1910 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

ĩ s Ilgebie te. 1 2099 000 A), eberschuß.; 1 150 000 4 2328 0099 * 3 saß 1150 C00 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 1 Ignaz Friedmans zweiter Klavierabend im Beethoven! Wetterbericht vom 18. n Lutl den der Mindereinnahme von 1778 6090 4 entfallen auf Dari ferm ige. gn bh. Durchschn.Zingrate 3, do. Zinsrat⸗ für letztes Dar⸗ saal . 6 ließ . glänzende pianistische Begabung des V c ; ö. e pat 1910, Steuerwert der verkauften Zigarettensteuerzeichen die Lem Pergbaun wieder zugntz kommen, Se G00 R. dem nach Frog sehn des Tages 3. Wechsel auf London L533 90, Cäahl— Transfers Fünstlers von neuem deutlich erkennen. Immer winfte Ke Mersen? ormittags gi uhr. . . ausfall am II. Dezember 1909 288 00 0 gegen 354 003 S am 57,10, Silber Bullion 523. ö ( keit des Ausdrucks, auch wenn sie ihre eigenen, ungewöhnlichen Wege

A. für Zigaretten 30. September 1969. ö . Ri de Janeiro, J75. Januar. (W. T. B) Wechsel auf ging. Defters hätte man fein vermärts sürmendes Temperament 3. . Aus dem der JZechenbesitzerversammlung des Rheinis . London 157a. zügelt sehen mögen, um einem Gefühl Raum zu lassen, sich voller Name der

im Kleinverkaufspreise Westfãlischen Kohleniyndikats erstatteten Bericht ei n ö. und freier zu entwickeln. Trotzdem interessiert jede Aeußerung der Beobachtungs⸗

W. T. B. folgendes: Der rechnungsmäßige Absatz bat im Jahr künstlerischen Persönlichkeit Friedmanz stark genug, um die stür⸗

Zeitraum is zu über 15 bis über 25 bis über 35 bis über o bis, über usammen . m irti i

bis zu übst 1s bis über . 22 3 , 100 bei oh (gos zol g Arbeitstagen ztragen SM 745 189 Ver Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. wmnische Anerkennung zu rechtsertigen, well h seinem Spiel folgte. 15 0 25 Æ 35 mn. 66 ö * jahr 66 365 253 t oder arbeitstäglich Als 538 (219 8Y3) t. Ven der Essengr Börse vom 17. Januar 1910. Amtlicher Kurgbericht. Gi Schumann⸗Abend /, den Hern Edouard Risser gigichfalls das Tausend . Beteiligung, welche sich auf 7 983 89 7 S36 665 26. bezifferte, Kohlen, Koks und Briketts. (Preinotierungen des Rheinisch⸗ am Freitag, im B! üthnersaal veranstaltete, zeigte den Künstler ö , 1 . 9. demnach abgesetzt worden S3, 02,0. (S5, 26 ). Der Versand an Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas. wiederum in seiner ganzen großen Gestaltungskraft. Wenn auch die 3nNachts Niederschl. schließlich Landdebit, Deputat und Lieferung der Yüttenzechen an di und Flammkoh le: a. Gasförderkohle 12,00 14.00 ν, b. Gas. Wiedergabe der Phantas= Dp. 17) etwas unter allju ausgiebigem fem = . .

1168 346 1708158 1175919 1000399 143 465 1637171 5360204 eigenen Hüttenwerke betrug an Kohlen bei 3001 ol z) Abeitstage flammforderkohle i 0 2,00 „S, c. Flammförderkohle 19,50 bis Pedalgebrauch litt, so bereitet? der Meister des Klavierspiels feinen Samburg IIS 7 S , Schauer d 58 382147 54 432 895 (565 391 107) 1 oder arbeitstäglich 181 292 7186 S803) t; 9 IIM0 M, d. Stüctkohle 13,50 - 14, 50 S, . Halbgesiebte 13 600 bis Dörern dennoch einen hohen musikalischen Genuß, namentlich im Damburg . woltig Schauer ä 6.

s elbe gilt von den Phantasiestücken Sp. 12), bei Swinem X= IJ wolkig] Nachts Niederschl. meist bewölkt

j terung des Auditoriums sogar die Wiederholung eines Neufahrwasser 78 3

e . meist bewolkt

3 Nachm Niedersch!.

1 ö 2 r Schauer

mitwirkende Baßbaritonist R. von Warlich Memel orm. Niedersch 375.

Ertrag der Zigarettensteuer

/

Witterungs⸗ richtung, verlauf

Wind⸗ der letzten stãrke 24 Stunden

siand

Neereg⸗

Schwere erschlag in 2a Stunden

Barometer auf O00

niveau u.

in 457 Breite Nied

ãrometersian b vom Abend

5 5

Viertel des Rechnungsjahrs 190990... ... ; ĩ . 003 ? . bis 3. Vierte hh 9 ; s 3646706 53014498 3375 490 2756 8160 440439 58 207115

. Koks bei 365 (Vorjahr 365) Arbeitstagen 14 595 552 lz S20 7385 1400 M, f. Nuß kohle gew. Korn J und I i350 = 14,50 , FSchlußsaz? Das

B. für Zigarettentabak Hesamt gder arbeitstäglich 39 388 zs G30 t; an Briketts bei 300 (zonn; do. do. III 1375 15,25 s, do. do. Ty 11675-1225 M, g. Nuß— denen er is , Gesamt⸗ Arbeitstagen 2979 831 (3129 179) te oder arbeitstäglich 395 gruskohle 80. mm 750 8,50 M6, do. 6 S6 min S 50 bis Satzes er elt im Kleinverkaufspreise e. steuer⸗ 10366) t. Hiervon gingen für Rechnung des Syndikat an h bo . h. Gruskohle 5, 75. 8, 50 S; 11. ettkohle: a. Förder⸗ beherrschte das

r r preise . . iervon ging 8 8 ts . 97 ogramm mit dem Vortrage von Dichterliebe ,, über über 10 . 20 aber zu⸗ 8a. wert Kohlen 47 0023950 (47 5318 824) t oder arbeitstäglich 15 ze kohle 10,50 - 11,00 ƽ, b. Bestmelierte Kohle 1235 1285 Mι,, Frei Balladen und „Talismane (Goethe). Eine Indispöfitton, unler Aachen dis . Nachm. Nie derschl. meist bewölkt

3 59 2 ! .

2 * 80 8

& de de ,

ö

bis bis sammen ö (157512) t, an Koks 9166 035 . 9 944537) g oder arbeitz. . Stũckkohle 13,50 1400 4, 4. Nußkohle, gew. Korn 1 13,59 bis der er offenbar litt, faßt eine endgültige Beurteilung feines Könnens Hannover 10 ½ 20 4 30 ½ 30 ö s 69 täglich 25 112 27 172) t, an Briketts 2872216 3 g45 7823 146 50 A, do. do. II 1350 - 1450 S6, do. do II 1275— 13,75 4, nicht zu. Ungeachtet dessen kamen aber schöne Töne feiner Stimme Perin das Kilogramm . der, arbeitstaglich gots (ig Oh9) 1. ö, Dötdernng fellte do, dan LV. 114186 13,50 , e. Kokskohle 109256 -= 11,09 Æ; zur Geltung. Die Gesangstechnik ift freilich nicht immer ein. Freeze —— . . insgesamt auf 80 Sas 353 Gl 20 537? t oder arbeitstãgli II. Magere Kohle: a. Förderkohle 9. 55 10, 5) 6, b. do. wandfrel An der ausgezeichneten Klavpierbegleitung hatte ,,,, * * 8 36 ö. 2b e er 7) t. Weiter heißt es in dem Verickt: Die Äbfat. melierte IHl.25s. r 12,26 6, c., do. aufgebesserte, je nach dem Stück.! coc einen sicheren Rückbalt. Am wirkungsvollften war die Breslau . 2872 202 3 317 108 gal 5572 461 verhältnisse in den Monaten Nevember und Dezember 1909 haben gebalt 12, 235 14,090 M, 4. Stückkohle 13,00 - 15,00 , e. Nuß- letztgenannte Komposition * * und von den Balladen . Bromberg ertel d gsiahrs 19g... . 33 gs] 27 35 8 n 1, n, g * Les 3 163 fich enfeltz der einge fete nen Hebung hes Berhrauchs für industriels kai, geid. Komi] und I 4g mo , do. do. flß is Ft Soldat; * Fränlein Hilde Cllger steßän siä gleichzeitig im Meg V w J 109 702 ! o8 457 25510 13891 291 807 is 44916 226 Zwecke wesentlich günstiger gestaltet als in allen vorhergegangenen 1900 S, do. do. IV 11,50 - 13,50 „, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Klindworth-Scharwenkasgal als eine Sängerin von ;

8 GGG Gh

8 2

D = D D

8

73

CX 5 ö 5. 8 5 7 5 9 6 5 * 8 2 2 4 Monaten des verflossenen Jahres. Daß der Versand für Rechnun 1950-20. 50 6, do. do. I 2.00 = 24, 56 , 8. Fördergrus 8 75 bis deutender Begabung vor. Da die letztere mehr auf Seite Kaiserliches Statistisches Amt. des Syndikats im Mongt Dezember. die Höhe Fes. Nobember nich g50 , h, Gruskohle unter 10 mm ö g n; TV. Kors: blhnenmãßigen Gesanges zu liegen scheint, gelangen ihr Kompéositior J. VB.: ganz erreicht hat, ist ausschließlich auf die siets in Erscheinung tretende a. Hochofenkoks 13,00 - 15, 00 S6, p. Gießereikoks 17, = 19. 90 1, dramatischen Charakters, bei denen sie außer dem die ganze Kraft

6 bedeckk

Regen Nacht Ficdtersch.

A halb bed. * meist bewoltt Nebel I5 Nachm Nieder schl J

führen. Durch den erzielten Mehrversand ist der auf dem Rußr— nichste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 19. Januar 1910, bemerkbar. Die Vortrags weise zeugte jedoch bei nn Darbietungen ö Wilhelmsh

8

8 CGG

,

Dr. Zacher. Albschwachung der Förderung und teilweise auch der Abrufe in der c. Brechkoks 1 und II 19,50 - 2, 00 S; V. Briketts: Briketts volltönenden Organs einfetzen konnte, am besten. Bei den Lis

2 Un ?. etz Eie

2 7 * un * 8506 2 * 122 . 5 3 11 ein ; d ĩ ĩ D ĩ 3 Woche zwischen dem Weihnachts— und dem Neujahrsfest zu ückzu⸗ je nach Qualität 10, 50 13,75 .. Marktlage unverändert. Die yyrischer Art machten sich auch verschiedentlich Intonationsf⸗ wankun Zugspit

h 8 6

8

2

a2 ö ö. ' 06 ö . . , . —— z zi, ö na ; ö ö -. ] . . . 2 ] allen 884 am ö ö 8 N 4s Me 8e Ein- und Ausfuhr einiger wicht er Waren in Niederländisch⸗-Ostindien. koblenbergbau infolge Ablatzmangel astende Druck. wenn auch Nachmittags von 34 bis 45 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang von musikalischer J telligen; und fand allgemeine Anerkennung. Stornowary 343 4achts Niederschl. vom 1. bis 10. Januar der beiden letzten Jahre. Zolltgrifierung von Waren. In Trommeln von 50 kg noch nicht gänzlich behohen, so doch bedeutend abgeschwächt worden Am Stadtgarten) statt. Namentlich war dies be Bruchs „Aus der Tiefe des Grames ; . . Kiel) s und mehr eingeführte nasse Farben (abgesehen von Terpentin, Lein und die Einlegung von Feierschichten für beide Mona nur noch (Szene der Andromache aus Achilleus“) bei der Allmacht“ . WR Ws wolkig Nachts Niederschl. ö . ; r . ehr eingesuhrte nasse Fa J , . . Fier , . erforder fi orden. Die abgenommenen Mengen Kofg ö. ; ; S . . . r FR s, . . ug . Einfuhr Ausfuhr oder mit Holzgeistbranntwein bereiteten Farben unterliegen, soweit , ö ie h 3 8. * d, , n. Magdeburg, 18. Januar. (W. T. B.) Zuckerberi cht. von Schubert und dem der Fall. . . ( Wustrow i. M.] im Spe sie nicht als Spirituosen ' verzollt werben müssen, der Verzollung ind in vollem mange ehge ö. hc f en ö Kornzucker 85 Grad o. S. —. Nachprodukte 5 Grad o. S. Im Beethoven; mit gutem Ge⸗ V 1 WS Wo bede 8 Nachts Niederschl. un Spezie . . als trockene Farben“ mie . des Wertes. Rundschreiben des dagegen och einige , . 2 He g, en e 9e j0 90 - 11,10. Stimmun z Ruhig. Brotraffin. Lo. F. 23. 25 23, 50. lingen Ge ra 28 M aa5 4 8 kmanns Konzert (Königsbg., Pr.) 42 -= 100 Oberinspektors der Ein- und Ausfuhrzölle vom 21. September 909, nommen werden. Auf die Ke 8 ctetligung . n. deli. Und im ef tall jucker mit Sa 4 Gem. Raffinade mit Sack 23, 00 für Violoncello Und das Instrument. Mit 3 559 W N . 8 J . 3 1 kg ,,, ,, r. November 67,99 0/9, im Dezember (33 9, abgenommen, wobon i , , . M . 99 * 599 75 = * 95... behend Technik und f fangreiche Ton hr chte seiner —— ü w 36. . ; Nr. 2373 31 H.) . esp. 46 9 auf Koksgrug enffasien nen denammen Brit. bis 2325. Gem. Melis I mit Sack 22, 50 22,75. Stimmung: Ruhig. eyender Technik un umlangreichem Ton brachte er leinen Casseh lte d resp. 446 9 auf Ke Gen entfellen und, auf die Brifett. Fobzucker J dukt Transit frei an Bord Sambura d' Part zu Gehör; auch eine Uinngemaße, warmfühlige Darstellung . * be eiliauna im Ron ember 82.900 im Dezember 82 740 Im verflossenen nohzucer . rod Transi srei an Dbr Vam Urg: Sanuar ö 1 ! n, e 6 38. 8 halbbed. 1 Schauer 23 Bund . , n , aft bine gr bch ich Si be wfsenf 1295 Gd, 1300 Br, bez, Februar 12.35 Sd. 13090 Br., wußte er der nicht gerade bedeutenden Jondichtung zu geben. Pi, Aberdeen * . —— . jmwolllee.. . 131 385 rang; 946 e . s Jahre hat sich das , ,, . ö. = bes, März 13 55 Gd. 13 575 B **ruat bei Mai 1317. Gd., Leistungen des Ceffisten bildeten Ken erfreulicheren Teil, des Konzerts: ö Magde burg) gebrochen, ae— ̃ chei gen als Ergänzungen des amt— zogen. Die vom Vorstand für Januar in Anspruch genommenen Be⸗ , , d wle e Auquft 13 335 G6. ij i, , ., bez N denn die gesanglichen Darbietung insingens ließen 8 8 W 3 wolki ? Schauer . ar ,, . 29 890 ses zum Zolltartf. Laut B teiligungsanteile in Kohlen, Koks und Briketts wurden nachtraglich e . e, Schwan her ig ö. . ö mancherlei Eigenschaft?⸗ s einen ungetrübten ö Grinpberg Sch . Vunge U 1IV. . . 7 992 7 gl. 71 3 3 8 * s8antoi le ** Toß j 8 5 * Stimn 8 6 -. 9 e,, 27 *. 933 . 3 er, . . ß ꝛr ; ö . 8 s nn, . nntmachu ( „Handels- und Zolldepartements des Austra genehmigt und die Beteiligungsanteile für Februar und März d. d r , . Januar. (W. T. B) Rüböl loko 61,50, künstlerischen Genuß 1 sich klangvollen H a 5 W alb bed. 6 S b., n, m, 16 860 80 Bundes vom 5. Okfober v. J. ist ein weiterer Nachtrag zum amt! In Kohlen auf S5, bisher S0, in Koks anf . bisher 65, und in Mai 0 C . D ; . n sorgfältige Pãllegae * J // / // igen ulw. .. 360 29 ö . renverzeichnis zum Zolltarif ¶Sunnlemer ? H- dtm. Brifetts f 824, bisher 80 0, festgesetzt. In der iq daran an— Mai 50,00. 2. . ö,, nnn, , mee. *, n 44 ö Jutewerg ; 41014 164 86 lic n n zeichnis zum Zolltarif (Supplement . Briketts auf 82, bisher 80 o, sestgesetzt In der sich d 1 an Bremen, 17. Januar. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) zuteil geworden zu sein. * un die us⸗ sle d' Ai WMWö ö 12 Nachts Niederf J. 5767 owolle im Schweiß 15 673 3. ie worin 38 um notierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 67, n e, m , fed ü k Friedrichshar] seimer 6364. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen Vollen Ausdrucks a, . ö ü gene 11 Nachm. Niederschl 3765 Bau im wolle. Ruhig. Upland loko ko mmen kann. 2 ) 1m dem zwer ö. fn el, e n fe ne , , 75 Konzert am Sonnabend in ie gewal Grin . Bamberg] 3571 720 insel, Brenner für Glühlicht, henklle, Korken, Ecken für S achteln, a di a en bahn in der Zeit vom 8. bis 15. Jann 9 6 5 ; deistungsfähiakeit. Mir ; T on Fang, Bri isnez 26,1 WSWö bede Schaue 1314757 Pinlel, Brenner für Glu Chenille e, , ,. fre ee! JJ . . Hamburg, 17. Januar. (W. T. B. etroleum amerik. Leistungsfähigkeit. Auße X n. Ignas Hrüll, Grinnei r Schauer 3 er n Puppe togen, Chemikalien usw., elektrifche Vor— 1910 . Dollars (372 090 Dollars mehr als i. V.. / Di d ug e ö 10377 aer usw., Puppen, , , 6 ie,, n, n. ,, , d. ö spei. Gewicht 6 8000 loko lustlos, 8 30. Dhorat und Be ug er Paris

1 ichtungen usw., Gravierwerk;euge, Kirchenbanner, Reismehl, Nähr— Einnahmen der Anato ischen Eisenbahnen betrugen vom 24. bis 1

1910 1909

39. September v. J. ergangenen Ent⸗ schließenden Beiratssitz de die Umlagen fũr das erste Viertel

ö schei en enthalten sind. Diese betreffen u. a. folgende Gegenstände: jah a g, wie bisher, für Koks auf 70 . 19092 30 820 zapfenl⸗ Körbe, Brillenfutterale, Postfãge, Bumm ireifen ir 2 . bisher, seltgesetzt, 680 635 für Fahrräder, Stiefelbeschlagnägel, Flaschenverschlüsse, Sxitz enhesatz, 8 B. betrugen diẽ Einnahmen

** 2 9 11D daI

Swan 9

1

Hamburg, 18. Januar. (BV. T. B) Vormittagsberi und Beethoben Sonaten von Goetz Vnifffngen Ruhig. Good gberage Santos März 35 Gr., M. . 1 . „September 3667 Gd., zember 356 Gd. Zucker⸗ ö chmeidigteit . Alle 1 er auc ,, Anfangsbericht.] Schwach. Rübenrohzucker J. Produkt ienmnal dustig und . ; err 85 7 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg f. . e . ene m Christian und - 8 e 1399, März 13,10, Mai 1320 Augus 3,40 interließ der junge Violinkonzert, Srideznes egen, e, n, Königli Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der er 1137, Dezember 162 s ö dessen anspruchslose Mufsik er j zu Gehör brachte. Ded nes * tte a , Pop er für: Weizen, gute 22,70 M, 22 66. 9. Weizen, Budapest, 17. Janna? (BV. T. B) Raps für Auch den kleinen liebenswürdigen Tondichtungen bon Brüll (Scene . ten Frauenklei ) 2262 *, 22 58 6. Weizen, geringe Sortet) 2254 4, 1st 1359. ; bägnole und Tarantella), die hier zum ersten Male gespielt Skagen e , . , Der inntet 1 ; 2250 46. Roggen, gute Sorte O 6, 16,665 . . Roggen, London, 17. Januar. Rübenrohzucker 880 o wur g. 3 . Erfol⸗ beschieden. ö . Vestervig ulgebrar 3 ODeschastsar L Ul, dUduldb⸗ Mittess⸗n 94 26. 29 ( 1 . 2 —90rfe 5 ; . - 3 Cx 2 9 ; 2 ve 9 3 . 6 ( re te . ' 2 . wre , ,,, Säge ger ensterschirme, berzinn e eiserne Coffe Me ing . . 6 . e S . 3 * 5. 9 ö ö. . Dans n der die bra März J 3 kJ e enhagen C 19 1 eCBHeT, 2 ICI 11 . ü 1 ' . z 20 (. NRirttorme 9 irt rf 2 z M. 25 8 5 Ve arz 2 . 6 8 zugele d z 5 esangs . 83 an Fenstern von Strakenbake ! K*steelling— 3,60 4606. Munter gelte, gute Sorte ) 1620 4, 1535 3 sh. 9 8d. Verkã . 3 . ada Gelangskunst, edern zum Gebrauch an Denstern von Straßenbahn-, Kisenbahn⸗ Futtergerste, Mittelsorte *) 15,50 6, 14,90 S. Futtergerste, j B. (Schluß.) Standard, wie sich am Sonntag im Saal Bechstein zeigte, nicht mehr = wagen oder Droschken ungummierte Aufziehleinwand, Sonnenuhr n nn, 31 30 2 8 Sorte * 18.30 s z 9 . dilett tenhaft a tete T nerhi klingt ihre d fi sich Hernösand 2 bedeckt men de, Tie dtn, Angummierte ie g, ge,, geringe Sorte ern, 14 60 6. S Hafer, gute Sorte 1833 , Kur Ee errmntehaft, anmutete. Immerhin kllngt ihrè En und für sich Hernösand 2 = mit Kompaß perhunden S chmaschinen, e ge gn ö . 5. ng 1760 1. Hafer, Mittelforte ) 17350 Ce, 16,90 16. Hafer, 2 W. T. B) Banm wolle schöne Stimme noch etwas dumpf und verschleiert, auch hat sie einen Haparanda 4 halb bed. mit Perlmutter m, , ,, 3 1 . 1 geringe Sorte) 16386 , 16330 . = Was (mixed) gute Sorte s Spekulation und Frport ** B. Etwas gepreßten Ton. Der Gesamkteindruck, der namentlich bei „‚Inge— Kir WSW halb bed x M agent 915 ge eleftrisch Wa inder, Ool 11, 1 2 2 35 j j S e 61 3 2 z 77 263 2 Q. E 6. , g * 3 * . ri 19f* . My j in st vor // , . ! e, de , , Handel und Gewerbe. Y e nl eg selbittatige elektrische Wasserfinder oldd Tri , . 16,090 Æ. Mais . 6 86 e / 2 Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. borgs Mer cru Fꝛithiof von Bruch ein gunstiger war, Karsstad 383 SG g eden ; Messingdraht. Mais (runder) gute Sorte 16, 65 M 15.76. . Richtstroh —— 75d, Janar . Feb 7,54, Feß März 7,55, wäre wehl noch befrledigenber gewesen, wenn die Sängerin Ke . . ö 1 ,,. . . 23 sine . Mais er) gute Sorte S, 15,70 6s. C e, n **, Fanuar Februar 754, Fe ruar⸗März 7,55, 2 ; n gel ; e mmh 3 . ,, 3 e D mm,, , W Erbsen, gelbe zum Kochen iz pril c, dort. Kt; , Mal, Fe, ben, Fir, bre, Moffenbar starke. Hefangen eit üer unden. hätte Archangel . nuar 1510 betrugen (E und im Vergieich zur Vorwo ö September v. J. oinage Act 6800) ist fur das 50 00 M, 30 65 Æ. . Speisebohnen, weiße 39 O6 , 3000 4A. i Ubl, Juli-August 7.60, August⸗ September 7 37, Septen bt. Eine Matinee, die gleichfalls am Sonntag, Fräulein Gertrud von Petersburg 419 SW J bedeckt Aktiva: 1910 1909 1908 . s Muffel 4 zundes das Münzwesen neu elt Linsen 60,00 , 25,00 66. Kartoffeln 800 MS, 5 00 SS. tober 6.97. . Ha gen⸗Vethacke (Rezitation) unter Mitwirkung der Konzertsängerin Riga wolken

F , F, . ü ; . * Rindfeis vor 2 u le g 220 z 61 ito Bauch—⸗ R 3 7 . 8. 29 An o Fi 9 s e ei z iches Publ Metallbestand (Be⸗ 4 4 4 ne, deer 3. Gefetz enthalt Bestimmmungen* mne al- Rindfleisch von der Keule 1 kg 220 4M, 1,40 S; dito Bauch— Glasgow, 17. Januar. (W. T. B) Schluß.) Roheisen Anna von Pilgrim veranstaltete, hatte ein zahlreiches Publikum fahbigen deut Gen * 9 ö 9 . * . 6 5 259 4 5 ö 1 8 ö . 22 18 . 28 2. 835 1 24 87 2 8 . ) 6 92 , n nn, , . Aus on Scheidemünzen aus her, onze Die 1 Eg 210 M, 120 6. Butter 1 Rg 30 *, 2 ie Fibig, 30 neue Kondition 33 33. Weißer Zucker fest, reichen Beifall zollte. Fräulein von Vagen chat sich in ihrer Vor. Warschau (8, J J 8s der 4 Ab Babn. Fffnniertes Type weiß Toto e bei Br, der Januar 23 Br, Presbers fonnige kleine Dichtung. Auf der Dichter süche . Auch ein Floren; ö Schmalz Januar l544. Feldstein den Klavierpart freilich etwas zu laut durchführte, Cagliari er . in Nem S 8 ro j ö Reß j fes ünstigen Akusti es Saales ehrfach das Versteben begin“ ; x g3zJ Ten, Drleans gte middl. 15, Petroleum Refund? Gass, füt Auustit der Sagles mehrfach das Rerfther deein Cherbourg

r ̃ ger en Norn Rir 5 e 20 6, 1,4 . ; u tet it ö, 5 stand an kurs feingehalt un Normalgewicht der Münzen sowie über fleisch 1 Rg 180 M, J26 4. —Schweinefleisch 1,90 4, letig Middlesbrough warrants 57 1. im Klin worth Schar w entasaal Lersammelt, das den Dar⸗ . 1 bedeckt ltand ar r n i. Abweichungen und ermäͤ tig ir zur 1,40 4. Ralbfleisch , ,, Paris, 17. Januar. (W. T. B.) S 5.) c bietungen der beiden Damen mit regem Interesse folgte und ihnen Pinsk ede

e und an Gold n ; 66 . . * ü 536 S *. 3566 —⸗ 2 8 751 . ; skunst gege ĩ ch s voll zt a 8. inen zrerden nach wie Lor in den britischen Zweigmünzen Markthallenpreise) 69 Stück 7. 50 At, 3 00 . n F Mr 3 für 106 Kg Januar 371, Februar 37 März⸗Juni 377, tragskunst gegen früher noch sehr vervollkommnet, und. wußte Kiew er , n we r , ,. gexrägt und unterscheiden fich nur 740 6, 20 , ,. Aale 1 Eg 320 M, 1 86 . ; Mai. Uugust 383. die von ihr ausgewählten Dichtungen in dramatisch bewegter Hirn- in vdney, M ürne un Terlh ! = 1. ,. ö. 8 52 ö 3 f . 966 . n ö. j 1 . er ber ner n,, fin na Wie dure as ünzzeichen von den n Mu rande bergefte en. vVa⸗ 3,60 6, 140 6. . Hechte 1 kg 2, S0 , 1,40 . * 3 . Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Weise wiederzugeben. J Dierunter vornehmlich ein Bruchstück au nn ; ö. l ine ber? g 290 , 1,90 0. Schleie L kg 350 , 1,80 66. Bleie 1 urin Ii. Banka; in niz] zVersunkenen Glocke. von Gerhart Vanptmann,. „Kirmeß. von Prag 1.50 M, 0.89 6. Krebse 60 Stück 24 0 , 3, 00 . lo. Un twerpen, 17. Fanugr— (W. T. B) Petroleu m. Pillier und der Sselsbrunnen ' von Baumbach, sowie Rudolf Rom ; ; Frei Wagen und ab Bahn. er Februar 325 Br., do- März April 233 Br. Fest. Nocturnemelodtama von Rentschitzks, bei dem Kofe Parmet⸗ 76 z19 0 . . . New Jort, 17. Januar. B. T. B) (Schluß.) Baumwolle hinterließ eine. angenehmen Eindruck Eine etwas weniger Thorsharn 6 O6) . eitere Berliner Warenberichte befinden sich in e ni ling 1420, do. für Februar 1490, do. für April 14.10, beschleunigte Srrechweise, die bei der der Sprecherin nicht Se ydisfjord 14 3 9 ö ö 1030 d 8 n n. 5 ; ! . 3chti 5 r s Vortraasstü cken 2 s aero ö 779 000 34 643 000 , n. Fo, do. Standard white in New Nork 7,90, do. do. in Philadelphia trächtigte, wäre manchen Vortrage sti ken zu statten gekommen. Giernon S3 666) (4 13 875 660 do; Credit Balances at Ol City 1,40, Schmal; Western Den Gesangsgaben Anna von Pilgrims, merkte man das er mon

10 345 666 ] 16732 000 nn, ng : n,, Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. fam 13.05, do. Rohe u. Brother; 13,50, Zucker falt reef. ernste Studium der aufwärts strebenden sünst rin an. Ihre Stimme Biarritz Il jo S5) (S133 or Gh , ln, , eld in dg, s, bg, Getreidefracht, aach Fwer eh 1s Fön fee; fle. Fülle tund,. Wohlklang sewie auch an Keblfertigtz t tern Nina 6185 8 . ö . ? * . ( 9 . . * A 1In 1 . 1111. y 2 ' 3 2 11 * 2 * 2 2 8 1

ö

8 ; 4 ke n gert gewonnen 23 . . * S 829 2 ko 81 ; 75 ür Apr 3 EKuypf, Hierz och die der Saͤ eigene sitalische Sicherhe ö 753 * . geri ngen M2 Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 8 do; für ebruar 6.75, do. für April 680, Kupfer, Viersu lommt nech 6 der , ,. . Mmusitali che * cherheit, Krakau 756,5 W 69 S14 000 00 . ar ; 260 Br., 71 50 Gd kandard loke 13, 127 = 13350, Zinn 3200 32,35. Die Visible die auch dem Klavierhegleiter, Vern. Dr. Walter Krone Leine Lembe 738 C 6 9380 Goo) ( 74 835 O0) I Januar, B zrnuittags 10 Uhr 50 Min. B. npplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen Aufgabe ungemein leicht machte. Infolgedeffen war der Gesamt— w 2 7 MX I Ur ; DUlnuat, Sormittags 1 9 * 1. V. O 0 ** P ‚. 2 2 1 ö J 3 ! 1* nn s 5 naar * ö * . z 9 s⸗ 4 . 300 9774 009 198005000 31 ran Sco u, 28 nu 3.19. Fe in go. Rente M. N. pr. ult. gi, 965, Einh. Rente * 009 Bufhels, an Mals 10 142 000 Busphels. eindruck durchaus günstig, was sich namentlich bei der Arie Dermanstadtt 613 8W = 163 116 00) (- 39 857 G5) l d Cconomu, 6, ,, . ; e, ,,, n. r . 91535 e. Rente (Caro Mio Ben von Giordani, dem Liede Herzenz⸗ Triest mne seu 3, Ira , Hugar. 4 1146. 10, J . G, . ö. Fühling' von Wickede und dem Frühlingsstimmenwalzer von Brindist 19 643 000 n,, ,, , 1 38. g5 Sar 8 o 234 60 . a t. 669 der. Volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasser', Strauß in den lebhaften Beifallskundgebungen Femerkbar macht - 55 SR . 21 6 ag n . ö . ntliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen⸗Verbandes, Heiaus! Das populäre Sonntagskonzert des Blüthnerorchesters Lworn?—= dr, s W 4 halb bed. ** 33 ee. der , Nocke DVandels kammer⸗ und Börsensyndikus, Hannover, (Dirigent? Ferdinand Neißer) machte wiederum seiner Be— Belgrad 1,2 SO halb bed. . ö H. olgenden Xn . ie S Fass ; Sy ste s 9jch 2 (* ö §8 m 36a er darag s s s r 6 12. 2 per ult. 8677 , 6. Sparkassen im System der bargeldlosen zeichnung alle Ehre. Es war bezüglich der dargebotenen musikalischen Selsingfors 100 WSWöbedest sinatti Glanltali Att. per ult. S729, e mn, , Geschäftsverkehr der Srarkassen mil Ware me eldlosen Haben Tat volkstümlich und fänd eine frohgestunn uta chen He .. ngar. allg. zt „go, Defterr. Linderbanfaktien Ss , garkaff aftsverkehr der Farkassen mit Bankinstituten. aben in der Tat volkstümlich und fand eine rohgestimmte Zuhörer Unionbankaktien 392 99, Deutsche Reichsbanknoten u*ck ult. 117.62, ef

Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Att. 95, 00, Oesterr. Alpine Montan—

2 11 6

wierwerkzeug 1 . , zen Ei ahnen ge

168 ittel, Rahmen für Taschen, Mantelsäcke usw., Gasdruckmesser, Haar⸗ 31. Dezember 1999: . S580 Fr. C 152 226 Fr.), seit I. Januar 121 s Dutfutter, Gaslaternen, Vorrichtungen jur 1909: 7 847 236 Fr. (— 146261 Fr..

iflusses für Zauberlaternen, Tinsen für Ung ; * 51 5 Mm.raß

118 787 zaum⸗ zen und itenlichter. Maschinen usw.ͥ, Mufik—

Lied 111 . n 21 IIIm ö . .

auch, Sojabohnenöl, Aluminium— g .er; . nach Ermittlung

X *

17 11

III

285 9

—— do O 86 6

8 2

8 C j 2

CQ, e s . .

2 *

2 6 .

2

2 3 2

c *

8 2

C 2

6G) G)

Stockholm T7155 We W bedeckt

6

7

es Statistisches Amt.

8 N 1a der Bort

2 2 8

83 S do

1 2 1

ö

. C 1 doo bo

GM G GGG 54

152 000 S838 690 09090 334 000) (=— 80008 000

0 e R

.

2 2

wn D .

1

1111

9

O

,

3 * 1053 59

5966 000

! . ; Le. ; . uhr ö 756,1 W lasse als Volksbank. Die Neichsbank als Zentrale im schaft. Besonderes Intereffe erregten u. a. zwei zierliche kleine Ton⸗ Qiopt und U herweifungsverkehr. Das Aktienkapital der deutschen werke des trefflichen Orchesterleiters: Wiegenlied und Phantastischer Zürich gesellschaftsaktien 53 G60, Prager EGifenindustrien e Akt. 2650 , e. Versicherungzumfang in Deutschland. Referben Per Tanz.. Als Solist wirkte diesmal Herr Boris Kamtschatoff Genf 9 an tie 17 J Ehn ĩ * der staatlichen Versicherungen. Bücherschau. mit, der das Klavierkonzert in C- Moll pon Rachmaninoff mit ficherer, TLugano a nd on, , Januar. 2 2 sauberer Technik und starkem Empfinden zur allseitigen Befriedigung * lische Konsols 82 Silber 24 Privatdiskont 3148. Bank— ; . Säntis , ) Theater und Musik vortrug. 5 eingang 35 000 Pfund Sterling. ö Dunroßneß

Paxis, 17. Januar. . nd in' * DS

Re * 37 8 175 SIanuar 2. 81 ö ö ; b 6 J . . k . ö Portland Bill 752,1 WS 2 , ,. 5 a 1709 Bons üthnersaal brachte am Donnersta das 3. Abonne. = * n Ragenwe iner .

; Januar. Wechser n 3 9. . 11440 h ; 49 5 Rügenwalder⸗

3 419 000 7 833 000 S6 76 . 9. Madri Januar. ü . amn . Ponzert des Delländischen Trios zunächst die D-Dur— ? 456 G55 (4 2333 665) 145 660) . ö ö Sissahon ,, ,, don Brahms und schloß mit dem Scherzo von Dukas, Mitteilungen des Königlichen As

r 7. Tan 5 tige den? * . ; Jork, 17. Januar. e, . ne,, e,, arenen sich unter Herrn Georg Schnéevoßr— gewandter

eroffnete in Unrege

ronautischen

z 1 um iger Halti ö. 8 . . und einen Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, . Die Wetterlage ist wenig derang ert. Eine Dey . gen Ito , dene qdulde nen l nE iT ; . 2 Beweis seiner ünst erischen ; . ö 8 3. 1. Vi inimum von 24 m uber dem Nordmeer ret e ich Dis Mittel⸗ ich die Haltung „guhrung von hoch ? igherren der trefflichen veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. frankreich, den Alpen nnerrußland aus; eir eilminimum von . . r e Viedergabe '? Drachenaufstieg vom 16. Januar 1910, [1 9] Uhr Vormittags: 30 mm l b 8. Ei J

einige We Anzeichen giend das Station liegt jenseits der Pyrenäen ein solches über 765 mm übe

bemerkbar machten anderers g. s 3 g europ. n Deutschland if 3 Wetter bei frischen Südwesswin de ene, n cht. 6 . Dee . . . . 122m 500m 1000m 1500m 2000m 2950 m europa. In unchtand ut das Wetter bei f chen Südwestwinden Prozesses der egierung gegen mann-Abend in der Philharmonie ö d /// sortdauernd regnerisch und etwas ki r (ein bis vier Grad über Null).

nbeflimmte Ze* . 3 e. ; . ' 38 . . ö

unbeltimmte, Zei . z wreitaf gewohnte Physiognomie. In großer Zahl Te 3 9 . ö. , Deutsche Seewarte. 19g 1 j / 9

J

.

.

icegt über Lapplan in Hochdruckge über 785 mm b. Eifenba 770 000 iebsausgal dritten Quartal 190 r ie at 1 sten dankbar nahmen sie alle ihnen gef ten Gabe f. Das Pr ind Richt Setriebsausga im. ; 82 12 ( —ᷣ ; . c e alle ihnen gespendeten Gaben auf. Das Pro ne, ntichtung. 489 e, , 19 . ö ĩ bi P 1 59 te mi enthi⸗ l 3. 8*. 6. , , , 10 Ker ö , , m., iebhafte lanibarzor . in . 9 e gel rü, g 1 Eithielt nur Gesänge dreier Komponisten. Weingarkner, Geschw. mps en s ernten 109 10 betrugen; die Betriebzeinnahmen . * , , ö Pagen ret m' nr, . 26 ( wahfhtfauß und Hugo Wolff. Am meisten Beifall fanden die Trübe, am Schluß etwas Regen, untere Wolkengrenze bei etwa wurde , . daß die e . 63 den rh e, egen re. mnion line Lbekannten Lieder von Strauß: Morgen“, Befreit“ und 1500 m Höhe. Vom Erdboden“ an bis zu 360 m Temperatur- 4. dustris. Bure gemel get, daß die Reg hung aul den Prozeß gegen die . st Wm uderen verborgenste S önheiten die Interpretierungs⸗ unahme bis 3,5, zwischen 1190 und 1370 m von 43 bis = 32,9 *. 8 j 82 8 82 Ina 8, 3 1 ür Handel und Industrien Pacifsc bab) Kestãnz. In tzten Stunde fanden , n, . Lilli Lehmanns aufzuspüren wußte Daß es zum Schluß 1nd 8e . s c 55 f 97 s hwankenden Küurso ö 3 ien⸗ ar 2 J ö 2 37 1 * z und der Markt schloß lebhaft bei chwantenden Kursen. Akt Zugaben nicht fehlte, bedarf kaum der Erwähnung.

vo 'mwunderer der Kunst unferer Meistersingerin erschlenen Rel. Ichtgk. O / SSW bis SW 5 —6 910 910

3 523 000 6), . zetriebsausgaben 1 250 000 4