r ö . ; ; Rriehri f znabrü g 7 den Kaufmann Adolf Kaließ zu 88401 Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothri 740 9 ; in, 2 S . t gegen 188410) Oeffentliche Zustelluug einer Klage, Friedrich Rudolf Folkeus, zuletzt in Osnabrück Marggraf. bi, den ,, . ldd , . .; g zu Dresden, Lothringerstr 4 II, von 7495 4 nebst 4060 Zinsen seit 1. November 888660 w , , ,, , , , , m e, s n,, ,,,, J , ge e et. in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erbacher, Josefine geb. Rösch, in Konstanz, Kreuz unter Bezugnahme au ‚ chu e, , fab aten Wiltbel Hr, btgurnc n erm dried chf ö ö n . . ; ichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— Am Mittwoch, den 23. Februar 1910 de, e ü. , ĩ ü ; 21. April 1909 öffentlich zugestellte Ehescheidungs 2) den. Metallwarenfabrikanten Wilhelm Düri Dr. Wurzel.. ä S, Friedrichstraße 73, Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts herzogliche Amts cht in Sffenba M ; e r n n.. . ,, nnn n , ,, kl ändllchen Verhandlung des zuletzt in Wilmersdorf, Wegenerstraße 12 — 13, flagt gegen die Frau Jessi Sirola Marsano, geb. Dresden, am 13. J Di Wächt. n. enhzch a, M. af Vormittags 1 uhr, soll die, Lieferung des Ze— klagten von neuem zur mündlichen w, , des anwälte Venedey u. Fuchs in Konstanz, klagt gegen klage bon, neuem er . 37 *r 2 33 . nb lan ten eufen halts. in den Ritten g. , ef fruher ie Char lo tent Genn ef fraßl ö am 13. Januar 1910. ienstag, den 15. März 1910, Vormittags darfs an Holzmusikinstrumenten für die Kaiserliche Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Rechtsstreits vor die erste Zivilkam ** ij . ,, k ,, . 88597 Oeffentliche Justellung. 9 Uhr, Saal 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Marine auf bie Dauer von 2 Jahren öffentlich ver⸗
dLandaerichts n, e t , Srten dabwesend, auf Grund der Ss§ 1565. 1568 lichen Landgerichts in Osnabrück auf den Ay unter de ptung, daß ih Del lagten aun jetzt c ⸗ er Heh 9, Bie Gssener dre . 9. stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt 9 . an. ren mem, . 5 . 1. er re rg B. G. B. . dem Antrage auf Scheldung der am 1510, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ den beiden . . . 1. Sy. die Beklagte , . . der , Er. Gffen . , Offenbach de a,,, n . gemacht en , , . . der i erf, ger Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 53, mit der 3. September 1907 in Steinach bei ffenburg ng. . ö. 6. 4 e fe, . 366 fang . ö vor er hd , vol * . enn! ba zn r . mächtigter Hechtsanwalt Dr. Deinem an . Essen, 3 Gerichte bes Curschmann, . menten“ sind , , ,, ,,, ef, k e lob 6, zufammen 1590. 6, schuldig, seien, . Landgerichts (IJ Berlin vom 3. April 19086 gegen 1 . W selprpiese gegen zen Garl Hassfelbect, als Gerichtsschreiberdez Greßherzozlichn Amtsgerichts, schigsfen bis zu Eröffnung des Verdingungstermins
rüher in Essen, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, 188417 Oeffentliche Zustellung. an die unterzeichnete Intendantur einzureichen.
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . n e r . 1 . ; f s des Be D ꝛ diese Ladung bekannt gemacht. =. —⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verschuldens des Beklagten. Die Klägerin ladet den 3 fg * . , ch zwar der Beklagte ? als Aussteller, mit dem An den Ehemann der Beklagten zustehende Forderung uf Grund nn gg ten J 2 . Dir — . er Wechsel vom 19. April 1509 über Der Kaufmann Gabriel Karlsruher in Ittlingen ie Bedingungen liegen in unferer egistratur
offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b ̃ , ,, , n m Untrage, die We llagh ter stenpflf hrs, n, bekannt gemacht. ö 1910 1. zer rr ne r en, F n 2 ,, ö . . von 1900 6 nebst 6 o/ Zinsen von ohn verurteilen, an den Kläger 01 Mü nebst / Zinsen , n, , 1905 über 1582,40 ö Baden, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwälte n auch können sie gegen vorherige Finsendung von Charlottenburg, dengl . 3 a erichts Mn . Huh! . Au ssorderuiiz einen bei 188414] Oeffentliche Zustellung. ä., seit. 18. November 1909 und von 1000 4 sen seit 1. Janugr 1907 zu zahlen und das Urteil ien Yen rk r . :. über 164170 a0 und der August 1. und II. in Saarbrücken, klagt gegen den 1 16. lin bar oder in Reichspostbriefmarken zu Der Gerichte chte be de . m 9 . de dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, Die Ehefrau des Arbeiter? Max. Lißner, Christine J. Dezember 1909 und 20,95 4 Wechselunkosten Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö. A . . hin md 14 Juli 1990, mit Johann Wilbert. jeßzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Fern der Intendantur bezogen werden. . erlin, Zivillammen . . . ge 3 n . e n, Justellung wird geborene Vennemann, in Osnabrück, Prozeßbevoll⸗ Der Kläger ladet den Beklagten 2 zur mündlichen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— 39 1 n, mu , ung von 1665 50 A6 nebst früher in Saarbrücken, mit dem Antrage: Kenig— Wilhelmshaven, im Januar 1910. J lere g ö der Klage bekannt gemacht. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schweigmann da. Verhandlung des Rechtsstreiks vor die 2. Kammer handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer 356 . ü n 16h 49 Ait 10. Juli 1998, von liches Landgericht wolle im Wechselprozesse erkennend Kaiserliche Marineintendantur. 8493 Oeffentliche Zustellun ie den 8 6 Iglo. selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Mar für Handelssachen des Königlichen Landgerichts z des Königlichen Landgerichts IJ Berlin in Fhar— erm. Ful ih ö J. und von 1661,70 6s den Peklagken kostenfällig vorläufig vollstreckbar ver—
Die berehelĩchl: Minna Gothe 283 Albrecht, in Der Hern e chrd sn, des Gr. Landgerichts: Lißner, früher zu Q'nabrück, jetzt unbekannten Auf. Berlin 8W. 11. Hallesches Ufer 29 31, Zimmer ; sottenburg, Tegeler Weg 1 20. J. Stodchwerk, libit:n z nid 5 agerin ladet den. Be urteilen, an Kläger oder dessen Prözcßberollmächtigte— . . Siebe n is srl , D 6 2 eenthalts, unter der Behauptung, daß er sie verlassen auf den 24. März 1910, Vormittags 0 uhr Saal 34, auf den 4. April 1910, Vormittags ö 6 ö. 9. ichen er handlung des Rechte streits den Betrag von 1008,12 6 (in Buchstaben: ein⸗ g . ö heimer Justizrat Karl Behr zu ECöthen, klagt gegen — — habe, daß er seiner Unterhaltspflicht nicht nach⸗ mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge 10 Uhr, mit der Auffgrderung einen bei dem ge⸗ lichen ; a mer ne e n desssachen des König⸗ tausend acht Mark 12 Pfennig) nebst 6 0½ Zinfen 7 Verlosung 20 bon Wert⸗ , ⸗ e m, sei, daß er sie mißhandelt, daß er Ehe richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Imwch— dachten Gerichte zugelaffenen Unwalt zu bestellen. lichen Landgericht, in Essen auf den 22. März von 5os, 1 , seit 13. Stt Ker 1909, und von ö .
9 NM 9 N dete 5 2 ri . QX 55 j f = 2 * 3 1 . . . . 7 2 33 * 6 ; * ihren Mann, den Arbeiter Franz Gothe, früher in 88411 Oeffentliche Zustellung. zruch getrieben habe, auch wiederholt wegen Dieb⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1910, Vormittags 92 Uhr, mit der Aufforde⸗ 500 6 vom 20. Oktober 1909 und 29,08 s papieren rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Wechselunkosten nebst 5o Zinfen seit dem Tage . z
Cöthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Anna Schreiber, geb. Nippraschk, in Berlin, ö . hellere rt nn ö n 3 55 . ĩᷓ f; F 3 ö e s D eis j 8 J aft sei, mit dem An- Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. — 28. O. 668. 09 h des 356. Abf. S des Härgeriichen Göesegbuchs Proözeßbevcllm Ftech⸗amnmwalt Dr. Meisngz bier, stahls and Mhh säschlachug estraft zi, hit, l 1 g ung z Anwalt zu bestellen. Jum Zwege der öffentkichen der Klagezustell * ⸗ , , , r,. aß sie böslich verlaff ee ,,. Y Oberke Wilhelm trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Berlin, den 12. Januar 1910. Charlottenburg, den 12. Januar 1919. 0 , zn. 3 Le der öffentlichen Zu⸗ der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet Die Bekanntmachungen ü unter der Behauptung daß er Fe, börlich Feilassen klagt gegen ihren Mann. Oberkellner Wilhelm den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des (ÜUnterschrift), Hoffmann, Aktuar, Gerichtsschreiber stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlich Verhandlung ihre re papieren bare , , K
jabe und daß sie s 8. August 1993 sei Schrei früher in Küstrin, jetzt unbekannten Lee. i 3 Königlichen ichtsschrei Königli ĩ Königli ü ü ü B 2 e 2 habe und daß sie seit dem 1ugust 19095 seinen Schreiber, früher in Küstrin, jetzt unbe Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Essen, zen 7 Jan tar 1919. ʒ strette, hr die . Zwiltgmmer, des Königschen orgolte, Landgerichtssekretär, Landgerichts in Saarbrücken auf den 16. März 88857 Bekanntmachung
Aufenthalt nicht kenne, mit dem Antrage, ihre Ehe Aufenthalts, mit dem Antrage, die Che der Parteien . , ä schewken ant dez, Brhegten för den, Krhdien Ke trennen ad den etage fir Pen schudigen Ahhh in?, then it ! Aer ls o Oeffentliche Zustellung. 834027 DOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen rmäer; . 9 Tell h zrfgten. e nern n,, ,,, Heiß zm erklären. Klägerin later Heklegten r e, n. te gm n y, . Leopold Schild zu Posen, Schuh. t Die Anna Theisen, Dienstmagd. in Bonn, Prozeß⸗ . ö . e,, g e . Jufforzerung ö . Uu lofung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rechtsstreitsverhandlung auf den 14. April 1910, einen bei dem ge achten * ö zug nllichen ZJu⸗ macherstraße 13, Prozeßbevollmächtigte: Recht, bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Maur zu 188427] Oeffentliche Zustellung. n em . zen Heri zte zugelassenen Anwalt stadtcölnischer Schuldverschreibungen. die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts Vorm. 10 Uhr, vor die 2. Zivilk. hies. Land⸗ walt zu bestellen. ien Zwer 9 er ien ö 33 anwälte Dr. Lippmann und Muszkat in Bersin Toblenz, klagt gegen 1) die Katharine Reiff, früher Die Firma Neumärkisches Fahrradwerk O. Franich . . . Zwecke der offentlichen Zustellung Anleihe von 19000 900 n vom Jahre 1891. in Dessau auf den 19. März 1910, Vor gerichts mit der Aufforderung, einen bei demselben stellung ,, . n ,. 86e , , Münzstraße 22, klagt gegen den Juwelier Abraham in Brüssel, jetzt ohne bekannten Wohn- und Äuf. in Landsberg a. W., Inhaberin: Frau Margarete nn, , 6 bekannt gemacht. Auslosung vom I. Mai Töög. mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu bestellen. Osnabrn * 2 5. 33 sichen Landgerichts. Wolff, früher in Berlin, Alexanderstraße g, jern enthaltsort, 2 die Maria Anna Reiff in Amerika, Kranich in Landsberg a. W., Wollstraße 52, Prozeß 8 ücken, 434 Januar 1916. SElnlofüng. un 1. Aprit i Fo. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Landsberg a. W., den 12. Januar 1919. Der Gerichtsschreiber des Königli en Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, diz ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schocken in Gerichtsschreibe de , g ö . Lit. A 35 13 45 99 194 333 215 267 275 35 stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. 88416 Oeffentliche Zustellung. auf Grund des in Sachen Schild gegen Volt Grund der Behauptung, daß die Beklagten als die Landsberg a. W., klagt gegen den Albert Stein, Us schrei er des Königlichen Landgerichts. 38 33 11 456 186 5365 55g 567 575 631 558 ie, , , . In der Rechtsfache der Pauline Eppler, geb. 112. G. 10. 09 erlassenen Arrestbefehls vom 17. Jun Erben ihres verstorbenen Vaters Peter Theisen ihre unbekgnnten Aufenthalts, früher in Landsberg 4. W, 87963]! Deffentliche Zustellung. 552 789 780 367 II i653 Iio4 1195 1265 126, ve,, sse Deffentliche Zuftellung. . Mendler, in Kaltenberg, Gde. Obereisenbach, O. A. 1909 beim Beklagten verschiedene Gegenstände g Erbteile, bestehend in Grundstäcken, belegen in Wollstraße 54, wohnhaft, unter der Behauptung, Die Frau Marie Abel, geb. Hausmann, in Salz. 1211 1213 1229 12366 1387 1255 1347 1369 1356 Schm idt, Landgerichtssekretär, Der Losmann Friedrich Bondzio in Lysken bei Tettnang, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. pfändet und versteigert worden seien. daß * Hönningen usw., im Jahre 1885 öffentlich versteigern, daß Beklagter am 15. Juni 1599 bon der Klägerii wedel — Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Staude in 1432 1472 149 1391 1635 1652 1735 1773 1757 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Lucha, Ostpr., Prozeßhevollmächtigter: Rechts anwalt Schorpp' in Ravensburg, gegen ihren Ehemann Auktionserlös bei der Königlichen Ministerial, die Steigpreise als Hypotheken eintragen ließen und das Fahrrad Nr. 9043 unter Anzahlung von 15 60 Stendal klagt gegen den Landwirt Gustab Kohde, . 1966 20h! 2193 2230 2236 2273 2331 2344 8406 O li ll Georg Eppler, Taglöhner, geboren am 24. Mai Militär. und Baukommission zu Berlin hinterlez trotz mehrfacher Aufforderung die Löschung der ge- auf Vertrag entnommen und daß nach dem Vertrage früher zu Osterwo le, späͤter in Hannober, Rikelat. 33 3 tel 2355 2627 2639 2689 270 2765 ls g 3 ef 45 h 2. 13 Martens 1865 in Stuttgart, früher zu Ravensburg wohnhaft, und nach Befriedigung eines anderen Gläubigers de zahlten Hypotheken nicht bewilligten, mit dem Antrag, der Beklagte verpflichtet war, den Feft des Kauf. straße 21. b. Mengebier, jetzt unbekannten Aufent- 36 2781 2515 27334 2975 301 Igo zo55 Iis6 Alen e, . e ,,, , n r . jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Beklagten noch in Höhe von Sb, A6 vorhanden die Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der zu . mit 6250 (6 in Wochenraten von T5606 M6, halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte . 311 3354 3438 3459 3327 3549 3613 3729 wre n ,. . a 9st . ug , . 5 Ghescheidung, hat die Klägerin wieder angerufen; sei, und daß dieser Restbetrag ihm, dem Kläger, n ihren Gunsten in den Grundbüchern 1) der Gemeinde beginnend am 26. Juni 1999, zurückzuzahlen, er aber durch notariellen Kaufvertrag vom 6. Dejember 1958 g 311 , , w s Kö, ür isn Hamburg, Morewen straße 86 (8 ( Prozeß⸗ sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung stehe, mit dem Antrage, 1 den Beklagten kosten Hönningen an der Ahr a. im Band HII Artikel 121, nichts gezahlt, auch auf Verlangen das Rad nicht von der Klägerin die im Grundbuchs don Kemnitz 112 Löößi 4565 1113 1450 45535 536 6g 477 edel mãchtigter; Rechtsanwalt Schiepekamp * des Rechts streĩts vor die Zivilkammer des K. Land- pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß ven ß. im Band VII Artikel 30, E. im Band [X zurückgegeben habe, mit dem Antrage auf kosten. Bd. 1 Art. I5 eingetragenen Grundstücke Karten? 1833 4335 1565 5065 3114 5151 317 3182 315 ar, n. . gef en le , nn n, , 29 gericht zu Ravensburg auf Dienstag, den den am 10. Juli 1999 durch den Gerichtsvollzicke Artikel 419. 4. im Band IX Artikel 426, e. im pflichtige Verurteilung zur Herausgabe des vor- blatt 3 Parz. 67 35 nnd 5535 Acker bezw. Sofraum y e990 53323 5346 5411 5412 5529 55331 5590 en, n ,,, . een aj 8. März 1910, Vormittags 5 Uhr, mit der Full bei der Kgl. Ministerigl-, Militär- und Bur. Band X Artikel lo, f. im Band XII Artikel z73, erwähnten Fahrrades und vorläufige Vollstreckbarkeit von ot, ha Größe und 3140 a Größe und den 62 67? Ml 883 2392 5360 539i 5540 39356 2 e. , , , . z en ug vet ö Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- kommission zu Berit in Sachen gleichen Rubrumz Y der Gemeinde Dümpelfeld Band II Artikel 335, des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur im Grundbuche von Saljwedes Band J. Art. 18 5934 sos ,] ois iel seg szd;t Sass bez; . 5 gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der unter der Hauptjournalnummer 1659 hinterlegta hestebenden Eintragung, lautend: „Das Recht bei mind licken, Verhandlung des Hechte steeitz, dern Can verzeichneten Wiesenplan Von Pang gl. dr g ö. 3 2. i. r, His ö. . . streits ver die fünfte Ziwiltammer des Königlichen offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung 291,51 6 der Betrag von Sö, bl 4 nebst den em Nichterfüllung der im Kaufvertrage vom 11. Dezember 3 Amte gericht in Lande bern a. W. Zimmer 33, , . in Sopfengarten gekauft habe, daß die Auf⸗ 3. , , , 5 360 Sßsn3 7924 o Landgerichts in Duickurg auf den 2. April bekannt gemacht. sprechenden Depositalzinsen, an den, Kläger uu 15385 festgesezten Bedingungen den Grund. dieses Ir(hren. auf den A8. April 9160, Vormit., lassung am 1, April 1903 erfolgen und der Beklagte , n, ,, , , , 6 , , n, . 91 g auf dem Fforde Ravensburg, den 13. Januar 1910. gezahlt wird, das Urteil für vorläufig vollstreckbar Vertrags stattgehabten Eigentumsübergang rückgängig tags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung bei der Auflassung 10 000 M auf das Kaufgesd Ba (745 77589 7799 7827 7869 7913 S051 38294 1910, Vormitta 8 66 mit . , . (L. S.) Saur, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu zu machen, eingetragen für 1 Franz Theisen, Gärtner wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. zahlen sollte, daß ferner der Beklagte fich weigert, 56. Sit? S520 S527 S592 S655 S714 S7zs einen bei dem . ten , ö bekannt gemacht. L S. . e ee. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor de ju Godesberg, 2) Peter Theisen, Kaufmann zu Landsberg a. W., den 10. Januar 1916. die Auflassung entgegenzunehmen, mit dem Antrage, 1299 16. K * w r. 3 n ,. Zustellung Lnck, den 15. Januar 1919. 88404 Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich Mülheim am Rhein, 3) Ehefrau heir gh Schmitz Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ) den Beklagten zu verurteilen: a. von der Klägerin g.Lit. R. 910i lll 3245 8311 98349 93363 9403 r,, bet zt 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Kindergärtnerin Johanna Maria Magdalene ftraßs js 15, i6. Treppen, Zimmer iss ißl, auf de Glisabeth geborene Theifen, zu Mülheim aàm Rhein, 100 de eee , e , die Auflassung obengenannter Grundstücke entgegen, 3453 st 359 9768 9780 3860 9377 35535 555 6 , , ; . . . gesch. Dittrich, geb, Kronfeld, zu Daußsch Prozeß · 16. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Jun I Ehefrau Johann Reiff, Katharina geborene Theisen, 8e 6 6h , nr, Zustellung. 53 zunehmen und Zug um Zug gegen die Auflaffung an — 02 66. 1093 10033 109535 10959 Gerichtẽschreibẽt e Kan lichen Landgerichts lsztls! Feffentliche Zustellung,,,,, wollmächtigter Nechtcann alt. Justtzrat Georg Zwecke der öffentsichen Justellung wird die ser Am ä Aachen, o) Katgarind Miesen, ohne Hewerbe, i Sahnede he 't cminrich Bletz und. Auguste geb. die Klägerin 18650 , webst ö Jinfen fit dem 31g 19133 19844 1931 19359 18339 190333 p 5. Die Frau Martha Wendt, geb. Götze, in Magde⸗ Schubert in Dresden, klagt gegen den Kaufmann der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet. Hönningen, 6) Maria Anna Theisen, Dienstmagd, . , , . vertreten Durch die Deutsche 1. Januar 1909 zu zahlen, b. die Kosten des Rechts- 413 10422 1046 loßg7 10717 16565 1683 J n, , , . gi ,, Filtrat iesek im; Wecker Dergzjann Dittrich, iter n Dresden, ketzt Ii G6. sg 6s, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in itte stande lass zu Posen, Gesellschaft mit be⸗ strelts zu tragen. 2) das Urteil auch eventl. gegen 10397 10957 10968 à 500 . er Fabrikarbeiter Georg Jauczus in Essen, Magdeburg, klagt gegen den Klempnergesellen Bil unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß Berlin, den 4. Januar 19109. ⸗ Amerika“, einzuwilligen und den Beklagten die Kosten hrintter . gegen Die , . Sicherheit leistung für vorläufig vollftreckbar zu er⸗ ö Vie vorbezeichneten ausgelosten Schuld verschrei⸗ Went trage 1, Bronefberclin achrigter. Rechtsamt hd Eeendt, me n, i. in ißre⸗ Che mit dem Hellagten, durch recht raäftige Behrendt, Gerichtsschreiber des des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin inn r , griedr Ylugust, Johann Theodor, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur a gen werden hiermit zum 1. April 1910 ge— klein in Effen, klagt gegen feine Ghefrau, früßer in Magdeburg . , e, . 65 Urteil des K. dandgericht. Tin is vom 2 . Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Ilz. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung . . . Elemens und mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Vor die gr naghbe eic K h! rtmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund halten. mit dem 866 i ö. 2j , 1993 geschieden und der Beklagte als allein ö uldiger 88121 Oeffentsiche Zustẽ Zuftellung. des Rechts streite bor die zweite Zivilkammer des Meserz. Iegt nm 2 ö. un 1 früher in 2 Zidillammer des Königlichen Landgerichts in Stendal , . , , Tens in früheren Jahren es 5 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe. u heiden und den Ve agen ee n. a . igen Teil an der Scheidung erklärt und sie ußerstande Die Firma Stto Teichgräber in Berlin, Kot Königlichen Landgerichts in Coblenz auf den 15. März Beer gun s din e 6 3. alts, unter der auf den 2. März 1910, Vormittags 5 Ühr, i 36. ang enger Schuld Ker hreibungen aus scheidung. Der Kläger ladet die Beklagle zur mind. Teil zu erkläten,. Die Klägerin ladet den Beklagten sei, ihren standezmäßtgen Unterhalt selbst zu er⸗ * Rr. 5. klagt den Eugen Kreß, Trike 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Pehauptung, daß, auf dem Grundstück der Kläger, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge? Fer Anleihe vom Jahre 1891 sind noch nicht zur lichen Herbe rn geg Rechtsstreits vor die fünfte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor werben, die Höhe der Unterhaltsrente richterlichem lte ih ; g , n Wien . einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Ampaht Meseritz glatt 253 in Abteilung III. unter Nr. 6 richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Einlösung gelangt: ö Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen.! die ge. Zivilkammer de Königlichen n, m. Ermessen unterstellend, mit dem Antrage, den Be⸗ , . . J, J. . . zu bestellen. * Zwecke der Sfsentlichen Zustellung . a ee . 6 . e . Ge chwister der zh e Zustellung wird dieser Auszug der 1 0 3212 330 3 Ruhr auf den 7. März 19160, Vormittags in. Magdeburg. * alberstãterstt. 134. auf, den klagten b gegen oder ohne Sicherheitsleistung Beklagter bet ihr am 24. Auguss 19653 1 Kern wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 365 6 1 0 . ugujt, Johann Wilhelm, Klage bekannt gemacht. fh ö. 5 ö. zo sort Sil 6e39 gr uhr, mit der Auffötderung, einen bei dem A8. April 1910, Vormittags 93 Uhr, mit der vorläufig vollstreckbares Urtesl zu verurteilen, ihr vom 8 Lexikon Pr. Bd. I — 4 * für 158 6 bestest. Coblenz, den 13. Januar 1910. Fohann Gottlieb und Anna Auguste Huhn einge, Stendal, den 5. anuar 190. 6430 46er 651! 6607 6798 7084 76056 7165 ̃ Aufforderung, einn bei dem gedachten Gerichte zu. 33. August 1908 ab durch zahlung einer in einiertel. en, , 2. 5 8 ; . Yee 97 (L. S. Leister, Aktuar, tragen stehen; von dieser Post seien inzwischen Dol kus ki, Assistent 749 7869 860. und erhielt, zahlbar in einmonatlichen Raten 354 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 47,70 S6 im Grundbuche gelöscht worden, so daß fie als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . . 9270 9g699 10515 atliche Zuste ö Fü . A5 10581 zosaz log49 10887.
vom 1. Februar 1909 ab, und ferner, daß Beklagter augenblicklich nur noch in Höh . ; ĩ 5 8 * 5 Kon 884 1 e ĩ Höhe von 195230 6 ,, . noch die Bände 15 bis 20 des Meyers Kom 88423 Oeffentliche Zustellung. bestehe, daß bei dieser Post wegen einer rechtskrãftig 88430 Oeffentliche Zustellung. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gelalln = . a . ahrli : trichter Pon n Zwecke de en 3 3 offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jährlich 600 6, die rückständigen Beträge sofort
achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 416 ; 5 * , . ? 3 ea g i. an gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der jährlichen Raten zu entrichtenden Geldrente von
luszug der Klage bekannt gemacht. — ; 2 6 bekannt gemacht. zahlbar, Unterhalt zu gewähren. Die Klägerin ladet , , * ö ; X I . D , , ,. . . z . Lexikons für 72 ½ abzunehmen habe und 72 3 Die Witwe Berta Mathwig, geb. Schmaloske, in erstrittenen Forderung von 6 Tlr. 7 Sgr. 6 Pf. Die Firmg W. A. Stark K Cen, Dampfglas— Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Ein—
8 *
Essen, den 14. Januar 1919. ; n ü wahr ] . t , Magdeburg, den 13. Januar 1910. en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ; . *. . . 1 t ? (re, . 1 — Gerichtss . ö, ; - ö Kleinau, ; . . wor die erste Zivilkammer des 6 Portoaus lagen schulde auf . Schuld. Lischlemg Tol onig, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. nebst oog Zinsen seit dem 15. 1. 1853 ein Artest n,. Werdau Proz sßbepollmãchtigter Rechts. lösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Ver /// / Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jichen Landgerichts zu Dresden auf den 12. März s „ gezahlt eien; und, daß Herlin als Grfül Rnelt; Dobberstein in, Czarnikan, klagt gegen die für die oben genannten Geschwister Eiemeng einge; Ang tik dit in, Terdauns klagt geen den falltaße fähigen Jnsscheine gekürzt. 88408) Oeffentliche Zustellung. , n, e. 1510, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, ort, undg . Ih n digen . ,, . Im k Friedrich August. und. Jakob hagen sei daß sowohl diese Forderung wie der 8 eh Steiner, srüher in Fellhammer Cõöln, den 5. Wnuar 1919). Der Wirt Adam Herget in Frankfurt g. M., I8880 Bekanntmachung. . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gericht n,, e. an Kir en, ,,, in ib . elm Denman, früher 5 Cischkowo Anteil des Johann August Huhn zurückgezahlt sei, hr , , , Aufenthalts auf Der Sberbürgermeister: walbacherstraße 21, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts. Zachen der Chauffeursehefrau Kreszenz Blei zu bestellen. Zum Jwecke der sfentlichen Justellung trage, den Be 66 inf . Jug ah re rurt de , 5 sihaft, jetzt unbekannten Anfenthalt6, dien Beklagten die Söschung der Bost abe; nicht be. rund , . Kö . IX. V Adenauer. Dr. Löwenthal in Frankfurt a. M., klagt in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. an e 117 72 83 Le, undertsie m,, ,, der 2 ehauptung, daß im Grundbuche des der willigt haͤtten, mit dem Antrage, die Geschwister , . nn des eklagken in HYhrlãufig vollstrek 89599 Bekanntmachun Ehefrau, Elise geb. Ulsch, früher in Frank. Dr. Rudolf Arnold hier gegen den Chauffeur Dresden, am 13. Januar 1910. * Pfennig) nebst S dr Zinsen seit 46. ö 5 Cigerin gehörigen Grundstück Cischkowo Kolonie Lemane Louise, Friedrich August, Johann Theodor, barer Form zur Zahlung bon 237, C3 = nebst ( Ber Ker Feutis?n Verlosi — 242 ̃ unbekannten Aufenthalts, wegen Anton Blei, früher in München, nun unbekannten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten * Blatt Nr. J in Abteilung III unter Nr. 1 für die August Ferdinand und Annan Klara Eiemens zu ver‘ 7G Zinsen seit dem 15. Mai 13097. Die Klägerin ile, Ter, ,, olung von dientenbriefen n Antrage auf Scheidung der Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde ,,,, mündlichen, Verhandlung des egtestz: t vor Helhagten eine mit 30 verzinsliche Hypothek von urteilen, die Löschung der im Grundbuche von , Beklagten zur mündlichen Verhandlung . a , H e ne,, n ladet die Beklagte zur muünd⸗ die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur 5521 Oeffentliche Zustellung. 1 Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung * 20 Sgt. eingetragen stehe, daß die Gläãubiger wegen Neseritz Blatt 253 bei der Post Abt. III Rr. 6 für des Rechtẽstreit vor das Königliche Amtsgericht , . gende Aummern gezogen indlu Rechtsstreits vor die 5. Zivil- Verhandlung über diese Klage ist, nachdem ein Di minderjährige Karoline Maria Luise Bauer auf den 1. März 1910, Vormittags 10 iht ihrer Forderung ben den Vorbesitzern der Klägerin sie eingetragene Forderung von 6 Tlr. 7 Sgr. 6 Pf. u, Werdau auf den 26. Februar 1910, Vor— c 8 ammer des Köntglichen Landgerichts in Frankfurt Sähneversuch für nicht erforderlich erklart wurde, in Frankfurt 4. M., Proßeßhevollmächtigter; Stadt. 34 Zwecke der dffentlichen Zustellung wird zi in den eie Fahren “des vorigen Jahrhunderts in nebst Zinsen seit dem 13. Januar ISöz zu bewilligen, ri. 9 3 Uhr. . . ĩ 24 wire, . g. M. auf den 14. März i910, Vormittags die öffentliche Sitzung der JL. Zivilkammer des K. burcaudiãtgr Siers dor er in Frankfurt g. M., klagt uszug der Klage bekannt h 36 C 2132. . Höhe befriedigt seien und daß die Rechte der den Kürschner Johann August Huhn zu verurteilen, Ver ö. des Königlichen Amtẽgerichts 344 . 9 Uhr, mit der ing, einen bei dem ge, Landgerichts Manchen 1“ vom Freitag, den gegen den Laboranten Karl Dobler, früher in Frank. Berlin, den 4 Januar 1910.1. Amte nn Dertesttzer aufs Löschung dieser Post durch Abtretung die Löschung der im Grundbuche 'von Meseritz erdau, am 14. Januar 1910. 23 te zu en Anwalt zu bestellen. 4. März 1910, Vormittags 9 Uhr, be- furt a. M., jetzt unhekannten Aufenthalts, wegen Der rn, i, n, mtegern auf Klägerin übergegangen seien, mit dem Antrage Blatt 253 eingetragenen Forderung von noch 1953, 30 — — . , — der öffentlichen Zustellung wird dieser stimmt. Hiezu wird der Beklagte durch den Ver Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— Berlin⸗Mitte. Abteilung 36. auf losten pflichtige Vexurteilung der Beklagten, in zu bewilligen. Die Kläger laden die Beklagten zur 9 . D die, Löschung dieser Forderung zu willigen. Die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das 3)
9. . 8 age bekannt gemacht.
5 340 2122
1 — 2 9 2 r
617 8242 5178 5246
ufe, Verpachtungen,.
20
67 9652 II86 120
Beklagte, der z. Zt. der Entftehung des Schult. Wonsess bei Hollfeld, Beklagte, wegen Kaufpreis. ort vergeben werden. Zuschlagsfrist 6 Wochen. 9 1335 1538 153i 1593 32 ; . 3 38 1681 1692 1790 1982 299:
er Kläger ladet die Beklag
ĩ ᷣ i ff i ; Tã ; h i 11 treter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, urteilen, an das am 25. März 1908 geborene Kind 88419 Oeffentliche Zustellung. . ͤ i V k a. M., den 12. Januar 1910. rechtzeitig einen n K. Landgerichte München J Karoline Maria Luise Bauer, 3. H. eines Sammel l Die Firma J Stock To. Berlin, Charlet⸗- . ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königliche Amtsgericht in Meseritz auf den 31. März er I (. 7338 7546 7613 7626 7674 76576 ndgerichts. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der An⸗ vormundes F. Bunsen, vom 25. März 1908 bis straße 55, klagt Jegen den Kaufmann Hans Behrend ö des Rechtsstreits bor das Königliche 1919, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der Verdingungen 26 8127 823565 38535 3514 3519 39 walt der Klägerin wird, beantragen, zu erkennen: 24 März 1914 vierteljährlich im voraus 75 M, jetz unbekannten Aufenthalts, fruher in Berl 3 . in Czarnikau auf Donnerstag, den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ;. gz ld gig 31M 38681 3313 335 J. Die zwischen den Streitsteilen am 18. November vom 2b6, März 1914 bis 25. Mãr: 1924 viertel. Linkstraße 33, auf Grund bon Warenliefern 9 2 März 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum bekannt gemacht. S8859 Bekanntmachung. g5849 5891 3335 a 1632. * Reteenwalt För in 1898 geschlossene Ehe wird aus Verschulden des jährlich im voraus 0 6 zu zahlen, und das Urteil FRestschtild, mit dein Antrage, den Bekla— he e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Me eritz, den 5. Januar 1919. Am 24. dieses Monats um R0 uhr sollen 11011 IIIIS 1127 113535 ne e ee, fen er m , ie ger Beklagten geschieden. II. Die Kosten des Rechts hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge für bor. l'änsig vollstreckbar zu verurteilen, an Klänn 4 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in der Amtsstube des Serrn Notar Sr Lindgens in 12423 12135 123536 1233 ag en, en, be smn, mn, streits hat der Beklagte zu tragen und zu erstatten. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 141,70 „Ss nebst 400 Zinfen feit 14. April ihn . n. au, den 12 Januar 1910. ; 88429 Oeffentliche Zustellun Kleye 7 Geschäftsanteile der Firma Th. Meenen 13057 135055 15157 1323 e . ur 66. München, den 14. Januar 1910. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Des zu sahlen.! Hill Klägecfnn sabel en Helltgten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Rechts ann lte vr Srigkus⸗ i,. . dabi u. Co. G. m. b. H., Emmerich, gan; oder auch 13675 13762 . 13555 5 265, event. des S 196 arichtsschrgibBẽersi Se zriast 5 erich ts echtsstreitẽ 8 Könialt 8 5 j . , , ö mag. n 24 g 46 — —— 1e; 8 ö Vr. Strauß d zie ,, . ganz ö d ĩ 2 371 390 . , Ger teschreiberei des Königlichen 5 ,, ,,,, we. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits * lzt24 Oeffentliche Justellung. haben als Vertreter des Jan fan g Da , Nn ger geteilt öffentlich versteigert werden. 14028 140945 14166 14218 der Parteien zu scheiden um München J. Hartmann, K. Kanzleirat. ö Aer 1 r Vormittags 9 uhr ö. Königliche Amtsgericht Berlin“ Mitte, Att. ñ Die Privata Mary Gaworek in Dresden, Kaulbach⸗ berg in Nürnberg, Klägers, gegen 1) den Metzger. 861 14669 14713 14775 14999 schuldigen Teil zu erklären, Cs Oeffentliche Zuftellung Nr. 37) Sauptgẽbande, Seillnkreuʒftraße Nr. 34. ,,, , *. a. i . j i. gen ö. w n, . . 26 HSöppel, früher in Nürnberg, nun un— Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung und . . 15838 13376 tsstreits aufsuerlegen. . Die Ghefrad Tes Maurers Gustab Jeinrich Wulf, Erdgeschoß. Zum Zwecke der offentlichen Zustell en 14. 1910, J = Fate, fruher in Brandenburg, jetzt unbekannten bekannten Aufenthalts, 2) die Metzgermeiftersehefrau Montage von rund S0 000 kg Gifenkonstrustionst 16947 18141 16150 18177. 1 2 . f Chefrau des 1 Urers 9 ab Ven v u 2 96 V. 2 14 351Ibee er offentlichen 1 e ung Zum =. wecke der öffentlichen ustellun wird din Aufenthalts u . 2 ö 3 ö . ö 2 =. ) ge n ö 8 8 isen onstruktions⸗ 2 . * pe * 3. 2 . Auguste geb. ziebchen, in Delmenhorst, Wiesenstraße wird 6 9 der Klage bekannt gemacht. n, . Klage nr, 9 jalts, unter der Behauptung, daß ihr der Babette Höppel, früher in Nürnberg, nun in teilen 2c. zum Neubau einer Werkstatt in Friedrichs 33 , 500 Ar 41 erste Ziwiltammer Nr. 6 oben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 15. C. 2028/09. e nn den 6. J erhalinfsses Fei 5e, & 323 . 1 . 7a ö IS oben, bevollmãchtigter: Recht al Berlin, den 10. Januar 1916. derhältnisses seinen Wohnsitz in Dresden hatte, für forderung, Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg er⸗ Angebote sind geren gen, portofrei und mit bezüg⸗ F563 33 21 f 2153 2246 2483 2597 2648 2835 32433
des Königlichen Tandgerichts in Göttingen auf den ie lagt gegen ibren genannten X M 10. J 1910 eg, e . ; . f l lagt, geger Frankfurt a. M., den 19. Januar 1510. (L. S.). Heu er, Gerichtsschreiber ein im Oktober 1908 rückzahlbares Darle J . ö t r ß 3. April 19190, Vormittags 10 Uhr, mit der Fhemann, den Mäurer Hustadr Heinrich Wulf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. de. Köni he Amt erichts Berlin-Mitte. At! schulde mi den U. k 5 119 A6 hoben mit dem Antrage, zu, erkennen: .I. Die, Be. licher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin; 3335 7is 3313 ** Ts F ? erung, einen bej zem gedachten Ggrichte zu. früher in Delmenköorst, jetzt unbekannten lufenfhalt. Abteilung 15. ,, e, , r e mn bon IIb * h den Ieklagten zur Zahlung klagten haben samtperbindlich an Kläger 277 * Donnerstag, den 3. Februar 1910, Rach. 3 117 64 4 4070 4133 4154 zelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nter der Behauptung, Kaßz Beklagter sich länger als ca. — — 88422 Oeffentliche Zuftellung. A6 nebst 4 0, Zinsen seit J. November 1995 70 3 nebst 5 0½ Zinfen aus 117 6 45 3 seit mittags 3 Uhr, einzusenden. Bedingunge d 4533. 4737 480 s. . ⸗ ö . g. 3 unter der Behauptung, daß eklagter 1 anger als 841 O J Il . esse e 38 eünng⸗ 4 zu verurteile d das Ur . ĩ ; 64 8 . zu] Bedingungen un 2 . = chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in Jahr Tchen Fibre Willen rr bzglicher ibsicht 88418! effent iche Zustellung. ö Die offene Handelsgesellschaft Birke & Nan kent eilen und das Urteil, für vorläufig voll. 29. Juli 1309 und aus weiteren 110 S 25 3 seit Zeichnungen liegen in der Kasse aus unde können Lait, kz zu 309 * 109 Tln ekannt gemacht. ven en Faneschen Gertinschaft ferngehalten habe, Der Kaufmann Anton Kinting in Jachen, Ecke in Berlin Ro? 18, Tchuferstratze J, vertreten a keübar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. 24. Dejember 1569 zu bezahlen und die Kosten bes gegen 2 Jh in bar abgegeben werden. Nr b? 233 30. set 4e 88 114 iss Göttin den 13. Januar 1910. von der hau nchen Hemer wan sernge ann . Großkölnstraße uhnd Seilgraben, Prozeßbevoll, e Ren tzanwält? Justiat Gerrg Becker ind? flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Feechtsstreits zu tragön bew. zu erstatte II. Das Kaiserli er Friedri 1765! 18995 1943 1945 2107 2204 2382 28 Höttingen, den 13. Janu— . mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ ä . 5 ; 9 die Rechtsanwälte Justizrat Georg Becker um streitz vo 3 6 . . . . zu. trag eézw. zu erstatten. Vas aiserliche Torpedowerkstatt git Friederich tee . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, ßend? Ehe tu krennen und Ten Beklagten für den mächtigter: Rechtsanwalt Thomas zu Aachen, klagt Wachsmann in Berlin NO., Große Franffürn th vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Urteil ist vorläufig vollstreckbar. III. Der beklagte ga 2238 2947 3369 34456 3454 3521 3550 6 . , , 1 99 , n des gegen den Gustav Rettig, früher in Kohlscheid, jetzt straße 102, klagt gegen den Herrn Arthur Starla⸗ Wlhriy ger Straße 1 II, Zimmer 206, auf den Ehemann hat die Zwangs vollstreckung in das ein— 8362] ; Verdingung. ö ö 4211 4417 4573 4684 5566 5629 5806 Seen ,, e, mna,. ein r , , , , h,. . lage * later den ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter üer . Berlin Warschauerftraße 52, jetz 2 Der März 19190, Vormittags 9 Uhr. gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die öffent⸗ Beim unterzeichneten Depot sollen 1620 Kartusch⸗ 6215 6411 6528 6553 6652 65766 8886 eiterfrau Marie N Rechtsstreits zu verurteilen, Die Klägerin laden, der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte r . . 1 * er Gerichtsschreiber beim Könsglichen Amtsgericht liche ft ng, der Klage an Hans Höppel wurde büchsen = Zinkbüchsen mit Messing. bejw. Bronze. i539 öss S563 ori 7s83 zol 7afs ; f ; 8603 8642 S643 8658 8817 89338 9313
Naujoks, geb. Scheffe f . n, D V r Perlanten zur mündlicken Verhandlung des Rechts⸗ . 6 . 366 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung — 1, ̃ Hhlã f rozeỹbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Waren und entftandene Portis 4,70 „, schulde, ö. n , nr. re, n Ma resden, am 13. Januar 1910. bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung beß . st k werden. ; ⸗ J ch t , Versiegelte ngebote mit der Aufschrift: Angebot 9559 9g611 9689 9760 10093 10255 ö 105 Ang 9559 9 9689 97 0093 10252 598
klagt gegen den Arbeiter streits vor die erste Zivilkammer des Großeherzogsichen mit dem Anträge auf Zablang ieses r ; ĩ ö. J ; u . ö kJ 5 mit dem Antrage auf Zahlung dieses Betrages nebst 8 Re 265 de mit 38425 5 j 7 anberaumt auf Donnersta 8e 8. ꝛ .
. , ,,, ,, ,,, .
; , n, ,, . eh . 1. 3 , ,,, gr W r n fer Justzzgebäudes an der Auguftinerstrafse. zu welchem 2. — 1010, Vormittags 10 uhr, ein 1491 113 1138 118333 13933 isis; izdig
lade Beklagten zur ung, einer e den gzachten Gerichte zugelasenen Rechtsstreits vor das Königliche AÄmtsgericht in r e. an, n, m, m ,. . Dr. Wie . ch die Vertreter bes Klänct KR . zureichen. 12377 12473 12522 12536 12635 12735 12359
e 6 6 4 r,, , Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 18, auf den e f nn nn nt . ue egen n , 6 w k Höppel hierdurch laden. JJ Erbffnungstermin 11 Uhr. . 12804 12852 12863 13388 15 133) .
ö, , ; 13. März 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Aufenthalts, unter Fer Hh ub in daß ,, . Nürnberg, den 15. Januar 1910. Zuschlagsfrist innerhalb 3 Tagen nach Cröffnungs 155; iähsß ids 14145 igt, 11158 1433
der . . den 19. Januar 1919 ,. , , , wird dieser Auszug streits vor das Köni sih⸗ Amtsgericht Berlin. 12. Dezember 1967 von dem Kan smann grledrich Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ten,, der Büchsen und Bedi li 1 16 r, —— 1 mies 106
. n , i, ,,. 5 r Klage bekann ! T 97 * 2 170 1 Si , ; h — 2 üchsen und Bedinguns iegen 152 * 7 15603 15679 15706 16045
dem zu⸗ Möller, Gerichtsaktuargehilfe, . Ri d n a a0 Jem ar 1910. . ö , , , zn . 1 L Thegtermantel und 1 Kostüm 187934 Oeffentliche Zustellung. beim Depot aus und . 6 6 6 1653! 15633 1631 36 16 . 6
bestellen. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Dentgẽs, Amtsgerichts sekretär, 9 är ron en = 3 r genes sch lun ,, e, . hahe, hierauf noch 83 6 Die Tln wen Knaur, Tuchhandlung in Frank- sendung bon 1, — M6 portofrei derabfolgt. 16966 17328 17354 17403 17432 17535 .
: 764 , . n d sr nenschseßord erung dirch Ib. fart. Me Tlahnhofftaße 33. hä orten st den eifel ekönnft, beim BHepol in den Dien. 13 ibis ö, , , d,, .
— e — T
8
—
ö
ee
c IlIeu
ird dieser Aus: . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; 68 * 5 bekam tret ie . n ) Deffentliche Zustellung. ꝛ w Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekar Ilhngs auf ihn übergegangen sei, mit dem Antrage, FTarl Hommel, Schneidermeister, früher in Offen⸗ stunden besichtigt werden. 18666 1866 ĩ S993 159.
Ehefrau Anna Margaretha Catharina Folkens, 3399 Deffentliche Zustellung. macht. 31 Ichlagte vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von bach a. M. jetzt unbekannt wo abwesend, auf Grund i,, . i können nicht abgegeben . 166 163 636 6 — 6 — 3
ene Schlüter, in Bonn, vertreten durch Rechts, Der Rirdorfer Bankverein, e. G. m. b. H. ju Berlin, den 11. Fanuar 1918 ö. samt 4069 Zinsen seit dem 1. Januar? 19683 verkäufsich gelieferter Waren in Höhe von 74,55 6, werden. 195729 19747 157965 19835 155630 3 35 198702
ff Rixdorf, vertreten durch die geschäftsführenden Vor, Block, Gerichtsschreiber des Königlichen n sberurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ Munitionsdepot. Bis ö3di 2e 35331 26553 3 .
. Dockhoff und Justizrat B. Dyckhoff in? de ; x ĩ 2 ladet ihren Ehemann, den Kaufmann! standsmitglieder: 1) den Rechnungsrat Hermann gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 6“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ! streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Neumũühlen⸗Dietrichsdorf (Solstein) 20698 20777 20784 20811 21055 21315 21913 * — — 2 oJ 2 ! 215
k —