1910 / 15 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und Fridolin Karl Jenny zu stellvertretenden Di⸗ rektoren ernannt, sie sind in dieser Eigenschaft auch für die Filiale Ravensburg kollektiv mit je einem Direktor, einem stellvertretenden Direktor oder einem , . ohne Zusatz für die Firma rechtsverbind⸗ ich zu zeichnen befugt. Den 13. Januar 1910. Stv. Amtsrichter Kupferschmid.

Ra witsch. 88698 Das unter der Firma Hermann Prager Inh. Arthur Hasse bestehende Handelsgeschäft (Nr. 63 des Handelsregisters A) ist auf den Spediteur August Günther in Rawitsch übergegangen, der es unter der Firma „Hermann Prager, Juh. August Günther“ fortführt. Rawitsch, den 14. Januar 1919. Königliches Amtsgericht. HR ecklinghausen. Bekanntmachung. 87764! In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 44 bei der Firma „Neue Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Recklinghausen folgendes eingetragen worden: n Stelle des ausgeschiedenen Redakteurs Pundsak der Redakteur Carl Savelsberg in Recklinghausen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Recklinghausen, den 7. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

HRegenshburz. Bekanntmachung. 888699 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: er Kaufmann Edmund Lang in Regensburg

unter der Firma: „Edmund Lang“ mit

itze in Regensburg ein Warenagenturen— ommissionsgeschäft sowie Großhandlung in nebst Farben und Lacke für alle Industrie⸗

J. bei der Firma: „Verkaufs Contor Regens⸗ burg der Spiritus⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1909 aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard Klose.

III. bei der offenen Handelsgesellschaft. „Amts⸗ lader⸗Vereinigung Regensburg Krebs, Meyer C Co.“ in Regensburg: Der Gesellschafter Leon— hard Wolf ist infolge Ablebens ausgeschieden.

IV. bei der Firma: „August Schleyer“ in Regensburg: Inhaber ist nunmehr Adolf Naß, Kaufmann in Regensburg.

Regensburg, den 15. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. 888700 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Januar 1910 eingetragen worden:

Unter Nr. 483: Die Firma Johann Zerres zu Rheydt.

Inhaber Rheydt.

am 14. Januar 1910:

Unter Nr. 91: Bei der Firma Carl Kalderoni zu Rheydt:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Alfred Kalderoni zu Rheydt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter ermächtigt.

Unter Nr. 179: Bei der Firma „Erste Rheydter Putzwollfabrik von Thornburg und Camp⸗ hausen zu Rheydt“:

Die Prokura des Fritz Camphausen zu Rheydt ist erloschen.

Rheydt, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. 88701 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 ist heute zu der Firma Kiesbaggerei Weser Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rinteln eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 30 000 S erhöht und beträgt jetzt 130 000 4. Rinteln, den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Saarhrücken. 85708 Im Handelsregister A wurde heute folgende Firma eingetragen: Nr. 805 Max Alkan zu Saarbrücken, In⸗ er: Kaufmann Max Alkan zu z

ist der Kaufmann Johann Zerres in

h 1 Saarbrücken 3. Der Ehefrau Max Alkan, Claire geborene Wolf,

ol Pr

Verlag der „Saarbrücker Neueste Nach⸗ richten“ zu Saarbrücken 3, Inhaber: Carl Hugo Scheur, Buchdruckereibesitzer zu Saarbrücken 1.

3) Nr. 807 Witwe Ernestine Ernst zu Saar⸗ brücken 3, Inhaberin: Witwe Otto Friedrich Ernst Ernestine geborene Kuhnert, daselbst. Der Paula Ernst daselbst ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 8. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 38707

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma

Witwe Emma Balkhausen Hotel Monopol in Saarbrücken 1 eingetragen:

Das Geschäft ist auf Fritz Barth und Silvion

i, beide Hotelier zu Saarbrücken, unter

16schli er in dem Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und der Außenstände übergegangen.

l entstandene offene Handelsgesellschaft

ktober 1909 begonnen und ist jeder Ge—⸗

zur Vertretung der Gesellschaft einzeln

i jetzt: Hotel ⸗Restaurant Monopol und Carlton⸗Weinrestaurant Barth C Menghini. Saarbrücken, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 8587061 Im Handelsregister B Nr. 130 wurde heute die Firma Rheinisch⸗Lothringische Cementrohr⸗ Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich, die in den Werken ihrer Mitglieder erzeugten Zement⸗ rohre und rohrähnliche Zementwaren in möglichst toßen Mengen und zu möglichst guten Preisen zu aufen und durch Zusammenwirken der Kräfte einerseits die ungesunde Konkurrenz unter diesen zu vermeiden, wie sich andererseits im Kon⸗ kurrenzkampfe gegen andere Zementwerke und Ver⸗

bände zu stärken, ferner Zementwarenwerke aufzukaufen und auch Neugründung zu verhindern.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6. In An⸗ ö auf dasselbe bringen in die Gesellschaft ein:

Firma Leibold C Co. Nachfolgerin in Metz S800 Meter Zementrohre im Werte von 3000 , Firma Fiebig C Co. in Fraulautern 480 Meter schwere Rinnen, 18 Stück Straßensinkkasten System Geyger, 10 Stück 1000 Millimeter⸗Ringe, 60 Stück S00 Millimeter⸗Zementrohre und 160 Meter Zement⸗ rohre 450 Millimeter im Gesamtwerte von 3000 4.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 109. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 88705

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Albert Lyon zu Malstatt-Burbach folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Mathias Levy zu Saarbrücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter Albert Lyon und Mathias Levy ist ermächtigt, die Gesellschaft für sich zu vertreten.

Saarbrücken, den 10. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 88703

Im Handelsregister ist heute bei der Firma Bergisch Märkische Bank in Saarbrücken folgendes eingetragen worden:

Dem Dr. jur. Emil Teckener in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt, sowohl für die Hauptnieder— lassung als auch für sämtliche Zweigniederlassungen.

Der Bankdirektor Artur Schuchart ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Saarbrücken, den 11. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 18.

Saarhrücken. 88702

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Michael Bellinghausen zu Saarbrücken ein— getragen: Der Kaufmann Friedrich Braun zu Saar— brücken 3 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Michael Bellinghausen ist erloschen.

Saarbrücken, den 11. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 88704 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Kalkwerke Kleinblittersdorf G. m. b. H. zu Kleinblittersdorf eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. November 1909 ist der § 16 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Saarbrücken, den 11. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. 17.

Saaxlouis. 88709

Im Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist heute eingetragen worden die Firma „Bentz Mathieu“, Glas⸗, Porzellan⸗ und Steinguthandlung in Wadgassen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Bentz und der Kaufmann Franz Mathieu, beide in Wadgassen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910.

Ferner ist bei Nr. 339 des Handelsregisters A, die Firma „Gebr. Noack Co“ in Wadgassen betreffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Saarlouis, den 10. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht. 8.

Sangerhausen. 88710 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Sanger⸗ häuser Aktien⸗Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, vormals Hornung C Rabe“ in Sangerhausen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1909 sind die 55 22 und 27 des Ge⸗ ellschaftsvertrags abgeändert. Der bisherige § 21 ist ganz weggefallen. Der frühere 5 22 trägt jetzt ie Bezeichnung 21, 22. . Sangerhausen, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

St. Blasien. Handelsregister. 88711 Nr. 433. Zum Handelsregister A Bd. IO.⸗3. 44, Firma Klosterapotheke St. Blafien von Josef Berstel in St. Blasien wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. St. Blasien, 12. Januar 1910. Gr. Amtsgericht.

Schnitz, Sachsen. 88712

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen vorden:

1) auf Blatt 159 Firma Emil Gruhnert in Sebnitz —: Die Firma ist erloschen;

2) auf Blatt 63 die offene Handelsgesellschaft E. Otto Klein in Sebnitz betr. Die Gesell— schaft ist aufgelöst, der Kaufmann Karl Otto Klein in Sebnitz ist ausgeschieden;

3) auf Blatt 535 die Firma Otto Klein jr. in Sebnitz. Inhaber ist der Kaufmann Karl Otto Klein in Sebnitz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Betrieb einer Restauration.

Sebnitz, am 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Seesen. 88713 Das unter der Firma Fritz Biel (Handels⸗ register A Band 1 Blatt 133) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Bauunternehmer Paul Legde hier übergegangen und wird von demselben unter der Firma. F. Biel Nachflg. fortgeführt. Die Eintragung in das Handelsregister ist heute erfolgt. Seesen, den 11. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Siegen. 88714 In unserm Handelsregister Abt A unter Nr. 371 ist heute bei der Firma A. Fränkel Nachf. Siegen eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Siegen, den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 88716 Eintragung in das Handelsregister Abt. X. Nr. 823. Firma Hermann Schulder, Solingen: Die Prokura des Paul Heyderhoff, Kaufmann zu Solingen, ist erloschen. Solingen, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 88715 Eintragung in das Handelsregister Abt. L. Nr. 69. irma Bergisch Märkische Bank, Solingen: r,, n Der Bankdirektor Arthur Schuchart zu Elberfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Solingen, den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Steinach, S.-MWein. 888718 Die Firma Hermann Ulbrich's Nachfolger in Igelshieb ist auf Antrag heute unter Nr. 115 des Handelsregisters Abt. A gelöscht worden. Steinach, den 13. Januar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Steinach, S.- Mein. 88717 Die Firma Gebrüder Köhler in Lauscha ist auf Antrag heute im Handelsregister Abt. A unter Nr. 7 geloͤscht worden. Steinach, den 14. Januar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

2

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G. s wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 368 bei der Firma Eugenie Froely in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist auf die Papierhändlerin Lina Wahl in Straßburg übergegangen, die dasselbe unter der alten Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Papier⸗ händlerin Lina Wahl ausgeschlossen.

Band IX Nr. 150 die Firma Eugenie Froely in Straßburg.

Inhaberin ist die Papierhändlerin Lina Wahl in Straßburg.

1887201

In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 38 bei der Firma A. Haberer, Haberer u. Wöhrlin, Nachf. in Straßburg: Die Firma ist in Haberer u. Wöhrlin geändert. Straßburg, den 12. Januar 1916.

Stxelitz, Alt.

In das hiesige Handelsregister Blatt 87 Spalte 5, betreffend die offene Handelsgesel A. Busch * Söhne, ist heute eingetragen:

Der Tischler Wilhelm Busch jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Strelitz, 11. Januar 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

Sulingen. 88722

Zu der nach Abteilung A Nr. 21 des hiesigen Handelsregisters übertragenen Firma R. Lüning in Sulingen ist heute eingetragen, daß der Firmen— inhaber dem Landwirt Rudolf Lüning jr. in Sulingen Generalvollmacht erteilt hat.

Die Firma ist in R. Lüning berichtigt.

Sulingen, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tapi au. 88723 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 67 die Firma Theodor Christoph, Kolonialwaren— geschäft, Restauration und Spedition eingetragen. Tapiau, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 88724 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ludwig Bock Baugeschäft Thorn und als Inhaber Baugewerksmeister Ludwig Bock in Thorn. Thorn, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. 88725 Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden die Firma Alfons Ohren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisenguß und Eisen- und Metallwaren ver— schiedenster Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 „.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1910 geschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist un—⸗ bestimmt.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfons Ohren in Velbert.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger.

Velbert, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wertheim. 88726 In das Handelsregister Abt. A wurde zu O. 3. 150, „Vereinigte Sandsteinwerke Niklas⸗ haufen, Flegler C Cie.“, heute eingetragen: August Müller, Steinbruchbesitzer in Werbach, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Adam Flegler III., Steinhauermeister in Niklas⸗ hausen, Johann Segner, Steinbruchbesitzer von da, und Josef Müller, Steinbruchbesitzer von Werbach, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Wertheim, den 14. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. 88727

In das Handelsregister Band J wurde einge— tragen: a. zu O.⸗3. 151: Firma Berthold Bott in Rauenberg. Das Geschäft ist auf die Firma Gebrüder Bott, offene Handelsgesellschaft in Rauen⸗ berg, übergegangen; die Firma ist erloschen. b. unter O. 3. 331: Firma Gebrüder Bott in Nauenberg. Gesellschafter sind: Berthold Bott und Emil Bott, beide Ziegeleibesitzer in Rauenberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Wiesloch, 13. Januar 1910.

Gr. Amtegericht.

erfolgen

Witten, 88728 In unser Handelsregister ist unter Nr. 325 die Firma: Karl Bönner, Annen Inh. Josef Dinslage, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Dinslage in Annen eingetragen worden. Witten, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 83) Die Firma „Jakob Koch 1.“ in Worms J deren Inhaber: Jakob Koch J., Kaufmann in Wenn wurden heute in das hiesige Handelsregister eingetr⸗ nt Worms, den 14. Januar 1910. hen. Großh. Amtsgericht.

Zöblitz, Erzgeb. 3873

Auf dem Blatt der Firma Sächsische Serhenn steingesellschaftt zu Zöblitz, Gefellfchaft lun, beschränkter Haftung in Zöblitz, Nr. 24g . Vandelsregisters, ist heute eingetragen worden: * Stammkapital ist durch Beschluß der Gefell che vom 10. Dezember 1909 auf zweihunderttausend Min erhöht worden. Hinl

Zöblitz, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Zwenkau. z Auf. Blatt 115 des Handelsregisters Ii S. Fischer Mühle Zwenkau, Gesellschaftln beschränkter Haftung, in Zwenkau ist . das Erlöschen der dem Werkmeister Ferdinand Liebi in Zwenkau erteilten Gesamtprokura eingetrag worden. 5 Zwenkau, am 12. Januar 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

wick au, Sachsen. 18873)

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetrage⸗ worden: a. auf Blatt 1616, die Firma Seißert Co. hier betr.: Heinrich Julius Seifert ift aut geschieden. In das Handelsgeschäft sind eingekreten, Der Geschäftsführer Max Pobbig und der dager. halter Hermann Schmidt, beide in Zwickau. R Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden. b. auf Blatt 1932, die Firma Zwickauer Brikett werke am Brückenberg, Inh. Anna verm Dr. Frenkel hier betr., die Firma lautet künftig. Zwickauer Brikettwerte am Brückenberg, Inh. Walter Bernhardt. Anna Henriette derm. * Frenkel, geb. Seiffert, ist ausgeschieden. Der Kan mann Walter Robert Bernhardt in Gera ist In, haber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe dez Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis herigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Geschäfte Re gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Di Prokurg Gustav Ferdinand Georg Frenkels um Max William Bremsers ist erloschen.

Zwickau, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

8 . 8 7 * . Genossenschaftsregister. Aschaffenburz. Bekanntmachung. 88733 Schöllkrippener Spar⸗ und Darlehens kassen— verein eingetragene Genossenschaft mit un—

beschränkter Haftpflicht in Schöllkrippen. Das Vorstandsmitglied Adam Thoma ist ausge schieden. Josef Thoma, Bauer in Schöllkrippen, ist neu in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 14. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Aussburg. Bekanntmachung. S7 800

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

1) Bei „Molkereigenossenschaft Konrade— hofen, eingetragene Genofssenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ in Konradshofen: In der Generalversammlung vom 24. Juni 1909 wurde das Statut abgeändert.

2) Bei „Darlehenskassennerein Epfenhausen, eingetragene Genossfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Epfenhausen: In der General— versammlung vom 4. Juli 1909 wurde das Statut abgeändert.

Augsburg, den 13. Januar 1910.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 8873

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

. a. am 14. Januar 1910:

Bei „Molkereigenossenschaft Willmatshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Willmatshofen: In der General— versammlung vom 19. Dezember 1909 wurden 9 Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Barth und Max Reiter der Schuhmacher Andrenz Strobel in Willmatshofen und der Söldner Johan Striegel in Itzlishofen in den Vorstand, und zwar ersterer zugleich zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

ö b. am 15. Januar 1910:

Bei „Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Todtenweis: In der General versammlung vom 5. Dezember 1909 wurden a Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Ados Sälzle, Josef Brugger und Josef Brandmayr de Gütler Josef Riß in Todtenweis, der Bauer Josc Scheicher in Bach und der Zimmermeister Peng Wagner in Todtenweis in den Vostand und erstern zugleich zum Vereinsvorsteher gewählt.

Augsburg, 15. Januar 1910.

K. Amtsgericht.

Kamber. Bekanntmachung. 8873 Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. „Pommersfeldener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktet Haftpflicht“ in Pommersfelden. Johann Hag! ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn ke stellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers deu Oekonom Nikolaus Zwanziger in Limbach. Bamberg, den 14. Januar 1910. K. Amtsgericht.

KRerlin.

In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 312 Diskont⸗ und Lombard⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Hermann Hartz und. Olle Michaelis sind aus dem Vorstande ausgeschieden Franz Herrmann, Salomon Goldstein und Ludn Kurt Adam zu Berlin sind in den Vorstand gewahr Berlin, den 13. Januar 1910. Königliches Amt gericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Berlin. 1.

In unser Genossenschaftsregister ist heute j Nr. 5 Deutsche rern eln, Geng senst⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , pflicht, Berlin eingetragen worden: An Sten des ausgeschiedenen Otto Joachim ist Hein Sievers zu Berlin in den Vorstand gewalt Berlin, den 14. Januar 1910. Königliches Amt gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Todtenweis,

zum Deutschen Nei

Mn 15.

Achte Beilage

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint

chungen aus den Sandes. Gũterrechts. Vereins⸗ Genoffenschaftz

1910.

se, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeschen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 9m. i506)

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Genossenschaftsregister. ͤ

Beuthen, O. -S. ; 88738

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute bel der Genossenschaft in Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kamin“ ein⸗ getragen worden: Adolf Kruppa ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Johann Danetzki in Kamin getreten.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Januar 1910.

nithur. ; 88739 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Neiden⸗ bacher Sp ar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., heute an Stelle des Vorsitzenden Schumacher der Ackerer Hubert Peters zu Neidenbach als Vorsitzender eingetragen worden. Bitburg, 12. 1. 1910. Kgl. Amtsgericht.

Blankenburg, Harn. 87410

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Bürger- und Beamten-Konsum—⸗ verein zu Blankenburg a / H., e. G. m. b. H., ist eingetragen: .

Der Bureaubote Friedrich Metzing ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Zimmerpolier Her⸗ mann Hahnemann in Blankenburg a. H. zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Blankenburg a. H., den 11. Januar 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Gutkind.

Blankenheim, Eifel. 88740 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Tondorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Tondorf heute ein— getragen worden: ö An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Karl Josef Thelen ist Andreas Jaax in Tondorf in den Vorstand gewählt. Blankenheim, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Boppard. 88741

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Mühlengenossenschaft zu Beulich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beulich heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1909 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Jakob Klässer, Josef Wölbert, Johann Bersch J., Johann Klässer, Ludwig Andres, in den Vorstand gewählt worden: Johann Loch als Vorsitzender, Lorenz Wölbert als stellvertender Vorsitzender, Anton Adams als Kassierer, Anton Hammes und Johann Wölbert als Beisitzer, alle Ackerer zu Beulich.

Boppard, den 14. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. KErake, Oldenb. 88742

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Verband Nordwestdeutscher Torfstreu Fabrikanten e. G. m. b. H. in Strückhausen“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 23. Dezember 1909 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Brake, 1910, Januar 4.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Erakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei lfde. Nr. 6: Consum⸗Verein für Driburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Driburg, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Glasmacher Heinrich Kaufolt in Driburg ist der Glasmacher Johann Kersting in Driburg in den Vorstand gewählt.

Brakel, den 8. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

KEurgsteinfurt. 88744

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft: „Volks⸗ bank Borghorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Borghorst“ vermerkt worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1969 ist das Statut vom 27. Dezember 1904 durch Annahme eines neuen Statuts geändert.

Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in dem dom Hauptverband Deutscher gewerblicher Genossen— schaften in Berlin herausgegebenen „Genossenschaft— lichen Korrespondenzblatt “.

Burgsteinfurt, den 10. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

al w. Kgl. Amtsgericht Calw. 88745

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 56 ist heut bei der Molkereigenossenschaft Altbulach e. G. m. u. H. in Altbulach eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung bom 31. Dezember 1969 ist an Stelle des Maurer— meisters Jakob Mast in Altbulach der Baumwart Friedrich Ohngemach in Altbulach zugleich als Stell. dertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt worden.“

Den 14. Januar 1910.

Amtsrichter Ehmann.

88743

Cassel. 88746 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: r. 68. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

h die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Wilhelmshausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Fehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstand: Landwirt Friedrich Möller und Waldarbeiter Christian Weiland, beide zu Wilhelmshausen. Statut vom 2. Januar 1910. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse!“. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt zwecks Verbindlichkeit gegenüber Dritten durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cassel, den 14. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitꝝ. 88747

Auf dem die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Verbandes von Glaserinnungen im König⸗ reich Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz be⸗ treffenden Blatte 38 des Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden:

Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Täschner und Jakobi ist beendet.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Januar 1910. Chemnitꝝꝶx. 88748

Auf dem die Genossenschaft „Consum⸗Verein „Einigkeit“ für Schönau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Schönau betreffenden Blatt 49 des Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 37 der Registerakten: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft zwecks Einberufung der Generalversammluug erfolgen in der Zeitschrift „Die Volksstimme“.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Januar 1910.

Cöln, Rhein. 88579)

In das Genossenschaftsregister ist am 13. Januar 1910 eingetragen: bei „Bau⸗ und Erwerbsge⸗ nossenschaft Arbeiter⸗Gesellschaftshaus einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Cöln. Für Robert Holzem, August Münch und Heinrich Müller sind Peter Eschweiler, Kassierer, Cöln-Ehrenfeld, Friedrich Ritter, Maurer, Cöln, und Peter Bergs, Buchhalter, Cöln, in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Dannenberg, Elbe. 88749 In das Genossenschaftsregister: Molkereigenossen⸗ schaft Budripp, e. G. m. u. H. ist eingetragen: Der Hofbesitzer S. Meyne in Schmessau und der Hof besitzer H. Bunge in Fliessau sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Abbauer H. Wappaus in Bellahn und der Hofbesitzer F. Schulz in Wibbese in den Vorstand gewählt. Dannenberg, den 7. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. 88750 Genossenschaftsregister.

Nr. 141/142. Ins Genossenschaftsregister wurde zur Firma „Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Döggingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Döggingen“ eingetragen: Landwirt Friedrich Held ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Merz in Döggingen in den Vor⸗— stand gewählt. In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe und das Wochenblatt des badischen landwirtschaftlichen Vereins in Karlsruhe bestimmt.

Donaueschingen, den 7. Januar 1910.

roßh. Amtsgericht. I.

Donaueschingen. 88751 Genossenschaftsregister.

Nr. 450.1. Zur Firma „Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzverein Oefingen, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oefingen, wurde eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1909 als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirt schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt wurde.

Donaueschingen. 12. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Eichstätt. Bekanntmachung. 88752 Betreff: Stirner Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. In der Generalversamm— lung vom 26. November 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Maurer der Oekonom Johann Gottschalk in Stirn als Stell— vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 14. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Fit ville. 88863

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Eltviller Darlehenskassenverein e. G. m. . H. zu Eltville“ heute folgendes eingetragen worden:

Bezugspreis beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 320 9.

r r

»An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Anton Winter und Johann Schmitt sind der Gärtner Hans Schmitt und der Gärtner Aller Weniger, beide zu Eltville, in den Vorstand gewählt, ersterer als Stellvertreter des Direktors.“ Eltville, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Engen, LBaden. Bekanntmachung. 188753) Nr. 470. In der Generalversammlung des land⸗ wirtschaftlichen Consumvereins d Absatz⸗ vereins Uttenhofen eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Utten— hofen vom 6. Januar 1910 wurde als Veröffent— lichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Engen, den 11. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. Ettlingen. Bekanntmachung. 88754) Nr. 248. In das Genossenschaftsregister ist bei Firma „ländl. Creditverein Busenbach e. G. m. u. H. in Busenbach“ eingetragen worden: Leopold Kunz alt, Andreas Müller, Jakob Wagner und Franz Anton Schwab, alle in Busenbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle gewählt: Josef Hieronimus Vogel, Simeon Vogel, Emil Müller und August Kunzelmann, alle in Busenbach. Ettlingen, den 14. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. J. Fraustadt. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Deutsch⸗Jeseritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Her— mann Anders der Landwirt Alois Hoffmann in Gollmitz in den Vorstand gewählt ist. Fraustadt, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Glei vit. 887561

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 Peters⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ist heute eingetragen worden: Der Hausbesitzer Johann Schiwietz II., der Ackerbürger Robert Janik, der Hausbesitzer Constantin Pawliczek sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihre Stelle Cibis, Gregor, Maurerpolier, Ciupka, Vinzent, Bäcker⸗ meister, Miensok, Theodor, Hausbesitzer, sämtlich in Gleiwitz, gewählt worden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Januar 1910.

Glogau. 887571]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 77 eingetragen das Statut vom 8. Dezember 1909 des „Wohnungs⸗Bau⸗Vereins zu Glogau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Glogau. Gegen stand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Ver waltung von Wohnhäusern zum Zwecke, minder bemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu schaffen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma der Genossenschaft im Glogauer Niederschlesischen Anzeiger und in der Glogauer Neuen Niederschlesischen Zeitung. Die Wil erklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstar mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 standsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 S. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf höchstens 10 Geschäftsanteile gestattet. Vor standsmitglieder sind: Franz Kuke, Otto Theodor Stein, Oskar Bruschwitz, Robert Woller und Otto Nitschke, sämtlich in Glogau. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Glogau, 10. 1. 10.

Gotha. 88760

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Land⸗ wirtschaftlichen Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pferdingsleben heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er loschen. Gotha, den 11. Januar 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Gotha. 88759 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein für Gräfenhain⸗Nauendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gräfenhain eingetragen worden: Geschäftsanteil und Haftsumme sind von 30 auf 50 S erhöht worden.

Gotha, den 11. Januar 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. b.

Gotha. 88761

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Braun⸗ steinhandelsverein zu Gera bei Elgersburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Gera bei Elgers⸗ burg eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be schränkter Haftpflicht umgewandelt. H

Das bisherige Statut der Genossenschaft ist in⸗ folge der Umwandlung durch ein neuredigiertes Statut ersetzt worden. Die Firma lautet: „Braun⸗ steinhandelsverein zu Gera bei Elgersburg,

.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Braunsteinhandelsgeschäfts auf gemeinsame Rechnung und Gefahr behufs Ver— wertung des von den Mitgliedern aus ihren Gruben geförderten Braunsteins und etwaiger anderer Berg produkte sowie der An- und Verkauf von ausländi⸗ schem Braunstein und etwaiger anderer Bergprodukte. Die Haftsumme beträgt 1560 S ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich be teiligen kann, ist 2 (zwei). Die Veröffentlichung der Bekanntmachung der Genossenschaft erfolgt in der „Geratal⸗“ und „Gothaischen Zeitung“. Als Ersatz blatt für diese ist der „Deutsche Reichsanzeiger“ be stimmt. Gotha, den 12. Januar 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. 837631 ; Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Kon⸗ sumverein zu Fischbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge— tragen: Für die ausgeschiedenen Eduard ulius Stötzer und August Pfuch II. sind Wilhelm Kühn, Gottlieb Fül Füldner II. in den Vorstand Gotha, den 1

Serzo⸗l Derzogl.

HVellmann II.,

III

z 1910. itsgericht. Abt. 6.

70 91

2

6

Gotha. 88762 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Bitt⸗ städter Spar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bittstädt heute eingetragen:

Für Maurer Christian Ortlepp ist Landwirt Albin Schmidt in den Vorstand gewählt. Gotha, den 12. Januar 1910. Herzogl. Sächs. Amtsaericht. Abt. 6. Grätz, Ey. Posen. 887641 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Grätz'er Diskontogesellschaft, e. G. m. u. SH. zu Grätz eingetragen worden, daß der Kaufmann Gabriel Dosmar zu Grätz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf mann Karl Pick zu Grätz in den Vorstand gewählt worden ist. Grätz, den 11. Januar 1910. Königl.

Amtsgericht.

Gummersbach. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 Neu⸗

Dieringhausener Wasserleitungsgenossenschaft

e. G. m. b. H. in Dieringhausen heute einge

tragen: Adolf Giebeler ist aus dem Vorstande aus

geschieden und an seine Stelle Karl Siebel getreten. Gummersbach, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

887661

Hamburg. 88767 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 19109. Januar 13. Gewerbebank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

H. E. Abicht ist aus dem Vorstand

Januar 11. Gesellschaft zur Ausführung von Maler⸗, Lackierer⸗ und Anstreicherarbeiten für Ham⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg. Das Statut datiert vom 8. Januar 1910. Gegenstand des Unternehmens sind die Aus

führung aller in das Maler-, Lackiere streichergewerbe schlagenden Arbeiten s hierzu nötige Einkauf der Materialien un Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Geschäftsanteil. Geschäftsanteile

1138er AlIlIlvegä d .

S6 30, Die höchste Zahl der

welche ein Genosse sich beteiligen kann, betr Die Abgabe von Willenserklärungen

eichnung für die Genossenschaft erfolg

zei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

*

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen im „Hamburger Echo“ und im „Ham burger Fremdenblatt“. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Ver⸗ öffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachung der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

Wilhelm Emil Lange, Otto Bernhard Zimmer mann und Wilhelm Cornelius Lassen, sämtlich zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide. Holstein. Bekanntmachung. 188768

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Schalkholz eingetragen worden:

Der Gastwirt Claus Glüsing in Schalkholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Jakob Holm in Schalkholz getreten.

Heide, den 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

——

——

, ,.

————