternehmens ist, die Fabrikation von zentralen Uhren und Signaleinrichtungen, ins⸗ besondere von elektrischen Uhren und Signal und Kontrollapparaten und ähnlichen Artikeln, sowie der Vertrieb derselben durch Verkauf und Vermietung,

das Stammkapital um 40 009 60 auf 50) 909 erböht worden ist, der Diplomingenieur Grich Herz in Charlottenburg zum Geschãftsführer bestellt ist und die Bestimmungen über die Geschäftsführung und die Vertretungs 66 abgeändert sind und stimmt ist, daß jedem nf n die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.

mtsgericht Düsseldorf.

Eekerngörde. ; 88131 In das Handelsregister A 68 ist bei der Firma

Gebr. Klenim, Eckernförde, eingetragen. Die

, n. ist aufgelöst. Liquidator ist der frũhere

* rikant, jetzige Privatmann Wilhelm Klemm in orby.

Eckernförde, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 2.

Ehrentfriedersdort?. . S581 321

Auf Blatt 418 des Handelsregisters ist die Firma Lauge Süß in Ehrenfriedersdorf und weiter eingetragen worden, daß Gefellschafter der Kaufmann Hermann Max Lange hier und ber Prokurist Gustap 5 Süß in Raschau sind, sowie daß die Gesell⸗ schaft am 7. Januar 1910 errichtet worden ist. An⸗ egebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechanischen

aumwollzwirnerei.

Ehrenfriedersdorf, den 13. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Eisenach. z 81331 In Abteilung A Nr. 264 unseres Handels registers ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Johannes Starcke, Buch, Kunst⸗ und Mufi⸗ kalienhandlung“ in Eisenach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Der bisherige Gesellschafter Daniel Johannes Starcke ist alleiniger Inhaber der Firma. Eisenach, den 11. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Elsterberg. 881351

Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt: .

a. auf Blatt 67 und Blatt 1066, die Firmen F. G. Schmidt und Louis Oschatz in FSlster⸗ berg betreffend:

Die Firma ist erloschen; ö .

b. auf dem für die offene Handelsgesellschaft Singer Horlbeck in Christgrün angelegten Slatte 155 . Die Gesellschaft ist aufgelöst; Franz Hermann Horlbeck in Herlasgrün ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Bernhard Singer von dem Kaufmann Bernhard Max Singer in Reichenbach fortgeführt.

Elsterberg, am 13. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht.

Ems. 88136 In das Handelsregister A wurde heute die Firma Hotel Russischer Hof, Joseph Pfaff in Ems, und als deren Inhaber Hotelier Joseph Pfaff in Ems eingetragen. Ems, den 13. Janugr 1910. Kgl. Amtsgericht.

Erfurt. 88137 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 6Hi6z derzeichneten Firma Theodor Jülich in Erfurt eingetragen: Dem Max Jülich in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 888142 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerschts Essen ist am 5. Januar 1916 zu Nr. 562, ben. die Firma S. Hohendahl Essener Gummi⸗ warenfabrik, als Inhaber dieser Firma der Kauf⸗ mann Gruft Hohendahl zu Essen, Rättenscheid, ein⸗ getragen. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 88140] In das Handelsregister des Königlichen Amts- ersichts zu Essen ist am 6. Januar 1910 eingetragen: Nr. 1185 die Firma Friedrich Schöning, Essen und als Inbaber Klempnermeister Friedrich Schöning zu Essen. Nr. 1486 die Firma Schiller ⸗Apotheke Robert Schulte, Essen und als Inhaber Apotheken bestzer Robert Schulte, Essen. Nr. 1487 die Firma Walter Seiffert, Essen, und als Inbaber Kürschner⸗ meister Walter Seiffert zu Essen. Nr. 1488 die Firma Abraham Simon, Effen und als Inhaber Kaufmann Abraham Simon zu Essen.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 88138

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichte zu Essen ist am 6. Januar 1910 unter B Fir. 252 eingetragen die Firma: Loebbert * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgesellschaften in der Lebensmittelbranche und von den damit zusammenhängenden Geschäften, und jwar der kommissionsweise Betrieb ebensowohl wie der eigene Betrieb. Das Stammkapital beträgt 30 0007.4. Geschäftsfübrer ist Wilhelm Löbbert, Kaufmann, Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. und am 31. Dezember 18909 festgestellt.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 88139 In das Handelsregister des Königlichen Amts- erschts zu Essen ist am 6. Januar 1910 unter

Nr. 1484 die Firma Heinrich Scheidtmann, Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Scheidtmann zu Essen eingetragen.

Essen, Ruhr. w 88141]

In das Handelsregister des oöniglichen Amts⸗ . zu Essen ist am 3. Januar 1910 zu A Nr. 1317, etreffend die Firma Börner und Cie., als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Karl Börner, Elisabeth geb. Siepmann, zu Essen eingetragen.

Dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Karl Börner ju Essen ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö und Verbindlichkeiten ist bei dem

rwerb des Geschäfts durch die Ebefrau Kaufmann Karl Börner, Elisabeth geb. Siepmann, aus⸗ geschlossen.

Flensburg. 88143

Eintragung in das Handelsregister vom 12. Januar 1910 bei der Vereinsbank in Hamburg, Flens⸗ burger Filiale, Zweigniederlassung der ktien⸗ gesellschaft „Vereinsbank in Hamburg“:

Heinrich Carl Andreas Schmidt in Flensburg und Alkrecht Volland in Hamburg sind zu Vorstands⸗ mitgliedern mit der Bezeichnung als stellvertretende Direktoren ernannt worden.

Die bisherige ., des Heinrich Carl Andreas Schmidt mit der Beschränkung auf die Flensburger Filiale ist damit erloschen.

Wilhelm Johann Heinrich Muus in Hamburg ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitn. 188144

Im Handelsregister 47, betreffend die Firma Oswald Hammer Forst i. L. ist eingetragen daß Spediteur Carl Wende zu Forst als perfonlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die aus dem Kaufmann Hans Bieber und Spediteur Earl Wende zu Forst bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen und wird unter underänderter Firma geführt.

Königl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 10. Januar 1910.

Frankenbers, Sachsen, 88145 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 444 ist heute die Firma Albin Fischer in Dittersbach und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Albin Fischer daselbst eingetragen worden. ⸗. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Landesprodukten, Düngemitteln und Kohlen. Frankenberg, am 13. Januar 1919. . Königl. Sächs. Amtsgericht.

Im Handelsregister 4 Nr. 116 ist die Firma Georg Kersten, Friedeberg N M., und ale deren Inhaber der Kaufmann Georg Kersten daselbst ein⸗ getragen.

Friedeberg N. M., den 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

FEriedebers, NX.- M. 88147 Die im Handelsregister A Nr. 191 eingetragene 5 Karl Riege, Friedeberg N M., ist er⸗ schen. Friedeberg N. M., den 4. Januar 1910. Rr il ies innige eicl.

Friedeberg, V.-MH. 38149 Im Handelsregister A Nr. 117 ist die Firma Oskar OSuilitz, Altcarbe, und als Inhaber Kauf— mann und Bäckermeister Oskar Quilitz daselbst ein⸗ getragen. Friedeberg N. M., den 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, X.-M. 85146 Die Firma Otto Brauer, Friedeberg N M., H.-R. A 5b, ist erloschen. Friedeberg N. M., den 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, spree. 88150 Bei der im Handelsregister A 10 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „C. J. Leich, Fürsten⸗ walde“, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 4. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. L88151

In das Handelsregister B ist bei der Firma Gummiwerke Fulda, Aktiengesellschaft in Fulda (Nr. 24) heute folgendes eingetragen worden;

Die Generalpersammlung hak unterm 9. De⸗ zember 1509 beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von 150 900 * zu erhöhen.

Fulda, am 10. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gelsenkirchen. mr n, ,. * S852 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Con-

sidentia“ Patent ⸗Erwirkungs und Verwer⸗

tungs ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Cöln mit Zweignieder assung in

Geisenkirchen, ist am 5. Januar 1910 eingetragen

worden: Der Kaufmann Heinrich Alex ist als Ge⸗

schaͤftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gelsenkirchen. , Hen, . A [88153 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 766 ist am 6. Januar 1910 die Firma

Richard Pabst zu Wanne und als deren Inhaber

der Kaufmann Richard Pabst zu Wanne eingetrage

worden.

Gleichzeitig ist daselbst eingetragen worden; In haberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Richard Pabst, Emmy geb. Kind, zu Wanne.

Dem Richard Pabst zu Wanne ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten? 3 ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen.

Gerbstedt. 88154 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 die Firma Bruno Hampel und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hampel in Gerbstedt w e, worden. erbstedt, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Gerbstedt. [88165 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Firma Friedrich Oßke und als dern Inhaber der Kaufmann Friedrich Oßke in Gerbstedt eingetragen worden. erbstedt, den 12. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Geseke. Ið6lbb In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Sefellschaft „Geseker Kall und Cementindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Geseke eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh m Betrieb bon Kalk. und Zementwerken und ãhnlichen

Rnternebmungen sowie die Anschaffung und der a.

trieb von Baumaterialien irgendwelcher Art, endlih der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Das Stammkapital der Gesellschaft betrãg 100 oo 060. Geschäfte führer find der Banks Julius Ullrich zu Gladbeck, der Rechtsanwalt *. Otto Cleff mann zu Bochum und der Landrichter a. . Fri Küster zn Wefzenstein bei Wefel. Der Gr n, schafts vertrag ist am 30. Dezember 1909 festgestelt Jeder SGeschäftsführer vertritt für sich allein de Gesellschaft. Geseke, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Achte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 17. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., i ĩ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und . =* r e r e , . 66 J

1910.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 14

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans i in delsregist 8 ; zostanstalten, in Berlin fi die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Ser g.

Ibstabholer auch dur

taalsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen

werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei scheint i ĩgli

. r tra fi 8 Deutsq eich erscheint in der Regel täglich.

566 reis beträgt L S SG 3 für das Vierteljahr. Einzelne . lol . 4 6 nsertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5. 6.

Handelsregister.

Glauchau.

Glauchau, die

Hesamtprokura erteilt worden ist. Glauchau, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 8815

. das Handelsregister Abt. A Nr. 939 ist heute bei der Firma H. Schnee Nachfolger zu Halle Offene Handelsgesell⸗

worden:

a. S. eingetragen . ö. . ft. Dieselbe hat am 1. Januar 1910 begonne

cha D

n das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaft

, M; 2 X z eingetreten. Die Prokura des Franz Ebermann ist

erloschen. Halle a. S., den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1707 i deute bei der Firma B. Tiebels Blumenhandlun Inhaber Johannes Glünicke in Halle a. S

Tiebels Blumenhandlung

Inh.

Rafaelin

Glünicke. Inhaber ist die Frau Rafaelina Glünicke,

geb. Habeck, in Halle a. S. Halle a. S., den 5. Januar 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburs.

Eintragungen in das Handelsregister 1910. Januar 11. ü

Buchheister Schmidt Nachf., Moritz Meyer J.

Das Geschäft ist von Ferdinand Nicolaus Morgen

stern, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden unveränderter Firma

und wird von ihm

fortgesetzt.

Die im Geschãftsbetriebe begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über nommen worden. ̃

Gebr. Fischer. Gesellschafter: Wilhelm Fischer l

Zischer, Schneider, zu Hamburg.

unter

Karl Herman

1910 begonnen.

August Odening. Inhaber: Heinrich Odening, zu Barsinghausen. Prokura ist

Friedrich Odening.

PV. Stennulat & Höper. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. Höper mit Altiven und Passiven übernommen worden a von ihm unter unveränderter Firma

August Irmler Æ Cie. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst er schaft i

von d

gesetzt. Alexander Kähler Nachf. Die Vermögenseinlage . Kommanditisten ist erhöht worden. ; A. Tesdorpf 4 Co., Die an C. R. Fortlage er⸗ ö. . rokura ist erloschen. 7. Westphal E Co. Prokura ist erteilt an Carl Buschmeyer zu Stuttgart. Hans Kandeler. Die an C. 2 e eilte Prokura ist erloschen. Walther Neuss. Die an J. F. L. Ne,. Prokura ist erloschen. zarl Marz jr. Der Gesellschafter K. Marr ist am 28. Nobember 1909 durch Tod aus diese menen Handelsgesellschaft ausgeschieden; ein Kom⸗ manditist ist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. SGesamtprokura ist erteilt an Emil Ernst Gleye Fritz Karl Hermann Keiler und Siegmund Ham urge; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ . tig . Brasch E Rothenstein zu Berlin mit Zweig— ziederlassung zu Hamburg. Dtte Levpinsohn zu zerlin, Heinrich Hermann, zu Charlottenburg, Alex Silbermann, zu Frankfurt a. M., Kauf— „sind als Gesellschafter eingetreten; die offene 14

Dandelsgesellschaft hat am 4. Dezember 1909

Re stprokurg ist erteilt an Johannes (Hans) éäothenstein, zu London, Moritz Roth, zu Berlin nd Ludwig Matzdorff, zu Charlottenburg; je ven ihnen ist nur mit einem anderen Prokurif

ulammen zeichnungsberechtigt. an A. Silbermann, O. Levinsohn und erteilten Gesamtprokuren sind er⸗

er e

ten

dle 2ywweinni e? 1 57 3 ) * 1980 1 die Zweigmederlassur 9 ist

erteilt an Pa I Ai . *

ga . an Paul August Hermann de Wit.

'arl. Bödiker I Co. -tommanditgesellschaf uuf Ann ite 1 R iditgesellschaft

* . 1

88157 Auf Blatt 737. des Handelsregisters für i Stadt Firma Alexander Nouvortns, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau betr., st beute eingetragen worden, daß die der ledigen gan n FKassiererin Helene Bleibtreu in Glauchau erteilte inn , , dmr, b,smlssen maerden Ginzelprokurg erloschen ist und daß ihr und dem Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Kaufmann Paul Heinrich Frotscher in Glauchau

er Kaufmann Franz Ebermann in Halle a. S. ist

88159

87709

und Karl Hermann Heinrich Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar August Wilhelm

erteilt an Georg Carl August

ist erloschen.

Das Grundkapital der Gesellschaft SC 1500, —.

Ferner ist die Aenderung der S5 5, 6, 13 und . des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. 8 Ferner wird bekannt gemacht:

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 117

ausgegeben.

Che Laun Co. Christof Wilhelm

De *

in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

er In- en Export-Hantschanppij, AàAmster- aamlooze Vennoot- schap tot voortzetting van de Haken, voorheen gedreven onder de sirma's P. C. Lensselink C Co. en Willem van Vlioten Co., Zweigniederlassung der

dam- Holland“

Aktiengesellschaft in

gleichlautender Amsterdam.

st Firma

9

a ; den Firmen P. C.

Das Grundkapital der Gesellschaft

Die Gesellschaft ist am 17. Okt den Zeitraum von 30 Jahren er durch eine am 17. Oktober 1906

L*

ob 1 3

20. Januar 1909.

Der Vorstand besteht aus den ü = direktoren.

ü gerichtlich durch die Direktion vertreten.

Hendrik Westerink, zu Amsterdam. Adjunktdirektoren sind: Peter Cornelis Lensselink, Friederich Dirk Rincker, zu Hamburg,

1 123 1

) von d

Y

erner wird bekannt gemacht:

Bekanntmachung in folgenden Blättern: Algemeen Handelsblad“ und „de Rotterdamsche Courant“.

erfolgen. M

Einsicht genommen werden.

Claus

Gesellschafter eingetreten. Carl Deppen. Geerk C Co.

Dey v Deppen, Kaufmann, zu Hamburg.

ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. G. W. Borchers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 2 n ihm unter unveränderter Firma fort gesetzt. ö Dr. Frauz Haverland. Das Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Eidenbenz, Apothekenbesitzer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von Ihm unter der Firma Wilhelm Eidenbenz fortgesetzt. C. Schwartau. Diese Firma ist erloschen. Samburger Metallwarenfabrit Harry Wessely Die Firma ist erloschen. z Gasglühlicht⸗Reinigungsgesellschaft von Schreib . Co. Das Geschäft ist von Heinrich August Johann Köhncke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un: veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Heinr. Schröck zu Bremen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Karl Paul Güntsche, Kaufmann ö Hamburg, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafte die Kommandi sesss ft ej 3 JJ pHotur P. ' erloschen. Chr. C. F. Soltwedel. Die Firma ist geändert in Carl Soltwedel, Weinhandlung zum alten großen Faß. , H. C. Stülcken Sohn. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Tönies Cordes, zu Blankenese. Die an F. Schultenkämper, gen. Schulte, er— teilte Gesamtprokurg ist erloschen. Schaefer. * Co. Gesellschafter: Ehefrau ohanna Maria Christiane Schaefer, geb. Rog⸗ ann, und Hans Carl August Schaefer, Kauf—

Die an G. F. Schmidt erteilte Gesamtprokura

Adolph Schoenemann. Inhaber: Bernhard Georg Karl Adolf Schönemann, Kaufmann, zu Samburg' Norddeutsche Affinerie. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 31. De⸗ zember 19509 ist die Erhöhung des Grundkapitals

betragt 3 300 000, eingeteilt in 2200 Aktien zu se

do E. Ed. Meyer. Bezüglich des ö Mevyer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister he Lavy f Johannes n. Sick, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter

. Gegenstand des Unternehmens ist der Import Ig tragen Morden? Die Firma lautet jetzt. B. und Export sowie der Handel mit Waren aller Art, und zwar unter Fortsetzung der vormals von n Lensselink en Co. und Willem van Voten en Co. betriebenen Geschäfte. 1000000 Gulden holländ. Währung, die ba lauten über je 500 Gulden und auf den Inhaber. er 1906 für chtet worden u Amsterdam aufgenommene laut Königl. Beschluß vom 3. Ok⸗ tober 1996 genehmigte Urkunde, abgeändert durch Firma fortgesetzt. Heinrich Herbst, Anton Brecher Nachf. In⸗ K er p 9 Mechaniker und Dachdecker, zu k das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma S. Herbst, Anton Brecher Nachf., geführte Ge⸗

Königl. Beschluß vom 22. November 1907 und

18 esteht irektor bezw. Direktoren (Direktion) den Adjunkt⸗

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außer⸗

Die Direktion besteht zurzeit aus dem Direktor

Jean Baptiste Theodore de Grvof zu Ams

Jean Baptiste Theodore de Groof zu Amsterdam ie Direktoren und die Adjunktdirektoren werden ä er Generalversammlung der Aktionäre ernannt.

Die Berufung der Gene 5656 Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch eine mindestens 8 Tage vorher erfolgende

Soweit Bekanntmachungen nach Deutschem Recht erforderlich, sollen sie im Deutschen Reichsanzeiger!

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht

us Johannes zu Hamburg, als

Die Firma ist geändert in Julius D Cx A0 * Carl Deppen. Inhaber: Heinrich Gottfried Carl

Gebr. Borchers. Diese offene Handelsgesellschaft

1910 begonnen.

worden.

J. Walter Schnell. „k s Schnell, Kaufmann, zu Hamburg.

S. S. Paulsen. Die e Firma ist erloschen.

Gerhard Schmidt. Diese Firma ist erboschen.

Gebr. Rademacher. Das . Josef Anton Rademacher, Elektrotechniker,

14 unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl G. Staffelstein. Inhaber. Staffelstein, Kaufmann, zu Hamburg.

Inhabers E.

eingetragen worden.

niederlassung zu Hamburg.

Die Firma ist loschen.

Garvens,

,,. Garvens

Dem Gesellschafter W. Garvens ist der e Adel verliehen worden; sein Name lautet Wilhelm von Garvens-Garvensburg.

offene Handelsgesellschaft eingetreten. M. G. Eduard Schultz. Der Inhaber

83

25 1 bo ? Witwe, geb. Bargstedt, zu Hamburg, worden und wird von ihr

haber: Valentin Heinrich Herbst,

schäft fortsetzt. Allgemeine Seeversicherungs⸗Gesellschaft.

66 5 000 000, zu erhöhen.

ieser Beschluß ist durchgeführt worden. ; Das Grundkapital der Gesellschaft 65 000000, eingeteilt in 1000 6 5000, —. Ferner ist zun

; worden:

Allgemeine schaft. Gegenstand des Unternehmens ist di sicherung bezw. Rückversicherung gegen alle ortgefahr (See, Fluß⸗, Revierhafen, Transport- und Kriegsgefahr) und Einbruchsdiebstahl in D lande.

Vertretung

eutschland und

chaftlich oder durch ein inen Prokuristen Vorstand J. A. M. Baunbeck behält auch das Recht zur Alleinvertretung, wenn der Vor aus mehreren Personen besteht.

d t

17

** an! 1111

zuen Aktien erfolgt zum Parikurse.

Amtsgericht Samburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hanau. Handelsregister. Firma: Joh. Dirks, Zweigniederlassung in Sanau, Hauptniederlassung in Berlin. ö Die Zweigniederlassung in Hanau ist auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Joh. Dirks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Hanau übergegangen und erloschen. Eingetragen ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Joh. Dirks, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. und 2— tober 1999 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Goldwaren und Juwelen ins⸗ besondere die Fortführung der erloschenen, unter der Firma: Joh. Dirks“ zu Hanau betriebenen Zweig niederlassung (Goldwarengeschäfts). ; Das Stammkapital beträgt 70 000 (. sellschafter Kaufmann Johann Dirks zu Groß⸗Lichter⸗ felde bei Berlin bringt auf seine Stammeinlage von B 000 e die von ihm unter der Firma: Soh. Dirks in Hanau betriebene Zweigniederlassung mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten nach dem Stande, wie er sich aus der Bilanz vom 1. Juli 150g ergibt, dergestalt in die Gefellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1909 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird in Höhe von s6a00 d auf die Stammeinlage angerechnet. De Geschäftsführer ist?é'den Kaufmann Theodor Rohde

8160

Mor 82 Ver Ge⸗

ann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

Bezüglich der Gesellschafterin Frau Schaefer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

Inhaber: Johann Walter

eschäft ist von Adolf Hamburg, übernommen worden und wird von ihm

Karl Gottlob

Herrmann Lövinsohn zu Danzig mit Zweig—

Garvenswerke, Commandit⸗Gesellschaft . j für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikation W.

58

Wolfgang von Garvens⸗Garvensburg, Ingenieu und Herbert von Garvens⸗Garvensburg, Kaufmann beide zu Hannover, sind als Gesellschafter in dies

3 la 57 ? 900 6. E. Schultz ist am 3. Dezember 1909 verstorben; nf ; ; das Heschäft ist von Anne Maria Bertka Schultz leschen, da das Zweiggeschätt übernommen

unter unversnderter unter unvberanderter

In der außerordentlichen Generalversammlun der Aktionäre vom 18. Dezember 1999 ist beschlossen worden, das Grundkapital um S 2 500 000, auf

betrag! Aktien

m Teil durch die Generalversamm⸗ lung und zum Teil durch den dazu beauftragten Aufsichtsrat die Neufassung und Aenderung des . „Het Gesellschaftspertrages beschlossen und u. a. bestimmt In unser Nieuwe er

Die Firma der Gesellschaft lautet „Hansa“ die Fir: Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

.

le eér⸗ sowie gegen Feuer wie gegen Feuer⸗

rtre der Gesellschaft erfolgt, falls

ere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, gemäß

immung des Aufsichtsrats durch jedes Vor⸗

ndsmitglied allein oder durch dieselben gemein—

Vorstandsmitglied und

gemeinschaftlich. Der jetzige s

Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hanau, den g. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

ist usg ie dels gsellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter , Theodor Heintz zu Hanau führt das Ge⸗ . zu Hanau unter unveränderter Firma als Gin zelkau mann weiter und hat dem Kaufmann Wilhelm Rabenau zu Hanau Prokura erteilt. Hanau, den 7. Janugr 1910.

E. Königliches Amtsgericht. 5. Hohensalza. Bekanntmachung. . n unferem H r, , . is⸗ 9 . ö K Abt. .

Nr. 354 eingetragenen Kommanditgesellschaft

31

er⸗St. Cichoszewski æ Ce zu Hohensalza heute

vermerkt worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein neuer eingetreten ist. 3

Hohensalza, den 12. Januar 1910.

ver Zweigniederlassung Hambur önigliches Amtsgeri

Zweigniederlassung der Firma a , ,, . Commandit-Gesellschaft für Pumpen- und zu Maschinen Fabrikation W.

8 **

Horb. 4àgl. Amtsgericht Horb. In das Handelsregister, Abteilung für Ge schaftsfirmen, ist heute eingetragen worden bei:

I der Firma Kohlensäure⸗Werke C. G.

31

It Rommen höller, Aktiengesellschaft in Rotter⸗

dam, Zweigniederlassung in Eyach, Gemeinde oörstingen: —— 3811 . . ö. .

Die Prokura des Dr. Rudolf Frank in Grunewald, 2) der Firma M. J. Weil * Söhne in Hechingen und Tübingen, 3Zweigniederlassung in Horb: Die Zweigniederlassung in Horb ist er

Zweiggef in Horb auf die Firma Bankkommandite Horb, Karl Weil C Cie. in derb über n ist. ;

Horb, den 11. Januar 1910.

Oberamtsrichter Dieterich. Horn. Lippe. . 88164 In das Handelsregister A ist unter Nr. 43 die Firma Kourad Heithecker in Horn und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Heithecker jun. daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: Manufakturwarenhandlung.

g Sorn, den 12. Januar 1910. Fürstliches Amtsgericht.

nenn, 856165 Im hiesigen Handelsregister Nr. 92 ist heute zu der Firma; von Tschirschnitz C Jassoy in Eystrup eingetragen: Der Kaufmann Hügo Jassoy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö Hoya, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

IImenau. 88166

unser egi l ist heute O Nr. 10 S. 62 63 eingetragen worden: 6 Die Firma Curt Pescheck C Ce, T Terracotta⸗F

(vors vr 8d

ter B Bd. eingetragen worden: hüringische Ilmenau.

ir, , r T Br * Fabrikation und

n ro 1m

imd fanno =. Und onstigen ver al 21 000 De 2

s e I- =* 1 Ca 1X

deifugt. 9

begründet. Die

erfolgen durch „die Henne“ hier. Ilmenau, den 8. Januar 1910.

Großh. S. Amtsgericht. JI. I8erlohn. 88167 „In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Dandelsgesellschaft Deilinghofer Eisenwerk Gebr Schulte eingetragen. Die Firma der Gesellschaft sst in Eisengießerei Maschinenfabrik und Appa⸗ rate Bauanstalt Gebrüder Schulte unter Ver— legung des Sitzes nach Hemer geändert Ingenieur uisberg zu Hemer als haftender G :

darauf eingetragen. Iserlohn, den 6. Ja

; 5

königliches

Iserlohn.

Die j s j s s 5

„Tie Brauerei Iserl Aktiengesellschaft zu

Grüne hat in der außerordentlichen General ver lung vom J. De; r 190 er redaktioneller

1 . Brit s Ev ts (Grundkapital)

88168 ohn

.

n 338 000 durch naktien im Verhältnis zzusetzen, daß nach Durch rundkapital 169 000 ,

en Inhaber lautende

16 Zahl Vlies ist urchführung

Iserlohn, den

Iserlohn. 3858169 Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters einge— tragenen Firma Arnold Gregory, Iserlohn ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. ] Iserlohn, den 10. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Katte nit. O. 8. Bekanntmachung. 383337 An Stelle des Direktors Ernst Däge ist der

in Hanau.]

, mom d o F . 21 Ingenieur Dr. Hans Drewes in Kattowitz zum Vor⸗

intragsrolle, über Warenzeichen,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

——

2

p

mmm mn. —— ß

. der ,